DE69534845T2 - Schlüssel-schloss-mizellen - Google Patents

Schlüssel-schloss-mizellen Download PDF

Info

Publication number
DE69534845T2
DE69534845T2 DE69534845T DE69534845T DE69534845T2 DE 69534845 T2 DE69534845 T2 DE 69534845T2 DE 69534845 T DE69534845 T DE 69534845T DE 69534845 T DE69534845 T DE 69534845T DE 69534845 T2 DE69534845 T2 DE 69534845T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micelle
key
lock
guest
acceptor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69534845T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534845D1 (de
Inventor
George R. Temple Terrace NEWKOME
Charles N. Temple Terrace MOOREFIELD
Gregory R. Tampa BAKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of South Florida
Original Assignee
University of South Florida
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of South Florida filed Critical University of South Florida
Application granted granted Critical
Publication of DE69534845D1 publication Critical patent/DE69534845D1/de
Publication of DE69534845T2 publication Critical patent/DE69534845T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6905Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a colloid or an emulsion
    • A61K47/6907Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit the form being a colloid or an emulsion the form being a microemulsion, nanoemulsion or micelle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/69Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
    • A61K47/6949Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit inclusion complexes, e.g. clathrates, cavitates or fullerenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/45Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • C07C233/46Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/47Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/68One oxygen atom attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/60Three or more oxygen or sulfur atoms
    • C07D239/62Barbituric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/60Three or more oxygen or sulfur atoms
    • C07D239/62Barbituric acids
    • C07D239/64Salts of organic bases; Organic double compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/028Polyamidoamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/0622Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C08G73/0627Polycondensates containing six-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only one nitrogen atom in the ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/16Dendrimers and dendritic polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/903Interpenetrating network
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/936Encapsulated chemical agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • Y10T428/2987Addition polymer from unsaturated monomers only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft hochverzweigte Moleküle, die eine vorbestimmte dreidimensionale Morphologie besitzen und die man als unimolekulare Mizellen bezeichnet. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung Mizellen, die auf Gebieten wie bildgebende Radiologie, Pharmakotherapie (drug delivery), Katalyse, Affinitätsfiltration zur Trennung von Enantiomeren und dergleichen und anderen Gebieten Anwendung finden.
  • Technischer Hintergrund der Erfindung
  • Über reine und geordnete Anordnungen für Mizellensysteme wurde berichtet1,2, die in ihrer Struktur auf die ursprünglichen Arbeiten von Vögtle et al.3a zurückgehen, der die "Kaskaden"-Konstruktion beschrieb. US 4,435,548 (ausgegeben 06.03.1984), US 4,507,466 (26.03.1985), US 4,558,120 (10.12.1985), 4,568,737 (04.02.1986), US 4,587,329 (06.05.1986), US 4,631,337 (23.12.1986) US 4,694,064 (15.09.1987) und US 4,737,550 (12.04.1988), alle an Tomalia et al., betreffen verzweigte Polyamidoamine. Die Polyamidoamine umfassen eine Vielzahl von hängenden Aminoamidreste, welche Eigenschaften aufweisen, die mit denen von linearen Polyamidoaminen verwandt sind, von denen sich die verzweigten Polymere ableiten. Diese Verbindungen können als hochmolekulare, hochverzweigte multifunktionale Moleküle bezeichnet werden, die eine dreidimensionale Morphologie besitzen. Zur Realisierung solcher "Kaskadenpolymere"3b eingesetzte Synthesestrategien erfordern die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, darunter der Gehalt des Ursprungskerns, die Bausteine, der Raum für die Moleküle, die Verzweigungszahlen, Grenzen der Packungsdichte und gewünschte Porosität, sowie andere Faktoren4. Die Auswahl der Bausteine bestimmt die gewünschte Art der vom Kernmolekül ausgehenden Verzweigung, ebenso wie die zum Anheften einer jeden folgenden Schicht oder "Generation" (tier) des Kaskadenpolymers angewendete Technologie.
  • Die Anmelder haben ein neues Verfahren zur Herstellung von Kaskadenpolymeren entwickelt, insbesondere jener, die eine unimolekulare Mizelle ergeben, die im wesentlichen aus Alkylkohlenstoff besteht, der unterschiedliche terminale Funktionalität besitzt. Solche Verbindungen sind im Patent US 5,154,853 (1992) der Anmelder offenbart.
  • Weitere Entwicklungen der oben beschriebenen Chemie durch die Anmelder haben gezeigt, dass der unimolekulare Mizellcharakter durch die kovalent gebundenen Anordnungen der internen reaktiven Stellen die Vorabbeurteilung der Regelmäßigkeit und der Chemie in einer Reihe von spezifisch gestalteten sphärischen Makromolekülen ermöglicht5,6. Ähnliche dendritische Spezies wurden mit inneren Amid-4,7,8, Ether-9,10, Phosphonium-11, Silikon-12, German–13 und Arylbindungen14–19 und -funktionalitäten aufgebaut.
  • Es wurde jedoch festgestellt, dass von allen diesen Systemen bisher nur drei der bisher geschaffenen das Potential haben, gezielte chemische Modifikationen in ihren inneren lipophilen Bereichen einzugehen. Wenn es echten Raum innerhalb dieser lipophilen Bereiche gibt, werden sie als "leere Bereiche" (void regions) bezeichnet. Die Summe der "leeren Berei che" bildet das gesamte "Leervolumen" (void volume) des Kaskadenpolymers. Die heute bekannten Verbindungen mit solchen inneren leeren Bereichen, die zu kovalenter Modifikation fähig sind, sind die aus Kohlenwasserstoffen aufgebaute Kaskadenzwischenprodukte, welche spezifisch angeordnete innere Substitutenten oder ungesättigte Zentren, z. B. Dialkylacetylenreste, besitzen, dargelegt im oben genannten Patent der Anmelder ( US 5,154,853 ); die von Moore und Xu19 offenbarten Verbindungen, die starre Polyalkynzwischenstücke oder -verbinder zwischen den Verzweigungszentren besitzen und daher wegen sterischer Wechselwirkungen zu unvollständiger chemischer Umwandlung und daher Asymmetrie neigen, und die in den oben angeführten Patenten von Tomalia dargelegten Verbindungen, die aminoverzweigte Verbindungen mit kurzen Bindungen zwischen den Verzweigungspunkten (wodurch das Leervolumen minimiert wird) und intern verknüpfenden trialkylsubstituierten Stickstoffatomen mit weniger als reiner sp3-Hybridisierung sind, was die interne nukleophile Substitution erschwert.
  • Die Anmelder haben gefunden6, dass die Dialkylacetylenreste der hier beschriebenen Kaskadenpolymere auch in zugänglichen leeren Bereichen spezifisch lokalisiert sind. Die Anmelder haben gezeigt, dass Gastmolekülsonden, darunter Diphenylhexatrien (DPH), Phenolblau (PB), Naphthalin, Chlortetracyclin (CTC) und Pinacyanolchlorid (PC) als Mizellsonden verwendet werden können, um unter Anwendung bekannter Chemie auf die Infrastruktur solcher Kaskadenpolymere zuzugreifen.
  • Die Nachweise der Zugänglichkeit von leeren Bereichen für chemische Modifikationen haben die Fähigkeit entwickelt, interne Reste im sphärischen symmetrischen dendritischen Makromolekül nach dem Aufbau zu bearbeiten, um eine leichte Inkorporierung von intern angeordneten empfindlichen und/oder reaktionsfähigen Gruppen zu ermöglichen, die ansonsten während des Kaskadenaufbaus nur schwer einzuführen oder zu schützen wären. Insbesondere wurde die Einführung von Metall- und Metalloidzentren in die Kaskadeninfrastrukturen erreicht. Solche abgeleiteten Verbindungen, die gattungsmäßig als Metallosphären, Supercluster, unimolekulare Metall- und Nichtmetallmizellen, Metalloidmizellane, derivatisierte Mizellane oder Mizellane bezeichnet werden, können zur Pharmakotherapie mit verschiedenen Metallen und Nichtmetallen genutzt werden, die heute in pharmakologisch wirksamen Substanzen schwer zu verabreichen sind. Die Verwendung von Trägermetallen als pharmakotherapeutische Mittel hatte das Problem, dass man nicht genug Metall/Nichtmetall bei hinreichend niedriger Dosis des Trägers selbst an eine Stelle bringen konnte.
  • Beispielsweise liefert die US Serial No. 226,665 eine Mittel zur Abgabe hoher Konzentrationen des/der Metall-/Nichtmetallreste(s) an eine Stelle bei relativ niedriger Dosis des Trägers (Mizellansystem).
  • Newkome et al. (Macromol. Symp., 77, 63–71, 1994) offenbaren einen Schloss-Schlüssel-Komplex, wobei Schloss und Schlüssel über Metallkomplexierungen miteinander verbunden sind. Die Abgabe eines Gastmoleküls an eine Zielbindungsstelle wird nicht offenbart.
  • Die Zugänglichkeit zu leeren Bereichen kann durch verschieden Mittel erreicht werden. Sie kann während der Synthese der Generationen des Makromoleküls oder nach der Synthese durch verschiedene Bearbeitung des Moleküls erreicht werden. Es wurde gefunden, dass diese Manipulationen des Moleküls durch Vergrößern und dann Verkleinern der Molekülgröße erreicht werden können.
  • Ein weiterer und sehr wesentlicher Schritt wurde bezüglich der Spezifität des Zugangs des Gastmoleküls zu den leeren Bereichen und der Bindung des Gastes darin unternommen. Insbesondere wurde ein unimolekulare Mizellen betreffendes "Schloss-Schlüssel-Konzept" entwickelt, das mehrere bewiesene und einzigartige Eigenschaften der Kaskadenmakromoleküle ausnutzt. Zu den vorteilhaften Eigenschaften gehören:
    • 1. der/die innere(n) konstruierte(n) und vorbestimmte(n) oder vorgeplante(n) leere(n), in der Mizellensuperstruktur geschaffene(n) Bereich(e),
    • 2. die Fähigkeit, leichten Zugang mit molekularen Gästen zu diesen inneren leeren Bereichen zu erhalten, um einen Mizellkomplex und möglicherweise Multimizellkomplexe, die aus einem oder mehreren Wirten mit einem oder mehreren Gästen bestehen, zu erzeugen,
    • 3. die Fähigkeit, spezielle Akzeptorreste in die Struktur eines oder mehrerer Arme, Zweige oder Kaskadenbausteine zu inkorporieren oder die synthetische Aktivierung eines schlafenden oder maskierten Akzeptororts, wodurch die Akzeptorreste permanent oder für einen gesteuerten Zeitraum fixiert werden, und
    • 4. die einzigartige homogene Struktur und Topologie der Bausteine, welche die Inkorporierung vorgeplanter Akzeptorreste auf einen oder mehrere Äste der unimolekularen Mizelle ermöglicht. Mit anderen Worten: Ein an einen komplementären Rest bindender Akzeptorbereich kann als solcher hergestellt und vorzugsweise dem komplementären Rest zur irreversiblen oder reversiblen Bindung präsentiert werden. Ferner kann die Mizellstruktur einen ansonsten löslichen Rezeptor (Akzeptorbereich) enthalten und den Rezeptor mittels löslicher Komponenten auf der Mizelloberfläche lösliche machen.
  • Verwendung dieser Moleküle ergibt molekulare Erkennung und Bindung in und zwischen zwei oder mehr Mizellen. Dies ist die spezifische Bindung einer Schlüsselmizelle mit einer Schlossmizelle, wobei die Bindung sowohl selektiv ist als auch ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird die Verwendung eines Mizellenkomplexes aus Schloss und Schlüssel bereitgestellt, die durch einen Gast mit einer vorbestimmten Affinität für einen Akzeptorbereich der Schlossmizelle, die geringer als die Affinität für eine Zielbindungsstelle mit einer vorbestimmten Affinität ist, verbunden sind, zur Herstellung eines Medikaments für die Abgabe des Gastmoleküls an die Zielbindungsstelle und die konkurrierende Freigabe der an den Gast gebundenen Schlüsselmizelle von der Schlossmizelle und Bindung des Gastanteils der Schlüsselmizelle an die Zielbindungsstelle.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Andere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind leicht erkennbar, da dieselbe mit Bezug auf die folgende eingehende Beschreibung, wenn sie in Verbindung mit den beigegebenen Zeichnungen betrachtet wird, besser zu verstehen ist.
  • 1 zeigt einige repräsentative Schloss-Schlüssel-Gestaltungen (Spalte 1) und das Konzept eines spezifischen Schlüssels in Verbindung mit einem spezifischen Schloss (Spalte 2) (T.J. Murray und S.C. Zimmermann, J. Am. Chem. Soc. 114, 4010–4011, 1992). Die dritte Spalte beschreibt abstrakt die Anordnung von teilweise positiven und teilweise negativen Ladungen, die für die der Schloss-Schlüssel-Gestaltung eigene molekulare Erkennung zuständig sind. Man beachte, dass das Schloss-Schlüssel-Konzept nicht auf Systeme mit drei Wasserstoffbrückenbindungen beschränkt ist. Die Einbeziehung von Stellen mit mehr oder weniger Donator/Akzeptorstellen in Schlössern und Schlüsseln ist vorgesehen.
  • 2 zeigt ein Kalottenmodell eines Kaskadenmakromoleküls auf Kohlenwasserstoffbasis in gedehnter und zusammengezogener form. In der expandierten Ansicht ist der innere Kern klar sichtbar, während er in der zusammengezogenen Konformation dem Blick verborgen ist und daher viel besser vor der Umgebung geschützt ist als wenn er gedehnt wäre.
  • 3 veranschaulicht die Verwendung von Bausteinen auf Kohlenwasserstoffbasis, wie das Säurechlorid des tris-Benzylethers, zum Aufbau von vierarmigen dendritischen Makromolekülen. Die Anwendung der normalen Amin-Säurechloridchemie ermöglicht die Einführung der Diaminopyridin-Akzeptoreinheit (A) in das Kaskadengerüst.
  • 4 beschreibt ein vielseitiges Verfahren zum Aufbau von vierarmigen Kaskadenschlössern mit vier zum Mittenkern äquidistanten Diaminopyridineinheiten (A) (II und III). Der zum Aufbau der Dendritenarme verwendete Aminopyridintriesterbaustein wird über ein Verfahren mit hoher Verdünnung hergestellt, das es ermöglicht, verschieden lange Alkylketten einzubauen, welche Triester- und Aminopyridinreste trennen. Dieses Merkmal gestattet die Gestaltung von Bausteinen, welche unterschiedliche Lipophilitätsgrade in die innere Superstruktur der Kaskade einführen. Die normale Umwandlung von t-Butylestern in saure Funktionalitäten mittels Ameisensäure ermöglicht die Bildung wasserlöslicher Schlösser und erzeugt auch die Polysäurevorstufe für das Hinzufügen einer weiteren Generation oder Schicht von Kaskadenbausteinen (im gezeigten Fall der Amino-tris-t-butylester) über normale Peptidkupplungszustände. Man beachte jedoch, dass andere Amino/Esterbausteine mit derselben Technik an die Polysäuren an gefügt werden können, so die vorstehend beschriebenen Aminopyridintriester.
  • 5 veranschaulicht das kuppelnde Motiv des Schlosses (I-II) und den Bartanteil eines verallgemeinerten Schlüssels. In diesem Fall ist der Bart (IV) aus Barbitursäure oder einem ihrer Derivate aufgebaut. Da in die dendritische Struktur vier Diaminopyridineinheiten eingebaut sind, können bis zu vier Schlüsseläquivalente in das Kaskadengerüst gezwängt werden.
  • 6 zeigt das Schloss-Schlüssel-Motiv (V), wobei der Schlüsselbart mit einem "Schaft" verbunden ist (in diesem Fall als Kohlenwasserstoffkette dargestellt), welcher ferner mit einem "Bügel" oder "Kopf" (Z) des Schlüssels verbunden ist. Z kann man sich als jede Gruppe oder Funktionalität vorstellen, die mit dem Bart über den Schaft logischerweise verbunden werden kann. Dies kann eine andere Kaskadenstruktur einschließen, die zur Steigerung (oder Verhinderung) der wäßrigen (oder organischen) Löslichkeit gestaltet werden kann.
  • 7 zeigt etwas von der Vielseitigkeit und Breite bei der Gestaltung der Kaskadenschlösser und -schlüssel, indem die Donator/Akzeptorreste leicht umgedreht werden können. Die aus der Schloss-Schlüssel-Verbindungsfähigkeit resultierende Wasserstoffbrückenbindung ist jedoch dieselbe und beruht auf gleichartiger molekularer Erkennung.
  • 8 veranschaulicht den Aufbau von Schlössern und Schlüsseln auf der Basis kovalenter Metall-Liganden-Bindung. Wie dargestellt, kann eine Schlossstelle an eine wachsende Kaskadenstruktur über die Verbindung eines Terpyridinrests an eine Carbonsäure angehängt werden, die dann der normalen Amidkupplung und Esterdeprotektion unterworfen werden kann, die vorstehend beschrieben wurden.
  • 9 veranschaulicht die Möglichkeit, mehrere Donator/Akzeptorstellen auf einen Ast/auf Äste der Kaskadenstruktur zu inkorporieren.
  • 10 zeigt eine Strichzeichnung des Komplexes (VI), der sich bildet, wenn ein Schloss der dritten Generation mit einem Schlüssel der zweiten Generation behandelt wird.
  • Eingehende Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine unimolekulare Schloss- und eine unimolekulare Schlüsselmizelle. Die unimolekulare Schlossmizelle umfasst mindestens einen konstruierten Akzeptor zur spezifischen Bindung eines Liganden, wie einer unimolekularen Schlüsselmizelle.
  • Der Ausdruck "Schlossmizelle" bedeutet eine unimolekulare Mizelle mit einem Akzeptorbereich zur spezifischen Bindung mit einer vorbestimmten Affinität an eine spezifisch komplementäre Stelle eines Liganden, wobei der Akzeptor in einem konstruierten leeren Bereich der Mizelle angeordnet ist, der ferner eine Tasche begrenzt, die den Eintritt desselben spezifischen Liganden auf der Basis von dessen Sekundär- und Tertiärstruktur erlaubt.
  • Der Ausdruck "Schlüsselmizelle" bezieht sich auf spezifische Liganden, die konstruierte Mizellen mit dem zum vorgenannten Rezeptor (Akzeptorbereich) komplementären Bindungsbereich und einer Sekundär- und Tertiärstruktur, welche deren Eintritt in den leeren Bereich der den Rezeptor enthaltenden Mizelle erlaubt, sind.
  • Daher erfordert das Schloss-Schlüssel-Konzept eine Kombination von Eintritt des Schlüsselmizellenbereichs mit dem Bindungsgebiet in den leeren Bereich der Schlossmizelle und dann eine Affinität des Akzeptorbereichs zum Bindungsbereich der Schlüsselmizelle. Dies sieht für einen Rezeptor eine konkurrierende Bindung zwischen Schlüsselmizellen vor und ebenso für den Akzeptor mit natürlich vorkommenden Liganden wie Medikamenten oder dergleichen vor. Es sieht auch eine konkurrierende Bindung zwischen der Schlossmizelle und den natürlichen Rezeptoren für spezifische Medikamente wie Barbiturate vor, und dass die an das Medikament gebundene Schlüsselmizelle an einem natürlich vorkommenden Rezeptor mit einer unter Gleichgewichtsbedingungen höheren Affinität dazu freigegeben wird.
  • Genauer auf die Mizellenstruktur bezogen betrifft die vorliegende Erfindung eine unimolekulare Mizelle mit inneren leeren Gebieten, welche reaktive Stellen einschließen, die an einen Gast/Gäste kovalent oder nicht kovalent binden können. Die unimolekularen Mizellen sind Kaskadenpolymere, die als Mizellen wirken. Solche unimolekularen Mizellen können allgemein die Form von jenen haben, die im oben zitierten US 5,154,853 der Anmelder offenbart sind, die reine Alkylmoleküle sind, oder von jenen, die in den oben besprochenen Tomalia-Patenten offenbart sind, mit einem Kern oder einer Verzweigungsstelle mit Stickstoff. Bei solchen Verbindungen ist das Verzweigen vorbestimmt, je nach der Anzahl der Generationen, die gemäß den oben genannten Zitatstellen angefügt wurden. Die Etymologie des Ausdrucks "Mizelle", wie er im klassischen oder üblichen Sinn gebraucht wird, betrifft eine nicht kovalent gebundene vereinigte Sammlung (Aggregat) vieler einfacher Moleküle, die als Einheit mit einzigartigen Eigenschaften (z. B. wäßrige Solubilisierung von wasserunlöslichen Materialien) wirkt, die bei den einzelnen, die Mizelle bildenden Molekülen nicht beobachtet werden. Dagegen bezieht sich unimolekulare Mizelle o der Mizelle, wie es hier gebraucht wird, auf ein einzelnes Makromolekül mit einer kovalent aufgebauten Superstruktur, das dieselbe(n) Funktion(en)6 wie eine klassische Mizelle ausführen kann. Zusätze zu diesem Ausdruck bezeichnen die Inkorporierung spezieller Metall- oder Nichtmetalltypen in das chemisch zugängliche lipophile Innere der unimolekularen Mizelle. Der Ausdruck Ligand soll jede Stelle beschreiben, die Elektronendichte, wie ein Elektronenpaar, an einen Metall- oder Nichtmetallrest abgeben kann, wodurch eine kovalente oder nicht kovalente Bindung gebildet wird. Der Ausdruck wird meist dann benutzt, wenn von Metallen die Rede ist, die an Atome wie N, P, O und/oder S gebunden oder komplexiert sind. Der Ausdruck Gast/Gäste soll jede Metall- oder Nichtmetallspezie(n) (oder jede vernünftige Kombination daraus) beschreiben, die in oder auf das Kaskadengerüst eingeführt werden kann. Die Einführung kann durch kovalente Bindung irreversibel oder durch Bildung von nicht kovalenten, leicht lösbaren Bindungen (z. B. Wasserstoffbrückenbindungen) sein, oder die Reversibilität kann durch lipophil-lipophile oder hydrophil-lipophile Anziehung begründet sein.
  • Mizellen können dadurch beschrieben werden, dass sie mindestens ein Kernatom, bevorzugt ein Kohlenstoffatom, und von diesem abzweigende Arme haben. Mindestens ein Akzeptor ist integraler Bestandteil von zumindest einem Zweig, um zumindest einen Anteil des Liganden im leeren Bereich zu binden. Mindestens einige der Zweige können sich über den Akzeptor erstrecken und eine vorbestimmte Tasche begrenzen, welche den leeren Bereich enthält. Demnach ist die Tasche ein lipophiler Behälter des leeren Bereichs und des Akzeptors und begrenzt eine Öffnung der Mizelle aus dem leeren Bereich nach außen. Das heißt, die Zweige bilden eine lipophile Höhle, in der der Akzeptor freiliegt. Solch eine Tasche kann so konstruiert werden, dass sie, wie unten beschrieben, einen oder mehrere Ak zeptorstellen einschließt. Ferner können die Akzeptorstellen in jegliche Verzweigungsschicht(en) konstruiert werden, wie es für die Konstruktion einer spezifischen Rezeptor- oder Andockstelle, die zur Tertiär- und Quartärstruktur des zu bindenden Liganden komplementär ist, benötigt wird. Wie später beschrieben wird, kann der Ligand die Form einer spezifisch konstruierten Schlüsselmizelle haben, so dass der Schlüssel in die Tasche paßt, und einen terminalen Rest aufweisen, der spezifisch an die Akzeptorstelle(n) bindet.
  • Die unimolekulare Mizelle oder "leere Domäne", ein dreidimensionales Gebilde, ist für dieses Schloss-Schlüssel-Konzept entscheidend, weil sie im wesentlichen als Tertiärstruktur des unimolekularen Mizellensystems betrachtet werden kann. Da alle Aspekte der Mizellenspezies vorbestimmt werden und frei gestaltet oder konstruiert werden können, ist die Summe der "leeren Bereiche" oder der Gesamtleerbereich des Makromoleküls ein gestalteter Parameter, der in den dendritischen Bausteinen oder in den für das molekulare Anheften des komplementären Liganden oder des unimolekularen Schlüsselmizellenmoleküls aktivierten gerüsteten Stelle(n) enthalten ist. Daher haben die Monomeren oder Bausteine, die schließlich in der resultierenden unimolekularen Mizelle enthalten sind, dennoch 1. eine Primärstruktur (der Bindungsfähigkeit der Kerne beigemessen), 2. eine Sekundärstruktur (grundlegenden Kernwechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindung, Dipolwechselwirkung, London-Kräften zugeordnet), 3. eine Tertiärstruktur, die Molekülgestalten wie Bänder, Reißverschlüsse, Fäden und Kugeln annehmen kann (von der Sekundärstruktur induzierte innere und äußere Konformationen) und 4. eine dynamische Struktur der strukturierten leeren Bereiche oder "quasi-tertiäre" Struktur der unimolekularen Mizelle, bestimmt durch die Kombination von Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur. Die quasitertiäre Domäne umfasst einen der Hauptbereiche der makromole kularen Struktur der Mizelle, der den unmittelbaren Bereich über der Mizellenoberfläche, die Mizelle selbst und das Mizellengerüst einschließt. Alle diese Domänen sind insofern aktiv, als sie angewendet werden können, um chemische oder physikalische Veränderungen der unimolekularen Mizelle, ihrer Umgebung, eines molekularen Gasts oder molekularer Gäste oder eine der angeführten Kombinationen herbeizuführen.
  • Die Enden der Arme oder, bei längeren Armen vielleicht die Mittelteile der Arme, können gefaltet werden, um eine Außenfläche der Mizelle zu bilden. Die Oberfläche der Mizelle ist der unmittelbar benachbarten Umgebung, in der die Mizelle sich befindet, ausgesetzt. Diese Umgebung hat einen bestimmten hydrodynamischen Charakter, der von Eigenschaften wie pH, Lipophilitäts-Hydrophilitäts-Eigenschaften bestimmt wird. Solche Oberflächeneigenschaften führen auch zur allgemeinen Löslichkeit der Mizelle, selbst wenn sie in sich einen relativ unlöslichen Gast trägt.
  • Die Mizellenoberflächen können leicht mit Metallionen beschichtet werden. Ein-, zwei- und dreiwertige Metalle werden eventuell direkt oder indirekt durch terminale Carboxylgruppen oder dergleichen gebunden, ähnlich der Auflösung von Metallionen durch die meisten mizellaren oder sauren Systeme. Gleicherweise kann die Mizellenoberfläche polare, unpolare und/oder hydrodynamische, gegen pH, ionische oder andre hydrodynamische Änderungen empfindliche Gruppen umfassen. Das Herstellungsverfahren für solche Mizellen ist in "Macromolecules" 27, Nr. 13, 1994, Seiten 3964–3472, offenbart.
  • Die Mizellen können dadurch charakterisiert werden, dass sie Arme oder Zweige haben, die biegsam sein können, wobei jeder Arm in einer hydrodynamisch reaktiven Gruppe endet. Der Ausdruck "biegsam" bedeutet, dass die Arme sich vom Kern atom hinweg erstrecken und dann umgekehrt zum Kernatom hin falten können. Biegsamkeit beschreibt ferner die Fähigkeit (relativeability) dieser Arme, sich relativ zum Kernarm zu strecken oder zusammenzuziehen. Daher können, wie oben besprochen, die Arme oder Zweige chemisch verändert werden, so dass Arme oder Zweige sich weiter oder näher zum Kernatom erstrecken können, wodurch die Fähigkeit der Mizellen, sich in einer vorgegebenen Umgebung ohne hydrodynamische Eigenschaften auszudehnen, gesteuert werden kann. In Kombination mit der Biegsamkeit der Arme oder Zweige kann auch die Art der Endgruppen die Ausdehnung der Mizelle in unterschiedlicher Umgebung beeinflussen. Daher kann die Auswahl spezieller hydrodynamisch reaktiver Gruppen die relative Expansion und Kontraktion des hydrodynamischen Radius dieser Moleküle beeinflussen.
  • Der Ausdruck "hydrodynamisch reaktive Gruppe" bezieht sich auf chemische Gruppen, welche an die terminalen Enden der Arme oder Zweige gebunden werden können, die mit der äußeren Umgebung abhängig vom hydrodynamischen Charakter der Umgebung reaktiv sind. Beispielsweise können Gruppen wie Alkohole, Amine, Carboxyle, Thiole, Phosphite, Ammoniumionen, Sulfoniumionen, Phosphoniumionen, Nitrate, Sulfate, Phosphate und/oder Carboxylate je nach dem hydrodynamischen Charakter der umliegenden Umgebung modifiziert werden. Beispielsweise können hydrodynamische Änderungen wie des pH Carboxyle und Amine Protonieren und deprotonieren und so die Löslichkeitseigenschaften dieser reaktiven Gruppen in der Umgebung verändern. Erhöhte Löslichkeit in Verbindung mit Biegsamkeit der Arme oder Zweige der Mizelle führt zur Ausdehnung der Arme und begleitendem Anstieg des hydrodynamischen Wirkradius der Mizelle. Im wesentlichen wird die Mizelle größer. Gleichermaßen zieht eine Abnahme der Löslichkeit das Molekül zusammen.
  • Es wurde gefunden, dass bei wesentlicher Verlängerung der Arme oder Zweige diese in die Mizelle falten können, wodurch nicht das terminale Ende der Arme oder Zweige sondern statt dessen ein Mittenabschnitt freigelegt wird. Dementsprechend können auch auf diese Weise freigelegte hydrodynamische Gruppen Expansion und Kontraktion der Mizelle beeinflussen. Die obige Beschreibung der Expansion und Kontraktion infolge von Änderungen der Umgebung hinsichtlich der Löslichkeit der Verzweigung der Mizelle ist weiter beschrieben in der US-Anmeldung Ser. Nr. 226,655, übertragen auf den Erwerber der vorliegenden Erfindung.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Mizellen können so konstruiert werden, dass die Ausdehnung der Mizelle die Öffnung der Taschen freilegt, wodurch die Freilegung der Taschenöffnungen gegenüber in der Umgebung befindlichen Liganden und die Bindung des Akzeptors an einen komplementären Rest ermöglicht wird. Kontraktion der Mizelle kann die Zweige über die Taschenöffnung falten und dadurch das leere Gebiet und den Akzeptor abschirmen oder verbergen (2). Entsprechend kann die Umgebung der Mizellen beeinflußt werden, um den Zugang zur Bindung der Schlossmizellen mit Liganden wie die unten beschriebenen Schlüsselmizellenmoleküle an- und abzuschalten.
  • Beispielsweise können pH, Unmischbarkeit oder andere in der oben genannten Patentanmeldung Ser. Nr. 226,655 erwähnte Faktoren genutzt werden. Beispielsweise wäre eine wäßrige Lösung einer säureterminierten Schlossmizelle bei pH ≥ 7 in einer ausgedehnten (offenen oder porösen) Konfiguration. Substrat(Gast)moleküle werden leicht im lipophilen Inneren der Mizelle eingeschlossen (aufgelöst). pH-Erniedrigung (< 4) läßt die Schlossmizelle zusammenfallen (die Poren schließen) und fängt das Schlüssel(Gast)molekül ein. Dieser Schloss- Schlüssel-(Wirt-Gast)-Komplex kann durch Filtrierverfahren (wie Dialyse, Ultrafiltration oder Gelpermeation) aus der Lösung isoliert werden. Die Auflösung des isolierten Schloss-Schlüssel-Komplexes in einer Lösung mit pH ≥ 7 erleichtert die Freigabe der eingefangenen Schlüsselmoleküle. Die Schlossmizelle verleiht ihre Lösungseigenschaften dem eingefangenen Schlüsselmolekül und sollte als Schutz"hülle" dienen, die labile Funktionalitäten auf dem Schlüsselmolekül schützen kann.
  • Man bemerke, dass das US 5,154,853 der Anmelder, übertragen auf den Erwerber der vorliegenden Erfindung (1992) offenbart, dass wie hier beschrieben hergestellte unimolekulare Mizellen eine vorbestimmte Porosität haben, die durch die Beziehungen der Zweige, den oben definierten Kern und jedes der quaternären Gebiete oder ternären Zentren (Kohlenstoffkern bzw. Stickstoffverzweigungsstelle) und durch jede zusätzliche daraufgeschichtete Generation erzeugt wird. Die Porosität des inneren Kerns kann durch Erhöhung oder Erniedrigung der Abstände zwischen quaternären oder tertiären Zentren verändert werden, d. h. durch Änderung der Zweigarmlänge. Daher können nach dem von den Anmeldern entwickelten Stand der Technik die erfindungsgemäß verwendeten Mizellen spezifisch konstruierte Aspekte der Größe, Porosität, Außenfläche und internen Bindungsstellen haben.
  • Wie oben besprochen, kann der Oberflächencharakter der erfindungsgemäße verwendeten Mizellen verändert werden. Beispielsweise kann eine Carboxyloberfläche geschaffen werden, wodurch die Mizellen für Detergentien und Netzmittel brauchbar und auch pH-reaktiv werden25. pH-Änderungen, welche die Löslichkeit der Oberflächenbestandteile erhöhen, können die dendritischen Arme expandieren, wodurch der Zugang zu den leeren Bereichen der unimolekularen Mizelle ermöglicht wird. Rückkehr zum ursprünglichen pH-Wert kann dann die dendritischen Arme zusammenziehen, wodurch die leeren Bereiche wieder umschlossen werden. Dieses Verfahren der Löslichkeitsveränderung durch Änderung der Umgebung, in der die unimolekularen Mizellen gehalten werden, kann angewendet werden, um Zugang zu den leeren Bereichen zur chemischen Modifikation zu verschaffen, wie im einzelnen unten beschrieben.
  • Außer Carboxyl-, Hydroxylgruppen und Aminen können andere saure, neutrale und/oder basische Funktionalitäten auf der Oberfläche oder auf inneren dendritischen Armen, die den leeren Bereichen der unimolekularen Mizellen benachbart sind, inkorporiert werden, wie in US 5,154,853 ausgeführt. Die leeren Bereiche dieser unimolekularen Mizellen wurden beschrieben. Die expandierte und kontrahierte Art der die Mizellen definierenden dendritischen Arme wurden ebenfalls beschrieben. US Ser. Nr. 226,655 offenbart verschiedenartige Strukturen, die zum Freilegen und Verbergen der leeren Bereiche zur Expansion-Kontraktion fähig sind, und die zum Verbergen und Abschirmen der Taschenöffnungen der erfindungsgemäß verwendeten Mizellen genutzt werden können.
  • Die Zweige der Schlossmizelle können Endreste wie oben beschrieben umfassen. Die die leeren Bereiche begrenzenden Taschen können an ihren Öffnungen sog. "Pförtner"moleküle umfassen, um nur den Eintritt speziell gebauter Moleküle in die Taschenöffnung zu erlauben. D. h. an der den leeren Bereich begrenzenden Taschenöffnung zur äußeren Umgebung können besondere Moleküle konstruiert werden, die für bestimmte Liganden (und insbesondere Schlüsselmizellenmoleküle wie unten beschrieben) chemisch selektiv für den Eintritt in die Taschenöffnung sind.
  • Das Pförtnermolekül kann beispielsweise aus der Gruppe, die ohne Beschränkung Aminosäuren (wie Tryptophan, Phenylala nin), Kohlenhydrate und Zucker, geladene oder ionisierbare Gruppen (einschließlich Carboxyl, Amine, Sulfosäuren), Metallkomplexbildner (einschließlich Pyridin, Phenanthrolin, Kronenether, Aza-Kronen) und Wirtsreste wie β-Cyclodextrin umfasst. Ein besonderes brauchbares Beispiel ist ein chirales Molekül als Pförtnerrest, um ein einzelnes Enantiomer eines Gastmoleküls zu begünstigen, das zur Bindung an den Akzeptor in die Taschenöffnung eintreten kann. Entsprechend kann eine solche Schlossmizelle als Filtervorrichtung zur Entfernung eines speziellen Enantiomers eines Moleküls aus einer Lösung benutzt werden.
  • Beispielsweise kann eine Schlossmizelle mit einer R- oder S-Konfiguration als entweder lösliche oder unlösliche, an eine Matrix gebundene Form verwendet werden. Tryptophan ist ein Beispiel eines chiralen Moleküls, das ein dendritisches Makromolekül abschließen kann, wie in der Veröffentlichung mit dem Titel "Polytryptophane Terminated Dendritic Molecules", Newkome et al., Tetrahedron Asymmetry 2, Nr. 10, 957–960, 1991, offenbart ist. Chirale Pförtnermoleküle ermöglichen die Bindung von nur einem der entgegengesetzt aktiven Bestandteile eines Racematgemisches. Folglich kann eine solche Schlossmizelle nach den Standards der Pharmaindustrie für die Enantiomerentrennung (aktiver Wirkstoffanteil von inaktivem) als Filtersystem benutzt werden. Beispielsweise wäre eine wäßrige Lösung einer säureterminierten Schlossmizelle bei pH ≥ 7 in der gedehnten (offenen) Konfiguration. Nach Zugabe eines Racematgemisches eines komplementären Schlüssels würde nur ein Enantiomer mit der Schlossmizelle wechselwirken. pH-Erniedrigung (< 4) läßt die Schlossmizelle zusammenfallen und fängt das bevorzugt komplexierte chirale Schlüsselmolekül ein. Dieser chirale Schloss-Schlüssel-Komplex kann über Filtrierverfahren (wie Dialyse oder Ultrafiltration) von der Lösung getrennt werden, wobei der Rest des Racematgemisches und Verunreinigun gen entfernt werden. Auflösen des isolierten chiralen Schloss-Schlüssel-Komplexes in einer Lösung mit pH ≥ 7 erleichtert die Freigabe des chiralen Schlüsselmoleküls.
  • Der Akzeptor ist ein Rest mit einem zu einem gewünschten Bindungsbereich eines Liganden komplementären Bindungsbereich. Die Kombination eines Akzeptors mit einer konstruierten Tasche mit einer Öffnung, die ein oben beschriebenes Pförtnermolekül umfasst, ergibt eine einzigartige Familie von Schlossmizellenmolekülen, wobei ein Ligand (Molekül) in die Höhle oder Bauform eines zweiten Liganden paßt, wie in einer Wirt-Gast-Beziehung oder nichtchemisch wie eine Hand in den Handschuh. Die strukturelle Beziehung braucht eine komplementäre Zuordnung zum Andocken des einen an den anderen oder zur molekularen Komplexierung.
  • Die strukturelle Inkorporierung eines komplementären molekularen Bindungsbereichs in die Arme eines Kaskadenmakromoleküls über Syntheseverfahren erzeugt ein molekulares Schloss, das mit einer spezifischen Familie komplementärer molekularer Schlüsselmaterialien andocken oder komplexieren kann. Die molekulare Erkennung dieser Schlüssel-Schloss-Kombination erlaubt die Inkorporierung von Gastmolekülen an speziellen Orten und so einen Lösungsweg für Einschluß und Verkapselung von Molekülen in einen Transportbereich, der überwiegend von der Umgebung außerhalb des (dendritischen) Kaskadenmoleküls isoliert ist. Daher können relativ unlösliche oder enzymabbaubare Moleküle ihre Bioaktivität aufrechterhalten, während sie im Schloss-Schlüssel-Bereich der Mizelle abgeschirmt sind. Nachdem sie eine Bindestelle erreicht haben, die eine größere Affinität für die den Gast einschließende Akzeptorregion haben, wird der Gast freigegeben und am Rezeptor kombiniert. Daher liefert die vorliegende Erfindung ein Gastabgabesystem.
  • 1 liefert einige Beispiele des allgemeinen Konzepts einer komplementären Akzeptor-Ligand-Beziehung. Die Beziehung ist nicht auf komplementäre Einheiten mit 3 Wasserstoffbrückenbindungen beschränkt, sondern kann auch auf Donator/Akzeptoreinheiten mit einer oder mehreren Wasserstoffbrückenbindungen angewendet werden.
  • Hinsichtlich des oben Ausgeführten ist der Akzeptor ein Rest, ausgewählt aus der Gruppe, die im wesentlichen aus teilweise geladenen Molekülen besteht, die komplementär zu einem Bindungsbereich eines Gastmoleküls konstruiert sind. Der Akzeptor kann sowohl teilweise negativ wie teilweise positiv geladen sein. Insbesondere kann der Akzeptor aus der Gruppe ausgewählt sein, die aus im wesentlichen teilweise geladenen Molekülen besteht, die komplementär zu einem Bindungsbereich des Gastmoleküls konstruiert sind. Der Akzeptor kann mindestens eine teilweise negative Ladung, eine teilweise positive Ladung oder eine Kombination beider umfassen. Insbesondere kann der Akzeptor aus der Gruppe ausgewählt sein, die Bipyridine, Tripyridine und Poly-Lewisbasenreste umfasst, die aus Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor, Halogeniden oder Übergangsmetallenmit einem Donator-Elektronenpaar bestehen.
  • Die Taschenöffnung ist in vorbestimmter Entfernung vom Akzeptor, um eine bestimmte Tiefe zu definieren, um die die Schlüsselmizelle in die Tasche eingeführt werden kann, so dass nur bestimmte Schlüsselmizellen binden können. Dies addiert sich wiederum zur "Kombination" des Schlosses, um Schlüsselmoleküle einer vorbestimmten Sekundär- und Tertiärstruktur zu spezifizieren.
  • Ein Schlüsselmizellenmolekül umfasst ein Kernmolekül und eine Mehrzahl von Zweigen, die sich davon um einen vorbe stimmten Abstand erstrecken, und wobei wenigstens ein Zweig einen Schaftanteil hat, der sich von dort erstreckt und einen terminalen Rest zur Bindung an einen komplementären Akzeptor einer unimolekularen Schlossmizelle aufweist. Ein solcher Schaftanteil kann im wesentlichen aus einer Kohlenstoffkette bestehen, die 0 bis 22 Kohlenstoffatome umfasst. Natürlich kann ein solcher Schaftteil mit verschiedenen bekannten molekularen Mechanismen hergestellt werden. Er muß aber einen Abstand ergeben, der den Zutritt eines terminalen Bindungsbereichs zu einem Akzeptorbereich in einer Mizellentasche erlaubt. Beispiele solcher Schlüsselmizellen oder -moleküle sind in 2 gezeigt.
  • Der terminale Rest des Schlüsselmizellenmoleküls umfasst die Tertiärstruktur einschließlich mindestens eines teilweise geladenen Anteils, entweder positiv oder negativ oder eine Kombination beider. Solche terminalen Reste können ausgewählt werden aus der Gruppe, die Barbiturate, wie Allobarbital, Aminoglutethimid, Amobarbital, Barbitursäure, Barbital, Bemegrid, 6-Azauridin, Phenobarbitol, Primidon, Secobarbital, Pentobarbitol, Diazepam, Flurazepam, Methaqualon, Meprobamat und auch Kohlenhydrate wie Sucrose, Aldite, Mannite, Hexosen und Aminosäuren und Peptide wie Tryptophan, Phenylalanin, Glycin und Nukleotide und Nukleoside wie Purine und Pyrimidine, Guanin, Cytosin, Thiamin und Adenin umfasst. Wie oben besprochen kann der terminale Rest chiral sein.
  • Ein Vorteil der Nutzung der erfindungsgemäß verwendeten Mizellen besteht, wenn der terminale Rest wasserunlöslich ist. Die Zweige der Mizellen können daran gebundene wasserlösliche Reste umfassen, um die Mizelle wasserlöslich zu machen. Polarisierbare Gruppen sind wasserlöslich und wenn sie an einen Donator/Akzeptorrest komplexiert werden, können sie das Komplement wasserlöslich machen.
  • Der ursprüngliche Entwurf dieses Konzepts führt einen 2,6-Diacylaminopyridinrest (A) als "Akzeptoreinheit" in das Zylinderschloss ein. Diese Inkorporierung ist in 3 dargestellt.
  • Auf der Basis des Ganzkohlenstoffmodells der Anwender für die unimolekulare Mizelle wird der Acetylenrest durch die geeignete Polyfunktionalität ersetzt. Eine andere und einfachere Inkorporierung kann aus 4 ersehen werden, wobei man andere verwandte früher in der Patentanmeldung Ser. Nr. 226,655 der Anmelder beschriebene Dendrons oder Kaskadenbausteine (insbesondere den Amino-tris-t-butylester) als dendritischen Baustein benutzt. Ein solches Verfahren inkorporiert die Akzeptoreinheit(en) im Schloss. Die hier beschriebene Verfahren sind jedoch nicht nur auf die erste Generation des Aufbaus mit vier Bindungsorten (wie in 4 dargestellt) beschränkt, sondern können unter Anwendung bekannter Chemie bei höheren Generationen eingebaut werden.
  • Die ursprüngliche Gestaltung des Schlüssels benutzt die komplementäre Natur von A, daher paßt ein Imidrest (CONHCO) zum Modell. Der Fall der Barbitursäure (IV) wurde ursprünglich als Beispiel zur Bewertung dieser Komplementärbeziehung verwendet. Barbitursäure und verwandte Materialien sind in 5 dargestellt.
  • Um das Schlüssel/Schloss-Prinzip zu veranschaulichen, werden vier Äquivalente Schlüssel zu dem dendritischen Makromolekül mit den vier Schlossorten zugefügt. Jeder Schlüssel paßt genau ins Schloss, was zu molekularer Inkorporierung von vier bestimmten Gastmolekülen ins leere Gebiet des Makromoleküls führt (5). Dies wird durch normale Spektroskopieverfahren bewiesen. Die Einführung anderer Schlüssel mit dem selben komplementären Anteil, aber verschieden geformten Griffen im "Bart"bereich des Schlüssels, ergab analog in der Schlossstruktur eingeschlossene und angedockte Gäste. 6 zeigt andere verwandte Beispiele, um die leichte Möglichkeit zur molekularen Sicherung von Reagentien in den Höhlen dieser sphärischen Polymere festzustellen. Die Verwendung unterschiedlicher Anhänge (Z, 6) am einzigartigen "Bart"bereich der Barbiturate über einen geeigneten Verbindungsrest wie eine Alkylkette erlaubt das molekulare Einfangen verschiedener Materialien im lipophilen Kern dieser Vorstufen zu wasserlöslichen Kugeln oder wasserlöslichen unimolekularen Mizellen. Hydrolyse der lipophilen Makromoleküle, z. B. II, zu den hydrophilen Gegenstücken verändert den Andockbereich im Kern nicht. Behandlung von III (R=H), das einfach durch Hydrolyse von V (R=tBu) erhalten werden kann. Beide Routen schaffen ein wasserlösliches Material durch Verarbeitung der eingeschlossenen (verschlossenen) Gäste (Schlüssel).
  • Die Schlüssel/Schloss-Beziehung kann an fast jedem komplementären Satz organischer Bindungsstellen konstruiert werden. Daher können die komplementären Bereiche ausgewechselt werden, was in 7 dargestellt ist. Hier ist der innere Rest (CONHCO) im "Schließzylinder" inkorporiert. Der Schlüssel besitzt nun den Diacylaminopyridinanteil im einzigartigen "Bart"bereich. Die molekulare Erkennung durch Bildung dreier Wasserstoffbrückenbindungen ist ähnlich den in 5 und 6 beschriebenen Abläufen.
  • 1 veranschaulicht die anderen möglichen Anordnungen von "Dreistiftschließzylindern" (d. h. die physikalische Nebeneinanderstellung von Wasserstoffdonator- und -akzeptorresten). Spalte 1 führt repräsentative Beispiele von Schlössern und Schlüsseln auf, Spalte 2 zeigt bildhaft die molekulare Erkennung von Schlössern und Schlüsseln als hochspezifisch wegen der den molekularen Rezeptoren und Donatoren innewohnenden genauen Positionierung der teilweise positiven und teilweise negativen Ladungen, Spalte 3 beschreibt die möglichen elektrostatischen Gruppierungen für Schloss und Schlüssel mit drei Wasserstoffbrückenbindungen. Das Schloss-Schlüssel-Konzept für unimolekulare Mizellen ist nicht auf Schloss und Schlüssel mit drei Wasserstoffbrückenbindungen beschränkt. Ähnliche über 1, 2 (oder mehr) H-Bindungen komplexierte komplementäre Bausteine sind vorstellbar und in die Kaskade oder dendritische Superstruktur inkorporierbar.
  • Alternative Schlüssel können andere molekulare Erkennungsmethoden als Wasserstoffbrückenbindung anwenden. Die Verwendung eines Zentrums/von Zentren mit einem oder mehreren Metallen, bei denen sich selektive Bindung zeigen läßt, kann eingesetzt werden. 8 zeigt den einfachsten Komplexmodus, bei dem sowohl Schloss als auch Schlüssel einen Terpyridinrest besitzen. Der Schlüssel wird in den Ru(III)-Komplex umgewandelt, der unter Erzeugung des Ru(II)-bis-Terpyridinkomplexes in sehr hoher Ausbeute in das Schloss eingeführt werden kann. Andere Metalle wie Co(II), Fe(III), Os(II) usw. funktionieren ebenso gut.
  • Der Terpyridinligand ist bei der Komplexierung mit Metallen nicht charakteristisch, jedoch bildet er starke Komplexe und die Metallzentren können unter Erzeugung eines möglichen katalytischen Zentrums elektrochemisch modifiziert werden. Die Verwendung von Bipyridin und verwandten Bisaminen kann eine erhöhte Selektivität des Erkennungsvorgangs erzeugen. Lehn und Potts haben gezeigt, dass Bis-, Tris- und Tetrakisbipyridine nur ihr Gegenstück erkennen, so dass Bis-Bis, Tris-Tris und Tetrakis-Tetrakis selektiv gebildet werden, selbst wenn eine Ligandenmischung vorliegt. 9 beschreibt die zur Erzeugung der Komplexstruktur notwendigen Schlüssel- Schloss-Kombinationen. Das Schloss wird anfangs mit Metallsalz behandelt und danach wird der Schlüssel eingeführt. Wenn alternativ Metall-Schlüssel gebildet wird, können Bolaamphiphile erzeugt werden, bei denen zwei Schlüssel mit einem (oder mehreren) Metallion(en) komplexiert sind.
  • Es wird erwartet, dass die meisten organischen Moleküle eine oder mehrere komplementäre Bindungsstruktur(en) haben. Daher wird ursprünglich ein Ort mit zwei oder drei Wasserstoffbrückenbindungen verwendet, die den komplementären Gast unter Bildung der gewünschten Wasserstoffbrücken binden können. In der Natur werden Nukleinbasen zum Kopieren oder Replizieren verwendet, z. B. DNA/RNA. Die Einführung derselben essentiellen Basen mit spezifischen Orten in das leere Gebiet dieser Kaskadenmakromoleküle würde die Basenpaarung synthetisch nachahmen, daher würden Guanin-Cytosin (ähnlich dem Diacylaminopyridinmodell mit der Schaffung von drei Wasserstoffbrücken zwischen den Basen), Adenin-Thymin (2 Wasserstoffbrücken) als komplementärer Schloss-Schlüssel-Ort wirken, der den Komplex zusammenhält.
  • Mehrfache benachbarte Stellen verstärken die Spezifität und/oder Festigkeit der Bindung zwischen Schlüssel/Schloss für spezifischere Schlüssel und Schlösser. Die Verwendung von Peptidketten kann die α-Helixanordnung einführen, so dass die Struktur(en) flexibel sind, jedoch mehrfache Wasserstoffbrücken zwischen Schloss und Schlüssel bilden können. Diese α-Helixstruktur findet man in zahlreichen Proteinen, z. B. den Faserproteinen Myosin und Keratin; sie wird leicht spezifisch in die leeren gebiete der Makromoleküle inkorporiert.
  • Die folgenden Beispiele zeigen die Synthese der unimolekularen Schloss-Schlüssel-Mizellenmoleküle zur erfindungsgemäßen Verwendung.
  • Experimenteller Abschnitt
  • Beschreibung der Synthese für die wasserstoffbrückenbindenden Schlösser und Schlüssel
  • Allgemeine Vorschrift für die Herstellung von Aminopyridintriesterbausteinen zur Inkorporierung von Bisamidopyridinresten in die Kaskadensuperstruktur [Diese Vorschrift kann mit jedem Bis-säurechlorid angewendet werden].
  • Aminotriesterbaustein (4): Eine Lösung von Amino-tris-t-butylester (10 g, 0,024 mol) und Diisopropylethylamin (3,11 g, 0,024 mol) in Tetrahydrofuran (THF, 50 ml) wurde zu einer kalten (5 °C) gerührten Lösung von Glutaryldichlorid (4,07 g, 0,024 mol) in THF (900 ml) während 3 h zugegeben. Das Gemisch wurde weitere 3 h bei 0–5 °C gerührt, danach wurde eine Mischung von THF (50 ml), 2,6-Diamminopyridin (7,9 g, 0,072 mol) und Diisopropylethylamin (3,11 g 0,024 mol) in einer Portion zugesetzt. Nach weiteren 12 h Rühren und Erwärmenlassen auf 25 °C wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand in CH2Cl2 (200 ml) gelöst. Nach Waschen mit H2O und gesättigter Sole (je 2 × 200 ml) wurde die organische Phase getrocknet (Na2SO4), filtriert und das Lösungsmittel entfernt. Chromatographie des Rohprodukts mit Silikagel und EtOAc/CH2Cl2 als Eluens ergab 5,8 g (38 %) des reinen Aminopyridintriesters.
    13C-NMRR (CDCl3) δ 21,3 (CH2CH2CH2), 27,9 (CH3, CH2CO2), 29,7 (CH2CH2CO2), 35,7, 36,1 (CH2CONH), 57,3 [(C(CH2)3], 80,5 [C(CH3)3], 103,0, 104,1 [CH(2,4)PYR], 139,7 [CH(3)PYR], 149,7 (CNHCOPYR), 157,2 (CNH2PYR), 171,1, 171,8, 172,7 (C=O);
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,30 (CH2CH2CH2), 1,43 (CH3), 1,97 (CH2CO2), 1,30 (CH2CH2CH2, m, 2H), 1,43 (CH3, s, 27H), 1,97 (CH2CO2, m, 6H),
    2,21 (CH2CH2CO2, CH2CONHALKYL, m, 8H), 2,40 (CH2CONHARYL, t, 2H, 6,7 Hz),
    4,56 (NH2, br s, 2H), 6,09 (NHALKYL), 6,23 (H3(PYR), d, 1H, 7,6 Hz),
    7,44 (H4 & H5 (PYR), m, 2H), 8,46 (NHARYL, br s, 1H)
  • Allgemeine Vorschrift zur Herstellung der Polypyridinkaskade der ersten Generation (4, Formel II).
  • Polypyridindodecaester 1. Generation
  • Eine Lösung von Aminopyridintriester (3,0 g, 0,0048 mol) und Diisopropylethylamin (0, 624 g, 0, 0048 mol) in THF (10 ml) wurde in einer Portion zu einer Lösung von Tetrasäurechlorid (0,512 g, 0,0012 mol) in THF (5 ml) bei 0 °C zugesetzt. Nach 12 h Rühren wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand über Silikagel unter Verwendung von Kombinationen von EtOAc/CH2Cl2 mit steigender Polarität als Eluens chromatographiert und ergab 1,6 g (48 %) des reinen Dodecaesters (erste Generation Schloss).
    13C-NMR (CDCl3) δ 21,5 (CH2CH2CH2), 27,9 (CH3, CH2CO2), 29,7 (CH2CH2CO2),
    35,8, 36,1 (CH2CH2CH2), 37,8 (OCH2CH2), 57,3 [C(CH2)3], 66,9, 69,5 (CH2OCH2), 80,5 [C(CH3)3], 109,4, 109,6 (C3,5 (ARYL)) 140,4 (C4), 149,5, 149,7 (C2,6),
    170,5, 171,6 172,0 172,7 (C=O)
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,42 (CH3, s, 108H), 1,98 [C(CH2CH2)3, CH2CH2CH2, m, 32H],
    2,22 [C(CH2)3, CH2CH2CH2EXT, m, 32H],
    2,46, 2,59 (CH2CONHPYRNHCOCH2, 2x br t, 16H), 3,46 [C(CH2)4, br s, 8H],
    3,70 [(OCH2)4, br t, 8H], 6,27 [NHC(CH2)3, br s, 4H],
    7,62 (PYRH4, t, J=8, 1Hz, 4H), 7,84 (PYRH3 & H5, m, 8H),
    8,81, 8,89 (NHPYR, 2 br s, 8H)
  • Allgemeine Vorschrift für die Umwandlung von Poly-t-butylestern in Polysäuren über Hydrolyse mit Ameisensäure.
  • Polypyridindodecasäure 1. Generation
  • Der Dodeca-t-butylester 1. Generation (1,0 g, 0,36 mmol) wurde bei 40 °C 15 h in 95 % Ameisensäure gerührt. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand in heißem Wasser (150 ml) unter Zusatz von Aktivkohle und Celite gelöst. Das Gemisch wurde durch ein Celiteballen filtriert und das klare farblose Filtrat zur Trockne eingedampft und ergab 0,70 g (95 %) der reinen Dodecasäure.
    13C-NMR (CD3OD) δ 22,7 (CH2CH2CH2), 29,2 [C(CH2CH2)3],
    30,4 [C(CH2)3], 36,6, 37,1 (CH2CH2CH2), 38,6 (OCH2CH2), 46,5 C4o),
    58,6 (CONHC4o), 68,3 (C4oCH2), 70,6 (OCH2), 110,6, 110,7 (C3 & C5)PYR,
    141,4 (C4)PYR, 151,2, 151,3 (C2 & C6)PYR, 172,8, 174,0, 174,9, 177,2 (C=O).
    1H-NMR (CD3OD) δ 1,95–2,52 (CH2CONPYRINT, CH2CH2CH2, CH2CH2CO2H, m, 80H),
    3,35 [C(CH2O)4, s, 8H], 3,71 [C(CH2OCH2)4, m, 8H],
    7,70 (H3,4,5(PYR), m, 12H), 8,1 (NH, s).
  • Allgemeine Vorschrift zur Herstellung von Poly-t-butylestern aus Polysäuren zur Bildung von (dendritischen) Kaskadenschlössern höherer Genrationen.
  • 36-t-ButylesterSchloss 2. Generation
  • Ein Gemisch aus der Dodecasäure (1. Generation) (0,5 g, 0,24 mmol), dem Amino-tris-t-butylesterbaustein (1,2 g, 0,0028 mol, 12,1 Äq.), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC, 0,59 g, 0,0029 mol, 12,1 Äq.) 1-Hydroxybenztriazol (HBT, 0,39 g, 0,0029 mol, 12,1 Äq.) wurde in trockenem N,N-Dimethylformamid (DMF, 10 ml) 12–15 h bei 25 °C gerührt. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde der Rückstand in Toluol/Diethylether (100 ml, 1:1 v/v) gelöst und mit gesättigter Sole (3 × 100 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4), filtriert und das Lösungsmittel wurde entfernt. Das Rohmaterial wurde über Silikagel mit EtOAc/CH2Cl2 steigender Polarität chromatographiert und ergab 0,77 g (48 %) des reinen 36-t-Butylester 2. Generation.
    13C-NMR (CDCl3) δ 21,6 (CH2CH2CH2), 27,9 (CH3, CH2CO2R),
    29,7 [(CH2CH2CO2)G2, (CH2CON)G1], 31,5 (CH2CH2CON)G1, 36,1, 37,7 (CH2CH2CH2),
    46,5 (C4o), 57,4 (CONHC)G2G1, 67,0 [C(CH2OCH2)4)], 69,6 [C(CH2OCH2)4],
    80,5 [C(CH3)3], 109,8 [(C3 & C5)PYR], 140,3 [(C4)PYR], 149,8 [(C2 & C6)PYR], 170,8, 172,7 (C=O)
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,42 (CH3, s, 324H), 1,82–2,70 (CH2CH2CO, CH2CH2CH2, CH2CONHPYR, m, 224H), 3,45, 3,63 (CH2OCH2, 2 br s, 16H), 6,40, 7,30 (NHC4o),
    7,68 (C4(PYR), m, 4H), 7,88 (C3 & C5(PYR)), m, 8H)
    8,95, 9,15 (NH(PYR), 2 br s, 8H).
  • 36-SäurepolypyridinkaskadenSchloss 2. Generation
  • Herstellung: Siehe bitte die allgemeine Vorschrift für die Umwandlung von t-Butylestern mit Ameisensäure.
    13C-NMR (CD3OD) δ 22,6 (CH2CH2CH2), 29,2 (CH2CO2), 30,4 (CH2CH2CO2, CH2CONG1), 31,7 (CH2CH2CON)G1, 36,9 (CH2CH2CH2), 38,6 (OCH2 CH2
    46,4 (C4o), 58,5 (CONHC)G2,G1, 68,2 [C(CH2OCH2)4], 70,4 [C(CH2OCH2)4],
    110,6 [(C3 & C5)PYR], 141,5 [(C4)PYR], 151,0 [(C2 & C6)PYR], 172,9, 174,2, 175,6, 177,3 (C=O),
    1H-NMR (CD3OD) δ 1,63–2,65 (CH2CH2COG1,G2, CH2CH2CH2, m, 200H)
    3,35 (C(CH2OCH2), CH2CONcore, CH2CH2CH2, br s, 32H), 3,64 (C(CH2OCH2, br s, 8H), 7,73 [H3,4,5pyr, br s, 12H), 7,35, 7,49, 8,15 (NH).
  • Synthese und Charakterisierung von Schlüsseln auf Basis Barbitursäure
  • 11-Bromundecanamidtriester. Eine Lösung von 11-Bromundecansäure (10, 00 g, 37, 7 mmol) in CH2Cl2 (30 ml) wurde langsam zu einer Lösung von SOCl2 (7,0 ml, 94,0 mmol) in CH2Cl2 (25 ml) gegeben. Das Gemisch wurde 5 h am Rückfluß gekocht, dann im Vakuum eingedampft und ergab 11-Bromundecanoylchlorid, das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,26 (bs, (CH2)5, 10H), 1,34 (m, CH2CH2CH2Br, 2H), 1,67 (m, CH2CH2COCl, 2H), 1,81 (m, CH2CH2Br, 2H), 2,85 (t, CH2COCl, J = 7,2 Hz, 2H), 3,36 (t, CH2Br, J = 6,8 Hz, 2H); 13C-NMR (CDCl3) δ 24,89 (CH2CH2COCl), 27,95 (CH2CH2CH2Br), 28,21, 28,52, 28,84, 29,02 und 29,12 ((CH2)5), 32,64 (CH2CH2Br), 33,80 (CH2Br), 46,92 (CH2COCl), 173,47 (COCl).
  • Eine Lösung von 11-Bromundecanoylchlorid (10,68 g, 37,7 mmol) in CH2Cl2 (15 ml) wurde zu einer gerührten Lösung von Di-t-butyl-4-amino-4-(2-t-butoxycarbonylethyl)-1,7-heptandioat (15,7 g, 37,7 mmol), iPr2EtN (7,32 g, 56,7 mmol) und CH2Cl2 (15 ml) bei 0 °C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 2 h bei 25 °C gerührt, filtriert und die CH2Cl2-Lösung nacheinander mit Sole (50 ml), kalter 10 % HCl (50 ml), Wasser (50 ml) und gesättigtem NaHCO3 (50 ml) gewaschen und dann über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt, wobei sich 11-Bromundecanamidtriester (93 %) als weißer Festkörper ergab. 23,24 g; Schmp. 61,7–63,9 °C.
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,24 (bs, (CH2)5, 10H), 1,32 (m, CH2CH2CH2Br, 2H), 1,39 (s, OC(CH3)3, 27H), 1,47 (m, CH2CH2CONH, 2H), 1,81 (m, CH2CH2Br 2H), 1,92 (t, CH2CH2CO2, 6H), 2,06 (m, CH2CONH 2H), 2,18 (t, CH2CH2CO2, 6H) 3,36 (t, CH2Br, 2H), 5,81 (s, CONH, 1H); 13C-NMR (CDCl3) δ 25,67 (CH2CH2CONH), 27,98 (OC(CH3)3), 28,05 (CH2CH2CH2Br), 28,63, 29,17, 29,19, 29,25 und 29,28 ((CH2)5), 29,75 (CH2CH2CO2), 29,92 (CH2CH2CO2), 32,74 (CH2CH2Br), 33,88 (CH2Br), 37,48 (CH2CONH), 57,18 (CONHC), 80,52 (OC(CH3)3), 172,48 (CONHC), 172,86 (CO2C).
  • Dimethylmalonatamidtriester. Ein Gemisch aus 11-Bromundecanamid (10,00 g, 15,1 mmol), Dimethylmalonat (5,00 g, 37,8 mmol), NaI (0,565 g, 3,77 mmol) und wasserfreiem K2CO3 (6,25 g, 45,2 mmol) in trockenenm DMF (50 ml) wurde bei 90–100 °C 15–24 h gerührt. Nach Abkühlen wurde die Mischung durch Celite filtriert, im Vakuum eingeengt und ergab einen Rückstand, der in C6H6 (100 ml) gelöst, mit Wasser (3 × 100 ml) gewaschen, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und eingedampft wurde. Das resultierende Rohmaterial wurde auf basischem Aluminiumoxid säulenchromatographiert (C6H12/EtAc 85/15) und ergab 6,03 g (56 %) des gewünschten Malonattriesters als dickes Öl.
    1H-NMR (CDCl6) δ 1,27 (bs, (CH2)7, 14H), 1,44 (s, C(CH3)3, 27H), 1,59 (m, CH2CH2CONH, 2H), 1,87 (m, CH2CH2CHCO2Me, 2H), 1,97 (t, CH2CH2CO2, 6H), 2,11 (t, CH2CONH, 2H), 2,22 (t, CH2CH2CO2, 6H), 3,36 (t, (MeO2C)2CH, J = 7, 5 Hz, 1H), 3,73 (s, CO2CH3, 6H); 13C-NMR (CDCl3) δ 25,50 (CH2CH2CONH), 26,61, 27,02, 27,77 (C(CH3)3), 28,55, 28,87, 28,96, 29,04, 29,11 (CH2CH2CO2), 29,14, 29,51 (CH2CH2CO2), 29,64 (CH2CH), 37,17 (CH2CONH), 51,39 (CH(CO2Me)2), 52,07 (CO2CH3), 56,97 (CONHC), 80,20 (C(CH3)3), 169,62 (CO2Me), 172,36 (CONH), 172,58 (CO2C(CH3)3)
  • Barbitursäureschlüssel, Ester 1. Generation. Eine gerührte Lösung von Malonattriester (1,00 g, 1,40 mmol), Harn stoff (84,1 mg, 1,40 mmol) und Kalium-t-butoxid (314 mg, 2,80 mmol) in t-Butanol (5,0 ml) wurde 2 h am Rückfluß gekocht, Wasser (10 ml) und gesättigtes wäßriges NH4Cl (2 ml) wurden zugegeben und das Gemisch im Vakuum eingeengt. Das resultierende Material wurde mit CH2Cl2 (25 ml) extrahiert, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, eingedampft und ergab 90 % des Barbitursäureschlüssels als dickes Öl.
    1H-NMR (CDCl3) δ 1,18 (bs, (CH2)7, 14H), 1,36 (s, OC(CH3)3, 27H), 1,47 (m, CH2CH2CONH, 2H), 1,88 (m, CH2CH2CO2 und CH2CH2CH, 8H), 2,14 (m, CH2CH2CO2 und CH2CONH, 8H) 3,18 (m, CH2CH, 1H), 5,8–6,2 (br s, NH, 1H), 8,7 (br, NH, 2H); 13C-NMR (CDCl3) δ 25,75 (CH2CH2CONH), 27,90 (C(CH3)3), 29,09 (CH2CH2CO2), 29,64 (CH2CH2CO2), 37,29 (CH2CONH), 53,10 (CH), 57,29 (CONHC), 80,60 (C(CH3)3), 162,38 (NHCONH), 172,91 (CO2C), 173,48 (CONHC), 174,71 (CHCONH).
  • Barbitursäureschlüssel, Säure 1. Generation. Triester (200 mg, 0,422 mmol) wurde mit HCO2H (5,0 ml) 24 h bei 25 °C gerührt, im Vakuum eingeengt, die letzten Spuren Ameisensäure durch azeotrope Destillation mit Toluol (3 × 30 ml) entfernt und man erhielt die gewünschte Trisäure als dickes Öl: 150 mg.
    1H-NMR (CD3OD) δ 1,35 (br s, (CH2)7, 14H), 1,63 (m, CH2CH2CONH, 2H), 1,89 (m, CH2CH, 2H), 2,05 (t, CH2CH2CO2H, J = 6,8 Hz, 6H), 2,21 (t, CH2CONH, J = 7,3 Hz, 2H), 2,31 (t, CH2CH2CO2H, J = 6,8 Hz, 6H), 3,21 (t, CH, J = 7,3 Hz, 1H), 5,75 (brs, NH, 1H), 7,41 (brs, NH, 2H).
  • Experimentelle Einzelheiten für wasserstoffbrückenbindende Schloss-Schlüssel-Komplexe
  • Herstellung der Komplexe: Vier-zu-eins-Komplexe wurden für die 1H-NMR-Analyse durch Mischen von vier Äquivalenten Schlüssel mit einem Äquivalent Schloss im geeigneten NMR-Lösungsmittel hergestellt.
  • Barbitursäureschlüssel (Ester 1. Generation) + Dodecaesterschloss 1. Generation: 1H-NMR (CDCl3) δ 8,89, 9,10 [NH(pyridincarboxamide), 2 x br s, 8H (diese Signale wurden um mindestens 0,2 ppm feldabwärts verschoben beobachtet (J.P. Mathias, E.R. Simanek und G.M. Whitesides, J. Am. Chem. Soc. 116, 4326–4340, 1994)], 7, 63, 7, 84 (pyr-H3,4,5 scharfe Multipletts, 12H, diese Absorptionen wurden relativ zum Mutterschloss schärfer beobachtet). Alle anderen einschlägigen Absorptionen wurden mit chemischen Verschiebungen beobachtet, die im experimentellen Abschnitt aufgeführt sind.
  • Barbitursäureschlüssel (Ester 1. Generation) + 36-SäureSchloss 2. Generation: 1H-NMR (DMSO-d6) δ 10,05 [NH(pyridincarboxamide), s, 8H (diese Signale wurden um mindestens 0,2 ppm feldabwärts verschoben beobachtet)], 7,76 (pyr-H3,4,5, br s, 12H), diese Absorptionen wurden relativ zum Mutterschloss schärfer und koaleszierend beobachtet). Alle anderen einschlägigen Absorptionen wurden mit chemischen Verschiebungen beobachtet, die im experimentellen Abschnitt aufgeführt sind.
  • Syntheseverfahren und experimentelle Einzelheiten für die Herstellung von metallkoordinierten Schlössern und Schlüsseln.
  • Allgemeine Vorschrift für die Kupplung der Hydroxyalkylsäuren mit Chlorterpyridin.
  • Zu einer gerührten Suspension von pulverisiertem KOH (1,82 g, 32 mmol) und 4-Hydroxybuttersäure, Natriumsalz (0,63 g, 5 mmol), in 40 ml trockenem DMSO wurde 4'-Chlor-2,2':6',2''-terpyridin (1,33 g, 5 mmol) zugesetzt. Das Gemisch wurde 1 h bei 25 °C gerührt und dann 20 h auf 65 °C erwärmt. Nach Abkühlen wurden 40 ml Eiswasser zugegeben und die Mischung wurde mit 10 % HCl auf pH 6 angesäuert.
  • Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen, im Vakuum getrocknet und ergab die reine Schloss-O-Säure (1,1 g, 66 %).
  • Allgemeine Vorschrift für die Amidkupplung
  • Ein Gemisch aus Schloss-O-Säure (1,34 g, 4 mmol), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC, 866 mg, 4,2 mmol) und 1-Hydroxybenztriazol (1-HBT, 567 mg, 4,2 mmol) in 20 ml ml DMF wurde bei 25 °C 1 h gerührt. Di-t-butyl-4-amino-4-(2-t-butoxycarbonylethyl)heptandioat (1,66 g, 4 mmol) wurde zum Gemisch zugegeben, das weitere 23 h bei 25 °C gerührt wurde. Nach Abfiltrieren des Dicyclohexylharnstoffs wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und ergab eine Rückstand, der in EtOAc gelöst und durch eine kurze Aluminiumoxidsäule filtriert wurde. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, auf einer SiO2-Säule chromatographiert, mit CH2Cl2/EtOAc eluiert und ergab den reinen Schloss-3-ester als farblosen Festkörper, 1,26 g (43 %).
  • Allgemeine Vorschrift für die Esterhydrolyse
  • Eine Lösung des Schloss-3-esters (915 mg, 1,25 mmol) in 95 % Ameisensäure (10 ml) wurde bei 25 °C 20 h gerührt. Nach Einengen wurde Toluol zugegeben und die Lösung wieder eingedampft, um alle restliche Ameisensäure azeotrop zu entfernen. Um Schloss-3-säure in quantitativer Ausbeute zu erhalten, ist keine weitere Reinigung nötig.
  • Herstellung des Schlüssel-Ru-Komplexes
  • Eine Suspension von Schlüssel-9-ester (280 mg, 0,15 mmol) und RuCl3·3H2O (39 mg, 0,15 mmol) in absolutem EtOH (10 ml) wurde 20 h am Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum verampft und das Rohprodukt wurde auf einer Aluminiumoxidsäule mit Methanol chromatographiert, wibei sich der Schloss-3-ester-RuCl3 als brauner Rückstand ergab, 177 mg (57%).
  • Herstellung der Schlüssel-Schloss-Komplexe
  • Schloss-9-ester (65,5 mg, 0,037 mmol) und 4-Ethylmorpholin (4 Tropfen) wurden zu einer Suspension von Schlüssel-3-ester-RuCl3 (77 mg, 0,037 mmol) in MeOH gegeben. Das Gemisch wurde am Rückfluß 1,5 h erhitzt und nach dem Abkühlen wurde ein Überschuß methanolischen Ammoniumhexafluorphosphats zugesetzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum verdampft, der resultierende Rückstand auf SiO2 chromatographiert und mit Acetonitril/wäßrigem KNO3 7:1 eluiert, wobei man den Schlüssel-9-ester-Ru-Schloss-9-ester-Komplex als tiefroten Festkörper erhielt, 90 mg (65 %).
  • Versuchsergebnisse
  • Die folgenden Verbindungen wurden erfindungsgemäß hergestellt und analysiert:
  • Schloss-O-säure C19H17N3O3 (335)
    • 1H-NMR (CDCl3/MeOD): δ = 2,21 (CH2, m, J = 6,9 Hz, 2H), 2,59 (CH2CO, t, J = 7,3 Hz, 2H), 4,33 (CH2Otpy, t, J = 6,2 Hz, 2H), 7,46 (C5H, tm, J = 5,6 Hz, 2H), 7,93 (C3'H, s, 2H), 7,98 (C4H, tm, J = 8 Hz, 2H), 8,60 (C3H, dm, J = 8 Hz, 2H), 8,67 (C6H, dm, J = 4,9 Hz, 2H). 13C-NMR (CDCl3/MeOD): δ = 25,73 (CH2), 31,63 (CH2CO), 68,63 (CH2Otpy), 108,68 (C3'), 123,16 (C3), 125,48 (C5), 138,75 (C4), 150,01 (C6), 157,26 (C2), 158,38 (C2'), 168,60 (C4'), 177,00 (CO2H).
  • Schloss-3-ester C41H56N4O8 (732)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,40 (C(CH3)3, s, 27H), 1,98 (CCH2, t, 6H), 2,15 (CH2, m, 2H), 2,21 (CCH2CH2, t, 6H), 2,35 (CH2CON, t, 2H), 4,26 (CH2Otpy, t, 2H), 5,99 (NH, s, 1H), 7,32 (C5H, tm, 2H), 7,82 (C4H, tm, 2H), 8,00 (C3'H, s, 2H), 8,60 (C3H, dm, 2H), 8,67 (C6H, dm, 2H). 13C-NMR (CDCl3): δ(CDCl3): δ = 25,06 (CH2), 28,02 (C(CH3)3), 29,83 (CH2CO), 30,05 (CCH2), 33,43 (CH2CON), 57,46 (C-quat), 67,22 (CH2Otpy), 80,63 (OCC(CH3)3), 107,37 (C3'), 121,28 (C3), 123,74 (C5), 136,70 (C4), 148,99 (C6), 156,10 (C2), 157,12 (C2'), 167,02 (C4'), 171,48 (CON), 172,86 (CO2C(CH3)3).
  • Schloss-3-säure C29H32N4O8 (564)
    • 1H-NMR (MeOD): δ = 2,10 (CH2, CCH2, m 'br', 8H), 2,38 (CCH2CH2, t, 6H), 2,43 (CH2CON, t, 2H), 4,12 (CH2Otpy, t, 2H), 7,47 (C5H, t, 2H), 7,70 (C3'H, s, 2H), 7,93 (C4H, t, 2H), 8,35 (C3H, d, 2H), 8,60 (C6H, d, 2H). 13C-NMR (MeOD): δ = 26,21 (CH2), 29,60 (CH2CO), 30,81 (CCH2), 33,75 (CH2CON), 58,96 (C-quat), 69,47 (CH2Otpy), 109,26 (C3'), 123,53 (C3), 126,45 (C2), 139,94 (C4), 149,62 (C6), 154,42 (C2), 155,87 (C2'), 169,47 (C4'), 174,87 (CON), 177,42 (CO2H).
  • Schloss-9-ester C95H149N7O23 (1755)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,40 (C(CH3)3, s, 81H), 1,95 (CCH2, m, 24H), 2,17 (CH2, CCH2CH2, m, 26H), 2,38 (CH2CON, t, 2H), 4,26 (CH2Otpy; t, 2H), 6,13 (NH, s 'br', 3H), 6,17 (NH, s 'br', 1H), 7,28 (C5H, tm, 2H), 7,80 (C4H, tm, 2H), 7,98 (C3'H, s, 2H), 8,58 (C3H, dm, 2H), 8,65 (C6H, dm, 2H). 13C-NMR (CDCl3): δ = 25,14 (CH2), 27,99 (C(CH3)3), 29,76 (CH2CH2CO), 33,42 (CH2CON), 57,41 (C-quat), 67,49 (CH2Otpy), 80,46 (OCC(CH3)3), 107,44 (C3'), 121,20 (C3), 123,64 (C5), 136,59 (C4), 148,94 (C6), 156,09 (C2), 157,00 (C2'), 167,05 (C4'), 172,38 (CON), 172,76 (CO2C(CH3)3), 172,99 (3CON).
  • Schloss-9-säure C59H77N7O23 (1251)
    • 1H-NMR (MeOD): δ = 2,00 (CH2; CCH2, m, 26H), 2,30 (CCH2CH2, m, 24H), 2,48 (CH2CON, t, 2H), 4,28 (CH2Otpy, t, 2H), 7,50 (C5H, t, 2H), 7,85 (C3'H, s, 2H), 7,98 (C4H, t, 2H), 8,52 (C3H, d, 2H), 8,68 (C6H, d, 2H). 13C-NMR (MeOD): δ = 26,53 (CH2), 29,56 (CH2CO), 30,76 (CCH2), 34,18 (CH2CON), 58,87 (C-quat), 69,33 (CH2Otpy), 109,19 (C3'), 123,54 (C3), 126,13 (C5), 139,55 (C4), 150,02 (C6), 156,07 (C2), 157,07 (C2'), 169,20 (C4'), 175,30 (CON), 175,80 (3CON), 177,45 (CO2H).
  • Schlüssel-O-säure C27H33N3O3 (447)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,33 (CH2, s 'br', 12H), 1,50 (CH2, m, 2H), 1,65 (CH2, m, 2H), 1,85 (CH2, m, 2H), 2,32 (CH2CO, t, 2H), 4,21 (CH2Otpy, t, 2H), 6,9 (CO2H, 'br', 1H) 7,34 (C5H, tm, J = 4,9 Hz, 2H), 7,85 (C4H, tm, J = 7,9 Hz, 2H), 7,97 (C3'H, s, 2H), 8,60 (C3H, dm, J = 7,9 Hz, 2H), 8,72 (C6H, dm, J = 4,9 Hz, 2H). 13C-NMR (CDCl3): δ = 24,79 (CH2), 25,77 (CH2), 28,87 (4CH2), 28,97 (2CH2), 29,15 (CH2), 34,21 (CH2CO), 68,23 (CH2Otpy), 107,58 (C3'), 121,56 (C3), 123,82 (C5), 136,95 (C4), 148,90 (C6), 156,17 (C2), 156,85 (C2'), 167,42 (C4'), 178,06 (CO2H).
  • Schlüssel-3-ester C49H72N4O8 (844)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,18 (CH2, s 'br', 12H), 1,24 (C(CH3)3, s, 27H), 1,30 (CH2, m, 2H), 1,45 (CH2, m, 2H), 1,70 (CH2, m, 2H), 1,82 (CCH2, t, 6H), 2,00 (CH2CON, t, 2H), 2,08 (CCH2CH2, t, 6H), 4,04 (CH2Otpy, t, 2H), 5,99 (NH, s, 1H), 7,15 (C5H, t, 2H), 7,67 (C4H, t, 2H), 7,82 (C3'H, s, 2H), 8,44 (C3H, d, 2H), 8,50 (C6H, d, 2H). 13C-NMR (CDCl3): δ = 25,65 (CH2), 25,79 (CH2), 28,87 (CH2), 29,13 (2CH2), 29,19 (CH2), 29,33 (CH2), 29,37 (2CH2), 29,67 (CCH2), 29,85 (CCH2CH2), 37,39 (CH2CON), 68,04 (CH2Otpy), 80,40 (OC(CH3)3), 107,25 (C3'), 121,16 (C3), 123,57 (C5), 136,56 (C4), 148,81 (C6), 156,03 (C2), 156,85 (C2'), 166,90 (C4'), 172,47 (CON), 172,74 (CO2C(CH3)3).
  • Schlüssel-3-säure C37H48N4O8 (676)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,28 (CH2, s 'br', 12H), 1,38 (CH2, m, 2H), 1,58 (CH2, m, 2H), 1,72 (CH2, m, 2H), 2,08 (CCH2, m, 6H), 2,20 (CH2CO, t, 2H), 2,34 (CCH2CH2, m, 6H), 4,00 (CH2Otpy, t, 2H), 7,41 (C5H, t, 2H), 7,68 (C3'H, s, 2H), 7,90 (C4H, t, 2H), 8,40 (C3H, d, 2H), 8,60 (C6H, d, 2H). 13C-NMR (CCl3): δ = 27,08 (CH2), 27,31 (CH2), 29,51 (2CH2), 30,10 (CH2), 30,47 (2CH2), 30,57 (2 CH2), 30,73 (6 CCH2CH2), 37,89 (CH2CO), 58,68 (C-quat), 69, 99 (CH2Otpy), 108,90 (C3'), 123,26 (C3), 126,03 (C5), 139,39 (C4), 149,73 (C6), 155,36 (C2), 156,55 (C2'), 169,17 (C4'), 176,12 (CON), 177,29 (CO2H).
  • Schlüssel-9-ester C103H165N7O23 (1867)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,20 (CH2, s 'br', 12H), 1,30 (C(CH3)3, s, 81H), 1,38 (CH2, m, 2H), 1,50 (CH2, m, 2H), 1,76 (CH2, m, 2H), 1,86 (CCH2, m, 24H), 2,10 (CH2CO, CCH2CH2, m, 26H), 4,12 (CH2Otpy, t, 2H), 5,98 (NH, s, 1H), 6,07 (NH, s, 3H), 7,21 (C5H, t, 2H), 7,73 (C4H, t, 2H), 7,90 (C3'H, s, 2H), 8,50 (C3H, d, 2H), 8,58 (C6H, d, 2H). 13C-NMR (CDCl3): δ = 25,61 (CH2), 25,74 (CH2), 27,86 (C(CH3)3), 28,83 (CH2), 29,22 (2CH2), 29,36 (3CH2), 29,58 (18CH2), 29,75 (6CH2), 31,56 (CH2), 31,89 (CH2CO), 57,16 (C-quat), 67,98 (CH2Otpy), 80,26 (OC(CH3)3), 107 15 (C3'), 121,07 (C3), 123,53 (C5), 136,51 (C4), 148,77 (C6), 155,95 (C2), 156,79 (C2'), 167,11 (C4'), 172,43 (CO2C (CH3)3), 172,72 (3CON), 172,81 (CON).
  • Schloss-9-ester-Ru-Schlüssel-9-ester c198H314N14O46Ru (3723)
    • 1H-NMR (CDCl3): δ = 1,30 (CH2, s, 12H), 1,40 (C(CH3)3, s, 81H), 1,43 (C(CH3)3, s, 81H), 1,60 (CH2, m 'br', 4H), 1,93 (CH2, m 'br', 48H), 2,20 (CH2, m, 'br', 52H), 2,55 (CH2, m 'br', 4H), 4,10 (CH2Otpy, t, 4H), 6,03 (NH, s 'br', 1H), 6,18 (NH, s 'br', 3H), 6,46 (NH, s 'br', 4H), 7,19 (C5H, m, 4H), 7,38 (C4H, m, 4H), 7,65–8,80 (C3'H; C3H; C6H, m, 12H). 13C-NMR (CDCl3): δ = 25,89 (CH2), 28,07 (C(CH3)3), 29,79 (CH2), 31,78 (CH2), 32,20 (CH2), 33,59 (CH2), 57,21, 57,36 (C-quat), 80,36, 80,52 (OC(CH3)3), 111,13, 111,55 (C3'), 124,52 (C3), 127,72 (C5), 137,82, 138,18 (C4), 151,98, (C6), 155,99, 156,12 (C2), 158,24 (C2'), 166,23, 168,26 (C4'), 172,70, 172,77 (CO2C(CH3)3), 172,95 (CON).
  • Die obigen Beispiele demonstrieren das Herstellungsverfahren für Mizellen zur erfindungsgemäßen Verwendung. Andere Verwendungen können durch Vernetzung solcher Moleküle mit mehrfachen Schloss- und Schlüsselanteilen erreicht werden. Insbesondere das An- und Abschalten des Bindungsbereichs und die Spezifität zur Bindung unterschiedlicher Moleküle, wie Moleküle von Medikamenten, eröffnen die Anwendung der vorliegenden Erfindung als Abgabesysteme für Medikamente, wobei das Me dikament entweder irreversibel oder reversibel an der Akzeptorstelle gebunden ist.
  • Die Erfindung wurde auf veranschaulichende Art beschrieben und man sollte verstehen, dass die verwendete Terminologie als beschreibend und nicht als beschränkend beabsichtigt ist.
  • LITERATUR
    • 1. (a) Mittal, K., et al. in Micellization. Solubilization, and Microemulsions, Mittal, K.L., Hrsg.; Plenum Press, New York, 1977; (b) Tanford, C. in The Hydrophobic Effect: The Formation of Micelles and Biological Membranes, 2. Aufl., Wiley-Interscience, New York, 1980; (c) Ringsdorf, H. et al., Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1988, 27, 113–158.
    • 2. Menger, F., Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1991, 30, 1086–1099.
    • 3. (a) Mekelburger, H., Jaworek, W., Vögtle, F., Angew. Chem, Int. Ed. Engl. 1992, 31, 1571–1576 (b) Buhleier, E., Wehner, W., Vögtle, F., Synthesis, 1978, 155.
    • 4. Newkome, G.R., Moorefield, C.N., Baker, G.R., Adrichimca Acta 1992, 25, 31–38.
    • 5. Newkome, G.R., Moorefield, C.N., Baker, G.R., Johnson, A.L., Behera, R.K. Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1991, 30, 1176.
    • 6. Newkome, G.R., Moorefield, C.N., Baker, G.R., Saunders, M.J., Grossman, S.H., Angew. Chem. Int. Ed. Enql. 1991, 30, 1178.
    • 7. (a) Tomalia, D.A., et al., Macromolecules 1987, 20, 1167–1169; (b) Tomalia, D.A., et al., Macromolecules 1986, 19, 2466; Tomalia, D.A., et al., J. Am. Chem. Soc. 1987, 109, 1601–1603.
    • 8. Pessi, A., Bianchi, E., Bonelli, F. Chiappinelli, L., J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1990, 8–9.
    • 9. Padias, A.B., Hall, H.K. Jr., Tomalia, D.A., McConnell, J.R., J. Org. Chem. 1987, 52, 5305–5312.
    • 10. Bochkov, A.F., et al., Izv. Akad. Nauk SSSR. Ser. Khim. 1989, 2395.
    • 11. Rengan, K., et al. J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1990, 1084–1085.
    • 12. Uchida, H., et al., J. Am Chem. Soc. 1990, 112, 7077–7079.
    • 13. Bochkarev, M.N., et al., J. Organomet. Chem. (USSR) 1987, 195.
    • 14. Wooley, K.L., et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. 1 1991, 1059–1075; Hawker, C.J., Frechet, J.M.J., J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 7638–7647; Macromolecules 1990, 23, 4276–4729; J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1990, 1010.
    • 15. Rajca, A.J., Org. Chem. 1991, 56, 2557–2563; J. Am. Chem. Soc. 1990, 5889–5890.
    • 16. Kim, Y.H., Webster, O.W., J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 4592.
    • 17. Miller, T.M., Neenan, T.X., Chem. Mater. 1990, 2, 346.
    • 18. Shahlai, R., Hart, H., J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 3687–3688; J. Org. Chem. 1990, 55, 3412.
    • 19. Moore, J.S., Xu, Z., Macromolecules 1991, 24, 5893–5894.
    • 20. Lakowicz, J.R., Cherek, H., Maliwal, B.P., Biochem. 1985, 24, 376–383.
    • 21. Shinkai, S., et al., J. Am. Chem. Soc. 1986, 108, 2409; Brooker, L.G.S., Sprague, R.H., J. Am. Chem. Soc. 1941, 63, 3214.
    • 22. Menger, F.M., Takeshita, M., Chow, J.F., J. Am. Chem. Soc. 1981, 103, 5938–5939.
    • 23. Saunders, M.J., et al., Planta 1981, 152, 272–281.
    • 24. Menger, F.M., Takeshita, M., Chow, J.F., J. Am. Chem. Soc. 1981, 103, 5938–5939.

Claims (3)

  1. Verwendung eines Schlüssel-Schloss-Mizellen-Komplexes, welcher zusammengebunden ist durch einen Gast mit einer vorbestimmten Affinität für eine Akzeptorregion der Schloss-Mizelle, welche geringer als die Affinität für eine Ziel-Bindungsstelle mit einer vorbestimmten Affinität ist, zur Herstellung eines Medikamentes zur Übergabe des Gastmoleküls an die Ziel-Bindungsstelle und kompetitive Freisetzung der an den Gast gebundenen Schlüssel-Mizelle von der Schloss-Mizelle und Bindung des Gast-Bereichs der Schlüssel-Mizelle an die Ziel-Bindungsstelle.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Gast von einer Umgebung innerhalb der Schloss-Mizelle während der Übergabe abgeschirmt ist (vorzugsweise Schützen des Gastes von enzymatischen Abbaumitteln) und vorzugsweise einen vergleichsweise unlöslichen Gast löslich macht, wenn dieser innerhalb eines vergleichsweise löslichen Schloss- und Schlüssel-Mizellen-Komplexes abgeschirmt ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Gast ein Arzneimittel ist.
DE69534845T 1994-07-25 1995-07-19 Schlüssel-schloss-mizellen Expired - Fee Related DE69534845T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US280591 1994-07-25
US08/280,591 US5650101A (en) 1994-07-25 1994-07-25 Lock and key micelles
PCT/US1995/009188 WO1996003114A1 (en) 1994-07-25 1995-07-19 Lock and key micelles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534845D1 DE69534845D1 (de) 2006-05-04
DE69534845T2 true DE69534845T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=23073743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534845T Expired - Fee Related DE69534845T2 (de) 1994-07-25 1995-07-19 Schlüssel-schloss-mizellen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5650101A (de)
EP (2) EP1749516A3 (de)
JP (1) JPH10506879A (de)
AT (1) ATE319425T1 (de)
AU (2) AU694254B2 (de)
CA (1) CA2195980A1 (de)
DE (1) DE69534845T2 (de)
MX (1) MX9700651A (de)
WO (1) WO1996003114A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210870A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mizellenbildender Partikel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI9400107A (en) 1994-03-02 1995-10-31 Lek Tovarna Farmacevtskih New process of the isolation of clavulanic acid and its pharmaceutical salts from fermented broth of streptomyces sp.p 6621 ferm p 2804.
US5863919A (en) * 1994-07-25 1999-01-26 University Of South Florida Lock and key micelles and monomer building blocks therefor
SI9500074A (en) * 1995-03-10 1996-10-31 Lek Tovarna Farmacevtskih Process for preparation of alkani salts of clavulanic acid.
US6224935B1 (en) 1999-01-28 2001-05-01 Cornell Research Foundation, Inc. Ordered arrays via metal-initiated self-assembly of ligand containing dendrimers and bridging ligands
US7786250B2 (en) 2003-02-27 2010-08-31 Fowkes Steven W Vector directional polymer systems and methods of nano-structural self assembly
US7160978B2 (en) * 2003-02-27 2007-01-09 Fowkes Steven W Aromatic amide polymer systems and methods for making the same
JP2009513321A (ja) * 2005-10-26 2009-04-02 スティッチング ダッチ ポリマー インスティテュート 金属ナノ粒子を含む単分子ミセルおよび炭素−炭素結合の合成のための触媒としてのその使用

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US226655A (en) 1880-04-20 Charles ezard
GB2023134B (en) * 1978-04-28 1983-02-23 Asahi Chemical Ind Molecular aggregate having an ordered structure
US4468499A (en) * 1980-10-24 1984-08-28 Lehigh University Thermoplastic interpenetrating polymer network composition and process
US4435548A (en) * 1981-04-27 1984-03-06 The Dow Chemical Company Branched polyamidoamines
US4631337A (en) * 1983-01-07 1986-12-23 The Dow Chemical Company Hydrolytically-stable dense star polyamine
US4568737A (en) * 1983-01-07 1986-02-04 The Dow Chemical Company Dense star polymers and dendrimers
US4507466A (en) * 1983-01-07 1985-03-26 The Dow Chemical Corporation Dense star polymers having core, core branches, terminal groups
US4737550A (en) * 1983-01-07 1988-04-12 The Dow Chemical Company Bridged dense star polymers
US4558120A (en) * 1983-01-07 1985-12-10 The Dow Chemical Company Dense star polymer
US4587329A (en) * 1984-08-17 1986-05-06 The Dow Chemical Company Dense star polymers having two dimensional molecular diameter
US4694064A (en) * 1986-02-28 1987-09-15 The Dow Chemical Company Rod-shaped dendrimer
US4713975A (en) * 1986-05-30 1987-12-22 The Dow Chemical Company Dense star polymers for calibrating/characterizing sub-micron apertures
US5221534A (en) * 1989-04-26 1993-06-22 Pennzoil Products Company Health and beauty aid compositions
US5154853A (en) * 1991-02-19 1992-10-13 University Of South Florida Unimolecular micelles and method of making the same
US5422379A (en) * 1993-09-07 1995-06-06 University Of South Florida Metallospheres and superclusters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210870A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mizellenbildender Partikel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
US5650101A (en) 1997-07-22
EP0771190B1 (de) 2006-03-08
JPH10506879A (ja) 1998-07-07
EP1749516A2 (de) 2007-02-07
DE69534845D1 (de) 2006-05-04
EP0771190A4 (de) 2000-12-20
WO1996003114A1 (en) 1996-02-08
AU2000197A (en) 1997-09-11
MX9700651A (es) 1997-04-30
ATE319425T1 (de) 2006-03-15
AU3102895A (en) 1996-02-22
EP1749516A3 (de) 2007-11-07
EP0771190A1 (de) 1997-05-07
CA2195980A1 (en) 1996-02-08
AU694254B2 (en) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007257T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cucurbituril Derivaten
DE69534845T2 (de) Schlüssel-schloss-mizellen
DE69737153T2 (de) Schlüssel-schloss-mizelle
DE69726449T2 (de) Aminophosphonsäure-derivate als arzneimittel
WO1994001406A1 (de) Kontrastmittel für die mr diagnostik
DE60120162T2 (de) Polyamin-analoge als cytotoxische wirkstoffe
EP0052300B1 (de) C-3 verknüpfte 1,4-Dihydropyridine, ihre Verwendung in Arzneimitteln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3044740A1 (de) Nucleosidderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE60029697T2 (de) Febrifugin und isofebrifugin und verfahren zur herstellung der beiden
DE60106425T2 (de) Verfahren zur selektiven Metallisierung von Nukleinsäuren durch ex-situ hergestellte metallische Nanopartikel
DE69531402T2 (de) Kationische transport-reagenzien
CH649084A5 (de) N-((4-(3-substituierte-pyridyl)-piperazino)-alkyl)-aza-spirodecandione.
DE60013818T2 (de) Quaternäre ammoniumverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren pharmazeutische verwendung
EP0185130B1 (de) Neue Derivate der 5-Alkoxy-2,4,6-trijod- und tribrom-isophthalsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT391866B (de) Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo (1,5-a) pyrimidine
DE3531453A1 (de) Substituierte 7-oxomitosan-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende, pharmazeutische mittel
DD158397A5 (de) Verfahren zur herstellung von isophthalsaeurepicolylamidmonohydrat
DE2737520A1 (de) Tetrahydropyridylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2106705A1 (de) Esterderivate von Tetrahydrocanna binolen
WO2000007988A1 (de) Neue, antikonvulsiv wirkende 4-amino-1-aryl-pyridin-2-one und verfahren zu deren herstellung
EP0265824A2 (de) Amphotere und zwitterionische Phosphattenside
WO1999038870A1 (de) Bor-haltige verbindungen für elektronenmikroskopie und für die bor-neutroneneinfangtherapie
DE3937171A1 (de) Picolylselenobenzamide von aminopyridinen, anilinen und picolylaminen
CH661926A5 (de) As-triazin-derivate und verfahren zur herstellung von as-triazin-derivaten.
DE3636386A1 (de) Nucleosid-analoge verbindungen mit antiviraler aktivitaet, verfahren zu deren herstellung sowie arzneimittel mit antiviraler wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee