DE69533996T2 - Thyristor und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Thyristor und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69533996T2
DE69533996T2 DE69533996T DE69533996T DE69533996T2 DE 69533996 T2 DE69533996 T2 DE 69533996T2 DE 69533996 T DE69533996 T DE 69533996T DE 69533996 T DE69533996 T DE 69533996T DE 69533996 T2 DE69533996 T2 DE 69533996T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
region
auxiliary
emitter
base layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69533996T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533996D1 (de
Inventor
Katsumi Nishi-ku Satoh
Kenichi Nishi-ku Honda
Kazuhiko Nishi-ku Niwayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69533996D1 publication Critical patent/DE69533996D1/de
Publication of DE69533996T2 publication Critical patent/DE69533996T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/7428Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action having an amplifying gate structure, e.g. cascade (Darlington) configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/111Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by at least three potential barriers, e.g. photothyristors
    • H01L31/1113Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by at least three potential barriers, e.g. photothyristors the device being a photothyristor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thyristors (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Thyristor und ein Verfahren zum Herstellen desselben, und sie bezieht sich insbesondere auf einen Thyristor mit einer Ausgleichsstruktur zum Verbessern eines dv/dt-Widerstands und ein Verfahren zum Herstellen desselben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mit einem Anstieg in Spannung und Kapazität eines Thyristors bzw. Thyristor-Absperrorgans, welcher auf einen Wandler wie etwa einen Energiewandler zur Gleichenergieübertragung oder einen reaktiven Leistungskompensator angewendet wird, besteht ein starkes Bedürfnis, einen bestehenden Thyristor durch einen optischen Trigger-Thyristor zu ersetzen. Wenn ein optischer Trigger-Thyristor auf einen solchen Wandler angewendet wird, ist es möglich, eine elektrische Isolierung zwischen einem Hauptkreis und einem Steuerkreis sowie einen Rauschwiderstand ebenso zu verbessern wie das Steuersystem zu vereinfachen, wodurch ein Bauelement in vorteilhafter Weise verkleinert, im Gewicht reduziert und in der Zuverlässigkeit verbessert werden kann.
  • Im Vergleich mit einer elektrischen Triggerenergie ist jedoch eine derzeit verfügbare optische Triggerenergie derart schwach, daß es erforderlich ist, eine Lichtempfindlichkeit eines optischen Trigger-Thyristors hinsichtlich einer Gate-Empfindlichkeit eines elektrischen Trigger-Thyristors auf ein Vielzehnfaches zu erhöhen. Wenn jedoch die Gate-Empfindlichkeit erhöht wird, neigt der Thyristor dazu, im Ansprechen auf ein steil ansteigendes Spannungsrauschen wie etwa einen Blitzstoß, welcher von der Hauptkreisseite aus zugemischt wird, zu arbeiten. Eine zulässige Spannungsaufbaurate, die keine Fehlfunktion auf ein Anlegen einer Überspannung hin hervorruft, wird dv/dt-Widerstand bzw. dv/dt-Festigkeit genannt. Wenn der Bereich eines Licht empfangenden Abschnitts eines optischen Trigger-Thyristors zum Reduzieren eines Verschiebungsstroms, welcher in diesem Bereich erzeugt wird, reduziert wird, ist es möglich, den dv/dt-Widerstand ohne Abstriche hinsichtlich der Lichtempfindlichkeit zu erhöhen. In diesem Fall führt jedoch ein Leitungsbereich in einer durchschaltenden (zündenden) Erststufe zu einer Verminderung eines Widerstands (genannt di/dt-Widerstand bzw. dv/dt-Festigkeit) gegen einen schnell ansteigenden Durchlaßstrom, welcher in der durchschaltenden Erststufe erzeugt wird. Daher besteht die wichtigste technische Aufgabe darin, einen optischen Trigger-Thyristor zu implementieren, welcher ohne Opferung grundsätzlicher Thyristor-Eigenschaften wie etwa des dv/dt-Widerstands und des di/dt-Widerstands eine hohe Lichtempfindlichkeit aufweist.
  • <Stand der Technik, Aufbau>
  • 75 ist eine Schnittansicht, welche einen herkömmlichen optischen Thyristor zeigt, der in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 1-36712 (1989) offenbart ist. Mit Bezug auf 75 sind Anordnungen von Elektroden und dergleichen zum Zwecke der Darstellung des Arbeitsprinzips korrigiert. Eine korrektere Schnittansicht ist in 78 gezeigt, wie später beschrieben. 76 ist eine vergrößerte Schnittansicht, welche einen Abschnitt zeigt, der sich nahe einer Kathodenelektrode des in 75 gezeigten optischen Thyristors befindet.
  • Bei dieser herkömmlichen Vorrichtung sind insgesamt vier Stufen von Einheitsthyristoren einschließlich Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 einer ersten bis dritten Stufe und ein Hauptthyristor MT parallel zueinander auf einem Halbleitersubstrat angeordnet, welches vier gestapelte Halbleiterschichten einschließlich einer P-Emitterschicht 2004, einer N-Basisschicht 2003, einer P-Basisschicht 2002 und N-Emitterschichten (d.h. einer Hauptemitterschicht 2001 und Hilfsemitterschichten 2005a bis 2005c) aufweist. Die P-Emitterschicht 2004 und die P-Basisschicht 2002 liegen jeweils an oberen und unteren Hauptoberflächen des Halbleitersubstrats frei. Die Hilfsemitterschichten 2005a bis 2005c, welche jeweils die Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 ausbilden, und die Hauptemitterschicht 2001, welche den Hauptthyristor MT ausbildet, sind auf einem Abschnitt der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 2002 selektiv so ausgebildet, daß sie durch die P-Basisschicht 2002 voneinander getrennt sind.
  • Eine Kollektorelektrode 2007 (Sd) ist so ausgebildet, daß sie mit einer oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 2006, welche an die Hauptemitterschicht 2001 angrenzt, elektrisch verbunden ist. Die Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 sind so ausgebildet, daß sie von der Kollektorelektrode 2007 umgeben sind. Bei dem Hilfsthyristor ST1 ist die N-Emitterschicht 2005a ringförmig um einen Licht-empfangsabschnitt 2014 (G1) vorgesehen, während eine Emitterelektrode 2010a (E1) auf einer oberen Hauptoberfläche der N-Emitterschicht 2005a so ausgebildet ist, daß sie mit derselben elektrisch verbunden ist. Bei den Hilfsthyristoren ST2 und ST3 sind andererseits Emitterelektroden 2010b (E2) und 2010c (E3) auf oberen Oberflächen der Emitterschichten 2005b bzw. 2005c ausgebildet, während Gateelektroden 2011a (G2) und 2011b (G3) auf der oberen Oberfläche der P-Basisschicht 2002 so ausgebildet sind, daß sie jeweils mit derselben elektrisch verbunden sind. Unter diesen ist die Emitterelektrode 2010c des Hilfsthyristors ST3 mit der Kollektorelektrode 2007 integral ausgebildet.
  • Ferner sind die Gateelektroden 2011a und 2011b der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 jeweils durch Verdrahtungsschichten 2012a und 2012b aus Al-Drähten oder dergleichen mit den Emitterelektroden 2010a und 2010b der Hilfsthyristoren ST1 und ST2 der Vorgängerstufe elektrisch verbunden. Daher empfangen die Hilfsthyristoren ST2 und ST3 der jeweiligen Stufe Einschalt- bzw. Durchschaltströme, welche durch die Emitterelektroden 2010a und 2010b der Hilfsthyristoren ST1 bzw. ST2 der Vorgängerstufe als Gateströme fließen, wodurch Einschalt- bzw. Durchschaltvorgänge ausgeführt werden. Eine Anodenelektrode 2009 (A) und eine Kathodenelektrode 2008 (K) sind auf einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 2004 bzw. einer oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 2001 so angeordnet, daß sie damit elektrisch verbunden sind. Die Hauptemitterschicht 2001 ist mit einer Anzahl von Durchgangslöchern versehen, welche mit der P-Basisschicht 2002, d.h. Kurzschlußabschnitten 2013, gefüllt sind. Die Kathodenelektrode 2008 bedeckt auch obere Hauptoberflächen der Kurzschlußabschnitte 2013, wodurch sie nicht nur mit der Hauptemitterschicht 2001, sondern auch mit der P-Basisschicht 2002 kurzgeschlossen ist.
  • <Stand der Technik, Betriebsweise>
  • Im Gebrauch ist der Thyristor mit dem vorgenannten Aufbau mit einer externen Energiequelle (nicht gezeigt) so verbunden, daß eine positive Spannung über die Anodenelektrode 2009 und der Kathodenelektrode 2008 angelegt ist. Wenn ein optisches Gatesignal hν in diesem Zustand an den Lichtempfangsabschnitt 2014 angelegt wird, wird ein Fotostrom Iph hauptsächlich in einer Verarmungs schichtregion einer zentralen Grenzfläche des Hilfsthyristors ST1 erzeugt. Der Fotostrom Iph fließt, wie er erzeugt wird, in die P-Basisschicht 2002. Dieser Fotostrom Iph fließt in Querrichtung in die P-Basisschicht 2002, um durch die Kollektorelektrode 2007, welche auf der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 2002 vorgesehen ist, hindurchzutreten, und fließt danach durch die Kurzschlußabschnitte 2013, welche zwischen der P-Basisschicht 2002 und der Kathodenelektrode 2008 vorgesehen sind, in die Kathodenelektrode 2008. Infolgedessen verursacht der Fotostrom Iph eine Potentialdifferenz in Querrichtung in einer Region der P-Basisschicht 2002, welche durch den Hilfsthyristor ST1 besetzt ist, wodurch die N-Emitterschicht 2005a des Hilfsthyristors ST1 vorwärts bzw. in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn die größte Potentialdifferenz der Vorwärtsvorspannung den Wert eines Diffusionspotentials an der Grenzfläche zwischen der N-Emitterschicht 2005a und der P-Basisschicht 2002 erreicht, wird eine Elektroneninjektion von der N-Emitterschicht 2005a in die P-Basisschicht 2002 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 von der Grenzfläche aus durchzuschalten.
  • Der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 wird der Gateelektrode 2011a des Hilfsthyristors ST2 durch die Verdrahtungsschicht 2012 als ein Gatestrom zugeführt, wodurch der Hilfsthyristor ST2 durchgeschaltet wird. Der Hilfsthyristor ST3 wird ebenfalls durchgeschaltet, und der Durchschaltstrom fließt daher durch die Kurzschlußabschnitte 2013 von der Kollektorelektrode 2007 zu der Kathodenelektrode 2008. Zu dieser Zeit fungiert der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST3 als ein Gatestrom für den Hauptthyristor MT.
  • Der Durchschaltstrom für die Hilfsthyristoren wird in Proportion zu der Anzahl der Stufen nacheinander erhöht.
  • Daher ist der Gatestrom für den Hauptthyristor MT bei weitem größer als der zuvor genannte Fotostrom Iph, um eine hinreichend große Vorwärtsvorspannung an die Hauptemitterschicht 2001 anzulegen. Inzufolgedessen wird der Hauptthyristor MT durchgeschaltet, wodurch ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 2009 zu der Kathodenelektrode 2008 fließt.
  • Es werde angenommen, daß ein Spannungsrauschen mit einer großen Spannungsänderungsrate, d.h. einem großen dv/dt-Wert, über die Anodenelektrode 2009 und die Kathodenelektrode 2008 angelegt wird. Zu dieser Zeit werden Verschiebungsströme I1 bis I3 und Im entsprechend Sperrschichtkapazitäten C1 bis C3 und Cm in den jeweiligen Thyristoren von P/N-Übergängen, die zwischen der N-Basisschicht 2004 und der P-Basisschicht 2002 ausgebildet sind, erzeugt. Die Verschiebungsströme I1 bis I3, welche im Ansprechen auf die Sperrschichtkapazitäten C1 bis C3 der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugt werden, fließen jeweils in Querrichtung in der P-Basisschicht 2002 in Richtung der Kollektorelektrode 2007, werden in der Kollektorelektrode 2007 gesammelt und fließen hiernach durch die Kurzschlußabschnitte 2013 in die Kathodenelektrode 2008. Wie in 76 in vergrößerter Weise gezeigt, verbindet sich ein Verschiebungsstrom, welcher in der Sperrschichtkapazität Cm des Hauptthyristors MT erzeugt wird, mit den Verschiebungsströmen I1 bis I3 zum Ausbilden des Verschiebungsstroms Im, welcher wiederum von den Kurzschlußabschnitten 2013 aus in die Kathodenelektrode 2008 fließt. D.h., die Verschiebungsströme I1 bis I3 und Im fließen durch die gleichen Wege wie die Triggerströme wie etwa der Fotostrom und die Gateströme.
  • Die Verschiebungsströme I1 bis I3 bewirken in Abschnitten der P-Basisschicht 2002, welche jeweils unter den Hilfsemitterschichten 2005a, 2005b und 2005c der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 gelegen sind, Potentialdifferenzen in Querrichtung. In ähnlicher Weise bewirkt der Verschiebungsstrom Im in einem Abschnitt der P-Basisschicht 2002, welcher sich unter der Hauptemitterschicht 2001 befindet, eine Potentialdifferenz in Querrichtung. Infolgedessen werden Potentiale der Abschnitte der P-Basisschicht 2002, welche sich entlang den Bodenflächen der N-Emitterschichten 2005a, 2005b, 2005c und 2001 befinden, entlang den Wegen der Verschiebungsströme I1 bis I3 und Im geändert. Eine Spannung über einem Abschnitt der P-Basisschicht 2002 mit dem höchsten Potential, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 2005 und der Kollektorelektrode 2007 befindet, wird durch das Produkt eines Widerstands R1 des Abschnitts der P-Basisschicht 2002, welche sich entlang des Wegs des Verschiebungsstroms I1 befindet, mit dem Verschiebungsstrom I1 geliefert. Falls der Verschiebungsstrom I2 nicht vorliegt, hat diese Spannung die Funktion, den P/N-Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 2005a und dem Abschnitt der P-Basisschicht 2002, welcher sich unmittelbar unter derselben befindet, so vorwärts vorzuspannen, daß der Hilfsthyristor ST1 durchgeschaltet wird, wenn die Spannung dieser Vorwärts-Vorspannung das Diffusionspotential des Übergangs erreicht. Insbesondere bewirkt der Verschiebungsstrom I1 ein anormales Durchschalten (eine anormale Zündung) des Hilfsthyristors ST1.
  • In ähnlicher Weise wird die Spannung über dem Abschnitt der P-Basisschicht 2002 mit dem höchsten Potential, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 2005b und der Kollektorelektrode 2007 befindet, durch das Produkt eines Widerstands R2 der P-Basisschicht 2002, welche sich entlang des Wegs des Verschiebungsstrom I2 befindet, mit dem Verschiebungsstroms I2 geliefert. Falls der Verschiebungsstrom I3 nicht vorliegt, fungiert diese Spannung so, daß sie den P/N-Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 2005b dem Abschnitt der P-Basisschicht 2002, welcher sich unmittelbar unter derselben befindet, vorwärts vorspannt, so daß der Hilfsthyristor ST2 durchgeschaltet wird, wenn die Spannung dieser Vorwärts-Vorspannung das Diffusionspotential des Übergangs erreicht.
  • In ähnlicher Weise wird die Spannung über dem Abschnitt der P-Basisschicht 2002 mit dem höchsten Potential, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 2005c und der Kollektorelektrode 2007 befindet, durch das Produkt eines Widerstands R3 der P-Basisschicht 2002 entlang dem Weg des Verschiebungsstroms I3 mit dem Verschiebungsstrom I3 geliefert. Wie in 76 in einer vergrößerten Weise gezeigt, wird die Spannung über dem Abschnitt der P-Basisschicht 2002 mit dem höchsten Potential, welcher sich unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 2001 und der Kathodenelektrode 2008 befindet, durch das Produkt eines Widerstands Rm der P-Basisschicht 2002 entlang dem Weg des Verschiebungsstroms Im mit dem Versschiebungsstrom Im geliefert.
  • 77 ist ein Schaltbild, welches in äquivalenter Weise eine Schaltung ausdrückt, welche auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I1 bis I3 und Im bezogen ist. Dioden D1 bis D3 und Dm drücken jeweils die P/N-Übergänge zwischen den N-Emitterschichten 2005a, 2005b, 2005c und 2001 und den Abschnitten der P-Basisschicht 2002, welche hieran angrenzen, aus. Die Dioden D1 bis D3 und Dm sind so ausgedrückt, daß dieselben in dieser Reihenfolge seriell verbunden sind, und dies spiegelt die Tatsache wieder, daß die Emitterelektroden der Einheitsthyristoren einer jeweiligen Stufe mit den Gateelektroden der nächsten Stufe verbunden sind.
  • Wie in diesem Schaltbild gezeigt, ist die durch das Produkt des Verschiebungsstroms I1 mit dem Widerstand R1 gebildete Spannung nicht als solche als eine Vorspannung in Durchlaßrichtung an die Diode D1 angelegt, sondern um die durch das Produkt des Verschiebungsstroms I2 mit dem Widerstand R2 gebildete Spannung abgeschwächt. In ähnlicher Weise ist an die Diode D2 als eine Vorwärtsspannung eine Spannung angelegt, welche die durch Subtrahieren der durch das Produkt des Verschiebungsstroms I3 mit dem Widerstand R3 erhaltene Spannung von der durch das Produkt des Verschiebungsstroms I2 mit dem Widerstand R2 gelieferten erhalten wird. Insbesondere unterdrückt dieser optische Thyristor aufgrund der Wirkung der in geeigneter Weise angeordneten Kollektorelektrode 2007 eine durch die Verschiebungsströme hervorgerufene anormale Zündung der Einheitsthyristoren ST1 und ST2 der Eingangsstufe und der zweiten Stufe.
  • Es ist auch möglich, die Spannungen einer Vorspannung in Durchlaßrichtung, die an die Dioden D1 und D2 angelegt sind, durch geeignetes Festlegen der Werte der Widerstände R1 bis R3 im wesentlichen auszulöschen. Die Widerstände R1 bis R3 und Rm entlang den Wegen der Verschiebungsströme I1 bis I3 und Im entsprechen im wesentlichen Querwiderständen der Abschnitte der P-Basisschicht 2002, welche sich jeweils unmittelbar unter den N-Emitterschichten 2005a, 2005b, 2005c und 2001 befinden. Daher ist es möglich, durch geeignetes Steuern der Querwiderstände in diesen Abschnitten der P-Basisschicht 2002 eine anormale Zündung der Hilfsthyristoren ST1 und ST2 der Eingangsstufe und der zweiten Stufe wirksam zu unterdrücken. Somit implementiert dieser optischer Thyristor einen hohen dv/dt-Widerstand.
  • <Stand der Technik, Elektrodenaufbau>
  • 78 und 79 sind eine geschnittene Vorderansicht und eine Draufsicht der in 75 gezeigten herkömmlichen Vorrichtung. Diese Figuren stellen die Anzahl von Stufen der Hilfsthyristoren wie auch Anordnung und Strukturen der Elektroden entlang dem vorgenannten Blatt korrekt dar. Insbesondere weist diese herkömmliche Vorrichtung insgesamt Einheitsthyristoren von sechs Stufen auf, einschließlich fünf Stufen von Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 und einen Hauptthyristor MT, wie in diesen Figuren gezeigt. Das Halbleitersubstrat weist eine gestapelte Struktur einer P-Emitterschicht 3021, einer N-Basisschicht 3022, einer P-Basisschicht 3023 und N-Emitterschichten 3024a bis 3024f auf, und die N-Emitterschichten 3024a bis 3024f bilden jeweils die Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 und den Hauptthyristor MT aus. Emitterelektroden 3027 bis 3031 (E1 bis E5) der Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 sind jeweils auf den N-Emitterschichten 3024a bis 3024e vorgesehen, während eine Kathodenelektrode 3037 (K) auf der Hauptemitterschicht 3024f vorgesehen ist. Eine Anodenelektrode 3028 (A) ist auf einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 3021 vorgesehen.
  • Ferner ist eine Kollektorelektrode 3025 (Sd) auf der P-Basisschicht 3023 vorgesehen, und die Emitterelektrode 3031 des Hilfsthyristors ST5 ist mit der Kollektorelektrode 3025 integral ausgebildet. Gateelektroden 3032 bis 3035 (G2 bis G5) der Hilfsthyristoren ST2 bis ST5 sind auf der P-Basisschicht 3023 so ausgebildet, daß diese Gateelektroden 3032 bis 3035 durch Aluminiumdrähte 3036 jeweils mit den Emitterelektroden der Hilfsthyristoren der Vorgängerstufe elektrisch verbunden sind. Ferner ist der Hilfsthyristor ST1 der Eingangsstufe mit einem Licht empfangenden Abschnitt 3026 ausgestattet.
  • Die Kollektorelektrode 3025, welche auch als eine Gateelektrode des Hauptthyristors MT dient, ist so ange ordnet, daß sie mit der Kathodenelektrode 3027 umgeben ist, um eine normale Zündung des Hauptthyristors MT wirksam zu implementieren (siehe 79). Ferner sind die Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 innerhalb der Kollektorelektrode 3025 so angeordnet, daß sie jeweils unabhängig mit der Kollektorelektrode 3025 umgeben sind. Daher sind Wege von Verschiebungsströmen I1 bis I5 (nicht gezeigt), welche in den jeweiligen Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 erzeugt werden, wirksam voneinander getrennt. Nachdem die Wege der Verschiebungsströme I1 bis I5 voneinander getrennt sind, ist es möglich, Vorspannungen in Durchlaßrichtung, welche aufgrund der Verschiebungsströme an die Hilfsthyristoren angelegt werden, abzuschwächen.
  • Während diese herkömmliche Vorrichtung Hilfsthyristoren von fünf Stufen vorsieht, sind eine normale Zündung durch ein optisches Gatesignal und ein Verhalten bezüglich der Verschiebungsströme ähnlich denen der vorgenannten Vorrichtung, welche Hilfsthyristoren dreier Stufen aufweist. Wenn ein optisches Signal eingegeben wird, zünden die Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 nacheinander unter Verstärkung eines Durchschaltstroms, so daß der Hauptthyristor MT schließlich durch den verstärkten Durchschaltstrom gezündet wird. Ferner dient die Kollektorelektrode 3025 dazu, eine durch die Verschiebungsströme, die von einem Spannungsrauschen oder dergleichen abgeleitet sind, verursachte anormale Zündung der Hilfsthyristoren ST1 bis ST5 der ersten bis vierten Stufe zu unterdrücken.
  • Aufgrund des vorgenannten Aufbaus weist der herkömmliche optische Thyristor jedoch die nachstehenden Probleme auf:
    Wie in dem Schaltbild von 77 gezeigt, wird die Spannung, die dem Produkt des Verschiebungsstroms I3 mit dem Widerstand R3 entspricht, als solche als eine Vor spannung in Durchlaßrichtung an die Diode D3 angelegt. In ähnlicher Weise wird die Spannung, die dem Produkt des Verschiebungsstroms Im mit dem Widerstand Rm entspricht, als solche als eine Vorspannung in Durchlaßrichtung an die Diode Dm angelegt. D.h., Spannungen durch die Verschiebungsströme werden als solche ohne Abschwächung an die P/N-Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 2005c des Hilfsthyristors ST3 der Endstufe und der P-Basisschicht 2002 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 2001 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 2002 angelegt. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn die Anzahl der Stufen unterschiedlich ist. Insbesondere ist eine Unterdrückung einer durch Verschiebungsströme hervorgerufenen anormalen Zündung von Hilfsthyristoren auf den der ersten Stufe bis zu demjenigen, welcher dem Hauptthyristor um zwei Stufen vorangeht, begrenzt, und eine anormale Zündung des letzten Hilfsthyristors und des Hauptthyristors wird in dem herkömmlichen optischen Thyristor nicht unterdrückt. Dies führt zu einem Problem dergestalt, daß es unmöglich ist, eine anormale Zündung zu unterdrücken, wenn nur eine Stufe eines Hilfsthyristors vorliegt, d.h. wenn der optische Thyristor aus nur zwei Stufen von Einheitsthyristoren einschließlich einer Stufe eines Hilfsthyristors und eines Hauptthyristors ausgebildet ist.
  • Wie aus dem in 77 gezeigten Schaltbild klar verstanden wird, fließen ferner die Verschiebungsströme I1 bis I3, welche in der Kollektorelektrode 2007 aufgespeichert werden, durch den Widerstand Rm zu der Kathodenelektrode (K), wobei der Verschiebungsstrom Im in dem Hauptthyristor MT erzeugt wird. Daher begünstigen die in den Hilfsthyristoren erzeugten Verschiebungsströme in nachteiliger Weise eine anormale Zündung des Hauptthyristors MT.
  • Um eine solche anormale Zündung des Hauptthyristors MT zu unterdrücken, ist es erforderlich, die Kurzschlußabschnitte 2013 in großen Bereichen festzulegen. Wenn die Bereiche der Kurzschlußabschnitte 2013 vergrößert werden, wird jedoch eine Durchlaßspannung, welche zur normalen Zündung benötigt wird, erhöht, und eine normale Zündung wird behindert, was zu einer Reduktion in dem di/dt-Widerstand und einem Ansteigen der Durchschaltzeit führt. Insbesondere ist es schwierig, eine Verträglichkeit zwischen einer Verbesserung des dv/dt-Widerstands und einer Sicherstellung des di/dt-Widerstands zu erreichen.
  • Bei diesem optischen Thyristor ist es ferner notwendig, alle Hilfsthyristoren mit der Kollektorelektrode zu umfassen, und daher ist die Kollektorelektrode in ihrer Größe vergrößert, und der Kathodenbereich des Hauptthyristors ist demzufolge vergleichsweise reduziert, was zu einer Erhöhung einer Durchlaßspannung und einer Reduktion eines Stoßstromwiderstands führt.
  • Zusätzlich sind die Gateelektroden 3032 bis 3035 der Hilfsthyristoren ST2 bis ST5 und die Emitterelektroden 3027 bis 3030 der Hilfsthyristoren ST1 bis ST4 der vorhergehenden Stufen durch die Aluminiumdrähte in 78 elektrisch miteinander verbunden, und daher können die Gateelektroden 3032 bis 3035 und die Emitterelektroden 3027 bis 3030 kurzgeschlossen oder getrennt werden. Ferner ist der Herstellungsprozeß durch die Herstellungsschritte zur Verdrahtung und Verbindung dieser Elektroden miteinander durch die Aluminiumdrähte oder dergleichen kompliziert.
  • Die Europäische Patentanmeldung Nr. EP 0 069 308 offenbart einen Thyristor mit einem vierschichtigen Haupt-Thyristor, der aus einer ersten Emitterschicht, einer ersten Basisschicht, einer zweiten Basisschicht und einer zweiten Emitterschicht von abwechselndem Leitfähigkeitstyp und wechselweiser Ausbildung; einer Sammelelektrode, die auf einem Oberflächenteil der zweiten Basisschicht an die zweite Emitterschicht angrenzend abgelegt ist, um einen unnötigen, in der zweiten Basisschicht erzeugten Verschiebungsstrom zu absorbieren; und einer Mehrzahl von Pilot-Thyristoren, die in der Sammelelektrode angeordnet sind, wobei die Mehrzahl von Pilot-Thyristoren in der zweiten Basisschicht ein Mehrzahl von dritten Emitterschichten aufweisen, welche den gleichen Leitfähigkeitstyp wie die zweite Emitterschicht aufweisen und welche von der zweiten Emitterschicht getrennt ausgebildet sind, so daß die Mehrzahl der Pilot-Thyristoren die erste Emitterschicht, die erste Basisschicht und die zweite Basisschicht gemeinsam mit dem Haupt-Thyristor benutzen, wobei jeder der Mehrzahl der Pilot-Thyristoren eine Gateelektrode auf der zweiten Basisschicht, umgeben von der dritten Emitterschicht, ausgebildet aufweist, wobei die Gateelektroden mit Emitterelektroden auf den dritten Emitterschichten der Pilot-Thyristoren vorhergehender Stufen verbunden sind, und wobei die Emitterelektrode der Pilot-Thyristoren der letzten Stufe mit der Kollektorelektrode gemeinsam benutzt wird, wodurch der Einschaltstrom des Pilot-Thyristors der letzten Stufe der Mehrzahl der Pilot-Thyristoren als ein Gatestrom von der Sammelelektrode an den Haupt-Thyristor geliefert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Thyristor zu erhalten, welcher durch Unterdrückung einer anormalen Zündung eines Hilfsthyristors einer Endstufe und eines Hauptthyristors bezüglich eines dv/dt-Widerstands verbessert wird bei verträglicher Sicherstellung des di/dt-Widerstands, bei welchem eine Erhöhung einer Durchlaßspannung unterdrückt ist, der ausgezeichnet bezüglich Stoßstromwiderstand und Verläßlichkeit ist, durch einfache Herstellungsschritte bereitzustellen, sowie ein Verfahren, welches geeignet ist, den Thyristor herzustellen.
  • Zum besseren Verständnis des erfinderischen Konzepts wird nachstehend ein einführendes Beispiel angeführt, das nicht zu der beanspruchten Erfindung gehört.
  • Ein Thyristor eines mehrstufigen Aufbaus gemäß dem einführenden Beispiel weist eine Mehrzahl von Stufen von Einheitsthyristoren einschließlich eines erststufigen Thyristors, welcher durch ein extern eingegebenes Triggersignal gezündet wird, und eines endstufigen Thyristors, welcher mit einem Hauptstrom gespeist wird, während die Einheitsthyristoren parallel zueinander entlang einer Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrats angeordnet sind, auf. Der Thyristor ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einheitsthyristor vier Halbleiterschichten einschließlich einer ersten Emitterschicht, einer ersten Basisschicht, einer zweiten Basisschicht und einer zweiten Emitterschicht aufweist, welche nacheinander mit sich wechselweise voneinander unterscheidenden Leitfähigkeitstypen auf dem Halbleitersubstrat gestapelt sind, die ersten Emitterschichten auf einer unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, die zweiten Basisschichten auf einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, und die zweiten Emitterschichten auf Abschnitten der oberen Hauptoberfläche der zweiten Basisschichten selektiv vorgesehen sind und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegen, jeweilige Schichten mit Ausnahme der zweiten Emitterschichten zwischen jeweiligen Einheitsthyristoren zusammenhängend sind, die zweiten Emitterschichten nach jedem Einheitsthyristor durch die zweiten Halbleiterschichten voneinander getrennt sind, auf unteren Hauptoberflächen der ersten Emitterschichten eine erste Hauptelektrode ausgebildet ist und auf einer oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der Endstufe eine zweite Hauptelektrode ausgebildet ist, Gateelektroden auf oberen Hauptoberflächen der zweiten Basisschichten von Einheitsthyristoren wenigstens der zweiten und höherer Stufen ausgebildet sind, Emitterelektroden auf oberen Oberflächen der zweiten Emitterschichten der Einheitsthyristoren mit Ausnahme deren der Endstufe ausgebildet sind, die Emitterelektroden der Einheitsthyristoren mit Ausnahme derer der Endstufe mit den Gateelektroden von Einheitsthyristoren einer nächsten Stufe elektrisch verbunden sind, wenigstens eine Kompensationselektrode, die mit der zweiten Hauptelektrode elektrisch verbunden ist, auf den oberen Hauptoberflächen der zweiten Basisschichten ausgebildet ist, und die Kompensationselektrode so ausgebildet ist, daß ein Weg zum Einspeisen eines Hauptteils des Triggerstroms, welcher in einen Einheitsthyristor eingegeben wird, von demjenigen zum Einspeisen eines Hauptteils des Triggerstroms, welcher in den nächsten Einheitsthyristor eingegeben wird, getrennt ist.
  • Bei dem Thyristor gemäß dem ersten Beispiel ist wenigstens eine Kompensationselektrode auf den oberen Hauptoberflächen der zweiten Basisschichten ausgebildet und mit der zweiten Hauptelektrode elektrisch verbunden, wodurch Triggerströme wie etwa die Triggerströme, welche von den Gateelektroden erzeugt werden, und die von den Gateelektroden der jeweiligen Einheitsthyristoren aus zugeführt werden, oder die durch das Triggersignal, welches in den Einheitsthyristor der Erststufe eingegeben wird, erzeugten Ströme in der Kompensationselektrode aufgespeichert werden. Die durch Spannungsrauschen etc. verursachten Verschiebungsströme werden durch die gleichen Wege wie die Triggerströme in der Kompensationselektrode aufgespeichert. Nachdem die Wege zum Einspeisen der Hauptteile der Triggerströme für die benachbarten der Einheitsthyristoren voneinander getrennt sind, fließen die Hauptteile der Verschiebungsströme, welche in diesen Einheitsthyristoren erzeugt werden, ebenfalls durch unterschiedliche Wege. Demzufolge wird eine Spannung, welche durch den in einem Einheitsthyristor einer Stufe zum Vorspannen in Durchlaßrichtung des Übergangs zwischen der zweiten Emitterschicht und der zweiten Basisschicht des Einheitsthyristors erzeugten Verschiebungsstrom gebracht wird, durch die Spannung über der Gateelektrode und der Kompensationselektrode, welche durch den in dem nächsten Einheitsthyristor erzeugten Verschiebungsstrom gebracht wird, abgeschwächt. D.h., eine anormale Zündung der Einheitsthyristoren durch die Verschiebungsströme wird unterdrückt.
  • Ferner ist die Kompensationselektrode mit der zweiten Hauptelektrode verbunden, im Gegensatz zu der Kollektorelektrode in dem Stand der Technik, wodurch die Verschiebungsströme, welche in der Kompensationselektrode aufgespeichert werden, keine Wirkung dahingehend aufweisen werden, die Vorspannung in Durchlaßrichtung in dem Übergang zwischen der zweiten Emitterschicht und der zweiten Basisschicht des Endstufen-Einheitsthyristors (d.h. des Hauptthyristors) zu erhöhen. D.h., die Verschiebungsströme, welche in der Kompensationselektrode aufgespeichert sind, werden eine anormale Zündung des Hauptthyristors nicht begünstigen. Daher ist es nicht notwendig, Kurzschlußabschnitte übermäßiger Flächen in dem Hauptthyristor vorzusehen, wodurch eine Verbesserung im dv/dt-Widerstand in verträglicher Weise mit einer Sicherstellung des di/dt-Widerstands implementiert wird.
  • Zusätzlich ist die Kompensationselektrode mit der Kathodenelektrode verbunden, wodurch es möglich ist, den Hauptweg des Verschiebungsstroms, der in dem der Haupt stufe vorangehenden Einheitsthyristor (d.h. dem Hilfsthyristor der letzten Stufe) erzeugt wird, von dem des in dem Hauptthyristor erzeugten Verschiebungsstroms zu trennen. Daher wird die Spannung, welche durch den in dem Hilfsthyristor der letzten Stufe zum Vorspannen in Durchlaßrichtung des Übergangs zwischen der zweiten Emitterschicht und der zweiten Basisschicht dieses Hilfsthyristors erzeugten Verschiebungsstrom gebracht wird, durch die Spannung über der Gateelektrode und der Kompensationselektrode, welche durch den in dem Hauptthyristor erzeugten Verschiebungsstrom gebracht wird, abzuschwächen. D.h., es ist ebenfalls möglich, eine anormale Zündung des Hilfsthyristors der letzten Stufe durch den Verschiebungsstrom zu unterdrücken. Somit ist es möglich, eine anormale Zündung des Hilfsthyristors auch in einem Thyristor zu unterdrücken, der durch zwei Stufen von Einheitsthyristoren, d.h. einer Stufe eines Hilfsthyristors und einem Hauptthyristor, gebildet ist.
  • Vorzugsweise liegt die Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats in der Form eines Kreises vor, und die Einheitsthyristoren sind so angeordnet, daß sie wenigstens zweifach rotationssymmetrisch um die Mitte der im wesentlichen kreisförmigen Hauptoberfläche vorliegen.
  • Vorzugsweise ist die Kompensationselektrode so angeordnet, daß der Hauptteil des Triggerstroms, welcher in jeden Einheitsthyristor eingegeben wird, durch die zweite Basisschicht hindurchtritt, welche unmittelbar unter der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors gelegen ist.
  • Die Kompensationselektrode ist so angeordnet, daß Hauptteile des Triggerstroms für die jeweiligen Einheitsthyristoren durch Abschnitte unmittelbar unter den zweiten Emitterschichten der Einheitsthyristoren hindurchtre ten, wodurch eine korrekte Zündung der Einheitsthyristoren durch die Triggerströme nicht behindert wird.
  • Vorzugsweise ist ein elektrischer Widerstandswert eines Wegs eines aufgrund eines an den Thyristor angelegten Spannungsrauschens über eine Sperrschichtkapazität zwischen den ersten und zweiten Basisschichten jedes Einheitsthyristors und der zweiten Hauptelektrode und der Kompensationselektrode fließenden Verschiebungsstroms so optimiert, daß sich eine Spannung in Durchlaßrichtung, welche an einen Übergang zwischen der zweiten Basisschicht und der zweiten Emitterschicht in dem Einheitsthyristor angelegt ist, und eine Spannung in Durchlaßrichtung, welche an einen Übergang zwischen der zweiten Basisschicht und der zweiten Emitterschicht in dem Einheitsthyristor der nächsten Stufe angelegt ist, für den Einheitsthyristor im wesentlichen gegenseitig auslöschen.
  • Vorzugsweise ist ein das Triggersignal empfangender Abschnitt oder ein Abschnitt der zweiten Basisschicht, welcher mit der Gateelektrode versehen ist, in einem Einheitsthyristor wenigstens einer Stufe mit der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors umgeben und durch die zweite Emitterschicht von allen Kompensationselektroden getrennt.
  • Ein Abschnitt wie etwa die mit dem Triggerstrom belieferte Gateelektrode ist bezüglich eines Einheitsthyristors wenigstens einer Stufe mit der zweiten Emitterschicht umgeben, während die Kompensationselektrode von der Gateelektrode etc. durch die zweite Emitterschicht getrennt ist. Mit anderen Worten, die Kompensationselektrode ist außerhalb der die Gateelektrode etc. umgebenden zweiten Emitterschicht angeordnet. Daher tritt der Triggerstrom in seiner Gesamtheit durch den Abschnitt unmittelbar unter der zweiten Emitterschicht in dem Einheits thyristor hindurch, wodurch der Triggerstrom wirksam zur korrekten Zündung ausgenutzt wird. D.h., ferner wird eine korrekte Zündung wirksam durchgeführt.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Stufe diejenige mit Ausnahme der letzten Stufe, und die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors dieser Stufe ist so angeordnet, daß sie mit der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe durch eine erste Teilbasisschicht, welche die zweite Basisschicht teilweise ausbildet, umgeben ist, und die Kompensationselektrode weist eine erste Teilkompensationselektrode auf, welche auf einer oberen Hauptoberfläche der ersten Teilbasisschicht ausgebildet und mit der zweiten Hauptelektrode integral ausgebildet ist.
  • Die zweite Emitterschicht ist so ausgebildet, daß sie die Gateelektrode etc. in wenigstens einer Stufe mit Ausnahme der Endstufe, d.h. einem Hilfsthyristor wenigstens einer Stufe, umgibt, während die Kompensationselektrode außerhalb derselben angeordnet ist. Ferner ist die erste Teilkompensationselektrode, welche eine der Kompensationselektroden ist, auf der oberen Hauptoberfläche der ersten Teilbasisschicht, welche an die äußere Seite der zweiten Emitterschicht angrenzt, ausgebildet. Daher tritt der Triggerstrom für diesen Hilfsthyristor in seiner Gesamtheit durch den Abschnitt unmittelbar unter der zweiten Emitterschicht hindurch, um in der ersten Teilkompensationselektrode gesammelt zu werden. Ferner ist die erste Teilkompensationselektrode integral mit der zweiten Hauptelektrode ausgebildet, wodurch es nicht speziell erforderlich ist, die Fläche der beispielsweise als eine Kathodenelektrode dienenden zweiten Hauptelektrode zu reduzieren, um die erste Teilkompensationselektrode auszubilden, im Gegensatz zu der Kollektorelektrode im Stand der Technik. Somit ist es möglich, den dv/dt-Widerstand wirksam zu erhöhen, ohne die Durchlaßspannung zu verringern und den Stoßstromwiderstand zu reduzieren. Zusätzlich können die Elektroden in den Schritten zum Herstellen des Thyristors aufgrund der integralen Ausbildung der ersten Teilkompensationselektrode und der zweiten Hauptelektrode leicht ausgebildet werden, und die Elektroden werden mit verbesserter Zuverlässigkeit ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die erste Teilkompensationselektrode ringförmig so ausgebildet, daß sie die zweite Emitterschicht, welche mit der ersten Teilbasisschicht umgeben ist, umgibt.
  • Die erste Teilkompensationselektrode ist so ausgebildet, daß sie die zweiten Emitterschichten der Hilfsthyristoren ringförmig umgibt, wodurch die Triggerströme für die Hilfsthyristoren in Abschnitten unmittelbar unter allen Abschnitten der zweiten Emitterschichten ohne Abweichung fließen. Daher schreitet eine korrekte Zündung der Hilfsthyristoren, die durch die Triggerströme hervorgerufen wird, insgesamt entlang den zweiten Halbleiterschichten fort.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Stufe diejenige mit Ausnahme der Endstufe, und die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der Stufe ist so angeordnet, daß sie mit der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der nächsten Stufe durch eine zweite Teilbasisschicht, welche die zweite Basisschicht teilweise ausbildet, umgeben ist, die Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe ist auf einer oberen Hauptoberfläche der zweiten Teilbasisschicht ausgebildet, die Kompensationselektrode weist eine zweite Teilkompensationselektrode, welche auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Teilbasisschicht ausgebildet und mit der zweiten Hauptelektrode elektrisch verbunden ist, und eine dritte Teilkompensati onselektrode, welche auf einer oberen Hauptoberfläche eines Abschnitts der zweiten Basisschicht, der von der zweiten Teilbasisschicht durch die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der nächsten Stufe getrennt und mit der zweiten Hauptelektrode elektrisch verbunden ist, auf, und ein elektrischer Widerstand über der Gateelektrode der nächsten Stufe und der zweiten Teilkompensationselektrode ist so festgelegt, daß er höher als derjenige über der Gateelektrode der nächsten Stufe und der dritten Teilkompensationselektrode ist.
  • Die zweite Teilkompensationselektrode ist auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Teilbasisschicht, welche an die äußere Seite der zweiten Emitterschicht in dem Einheitsthyristor wenigstens einer Stufe mit Ausnahme dessen der Endstufe angrenzt, ausgebildet, wodurch der Triggerstrom für diesen Einheitsthyristor in seiner Gesamtheit durch den Abschnitt unmittelbar unter der zweiten Emitterschicht hindurchtritt, um in der zweiten Teilkompensationselektrode gesammelt zu werden. Andererseits ist die Relation zwischen elektrischen Widerstandswerten über der Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe und der zweiten und dritten Teilkompensationselektrode optimiert, während die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der nächsten Stufe zwischen der Gateelektrode und der dritten Teilkompensationselektrode angeordnet ist, wodurch der Triggerstrom für den Einheitsthyristor der nächsten Stufe hauptsächlich durch den Abschnitt unmittelbar unter der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der nächsten Stufe hindurchtritt, um in der dritten Teilkompensationselektrode gesammelt zu werden. D.h., die Hauptwege der Triggerströme für benachbarte Einheitsthyristoren sind wirksam voneinander getrennt, wodurch eine durch den Verschiebungsstrom in einem Einheitsthyristor einer Stufe hervorgerufene Vorspannung in Durchlaßrichtung abgeschwächt wird und daher eine von dem Verschiebungsstrom hervorgerufene anormale Zündung dieses Einheitsthyristors unterdrückt wird. Ferner fließen beide Triggerströme für die benachbarten Einheitsthyristoren durch die Abschnitte unmittelbar unter den zweiten Emitterschichten hiervon, wodurch eine korrekte Zündung der Einheitsthyristoren durch die Triggerströme nicht behindert wird.
  • Vorzugsweise weist die zweite Teilbasisschicht einen ringförmigen Abschnitt, welcher die zweite Emitterschicht der wenigstens einen Stufe umgibt, und einen vorspringenden Abschnitt, welcher von dem ringförmigen Abschnitt in verlängerter Weise nach außen ragt, auf, die Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe ist auf einer oberen Hauptoberfläche eines Abschnitts des vorspringenden Abschnitts, welcher sich nahe seines vorwärtigen Endes befindet, ausgebildet, und die zweite Teilkompensationselektrode ist auf einer oberen Hauptoberfläche des ringförmigen Abschnitts ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der wenigstens einen Stufe mit Ausnahme der Endstufe einen zentralen Abschnitt, welcher einen Abschnitt des das Triggersignal empfangenden Einheitsthyristors oder einen Abschnitt der zweiten Basisschicht, welcher mit der Gateelektrode versehen ist, umgibt, und einen sich von dem zentralen Abschnitt erstreckenden Armabschnitt auf, die zweite Teilbasisschicht umgibt den Armabschnitt in der Form einer Scheide, die zweite Teilkompensationselektrode ist so ausgebildet, daß sie den zentralen Abschnitt umgibt, und die Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe ist auf einer oberen Hauptoberfläche eines vorwärtigen Endabschnitts des Armabschnitts ausgebildet.
  • Die zweite Teilkompensationselektrode und die Gateelektrode der nächsten Stufe sind auf Enden der den Armabschnitt der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors einer Stufe ringförmig umgebenden zweiten Teilbasisschicht angeordnet, wodurch es möglich ist, den elektrischen Widerstand über der Gateelektrode der zweiten Stufe und die zweite Teilkompensationselektrode so festzulegen, daß er höher als derjenige über derselben und der dritten Teilkompensationselektrode ist.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Stufe jede der ersten bis letzten Stufe, und ein das Triggersignal empfangender Abschnitt oder ein mit der Gateelektrode versehener Abschnitt der zweiten Basisschicht in dem Einheitsthyristor jeder Stufe ist mit der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors umgeben, die zweite Emitterschicht jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme dessen der letzten Stufe ist so angeordnet, daß er mit der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe durch eine dritte Teilbasisschicht, welche die zweite Basisschicht teilweise ausbildet, umgeben ist, die Kompensationselektrode weist eine vierte Teilkompensationselektrode auf, welche auf einer oberen Hauptoberfläche der dritten Teilbasisschicht ausgebildet und mit der zweiten Hauptelektrode integral ausgebildet ist, die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe ist mit einem Durchgangsloch versehen, welches ein Ende auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht öffnet und ein anderes Ende auf einer unteren Oberfläche der zweiten Emitterschicht öffnet, aufweist, das Durchgangsloch ist mit einer vierten Teilbasisschicht, welche die zweite Basisschicht teilweise ausbildet, aufgefüllt, und die Kompensationselektrode weist ferner eine fünfte Teilkompensationselektrode auf, welche auf einer oberen Hauptoberfläche der vierten Teilbasisschicht ausgebildet und mit der zweiten Hauptelektrode integral ausgebildet ist.
  • Abschnitte, welche die Triggerströme zuführen, wie etwa die Gateelektroden, sind in allen Einheitsthyristoren mit den zweiten Emitterschichten umgeben, während die Kompensationselektrode von den Gateelektroden etc. durch die zweiten Emitterschichten getrennt ist. Daher wird in allen Einheitsthyristoren eine korrekte Zündung wirksam ausgeführt. Ferner werden die Triggerströme für die Einheitsthyristoren einer jeweiligen Stufe mit Ausnahme dessen der Endstufe, d.h. die jeweiligen Hilfsthyristoren, in der vierten Teilkompensationselektrode, die auf der oberen Hauptoberfläche der dritten Teilbasisschicht, welche an die äußeren Seiten der zweiten Emitterschichten der Hilfsthyristoren angrenzt, ausgebildet ist, aufgespeichert, während der Triggerstrom für den Einheitsthyristor der Endstufe, d.h. den Hauptthyristor, in der fünften oder vierten Teilkompensationselektrode aufspeichert wird. Die Komponente des Triggerstroms für den Hauptthyristor, welche in der vierten Teilkompensationselektrode aufgespeichert ist, fließt von der zweiten Emitterschicht des Hauptthyristors, welche an die äußere Seite der mit der vierten Teilkompensationselektrode versehenen dritten Teilbasisschicht angrenzt, zu der vierten Teilkompensationselektrode. Insbesondere sind die Wege der Triggerströme zwischen allen Hilfsthyristoren und dem Hauptthyristor voneinander getrennt. Daher werden die Vorspannungen in Durchlaßrichtung in allen Hilfsthyristoren abgeschwächt, wodurch der dv/dt-Widerstand weiter verbessert wird. Ferner sind sowohl die vierte als auch die fünfte Teilkompensationselektrode integral mit der zweiten Hauptelektrode ausgebildet, wodurch es nicht speziell erforderlich ist, den Bereich der zweiten Hauptelektrode zum Ausbilden dieser Teilkompensationselektroden zu reduzieren. Daher ist es möglich, eine Verbesse rung des dv/dt-Widerstands zu erreichen, ohne die Durchlaßspannung zu vergrößern und den Stoßstromwiderstand zu reduzieren. Ferner erleichtert die integrale Ausbildung der vierten und fünften Teilkompensationselektroden mit der zweiten Hauptelektrode eine Ausbildung der Elektroden in den Schritten zum Herstellen des Thyristors und trägt zu einer Verbesserung in der Zuverlässigkeit der so ausgebildeten Elektroden bei.
  • Vorzugsweise ist die Gateelektrode des Einheitsthyristors der letzten Stufe ringförmig so ausgebildet, daß sie die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe in innere und äußere Seiten trennt, so daß die Einheitsthyristoren mit Ausnahme dessen der Endstufe innerhalb der ringförmigen Gateelektrode angeordnet sind.
  • Die Gateelektrode des Einheitsthyristors der letzten Stufe, d.h., des Hauptthyristors, ist ringförmig ausgebildet, wodurch eine Zündung schnell entlang des gesamten Hauptthyristors fortschreitet. Ferner sind die Einheitsthyristoren einer jeweiligen Stufe mit Ausnahme jener der Endstufe, d.h. die jeweiligen Hilfsthyristoren, innerhalb der ringförmigen Gateelektrode des Hauptthyristors angeordnet, wodurch sich eine Zündung des Thyristors schnell von der inneren Seite zu der äußeren Seite ausdehnt. Daher ist der di/dt-Widerstand verbessert.
  • Vorzugsweise weist die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe eine kreisförmige Kontur auf, und die ringförmige Gateelektrode liegt in der Form eines Kreises vor, welcher mit der kreisförmigen Kontur der zweiten Emitterelektrode mit einem Durchmesser vorliegt, welcher 1/3 bis 1/2 des Außendurchmessers der kreisförmigen zweiten Emitterschicht beträgt.
  • Die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe, d.h. des Hauptthyristors, weist eine kreisförmige Kontur auf, und die Gateelektrode weist eine ringförmige Gestalt auf, welche mit der Kontur der zweiten Emitterschicht konzentrisch ist, wodurch eine Zündung in dem Hauptthyristor ohne Abweichung in Umfangsrichtung gleichförmig fortschreitet. Ferner ist die Relation zwischen der Kontur der zweiten Emitterschicht und dem Durchmesser der Gateelektrode in dem Hauptthyristor optimiert, wodurch ferner eine Zündung entlang dem gesamten Hauptthyristor schnell fortschreitet. D.h., der di/dt-Widerstand ist weiter verbessert.
  • Vorzugsweise ist die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der letzten Stufe mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern versehen, welche erste Endöffnungen auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht und zweite Endöffnungen auf einer unteren Oberfläche der zweiten Emitterschicht aufweisen, die Durchgangslöcher sind mit einer fünften Teilbasisschicht, welche die zweite Basisschicht teilweise ausbildet, aufgefüllt, und die Kompensationselektrode weist ferner eine sechste Teilkompensationselektrode auf, welche auf einer oberen Hauptoberfläche der zweiten Teilbasisschicht ausgebildet und mit der zweiten Hauptelektrode integral ausgebildet ist.
  • Die sechste Teilkompensationselektrode ist mit der zweiten Basisschicht durch die Mehrzahl von Durchgangslöchern, welche in der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der Endstufe, d.h. des Hauptthyristors, vorgesehen sind, verbunden. Während die zweite Emitterschicht des Hauptthyristors im allgemeinen den weitesten Bereich unter den Einheitsthyristoren belegt, nachdem ein Hauptstrom in dem Hauptthyristor fließt, wird aufgrund der Anordnung der sechsten Teilkompensationselektrode eine durch den Verschiebungsstrom, welcher unmittelbar unter halb der zweiten Emitterschicht fließt, hervorgerufene anormale Zündung des Hauptthyristors unterdrückt. D.h., es wird eine Verbesserung des dv/dt-Widerstands erreicht.
  • Vorzugsweise ist die Kompensationselektrode so angeordnet, daß Wege zum Einspeisen von Hauptteilen der Triggerströme, welche in die jeweiligen Einheitsthyristoren eingegeben werden, voneinander getrennt sind.
  • Die Hauptwege der Triggerströme für alle Einheitsthyristoren sind voneinander getrennt, wodurch von den Verschiebungsströmen hervorgerufene Vorspannungen in Durchlaßrichtung in den Einheitsthyristoren aller Stufen mit Ausnahme dessen der letzten Stufe, d.h. allen Hilfsthyristoren, abgeschwächt werden. Daher wird eine anormale Zündung aller Hilfsthyristoren unterdrückt, wodurch der dv/dt-Widerstand weiter verbessert wird.
  • Vorzugsweise ist der elektrische Widerstandswert eines Wegs eines aufgrund eines Spannungsrauschens, welches an den Thyristor angelegt ist, über eine Sperrschichtkapazität zwischen den ersten und zweiten Basisschichten jedes Einheitsthyristors und der zweiten Hauptelektrode und der Kompensationselektrode fließenden Verschiebungsstroms so optimiert, daß sich eine Spannung in Durchlaßrichtung, welche an einen Übergang zwischen der zweiten Basisschicht und der zweiten Emitterschicht in jedem Einheitsthyristor mit Ausnahme dessen der Endstufe angelegt ist, und eine Spannung in Durchlaßrichtung, welche auf einen Übergang zwischen der zweiten Basisschicht und der zweiten Emitterschicht in dem für den Einheitsthyristor nächsten Einheitsthyristor angelegt ist, im wesentlichen gegenseitig auslöschen.
  • Vorzugsweise ist die Emitterelektrode des Einheitsthyristors einer Stufe mit der Gateelektrode des Ein heitsthyristors der nächsten Stufe durch einen Brückenabschnitt eines auf einem Isolationsfilm vorgesehenen Leiters, welcher auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats integral mit der Emitter- und Gateelektrode ausgebildet ist, miteinander verbunden.
  • Eine elektrische Verbindung zwischen der Emitterelektrode des Einheitsthyristors einer Stufe mit der Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe ist durch den Brückenabschnitt, welcher integral mit denselben ausgebildet ist, implementiert, wodurch eine Verbindung durch Verdrahtung unnötig ist. Daher werden Fehler wie etwa Kurzschluß und Trennung durch eine Verdrahtung kaum hervorgerufen. D.h., die Zuverlässigkeit des Thyristors ist verbessert. Ferner ist in der Herstellung des Thyristors aufgrund des Einsatzes des Brückenabschnitts ein Verbindungsschritt nicht erforderlich, wodurch der Thyristor einfach herzustellen ist.
  • Vorzugsweise ist ein Abschnitt der zweiten Basisschicht, welcher mit der Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe versehen ist, mit der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors der nächsten Stufe umgeben, und die Breite eines Abschnitts der zweiten Emitterschicht, welcher sich unmittelbar unter dem Isolationsfilm befindet, beträgt mehr als 2 mm in dem engsten Abschnitt.
  • Für die Breiten der zweiten Emitterschichten, welche sich unmittelbar unter mit dem Isolationsfilm bedeckten Abschnitt in dem oberen Abschnitt des Halbleitersubstrats, d.h. den Abschnitten, wo die Kompensationselektrode nicht vorgesehen werden kann, befinden, ist eine obere Grenze festgelegt, wodurch es möglich ist, ein Anlegen übermäßiger Vorspannungen in Durchlaßrichtung aufgrund der Verschiebungsströme an die zweiten Emitterschichten zu verhindern.
  • Vorzugsweise weist die Gateelektrode des Einheitsthyristors der Endstufe eine Mehrzahl von Gateelektroden auf.
  • Bei dem Einheitsthyristor der Endstufe, d.h. dem Hauptthyristor, sind eine Mehrzahl von Gateelektroden vorgesehen, wodurch eine Zündung schnell entlang dem gesamten Hauptthyristor vorschreitet. Dies trägt nämlich zu einer Verbesserung des di/dt-Widerstands bei.
  • Vorzugsweise sind die Einheitsthyristoren, welche einer Stufe vorangehen, mehrfach angeordnet, so daß die Emitterelektroden der Mehrzahl von Einheitsthyristoren der vorhergehenden Stufe mit der Gateelektrode des Einheitsthyristors der einen Stufe elektrisch verbunden sind.
  • Die Emitterelektroden einer Mehrzahl von Einheitsthyristoren einer vorhergehenden Stufe sind mit einer Gateelektrode eines Einheitsthyristors einer Stufe elektrisch verbunden, wodurch Verstärkungswege für Durchschaltströme wenigstens teilweise integriert werden. Selbst wenn die Einheitsthyristoren der vorhergehenen Stufe in Eigenschaften einander ungleich sind, wird daher eine Ungleichheit der Verstärkungseigenschaften in jedem Verstärkungsweg reduziert oder beseitigt, wodurch stabile Durchschalteigenschaften erreicht werden können.
  • Vorzugsweise sind Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen so angeordnet, daß die Anzahl der Einheitsthyristoren von der ersten Stufe bis zur letzten Stufe sich nacheinander erhöht.
  • Die Anzahl der Einheitsthyristoren von dem der ersten Stufe bis zu dem der letzten Stufe vorausgehenden, d.h. der Hilfsthyristoren der ersten bis letzten Stufe, erhöht sich mit den Stufen nacheinander, wodurch eine Zündung über den gesamten Thyristor schnell ausgeführt wird. Dies trägt nämlich zu einer Verbesserung des di/dt-Widerstands bei.
  • Vorzugsweise sind Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen angeordnet, wobei eine Kombination einer Abfolge von Einheitsthyristoren zweier Stufen derart vorliegt, daß die Anzahl der Einheitsthyristoren der nächsten Stufe größer ist als die der Einheitsthyristoren einer Stufe.
  • Vorzugsweise ist das Triggersignal ein optisches Signal.
  • Eine Zündung wird im Ansprechen auf ein optisches Signal begonnen, wodurch im Gegensatz zu einem Thyristor, welcher ein elektrisches Signal als ein Triggersignal empfängt, keine Fehlfunktion aufgrund eines elektrischen Rauschsignals, welches dem Triggersignal überlagert ist, hervorgerufen wird. Während es erforderlich ist, eine Zündempfindlichkeit zu verbessern, um den gesamten Thyristor durch einen schwachen Triggerstrom durch ein optisches Signal zu zünden, ist der erfinderische Thyristor, welcher seine Empfindlichkeit ohne Beschädigen des dv/dt-Widerstands verbessern kann, insbesondere für einen Thyristor, welcher durch ein optisches Signal gezündet wird, d.h. einen optischen Thyristor geeignet.
  • Vorzugsweise ist ein Lichtempfangsabschnitt, welcher das optische Signal empfängt, mit einem Antireflexionsfilm versehen, und die Dicke des Antireflexionsfilms erfüllt eine Beziehung von A – 30 nm ≤ Dicke des Isolati onsfilms ≤ A + 30 nm bezüglich eines Werts A, welcher wie folgt ausgedrückt ist: A = (2 × n – 1) × λ/(4 × N)wobei n eine natürliche Zahl darstellt, λ eine mittlere Wellenlänge des optischen Signals darstellt und N den Brechungsindex des Isolationsfilms darstellt.
  • Der Antireflexionsfilm des Lichtempfangsabschnitts ist bezüglich der Dicke optimiert. Daher wird ein Verlust des optischen Signals aufgrund eines kleinen Reflexionsgrads für das optische Signal reduziert.
  • Als nächstes wird der grundlegende Gesichtspunkt der Erfindung beschrieben werden.
  • Ein Thyristor eines mehrstufigen Aufbaus gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen einschließlich eines Erststufenthyristors, welcher durch ein extern eingegebens Triggersignal gezündet wird, und eines Endstufenthyristors, welcher mit einem Hauptstrom gespeist wird, während die Einheitsthyristoren entlang einer Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrats parallel zueinander angeordnet sind, auf, und der Thyristor ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einheitsthyristor vier Halbleiterschichten einschließlich einer ersten Emitterschicht, einer ersten Basisschicht, einer zweiten Basisschicht und einer zweiten Emitterschicht aufweist, welche mit sich wechselweise voneinander unterscheidenden Leitfähigkeitstypen auf dem Halbleitersubstrat nacheinander gestapelt sind, die ersten Emitterschichten auf einer unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, die zweiten Basisschichten auf einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen und die zweiten Emit terschichten auf Abschnitten der oberen Hauptoberfläche der zweiten Basisschichten selektiv vorgesehen sind und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegen, die jeweiligen Schichten mit Ausnahme der zweiten Emitterschichten zwischen den jeweiligen Einheitsthyristoren zusammenhängend sind, die zweiten Emitterschichten der Einheitsthyristoren der zweiten und späteren Stufen ringförmig ausgebildet sind, um die zweiten Emitterschichten vorhergehender Einheitsthyristoren durch Abschnitte der zweiten Basisschichten, welche ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche freiliegen, zu umgeben, ein ringförmiger Isolationsbereich zum ringförmigen Teilen des Abschnitts der zweiten Basisschicht, welche an die äußere Seite der zweiten Emitterschicht jedes der Einheitsthyristoren der zweiten und späteren Stufen angrenzt, in innere und äußere Regionen und Unterdrücken oder Verhindern einer Trägerbewegung zwischen den Regionen vorgesehen ist, eine Emitterelektrode des Einheitsthyristors der ersten Stufe auf einer oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors ringförmig ausgebildet ist, um einen Eingabeabschnitt für das Triggersignal zu umgeben, eine Emitterelektrode des Einheitsthyristors jeder Stufe mit Ausnahme dessen der ersten und letzten Stufe entlang einer ringförmigen oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors ringförmig ausgebildet ist, eine Gateelektrode jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme dessen der ersten und letzten Stufe auf einer oberen Hauptoberfläche der inneren Region, welche an die äußere Seite der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors angrenzt, ringförmig ausgebildet ist, um eine obere Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht zu umgeben, eine Kollektorelektrode des Einheitsthyristors der zweiten Stufe auf einer oberen Oberfläche der zweiten Basisschicht, welche an die innere Seite der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors angrenzt, ringförmig ausgebildet ist, um die zweite Emitterschicht des Einheits thyristors der ersten Stufe zu umgeben, eine Kollektorelektrode jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme dessen der ersten und zweiten Stufe auf einer oberen Hauptoberfläche der äußeren Region, welche an die innere Seite der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors angrenzt, ringförmig ausgebildet ist, um den Isolationsbereich zu umgeben, sowohl die ringförmige Emitterelektrode als auch die Gateelektrode als auch die Kollektorelektrode jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme jener der ersten und letzten Stufe einen Teilungsabschnitt aufweist, die Emitterelektrode jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme jener der ersten und letzten Stufe und die Gateelektrode des Einheitsthyristors der nächsten Stufe miteinander durch einen Brückenabschnitt eines auf einem Isolationsfilm, der auf der oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats ausgebildet ist, um die Teilungsabschnitte anderer Elektroden, welche zwischen den Elektroden angeordnet sind, zu kreuzen, ausgebildeten Leiters miteinander verbunden sind, der Brückenabschnitt mit den Elektroden integral ausgebildet ist, um miteinander verbunden zu sein, die Kollektorelektrode jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme dessen der ersten Stufe und die Gateelektrode des Einheitsthyristors der letzten Stufe miteinander durch einen Brückenabschnitt eines Leiters, welcher auf dem auf der oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats ausgebildeten Isolationsfilm ausgebildet ist, um die Teilungsabschnitte anderer Elektroden, welche zwischen den Elektroden angeordnet sind, zu kreuzen, miteinander verbunden sind, und der Brückenabschnitt mit den Elektroden integral ausgebildet ist, um miteinander verbunden zu sein.
  • Bei dem Thyristor gemäß der vorliegenden Erfindung ist der ringförmige Isolationsbereich zwischen den Gateelektroden der Einheitsthyristoren von der zweiten Stufe bis zu dem der letzten Stufe vorangehenden und den Kollektorelektroden der Einheitsthyristoren der nächsten Stufe, welche außerhalb davon angeordnet sind, vorgesehen, um eine Trägerbewegung zu unterdrücken oder zu verhindern. Daher treten die Triggerströme für die jeweiligen Stufen mit Ausnahme der ersten durch Abschnitte unter den zweiten Emitterschichten dieser Stufen hindurch, um in den Kollektorelektroden der Stufen aufgespeichert zu werden. Ferner tritt ein Triggerstrom für die Eingangsstufe durch einen Abschnitt unter der zweiten Emitterschicht der Eingangsstufe hindurch, um in der Kollektorelektrode der zweiten Stufe, welche sich außerhalb davon befindet, aufgespeichert zu werden. D.h., die Wege der Triggerströme für die erste Stufe bis zu dem der Endstufe vorausgehenden sind voneinander getrennt. Daher werden Vorspannungen in Durchlaßrichtungen in den Einheitsthyristoren der ersten Stufe bis zu dem, der um zwei Stufen jünger als die Endstufe ist, abgeschwächt. Daher ist der dv/dt-Widerstand des Thyristors verbessert. Ferner tritt der Triggerstrom für jede Stufe durch einen Abschnitt unter der zweiten Emitterschicht dieser Stufe hindurch, wodurch eine korrekte Zündung durch den Triggerstrom nicht behindert ist.
  • Ferner sind die Emitterelektrode jeder Stufe und die Gateelektrode der nächsten Stufe, die Emitterelektrode der der letzten vorangehenden Stufe und die als die Gateelektrode dienende Kollektorelektrode der Endstufe sowie die Kollektorelektroden der jeweiligen Stufen durch den Brückenabschnitt, welcher integral mit diesen Elektroden ausgebildet ist, miteinander verbunden, wodurch zur Verbindung dieser Elektroden miteinander keine Verdrahtung erforderlich ist. Daher werden keine Fehlfunktionen wie etwa Kurzschluß oder Trennung von Verbindungsdrähten hervorgerufen. D.h., der Thyristor ist in seiner Zuverlässigkeit verbessert. Ferner ist der Thyristor einfach herzustellen, nachdem kein Schritt zum Verbinden der Emit ter- und Gateelektroden miteinander durch Drähte erforderlich ist.
  • Vorzugsweise ist die Isolationsregion durch die erste Basisschicht, welche auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegt, definiert.
  • Die Isolationsregion ist durch die erste Basisschicht definiert, wodurch dieselbe einfach ausgebildet sein kann und es möglich ist, eine Trägerbewegung wirksam zu unterdrücken.
  • Vorzugsweise beträgt die Dicke der Isolationsregion nicht mehr als 60 μm.
  • Die Isolationsregion ist in der Dicke optimiert, wodurch zwischen der Isolationsregion und der zweiten Basisschicht, welche hiermit verbunden ist, keine Verschlechterung der Stehspannung hervorgerufen wird.
  • Vorzugsweise ist die Isolationsregion durch eine Region der zweiten Basisschicht, welche von der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats aus im Vergleich mit anderen Abschnitten der zweiten Basisschicht eine seichte Tiefe aufweist, definiert.
  • Die Isolationsregion ist durch die Region der zweiten Basisschicht mit einer seichten Tiefe von der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats aus ausgebildet, wodurch es möglich ist, die Stehspannung mit einer hohen Toleranz für die Stehspannung leicht sicherzustellen.
  • Vorzugsweise ist die Isolationsregion durch eine Rille definiert, welche in dem Halbleitersubstrat von der oberen Hauptoberfläche in Richtung eines tiefen Abschnitts ausgebildet ist.
  • Die Isolationsregion ist durch die Rille, welche in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats ausgebildet ist, definiert, wodurch die Tiefe der zweiten Basisschicht von der oberen Hauptoberfläche leicht vergleichmäßigt werden kann. Daher kann die Stehspannung ferner leicht sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise betragen die Dicken der Emitterelektroden, der Gateelektroden und der Kollektorelektroden, welche mit dem Brückenabschnitt verbunden sind, wenigstens das Fünffache derjenigen des Isolationsfilms, welcher sich unmittelbar unter dem Brückenabschnitt befindet.
  • Die Elektroden, welche mit dem Brückenabschnitt verbunden sind, sind in der Dicke optimiert, wodurch es möglich ist, einen Bruch der Elektroden in Eckenabschnitten des Isolationsfilms zu verhindern.
  • Vorzugsweise besteht die Endstufe aus wenigstens vier Stufen, wobei die Emitterelektrode des einen Thyristors, welcher dem der Endstufe vorausgeht, und die Kollektorelektrode ohne Brückenabschnitt integral ausgebildet sind.
  • Die Emitterelektrode des Einheitsthyristors, welche demjenigen der Endstufe vorangeht, und die Kollektorelektrode sind ohne den Brückenabschnitt integral ausgebildet, wodurch die Kollektorelektrode beim Herstellen des Thyristors leicht ausgebildet werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Triggersignal ein optische Signal.
  • Eine Zündung wird im Ansprechen auf ein optisches Signal begonnen. Daher wird im Gegensatz zu einem Thyri stor, der ein elektrisches Signal als ein Triggersignal empfängt keine Fehlfunktion durch ein elektrisches Rauschsignal, welches dem Triggersignal überlagert ist, hervorgerufen. Während es erforderlich ist, eine Zündempfindlichkeit zu verbessern, um den Gesamtthyristor durch einen schwachen Triggerstrom durch ein optisches Signal zu zünden, ist der erfindungsgemäße Thyristor, welcher seine Empfindlichkeit ohne Beschädigen des dv/dt-Widerstands verbessern kann, insbesondere für einen Thyristor, welcher durch ein optisches Signal gezündet wird, d.h. einen optischen Thyristor, geeignet.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch auf ein Verfahren zum Herstellen eines Thyristors gerichtet.
  • Der Thyristor des einführenden Beispiels, der nicht Teil der Erfindung ist und der einen mehrstufigen Aufbau derart, daß eine Emitterelektrode eines Einheitsthyristors jeder Stufe mit Ausnahme eines einer letzten Stufe elektrisch mit einer Gateelektrode eines Einheitsthyristors einer nächsten Stufe verbunden ist, besitzt und eine Kompensationselektrode aufweist, kann unter Verwendung eines Verfahrens hergestellt werden, welches (a) einen Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats eines ersten Leitfähigkeitstyps mit oberen und unteren Hauptoberflächen, (b) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials eines zweiten Leitfähigkeitstyps in die untere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch eine erste Emitterschicht ausgebildet wird, welche auf der unteren Hauptoberfläche freiliegt, (c) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials des zweiten Leitfähigkeitstyps in die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch eine zweite Basisschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, während eine erste Basisschicht, welche eine Schicht des ersten Leitfähigkeitstyps ist, zwischen der ersten Emitterschicht und der zweiten Basisschicht belassen wird, (d) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des ersten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht, wodurch eine zweite Emitterschicht des ersten Leitfähigkeitstyps, welche eine die erste Basisschicht nicht erreichende Tiefe aufweist und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, ausgebildet wird, (e) einen Schritt eines Ausbildens eines als eine erste Hauptelektrode dienenden ersten Leiterfilms auf der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, (f) einen Schritt eines Ausbildens eines zweiten Leiterfilms auf der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, (g) einen Schritt eines selektiven Entfernens des zweiten Leiterfilms zum selektiven Ausbilden einer zweiten Hauptelektrode und der Emitterelektrode jeder Stufe auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht, während die Gateelektrode jeder Stufe und die Kompensationselektrode auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht selektiv ausgebildet werden, (h) einen Schritt eines elektrischen Verbindens jeder Emitterelektrode und der Gateelektrode der nächsten Stufe miteinander durch einen Leiter, und (i) einen Schritt eines elektrischen Verbindens der Kompensationselektrode und der zweiten Hauptelektrode miteinander durch einen Leiter aufweist.
  • Ersatzweise kann der Thyristor des einführenden Beispiels, der einen mehrstufigen Aufbau derart, daß eine Emitterelektrode eines Einheitsthyristors jeder Stufe mit Ausnahme eines einer Endstufe elektrisch mit einer Gateelektrode eines Einheitsthyristors einer nächsten Stufe verbunden ist, besitzt und eine Kompensationselektrode aufweist, unter Verwendung eines Verfahrens hergestellt werden, welches (a) einen Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats eines ersten Leitfähigkeitstyps mit oberen und unteren Hauptoberflächen, (b) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials eines zweiten Leitfähigkeitstyp in die untere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch eine erste Emitterschicht ausgebildet wird, welche auf der unteren Hauptoberfläche freiliegt, (c) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials des zweiten Leitfähigkeitstyps in die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch eine zweite Basisschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, während eine erste Basisschicht, welche eine Schicht des ersten Leitfähigkeitstyps ist, zwischen der ersten Emitterschicht und der zweiten Basisschicht belassen wird, (d) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des ersten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht, wodurch eine zweite Emitterschicht des ersten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche eine die erste Basisschicht nicht erreichende Tiefe aufweist und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, (e) einen Schritt eines Ausbildens eines als eine erste Hauptelektrode dienenden ersten Leiterfilms auf der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, (f) einen Schritt eines selektiven Ausbildens eines Isolationsfilms auf einem Abschnitt der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, welcher einem Weg zwischen der Emitterelektrode und der Gateelektrode, welche elektrisch miteinander zu verbinden sind, entspricht, (g) einen Schritt eines Ausbildens eines zweiten Leiterfilms auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und des Isolationsfilms, (h) einen Schritt eines selektiven Entfernens des zweiten Leiterfilms, wodurch jeweils eine zweite Hauptelektrode und die Emitterelektrode jeder Stufe auf der oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht selektiv ausgebildet werden, die Gateelektrode jeder Stufe und die Kompensationselektrode auf der oberen Hauptoberfläche der zwei ten Basisschicht selektiv ausgebildet werden und ein Brückenabschnitt zum elektrischen Verbinden der Emitterelektrode jeder Stufe mit der Gateelektrode der nächsten Stufe auf dem Isolationsfilm selektiv ausgebildet wird, und (i) einen Schritt eines elektrischen Verbindens der Kompensationselektrode mit der zweiten Hauptelektrode durch einen Leiter auf.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Herstellen eines Thyristors, welcher Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen einschließlich eines einer Eingangsstufe, welche durch ein extern eingegebenes Triggersignal gezündet wird, und eines einer Endstufe, welcher mit einem Hauptstrom gespeist wird, besitzt und eine Kollektorelektrode aufweist, (a) einen Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats eines ersten Leitfähigkeitstyps mit oberen und unteren Hauptoberflächen, (b) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials eines zweiten Leitfähigkeitstyps in die untere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch das Halbleitersubstrat in eine Struktur umgewandelt wird, die eine erste Basisschicht des ersten Leitfähigkeitstyps, welche auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, und eine erste Emitterschicht, welche auf der unteren Hauptoberfläche freiliegt, aufweist, (c) einen Schritt eines Definierens einer ersten Region bis einer fünften oder größeren ungeradzahligen Region auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats derart, daß alle Regionen mit Ausnahme der ersten und zweiten ringförmig sind und jede Region an die äußere Seite der dieser vorangehenden Region angrenzt, während sie die dieser vorangehende Region umgibt, (d) einen Schritt eines Definierens von ringförmigen Innen-, Zwischen- und Außenregionen, welche alle geradzahligen Regionen mit Ausnahme der zweiten und vierten Region von dem inneren Umfang zu dem äußeren Umfang in drei teilt, (e) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des zweiten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der ersten Basisschicht, wodurch eine zweite Basisschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der oberen Hauptoberfläche mit Ausnahme der Zwischenregion in der ersten Basisschicht freiliegt, (f) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des ersten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht, wodurch eine zweite Emitterschicht des ersten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf jeder ungeradzahligen Region in der zweiten Basisschicht freiliegt, (g) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher die Außenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten und vierten Region und jeder ungeradzahligen Region, welche um drei jünger als die geradzahlige Region ist, verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht auf dem Weg, (h) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher die Innenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten und vierten Region und die zweite Region miteinander verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht auf dem Weg, (i) einen Schritt eines Ausbildens einer ersten Leiterschicht auf einer unteren Hauptoberfläche der ersten Emitterschicht, (j) einen Schritt eines Ausbildens einer zweiten Leiterschicht auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und auf der Isolationsschicht, und (k) einen Schritt eines selektiven Entfernens der zweiten Leiterschicht, wodurch eine ringförmige Elektrode, welche durch die Isolationsschicht in einen Abschnitt geteilt ist, auf sowohl der Innen- als auch der Außenregion der zweiten Region, wobei die ungeradzahligen Regionen mit Ausnahme der erste, dritten und letzten Region und die vierte Region bis zu der Region, welche um drei jünger als die letzte Region ist, und die innere Region der Region, welche der letzten Region vorangeht, ausgebildet wird, während eine ringförmige Elektrode auf jeder der Außenregionen der ersten Region, der letzten Region und der der letzten Region vorangehenden Region ausgebildet wird und ferner auf der Isolationsschicht ein Brückenabschnitt eines Leiters ausgebildet wird, welcher die Elektroden, die auf den durch den Pfad miteinander verbundenen Regionen ausgebildet sind, integral verbindet, auf.
  • Vorzugsweise weist das Verfahren vor dem Schritt (g) ferner (l) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials des zweiten Leitfähigkeitstyps in die Zwischenregion auf, wodurch eine Halbleiterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der Zwischenregion freiliegt, und die Halbleiterschicht vom zweiten Leitfähigkeitstyp ist seichter als die zweite Emitterschicht.
  • Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Herstellen eines Thyristors, welcher Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen einschließlich eines einer Eingangsstufe, welcher durch ein extern eingegebenes Triggersignal gezündet wird, und eines einer Endstufe, welcher mit einem Hauptstrom gespeist wird, besitzt und eine Kollektorelektrode aufweist, (a) einen Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats eines ersten Leitfähigkeitstyps mit oberen und unteren Hauptoberflächen, (b) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials eines zweiten Leitfähigkeitstyps in die untere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch das Halbleitersubstrat in eine Struktur umgewandelt wird, die eine erste Emitterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps, welche auf der unteren Hauptoberfläche freiliegt, eine erste Basisschicht des ersten Leitfähigkeitstyps, welche auf der ersten Emitterschicht ausgebildet ist, und eine zweite Basisschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps, welche auf der ersten Basisschicht ausgebildet ist und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, aufweist, (c) einen Schritt eines Definierens einer ersten Region bis einer fünften oder größeren ungeradzahligen Region auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats derart, daß alle Regionen mit Ausnahme der ersten und zweiten ringförmig sind und jede Region an die äußere Seite der dieser vorangehenden Region angrenzt, während sie die dieser vorangehenden Region umgibt, (d) einen Schritt eines Definierens von ringförmigen Innen-, Zwischen- und Außenregionen, welche jede der geradzahligen Regionen mit Ausnahme der zweiten und vierten Region von dem inneren Umfang zu dem äußeren Umfang in drei teilt, (e) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des ersten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht, wodurch eine zweite Emitterschicht des ersten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der ungeradzahligen Region in der zweiten Basisschicht freiliegt, (f) einen Schritt eines Ausbildens einer Rille, welche seichter als die erste Basisschicht ist, entlang der Zwischenregion, (g) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher die Außenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten und vierten Region und jeder ungeradzahligen Region, welche um drei jünger als die geradzahlige Region ist, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht auf dem Weg, (h) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher die innere Region jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten und vierten Region und der zweiten Region miteinander verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht auf dem Weg, (i) einen Schritt eines Ausbildens einer ersten Leiterschicht auf einer unteren Hauptoberfläche der ersten Emitterschicht, (j) einen Schritt eines Ausbildens einer zweiten Leiterschicht auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und auf der Isolationsschicht, und (k) einen Schritt eines selektiven Entfernens der zweiten Leiterschicht, wodurch eine ringförmige Elektrode, welche durch die Isolationsschicht in einem Abschnitt geteilt wird, auf jeder der Innen- und Außenregionen der zweiten Region, der ungeradzahligen Regionen mit Ausnahme der ersten, dritten und letzten Region und der vierten Region bis zu der Region, welche um drei jünger als die letzte Region ist, und der Innenregion der Region, welche der letzten Region vorangeht, ausgebildet wird, während eine ringförmige Elektrode auf jeder der Außenregionen der ersten Region, der letzten Region und der der letzten Region vorangehenden Region ausgebildet wird, und ferner Ausbildens eines Brückenabschnitts eines Leiters, welcher die Elektroden, welche auf den durch den Weg miteinander verbundenen Regionen ausgebildet sind, integral verbindet, auf der Isolationsschicht auf.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Thyristors gemäß sowohl dem zweiten als auch dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist zum effizienten Herstellen des erfindungsgemäßen Thyristors geeignet.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung ersichtlich werden, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen genommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A und 1B zeigen den Aufbau eines Thyristors zur Veranschaulichung des Prinzips der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Ersatzschaltbild des in 1A und 1B gezeigten Thyristors;
  • 3 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem ersten Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, zeigt;
  • 4 ist eine Schnittansicht des optischen Thyristors entlang der Linie A-A' in 3;
  • 5 ist eine Draufsicht, welche den Thyristor von 3 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 6A und 6B veranschaulichen einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors von 3;
  • 7A und 7B veranschaulichen einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors von 3;
  • 8A und 8B veranschaulichen einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors von 3;
  • 9 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 3;
  • 10 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem zweiten Beispiel;
  • 11 ist eine Schnittansicht des optischen Thyristors entlang der Linie B-B' in 10;
  • 12 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 11 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 13 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 11;
  • 14 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor von 11 zeigt;
  • 15 ist eine Schnittansicht des optischen Thyristors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, genommen entlang der Linie C-C' in 14;
  • 16 ist eine Draufsicht des optischen Thyristors von 11 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden;
  • 17A und 17B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß einem dritten Beispiel;
  • 18 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 11;
  • 19 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem vierten Beispiel zeigt;
  • 20 ist eine Schnittansicht des optischen Thyristors entlang der Linie D-D' in 19;
  • 21 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 19 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 22 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 19;
  • 23 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem fünften Beispiel zeigt;
  • 24 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor entlang der Linie E-E' in 23 zeigt;
  • 25 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 23 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 26 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 23;
  • 27 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem Beispiel zeigt;
  • 28 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor entlang der Linie F-F' in 27 zeigt;
  • 29 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 27 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden genommen zeigt;
  • 30 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 27;
  • 31 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem siebenten Beispiel zeigt;
  • 32 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor entlang der Linie G-G' in 31 zeigt;
  • 33 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 32 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 34 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 32;
  • 35 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem achten Beispiel zeigt;
  • 36 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor entlang der Linie H-H' in 35 zeigt;
  • 37 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 35 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 38 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 35;
  • 39 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einem neunten Beispiel zeigt;
  • 40 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor entlang der Linie I-I' in 39 zeigt;
  • 41 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor der Linie J-J' in 40 genommen zeigt;
  • 42 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor von 39 in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 43 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors von 39;
  • 44 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 45 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entlang der Linie A-A' in 44 zeigt;
  • 46 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entlang der Linie B-B' in 44 zeigt;
  • 47 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 48A und 48B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 49 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 50A und 50B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 51A und 51B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 52 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 53 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 54 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 55 ist eine Querschnittsansicht, welche den optischen Thyristor gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entlang der Linie A-A' zeigt;
  • 56 ist eine Querschnittsansicht, welche den optischen Thyristor gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entlang der Linie B-B' zeigt;
  • 57 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 58A und 58B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 59 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 60 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 61 ist eine Querschnittsansicht, welche den optischen Thyristor gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 62 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 63A und 63B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 64A und 64B veranschaulichen Schritte eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 65 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 66 ist eine Draufsicht, welche einen optischen Thyristor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 67 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 68 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einen Zustand vor Ausbildung von Elektroden zeigt;
  • 69 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 70 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 71 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 72 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 73 veranschaulicht einen Schritt eines Herstellens des optischen Thyristors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 74 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 75 ist eine Schnittansicht, welche einen optischen Thyristor gemäß dem Stand der Technik zeigt;
  • 76 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des in 75 gezeigten optischen Thyristors;
  • 77 ist ein Ersatzschaltbild des optischen Thyristors gemäß dem Stand der Technik;
  • 78 ist eine Schnittansicht, welche den optischen Thyristor gemäß dem Stand der Technik zeigt; und
  • 79 ist eine Draufsicht, welche den optischen Thyristor gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • <Prinzip der Ausführungsform>
  • Vor einer Erläuterung jeweiliger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nun das speziell auf das erste bis zehnte Beispiel, die nicht Teil der beanspruchten Erfindung sind, angewendete Prinzip, beschrieben. 1A und 1B veranschaulichen einen Thyristor gemäß jedem dieser Beispiele in einer modellhaften Weise. 1A ist eine Draufsicht, welche diesen Thyristor zeigt, und 1B ist eine geschnittene Vorderansicht, welche entlang der Linie A0-A0' in 1A genommen ist. Bei diesem Thyristor sind Einheitsthyristoren dreier Stufen einschließlich eines Erststufen-Hilfsthyristors ST1, eines Zweitstufen-Hilfsthyristors ST2 und eines Hauptthyristors MT parallel zueinander auf einem einzigen Halbleitersubstrat angeordnet. Vier Arten von Halbleiterschichten einschließlich einer P-Emitterschicht (erste Emitterschicht) 4 von P-Typ, einer N-Basisschicht (ersten Basischicht) 3 vom N-Typ, einer P-Basisschicht (zweiten Basisschicht) 2 vom P-Typ und N-Emitterschichten (zweiten Emitterschichten) 1, 11 und 12 vom N-Typ sind in dieser Reihenfolge auf dem Halbleitersubstrat, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, ausgebildet. Die N-Emitterschichten 1, 11 und 12 sind auf einer oberen Oberfläche der P-Basisschicht 2 selektiv ausgebildet. Die jeweiligen Schichten mit Ausnahme der N-Emitterschichten 1, 11 und 12 sind zwischen den jeweiligen Einheitsthyristoren zusammenhängend. Andererseits sind die N-Emitterschichten 1, 11 und 12, welche jeweils die Einheitsthyristoren ST1, ST2 und MT ausbilden, durch die P-Basisschicht 2 voneinander getrennt.
  • Eine Anodenelektrode (erste Hauptelektrode) A ist auf der P-Emitterschicht 4, welche auf der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegt, ausgebildet. Andererseits sind Emitterelektroden E1 und E2 sowie eine Kathodenelektrode (zweite Hauptelektrode) K jeweils auf oberen Hauptoberflächen der N-Emitterschichten 1, 11 und 12 ausgebildet. Ferner sind Gateelektroden G2 und G auf der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 2 vorzugsweise in der Nähe der N-Emitterschichten 11 und 12 ausgebildet, um jeweils mit den Emitterelektroden E1 und E2 der vorhergehenden Stufe elektrisch verbunden zu sein.
  • Ferner sind Kompensationselektroden C (Ca, Cb und C0) auf drei Abschnitten der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 2, jeweils vorzugsweise in der Nähe der Emitterschichten 11, 12 und 1, ausgebildet. Diese Kompensationselektroden C sind elektrisch miteinander wie auch mit der Kathodenelektrode K verbunden. Die Kompensationselektrode Ca, welche sich in der Nähe des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 befindet, ist vorzugsweise so ausgebildet, daß sie einem Gatesignal-Eingangsteil G1, welcher ein Abschnitt ist, der in dem Hilfsthyristor ST1 ein Gatesignal empfängt, durch die N-Emitterschicht 11 gegenübersteht. In ähnlicher Weise sind die Kompensationselektroden Cb und C0, welche sich in der Nähe der Einheitsthyristoren ST2 und MT befinden, vorzugsweise so ausgebildet, daß sie den Gateelektroden G2 und G jeweils durch die N-Emitterschichten 12 und 1 gegenüberstehen.
  • <Normaler Betrieb des in 1A und 1B gezeigten Thyristors>
  • Der Thyristor mit dem vorgenannten Aufbau arbeitet wie folgt: Wenn durch Verbindung mit einer externen Energiequelle (nicht gezeigt) eine positive Spannung über die Anodenelektrode A und die Kathodenelektrode K angelegt wird und dem Triggersignal-Eingangsteil G1 des Hilfsthyristors ST1 ein Triggerstrom durchgeführt wird, läuft dieser Triggerstrom durch einen Abschnitt der P-Basisschicht 2, welcher sich unter der N-Emitterschicht 11 befindet, und fließt in die Kompensationselektrode Ca, welche sich in der Nähe der N-Emitterschicht 11 befindet. Der in die Kompensationselektrode Ca fließende Triggerstrom fließt weiter durch die Kathodenelektrode K in Richtung der externen Energiequelle. In dem Weg des von dem Triggersignal-Eingangsteil G1 zu der Kompensationselektrode Ca fließenden Triggerstroms wird durch einen Widerstand R10 entlang diesem Weg eine Potentialdifferenz verursacht. Die N-Emitterschicht 11 wird durch diese Potentialdifferenz in Durchlaßrichtung vorgespannt. Wenn die höchste Spannung dieser Vorspannung in Durchlaßrichtung sich dem Wert eines Diffusionspotentials, welcher dem Übergang zwischen der N-Emitterschicht 11 und der P-Basisschicht 2 eigentümlich ist, annähert, wird eine Elektroneninjektion von der N-Emitterschicht 11 in die P-Basisschicht 2 abrupt erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 von dem Übergang aus durchgeschaltet wird.
  • Der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 wird durch einen Verbindungsdraht als ein Triggerstrom der Gateelektrode G2 des Hilfsthyristors ST2 zugeführt. Der Triggerstrom läuft, wie er angelegt wird, durch einen Abschnitt der P-Basisschicht 12, welcher sich unter der N-Emitterschicht 12 befindet, und fließt in die Kompensationselektrode Cb, welche sich in der Nähe der N-Emitterschicht 12 befindet. In einem Weg des von der Gateelektrode G2 zu der Kompensationselektrode Cb fließenden Triggerstroms wird durch einen Widerstand R20 entlang diesem Weg eine Potentialdifferenz hervorgerufen. Diese Potentialdifferenz spannt die N-Emitterschicht 12 in Durchlaßrichtung vor, wodurch der Hilfsthyristor ST2 durchgeschaltet wird. Dieser Durchschaltstrom wird ferner durch einen Verbindungsdraht als ein Triggerstrom der Gateelektrode G der Hauptelektrode MT zugeführt. Der Triggerstrom läuft, wie er zugeführt wird, durch einen Abschnitt der P-Basisschicht 2, welcher sich unter der N-Emitterschicht 1 befindet, und fließt in die Kompensationselektrode C, welche sich in der Nähe der N-Emitterschicht 1 befindet. In einem Weg des von der Gateelektrode G zu der Kompensationselektrode C fließenden Triggerstroms wird durch einen Widerstand R30 entlang diesem Weg eine Potentialdifferenz hervorgerufen.
  • Die Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST1 und ST2 werden entlang den Stufen nacheinander verstärkt. Daher ist der Triggerstrom für den Hauptthyristor MT weitaus größer als der dem Erststufen-Hilfsthyristor ST1 zugeführte und legt an die N-Emitterschicht 1 eine hinreichend große Vorspannung an. Infolgedessen wird der Hauptthyristor MT durchgeschaltet. Daher fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode A zu der Kathodenelektrode K.
  • Ein Widerstand R12 eines Wegs zwischen der Gateelektrode 2 und der Kompensationselektrode Ca, welche sich in der Nähe des Hilfsthyristors ST1 befindet, ist im Vergleich mit dem Widerstand R20 auf einen größeren Wert festgelegt. Daher fließt der Triggerstrom, welcher von der Gateelektrode G2 her zugeführt wird, vorzugsweise durch den Weg mit dem Widerstand R20, verglichen mit dem, welcher den Widerstand R12 aufweist. In ähnlicher Weise ist der Widerstand R23 eines Wegs zwischen der Elektrode G und der Kompensationselektrode Cb, welche sich in der Nähe des Hilfsthyristors ST2 befindet, im Vergleich mit dem Widerstand R30 auf einen höheren Wert festgelegt. Daher fließt der Triggerstrom, welcher von der Gateelektrode G her zugeführt wird, vorzugsweise durch den Weg mit dem Widerstand R30, verglichen mit dem mit dem Widerstand R23. Daher werden der Hilfsthyristor ST2 und der Hauptthyristor MT mit ausgezeichneter Empfindlichkeit durchgeschaltet.
  • Nachdem die Gateelektroden G1, G2, und G so angeordnet sind, wie in 1A und 1B gezeigt, fließen die an die Einheitsthyristoren ST1, ST2 und MT angelegten Triggerströme unabhängig voneinander durch den Widerstand R10, R20 und R30. Mit anderen Worten, die Wege der jeweiligen Triggerströme sind voneinander getrennt. Dies dient einer wesentlichen Funktion beim Dämpfen von durch Verschiebungsströme ausgelösten Einflüssen, wie später beschrieben.
  • <Charakteristischer Betrieb des in 1A und 1B gezeigten Thyristors>
  • Man betrachte den Fall, daß über die Anodenelektrode A und die Kathodenelektrode K in dem Thyristor mit dem vorgenannten Aufbau ein Spannungsrauschen mit einer großen Spannungsänderungsrate, d.h. einem großen Wert von dv/dt, angelegt wird. Zu dieser Zeit werden Verschiebungsströme I10 bis I30, welche auf Sperrschichtkapazitäten C10 bis C30 ansprechen, von zwischen der N-Basisschicht 3 und der P-Basisschicht 2 in dem Thyristor ausgebildeten P/N-Übergängen erzeugt. Die Verschiebungsströme I10 bis I30, welche in den P/N-Sperrschichtkapazitäten C10 bis C30 der Einheitsthyristoren ST1, ST2 und MT erzeugt werden, fließen durch die P-Basisschicht 2 in die Kompensationselektrode C und fließen weiter durch die Kathodenelektrode K in die externe Energiequelle. Insbesondere fließen die Verschiebungsströme I10 bis I30 durch die gleichen Wege wie die vorgenannten Triggerströme.
  • Eine Spannung, welche durch das Produkt des Widerstands R10 mit dem Verschiebungsstrom I10 geliefert wird, wird in dem den Verschiebungsstrom I10 zuführenden Weg erzeugt. Falls der Verschiebungsstrom I20 in dem Einheitsthyristor ST2 der nächsten Stufe nicht erzeugt wird, wirkt diese Spannung so, daß sie den P/N-Übergang zwischen der N-Emitterschicht 11 und dem unmittelbar unter derselben gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 2 in Durchlaßrichtung vorzuspannen, so daß der Hilfsthyristor ST1 durchgeschaltet wird, wenn diese Vorspannung in Durchlaßrichtung das Diffusionspotential des Übergangs erreicht. D.h., der Hilfsthyristor ST1 wird durch den Verschiebungsstrom I10 anormal durchgeschaltet (anormal gezündet).
  • In ähnlicher Weise wird eine Spannung, welche durch das Produkt des Widerstands R20 mit dem Verschiebungsstrom I20 geliefert wird, in dem den Verschiebungsstrom I20 zuführenden Weg erzeugt. Falls in dem letzten Einheitsthyristor MT der Verschiebungsstrom I30 nicht erzeugt wird, wirkt diese Spannung so, daß sie den P/N-Übergang zwischen der N-Emitterschicht 12 und dem unmittelbar unter derselben gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 2 in Vorwärtsrichtung vorspannt.
  • Ferner wird eine Spannung, welche von dem Produkt des Widerstands R30 mit dem Verschiebungsstrom I30 geliefert wird, in dem den Verschiebungsstrom I30 zuführenden Weg erzeugt, und dieser Strom wirkt so, daß er den P/N-Übergang zwischen der N-Emitterschicht 1 und dem unmittelbar unter demselben gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 2 als solchen in Durchlaßrichtung vorspannt.
  • 2 ist ein Schaltbild, welches eine Schaltung zeigt, die auf das Verhalten der Verschiebungsströme I10 bis I30 bezogen ist. Dioden D10 bis D30 drücken P/N-Über gänge zwischen den N-Emitterschichten 11, 12 und 1 und den Abschnitten der P-Basisschicht 2, welche hieran angrenzen, aus. Nachdem die Emitterelektroden der Einheitsthyristoren einer jeweiligen Stufe mit den Gateelektroden der nächsten Stufe verbunden sind, ist es möglich, die Dioden D10 bis D30 so auszudrücken, daß sie in dieser Reihenfolge miteinander in Reihe geschaltet sind.
  • Wie aus dem Schaltbild von 2 verstanden wird, wird die durch das Produkt des Verschiebungsstroms I10 mit dem Widerstand R10 gelieferte Spannung nicht als solche an die Diode D10 als eine Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt, vielmehr wird dieselbe durch die von dem Produkt des Verschiebungsstroms I20 mit dem Widerstand R20 gelieferte Spannung abgeschwächt. In ähnlicher Weise wird eine Spannung, welche durch Subtrahieren der von dem Produkt des Verschiebungsstroms I30 mit dem Widerstand R30 gelieferten von der von dem Produkt des Verschiebungsstroms I20 mit dem Widerstand R20 gelieferten erhalten wird, als eine Vorwärtsspannung an die Diode D20 angelegt. D.h., eine von den Verschiebungsströmen hervorgerufenen anormale Zündung der Eingangs- und Zweitstufen-Einheitsthyristoren ST1 und ST2 wird aufgrund der Wirkung der in geeigneter Weise angeordneten Kompensationselektroden C in diesem optischen Thyristor unterdrückt. Daher kann dieser Thyristor einen hohen dv/dt-Widerstand aufweisen. Dies ist ebenfalls auf einen Thyristor mit einer anderen Anzahl von Einheitsthyristoren anwendbar. Vorwärts-Vorspannungen in N-Emitterschichten aller Hilfsthyristoren werden so abgeschwächt, daß eine anormale Zündung aller Hilfsthyristoren unterdrückt wird.
  • Ferner ist es auch möglich, durch geeignetes Festlegen der Werte der Widerstände R10 bis R30 die an die Dioden D10 und D20 angelegten Vorspannungen in Durchlaßrichtung im Wesentlichen auslöschen. Die Widerstände R10 bis R30 entlang den Wegen der Verschiebungsströme I10 bis I30 entsprechen im Wesentlichen Werten von Querwiderständen der P-Basisschicht 2 in den unmittelbar unter den N-Emitterschichten 11, 12 bzw. 1 gelegenen Positionen. Daher ist es möglich, durch geeignetes Steuern der Werte der Querwiderstände der P-Basisschicht 2 in diesen Abschnitten eine anormale Zündung der Eingangs- und Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST1 und ST2 wirksam zu unterdrücken.
  • Die an die Dioden D10 bis D30 angelegten Vorwärts-Vorspannungen werden abgeschwächt, nachdem die die Verschiebungsströme I10 bis I30 zuführenden Wege voneinander unabhängig sind, wie in dem Schaltbild von 2 gezeigt. Wenn die Verschiebungsströme I10 bis I30 durch einen gemeinsamen Widerstand fließen, wird die Wirkung eines Abschwächens der Vorspannungen in Durchlaßrichtung beseitigt oder geschwächt. Mit anderen Worten, die Trennung der Wege der Verschiebungsströme I10 bis I30, d.h. die Wege der Triggerströme für die jeweiligen Einheitsthyristoren, weist eine wichtige Funktion beim Unterdrücken einer anormalen Zündung der Einheitsthyristoren auf. Während es in der Praxis schwierig ist, die alle Teile der Verschiebungsströme I10 bis I30 zuführenden Wege zu trennen, tritt die Wirkung eines Abschwächens der Vorspannungen in Durchlaßrichtung in hinreichender Weise soweit ein, wie die Wege, welche Hauptteile der Verschiebungsströme I10 bis I30 zuführen, voneinander getrennt sind. Mit anderen Worten, die Wege der Hauptteile der Triggerströme für die Einheitsthyristoren können in einfacher Weise voneinander getrennt werden.
  • Es ist möglich, eine anormale Zündung eines Einheitsthyristors einer Stufe durch Trennen des Wegs (Wegs eines Triggerstroms) eines Verschiebungsstroms, welche in diesem Einheitsthyristor erzeugt wird, von dem (Weg eines Triggerstroms) eines Verschiebungsstroms, welcher in dem Einheitsthyristor einer nächsten Stufe erzeugt wird, in hinreichender Weise zu unterdrücken. Wenn der Weg (Weg des Triggerstroms für den Hilfsthyristor ST1) des Verschiebungsstroms I10 nur von dem Weg (Weg des Triggerstroms für den Hilfsthyristor ST2) des Verschiebungsstroms I20 getrennt ist, wird wenigstens eine anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt. Dieses Beispiel wird später mit Bezug auf die achte und neunte Ausführungsform beschrieben.
  • Bei diesem Thyristor sind die Kompensationselektroden C im Unterschied zu der Kollektorelektrode in dem Stand der Technik mit der Kathodenelektrode K verbunden, wodurch die Verschiebungsströme I10 und I20 der Hilfsthyristoren ST1 und ST2, welche in den Kompensationselektroden Ca und Cb aufgespeichert werden, nicht auf den Übergang zwischen der N-Emitterschicht 1 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 2 wirken werden, um die Vorspannung in Durchlaßrichtung zu erhöhen. Insbesondere werden die Verschiebungsströme I10 und I20 der Hilfsthyristoren ST1 und ST2, die in den Kompensationselektroden Ca und Cb aufgespeichert werden, eine anormale Zündung des Hauptthyristors MT nicht begünstigen. Bei diesem Thyristor ist es daher nicht erforderlich, Kurzschlußabschnitte übermäßiger Flächen in dem Hauptthyristor MT vorzusehen, wodurch eine Verbesserung des dv/dt-Widerstands und einer Sicherstellung des di/dt-Widerstands in verträglicher Weise implementiert werden.
  • Nachdem die Kompensationselektroden C mit der Kathodenelektrode K verbunden sind, ist es ferner möglich, den Weg des Verschiebungsstroms I20 des Hilfsthyristors ST2 (im allgemeinen des Endstufen-Hilfsthyristors) von dem des Verschiebungsstroms I30 des Hauptthyristors MT zu trennen, wie in 1A und 1B gezeigt. Daher ist es auch möglich, eine anormale Zündung des Endstufen-Hilfsthyristors ST2 zu unterdrücken. Auch in einem Thyristor, welcher aus Einheitsthyristoren zweier Stufen einschließlich eines Hilfsthyristors einer Stufe und eines Hauptthyristors ausgebildet ist, ist es daher möglich, eine anormale Zündung des Hilfsthyristors zu unterdrücken (in der ersten bis vierten Ausführungsform veranschaulicht).
  • Bei dem in 1A und 1B gezeigten Thyristor sind die Kompensationselektroden C derart angeordnet, daß die Wege der Triggerströme für die Einheitsthyristoren ST1, ST2 und MT durch die unmittelbar unter den N-Emitterschichten 11, 12 und 1 gelegene Abschnitte hindurchtreten, wie vorstehend beschrieben, wodurch eine korrekte Zündung der Einheitsthyristoren ST1, ST2 und MT durch die Triggerströme nicht behindert wird. Falls die in den Wegen der Triggerströme erzeugten Spannungen hinreichend hoch sind, um die Einheitsthyristoren ST1, ST2 und MT zu zünden, d.h. falls die Widerstände R10 bis R30 entlang den Wegen hinreichend hoch sind, wird jedoch auch eine normale Zündung nicht verhindert. Mit anderen Worten, es ist nicht erforderlich, einen Aufbau derart vorzusehen, daß die Triggerströme durch die unmittelbar unter den N-Emitterschichten 11, 12 und 1 gelegenen Abschnitte hindurchtreten, um eine normale Zündung der Einheitsthyristoren ST10, ST20 und MT zu implementieren. Durch diesen Aufbau gibt es allerdings einen Vorteil dahingehend, daß eine normale Zündung leicht gewährleistet wird.
  • Der Aufbau eines ringförmigen Umgebens der Abschnitte wie etwa der Gateelektroden, welche mit den Triggerströmen versorgt werden, mit der N-Emitterschicht, während die Kompensationselektroden C außerhalb derselben angeordnet sind, ist insbesondere wirksam zur Sicherstellung einer normalen Zündung, nachdem die Triggerströme, welche von den Gateelektroden aus zugeführt werden, unweigerlich durch die unmittelbar unter der N-Emitterschicht gelegenen Abschnitte hindurchtreten. In den später beschriebenen Beispielen und Ausführungsformen werden eine Anzahl von beispielhaften Einheitsthyristoren, welche diesen Aufbau einsetzen, aufgenommen.
  • Um die Widerstände R12 und R23 über die Wege der Verschiebungsströme I10 bis I30 hinweg zu verbessern, ist es wirksam, eine Struktur eines Vergrößerns der zwischen den Wegen angeordneten Abschnitte der P-Basisschicht 2 in einer Dicke, d.h. eine Struktur eines Vergrößerns der Abstände zwischen den Wegen, eine Struktur eines selektiven Vorsehens einer N-Emitterschicht wie etwa die N-Emitterschicht 1 des Hauptthyristors MT beispielsweise zwischen den Wegen, oder eine Struktur eines Vorsehens von Rillen zwischen den Wegen einzusetzen.
  • Zunächst werden einige Beispiele von Thyristoren beschrieben werden, die der allgemeinen Idee folgen, aber nicht Teil der vorliegenden Erfindung bilden.
  • <Erstes Beispiel>
  • <1-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Ein erstes Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, wird nun beschrieben. 3 bis 5, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind eine Draufsicht, eine entlang der Linie A-A' in 3 genommene Schnittansicht bzw. eine Draufsicht unter Weglassung von Elektroden. mit Bezug auf diese Fign. werden in 1A und 1B eingesetzte Symbole A, K, EK, GK und C für die Elektroden für die entsprechenden Elektroden ebenfalls mit Klammern () eingesetzt. Dies trifft auch auf die restlichen Beispiele und Ausführungsformen zu.
  • Bei diesem Thyristor werden eine Hauptemitterschicht 101 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 102 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 103 vom N-Typ und eine P-Emitter-schicht 104 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet wird. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 105 vom N-Typ befindet sich im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubtrats und bildet mit der P-Basisschicht 102, der N-Basisschicht 103 und der P-Emitterschicht 104 einen Hilfsthyristor ST1 aus. Die Hilfsemitterschicht 105 ist durch die P-Basisschicht 101 von der Hauptemitterschicht 102 getrennt. Insbesondere ist dieser Thyristor ein zweistufiger Thyristor, welcher einen Hilfssthyristor ST1 einer Stufe und den Hauptthyristor MT aufweist.
  • Der Hilfsthyristor ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 114 versehen, welcher mit einem Film 115 aus SiO2 oder dergleichen beschichtet ist, um als ein Antireflexionsfilm zu dienen. Die Dicke des Antireflexionsfilms 115 ist in bevorzugtester Weise ein ungeradzahliges Vielfaches eines durch Teilen von 1/4 der Wellenlänge eines optischen Triggersignals durch den Brechungsindex des Antireflexionsfilms 115 erhaltenen Wert. Wenn der Antireflexionsfilm 115 ein einschichtiger Film ist, ist es möglich, durch Festlegen der Dicke des Antireflexionsfilms 115 auf dem zuvor erwähnten Niveau einen Reflexionsgrad zu minimieren, wodurch ein Verlust des optischen Signals minimiert wird. Es ist möglich, eine ausgezeichnete Antireflexionseigenschaft zu erreichen, wenn die Dicke des Antireflexionsfilms 115 eine Beziehung von A – 30 nm ≤ Dicke des Isolationsfilms ≤ A + 30 nm in Be zug auf A = (2 × n – 1) × λ/(4 × N) erfüllt, wobei n eine natürliche Zahl darstellt, λ eine mittlere Wellenlänge des optischen Signals darstellt und N den Brechungsindex des Isolierfilms darstellt.
  • Erste Regionen 106 sind als Teile der P-Basisschicht 102 definiert, welche so ausgebildet sind, daß sie an die Hauptemitterschicht 101 angrenzen und mit der selben umgeben sind, während sie auf der oberen Hauptoberfläche freiliegen. Diese ersten Regionen 106 sind so definiert, daß sie zwei Abschnitte belegen, welche um den Hilfsthyristor ST1 herum, welcher sich im Wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats befindet, symmetrisch zueinander sind. Eine zweite Region 107 ist als ein Teil der P-Basisschicht 102 definiert, welche so ausgebildet ist, daß sie die Hilfsemitterschicht 105 umgibt, wenn sie mit der Hauptemitterschicht 101 umgeben ist und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt. Die ersten Regionen 106 und die zweite Region 107 sind durch Teile der Hauptemitterschicht 101 voneinander getrennt. Eine Kathodenelektrode 108 befindet sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 101. Die Hauptemitterschicht 101 ist darin mit einer mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 116, welche in der Form von kleinen, vertikal durch dieselbe hindurchtretenden Löcher vorliegen, versehen, so daß die Kathodenelektrode 108 durch die Kurzschlußabschnitte 116 mit der P-Basisschicht 102 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 108, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 116 befinden, fungieren als Kompensationselektroden.
  • Eine Anodenelektrode 109 befindet sich in elektrischem Kontakt mit einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 104. Eine Hilfsemitterschicht 110 ist auf der Hilfsemitterschicht 105 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hilfsemitterschicht 105 befindet. Gateelektroden 111 des Hauptthyristors MT sind auf den ersten Regionen 106 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den ersten Regionen 106 befinden. Eine Kompensationselektrode 112, welche auf der zweiten Region 107 ausgebildet ist, befindet sich in elektrischem Kontakt mit der zweiten Region 107 und ist integral mit der Kathodenelektrode 108 ausgebildet. Drähte 113 wie etwa Aluminiumdrähte verbinden die Hilfsemitterelektrode 110 elektrisch mit der Gateelektrode 111.
  • <1-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. 6A bis 8 veranschaulichen beispielhafte Schritte des Herstellungsverfahrens. Um den optischen Thyristor herzustellen, wird ein Halbleitersubstrat 150 aus Silizium vom N-Typ, welches eine im Wesentlichen scheibenförmige Gestalt aufweist und ein Fremdmaterial vom N-Typ in vergleichsweise niedriger Konzentration enthält, vorbereitet, wie in 6A gezeigt. Dann wird ein Fremdmaterial vom P-Typ wie etwa Bor in insgesamt gegenüberliegende Hauptoberflächen des Halbleitersubstrats 150 eingebracht. Somit wird das Halbleitersubstrat 150 in eine derartige Struktur gebracht, daß eine P-Basisschicht 102 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 103 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 104 vom P-Typ nacheinander gestapelt sind, um die Seite der oberen Hauptoberfläche ausbilden.
  • Dann wird ein Oxidfilm, welcher auf dem Halbleitersubstrat 150 selektiv ausgebildet wird, als eine Maske eingesetzt, um ein Fremdmaterial vom N-Typ wie etwa Phosphor selektiv in die obere Hauptoberfläche einzubringen, wodurch eine Hilfsemitterschicht 105 vom N-Typ, welche auf einer oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 102 selektiv freiliegt, und eine Hauptemitterschicht 101 vom N-Typ mit einer im Wesentlichen kreisförmigen äußeren Kontur in der P-Basisschicht 102 ausgebildet wird, wie in 7A gezeigt. Ein Oxidfilm wird auf einer Region der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats 150 ausgebildet, um die Hauptemitterschicht 101 mit einer verstreuten Anordnung einer Mehrzahl von kleinen Regionen ausbilden. Damit wird die Hauptemitterschicht 101, wie sie ausgebildet ist, mit einer Mehrzahl von vertikal hindurchtretenden Durchgangslöchern versehen, so daß die P-Basisschicht 102 auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats 150 durch die Durchgangslöcher freiliegt. D.h., eine Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 116 wird gleichzeitig mit der Hauptemitterschicht 101 ausgebildet. Danach wird der als eine Maske eingesetzte Oxidfilm entfernt. Die Technik eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials durch einen als eine Maske dienenden Oxidfilm ist an sich in dem Stand der Technik wohlbekannt, und daher sind Schritte zum Ausbilden und Entfernen des Oxidfilms nicht dargestellt.
  • Dann wird die Mitte der Hilfsemitterschicht 105 durch Ätzen teilweise entfernt, wodurch ein Licht empfangender Abschnitt 114 ausgebildet wird, wie in 7B gezeigt.
  • Dann wird ein Oxidfilm 115 ausgebildet, um den Licht empfangenden Abschnitt 114 zu bedecken, wie in 8A gezeigt, so daß seine Dicke ein ungeradzahliges Vielfaches eines Werts beträgt, welcher durch Teilen von 1/4 der Wellenlänge eines optischen Triggersignals durch den Brechungsindex des Oxidfilms erhalten wird.
  • Dann werden Metallfilme 151 und 109 aus Aluminium oder dergleichen durch Aufdampfung oder dergleichen auf beiden Hauptoberflächen ausgebildet, wie in 8B gezeigt. Der auf der unteren Hauptoberfläche ausgebildete Metallfilm 109 fungiert als solche als die Anodenelektrode 109.
  • Mit Bezug wiederum auf 4 wird der auf der oberen Hauptoberfläche ausgebildete Metallfilm 151 selektiv geätzt, wodurch gleichzeitig die Kathodenelektrode 108, die Hilfsemitterelektrode 110, die Gateelektroden 111 und die mit der Kathodenelektrode 118 integral ausgebildete Kompensationselektrode 112 gleichzeitig ausgebildet werden. Dann werden die Hilfsemitterelektrode 110 und die Gateelekroden 111 durch Verdrahtungsmaterialien wie etwa Aluminiumdrähte miteinander in elektrischem Kontakt gebracht.
  • Gemäß diesem Verfahren werden die Kompensationselektrode 112 und die Kathodenelektrode 108 nicht durch ein Verdrahtungsmaterial miteinander elektrisch verbunden, sondern integral miteinander ausgebildet, wodurch die Herstellungsschritte vereinfacht werden.
  • <1-3. Gewöhnlicher Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb dieser Vorrichtung wird nun mit Bezug auf 4 beschrieben. Um diese Vorrichtung zu verwenden, wird eine externe Energiequelle an der Anodenelektrode 109 und die Kathodenelektrode 108 angeschlossen, um eine positive Spannung über diese Elektroden anzulegen. Der Licht empfangende Abschnitt 114 wird unter Anlegen dieser positiven Spannung mit einem optischen Triggersignal bestrahlt, wodurch ein Fotostrom in auf beiden Seiten eines P/N-Übergangs, welcher zwischen der N-Basisschicht 103 und der P-Basisschicht 102 des Hilfsthyristors ST1 ausgebildet ist, vorgesehenen Verarmungsschichtregionen erzeugt wird, um in die P-Basisschicht 102 zu fließen. Dieser Fotostrom fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 102, um danach in die Kompensationselektrode 112 zu fließen, welche auf der zweiten Region 107 ausgebildet ist. Der Weg des Fotostroms ist identisch mit dem (gezeigt in 4) eines Verschiebungsstroms I11, welcher später beschrieben wird. Der Fotostrom, welcher in die Kompensationselektrode 112 fließt, fließt weiter von der Kathodenelektrode 108 in die externe Energiequelle.
  • Infolgedessen entwickelt der Fotostrom in dem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 105 des Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 102 eine Potentialdifferenz in Querrichtung, wodurch ein P/N-Übergang, welcher zwischen der Hilfsemitterschicht 105 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 102 ausgebildet ist, in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn die Spannung der Vorwärts-Vorspannung sich dem Wert des Diffusionspotentials, welches dem P/N-Übergang eigentümlich ist, annähert, wird eine Elektroneninjektion von der Hilfsemitterschicht 105 in die P-Basisschicht 102 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 durchzuschalten. Der Durchlaßstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 110 zu den Drähten 113 und der Gateelektrode 111, wodurch er der ersten Region 106 zugeführt wird. Der der ersten Region 106 aus zugeführte Durchschaltstrom fungiert als ein Gatestrom für den Hauptthyristor MT.
  • Der der ersten Region 106 zugeführte Gatestrom fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 102 und läuft danach durch die in der Hauptemitterschicht 101 vorgesehenen Kurzschlußabschnitte 116 hindurch, wodurch er in die Kathodenelektrode 108 fließt. Dieser Gatestrom ist bei weitem größer als der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Fotostrom, wodurch eine hohe Spannung entlang dem Weg des Gatestroms erzeugt wird. Als ein Ergebnis wird eine hinreichend hohe Vorspannung in Durchlaßrichtung an den P/N-Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 101 und der P-Basisschicht 102 angelegt, wodurch der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Somit fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 109 zu der Kathodenelektrode 108. D.h. der Thyristor leitet.
  • Um die Lichtempfindlichkeit des Thyristors zu verbessern, kann im allgemeinen ein Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 105 des Hilfsthyristors ST1, welcher zuerst eingeschaltet wird, gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 102 erhöht werden. Damit wird die entlang dem Weg des Fotostroms erzeugte Spannung erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 leicht durchgeschaltet wird. D.h., die Lichtempfindlichkeit des Thyristors wird verbessert.
  • <1-4. Charakteristischer Betrieb der Vorrichtung>
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich des Betriebs des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem großen Wert von dv/dt angelegt ist. Zu dieser Zeit wird durch eine Kapazität C11 des Übergangs zwischen der Hilfsemitterschicht 105 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 102 ein Verschiebungsstrom I11 erzeugt, während ein Verschiebungsstrom Im1 durch eine Kapazität Cm1 des Übergangs zwischen der Hauptemitterschicht 101 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 102 erzeugt wird. Der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom I11 fließt durch die P-Basisschicht 112 entlang dem gleichen Weg wie der Fotostrom in die Kompensationselektrode 112 und fließt danach in Richtung der Kathodenelektrode 108. Dieser Verschiebungsstrom I11 entwickelt hauptsächlich in dem Abschnitt der P-Basisschicht 102, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 105 befindet, aufgrund ei nes in dem Weg vorgesehenen Widerstand R11 eine Potentialdifferenz in Querrichtung.
  • Andererseits fließt der in dem Hauptthyristor MT erzeugte Verschiebungsstrom Im1 durch den gleichen Weg wie der Gatestrom in die Kathodenelektrode 108. Dieser Verschiebungsstrom Im1 entwickelt hauptsächlich in dem Abschnitt der P-Basisschicht 102, welcher sich unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 101 des Hauptthyristors MT befindet, aufgrund eines in dem Weg vorgesehenen Widerstandes Rm1 eine Potentialdifferenz in Querrichtung. Somit sind die Wege der zwei Verschiebungsströme I11 und Im1 in ähnlicher Weise wie die Wege des Fotostroms und des Gatestroms voneinander getrennt, um die Potentialdifferenzen auf der Grundlage der Widerstände R1 und Rm1, welche den jeweiligen Wegen eigentümlich sind, hervorzubringen.
  • 9 ist ein Ersatzschaltbild dieses Thyristors, welches sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I11 und Im1 bezieht. Dioden D11 und Dm1 drücken jeweils in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 105 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 102 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 101 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 102 aus. Die Widerstände R11 und Rm1, welche diejenigen entlang den Wegen der Verschiebungsströme I11 bzw. Im1 sind wie zuvor beschrieben, entsprechen im Wesentlichen Querwiderständen der unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 105 und der Hauptemitterschicht 102 gelegenen Abschnitte der P-Basisschicht 102. Einzelne Enden der jeweiligen Widerstände R11 und Rm1 sind mit der Kathodenelektrode 108 (K) kurzgeschlossen.
  • Eine Spannung, die dem Produkt des Verschiebungsstroms I11 mit dem Widerstand R11 entspricht, wird an ei ne Anode der Diode 11 angelegt. Allerdings wird diese Spannung nicht als solche über die Anode und eine Kathode der Diode I11, d.h. den Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 105 und der P-Basisschicht 102, als eine Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt. Nachdem eine dem Produkt des Verschiebungsstroms Im1 mit dem Widerstand Rm1 entsprechende Spannung an die Kathode der Diode D11 angelegt wird, wird eine Vorwärts-Vorspannung, welche der Differenz (I11 × R11 – Im1 × Rm1) zwischen diesen zwei Spannungen entspricht, über die Anode und die Kathode der Diode 11 angelegt. Insbesondere wird die Vorspannung in Durchlaßrichtung für den Hilfsthyristor ST1, welche ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I11 gebracht wird, durch den Verschiebungsstrom Im1 abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I11 verursachte anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt, wodurch der gesamte Thyristor bezüglich seines dv/dt-Widerstands verbessert wird.
  • Ferner ist es auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R11 und Rm1 oder der vorgenannten Querwiderstände, welche Hauptteile hiervon ausbilden, die an den Übergang des Hilfsthyristors ST1 angelegte Vorspannung in Durchlaßrichtung auszulöschen.
  • Die Parameter, welche die Lichtempfindlichkeit entscheiden, sind der Wert des Fotostroms und des Widerstands R11 (in anderen Worten, der Querwiderstand des hauptsächlich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 105 gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 102), während jene, welche den dv/dt-Widerstand entscheiden, der Verschiebungsstrom Im1 und der Widerstand Rm1 seines Wegs sind. Daher ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander zu entscheiden, wodurch der dv/dt-Widerstand ohne Reduzierung der Lichtempfindlichkeit verbessert wird.
  • Bei diesem Thyristor wird ferner der Verschiebungsstrom I11, welcher in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugt wird, nicht in die Kurzschlußabschnitte 116 zum Kurzschließen der Kathodenelektrode 108 und der P-Basisschicht 102 fließen, wodurch die Flächen der Kurzschlußabschnitte 116 reduziert werden können. Der Hauptthyristor MT kann aufgrund einer solchen Flächenreduktion der Kurzschlußabschnitte 116 leicht durchgeschaltet werden, wodurch ein Leitungsbereich (Fläche einer Leitung implementierenden Region) in dem Hauptthyristor MT in der Durchschaltzeit schnell vergrößert wird. Infolgedessen wird der di/dt-Widerstand verbessert, und die Durchschaltzeit wird verringert. Ferner kann die Fläche der Kathodenelektrode 108 aufgrund der Flächenreduktion der Kurzschlußabschnitte 116 erhöht werden, wodurch es möglich ist, eine Durchlaßspannung (über die Anodenelektrode 109 und die Kathodenelektrode 108 entwickelte Spannung, wenn der Thyristor in einen leitfähigen Zustand gebracht wird, während eine externe Last kurzgeschlossen wird, d.h. eine Kollektor-Emitter-Sättigungsspannung VCE(sat)), zu reduzieren und einen Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • <Zweites Beispiel>
  • Ein zweites Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet, wird nun beschrieben. 10 bis 12, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind eine Draufsicht, eine entlang der Linie B-B' in 10 genommene Schnittansicht und eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 201 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 202 vom P-Typ, eine N- Basisschicht 203 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 204 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet wird. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 205 vom N-Typ ist auf einem im wesentlichen zentralen Abschnitt des Halbleitersubstrats angeordnet, um mit der P-Basisschicht 202, der N-Basisschicht 203 und der P-Emitterschicht 204 einen Hilfsthyristor ST1 ausbilden. Die Hilfsemitterschicht 205 und die Hauptemitterschicht 201 sind durch die P-Basisschicht 202 voneinander getrennt. D.h., dieser Thyristor ist ähnlich dem ersten Beispiel ein Thyristor eines zweistufigen Aufbaus mit einem Hilfsthyristor ST1 einer Stufe und dem Hauptthyristor MT.
  • Der Hilfsthyristor ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 114 versehen, welcher mit einem Antireflexionsfilm 215 beschichtet ist. Die Dicke des Antireflexionsfilms 215 ist ähnlich der in dem ersten Beispiel festgelegt.
  • Erste und zweite Regionen 206 und 207 sind auf oberen Hauptoberflächen von Abschnitten der P-Basisschicht 202, welche an die Hilfsemitterschicht 205 des Hilfsthyristors ST1, welcher in einem im wesentlichen mittleren Abschnitt des Halbleitersubstrats angeordnet ist, und die Hauptemitterschicht 201 des Hauptthyristors MT angrenzen, definiert und erstrecken sich in zwei radialen Richtungen durch dieselbe hindurch. Die erste Region 206 ist in der Nähe beider Enden der P-Basisschicht 202 definiert, während die zweite Region 207 in der Nähe der Hilfsemitterschicht 205 definiert ist. Die ersten und zweiten Regionen 206 und 207 sind zwei Regionen, welche auf der gleichen P-Basisschicht 202 definiert sind, und sind durch die P-Basisschicht 202 miteinander verbunden. Allerdings sind die ersten und zweiten Regionen 206 und 207 hinreichend voneinander getrennt, und daher ist der zwischen diesen Regionen gelegene Abschnitt der P-Basisschicht 202 mit einem hinreichend hohen Widerstand festgelegt.
  • Eine Kathodenelektrode 208 befindet sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 201. Die Hauptemitterschicht 201 ist mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 216 in der Form von vertikal durch dieselben hindurchtretenden Löchern versehen, so daß die Kathodenelektrode 208 durch die Kurzschlußabschnitte 216 mit der P-Basisschicht 202 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 208, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 216 befinden, dienen als Kompensationselektroden. Eine Anodenelektrode 209 befindet sich in elektrischem Kontakt mit einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 204. Eine Hilfsemitterelektrode 210 ist auf der Hilfsemitterschicht so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hilfsemitterschicht 205 befindet. Gateelektroden 211 des Hauptthyristors MT sind auf der ersten Region 206 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der ersten Region 206 befinden. Eine Kompensationselektrode 212, welche auf der zweiten Region 207 ausgebildet ist, befindet sich in elektrischem Kontakt mit der zweiten Region 207 und ist integral mit der Kathodenelektrode 208 ausgebildet. Drähte 213 wie etwa Aluminiumdrähte verbinden die Hilfsemitterelektrode 210 und die Gateelektroden 211 elektrisch miteinander. Bei diesem Thyristor ist im Unterschied zu der Vorrichtung gemäß dem ersten Beispiel keine Kathodenelektrode 208 unmittelbar unter den Drähten 213 vorgesehen, wodurch ein Signifikanzniveau eines Kurzschlusses zwischen den Drähten 213 und der Kathodenelektrode 208 reduziert ist, um eine höhere Zuverlässigkeit zu erreichen.
  • Ein Verfahren zum Herstellen des optischen Thyristors ist dem für den optischen Thyristor gemäß dem ersten Beispiel ähnlich.
  • Nun wird der gewöhnliche Betrieb dieses Thyristors beschrieben. Betriebsabschnitte, welche denen des ersten Beispiels gemeinsam sind, sind leicht beschrieben. Wenn eine positive Spannung über die Anodenelektrode 209 und die Kathodenelektrode 208 angelegt wird und der Licht empfangende Abschnitt 214 mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, wird in dem Hilfsthyristor ST1 ein Fotostrom erzeugt. Dieser Fotostrom fließt durch den gleichen Weg wie ein später beschriebener Verschiebungsstrom I12 (gezeigt in 11) in die Kompensationselektrode 212 und fließt weiter in der Kathodenelektrode 108 in Richtung einer externen Energiequelle. Wenn der Licht empfangende Abschnitt 214 mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, welches so hoch ist, daß der Fotostrom einen vorgeschriebenen Wert überschreitet, wird der Hilfsthyristor ST1 durchgeschaltet. Der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 210 zu den Drähten 213 und den Gateelektroden 211, wodurch er der ersten Region 206 als ein Gatestrom für den Hauptthyristor MT zugeführt wird.
  • Nachdem ein Widerstand zwischen den ersten und zweiten Regionen 206 und 207 auf einem hinreichend hohen Niveau festgelegt ist, ist der Gatestrom, welcher der ersten Region 206 zugeführt wird, nicht auf die in der zweiten Region 207 vorgesehene Kompensationselektrode 211 gerichtet, sondern fließt vorzugsweise durch die in der Hauptemitterschicht 201 vorgesehenen Kurzschlußabschnitte 216 zu der Kathodenelektrode 208. Während dieses Beispiel im Unterschied zu dem ersten Beispiel mit keiner die ersten und zweiten Regionen 206 und 207 trennenden Hauptemitterschicht 202 versehen ist, sind die zwei Regionen 206 und 207 wie oben beschrieben in hinreichender Weise voneinander getrennt, um den Widerstand hierzwischen in hinreichender Weise zu erhöhen, wodurch ein Weg des Gatestroms ähnlich dem in dem ersten Beispiel ist. Daher wird der Gatestrom in effizienter Weise zum Anlegen einer Vorspannung in Durchlaßrichtung an die Hauptemitterschicht 201 des Hauptthyristors MT ausgenutzt. Infolgedessen wird der Hauptthyristor MT durchgeschaltet, um den Thyristor in einen leitenden Zustand zu bringen.
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich einer charakteristischen Betriebsweise des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen Wert von dv/dt angelegt ist. Auf Anlegen eines solchen Spannungsrauschens hin fließen Verschiebungsströme I12 und Im2, welche durch Kapazitäten C12 und Cm2 von Übergängen zwischen der Hilfsemitterschicht 205 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 202 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 201 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 202 erzeugt werden, durch die gleichen Wege wie der Fotostrom bzw. der Gatestrom in die Kathodenelektrode 108. Daher wird dieser Thyristor in äquivalenter Weise durch ein Schaltbild ausgedrückt, welches in 13 gezeigt ist. Dioden D12 und Dm2 drücken die Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 205 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 202 bzw. zwischen der Hauptemitterschicht 201 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 202 aus. Widerstände R12 und Rm2, welche entlang den Wegen der Verschiebungsströme I12 bzw. Im2 vorliegen, entsprechen hauptsächlich Querwiderständen der Abschnitte der P-Basisschicht 202, welche sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 205 bzw. der Hauptemitterschicht 201 befinden.
  • Wie aus dem Schaltbild von 13 verstanden wird, wird eine Vorspannung in Durchlaßrichtung entsprechend der Spannungsdifferenz (I12 × R12 – Im2 × Rm2) entlang den Wegen der Verschiebungsströme I12 und Im2 über eine Anode und eine Kathode der Diode D12 angelegt. D.h., eine Vorspannung in Durchlaßrichtung für den Hilfsthyristor ST1, welche ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I12 hervorgebracht wird, wird durch den Verschiebungsstrom Im2 abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I12 hervorgerufene anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt, wodurch der Gesamtthyristor in seinem dv/dt-Widerstand verbessert wird. Es ist auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R12 und Rm2 eine Vorwärts-Vorspannung, welche an die Grenzfläche des Hilfsthyristors ST1 angelegt wird, auszulöschen. Zusätzlich ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand unabhängig von einander zu entscheiden, wodurch der dv/dt-Widerstand ohne Reduzieren der Lichtempfindlichkeit verbessert werden kann.
  • Ferner wird der Verschiebungsstrom I12, welcher in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugt wird, ähnlich dem Thyristor gemäß dem ersten Beispiel nicht in die Kurzschlußabschnitte 216 fließen, wodurch es möglich ist, den di/dt-Widerstand, die Durchschaltzeit, die Durchlaßspannung und den Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • <Drittes Beispiel>
  • Nun wird ein drittes Beispiel beschrieben, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet. 14 bis 16, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie C-C' in 14 genommene Schnittansicht und eine den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigende Draufsicht.
  • Bei diesem Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 301 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 302 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 303 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 304 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT gebildet wird. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 305 vom N-Typ ist im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet, um mit der P-Basisschicht 302, der N-Basisschicht 303 und der P-Emitterschicht 304 einen Hilfsthyristor ST1 ausbilden. Ferner sind die Hilfsemitterschicht 305 und die Hauptemitterschicht 301 durch die P-Basisschicht 302 voneinander getrennt. D.h., dieser Thyristor ist ähnlich dem ersten Beispiel ebenfalls ein Thyristor eines zweistufigen Aufbaus, welche einen Hilfsthyristor ST1 einer Stufe und den Hauptthyristor MT aufweist.
  • Der Hilfsthyristor ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 314 versehen, welcher mit einem Antireflexionsfilm 315 beschichtet ist. Die Dicke des Antireflexionsfilms 315 ist in ähnlicher Weise wie die des ersten Beispiels optimiert.
  • Erste und zweite Regionen 306 und 307 sind in ähnlicher Weise wie die ersten und zweiten Regionen 106 und 107 in dem ersten Beispiel definiert. Daher sind die ersten und zweiten Regionen 306 und 307 durch einen Teil der Hauptemitterschicht 301 voneinander getrennt. Die minimale Breite des Teils des Hauptemitterschicht 301, welcher die ersten und zweiten Regionen 306 und 307 voneinander trennt, beträgt vorzugsweise nicht mehr als maximal 2 mm. Falls die minimale Breite 2 mm übersteigt, weist ein Abschnitt der P-Basisschicht 302, welcher sich unter diesem Teil der Hauptemitterschicht 301 befindet, einen übermäßigen Querwiderstand auf, um eine anormale Zündung des Teils der Hauptemitterschicht 301 durch einen später beschriebenen Verschiebungsstrom zu bewirken, was zu einer Reduzierung im dv/dt-Widerstand des Gesamtthyristors führt.
  • Eine Kathodenelektrode 308 befindet sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 301. Die Hauptemitterschicht 301 ist mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 316 in der Form von vertikal durch dieselben hindurchtretenden kleinen Löchern versehen, so daß die Kathodenelektrode 308 durch die Kurzschlußabschnitte 316 mit der P-Basisschicht 302 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 308, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 316 befinden, dienen als Kompensationselektroden. Eine Anodenelektrode 309 befindet sich in elektrischem Kontakt mit einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 304. Eine Hilfsemitterelektrode 310 ist auf der Hilfsemitterschicht 305 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hilfsemitterschicht 305 befindet. Gateelektroden 311 des Hauptthyristors MT sind auf der ersten Region 306 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der ersten Region 306 befinden. Eine Kompensationselektrode 312, welche auf den zweiten Regionen 307 ausgebildet ist, befindet sich in elektrischem Kontakt mit der zweiten Region 307 und ist integral mit der Kathodenelektrode 308 ausgebildet.
  • Ein serieller elektrischer Isolierfilm 313 ist so ausgebildet, daß er sich über Teile der Hilfsemitterschicht 305, der zweiten Region 307, der Hauptemitterschicht 301 bzw. der ersten Region 307 erstreckt. Ein leitfähiger Brückenabschnitt 317 ist integral mit der Emitterelektrode 310 und der Gateelektrode 311 auf dem Isolierfilm 313 ausgebildet. Dieser Brückenabschnitt 317 verbindet die Emitterelektrode 310 und die Gateelektroden 311 elektrisch miteinander. Nachdem die Emitterelektrode 310 und die Gateelektroden 311 nicht durch Verdrahtungsmaterialien, sondern durch den integral mit den miteinander zu verbindenden Elektroden ausgebildeten Brückenabschnitt 317 miteinander verbunden sind, ist der Thyristor dadurch in vorteilhafter Weise in seiner Zuverlässigkeit verbessert, ohne daß eine Möglichkeit zur Trennung in den Verdrahtungsmaterialien und zu Kurzschlüssen mit anderen Abschnitten besteht.
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. 17A und 17B sind Prozeßdiagramme, welche Schritte zum Herstellen des Thyristors gemäß diesem Beispiel zeigen. Ein Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats bis zu dem eines Ausbildens eines Licht empfangenden Abschnitts 314 sind denen des ersten Beispiels ähnlich. Danach werden Isolierfilme 313 und 315 wie etwa Oxidfilme auf dem Halbleitersubstrat selektiv ausgebildet, wie in 17A gezeigt. Der Isolierfilm 315 wird so ausgebildet, daß er den Licht empfangenden Abschnitt 314 bedeckt, während der Isolierfilm 313 selektiv so ausgebildet wird, daß er sich jeweils über Teile einer Hilfsemitterschicht 305, einer zweiten Region 317, einer Hauptemitterschicht 301 und einer ersten Region 316 erstreckt. Diese Isolierfilme 313 und 315 werden so eingestellt, daß sie jeweils vorgeschriebene Dicken aufweisen.
  • Danach werden Metallfilme 351 und 309 aus Aluminium oder dergleichen durch Aufdampfen oder dergleichen auf beiden Hauptoberflächen ausgebildet, wie in 17B gezeigt. Der auf der unteren Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 309 fungiert als solcher als die Anodenelektrode 309.
  • Mit Bezug wiederum auf 15 wird der auf der oberen Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 351 selektiv geätzt, um gleichzeitig die Kathodenelektrode 308, die Hilfsemitterelektrode 310, die Gateelektroden 311, die Kompensationselektrode 312, welche mit der Kathodenelektrode 318 integriert ist, und den Brückenabschnitt 317, welcher mit der Emitterelektrode 310 und den Gateelektroden 311 integriert ist, ausbilden.
  • In dem Verfahren zum Herstellen des Thyristors gemäß diesem Beispiel wird der Brückenabschnitt 317 gleichzeitig mit anderen Elektroden ausgebildet, während er durch den Isolierfilm 313, welcher gleichzeitig mit dem Antireflexionsfilm 315 des Licht empfangenden Abschnitts 314 ausgebildet wird, von der Hauptemitterschicht 311 isoliert wird, statt nach Ausbildung der Elektroden eine Aluminiumverdrahtung vorzusehen, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht werden.
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses Thyristors ist dem des ersten Beispiels ähnlich. Ferner ist auch ein charakteristischer Betrieb dieses Thyristors, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt wird, ähnlich dem des ersten Beispiels. D.h., Verschiebungsströme I13 und Im3, welche durch Kapazitäten C13 und Cm3 von Übergängen zwischen der Hilfsemitterschicht 305 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 302 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 301 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 302 erzeugt werden, fließen durch die gleichen Wege wie der Fotostrom bzw. der Gatestrom in die Kathodenelektrode 308. Diese Wege sind voneinander getrennt. Daher wird dieser Thyristor in äquivalenter Weise durch ein Schaltbild ausgedrückt, welches in 18 gezeigt ist. Dioden D13 und Dm3 drücken die Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 305 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basischicht 302 bzw. zwischen der Hauptemitterschicht 301 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 302 aus. Widerstände R13 und Rm3, welche entlang den Wegen der Verschiebungsströme I13 bzw. Im3 vorliegen, entsprechen hauptsächlich den Querwiderständen von Abschnitten der P-Basisschicht 302, welche sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 305 bzw. der Hauptemitterschicht 301 befinden.
  • Wie aus dem Schaltbild von 18 verstanden wird, wird eine Vorspannung in Durchlaßrichtung entsprechend der Spannungsdifferenz (I13 × R13 – Im3 × Rm3 entlang den Wegen der Verschiebungsströme I13 und Im3 über eine Anode und eine Kathode der Diode D13 angelegt. Insbesondere wird eine Vorspannung in Durchlaßrichtung für den Hilfsthyristor ST1, welcher ursprünglich von dem Verschiebungsstrom I13 hervorgebracht wird, durch den Verschiebungsstrom Im3 abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I13 hervorgerufene anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt, wodurch der dv/dt-Widerstand des Gesamtthyristors verbessert wird. Es ist auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R13 und Rm3 eine an den Übergang des Hilfsthyristors ST1 angelegte Vorspannung in Durchlaßrichtung auszulöschen. Zusätzlich ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander zu entscheiden, wodurch der dv/dt-Widerstand verbessert werden kann, ohne die Lichtempfindlichkeit zu reduzieren.
  • Ferner wird der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom I13 in ähnlicher Weise wie bei dem Thyristor gemäß dem ersten Beispiel nicht in die Kurzschlußabschnitte 316 fließen, wodurch es möglich ist, den di/dt-Widerstand, die Durchschaltzeit, die Durchlaßspannung und den Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • <Viertes Beispiel>
  • Nun wird ein viertes Beispiel beschrieben, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet. 19 bis 21 veranschaulichen den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel als eine Draufsicht, eine entlang der Linie D-D' in 19 genommene Querschnittsansicht bzw. eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 401 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 402 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 403 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 404 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet wird. Eine Hilfsemitterschicht 405 vom N-Typ bildet mit der P-Basisschicht 402, der N-Basisschicht 403 und der P-Emitterschicht 404 einen Hilfsthyristor ST1 aus. D.h., dieser Thyristor ist ähnlich wie das erste Beispiel ebenfalls ein Thyristor eines zweistufigen Aufbaus, welcher einen Hilfsthyristor ST1 einer Stufe und den Hauptthyristor MT aufweist.
  • Ferner sind die Hilfsemitterschicht 405 und die Hauptemitterschicht 401 durch die P-Basisschicht 402 voneinander getrennt. Die Hilfsemitterschicht 405 weist einen kreisförmigen mittleren Abschnitt, welcher im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet ist, und einen Armabschnitt 413, welcher sich zu dem äußeren Umfang hin erstreckt, auf. Ein Abschnitt der P-Basisschicht 402, welcher an die äußere Seite der Hilfsemitterschicht 402 angrenzt, erstreckt sich in zwei radialen Richtungen, um den Armabschnitt 413 in der Form einer Scheide zu umgeben. Die Hilfsemitterschicht 405 ist auf ihrer Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 414 versehen, welcher mit einem Antireflexionsfilm 415 beschichtet ist. Die Dicke des Antireflexionsfilms 415 ist in ähnlicher Weise wie die in dem ersten Beispiel festgelegt.
  • Erste und zweite Regionen 406 und 407 sind auf einer oberen Hauptoberfläche eines Abschnitts der P-Basisschicht 402, welcher zwischen der Hilfsemitterschicht 405 und der Hauptemitterschicht 401 gehalten wird, definiert. Die erste Region 406 ist in der Nähe beider Enden der P-Basisschicht 402 definiert, während die zweite Region 407 in der Nähe des mittleren Abschnitts der Hilfsemitterschicht 405 definiert ist. Die erste und die zweite Region 406 und 407, welche zwei auf der gleichen P-Basisschicht 402 definierte Regionen sind, sind durch die P-Basisschicht 402 miteinander verbunden. Der Abschnitt der P-Basisschicht 402, welcher diese Regionen miteinander verbindet, erstreckt sich jedoch in der Form einer Scheide entlang dem Armabschnitt 413 der Hilfsemitterschicht 405. Daher ist es möglich, den Widerstand der P-Basisschicht 202 zwischen diesen Regionen im Vergleich mit dem Thyristor gemäß dem zweiten Beispielauf einem hohen Niveau festzulegen.
  • Eine Kathodenelektrode 408 befindet sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 401. Die Hauptemitterschicht 401 ist darin mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 416, welche in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden kleinen Löchern vorliegen, versehen, so daß die Kathodenelektrode 408 durch die Kurzschlußabschnitte 416 mit der P-Basisschicht 402 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 408, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 416 befinden, dienen als Kompensationselektroden. Eine Anodenelektrode 409 befindet sich in elektrischem Kontakt mit einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 404. Eine Hilfsemitterelektrode 410 ist so auf der Hilfsemitterschicht 405 ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hilfsemitterschicht 405 befindet. Gateelektroden 411 des Hauptthyristors MT sind so auf der ersten Region 406 ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der ersten Region 406 befinden. Eine Kompensationselektrode 412, welche auf der zweiten Region 407 ausgebildet ist, befindet sich in elektrischem Kontakt mit der zweiten Region 407 und ist integral mit der Kathodenelektrode 408 ausgebildet.
  • Ein leitender Brückenabschnitt 417 zum elektrischen Verbinden der Hilfsemitterelektrode 410 und der Gateelektroden 411 miteinander ist auf dem Armabschnitt 413 integral mit der Hilfsemitterelektrode 410 und den Gateelektroden 411 ausgebildet. So sind die Hilfsemitterelektrode 410 und die Gateelektroden 411 nicht durch Verdrahtungsmaterialien, sondern durch den integral mit den miteinander zu verbindenden Elektroden ausgebildeten Brückenabschnitt 417 miteinander verbunden, wodurch der Thyristor in vorteilhafter Weise in der Zuverlässigkeit verbessert ist, wobei keine Möglichkeit zur Trennung in den Verdrahtungsmaterialien und für einen Kurzschluß mit anderen Abschnitten besteht. Ferner ist es nicht erforderlich, den Brückenabschnitt 417 auf einem Isolierfilm ausbilden, wodurch ein Pinhole-Management eines solchen Isolierfilms nicht erforderlich ist und der Thyristor in Zuverlässigkeit und Produktivität verbessert ist.
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. Ein Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats 150 bis zu dem eines Ausbildens von Metallfilmen 151 und 109 auf beiden Seiten des Halbleitersubstrats (8B) sind denen des ersten Beispiels identisch. Der auf der unteren Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 109 fungiert als solcher als die Anodenelektrode 409.
  • Dann wird der auf der oberen Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 151 selektiv geätzt, um die Kathodenelektrode 408, die Hilfsemitterelektrode 410, die Gateelektroden 411, die Kompensationselektrode 412, welche mit der Kathodenelektrode 418 integriert ist, und den Brückenabschnitt 417, welcher mit der Emitterelektrode 410 und den Gateelektroden 411 integriert ist, gleichzeitig ausbilden (20).
  • In dem Verfahren zum Herstellen des Thyristors gemäß diesem Beispiel wird der Brückenabschnitt 417 gleichzeitig mit den anderen Elektroden ausgebildet, statt nach Ausbildung der Elektroden Aluminiumdrähte oder dergleichen vorzusehen, und es ist nicht erforderlich, zwischen dem Brückenabschnitt 417 und dem Halbleitersubstrat einen Isolierfilm vorzusehen, wodurch die Herstellungsschritte vereinfacht werden.
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses Thyristors ist dem des zweiten Beispiels ähnlich. Ferner ist ein charakteristischer Betrieb dieses Thyristors, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt wird, ebenfalls dem des zweiten Beispiels ähnlich. Aufgrund eines Anlegens eines solchen Spannungsrauschens werden Verschiebungsströme I14 und Im4 von Kapazitäten C14 und Cm4 von Übergängen zwischen der Hilfsemitterschicht 405 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht bzw. zwischen der Hauptemitterschicht 401 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 402 erzeugt. Diese Verschiebungsströme I14 und Im4 laufen durch die gleichen Wege wie ein Fotostrom bzw. ein Gatestrom. Insbesondere läuft der Verschiebungsstrom I14 durch einen Abschnitt der P-Basisschicht 402, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 405 befindet, und fließt in Richtung der Kompensationselektrode 412. Andererseits ist der Verschiebungsstrom Im4 nicht auf die in der zweiten Region 407 vorgesehene Kompensationselektrode 411 gerichtet, sondern fließt vorzugsweise durch die in der Hauptemitterschicht 401 vorgesehenen Kurzschlußabschnitte 416 zu der Kathodenelektrode 408, nachdem der Widerstand zwischen der ersten und der zweiten Region 406 und 407 auf einen hinreichend hohen Wert festgelegt ist. Diese Wege sind voneinander getrennt. Daher wird dieser Thyristor in äquivalenter Weise durch ein in 22 gezeigtes Schaltbild ausgedrückt.
  • Mit Bezug auf 22 drücken Dioden D14 und Dm4 die Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 405 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 402 bzw. zwischen der Hauptemitterschicht 401 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 402 aus. Widerstände R14 und Rm4, welche entlang den Wegen der Verschiebungsströme I14 bzw. Im4 vorliegen, entsprechen hauptsächlich Querwiderständen von Abschnitten der P-Basisschicht 402, welche sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 405 bzw. der Hauptemitterschicht 401 befinden.
  • Wie aus dem Schaltbild von 22 verstanden wird, wird eine Vorspannung in Durchlaßrichtung entsprechend der Spannungsdifferenz (I14 × R14 – Im4 × Rm4) entlang den Wegen der Verschiebungsströme I14 und Im4 über eine Anode und eine Kathode der Diode D14 hinweg angelegt. D.h., eine Vorspannung in Durchlaßrichtung für den Hilfsthyristor ST1, welche ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I14 hervorgebracht wird, wird durch den Verschiebungsstrom Im4 abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I14 verursachte anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt, wodurch der dv/dt-Widerstand des Gesamtthyristors verbessert wird. Es ist auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R14 und Rm4 die an den Übergang des Hilfsthyristors ST1 angelegte Vorspannung in Durchlaßrichtung auszulöschen. Zusätzlich ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander zu entscheiden, wodurch der dv/dt-Widerstand verbessert werden kann, ohne die Lichtempfindlichkeit zu verringern.
  • Ferner wird der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom ähnlich wie bei dem Thyristor gemäß dem ersten Beispiel nicht in die Kurzschlußabschnitte 416 fließen, wodurch es möglich ist, den di/dt-Widerstand, die Durchschaltzeit, die Durchlaßspannung und den Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • <Fünftes Beispiel>
  • <5-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Nun wird ein fünftes Beispiel beschrieben, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet. Bei einem schweren Thyristor mit einem großen Durchmesser wird allgemein eine mehrstufige verstärkende Gatestruktur eingesetzt, um den di/dt-Widerstand, welcher einer Vergrößerung des Durchmessers folgend reduziert ist, und die Stehspannung zu verbessern. Ein Thyristor gemäß diesem Beispiel setzt die mehrstufige verstärkende Gatestruktur ein. 23 bis 25, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie E-E' in 23 genommene Querschnittsansicht sowie eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 501 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 502 vom P-Typ, eine N-Basischicht 503 vom N-Typ und eine P-Emitter-schicht 504 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheiben-förmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtförmig ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet wird. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 505a vom N-Typ ist im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet und bildet mit der P-Basisschicht 502, der N-Basisschicht 503 und der P-Emitterschicht 504 einen Erststufen-Hilfsthyristor ST1 aus. Ringförmige Hilfsemitterschichten 505b vom N-Typ und Abschnitte 513a der P-Basisschicht 502, welche mit derselben umgeben sind, bilden mit der N-Basisschicht 503 und der P-Emitterschicht 504 Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 aus. Ferner bilden ringförmige Hilfsemitterschichten 505c vom N-Typ und Abschnitte 513b der P-Basischicht 502, welche mit denselben umgeben sind, mit der N-Basisschicht 503 und der P-Emitterschicht 504 Drittstufen-Hilfsthyristoren ST3 aus. D.h., dieser Thyristor weist einen vierstufigen Aufbau auf, welche mit Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 dreier Stufen und dem Hauptthyristor MT ausgestattet ist.
  • Die Hilfsemitterschicht 505a des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 514 versehen. Der Licht empfangende Abschnitt 514 ist mit einem Antireflexionsfilm 515 beschichtet, dessen Dicke in ähnlicher Weise wie der in dem ersten Beispiel optimiert ist.
  • Der Hilfsthyristor ST1 ist auf einem zentralen Abschnitt vorgesehen, die Hilfsthyristoren ST2 sind auf zwei Abschnitten um denselben herum vorgesehen, während die Hilfsthyristoren ST3 auf sechs Abschnitten um dieselben herum vorgesehen sind, so daß diese Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 unabhängig voneinander mit der Hauptemitter schicht 501 des Hauptthyristors MT umgeben sind. Abschnitte der P-Basisschicht 502, welche an die Hauptemitterschicht 501 angrenzen, mit der Hauptemitterschicht 501 umgeben sind und auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, sind in vier Abschnitten als erste Regionen 506 ausgebildet. Ferner sind Abschnitte, welche die Hilfsemitterschichten 505a, 505b und 505c, die mit der Hauptemitterschicht 501 umgeben sind und ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, umgeben, als zweite Regionen 507a, 507b und 507c ausgebildet. Die ersten und zweiten Regionen 506, 507a, 507b und 507c sind durch die Hauptemitterschicht 501 voneinander getrennt.
  • Eine Kathodenelektrode 508 ist auf der oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 501 so ausgebildet, daß sie elektrisch mit der Hauptemitterschicht 501 verbunden ist. Die Hauptemitterschicht 501 ist darin mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 516 in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden Löchern versehen, so daß die Kathodenelektrode 508 durch die Kurzschlußabschnitte 516 mit der P-Basisschicht 205 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 508, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 516 befinden, dienen als Kompensationselektroden.
  • Eine Anodenelektrode 509 ist auf der unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 504 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der P-Emitterschicht 504 befindet. Ringförmige Hilfsemitterelektroden 510a, 510b und 510c sind auf den Hilfsemitterschichten 505a, 505b bzw. 505c so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den Hilfsemitterschichten 505a, 505b bzw. 505c befinden. Gateelektroden 511 des Hauptthyristors MT sind auf den ersten Regionen 506 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den ersten Re gionen 506 befinden. Kompensationselektroden 512a, 512b und 512c, welche auf den zweiten Regionen 507a, 507b bzw. 507c ringförmig ausgebildet sind, befinden sich in elektrischem Kontakt mit den zweiten Regionen 507a, 507b bzw. 507c und sind integral mit der Kathodenelektrode 508 ausgebildet.
  • Hilfsgateelektroden 517a und 517b der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 sind auf den abschnitten 513a und 513b der P-Basisschicht 502, welche auf der Hauptoberfläche mit den Hilfsemitterschichten 505b und 505c umgeben freiliegen, ausgebildet. Die Hilfsemitterelektrode 510a des Hilfsthyristors ST1 und die Hilfsgateelektroden 517a des Hilfsthyristors ST2 sind durch Drähte 518 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden. In ähnlicher Weise sind die Hilfsemitterelektroden 510b des Hilfsthyristors ST2 und die Hilfsgateelektroden 517b des Hilfsthyristors ST3 durch Drähte 519 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden. Ferner sind die Hilfsemitterelektroden 510c des Hilfsthyristors ST3 und die Gateelektroden 511 des Hauptthyristors MT durch Drähte 520 wie etwa Aluminiumdrähte miteinander verbunden.
  • <5-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. Ein Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats 150 bis zu dem eines Ausbildens von Metallfilmen 151 und 109 auf beiden Seiten des Halbleitersubstrats (8B) sind mit denen des ersten Beispiels identisch. Der auf der unteren Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 109 fungiert als solcher als die Anodenelektrode 509.
  • Dann wird der auf der oberen Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 151 (8B) selektiv geätzt, um die Ka thodenelektrode 508, die Hilfsemitterelektroden 510a bis 510c, die Hilfsgateelektroden 517a und 517b, die Gateelektroden 511 und die die Hilfsemitterschichten 505a bis 505c umgebenden und mit der Kathodenelektrode 508 integrierten Kompensationselektroden 512a bis 512c gleichzeitig ausbilden, wie in 23 und 24 gezeigt.
  • Danach werden die Hilfsemitterelektroden 510a, 510b und 510c sowie die Hilfsgateelektroden 517a und 517b und die Gateelektroden 511 durch Verdrahtungsmaterialien wie etwa Aluminiumdrähte jeweils miteinander verbunden, wie in 23 gezeigt.
  • Gemäß diesem Verfahren werden die Kompensationselektroden 512a bis 512c nicht durch Verdrahtungsmaterialien mit der Kathodenelektrode 508 elektrisch verbunden, sondern mit derselben integral ausgebildet, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht werden.
  • <5-3. Gewöhnlicher Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb dieser Vorrichtung wird nun mit Bezug auf 24 beschrieben. Um diese Vorrichtung zu verwenden, wird eine externe Energiequelle an die Anodenelektrode 509 und die Kathodenelektrode 508 dieser Vorrichtung angeschlossen, wodurch eine positive Spannung über diese Elektroden angelegt wird. Wenn bei einem solchen anlegen der positiven Spannung der Licht empfangende Abschnitt 514 mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, wird in auf beiden Seiten eines zwischen der N-Basisschicht 503 und der P-Basisschicht 502 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ausgebildeten P/N-Übergangs vorgesehenen Verarmungsschichtregionen ein Fotostrom erzeugt, um in die P-Basischicht 502 zu fließen. Dieser Fotostrom fließt quer durch die P-Basisschicht und fließt hiernach in die Elektrode 512a, welche auf der zweiten Region 507a vorgesehen ist. Der Weg des Fotostroms ist identisch mit dem (gezeigt ist 24) eines Verschiebungsstroms I15, welcher später beschrieben wird. Der Fotostrom, welcher in die Kompensationselektrode 512a fließt, fließt ferner von der Kathodenelektrode 508 aus in die externe Energiequelle.
  • Demzufolge entwickelt der Fotostrom in dem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 505a des Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 502 eine Querpotentialdifferenz, wodurch ein zwischen der Hilfsemitterschicht 505a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basischicht 502 ausgebildeter P/N-Übergang in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn diese Vorwärts-Vorspannung sich dem Wert eines Diffusionspotentials annähert, welcher dem P/N-Übergang eigentümlich ist, wird eine Elektroneninjektion von der Hilfsemitterschicht 505a in die P-Basisschicht 502 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 durchzuschalten. Der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 510a zu den Drähten 518 und den Hilfsgateelektroden 517b, wodurch er den Abschnitten 513a auf der P-Basisschicht 502 zugeführt wird. Die den Abschnitten 513a der P-Basisschicht 502 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2.
  • Die Gateströme verlaufen in Querrichtung durch die unmittelbar unter den ringförmigen Hilfsemitterschichten 505b gelegenen Abschnitten der P-Basisschicht 502, um in die ringförmigen Kompensationselektroden 512b zu fließen. Die in die Kompensationselektroden 512b fließenden Gateströme fließen weiter von der Kathodenelektrode 508 zu der externen Energiequelle. Nachdem die Gateströme weitaus größer als der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Fotostrom sind, werden entlang den Wegen der Gateströme ho he Spannungen erzeugt. Demzufolge werden Vorwärts-Vorspannungen hinreichender Werte an P/N-Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 505b und der P-Basisschicht 502 angelegt, wodurch die Hilfsthyristoren ST2 durchgeschaltet werden. Die Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST2 fließen von den Hilfsemitterelektroden 510b zu den Drähten 518 und den Hilfsgateelektroden 517b, wodurch sie den Abschnitten 513b der P-Basisschicht 502 zugeführt werden. Die den Abschnitten 513b der P-Basisschicht 502 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3.
  • Aufgrund der Gateströme werden die Hilfsthyristoren ST3 durch einen Mechanismus, welcher dem zum Durchschalten der Hilfsthyristoren ST2 ähnlich ist, durchgeschaltet. Die Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST3 fließen von den Hilfsemitterelektroden 510c zu den Drähten 518 und den Gateelektroden 511, wodurch sie den ersten Regionen 506 zugeführt werden. Die den ersten Regionen 506 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für den Hauptthyristor MT.
  • Die den ersten Regionen 506 zugeführten Gateströme fließen quer durch die P-Basisschicht 502 und laufen danach durch die in der Hauptemitterschicht 501 vorgesehenen Kurzschlußabschnitte 516, wodurch sie in die Kathodenelektrode 508 fließen. Diese Gateströme sind diejenigen, welche durch Verstärken des in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugten Fotostroms nach und nach über drei Stufen erhalten werden, wodurch entlang den Wegen der Gateströme hohe Spannungen erzeugt werden. Infolgedessen wird eine Vorwärts-Vorspannung eines hinreichenden Werts an den P/N-Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 501 und der P-Basisschicht 502 angelegt, wodurch der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Somit fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 509 zu der Kathodenelektrode 508. D.h., der Thyristor leitet.
  • Um die Lichtempfindlichkeit des Thyristors zu verbessern, kann der Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 505 des zuerst durchgeschalteten Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 502 im allgemeinen erhöht werden. Damit wird die entlang dem Weg des Fotostroms erzeugte Spannung erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 leicht durchgeschaltet wird. D.h., der Thyristor wird in seiner Lichtempfindlichkeit verbessert.
  • <5-4. Charakteristischer Betrieb der Vorrichtung>
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich einer Betriebsweise des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen Wert von dv/dt angelegt ist. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C15, C25, C35 und Cm5 von Übergängen zwischen dem Hilfsthyristor ST1 und der P-Basisschicht 502, zwischen den Hilfsemitterschichten 505b der Hilfsthyristoren ST2 und der P-Basisschicht 502, den Hilfsemitterschichten 505c der Hilfsthyristoren ST3 und der P-Basisschicht 502 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 501 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 502 jeweils Verschiebungsströme I15, I25, I35 und Im5 erzeugt.
  • Der Verschiebungsstrom I15, welcher in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugt wird, fließt durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in der P-Basisschicht 502 in die Kompensationselektrode 512a und fließt hiernach in die Kathodenelektrode 508. Aufgrund eines in diesem Weg vorgesehenen Widerstands R15 entwickelt dieser Verschiebungsstrom I15 in dem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 505a gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 502 eine Potentialdifferenz in Querrichtung. In ähnlicher Weise fließen die in den Hilfsthyristoren ST2 erzeugten Verschiebungsströme I25 durch die gleichen Wege wie die Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2 in der P-Basisschicht 502, um in die Kompensationselektrode 512b zu fließen, und fließen hiernach in die Kathodenelektrode 508. Aufgrund in den Wegen vorgesehenen Widerständen R25 entwickeln die Verschiebungsströme I25 hauptsächlich in den unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 505b gelegenen Abschnitten der P-Basisschicht 502 Potentialdifferenzen in Querrichtung. Ferner fließen die in den Hilfsthyristoren ST3 erzeugten Verschiebungsströme I35 durch die gleichen Wege wie die Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3 in der P-Basisschicht 502, um in die Kompensationselektroden 512c zu fließen, und fließen hiernach in die Kathodenelektrode 508. Aufgrund von in den Wegen vorgesehenen Widerständen R35 entwickeln die Verschiebungsströme hauptsächlich in den unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 505c gelegenen Abschnitten der P-Basisschicht 502 Querpotentialdifferenzen.
  • Ferner fließt der in dem Hauptthyristor MT erzeugte Verschiebungsstrom Im15 durch den gleichen Weg wie der Gatestrom für den Hauptthyristor MT in die Kathodenelektrode 508. Aufgrund eines in diesem Weg vorgesehenen Widerstands Rm5 entwickelt der Verschiebungsstrom Im5 in dem unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 505 des Hauptthyristors MT gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 502 eine Querpotentialdifferenz. Somit sind die Wege der vier Arten von Verschiebungsströmen I15 bis I35 und Im5 in ähnlicher Weise wie die Wege des Fotostroms und der entsprechenden Gateströme voneinander getrennt, um auf der Grundlage der Widerstände R15 bis R35 und Rm5, welche den Pfaden jeweils eigentümlich sind, die Potentialdifferenzen hervorzubringen.
  • 26 ist ein Ersatzschaltbild des Thyristors, welches auf das Verhalten der Verschiebungsströme I15 bis I35 und Im5 bezogen ist. Dioden D15 bis D35 drücken in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 505a bis 505c der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 und der P-Basisschicht 502 aus, während eine Diode Dm5 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 501 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 502 ausdrückt. Die Widerstände R15 bis R35 und Rm5, welche jeweils entlang den Wegen der Verschiebungsströme I15 bis I35 und Im5 vorliegen, wie vorstehend beschrieben, entsprechen hauptsächlich Querwiderständen von Abschnitten der P-Basisschicht 502, welche sich jeweils unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 505a bis 505c und der Hauptemitterschicht 501 befinden. Einzelne Enden der Widerstände R15 bis R35 und Rm5 sind jeweils mit der Kathodenelektrode 508 (K) kurzgeschlossen.
  • Eine Spannung entsprechend dem Produkt des Verschiebungsstroms I15 mit dem Widerstand R15 ist an eine Anode der Diode D15 angelegt. Diese Spannung ist jedoch nicht als solche als eine Vorspannung in Durchlaßrichtung über die Anode und eine Kathode der Diode D15, d.h. den Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 505a und der P-Basisschicht 502, angelegt. Nachdem eine Spannung entsprechend dem Produkt des Verschiebungsstroms I25 mit dem Widerstand R25 an die Kathode der Diode D15 angelegt ist, ist über die Anode und die Kathode der Diode D15 eine Vorwärts-Vorspannung entsprechend der Differenz (I15 × R15 – I25 × R25) zwischen den zwei Spannungen angelegt. Die Vorspannung in Durchlaßrichtung für den Hilfsthyristor ST1, welcher ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I15 hervorgebracht wird, wird nämlich durch den Verschiebungsstrom I25 der nächsten Stufe abgeschwächt. Somit wird eine durch den Verschiebungsstrom I12 hervorgerufene anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt.
  • In ähnlicher Weise ist eine durch die zwei Verschiebungsströme I25 und I35 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung entsprechend der Spannungsdifferenz (I25 × R25 – I35 × R35) über eine Anode und eine Kathode der Diode D25 angelegt. D.h., eine ursprünglich durch jeden Verschiebungsstrom I25 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung für jeden Hilfsthyristor ST2 wird durch den Verschiebungsstrom I35 der nächsten Stufe abgeschwächt. Somit wird eine anormale Zündung jedes Hilfsthyristors ST2 aufgrund des Verschiebungsstroms I25 unterdrückt.
  • Ferner wird eine Vorspannung in Vorwärtsrichtung entsprechend der Spannungsdifferenz (I35 × R35 – Im5 × Rm5) welche durch die zwei Verschiebungsströme I35 und Im5 hervorgebracht wird, über eine Anode und eine Kathode der Diode D35 angelegt. D.h., eine ursprünglich durch jeden Verschiebungsstrom I35 hervorgebrachte Vorspannung in Durchlaßrichtung für jeden Hilfsthyristor ST3 wird durch den Verschiebungsstrom Im5 der nächsten Stufe abgeschwächt. Somit wird eine anormale Zündung des Hilfsthyristors ST3 aufgrund des Verschiebungsstroms I35 unterdrückt.
  • Damit wird eine anormale Zündung aller Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 in diesem Thyristor unterdrückt. Demzufolge ist der dv/dt-Widerstand des gesamten Thyristors verbessert.
  • Durch Einstellen der Widerstände R15 bis R35 und Rm5 oder der Hauptteile hiervon ausbildenden vorgenannten Querwiderstände ist es auch möglich, Vorspannungen in Durchlaßrichtung, welche an die Übergänge der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 angelegt sind, auszulöschen.
  • Die Parameter, welche die Lichtempfindlichkeit entscheiden, sind die Werte des Fotostroms und des Widerstands R15 (in anderen Worten des Querwiderstands des unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 505a gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 502), während diejenigen, welche den dv/dt-Widerstand entscheiden, die Verschiebungsströme I25 I35 und Im5 und die Widerstände R25, R35 und Rm5 (in anderen Worten, die jeweiligen Querwiderstände der unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 505b und 505c und der Hauptemitterschicht 501 gelegenen Abschnitte der P-Basisschicht 502 sowie die Widerstände der Kurzschlußabschnitte 516) der Wege hiervon sind. Daher ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand durch Einstellen der Werte dieser Widerstände unabhängig voneinander zu bestimmen, wodurch der dv/dt-Widerstand ohne ein Reduzieren der Lichtempfindlichkeit verbessert wird.
  • Bei diesem Thyristor werden ferner die in den Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugten Verschiebungsströme I15 bis I35 nicht in die Kurzschlußabschnitte 516 zum Kurzschließen der Kathodenelektrode 508 mit der P-Basisschicht 502 fließen, wodurch die Flächen der Kurzschlußabschnitte 516 reduziert werden können. Der Hauptthyristor MT kann aufgrund einer solchen Flächenreduktion der Kurzschlußabschnitte 516 leicht durchgeschaltet werden, wodurch ein Leitungsbereich in dem Hauptthyristor MT in der Durchschaltzeit schnell erhöht wird. Demzufolge wird der di/dt-Widerstand verbessert, und die Durchschaltzeit wird reduziert. Ferner kann die Fläche der Kathodenelektrode 508 aufgrund der Flächenreduktion der Kurzschlußabschnitte 516 erhöht werden, wodurch es möglich ist, eine Durchlaßspannung zu reduzieren und einen Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • Ferner ist der Thyristor gemäß diesem Beispiel so aufgebaut, daß die zwei Zweitstufen-Thyristoren ST2 durch den Erststufen-Hilfsthyristor ST1 durchgeschaltet werden und die drei Drittstufen-Hilfsthyristoren ST3 durch jeden Hilfsthyristor ST2 durchgeschaltet werden. Daher können die Durchschaltströme durch die Stufen wirksam verstärkt werden. Ferner werden die Durchschaltströme für die Endstufen-Hilfsthyristoren ST3 der Mehrzahl von Gateelektroden 511, welche in der Hauptemitterschicht 501 verstreut sind, als Triggerströme für den Hauptthyristor MT zugeführt. Somit wird der Hauptthyristor MT gleichzeitig insgesamt gezündet, wodurch der Leitungsbereich des Hauptthyristors MT in der Durchschaltzeit schnell erhöht wird. Dies trägt auch zur Verbesserung des di/dt-Widerstands bei.
  • <Sechstes Beispiel>
  • Ein sechstes Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet, wird nun beschrieben. 27 bis 29, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie F-F' in 27 genommene Schnittansicht und eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 601 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 602 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 603 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 604 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet ist. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 605a vom N-Typ ist im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet und bildet mit der P-Basisschicht 602, der N- Basisschicht 603 und der P-Basisemitterschicht 604 einen Erststufen-Hilfsthyristor ST1 aus. Ringförmige Hilfsemitterschichten 605b vom N-Typ und Abschnitte 613a der P-Basisschicht 602, welche mit denselben umgeben sind, bilden mit der N-Basisschicht 603 und der P-Emitterschicht 604 Zweitstufen-Hilfsthyristoren 5T2 aus. Ferner bilden ringförmige Hilfsemitterschichten 605c vom N-Typ und Abschnitte 613b der P-Basisschicht 602, welche mit denselben umgeben sind, mit der N-Basisschicht 603 und der P-Emitterschicht 604 Drittstufen-Hilfsthyristoren ST3 aus. D.h., dieser Thyristor weist ähnlich wie das fünfte Beispiel einen vierstufigen Aufbau auf, welche mit Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 dreier Stufen und dem Hauptthyristor MT ausgestattet ist.
  • Die Hilfsemitterschicht 605a des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 614 ausgestattet. Der Licht empfangende Abschnitt 614 ist mit einem Antireflexionsfilm 615 beschichtet, dessen Dicke in ähnlicher Weise wie der in dem ersten Beispiel optimiert ist.
  • Der Hilfsthyristor ST1 ist auf einem mittleren Abschnitt vorgesehen, die Hilfsthyristoren ST2 sind auf zwei Abschnitten um denselben herum vorgesehen, während die Hilfsthyristoren ST3 mit zwei Abschnitten um dieselben herum vorgesehen sind, so daß diese Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 unabhängig voneinander von der Hauptemitterschicht 601 des Hauptthyristors MT umgeben sind. Ein Abschnitt der P-Basisschicht 602, welcher die Hauptemitterschicht 601 in innere und äußere Regionen teilt und auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegt, ist als eine erste Region 606 ringförmig ausgebildet. Die Hilfsemitterschichten ST1 bis ST3 sind in der inneren Region angeordnet.
  • Ferner sind Abschnitte der P-Basisschicht 602, welche die mit der Hauptemitterschicht 601 umgebenen und ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegenden Hilfsemitterschichten 605a, 605b und 605c umgeben, als zweite Regionen 607a, 607b und 607c ausgebildet. Die ersten und zweiten Regionen 606, 607a, 607b und 607c sind durch die Hauptemitterschicht 601 voneinander getrennt.
  • Eine Kathodenelektrode 608 ist auf der oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 601 so ausgebildet, daß sie in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 601 ist. Die Hauptemitterschicht 601 ist hierin mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 616 in der Form von vertikal durch dieselbe verlaufenden Löchern so vorgesehen, daß die Kathodenelektrode 608 durch die Kurzschlußabschnitte 616 mit der P-Basisschicht 602 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 608, welcher sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 616 befinden, dienen als Kompensationselektroden.
  • Eine Anodenelektrode 609 ist auf der unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 604 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der P-Emitterschicht 604 befindet. Kreisförmige Hilfsemitterelektroden 610a, 610b und 610c sind jeweils auf den Hilfsemitterschichten 605a, 605b und 605c so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den Hilfsemitterschichten 605a, 605b bzw. 605c befinden. Eine ringförmige Gateelektrode 611 des Hauptthyristors MT ist auf der ersten Region 606 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der ersten Region 606 befindet. Kompensationselektroden 612a, 612b und 612c, welche auf den zweiten Regionen 607a, 607b bzw. 607c ringförmig ausgebildet sind, befinden sich jeweils in elektrischem Kontakt mit den zweiten Regionen 607a, 607b und 607c und sind integral mit der Kathodenelektrode 608 ausgebildet.
  • Hilfsgateelektroden 617a und 617b der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 sind auf den Abschnitten 613a und 613b der P-Basisschicht 602, welche jeweils mit den Hilfsemitterschichten 605b und 605c umgeben auf den Hauptoberflächen freiliegen, ausgebildet. Die Hilfsemitterelektrode 610a des Hilfsthyristors ST1 und die Hilfsgateelektrode 617a des Hilfsthyristors ST2 sind durch Drähte 618 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden. In ähnlicher Weise sind die Hilfsemitterelektroden 610b des Hilfsthyristors ST2 und die Hilfsgateelektroden 617b des Hilfsthyristors ST3 durch Drähte 619 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden. Ferner sind die Hilfsemitterelektroden 610c des Hilfsthyristors ST3 und die Gateelektrode 611 des Hauptthyristors MT durch Drähte 620 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden.
  • Die ringförmige erste Region 606 ist so ausgebildet, daß ihr Innendurchmesser, welcher etwa 1/3 bis 2/3 des maximalen Außendurchmessers der Hauptemitterschicht 601 beträgt, einen im wesentlichen kreisförmigen äußeren Rand aufweist. Wenn das Verhältnis der zwei Durchmesser in diesem Bereich liegt, ist es möglich, bevorzugte Eigenschaften wie etwa die, daß der Hauptthyristor MT insgesamt schnell gezündet wird, zu erhalten, wie später beschrieben.
  • Dieser Thyristor kann durch Schritte, welche denen des Verfahrens zum Herstellen des Thyristors gemäß des fünften Beispiels ähnlich sind mit der Ausnahme, daß die Hilfsemitterschichten 605a bis 605c und die Hauptemitterschicht 601 sich in ihrer Gestalt von denen des fünften Beispiels unterscheiden, hergestellt werden, und daher wird auf eine redundante Beschreibung bezüglich des Herstellungsverfahrens verzichtet.
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses Thyristors wird nun beschrieben. Bezüglich Teilen des Betriebs, welche mit denen des fünften Beispiels gemeinsam sind, wird eine Beschreibung weggelassen. Bei diesem Thyristor werden Durchschaltströme für die zwei (mehreren) Endstufen-Hilfsthyristoren ST3 der ringförmig ausgebildeten seriellen Gateelektrode 611 als Gateströme zugeführt. Selbst wenn die mehreren Endstufen-Hilfsthyristoren ST3 in Durchschalteigenschaften voneinander abweichen, werden daher die Gateströme für den Hauptthyristor MT entlang dem gesamten Umfang der ringförmigen Gateelektrode 611 ohne Einfluß einer solchen Abweichung gleichmäßig zugeführt. Infolgedessen ist der Hauptthyristor MT in Durchschalteigenschaften stabilisiert.
  • Bei diesem Thyristor ist die erste Region 606 weiter so ausgebildet, daß sie einen Innendurchmesser aufweist, welcher 1/3 bis 2/3 des maximalen Außendurchmessers der Hauptemitterschicht 601, welche einen im wesentlichen kreisförmigen äußeren Rand aufweist, wie zuvor beschrieben, beträgt, wodurch die Abstände zwischen der Gateelektrode 611 zu dem äußeren Umfang des Hauptthyristors MT und zwischen der Gateelektrode 611 und dem mittleren Abschnitt des Hauptthyristors MT im wesentlichen gleich zueinander sind. Daher tritt der Gesamtbereich des Hauptthyristors MT in vorteilhafter Weise in einer kurzen Zeit in einen leitenden Zustand ein. Daher wird der Leitungsbereich des Hauptthyristors MT in der Durchschaltzeit schnell erhöht, wodurch der di/dt-Widerstand des Thyristors in vorteilhafter Weise verbessert und dessen Durchschaltzeit reduziert wird.
  • Eine Beschreibung wird nun bezüglich eines charakteristischen Betriebs des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt ist. Auf Anlegen eines solchen Spannungsrauschens hin werden durch Kapazitäten C16, C26, C36 und Cm6 der Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 605a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 602, zwischen den Hilfsemitterschichten 605b der Hilfsthyristoren ST2 und der P-Basisschicht 602, zwischen den Hilfsemitterschichten 605c der Hilfsthyristoren ST3 und der P-Basisschicht 602 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 601 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 602 jeweils Verschiebungsströme I16, I26, I36 und Im6 erzeugt.
  • Der Verschiebungsstrom I16 fließt durch denselben Weg wie der Fotostrom in der P-Basisschicht 602, während die Verschiebungsströme I26, I36 und Im6 durch die gleichen Wege wie die Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2 und ST3 bzw. den Hauptthyristor MT fließen. Somit sind die Wege der vier Verschiebungsströme I16 bis I36 und Im6 in ähnlicher Weise wie die Wege des Fotostroms und der jeweiligen Gateströme voneinander getrennt. Ferner bringen die Verschiebungsströme I16 bis I36 und Im6 entlang jeweiligen Wegen auf der Grundlage von Widerständen R16 bis R36 und Rm6, welche diesen Wegen eigentümlich sind, Potentialdifferenzen hervor.
  • 30 ist ein Ersatzschaltbild, welches sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I16 bis I36 und Im6 bezieht. Dioden D16 bis D36 drücken in äquivalenter Weise Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 605a bis 605c der Hilfsthyristoren ST6 bis ST3 und der P-Basisschicht 602 aus, während eine Diode Dm6 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 601 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 602 ausdrückt. Die Widerstände R16 bis R36 und Rm6, welche jeweils entlang den Wegen der Verschiebungsströme I16 bis I36 und Im6 vorliegen, wie vorstehend beschrieben, entsprechen hauptsächlich Querwiderständen der Abschnitte der P-Basisschicht 602, welche sich unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 605a bis 605c bzw. der Hauptemitterschicht 601 befinden. Einzelne Enden der Widerstände R16 bis R36 und Rm6 sind jeweils mit der Kathodenelektrode 608 (K) kurzgeschlossen.
  • In der Schaltung dieses Thyristors, welche in äquivalenter Weise durch das in 30 gezeigte Schaltbild ausgedrückt ist, werden Vorspannungen in Durchlaßrichtung für die Hilfsthyristoren ST1 bis ST3, welche ursprünglich durch in den Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugten Verschiebungsströme I16 bis I36 hervorgebracht werden, durch die in den jeweils nächsten Stufen erzeugten Verschiebungsströme abgeschwächt, ähnlich dem Thyristor gemäß dem fünften Beispiel. Daher wird eine anormale Zündung aller Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 unterdrückt, wodurch der dv/dt-Widerstand des Thyristors verbessert wird. Ferner ist es durch Einstellen der Widerstände R16 bis R36 und Rm6 oder der vorgenannten, Hauptteile hiervon ausbildenden Querwiderstände möglich, Vorwärts-Vorspannungen, welche jeweils an die Übergänge der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 angelegt werden, auszulöschen.
  • Ähnlich dem Thyristor gemäß dem fünften Beispiel ist es weiter möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand durch Einstellen der Widerstände R16 bis R36 und Rm6 unabhängig voneinander zu entscheiden, wodurch der dv/dt-Widerstand ohne Reduzierung der Lichtempfindlichkeit verbessert wird. Zusätzlich werden die in den Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugten Verschiebungsströme I16 bis I36 in diesem Thyristor nicht in die Kurzschlußabschnitte 616 fließen, wodurch es möglich ist, den di/dt-Widerstand, die Durchschaltzeit, die Durchlaßspannung und den Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • <Siebentes Beispiel>
  • Ein siebentes Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, wird nun beschrieben. 31 bis 33, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie G-G' in 31 genommene Schnittansicht und eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 701 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 702 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 703 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 704 vom P-Typ auf einen im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet wird. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 705a vom N-Typ ist im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet und bildet mit der P-Basisschicht 702, der N-Basisschicht 703 und der P-Emitterschicht 704 einen Erststufen-Hilfsthyristor ST1 aus. Ringförmige Hilfsemitterschichten 705b vom N-Typ und Abschnitte 713a der P-Basisschicht 702, welche mit denselben umgeben sind, bilden mit der P-Basisschicht 702, der N-Basisschicht 703 und der P-Emitterschicht 704 Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 aus. Ferner bilden ringförmige Hilfsemitterschichten 705c vom N-Typ und Abschnitte 713b der P-Basisschicht 702, welche mit denselben umgeben sind, mit der P-Basisschicht 702, der N-Basisschicht 703 und der P-Emitterschicht 704 Drittstufenhilfsthyristoren ST3 aus. D.h., dieser Thyristor weist ähnlich dem fünften Beispiel einen vierstufigen Aufbau auf, welche mit Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 dreier Stufen und dem Hauptthyristor MT ausgestattet ist.
  • Die Hilfsemitterschicht 705a des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 714 ausgestattet. Der Licht empfangende Abschnitt 714 ist mit einem Antireflexionsfilm 715 beschichtet, dessen Dicke ähnlich der in dem ersten Beispiel optimiert ist.
  • Der Hilfsthyristor ST1 ist auf einem mittleren Abschnitt vorgesehen, der Hilfsthyristor ST2 ist auf vier Abschnitten um denselben herum vorgesehen, während die Hilfsthyristoren ST3 auf vier Abschnitten darum herum vorgesehen sind, so daß diese Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 unabhängig voneinander mit der Hauptemitterschicht 701 des Hauptthyristors MT umgeben sind. Abschnitte der P-Basisschicht 702, welche mit der Hauptemitterschicht 701 benachbart, umgeben und auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegend sind, sind auf vier Abschnitten um die Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 herum als erste Regionen 706 ausgebildet.
  • Ferner sind Abschnitte, welche die Hilfsemitterschichten 705a, 705b und 705c, welche mit der Hauptemitterschicht 701 umgeben sind und ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, umgeben, als zweite Regionen 707a, 707b und 707c ausgebildet. Die ersten und zweiten Regionen 706, 707a, 707b und 707c sind durch die Hauptemitterschicht 701 voneinander getrennt.
  • Eine Kathodenelektrode 708 ist auf der oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 701 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 701 befindet. Die Hauptemitterschicht 701 ist darin mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 716 in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden Löchern versehen, so daß die Kathodenelektrode 708 durch die Kurzsschlußabschnitte 716 mit der P-Basisschicht 702 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 708, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 716 befinden, dienen als Kompensationselektroden.
  • Einen Anodenelektrode 709 ist auf der unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 704 so ausgebildet, daß sich sich in elektrischem Kontakt mit der P-Emitterschicht 704 befindet. Ringförmige Hilfsemitterelektroden 710a, 710b und 710c sind jeweils auf den Hilfsemitterschichten 705a, 705b und 705c so ausgebildet, daß sie sich jeweils in elektrischem Kontakt mit den Hilfsemitterschichten 705a, 705b und 705c befinden. Ringförmige Gateelektroden 711 des Hauptthyristors MT sind auf der ersten Region 706 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der ersten Region 706 befinden. Kompensationselektroden 712a, 712b und 712c, welche jeweils auf den zweiten Regionen 707a, 707b und 707c ringförmig ausgebildet sind, befinden sich jeweils in elektrischem Kontakt mit den zweiten Regionen 707a, 707b und 707c und sind integral mit der Kathodenelektrode 708 ausgebildet.
  • Hilfsgateelektroden 717a und 717b der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 sind auf den Abschnitten 713a und 713b der P-Basisschicht 702, welche auf den Hauptoberflächen mit den Hilfsemitterschichten 705b bzw. 705c umgeben freiliegen, ausgebildet. Die Hilfsemitterelektrode 710a des Hilfsthyristors ST1 und die Hilfsgateelektroden 717a der Hilfsthyristoren ST2 sind durch Drähte 718 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden. In ähnlicher Weise sind die Hilfsemitterelektroden 710b der Hilfsthyristoren ST2 und die Hilfsgateelektroden 717b der Hilfsthyristoren ST3 durch Drähte 719 wie etwa Aluminium drähte elektrisch miteinander verbunden. Ferner sind die Hilfsemitterelektroden 710c der Hilfsthyristoren ST3 und die Gateelektroden 711 des Hauptthyristors MT durch Drähte 720 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden.
  • Dieser Thyristor kann durch Schritte hergestellt werden, welche denen des Verfahrens zum Herstellen des Thyristors gemäß dem fünften Beispiel ähnlich sind mit Ausnahme dessen, daß die Hilfsemitterschichten 705a bis 705c und die Hauptemitterschicht 701 eine von der des fünften Beispiels verschiedene Gestalt aufweisen, und daher wird eine redundante Beschreibung bezüglich des Herstellungsverfahrens weggelassen.
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses Thyristors wird nun beschrieben. Bezüglich Teilen des Betriebs, welche mit denen des fünften Beispiels gemeinsam sind, wird eine Beschreibung weggelassen. Bei diesem Thyristor sind die Hilfsgateelektroden 717a der vier Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 mit der Hilfsemitterelektrode 710a des einzigen Erststufen-Hilfsthyristors ST1 verbunden, und jede der Hilfsgateelektroden 717b der Drittstufen-Hilfsthyristoren ST3 ist mit den Hilfsgateelektroden 717a von zwei (mehreren) Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 verbunden, wie in 31 gezeigt. Ferner sind die Hilfsemitterelektroden 710c von zwei (mehreren) Drittstufen-(Endstufen)-Hilfsthyristoren ST3 mit jeder Gateelektrode 711 des Hauptthyristors MT verbunden.
  • Aufgrund dieser Struktur ist es möglich, eine Mehrzahl von Verstärkungswegen, welche die jeweiligen Hilfsthyristoren, die unterschiedliche Durchschalteigenschaften aufweisen, einsetzen, durch die Endstufen-Hilfsthyristoren ST3 in den Verstärkungswegen wie auch durch die Gateelektroden 711 zu integrieren. Daher ist es möglich, eine Ungleichmäßigkeit der Durchschalteigenschaften zwischen den jeweiligen Verstärkungswegen zu reduzieren oder zu beseitigen. Daher sind die Durchschalteigenschaften des Hauptthyristors MT weiter stabilisiert, während es möglich ist, eine Verbesserung im di/de-Widerstand und eine Reduzierung der Durchschaltzeit zu implementieren.
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines charakteristischen Betriebs des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt wird. Auf Anlegen eines solchen Spannungsrauschens hin werden durch Kapazitäten C17, C27, C37 und Cm7 der Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 705a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 702, zwischen den Hilfsemitterschichten 705b des Hilfsthyristors ST2 und der P-Basisschicht 702, zwischen den Hilfsemitterschichten 705c des Hilfsthyristors ST3 und der P-Basisschicht 702 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 701 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 702 jeweils Verschiebungsströme I17, I27, I37 und Im7 erzeugt.
  • Der Verschiebungsstrom I17 fließt durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in der P-Basisschicht 702, während die Verschiebungsströme I27, I37 und Im7 jeweils durch die gleichen Wege wie die Gateströme der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 bzw. des Hauptthyristors MT fließen. Somit sind die Wege der vier Verschiebungsströme I17 bis I37 und Im7 ähnlich den Wegen des Fotostroms und der jeweiligen Gateströme voneinander getrennt. Ferner bringen die Verschiebungsströme I17 bis I37 und Im7 entlang jeweiligen Wegen auf der Grundlage von Widerständen R17 bis R37 und Rm7, welche diesen Wegen eigentümlich sind, Potentialdifferenzen hervor.
  • 34 ist ein Ersatzschaltbild, welches sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströmem I17 bis I37 und Im7 bezieht. Dioden D17 bis D37 drücken in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 705a bis 705c der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 und der P-Basisschicht 702 aus, während eine Diode Dm7 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 701 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 702 ausdrückt. Die Widerstände R17 bis R37 und Rm7, welche jeweils entlang den Wegen der Verschiebungsströme I17 bis I37 und Im7 vorliegen, wie vorstehend beschrieben, entsprechen hauptsächlich Querwiderständen der Abschnitte der P-Basisschicht 702, welche sich jeweils unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 705a bis 705c und der Hauptemitterschicht 701 befinden. Einzelne Enden der Widerstände R17 bis R37 und Rm7 sind jeweils mit der Kathodenelektrode 708 (K) kurzgeschlossen.
  • In der Schaltung dieses Thyristors, welche in äquivalenter Weise durch das in 34 gezeigte Schaltbild ausgedrückt wird, werden ähnlich dem Thyristor gemäß dem fünften Beispiel Vorspannungen in Durchlaßrichtung für die Hilfsthyristoren ST1 bis ST3, welche ursprünglich durch die in den Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugten Verschiebungsströme I17 bis I37 hervorgebracht werden, durch die in den jeweils nächsten Stufen erzeugten Verschiebungsströme abgeschwächt. Daher wird eine anormale Zündung aller Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 unterdrückt, wodurch der dv/dt-Widerstand des Thyristors verbessert wird. Ferner ist es auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R17 bis R37 und Rm7 oder der vorgenannten, Hauptteile hiervon ausbildenden Querwiderstände an die Übergänge der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 angelegte Vorwärts-Vorspannungen auszulöschen.
  • Ähnlich dem Thyristor gemäß dem fünften Beispiel ist es ferner möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander durch Einstellen der Widerstände R17 bis R37 und Rm7 zu entscheiden und dadurch den dv/dt-Widerstand ohne Reduzierung der Lichtempfindlichkeit zu verbessern. Zusätzlich werden die in den Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugten Verschiebungsströme I17 bis I37 ähnlich dem Thyristor gemäß dem fünften Beispiel nicht in die Kurzschlußabschnitte 716 fließen, wodurch es möglich ist, den di/dt-Widerstand, die Durchschaltzeit, die Durchlaßspannung und den Stoßstromwiderstand zu verbessern.
  • <Achtes Beispiel>
  • <8-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Ein achtes Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung bildet, wird nun beschrieben. 35 bis 37, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie H-H' in 35 genommene Schnittansicht und eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 801 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 802 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 803 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 804 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, um dadurch einen Hauptthyristor MT auszubilden. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 805a vom N-Typ ist im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet und bildet mit der P-Basisschicht 802, der N-Basisschicht 803 und der P- Emitterschicht 804 einen Erststufen-Hilfsthyristor ST1 aus. Ringförmige Hilfsemitterschichten 805b vom N-Typ und Abschnitte 813a der P-Basisschicht 802, welche mit denselben umgeben sind, bilden mit der P-Basisschicht 802, der N-Basisschicht 803 und der P-Emitterschicht 804 Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 aus. Ferner bilden ringförmige Hilfsemitterschichten 805c vom N-Typ und Abschnitte 813b der P-Basisschicht 802, welche mit denselben umgeben sind, mit der P-Basisschicht 802, der N-Basisschicht 803 und der P-Emitterschicht 804 Drittstufen-Hilfsthyristoren ST3 aus. D.h., dieser Thyristor weist ähnlich dem fünften Beispiel ein vierstufigen Aufbau auf, welche mit Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 dreier Stufen und dem Hauptthyristor MT ausgestattet ist.
  • Die Hilfsemitterschicht 805a des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ist auf seiner Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 814 versehen. Der Licht empfangende Abschnitt 814 ist mit einem Antireflexionsfilm 815 beschichtet, dessen Dicke ähnlich der in dem ersten Beispiel optimiert ist.
  • Die Abschnitte 813b der P-Basisschicht 802 der Hilfsthyristoren ST3 sind ringförmig und umgeben die Hilfsemitterschichten 805b der Hilfsthyristoren ST2. D.h., die zwei Hilfsthyristoren ST2 und ST3 liegen in solchen Doppelstrukturen vor, daß die letzteren die ersteren umgeben. Der Hilfsthyristor ST1 ist auf einem mittleren Abschnitt vorgesehen, während die Hilfsthyristoren ST2 und die Hilfsthyristoren ST3, welche dieselben umgeben, auf zwei Abschnitten um den Hilfsthyristor ST1 herum vorgesehen sind. Ferner sind die Hilfsthyristoren ST1 und ST3 so vorgesehen, daß dieselben unabhängig voneinander mit der Hauptemitterschicht 801 des Hauptthyristors MT umgeben sind. Ringförmige Abschnitte der P-Basisschicht 802 sind zwischen der Hauptemitterschicht 801 und den Hilfsemit terschichten 805c als erste Regionen 806 so ausgebildet, daß sie ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen.
  • Ferner sind ringförmige Abschnitte der P-Basisschicht 802 zwischen den Hilfsemitterschichten 805a und der Hauptemitterschicht 801 als zweite Regionen 807 ausgebildet und liegen auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats ringförmig frei. Die ersten und zweiten Regionen 806 und 807 sind durch die Hauptemitterschicht 801 voneinander getrennt.
  • Eine Kathodenelektrode 808 ist auf der oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 801 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 801 befindet. Die Hauptemitterschicht 801 ist darin mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 816 in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden Löchern versehen, so daß die Kathodenelektrode 808 durch die Kurzschlußabschnitte 816 mit der P-Basisschicht 802 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 808, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 816 befinden, dienen als Kompensationselektroden.
  • Eine Anodenelektrode 809 ist auf der unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 804 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der P-Emitterschicht 804 befindet. Ringförmige Hilfsemitterelektroden 810a, 810b und 810c sind jeweils auf den Hilfsemitterschichten 805a, 805b und 805c so ausgebildet, daß sie sich jeweils in elektrischem Kontakt mit den Hilfsemitterschichten 805a, 805b und 805c befinden. Ringförmige Gateelektroden 811 des Hauptthyristors MT sind auf den ersten Regionen 806 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den ersten Regionen 806 befinden. Die Gateelektroden 811 sind mit den Hilfsemitterelektroden 810c integral ausgebildet. Kompensationselektroden 812, welche auf den zweiten Regionen 807 ringförmig ausgebildet sind, befinden sich mit den zweiten Regionen 807 in elektrischem Kontakt und sind integral mit der Kathodenelektrode 808 ausgebildet.
  • Hilfsgateelektroden 817a der Hilfsthyristoren ST3 und ringförmige Hilfsgateelektroden 817b der Hilfsthyristoren ST3 sind auf Abschnitten 813a und 813b der P-Basisschicht 802, welche an die inneren Seiten der Hilfsemitterschichten 805b und 805c jeweils angrenzen, ausgebildet. Die Hilfsemitterelektrode 801a und die Hilfsgateelektroden 817a der Hilfsthyristoren ST1 und ST2 sind durch Drähte 818 wie etwa Aluminiumdrähte elektrisch miteinander verbunden. Andererseits sind die Hilfsemitterelektroden 810b und die Hilfsgateelektroden 817b der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 integral miteinander ausgebildet. In ähnlicher Weise sind die Hilfsemitterelektroden 810c der Hilfsthyristoren ST3 und die Gateelektroden 811 des Hauptthyristors MT integral miteinander ausgebildet. Bei diesem Thyristor sind, wie zuvor beschrieben, die Hilfsemitterelektroden 810b und die Hilfsgateelektroden 817b, die Hilfsemitterelektroden 810c und die Gateelektroden 811 sowie die Kompensationselektroden 812 und die Kathodenelektrode 808 nicht durch Verdrahtungsmaterialien miteinander verbunden, sondern integral miteinander ausgebildet, wodurch weder eine Trennung noch ein Kurzschluß hervorgerufen wird, und die Zuverlässigkeit verbessert wird.
  • <8-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. Ein Schritt eines Vorbereitens eines Silizium-Halbleitersubstrats 150 bis zu dem eines Ausbildens von Metallfilmen 151 und 109 auf beiden Hauptoberflächen des Halbleitersubstrats (8B) können mit Ausnahme der Anzahlen, Formen und Anordnung der selektiv ausgebildeten Hilfsemitterschichten 805a bis 805c und der Hauptemitterschicht 801 ähnlich denen zum Ausbilden des Thyristors gemäß dem ersten Beispiel ausgeführt werden, und eine redundante Beschreibung wird daher weggelassen. Der auf der unteren Hauptoberfläche vorgesehene Metallfilm 109 fungiert als solcher als die Anodenelektrode 809.
  • In dem nachfolgenden Schritt wird der Metallfilm 151 (8b), der auf der oberen Hauptoberfläche vorgesehen ist, selektiv geätzt, wodurch die Kathodenelektrode 808, die Hilfsemitterelektroden 810a bis 810c, die Hilfsgateelektroden 817a und 817b, die Gateelektroden 811 und die Kompensationselektroden 812 gleichzeitig ausgebildet werden, wie in 35 und 36 gezeigt. Zu dieser Zeit werden die Hilfsemitterelektroden 810b und die Hilfsgateelektroden 817b, die Hilfsemitterelektroden 810c und die Gateelektroden 811, sowie die Kompensationselektroden 812 und die Kathodenelektroden 808 integral miteinander ausgebildet.
  • Danach werden Verdrahtungsmaterialien wie Aluminiumdrähte eingesetzt, um die Hilfsemitterelektroden 810a und die Hilfsgateelektroden 817a elektrisch miteinander zu verbinden, wie in 35 gezeigt.
  • Gemäß diesem Herstellungsverfahren sind die Hilfsemitterelektroden 810b und die Hilfsgateelektroden 817b, die Hilfsemitterelektroden 810c und die Gateelektroden 811, wie auch die Kompensationselektroden 812 und die Kathodenelektrode 808 nicht durch Verdrahtungsmaterialien elektrisch miteinander verbunden, sondern integral miteinander ausgebildet, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht sind.
  • <8-3. Gewöhnlicher Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb dieser Vorrichtung wird nun mit Bezug auf 36 beschrieben. Um diese Vorrichtung zu verwenden, wird eine externe Energiequelle an der Anodenelektrode 809 und der Kathodenelektrode 808 dieser Vorrichtung angeschlossen, wodurch über diese Elektroden eine positive Spannung angelegt wird. Wenn der Licht empfangende Abschnitt 814 unter Anlegen einer solchen positiven Spannung mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, wird in auf beiden Seiten eines zwischen der N-Basisschicht 803 und der P-Basisschicht 802 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ausgebildeten P/N-Übergangs vorgesehenen Verarmungsschichtregionen ein Fotostrom erzeugt, um in die P-Basisschicht 802 zu fließen. Dieser Fotostrom fließt quer durch die P-Basisschicht 802 und fließt hiernach in die Elektroden 812, welche auf den zweiten Regionen 807 vorgesehen sind. Der Weg des Fotostroms ist identisch mit dem (gezeigt in 36) eines Verschiebungsstroms I18, welcher später beschrieben wird. Der in die Kompensationselektrode 812 fließende Fotostrom fließt weiter von der Kathodenelektrode 808 in die externe Energiequelle.
  • Infolgedessen entwickelt der Fotostrom in dem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 805a des Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 802 eine Potentialdifferenz in Querrichtung, wodurch ein P/N-Übergang, welche zwischen der Hilfsemitterschicht 805a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 802 ausgebildet ist, in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn das optische Signal so stark ist, daß sich die Vorwärts-Vorspannung dem Wert eines Diffusionspotentials, welcher dem P/N-Übergang eigentümlich ist, annähert, wird eine Elektroneninjektion von der Hilfsemitterschicht 805a in die P-Basisschicht 802 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 durchzuschalten. Der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 810a zu den Drähten 818 und den Hilfsgateelektroden 817b, wodurch er den Abschnitten 813a der P-Basisschicht 802 zugeführt wird. Die den Abschnitten 813a der P-Basisschicht 802 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2.
  • Die Gateströme laufen in Querrichtung durch die unmittelbar unter den ringförmigen Hilfsemitterschichten 805b gelegenen Abschnitte der P-Basisschicht 802 (entlang den gleichen Wegen wie Verschiebungsströme I28, welche besser beschrieben werden), laufen weiter in Querrichtung durch die unmittelbar unter den ringförmigen Hilfsemitterschichten 805c gelegene Abschnitte der P-Basisschicht 802, welche außerhalb desselben angeordnet sind (entlang den gleichen Wegen wie die Verschiebungsströme I28, welche später beschrieben werden), fließen weiter in Querrichtung durch unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 801 gelegene Abschnitte der P-Basisschicht 802, welche außerhalb derselben angeordnet sind, und laufen hiernach durch die Kurzschlußabschnitte 816 (durch denselben Weg wie ein Verschiebungsstrom Im8, welcher später beschrieben wird), um in die Kathodenelektrode 808 zu fließen. Nachdem die Gateströme bei weitem größer sind als der Fotostrom, welcher in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugt ist, werden entlang den Wegen der Gateströme hohe Spannungen erzeugt. Infolgedessen werden Vorwärts-Vorspannungen hinreichender Werte an P/N-Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 805b und der P-Basisschicht 802 angelegt, wodurch die Hilfsthyristoren ST2 durchgeschaltet werden. Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST2 fließen von den Hilfsemitterelektroden 810b zu den Hilfsgateelektroden 817b, wodurch sie den Abschnitten 813b der P-Basisschicht 802 zugeführt werden. Die den Abschnitten 813b der P-Basisschicht 802 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3.
  • Die Gateströme erreichen die Kathodenelektrode 808 von den Wegen der unten beschriebenen Verschiebungsströme I28 aus durch die der später beschriebenen Verschiebungsströme Im8. Zu diesem Zeitpunkt werden die Hilfsthyristoren ST3 durch einen Mechanismus, welcher dem zum Durchschalten der Hilfsthyristoren ST2 ähnlich ist, durchgeschaltet. Die Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST3 fließen von den Hilfsemitterelektroden 810c zu den Gateelektroden 811, wodurch sie den ersten Regionen 806 zugeführt werden. Die den ersten Regionen 806 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für den Hauptthyristor MT.
  • Die Gateströme, welche den ersten Regionen 806 zugeführt werden, fließen in Querrichtung durch die P-Basisschicht 802 und laufen hiernach durch die Kurzschlußabschnitte 816, wodurch sie in die Kathodenelektrode 808 fließen. Diese Gateströme sind diejenigen, welche durch Verstärken des in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugten Fotostroms nach und nach über drei Stufen erhalten werden, wodurch entlang den Wegen der Gateströme hohe Spannungen erzeugt werden. Infolgedessen wird eine Vorwärts-Vorspannung eines hinreichenden Werts an den P/N-Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 801 und der P-Basisschicht 802 angelegt, wodurch der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Somit fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 809 zu der Kathodenelektrode 808. D.h., der Thyristor leitet.
  • Bei diesem Thyristor sind die Wege des Fotostroms und der restlichen Gateströme voneinander getrennt, wie zuvor beschrieben. Allerdings sind die Wege der Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2 und ST3 und den Hauptthyristor MT nicht voneinander getrennt.
  • Bei diesem Thyristor kann der Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 805 des Hilfsthyristors ST1, welcher als erster durchgeschaltet wird, gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 802 ebenfalls erhöht werden, um die Lichtempfindlichkeit zu verbessern. Somit wird die entlang dem Weg des Fotostroms erzeugte Spannung erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 leicht durchgeschaltet wird. D.h., der Thyristor ist in der Lichtempfindlichkeit verbessert.
  • <8-4. Charakteristischer Betrieb der Vorrichtung>
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines Betriebs dieses optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt wird. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C18, C28, C38 und Cm8 der Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 805a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 802, zwischen den Hilfsemitterschichten 805b der Hilfsthyristoren ST2 und der P-Basisschicht 802, zwischen den Hilfsemitterschichten 805c der Hilfsthyristoren ST3 und der P-Basisschicht 802 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 801 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 802 jeweils die Verschiebungsströme I18, I28, I38 und Im8 erzeugt.
  • Der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom I18 fließt durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in der P-Basisschicht 802 in die Kompensationselektrode 812 und fließt hiernach in die Kathodenelektrode 808. Aufgrund eines in dem Weg vorgesehenen Widerstands R18 erzeugt der Verschiebungsstrom I18 hauptsächlich in dem Abschnitt der P-Basisschicht 802, welcher sich unmittel bar unter der Hilfsemitterschicht 805a befindet, eine Potentialdifferenz in Querrichtung. In ähnlicher Weise fließt der in den Hilfsthyristoren ST2 erzeugte Verschiebungsstrom I28 durch die gleichen Wege wie die Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2 in der P-Basisschicht 802 zu der Kathodenelektrode 808. Aufgrund von Widerständen R25 der Hilfsthyristoren ST2 in der P-Basisschicht 802 entwickeln die Verschiebungsströme I28 in den unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 805b gelegenen Abschnitten der P-Basisschicht 802 Querpotentialdifferenzen. Ferner fließen die in den Hilfsthyristoren ST3 erzeugten Verschiebungsströme I38 in der P-Basisschicht 802 durch die gleichen Wege wie die Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3 zu der Kathodenelekrode 808. Aufgrund von Widerständen R35 der Hilfsthyristoren ST3 in der P-Basisschicht 802 entwickeln die Verschiebungsströme I38 in den unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 805c gelegenen Abschnitten der P-Basisschicht 802 Querpotentialdifferenzen mit den Verschiebungsströmen I28.
  • Ferner fließt der in dem Hauptthyristor MT erzeugte Verschiebungsstrom Im8 durch die gleichen Wege wie der Gatestrom für den Hauptthyristor MT in die Kathodenelektrode 808. Aufgrund eines in dem Weg vorgesehenen Widerstands Rm8 entwickelt der Verschiebungsstrom Im8 hauptsächlich in dem unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 805 des Hauptthyristors MT gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 802 eine Querpotentialdifferenz. Wie vorstehend beschrieben, ist der Weg des Verschiebungsstroms I18 von denen der anderen Verschiebungsströme I28, I38 und Im8 getrennt. Allerdings sind die Wege der drei Verschiebungsströme I28, I38 und Im8, die jeweils die verbleibenden Wege teilweise ausbilden, nicht voneinander getrennt.
  • 38 ist ein Ersatzschaltbild, welches auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I18 bis I38 und Im8 be zogen ist. Dioden D18 bis D38 drücken in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 805a bis 805c der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 und der P-Basisschicht 802 aus, während eine Diode Dm8 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 801 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 802 ausdrückt. Enden von nur zwei Widerständen R18 und Rm8 sind mit der Kathodenelektrode 808 (K) kurzgeschlossen.
  • Eine dem Produkt des Verschiebungsstroms I18 mit dem Widerstand R18 entsprechende Spannung wird an eine Anode der Diode D18 angelegt. Allerdings wird diese Spannung nicht als solche als eine Vorspannung in Durchlaßrichtung über die Anode und eine Kathode der Diode D18, d.h. den Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 805a und der P-Basisschicht 802, angelegt. Nachdem eine durch die Verschiebungsströme I28, I38 und Im8 entwickelte Spannung an die Kathode der Diode D18 angelegt wird, ist eine Vorwärts-Vorspannung durch I18 × R38 – I28 × R28 – (I28 + I38) × R38 – (I28 + I38 + Im8) × Rm8 gegeben. D.h., die Vorwärts-Vorspannung für den Hilfsthyristor ST1, welche ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I18 hervorgebracht wird, wird durch die nachfolgenden Verschiebungsströme I28, I38 und Im8 abgeschwächt. Somit wird eine anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 aufgrund des Verschiebungsstroms I18 unterdrückt.
  • Andererseits wird eine durch den Verschiebungsstrom I28 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung, welche einer Spannung (I28 × R28) entspricht, über eine Anode und eine Kathode der Diode D28 angelegt. Ferner wird eine durch die Verschiebungsströme I28 und I38 hervorgebrachte Spannung, d.h. eine durch (I28 + I38) × R38 gegebene Vorwärts-Vorspannung, über die Anode und die Kathode der Diode D38 angelegt. Zusätzlich wird eine durch die Verschiebungsströme I28, I38 und Im8 hervorgebrachte Span nung, d.h. eine durch (I28 + I38 + Im8) × Rm8 gegebene Vorwärts-Vorspannung, über die Anode und die Kathode der Diode Dm8 angelegt. Wie vorstehend beschrieben, tauchen in diesem Thyristor keine Effekte eines Unterdrückens einer anormalen Zündung der Zweit- und Drittstufen-Hilfsthyristoren ST2 und ST3 auf. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß die Wege der in den Zweit- und Dritt-Hilfsthyristoren ST2 und ST3 und dem Hauptthyristor MT erzeugten Verschiebungsströme I28, I38 und Im8 nicht voneinander getrennt sind.
  • Allerdings ist im allgemeinen der Erststufen-Hilfsthyristor ST1 auf einem so extrem hohen Empfindlichkeitsniveau festgelegt, daß es möglich ist, den optischen Thyristor durch ein schwaches optisches Signal durchzuschalten, und daher entscheidet der dv/dt-Widerstand des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 den dv/dt-Widerstand des gesamten Thyristors. Bei diesem Thyristor ist es möglich, eine anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 der Eingangsstufe, welche durch den Verschiebungsstrom am leichtesten hervorgerufen wird, zu unterdrücken, wodurch ein hinreichender Effekt zum Verbessern des dv/dt-Widerstands des gesamten Thyristors erreicht werden kann. Ferner ist es auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R18 bis R38 und Rm8 oder der vorgenannten, Hauptteile hiervon ausbildenden Querwiderstände die an den Übergang des Hilfsthyristors ST1 angelegte Vorwärts-Vorspannung auszulöschen.
  • Bei diesem Thyristor sind ferner die Abschnitte 813b der P-Basisschicht 802 und die ersten Regionen 806, welche die Zweitstufen- und Endstufen-Hilfsthyristoren ST2 und ST3 umgeben, nicht mit Kompensationselektroden ausgestattet, und die Hilfsemitterelektroden 810b und 810c sind jeweils mit den Hilfsgateelektroden 817b und den Gateelektroden 811 integral ausgebildet, wodurch es mög lich ist, die Hauptemitterschicht 801 in einer großen Fläche festzulegen. Daher ist es möglich, die Durchlaßspannung zu reduzieren und den Stoßwiderstand zu verbessern.
  • <Neuntes Beispiel>
  • <9-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Eine neuntes Beispiel, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, wird nun beschrieben. 39 bis 41, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß diesem Beispiel veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie J-J' in 39 genommene Schnittansicht und eine Draufsicht, welche den Thyristor unter Weglassung von Elektroden zeigt.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind eine Hauptemitterschicht 901 vom N-Typ, eine P-Basisschicht 902 vom P-Typ, eine N-Basisschicht 903 vom N-Typ und eine P-Emitterschicht 904 vom P-Typ auf einem im wesentlichen scheibenförmigen Halbleitersubstrat aus Silizium, welches ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, schichtweise ausgebildet, wodurch ein Hauptthyristor MT ausgebildet wird. Eine kreisförmige Hilfsemitterschicht 905a vom N-Typ ist im wesentlichen in der Mitte des Halbleitersubstrats angeordnet und bildet mit der P-Basisschicht 902, der N-Basisschicht 903 und der P-Emitterschicht 904 einen Erststufen-Hilfsthyristor ST1 aus. Ringförmige Hilfsemitterschichten 905b vom N-Typ und mit denselben umgebene Abschnitte 913a der P-Basisschicht 902 bilden mit der P-Basisschicht 902, der N-Basisschicht 903 und der P-Emitterschicht 904 Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 aus. Ferner bilden ringförmige Hilfsemitterschichten 905c und mit denselben umgebene Abschnitte 913b der P-Basisschicht 902 mit der P- Basisschicht 902, der N-Basisschicht 903 und der P-Emitterschicht 904 Drittstufen-Hilfsthyristoren ST3 aus. D.h., dieser Thyristor weist ähnlich dem fünften Beispiel einen vierstufigen Aufbau auf, welche mit drei Stufen von Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 und dem Hauptthyristor MT versehen ist.
  • Die Hilfsemitterschicht 905a des Erststufenhilfsthyristors ST1 ist auf ihrer Mitte mit einem Licht empfangenden Abschnitt 914 versehen. Der Licht empfangende Abschnitt 914 ist mit einem Antireflexionsfilm 915 beschichtet, dessen Dicke ähnlich der in dem ersten Beispiel optimiert ist.
  • Die Abschnitte 913b der P-Basisschicht 902 des Hilfsthyristors ST3 sind ringförmig und umgeben die Hilfsemitterschichten 905b der Hilfsthyristoren ST2. D.h., die zwei Hilfsthyristoren ST2 und ST3 liegen in derartigen Doppelstrukturen vor, daß die letzteren die ersteren umgeben. Der Hilfsthyristor ST1 ist auf einem zentralen Abschnitt vorgesehen, und jeder der Hilfsthyristoren ST2 und der Hilfsthyristoren ST3, welche dieselben umgeben, ist auf vier Positionen so vorgesehen, daß sie unter gleichen Abständen auf einem gedachten Umfang um den Hilfsthyristor ST1 herum angeordnet sind. Die Hilfsthyristoren ST1 und ST3 sind so vorgesehen, daß sie unabhängig voneinander mit der Hauptemitterschicht 901 des Hauptthyristors MT umgeben sind.
  • Ferner sind Abschnitte der P-Basisschicht 902, welche an die Hauptemitterschicht 901 angrenzen, mit dieser Emitterschicht 901 umgeben sind und auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, in vier Abschnitten als erste Regionen 906 ausgebildet. Diese ersten Regionen 906 sind in der Form von Streifen in Regionen unter gleichen Abständen von benachbarten Paaren der Hilfsthyristoren ST3 entlang dem vorgenannten gedachten Umfang ausgebildet. Ferner sind ringförmige Abschnitte der P-Basisschicht 902 zwischen den Hilfsemitterschichten 905a und der Hauptemitterschicht 901 als zweite Regionen 907a so ausgebildet, daß sie auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats ringförmig freiliegen. Zusätzlich sind kreisförmige Abschnitte der P-Basisschicht 902 zwischen der Hauptemitterschicht 901 und den Hilfsemitterschichten 905c als zweite Regionen 709b so ausgebildet, daß sie auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats ringförmig freiliegen. Andererseits sind Abschnitte der P-Basisschicht 902, welche an die Hauptemitterschicht 901 angrenzen, mit dieser Hauptemitterschicht 901 umgeben sind und auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, als dritte Regionen 918 in der Form von Streifen oder Linien, welche die zweiten Regionen 907a und 907b miteinander verbinden, ausgebildet.
  • Die ersten Regionen 906, die zweiten Regionen 907a und 907b und dritten Regionen 918 sind durch die Hauptemitterschicht 901 voneinander getrennt.
  • Eine Kathodenelektrode 908 ist auf der oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 901 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der Hauptemitterschicht 901 befindet. Die Hauptemitterschicht 901 ist darin mit einer Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten 916 in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden Löchern so ausgestattet, daß die Kathodenelektrode 908 durch die Kurzschlußabschnitte 916 mit der P-Basisschicht 902 kurzgeschlossen ist. Abschnitte der Kathodenelektrode 908, welche sich in Kontakt mit den Kurzschlußabschnitten 916 befinden, fungieren als Kompensationselektroden.
  • Eine Anodenelektrode 909 ist auf der unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 904 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit der P-Emitterschicht 904 befindet. Eine ringförmige Hilfsemitterelektrode 910a und ringförmige Emitterelektroden 910b und 910c, welche einzelne geteilte Abschnitte aufweisen, sind jeweils auf den Hilfsemitterschichten 905a, 905b und 905c so ausgebildet, daß sie sich jeweils in elektrischem Kontakt mit den Hilfsemitterschichten 905a, 905b und 905c befinden. Gateelektroden 911 des Hauptthyristors MT sind auf den ersten Regionen 906 so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den ersten Regionen 906 befinden. Kompensationselektroden 912a sind auf den zweiten Regionen 907a so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den zweiten Regionen 907a befinden. Die Kompensationselektroden 917a sind mit der Kathodenelektrode 908 integral ausgebildet. Ferner sind Kompensationselektroden 912b auf den zweiten Regionen 907b so ausgebildet, daß sie sich in elektrischem Kontakt mit den zweiten Regionen 907b befinden. Die Kompensationselektroden 912b sind ebenfalls integral mit der Kathodenelektrode 908 ausgebildet.
  • Hilfsgateelektroden 917a und 917b der Hilfsthyristoren ST2 und ST3 sind auf Abschnitten 913a und 913b der P-Basisschicht 902, welche jeweils an die inneren Seiten der Hilfsemitterschichten 905b und 905c angrenzen, ausgebildet. Die Hilfsemitterelektrode 901a und die Hilfsgateelektroden 917a der Hilfsthyristoren ST1 und ST2 sind durch Leiter-Brückenabschnitte 921, welche integral mit denselben ausgebildet sind, elektrisch miteinander verbunden. Andererseits sind die Hilfsgateelektroden 917b der Hilfsthyristoren ST2, welche ringförmige Elektroden sind, die jeweils einen geteilten Abschnitt ähnlich den Hilfsemitterelektroden 910b aufweisen, integral mit den Hilfsemitterelektroden 910b ausgebildet. Die vier Hilfse mitterelektroden 910c der Hilfsthyristoren ST3 und die vier Gateelektroden 911 des Hauptthyristors MT sind durch vier Leiter-Brückenabschnitte 922, welche mit denselben integral ausgebildet sind, elektrisch miteinander verbunden. Die Brückenabschnitte 921 und 922 sind jeweils auf Isolierschichten 919 und 920, welche auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats ausgebildet sind, angeordnet. Somit wird ein Kurzschluß der Brückenabschnitte 921 und 922 mit dem Halbleitersubstrat verhindert. Die Isolierschicht 919 ist entlang streifenförmigen dritten Regionen 918 ausgebildet.
  • Wie zuvor beschrieben, sind die Hilfsemitterelektroden 910b und die Hilfsgateelektroden 917b wie auch die Kompensationselektroden 912a und 912b und die Kathodenelektrode 908 nicht durch Verdrahtungsmaterialien miteinander verbunden, sondern integral miteinander ausgebildet, während die Hilfsemitterelektroden 910a und die Hilfsgateelektroden 917a wie auch die Hilfsemitterelektroden 910c und die Gateelektroden 911 durch die Leiter-Brückenabschnitte 921 und 922, welche integral miteinander ausgebildet sind, elektrisch miteinander verbunden sind, wodurch ohne eine Möglichkeit für eine Trennung, einen Kurzschluß oder dergleichen die Zuverlässigkeit verbessert ist.
  • Die dritten Regionen 918 sind so vorgesehen, daß die minimale Breite der Hauptemitterschicht 901, welche die zweiten Regionen 907a und 907b voneinander trennt, in einer Vorrichtung derart, daß der Abstand zwischen den zweiten Regionen 907a und 907b auf einen größeren Wert als 4 mm festgelegt ist, 2 mm nicht übersteigt. Falls die minimale Breite 2 mm übersteigt, werden die Querwiderstände der P-Basisschicht 902, welche unmittelbar unter jenen der Hauptemitterschicht 901 angeordneten Abschnitten entsprechen, übermäßig erhöht, und daher wird durch die Verschiebungsströme von diesen Abschnitten der Hauptemitterschicht 901 aus eine anormale Zündung hervorgerufen, wodurch der dv/dt-Widerstand des Gesamtthyristors sinkt. Dies liegt daran, daß die Isolierschicht 919 auf der oberen Hauptoberfläche von Abschnitten der Hauptemitterschicht 901, welche die zweiten Regionen 907a und 907b trennen, ausgebildet ist und weder die Kathodenelektrode 908 noch die Kurzschlußabschnitte 916 auf diesen Abschnitten ausgebildet sein können.
  • <9-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen des optischen Thyristors wird nun beschrieben. Ein Schritt eines Vorbereitens eines Silizium-Halbleitersubstrats 150 bis zu dem eines Ausbildens des Licht empfangenden Abschnitts 914 (7B) können mit Ausnahme der Anzahlen, Formen und Anordnung der Hilfsemitterschichten 905a bis 905c und der Hauptemitterschicht 901 in ähnlicher Weise wie die zum Herstellen des Thyristors gemäß dem ersten Beispiel ausgeführt werden, und daher wird eine redundante Beschreibung bezüglich dieser Schritte weggelassen.
  • In dem nachfolgenden Schritt werden die Isolationsfilme 919 und 920 und der Antireflexionsfilm 915 in einer ähnlichen Weise wie der in 17A gezeigten ausgebildet. Danach werden Metallfilme in einer ähnlichen Weise wie der in 17B gezeigten so ausgebildet, daß sie beide Hauptoberflächen, die Isolierfilme 919 und 920 sowie den Antireflexionsfilm 915 vollständig abdecken. Der Metallfilm (entsprechend dem Metallfilm 309 in 17B) fungiert als solcher als die Anodenelektrode 909.
  • Dann wird der Metallfilm (entsprechend dem Metallfilm 351 in 17B), welcher auf der oberen Hauptoberfläche vorgesehen ist, selektiv geätzt, um die Kathodenelektrode 908, die Hilfsemitterelektroden 910a bis 910c, die Hilfsgateelektroden 917a und 917b, die Gateelektroden 911, die Kompensationselektroden 912a und 912b und die Brückenabschnitte 921 und 922 gleichzeitig auszubilden, wie in 39 bis 41 gezeigt. Zu dieser Zeit werden die Hilfsemitterelektroden 910b und die Hilfsgateelektroden 917b integral miteinander ausgebildet. Ferner werden auch die Kompensationselektroden 912a und 912b sowie die Kathodenelektroden 908 integral miteinander ausgebildet. Zusätzlich werden auch die Hilfsemitterelektrode 910a, die Brückenabschnitte 921 sowie die Hilfsgateeelektrode 917a integral miteinander ausgebildet. Ferner werden die Hilfsemitterelektroden 910c, die Brückenabschnitte 922 sowie die Gateelektroden 911 integral miteinander ausgebildet.
  • Gemäß diesem Herstellungsverfahren werden die Elektroden integral so miteinander ausgebildet, daß sie ohne Einsatz von Verdrahtungsmaterialien elektrisch miteinander verbunden sind, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht sind.
  • <9-3. Gewöhnlicher Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses optischen Thyristors wird nun mit Bezug auf 40 und 41 beschrieben. Um diesen optischen Thyristor zu verwenden, wird eine externe Energiequelle an die Anodenelektrode 909 und die Kathodenelektrode 908 dieser Vorrichtung angeschlossen, wodurch über diese Elektroden eine positive Spannung angelegt wird. Wenn der Licht empfangende Abschnitt 914 unter Anlegen einer solchen positiven Spannung mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, wird in auf beiden Seiten einer zwischen der N-Basisschicht 903 und der P-Basisschicht 902 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 ausgebildeten P/N-Übergangs vorgesehenen Verarmungsschichtregionen ein Fotostrom erzeugt, um in die P-Basisschicht 902 zu fließen. Dieser Fotostrom fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 902 und fließt hiernach in die Elektroden 912a, welche auf den zweiten Regionen 907a vorgesehen sind. Der Weg des Fotostroms ist identisch mit dem (gezeigt in 40) eines später beschriebenen Verschiebungsstroms I19. Der in die Kompensationselektrode 912a fließende Fotostrom fließt weiter von der Kathodenelektrode 908 in die externe Energiequelle.
  • Infolgedessen entwickelt der Fotostrom in dem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 905a des Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 902 eine Querpotentialdifferenz, wodurch ein P/N-Übergang, welcher zwischen der Hilfsemitterschicht 905a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 902 ausgebildet ist, in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn das optische Signal so stark ist, daß sich die Vorwärts-Vorspannung dem Wert eines Diffusionspotentials, welches dem P/N-Übergang eigentümlich ist, annähert, wird eine Elektroneninjektion von der Hilfsemitterschicht 905a in die P-Basisschicht 902 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 durchzuschalten. Der Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 910a zu dem Brückenabschnitt 921 und den Hilfsgateelektroden 919a, wodurch er den Abschnitten 913a der P-Basisschicht 902 zugeführt wird. Die den Abschnitten 913a der P-Basisschicht 902 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2.
  • Die Gateströme verlaufen in Querrichtung durch die unmittelbar unter den ringförmigen Hilfsemitterschichten 905b gelegenen Abschnitte der P-Basisschicht 902 (entlang den gleichen Wegen wie die Verschiebungsströme I29, welche später beschrieben werden), verlaufen weiter in Querrichtung durch die unmittelbar unter den ringförmigen Hilfsemitterschichten 905c, welche außerhalb denselben angeordnet sind, gelegenen Abschnitte der P-Basisschicht 902 (entlang den gleichen Wegen wie die Verschiebungsströme I39, welche später beschrieben werden), und fließen hiernach in die Kompensationselektroden 912b, welche auf den zweiten Regionen 907b ausgebildet sind. Nachdem die Gateströme bei weitem größer sind als der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Fotostrom, werden entlang den Wegen der Gateströme hohe Spannungen erzeugt. Infolgedessen werden hinreichend hohe Vorwärts-Vorspannungen an P/N-Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 905b und der P-Basisschicht 902 angelegt, wodurch die Hilfsthyristoren ST2 durchgeschaltet werden. Die Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST2 fließen von den Hilfsemitterelektroden 910b zu den Hilfsgateelektroden 917b, wodurch sie den Abschnitten 913b der P-Basisschicht 902 zugeführt werden. Die den Abschnitten 913b der P-Basisschicht 902 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3.
  • Die Gateströme fließen durch die Wege der Verschiebungsströme I29 in die Kompensationselektrode 912b. Zu dieser Zeit werden die Hilfsthyristoren ST3 durch einen Mechanismus, welcher dem zum Durchschalten der Hilfsthyristoren ST2 ähnlich ist, durchgeschaltet. Die Durchschaltströme für die Hilfsthyristoren ST3 fließen durch die Brückenabschnitte 922 von den Hilfsemitterelektroden 910c zu den Gateelektroden 911, wodurch sie den ersten Regionen 906 zugeführt werden. Die den ersten Regionen 906 zugeführten Durchschaltströme fungieren als Gateströme für den Hauptthyristor MT.
  • Die Gateströme, welche den ersten Regionen 906 zugeführt werden, fließen in Querrichtung durch die P-Basisschicht 902 und laufen hiernach durch die Kurzschlußabschnitte 916, wodurch sie in die Kathodenelektrode 908 fließen. Diese Gateströme sind jene, welche durch Ver stärken des in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugten Fotostroms nach und nach über drei Stufen erhalten werden, wodurch entlang den Wegen der Gateströme hohe Spannungen erzeugt werden. Infolgedessen wird eine Vorwärts-Vorspannung eines hinreichenden Werts an den P/N-Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 901 und der P-Basisschicht 902 angelegt, wodurch der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Somit fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 909 zu der Kathodenelektrode 908. D.h., der Thyristor leitet.
  • Bei diesem Thyristor sind die Wege des Fotostroms und der restlichen Gateströme voneinander getrennt, wie zuvor beschrieben. Ferner sind auch die Wege der Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3 und den Hauptthyristor MT voneinander getrennt. Allerdings sind die Wege der Gateströme für die Hilfsthyristoren ST2 und ST3 nicht voneinander getrennt.
  • Auch in diesem Thyristor kann der Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 905 des Hilfsthyristors ST1, welcher zuerst durchgeschaltet wird, gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 902 erhöht werden, um die Lichtempfindlichkeit zu verbessern. Somit wird die Spannung, welche entlang dem Weg des Fotostroms erzeugt wird, erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 leicht durchgeschaltet wird. D.h., der Thyristor ist in seiner Lichtempfindlichkeit verbessert.
  • Bei diesem Thyristor sind die Hilfsemitterelektroden 910c der vier (mehreren) Drittstufen-(Endstufen)-Hilfsthyristoren ST3 mit den vier Gateelektroden 911 des Hauptthyristors MT verbunden, wie in 39 gezeigt. Ferner sind all diese Elektroden miteinander verbunden. Daher ist es möglich, eine Mehrzahl von unterschiedlichen Verstärkungswegen, welche die jeweiligen Hilfsthyristo ren, die unterschiedliche Durchschalteigenschaften aufweisen, einsetzen, in den Gateelektroden 911 zu integrieren. Infolgedessen ist es möglich, Ungleichmäßigkeiten in Durchschalteigenschaften zwischen den Verstärkungswegen in vorteilhafter Weise zu reduzieren oder zu beseitigen. Daher sind die Durchschalteigenschaften des Hauptthyristors MT weiter stabilisiert, während es möglich ist, eine Verbesserung des di/dt-Widerstands und eine Verkürzung der Durchschaltzeit zu implementieren.
  • <9-4. Charakteristischer Betrieb der Vorrichtung>
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines Betriebs des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt wird. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C19, C29, C39 und Cm9 der Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 905a des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 902, zwischen den Hilfsemitterschichten 905b der Hilfsthyristoren ST2 und der P-Basisschicht 902, zwischen den Hilfsemitterschichten 905c der Hilfsthyristoren ST3 und der P-Basisschichten 902 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 901 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 902 jeweils Verschiebungsströme I19, I29, I39 und Im9 erzeugt.
  • Der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom I19 fließt durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in der P-Basisschicht 902 in die Kompensationselektroden 912a und fließt hiernach in die Kathodenelektrode 908. Aufgrund eines in dem Weg vorgesehenen Widerstands R19 entwickelt der Verschiebungsstrom I19 hauptsächlich in dem Abschnitt der P-Basisschicht 902, der unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 905a gelegen ist, eine Potentialdifferenz in Querrichtung. In ähnlicher Weise fließen die in den Hilfsthyristoren ST2 erzeugten Verschiebungs ströme I29 durch die gleichen Wege wie die Gateströme der Hilfsthyristoren ST2 in der P-Basisschicht 902 zu den Kompensationselektroden 912b. Aufgrund von Widerständen R29 des Hilfsthyristors ST2 in der P-Basisschicht 902 entwickeln die Verschiebungsströme in den Abschnitten der P-Basisschicht 902, welche sich unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 905b befinden, Potentialdifferenzen in Querrichtung. Ferner fließen die in den Hilfsthyristoren ST3 erzeugten Verschiebungsströme I39 durch die gleichen Wege wie die Gateströme für die Hilfsthyristoren ST3 in der P-Basisschicht 902 zu den Kompensationselektroden 912b. Aufgrund von Widerständen R39 der Hilfsthyristoren ST3 in der P-Basisschicht 902 entwickeln die Verschiebungsströme I39 in den Abschnitten der P-Basisschicht 902, welche sich unmittelbar unter den Hilfsemitterschichten 905c befinden, Querpotentialdifferenzen mit den Verschiebungssströmen I29.
  • Ferner fließt der in dem Hauptthyristor MT erzeugte Verschiebungsstrom Im9 durch den gleichen Weg wie der Gatestrom für den Hauptthyristor MT in die Kathodenelektrode 908. Aufgrund eines in dem Weg bereitgestellten Widerstands Rm9 entwickelt der Verschiebungsstrom Im9 hauptsächlich in dem Abschnitt der P-Basisschicht 902, welcher sich unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 901 des Hauptthyristors MT befindet, eine Querpotentialdifferenz. Wie vorstehend beschrieben, ist der Weg des Verschiebungsstroms I19 von dem der anderen Verschiebungsströme I29, I39 und Im9 getrennt. Ferner sind die Wege der zwei Verschiebungsströme I39 und Im9 ebenfalls voneinander getrennt. Die Wege der Verschiebungsströme I39 bilden jedoch Teile jener der Verschiebungsströme I29 aus, und diese Wege sind nicht voneinander getrennt.
  • 43 ist ein Ersatzschaltbild, welches sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I19 bis I39 und Im9 bezieht. Dioden D19 bis D39 drücken in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 905a bis 905c der Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 und der P-Basisschicht 902 aus, während eine Diode Dm9 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 901 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 902 ausdrückt. Enden von nur zwei Widerständen R19 und Rm9 sind mit der Kathodenelektrode 908 (K) kurzgeschlossen.
  • Eine dem Produkt des Verschiebungsstroms I19 mit dem Widerstand R19 entsprechende Spannung wird an eine Anode der Diode D19 angelegt. Nachdem eine durch die Verschiebungsströme I29 und I39 hervorgerufene Spannung an die Kathode der Diode D19 angelegt wird, wird über die Anode und die Kathode der Diode D19 eine durch I19 × R19 – I29 × R29 – (I29 + I39) × R39 gelieferte Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt. D.h., die ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I19 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung des Hilfsthyristors ST1 wird durch die nachfolgenden Verschiebungsströme I19 und I39 abgeschwächt. Daher wird eine anormale Zündung aufgrund des Verschiebungsstroms I19 in dem Hilfsthyristor ST1 unterdrückt.
  • Ferner wird eine dem Produkt des Verschiebungsstroms I39 mit dem Widerstand R39 entsprechende Spannung an die Anode der Diode D39 angelegt. Andererseits wird eine durch den Verschiebungsstrom Im9 hervorgerufene Spannung an die Kathode der Diode D39 angelegt, wodurch über die Anode und die Kathode der Diode D39 eine durch I39 × R39 – Im9 × Rm9 gelieferte Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt wird. D.h., die ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I39 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung für den Hilfsthyristor ST3 wird durch den Verschiebungsstrom Im9 der nächsten Stufe abgeschwächt. Somit wird eine anormale Zündung aufgrund des Verschie bungsstroms I39 in dem Hilfsthyristor ST3 unterdrückt. Andererseits wird eine durch den Verschiebungsstrom I29 hervorgebrachte Vorspannung in Durchlaßrichtung entsprechend einer Spannung (I29 × R29) über die Anode und die Kathode der Diode D29 angelegt.
  • Wie zuvor beschrieben, erscheinen in diesem Thyristor Wirkungen eines Unterdrückens einer anormalen Zündung der Erst- und Drittstufen-Hilfsthyristoren ST1 und ST3, während eine Wirkung eines Unterdrückens einer anormalen Zündung der Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 nicht auftritt. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß der Weg des Verschiebungsstroms I19 von den Wegen der Verschiebungsströme I29, I39 und Im9 getrennt ist und die Wege der zwei Verschiebungsströme I39 und Im9 ebenfalls voneinander getrennt sind, während die Wege der zwei Verschiebungströme I39 und I29 nicht voneinander getrennt sind.
  • Allerdings wird in ähnlicher Weise wie bei der Vorrichtung gemäß der achten Ausführungsform eine anormale Zündung des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 unterdrückt, während eine anormale Zündung der Endstufen-Hilfsthyristoren ST3 ebenfalls unterdrückt wird, wodurch eine hinreichende Wirkung zum Verbessern des dv/dt-Widerstands des Gesamtthyristors erzielt wird. Ferner ist es durch Einstellen der Widerstände R19 bis R39 und Rm9 oder der vorgenannten, Hauptteile hiervon ausbildenden Querwiderstände auch möglich, die an die Übergänge der Hilfsthyristoren ST1 und ST3 angelegten Vorwärts-Vorspannungen auszulöschen.
  • Bei diesem Thyristor sind die die Zweitstufen-Hilfsthyristoren ST2 umgebenden Abschnitte 913b der P-Basisschicht 902 nicht mit Kompensationselektroden versehen, während die Hilfsemitterelektroden 910b integral mit den Hilfsgateelektroden 917b ausgebildet sind, wodurch es möglich ist, die Hauptemitterschicht 901 in einer großen Fläche festzulegen. Daher ist es möglich, die Durchlaßspannung zu reduzieren und den Stoßwiderstand zu verbessern.
  • <Zehntes Beispiel>
  • Bei der Vorrichtung gemäß dem sechsten Beispiel können die ringförmigen Gateelektroden 611 des Hauptthyristors MT beispielsweise einwärts oder auswärts gerichtete Zweige aufweisen (nicht gezeigt). Aufgrund dieser Struktur ist es möglich, eine Zündung entlang der Gesamtfläche des Hauptthyristors weiter zu beschleunigen, wodurch eine weitere Verbesserung des di/dt-Widerstands implementiert wird.
  • Es werden nun spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • <Erste Ausführungsform>
  • <11-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Nun wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 44 bis 47, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß dieser Ausführungsform veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, entlang der Linien A-A' und B-B' in 44 genommene Schnittansichten sowie eine Draufsicht unter Weglassung von Elektroden.
  • Bei diesem Thyristor sind drei Stufen von Einheitsthyristoren einschließlich eines Erststufen-Hilfsthyristors ST1, eines Zweitstufen-Hilfsthyristors ST2 und eines Hauptthyristors MT konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig entlang einer Hauptoberfläche eines im wesent lichen scheibenförmigen Halbleitersubstrats aus Silizium in dieser Reihenfolge von seiner Mitte aus angeordnet. Eine P-Basisschicht 1102, eine N-Basisschicht 1103 und eine P-Emitterschicht 1104 sind auf dem Halbleitersubstrat nacheinander von seiner oberen Hauptoberfläche zu seiner unteren Hauptoberfläche schichtweise ausgebildet. Ferner sind Hilfsemitterschichten 1105 und 1106 vom N-Typ und eine Hauptemitterschicht 1101 vom N-Typ in dieser Reihenfolge von der Mitte der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 1102 aus in selektiver Weise konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig so ausgebildet, daß sie voneinander getrennt sind.
  • Die in der Mitte der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats angeordnete und auf dieser oberen Hauptoberfläche kreisförmig freiliegende Hilfsemitterschicht 1105 bildet mit der P-Basisschicht 1102, der N-Basisschicht 1103 und der P-Emitterschicht 1104 den Hilfsthyristor ST1 aus. Ferner bildet die Hilfsemitterschicht 1106 mit der P-Basisschicht 1102, der N-Basisschicht 1103 und der P-Emitterschicht 1104 den Hilfsthyristor ST2 aus. Zusätzlich bildet die Hauptemitterschicht 1103 mit der P-Basisschicht 1102, der N-Basisschicht 1101 und der P-Emitterschicht 1104 den Hauptthyristor MT aus.
  • Ein zwischen der Hilfsemitterschicht 1106 und der Hauptemitterschicht 1101 gehaltener und auf der oberen Hauptoberfläche ringförmig freiliegender Abschnitt der P-Basisschicht 1102 ist durch einen ringförmigen Abschnitt der N-Basisschicht 1103 in innere und äußere Regionen geteilt. Dieser ringförmige Abschnitt der N-Basisschicht 1103, d.h. ein Teilungsabschnitt 1112, fungiert als eine Barriere zum Unterdrücken oder Verhindern einer Trägerbewegung zwischen der inneren und äußeren Region.
  • Ein Licht empfangender Abschnitt 1109 ist in der Mitte der Hilfsemitterschicht 1105 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 vorgesehen. Eine Kathodenelektrode 1107 ist auf einer oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 1101 ausgebildet. Eine Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten (in 45 und 46 durch gestrichelte Linien gezeigt) sind in der Hauptemitterschicht 1101 in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden kleinen Löchern so ausgebildet, daß die Kathodenelektroden 1107 durch diese Kurzschlußabschnitte mit der P-Basisschicht 1102 kurzgeschlossen ist. Eine Anodenelektrode 1108 ist auf einer unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 1104 ausgebildet.
  • Eine ringförmige Hilfsemitterschicht 1110 ist auf der Hilfsemitterschicht 1105 ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Kollektorelektrode 1121, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf einem zwischen den Hilfsemitterschichten 1105 und 1106 gehaltenen Abschnitt der P-Basisschicht 1106 ausgebildet. Zusätzlich ist eine ringförmige Emitterelektrode 1111, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf der Hilfsemitterschicht 1106 integral mit der Kollektorelekrode 1121 ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Hilfsgateelektrode 1110a, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf der vorgenannten inneren Region, welche an die äußere Seite der Hilfsemitterschicht 1106 angrenzt, ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Gateelektrode (Kollektorelektrode) 1111a auf der vorgenannten äußeren Region, welche an die innere Seite der Hauptemitterschicht 1101 angrenzt, ausgebildet.
  • Ein Isolierfilm 1113 beispielsweise eines Oxids ist auf dem Halbleitersubstrat zwischen der Hilfsemitterelektrode 1110 und der Hilfsgateelektrode 1110a über die geteilten Abschnitte der Kollektorelektrode 1121 und der Hilfsemitterelekrode 1111 hinweg selektiv ausgebildet.
  • Ein Leiter-Brückenabschnitt 1110b ist auf dem Isolierfilm 1113 integral mit der Hilfsemitterelektrode 1110 und der Hilfsgateelektrode 1110a ausgebildet, um diese Elektroden miteinander zu verbinden. Ferner ist ein Isolierfilm 1114 beispielsweise eines Oxids auf dem Halbleitersubstrat zwischen der Hilfsemitterelektrode 1111 und der Gateelektrode 1111a über den geteilten Abschnitt der Hilfsgateelektrode 1110a hinweg ausgebildet. Ein Leiter-Brückenabschnitt 1111b ist auf diesem Isolierfilm 1114 integral mit der Hilfsemitterelektrode 1111 und der Gateelektrode 1111a ausgebildet, um diese Elektroden elektrisch miteinander zu verbinden. Die Isolierfilme 1113 und 1114 gewährleisten eine elektrische Isolierung zwischen den Brückenabschnitten 1110b und 1111b, welche hierauf ausgebildet sind, und dem Halbleitersubstrat.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind, wie zuvor beschrieben, die Elektroden nicht durch Verdrahtungsmaterialien miteinander verbunden, sondern durch die Brückenabschnitte, welche integral mit diesen miteinander zu verbindenden ausgebildet sind, wodurch der Thyristor ohne die Möglichkeit einer Trennung oder eines Kurzschlusses eine hervorragende Zuverlässigkeit aufweist.
  • Die Breite der Isolationsregion 1112 beträgt vorzugsweise nicht mehr als 60 μm und wird beispielsweise auf 30 μm festgelegt. Falls diese Breite 60 μm übersteigt, kann ein P/N-Übergang, welcher zwischen der P-Basisschicht 1102 und der N-Basisregion 1103 ausgebildet ist, eine Verschlechterung der Stehspannung hervorrufen, nachdem dieser P/N-Übergang eine spannungshemmende Grenzfläche ist.
  • Die Hilfsemitterelektrode 1110 und die Hilfsgateelektrode 1110a erstrecken sich über den Oxidfilm 1113, während sich die Hilfsemitterelektrode 1111 und die Gate elektrode 1111a über den Oxidfilm 1114 erstrecken, und daher können diese Elektroden durch Eckabschnitte der Oxidfilme 1113 und 1114 teilweise beschädigt werden, wenn diese Elektroden bezüglich der Oxidfilme nicht ausreichend dick sind. Daher weisen diese Elektroden vorzugsweise eine Dicke von etwa oder wenigstens dem Fünfachen der Oxidfilme 1113 und 1114 auf. Nachdem die Oxidfilme 1113 und 1114 meistens eine Dicke von etwa 1 μm aufweisen, sind die Elektroden vorzugsweise wenigstens 5 μm dick.
  • <11-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. 48A bis 53 veranschaulichen beispielhafte Schritte dieses Herstellungsverfahrens. Um diesen optischen Thyristor herzustellen, wird zuerst ein Silizium-Halbleitersubstrat 1150 vom N-Typ, welches eine im wesentlichen scheibenförmige Gestalt aufweist und ein Fremdmaterial vom N-Typ in vergleichsweise geringer Konzentration enthält, vorbereitet, wie in 48A gezeigt. Dann wird ein Fremdmaterial vom P-Typ wie etwa Bor von seiner unteren Hauptoberfläche aus in das gesamte Halbleitersubstrat 1150 eingebracht, wie in 48B gezeigt. Somit weist das Halbleitersubstrat 1150 eine Struktur derart auf, daß die N-Basisschicht 1103 vom N-Typ auf der P-Emitterschicht 1104 vom P-Typ geschichtet ist.
  • Dann wird eine obere Hauptoberfläche der N-Basisschicht 1103 (obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats 1150) gedanklich in fünf Regionen einschließlich einer kreisförmigen Region U1, welche in der Mitte angeordnet ist, und konzentrisch-ringförmiger Regionen U2 bis U5 in dieser Reihenfolge von der Mitte bis zum Rand eingeteilt, wie in 49 gezeigt. Ferner wird die Region U4 gedanklich in drei konzentrisch-ringförmige Regionen U41, U42 und U43 in dieser Reihenfolge von der inneren Seite zu der äußeren Seite eingeteilt.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom P-Typ wie etwa Bor in die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats mit Ausnahme der Region U42 selektiv eingebracht, um die P-Basisschicht 1102 vom P-Typ auf dem oberen Hauptoberflächenabschnitt der N-Basisschicht 1103 selektiv auszubilden, wie in 50A gezeigt. Zu dieser Zeit wird die vorgenannte Isolationsregion 1112 gleichzeitig ausgebildet.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom N-Typ wie etwa Phosphor in die ungeradzahligen U1, U3 und U5 selektiv eingebracht, um dadurch die Hilfsemitterschichten 1105 und 1106 sowie die Hauptemitterschicht 1101 auf dem oberen Hauptoberflächenabschnitt der P-Basisschicht 1102 selektiv auszubilden, wie in 50B gezeigt. Zu dieser Zeit wird das Fremdmaterial in die Region U5 selektiv eingebracht, um eine Mehrzahl von verstreuten kleinen Regionen auszuschließen. Somit werden die vorgenannten Kurzschlußabschnitte (in 50B durch gestrichelte Linien gezeigt) in unmittelbar unter den kleinen Regionen gelegenen Abschnitten ausgebildet.
  • Dann wird auf der Mitte der oberen Oberfläche der Hilfsemitterschicht 1105 der Licht empfangende Abschnitt 1109 ausgebildet, wie in 51A gezeigt.
  • Dann wird der Isolationsfilm 1113 wie etwa beispielsweise ein Oxidfilm auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats entlang einem die Regionen U1 und U41 miteinander verbindenden Weg selektiv ausgebildet, wie in 51B gezeigt. Zur selben Zeit wird der Isolationsfilm 1114 wie etwa beispielsweise ein Oxidfilm auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats entlang einem die Regionen U3 und U43 miteinander verbindenden Weg selektiv ausgebildet.
  • Dann wird auf der gesamten Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 1104 ein Metallfilm 1108 ausgebildet, wie in 52 gezeigt. Zur gleichen oder in etwa gleichen Zeit wird ein Metallfilm 1151 ausgebildet, um die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und die gesamten Isolierfilme 1113 und 1114 zu bedecken. Dieser Metallfilm 1108 fungiert als solcher als die Anodenelektrode 1108.
  • Mit Bezug wiederum auf 44 bis 46 wird der Metallfilm 1151 beispielsweise durch Ätzen selektiv entfernt, um die ringförmige Hilfsemitterelektrode 1110, die ringförmige Kollektorelektrode 1121, welche durch den Isolierfilm 1113 in einen Abschnitt geteilt ist, die ringförmige Hilfsemitterelektrode 1111, welche durch den Isolierfilm 1113 in einen Abschnitt geteilt ist, die ringförmige Hilfsgateelektrode 1110a, welche durch den Isolierfilm 1114 in einen Abschnitt geteilt ist, und die ringförmige Gateelektrode 1111a auf dem Halbleitersubstrat auszubilden. Zur gleichen Zeit werden die Brückenabschnitte 1110b und 1111b jeweils auf den Isolierfilmen 1113 und 1114 ausgebildet. Zu dieser Zeit werden die Kollektorelektrode 1121 und die Hilfsemitterelektrode 1111, der Brückenabschnitt 1110b, die Hilfsemitterelektrode 1110 und die Hilfsgateelektrode 1110a wie auch der Brückenabschnitt 1111b, die Hilfsemitterelektrode 1111 und die Gateelektrode 1111a integral miteinander ausgebildet.
  • Gemäß diesem Verfahren werden die miteinander zu verbindenden Elektroden ohne Einsatz von Verdrahtungsmaterialien integral miteinander ausgebildet, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht sind.
  • <11-3. Gewöhnlicher Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses optischen Thyristors wird nun mit Bezug auf 45 beschrieben. Um diesen optischen Thyristor zu verwenden, wird eine externe Energiequelle an die Anodenelektrode 1108 und die Kathodenelektrode 1107 dieser Vorrichtung angeschlossen, wodurch über diese Elektroden eine positive Spannung angelegt wird. Wenn der Licht empfangende Abschnitt 1109 unter Anlegen einer solchen positiven Spannung mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, wird in auf beiden Seiten eines zwischen der N-Basisschicht 1103 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1102 ausgebildeten P/N-Übergangs vorgesehenen Verarmungsschichtregionen ein Fotostrom erzeugt, um in die P-Basisschicht 1102 zu fließen. Dieser Fotostrom fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 1102 und fließt hiernach in die Kollektorelektrode 1121. Der Fotostrom fließt durch denselben Weg wie ein Verschiebungsstrom I111, welcher später beschrieben wird. Der in die Kollektorelektrode 1121 fließende Fotostrom erreicht die Gateelektrode 1111a durch den Brückenabschnitt 1111b. Der Fotostrom fließt weiter von der Gateelektrode 1111a zu der vorgenannten äußeren Region, fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 1102 und fließt hiernach durch die Kurzschlußabschnitte entlang dem Weg eines Verschiebungsstroms Im11, welcher später beschrieben wird, in die Kathodenelektrode 1107.
  • Infolgedessen entwickelt der Fotostrom in einem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1105 des Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1102 eine Potentialdifferenz in Querrichtung, wo durch ein zwischen der Hilfsemitterschicht 1105 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1102 ausgebildeter P/N-Übergang in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Falls das optische Signal so stark ist, daß sich die Vorwärts-Vorspannung dem Wert eines Diffusionspotentials, welches dem P/N-Übergang eigentümlich ist, annähert, wird einen Elektroneninjektion von der Hilfsemitterschicht 1105 in die P-Basisschicht 1102 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 durchzuschalten. Dieser Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 1110 durch den Brückenabschnitt 1110b zu der Hilfsgateelektrode 1110a, wodurch er der vorgenannten inneren Region zugeführt wird. Der der inneren Region zugeführte Durchschaltstrom fungiert als ein Gatestrom für den Hilfsthyristor ST2.
  • Aufgrund der Isolationsregion 1112 fließt dieser Gatestrom nicht in die Gateelektrode 1111a, sondern in Querrichtung durch einen unmittelbar unter der ringförmigen Hilfsemitterschicht 1106 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1102 entlang dem gleichen Weg wie in Verschiebungsstrom I211, welcher später beschrieben wird, in die Kollektorelektrode 1121. Der in die Kollektorelektrode 1121 fließende Gatestrom fließt durch einen Weg ähnlich dem des Fotostroms in die Kathodenelektrode 1107. Dieser Gatestrom ist bei weitem größer als der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Fotostrom, wodurch entlang dem Weg des Gatestroms eine hohe Spannung erzeugt wird. Infolgedessen wird eine hinreichend hohe Vorwärts-Vorspannung an einen P/N-Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 1106 und der P-Basisschicht 1102 angelegt, wodurch der Hilfsthyristor ST2 durchgeschaltet wird. Dieser Durchschaltstrom für den Hilfssthyristor ST2 fließt von der Hilfsemitterelektrode 1111 durch den Brückenabschnitt 1111b zu der Gateelektrode 1111a, wodurch er der vorgenannten äußeren Region zugeführt wird. Der der äußeren Region zugeführte Durchschaltstrom fungiert als ein Gatestrom für den Hauptthyristor MT.
  • Ähnlich wie der Fotostrom fließt der Gatestrom, welcher der äußeren Region zugeführt wird, in Querrichtung durch die P-Basisschicht 1102 und fließt hiernach in die Kathodenelektrode 1107, indem er durch die Kurzschlußabschnitte hindurchtritt. Nachdem dieser Gatestrom durch Verstärken des in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugten Fotostroms nacheinander über zwei Stufen erhalten wird, wird entlang dem Weg des Gatestroms eine hohe Spannung erzeugt. Infolgedessen wird eine Vorwärts-Vorspannung eines hinreichenden Werts an den P/N-Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 1101 und der P-Basisschicht 1102 angelegt, wodurch der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Somit fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 1108 zu der Kathodenelektrode 1107. D.h., der Thyristor leitet.
  • Bei diesem Thyristor kann der Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1105 des Hilfsthyristors ST1, welcher zuerst durchgeschaltet wird, gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 1102 ebenfalls erhöht werden, um die Lichtempfindlichkeit zu verbessern. Somit wird die entlang dem Weg des Fotostroms erzeugte Spannung erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 leicht durchgeschaltet wird. D.h., der Thyristor wird in seiner Lichtempfindlichkeit verbessert. Andererseits ist es vorzuziehen, den Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterregion 1106 des zweiten Hilfsthyristors ST2 gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 1102 auf einen kleinen Wert festzulegen.
  • <11-4. Charakteristischer Betrieb der Vorrichtung>
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines Betriebs dieses optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt ist. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C111, C211 und Cm11 der Übergänge zwischen der Hilfsemitterschicht 1105 des Hilfsthyristors ST1, zwischen der Hilfsemitterschicht 1106 des Hilfsthyristors ST2 und der P-Basisschicht 1102 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 1101 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1102 jeweils Verschiebungsströme I111, I211 und Im11 erzeugt.
  • Der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom I111 fließt in der P-Basisschicht 1102 durch denselben Weg wie der Fotostrom in die Kollektorelektrode 1121 und fließt hiernach durch den Brückenabschnitt 1111b zu der Gateelektrode 1111a. Aufgrund eines in diesem Weg vorgesehenen Widerstands R111 entwickelt der Verschiebungsstrom I111 hauptsächlich in einem Abschnitt der P-Basisschicht 1102, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1105 befindet, eine Querpotentialdifferenz. In ähnlicher Weise fließt der in dem Hilfsthyristor ST2 erzeugte Verschiebungsstrom I211 in der P-Basisschicht 1102 durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in die Kollektorelekrode 1121 und fließt hiernach durch den Brückenabschnitt 1111b zu der Gateelektrode 1111a. Aufgrund eines Widerstands R211 des Hilfsthyristors ST2 in der P-Basisschicht 1102 entwickelt der Verschiebungsstrom I211 in einem Abschnitt der P-Basisschicht 1102, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1106 befindet, eine Querpotentialdifferenz. Wie aus 45 klar verstanden wird, sind die Wege der zwei Verschiebungsströme I111 und I211 voneinander getrennt.
  • Ferner vereinigt sich der in dem Hauptthyristor MT erzeugte Verschiebungsstrom Im11 mit den von der Gateelektrode 1111a aus zugeführten Verschiebungsströmen I111 und I211 und fließt durch den gleichen Weg wie der Gatestrom für den Hauptthyristor MT in die Kathodenelektrode 1107. Aufgrund eines in dem Weg vorgesehenen Widerstands Rm11 entwickeln die Verschiebungsströme I111, I211 und Im11 hauptsächlich in einem Abschnitt der P-Basisschicht 1102, welcher sich unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 1101 des Hauptthyristors MT befindet, eine Querpotentialdifferenz.
  • 53 ist ein Ersatzschaltbild, welches sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I111, I211 und Im11 bezieht. Dioden D111 und D211 drücken jeweils in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 1105 und 1106 der Hilfsthyristoren ST1 und ST2 mit der P-Basisschicht 1102 aus, während eine Diode Dm11 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 1101 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1102 ausdrückt. Ein Ende nur des Widerstands Rm11 ist mit der Kathodenelektrode 1107 (K) kurzgeschlossen. Ein Widerstand R311 der Isolationsregion 1112 ist im Vergleich mit dem Widerstand R211 auf einen hinreichend hohen Wert festgelegt, und daher wird nur ein kleiner Komponentenbetrag des Verschiebungsstroms I211 in den Widerstand R311 geteilt. D.h., der Verschiebungsstrom I211 fließt aufgrund der Isolationsregion 1112 eher durch den Widerstand R211 als durch den Widerstand R311.
  • Wie aus 53 verstanden wird, wird eine durch I111 × R111 – I211 × R211 gelieferte Vorwärts-Vorspannung über eine Anode und eine Kathode der Diode D111 angelegt. Insbesondere wird eine ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I111 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung für den Hilfsthyristor ST1 durch den Verschiebungsstrom I211 der nächsten Stufe abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I111 ausgelöste anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß die Wege der zwei Verschiebungsströme I111 und I211 voneinander getrennt sind. Andererseits wird eine Vorwärts-Vorspannung entsprechend einer Spannung (I211 × R211), welche durch den Verschiebungsstrom I211 hervorgebracht wird, über eine Anode und eine Kathode der Diode D211 angelegt. Daher erscheint in diesem Thyristor keine Wirkung eines Unterdrückens einer anormalen Zündung bezüglich des Zweitstufen-(Endstufen)-Hilfsthyristors ST2.
  • Bei diesem optischen Thyristor ist es jedoch möglich, eine anormale Zündung bezüglich des Erststufen-Hilfsthyristors ST1, dessen anormale Zündung durch den Verschiebungsstrom am leichtesten erzeugt wird, zu unterdrücken, wodurch eine hinreichende Wirkung zum Verbessern des dv/dt-Widerstands des Gesamtthyristors erzielt wird. Ferner ist es auch möglich, durch Einstellen der Widerstände R111 und R211 oder der vorgenannten, Hauptteile hiervon ausbildenden Querwiderstände die an den Übergang des Hilfsthyristors ST1 angelegte Vorspannung in Durchlaßrichtung auszulöschen.
  • Ferner ist es möglich, durch Einstellen der Widerstände R111 und R211 die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander zu entscheiden, wodurch die Lichtempfindlichkeit und der dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander entschieden werden können. Somit ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand in verträglicher Weise zu verbessern.
  • Bei dem optischen Thyristor gemäß dieser Ausführungsform sind ferner die Hilfsemitterschichten 1105 und 1106 konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig ausgebildet, wodurch die folgenden drei Vorteile erzielt werden: erstens ist es möglich, die Emitterlängen in der Reihenfolge der Hilfsemitterschicht 1105, der Hilfsemitter schicht 1106 und der Hauptemitterschicht 1101 zu erhöhen. Daher werden Leitungsbereiche in der Reihenfolge der Hilfsemitterschicht 1105, der Hilfsemitterschicht 1106 und der Hauptemitterschicht 1101 vergrößert, wenn der Hilfsthyristor ST1, der Hilfsthyristor ST2 und der Hauptthyristor MT in dieser Reihenfolge durchgeschaltet werden, wodurch der Durchschaltstrom, welcher mit der Zeit erhöht wird, wirksam über die gesamte Oberfläche des Thyristors verstreut wird. Ebenso ist es daher möglich, eine Konzentration des Stroms zu verhindern, wenn ein Durchschaltstrom mit großem di/dt zugeführt wird.
  • Zweitens ist es möglich, die Brückenabschnitte 1110b und 1111b jeweils zwischen den Hilfsemitterelektroden 1110 und 1111 und den Gateelektroden 1110a und 1111a zu verkürzen. Daher ist es möglich, zu verhindern, daß die Brückenabschnitte 1110b und 1111b durch den kontinuierlich durch die Brückenabschnitte 1110b und 1111b fließenden Durchschaltstrom mit großem di/dt ausgebrannt werden, bevor der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Ferner ist ein Flächenwirkungsgrad verbessert, nachdem die Brückenabschnitte 1110b und 1111b verkürzt werden können.
  • Drittens können die Hilfsthyristoren ST1 und ST2 in großen Bereichen festgelegt werden, wodurch es möglich ist, die Verschiebungsströme I111 und I211, welche durch dv/dt erzeugt werden, auf große Werte festzulegen, während der Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterregion 1106 gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 1104 auf einen kleinen Wert festgelegt wird. Dies trägt zu einer Verbesserung der Lichtempfindlichkeit bei.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • <12-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegendem Erfindung wird nun beschrieben. 54 bis 57, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß dieser Ausführungsform veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, entlang der Linien A-A' und B-B' in 54 genommene Schnittansichten sowie eine Draufsicht unter Weglassung von Elektroden.
  • Dieser optische Thyristor ist dem der ersten Ausführungsform identisch mit Ausnahme dessen, daß sich eine Isolationsregion 1212 im Aufbau unterscheidet. D.h., Einheitsthyristoren dreier Stufen einschließlich eines Erststufen-Hilfsthyristors ST1, eines Zweitstufen-Hilfsthyristors ST2 und eines Hauptthyristors MT sind konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig in dieser Reihenfolge von der Mitte einer Hauptoberfläche eines im wesentlichen scheibenförmigen Silizium-Halbleitersubstrats aus angeordnet. Eine P-Basisschicht 1202, eine N-Basisschicht 1203 und eine P-Emitterschicht 1204 sind auf dem Halbleitersubstrat nacheinander von seiner oberen Hauptoberfläche zu seiner unteren Hauptoberfläche schichtweise ausgebildet. Ferner sind Hilfsemitterschichten 1205 und 1206 vom N-Typ und eine Hauptemitterschicht 1201 vom N-Typ konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig in dieser Reihenfolge von der Mitte der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 1202 aus selektiv ausgebildet.
  • Die ringförmige Isolationsregion 1212, welche einen zwischen der Hilfsemitterschicht 1206 und der Hauptemitterschicht 1201 gehaltenen und auf der oberen Hauptoberfläche ringförmig freiliegenden Abschnitt der P-Basisschicht 1202 in innere und äußere Regionen teilt, ist durch Ausbilden dieser Region der P-Basisschicht 1202 so, daß sie seichter als die verbleibenden Regionen ist, ausgebildet. Aufgrund einer solchen Struktur fungiert die Isolationsregion 1212 als eine Barriere zum Unterdrücken oder Verhindern einer Trägerbewegung zwischen der inneren und äußeren Region. Die Breite der Isolationsregion 1212 ist auf einen Grad festgelegt, welcher zum widerstandsbehafteten Trennen der Hilfsemitterelektrode 1210a und der Gateelektrode 1211a voneinander ausreichend ist. Nachdem die Isolationsregion 1212 eine Region vom P-Typ ist, welche mit der P-Basisschicht 1202 integriert ist, ist es möglich, die Stehspannung im Vergleich mit dem Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform leichter sicherzustellen, während eine Toleranz für die Stehspannung hoch ist. Eine Störstellenkonzentration in der Isolationsregion 1212 ist vorzugsweise auf einen geringeren Wert als in den verbleibenden Regionen festgelegt.
  • Ein Licht empfangender Abschnitt 1209, eine Kathodenelektrode 1207, eine Anodenelektrode 1208, eine Hilfsemitterelektrode 1210, eine Kollektorelektrode 1221, eine Hilfsemitterelektrode 1211, eine Hilfsgateelektrode 1210a, eine Gateelektrode (Kollektorelektrode) 1211a, ein Isolierfilm 1213, ein Brückenabschnitt 1210b, ein Isolierfilm 1214 und ein Brückenabschnitt 1211b sind in ihrem Aufbau den entsprechenden Abschnitten des Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform identisch, und daher wird eine redundante Beschreibung weggelassen. Gemäß dieser Ausführungsform sind die Elektroden ähnlich dem Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform nicht durch Verdrahtungsmaterialien miteinander verbunden, sondern durch die Brückenabschnitte, welche mit den zu verbindenden Elektroden integral ausgebildet sind, wodurch der Thyristor eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit ohne die Möglichkeit einer Trennung oder eines Kurzschlusses aufweist.
  • <12-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. 58A und 58B zeigen Schritte dieses Herstellungsverfahrens. Um diesen optischen Thyristor herzustellen, werden zuerst die in 48A bis 50A in der ersten Ausführungsform gezeigten Schritte ausgeführt.
  • Dann wird, wie in 58A gezeigt, ein Fremdmaterial vom P-Typ wie etwa Bor bis zu einer geringen Tiefe in die gesamte obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats oder selektiv in eine Region U42 eingebracht, um einen Abschnitt in der Nähe einer oberen Hauptoberfläche der Isolationsregion 1212 in eine Halbleiterschicht vom P-Typ umzuwandeln. Diese Halbleiterschicht vom P-Typ ist so ausgebildet, daß sie seichter ist als die P-Basisschicht 1102. Ferner wird die Störstellenkonzentration in der Halbleiterschicht vom P-Typ so eingestellt, daß sie geringer ist als die in der P-Basisschicht 1102. Auch wenn das Fremdmaterial vom P-Typ in die gesamte obere Hauptoberfläche eingebracht wird, werden aufgrund seiner geringen Konzentration die Hauptemitterschicht 1201 und die Hilfsemitterschichten 1205 und 1206, in welche ein Fremdmaterial hoher Konzentration eingebracht ist, kaum beeinflußt.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom N-Typ wie etwa Phosphor selektiv in die ungeradzahligen Regionen U1, U3 und U5 eingebracht, wie in 58B gezeigt, wodurch die Hilfsemitterschichten 1205 und 1206 sowie die Hauptemitterschicht 1201 auf einem oberen Hauptoberflächenabschnitt der P-Basisschicht 1202 selektiv ausgebildet werden. Zu dieser Zeit wird das Fremdmaterial selektiv in die Region U5 eingebracht, während eine Mehrzahl von verstreuten kleinen Regionen ausgeschlossen wird. Somit werden unmittelbar unter den kleinen Regionen Kurzschlußabschnitte (in 58B durch gestrichelte Linien gezeigt) ausgebildet. Die nachfolgenden Schritte sind den 51A folgenden Schritten in der ersten Ausführungsform ähnlich, und daher wird eine redundante Beschreibung weggelassen.
  • Auch in diesem Herstellungsverfahren, wie es vorstehend beschrieben ist, sind die miteinander zu verbindenden Elektroden in ähnlicher Weise wie bei dem mit Bezug auf die erste Ausführungsform beschriebenen Verfahren ohne Einsatz von Verdrahtungsmaterialien integral miteinander ausgebildet, wodurch die Verarbeitungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht werden.
  • <12-3. Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb des optischen Thyristors gemäß dieser Ausführungsform ist dem des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform ähnlich, und daher wird eine redundante Beschreibung weggelassen. Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines Betriebs des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt ist. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C112, C212 und Cm12 von Übergängen zwischen der Hilfsemitterschicht 1205 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1202, zwischen der Hilfsemitterschicht 1206 des Hilfsthyristors ST2 und der P-Basisschicht 1202 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 1201 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1202 jeweils Verschiebungsströme I112, I212 und Im2 erzeugt. Diese Verschiebungsströme I112, I212 und Im12 fließen entlang Wegen, welche denen der in dem optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform jeweils ausgebildeten Verschiebungsströme I111, I211 und Im11 ähnlich sind.
  • Daher wird eine Schaltung dieses Thyristors, welcher sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I112, I212 und Im12 bezieht, in äquivalenter Weise durch ein in 59 gezeigtes Schaltbild ausgedrückt. Dioden D112 und D212 drücken jeweils in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 1205 und 1206 des Hilfsthyristors ST1 und ST2 und der P-Basisschicht 1202 aus, während eine Diode Dm12 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 1202 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1202 ausdrückt. Entlang den Wegen der Verschiebungsströme I112, I212 und Im12 liegen jeweils Widerstände R112, R212 und Rm12 vor. Nachdem ein Widerstand R312 der Isolationsregion 1212 im Vergleich mit dem Widerstand R212 auf einem hinreichend hohen Niveau festgelegt ist, wird nur eine kleine Komponentenmenge des Verschiebungsstroms I212 in den Widerstand R312 geteilt. D.h., der Verschiebungsstrom I212 fließt verglichen mit dem Widerstand R312 aufgrund der Isolationsregion 1212 vorzugsweise in den Widerstand R212, D.h., die Schaltung dieses Thyristors weist einen Aufbau auf, welcher dem der Schaltung des Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform ähnlich ist.
  • Daher wird eine anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 aufgrund des Verschiebungsstroms I112 durch den Verschiebungsstrom I212 unterdrückt. Eine anormale Zündung bezüglich des anfänglichen Hilfsthyristors ST1, dessen anormale Zündung durch den Verschiebungsstrom am leichtesten hervorgerufen wird, kann unterdrückt werden, wodurch dieser Thyristor in ähnlicher Weise wie der Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform eine Verbesserung im dv/dt-Widerstand des Gesamtthyristors in hinreichender Weise erreichen kann.
  • Der Widerstand R312 der Isolationsregion 1212 ist im Vergleich mit dem optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform etwas hoch, und daher neigt ein Teil I213 des Verschiebungsstroms I212 dazu, über die Isolationsregion 1212 hinweg zu der Gateelektrode 1211a zu fließen. Im Ansprechen auf den Grad einer Teilung des Verschiebungsstroms I212 in den Verschiebungsstrom I312 wird auch der Grad eines Zuführens an den Hilfsthyristor ST1 zum Abschwächen der Vorwärts-Vorspannung reduziert. Allerdings ist der Widerstand R212 noch immer ausreichend geringer als der Widerstand R312, und daher wird der Verschiebungsstrom I212 in einem hinreichend geringen Grad in den Verschiebungsstrom I312 geteilt.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • <13-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben. 60 bis 62, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß dieser Ausführungsform veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine entlang der Linie A-A' in 60 genommene Schnittansicht sowie eine Draufsicht unter Weglassung von Elektroden.
  • Dieser optische Thyristor ist mit Ausnahme des Aufbaus einer Isolationsregion 1312 ebenfalls dem der ersten Ausführungsform identisch. D.h., Einheitsthyristoren dreier Stufen einschließlich eines Erststufen-Hilfsthyristors ST1, eines Zweitstufen-Hilfsthyristors ST2 und eines Hauptthyristors MT sind von der Mitte zum Rand konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig in dieser Reihenfolge entlang einer Hauptoberfläche eines im wesentlichen scheibenförmige Silizium-Halbleitersubstrats angeordnet. Eine P-Basisschicht 1302, eine N-Basisschicht 1303 und eine P-Emitterschicht 1304 sind auf dem Halbleitersubstrat nacheinander von dessen oberer Hauptoberflä che zu seiner unteren Hauptoberfläche schichtweise ausgebildet. Ferner sind Hilfsemitterschichten 1305 und 1306 vom N-Typ und eine Hauptemitterschicht 1301 vom N-Typ selektiv konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig in dieser Reihenfolge von der Mitte der oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 1202 aus so ausgebildet, daß sie voneinander getrennt sind.
  • Die ringförmige Isolationsregion 1312, welche einen zwischen der Hilfsemitterschicht 1306 und der Hauptemitterschicht 1301 gehaltenen und ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche freiliegenden Abschnitt der P-Basisschicht 1302 in innere und äußere Regionen teilt, ist in die Form einer Rille gearbeitet, welche durch Entfernen eines Abschnitts der oberen Hauptoberflächen der P-Basisschicht 1202, welcher eine hohe Störstellenkonzentration und einen niedrigen Widerstand aufweist, definiert ist. Somit fungiert die Isolationsregion 1212 als eine Barriere zum Unterdrücken oder Verhindern einer Trägerbewegung zwischen der inneren und äußeren Region. D.h., ein Widerstand R313 zwischen der Hilfsgateelektrode 1310a und der Gateelektrode 1311a des Hauptthyristors MT ist ausreichend hoch, um diese Elektroden widerstandsbehaftet voneinander zu trennen. Nachdem die P-Basisschicht 1302 in diesem optischen Thyristor eine gleichmäßige Diffusionstiefe aufweist, ist es möglich, die Stehspannung im Vergleich mit den optischen Thyristoren gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform leichter sicherzustellen.
  • Ein Licht empfangender Abschnitt 1309, eine Kathodenelektrode 1307, eine Anodenelektrode 1308, eine Hilfsemitterelektrode 1310, eine Kollektorelektrode 1321, eine Hilfsemitterelektrode 1311, eine Hilfsgateelektrode 1310a, eine Gateelektrode (Kollektorelekrode) 1311a, ein Isolierfilm 1313, ein Brückenabschnitt 1310b, ein Isolierfilm 1314 und ein Brückenabschnitt 1311b sind in ih rem Aufbau den entsprechenden Abschnitten des Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform identisch, und daher wird eine redundante Beschreibung weggelassen. Gemäß dieser Ausführungsform sind die Elektroden ähnlich dem Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform nicht durch Verdrahtungsmaterialien miteinander verbunden, sondern durch die Brückenabschnitte, welche mit den miteinander zu verbindenden Elektroden integral ausgebildet sind, wodurch der Thyristor eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit ohne die Möglichkeit einer Trennung oder eines Kurzschlusses aufweist.
  • <13-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. 63A, 63B, 64A und 64B veranschaulichen Schritte dieses Herstellungsverfahrens. Um diesen optischen Thyristor herzustellen, wird zuerst ein Silizium-Halbleitersubstrat 1350 vom N-Typ, welches eine im wesentlichen scheibenförmige Gestalt aufweist und ein Fremdmaterial vom N-Typ in vergleichsweise geringer Konzentration enthält, vorbereitet, wie in 63A gezeigt.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom P-Typ wie etwa Bor in das gesamte Halbleitersubstrat 1350 von oberen und unteren Hauptoberflächen hiervon aus eingebracht, wie in 63B gezeigt. Daher weist das Halbleitersubstrat 1350 einen Aufbau derart auf, daß die P-Basisschicht 1302 vom P-Typ, die N-Basisschicht 1303 vom N-Typ und die P-Emitterschicht 1304 vom P-Typ von der oberen Hauptoberfläche zu der unteren Hauptoberfläche aufeinanderfolgend auf der P-Emitterschicht 1304 vom P-Typ geschichtet sind.
  • Dann wird eine obere Hauptoberfläche der P-Basisschicht 1302 (obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats 1350) gedanklich in fünf Regionen U1 bis U5 eingeteilt, wie in 49 in der ersten Ausführungsform gezeigt, während die Region U4 weiter gedanklich in drei Regionen U41, U42 und U43 eingeteilt wird.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom N-Typ wie etwa Phosphor selektiv in die ungeradzahligen Regionen U1, U3 und U5 eingebracht, wie in 64A gezeigt, wodurch die Hilfsemitterschichten 1305 und 1306 sowie die Hauptemitterschicht 1301 auf einem Abschnitt der oberen Hauptoberflächen der P-Basisschicht 1302 selektiv ausgebildet werden. Zu dieser Zeit wird das Fremdmaterial unter Ausschluß einer Mehrzahl von versprengten kleinen Regionen selektiv in die Region U5 eingebracht. Somit werden Kurzschlußabschnitte (in 64A durch gestrichelte Linien gezeigt) unmittelbar unter den kleinen Regionen ausgebildet.
  • Dann werden der zentrale Abschnitt der oberen Oberfläche der Hilfsemitterschicht 1305 und die Region U42 gleichzeitig oder unabhängig durch Ätzen oder dergleichen entfernt, um den Licht empfangenden Abschnitt 1309 und die rillenförmige Isolationsregion 1312 auszubilden, wie in 64B gezeigt. Die nachfolgenden Schritte sind den 51B folgenden Schritten in der ersten Ausführungsform ähnlich, und daher wird eine redundante Beschreibung weggelassen.
  • In diesem Herstellungsverfahren werden, wie zuvor beschrieben, die miteinander zu verbindenden Elektroden in ähnlicher Weise wie dem mit Bezug auf die erste Ausführungsform beschriebene Verfahren ebenfalls ohne Einsatz von Verdrahtungsmaterialien integral miteinander ausge bildet, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht sind.
  • <13-3. Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb des optischen Thyristors gemäß dieser Ausführungsform ist dem des optischen Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform ähnlich, und daher wird eine redundante Beschreibung weggelassen. Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines Betriebs des optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt ist. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C113, C213 und Cm13 von Übergängen zwischen der Hilfsemitterschicht 1305 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1302, zwischen der Hilfsemitterschicht 1306 des Hilfsthyristors ST2 und der P-Basisschicht 1302 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 1301 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1302 jeweils Verschiebungsströme I113, I213 und Im13 erzeugt. Diese Verschiebungsströme I113, I213 und Im13 fließen entlang Wegen, welche denen der in dem optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform erzeugten Verschiebungsströme I111, I211, bzw. Im11 ähnlich sind.
  • Daher wird die Schaltung dieses Thyristors, welche sich auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I113, I213 und Im13 bezieht, in äquivalenter Weise durch ein in 65 gezeigtes Schaltbild ausgedrückt. Dioden D113 und D213 drücken in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 1305 und 1306 der Hilfsthyristoren ST1 bzw. ST2 und der P-Basisschicht 1302 aus, während eine Diode Dm13 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 1302 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1302 ausdrückt. Widerstände R113, R213 und Rm13 liegen jeweils entlang den Wegen der Verschiebungsströme I113, I213 und Im13 vor. Nachdem ein Widerstand R313 der Isolationsregion 1312 im Vergleich mit dem Widerstand R213 auf einem ausreichend hohen Niveau festgelegt ist, wird nur eine kleine Komponentenmenge des Verschiebungsstroms I213 in den Widerstand R313 geteilt. D.h., der Verschiebungsstrom I213 fließt im Vergleich mit dem Widerstand R313 aufgrund der Isolationsregion 1312 vorzugsweise in den Widerstand R213. D.h., die Schaltung dieses Thyristors weist einen Aufbau auf, welche der der Schaltung des Thyristors gemäß der ersten Ausführungsform ähnlich ist.
  • Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I113 hervorgerufene anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 durch den Verschiebungsstrom I213 unterdrückt. Eine anormale Zündung bezüglich des Eingangs-Hilfsthyristors ST1, dessen anormale Zündung durch den Verschiebungsstrom am leichtesten hervorgerufen wird, kann unterdrückt werden, wodurch dieser Thyristor in ähnlicher Weise wie der Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform eine Verbesserung im dv/dt-Widerstand des gesamten Thyristors in hinreichender Weise erreichen kann.
  • Der Widerstand R313 der Isolationsregion 1312 ist im Vergleich mit dem optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform etwas hoch, und daher neigt ein Teil I313 des Verschiebungsstroms I213 dazu, über die Isolationsregion 1312 hinweg zu der Gateelektrode 1311a zu fließen. Im Ansprechen auf den Grad einer Teilung des Verschiebungsstroms I213 in den Verschiebungsstrom I313 ist auch der Grad einer Zuführung in den Hilfsthyristor ST1 zum Abschwächen der Vorspannung in Durchlaßrichtung reduziert. Der Widerstand R213 ist jedoch noch immer in hinreichender Weise geringer als der Widerstand R313, und daher wird der Verschiebungsstrom I213 zu einem hinreichend geringen Grad in den Verschiebungsstrom I313 ge teilt. Somit wird eine hinreichende Wirkung zum Verbessern des dv/dt-Widerstands erreicht.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • <14-1. Aufbau der Vorrichtung>
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben. 66 bis 68, welche den Aufbau eines optischen Thyristors gemäß dieser Ausführungsform veranschaulichen, sind jeweils eine Draufsicht, eine vordere Schnittansicht sowie eine Draufsicht unter Weglassung von Elektroden.
  • Bei diesem Thyristor sind Einheitsthyristoren von vier Stufen einschließlich Erst- bis Drittstufen-Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 und eines Hauptthyristors MT konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig in dieser Reihenfolge entlang einer Hauptoberfläche eines im wesentlichen scheibenförmigen Silizium-Halbleitersubstrats von der Mitte zum Rand angeordnet. Eine P-Basisschicht 1402, eine N-Basisschicht 1403 und eine P-Emitterschicht 1404 sind auf dem Halbleitersubstrat in der Reihenfolge von dessen oberer Hauptoberfläche zu seiner unteren Hauptoberfläche schichtweise ausgebildet. Ferner sind Hilfsemitterschichten 1405, 1406 und 1407 vom N-Typ sowie eine Hauptemitterschicht 1401 vom N-Typ in dieser Reihenfolge auf einer oberen Hauptoberfläche der P-Basisschicht 1402 von der Mitte zum Rand konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig selektiv so ausgebildet, daß sie voneinander getrennt sind.
  • Die Hilfsemitterschicht 1405, welche in der Mitte der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats angeordnet ist und kreisförmig auf dieser oberen Hauptoberfläche freiliegt, bildet mit der P-Basisschicht 1402, der N-Ba sisschicht 1403 und der P-Emitterschicht 1404 den Hilfsthyristor ST1. Ferner bildet die Hilfsemitterschicht 1406 mit der P-Basisschicht 1402, der N-Basisschicht 1403 und der P-Emitterschicht 1404 den Hilfsthyristor ST2. Zusätzlich bildet die Hilfsemitterschicht 1407 mit der P-Basisschicht 1402, der N-Basisschicht 1403 und der P-Emitterschicht 1404 den Hilfsthyristor ST3. Ferner bildet die Hauptemitterschicht 1401 mit der P-Basisschicht 1402, der N-Basisschicht 1403 und der P-Emitterschicht 1404 den Hauptthyristor MT.
  • Ein Abschnitt der P-Basisschicht 1402, welcher zwischen den Hilfsemitterschichten 1406 und 1407 gehalten wird und ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, wird durch einen ringförmigen Abschnitt der N-Basisschicht 1403 in innere und äußere Regionen geteilt. Dieser ringförmige Abschnitt der P-Basisschicht 1403, d.h. eine Isolationsregion 1314, fungiert als eine Barriere zum Unterdrücken oder Verhindern einer Trägerbewegung zwischen den inneren und äußeren Regionen.
  • Ein Licht empfangender Abschnitt 1410 ist in der Mitte der Hilfsemitterschicht 1405 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 vorgesehen. Eine Kathodenelektrode 1408 ist auf einer oberen Hauptoberfläche der Hauptemitterschicht 1401 ausgebildet. Eine Mehrzahl von Kurzschlußabschnitten (in 67 durch gestrichelte Linien gezeigt) ist in der Hauptemitterschicht 1401 in der Form von vertikal durch dieselbe hindurchtretenden kleinen Löchern ausgebildet, so daß die Kathodenelektrode 1408 durch die Kurzschlußabschnitte mit der P-Basisschicht 1402 kurzgeschlossen ist. Eine Anodenelektrode 1409 ist auf der unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 1404 ausgebildet.
  • Eine ringförmige Hilfsemitterelektrode 1411 ist auf der Hilfsemitterschicht 1405 ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Kollektorelektrode 1421, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf einem zwischen den Hilfsemitterschichten 1405 und 1406 gehaltenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 ausgebildet. Zusätzlich ist eine ringförmige Hilfsemitterelektrode 1412, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf der Hilfsemitterschicht 1406 ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Hilfsgateelektrode 1411a, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf der inneren Region, welche an die äußere Seite der Hilfsemitterschicht 1406 angrenzt, ausgebildet. Eine ringförmige Kollektorelektrode 1422, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, ist auf der äußeren Region, welche an die innere Seite der Hilfsemitterschicht 1407 angrenzt, ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Hilfsemitterelektrode 1413, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf der Hilfsemitterschicht 1407 integral mit der Kollektorelektrode 1422 ausgebildet. Zusätzlich ist eine ringförmige Hilfsgateelektrode 1412a, welche einen geteilten Abschnitt aufweist, auf einer anderen inneren Region, welche an die äußere Seite der Hilfsemitterelektrode 1407 angrenzt, ausgebildet. Ferner ist eine ringförmige Gateelektrode (Kollektorelektrode) 1413a auf einer anderen äußeren Region, welche an die innere Seite der Hauptemitterschicht 1401 angrenzt, ausgebildet.
  • Zwischen der Hilfsemitterelektrode 1411 und der Hilfsgateelektrode 1411a ist ein Isolierfilm 1416 beispielsweise aus einem Oxid auf dem Halbleitersubstrat über die geteilten Abschnitte der Kollektorelektrode 1421 und der Hilfsemitterelektrode 1412 hinweg selektiv ausgebildet. Ein Leiter-Brückenabschnitt 1411b ist auf dem Isolierfilm 1416 integral mit der Hilfsemitterelektrode 1411 und der Hilfsgateelektrode 1411a ausgebildet, um diese Elektroden elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Zwischen den Kollektorelektroden 1421 und 1422 ist ein Isolierfilm 1419 beispielsweise aus einem Oxid auf dem Halbleitersubstrat über die geteilten Abschnitte der Hilfsemitterelektrode 1412 und der Hilfsgateelektrode 1411a hinweg selektiv ausgebildet. Ein Leiter-Brückenabschnitt 1413d ist auf dem Isolierfilm 1419 integral mit den Kollektorelektroden 1421 und 1422 ausgebildet, um diese Elektroden miteinander zu verbinden.
  • Zwischen der Hilfsemitterelektrode 1412 und der Hilfsgateelektrode 1412a ist ein Isolierfilm 1417 beispielsweise aus einem Oxid auf dem Halbleitersubstrat über die geteilten Abschnitte der Hilfsgateelektrode 1411a und der integral ausgebildeten Kollektorelektrode 1422 und Hilfsemitterelektrode 1413 hinweg selektiv ausgebildet. Ein Leiter-Brückenabschnitt 1412b ist auf dem Isolierfilm 1417 integral mit der Hilfsemitterelektrode 1412 und der Hilfsgateelektrode 1412a ausgebildet, um diese Elektroden elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Zwischen der Hilfsemitterelektrode 1413 und der Gateelektrode 1413a ist ferner ein Isolierfilm 1418 beispielsweise aus einem Oxid auf dem Halbleitersubstrat über den geteilten Abschnitt der Hilfsgateelektrode 1412a hinweg selektiv ausgebildet. Ein Leiter-Brückenabschnitt 1413c ist auf dem Isolierfilm 1418 integral mit der Hilfsemitterelektrode 1413 und der Gateelektrode 1413a ausgebildet, um diese Elektroden elektrisch miteinander zu verbinden. Die Isolierfilme 1416, 1417, 1418 und 1419 gewährleisten eine elektrische Isolierung zwischen den Brückenabschnitten 1411b, 1412b, 1413c und 1413d, welche hierauf ausgebildet sind, und dem Halbleitersubstrat.
  • Bei diesem optischen Thyristor sind, wie zuvor beschrieben, die Elektroden nicht durch Verdrahtungsmate rialien, sondern durch die Brückenabschnitte, welche integral mit den miteinander zu verbindenden Elektroden ausgebildet sind, miteinander verbunden, wodurch der Thyristor eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit ohne die Möglichkeit einer Trennung oder eines Kurzschlusses aufweist.
  • <14-2. Schritte zum Herstellen der Vorrichtung>
  • Ein Verfahren zum Herstellen dieses optischen Thyristors wird nun beschrieben. 69 bis 73 zeigen beispielhafte Schritte des Herstellungsverfahrens. Um diesen optischen Thyristor herzustellen, werden zuerst die in 48A und 48B gezeigten Schritte der ersten Ausführungsform ausgeführt. Somit wird ein Halbleitersubstrat mit einem derartigen Aufbau, daß die N-Basisschicht 1403 vom N-Typ auf der P-Emitterschicht 1404 geschichtet ist, erhalten.
  • Dann wird die obere Hauptoberfläche der N-Basisschicht 1403 gedanklich in sieben Regionen einschließlich einer kreisförmigen Region U1, welche in der Mitte angeordnet ist, und konzentrisch-ringförmigen Regionen U2 bis U7 in dieser Reihenfolge von der Mitte zum Rand eingeteilt, wie in 69 gezeigt. Ferner wird die Region U4 gedanklich in drei konzentrisch-ringförmige Regionen U41, U42 und U43 in dieser Reihenfolge von der Innenseite zu der Außenseite eingeteilt. In ähnlicher Weise wird die Region U6 gedanklich in drei konzentrisch-ringförmige Regionen U61, U62 und U63 in dieser Reihenfolge von der inneren Seite zu der äußeren Seite eingeteilt.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom P-Typ wie etwa Bor selektiv in die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats mit Ausnahme der Regionen U42 und U62 eingebracht, wodurch die P-Basisschicht 1402 vom P-Typ auf einem Ab schnitt der oberen Hauptoberflächen der N-Basisschicht 1403 selektiv ausgebildet wird, wie in 70 gezeigt. Zu dieser Zeit werden die vorgenannten Isolationsregionen 1414 und 1415 gleichzeitig ausgebildet.
  • Dann wird ein Fremdmaterial vom N-Typ wie etwa Phosphor in die ungeradzahligen Regionen U1, U3, U5 und U7 selektiv eingebracht, wodurch die Hilfsemitterschichten 1405, 1406 und 1407 sowie die Hauptemitterschicht 1401 auf dem oberen Hauptoberflächenabschnitt der P-Basisschicht 1402 selektiv ausgebildet werden. Zu dieser Zeit wird das Fremdmaterial selektiv in die Region U7 eingebracht, wobei eine Mehrzahl von versprengten kleinen Regionen ausgeschlossen werden. Damit werden unmittelbar unter den kleinen Regionen die vorgenannten Kurzschlußabschnitte (in 71 durch gestrichelte Linien gezeigt) ausgebildet.
  • Dann wird auf der Mitte der oberen Oberfläche der Hilfsemitterschicht 1405 der Licht empfangende Abschnitt 1409 ausgebildet, wie in 72 und 73 gezeigt. 72 und 73 sind Schnittansichten, welche unterschiedliche Abschnitte des Halbleitersubstrats zeigen. Dann wird der Isolationsfilm 1416 wie etwa beispielsweise ein Oxidfilm auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats entlang eines Wegs, welcher die Regionen U1 und U41 miteinander verbindet, selektiv ausgebildet, wie in 72 gezeigt. Zur gleichen Zeit wird der Isolationsfilm 1417 wie etwa beispielsweise ein Oxidfilm auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats entlang eines Wegs, welcher die Regionen U3 und U61 miteinander verbindet, selektiv ausgebildet.
  • Zur selben Zeit wird ferner der Isolationsfilm 1419 wie etwa beispielsweise ein Oxidfilm auf der oben Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats entlang eines Wegs, welcher die Regionen U2 und U43 miteinander verbindet, selektiv ausgebildet, wie in 73 gezeigt. Zur gleichen Zeit wird zusätzlich der Isolationsfilm 1418 wie etwa beispielsweise ein Oxidfilm auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats entlang einem Weg, welcher die Regionen U5 und U63 miteinander verbindet, selektiv ausgebildet.
  • Dann wird ein Schritt ausgeführt, welcher dem in 52 gezeigten der ersten Ausführungsform ähnlich ist. D.h., ein als die Anodenelektrode 1409 als solcher dienender Metallfilm wird auf der gesamten unteren Hauptoberfläche der P-Emitterschicht 1404 ausgebildet. Zur gleichen oder in etwa gleichen Zeit wird ein Metallfilm so ausgebildet, daß er die obere Hauptoberfläche und die gesamten Isolationsfilme 1416 bis 1419 bedeckt.
  • Mit Bezug wiederum auf 66 und 67 wird der die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats bedeckende Metallfilm beispielsweise durch Ätzen selektiv entfernt, wodurch die vorgenannten jeweiligen Elektroden und Brückenabschnitte ausgebildet werden. Formen und Anordnung der Elektroden und Brückenabschnitte sind bereits beschrieben worden, und daher wird eine Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Gemäß diesem Herstellungsverfahren werden, wie zuvor beschrieben, die jeweiligen miteinander zu verbindenden Elektroden ohne Einsatz von Verdrahtungsmaterialien integral miteinander ausgebildet, wodurch die Herstellungsschritte in vorteilhafter Weise vereinfacht sind.
  • <14-3. Gewöhnlicher Betrieb der Vorrichtung>
  • Der gewöhnliche Betrieb dieses optischen Thyristors wird nun mit Bezug auf 67 beschrieben. Um diesen op tischen Thyristor zu verwenden, wird eine externe Energiequelle an die Anodenelektrode 1409 und die Kathodenelektrode 1408 dieser Vorrichtung angeschlossen, wodurch über diese Elektroden eine positive Spannung angelegt wird. Wenn der Licht empfangende Abschnitt 1410 unter Anlegen einer solchen positiven Spannung mit einem optischen Triggersignal bestrahlt wird, wird in auf beiden Seiten eines zwischen der N-Basisschicht 1403 des Erststufen-Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1402 ausgebildeten P/N-Übergangs vorgesehenen Verarmungsschichtregionen ein Fotostrom erzeugt, um in die P-Basisschicht 1402 zu fließen. Dieser Fotostrom fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 1402 und fließt hiernach in die Kollektorelektrode 1421. Der Fotostrom fließt durch den gleichen Weg wie ein Verschiebungsstrom I114, welcher später beschrieben wird. Der in die Kollektorelektrode 1421 fließende Fotostrom erreicht die Gateelektrode 1413b durch die Brückenabschnitte 1413d und 1413c. Der Fotostrom fließt weiter von der Gateelektrode 1413b aus zu der äußeren Region, welche an die äußere Seite der Isolationsregion 1415 angrenzt, fließt in Querrichtung durch die P-Basisschicht 1402 und fließt hiernach durch die Kurzschlußabschnitte in die Kathodenelektrode 1408 entlang einem Weg eines Verschiebungsstroms Im14, welcher später beschrieben wird.
  • Infolgedessen entwickelt der Fotostrom in einem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1405 des Hilfsthyristors ST1 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 eine Potentialdifferenz in Querrichtung, wodurch ein zwischen der Hilfsemitterschicht 1405 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1402 ausgebildeter P/N-Übergang in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn das optische Signal so stark ist, daß sich die Vorwärts-Vorspannung dem Wert für ein Diffusionspotential, welches dem P/N-Übergang eigentümlich ist, annähert, wird eine Elektroneninjektion von der Hilfsemitterschicht 1405 in die P-Basisschicht 1402 abrupt erhöht, um den Hilfsthyristor ST1 durchzuschalten. Dieser Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST1 fließt von der Hilfsemitterelektrode 1411 durch den Brückenabschnitt 1411b zu der Hilfsgateelektrode 1411a, wodurch er der inneren Region, welche an die innere Seite der Isolationsregion 1414 angrenzt, zugeführt wird. Der der inneren Region zugeführte Durchschaltstrom fungiert als ein Gatestrom für den Hilfsthyristor ST2.
  • Aufgrund einer Sperrwirkung durch die Isolationsregion 1414 fließt dieser Gatestrom nicht in die Kollektorelektrode 1422, sondern in Querrichtung durch einen unmittelbar unter der ringförmigen Hilfsemitterschicht 1406 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 entlang dem gleichen Weg wie ein Verschiebungsstrom I214, welcher später beschrieben wird, in die Kollektorelektrode 1421. Der in die Kollektorelektrode 1421 fließende Gatestrom fließt durch einen Weg, welcher dem des Fotostroms ähnlich ist, in die Kathodenelektrode 1408. Dieser Gatestrom ist bei weitem größer als der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Fotostrom, wodurch entlang dem Weg des Gatestroms eine hohe Spannung erzeugt wird. Infolgedessen wird an einen P/N-Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 1406 und der P-Basisschicht 1402 eine ausreichend hohe Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt, wodurch der Hilfsthyristor ST2 durchgeschaltet wird. Dieser Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST2 fließt von der Hilfsemitterelektrode 1412 durch den Brückenabschnitt 1412b zu der Gateelektrode 1412a, wodurch er der inneren Region, welche an die innere Seite der Isolationsregion 1415 angrenzt, zugeführt wird. Der der inneren Region zugeführte Durchschaltstrom fungiert als ein Gatestrom für den Hilfsthyristor ST3.
  • Aufgrund einer Sperrwirkung durch die Isolationsregion 1415 fließt dieser Gatestrom nicht zu der Gateelektrode 1413b, sondern in Querrichtung durch einen unmittelbar unter der ringförmigen Hilfsemitterschicht 1407 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 entlang dem gleichen Weg wie ein Verschiebungsstrom I414, welcher später beschrieben wird, in die Kollektorelektrode 1422. Der in die Kollektorelektrode 1422 fließende Gatestrom fließt durch einen Weg, welcher dem des Fotostroms ähnlich ist, zu der Kathodenelektrode 1408. Dieser Gatestrom ist bei weitem größer als der in dem Hilfsthyristor ST2 erzeugte Fotostrom, wodurch entlang dem Weg hiervon eine hohe Spannung erzeugt wird. Infolgedessen wird an einen P/N-Übergang zwischen der Hilfsemitterschicht 1407 und der P-Basisschicht 1402 eine hinreichend hohe Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt, wodurch der Hilfsthyristor ST3 durchgeschaltet wird. Dieser Durchschaltstrom für den Hilfsthyristor ST3 fließt von der Hilfsemitterelektrode 1413 durch den Brückenabschnitt 1413c zu der Gateelektrode 1415b, wodurch er der äußeren Region, welche an die äußere Seite der Isolationsregion 1415 angrenzt, zugeführt wird. Der der äußeren Region zugeführte Durchschaltstrom fungiert als ein Gatestrom für den Hauptthyristor MT.
  • In ähnlicher Weise wie der Fotostrom fließt der Gatestrom, welcher der äußeren Region zugeführt wird, in Querrichtung durch die P-Basisschicht 1402 und fließt hiernach in die Kathodenelektrode 1408, indem er durch die Kurzschlußabschnitte hindurchtritt. Nachdem dieser Gatestrom durch Verstärken des in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugten Fotostroms nach und nach über drei Stufen erhalten wird, wird entlang dem Weg des Gatestroms eine hohe Spannung erzeugt. Infolgedessen wird eine Vorwärts-Vorspannung eines hinreichenden Werts an den P/N-Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 1401 und der P-Basis schicht 1402 angelegt, wodurch der Hauptthyristor MT durchgeschaltet wird. Somit fließt ein Hauptstrom von der Anodenelektrode 1409 zu der Kathodenelektrode 1408. D.h., der Thyristor leitet.
  • Auch in diesem Thyristor kann der Querwiderstand des Abschnitts der P-Basisschicht 1402, welcher sich unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1405 des Hilfsthyristors ST1, der zuerst durchgeschaltet wird, befindet, erhöht werden, um die Lichtempfindlichkeit zu verbessern. Damit wird die entlang dem Weg des Fotostroms erzeugte Spannung erhöht, wodurch der Hilfsthyristor ST1 leicht durchgeschaltet wird. D.h., die Lichtempfindlichkeit des Thyristors wird verbessert. Andererseits ist es vorzuziehen, den Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterregion 1406 des zweiten Hilfsthyristors ST2 gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 1402 auf einen kleinen Wert festzulegen. Ferner ist es vorzuziehen, den Querwiderstand des unmittelbar unter der Hilfsemitterregion 1407 des dritten Hilfsthyristors ST3 gelegenen Abschnitts der P-Basisschicht 1402 auf einen kleineren Wert festzulegen.
  • <14-4. Charakteristischer Betrieb der Vorrichtung>
  • Nun wird eine Beschreibung bezüglich eines Betriebs dieses optischen Thyristors vorgenommen, an welchen ein Spannungsrauschen mit einem hohen dv/dt-Wert angelegt ist. Zu dieser Zeit werden durch Kapazitäten C114, C214, C314 und Cm14 von Übergängen zwischen der Hilfsemitterschicht 1405 des Hilfsthyristors ST1 und der P-Basisschicht 1402, zwischen der Hilfsemitterschicht 1406 des Hilfsthyristors ST2 und der P-Basisschicht 1402, zwischen der Hilfsemitterschicht 1407 des Hilfsthyristors ST3 und der P-Basisschicht 1402 sowie zwischen der Hauptemitterschicht 1401 des Hauptthyristors MT und der P-Basis schicht 1402 jeweils Verschiebungsströme I114, I214, I314 und Im14 erzeugt.
  • Der in dem Hilfsthyristor ST1 erzeugte Verschiebungsstrom I114 fließt in der P-Basisschicht 1402 durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in die Kollektorelektrode 1421 und fließt hiernach durch die Brückenabschnitte 1413d und 1413c zu der Gateelektrode 1413b. Aufgrund eines in diesem Weg vorgesehenen Widerstands R114 entwickelt der Verschiebungsstrom I114 hauptsächlich in einem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1405 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 eine Potentialdifferenz in Querrichtung.
  • In ähnlicher Weise fließt der in dem Hilfsthyristor ST2 erzeugte Verschiebungsstrom I214 in der P-Basisschicht 1402 durch den gleichen Weg wie der Fotostrom in die Kollektorelektrode 1421 und fließt hiernach durch die Brückenabschnitte 1413d und 1413c zu der Gateelektrode 1413b. Aufgrund eines Widerstands R214 in der P-Basisschicht 1402 des Hilfsthyristors ST2 entwickelt der Verschiebungsstrom I214 in einem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1406 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 eine Potentialdifferenz in Querrichtung.
  • In ähnlicher Weise fließt der in dem Hilfsthyristor ST3 erzeugte Verschiebungsstrom I214 in der P-Basisschicht 1402 durch den gleichen Weg wie der Gatestrom für den Hilfsthyristor ST3 in die Kollektorelektrode 1422 und fließt hiernach durch den Brückenabschnitt 1413c zu der Gateelektrode 1413b. Aufgrund eines Widerstands R314 in der P-Basisschicht 1402 des Hilfsthyristors ST3 entwikkelt der Verschiebungsstrom I314 in einem unmittelbar unter der Hilfsemitterschicht 1407 gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 eine Potentialdifferenz in Querrichtung.
  • Ferner vereinigt sich der in dem Hauptthyristor MT erzeugte Verschiebungsstrom Im14 mit den von der Gateelektrode 1413b her zugeführten Verschiebungsströmen I114 I214 und I314 und fließt durch den gleichen Weg wie der Gatestrom für den Hauptthyristor MT in die Kathodenelektrode 1408. Aufgrund eines in dem Weg vorgesehenen Widerstands Rm14 entwickeln die Verschiebungsströme I114 I214 I314 und Im14 hauptsächlich in einem unmittelbar unter der Hauptemitterschicht 1401 des Hauptthyristors MT gelegenen Abschnitt der P-Basisschicht 1402 eine Potentialdifferenz in Querrichtung. Wie aus 67 verstanden wird, sind die Wege der in den drei Hilfsthyristoren ST1 bis ST3 erzeugten Verschiebungsströme I114, I214 und I314 voneinander getrennt.
  • 74 ist ein Ersatzschaltbild, welches auf ein Verhalten der Verschiebungsströme I114, I214, I314 und Im14 bezogen ist. Dioden D114, D214 und D314 drücken jeweils in äquivalenter Weise die Übergänge zwischen den Hilfsemitterschichten 1405, 1406 und 1407 der Hilfsthyristoren ST1, ST2 und ST3 und der P-Basisschicht 1402 aus, während eine Diode Dm14 den Übergang zwischen der Hauptemitterschicht 1401 des Hauptthyristors MT und der P-Basisschicht 1402 ausdrückt. Ein Ende nur des Widerstands Rm14 ist mit der Kathodenelektrode 1407 (K) kurzgeschlossen.
  • Ein Widerstand R314 der Isolationsregion 1414 ist im Vergleich mit dem Widerstand R214 auf einen hinreichend hohen Wert festgelegt, und daher wird nur ein kleiner Komponentenbetrag I314 des Verschiebungsstroms I214 in den Widerstand R314 geteilt. D.h., der Verschiebungsstrom I214 fließt im Vergleich mit dem Widerstand R314 aufgrund der Isolationsregion 1414 vorzugsweise durch den Widerstand R214. In ähnlicher Weise ist ein Widerstand R514 der Isolationsregion 1415 im Vergleich mit dem Widerstand R414 auf einen hinreichend hohen Wert festgelegt, und daher wird nur eine kleine Komponentenmenge I514 des Verschiebungsstroms I514 in den Widerstand R514 geteilt. D.h., der Verschiebungsstrom I414 fließt im Vergleich mit dem Widerstand R514 aufgrund der Isolationsregion 1415 vorzugsweise durch den Widerstand R414.
  • Wie aus 74 verstanden wird, ist über eine Anode und eine Kathode der Diode D114 eine Vorspannung in Durchlaßrichtung, welche durch I114 × R114 – I214 × R214 gegeben ist, angelegt. D.h., eine ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I114 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung für den Hilfsthyristor ST1 wird durch den Verschiebungsstrom I214 der nächsten Stufe abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I114 ausgelöste anormale Zündung des Hilfsthyristors ST1 unterdrückt. Ferner wird über eine Anode und eine Kathode der Diode D214 eine Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt, welche durch I214 × R214 – I414 × R414 gegeben ist. D.h., eine ursprünglich durch den Verschiebungsstrom I214 hervorgebrachte Vorwärts-Vorspannung des Hilfsthyristor ST2 wird durch den Verschiebungsstrom I414 der nächsten Stufe abgeschwächt. Daher wird eine durch den Verschiebungsstrom I214 ausgelöste anormale Zündung des Hilfsthyristors ST2 unterdrückt. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß die Wege der Verschiebungsströme I114, I214 und I314 voneinander getrennt sind.
  • Andererseits wird eine Vorwärts-Vorspannung entsprechend einer Spannung (I414 × R414), welche durch den Verschiebungsstrom I414 hervorgebracht wird, über eine Anode und eine Kathode der Diode D314 angelegt. Daher erscheint in diesem Thyristor keine Wirkung eines Unterdrückens einer anormalen Zündung bezüglich des Drittstufen(Endstufen)-Hilfsthyristors ST3.
  • Bei diesem optischen Thyristor ist es jedoch möglich, eine anormale Zündung bezüglich des Erststufen-Hilfsthyristors ST1, dessen anormale Zündung durch den Verschiebungsstrom am leichtesten ausgelöst wird, zu unterdrücken, während eine anormale Zündung bezüglich des Zweitstufen-Hilfsthyristors ST2 ebenfalls unterdrückt werden kann. Daher kann der dv/dt-Widerstand des Gesamtthyristors in diesem optischen Thyristor in vorteilhafter Weise verbessert werden. Ferner ist es durch Einstellen der Widerstände R114, R214 und R414 oder der vorgenannten Querwiderstände, welche Hauptteile hiervon ausbilden, möglich, die an die Übergänge der Hilfsthyristoren ST1 und ST2 angelegten Vorspannungen in Durchlaßrichtung auszulöschen.
  • Ferner ist es möglich, Lichtempfindlichkeit und dv/dt-Widerstand durch Einstellen der Widerstände R114, R214 und R414 unabhängig voneinander zu entscheiden, wodurch die Lichtempfindlichkeit und der dv/dt-Widerstand unabhängig voneinander entschieden werden können. Somit ist es möglich, die Lichtempfindlichkeit und den dv/dt-Widerstand in verträglicher Weise zu verbessern.
  • Bei dem optischen Thyristor gemäß dieser Ausführungsform sind ferner die Hilfsemitterschichten 1405 und 1406 konzentrisch oder konzentrisch-ringförmig ausgebildet, wodurch ähnlich dem optischen Thyristor gemäß der ersten Ausführungsform es möglich ist, eine Stromkonzentration zu verhindern, ein Ausbrennen der Brückenabschnitte 1411b, 1413d, 1413c und 1412b zu reduzieren und die Lichtempfindlichkeit zu verbessern.
  • Während beide Isolationsregionen 1414 und 1415 in ihrem Aufbau der Isolationsregion 1112 in der ersten Ausführungsform identisch sind, können dieselben er satzweise in ihrem Aufbau der Isolationsregion 1212 oder 1312 gemäß der zweiten und dritten Ausführungsform identisch sein. Ferner kann einer nächsten Stufe des dritten Hilfsthyristors ST3 ein oder eine Mehrzahl von Hilfsthyristoren hinzugefügt sein. Auch in diesem Fall ist es möglich, eine anormale Zündung durch Verschiebungsströme bezüglich aller Hilfsthyristoren mit Ausnahme dessen der letzten Stufe zu unterdrücken, wodurch eine Wirkung eines Verbesserns des dv/dt-Widerstands des Gesamtthyristors erzielt werden kann.
  • <Fünfte mögliche Ausführungsform>
  • Während die vorgenannten Ausführungsformen und Beispiele mit Bezug auf einen optischen Thyristor beschrieben worden sind, ist die vorliegende Erfindung gleichermaßen auf einen elektrischen Triggerthyristor anwendbar, was eine Selbstverständlichkeit ist. Wenn in dem elektrischen Triggerthyristor eine P-Basisregion auf einer mit einer N-Emitterregion umgebenen oberen Hauptoberfläche in einem Erststufen-Hilfsthyristor freiliegt und eine Erststufen-Gateelektrode mit einer oberen Oberfläche der P-Basisregion verbunden ist, wird der erste Hilfsthyristor wirksam durchgeschaltet. Allerdings ist ein optisches Triggersignal, welches derzeit verfügbar ist, im Vergleich mit einem elektrischen Triggersignal energieschwach, und daher erzielt die vorliegende Erfindung in einem optischen Thyristor eine besonders große Wirkung.

Claims (12)

  1. Thyristor einer mehrstufigen Struktur mit Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen, beinhaltend einen Erststufenthyristor, welcher durch ein extern eingegebenes Triggersignal gezündet wird, und einen Endstufenthyristor, in welchen ein Hauptstrom eingespeist wird, wobei die Einheitsthyristoren parallel zueinander entlang einer Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrats angeordnet sind, wobei: jeder der Einheitsthyristoren vier Halbleiterschichten, beinhaltend eine erste Emitterschicht (1104; 1204; 1304; 1404), eine erste Basisschicht (1103; 1203; 1303; 1403), eine zweite Basisschicht (1102; 1202; 1302; 1402) und eine zweite Emitterschicht (1101, 1105, 1106; 1201, 1205, 1206; 1301, 1305, 1306; 1401, 1405, 1406, 1407), welche aufeinanderfolgend auf dem Halbleitersubstrat mit sich wechselweise voneinander unterscheidenden Leitfähigkeitstypen (p, n) gestapelt sind, aufweist, die ersten Emitterschichten auf einer unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, die zweiten Basisschichten auf einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegen, und die zweiten Emitterschichten selektiv auf Abschnitten der oberen Hauptoberfläche der zweiten Basisschichten vorgesehen sind und auf der oberen Hauptoberfläche freiliegen, die jeweiligen Schichten mit Ausnahme der zweiten Emitterschichten zwischen jeweiligen Einheitsthyristoren zusammenhängend sind, die zweiten Emitterschichten der Einheitsthyristoren der zweiten und nachfolgenden Stufen ringförmig so ausgebildet sind, daß sie die zweiten Emitterschichten der vorangehenden Einheitsthyristoren durch Abschnitte der zweiten Basisschichten, die ringförmig auf der oberen Hauptoberfläche freiliegen, umgeben, eine ringförmige Isolationsregion (1112; 1212; 1312; 1414, 1415; U42; U42; U62) zum ringförmigen Teilen des Abschnitts der zweiten Basisschicht, der an die äußere Seite der zweiten Emitterschicht der Einheitsthyristoren sowohl der zweiten als auch der nachfolgenden Stufen angrenzt, in Innen- und Außenregionen und Hemmen einer Trägerbewegung zwischen den Regionen vorgesehen ist; eine Emitterelektrode (1110; 1210; 1310; 1411; E1) des Einheitsthyristors der ersten Stufe auf einer oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors ringförmig so ausgebildet ist, daß sie einen Eingabeabschnitt für das Triggersignal umgibt, eine Emitterelektrode (1111; 1211; 1311; 1412, 1413; E2; E2, E3) des Einheitsthyristors jeder Stufe mit Ausnahme der ersten und letzten auf einer ringförmigen oberen Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors ringförmig ausgebildet ist, eine Gateelektrode (1110a; 1210a; 1310a; 1411a, 1412a; G2; G2, G3) des Einheitsthyristors jeder Stufe mit Ausnahme der ersten und letzten auf einer oberen Hauptoberfläche der Innenregion, die an die äußere Seite der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors angrenzt, ringförmig so ausgebildet ist, daß sie eine obere Hauptoberfläche der zweiten Emitterschicht umgibt, eine Kollektorelektrode (1121; 1221; 1321; 1421; 5d) des Einheitsthyristors der zweiten Stufe auf einer oberen Oberfläche der zweiten Basisschicht, die an die innere Seite der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors angrenzt, ringförmig so ausgebildet ist, daß sie die zweite Emitterschicht des Einheitsthyristors der ersten Stufe umgibt, eine Kollektorelektrode (1111a; 1211a; 1311a; 1422, 1413b; G; Sd, G) des Einheitsthyristors jeder Stufe mit Ausnahme der ersten und zweiten auf einer oberen Hauptoberfläche der Außenregion, die an die innere Seite der zweiten Emitterschicht des Einheitsthyristors angrenzt, ringförmig so ausgebildet ist, daß sie die Isolationsregion umgibt, jede der ringförmigen Emitterelektrode, der Gateelektrode und der Kollektorelektrode jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme derjenigen der ersten und letzten Stufe eine Teilungsregion aufweist, an welcher eine ringförmige Gestalt der ringförmigen Emitterelektrode, der Gateelektrode und der Kollektorelektrode geteilt ist, die Emitterelektrode (1110, 1111; 1210, 1211; 1310, 1311; 1411, 1412, 1413; E1, E2; E1, E2, E3) jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme desjenigen der letzten Stufe und die Gateelektrode (1110a, 1111a; 1210a, 1211a; 1310a, 1311a; 1411a, 1412a, 1413b; G2, G; G2, G3, G) des Einheitsthyristors der nächsten Stufe durch einen Brückenabschnitt (1110a, 1111b; 1210a, 1211b; 1310a, 1311b; 1411b, 1412b, 1413c) eines auf einem Isolationsfilm (1113, 1114; 1213, 1214; 1313, 1314; 1416, 1417, 1418), der auf der oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats so ausgebildet ist, daß er die Teilungsabschnitte anderer der zwischen den Elektroden angeordneten Elektroden kreuzt, ausgebildeten Leiters miteinander verbunden sind, wobei der Brückenabschnitt mit den Elektroden einstückig so ausgebildet ist, daß sie miteinander verbunden sind, und die Kollektorelektrode (1121; 1221; 1321; 1421, 1422; Sd) jedes Einheitsthyristors mit Ausnahme desjenigen der ersten Stufe und die Gateelektrode (1111a; 1211a; 1311a; 1413b; G) des Einheitsthyristors der letzten Stufe durch einen Brückenabschnitt (1111b; 1211b; 1311b; 1413d, 1413c) eines auf dem Isolationsfilm (1114; 1214; 1314; 1419, 1418), der auf der oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats so ausgebildet ist, daß er die Teilungsabschnitte anderer der zwischen den Elektroden angeordneten Elektroden kreuzt, ausgebildeten Leiters miteinander verbunden sind, wobei der Brückenabschnitt mit den Elektroden einstückig so ausgebildet ist, daß sie miteinander verbunden sind.
  2. Thyristor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsregion (1112; 1414, 1415) dadurch definiert ist, daß die erste Basisschicht (1103; 1403) auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats freiliegt.
  3. Thyristor gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Isolationsregion nicht mehr als 60 μm beträgt.
  4. Thyristor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsregion (1212) durch eine Region der zweiten Basisschicht (1202) definiert ist, die eine kleinere Tiefe von der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats aus als andere Abschnitte der zweiten Basisschicht aufweist.
  5. Thyristor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsregion (1312) durch eine Rille definiert ist, die in dem Halbleitersubstrat von der oberen Hauptoberfläche aus in Richtung eines tiefen Abschnitts ausgebildet ist.
  6. Thyristor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Emitterelektroden, der Gateelektroden und der Kollektorelektroden, die mit dem Brückenabschnitt verbunden sind, wenigstens das Fünffache derjenigen des unmittelbar unter dem Brückenabschnitt angeordneten Isolationsfilms beträgt.
  7. Thyristor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstufe aus wenigstens vier Stufen besteht, wobei die Emitterelektrode (1413, E3) des demjenigen der Endstufe vorangehenden Einheitsthyristors und die Kollektorelektrode (1422, Sd) ohne einen Brückenabschnitt einstückig ausgebildet sind.
  8. Thyristor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Triggersignal ein optisches Signal ist.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Thyristors mit Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen, beinhal tend einen Erststufenthyristor, welcher durch ein extern eingegebenes Triggersignal gezündet wird, und einen Endstufenthyristor, in welchen ein Hauptstrom eingespeist wird, und einer Kollektorelektrode, wobei das Verfahren aufweist: (a) einen Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats (1150; 1350) eines ersten Leitfähigkeitstyps, welches eine obere und eine untere Hauptoberfläche aufweist; (b) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials eines zweiten Leitfähigkeitstyps in die untere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch das Halbleitersubstrat in eine Struktur umgewandelt wird, welche aufweist: eine erste Basisschicht (1103; 1203; 1403) des ersten Leitfähigkeitstyps, welche auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt, und eine erste Emitterschicht (1104; 1204; 1404) des zweiten Leitfähigkeitstyps, welche auf der unteren Hauptoberfläche freiliegt; (c) einen Schritt eines Definierens einer ersten Region (U1) bis zu einer fünften oder höher ungeradzahligen Region (U5; U7) auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats so, daß alle Regionen mit Ausnahme der ersten ringförmig sind und jede Region an die äußere Seite der dieser vorangehenden Region angrenzt, während sie die dieser vorangehende Region umgibt; (d) einen Schritt eines Definierens einer ringförmigen Innen- (U41; U41, U61), Zwischen- (U42; U42, U62) und Außenregion (U43; U43; U63), welche alle geradzahligen Regionen mit Ausnahme der zweiten Region (U2) von dem inneren Umfang zu dem äußeren Umfang in drei teilt; (e) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des zweiten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der ersten Basisschicht, wodurch eine zweite Basisschicht (1102; 1202; 1402) des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der oberen Hauptoberfläche mit Ausnahme der Zwischenregion (U42; U42, U62) in der ersten Basisschicht freiliegt; (f) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des ersten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht, wodurch eine zweite Emitterschicht (1101, 1105, 1106; 1201, 1205, 1206; 1401, 1405, 1406, 1407) des ersten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf jeder ungeradzahligen Region in der zweiten Basisschicht freiliegt, (g) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher jeweils die Innenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten Region und jeder ungeradzahligen Region, welche um 3 jünger als die geradzahlige Region ist, verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht (1114; 1418, 1419) auf jedem dem der Wege; (h) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher die Innenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten Region und jede zweite Region miteinander verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht (1113; 1416; 1417) auf dem Weg; (i) einen Schritt eines Ausbildens einer ersten Leiterschicht (1108) auf einer unteren Hauptoberfläche der ersten Emitterschicht; (j) einen Schritt eines Ausbildens einer zweiten Leiterschicht (1151) auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und auf der Isolationsschicht; und (k) einen Schritt eines selektiven Entfernens der zweiten Leiterschicht, wodurch eine ringförmige Elektrode, welche durch die Isolationsschicht in einen Abschnitt geteilt ist, jeweils auf der zweiten Region, jeder ungeradzahligen Region mit Ausnahme der ersten und letzten Region, wenigstens der Innen- und Außenregionen der vierten Region und der Innenregion der der letzten Region vorangehenden Region ausgebildet wird, während eine ringförmige Elektrode jeweils auf der ersten Region, der letzten Region und der Außenregion der der letzten Region vorangehenden Region ausgebildet wird, und ferner ein Brückenabschnitt eines Leiters zum einstückigen Verbinden der auf dem durch den Weg miteinander verbundenen Regionen ausgebildeten Elektroden auf der Isolationsschicht ausgebildet wird.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Thyristors gemäß Anspruch 9, weiter gekennzeichnet durch: (l) einen Schritt vor dem Schritt (g) eines Einbringens eines Fremdmaterials des zweiten Leitfähigkeitstyps in die Zwischenregion, wodurch eine Halbleiterschicht (1212) des zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf der Zwischenregion freiliegt, wobei die Halbleiterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps seichter als die zweite Emitterschicht ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Thyristors mit Einheitsthyristoren wenigstens dreier Stufen, beinhaltend einen Erststufenthyristor, welcher durch ein extern eingegebenes Triggersignal gezündet wird, und einen Endstufenthyristor, in welchen ein Hauptstrom eingespeist wird, und einer Kollektorelektrode, wobei das Verfahren aufweist: (a) einen Schritt eines Vorbereitens eines Halbleitersubstrats (1350) eines ersten Leitfähigkeitstyps, welches eine obere und eine untere Hauptoberfläche aufweist; (b) einen Schritt eines Einbringens eines Fremdmaterials eines zweiten Leitfähigkeitstyps in die obere und die untere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats, wodurch das Halbleitersubstrat in eine Struktur umgewandelt wird, welche aufweist: eine erste Emitterschicht (1304) des zweiten Leitfähigkeitstyps, welche auf der unteren Hauptoberfläche freiliegt, eine erste Basisschicht (1303) des ersten Leitfähigkeitstyps, welche auf der ersten Emitterschicht ausgebildet ist, und eine zweite Basisschicht (1302) des zweiten Leitfähigkeitstyps, welche auf der oberen Hauptoberfläche freiliegt; (c) einen Schritt eines Definierens einer ersten Region (U1) bis zu einer fünften oder höher ungeradzahligen Region (U5) auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats so, daß alle Regionen mit Ausnahme der ersten ringförmig sind und jede Region an die äußere Seite der dieser vorangehenden Region angrenzt, während sie die dieser vorangehende Region umgibt; (d) einen Schritt eines Definierens einer ringförmigen Innen- (U41), Zwischen- (U42) und Außenregion (U43), welche alle geradzahligen Regionen mit Ausnahme der zweiten Region von dem inneren Umfang zu dem äußeren Umfang in drei teilt; (e) einen Schritt eines selektiven Einbringens eines Fremdmaterials des ersten Leitfähigkeitstyps in eine obere Hauptoberfläche der zweiten Basisschicht, wodurch eine zweite Emitterschicht (1301) des ersten Leitfähigkeitstyps ausgebildet wird, welche auf den ungeradzahligen Regionen in der zweiten Basisschicht freiliegt, (f) einen Schritt eines Ausbildens einer Rille (1312), die seichter als eine obere Oberfläche der ersten Basisschicht ist, entlang der Zwischenregion, (g) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher jeweils die Innenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten Region und jeder ungeradzahligen Region, welche um 3 jünger als die geradzahlige Region ist, verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht (1114; 1418, 1419) auf jedem dem der Wege; (h) einen Schritt eines Definierens eines Weges, welcher die Innenregion jeder geradzahligen Region mit Ausnahme der zweiten Region und jede zweite Region miteinander verbindet, auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und Ausbildens einer Isolationsschicht (1113; 1416; 1417) auf dem Weg; (i) einen Schritt eines Ausbildens einer ersten Leiterschicht (1108) auf einer unteren Hauptoberfläche der ersten Emitterschicht; (j) einen Schritt eines Ausbildens einer zweiten Leiterschicht (1151) auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats und auf der Isolationsschicht; und (k) einen Schritt eines selektiven Entfernens der zweiten Leiterschicht, wodurch eine ringförmige Elektrode, welche durch die Isolationsschicht in einen Abschnitt geteilt ist, jeweils auf der zweiten Region, jeder ungeradzahligen Region mit Ausnahme der erste und letzten Region, wenigstens der Innen- und Außenregionen der vierten Region und der Innenregion der der letzten Region vorangehenden Region ausgebildet wird, während eine ringförmige Elektrode jeweils auf der ersten Region, der letzten Region und der Außenregion der der letzten Region vorangehenden Region ausgebildet wird, und ferner ein Brückenabschnitt eines Leiters zum einstückigen Verbinden der auf dem durch den Weg miteinander verbundenen Regionen ausgebildet Elektroden auf der Isolationsschicht ausgebildet wird.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Thyristors gemäß Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt (k) einen Schritt zum Ausbilden der ringförmigen Elektrode einschließt, die auf jeder der Innen- und Außenregionen der geradzahligen Regionen mit Ausnahme der zweiten Region und der der letzten Region vorangehenden Region geteilt ist.
DE69533996T 1994-02-24 1995-02-20 Thyristor und Verfahren zur Herstellung Expired - Lifetime DE69533996T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2687194 1994-02-24
JP02687194A JP3299374B2 (ja) 1994-02-24 1994-02-24 サイリスタ及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533996D1 DE69533996D1 (de) 2005-03-10
DE69533996T2 true DE69533996T2 (de) 2006-01-05

Family

ID=12205363

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533996T Expired - Lifetime DE69533996T2 (de) 1994-02-24 1995-02-20 Thyristor und Verfahren zur Herstellung
DE69530633T Expired - Lifetime DE69530633T2 (de) 1994-02-24 1995-02-20 Thyristor und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530633T Expired - Lifetime DE69530633T2 (de) 1994-02-24 1995-02-20 Thyristor und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5637886A (de)
EP (2) EP0669659B1 (de)
JP (1) JP3299374B2 (de)
DE (2) DE69533996T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300577B4 (de) * 2003-01-10 2012-01-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Halbleiterbauelement mit vertikalem Leistungsbauelement aufweisend einen Trenngraben und Verfahren zu dessen Herstellung
US7057214B2 (en) * 2003-07-01 2006-06-06 Optiswitch Technology Corporation Light-activated semiconductor switches
DE102004025082B4 (de) * 2004-05-21 2006-12-28 Infineon Technologies Ag Elektrisch und durch Strahlung zündbarer Thyristor und Verfahren zu dessen Kontaktierung
DE102004062183B3 (de) * 2004-12-23 2006-06-08 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Thyristoranordnung mit integriertem Schutzwiderstand und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009045178A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Infineon Technologies Bipolar Gmbh & Co. Kg Zündstufenthyristor mit entkoppelter Zündstufe
US8536617B2 (en) * 2011-12-16 2013-09-17 General Electric Company Optically triggered semiconductor device and method for making the same
US9633998B2 (en) * 2012-09-13 2017-04-25 General Electric Company Semiconductor device and method for making the same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE311701B (de) * 1966-07-07 1969-06-23 Asea Ab
JPS584467B2 (ja) * 1975-05-23 1983-01-26 三菱電機株式会社 ハンドウタイソウチ
US4261001A (en) * 1980-05-23 1981-04-07 General Electric Company Partially isolated amplifying gate thyristor with controllable dv/dt compensation, high di/dt capability, and high sensitivity
DE3268107D1 (en) * 1981-06-30 1986-02-06 Toshiba Kk Thyristor
JPS5914671A (ja) * 1982-07-16 1984-01-25 Nec Corp 増巾ゲ−トサイリスタ装置
JPS5989462A (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 Toshiba Corp サイリスタ
EP0108874B1 (de) * 1982-11-15 1987-11-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Durch Strahlung steuerbarer Thyristor
IT1212799B (it) * 1983-12-15 1989-11-30 Ates Componenti Elettron Dispositivo elettronico ad interruttore comandato per la soppressione di transitori.
JPS618945A (ja) * 1984-06-25 1986-01-16 Nec Corp 半導体集積回路装置
FR2574594B1 (fr) * 1984-12-11 1987-01-16 Silicium Semiconducteur Ssc Structure integree de triac a commande par diac
JP2673694B2 (ja) * 1988-03-09 1997-11-05 株式会社日立製作所 サイリスタ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0669659A3 (de) 1999-05-26
EP1267414A2 (de) 2002-12-18
EP0669659B1 (de) 2003-05-07
JP3299374B2 (ja) 2002-07-08
EP1267414B1 (de) 2005-02-02
EP1267414A3 (de) 2003-04-23
JPH07235664A (ja) 1995-09-05
DE69530633T2 (de) 2004-02-26
US5637886A (en) 1997-06-10
EP0669659A2 (de) 1995-08-30
DE69533996D1 (de) 2005-03-10
DE69530633D1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621640B1 (de) Leistungshalbleiterbauelement
EP1745518B1 (de) Solarzelle mit integrierter schutzdiode
DE3622268C1 (de) Sicherheitsbarriere
DE2625917A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3521079C2 (de)
DE69533996T2 (de) Thyristor und Verfahren zur Herstellung
EP0520355B1 (de) Mittels Steuerelektrode abschaltbares Leistungshalbleiter-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE69119261T2 (de) Halbleiter-Relais-Schaltung
DE2021160C2 (de) Thyristortriode
EP0430133B1 (de) Leistungs-Halbleiterbauelement mit Emitterkurzschlüssen
DE2531249A1 (de) Vielschicht-thyristor
DE3112942A1 (de) Thyristor und verfahren zu seinem betrieb
DE2329398B2 (de) In Ruckwartsrichtung leitendes Thyristorbauelement
EP0062100B1 (de) Thyristor mit innerer Stromverstärkung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE3120254C2 (de)
DE2406866C3 (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter
DE2722517C2 (de)
EP0167929B1 (de) Halbleiter-Leistungsschalter mit Thyristor
DE4439012A1 (de) Zweirichtungsthyristor
DE3120124C2 (de)
DE2705183A1 (de) Auf einem monolithischen substrat ausgebildeter darlington transistor
DE2461190C2 (de)
EP0880182B1 (de) Beidseitig steuerbarer Thyristor
DE4126491A1 (de) Abschaltbares leistungshalbleiter-bauelement
DE3837747C2 (de) Halbleiterschalter mit einem Hauptthyristor und einem getrennten, lichtzündbaren Hilfsthyristor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)