DE69609878T2 - Optische Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät - Google Patents

Optische Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Info

Publication number
DE69609878T2
DE69609878T2 DE69609878T DE69609878T DE69609878T2 DE 69609878 T2 DE69609878 T2 DE 69609878T2 DE 69609878 T DE69609878 T DE 69609878T DE 69609878 T DE69609878 T DE 69609878T DE 69609878 T2 DE69609878 T2 DE 69609878T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
emitting unit
objective lens
wiring board
optical pickup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69609878T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69609878D1 (de
Inventor
Takeshi Kubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69609878D1 publication Critical patent/DE69609878D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69609878T2 publication Critical patent/DE69609878T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/123Integrated head arrangements, e.g. with source and detectors mounted on the same substrate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0925Electromechanical actuators for lens positioning
    • G11B7/0933Details of stationary parts
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/22Apparatus or processes for the manufacture of optical heads, e.g. assembly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine optische Abtasteinrichtung, welche einen Laserstrahl auf einen plattenförmigen oder blattförmigen optischen Aufzeichnungsträger emittiert, um Datensignale in bezug auf den Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen und/oder zu reproduzieren, und auf ein optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, bei dem die optische Abtasteinrichtung verwendet wird.
  • In den vergangenen Jahren wurden optische Abtasteinrichtungen so aufgebaut, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Bei der optischen Abtasteinrichtung 40, die in Fig. 1 gezeigt ist, wurden eine Biaxial-Antriebseinheit 46, d. h., eine Linsenantriebseinheit einer Objektivlinse 43, eine Laseremittiereinheit 47, die einen Laserstrahl emittiert, und eine optische Signalermittlungseinheit 45, die beispielsweise aus einer Photodiode besteht, auf einer Basiseinheit 41 befestigt, die eine mechanische Festigkeit hat, beispielsweise auf einem Sinkform- Gußstück, einem Aluminiumform-Gußstück, einer Metallplatte, Kunststoff usw.. Die Biaxial- Antriebseinheit 46, die Laseremittiereinheit 47 und die optische Signalermittlungseinheit 45 sind bei Verwendung mit einer Servoschaltung und einer HF-Signalverarbeitungseinheit über Verbindungsleiterplattenteile 48 und 49 verbunden, die aus einer Glasepoxy-Leiterplatte, einer Papierphenolplatte oder dgl. bestehen. Hier ist die Biaxial-Antriebseinheit 46 dadurch geschützt, daß diese durch eine Biaxial-Abdeckung 42 abgedeckt ist. Außerdem ist die optische Abtasteinrichtung 40 mit einer Vorschubführung 44 versehen. Diese optische Abtasteinrichtung 40 bewegt die Objektivlinse 43 in der X- und der Z-Axialrichtung und emittiert den Laserstrahl auf den Datensignal-Aufzeichnungsbereich auf dem plattenförmigen optischen Aufzeichnungsträger.
  • Auch bei der in Fig. 2 gezeigten optischen Abtasteinrichtung 50 sind die Biaxial- Antriebseinheit, die die Objektivlinse 53 antreibt, die dadurch geschützt ist, daß ihre obere Fläche durch die Biaxial-Abdeckung 52 abgedeckt ist, und die Lichtempfangs- und Emittiereinheit 54 auf einem Basisteil 51 ähnlich dem Basisteil 41 angeordnet und befestigt. Außerdem sind die Biaxial-Antriebseinheit und die Lichtempfangs- und Emittiereinheit 54 mit der Servoschaltung, der HF-Signalverarbeitungseinheit usw. über Verbindungsleiterplattenteile 55 und 56 ähnlich wie die obigen Verbindungsleiterplattenteile 48 und 49 verbunden. Hier ist die Laserempfangs- und Emittiereinheit 54 dadurch gebildet, daß eine Laseremittiereinheit, die den Laserstrahl emittiert, und eine optische Signalermittlungseinheit verpackt sind.
  • Bei den optischen Abtasteinheiten 40 und 50, die in Fig. 1 und 2 gezeigt sind, werden die Verbindungsleiterplattenteile 48, 49, 55 und 56 benötigt, so daß die Anzahl von Teilen groß wird.
  • Außerdem müssen diese verwendeten Verbindungsleiterplattenteile 48, 49. 55 und 56 an den Basisteilen 41 und 51 mittels eines Klebers oder Bindemittels zum Anordnen angeklebt oder angeschraubt werden, so daß eine Verminderung der Anzahl von Zusammenbauschritten im Zeitpunkt der Herstellung verhindert wird.
  • Außerdem sind bei den optischen Abtasteinrichtungen 40 und 50 Teile, beispielsweise die Biaxial-Antriebseinheit, die Laserempfangs- und Emittiereinheit usw. individuell verpackt, so daß eine Reduzierung der Größe und eine Reduzierung der Dicke schwierig sind.
  • Außerdem wird bei der optischen Abtasteinrichtung 50, die in Fig. 2 gezeigt ist, ein Schritt zum einmaligen Verbinden und Anschließen der Laserempfangs- und Emittiereinheit 54 mit den Verpackungsanschlüssen im Zeitpunkt der Verpackung und dann das anschließende Befestigen dieser auf dem Basisteil 51 notwendig, so daß der damit verbundene Arbeitsaufwand verdoppelt ist und die Anschlußkosten hoch werden.
  • Wenn es weiter verschiedene Wünsche von den Verbrauchern gibt, die diese optischen Abtasteinrichtungen 40 und 50 betreffen, muß eine Vielzahl von Produkten, die die Wünsche der Benutzer erfüllen, hergestellt werden, wodurch im ebenfalls die Herstellungskosten vergrößert werden. Wenn außerdem eine große Anzahl von optischen Abtasteinrichtungen hergestellt sind, gibt es häufig Gestaltungsänderungen, die beispielsweise bei einem optischen Plattenwiedergabegerät auftreten, oder es werden einige leichte Änderungen bezüglich der Form notwendig, die für die Befestigungsposition zweckdienlich sind. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, daß eine große Anzahl von optischen Abtasteinrichtungen 40 und 50, die hergestellt wurden, nicht benötigt werden.
  • Die US-A 5 136 152, auf welcher der Oberbegriff des Patentanspruchs 1 basiert, offenbart einen Kompakt-Hybrid-Laser und eine Photodetektoreinrichtung, die eine Schaltungsplatte umfassen, die verwendet wird, um ein Lasermodul und einen Photodetektor zu lagern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Abwägung der obigen tatsächlichen Umstände gemacht und hat die Aufgabe, eine optische Abtasteinrichtung bereitzustellen, bei welcher Verbindungsleiterplattenteile nicht notwendig sind, bei eine Reduktion der Anzahl von Teilen und der Anzahl von Zusammenbauschritten erzielt wird, und wobei im gleichen Zeitpunkt die Schwierigkeit beim Befestigen der Teile beseitigt wird und die Anschlußkosten gesenkt werden, eine Verminderung der Größe und eine Verminderung der Dicke ermöglicht wird und die sich flexibel mit Anforderungen und Wünschen mehrerer Anwender deckt, wobei niedrige Kosten beibehalten werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine optische Abtasteinrichtung bereitgestellt, die aufweist:
  • eine Verdrahtungsleiterplatte, auf welcher ein Verdrahtungsmuster gebildet ist: und
  • eine Lichtempfangs- und Emittiereinheit, die mit einer Lichtemittiereinheit und einer optischen Signalermittlungseinheit versehen ist, die elektrisch mit dem Verdrahtungsmuster auf der Verdrahtungsleiterplatte verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiter umfaßt:
  • eine Objektivlinsen-Antriebseinrichtung, die auf der Verdrahtungsleiterplatte angeordnet ist.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Aussehens einer herkömmlichen optischen Abtasteinrichtung.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Aussehens einer herkömmlichen optischen Abtasteinrichtung, bei der die Laserempfangs- und Emittiereinheit verpackt ist.
  • Fig. 3 eine auseinandergebaute perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer optischen Abtasteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht der Ausführungsform.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Ausführungsform.
  • Fig. 6 ist eine vergrößerte Ansicht einer Laserempfangs- und Emittiereinheit, die bei der obigen Ausführungsform verwendet wird.
  • Fig. 7 ist eine Ansicht, die die Rückseite einer Schutzabdeckung zeigt, die bei der obigen Ausführungsform verwendet wird.
  • Fig. 8 ist eine auseinandergebaute perspektivische Ansicht einer Biaxialeinrichtung, die bei der Ausführungsform verwendet wird.
  • Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Aussehens eines Befestigungsteils der Ausführungsform.
  • Fig. 10 ist eine Ansicht, um die Herstellung einer großen Anzahl von Verdrahtungsschaltungsplatten zu erklären, die bei der Ausführungsform verwendet werden.
  • Fig. 11 ist eine auseinandergebaute perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der optischen Abtasteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 12 ist eine Ansicht einer anderen Ausführungsform von der Rückseite der Verdrahtungsleiterplatte.
  • Anschließend werden Ausführungsformen einer optischen Abtasteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit Hilfe der Zeichnungen erläutert. Diese Ausführungsform bezieht sich auf eine optische Abtasteinrichtung, die einen Laserstrahl auf einen plattenförmigen optischen Aufzeichnungsträger emittiert, um das Aufzeichnen und/oder das Wiedergeben von Datensignalen in bezug auf den Aufzeichnungsträger durchzuführen.
  • Wie in Fig. 3 bis 5 gezeigt ist, weist bei einer ersten Ausführungsform diese optische Abtasteinrichtung 1 eine Verdrahtungsleiterplatte 2 auf, auf welcher ein Anschlußverdrahtungsmuster gebildet ist, und wobei eine Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 auf dieser angeordnet und befestigt ist, die eine Laseremittiereinheit und eine optische Signalermittlungseinheit und ein Biaxial-Betätigungsorgan 6 umfaßt, um die Objektivlinse in der optischen Axialrichtung und der Spurnachführungsrichtung, die mit dem Verdrahtungsmuster elektrisch verbunden ist, anzutreiben.
  • Die Verdrahtungsschaltungsplatte 2 besteht aus einem kupferkaschierten Laminat und besitzt eine hohe mechanische Festigkeit und eine hohe Wärmeabstrahlungseigenschaft. Auf dieser Verdrahtungsleiterplatte 2 ist die Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 durch eine Silberpaste an einer Position 2g befestigt ist, so daß die Abstrahlung von Wärme im Zeitpunkt der Laseremission stark verbessert wird. Die Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 ist durch eine Schutzabdeckung 4 geschützt. Der Laserstrahl, der von der Lichtemittiereinheit der Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 ausgegeben wird, die durch die Schutzabdeckung 4 geschützt ist, wird durch einen nach oben geneigten Spiegel 5 reflektiert, der an der Position 2h angeordnet ist, wie später erklärt wird, und nach oben geneigt. Dann trifft der Laserstrahl auf die Objektivlinse der Biaxialeinrichtung 6, bei der die Verbindungsanschlüsse 6a, 6b, 6c und 6d an den Positionen 2a, 2b, 2c und 2d, die Teile des Verdrahtungsmusters sind, über die Silberpaste verbunden sind. Im gleichen Zeitpunkt wird das Teil 6 mit den Positionen 2i und 2j verbunden. Außerdem ist mit der Verdrahtungsleiterplatte 2 ein fester Anschluß eines externen Verbindungsteils 7 verbunden, um die Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 und das Biaxial-Betätigungsorgan 6 mit einer nicht gezeigten Servoschaltung und einer HF-Signalverarbeitungseinheit zu verbinden, der an der Position 2f angeordnet ist. Auf der Verdrahtungsleiterplatte 2 sind außerdem die Befestigungsbereiche 2e und 2k gebildet.
  • Die Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 umfaßt, wie in Fig. 6 gezeigt ist, einen Laserchip 10, der auf einer Halbleitereinrichtung 11 angeordnet ist, die in der optischen Licht- Empfangseinheit vorgesehen ist, ein optisches Prisma 12 und eine optische Signalermittlungseinheit 13, die mit Signalempfangseinheiten 14a und 14b, beispielsweise Photodioden, versehen ist. Der Laserstrahl, der vom Laserchip 10 emittiert wird, wird an der Reflexionsebene 12R des optischen Prismas 12 reflektiert und dann durch einen Ablenkungsspiegel 4a der Schutzabdeckung 4, was später erwähnt wird, abgelenkt, erreicht den nach oben geneigten Spiegel 5, wird nach oben durch den nach oben geneigten Spiegel 5 geneigt und erreicht die Objektivlinse. Das reflektierte Licht vom nicht gezeigten optischen Aufzeichnungsträger läuft über die Reflexionsebene 12R aufgrund des Unterschieds der Polarisationsrichtung und erreicht die optische Signalermittlungseinheit 13. Die Schutzabdeckung 4, die diese Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 abdeckt und schützt, ist an der Rückseite des Gehäuses, wie in Fig. 7 gezeigt ist, gebildet. Die Schutzabdeckung 4 beherbergt die Laserempfangs- und Emittiereinheit im Unterbringungsteil und biegt den Laserstrahl, der vom Laserchip 10 emittiert wird und der an der Reflexionsebene 12R des optischen Prismas 12 durch den Ablenkungsspiegel 4a reflektiert wird, der auf der Rückseite der Schutzabdeckung 4 vorgesehen ist.
  • Die Biaxialeinrichtung 6 umfaßt, wie in Fig. 8 gezeigt ist, einen Linsenhalter 21, einen Spulenkörper 26, mehrere elastische Lagerteile 121, 122, 123 und 124 usw.. Im Linsenhalter 21 ist eine Objektivlinse 20 an einer Öffnung 21e befestigt, die an einem Ende gebildet ist, welches als freies Ende dient, und im gleichen Zeitpunkt ist daran eine Öffnung 21c zur Befestigung des Spulenkörpers 26 auf dem anderen Ende gebildet. Der Linsenhalter 21 besteht aus einem oberen Halteteil 21a und einem unteren Halteteil 21b, die aus Kunststoff bestehen. Eine Ausnehmung 21d ist in einem Teil einer Fläche des Öffnungsteils 21c des Linsenhalters 21 gebildet. In diese Ausnehmung 21d ragen Anschlüsse 25a und 25b usw., die mit mehreren elastischen Lagerteilen 121, 122, 123 und 124 usw., verbunden sind, und die elektrisch mit den Anschlüssen des Spulenkörpers 26 durch Löten verbunden sind.
  • Die Objektivlinse 20 ist eine Linse, die aus Glas oder Kunststoff hergestellt ist, die eine Lichtübertragungseigenschaft hat und die zwei asphärische Flächen besitzt. Der Spulenkörper 26 besteht aus Kunststoff oder dgl., beispielsweise einer quadratischen Säule, die ein quadratisches Durchgangsloch 26c in der Mitte hat und der eine Größe hat, die es ermöglicht, in die Öffnung 21c des Linsenhalters 21 eingeführt zu werden. Dabei hat er individuelle Flansche, die auf seinem oberen und unteren Ende gebildet sind.
  • Eine Fokussierungsspule 26a ist um den äußeren Umfang des Spulenkörpers 26 längs der optischen Achsenrichtung der Objektivlinse 20 gewickelt. Zwei paarweise angeordnete Spulenteile, die die Spurnachführungsspule 26b bilden, sind so gebildet, daß sie in etwa quadratisch in einer ebenen Form werden. Zwei paarweise angeordnete Spulenteile, die die Spurnachführungsspule 26b bilden, sind auf einer Fläche der Fokussierungsspule 26a angeordnet. Diese Spulenteile sind fortlaufend gewickelt, wobei ein Zuleitungsdraht verwendet wird. Auf der Fläche der gegenüberliegenden Seite des Spulenkörpers 26, die mit der Spurnachführungsspule 26b versehen ist, sind mehrere stiftförmige Anschlüsse vorgesehen. Der Anfang und das Ende der Fokussierungsspule 26a und der Spurnachführungsspule 26b sind um diese herum gewickelt. Diese mehreren Anschlüsse erfassen die Anschlüsse 25a, 25b, usw., die mit den mehreren elastischen Lagerteilen 121, 122, 123, 124 usw. verbunden sind, wenn der Spulenkörper 26 am Linsenhalter 21 befestigt und damit durch Löten elektrisch verbunden ist. Es sei angemerkt, daß der obere Teil des Spulenkörpers 26 durch die Abdeckung 26d überdeckt ist.
  • Jedes der mehreren elastischen Lagerteile 121, 122, 123, 124 usw. ist als dünnes Blatt durch ein Material gebildet, welches eine Elastizität und eine elektrische Leitfähigkeit besitzt. Bei diesen mehreren elastischen Lagerteilen 121, 122, 123, 124 usw. sind Enden 121b, 122b, 123b, 124b (alle nicht dargestellt) usw. am Linsenhalter 21 befestigt (und mit den Anschlüssen 25a, 25b verbunden). Im gleichen Zeitpunkt sind die anderen Enden 121a, 122a, 123a, 124a usw. an den Befestigungsteilen 60 befestigt. Dieses mehreren elastischen Lagerteile 121, 122, 123, 124 usw. dehnen sich zu den Anschlüssen 25a, 25b von den Enden 121b, 122b, 123b, 124b aus, und sie besitzen eine kleine Breite, so daß sie in zwei Richtungen der Fokussierungsrichtung (Z-Achsenrichtung) und der Spurnachführungsrichtung (X-Achsenrichtung), die in Fig. 8 gezeigt sind, versetzt werden können. Diese mehreren elastischen Lagerteile 121, 122, 123, 124 usw. lagern den Linsenhalter 21, so daß er in der Lage ist, in der Fokussierungsrichtung sich zu bewegen, die eine Richtung parallel zur optischen Achse der Objektivlinse 20 ist, und der Spurnachführungsrichtung, welche die ebene Richtung orthogonal zur optischen Achse der Objektivlinse 20 ist.
  • Von der Rückseite des Befestigungsteils ragen Verbindungsanschlüsse 6a, 6b, 6c und 6d, die mit den anderen Enden 121a, 122a, 123a, 124a usw. der mehreren elastischen Lagerteile 121, 122, 123, 124 usw. verbunden sind. Dieses dienen als Anschlüsse, um das Fokussierungsansteuersignal und das Spurnachführungsansteuersignal von einer nicht gezeigten Servoschaltung zu liefern. Diese Verbindungsanschlüsse 6a, 6b, 6c und 6d sind mit den Positionen 2a, 2b, 2c und 2d, die Teil des Verdrahtungsmusters der Verdrahtungsleiterplatte 2 sind, mittels einer Silberpaste verbunden, wie oben erwähnt wurde. Die Fokussierungsspule 26a und die Spurnachführungsspule 26b des Spulenkörpers 26 sind in einen Spalt, der eine vorherbestimmte Größe hat, zwischen einem Joch 27a und einem Permanentmagnet 28 eingeführt. Hier ist der Permanentmagnet 28 am Joch 27b befestigt, welches ein Paar mit dem Joch 27a bildet.
  • Wie oben erwähnt sind die Laserempfangs- und Emittiereinheit 3 und das biaxiale Betätigungsorgan 6 mit dem Verbindungsanschlüssen auf dem Verdrahtungsmuster, welches vorher auf der Verdrahtungsleiterplatte 2 vorgesehen ist, durch eine Silberpaste oder dgl. verbunden, wodurch sie elektrisch mit der nicht gezeigten Servoschaltung und der HF-Signalverarbeitungseinheit über den Verbinder verbunden sind. Aus diesem Grund ist das Material der Schaltungsleiterplatte, welches üblicherweise verwendet wurde, nicht notwendig, so daß die Anzahl von Teilen und die Anzahl von Zusammenbauschritten im Zeitpunkt der Herstellung reduziert werden kann. Außerdem wird eine Reduzierung der Größe und eine Reduzierung der Dicke möglich.
  • Der Laserchip 10, der die Laseremittiereinheit ist, und die optische Signalermittlungseinheit 13 sind zusammengebaut und auf parallelen Flächen auf der Verdrahtungsleiterplatte befestigt, die mit dem Verdrahtungsmuster versehen ist, so daß eine hochgenaue Baugruppe möglich ist.
  • Außerdem kann der externe Verbinder 7, die Laseremittiereinheit 10 und die optische Signalermittlungseinheit 13 zusammengebaut und auf einer Ebene oder in etwa parallelen Ebene befestigt werden, so daß die Reduzierung der Größe, der Dicke und die Verminderung der Herstellungskosten ebenfalls möglich werden.
  • Außerdem ist die optische Abtasteinrichtung, die wie in Fig. 4 und 5 zusammengebaut ist, in einem Teil 29 untergebracht, damit sie am Körper eines optischen Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegeräts, wie in Fig. 9 gezeigt ist, über Befestigungsteile 2e und 2k der Verdrahtungsleiterplatte 2 befestigt werden kann. Dieses Befestigungsteil 29 umfaßt eine Abdeckung 29a für das biaxiale Betätigungsglied, eine Zahnstange 29b, um die optische Abtasteinrichtung zuzuführen, und ein Lager 29c, um eine nicht gezeigte Führungswelle aufzunehmen, um die optische Abtasteinrichtung zuzuführen. Wo es unterschiedliche Wünsche von Benutzern für die Form des Befestigungsraums gibt, oder wo beispielsweise eine Gestaltungsänderung bei einem optischen Plattenwiedergabegerät vorkommt, nachdem eine große Anzahl von optischen Abtasteinrichtung hergestellt wurden und die Form aus Gründen der Befestigungsposition lediglich leicht geändert werden muß, ist es ausreichend, lediglich das Befestigungsteil 29 zu ändern, wodurch somit die Produktivität der optischen Abtasteinrichtung wesentlich verbessert wird. Außerdem ist es möglich, die gleiche Abtasteinrichtung für viele optische Plattenwiedergabegeräte zu verwenden, so daß die Produktivität und die Herstellungskosten des optischen Plattenwiedergabegeräts an sich ebenfalls verbessert werden.
  • Durch Befestigen der Laseremittiereinheit 10, für die eine Wärmeabstrahlungseigenschaft erforderlich ist, auf dem Verdrahtungsmuster auf der Verdrahtungsleiterplatte 2, die aus einem kupferkaschierten Laminat besteht, wird die Wärmeabstrahlungseigenschaft stark verbessert, die Lebensdauer kann verlängert werden, und gleichzeitig kann die Verläßlichkeit verbessert werden. Es sei angemerkt, daß hier die kupferkaschierte Platte auch durch eine Verdrahtungsleiterplatte 2 aus einer Metallplatte ersetzt werden kann, beispielsweise aus Aluminium, Stahl, Silizium-Stahl, usw., durch eine Glasepoxy-Folie oder dgl. oder diese durch eine Keramik ersetzt werden kann. Wenn diese insbesondere aus Metall gebildet ist, kann die Musterbreite feiner ausgebildet werden als bei der üblichen Glasepoxy-Folie, und es kann die Wärmeabstrahlungscharakteristik verbessert werden.
  • Außerdem wird das gleichzeitige Herstellen von mehreren Verdrahtungsleiterplatten 2 möglich, wie in Fig. 10 gezeigt ist, so daß eine Verminderung der Herstellungskosten erzielt werden kann.
  • Es sei angemerkt, daß die optische Abtasteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt ist. Es können außerdem andere optische Abtasteinrichtungen verwendet werden, beispielsweise die optische Abtasteinrichtung 30, die in Fig. 11 und 12 gezeigt ist. Dieses optische Abtasteinrichtung 30 umfaßt ebenfalls eine Verdrahtungsleiterplatte 31, die mit einem Verdrahtungsmuster zur Verbindung ausgebildet ist, auf welcher eine Laserempfangs- und Emittiereinheit 32 vorgesehen ist, die mit einer Laseremittiereinheit und einer optischen Signalermittlungseinheit und einem Biaxial- Betätigungsglied 34 versehen ist, welches als Antriebseinheit der Objektivlinse dient.
  • Die Verdrahtungsleiterplatte 31 besteht aus einem kupferkaschierten Laminat ähnlich der Verdrahtungsleiterplatte 2 der optischen Abtasteinrichtung 1, besitzt mechanische Festigkeit und besitzt außerdem eine Wärmeabstrahlungseigenschaft.
  • Die Laserempfangs- und Emittiereinheit 32 hat einen ähnlichen Aufbau wie die Laserempfangs- und Emittiereinheit 3. Außerdem hat das Biaxial-Betätigungsorgan 34 einen ähnlichen Aufbau wie das Biaxial-Betätigungsorgan 6.
  • Der Hauptunterschied dieser optischen Abtasteinrichtung 30 gegenüber der optischen Abtasteinrichtung 1 besteht darin, daß eine Öffnung 31h in der Verdrahtungsleiterplatte 31 vorgesehen ist, die die Aufgabe hat, die Dicke weiter zu reduzieren. Das Biaxial-Betätigungsorgan 34 ist nämlich an einer Position 31i vorgesehen, wobei die Verbindungsanschlüsse 34a, 34b, 34c und 34d mit den Positionen 31a, 31b, 31c und 31d mittels der Silberpaste verbunden sind, die sich in den Körper eingräbt, und dieses ist durch das Basisjoch 36 geschützt, um so den Magneten 35 für das Biaxial-Betätigungsorgan zu befestigen.
  • Die Laserempfangs- und Emittiereinheit 32 ist durch die Schutzabdeckung 33 geschützt. Der Laserstrahl, der von der Lichtemittiereinheit der Laserempfangs- und Emittiereinheit 32 emittiert wird, die durch die Schutzabdeckung 33 geschützt ist, wird durch den Ablenkungsspiegel 33b der Schutzabdeckung 33 abgelenkt, erreicht den nach oben geneigten Spiegel 33c, wird nach oben durch den geneigten Spiegel 33c geneigt und fällt auf die Objektivlinse 38 des Biaxial-Betätigungsorgans 34. Das reflektierte Licht von der nicht gezeigten optischen Platte wird zur Photodiode der Lichtempfangseinheit geführt. An der Position 31f der Verdrahtungsleiterplatte 31 ist ein extern verbindender Verbinder 37 zur elektrischen Verbindung der Laserempfangs- und Emittiereinheit 32 und des Biaxial-Betätigungsorgans 34 mit einer nicht gezeigten Servoschaltung und einer HF-Signalverarbeitungseinheit angeordnet.
  • Damit hat diese optische Abtasteinrichtung 30 nicht nur die Wirkungen, die durch die obige optische Abtasteinrichtung 1 vorgesehen sind, sondern erzielt eine weitere Reduzierung der Dicke. Es sei angemerkt, daß bei den oben beschriebenen Ausführungsformen eine Silberpaste zur Verbindung der Verbindungsanschlüsse 6a, 6b, 6c und 6d und 34a, 34b, 34c und 34d verwendet wurde, wobei jedoch eine Verbindung durch andere Mittel, beispielsweise durch Verwendung von Löten oder dgl. ebenfalls möglich ist.
  • Wie oben beschrieben ist gemäß der optischen Abtasteinrichtung nach der vorliegenden Erfindung die Laserempfangs- und Emittiereinheit unmittelbar auf einer Verdrahtungsleiterplatte angeordnet, befestigt und fixiert, die mit einem Verdrahtungsmuster gebildet ist, so daß diese elektrisch mit dem Verdrahtungsmuster verbunden ist. Im gleichen Zeitpunkt wird die Laserantriebseinheit angeordnet, befestigt und fixiert. Daher wird die Verwendung des Materials der Verbindungsleiterplatte auf einen Minimalwert beschränkt, es wird eine Reduktion der Anzahl von Teilen und der Anzahl von Zusammenbauschritten erzielt, und gleichzeitig werden die Anschlußkosten gesenkt, wobei die Befestigungsarbeit von Teilen entfällt, die Reduzierung der Größe und Dicke möglich wird, und es möglich wird, daß diese sich flexibel mit den Anforderungen und Wünschen von mehreren verschiedenen Anwendern decken, wobei die Herstellungskosten niedrig gehalten werden.

Claims (11)

1. Optische Abtasteinrichtung (1; 30), die aufweist:
eine Verdrahtungsleiterplatte (2; 31), auf welcher ein Verdrahtungsmuster gebildet ist; und
eine Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3; 32), die mit einer Lichtemittiereinheit (10) und einer optischen Signalermittlungseinheit (13) versehen ist, die elektrisch mit dem Verdrahtungsmuster auf der Verdrahtungsleiterplatte verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiter umfaßt:
eine Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (6; 34), die auf der Verdrahtungsleiterplatte angeordnet ist.
2. Optische Abtasteinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3; 32) und die Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (6; 34), die auf der Verdrahtungsleiterplatte angeordnet sind, in einem Befestigungsteil (29) untergebracht sind, welches mit einer Abtasteinrichtungsabdeckung (29a) versehen ist, wobei das Befestigungsteil mit einer Zahnstange (29b), um die Abtasteinrichtung zuzuführen, und mit einem Lager (29c), um eine Zuführungsführungswelle aufzunehmen, versehen ist.
3. Optische Abtasteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verdrahtungsleiterplatte (2; 31) aus einer Metallplatte besteht.
4. Optische Abtasteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3) eine Lichtemittiereinheit umfaßt, die aus einer Halbleiter-Lasereinrichtung (10, 11) besteht, ein optisches Prisma (12), welches eine Reflexionsebene (12R) hat, und eine optische Signalermittlungseinheit (13), die aus einer Photodiode (14a, b) besteht.
5. Optische Abtasteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3; 32) durch eine Schutzabdeckung (4; 33) abgedeckt ist, die mit einem Ablenkungsspiegel (4a; 33b) auf ihrer Rückseite mit Ausnahme zumindest in der Richtung der Laseremission versehen ist.
6. Optische Abtasteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Abtasteinrichtung (1; 30) mit einem geneigten Spiegel (5; 33c) versehen ist, der den Laserstrahl, der von der Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3; 32) abgestrahlt wird, auf die Objektivlinse (20; 38) richtet.
7. Optische Abtasteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (6; 34) mit dem Verdrahtungsmuster auf der Verdrahtungsleiterplatte (2; 31) elektrisch verbunden ist.
8. Optische Abtasteinrichtung nach Anspruch 7, wobei die Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (6) die Objektivlinse (20) durch mehrere elastische Lagerteile lagert, die elektrisch leitend sind, und, im gleichen Zeitpunkt ein Spulenteil (26) im Objektivlinsenhalter (21) vorgesehen ist, wobei die Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (6) so ausgebildet ist, daß elektrische Leistung zur Spule durch die elastischen Lagerteile geliefert wird, die mit dem Verdrahtungsmuster elektrisch verbunden sind.
9. Optische Abtasteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3; 32) und die Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (6; 34) auf der gleichen Ebene der Verdrahtungsleiterplatte angeordnet sind.
10. Optische Abtasteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Öffnung (31h) in der Verdrahtungsleiterplatte (31) vorgesehen ist und ein Teil der Objektivlinsen-Antriebseinrichtung (34) in dieser Öffnung angeordnet ist.
11. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, welches umfaßt:
eine optische Abtasteinrichtung (1 : 30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10; und
ein optisches Abtasteinrichtungs-Lagerteil (29), welches eine Abtasteinrichtungsabdeckung (29a) liefert, welches die Lichtempfangs- und Emittiereinheit (3; 32) und die Objektivlinsen-Antriebseinheit (6; 34) beherbergt, die darin auf der Verdrahtungsleiterplatte (2; 31) der optischen Abtasteinrichtung darin angeordnet sind, und gleichzeitig mit einer Zahnstange (29b) versehen ist, um die optische Abtasteinrichtung zuzuführen, und mit einem La ger (29c), um eine Zuführungsführungswelle aufzunehmen, um die Zuführung der optischen Abtasteinrichtung (1; 30) zu führen.
DE69609878T 1995-02-28 1996-02-28 Optische Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät Expired - Fee Related DE69609878T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7040558A JPH08235627A (ja) 1995-02-28 1995-02-28 光学ピックアップ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69609878D1 DE69609878D1 (de) 2000-09-28
DE69609878T2 true DE69609878T2 (de) 2001-03-22

Family

ID=12583792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69609878T Expired - Fee Related DE69609878T2 (de) 1995-02-28 1996-02-28 Optische Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5694258A (de)
EP (1) EP0730268B1 (de)
JP (1) JPH08235627A (de)
KR (1) KR100389073B1 (de)
CN (1) CN1094633C (de)
DE (1) DE69609878T2 (de)
MY (1) MY119250A (de)
TW (1) TW386639U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018803A1 (de) * 2004-04-15 2005-10-27 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät für optische Aufzeichnungsträger

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60025892T2 (de) * 1999-09-21 2006-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Optisches Abtastgerät mit verbesserten optischen Eigenschaften, und Herstellungsverfahren des Optischen Abtastgerätes
US20010028621A1 (en) * 2000-02-08 2001-10-11 Katsuya Moriyama Optical pickup apparatus
JP2006040933A (ja) * 2004-07-22 2006-02-09 Sharp Corp 半導体レーザ装置
WO2006035345A1 (en) * 2004-09-28 2006-04-06 Arima Devices Corporation Optical pickup unit with an optical base
JP2011165273A (ja) * 2010-02-10 2011-08-25 Sony Corp レーザ装置、光ピックアップ、光ディスクドライブ装置
JPWO2012111247A1 (ja) * 2011-02-17 2014-07-03 パナソニック株式会社 光ディスク駆動装置および配線構造

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4978844A (en) * 1986-07-31 1990-12-18 Pioneer Electronic Corporation Optical element carrying printed substrate and optical head device using the substrate
JPH0690803B2 (ja) * 1989-05-22 1994-11-14 パイオニア株式会社 情報読取装置の製造方法
US5119362A (en) * 1989-12-28 1992-06-02 Sony Corporation Disc player with a pickup feeding apparatus
US5136152A (en) * 1990-12-19 1992-08-04 Hoetron, Inc. Hybrid optical pickup with integrated power emission and reading photodetectors
JPH05182227A (ja) * 1991-12-27 1993-07-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ピックアップ
KR950004797B1 (ko) * 1991-12-31 1995-05-10 삼성전자주식회사 레이져 디스크 플레이어의 광픽업 장치
JP3319481B2 (ja) * 1993-12-22 2002-09-03 ソニー株式会社 対物レンズ駆動装置及びこれを利用した光ディスク装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018803A1 (de) * 2004-04-15 2005-10-27 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät für optische Aufzeichnungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08235627A (ja) 1996-09-13
CN1137671A (zh) 1996-12-11
KR960032350A (ko) 1996-09-17
EP0730268A3 (de) 1997-10-22
DE69609878D1 (de) 2000-09-28
EP0730268A2 (de) 1996-09-04
US5694258A (en) 1997-12-02
MY119250A (en) 2005-04-30
KR100389073B1 (ko) 2003-12-01
TW386639U (en) 2000-04-01
EP0730268B1 (de) 2000-08-23
CN1094633C (zh) 2002-11-20
US5850314A (en) 1998-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69220289T2 (de) Dünnfilm-Bandkopfanordnung
DE69415762T2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Neigung einer Objektivlinse für optische Abtasteinheit
DE69321065T2 (de) Verfahren zur Einstellung der optischen Achse eines optischen Systems
DE69026672T2 (de) Oberflächenmontiertes LED-Gehäuse
DE19743516C2 (de) Optische Aufnehmervorrichtung
DE3783101T2 (de) Anordnung zum nachweis des brennpunktes.
DE69019277T2 (de) Objectiv-Linseantriebsanordnungen.
DE60132036T2 (de) Linsenantriebvorrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE60025892T2 (de) Optisches Abtastgerät mit verbesserten optischen Eigenschaften, und Herstellungsverfahren des Optischen Abtastgerätes
DE69419550T2 (de) Optischer Kopf
DE4239980C2 (de) Optischer Aufnehmer
DE60122953T2 (de) Linsenantriebsvorrichtung für einen Plattenspieler
DE60016529T2 (de) Optisches Abtastgerät mit reduziertem Astigmatismus
DE69609878T2 (de) Optische Abtastvorrichtung und optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69423314T2 (de) Objektivlinsenverstelleinrichtung und Spule dafür
DE69728311T2 (de) Antriebseinheit für Objectivlinse
DE69419107T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Antriebseinheit für Objectivlinse
EP1101136B1 (de) Optoelektronische sende- und empfangseinheit
EP0962035B1 (de) Laservorrichtung
DE3609055A1 (de) Abtasteinheit zur verwendung bei einem optischen informationsaufzeichnungs-/ wiedergabesystem
DE69128290T2 (de) Optische Abtastvorrichtung
KR20030031162A (ko) 대물렌즈 구동장치, 광픽업 장치 및 광정보기록 및/또는재생장치
DE69421264T2 (de) Optische Plattenantriebseinheit
DE2734798C2 (de)
US5541898A (en) Device for driving an objective lens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee