DE69534771T2 - Optisch anisotroper Film - Google Patents

Optisch anisotroper Film Download PDF

Info

Publication number
DE69534771T2
DE69534771T2 DE69534771T DE69534771T DE69534771T2 DE 69534771 T2 DE69534771 T2 DE 69534771T2 DE 69534771 T DE69534771 T DE 69534771T DE 69534771 T DE69534771 T DE 69534771T DE 69534771 T2 DE69534771 T2 DE 69534771T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
formula
optically anisotropic
retardation
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69534771T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534771D1 (de
Inventor
Takanobu Noguchi
Toshihiro Ohnishi
Michitaka Morikawa
Masato Kuwabara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7083920A external-priority patent/JPH08278410A/ja
Priority claimed from JP7083921A external-priority patent/JPH08278406A/ja
Priority claimed from JP17469695A external-priority patent/JP3610403B2/ja
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH, Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Publication of DE69534771D1 publication Critical patent/DE69534771D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69534771T2 publication Critical patent/DE69534771T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3016Polarising elements involving passive liquid crystal elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133633Birefringent elements, e.g. for optical compensation using mesogenic materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133637Birefringent elements, e.g. for optical compensation characterised by the wavelength dispersion
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/21Thermal instability, i.e. DC drift, of an optical modulator; Arrangements or methods for the reduction thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen optisch anisotropen Film, der für Flüssigkristalldisplays vom Super Twisted Nematic (STN)-Typ oder durch elektrisches Feldgesteuerten Doppelbrechungs (electric field-controlled birefringence) (ECB)-Typ und dgl. verwendet wird, ein Verfahren zu seiner Herstellung und eine Flüssigkristalldisplayvorrichtung unter Verwendung des Films.
  • Ein Retardationsfilm kann durch uniaxiales Strecken eines transparenten thermoplastischen Polymerfilms erhalten werden und wird als optischer Kompensator (Farbkompensator) verwendet, um eine Tönung insbesondere in Flüssigkristalldisplays vom STN-Typ oder ECB-Typ zu kompensieren, um ihre Displayleistung zu verbessern. Die Flüssigkristalldisplayvorrichtungen, die solche Retardationsfilme verwenden, weisen Vorteile, wie leichtes Gewicht, geringe Dicke und geringe Kosten, auf.
  • Vor kurzem nahm die Möglichkeit der Verwendung von Flüssigkristallvorrichtungen unter Bedingungen hoher Temperatur zu. Zum Beispiel werden sie in ein Kraftfahrzeug-Navigationssystem adaptiert, das in ein Kraftfahrzeug eingebaut wird, um eine visuelle geographische Information bereitzustellen, und erreichen Popularität bei den Kraftfahrern.
  • Der Bedarf für eine Anwendung von relativ billigen Flüssigkristalldisplays vom STN-Typ für eine solche Verwendung steigt. Jedoch schließt die Verwendung eines solchen Flüssigkristalldisplays unter Bedingungen hoher Temperatur ein Problem einer verringerten Displayleistung wegen des Unterschieds in der Retardation zwischen der STN-Flüssigkristallzelle und dem Retardationsfilm bei hohen Temperaturen ein. Die Verwendung einer STN-Flüssigkristallzelle, die in den Eigenschaften des Betrachtungswinkels und der Geschwindigkeit des Ansprechverhaltens verbessert ist, wurde ebenfalls in Betracht gezogen. In diesem Fall entsteht jedoch ein Problem der verringerten Displayleistung, wie geringem Kontrast durch nicht ausreichende Kompensation der Tönung, da das für die STN-Zelle verwendete flüssigkristalline Material große Wellenlängendispersion der Doppelbrechung aufweist und sich von der des aus einem Polycarbonat hergestellten Retardationsfilms unterscheidet, der gegenwärtig am populärsten verwendet wird.
  • Ferner entstand mit der Vergrößerung der Bildfläche von Flüssigkristalldisplays vom STN-Typ das Problem, dass die Temperatur in der Flüssigkristallzelle durch die Wärmeleitung aus der für die Hintergrundbeleuchtung verwendeten kalten Kathodenröhre ungleichförmig werden kann, was unterschiedliche Displayleistung in einer Bildfläche ergeben kann.
  • Von diesen Problemen wurden die Eigenschaften des Betrachtungswinkels durch Einstellen der Doppelrefraktions (Doppelbrechungs)-Eigenschaften, nämlich die Betrachtungswinkelabhängigkeit der Retardation, durch ein dauerhaftes Verfahren, wie die Verwendung eines optisch anisotropen Films, dessen Brechungsindex dreidimensional kontrolliert wurde, um so die Betrachtungswinkelabhängigkeit der doppelbrechenden Eigenschaften der Flüssigkristallzelle zu kompensieren, deutlich verbessert. Dennoch ist bis jetzt kein optisch anisotroper Film verfügbar, der die Anforderungen sowohl für Displayqualität als auch Eigenschaften des Betrachtungswinkels in einer Verwendungsumgebung erfüllen kann, die hoher Temperatur ausgesetzt werden kann, wie das Innere eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Verringerung der Displayleistung der Flüssigkristalldisplayvorrichtungen bei hohen Temperaturen kann der Tatsache zugeordnet werden, dass im Allgemeinen die Ausrichtung der flüssigkristallinen Moleküle oder des Polymers entspannt ist, wenn die Umgebungstemperatur steigt, und in diesem Fall wird die Ausrichtungsrelaxation des für die Flüssigkristallzelle verwendeten Flüssigkristalls mit niedrigem Molekulargewicht höher als die des für den Retardationsfilm verwendeten Polymers, was eine größere Änderung der Retardation ergibt, so dass die Retardationen der zwei Bauteile, die auf Optimierung bei Raumtemperatur eingestellt wurden, unter hohen Temperaturen vom optimalen Wert abweicht, was eine nicht perfekte Farbkompensation der Flüssigkristallzelle ergibt, wobei eine Tönung und andere Probleme bewirkt werden, die zu einer Verringerung der Displayleistung führen. So war ein optisch anisotroper Film gefordert, der eine Abweichung der Retardation in Übereinstimmung mit der Änderung der Doppelbrechung der Flüssigkristallzelle mit der Temperatur ermöglicht.
  • Ferner war in Flüssigkristalldisplays vom STN-Typ mit sehr hohem Ansprechverhalten ein Retardationsfilm mit Wellenlängendispersionseigenschaften erforderlich, die jenen des in der STN-Zelle verwendeten flüssigkristallinen Materials entsprechen und in der Retardation gemäß der Änderung der Retardation mit der Temperatur der Flüssigkristallzelle variabel sind.
  • Verschiedene Arten von optisch anisotropen Filmen unter Verwendung eines flüssigkristallinen Materials wurden vorgeschlagen.
  • JP-A-3-291601 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Retardationsfilms, gemäß dem zum Erhalten eines großflächigen und gleichförmigen Retardationsfilms eine Lösung mit einem darin gelösten flüssigkristallinen Polymer, das im Wesentlichen einen Polyester mit ortho-substituierten, aromatischen Struktureinheiten umfasst, auf ein Substrat mit einem bekannten Ausrichtungsfilm aufgetragen und einer Wärmebehandlung unterzogen wird, um eine horizontale Ausrichtung zu bewirken.
  • Die Retardation in einem Retardationsfilm ist als Produkt der Brechungsanisotropie des Filmmaterials und der Filmdicke gegeben. In einem Retardationsfilm, in dem nur jene der flüssigkristallinen Polymermoleküle mit großer Anisotropie des Brechungsindex horizontal ausgerichtet wurden, muss die Filmdicke des flüssigkristallinen Polymers sehr genau gesteuert werden, um gleichförmige Retardation im ganzen Film zu erhalten. Das ist jedoch im industriellen Hinblick schwierig und unmöglich.
  • JP-T-4-500284 offenbart einen Retardationsfilm mit der gleichen Temperaturabhängigkeit und Wellenlängenabhängigkeit wie die in der Flüssigkristallzelle verwendeten flüssigkristallinen Moleküle, wobei der Film ein flüssigkristallines Polymer vom Seitenkettentyp mit einem linearen oder cyclischen Gerüst umfasst. Es ist jedoch schwierig, in hohem Maße eine genaue Kontrolle der Dicke eines Films, der aus einem flüssigkristallinen Polymer vom Seitenkettentyp mit großer Anisotropie des Brechungsindex hergestellt ist, zu bewirken.
  • JP-A-5-257013 offenbart einen Retardationsfilm, erhalten durch Dispergieren der flüssigkristallinen Moleküle in einem Polymerfilm und Strecken des Films. Aber dieses Patent schweigt in Hinblick darauf, welche Kombination von flüssigkristalliner Verbindung und Polymer die gewünschte Wirkung bereitstellt.
  • Ebenfalls wurden die folgenden Vorschläge in Bezug auf eine Maßnahme zur Steuerung des Brechungsindex in Dickerichtung einer optisch anisotropen Struktur gemacht.
  • JP-A-6-300916 offenbart ein Verfahren, in dem, wenn ein gestreckter Film eines Polycarbonats oder eines anderen ähnlichen Materials durch Erwärmen auf eine Temperatur von nicht weniger als die Glasübergangstemperatur oder die Erweichungstemperatur des Films entspannt wird, der Film in der Streckrichtung geschrumpft wird, während eine Vergrößerung entlang der vertikalen Achse der Streckrichtung unterdrückt wird, wobei der Brechungsindex der Dickerichtung des Films gesteuert wird.
  • JP-A-5-157911 schlägt ein Verfahren vor, in dem ein wärmeschrumpfbarer Film an mindestens eine Seite eines uniaxial gestreckten thermoplastischen Harzfilms gebunden wird, so dass die Achse der Wärmeschrumpfung die Achse der Streckung des thermoplastischen Harzfilms im rechten Winkel kreuzt, und dann diese Filmkombination gestreckt wird, wobei der Brechungsindex der Dickerichtung des Films gesteuert wird.
  • JP-A-6-331826 schlägt ein Verfahren zur Steuerung des Brechungsindex der Dickerichtung des Films durch Kombinieren eines uniaxial gestreckten Polymerfilms und eines vertikal ausgerichteten flüssigkristallinen Polymerfilms vor.
  • Die in den vorstehenden Patenten offenbarten optisch anisotropen Filme sind tatsächlich wirksam zur Verringerung der Abhängigkeit des Betrachtungswinkels, da aber ein gestreckter Film eines Polymers mit einer hohen Glasübergangstemperaratur verwendet wird, ist die Änderung der Retardation mit der Temperatur sehr beschränkt und nicht ausreichend zum Kompensieren der Temperaturabhängigkeit der Doppelbrechung der Flüssigkristallzelle.
  • Im Falle von Filmen, die ein polymeres Flüssigkristall verwenden, ist, da der polymere Flüssigkristall zuerst ausgerichtet und dann seine Ausrichtung durch Kühlen fixiert wird, es erforderlich, einen polymeren Flüssigkristall zu verwenden, dessen Übergangstemperatur von der flüssigkristallinen Phase zur Glasphase beträchtlich höher als Raumtemperatur ist. Jedoch ist, da die Glasübergangstemperatur oder Kristallisationstemperatur des in der Flüssigkristallzelle verwendeten Flüssigkristalls unter Raumtemperatur liegt, die Temperaturkompensationswirkung nicht zufriedenstellend.
  • In Bezug auf Filme mit einem in einem Polymer dispergierten Flüssigkristall wurde nie ein Vorschlag zur Steuerung des Brechungsindex in der Dickerichtung gemacht. So ist kein optisch anisotroper Körper vom Temperaturkompensationstyp bekannt, dessen Brechungsindex in der Dickerichtung gesteuert wird.
  • Als Maßnahme zum Verbessern der Wellenlängendispersionseigenschaften eines Retardationsfilms schlägt JP-A-5-107413 die Verwendung eines Polysulfons mit hohen Wellenlängendispersionseigenschaften als Material des Retardationsfilms vor. Für den gleichen Zweck schlägt JP-A-6-174923 die Verwendung eines Polyarylats mit großer Wellenlängendispersion vor.
  • In beiden Fällen bleibt jedoch, da das Polysulfon oder Polyarylat mit großer Wellenlängendispersion, das hier verwendet wird, eine hohe Glasübergangstemperatur aufweist, die Retardation im Arbeitstemperaturbereich fast unverändert. Daher ist es schwierig, dass sich die Retardation in dem Film entsprechend der Änderung der Retardation mit der Temperatur der Flüssigkristallzelle ändern lässt.
  • Ebenfalls kann, da sich die Wellenlängendispersion durch Retardation abhängig vom in der Flüssigkristallzelle verwendeten flüssigkristallinen Material unterscheidet, es erforderlich sein, die Wellenlängendispersion des Retardationsfilms zu steuern.
  • JP-A-5-27119 und JP-A-6-130227 schlagen die Steuerung der Wellenlängendispersion durch Kombinieren von optisch anisotropen Filmen mit unterschiedlichen Graden der Wellenlängendispersion vor. In keinem dieser Patente wird jedoch eine Offenbarung der Kompensation im Hochtemperaturbereich durch die Änderung der Retardation mit der Temperatur gemacht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen optisch anisotropen Film mit einer Temperaturabhängigkeit der Retardation, die der der in Kombination mit dem Film verwendeten Flüssigkristalldisplayzelle entspricht; einen optisch anisotropen Film mit Retardationswellenlängendispersionseigenschaften und Temperatureigenschaften, die nahe zu jenen der in Kombination mit dem Film verwendeten Flüssigkristalldisplayzelle sind; einen optisch anisotropen Film, der zur Verringerung der Betrachtungswinkelabhängigkeit der Retardation der Flüssigkristalldisplayzelle, die in Kombination mit dem Film verwendet wird, in der Lage ist und Temperatureigenschaften nahe zu jenen der Zelle aufweist; ein Verfahren zur Herstellung der optisch anisotropen Filme; und eine Flüssigkristalldisplayvorrichtung, insbesondere eine Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN- oder ECB-Typ, die den optisch anisotropen Film verwendet und ausgezeichnete Displayleistung bei hohen Temperaturen aufweist, bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein optisch anisotroper Film wie in Anspruch 1 definiert bereitgestellt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch einen optisch anisotropen Film wie in Anspruch 2 definiert bereit.
  • Die vorliegende Druckschrift offenbart ferner einen optisch anisotropen Film, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Retardation bei 80°C 20–97% von der bei 30°C beträgt und dass der aus der folgenden Gleichung (2) erhaltene Wert α 1,06 übersteigt: α = RF/RD (2)wobei RF der Wert der Retardation ist, bestimmt mit der F-Linie (Wellenlänge: 486 nm) von Wasserstoff, und RD der Wert der Retardation ist, bestimmt mit der D-Linie (Wellenlänge: 589 nm) von Natrium.
  • Die vorliegende Druckschrift offenbart auch ein Verfahren zur Herstellung eines optisch anisotropen Films, umfassend Vermischen eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung, Formen des Gemisches in einen Film und einachsiges Strecken des Films unter Erwärmen.
  • Die vorliegende Druckschrift offenbart ferner einen optisch anisotropen Film, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Retardation, gemessen von der Frontseite des Films, bei 30°C 50–3000 nm beträgt, die Retardation bei 80°C 20–97% von der bei 30°C beträgt und das Verhältnis der Retardationswerte (R40/R0) bei 30°C durch die folgende Beziehung definiert ist: 0.900 < R40/R0 < 1.100 (1) wobei R40 der Wert der Retardation ist, gemessen in einem Zustand, bei dem der optisch anisotrope Film 40° von der Horizontalen geneigt wurde, mit der langsamen Achse als Achse der Rotation im Falle eines optisch anisotropen Films mit positiver intrinsischer Doppelbrechung, und mit der schnellen Achse als Achse der Rotation im Falle eines optisch anisotropen Films mit negativer intrinsischer Doppelbrechung, in einem Polarisationsmikroskop, das mit einem Séarmont-Kompensator versehen ist, und R0 der Wert der Retardation ist, gemessen in einem nicht geneigten Zustand (horizontalen Zustand), und ein Verfahren zur Herstellung des optisch anisotropen Films.
  • Die vorliegende Druckschrift offenbart zusätzlich einen optisch anisotropen Verbundfilm, umfassend ein Laminat eines optisch anisotropen Films, hergestellt durch einachsiges Strecken eines Polymers, dessen Abbé-Zahl (υD) geringer als 31 ist, und eines optisch anisotropen Films, in dem die Retardation bei 80°C 20–97% von der bei 30°C ist, und ein Verfahren zur Herstellung des optisch anisotropen Verbundfilms.
  • Bemühungen der in der vorliegenden Anmeldung genannten Erfinder zum Lösen der Probleme des Stands der Technik führten zu der Feststellung, dass ein optisch anisotroper Film, in dem die Retardation mit der Temperatur variiert, durch Mischen mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung in ein Polymer (nachstehend kann das Polymer Matrixpolymer oder einfach Matrix genannt werden), Formen des Gemisches in einen Film und Strecken des Films, erhalten werden kann, und dass durch Steuern des Brechungsindex in der Dickerichtung des Films oder durch Steuern der Wellenlängendispersion der Retardation des Films, zusätzlich zur Verwendung der Änderung der Retardation mit der Temperatur, eine Flüssigkristalldisplayvorrichtung mit hoher schwarzweiß-Displayqualität sowie ausgezeichneter Displayleistung und Betrachtungswinkeleigenschaften im Betriebstemperaturbereich der Displayvorrichtung erhalten werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet die folgenden Ausführungsformen in ihrem beanspruchten Bereich:
    • (1) Einen optisch anisotropen Film, wie er in Anspruch 1 definiert ist.
    • (2) Einen optisch anisotropen Film, wie er in Anspruch 2 definiert ist, und dass der Film ein Gemisch von mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung und eines transparenten oder halbtransparenten Polymers umfasst, wobei das Verhältnis der Verbindung 0,5–50 Gew.-%, bezogen auf das kombinierte Gewicht der flüssigkristallinen Verbindung und des Polymers, beträgt.
    • (3) Einen optisch anisotropen Film nach (1) oder (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Glasübergangstemperatur des Polymers 80°C oder darüber beträgt.
    • (4) Einen optisch anisotropen Film nach (1), (2) oder (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Retardation des Films, gemessen bei einer um 20°C höheren Temperatur als die isotrope Phasenübergangstemperatur der flüssigkristallinen Verbindung, 90% oder weniger der Retardation des Films bei 30°C beträgt.
    • (5) Einen optisch anisotropen Film nach (4), dadurch gekennzeichnet, dass ein Polymer verwendet wird, umfassend ein verträglichgemachtes Gemisch eines Polymers mit positiver intrinsischer Doppelbrechung und eines Polymers mit negativer intrinsischer Doppelbrechung.
    • (6) Einen optisch anisotropen Film nach (1), (2), (3), (4) oder (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Trübung des Films 10% oder weniger beträgt.
  • Ferner wird offenbart:
    • (7) Ein optisch anisotroper Film, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Retardation, gemessen von der Frontseite des Films, bei 30°C 50–3000 nm beträgt, der Wert der Retardation bei 80°C 20–97% von dem bei 30°C beträgt, und das Verhältnis der Retardationswerte (R40/R0) bei 30°C durch die folgende Beziehung definiert ist: 0.900 < R40/R0 < 1.100 (1)wobei R40 der Wert der Retardation ist, gemessen in einem Zustand, bei dem der Film 40° von der Horizontalen geneigt wurde, mit der langsamen Achse als Achse der Rotation im Falle eines optisch anisotropen Films mit einer positiven intrinsischen Doppelbrechung und mit der schnellen Achse als Achse der Rotation im Falle eines optisch anisotropen Films mit negativer intrinsischer Doppelbrechung, in einem Polarisationsmikroskop, das mit einem Sénarmont-Kompensator versehen ist, und R0 der Wert der Retardation im nicht geneigten Zustand (horizontalen Zustand) ist.
    • (8) Ein optisch anisotoper Film nach (7), umfassend ein Gemisch mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung und eines transparenten oder halbtransparenten Polymers, wobei das Verhältnis der Verbindung 0,5–50 Gew.-%, bezogen auf das kombinierte Gewicht der flüssigkristallinen Verbindung und des Polymers, beträgt.
    • (9) Ein optisch anisotroper Film, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Retardation des Films bei 80°C 20–97% von dem bei 30°C beträgt und dass der Wert von α, definiert durch die folgende Gleichung (2), 1,06 übersteigt: α = RF/RD (2)wobei RF der Wert der Retardation ist, gemessen mit der F-Linie (Wellenlänge: 486 nm) von Wasserstoff, und RD der Wert der Retardation ist, gemessen mit der D-Linie (Wellenlänge: 589 nm) von Natrium.
    • (10) Ein optisch anisotroper Film nach (9), umfassend ein Gemisch mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung und eines transparenten oder halbtransparenten Polymers, wobei das Verhältnis der Verbindung 0,5–50 Gew.-%, bezogen auf das kombinierte Gewicht der flüssigkristallinen Verbindung und des Polymers, beträgt.
    • (11) Ein optisch anisotroper Film nach (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Abbé-Zahl (υD) des transparenten oder halbtransparenten Polymers, definiert durch die folgende Formel (3), weniger als 31 beträgt: vD = (nD – 1)/(nF – nC) (3)wobei nC, nD und nF die Brechungsindices für die C-Linie (Wellenlänge: 656 nm), D-Linie (Wellenlänge: 589 nm) bzw. F-Linie (Wellenlänge: 486 nm) der Fraunhofer-Linie sind.
    • (12) Ein optisch anistroper Film nach (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Wert von α, definiert durch die Formel (2), der gezeigt wird, wenn die flüssigkristalline Verbindung allein homogen ausgerichtet wurde, 1,06 übersteigt.
    • (13) Ein optisch anisotroper Verbundfilm, umfassend ein Laminat eines optisch anisotropen Films, hergestellt durch einachsiges Strecken eines Polymers, dessen Abbé-Zahl (υD) weniger als 31 ist, und eines optisch anisotropen Films, in dem die Retardation bei 80°C 20–97% von der bei 30°C beträgt.
    • (14) Ein Verfahren zur Herstellung eines optisch anisotropen Films nach einem von (1)–(6) oder (9)–(12), umfassend Mischen eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung, Formen des Gemisches in einen Film und einachsiges Strecken des Films unter Erwärmen.
    • (15) Ein Verfahren zur Herstellung eines optisch anisotropen Films nach (7) oder (8), umfassend Mischen eines Polymers und einer flüssigkristallinen Verbindung, Formen des Gemisches in einen Film, Strecken des Films und ferner Unterziehen des Films einer Behandlung zum Erhöhen der Ausrichtung in der Dickerichtung.
    • (16) Ein Verfahren zur Herstellung eines optisch anisotropen Verbundfilms nach (13), umfassend Laminieren eines Polymerfilms mit einer Abbé-Zahl von weniger als 31 und eines Films, umfassend ein Gemisch eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung, und einachsiges Strecken des laminierten Films.
    • (17) Eine Flüssigkristalldisplayvorrichtung, die einen optisch anisotropen Films nach einem von (1)–(12) oder (14) verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend genauer beschrieben.
  • Der optisch anisotrope Film in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist aus einem Gemisch einer flüssigkristallinen Verbindung und eines transparenten oder halbtransparenten Polymers hergestellt. In Bezug auf die Temperaturabhängigkeit der Retardation des Films ist der Film dadurch gekennzeichnet, dass seine Retardation bei 80°C 20–97%, vorzugsweise 60–95%, stärker bevorzugt 70–93%, von der bei 30°C beträgt. Wenn die Abhängigkeit geringer als 20% ist, zeigt der Film schlechte mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen, und wenn die Abhängigkeit 97% übersteigt, ist der Film nicht in der Lage, die Temperaturabhängigkeit der Retardation der Flüssigkristallzelle ausreichend zu kompensieren.
  • In Bezug auf die Temperaturabhängigkeit der Retardation ist ein optisch anisotroper Film, in dem die Retardation bei 60°C 50–99%, vorzugsweise 60–98%, stärker bevorzugt 70–97%, von der bei 30°C beträgt, ebenfalls in die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
  • Der Begriff „Kompensation" wird hier verwendet, um sich nicht nur auf die Aufhebung der Doppelbrechung der Flüssigkristallzelle, sondern auch auf die Verwendung eines optisch anisotropen Films zur Einstellung des Displayfarbtons in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung (ECB-Modus) des Typs zu beziehen, in dem die Farbexpression durch den Phasenunterschied bewirkt wird.
  • Der optisch anisotrope Film gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die gleiche Temperaturabhängigkeit der Retardation wie der Film der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform auf und zeigt ausgezeichnete Betrachtungswinkeleigenschaften. Ein Barometer der Doppelbrechung, das die ausgezeichneten Betrachtungswinkeleigenschaften bereitstellt, ist das Verhältnis der Retardation (R0) des Films, wenn er horizontal gelegt wurde, zur Retardation (R40) des Films, wenn er 40° von der Horizontale geneigt wurde, (Verhältnis R40/R0). In den erfindungsgemäßen optisch anisotropen Filmen liegt das Verhältnis R40/R0 im nachstehend definierten Bereich: 0.900 < R40/R0 < 1.100 (1)
  • Der optimale Wert dieses Verhältnisses kann gemäß der Betrachtungswinkelabhängigkeit der Doppelbrechung der in Kombination mit dem optisch anisotropen Film verwendeten Flüssigkristallzelle geeignet gewählt werden.
  • R40 bezeichnet die Retardation, gemessen in einem Zustand, in dem der optisch anisotrope Film um 40° von der Horizontalen mit der langsamen Achse als Achse der Rotation im Falle eines Films mit positiver intrinsicher Doppelbrechung und mit der schnellen Achse als Achse der Rotation im Falle eines Films mit negativer intrinsischer Doppelbrechung geneigt wurde, in einem Polarisationsmikroskop, das mit einem Sénarmont-Kompensator versehen ist.
  • Der optisch anisotrope Film gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt die vorstehend beschriebene Temperaturabhängigkeit der Retardation und ist auch durch die Tatsache gekennzeichnet, dass seine Retardation große Wellenlängendispersion bereitstellt. Daher kann, wenn der Wert von α, definiert mit der Gleichung (2) als Index der Wellenlängendispersion verwendet wird, der erfindungsgemäße Film als einer definiert werden, dessen α-Wert größer als 1,06 ist. Als andere Ausführungsform des optisch anisotropen Films mit hoher Wellenlängendispersion bietet die vorliegende Erfindung auch einen Film vom Komposittyp an, umfassend ein Laminat eines optisch anisotropen Films, erhalten durch uniaxiales Strecken eines Polymers mit hoher Wellenlängendispersion, und eines optisch anisotropen Films, in dem die Retardation bei 80°C 20–97% von der bei 30°C beträgt. Das hier verwendete Polymer mit hoher Wellenlängendispersion muss eines mit einer kleineren Abbé-Zahl als 31 sein, unterliegt aber keinen weiteren bestimmten Beschränkungen.
  • Ein optisch anisotroper Film mit großer Wellenlängendispersion kann durch Verwendung einer flüssigkristallinen Verbindung mit hoher Wellenlängendispersion durch den Brechungsindex oder eines Polymers mit großer Wellenlängendisperion erhalten werden. Beispiele der flüssigkristallinen Verbindungen mit großer Wellenlängendispersion sind die flüssigkristallinen Materialien, in denen der durch die Gleichung (2) definierte α-Wert größer als 1,06 ist und Beispiele von jenen mit großer Wellenlängendispersion sind die polymeren Materialien mit einer kleineren Abbé-Zahl (υD) als 31. Zur Herstellung der optisch anisotropen Filme der vorliegenden Erfindung können die Materialien mit bestimmten Eigenschaften, so dass die Doppelbrechung gemäß der Zunahme oder Abnahme der Temperatur reversibel abnimmt oder zunimmt, verwendet werden. Beispiele solcher Materialien schließen Gemische von flüssigkristallinen Verbindungen und Polymere mit hoher Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur, Gemische von Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht und Polymere mit hoher Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur und die vernetzten Produkte der Polymere mit niedriger Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur ein. Von diesen Materialien sind Gemische von flüssigkristallinen Verbindungen und Polymeren mit hoher Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur im Hinblick auf die reversible Änderung der Doppelbrechung mit der Temperatur bevorzugt. In Bezug auf das Verhältnis der flüssigkristallinen Verbindung und des Polymers, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wird die flüssigkristalline Verbindung in einem Verhältnis von 0,5–50 Gew.-%, vorzugsweise 1–30 Gew.-%, stärker bevorzugt 1–20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der flüssigkristallinen Verbindung und des Polymers, verwendet. Wenn das Verhältnis geringer als 0,5 Gew.-% ist, kann keine gewünschte Retardation durch die flüssigkristalline Verbindung bereitgestellt werden, wodurch sich zu geringe Temperaturabhängigkeit der Retardation ergibt. Wenn das Verhältnis 50 Gew.-% übersteigt, kann die Filmfestigkeit geschwächt werden. Insbesondere kann das Verhältnis im vorstehend definierten Bereich in Erwägung der Filmfestigkeit und der Temperaturabhängigkeit der Retardation des hergestellten Films geeignet festgelegt werden. Die Retardation der erfindungsgemäßen optisch anisotropen Filme liegt vorzugsweise in einem Bereich von 50–3000 nm, stärker bevorzugt 100–2000 nm, noch stärker bevorzugt 200–1500 nm.
  • In dem erfindungsgemäßen optisch anisotropen Film wird die durch eine Flüssigkristalldisplayzelle, insbesondere eine Flüssigkristalldisplayzelle vom STN-Typ oder Flüssigkristalldisplayzelle vom ECB-Typ, bewirkte Retardation durch die Matrix und die flüssigkristalline Verbindung (die nachstehend einfach als Flüssigkristall bezeichnet werden kann) in der Matrix kompensiert, so dass der für den Film verwendete Flüssigkristall vorzugsweise einer ist, dessen Brechungsindex und andere Eigenschaften, wie Temperaturabhängigkeit der Brechungsanisotropie, nahe zu denen des für die Flüssigkristalldisplayzelle verwendeten Flüssigkristalls sind.
  • Die Temperaturabhängigkeit der Retardation in dem erfindungsgemäßen optisch anisotropen Film kann so gewählt werden, dass sie die optimale gemäß der Temperaturabhängigkeit der Retardation der in Kombination mit dem Film verwendeten Flüssigkristalldisplayzelle ist. Insbesondere, wenn die Temperaturabhängigkeit der Retardation der Flüssigkristalldisplayzelle groß ist, wird die Temperaturabhängigkeit der Retardation des optisch anisotropen Films demgemäß erhöht, und wenn die Temperaturabhängigkeit der Retardation der Flüssigkristallzelle klein ist, wird die Temperaturabhängigkeit der Retardation des optisch anisotropen Films entsprechend verringert. Die Einstellung der Temperaturabhängigkeit der Retardation des optisch anisotropen Films kann mit verschiedenen Verfahren bewirkt werden, wie Mischen von flüssigkristallinen Verbindungen, die sich in der Übergangstemperatur der isotropen Phase unterscheiden; Ändern des Mischverhältnisses der Matrix und der flüssigkristallinen Verbindung; Verwendung von Matrixpolymeren, die sich in der intrinsischen Doppelbrechung unterscheiden; Steuern des Verhältnisses der Retardation der Matrix und des Flüssigkristalls durch Ändern der Streckbedingungen.
  • Die Lichtstreuung durch den optisch anisotropen Film dieser Erfindung wird vorzugsweise minimiert. Die Faktoren, die die Lichtstreuung beeinflussen, schließen Fehlanpassung des Brechungsindex des Flüssigkristalls und des der Matrix, und Größe der gemischten Flüssigkristallteilchen ein. Es ist nicht erwünscht, den Brechungsindex der Matrix anzupassen, da das eine Änderung der mechanischen Eigenschaften und/oder anderen Eigenschaften, wie Löslichkeit in Lösungsmitteln der Matrix, bewirken kann, so dass empfohlen wird, den Brechungsindex des Flüssigkristalls anzupassen. Der Brechungsindex für gewöhnliches Licht des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Flüssigkristalls liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1,4–1,6.
  • Zur Verringerung der Lichtstreuung ist wirksam, die Teilchengröße der flüssigkristallinen Verbindung zu verringern, die in der Polymermatrix phasengetrennt ist. Die Trübung ist ein Index des Grads der Lichtstreuung. In dem erfindungsgemäßen optisch anisotropen Film ist erwünscht, dass die Trübung so gering wie möglich ist; vorzugsweise ist sie unter 10%, stärker bevorzugt unter 7%.
  • Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Flüssigkristall ist vorzugsweise einer, der eine nematische oder smektische Phase zeigt. Der Temperaturbereich, in dem eine nematische oder smektische Phase gezeigt wird, beträgt vorzugsweise –30°C bis 200°C, stärker bevorzugt –30°C bis 150°C, noch stärker bevorzugt –30°C bis 120°C.
  • Die flüssigkristallinen Verbindungen, die die vorstehende Bedingung des Temperaturbereichs erfüllen, können einzeln verwendet werden, oder zwei oder mehrere Arten solcher flüssigkristallinen Verbindungen können im Gemisch verwendet werden, um so im vorstehenden Temperaturbereich zu liegen. Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren flüssigkristallinen Verbindungen schließen Flüssigkristall mit niedrigem Molekulargewicht, flüssigkristalline Oligomere, polymere Flüssigkristall und dgl. ein, aber Flüssigkristall mit niedrigem Molekulargewicht oder flüssigkristalline Oligomere sind im Hinblick auf die Mischbarkeit mit dem Matrixpolymer bevorzugt. Flüssigkristalline Oligomere sind am stärksten bevorzugt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren flüssigkristallinen Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht schließen jene der folgenden Formel [I] ein:
    Figure 00140001
    wobei R1 ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest ist; Ar1, Ar2 und Ar3 unabhängig eine 1,4-Phenylengruppe, eine 1,4-Cyclohexylengruppe, eine Pyridin-2,5-diylgruppe oder eine Pyrimidin-2,5-diylgruppe darstellen; Sp1 und Sp2 unabhängig -COO-, -OCO-, -NCH-, -CHN-, -CH2-CH2-, -CH2-O-, -O-CH2-, -N=N-, -C≡C-, eine Einfachbindung (gleichbedeutend mit einer direkten Bindung von Ar1 und Ar2 oder Ar2 und Ar3) oder einen Rest der folgenden Formel [II] darstellen:
    Figure 00140002
    k1 eine ganze Zahl von 0 oder 1 ist (wenn k1 0 ist, sind Ar2 und B1 direkt gebunden); und B1 ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, ein Halogenatom, ein C1-6-Alkyl- oder -Alkoxyrest, ein Acrylatrest oder ein Methacrylatrest ist.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren flüssigkristallinen Oligomere schließen flüssigkristalline Oligomere vom Seitenkettentyp und flüssigkristalline Oligomere vom Hauptkettentyp ein, aber der erstere Typ ist wegen der geringeren Kosten und größeren Leichtigkeit der Steuerung des Molekulargewichts bevorzugt.
  • Beispiele der in dieser Erfindung verwendbaren flüssigkristallinen Oligomere vom Seitenkettentyp sind jene der folgenden Formel [III]:
    Figure 00150001
    wobei A ein Rest der folgenden Formel [IV] oder [V] ist:
    Figure 00150002
    wobei in der Formel [IV] -Si-O- die Hauptkette der Formel [III] darstellt, die cyclisch oder linear sein kann, und in der Formel [V] -C-CH2- die Hauptkette der Formel [III] ist und die COO-Gruppe an Sp3 gebunden ist; wenn A in der Formel [III] die Formel [IV] ist, R2 ein C1-C6-Alkylrest oder ein Phenylenrest ist, und wenn A die Formel [V] ist, R2 ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest ist; Ar4, Ar5 und Ar6 unabhängig eine 1,4-Phenylengruppe, eine 1,4-Cyclohexylengruppe, eine Pyridin-2,5-diylgruppe, eine Pyrimidin-2,5-diylgruppe oder ein Derivat dieser Gruppen bedeuten; Sp3 einen C2-8-Alkyl- oder -Alkoxyrest bedeutet; Sp4 und Sp5 unabhängig -COO-, -OCO-, -NCH-, -CHN-, -CH2-CH2-, -CH2-O-, -O-CH2-, -N=N-, -C≡C-, eine Einfachbindung (gleichbedeutend mit einer direkten Bindung von Ar3 und Ar5 oder Ar5 und Ar6) oder einen durch die vorstehend gezeigte Formel [II] dargestellten Rest bedeuten; k2 eine ganze Zahl von 0 oder 1 bedeutet (wenn k2 0 ist, sind Ar3 und B2 direkt gebunden); und B2 ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, ein Halogen, ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest, ein Acrylatrest oder ein Methacrylatrest ist.
  • Diese flüssigkristallinen Oligomere vom Seitenkettentyp können einzeln oder im Gemisch verwendet werden. Ebenfalls müssen die flüssigkristallinen Oligomere vom Seitenkettentyp nicht notwendigerweise vom Einzelseitenkettentyp sein; sie können ein Copolymer sein, das unterschiedliche Seitenketten enthält.
  • Das Molekulargewicht oder der Polymerisationsgrad dieser flüssigkristallinen Oligomere vom Seitenkettentyp ist ein wichtiger Faktor, um den Zustand der Dispersion festzulegen. Wenn das Molekulargewicht klein ist, kann keine Phasentrennung stattfinden, und wenn das Molekulargewicht groß ist, wird, da die flüssigkristallinen Teilchen vergrößert werden, wenn eine Phasentrennung auftritt, die Lichtstreuung intensiviert. Das Zahlenmittel des Molekulargewichts der in der vorliegenden Erfindung verwendeten flüssigkristallinen Oligomere, berechnet als das von Polystyrol, liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1200–10000 und der mittlere Polymerisationsgrad davon liegt vorzugsweise in einem Bereich von 4–30, stärker bevorzugt 5–20.
  • Jetzt werden die für die optisch anisotropen Filme in der ersten und zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Matrixpolymere erörtert.
  • Die als Matrix in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymere sind vorzugsweise jene, die irgendwelche Änderungen der optischen Eigenschaften oder Form bei der Arbeitstemperatur oder bei der Temperatur des Bindens an das LCD Bell-Verfahren sicher abhalten, da von dem hergestellten optisch anisotropen Film angenommen wird, dass er unter Bedingungen hoher Temperatur verwendet wird. Bevorzugte Beispiele solcher Polymere sind thermoplastische technische Polymere mit relativ hoher Glasübergangstemperatur und mit Weichmacher beladene Polymere mit vergleichsweise hoher Fließtemperatur.
  • In Bezug auf die Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur des Matrixpolymers wird seine Untergrenze so festgelegt, dass keine Änderung der optischen Eigenschaften oder keine Verformung, wie Schrumpfung des Films, innerhalb des Arbeitstemperaturbereichs der Flüssigkristalldisplays, bewirkt wird. Die Obergrenze wird im Hinblick auf die Tatsache festgelegt, dass, da das Polymer, wenn es in einen Film geformt wird, unter Erwärmen gestreckt werden muss, eine zu hohe Glasübergangstemperatur im industriellen Hinblick nicht erwünscht ist. Der bevorzugte Bereich der Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur der Matrix beträgt 80–250°C, stärker bevorzugt 90–200°C. Beispiele der Polymere, die diese Bedingungen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung erfüllen, schließen Polycarbonate, Polysulfone, Polyarylate, Polyethersulfon, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat und Polyethylennaphthalat ein. Von diesen Polymeren sind Polycarbonate, Polyarylate, Polysulfone, Cellulosetriacetat und Polyethylenterephthalat bevorzugt.
  • In der vorliegenden Erfindung werden die Polymere, die nur eine beschänkte Doppelbrechung in dem optisch anisotropen Film bewirken, vorzugsweise verwendet. Insbesondere werden die Polymere, deren Retardation, gemessen mit einem der folgenden Verfahren (i) und (ii), 90% oder weniger, vorzugsweise 87% oder weniger, der Retardation des optisch anisotropen Films beträgt, vorzugsweise verwendet.
    • (i) Die bewirkte Retardation, wenn ein optisch anisotroper Film zwischen einer Temperatur, die 20°C höher als die isotrope Phasenübergangstemperatur des flüssigkristallinen Gemisches im Polymer liegt, und unter der Glasübergangstemperatur oder der Erweichungstemperatur des Films erwärmt wird, wird als Retardation durch das Polymer bezeichnet.
    • (ii) Die Retardation eines Polymerfilms, der unter den gleichen Bedingungen wie bei der Herstellung des optisch anisotropen Films hergestellt wurde, außer dass keine flüssigkristalline Verbindung enthalten war, wird als Retardation des Polymerfilms bezeichnet.
  • Das Verfahren (ii) wird im Falle eines Polymers mit einer kleinen intrinsischen Doppelbrechung verwendet. Im Allgemeinen wird die Doppelbrechung Δn durch Polymerausrichtung durch die folgende Gleichung (4) gegeben: Δn = Δn0 × f (4)wobei Δn0 die intrinsiche Doppelbrechung des Polymers ist und f ein Parameter der Orientierungsordnung ist.
  • Zur Verringerung der Doppelbrechung des Polymers kann zum Beispiel ein Verfahren unter Verwendung eines Polymers mit kleiner intrinsischer Doppelbrechung, ein Verfahren, in dem ein Polymer mit positiver intrinsischer Doppelbrechung und ein Polymer mit negativer intrinsischer Doppelbrechung gemischt werden, um die offensichtliche. intrinsische Doppelbrechung zu verringern, und ein Verfahren verwendet werden, in dem die Funktion der Ausrichtung verringert wird. Beispiele der Polymere mit kleiner intrinsischer Doppelbrechung schließen Polymethacrylatderivate, wie Polymethylmethacrylat, Poly-n-butylmethacrylat, Poly-tert-butylmethacrylat und Polyglycolmethacrylat; Polyacrylatderivate, wie Polymethylacrylat und Polyethylacrylat; Polyvinylacetat, Polyvinylbutylat, Polyoxymethylphenylsilylen, Norbornen-Ethylen-Copolymere (wie APEL, hergestellt von Mitsui Petrochemical Co., Ltd.), Norbornen-enthaltende Harze (wie ARTON, hergestellt von Nippon Synthetic Rubber Co., Ltd.), amorphe Polyolefine (wie ZEONEX, hergestellt von Nippon Zeon Co., Ltd.) und Acryl-Butadien-Styrol-Copolymere (wie TOYOLAC Transparent Grade, hergestellt von Toray Corp.) ein. Von diesen Polymeren sind Polymethylmethacrylat, Poly-n-butylmethacrylat, Poly-tert-butylmethacrylat, Norbornen-Ethylen-Copolymere und amorphe Polyolefine bevorzugt.
  • Die Verfahren zur Verringerung der offensichtlichen intrinsischen Doppelbrechung werden nachstehend erörtert.
  • Wenn ein Gemisch eines Polymers mit positiver intrinsicher Doppelbrechung und eines Polymers mit negativer intrinsischer Doppelbrechung als Matrix des optisch anisotropen Films verwendet wird, können zum Beispiel Polyvinylchlorid, Polyvinylidenfluorid, Vinylidenfluorid-Ethylentrifluorid-Copolymere, Polyethylenoxid, Polyphenylenoxid, Polycarbonate und dgl. als Polymer mit positiver intrinsischer Doppelbrechung verwendet werden. Polymethylmethacrylat, Polystyrol und dgl. können als Polymer mit negativer intrinsischer Doppelbrechung verwendet werden. Beispiele der Kombinationen der Polymere mit positiver intrinsischer Doppelbrechung und der Polymere mit negativer intrinsischer Doppelbrechung, die miteinander verträglich sind, und ihrer Mischverhältnisse (Gewichtsverhältnisse), die die offensichtliche intrinsische Doppelbrechung verringern können, sind 20 : 80–30 : 70 bei einer Kombination von Polyphenylenoxid und Polystyrol, 30 : 70–40 : 60 bei einer Kombination von Polyethylenoxid und Polymethylmethacrylat, 5 : 95–15 : 85 bei einer Kombination von Vinylidenfluorid-Ethylentrifluorid-Copolymer und Polymethylmethacrylat, 15 : 85–25 : 75 bei einer Kombination von Polyvinylidenfluorid und Polymethylmethacrylat, und 15 : 85–25 : 75 bei einer Kombination von Polyvinylchlorid und Polymethylmethacrylat. Von diesen Kombinationen sind eine Kombination von Polyphenylenoxid und Polystyrol und eine Kombination von Polyethylenoxid und Polymethylmethacrylat bevorzugt, da solche Kombinationen leicht in Lösungsmitteln löslich sind.
  • Zum Verringern des Parameters der Orientierungsordnung ist ein Verfahren verwendbar, in dem ein mit einer flüssigkristallinen Verbindung gemischtes Polymer unter Erwärmen auf eine Temperatur, die über der Glasübergangstemperatur der flüssigkristallinen Verbindung und des Polymers ist, aber unter der Schmelztemperatur davon liegt, gestreckt wird.
  • Beispiele der in diesem Verfahren verwendbaren Polymere schließen Polycarbonate, Polysulfone, Polyarylate, Polyethersulfon, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Polystyrol, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, Polyethylenterephthalat und Polyethylennaphthalat ein. Von diesen Polymeren sind Polycarbonate, Polyarylate, Polysulfone, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat und Polystyrol bevorzugt. Es wird empfohlen, ein Polymer, das keine Änderung der optischen Eigenschaften oder Form im Arbeitstemperaturbereich bewirkt, als Polymermatrix mit geringer Doppelbrechung zu verwenden. Da das Matrixpolymer bei einer Temperatur über der Glasübergangstemperatur des Films zum Erhalt eines erfindungsgemäßen optisch anisotropen Films unter Verwendung einer Matrix mit geringer Doppelbrechung gestreckt wird, ist im industriellen Hinblick eine zu hohe Glasübergangstemperatur der Matrix nicht erwünscht. Daher wird ein thermoplastisches, technisches Polymer mit relativ hoher Glasübergangstemperatur oder im Fall eines mit Weichmacher beladenen Polymers jenes mit einer vergleichsweise hohen Fließtemperatur vorzugsweise verwendet.
  • Ein Weichmacher kann zum Verringern der Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur des mit einer flüssigkristallinen Verbindung gemischten Polymers zugegeben werden. Die Art und Menge des verwendeten Weichmachers kann geeignet innerhalb Grenzen gewählt werden, die für die Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigend sind. Ebenfalls kann Strecken in einem Zustand mit reichlich restlichem Lösungsmittel oder in einem mit dem Lösungsmittel gequollenen Zustand, um die offensichtliche Glasübergangstemperatur oder Erweichungstemperatur zu verringern, durchgeführt werden. Die Art und der Gehalt des Lösungsmittels sind frei zu wählen, sofern kein Problem für das Aussehen und die optischen Qualitäten, wie Weißfärbung, Schäumen und nicht gleichförmiges Strecken, während des Streckens bewirkt wird.
  • Ein Zusatz oder Zusätze können in dem Matrixpolymer enthalten sein, um bei dem Polymer mechanische Festigkeit bereitzustellen oder die Haftfähigkeit an das LCD-Paneel zu verbessern, wenn der hergestellte Film daran gebunden wird. Die Art und Menge eines oder mehrerer solcher Zusätze kann geeignet innerhalb von Grenzen gewählt werden, die die Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht behindern.
  • Jetzt wird die Matrix eines optisch anisotropen Films mit hoher Wellenlängendispersion gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erklärt.
  • Das Matrixpolymer in dieser Ausführungsform kann aus den vorstehend genannten ausgewählt werden, die eine Abbé-Zahl von weniger als 31 bei Mischen mit einer flüssigkristallinen Verbindung aufweisen und die nicht trüb sind oder nicht trüb werden und keine Mängel im Aussehen und/oder den optischen Qualitäten bewirken, wenn eine flüssigkristalline Verbindung zugegeben wird. Wenn die mit der Matrix zu mischende flüssigkristalline Verbindung einen α-Wert von über 1,06 aufweist, wobei der α-Wert durch die Formel (2) im Fall einer einzelnen homogenen Ausrichtung definiert wird, ist es möglich, ein Matrixpolymer aus den vorstehend genannten zu wählen, die nicht trüb sind oder trüb werden oder nicht im Oberflächenaussehen und den optischen Qualitäten durch die Zugabe der flüssigkristallinen Verbindung geschädigt werden, um so den α-Wert des Gemisches der Matrix und der flüssigkristallinen Verbindung auf 1,06 oder weniger einzustellen. Wenn der durch die Formel (2) definierte α-Wert, der gegeben ist, wenn die flüssigkristalline Verbindung homogen ausgerichtet ist, geringer als 1,06 ist, ist es erforderlich, ein Polymer mit hohem α-Wert und intrinsischer Doppelbrechung als Matrixpolymer zu verwenden oder den erhaltenen Film mit einem optisch anisotropen Film mit hohem α-Wert zu kombinieren, um den α-Wert des gesamten Films zu vergrößern.
  • Beispiele der Polymere mit einer Abbé-Zahl kleiner als 31 sind Polysulfon, Polyarylat, Polyethylensulfid und Derivate davon.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des optisch anisotropen Films gemäß einer der ersten bis dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist nachstehend beschrieben.
  • Das Mischen mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung und eines Polymers wird vorzugsweise im Zustand einer Lösung im Hinblick auf die Homogenität durchgeführt. Typischerweise wird ein Polymer in einem Lösungsmittel suspendiert oder gelöst und dann wird eine flüssigkristalline Verbindung in der Lösung suspendiert oder gelöst. Vorzugsweise wird ein Lösungsmittel mit hoher Löslichkeit verwendet.
  • Verschiedene Verfahren sind zum Bilden eines Films aus einem Gemisch des Flüssigkristalls und des Matrixpolymers verfügbar. Zum Beispiel kann ein Lösungsmittelgießverfahren, in dem der Flüssigkristall und das Matrixpolymer in einem Lösungsmittel gelöst sind und gegossen werden; ein Extrusionsformverfahren, in dem beide Materialien im festen Zustand gemischt und aus einer Düse extrudiert werden, wobei ein Film gebildet wird; ein Kalanderwalzenverfahren, in dem die Materialien in einem festen Zustand gemischt und zu einem Film kalandergewalzt werden; ein Pressformverfahren unter Verwendung einer Presse zum Bilden eines Films, verwendet werden. Das Gießverfahren ist wegen der ausgezeichneten Genauigkeit der Filmdicke bevorzugt. Die Filmdicke ist nicht besonders beschränkt, aber sie liegt vorzugsweise in einem Bereich von 20–300 μm, stärker bevorzugt 70–120 μm.
  • Das uniaxiale Strecken des Films unter Erwärmen kann durch Spannen, Strecken zwischen Walzen, Walzenkompressionsstrecken oder andere Maßnahmen erreicht werden. Spannen oder Strecken zwischen Walzen ist für die Gleichförmigkeit der Filmebene bevorzugt. Die Art des Erwärmens des Films im Streckverfahren unterliegt nicht bestimmten Beschränkungen. Die Erwärmungstemperatur wird unter Erwägen der Übergangstemperaturen des Matrixpolymers und des Flüssigkristalls, die verwendet werden, der Temperaturabhängigkeit des hergestellten optisch anisotropen Films und anderer Faktoren geeignet gewählt, ist aber vorzugsweise höher als die Arbeitstemperatur der Flüssigdisplayvorrichtung, insbesondere 90°C oder darüber. Bezüglich des Filmstreckverhältnisses ergibt ein zu geringes Streckverhältnis eine nicht zufriedenstellende Ausrichtung des Flüssigkristalls, während ein zu hohes Streckverhältnis zu schlechter Produktivität führt, so dass es vorzugsweise in einem Bereich von 1,01–8-fach, stärker bevorzugt 1,2–6-fach, liegt. Das Streckverhältnis und die Kühlgeschwindigkeit können geeignet festgelegt werden.
  • Jetzt wird ein Verfahren zur Herstellung des optisch anisotropen Films, der Temperaturabhängigkeit der Retardation und ausgezeichnete Eigenschaften des Betrachtungswinkels zeigt, gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Zur Einstellung des Brechungsindex durch Steuerung der Ausrichtung in der Dickerichtung neben der einachsigen Ausrichtung können die folgenden Verfahren verwendet werden:
    • (1) Ein Film, hergestellt gemäß dem Filmbildungsverfahren, wird einachsig gestreckt, und wenn er bei einer Temperatur über der Glasübergangstemperatur oder der Erweichungstemperatur wärmeentspannt wird, wie auf die in JP-A-6-300916 beschriebene Weise, wird der Film in Richtung der Achse des Streckens geschrumpft, während das Strecken in der Richtung parallel zur Filmebene oder Ebene des Flächengebildes und vertikal zur Achse des Streckens unterdrückt wird.
    • (2) Ein Film, hergestellt gemäß dem Filmbildungsverfahren, wird einachsig gestreckt, dann wird ein wärmeschrumpfbarer Film an mindestens eine Seite des einachsig gestreckten Films derart gebunden, dass die Achse der Wärmeschrumpfung des wärmeschrumpfbaren Films die Achse der Streckung des einachsig gestreckten Polymerfilms im rechten Winkel kreuzt, und das so erhaltene Filmlaminat wird wärmegeschrumpft.
    • (3) Auf mindestens eine Seite des gemäß dem Filmbildungsverfahren hergestellten Films wird ein wärmeschrumpfbarer Film derart gebunden, dass die Achse der Wärmeschrumpfung des wärmeschrumpfbaren Films die Achse der Streckung des einachsig gestreckten Polymerfilms im rechten Winkel kreuzt, und das erhaltene Laminat wird weiter auf die in JP-A-5-157911 beschriebene Weise gestreckt.
  • Von diesen Verfahren sind (1) und (2) im Hinblick auf die Produktivität und Kosten bevorzugt.
  • Zur Herstellung eines optisch anisotropen Films mit großer Wellenlängendispersion gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das gleiche Verfahren wie das für die Herstellung eines optisch anisotropen Films verwendete angewendet werden, in dem die Retardation mit der Temperatur gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung variiert.
  • Zur Herstellung eines optisch anisotropen Verbundfilms im Konzept der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zum Beispel ein Verfahren, umfassend Laminieren eines Films eines Polymers, dessen Abbé-Zahl kleiner als 31 ist, und eines Films, hergestellt aus einem Gemisch eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung, und einachsiges Strecken dieses laminierten Films, oder ein Verfahren verwendet werden, in dem die zwei Arten von Filmen getrennt gestreckt werden, wobei die optisch anisotropen Filme gebildet werden, und sie dann aneinander gebunden werden. Als Film, der aus einem Gemisch eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung hergestellt ist, können die vorstehend genannten verwendet werden. Es ist in dieser Ausführungsform auch möglich, die Filme zu verwenden, deren α-Wert geringer als 1,06 ist. Wenn ein Laminat eines Films eines Polymers, dessen Abbé-Zahl kleiner als 31 ist, und eines aus einem Gemisch eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung hergestellten Films gleichzeitig gestreckt wird, können beide Film gebunden sein oder können nicht aneinander gebunden sein. Wenn sie gebunden sind, kann ein Haftmittel verwendet werden. Das einachsige Streckverfahren kann zum Strecken des laminierten Films verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen optisch anisotropen Filme können mit einer üblichen transparenten harten Beschichtung oder einer Gassperrschicht auf einer oder beiden Seiten des Films zum Zweck des Oberflächenschutzes oder zum Erhalt von Haftung durch das Haftmittel versehen werden.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellten Flüssigkristalldisplayvorrichtungen umfassen im Wesentlichen eine Flüssigkristalldisplayzelle, mindestens einen optisch anisotropen Film und mindestens einen polarisierenden Film. Bei einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ zum Beispiel kann die Flüssigkristalldisplayzelle eine sein, die aus einem niedermolekularen Flüssigkristall mit verdrillt nematischer Ausrichtung mit einem Verdrillungswinkel von 180–360° besteht und die zwischen den mit Elektroden versehenen Substraten gehalten wird.
  • In den Flüssigkristalldisplayvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Stelle und die Zahl der optisch anisotropen Filme, die zu verwenden sind, nicht besonders beschränkt; der (die) Film(e) kann (können) an jeder gewünschten Stelle bereitgestellt werden, sofern sie zwischen dem polarisierenden Film und der Flüssigkristalldisplayzelle positioniert wird. Bezüglich des durch die Achse der Absorption des polarisierenden Films oder die Reibrichtung der Flüssigkristalldisplayzelle und der Streckachse des optisch anisotropen Films gebildeten Winkels wird er so festgelegt, dass der optimale Kontrast oder die Eigenschaften des Betrachtungswinkels bereitgestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Einzelnen in den folgenden Beispielen beschrieben; jedoch sollte erkannt werden, dass der Bereich der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist.
  • Die Struktur der flüssigkristallinen Verbindungen wurde durch Elementaranalyse, Infrarot-Absorptionsspektrum und H-NMR-Spektrum bestätigt und ihr Molekulargewicht wurde durch Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt.
  • Die Retardation der erhaltenen optisch anisotropen Filme wurde mit dem Sénarmont-Verfahren unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops (OPTIPHOTO 2-POL, hergest. von Nikon Co., Ltd.) bestimmt. Die Wellenlänge des für die Bestimmung verwendeten Lichts betrug 546 nm.
  • Die Dispersion der Retardation der erhaltenen optisch anisotropen Filme wurde mit dem Sénarmont-Verfahren unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops mit verschiedenen λ/Δ-Platten (TFM-120 ATF, hergest. von Oak Corp.) durchgeführt, wobei der Probenfilm auf 30°C oder 80°C unter Verwendung eines warmen Objekttischs gehalten wurde. Die RF- und RD-Werte wurden durch Interpolation der Werte der Retardation bestimmt, die bei 400 nm, 480 nm, 550 nm, 600 nm und 800 nm gemessen wurden.
  • Die Temperaturabhängigkeit der Retardation wurde durch Messen der Retardation unter Erwärmen jeder erhaltenen Probe des optisch anisotropen Films mit einem warmen Objekttisch (FP 8-2HT Hot Stage hergest. von Mettler) bestimmt. Die Trübung wurde gemäß JIS K7105 unter Verwendung eines Trübungscomputers (HGM-2DP, hergest. von Suga Testing Machinery Co., Ltd.) bestimmt.
  • Beispiel 1
  • Ein cyclisches Siloxanoligomer (das eine nematische Phase zeigt; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur: 121°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol: 2030, entsprechend einem Polymerisationsgrad von 5), das in der Seitenkette die Verbindungen der folgenden Formeln [VI], [VII] und [VIII] in einem Verhältnis von 1 : 1 : 1,5 aufweist und auch ein Monomer der folgenden Formel [IX] in einem Verhältnis von 28,2 : 71,7 zum Oligomer aufweist, wurde mit Polyphenylenoxid (Sorte H-30; Zahlenmittel des Molekulargewichts: 4000; hergestellt von Nippon Polyether Co., Ltd.) und Polystyrol (Zahlenmittel des Molekulargewichts: 100000, hergestellt von Uchida Chemical Co., Ltd.) in einem Gewichtsverhältnis Polyphenylenoxid : Polystyrol : cyclischem Siloxanoligomer von 26 : 64 : 10 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst.
  • Diese Lösung wurde auf einen Polyethylenterephthalatfilm (der nachstehend als PET-Film bezeichnet werden kann; TOYOBO ESTER FILM E-7006, hergestellt von Toyo Boseki KK) aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Figure 00250001
  • Dieser Film wurde um das 1,9-fache mit einem Zugtester (STROGRAPH-T, hergest. von Toyo Fine Machinery Co., Ltd.) mit einer Geschwindigkeit von 1,0 cm/min und 100°C gestreckt, wobei ein optisch anisotroper Film erhalten wurde, der eine Retardation von 495 nm bei 30°C zeigt. Die Dicke dieses Films betrug 66 μm und seine Retardation pro 1 μm betrug 7,5 nm. Die Trübung des Films war geringer als 10%.
  • Die Retardation des erhaltenen optisch anisotropen Films bei 80°C betrug 443 nm, was 89,5% der Retardation bei 30°C war.
  • Bei der praktischen Verwendung dieses optisch anisotropen Films, der in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht war, zeigt er genauso ausgezeichnete Displayleistung bei 80°C wie bei Raumtemperatur.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Polyphenylenoxid und Polystyrol wurden in einem Gewichtsverhältnis von 29 : 71 gemischt und das Gemisch wurde in Chloroform mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Die Lösung wurde genauso wie in Beispiel 1 behandelt, wobei ein Film erhalten wurde. Wenn dieser Film bei 100°C um das 1,9-fache wie in Beispiel 1 gestreckt wurde, zeigte er eine Retardation von 24 nm bei 30°C. Die Filmdicke betrug 56 μm und die Retardation pro 1 μm betrug 0,43 nm, was nur 5,7% der des in Beispiel 1 erhaltenen Films war.
  • Beispiel 2
  • Polymethylmethacrylat (Zahlenmittel des Molekulargewichts: 130000, hergestellt von Aldrich Co., Ltd.) und das gleiche flüssigkristalline Oligomer auf Polysiloxanbasis, wie in der Ausführungsform (1) beschrieben, wurden in einem Gewichtsverhältnis von 93 : 7 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 33 Gew.-% gelöst und gemäß Beispiel 1 behandelt, wobei ein Film erhalten wurde. Dieser Film wurde unter Verwendung eines Zugtesters mit einer Geschwindigkeit von 1,0 cm/min und 100°C 2,0-fach gestreckt, wobei ein optisch anisotroper Film erhalten wurde, der eine Retardation von 372 nm bei 30°C zeigte. Die Filmdicke betrug 110 μm und die Retardation pro μm betrug 3,38 nm. Dieser optisch anisotrope Film wurde mit einem Klebstoff an eine Glasplatte gebunden und seine Retardation bei 80°C wurde bestimmt. Sie betrug 349 nm, 93,8% von der bei 30°C.
  • Bei der praktischen Verwendung dieses optisch anisotropen Films, der in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht war, war seine Displayleistung bei 80°C genauso gut wie bei Raumtemperatur.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das gleiche Polymethylmethacrylat, das in Beispiel 2 verwendet wurde, wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 33 Gew.-% gelöst und die Lösung wurde aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung auf einen PET-Film gegossen. Der erhaltene Film wurde wie in Beispiel 2 2,0-fach gestreckt. Der erhaltene Film, der 91 μm dick war, zeigte eine Retardation von 3,3 nm bei Raumtemperatur und 0,036 nm pro μm, was nur 1,1% der des in Beispiel 2 erhaltenen optisch anisotropen Films war.
  • Beispiel 3
  • Das in Beispiel 1 beschriebene flüssigkristalline Oligomer auf Polysiloxanbasis und ein Polycarbonat (Panlite C-1400, hergestellt von Teijin Corp.) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 20 : 80 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 15 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde unter Verwendung eines Applikators mit 500 μm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen und der erhaltene Film wurde bei 150°C 2,0-fach gestreckt, wobei ein Retardationsfilm erhalten wurde. Dieser Film zeigte eine Retardation von 603,9 nm bei 30°C und war 43 μm dick.
  • Die Retardation des erhaltenen optisch anisotropen Films bei 80°C betrug 574,2 nm, was 95,0% von der bei 30°C war.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Das in Beispiel 3 verwendete Polycarbonat wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst und die Lösung wurde aus einem Applikator mit 500 μm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen, wobei ein 103 μm dicker Film erhalten wurde. Dieser Film wurde bei 190°C 2,0-fach gestreckt, wobei ein Retardationsfilm erhalten wurde. Er zeigte eine Retardation von 370 nm bei 30°C.
  • Bei der Verwendung dieses Retardationsfilms, der in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ wie in Beispiel 2 angebracht war, ist seine Displayleistung bei 80°C schlechter als die bei Raumtemperatur.
  • Beispiel 4
  • Ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines cyclischen Siloxans mit einer Mesogengruppe der folgenden Formel [X] in der Seitenkette (die eine nematische Phase aufweist; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur: 113,6°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, berechnet als Polystyrol 2200, entsprechend einem Polymerisationsgrad von 6) und das in Beispiel 3 beschriebene Polycarbonat wurden in einem Gewichtsverhältnis von 15 : 85 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst.
  • Figure 00280001
  • Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 500 μm Öffnung gegossen, wobei ein Film gebildet wurde. Dieser Film wurde bei 170°C 1,7-fach gestreckt, wobei ein 63 μm dicker optisch anisotroper Film erhalten wurde, der eine Retardation von 405,1 nm und 363,9 nm bei 30°C bzw. 80°C zeigte, wobei die Retardation bei 80°C 89,8% von der bei 30°C war. Die Trübung des erhaltenen Films betrug 2,3%.
  • Bei der Verwendung dieses optisch anisotropen Films, der in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht war, zeigt er genauso gute Displayleistung bei 80°C wie bei Raumtemperatur.
  • Beispiel 5
  • Ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines linearen Siloxans mit einer Mesogengruppe der folgenden Formel [XI] in der Seitenkette (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 66,6°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 4650, entsprechend einem Polymerisationsgrad von 14) und das in Beispiel 3 beschriebene Polycarbonat wurden in einem Gewichtsverhältnis von 7 : 93 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst.
  • Figure 00280002
  • Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 500 μm Öffnung gegossen, wobei ein Film gebildet wurde, und dieser Film wurde bei 180°C 1,5-fach gestreckt. Es wurde ein 106 μm dicker optisch anisotroper Film erhalten, der eine Retardation von 556,6 nm und 316,6 nm bei 30°C bzw. 80°C zeigte, wobei die Retardation bei 80°C 56,8% von der bei 30°C war. Die Trübung des Films betrug 2,6%.
  • Der erhaltene optisch anisotrope Film zeigte bei seiner Verwendung einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ genauso gute Displayleistung bei 80°C wie bei Raumtemperatur.
  • Beispiel 6
  • Das Verfahren von Beispiel 5 wurde durchgeführt, außer dass ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines linearen Siloxans, das das gleiche wie das in Beispiel 5 verwendete war, mit dem in Beispiel 3 beschriebenen Polycarbonat in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 90 gemischt wurde, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde bei 180°C 1,5-fach gestreckt, wobei ein optisch anisotroper Film erhalten wurde, der eine Retardation von 469,4 nm, 361,6 nm und 151,9 nm bei 30°C, 60°C bzw. 80°C zeigt, wobei die Retardation bei 60°C und 80°C 77,0% bzw. 32,3% von der bei 30°C war. Die Trübung des Films betrug 3,8%.
  • Wenn dieser optisch anisotrope Film auf 100°C erwärmt wurde, zeigte er eine Retardation von 146,4 nm. Der Beitrag der Polycarbonatmatrix zur Retardation des optisch anisotropen Films bei 30°C betrug 31,1%.
  • Bei der Verwendung des Films in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ zeigt er die gleiche Displayleistung bei 80°C wie bei Raumtemperatur.
  • Beispiel 7
  • Ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines linearen Siloxans mit einer Mesogengruppe der vorstehend gezeigten Formel [XI] (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 76,2°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 6568, entsprechend einem Polymerisationsgrad von 17) und das in Beispiel 3 beschriebene Polycarbonat wurden in einem Gewichtsverhältnis von 3 : 97 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst.
  • Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 500 μm Öffnung gegossen, wobei ein Film gebildet wurde, und dieser Film wurde bei 190°C 1,7-fach gestreckt, wobei ein 90 μm dicker optisch anisotroper Film erhalten wurde, der eine Retardation von 405,4 nm und 336,9 nm bei 30°C bzw. 80°C zeigt, wobei die Retardation bei 80°C 83,1% von der bei 30°C war. Die Trübung des Films betrug 3,8%.
  • Bei der Verwendung dieses optisch anisotropen Films, der in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht war, war seine Displayleistung bei 80°C genauso gut wie bei Raumtemperatur.
  • Beispiel 8
  • Ein in Beispiel 3 verwendetes Polycarbonat und ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines cyclischen Siloxans (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 130°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 1600) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 4 : 1 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde aus einem 0,5 mm Gasapplikator auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde. Dieser Film wurde mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 160°C unter Verwendung eines Zugtesters 2,0-fach gestreckt, wobei ein Film erhalten wurde, der R0 bei 30°C = 622 nm, R40/R0 bei 30°C = 1,109, (R0 bei 80°C)/(R0 bei 30°C) = 0,881 und (R40 bei 80°C)/(R40 bei 30°C) = 0,875 zeigte.
  • An beide Seiten dieses Films wurde ein biachsial gestreckter Polypropylenfilm (PYLEN FILM, hergestellt von Toyo Boseki KK) gebunden. Dieser Kompositfilm wurde 7% in Richtung der Achse des Streckens mit einer Geschwindigkeit von 10%/min und 160°C geschrumpft, wobei der Teil des Films in der Richtung der Achse des Streckens durch Klammern des Zugtesters fixiert wurde, während der Teil des Films in Richtung senkrecht zur Achse des Streckens frei gelassen wurde. Bei diesem Verfahren wurde der Film um 20% in Breitenrichtung geschrumpft.
  • Der so erhaltene optisch anisotrope Film zeigte R0 = 380 nm, R40/R0 = 0,985 (beide bei 30°C), (R0 bei 80°C)/(R0 bei 30°C) = 0,845 und (R40 bei 80°C)/(R40 bei 30°C) = 0,820.
  • Dieser Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung von STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird untersucht. Er zeigt ein gutes schwarz/weiß-Display, das fast unverändert bleibt, auch wenn der Film von Raumtemperatur bis auf 80°C erwärmt wird.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine 20 gew.-%ige Dichlormethanlösung eines Polycarbonats (Panlite C-1400) wurde auf eine Glasplatte aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde 2,0-fach mit einem Zugtester mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 180°C gestreckt, wobei ein Film mit R0 bei 30°C = 764 nm, R40/R0 bei 30°C = 1,103, (R0 bei 80°C)/(R0 bei 30°C) = 1,005 und (R40 bei 80°C)/(R40 bei 30°C) = 1,000 erhalten wurde.
  • Dieser Film wurde an beide Seiten eines zweiachsig ausgerichteten Polycarbonatfilms (Sumikalight SEF-380570, hergest. von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) gebunden, wobei die Richtung seiner Hauptachse des Streckens vertikal zur Achse des Streckens des erst genannten Films angeordnet war. Dieses gebundene Filmkomposit wurde 7% in der Richtung der Achse des Streckens bei einer Geschwindigkeit von 10%/min und 175°C geschrumpft, wobei der Filmteil in der Richtung der Achse des Steckens posititioniert war, die zwischen den Klammern des Zugtesters fixiert ist, während der Teil der Richtung vertikal zur Achse des Streckens frei gelassen wurde. Bei diesem Verfahren wurde die Folie um 18% in Breitenrichtung geschrumpft.
  • In dem so erhaltenen Retardationsfilm ist RD bei 30°C = 377 nm, R40/R0 bei 30°C = 0,995, (R0 bei 80°C)/(R0 bei 30°C) = 1,006 und (R40 bei 80°C)/(R40 bei 30°C) = 1,003, was fast keine Temperaturabhängigkeit der Retardation zeigt.
  • Dieser Retardationsfilm wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ wie in Beispiel 1 angebracht und seine Displayleistung wird visuell im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C untersucht. Die Displayleistung ist gut bei Raumtemperatur, aber verringert, wenn die Temperatur bis auf 80°C steigt.
  • Beispiel 9
  • Ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines cyclischen Siloxans (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 130°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 1700) wurde in Polymethylmethacrylat (SUMIPEX MHF hergest. von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) in einem Gewichtsverhältnis von 4 : 1 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde aus einem 0,5 mm Gasapplikator auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde 2,0-fach mit STROGRAPH-T mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 100°C gestreckt, wobei ein Film mit R0 bei 30°C = 718 nm, R40/R0 bei 30°C = 1,102, (R0 bei 80°C)/(R0 bei 30°C) = 0,833 und (R40 bei 80°C)/(R40 bei 30°C) = 0,838 erhalten wurde.
  • Auf beide Seiten dieses Films wurde eine zweiachsig gestreckte PET-Folie (SPACE CLEAN hergest. von Toyo Boseki KK) gebunden und dieser Kompositfilm wurde 7% in der Richtung der Achse des Streckens mit einer Geschwindigkeit von 10%/min und 100% geschrumpft, wobei der Filmteil, der in der Richtung der Achse des Streckens positioniert war, zwischen den Klammern des Zugtesters fixiert war, während der Filmteil in der Richtung senkrecht zur Achse des Streckens frei gelassen wurde. Bei diesem Verfahren wurde der Film 18% in der Breitenrichtung geschrumpft. Der so erhaltene optisch anisotrope Film zeigte R0 = 383 nm, R40/R0 = 0,969 (beide bei 30°C), (R0 bei 80°C)/(R0 bei 30°C) = 0,829 und (R40 bei 80°C)/(R40 bei 30°C) = 0,820.
  • Dieser optisch anisotrope Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung von STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Es wird ein gutes schwarz/weiß-Display erhalten, das fast unverändert bleibt, auch wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur bis auf 80°C erhöht wird.
  • Beispiel 10
  • Ein Polycarbonat (Panlite C-1400) und ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines cyclischen Siloxans (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 130°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 1600; α-Wert in horizontaler Ausrichtung 1,08) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 85 : 15 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde 2,0-fach unter Verwendung eines Zugtesters STROGRAPH-T mit einer Geschwindigkeit von 50%/min und 150°C gestreckt, wobei ein Film mit RF = 400 nm und α = 1,07 bei 30°C, RF = 368 nm und α = 1,07 bei 80°C und (RF bei 80°C)/(RF bei 30°C) = 0,92 erhalten wurde.
  • Der so erhaltene optisch anisotrope Film wird auf einen flüssigkristallinen Oligomer vom STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Ein gutes schwarz/weiß-Display kann erhalten werden, selbst wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur auf 80°C erhöht wird.
  • Beispiel 11
  • Ein Polymethylmethacrylat (SUMIPEX MHF hergest. von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines cyclischen Siloxans (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 130°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 1600; α-Wert in horizontaler Ausrichtung 1,08) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 85 : 15 gemischt und das Gemisch wurde in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde mit einem Zugtester (STROGRAPH-T) mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 100°C 2,0-fach gestreckt, wobei ein Film mit RF = 405 nm und α = 1,08 bei 30°C, RF = 372 nm und α = 1,08 bei 80°C und (RF bei 80°C)/(RF bei 30°C) = 0,92 erhalten wurde.
  • Der erhaltene optisch anisotrope Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Ein gutes schwarz/weiß-Display wird erhalten, selbst wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur auf 80°C erhöht wird.
  • Beispiel 12
  • Ein Polycarbonat (Panlite C-1400) und ein flüssigkristallines Oligomer auf Basis eines cyclischen Siloxans (das eine nematische Phase aufwies; nematische/isotrope Phasenübergangstemperatur 130°C; Zahlenmittel des Molekulargewichts, ber. als Polystyrol, 1600; α-Wert in horizontaler Ausrichtung 1,08) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 85 : 15 gemischt und in Dichlormethan mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde mit einem Zugtester (STROGRAPH-T) mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 180°C 1,4-fach gestreckt und an einen Polysulfonfilm (RF = 150 nm; α = 1,11) gebunden, wobei die Achsen der Streckung parallel zueinander sind, wobei ein mehrschichtiger optisch anisotroper Film mit RF = 400 nm und α = 1,07 bei 30°C, RF = 370 nm und α = 1,07 bei 80°C und (RF bei 80°C)/(RF bei 30°C) = 0,94 erhalten wurde.
  • Der optisch anisotrope Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Ein gutes schwarzweiß-Display kann erhalten werden, selbst wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur auf 80°C erhöht wird.
  • Beispiel 13
  • Ein mit dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 5 beschrieben, hergestellter optisch anisotroper Film wird in einer homogen orientierten Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom ECB-Typ verwendet, die die gleiche Displayleistung bei 80°C wie die bei Raumtemperatur zeigt.
  • Beispiel 14
  • Ein mit dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 5 beschrieben, hergestellter optisch anisotroper Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom Hybrid-ausgerichteten ECB-Typ verwendet, die die gleiche Displayleistung bei 80°C wie die bei Raumtemperatur zeigt.
  • Beispiel 15
  • Ein mit dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 5 beschrieben, hergestellter optisch anisotroper Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom OCB-Typ verwendet, die die gleiche Displayleistung bei 80°C wie die bei Raumtemperatur zeigt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Eine 20 gew.-%ige Dichlormethanlösung eines Polycarbonats (Panlite C-1400) wurde auf eine Glasplatte aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Dieser Film wurde mit einem Zugtester (STROGRAPH-T) mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 170°C gestreckt, wobei ein optisch anisotroper Film mit RF = 394 nm und α = 1,06 bei 30°C, RF = 394 nm und α = 1,06 bei 80°C und (RF bei 80°C)/(RF bei 30°C) = 1,000 erhalten wurde.
  • Der optisch anisotrope Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Ein gutes schwarz/weiß-Display kann bei Raumtemperatur erhalten werden, aber die Displayleistung verringert sich, wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur auf 80°C steigt.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Ein Polysulfonfilm (Sumilight FS-1200, hergest. von Sumitomo Bakelite Co., Ltd.) wurde in Stücke geschnitten und in Dichlormethan gelöst, um eine 20 gew.-%ige Lösung herzustellen. Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, wobei ein Film gebildet wurde. Dieser Film wurde 2,0-fach mit STROGRAPH-T mit einer Geschwindigkeit von 33%/min und 210°C gestreckt, wobei ein optisch anisotroper Film mit RF = 427 nm und α = 1,11 bei 30°C, RF = 427 nm und α = 1,11 bei 80°C und (RF bei 80°C)/(RF bei 30°C) = 1,000 erhalten wurde.
  • Der optisch anisotrope Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Ein gutes schwarzweiß-Display kann bei Raumtemperatur erhalten werden, aber die Displayleistung verringert sich, wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur auf 80°C steigt.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Polyvinylchlorid (hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.; Polymerisationsgrad: etwa 1100) und ein Flüssigkristall, der hauptsächlich eine Verbindung der folgenden Strukturformel umfasst (α in horizontaler Ausrichtung = 1,09) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 3 : 1 gemischt und in Tetrahydrofuran mit einer Konzentration von 20 Gew.-% gelöst. Diese Lösung wurde aus einem Applikator mit 0,5 mm Öffnung auf eine Glasplatte gegossen und luftgetrocknet, gefolgt von zusätzlichem Trocknen in einem Vakuumtrockner bei Raumtemperatur, wobei ein Film gebildet wurde.
  • Figure 00360001
  • Dieser Film wurde 2,0-fach mit STROGRAPH-T mit einer Geschwindigkeit von 50%/min und 100°C gestreckt. In diesem gestreckten Film ist RF = 503 nm und α = 1,06 bei 30°C. Dieser Film wurde mit einem Haftmittel an eine Glasplatte gebunden und auf 80°C erwärmt. RF nahm auf 400 nm ab, aber blieb bei 400 nm, auch wenn die Temperatur wieder auf 30°C verringert wurde. Danach wurde die Umgebungstemperatur wiederholt zwischen 80°C und 30°C erhöht und verringert, aber keine Änderung von RF wurde festgestellt. ((RF bei 80°C)/(RF bei 30°C) = 1,00). Wenn dieser Film ohne Binden an eine Glasplatte auf 80°C erwärmt wurde, war er geschrumpft und verschwand.
  • Dieser auf eine Glasplatte gebundene und auf 80°C erwärmte optisch anisotrope Film wird in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ angebracht und seine Displayleistung im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 80°C wird visuell untersucht. Ein gutes schwarz/weiß-Display kann bei Raumtemperatur erhalten werden, aber die Displayleistung verringert sich, wenn die Umgebungstemperatur von Raumtemperatur auf 80°C steigt.
  • Der erfindungsgemäße optisch anisotrope Film weist eine Temperaturabhängigkeit der Retardation auf, die der der in Kombination mit dem Film verwendeten Flüssigkristalldisplayvorrichtung entspricht. Ferner weist, da dieser Film eine dreidimensional brechende Struktur und Wellenlängendispergierbarkeit zusätzlich zur spezifischen Temperaturabhängigkeit der Retardation in Übereinstimmung mit den Eigenschaften der mit dem Film verwendeten Flüssigkristalldisplayzelle aufweist, dieser Film eine Temperaturkompensationswirkung auf und besitzt ausgezeichnete Betrachtungswinkeleigenschaften und Displayleistung. Unter Verwendung dieses optisch anisotropen Films in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung, insbesondere in einer Flüssigkristalldisplayvorrichtung vom STN-Typ oder ECB-Typ, ist es möglich, eine Flüssigkristalldisplayvorrichtung mit ausgezeichneter Displayleistung und Betrachtungswinkeleigenschaften bei hohen Temperaturen mit geringen Kosten zu erhalten, ohne dass ein kompliziertes Herstellungsverfahren erforderlich ist.

Claims (9)

  1. Optisch anisotroper Film, in welchem die Retardation bei 80°C 20 bis 97% von der bei 30°C beträgt, wobei der Film ein Gemisch aus mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung und einem transparenten oder halbtransparenten Matrixpolymer umfasst, der Anteil der flüssigkristallinen Verbindung 0,5 bis 50 Gew.-% beträgt, bezogen auf das kombinierte Gewicht der flüssigkristallinen Verbindung und des Matrixpolymers, wobei die flüssigkristalline Verbindung ein flüssigkristallines Oligomer der Formel [III] ist:
    Figure 00380001
    wobei A ein Rest der folgenden Formel [IV] oder [V] ist:
    Figure 00380002
    wobei in der Formel [IV] -Si-O- die Hauptkette der Formel [III] darstellt, die cyclisch oder linear sein kann, und in der Formel [V] -C-CH2- die Hauptkette der Formel [III] ist und die COO-Gruppe an Sp3 gebunden ist; wenn A in der Formel [III] die Formel [IV] ist, R2 ein C1-C6-Alkylrest oder ein Phenylenrest ist, und wenn A die Formel [V] ist, R2 ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest ist; Ar4, Ar5 und Ar6 unabhängig eine 1,4-Phenylengruppe, eine 1,4-Cyclohexylengruppe, eine Pyridin-2,5-diylgruppe, eine Pyrimidin-2,5-diylgruppe oder ein Derivat dieser Gruppen bedeuten; Sp3 einen C2-8-Alkyl- oder -Alkoxyrest bedeutet; Sp4 und Sp5 unabhängig -COO-, -OCO-, -NCH-, -CHN-, -CH2-CH2-, -CH2-O-, -O-CH2-, -N=N-, -C≡C-, eine Einfachbindung (gleichbedeutend mit einer direkten Bindung von Ar4 und Ar5 oder Ar5 und Ar6) oder einen durch die vorstehend gezeigte Formel [II] dargestellten Rest bedeuten; k2 eine ganze Zahl von 0 oder 1 bedeutet (wenn k2 0 ist, sind Ar3 und B2 direkt gebunden); und B2 ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, ein Halogen, ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest, ein Acrylatrest oder ein Methacrylatrest ist.
  2. Optisch anisotroper Film, in welchem die Retardation bei 60°C 50 bis 99% von der bei 30°C beträgt, wobei der Film ein Gemisch von mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung und einem transparenten oder halbtransparenten Matrixpolymer umfasst, der Anteil der flüssigkristallinen Verbindung 0,5 bis 50 Gew.-% beträgt, bezogen auf das kombinierte Gewicht der flüssigkristallinen Verbindung und des Matrixpolymers, wobei die flüssigkristalline Verbindung ein flüssigkristallines Oligomer der Formel [III] ist:
    Figure 00390001
    wobei A ein Rest der folgenden Formel [IV] oder [V] ist:
    Figure 00390002
    wobei in der Formel [IV] -Si-O- die Hauptkette der Formel [III] darstellt, die cyclisch oder linear sein kann, und in der Formel [V] -C-CH2- die Hauptkette der Formel [III] ist und die COO-Gruppe an Sp3 gebunden ist; wenn A in der Formel [III] die Formel [IV] ist, R2 ein C1-C6-Alkylrest oder ein Phenylenrest ist, und wenn A die Formel [V] ist, R2 ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest ist; Ar4, Ar5 und Ar6 unabhängig eine 1,4-Phenylengruppe, eine 1,4-Cyclohexylengruppe, eine Pyridin-2,5-diylgruppe, eine Pyrimidin-2,5-diylgruppe oder ein Derivat dieser Gruppen bedeuten; Sp3 einen C2-8-Alkyl- oder -Alkoxyrest bedeutet; Sp4 und Sp5 unabhängig -COO-, -OCO-, -NCH-, -CHN-, -CH2-CH2-, -CH2O-, -O-CH2-, -N=N-, -C≡C-, eine Einfachbindung (gleichbedeutend mit einer direkten Bindung von Ar4 und Ar5 oder Ar5 und Ar6) oder einen durch die vorstehend gezeigte Formel [II] dargestellten Rest bedeuten; k2 eine ganze Zahl von 0 oder 1 bedeutet (wenn k2 0 ist, sind Ar3 und B2 direkt gebunden); und B2 ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, ein Halogen, ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest, ein Acrylatrest oder ein Methacrylatrest ist.
  3. Optisch anisotroper Film gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Glasübergangstemperatur des Matrixpolymers 80°C oder mehr beträgt.
  4. Optisch anisotroper Film gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die bei einer Temperatur von 20°C über der isotropen Phasenübergangstemperatur der flüssigkristallinen Verbindung gemessene Retardation des Films 90% oder weniger von der Retardation des Films bei 30°C beträgt.
  5. Optisch anisotroper Film gemäß Anspruch 4, wobei das transparente oder halbtransparente Matrixpolymer ein Gemisch eines Polymers mit einer positiven intrinsischen Doppelbrechung und eines Polymers mit einer negativen intrinsischen Doppelbrechung ist, wobei beide Polymere miteinander verträglich gemacht sind.
  6. Optisch anisotroper Film gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trübung des Films 10% oder weniger beträgt.
  7. Verfahren zur Herstellung eines optisch anisotropen Films nach Anspruch 1 oder 2, welches umfasst Vermischen eines Polymers und mindestens einer flüssigkristallinen Verbindung, Formen des Gemisches in einen Film, und einachsiges Strecken des Films unter Erwärmen, wobei die flüssigkristalline Verbindung ein flüssigkristallines Oligomer der Formel [III] ist:
    Figure 00400001
    wobei A ein Rest der folgenden Formel [IV] oder [V] ist:
    Figure 00410001
    wobei in der Formel [IV] -Si-O- die Hauptkette der Formel [III] darstellt, die cyclisch oder linear sein kann, und in der Formel [V] -C-CH2- die Hauptkette der Formel [III] ist und die COO-Gruppe an Sp3 gebunden ist; wenn A in der Formel [III] die Formel [IV] ist, R2 ein C1-C6-Alkylrest oder ein Phenylenrest ist, und wenn A die Formel [V] ist, R2 ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest ist; Ar4, Ar5 und Ar6 unabhängig eine 1,4-Phenylengruppe, eine 1,4-Cyclohexylengruppe, eine Pyridin-2,5-diylgruppe, eine Pyrimidin-2,5-diylgruppe oder ein Derivat dieser Gruppen bedeuten; Sp3 einen C2-8-Alkyl- oder -Alkoxyrest bedeutet; Sp4 und Sp5 unabhängig -COO-, -OCO-, -NCH-, -CHN-, -CH2-CH2-, -CH2O-, -O-CH2-, -N=N-, -C≡C-, eine Einfachbindung (gleichbedeutend mit einer direkten Bindung von Ar4 und Ar5 oder Ar5 und Ar6) oder einen durch die vorstehend gezeigte Formel [II] dargestellten Rest bedeuten; k2 eine ganze Zahl von 0 oder 1 bedeutet (wenn k2 0 ist, sind Ar3 und B2 direkt gebunden); und B2 ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, ein Halogen, ein C1-C6-Alkyl- oder -Alkoxyrest, ein Acrylatrest oder ein Methacrylatrest ist.
  8. Flüssigkristalline Displayvorrichtung, umfassend einen optisch anisotropen Film nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Verwendung eines optisch anisotropen Films nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für eine flüssigkristalline Vorrichtung.
DE69534771T 1994-11-10 1995-11-09 Optisch anisotroper Film Expired - Lifetime DE69534771T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27657094 1994-11-10
JP27657094 1994-11-10
JP8392195 1995-04-10
JP7083920A JPH08278410A (ja) 1995-04-10 1995-04-10 光学異方体フィルムとその製造方法および液晶表示装置
JP7083921A JPH08278406A (ja) 1995-04-10 1995-04-10 光学異方体フィルムとその製造方法および液晶表示装置
JP8392095 1995-04-10
JP17469695 1995-07-11
JP17469695A JP3610403B2 (ja) 1994-11-10 1995-07-11 光学異方体フィルムとその製造方法および液晶表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534771D1 DE69534771D1 (de) 2006-04-20
DE69534771T2 true DE69534771T2 (de) 2006-09-21

Family

ID=27466893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534771T Expired - Lifetime DE69534771T2 (de) 1994-11-10 1995-11-09 Optisch anisotroper Film

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5736066A (de)
EP (2) EP0712013B1 (de)
KR (1) KR100390599B1 (de)
DE (1) DE69534771T2 (de)
TW (1) TW327208B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW373100B (en) * 1996-07-01 1999-11-01 Merck Patent Gmbh Compensation film and liquid crystal display device containing the same
TW373123B (en) 1996-07-26 1999-11-01 Merck Patent Gmbh Combination of optical elements, means to produce substantially linear polarized light, optical retardation film and liquid crystal display device
JP2000044797A (ja) * 1998-04-06 2000-02-15 Kuraray Co Ltd 液晶ポリマ―フィルムと積層体及びそれらの製造方法並びに多層実装回路基板
EP0987310A3 (de) * 1998-09-17 2000-12-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Optisch anisotroper Film, Methode zu seiner Herstellung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
JP4251700B2 (ja) * 1999-02-08 2009-04-08 日東電工株式会社 光学フィルム、光学部材及び光学素子
JP2000226458A (ja) * 1999-02-08 2000-08-15 Nitto Denko Corp 光学フィルム、光学部材及び光学素子
KR20040061343A (ko) * 2002-12-30 2004-07-07 엘지.필립스 엘시디 주식회사 오. 씨. 비 모드 액정표시장치
US20040202799A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-14 Eastman Kodak Company Optical compensator with crosslinked surfactant addenda and process
JP3968068B2 (ja) * 2003-09-30 2007-08-29 株式会社クラレ 液晶ポリマーフィルムの製造方法
US7625497B2 (en) * 2003-11-21 2009-12-01 Board Of Regents Of The Nevada System Of Higher Education On Behalf Of The University Of Nevada, Reno Materials and methods for the preparation of anisotropically-ordered solids
US7267849B2 (en) * 2004-03-02 2007-09-11 Nitto Denko Corporation Compensator for liquid crystal display
WO2006016667A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-16 Fujifilm Corporation Polymer film, and optically-compensatory film, polarizer and liquid-crystal display device comprising the same
JP2006058540A (ja) * 2004-08-19 2006-03-02 Jsr Corp 光学フィルム、偏光板および液晶ディスプレイ
KR100907818B1 (ko) * 2006-06-08 2009-07-16 주식회사 엘지화학 Tn-lcd 시야각 개선을 위한 일체형 o-필름, 이를포함하는 편광판 적층체 및 tn-lcd
KR20100014893A (ko) * 2007-04-09 2010-02-11 아사히 가라스 가부시키가이샤 위상차판 및 그 제조 방법
US9921351B2 (en) * 2012-05-10 2018-03-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Multilayered optical film, manufacturing method thereof, and display device

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810433A (en) * 1985-09-25 1989-03-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for producing oriented film
DE3925382A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-03 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches system mit kompensationsfilm
DE69006570T2 (de) * 1989-10-18 1994-08-04 Philips Nv Flüssigkristall-Wiedergabeanordnung.
JP2784680B2 (ja) * 1990-04-10 1998-08-06 日本石油株式会社 位相差板の製造方法
US5472635A (en) * 1990-04-10 1995-12-05 Nippon Oil Company, Ltd. Phase plate and liquid crystal display using same
JP2818983B2 (ja) * 1990-10-24 1998-10-30 日東電工株式会社 複屈折性フィルムの製造方法
US5245456A (en) * 1990-10-24 1993-09-14 Nitto Denko Corporation Birefringent film with nx >nz >ny, process for producing the same, retardation film, elliptically polarizing plate, and liquid crystal display
EP0527231A4 (en) * 1991-02-04 1993-04-28 Seiko Epson Corporation Optical anisotropic material and its manufacturing, and liquid crystal device provided therewith and its manufacturing
JP3220478B2 (ja) * 1991-06-07 2001-10-22 日本ゼオン株式会社 液晶ディスプレイ用位相板
EP0544015B1 (de) * 1991-06-17 1996-03-20 Seiko Epson Corporation Phasendifferenz-platte und flüssigkristallanzeige
JP3273046B2 (ja) * 1991-06-25 2002-04-08 日本ゼオン株式会社 位相板
JPH0527119A (ja) * 1991-07-17 1993-02-05 Nitto Denko Corp 位相差板及び楕円偏光板並びに液晶表示装置
JP2853064B2 (ja) * 1991-07-19 1999-02-03 日本石油株式会社 液晶表示素子用視角補償板
JP2723400B2 (ja) 1991-10-16 1998-03-09 積水化学工業株式会社 位相差補償板とその製造方法
SG54990A1 (en) * 1991-12-09 1998-12-21 Sumitomo Chemical Co Process for producing phase retarder from a thermoplastic resin film or sheet
JP3236897B2 (ja) * 1992-03-13 2001-12-10 カシオ計算機株式会社 位相差板
FR2690762B1 (fr) * 1992-04-30 1995-02-17 Samsung Electronic Devices Pellicule de compensation de retard de phase optique.
JPH0627433A (ja) * 1992-07-10 1994-02-04 Casio Comput Co Ltd Stn型液晶表示装置
JPH06130227A (ja) 1992-10-20 1994-05-13 Fuji Photo Film Co Ltd 位相差板及び液晶表示装置
JPH06174923A (ja) 1992-12-10 1994-06-24 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 位相差フィルム
CA2119484A1 (en) * 1993-03-25 1994-09-26 Toshihiro Ohnishi Optically anisotropic material, process for producing it, and retardation plate and liquid crystal display device using same
JP3432572B2 (ja) 1993-03-25 2003-08-04 住友化学工業株式会社 液晶オリゴマー重合物フィルム、その製造方法、並びに液晶オリゴマー重合物フィルムを用いた位相差板および液晶表示装置
EP0622789B1 (de) * 1993-03-30 2002-08-07 Bayer Ag Flächenhafte Gebilde aus Seitengruppenpolymeren
JPH06300916A (ja) * 1993-04-12 1994-10-28 Sumitomo Chem Co Ltd 位相差フィルムの製造方法
TW289769B (de) * 1994-04-22 1996-11-01 Sumitomo Chemical Co

Also Published As

Publication number Publication date
EP1329748A2 (de) 2003-07-23
EP0712013B1 (de) 2006-02-08
US5736066A (en) 1998-04-07
EP1329748A3 (de) 2005-02-02
TW327208B (en) 1998-02-21
KR100390599B1 (ko) 2003-09-13
EP0712013A3 (de) 1997-03-19
EP0712013A2 (de) 1996-05-15
DE69534771D1 (de) 2006-04-20
KR960018621A (ko) 1996-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209448T2 (de) Phasendifferenz-film, phasendifferenz-platte, und flüssigkristallanzeige, die diese enthält
DE69209008T2 (de) Phasendifferenz-film, phasendifferenz-platte und flüssigkristallanzeige
DE69209239T2 (de) Phasendifferenz-platte und flüssigkristallanzeige
DE69016349T2 (de) Flüssigkristallanzeige.
DE69534771T2 (de) Optisch anisotroper Film
DE69124911T2 (de) Doppelbrechender Film, Verfahren zu seiner Herstellung, verzögernder Film, elliptischer Polarisator und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69435092T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Kompensationsfolie
DE602005001751T2 (de) Laminierte optische Folie, elliptischer Polarisator und Bildanzeigeelement
DE69125101T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69923536T2 (de) Phasendifferenzfilm und diesen verwendende optische vorrichtung
DE19519928B4 (de) Optische Kompensationsfolie und Flüssigkristall-Anzeigeeinheit
DE69324314T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE60008693T2 (de) Beschichtung zur phasenverschiebung und verwendung in flüssigkristallanzeige
DE69008875T2 (de) Elektrooptische Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE68923929T2 (de) Flüssigkristall-Anzeige.
DE69634720T2 (de) Kompensationschicht für flüssigkristall-anzeigevorrichtung und ocb-flüssigkristall-anzeigevorrichtung mit einer solchen kompensationsschicht
DE69829332T2 (de) Strahlteiler zur Erzeugung von zirkular polarisiertem Licht, Verfahren zu seiner Herstellung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69836610T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69722386T2 (de) Optischer körper
DE3884291T2 (de) Phasenverzögernde Polymerfilme und polarisierende Bauteile.
DE69917214T2 (de) Optische vorrichtung mit einem dichroitischen polarisator und einem optischen mehrschichtfilm
DE69426800T2 (de) Optische Kompensationsscheibe und dieselbe verwendende Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69834826T2 (de) Optischer phasenverzögerer mit weitwinkelcharakteristik
DE602004003625T2 (de) Laminierte optische Folie, elliptisch polarisierende Platte und Bildanzeigedisplay
DE68915602T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Flüssigkristall-Vorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER CHEMIE AG, 81737 MUENCHEN, DE

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP