DE2461190C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2461190C2 DE2461190C2 DE2461190A DE2461190A DE2461190C2 DE 2461190 C2 DE2461190 C2 DE 2461190C2 DE 2461190 A DE2461190 A DE 2461190A DE 2461190 A DE2461190 A DE 2461190A DE 2461190 C2 DE2461190 C2 DE 2461190C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate layer
- main surface
- layer
- projection
- outer layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 35
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 16
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 116
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 11
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 7
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 7
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 4
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 4
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/08—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
- H01L31/10—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
- H01L31/101—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
- H01L31/111—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by at least three potential barriers, e.g. photothyristors
- H01L31/1113—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by at least three potential barriers, e.g. photothyristors the device being a photothyristor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
- Thyristors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen optisch schaltbaren
Halbleitergleichrichter der im Oberbegriff der Patentansprüche
1 und 4 beschriebenen, aus der US-PS 34 22 323, Fig. 2,
bekannten Art.
Bei dem bekannten Halbleitergleichrichter ist die Lichtempfangsfläche
auf der Seitenfläche des Halbleitersubstrates
ausgebildet, die, um sie möglichst groß zu machen, unter einem
Winkel zu den beiden Hauptoberflächen des Halbleitersubstrats
ausgebildet ist.
Durch diese schräge Anordnung leidet nicht nur die Druckfestigkeit
des Halbleitersubstrates, sondern ist der Anteil
des reflektierten Lichts verhältnismäßig groß, so daß die
zwischen Lichtquelle und Lichtempfangsfläche übertragbare
Lichtmenge verhältnismäßig gering ist Dabei ist es schwierig,
Lichtquelle und Lichtempfangsfläche so genau zueinander
anzuordnen, daß der Anteil des reflektierten Lichts möglichst
gering ist.
Es wird daher eine Lichtquelle mit verhältnismäßig großer
Fläche benötigt. Da bei Verwendung von Dioden als Lichtquelle
bei gleicher Stärke des Diodenstromes die Leuchtdichte umso
kleiner wird, je größer die leuchtende Fläche ist, wird die
Lichtempfindlichkeit verschlechtert, weil zur Auslösung ein
möglichst starker Lichtstrom benötigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Halbleitergleichrichter
mit erhöhter Lichtzündempfindlichkeit
zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß, ausgehend von dem gattungsgemäßen
Halbleitergleichrichter, durch die kennzeichnenden
Merkmale der Patentansprüche 1 bzw. 4 gelöst.
Aus der US-PS 37 19 863 ist es für einen in
einer Richtung schaltenden Halbleitergleichrichter bekannt,
das Licht auf eine Hauptoberfläche desselben aufzustrahlen
und eine Zwischenschicht so bis zu dieser Hauptoberfläche
herauszuführen, daß der besonders lichtempfindliche
Übergang darin liegt.
Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen
Halbleitergleichrichters sind Gegenstand
der Patentansprüche 2 und 3.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines
Halbleitergleichrichters,
Fig. 2 den Schnitt II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Teildarstellung des in Fig. 2
dargestellten Schnittes,
Fig. 4 im Querschnitt ein zweites Ausführungsbeispiel
eines Halbleitergleichrichters,
Fig. 5 im Querschnitt ein drittes Ausführungsbeispiel
eines Halbleitergleichrichters,
Fig. 6 in Draufsicht ein viertes Ausführungsbeispiel
eines Halbleitergleichrichters,
Fig. 7 den Schnitt VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 ein fünftes Ausführungsbeispiel des Halbleitergleichrichters
in Draufsicht und
Fig. 9 den Schnitt VIII-VIII in Fig. 8.
In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel
des optisch ansteuerbaren Halbleitergleichrichters dargestellt.
Das Substrat 1 aus einem Halbleitermaterial
weist Hauptoberflächen 11 und 12 auf, die einander gegenüberliegen,
und die durch eine Seitenfläche 13 miteinander
verbunden sind. Im Halbleitersubstrat 1 sind fünf
aufeinanderfolgende Schichten angeordnet, wobei je zwei
aneinandergrenzende Schichten eine unterschiedliche elektrische
Leitfähigkeit haben und einen unterschiedlichen
Leitungstyp aufweisen. Im einzelnen enthält das Substrat
1 eine erste n-leitende Außenschicht N 1, von der ein Teil
in der ersten Oberfläche 11 des Substrats 1 freiliegt.
Eine zweite Außenschicht N 2, die ebenfalls n-Leitung aufweist,
liegt mit einem Teil ihrer Grenzflächen in der
zweiten Hauptoberfläche 12 frei. Weiterhin ist eine erste
p-leitende Zwischenschicht P 1 vorgesehen, von der ein
Teil in der ersten Hauptoberfläche 11 freiliegt, und ein
Teil an die erste Außenschicht N 1 angrenzt. Die erste
Außenschicht N 1 und die erste Zwischenschicht P 1 bilden
miteinander den pn-Übergang J 1. Eine zweite, n-leitende
Zwischenschicht N 3 liegt zwischen der ersten Zwischenschicht
P 1 und einer dritten Zwischenschicht P 2; sie liegt mit einem Teil ihrer Grenzfläche in der
ersten Hauptoberfläche 11 frei. Die
dritte, p-leitende Zwischenschicht P 2 liegt mit einem
Teil ihrer Grenzflächen in der zweiten Hauptoberfläche
12 frei. Mit anderen Flächen grenzt die dritte Zwischenschicht
P 2 an die zweite, n-leitende Außenschicht N 2.
Die dritte Zwischenschicht P 2 und die zweite Außenschicht
N 2 bilden untereinander den zweiten pn-Übergang J 2.
Die Zwischenschichten N 3 und P 1 bilden untereinander den
pn-Übergang J 3, während die Zwischenschichten N 3 und P 2
untereinander den pn-Übergang J 4 bilden. Die erste und
die zweite Außenschicht N 1 und N 2 sind so ausgebildet,
daß sie sich, in Richtung der Flächennormalen gesehen,
kaum oder gar nicht überlappen. In dieser Weise sind zwei
Thyristorbereiche 14 und 15 angelegt, die die Schichtenfolge
N 1 P 1 N 3 P 2 bzw. P 1 N 3 P 2 N 2 aufweisen. Die zwischen den
beiden Hauptoberflächen 11, 12 liegenden Thyristorbereiche
weisen entgegengesetzte Polaritäten auf. Dabei wirken
die erste und die zweite Außenschicht N 1 bzw. N 2 als
Endschichten in je einem der beiden Thyristorbereiche
14, 15, während die erste Zwischenschicht P 1 bzw. die
zweite und dritte Zwischenschicht N 3 bzw. P 2 die übrigen
drei Schichten der Thyristorbereiche 14 bzw. 15 bilden.
Ein Teil der dritten Zwischenschicht P 2 reicht von einem
Fußbereich 16a bis an die erste Hauptoberfläche 11, in
der sie freiliegt. Dazu greift die dritte Zwischenschicht
P 2 in Form eines Vorsprunges 16 durch die zweite
Zwischenschicht N 3 hindurch.
Durch diese
Ausbildung der dritten Zwischenschicht P 2 und ihr Freiliegen
an der ersten Hauptoberfläche 11 sind der dritte
pn-Übergang J 3 und der vierte pn-Übergang J 4 so ausgebildet,
daß ihre freiliegenden Kantenbereiche den in der
ersten Hauptoberfläche 11 freiliegenden Flächenbereich
der dritten Zwischenschicht P 2 umschließen.
Die zweite Außenschicht N 2 ist
so ausgebildet, daß sie, in Richtung der Flächennormalen
der Schichten gesehen, die erste Außenschicht P 1 des
Thyristorbereiches 14 nicht überlappt.
Eine erste Hauptelektrode 2 steht in ohmschem Kontakt
mit einer Oberfläche der ersten Schicht N 1 und der ersten
Zwischenschicht P 1 auf der ersten Hauptoberfläche
11. Die zweite Hauptelektrode 3 ist auf der gegenüberliegenden
Hauptoberfläche 12 des Substrats 1 aufgebracht
und steht in ohmschem Kontakt mit den Oberflächen der
zweiten Außenschicht N 2 und der dritten Zwischenschicht
P 2. Über der ersten Hauptoberfläche 11 ist eine Lichtquelle
4, die das optische Auslösesignal aufstrahlen kann,
so angeordnet, daß beim Senden eines Auslöseimpulses die
freiliegenden Kantenbereiche des dritten und des vierten
pn-Überganges J 3 und J 4 belichtet werden. Die Lichtquelle
4 kann als Licht emittierendes Festkörperbauelement
ausgebildet sein, z. B. als Leuchtdiode, und
ist in unmittelbarer Nähe des Halbleitersubstrats 1 angeordnet.
Die nicht vor der ersten Hauptelektrode 2 bedeckten Oberflächenbereiche
der ersten Hauptoberfläche 11 sind mit
einer Oxidschicht 5 bedeckt.
Der optisch schaltbare und ansteuerbare Halbleitergleichrichter
kann durch selektive Diffusion hergestellt werden.
Beispielsweise werden p-Leitung verursachende Störstoffe
von beiden Oberflächen her in ein n-Siliciumscheibchen
unter Maskierung jener Bereiche eindiffundiert, unter
denen die zweite Zwischenschicht N 3 liegen soll. Anschließend
werden n-Leitung verursachende Störstoffe unter
Maskierung jener Bereiche, unter denen die erste,
zweite und dritte Zwischenschicht P 1, N 3 bzw. P 2 liegen,
eindiffundiert.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Elektroden 2 und
3 werden anschließend durch Aufdampfen oder anderweitiges
Plattieren aufgebracht.
Im folgenden ist die Funktionsweise des in den Fig.
1 und 2 gezeigten Halbleitergleichrichters näher beschrieben.
Zunächst sei der Fall betrachtet, daß die Hauptelektrode
2 gegenüber der Hauptelektrode 3 negativ geladen ist,
so daß der erste pn-Übergang J 1 und der vierte pn-Übergang
J 4 in Durchlaßrichtung und der dritte pn-Übergang
J 3 in Sperrrichtung vorgespannt sind. Beim Aufstrahlen
von Licht der Energie h · ν (h=Plancksches Wirkungsquantum;
ν=Frequenz des Lichtes) auf den in der ersten
Hauptoberfläche 11 freiliegenden Randbereich des dritten
pn-Überganges J 3 werden in der Nähe dieses freiliegenden
Kantenbereiches des dritten pn-Überganges J 3 Ladungsträgerpaare
erzeugt. Die Elektronen fließen zur zweiten
Zwischenschicht N 3 ab und werden dort gesammelt, während
die Defektelektronen zur ersten Zwischenschicht P 1 abfließen
und sich dort ansammeln. Durch diesen Zufluß der
Photodefektelektronen wird das an der ersten Zwischenschicht
P 1 liegende Potential allmählich abgebaut. Wenn
dann aufgrund dieses Potentialabbaus die am ersten pn-Übergang
J 1 liegende äußere Spannung zunächst und insbesondere
in den rechtwinkligen Randbereichen, in der Fig. 2
im rechten Teil des Überganges, die innere aufgebaute
Spannung übertrifft, beginnt eine Elektroneninjektion
an dieser Stelle aus der ersten Außenschicht N 1 in die
erste Zwischenschicht P 1. Diese in die erste Zwischenschicht
P 1 injizierten Elektronen diffundieren über den
dritten pn-Übergang J 3 in die zweite Zwischenschicht N 3,
so daß das Potential der zweiten Zwischenschicht N 3 zunimmt.
Wenn anschließend die am vierten pn-Übergang J 4
liegende Vorspannung größer als die innere Spannung wird,
beginnt die Injektion von Defektelektronen aus der dritten
Zwischenschicht P 2 in die zweite Zwischenschicht N 3.
Diese injizierten Defektelektronen diffundieren aus der
zweiten Zwischenschicht N 3 in die zweite Zwischenschicht
P 1 und erzeugen so am ersten pn-Übergang J 1 eine Vorspannung
in Durchlaßrichtung. Dadurch wird wiederum die Injektion
von Elektronen aus der ersten Außenschicht N 1
gefördert. Wenn nach Wiederholung des zuvor beschriebenen
Prozesses die Summe der Stromverstärkungsfaktoren αpnp + anpn der beiden Transistoräquivalente größer als
Eins wird, beginnt der Thyristorbereich 14 zu leiten.
Wenn dagegen das an der ersten Hauptelektrode 2 liegende
Potential gegenüber dem an der zweiten Hauptelektrode 3
liegenden Potential positiv ist, sind der zweite und der
dritte pn-Übergang J 2 und J 3 in Durchlaßrichtung und der
vierte pn-Übergang J 4 in Sperrrichtung vorgespannt. Beim
Einstrahlen von Licht auf die freiliegenden Kantenbereiche
des vierten pn-Überganges J 4 auf der ersten Hauptoberfläche
11 schaltet in gleicher Weise der Thyristorbereich
15 durch. Der Auslösemechanismus ist im einzelnen
im Zusammenhang mit der Fig. 3 näher beschrieben.
Durch Lichteinstrahlung werden in der Nähe der Hauptoberfläche
11 im Bereich des vierten pn-Überganges J 4 Ladungsträgerpaare
erzeugt. Die Defektelektronen sind durch leere
Kreise, die Elektronen durch schwarz ausgefüllte Kreise
in der Fig. 3 dargestellt. Die Defektelektronen werden
in der dritten Zwischenschicht P 2 gesammelt. Die Elektronen
werden in der zweiten Zwischenschicht N 3 gesammelt.
Die in der dritten Zwischenschicht P 2 angesammelten Defektelektronen
fließen durch den kanalartigen Vorsprung
16 in Richtung auf die zweite Hauptoberfläche 12 ab. In
der Nähe der zweiten Außenschicht N 2 fließen sie seitlich
entlang dem zweiten pn-Übergang J 2 ab. Dadurch sinkt das
an der dritten Zwischenschicht P 2 liegende Potential ab.
Wenn die am zweiten pn-Übergang J 2 an dem in der
Figur links liegende Punkt der ersten Außenschicht P 1
liegende Spannung größer als die innere Spannung wird,
beginnt die Elektroneninjektion aus der zweiten Außenschicht
N 2 in die dritte Zwischenschicht P 2. Die auf diese
Weise in die dritte Zwischenschicht P 2 injizierten
Elektronen diffundieren in die zweite Zwischenschicht
N 3 ein. Dadurch wächst das Potential der zweiten Zwischenschicht
N 3 an, so daß die am dritten pn-Übergang J 3 liegende
Vorspannung größer als die innere Spannung wird.
Unter diesen Bedingungen werden jedoch Defektelektronen
aus der ersten Außenschicht P 1 in die zweite Zwischenschicht
N 3 injiziert. Diese Defektelektronen diffundieren
dann in die dritte Zwischenschicht P 2, so daß schließlich
der zweite pn-Übergang J 2 in Durchlaßrichtung vorgespannt
ist. Das führt wiederum dazu, daß die Injektion
von Elektronen aus der zweiten Außenschicht N 2 in die
dritte Zwischenschicht P 2 gefördert wird. Nach Wiederholung
dieses Prozesses wird der zweite Thyristorbereich
15 durchgeschaltet, wenn die den beiden Teiltransistoräquivalenten
entspechenden Stromverstärkungsfaktoren αnpn + αpnp größer als Eins werden. Der Übergang des Thyristorbereiches
15 in den leitenden Zustand erfolgt also
unter der Injektion von Elektronen aus der zweiten Außenschicht
N 2 in die dritte Zwischenschicht P 2 als treibende
Kraft. Diese Elektroneninjektion aus der zweiten Außenschicht
N 2 in die dritte Zwischenschicht P 2 ist darauf
zurückzuführen, daß der durch das Triggersignal verursachte
Photostrom seitlich über den Pfad A entlang der
Grenzfläche des zweiten pn-Überganges J 2 in der dritten
Zwischenschicht P 2 abfließt. Der daraus resultierende
Spannungsabfall bewirkt eine Vorspannung des zweiten pn-Überganges
J 2 in Durchlaßrichtung. Der Thyristorbereich
15 geht dann in den leitenden Zustand über, wenn die
Menge der aus der zweiten Außenschicht N 2 in die dritte
Zwischenschicht P 2 injizierten Elektronen einen bestimmten
Schwellenwert überschreitet. Die Anzahl der aus der
zweiten Außenschicht N 2 in die dritte Zwischenschicht P 2
injizierten Elektronen ist im wesentlichen dem Grad der
Vorspannung des zweiten pn-Überganges J 2 in Durchlaßrichtung
proportional. Dieser Grad, in dem der zweite pn-Übergang
J 2 in Durchlaßrichtung vorgespannt ist, hängt
wiederum vom Betrag des Spannungsabfalls durch
den seitlich gerichteten Fluß des Photostromes entlang
dem Pfad A (Fig. 3) in der dritten Zwischenschicht P 2 ab.
Der Betrag dieses durch den Photostrom verursachten Spannungsabfalls
ist wiederum der Länge des Strompfades A
proportional. Wenn mit anderen Worten die Ansprechempfindlichkeit
des Elementes für das umschaltende Photoauslösesignal
vergrößert wird, also zur Auslösung ein
schwächeres Triggersignal erforderlich sein soll, muß der
Pfad A des seitlichen Stromflusses in der dritten Zwischenschicht
P 2 verlängert werden. Aus diesem Grund ist in der
in den Figuren dargestellten Weise der Vorsprung 16 der
dritten Zwischenschicht P 2 so angeordnet, daß
er in seiner Längsachse senkrecht auf den Mittelpunkt der
Hauptebene der dritten Außenschicht N 2 weist. Selbst wenn
der zweite pn-Übergang J 2 auch durch die in Richtung des
Pfades B fließende Stromkomponente in Durchlaßrichtung vorgespannt
wird, vermag diese Stromkomponente nicht die
Durchschaltung auszulösen, da in diesem Bereich das Zusammenwirken
der ersten Zwischenschicht P 1 mit dem in
Duchlaßrichtung vorgespannten zweiten pn-Übergang J 2
nicht gegeben ist. Wenn jedoch die Impedanz des Pfades
B gegenüber der des Pfades A sehr klein ist, wird die
Ansprechempfindlichkeit spürbar vermindert, da die Hauptkomponente
des Stromes wirkungslos über den Pfad B abfließt.
Es ist daher dafür zu sorgen, daß die Hauptkomponente
des Stromes auf dem Pfad A abfließt.
Der optisch schaltbare Halbleitergleichrichter ist also
im Prinzip so aufgebaut, daß die mittleren pn-Übergänge
der beiden Thyristorbereiche 14 und 15, die aneinandergrenzend
angeordnet sind, zwischen Thyristorbereichen
beide in derselben Hauptoberfläche freiliegen. Dadurch
wird ermöglicht, daß beide Thyristorbereiche durch Aufstrahlen
eines optischen Auslösesignals auf ein und dieselbe
Hauptoberfläche schaltbar sind. Außerdem wird die
Länge des seitlichen Strompfades für den Photostrom verlängert,
der das Durchschalten jenes Vierschichtenbereiches
bewirkt, der weiter von der Lichtquelle als der andere
entfernt ist. Durch diese Verlängerung des seitlichen
Photostrompfades in der dritten Zwischenschicht P 2 wird
die Ansprechempfindlichkeit des zugeordneten Thyristorbereiches
erhöht, und zwar praktisch so weit, daß sie
der Ansprechempfindlichkeit des anderen Thyristorbereiches
entspricht. Dadurch wird erreicht, daß beide Thyristorbereiche
bei einfachen Beleuchtungsbindungen und
einfachem Aufbau des Bauelementes praktisch die gleiche
Umschaltauslöseempfindlichkeit besitzen. Dieser Vorteil
kann darauf zurückgeführt werden, daß das optische Auslösesignal,
das bei üblichen Bauelementen im Halbleitersubstrat
signifikant geschwächt wird, in ein weniger stark
abgeschwächtes elektrisches Signal umgewandelt wird. Die
Schaltinformation wird dann in Form dieses weniger stark
gedämpften elektrischen Signals durch das Halbleitersubstrat
1 zu seinem Funktionsbereich geführt. Dabei spielt
weiterhin die Passivierung der Hauptoberfläche durch einen
sehr dünnen Halbleiteroxidüberzug eine Rolle.
Das Bauelement zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß
das Triggersignal auf einen nur sehr kleinen Oberflächenbereich
aufgestrahlt zu werden braucht, so daß also auch
Lichtquellen mit kleinem Querschnitt einsetzbar sind, z. B.
GaAs-Leuchtdioden.
Ein zweites Ausführungsbeispiel des Halbleitergleichrichters
ist in Fig. 4 gezeigt. Der Oberflächenbereich, der
von der dritten Zwischenschicht P 2 in der ersten Hauptoberfläche
11 freiliegt, ist vergrößert. Dadurch wird
die Ansprechempfindlichkeit des Thyristorbereichs 15
gegenüber dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel
erhöht. Mit anderen Worten kann also durch
eine Vergrößerung jener Fläche der dritten Zwischenschicht
P 2, die in der ersten Hauptoberfläche 11 freiliegt, die
für die Auslösung erforderliche Ladungsträgerpaarerzeugung
auf einem größeren Flächenbereich bei Einstrahlung
des optischen Auslösesignals erfolgen. Das wiederum bewirkt
eine Erhöhung des Auslösestromes und eine verbesserte
optische Ansprechempfindlichkeit des Bauelementes bei
gleichen optischen Auslösesignalen. Trotz dieser Vergrößerung
der Sensorfläche der dritten Zwischenschicht
P 2 ist die zweite Zwischenschicht N 3 so ausgebildet, daß
der dem Zentrum der zweiten Außenschicht N 2 gegenüberliegende
Fußbereich 16a des Vorsprunges 16 der dritten Zwischenschicht
P 2 klein, in jedem Fall deutlich schmaler
als der in der Hauptoberfläche 11 liegende Sensorbereich
ausgebildet ist.
In der in Fig. 5 gezeigten dritten Ausführungsform ist
das Zentrum der zweiten Außenschicht N 2, die unter dem
Zentrum des Vorsprunges 16 der dritten Zwischenschicht
P 2 liegt, weiter auf die Seite des Thyristorbereiches 15
verschoben, und zwar fort aus dem Mittelpunkt der beleuchteten
Fläche des Vorsprunges 16. Dadurch wird der seitlich
gerichtete Auslösestromfluß aus dem Mittelpunkt der
zweiten Außenschicht N 2 weiter verstärkt.
Ein viertes Ausbildungsbeispiel des Halbleitergleichrichters
ist in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Dieser Halbleitergleichrichter
weist gegenüber dem nach dem ersten
Ausführungsbeispiel eine verbesserte Festigkeit gegenüber
Fehlauslösungen im Umschaltzeitpunkt auf. Im ersten
Ausführungsbeispiel Fig. 1 und 2 sind die beiden Vierschichtenbereiche
14, 15 durch den Vorsprung 16 der zweiten Zwischenschicht
P 2, der bis zur ersten Hauptoberfläche
11 des Substrats 1 zur Aufnahme des optischen Auslösesignals
reicht, nur unvollkommen voneinander getrennt. Beide Strukturen sind im
Hinblick auf die Schichten P 1, N 3, P 2 untereinander zusammenhängend
ausgelegt. Wenn in dem Aufbau
nach dem ersten Ausführungsbeispiel beispielsweise
der Thyristorbereich 14 leitend ist, können die im leitenden
Bereich auftretenden elektrischen Ladungen bei
der und durch die Umpolung aus der ersten Außenschicht
N 1 mitunter in den zweiten Thyristorbereich 15 abfließen.
Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Durchschlagen dieses
Thyristorbereiches 15 vor dem Aufstrahlen des optischen
Auslösesignals aufgrund der aus der ersten Außenschicht
N 1 zugeflossenen Ladungsträger erfolgen. Die Gefahr
der unbeabsichtigten frühzeitigen Umschaltung kann
selbst bei sehr steilem Anstieg dV/dt der angelegten
Spannung eintreten, wenn große Lastströme oder ein
großer Stromabklinggradient dI/dt im leitenden Zustand
auftreten. Das Bauelement in einer dem ersten Ausführungsbeispiel
entsprechenden Ausbildung eignet sich also vor
allem für Fälle, in denen ein langsamer Spannungsanstieg
dV/dt der äußeren angelegten Spannung und ein vergleichsweise
kleiner Laststrom oder ein langsamer Stromabbau
dI/dt auftreten.
Das in den Fig. 6 und 7 gezeigte Bauelement nach dem vierten
Ausführungsbeispiel unterliegt diesen Beschränkungen
nicht. Die dritte Zwischenschicht P 2 erstreckt sich über
die gesamte Struktur hin zwischen den beiden Thyristorbereichen
14 und 15, so daß die erste Zwischenschicht P 1,
die zweite Zwischenschicht N 3, der dritte pn-Übergang
J 3 und der vierte pn-Übergang J 4 jeweils in zwei Abschnitte
unterteilt sind. Dadurch sind die beiden Thyristorbereiche
14 und 15 durch die dritte Zwischenschicht P 2 in
zwei vollständig voneinander unabhängige Bereiche unterteilt.
Durch diesen Aufbau wird eine Fehlauslösung der
Umschaltung, wie sie unter den genannten Grenzbedingungen
im ersten Ausführungsbeispiel auftreten kann, erfolgreich
unterdrückt. Wenn beispielsweise der Thyristorbereich
15 leitend ist, wird ein Abfließen der Ladungsträger in
die Umgebung des ersten pn-Überganges J 1 des Thyristorbereiches
14 durch die Umpolung vollständig vermieden.
Da auch die erste Hauptelektrode 2, die auf der mit dem
optischen Auslösesignal beleuchteten Hauptoberfläche 11
liegt, in zwei Teilelektroden unterteilt ist, kann eine
unerwünschte und unbeabsichtigte Ausbreitung des durch
das aufgestrahlte Licht erzeugten Photostromes verhindert
werden. Dadurch wird gleichzeitig die optische Ansprechempfindlichkeit
des Elementes weiter verbessert.
In den Fig. 8 und 9 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel
des Halbleitergleichrichters dargestellt. Die beiden Thyristorbereiche
14 und 15 sind durch eine elektrisch isolierende
n-leitende Trennschicht N 0 voneinander getrennt.
Der Leitungstyp der Trennschicht N 0 ist in jedem Fall
dem Leitungstyp der dritten Zwischenschicht P 2 entgegengesetzt,
worauf beim Aufbau von Elementen mit umgekehrter
Leitungsschichtenfolge zu achten ist. Die senkrecht
zu den Schichten verlaufende Trennschicht N 0 ist mittig
in dem auf die erste Hauptoberfläche 11 durchgreifenden
Vorsprung 16 der dritten Zwischenschicht P 2 nach dem vierten Ausführungsbeispiel
angeordnet. In dem in den Fig. 8 und 9 gezeigten
Ausführungsbeispiel sind die beiden Thyristorbereiche
14 und 15 jeweils vollständig von der elektrisch
isolierenden Trennschicht N 0 umgeben. Durch diese Ausbildung
und vollständige Trennung der beiden Thyristorbereiche
14, 15 wird ein Fehlauslösen der Umschaltung durch
Umpolung mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen. Optisch
ansteuerbare Halbleitergleichrichter können in dieser
Ausbildung auch dann eingesetzt werden, wenn sehr starke
Ströme sehr schnell geschaltet werden müssen. Weiterhin
ist durch die Unterbindung einer Ausbreitung des Photostroms
die Ansprechempfindlichkeit des Bauelementes für
das optische Umschaltauslösesignal erhöht.
In der Fig. 9 ist weiterhin eine Oxidschicht 6 zu erkennen,
die die Oberflächenabschnitte der Trennschicht N 0
abdeckt, die in der zweiten Hauptoberfläche 12 freiliegen
und jene freiliegenden Abschnitte des pn-Überganges J 2
zwischen der zweiten Außenschicht N 2 und der dritten Zwischenschicht
P 2 abdeckt, die zwischen den beiden Thyristorbereichen
14, 15 liegen. Durch die Oxidschicht 6
wird bewirkt, daß der gesamte Photostrom, bezogen auf
die Darstellung der Fig. 9, entlang des pn-Überganges
J 2 von links nach rechts abfließt. Dadurch wird eine
Vorspannung des zweiten pn-Überganges J 2 in Durchlaßrichtung
mit sehr hohem Wirkungsgrad erzielt.
Claims (5)
1. Optisch schaltbarer Halbleitergleichrichter aus zwei
in einem Substrat (1) ausgebildeten, antiparallel geschalteten
Thyristorbereichen (14, 15),
- - mit fünf zwischen den Hauptoberflächen (11, 12) des Substrats (1) angeordneten Halbleiterschichten (N 1, P 1, N 3, P 2, N 2) abwechselnden Leitungstyps, von denen - die erste Außenschicht (N 1) und die erste Zwischenschicht (P 1) an der ersten (11) und die zweite Außenschicht (N 2) und die dritte Zwischenschicht (P 2) an der zweiten Hauptoberfläche (12) freiliegen und - an der ersten Hauptoberfläche (11) mit einer ersten bzw. an der zweiten Hauptoberfläche (12) mit einer zweiten Hauptelektrode (2 bzw. 3) in ohmschem Kontakt stehen dadurch gekennzeichnet, daß - die erste Hauptoberfläche (11), in der die pn-Übergänge (J 3, J 4) zwischen der ersten und zweiten bzw. zweiten und dritten Zwischenschicht (P 1, N 3 bzw. N 3, P 2) freiliegen, die Lichtempfangsfläche bildet,- die dritte Zwischenschicht (P 2) einen Vorsprung (16) aufweist, der durch die zweite, bis zur ersten Hauptoberfläche (11) reichende Zwischenschicht (N 3) hindurch bis zur ersten Hauptoberfläche (11) reicht und- die Projektion des Fußbereichs (16a) des Vorsprungs (16) auf die zweite Hauptoberfläche (12) innerhalb der Projektion der zweiten Außenschicht (N 2) auf die zweite Hauptoberfläche (12) liegt.
2. Halbleitergleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Längsachse
des Vorsprungs (16) auf die
Mitte der
zweiten Außenschicht (N 2)
weist.
3. Halbleitergleichrichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vorsprung (16)
von der zweiten Zwischenschicht (N 3) umschlossen ist.
4. Optisch schaltbarer Halbleitergleichrichter aus zwei
in einem Substrat (1) ausgebildeten, antiparallel geschalteten
Thyristorbereichen (14, 15),
- - mit fünf zwischen den Hauptoberflächen (11, 12) des Substrats (1) angeordneten Halbleiterschichten (N 1, P 1, N 3, P 2, N 2) abwechselnden Leitungstyps, von denen
- - die erste Außenschicht (N 1) und die erste Zwischenschicht (P 1) an der ersten (11) und die zweite Außenschicht (N 2) und die dritte Zwischenschicht (P 2) an der zweite Hauptoberfläche (12) freiliegen und
- - an der ersten Hauptoberfläche (11) mit einer ersten bzw. an der zweiten Hauptoberfläche (12) mit einer zweiten Hauptelektrode (2 bzw. 3) in ohmschem Kontakt stehen,
dadurch gekennzeichnet, daß
- - die erste Hauptoberfläche (11), in der die pn-Übergänge (J 3, J 4) zwischen der ersten und zweiten bzw. zweiten und dritten Zwischenschicht (P 1, N 3 bzw. N 3, P 2) freiliegen, die Lichtempfangsfläche bildet,
- - die dritte Zwischenschicht (P 2) einen Vorsprung (16) aufweist, der durch die zweite, bis zur ersten Hauptoberfläche (11) reichende Zwischenschicht (N 3) hindurch bis zur ersten Hauptoberfläche (11) reicht,
- - die Thyristorbereiche (14, 15) durch eine elektrisch isolierende Trennschicht (N 0) voneinander getrennt sind, deren Leitungstyp dem der dritten Zwischenschicht (P 2) entgegengesetzt und die in dem bis zur ersten Hauptoberfläche (11) reichenden Vorsprung (16) der dritten Zwischenschicht (P 2) angeordnet ist, und
- - auf die zweite Hauptoberfläche (12) eine Isolierschicht (6) aufgetragen ist, die die Trennschicht (N 0) und die zwischen den Thyristorbereichen (14, 15) liegenden Bereiche des pn-Überganges (J 2) zwischen der dritten Zwischenschicht (P 2) und der zweiten Außenschicht (N 2) bedeckt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14348673A JPS5635032B2 (de) | 1973-12-24 | 1973-12-24 | |
JP496674A JPS555271B2 (de) | 1974-01-07 | 1974-01-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2461190A1 DE2461190A1 (de) | 1975-06-26 |
DE2461190C2 true DE2461190C2 (de) | 1987-10-15 |
Family
ID=26338839
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742461190 Granted DE2461190A1 (de) | 1973-12-24 | 1974-12-23 | Optisch schaltbarer halbleitergleichrichter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3943550A (de) |
DE (1) | DE2461190A1 (de) |
GB (1) | GB1485480A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853292A1 (de) * | 1978-11-24 | 1980-06-12 | Bbc Brown Boveri & Cie | Optisch aktivierbares halbleiterbauelement |
DE3046134C2 (de) * | 1980-12-06 | 1982-11-04 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Optisch zündbarer Zweirichtungs-Thyristor |
JPS5994869A (ja) * | 1982-11-24 | 1984-05-31 | Toshiba Corp | 光点弧形双方向サイリスタ |
US5219770A (en) * | 1983-11-30 | 1993-06-15 | Fujitsu Limited | Method for fabricating a MISFET including a common contact window |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3409810A (en) * | 1964-03-31 | 1968-11-05 | Texas Instruments Inc | Gated symmetrical five layer switch with shorted emitters |
GB1053937A (de) * | 1965-07-23 | 1900-01-01 | ||
US3422323A (en) * | 1966-03-18 | 1969-01-14 | Mallory & Co Inc P R | Five-layer light-actuated semiconductor device having bevelled sides |
SE344386B (de) * | 1968-04-17 | 1972-04-10 | Hitachi Ltd | |
NL179526C (nl) * | 1970-05-14 | 1986-09-16 | Matsushita Electric Works Ltd | Schakeling, voorzien van een door bestraling met licht bestuurbaar halfgeleiderelement. |
-
1974
- 1974-12-19 US US05/534,373 patent/US3943550A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-12-23 GB GB55565/74A patent/GB1485480A/en not_active Expired
- 1974-12-23 DE DE19742461190 patent/DE2461190A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1485480A (en) | 1977-09-14 |
DE2461190A1 (de) | 1975-06-26 |
US3943550A (en) | 1976-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2625917C3 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE891580C (de) | Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen | |
DE2645513C3 (de) | Zweirichtungs-Photothyristor | |
DE3011484C2 (de) | Optisch steuerbare Halbleitervorrichtung | |
DE1238574B (de) | Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement | |
DE2712533C3 (de) | Abschaltbarer Thyrisator | |
DE2511281C2 (de) | Fotothyristor | |
DE3401407C2 (de) | ||
DE3521079A1 (de) | Rueckwaerts leitende vollsteuergate-thyristoranordnung | |
DE3240564A1 (de) | Steuerbares halbleiterschaltelement | |
DE1464983C2 (de) | in zwei Richtungen schaltbares und steuerbares Halbleiterbauelement | |
DE2937260A1 (de) | Optischer transistor | |
EP0430133B1 (de) | Leistungs-Halbleiterbauelement mit Emitterkurzschlüssen | |
EP0029163B1 (de) | Lichtzündbarer Thyristor und Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE2461190C2 (de) | ||
DE3118365A1 (de) | Thyristor mit in den emitter eingefuegten steuerbaren emitter-kurzschlusspfaden | |
DE2809564C3 (de) | Steuerbarer Halbleitergleichrichter | |
DE2604480C3 (de) | Thyristor | |
DE4420252A1 (de) | Anodenseitige Shortstruktur für asymmetrische Thyristoren | |
EP0173275B1 (de) | Lichtzündbarer Thyristor | |
DE1439543B2 (de) | Festkoerperbildwandler | |
DE3202832A1 (de) | Hochempfindlicher fotodetektor | |
EP0064718B1 (de) | Lichtzündbarer Thyristor mit optoelektronisch angesteuerten Emitterkurzschlüssen und Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE2927709C2 (de) | Rückwärtsleitende abschaltbare Thyristortriode | |
EP0064719B1 (de) | Lichtzündbarer Thyristor mit steuerbaren Emitter-Kurzschlusspfaden und Verfahren zu seinem Betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |