DE69618684T2 - Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle - Google Patents

Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle

Info

Publication number
DE69618684T2
DE69618684T2 DE69618684T DE69618684T DE69618684T2 DE 69618684 T2 DE69618684 T2 DE 69618684T2 DE 69618684 T DE69618684 T DE 69618684T DE 69618684 T DE69618684 T DE 69618684T DE 69618684 T2 DE69618684 T2 DE 69618684T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
video
data
channel
reproduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69618684T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69618684D1 (de
Inventor
Yoshitaka Katayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE69618684D1 publication Critical patent/DE69618684D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69618684T2 publication Critical patent/DE69618684T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4112Peripherals receiving signals from specially adapted client devices having fewer capabilities than the client, e.g. thin client having less processing power or no tuning capabilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42646Internal components of the client ; Characteristics thereof for reading from or writing on a non-volatile solid state storage medium, e.g. DVD, CD-ROM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/432Content retrieval operation from a local storage medium, e.g. hard-disk
    • H04N21/4325Content retrieval operation from a local storage medium, e.g. hard-disk by playing back content from the storage medium
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/439Processing of audio elementary streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • H04N21/4856End-user interface for client configuration for language selection, e.g. for the menu or subtitles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/60Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals
    • H04N5/602Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals for digital sound signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/806Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal
    • H04N9/8063Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal using time division multiplex of the PCM audio and PCM video signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10592Audio or video recording specifically adapted for recording or reproducing multichannel signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/60Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9206Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a character code signal
    • H04N5/9208Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a character code signal involving the use of subcodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8227Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being at least another television signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reproduktion (oder Wiedergabe) eines Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise ein Optikplattenabspielgerät, und insbesondere auf eine Aufzeichnungsmedium-Reproduktionsvorrichtung zum Wiedergeben gewünschter Daten von einem Aufzeichnungsmedium, auf dem sowohl Videodaten als auch Audiodaten mit einer Mehrzahl von Audiokanälen aufgezeichnet sind.
  • In den letzten fahren wurde es möglich mit dem Fortschritt Komprimierungscodiertechniken für bewegte Bilder, die durch MPEG (Moving Picture Image Coding Expert Group) 1 dargestellt werden, auf einer Optikplatte sogar Bewegtbildinformation für Langzeit-Playback aufzuzeichnen. Versuche wurden durchgeführt, um Daten einschließlich Video- und Audiodaten, wie beispielsweise ein Film und Karaoke, auf einer Optikplatte aufzuzeichnen, die eine Größe gleich derjenigen einer CD (Compact Disk) aufweist. Die Entwicklung von Reproduktionsvorrichtungen (Plattenabspielgeräte) für diesen Zweck und Bemühungen, eine derartige Entwicklung durchzuführen, sind heute aktiv.
  • Bei einem neuerdings vorgeschlagenen Schema werden kompressionscodierte Videodaten und Audiodaten von einem oder mehreren Audiokanälen mit Längen kombiniert, die jeweils mit Bezug auf eine vorbestimmte Reproduktionszeit (z. B. 1 Sekunde) festgelegt werden, um Blöcke zu bilden. Die Blöcke werden auf einer optischen Platte oder Optikplatte aufgezeichnet, und einer der Audiokanäle wird ausgewählt, um Audiodaten zusammen mit den Videodaten in dem Reproduktionsmodus zu reproduzieren. Beispielsweise werden Audiodaten unterschiedlicher Sprachen, wie beispielsweise Japanisch, Englisch und Italienisch, als Audiodaten eines Films aufgezeichnet.
  • Bei diesem Audio-Multiplex-Aufzeichnungsschema kann ein gewünschter Audiokanal beliebig ausgewählt und in Übereinstimmung mit der Auswahl eines Benutzers oder eines Publikums umgeschaltet werden. Beim Umschalten der Audioreproduktion von einem vorgegebenen Audiokanal zu einem anderen Audiokanal wird unerwünschtes Rauschen bei dem Audiokanalumschalten erzeugt, wodurch bei dem Publikum Unbehagen verursacht wird.
  • Ein weiteres Problem ist die schlechte Bedienbarkeit der Audiokanalauswahl. Insbesondere kann, wenn Audiodaten einer Mehrzahl von Audiokanälen einfach auf einer Optikplatte aufgezeichnet sind, der Benutzer oder das Publikum nicht ohne weiteres die Korrespondenz zwischen besonderen Audiokanälen und dem besonderen Inhalt verschiedener Arten von Audiodaten bestimmen.
  • Bei der Aufzeichnungsmedium-Reproduktionsvorrichtung zum Wiedergeben gewünschter Daten von einem Aufzeichnungsmedium, auf dem Videodaten und Audiodaten einer Mehrzahl von Audiokanälen aufgezeichnet sind, wird Rauschen unerwünschterweise während des Audiokanalumschaltens erzeugt. Außerdem weist diese Vorrichtung eine schlechte Bedienbarkeit der Audiokanalauswahl auf.
  • Die EP-A-0 381 807 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Information mit mehreren Audiosignalkanälen, wie es oben erläutert ist. Diese Vorrichtung umfasst Mittel zum Auswählen eines einer Mehrzahl von Audiokanälen, von denen jeder Audiodaten enthalten kann, und Mittel zum Wiedergeben eines Inhalts von Audiodaten des von dem Auswahlmittel ausgewählten Audiokanals, um ein Audioausgangssignal bereitzustellen, wenn ein in dem einen besonderen Datenblock enthaltener Inhalt von Videodaten wiedergegeben wird.
  • Ferner offenbart die JP-A-57067336 eine Einstellschaltung für Tonvolumen, die es ermöglicht, das Tonvolumen ein- und auszublenden, wenn von einem Tonkanal auf einen anderen umgeschaltet wird.
  • Die Erfindung wurde durchgeführt, um die obenstehend beschriebenen Probleme zu lösen, und hat als ihre Aufgabe, eine Aufzeichnungsmedium-Reproduktionsvorrichtung bereitzustellen, die imstande ist, die Erzeugung von Rauschen während des Audiokanalumschaltens wirksam zu sperren oder zu unterdrücken.
  • Die Erfindung wurde durchgeführt, um die obenstehend beschriebenen herkömmlichen Probleme zu lösen, und hat als ihre weitere Aufgabe, eine Aufzeichnungsmedium- Reproduktionsvorrichtung bereitzustellen, die imstande ist, die Bedienbarkeit der Audiokanalauswahl zu verbessern.
  • Die obigen Aufgaben werden durch ein Verfahren zum Umschalten von Audiokanälen gemäß Anspruch 1 und durch eine Vorrichtung zum Wiedergeben von Information von einem Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 14 erreicht. Die unabhängigen Ansprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird, wenn eine Umschaltanforderung zum Umschalten von dem ersten Kanal auf den zweiten Kanal während der Reproduktion der Audiodaten des ersten Kanals erzeugt wird, die Audioausgabe des ersten Kanals ausgeblendet. Bei Beendigung dieser Ausblendung wird die Audioausgabe des zweiten Kanals eingeblendet. Die Erzeugung von Rauschen kann wirksam während des Audiokanalumschaltens gesperrt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird, wenn während der Wiedergabe die Audioausgabe des ersten Kanals völlig ausgeblendet ist, das Einblenden der Audioausgabe des zweiten Kanals gestartet mit Sem Wiedergabestart-Timing des nächsten Blocks. Daher kann die Erzeugung von Rauschen während des Kanalumschaltens effektive verhindert werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt wird, wenn eine Umschaltanforderung zum Umschalten von dem ersten Kanal zu dem zweiten Kanal während der Reproduktion der Audiodaten des ersten Kanals erzeugt wird, die Audioausgabe während des Reproduktionszeitraums des aktuellen Blocks von der Zeit, bei dem der Kanalumschaltbefehl erzeugt wird, stumm geschaltet. Die Audioausgabe des zweiten Kanals wird dann von dem nächsten Block gestartet. Somit kann die Erzeugung von Rauschen während des Audiokanalumschaltens gesperrt werden.
  • Gemäß einem vierten Aspekt wird, wenn eine Kanalnummer extern während der Kanalauswahl eingegeben wird, die den maximalen Wert der Anzahl der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Kanäle überschreitet, die Eingabe dieser Kanalnummer ungültig gemacht. Somit kann die Betriebsstörung, die durch die externe Eingabe einer ungültigen Kanalnummer verursacht wird, verhindert werden.
  • Gemäß einem fünften Aspekt wird, wenn eine Kanalnummer extern während der Kanalauswahl eingegeben wird, die den maximalen Wert der Anzahl der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeigten Kanäle überschreitet, Nachrichteninformation, die darstellt, dass eine die maximale Anzahl überschreitende Kanalnummer extern eingegeben wurde, zusammen mit dem Bild während der Reproduktion auf eine überlagerte Art und Weise angezeigt. Daher kann die Verwirrung auf der Benutzerseite, die von der externen Eingabe einer ungültigen Kanalnummer verursacht wird, verhindert werden.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt kann, da die Anzahl von Kanälen der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Audiodaten in Übereinstimmung mit einer externen Anfrage angezeigt wird, die Bedienungsfreundlichkeit der Audiokanalauswahl verbessert werden.
  • Gemäß einem siebenten Aspekt kann, da der Inhalt der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Audiodaten in Einheiten von Kanälen in Übereinstimmung mit einer externen Anforderung angezeigt wird, die Bedienbarkeit der Audiokanalauswahl verbessert werden.
  • Gemäß einem achten Aspekt wird, wenn eine Umschaltanforderung zum Umschalten von dem ersten Kanal zu dem zweiten Kanal während der Wiedergabe der Audiodaten des ersten Kanals erzeugt werden, die Anstiegsgeschwindigkeit der Audioausgabe des ersten Kanals verringert. Bei Beendigung der Verringerung der Anstiegsgeschwindigkeiten der Audioausgabe des ersten Kanals wird die Anstiegsgeschwindigkeit der Audioausgabe des zweiten Kanals erhöht (auf den Anfangswert zurückgestellt). Eine Änderung im Signalpegel während der Audiokanalumschaltung kann verringert werden, und die Erzeugung von Rauschen kann dem gemäß wirksam gesperrt werden.
  • Gemäß einem neunten Aspekt wird, nachdem die Anstiegsgeschwindigkeit der Audioausgabe des reproduzierten ersten Kanals vollständig verringert wird, die Anstiegsgeschwindigkeit der Audioausgabe des zweiten Kanals bei dem Reproduktions-Starttiming des nächsten Blocks erhöht.
  • Daher kann die Erzeugung von Rauschen während des Audiokanalumschaltens wirksam verhindert werden.
  • Diese Erfindung kann vollständiger aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstanden werden. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1 ein Beispiel der Struktur von auf einer Optikplatte aufgezeichneten Daten, die ein typisches Beispiel des Aufzeichnungsmediums ist, auf das die Erfindung angewendet werden kann;
  • Fig. 2 ein Beispiel der logischen Struktur der auf der Optikplatte von Fig. 1 aufgezeichneten Daten;
  • Fig. 3 wie ein Video mit Audioinformation aus den Daten (VOBU) mit der Struktur von Fig. 2 wiedergegeben wird;
  • Fig. 4 ein erstes Beispiel eines Audiokanalumschaltvorgangs (Ausblenden/Einblenden), wobei der Inhalt der Audioinformation (wie beispielsweise Sprachinformation) von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 umgeschaltet wird;
  • Fig. 5 ein zweites Beispiel des Audiokanalumschaltvorgangs (Ausblenden/Stummschalten/Einblenden), wobei der Inhalt der Audioinformation (wie beispielsweise Sprachinformation) von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 umgeschaltet wird;
  • Fig. 6 ein drittes Beispiel eines Audiokanalumschaltvorgang (Ausblenden/Stummschalten/Einblenden), wobei der Inhalt der Audioinformation (wie beispielsweise Sprachinformation) von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 umgeschaltet wird;
  • Fig. 7 zeigt ein Beispiel einer Anzeige mit Warnung oder Achtungshinweis, mit derdem ein Publikum oder ein Benutzer über die gegenwärtig verfügbare Anzahl von Audiokanälen während der Reproduktion einer Platte informiert werden kann;
  • Fig. 8 wie ein Publikum oder ein Benutzer seine oder ihre gewünschte Sprache aus den auf einem Bildschirm während der Wiedergabe einer Platte angezeigten verfügbaren Audiokanälen auswählt;
  • Fig. 9 ein Blockdiagramm einer Optikplatten- Reproduktionsvorrichtung (Optikplatten- Abspielgerät), die mit einem Ausgangssteuersystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung versehen ist;
  • Fig. 10 ein Blockdiagramm eines Audio/Visual-Selektors, der mit einem Ausgangssteuersystem gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung versehen ist, wobei verschiedene Programmquellen, wie beispielsweise Paket-Software (Optikplatte oder dergleichen) frei in den Audio/Visual-Selektor eingegeben werden;
  • Fig. 11 ein Ablaufdiagramm zum Erläutern eines vielsprachigen Video-Wiedergabevorgangs gemäß der Erfindung, wobei der Vorgang von einem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) gesteuert wird, der in der Vorrichtung von Fig. 9 oder 10 enthalten ist;
  • Fig. 12 einen ersten Fall des Audiokanalumschaltens (ST14 in Fig. 11), der von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführt wird;
  • Fig. 13 einen zweiten Fall des von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführten Audiokanalumschaltens (ST14 in Fig. 11);
  • Fig. 14 einen dritten Fall des von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführten Audiokanalumschaltens (ST14 in Fig. 11);
  • Fig. 15 einen vierten Fall des von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführten Audiokanalumschaltens (ST14 in Fig. 11);
  • Fig. 16 einen vierten Fall des Audiokanalumschaltvorgangs (Ausblenden/Ansage/Einblenden), wobei der Inhalt der Audioinformation von dem Audiokanal 1 (z. B. Japanisch) auf den Audiokanal 2 (z. B. Englisch) umgeschaltet wird;
  • Fig. 17 einen fünften Fall (entsprechend dem Audiokanalumschaltvorgang von Fig. 16) des von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführten Audiokanalumschaltens (ST14 in Fig. 11);
  • Fig. 18 ein Beispiel einer Warnanzeige (die dem Audiokanalumschaltvorgang von Fig. 16 entspricht), die durchgeführt wird, wenn die Sprache für das aktuelle Video von dem Audiokanal 1 (Japanisch) auf den Audiokanal 2 (Englisch) umgeschaltet wird; und
  • Fig. 19 ein Beispiel des Umrisses einer IC-Vorrichtung, in der die Schaltungskonfiguration von Fig. 9 oder Fig. 10 aufgenommen ist.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden ausführlich mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 bis 19 sind zur Erläuterung eines Ausgangssteuersystems für umschaltbare Audiokanäle gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bereitgestellt.
  • In Fig. 3 sind Daten kontinuierlich auf einer Optikplatte in Einheiten von Blöcken aufgezeichnet, die jeweils eine Kombination von Audiodaten einer Mehrzahl von Kanälen (Audiokanäle 1, 2 und 3) und Videodaten umfassen. Die Länge der Audiodaten jedes Kanals und die Videodaten in einem Block wird mit Bezug auf eine vorbestimmte Reproduktionszeit bestimmt. Beispielsweise weisen die Videodaten und die Audiodaten jedes Kanals eine Datenlänge auf, die erforderlich ist, um Audio- und Videodaten von einer Sekunde zu wiederzugeben und auszugeben. Beispielsweise sind die mehrsprachigen Audiodaten der jeweiligen Kanäle Audiodaten in unterschiedlichen Sprachen, wie beispielsweise Englisch, Französisch und Spanisch. Es sei bemerkt, dass entweder die Audio- oder die Videodaten oder beide kompressionscodiert sein können.
  • Bei der Wiedergabe einer Optikplatte mit diesem Datenformat werden, wenn ein Benutzer einen beliebigen Kanal aus der Mehrzahl von Audiokanälen auswählt, die Audiodaten des ausgewählten Kanals gleichzeitig mit den Videodaten in dem gleichen Block wiedergegeben und als ein Audio und Bild einer Zeiteinheit (1 Sekunde) ausgegeben.
  • Die Anordnung der Optikplatten-Reproduktionsvorrichtung zum Wiedergeben der Optikplatte mit diesem Datenformat wird nachstehend beschrieben.
  • Fig. 9 ist ein Blockdiagramm, das die Gesamtanordnung dieser Optikplatten-Reproduktionsvorrichtung zeigt. Mit Bezug auf Fig. 9 bezeichnet die Bezugsziffer 10 eine Optikplatte mit spiralförmigen Spuren, auf denen Audiodaten, Videodaten und weitere Daten in dem oben beschriebenen Datenformat aufgezeichnet sind. Die Bezugsziffer 11 bezeichnet eine optische Leseeinheit zum Strahlen eines Lesestrahls auf die Oberfläche der Optikplatte 10 und Lesen des Intensitätspegels des reflektierten Strahls als ein Wiedergabe-Signal. Die Bezugsziffer 12 bezeichnet einen Datendemodulator zum Durchführen einer Demodulation, einer Fehlererfassung und einer Fehlerkorrektur für wiedergegebenen Daten, die durch Binarisieren oder Digitisieren des von der Optikleseeinheit 11 gelesenen Wiedergabe-Signals erhalten werden. Die Bezugsziffer 13 bezeichnet einen Video/Audio-Separator, um die wiedergegebenen Daten in Audiodaten und Videodaten nach der Modulation und Fehler-Erfassung/Korrektur zu trennen. Die Bezugsziffer 14 bezeichnet einen Videodemodulator zum Demodulieren der von dem Video/Audio-Separator 13 getrennten Videodaten in ein analoges Signal und Ausgeben des analogen Signals.
  • Die Bezugsziffer 15 bezeichnet einen System-Controller zum Steuern der gesamten Optikplatten- Reproduktionsvorrichtung. Die Bezugsziffer 16 bezeichnet einen Audiokanalselektor zum Auswählen von Audiodaten eines durch einen Audiokanalauswahl-Befehl (Umschaltbefehl) gekennzeichneten Audiokanals von dem System-Controller 15 und Eingeben der ausgewählten Audiodaten in den Audiodemodulator 17. Der Audiodemodulator 17 demoduliert die Audiodaten (digital) des von dem Audiokanalselektor 16 ausgewählten Audiokanals in ein analoges Signal und gibt das analoge Signal aus. Die Bezugsziffer 18 bezeichnet einen Verstärkungs-Controller zum variablen Ändern der Amplitude des von dem Audiodemodulator 17 ausgegebenen analogen Audiosignals mit einer Verstärkung, die in Übereinstimmung mit einem Steuersignal von dem System-Controller 15 eingestellt wird.
  • Die Bezugsziffer 19 bezeichnet einen Optikleseeinheit- Controller zum Steuern der Optikleseeinheit 11. Die Steuervorgänge des Controllers 19 umfassen eine Spur- Servosteuerung und eine Fokus-Servosteuerung. Die Bezugsziffer 20 bezeichnet einen Optikleseeinheit- Steuersignalgenerator zum Erzeugen eines Steuersignals zum Steuern, um den auf der Grundlage einer Ausgabe von einem Servo-Systemdetektor der optischen Leseeinheit 11 zu treiben. Die Bezugsziffer 21 bezeichnet einen Plattendrehungs- Controller zum Steuern der Drehung der Optikplatte 10. Die Bezugsziffer 22 bezeichnet einen Plattendrehungssteuersignalgenerator zum Erzeugen eines Steuersignals zum Steuern, um den Plattendrehungs-Controller 21 auf der Grundlage eines von dem Datendemodulator 12 erzeugten Reproduktions-Synchronisationssignal zu treiben.
  • Ein VRAM (Video RAM) 23 ist zum vorübergehenden Speichern eines kleinen Teils der von der Optikleseeinheit 11 gelesenen Videodaten vorgesehen. Die in dem VRAM 23 gespeicherten Daten werden beispielsweise für einen Speicherplaybackvorgang verwendet. Wenn das Speicherplayback in einem aktiven Modus ist, wird keine Unterbrechung der Videoausgabe während eines Spursuchvorgangs der Optikleseeinheit 11 auftreten.
  • Ein Audiokanalumschaltvorgang in dieser Optikplatten- Reproduktionsvorrichtung wird nachstehend beschrieben.
  • Fig. 4 zeigt Audioausgangssignalverläufe, die erhalten werden, wenn ein Umschaltbefehl von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 während des Wiedegabezeitraums des Audiokanals 1 erzeugt wird.
  • Vor der Plattenwiedergabe informiert der Benutzer den System-Controller 15 über einen gewünschten Audiokanal für die Reproduktion durch eine Betriebseinheit (nicht gezeigt). Es sei angenommen, dass der Audiokanal 1 ausgewählt wird. Der System-Controller 15 sendet ein Auswahlbefehl für den Kanal 1 an den Audiokanalselektor 16.
  • Wenn die Plattenwiedergabe beginnt, wird ein von der Optikleseeinheit 11 erhaltenes Wiedergabe-Signal von dem Datendemodulator 12 demoduliert. Die Fehlererfassung und Fehlerkorrektur dieser demodulierten Daten werden durchgeführt. Die resultierenden Daten werden an den Video/Audio-Separator 13 gesendet. Die von dem Video/Audio- Separator 13 getrennten und ausgegebenen Videodaten werden in ein analoges Signal durch den Videodemodulator 14 demoduliert. Dieses analoge Signal wird als ein Bild ausgegeben. Andererseits werden Audiodaten von einer Mehrzahl von Kanälen, die von dem Video/Audio-Separator 13 getrennt und ausgegeben werden, in den Audiokanalselektor 16 eingegeben. Der Audiokanalselektor 16 wählt die Audiodaten des Audiokanals 1 aus, die von dem System-Controller 15 aus den Audiodaten der Mehrzahl von Kanälen ausgewählt und gekennzeichnet wurden. Die ausgewählten Audiodaten werden an den Audiodemodulator 17 gesendet. Der Audiodemodulator 17 demoduliert die eingegebenen Audiodaten in ein analoges Signal, und dieses analoge Signal wird an den Verstärkungs- Controller 18 eingegeben. Der Verstärkungs-Controller 18 ändert variabel die Amplitude des von dem Audiodemodulator 17 ausgegebenen analogen Audiosignals mit dem Verstärksfaktor, der in Übereinstimmung Steuersignal von dem System-Controller 15 eingestellt wird.
  • Bis ein Audiokanalumschaltbefehl von dem Benutzer eingegeben wird (vor t10 in Fig. 4), stellt der System- Controller 15 die Verstärkung des Verstärkungs-Controllers 18 auf beispielsweise "1" ein, um das analoge Audiosignal von dem Audiomodulator 17 ohne Ändern der Amplitude des Signals auszugeben. Wenn eine Audiokanalumschaltanforderung von dem Benutzer eingegeben wird (t10), verringert der System- Controller 15 allmählich den Verstärkungsfaktor des Verstärkungs-Controllers 8 von "1" auf "0" (von t10 bis t20). Als Ergebnis blendet sich die Audioausgabe des Audiokanals 1 aus. Wenn die Audioausgabe des Audiokanals 1 im wesentlichen Null ist (d. h. ein Timing mit einer Verstärkung von "0" oder t20 in Fig. 4), gibt der System-Controller 15 ein Umschaltbefehl zum Umschalten von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 an den Audiokanalselektor 16 aus. Als Reaktion darauf wird der Dateneingang in den Verstärkungs-Controller 18 von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 umgeschaltet. Wenn der System-Controller 15 den Audiokanalbefehl ausgibt, erhöht der System-Controller 15 gleichzeitig den Verstärkungsfaktor des Verstärkungs-Controllers 18 von "0" auf "1" (von t20 bis t30). Als Ergebnis wird die Einblendung der Audioausgabe des Audiokanals 2 begonnen.
  • Die Audioausgabeumschaltung zwischen unterschiedlichen Audiokanälen 1 und 2 kann ohne Erzeugen von Rauschen durch das Einblenden/Ausblenden der entsprechenden Audioausgaben durchgeführt werden. Ein Audiokanalumschaltverfahren gemäß einer weiteren Ausführungsform wird nachstehend beschrieben. Fig. 5 zeigt die Audioausgabesignalverläufe, wenn ein Befehl zum Umschalten von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 während des Reproduktionszeitraums des Audiokanals 1 erzeugt wird, wie es in Fig. 4 gezeigt ist.
  • Die Ausführungsform in Fig. 5 unterscheidet sich von der in Fig. 4 in dem Ausblendanfangs-Timing für die Audioausgabe des Audiokanals 2 beim Kanalumschalten. Genauer gesagt wird bei dieser Ausführungsform, wenn ein Befehl zum Umschalten von dem Audiokanal 1 auf den Audiokanal 2 während des Reproduktionszeitraums des Audiokanals 1 (von t10 bis t20) erzeugt wird (t10 in Fig. 5), ein stumm geschalteter Zustand während des verbleibenden Reproduktionszeitraums (von t18 bis t20) des aktuellen Blocks (n-1 bis n) sogar beim Ausblenden eingestellt. Das Einblenden der Audioausgabe von dem Audiokanal 2 wird bei dem Reproduktionsanfangs-Timing (t20) des nächsten Blocks (n+1) begonnen.
  • Ein Audiokanalumschaltverfahren gemäß noch einer weiteren Ausführungsform wird mit Bezug auf Fig. 6 beschrieben. Bei dieser Ausführungsform wird ein stumm geschalteter Zustand für die Audioausgabe des Audiokanals 1 während des verbleibenden Reproduktionszeitraums (t10 bis t20) des aktuellen Blocks/der aktuellen Blöcke von einem Timing (t10) eingestellt, bei dem ein Audiokanalumschaltbefehl erzeugt wird. Die Audioausgabe des Kanals 2 wird von dem nächsten Block (n+1) ausgegeben (t20), wodurch das Problem des Rauschens gelöst wird.
  • Noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend beschrieben.
  • Die Anzahl der auf einer Optikplatte aufgezeichneten Audiokanäle und ihre Arten sind beliebig. In der Praxis kann der Benutzer einen auf der Optikplatte nicht aufgezeichneten Audiokanal mit einer Nummer bei einem Audiokanalumschaltvorgang kennzeichnen. Es sei bemerkt, dass die Kanalnummer eine jedem Kanal zugewiesene fortlaufende Nummer ist, vorausgesetzt, dass die Anzahl der auf der Optikplatte aufgezeichneten Kanäle als ein Maximalwert festgelegt ist. In diesem Fall kann die Reproduktionsvorrichtung gegenüber einem derartigen ungültigen Vorgang falsch arbeiten.
  • Bei dieser Ausführungsform wird Information, die die Anzahl der auf der Optikplatte aufgezeichneten Audiokanäle darstellt, in einem Einlaufbereich (Systembereich, Videomanager und Datei 0 in Fig. 2) aufgezeichnet, in der verschiedene Managementdaten aufgezeichnet sind, oder in einem Management-Informationsbereich jedes Titelsatzes. Auf diesen Einlaufbereich wird automatisch und unbedingt während der Initialisierung der Reproduktionsvorrichtung durch Lesen zugegriffen, und die geladenen Daten werden in einem Speicher in der Reproduktionsvorrichtung gespeichert. Die umgeschaltete und ausgewählte Audiokanalnummer wird mit der Anzahl der in dem Speicher gespeicherten Audiokanäle verglichen, um zu bestimmen, ob der Umschaltvorgang des Audiokanals selbst ein richtiges Verhalten für diese besondere Optikplatte ist. Wenn der Vorgang ungültig ist, ist es für die Steuerung möglich, einen Audiokanalumschaltbefehl nicht anzunehmen. In diesem Fall wird, wie es in Fig. 7 gezeigt ist, eine Warnungs- oder Achtungsmeldung zum Benachrichtigen des Benutzers über eine derartige Situation auf dem Videobildschirm während der Wiedergabe überlagert, wodurch jedes betriebliche Unbehagen des Benutzers verhindert wird.
  • Informationsstücke, die die Anzahl von auf der Optikplatte aufgezeichneten Audiokanäle darstellt, und der Inhalt ihrer Arten können in dem Einlaufbereich von Fig. 2 oder in dem Management-Informationsbereich der jeweiligen Titelsätze aufgezeichnet sein. Der Inhalt kann ordnungsgemäß aus dem Speicher in Übereinstimmung mit einer Anforderung von dem Benutzer ausgelesen und auf dem Videobildschirm während der Wiedergabe überlagert werden. Ein Beispiel dieses Falls ist in Fig. 8 gezeigt. Die Bezugsziffer 71 bezeichnet einen gegenwärtig ausgewählten Audiokanal. Wenn der Anzeigenteil des gegenwärtig ausgewählten Audiokanals beispielsweise durch eine Negativanzeige oder Flackern hervorgehoben wird, kann die Bedienbarkeit der Audiokanalauswahl bedeutend verbessert werden.
  • Fig. 10 zeigt ein Blockdiagramm eines Audio/Visual- Selektors, der mit einem Ausgangssteuersystem gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung versehen ist, wobei verschiedene Programmquellen, wie beispielsweise Paket- Software (Optikplatte oder dergleichen), frei in den Audio/Visual-Selektor eingegeben werden.
  • Ein typisches Beispiel der Paket-Software ist eine Optikplatte mit einer hohen Aufzeichnungsdichte und einer hohen Massenproduktivität. Weitere Beispiele sind ein Magnetband, eine Magnetplatte, ein Halbleiterspeicher (wie beispielsweise ein Flash-EEPROM) und dergleichen. Diese Paket-Softwares werden von der Reproduktionsvorrichtung 100 auf der Benutzerseite reproduziert. Das reproduzierte Mehrfachszene/Mehrfachsprachen-Signal (das als digitales Signal angenommen wird) wird in den Programmselektor 140 eingegeben, der eine Funktion einer Signalauswahl, einer Datendemodulation, einer Video/Audio-Trennung, etc. aufweist.
  • Der Satellitenrundfunk (oder Kabelrundfunk) ist ebenfalls eine der bedeutenden Programmquellen. Digitale Rundfunksatellitenempfänger (oder Kabelrundfunkempfänger) 200 umfassen einen Decodierer zum Löschen von Verschlüsselungen, etc., der ein Mehrfachszenen/Mehrfachsprachen-Signal (digitales Signal) empfängt und decodiert. Das empfange und decodierte Signal wird dann in den Programmselektor 140 eingegeben.
  • Ein mit einem Weitbereichsnetz (z. B. Internet) verbundener Personal Computer 300 kann eine der Programmquellen sein. Ein Mehrfachszenen/Mehrfachsprachen- Signal (digital) auf dem Netzwerk wird von einem mit einem Modem-Decodierer ausgestatteten Personal Computer heruntergeladen. Das heruntergeladene Signal wird ebenfalls in den Programmselektor 140 eingegeben.
  • Es sei angenommen, dass ein Benutzer eine Eingabetaste 152 zum Ändern von Audiokanälen betätigt, um ein Optikplattenabspielgerät 100 auszuwählen. Gemäß dieser Benutzerbetätigung sendet die MPU des System-Controllers 150 einen Auswahlbefehl E151 an den Programmselektor 140. Dann wählt der Selektor 140 in Abhängigkeit von dem Inhalt des Befehls E151 die digitale Signalausgabe (Hochfrequenzsignal vor der Demodulation) von dem Abspielgerät 100 aus.
  • Im Selektor 140 wird die ausgewählte Ausgabe des Optikplattenabspielausgabe demoduliert, um ein digitales Signal der Serien 0/1 zu erzeugen. Das erzeugte digitale Signal enthält eine Videosignalkomponente und eine Audiosignalkomponente. Diese Signalkomponenten werden in dem Selektor 140 getrennt. Die getrennte Videosignalkomponente umfasst Hauptbilddaten und Überlagerungsbilddaten oder Sup- Picture-Daten. Die Hauptbilddaten umfassen Bildinformation von beispielsweise verschiedenen Szenen eines Films und die Überlagerungsbilddaten umfassen bitweise Daten (komprimiert) von beispielsweise Untertiteln, die mit den Hauptbilddaten korrespondieren.
  • Die von dem Selektor 140 getrennte digitale Audiosignalkomponente umfasst nicht-komprimierte oder lineare PCM-Daten (Stereo-Ton) und/oder komprimierte Vielkanalaudiodaten. Die linearen PCM-Daten und/oder die komprimierten Audiodaten werden in den Audiokanalselektor 160 eingegeben.
  • In Abhngigkeit von einem Auswahlbefehl E152 von der MPU 150 wählt der Selektor 160 ein beliebiges Vielkanalaudioprogramm (z. B. lineare PCM-Daten oder komprimierte Audiodaten von maximal 8 Kanälen) aus den jeweiligen Programmquellen (100, 200, 300) aus. (Es sei bemerkt, dass der Befehl E152 durch Benutzerbetätigung der Eingabetaste 152 erzeugte werden kann. Ferner kann der Befehl E152 automatisch durch den Inhalt der Playbacksteuerinformation PCI in dem NAV-Pack von Fig. 2 oder durch die Header-Information der Audiodaten in der Videoobjekteinheit VOBU erzeugt werden.)
  • Es gibt verschiedene Datentypen für nicht-komprimiertes lineares PCM-Audio; beispielsweise Standardaudiodaten (48 kHz Abtastung) eine SD-Platte (super density disk), deren Spezifikationen neuerdings vorgeschlagen wurden, Hochabtastmodusdaten (96 kHz Abtastung) der SD, 44,1 kHz Abtastdaten, die gegenwärtig für eine CD (compact disk) oder eine MD (mini disk) verwendet werden, Standardmodusdaten (48 kHz Abtastung) eines DAT (digital audio tape), Langspielmodusdaten (32 kHz Abtastung) des DAT, A-Modusdaten (32 kHz Abtastung) eines BS (broadcasting satellite), B- Modusdaten (48 kHz Abtastung) des BS, usw.
  • Hinsichtlich der komprimierten Audiodaten sind beispielsweise MPEG-Daten und AC-3-Daten (registrierte Handelsmarke) bekannt. Die komprimierten Audiodaten, wie beispielsweise die MPEG-Daten und die AC-3-Daten werden in einen Selektor für komprimierte Audiodaten 162 eingegeben. Gemäß einem Auswahlbefehl E153 von der MPU 150 wählt der Selektor 162 entweder die MPEG-Daten oder die AC-3-Daten aus. (Der Befehl E153 kann durch eine Benutzerbetätigung der Eingabetaste 152 oder gemäß einem Inhalt der in dem NAV-Pack von Fig. 2 enthaltenen Playbacksteuerinformation PCI erzeugt werden.)
  • Wenn das MPEG-Audio gemäß dem Befehl E153 ausgewählt wird, werden die ausgewählten MPEG-komprimierten Daten in den MPEG-Decodierer 172 eingegeben, und die Eingabedaten werden darin decodiert. Ebenso wird, wenn das AC-3-Audio gemäß dem Befehl E153 ausgewählt wird, die ausgewählten AC-3- komprimierten Vielkanaldaten in den AC-3-Decodierer 174 eingegeben, und die Eingabedaten werden darin decodiert.
  • Ferner werden entweder die linearen PCM-Audiodaten eines von dem Audiokanalselektor 160 ausgewählten spezifischen Kanals, die MPEG-Audiodaten eines spezifischen Kanals, die von dem Decodierer 172 decodiert und von dem komprimierten Audiodatenselektor 162 ausgewählt wurden, und die AC-3- Audiodaten eines bestimmten Kanals, die von dem Decodierer 174 decodiert und von dem komprimierten Audiodatenselektor 162 ausgewählt wurden, gemäß dem Inhalt des Auswahlbefehls 154 von der MPU 150 ausgewählt. Die ausgewählten Audiodaten werden in ein digitales Dämpfungsglied 180 über ein Digitalfilter 182 mit einer variablen Tiefpasskennlinie eingegeben. (Es sei bemerkt, dass das Dämpfungsglied 180 eine Funktion zum Mischen mit einem vorgeschriebenen Mischverhältnis der digitalen Audioausgabe E184 von der Tonquelle 184 mit der digitalen Audioausgabe von dem Digitalfilter 182 aufweist.)
  • Das Dämpfungsausmaß eines digitalen Signals mittels des Dämpfungsglieds 180 kann gemäß dem Dämpfungs/Mischbefehl 156 frei bestimmt werden. Somit wird, wenn das Audiostummschalten bei dem Timing des Umschaltens des Audiokanals durchgeführt wird, das Dämpfungsausmaß des Dämpfungsglieds 180 in Abhängigkeit des Befehls E156 vorübergehend groß (z. B. -60 dB bis -90 dB).
  • Die digitale Ausgabe von dem Dämpfungsglied 180 wird von dem D/A-Wandler (DAC) 170 in eine spezifische Art eines (von) analogen Audiosignals(en) umgewandelt (monophonisch, 2- Kanalstereo, 3-1-Stereoschema eines hochauflösenden Fernsehgeräts, 5.1 Vielkanalsurroundstereo des AC-3, etc.), und das umgewandelte Signal wird (die umgewandelten Signale werden) nach außen ausgegeben. Der DAC 170 kann zwei oder mehr Arten von Abtastfrequenzen sowie auch zwei oder mehr Arten von quantisierenden Bitzahlen handhaben (z. B. 12-Bit- nichtlineare, 16-Bit-lineare, 18- bis 24-Bit-lineare Zahlen). Der Befehl E157 von der MPU 150 kann bestimmen, welche Abtastfrequenz und welche quantisierende Bitzahl angewendet werden, um das digitale Signal in ein Analogsignal umzuwandeln.
  • Nebenbei bemerkt kann das Digitalfilter 182 zwei oder mehr Arten von Tiefpasskennlinien in Übereinstimmung mit den Arten (verschiedene Abtastfrequenzen) des durch das Filter laufenden digitalen Signals aufweisen. Der Tiefpasskennlinientyp des Digitalfilters 182 kann durch den Befehl E155 von der MPU 150 verändert werden.
  • Ferner wird, nur wenn der Audiokanal umgeschaltet wird, die Grenzfrequenz der Tiefpasskennlinie des Digitalfilters 180 auf eine sehr tiefe Frequenz geändert. Genauer gesagt wird, um ein vorübergehendes Rauschen zu unterdrücken, das erzeugt wird, wenn die Audiokanalumschaltung durchgeführt wird, die Grenzfrequenz des Digitalfilters 182 um mehrere 10 Hz für einige Sekunden vor und nach dem Audiokanalumschalten verringert, so dass die Geschwindigkeit des Anstiegs des Audiosignalpegels (d. h. die Anstiegsgeschwindigkeit) erheblich abgesenkt wird. (In diesem Fall kann das digitale Dämpfungsglied 180 die Audioausgabe zur Zeit des Audiokanalumschaltens nicht dämpfen.)
  • Anstelle eines Stummschaltens des Übergangszeitraums des Audiokanalumschaltens kann eine Ansage bezüglich des Audiokanalumschaltens oder ein Glockenton erzeugt werden. In diesem Fall wird bei dem digitalen Dämpfungsglied 180, das eine Mischerfunktion aufweist, die digitale Audioansage oder der digitale Glockenton von der Tonquelle 184 mit dem Audiosignal (in einem stummgeschalteten Zustand) von dem Digitalfilter 182 gemischt. Das Timing dieses Mischens kann durch den Dämpfungs/Misch-Befehl E156 von der MPU 150 bestimmt werden.
  • Des Weiteren kann, um einen Benutzer oder ein Publikum die Kanalnummer und/oder die aktive Sprache nach dem Umschalten mitzuteilen, der folgende Vorgang durchgeführt werden. Das heißt, dass zur Zeit des Audiokanalumschaltens die MPU 150 ein Überlagerungsbildsignal E150 erzeugt wird, das eine Nachricht enthält, die die Kanalnummer und die nach dem Umschalten aktivierte Sprache beschreibt. Das somit erzeugte Signal E150 wird an den Videomischer 142 geliefert.
  • Der Mischer 142 empfängt die digitale Videosignalkomponente (Hauptbild), die von dem Programmselektor 140 getrennt wurde. Wenn das Überlagerungsbildsignal (bitweise Daten der Kanalnummer und der nach dem Umschalten aktivierten Sprache) E150 von der MPU 150 an den Mischer 142 geliefert wird, wird das gelieferte Signal E150 auf das Hauptbildsignal von dem Selektor 140 überlagert. Die durch Überlagern des Signals E150 erhaltene Videoausgabe (Fernsehsignal) wird in einen Videomonitor (nicht gezeigt) eingegeben. Dann wird ein Videobild, wie es in Fig. 18 beispielhaft dargestellt ist, angezeigt.
  • Fig. 11 ist ein Ablaufdiagramm zum Erläutern eines erfindungsgemäßen Vielsprachenvideoplaybackvorgangs, wobei der Vorgang von einem in der Vorrichtung von Fig. 9 oder Fig. 10 enthaltenen Systemsteuercomputer (MPU/CPU) gesteuert wird.
  • Es sei beispielsweise angenommen, dass ein japanischer Film mit Untertiteln in acht Sprachen auf der Optikplatte 10 aufgezeichnet ist. Wenn das Playback (Wiedergabe) der Platte 10 in der Vorrichtung (Optikplattenabspielgerät) von Fig. 9 oder Fig. 10 begonnen wird, wird das Standardaudio (japanisch) und die Standarduntertitel (z. B. englisch oder kein Untertitel) automatisch ausgewählt, es sei denn, dass der Benutzer oder das Publikum eine besondere Audiosprache und/oder spezifische Untertitelsprache kennzeichnet. Die Auswahlinformation für dieses Standard-Audio und diesen Sandard-Untertitel können beispielsweise in der Playbacksteuerinformation PCI (playback control information) des NAV-Packs in der Videoobjekteinheit VOBU oder in der Datei 0 (Platteninformationsdatei) von Fig. 2 gespeichert sein.
  • Wenn der Benutzer oder das Publikum den Playbackknopf drückt, wird die Videoplayback für den japanischen Film (Hauptbild) mit dem japanischen Sprache/Ton-Audio (und dem Überlagerungsbild der englischen Untertitel, falls notwendig) begonnen (Schritt ST10 in Fig. 11).
  • Während des Playbackvorgangs wird das Hauptbild von dem Videodemodulator 14 (Fig. 9) oder von dem Videomischer 142 (Fig. 10) ausgegeben, während das dem Hauptbild entsprechende japanische Sprache/Ton-Audio von dem verstärkungsgesteuerten Verstärker 18 (Fig. 9) oder von dem DAC 170 (Fig. 10) ausgegeben wird. In diesem Fall wird das in dem Hauptbild geeignet enthaltene Überlagerungsbild durch einen englischen Untertitel gebildet.
  • Es sei denn, dass ein vorgeschriebenes Audiokanalumschaltereignis erzeugt wird (nein bei Schritt ST12), werden während des Playbackvorgangs der Platte (nein bei Schritt ST18) die Auswahlzustände des japanischen Sprache/Ton-Audios und (optional) der englischen Untertitel beibehalten. (Einzelheiten der verschiedenen Umschaltungsereignisse werden später beschrieben.)
  • Wenn das vorgeschriebene Audiokanalumschaltereignis erzeugt wird (ja bei Schritt ST12), wird die Audiokanalumschaltverarbeitung entsprechend dem Inhalt des erzeugten Ereignisses ausgeführt (Schritt ST14). Es sei beispielsweise angenommen, dass der Benutzer oder das Publikum die englische Sprache während der Videoplayback hören möchte, und Englisch (Audiokanal 2 in diesem Fall) durch die Tastenbetätigung der Eingabetaste 152 ausgewählt wird (Fig. 10). Wenn die MPU 150 das Ergebnis (d. h. das Umschaltereignis zum Auswählen des Audiokanals 2) der Tastenbetätigung empfängt, sendet die MPU 150 das Verstärkungssteuersignal k (Fig. 9) an den verstärkungsgesteuerten Verstärker 18 oder sendet den Befehl E156 an das digitale Dämpfungsglied 180 (Fig. 10) beispielsweise zur Zeit t10 in Fig. 6. In Abhängigkeit von dem gesendeten Signal k oder den gesendeten Befehl E156 wird die vorangehende japanische Sprache (Audiokanal 1) stummgeschaltet, und von dem Playback (Zeit t20 in Fig. 6) des Videorahmens (das Video des Blocks n+1 in Fig. 6) sofort nach dem Stummschalten wird die englische Sprache (Audiokanal 2) wiedergegeben (Schritt ST16).
  • Nebenbei bemerkt kann, wenn der aktuelle Untertitel zur gleichen Zeit des Audiokanalumschaltens geändert werden soll, der folgende Vorgang durchgeführt werden. Das heißt, nachdem beide Betätigungen der Audioauswahl und der Untertitelauswahl (z. B. ein englischer Untertitel wird in einen französischen Untertitel geändert oder die Untertitelanzeige wird gelöscht) durchgeführt sind, werden die ausgewählten Ergebnisse in die MPU 150 eingegeben (z. B. durch Betätigen einer nicht gezeigten Eingabetaste). In diesem Fall wird der Untertitelumschaltungsprozeß während des Zeitraums von der Zeit t10 bis zu der Zeit t20 in Fig. 6 ausgeführt, und das nachfolgende Videoplayback mit dem neuen Untertitel, der durch das Untertitelumschalten erhalten wurde, wird von dem nächsten Videorahmen an begonnen (Schritt ST16).
  • Die folgenden Umschaltereignisse (mit denen der aktuelle Ablauf der MPU 150 unterbrochen wird) können bei Schritt ST12 von Fig. 11 erzeugt werden:
  • < Umschaltereignis 1>
  • Dieses Ereignis wird durch den Tastenvorgang des Benutzers (manuell) zum Ändern des Betrachtungswinkels oder der Szene erzeugt, wobei die Optikplatte 10 Vielfachwinkelvideoblöcke umfasst, die das gleiche Objekt oder Ziel mit verschiedenen Beobachtungswinkeln erfassen, oder die Platte 10 umfasst Vielfachszenenvideoblöcke, die eine Szene eines Hauptdarstellers A mit einem Nebendarsteller B und eine weitere Szene des Hauptdarstellers B mit dem Nebendarsteller A aufzeichnen;
  • < Umschaltereignis 2>
  • a) Dieses Ereignis wird durch den Benutzervorgang des Änderns (herkömmlich mit einem Menü auf der Anzeige) des Volumens oder des Videotitelsatzes (vgl. Fig. 2) während der Videoplayback erzeugt, oder
  • b) dieses Ereignis wird durch den NAV-Steuerbefehl in einem NAV-Pack während der Videoplayback erzeugt, wobei dieser Befehl die Verarbeitung der MPU 150 mit der (die) Menü-Anzeige zum Ändern des Volumens oder des Videotitelsatzes während der Videoplayback verknüpft (aufgerufen) wird, oder veranlasst, dass die Verarbeitung zu der Menü-Anzeigeroutine springt (verzweigt), oder veranlasst, dass die vorangehende Menü-Anzeige wieder aufgenommen wird;
  • < Umschaltereignis 3>
  • a) Dieses Ereignis wird durch den Benutzervorgang erzeugt, um ein Standbildmodus während der Videoplayback einzugeben, oder
  • b) dieses Ereignis wird von dem NAV-Steuerbefehl in einem NAV-Pack erzeugt, um einen Standbildmodus während der Videoplayback einzugeben; <
  • Umschaltereignis 4>
  • a) Dieses Ereignis wird während des Videoplayback durch den Benutzervorgang erzeugt, um einen raschen Vorlauf, einen Rücklauf, ein Zeitlupenplayback oder ein Rückwärtsplayback einzugeben, oder
  • b) dieses Ereignis wird während des Videoplayback durch den NAV-Steuerbefehl in einem NAV-Pack erzeugt, um einen raschen Vorlauf, einen Rücklauf oder ein Zeitlupenplayback einzugeben;
  • < Umschaltereignis 5>
  • a) Dieses Ereignis wird während des Videoplayback durch den Benutzervorgang erzeugt, um eine Suche nach einer gewünschten Zelle (Gruppe von einem oder mehreren Datenstücken der Videoobjekteinheit VOBU in Fig. 2) oder einen gewünschten Titelsatz einzugeben,
  • b) dieses Ereignis wird während des Videoplayback durch den NAV-Steuerbefehl in einem NAV-Pack erzeugt, um die Verarbeitung der MPU mit der (zur) Suche nach einer optionalen Zelle oder einem optionalen Titelsatz zu verknüpfen oder zu der Suchroutine zu springen (zu verzweigen) oder die vorangehende Suche wieder aufzunehmen, oder
  • c) dieses Ereignis wird durch die Erfassung der letzten Videoobjekteinheit VOBU (Fig. 2) während des wiederholten Videoplaybacks oder während des Speichervideoplaybacks zum Wiedergeben von Bildinformation, die vorübergehend in einem Speicher (nicht gezeigt), wie beispielsweise einem internen Videospeicher des Demodulators 14 (Fig. 9) oder des Mischers 142 (Fig. 10), gespeichert ist, erzeugt;
  • < Umschaltereignis 6>
  • Dieses Ereignis wird durch Erfassen des Endes der Programmkette PGC während des Videoplayback erzeugt, wenn die aktuelle Programmkette PGC automatisch in die nächste Programmkette geändert wird; und
  • < Umschaltereignis 7>
  • Dieses Ereignis wird durch den Benutzervorgang des Änderns des Überlagerungsbildkanals erzeugt (z. B. Ändern der für die Untertitel verwendeten Sprache).
  • Zusammenfassend wird die Audiokanalumschaltung von Schritt ST14 in Fig. 11 durchgeführt, wenn die Audiosprache (Sprache/Ton) oder das Überlagerungsbild von einem Benutzer oder Publikum frei geändert wird, oder wenn ein bestimmter Prozess, der sich auf das Audiokanalumschalten oder das Überlagerungsbildumschalten bezieht, automatisch von dem Befehl (den Befehlen) eines in der Programmquelle enthaltenen Anzeigesteuerprogramms ausgeführt wird.
  • Fig. 12 erläutert einen ersten Fall des Audiokanalumschaltens (Schritt ST14 in Fig. 11), das von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig ausgeführt wird. 10. Wenn das Audiokanalumschaltereignis erzeugt wird (ja bei Schritt ST12 von Fig. 12) wird das Aus- und Einblenden der Audioausgabe (Schritt ST142) einfach durchgeführt (vgl. Fig. 4).
  • Fig. 13 erläutert einen zweiten Fall des Audiokanalumschaltens (Schritt ST14 in Fig. 11), das von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführt wird. Wenn das Audiokanalumschaltereignis zwischen dem Aus- und Einblenden erzeugt wird (ja bei Schritt ST12 von Fig. 11), wird das Stummschalten der Audioausgabe (Schritt ST144) durchgeführt (vgl. Fig. 5).
  • Fig. 14 erläutert einen dritten Fall des Audiokanalumschaltens (Schritt ST14 in Fig. 11), das von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführt wird. Wenn das Audiokanalumschaltereignis erzeugt wird (ja bei Schritt ST12 von Fig. 11), wird die Anstiegsgeschwindigkeit der Audioausgabe vorübergehend verringert und nach Beendigung der Audiokanalumschaltung die Anstiegsgeschwindigkeit auf den Wert zurückgegeben, der vor dem Audiokanalumschalten vorgegeben war (Schritt ST146). Diese Verarbeitung der Anstiegsgeschwindigkeit kann größtenteils beispielsweise durch Ändern der Tiefpassgrenzfrequenz des Digitalfilters 182 in Fig. 10 erreicht werden.
  • Fig. 15 erläutert einen vierten Fall des Audiokanalumschaltens (Schritt ST14 in Fig. 11), der von dem Systemsteuercomputer (MPU/CPU) von Fig. 9 oder Fig. 10 ausgeführt wird.
  • Wenn das Audiokanalumschaltereignis zwischen dem Aus- und Einblenden erzeugt wird (ja bei Schritt ST12 von Fig. 11), wird ein vorbestimmter Ton (z. B. ein von der Tonquelle 184 in Fig. 10 erzeugter Glockenton) in die Audioausgabe eingefügt (Schritt ST148).
  • Fig. 16 erläutert ein viertes Beispiel des Audiokanalumschaltvorgangs (Ausblenden/Ansage/Einblenden), wobei der Inhalt der Audioinformation von Audiokanal 1 (z. B. Japanisch) zum Audiokanal 2 (z. B. Englisch) umgeschaltet wird. Ferner erläutert Fig. 17 einen Fall, der dem Audiokanalumschaltvorgang von Fig. 16 entspricht.
  • Wenn beispielsweise das Audiokanalumschaltereignis gemäß dem Ergebnis einer Menü-Betätigung erzeugt wird (ja bei Schritt ST12 von Fig. 11), durch die ein Benutzer den japanischen Audiokanal 1 in den englischen Audiokanal 2 ändert, dann arbeitet das digitale Dämpfungsglied 180 in Fig. 10, um die Audioausgabe zu dämpfen, so dass der japanische Sprachton sofort vor dem Audiokanalumschalten ausgeblendet wird (Schritt ST150; Zeit t10 in Fig. 16).
  • Wenn die japanische Sprache des Audiokanals 1 ausgeblendet ist, wird der letzte Videorahmen des Blocks n, der zur Zeit des Ausblendens wiedergegeben wird, vorübergehend in einem Frame- oder Rahmenspeicher (nicht gezeigt) beispielsweise im Videomischer 142 von Fig. 10 gespeichert. Das vorübergehend gespeicherte Bild des letzten Videorahmens wird als ein Standbild reproduziert (wiedergegeben) (Schritt ST152). Oder wenn die japanische Sprache des Audiokanals 1 ausgeblendet wird, wird der letzte Videorahmen des Blocks n, der zur Zeit des Ausblendens reproduziert wird, vorübergehend durch beispielsweise ein in einem internen ROM des System-Controllers 150 von Fig. 10 gespeichertes Bildmuster ersetzt (Schritt ST152).
  • Während (Zeit t10 bis Zeit t20 in Fig. 16; herkömmlicherweise einige Sekunden) der Anzeige des Standbilds des letzten Videorahmens des Blocks n in Fig. 16 oder während der Videoanzeige des ROM-Musters von dem System- Controller 150 in Fig. 10 wird eine Nachricht (vgl. Fig. 18) zum Angeben, dass das Audio in Englisch des Kanals 2 geändert wird, angezeigt, während eine Sprachansage, die angibt, dass die Kanaländerung in Englisch (z. B. "nun wird die Sprache in Englisch geändert") einmal oder zwei- oder mehrmals wiederholt erzeugt wird. Die Sprachdaten dieser Ansage können in einem ROM der Tonquelle 184 in Fig. 10 gespeichert werden.
  • Während die Nachricht des Änderns in den Audiokanal 2 (Englisch) angezeigt wird und die Sprachansage desselben durchgeführt wird, verschiebt sich die optische Leseeinheit (Laserkopf 11) zu der besonderen Spur der Optikplatte 10, auf der der Block (n+1), der als nächstes zu reproduzieren ist, aufgezeichnet ist, und die optische Leseeinheit 10 steht bei der besonderen Spur.
  • Wenn die Sprachansage (z. B. "der Audiokanal wird in Kanal 2 für Englisch geändert") beendet ist, oder wenn eine vorbestimmte Zeit (einige Sekunden von t10 bis t20 in Fig. 16), die für die Ansage vorgesehen ist, verstrichen ist (ja bei Schritt ST156), werden die Daten des in dem internen Rahmenspeicher (RAN) des Videomischers 142 in Fig. 10 gespeicherten Bildes gelöscht, oder der Lesevorgang des Bildmusters von dem ROM des System-Controllers 150 wird beendet (Schritt ST158). Danach wird die Audioausgabe eingeblendet (Schritt ST160), und das Videoplayback wird von dem Block n+1 von Fig. 16 mit der englischen Sprache des Audiokanals 2 erneut gestartet (an Schritt ST16 von Fig. 11 zurückgegeben).
  • Fig. 18 zeigt ein Beispiel der Achtungsanzeige (attention display) (entsprechend dem Audiokanalumschaltvorgang von Fig. 16), die durchgeführt wird, wenn die Sprache für das aktuelle Video von dem Audiokanal 1 (japanisch) in den Audiokanal 2 (englisch) umgeschaltet wird.
  • Diese Anzeige wird beispielsweise bei Schritt ST154 von Fig. 17 durchgeführt. Wenn ein Benutzer (oder ein Steuerbefehl des NAV-Packs in Fig. 2) die französische Sprache des Audiokanals 3 auswählt, wird der rechteckige Rahmen, der von der rechten Hand des an der rechten Seite von Fig. 18 gezeigten "Bär"-Bilds getragen wird, geändert, um das Wort "FRANZÖSISCH" des Kanals CH3 zu umgeben. (Es sei bemerkt, dass das vor dem Starten der Platte angezeigte Audiokanalauswahl-Menü dem Bild von Fig. 18 ähnlich sein kann.)
  • Fig. 19 zeigt ein Beispiel des Umrisses einer IC- Vorrichtung, in der die Schaltungskonfiguration von Fig. 9 oder Fig. 10 aufgenommen ist.
  • Im allgemeinen wird das erfindungsgemäße Ausgangssteuersystem für umschaltbare Audiokanäle für ein Optikplattenabspielgerät verwendet, wie es in Fig. 9 gezeigt ist. Die tatsächlichen Produkte der Ausführungsform der Erfindung können jedoch in der Form von Halbleiter-ICs massenproduziert werden. In diesem Fall können beispielsweise die Schaltungskomponenten 12 bis 18 von Fig. 9 in einem IC- Pellet oder in einem Chipsatz von zwei oder mehr ICs aufgenommen sein. Die somit erzeugten Halbleiter-IC-Chips können in einem Gehäuse eingeschlossen sein, wie es in Fig. 19 gezeigt ist, und sie können auf einem Markt verteilt werden.
  • Bei allen oben beispielhaft beschriebenen Ausführungsform wurde eine Reproduktionsvorrichtung mit einer Optikplatte als ein Aufzeichnungsmedium dargestellt. Die Erfindung ist jedoch ebenfalls auf andere Aufzeichnungsmedien, wie beispielsweise ein Magnetband, eine Magnetplatte und eine magneto-optische Platte, anwendbar.
  • Gemäß der Erfindung kann, wie es oben beschrieben wurde, die Erzeugung von Rauschen während des Audiokanalumschaltens wirksam verhindert werden. Die externe Eingabe einer ungültigen Kanalnummer, die einen nicht aufgezeichneten Kanal auf dem Aufzeichnungsmedium darstellt, kann ungültig gemacht werden, um eine Betriebsstörung zu verhindern. Außerdem kann eine Nachricht-Information, die dies darstellt, auf dem Video während der Reproduktion überlagert und angezeigt werden. Die Anzahl von Kanälen der auf dem Aufzeichnungsvideo aufgezeichneten Audiodaten und der Inhalt in Kanaleinheiten kann angezeigt werden, wodurch die Bedienfähigkeit der Audiokanalauswahl verbessert wird.

Claims (14)

1. Verfahren zum Umschalten von Audiokanälen, die von einem Aufzeichnungsmedium geliefert werden, das eine oder mehrere Videoobjekteinheiten (VOBU) speichert, die jeweils Videodaten und mehrere Arten von sich auf die Videodaten beziehenden Audiodaten enthalten, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
Auswählen (ST10 in Fig. 11) eines Audiodatenelements aus mehreren Kanälen der Audiodaten, die reproduziert werden, während Videodaten bezüglich der ausgewählten Audiodaten reproduziert werden;
Ausblenden (ST14 von Fig. 11; ST142 in Fig. 12) einer Audioausgabe bezüglich eines ersten Kanals der Audiodaten (CH1), wenn ein besonderes Ereignis auftritt (St12, JA in Fig. 11), durch das ein Umschalten von dem ersten Kanal der Audiodaten (CH1) auf einen zweiten Kanal der Audiodaten (CH2) bewirkt wird; und
Einblenden (ST14 von Fig. 11; ST142 in Fig. 12) der Audioausgabe des zweiten Kanals der Audiodaten (CH2),
wobei das besondere Ereignis gemäß dem Inhalt eines in einer Videoobjekteinheit enthaltenen Wiedergabesteuerbefehls bestimmt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein Anwender einen Beobachtungswinkel oder eine Szene eines visuellen Bildes der Programmquelle ändert, die Mehrwinkelvideoblöcke enthält, die verschiedene Beobachtungswinkel oder verschiedene Szenen enthalten, die jeweils auf das gleiche Objekt oder den gleichen Schauspieler/Schauspielerin gerichtet sind.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein Anwender einen Videotitelsatz ändert, der in der Programmquelle enthalten ist, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden, wobei der Videotitelsatz von einer Gruppe der Videoobjekteinheiten (VOBU) aufgebaut ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein in den Videoobjekteinheiten (VOBU) enthaltener Steuerbefehl (NAV- Befehl) die aktuelle Verarbeitung des Verfahrens in eine Menüverarbeitung ändert, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden, wobei die Menüverarbeitung für einen Anwender bereitgestellt wird, um zu ermöglichen, die Volumen oder Videotitelsätze zu ändern, die jeweils durch eine Gruppe der Videoobjekteinheiten (VOBU) aufgebaut sind.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein Anwender ein Standbild der gegenwärtig von der Programmquelle reproduzierten Videodaten auswählt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein in den Videoobjekteinheiten (VOBU) enthaltener Steuerbefehl (NAV- Befehl) ein Standbild der gegenwärtig von der Programmquelle reproduzierten Videodaten auswählt.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein Raschvorlaufvorgang, ein Rückspulvorgang, ein Zeitlupenwiedergabevorgang oder ein Rückwärtswiedergabevorgang für die Programmquelle, deren Betrieb einem Anwender verfügbar ist, aktiv wird, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein in den Videoobjekteinheiten (VOBU) enthaltener Steuerbefehl (NAV- Befehl), irgendeinen eines Raschvorlaufvorgangs, eines Rückspulvorgangs, eines Zeitlupenwiedergabevorgangs und eines Rückwärtswiedergabevorgangs für die Programmquelle aktiviert, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden.
9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein wahlfreier Videotitelsatz der Videotitelsätze oder eine wahlfreie Zelle der Zellen gesucht wird, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden, wobei der wahlfreie Videotitelsatz eine Gruppe der Videoobjekteinheiten (VOBU) enthält, und die wahlfreie Zelle der Zellen aus einer oder mehrerer der Videoobjekteinheiten (VOBU) aufgebaut ist.
10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn ein in den Videoobjekteinheiten (VOBU) enthaltener Steuerbefehl (NAV- Befehl), einen wahlfreie Videotitelsatz der Videotitelsätze oder eine wahlfreie Zelle der Zellen sucht, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden, wobei der wahlfreie Videotitelsatz eine Gruppe der Videoobjekteinheiten (VOBU) enthält, und die wahlfreie Zelle aus einer oder mehrerer der Videoobjekteinheiten (VOBU) aufgebaut ist.
11. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Ereignis auftritt, wenn eine letzte Videoobjekteinheit der Videoobjekteinheiten (VOBU) in der Programmquelle erfaßt wird, während die Videodaten wiederholt von der Programmquelle reproduziert werden, oder die vorübergehend in einem Speicher (23 in Fig. 9) gespeicherten Videodaten reproduziert werden.
12. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Programmquelle eine Mehrzahl von Programmketten umfaßt, und das besondere Ereignis auftritt, wenn ein Ende einer der Programmketten erfaßt wird, während die Videodaten oder die Audiodaten von der Programmquelle reproduziert werden, und wobei eine nächste Programmkette der Programmketten automatisch zur nachfolgenden Wiedergabe ausgewählt wird.
13. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Videodaten Hauptbildinformation und Unterbildinformationsstücke umfassen, die dem Inhalt der Hauptbildinformation entsprechen, und das besondere Ereignis auftritt, wenn ein Anwender von einem der Unterbildinformationsstücke in ein anderes wechselt, während die Videodaten von der Programmquelle reproduziert werden.
14. Vorrichtung zum Reproduzieren von Information von einem Aufzeichnungsmedium auf dem eine oder mehrere Videoobjekteinheiten (VOBU) aufgezeichnet sind, die jeweils Videodaten und mehrere Kanäle von Audiodaten bezüglich der Videodaten enthalten, wobei die Vorrichtung umfaßt:
Mittel zum Auswählen (ST10 in Fig. 11 und MPU in Fig. 9 oder 10) von Audiodaten aus mehreren Kanälen der Audiodaten, die reproduziert werden, während Videodaten bezüglich der ausgewählten Videodaten reproduziert werden;
Umschaltmittel (ST14), das angepaßt ist, um eine Audioausgabe bezüglich eines ersten Kanals der Audiodaten (CH1) auszublenden, wenn ein besonderes Ereignis auftritt (ST12, ja in Fig. 11), durch welches ein Umschalten von dem ersten Kanal der Audiodaten (CH1) auf einen zweiten Kanal der Audiodaten (CH2) bewirkt wird, und um die Audioausgabe des zweiten Kanals der Audiodaten (CH2) einzublenden; und
Mittel (15 in Fig. 9; oder 150 in Fig. 10) zum Erfassen (ST12 in Fig. 11) des besonderen Ereignisses als Antwort auf einen in der Videoobjekteinheit (VOBU in Fig. 2) enthaltenen Wiedergabesteuerbefehl (DS1/PCI in NAVPACK),
oder als Antwort auf eine Anwender-Handgriffs, die das Ausblenden/Einblenden des Umschaltmittels erfordert.
DE69618684T 1995-02-16 1996-02-16 Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle Expired - Fee Related DE69618684T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2794495 1995-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69618684D1 DE69618684D1 (de) 2002-03-14
DE69618684T2 true DE69618684T2 (de) 2002-10-10

Family

ID=12235012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0727780T Pending DE727780T1 (de) 1995-02-16 1996-02-16 Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle
DE69618684T Expired - Fee Related DE69618684T2 (de) 1995-02-16 1996-02-16 Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0727780T Pending DE727780T1 (de) 1995-02-16 1996-02-16 Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5915066A (de)
EP (1) EP0727780B1 (de)
KR (1) KR100254090B1 (de)
DE (2) DE727780T1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3748287B2 (ja) 1996-02-28 2006-02-22 パイオニア株式会社 情報再生装置及び方法
JP3480777B2 (ja) * 1996-03-15 2003-12-22 パイオニア株式会社 情報記録装置及び情報記録方法並びに情報再生装置及び情報再生方法
GB9706198D0 (en) * 1997-03-25 1997-05-14 Msu Uk Limited Compact disk players and semiconductor chips for the same
US6222805B1 (en) * 1997-08-07 2001-04-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk, reproduction apparatus, and reproduction method
JPH11112925A (ja) * 1997-10-01 1999-04-23 Sony Corp 信号記録及び/又は再生装置及び方法、並びに信号記録装置及び方法、並びに信号再生装置及び方法
KR100264328B1 (ko) * 1997-10-31 2000-08-16 윤종용 디지털 오디오의 페이드 아우트/인 조정장치 및 방법
KR100389854B1 (ko) * 1998-06-24 2003-08-19 삼성전자주식회사 오디오및/또는비디오데이터를기록및/또는재생하는방법,기록매체의재생방법,기록매체상의정지화를재생하는방법,및기록매체상에정지화를기록하는방법
US6681077B1 (en) * 1999-04-02 2004-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc, recording device and reproducing device
JP3199711B2 (ja) * 1999-04-02 2001-08-20 松下電器産業株式会社 光ディスクとその記録装置および再生装置
US7283965B1 (en) * 1999-06-30 2007-10-16 The Directv Group, Inc. Delivery and transmission of dolby digital AC-3 over television broadcast
US7231268B1 (en) 1999-08-17 2007-06-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of assigning audio channel identification, method for selecting audio channel using the same, and optical recording and reproducing apparatus suitable therefor
US6694091B1 (en) 1999-08-17 2004-02-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of assigning audio channel identification, method for selecting audio channel using the same, and optical recording and reproducing apparatus suitable therefor
US6813281B1 (en) 1999-08-17 2004-11-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of assigning audio channel identification, method for selecting audio channel using the same, and optical recording and reproducing apparatus suitable therefor
JP3586398B2 (ja) 1999-11-29 2004-11-10 松下電器産業株式会社 ディジタル信号処理装置、及びディジタル信号処理方法
SG115332A1 (en) * 1999-12-17 2005-10-28 Samsung Electronics Co Ltd Method for assigning audio channel identification, method for selecting audio channel using the same, and optical recording and reproducing apparatus suitable therefor
EP1289278A1 (de) * 1999-12-29 2003-03-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zur Zerteilung eines Audiokanals, Verfahren zum Auswählen eines Rundfunkkanals, und optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät geeignet zur Anwendung in dieser Verfahren
JP2001194812A (ja) * 2000-01-07 2001-07-19 Kyocera Mita Corp 電子写真感光体
JP4712934B2 (ja) * 2000-03-06 2011-06-29 ソニー株式会社 情報信号再生装置
JP3659871B2 (ja) * 2000-06-26 2005-06-15 松下電器産業株式会社 音声映像記録再生装置
JP4286435B2 (ja) * 2000-06-28 2009-07-01 パナソニック株式会社 ディジタル録画装置
KR100385049B1 (ko) * 2001-01-17 2003-05-23 삼성전자주식회사 복수의 종류의 오디오데이터의 기록/재생이 가능한 디지털자기 기록/재생장치 및 그 기록/재생방법
GB2395849B (en) * 2002-11-26 2005-11-09 Wolfson Ltd Improved analogue selector
JP2004199343A (ja) * 2002-12-18 2004-07-15 Fuji Xerox Co Ltd 画面制御装置
DE10323186B4 (de) * 2003-05-22 2006-03-02 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Einrichtungen zur Verarbeitung eines MPEG-2-Datenstroms und Verfahren zur Verarbeitung eines MPEG-2 Datenstroms
KR100611970B1 (ko) * 2003-08-16 2006-08-11 삼성전자주식회사 인터렉티브 그래픽 스트림을 기록한 정보저장매체 및 그 재생장치
US8472792B2 (en) 2003-12-08 2013-06-25 Divx, Llc Multimedia distribution system
US7519274B2 (en) 2003-12-08 2009-04-14 Divx, Inc. File format for multiple track digital data
EP2860732A1 (de) 2005-04-26 2015-04-15 Thomson Licensing Verpackung synchronisierter Streams
DE602006015461D1 (de) * 2005-05-31 2010-08-26 Panasonic Corp Einrichtung und verfahren zur skalierbaren codierung
US8032368B2 (en) * 2005-07-11 2011-10-04 Lg Electronics Inc. Apparatus and method of encoding and decoding audio signals using hierarchical block swithcing and linear prediction coding
JP4296514B2 (ja) * 2006-01-23 2009-07-15 ソニー株式会社 音楽コンテンツ再生装置、音楽コンテンツ再生方法及び音楽コンテンツ再生プログラム
US8068716B2 (en) * 2006-04-10 2011-11-29 Streaming Networks (Pvt.) Ltd. One-step recording apparatus for portable media players
US20070248328A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-25 Streaming Networks (Pvt.) Ltd. Recording apparatus for use with a range of portable media players
KR101323331B1 (ko) 2006-11-06 2013-10-29 삼성전자주식회사 불연속 동영상 데이터의 재생 방법 및 장치
WO2008069722A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Receiver actions and implementations for efficient media handling
JP4840666B2 (ja) * 2007-06-18 2011-12-21 ソニー株式会社 音声再生装置および音声再生方法
JP5141689B2 (ja) * 2007-09-28 2013-02-13 富士通株式会社 音信号制御装置
US8528040B2 (en) 2007-10-02 2013-09-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Aural indication of remote control commands
KR20100106327A (ko) 2007-11-16 2010-10-01 디브이엑스, 인크. 멀티미디어 파일을 위한 계층적 및 감소된 인덱스 구조
FR2954649B1 (fr) * 2009-12-23 2012-02-03 Softathome Procede et dispositif pour realiser des effets de transition entre deux chaines tv.
JP5999408B2 (ja) * 2012-02-08 2016-09-28 ヤマハ株式会社 楽音信号制御システムおよびプログラム

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143333A (en) * 1977-05-16 1979-03-06 David P. Misunas Impulse noise removing apparatus
US4569026A (en) * 1979-02-05 1986-02-04 Best Robert M TV Movies that talk back
JPS5767336A (en) * 1980-10-15 1982-04-23 Sony Corp Adjusting circuit for sound volume
JPS57143989A (en) * 1981-03-02 1982-09-06 Sony Corp Television receiver
US5208745A (en) * 1988-07-25 1993-05-04 Electric Power Research Institute Multimedia interface and method for computer system
JP2845920B2 (ja) * 1989-02-09 1999-01-13 パイオニア株式会社 記録再生方式
JPH02276071A (ja) * 1989-04-17 1990-11-09 Nec Corp 情報記録媒体
CA2020059C (en) * 1989-06-30 1995-05-23 Shigemi Maeda Modular ceramic igniter
JPH03149614A (ja) * 1989-08-31 1991-06-26 Univ California 情報処理システム及び記憶処理方法
JP2844783B2 (ja) * 1990-01-09 1999-01-06 ソニー株式会社 ディスク再生装置
US5218672A (en) * 1990-01-19 1993-06-08 Sony Corporation Of America Offline editing system with user interface for controlling edit list generation
JPH0413287A (ja) * 1990-04-28 1992-01-17 Nec Home Electron Ltd 自動再生方法及び装置
JPH0467470A (ja) * 1990-07-06 1992-03-03 Pioneer Electron Corp 情報記憶装置及び情報再生装置
JPH0467490A (ja) * 1990-07-06 1992-03-03 Pioneer Electron Corp 情報再生装置
US5130815A (en) * 1990-07-20 1992-07-14 Mti Associates Method and apparatus for encoding a video signal having multi-language capabilities
JP3141242B2 (ja) * 1990-08-24 2001-03-05 ソニー株式会社 光ディスク記録装置
US5241659A (en) * 1990-09-14 1993-08-31 Eastman Kodak Company Auxiliary removable memory for storing image parameter data
JPH04245089A (ja) * 1991-01-31 1992-09-01 Sharp Corp 再生装置
JP3158556B2 (ja) * 1991-09-27 2001-04-23 ソニー株式会社 ディスク記録装置及びディスク再生装置
JPH05144185A (ja) * 1991-11-22 1993-06-11 Sony Corp オーデイオデータの記録方法
US5327182A (en) * 1992-06-10 1994-07-05 Sony Electronics, Inc. Method and apparatus for reading photographically recorded digital audio soundtracks
JPH0644686A (ja) * 1992-07-27 1994-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク及び音場再生装置
DE69226019T2 (de) * 1992-09-16 1998-10-29 Sony Wega Produktions Gmbh Elektronisches Gerät mit verschiedensprachigem Anzeigemenü
US5414455A (en) * 1993-07-07 1995-05-09 Digital Equipment Corporation Segmented video on demand system
JP3598524B2 (ja) * 1993-08-16 2004-12-08 ソニー株式会社 画像記録装置及び方法
JPH07176175A (ja) * 1993-10-29 1995-07-14 Toshiba Corp 特殊再生用記録媒体及び再生装置
US5469370A (en) * 1993-10-29 1995-11-21 Time Warner Entertainment Co., L.P. System and method for controlling play of multiple audio tracks of a software carrier
EP0677842B2 (de) * 1993-10-29 2001-01-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzeichnungsmedium, wiedergabeverfahren und wiedergabegerät für mehrfachszenen
US5481542A (en) * 1993-11-10 1996-01-02 Scientific-Atlanta, Inc. Interactive information services control system
JP3326946B2 (ja) * 1994-01-10 2002-09-24 ソニー株式会社 光ディスク再生装置及び光ディスク再生方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0727780B1 (de) 2002-01-23
EP0727780A3 (de) 1996-11-27
EP0727780A2 (de) 1996-08-21
KR960032445A (ko) 1996-09-17
KR100254090B1 (ko) 2000-04-15
DE69618684D1 (de) 2002-03-14
DE727780T1 (de) 1997-02-13
US5915066A (en) 1999-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69618684T2 (de) Ausgabesteuerungssystem für umschaltbare Torkanäle
DE69428469T2 (de) Verfahren zur Wiedergabesteuerung mehrerer, auf einer optische Platte gespeichterten Kinofilme
DE69428051T2 (de) Audio- und videoplattenwiedergabevorrichtung
DE69428472T2 (de) Digitaler Datenträger und digitales Wiedergabegerät und Datenstrom zur Kontrolle der Anzeige von Untertitel
DE69431080T2 (de) Datenblockformat für Softwareträger und Wiedergabegerät
DE69430878T2 (de) Verfahren zur Regelung der Wiedergabe mehrerer Spuren eines Softwareträgers
DE60025942T2 (de) Einholung einer Video-Echtzeitaufzeichnung nach einer Abspielpause
DE69426828T2 (de) System und verfahren zur beglaubigung von informationsträgern
DE69718538T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69426460T2 (de) System und verfahren für herausgeber von diskettenprogrammen zur steuerung der diskettenverteilung
DE69718365T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69734222T2 (de) Informationsaufzeichnungsträger, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät dafür
DE69719582T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Vorrichtung zu dessen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE69432441T2 (de) System zur Erzeugung verschiedener Bildformatsignale von auf Platten aufgezeichneten Filmen eines Bildformats
DE69601319T2 (de) Datenaufnahmemedium mit Wiedergabezeitinformation und Datenwiedergabesystem unter Verwendung dieser Information
DE3485761T2 (de) Plattenfoermiges speichermedium und vorrichtung zur wiedergabe.
DE69704034T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät
DE69716154T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE68920727T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Information mit mehreren Kanal-Audio Signalen.
DE69734430T2 (de) Informationsaufzeichnung und -wiedergabe
DE69507270T2 (de) Verfahren und Gerät zur Wiedergabe von Daten von einem Aufzeichnungsmedium grosser Kapazität
DE69833162T2 (de) Informationsspeichermedium und Wiedergabegerät dafür
DE69718539T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69527319T2 (de) Dekodiergerät zur Dekodierung von Stehbilddaten
DE69533322T2 (de) Wiedergabe von Aufnahmemedia

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee