DE69531935T2 - Gaserzeugender treibstoff - Google Patents

Gaserzeugender treibstoff Download PDF

Info

Publication number
DE69531935T2
DE69531935T2 DE69531935T DE69531935T DE69531935T2 DE 69531935 T2 DE69531935 T2 DE 69531935T2 DE 69531935 T DE69531935 T DE 69531935T DE 69531935 T DE69531935 T DE 69531935T DE 69531935 T2 DE69531935 T2 DE 69531935T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
weight
gas
gas generating
microns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69531935T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531935D1 (de
Inventor
H. Guy HENRY
S. Matthew SOLVERSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Systems Laboratory Inc
Original Assignee
Automotive Systems Laboratory Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Systems Laboratory Inc filed Critical Automotive Systems Laboratory Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69531935D1 publication Critical patent/DE69531935D1/de
Publication of DE69531935T2 publication Critical patent/DE69531935T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D5/00Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets
    • C06D5/06Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets by reaction of two or more solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/009Wetting agents, hydrophobing agents, dehydrating agents, antistatic additives, viscosity improvers, antiagglomerating agents, grinding agents and other additives for working up

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein gaserzeugendes Treibmittel, das zur Verwendung für Airbags geeignet ist. Genauer erzeugt ein Gemisch aus Guanidinnitrat und einem speziellen Oxidationsmittel, Kaliumperchlorat oder Ammoniumperchlorat, wenn es gezündet wird, Stickstoff, Kohlendioxid und Dampf.
  • Gaserzeugende Verbindungen entwickeln ein reichliches Volumen an Gas, wenn sie gezündet werden. Eine Kategorie gasentwickelnder Verbindungen verwendet eine Verbindung auf Guanidin (HN=C(NH2)2)-Basis, gemischt mit einem Sensibilisierungsmittel und/oder Oxidationsmittel. Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 2 165 236 von Holm eine gaserzeugende Verbindung, die Nitroguanidin in einem Bindemittel enthält. Ein Teil des Nitroguanidins kann durch Guanidinnitrat (H2NC(NH)NH2·HNO3) ersetzt werden. Zu typischen Bindemitteln gehören Nitrocellulose und Celluloseacetat.
  • Das US-Patent Nr. 3 719 604 von Prior et al. offenbart ein Gemisch aus einer Sauerstoff freisetzenden Verbindung wie Kaliumchlorat und einer gasentwickelnden Verbindung wie Ammoniumnitrat oder Guanidinnitrat.
  • Das US-Patent Nr. 3 739 574 von Godfrey offenbart einen Gaserzeuger, der ein Gemisch aus Guanidinnitrat und Ammoniumnitrat enthält, das in Anwesenheit eines Chrom(III)-oxid-Katalysators zersetzt wird.
  • Die obigen Gemische entwickeln eine reichliche Menge an Sauerstoff- und Stickstoff-Gas. Das Gasvolumen und die Gastemperatur sind jedoch ungeeignet zur Verwendung in verbesserten Airbags, wie sie in Kraftfahrzeug-Passagier-Rückhaltesystemen verwendet werden. In einem ersten Teilraum eines solchen Airbags wird durch Zünden eines Gemisches aus einem Azid und einem Oxidationsmittel Stickstoffgas erhöhter Temperatur erzeugt. Ein offenbartes Gemisch ist Natriumazid und Kaliumperchlorat. Der erzeugte Stickstoff tritt durch eine perforierte Platte hindurch in einen zweiten Teilraum ein, der ein druckbeaufschlagtes Gas enthält, das sich ausdehnt, wenn es dem in dem ersten Teilraum erzeugten heißen Stickstoffgas ausgesetzt wird. In einem dritten Teilraum blasen die Gase einen Airbag auf, um einen Kraftfahrzeugpassagier zurückzuhalten.
  • Natriumazid ist schwer sicher zu handhaben und ist toxisch. Der Zusammenbau der Airbags muss in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden, und die Entsorgung nicht aufgeblasener Airbagzylinder ist schwierig.
  • Guanidinnitrat ist leichter zu handhaben und nicht so toxisch wie Natriumazid. Die Entwicklung eines Airbag-Bestandteils auf Guanidinnitrat-Basis würde die Sicherheit von Herstellung und Transport verbessern und die Umweltprobleme bei der Entsorgung verringern.
  • EP-A-0 607 446 offenbart zur Verwendung für Airbags geeignete gaserzeugende Zusammensetzungen, die Nitroguanidin und ein Perhalogenat, beispielsweise Kaliumperchlorat, aufweisen.
  • DE-C-884 170 offenbart, dass Nitroguanidin durch Guanidinnitrat ersetzt werden kann oder umgekehrt. Die entsprechende Zusammensetzung ist jedoch geeignet für pneumatisch betriebene mechanische Vorrichtungen und für Sprengkörper.
  • DE-U-9 416 112 offenbart zur Verwendung für Airbags geeignete gaserzeugende Zusammensetzungen, die Guanidinnitrat und als Oxidationsmittel ein Nitrat aufweisen.
  • Ein gaserzeugendes Treibmittel, das zur Verwendung für Airbags geeignet ist und Guanidinnitrat in Kombination mit Kaliumperchlorat oder Ammoniumperchlorat enthält, ist im Stand der Technik nicht offenbart.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein zur Verwendung für Airbags geeignetes gaserzeugendes Treibmittel bereitzustellen, das eine große Menge nicht-toxischer Gase bei erhöhter Temperatur entwickelt. Es ist eine zweite Aufgabe der Erfindung, das Treibmittel-Gemisch in einen verbesserten Airbag zu inkorporieren. Es ist ein Merkmal der Erfindung, dass das Treibmittel ein Gemisch aus Guanidinnitrat und einem Oxidationsmittel ist. In bevorzugten Ausführungsformen ist das Oxidationsmittel entweder Kaliumperchlorat oder Ammoniumperchlorat. Noch ein anderes Merkmal der Erfindung ist, dass ein Fließfähigkeitsförderer wie Grafit oder Ruß zu dem Treibmittel-Gemisch zugegeben werden kann. Noch ein weiteres Merkmal ist, dass ein Bindemittel wie Calciumresinat zu dem Treibmittel-Gemisch zugegeben werden kann.
  • Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass das Treibmittel-Gemisch, wenn es gezündet wird, ein Ausstoßgas mit einer Temperatur über etwa 800°C erzeugt, was die Ausdehnung von Stickstoff in dem zweiten Teilraum des verbesserten Gaserzeugers vermehrt. Noch ein anderer Vorteil der Erfindung ist, dass sich das entwickelte Gas mit einer Geschwindigkeit von mehr als etwa 530 m/s bewegt, was die Geschwindigkeit der Airbagentfaltung erhöht. Noch ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass die zu dem Treibmittel-Gemisch zugegebenen Bestandteile weniger toxisch als Natriumazid, leichter zu handhaben und sicherer zu entsorgen sind.
  • Dementsprechend wird ein gaserzeugendes Treibmittel, das zur Verwendung für Airbags geeignet ist, bereitgestellt. Das Treibmittel besteht im wesentlichen aus von 55 Gew.-% bis 75 Gew.-% Guanidinnitrat, von 25 Gew.-% bis 45 Gew.-% eines Oxidationsmittels, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Kaliumperchlorat und Ammoniumperchlorat, von 0,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% eines Fließfähigkeits-Verbesserungsmittels und bis zu 5 Gew.-% eines Bindemittels.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird ein Bestandteil für einen verbesserten Airbag bereitgestellt. Dieser Bestandteil enthält ein primäres gaserzeugendes Treibmittel-Gemisch wie oben angegeben, das dahingehend wirksam ist, einer sekundären Gasquelle ein Gemisch aus Stickstoff, Kohlendioxid und Dampf zuzuführen. Das Gemisch wird bei einer Temperatur von über etwa 800°C zugeführt.
  • Die oben angegebenen Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden aus der Beschreibung und der Zeichnung, die folgen, deutlicher.
  • Die Figur veranschaulicht in Schnittdarstellung einen verbesserten Airbag, der das gaserzeugende Treibmittel der Erfindung verwendet.
  • Die Figur veranschaulicht in Schnittdarstellung einen verbesserten Airbag 10. Der verbesserte Airbag 10 hat ein starres metallisches Gehäuse 12, wie einen Kohlenstoffstahl, das zu einem an einem Ende geschlossenen Zylinder geformt ist. Der Zylinder ist in eine Mehrzahl von Teilräumen eingeteilt. Ein erster Teilraum 14 enthält das Treibmittel-Gemisch der Erfindung und wird unten genauer beschrieben. Ein zweiter Teilraum 16 enthält ein komprimiertes Gas wie Stickstoff unter einem Druck von 17,2 MPa (2500 psi). Die Gase treten in einen dritten Teilraum 20 ein, wobei sie einen Airbag 22 aufblasen.
  • Das Treibmittel-Gemisch 24 der Erfindung ist in dem ersten Teilraum 14 enthalten. Der erste Teilraum 14 wird definiert durch das geschlossene Ende des zylindrischen Gehäuses 12 und eine Platte 26 mit Perforationsöffnungen 28. Das Treibmittel-Gemisch 24 besteht im wesentlichen aus von 55 Gew.-% bis 75 Gew.-% Guanidinnitrat; von 25 Gew.-% bis 45 Gew.-% eines Oxidationsmittels, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Kaliumperchlorat und Ammoniumperchlorat; von 0,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% eines Fließfähigkeits-Verbesserungsmittels und bis zu 5 Gew.-% eines Bindemittels. Unter den geeigneten Fließfähigkeits-Verbesserungsmitteln sind Grafit und Ruß. Ein geeignetes Bindemittel ist Calciumresinat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Treibmittel-Gemisch im wesentlichen aus von 57 Gew.-% bis 71 Gew.-% Guanidinnitrat; von 28 Gew.-% bis 42 Gew.-% Kaliumperchlorat; und von 0,5 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% Grafit. Von 1 Gew.-% bis 3 Gew.-% Calciumresinat als ein Bindemittel kann ebenfalls anwesend sein.
  • In einer am meisten bevorzugten Zusammensetzung besteht das Treibmittel-Gemisch im wesentlichen aus von 61 Gew-% bis 67 Gew.-% Guanidinnitrat, von 32 Gew.-% bis 38 Gew.-% Kaliumperchlorat; und von 0,5 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% Grafit. Wie oben kann von 1 Gew.-% bis 3 Gew.-% Calciumresinat anwesend sein.
  • Wenn Guanidinnitrat über dem Zusammensetzungs-Höchstwert der Erfindung liegt, tritt eine unvollständige Oxidation auf, und in dem austretenden Gas kann übermäßig Kohlenmonoxid vorhanden sein. Wenn der Guanidinnitrat-Gehalt unter der Grenze der Erfindung liegt, gibt es eine unzureichende Energieproduktion, um die zur Steigerung des Ausstoßes von Stickstoff aus dem zweiten Teilraum 16 erforderlichen Temperaturen zu erzeugen. Zusätzlich wird das Gas langsamer erzeugt, was die Entfaltungsgeschwindigkeit des Airbags 22 verringert.
  • Wenn der Kaliumperchlorat-Gehalt über der Grenze der Erfindung liegt, ist die entwickelte Gasmenge unzureichend, um den Airbag 22 vollständig zu entfalten. Wenn der Kaliumperchlorat-Gehalt unter der Grenze der Erfindung liegt, tritt eine unvollständige Oxidation auf, was zu der Möglichkeit führt, dass übermäßig Kohlenmonoxid in dem austretenden Gas ist.
  • Das Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel ist bevorzugt auf der Basis von Kohlenstoff und so ausgewählt, dass es Grafit oder Ruß ist. Wenn der Gehalt an Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel über der Grenze der Erfindung liegt, gibt es eine schlechte Oxidation von Kohlenstoff, was zu verringerter Energieproduktion und zu der Möglichkeit führt, dass in dem austretenden Gas übermäßig Kohlenmonoxid ist. Wenn der Gehalt an Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel unterhalb der Grenze der Erfindung liegt, ergibt sich eine schlechte Verarbeitbarkeit. Das Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel verbessert das Fließen von Guanidinnitrat und dem Oxidationsmittel in eine Form und, nach dem Pressen, aus der Form heraus. Wenn unzureichend Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel vorhanden ist, ist es schwierig, die Form genau zu füllen und das gepresste Treibmittel-Gemisch zu entfernen.
  • Zusätzlich zur Zusammensetzung ist auch die Teilchengröße wichtig. Die durchschnittliche Teilchengröße des Guanidinnitrats ist zwischen 75 μm und 350 μm, und bevorzugt von etwa 100 μm bis etwa 200 μm. Der durchschnittliche Teilchendurchmesser des Oxidationsmittels ist von etwa 50 μm bis etwa 200 μm, und bevorzugt von etwa 75 μm bis etwa 125 μm. Die durchschnittliche Teilchengröße des Fließfähigkeits-Verbesserungsmittels ist von etwa 7 μm bis etwa 70 μm, und bevorzugt von etwa 15 μm bis etwa 35 μm.
  • Wenn die Teilchengröße des Guanidinnitrats oder des Oxidationsmittels über der Höchstgrenre der Erfindung liegt, ist die Verbrennungsgeschwindigkeit des Treibmittels zu langsam, und die Entfaltung des Airbags 22 wird verzögert. Wenn die Teilchengröße unterhalb der Untergrenze der Erfindung liegt, ist die Verbrennungsgeschwindigkeit zu schnell, und anstatt kontrollierter Gasentwicklung kann ein explosives Bersten des Gehäuses 12 auftreten. Wenn die durchschnittliche Teilchengröße des Fließfähigkeits-Verbesserungsmittels über dem Maximum der Erfindung liegt, ist eine schlechte Gleitfähigkeit das Ergebnis, und die Vorteile des Fließfähigkeits-Verbesserungsmittels gehen verloren. Eine übermäßig kleine Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel-Teilchengröße beeinträchtigt nicht das Brennverhalten oder die Verarbeitbarkeit des Treibmittels, ist aber schwierig zu handhaben.
  • Das Treibmittel-Gemisch 24 wird gezündet durch einen elektrischen Zünder 30, der durch einen elektrischen Sensor (nicht gezeigt) ausgelöst wird, wenn ein Zusammenstoß festgestellt wird. Der Zünder 30 kann irgendein pyrotechnisch gezündeter Standard-Initialsprengstoff sein wie der Holex 1196A-Zünder (hergestellt von Wittaker Ordnance of Holister, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika). Wenn das Treibmittel-Gemisch 24 gezündet wird, erzeugt es exotherm ein Gemisch aus Stickstoff, Kohlendioxid und Dampf. Das gasförmige Gemisch wird durch die Öffnungen 28 dem zweiten Teilraum 16 zugeführt. Zur Maximierung der Sauerstoffentwicklung in dem zweiten Teilraum 16 wird das gasförmige Gemisch bei einer Temperatur von über etwa 800°C, und bevorzugt bei einer Temperatur von etwa 900°C bis etwa 1050°C, zugeführt.
  • Eine schnelle Zuführung des gasförmigen Gemisches ist wünschenswert für eine schnelle Entfaltung des Airbags 22. Bevorzugt wird das gasförmige Gemisch dem zweiten Teilraum 16 mit einer Geschwindigkeit von etwa 530 m/s bis etwa 650 m/s, und am meisten bevorzugt mit einer Geschwindigkeit von etwa 560 m/s bis etwa 625 m/s, zugeführt.
  • Die Vorteile des Treibmittel-Gemisches der Erfindung werden aus dem Beispiel, das folgt, deutlicher werden. Das Beispiel ist veranschaulichend und nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung zu beschränken.
  • BEISPIEL
  • Für ein Treibmittel-Gemisch, bestehend aus 64 Gew.-% Guanidinnitrat, 35 Gew.-% Kaliumperchlorat und 1 Gew.-% Grafit wurde ein Computermodell erstellt, um die Ausstoßtemperatur und Ausstoßgeschwindigkeit des entwickelten Gases zu bestimmen. Die Temperatur war 971°C, und die Ausstoßgeschwindigkeit des gasförmigen Gemisches war 593 m/s. Die primären Gase des entwickelten Gemisches waren:
    1,44 Mol H2O
    1,05 Mol N2
    0,53 Mol CO2
    0,13 Mol H2
    0,07 Mol CO
  • Zusätzlich wurden 0,19 Mol Kaliumchlorid als ein Feststoff erzeugt. Die näherungsweise 2% Kohlenmonoxid des entwickelten Gasgemisches werden in dem zweiten Teilraum 16 im wesentlichen zu Kohlendioxid oxidiert, so dass das Gas, das den Airbag 22 entfaltet, im wesentlichen sicher ist.
  • Die Erfindung wurde zwar als ein Gas entwickelndes Treibmittel-Gemisch für verbesserte Kraftfahrzeug-Airbags beschrieben, aber sie ist gleichermaßen für andere Arten von Airbags sowie für andere Anwendungen, die die schnelle Erzeugung einer großen Menge Gas erfordern, anwendbar und für Anwendungen wie Feuerlöscher und pneumatische Gerätschaften brauchbar.

Claims (8)

  1. Gaserzeugendes Treibmittel (24), das zur Verwendung für Airbags geeignet ist, wobei das Treibmittel im wesentlichen besteht aus: – von 55 Gew.-% bis 75 Gew.-% Guanidinnitrat; – von 25 Gew.-% bis 45 Gew.-% eines Oxidationsmittels, das ausgewählt ist aus der aus Kaliumperchlorat und Ammoniumperchlorat bestehenden Gruppe; – von 0,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% eines Fließfähigkeits-Verbesserungsmittels; und – bis zu 5 Gew.-% eines Bindemittels.
  2. Gaserzeugendes Treibmittel (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fließfähigkeits-Verbesserungsmittel ausgewählt ist aus der aus Grafit und Ruß bestehenden Gruppe.
  3. Gaserzeugendes Treibmittel (24) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von 1 Gew.-% bis 3 Gew.-% Calciumresinat als ein Bindemittel vorhanden sind.
  4. Gaserzeugendes Treibmittel (24) nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, das im wesentlichen besteht aus von 57 Gew.-% bis 71 Gew.-% Guanidinnitrat, von 28 Gew.-% bis 42 Gew.-% Kaliumperchlorat und von 0,5 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% Grafit.
  5. Gaserzeugendes Treibmittel (24) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Teilchengröße des Guanidinnitrats von 75 μm bis 350 μm beträgt, die mittlere Teilchengröße des Kaliumperchlorats von 50 μm bis 200 μm beträgt und die mittlere Teilchengröße des Grafits von 7 μm bis 70 μm beträgt.
  6. Bestandteil eines Airbags (10), gekennzeichnet durch ein primäres gaserzeugendes Treibmittel-Gemisch (24) mit einer Zusammensetzung, wie sie in einem der Ansprüche 1 bis 5 beansprucht ist, wobei die Zusammensetzung dahingehend wirksam ist, einer sekundären Gasquelle ein Gemisch aus Stickstoff, Kohlendioxid und Dampf zuzuführen, wobei das Gemisch bei einer Temperatur über etwa 800°C zugeführt wird.
  7. Bestandteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch bei einer Temperatur von etwa 900°C bis etwa 1050°C zugeführt wird.
  8. Bestandteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch mit einer Geschwindigkeit von etwa 530 m/s bis etwa 650 m/s zugeführt wird.
DE69531935T 1994-03-18 1995-02-27 Gaserzeugender treibstoff Expired - Fee Related DE69531935T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/214,509 US5538567A (en) 1994-03-18 1994-03-18 Gas generating propellant
US214509 1994-03-18
PCT/US1995/002403 WO1995025709A2 (en) 1994-03-18 1995-02-27 Gas generating propellant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531935D1 DE69531935D1 (de) 2003-11-20
DE69531935T2 true DE69531935T2 (de) 2004-07-29

Family

ID=22799349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531935T Expired - Fee Related DE69531935T2 (de) 1994-03-18 1995-02-27 Gaserzeugender treibstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5538567A (de)
EP (1) EP0750599B1 (de)
JP (1) JP3592329B2 (de)
AU (1) AU2091395A (de)
DE (1) DE69531935T2 (de)
WO (1) WO1995025709A2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6860951B2 (en) * 1995-03-10 2005-03-01 Talley Defense Systems, Inc. Gas generating compositions
US5780768A (en) * 1995-03-10 1998-07-14 Talley Defense Systems, Inc. Gas generating compositions
US6235132B1 (en) 1995-03-10 2001-05-22 Talley Defense Systems, Inc. Gas generating compositions
US5747730A (en) * 1995-03-31 1998-05-05 Atlantic Research Corporation Pyrotechnic method of generating a particulate-free, non-toxic odorless and colorless gas
US5854442A (en) * 1995-03-31 1998-12-29 Atlantic Research Corporation Gas generator compositions
US6101947A (en) * 1996-05-14 2000-08-15 Talley Defense Systems, Inc. Method of safety initiating combustion of a gas generant composition using autoignition composition
US6221187B1 (en) 1996-05-14 2001-04-24 Talley Defense Systems, Inc. Method of safely initiating combustion of a gas generant composition using an autoignition composition
US5959242A (en) * 1996-05-14 1999-09-28 Talley Defense Systems, Inc. Autoignition composition
WO1997046501A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-11 Atlantic Research Corporation Gas generator compositions
CA2261969A1 (en) * 1996-08-12 1998-02-19 Automotive Systems Laboratory, Inc. Selective non-catalytic reduction (sncr) of toxic gaseous effluents in airbag inflators
JP2000517282A (ja) * 1996-08-30 2000-12-26 トーリー ディフェンス システムズ インコーポレイテッド ガス発生組成物
US5997666A (en) * 1996-09-30 1999-12-07 Atlantic Research Corporation GN, AGN and KP gas generator composition
WO1998054114A1 (en) * 1997-05-28 1998-12-03 Atlantic Research Corporation Gas-generative composition comprising aminoguanidine nitrate, potassium perchlorate and/or potassium nitrate and polyvinyl alcohol
DE29722912U1 (de) * 1997-12-29 1998-02-19 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Azidfreie gaserzeugende Zusammensetzung
US6116641A (en) * 1998-01-22 2000-09-12 Atlantic Research Corporation Dual level gas generator
DE69942892D1 (de) 1998-02-25 2010-12-09 Nippon Kayaku Kk Gaserzeugende zusammensetzung
CN1266416A (zh) * 1998-04-30 2000-09-13 大赛璐化学工业株式会社 用于充气机的助促进剂组合物
US6156230A (en) * 1998-08-07 2000-12-05 Atrantic Research Corporation Metal oxide containing gas generating composition
JP2000086375A (ja) * 1998-09-09 2000-03-28 Daicel Chem Ind Ltd ガス発生剤組成物
JP2000086376A (ja) * 1998-09-14 2000-03-28 Daicel Chem Ind Ltd ガス発生剤組成物
US6334917B1 (en) 1998-10-23 2002-01-01 Autoliv Asp, Inc. Propellant compositions for gas generating apparatus
US6176517B1 (en) 1998-10-23 2001-01-23 Autoliv Aspinc. Gas generating apparatus
US6120626A (en) * 1998-10-23 2000-09-19 Autoliv Asp Inc. Dispensing fibrous cellulose material
DE29821541U1 (de) * 1998-12-02 1999-02-18 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Azidfreie, gaserzeugende Zusammensetzung
JP2004268601A (ja) * 2000-12-01 2004-09-30 Nippon Kayaku Co Ltd ガス発生器
DE20111410U1 (de) * 2001-07-10 2001-08-30 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Nitrozellulosefreie gaserzeugende Zusammensetzung
JP3972628B2 (ja) * 2001-10-23 2007-09-05 日本油脂株式会社 ガス発生剤組成物及びガス発生器
ATE511360T1 (de) * 2003-11-10 2011-06-15 Inoflate Llc Verfahren und vorrichtung zur druckbeaufschlagung von behältern
JP2009512613A (ja) * 2005-09-29 2009-03-26 オートモーティブ システムズ ラボラトリィ、 インク. ガス生成物質
US20070169863A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-26 Hordos Deborah L Autoignition main gas generant
US20100326575A1 (en) * 2006-01-27 2010-12-30 Miller Cory G Synthesis of 2-nitroimino-5-nitrohexahydro-1,3,5-triazine
US7959749B2 (en) * 2006-01-31 2011-06-14 Tk Holdings, Inc. Gas generating composition
US20080271825A1 (en) * 2006-09-29 2008-11-06 Halpin Jeffrey W Gas generant
US9556078B1 (en) 2008-04-07 2017-01-31 Tk Holdings Inc. Gas generator
FR2964656B1 (fr) 2010-09-15 2012-10-12 Snpe Materiaux Energetiques Composes pyrotechniques generateurs de gaz
MX2015014845A (es) * 2013-04-25 2016-03-11 Fischerwerke Gmbh & Co Kg Carga propulsora sin casquillo de ignicion electrica, su produccion y su uso.
CA3063406A1 (en) * 2017-05-17 2018-11-22 Illa Designs, LLC Car seat carrier
RU2761938C1 (ru) * 2021-03-23 2021-12-15 Закрытое акционерное общество "Техно-ТМ" Аэрозольобразующее топливо для объемного пожаротушения

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165263A (en) * 1939-07-11 Macfie holm
BE458828A (de) * 1942-11-06
DE884170C (de) * 1946-11-08 1953-07-23 Ici Ltd Gaserzeugende Ladung
GB644073A (en) * 1947-10-10 1950-10-04 Ici Ltd Improvements in and relating to solid gas-generating charges
US2558756A (en) * 1948-07-28 1951-07-03 Mine Safety Appliances Co Oxygen generator
DE854770C (de) * 1949-01-12 1952-11-06 Ici Ltd Gaserzeugende Ladung mit Guanidinnitrat als Hauptbestandteil
US3811358A (en) * 1961-10-10 1974-05-21 Rockwell International Corp Solid propellants containing reinforcing filament and process of making
US3343921A (en) * 1965-10-01 1967-09-26 Honeywell Inc Gas generation means
US3739574A (en) * 1969-12-03 1973-06-19 Northrop Carolina Inc Gas generator method and apparatus
DE2004620C3 (de) * 1970-02-03 1975-07-17 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Druckgaserzeugende Ladungen
FR2086881A5 (de) * 1970-04-13 1971-12-31 France Etat
US3797854A (en) * 1971-06-14 1974-03-19 Rocket Research Corp Crash restraint air generating inflation system
US3919013A (en) * 1972-07-12 1975-11-11 Hercules Inc Use of graphite fibers to augment propellant burning rate
US4072546A (en) * 1971-12-22 1978-02-07 Hercules Incorporated Use of graphite fibers to augment propellant burning rate
US3983818A (en) * 1975-03-31 1976-10-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Incendiary tracer projectile
US4089716A (en) * 1977-05-10 1978-05-16 Teledyne Mccormick-Selph, An Operating Division Of Teledyne Industries, Inc. Ignition enhancing propellant coatings
US4094712A (en) * 1977-05-10 1978-06-13 Teledyne Mccormick Selph, An Operating Division Of Teledyne Industries, Inc. Consolidated charges incorporating integral ignition compounds
US4462848A (en) * 1979-12-28 1984-07-31 Hercules Incorporated Slurry casting method for double base propellants
US5056436A (en) * 1988-10-03 1991-10-15 Loral Aerospace Corp. Solid pyrotechnic compositions for projectile base-bleed systems
DE3835854A1 (de) * 1988-10-21 1990-05-23 Fraunhofer Ges Forschung Raketenfesttreibstoffe
US5125684A (en) * 1991-10-15 1992-06-30 Hercules Incorporated Extrudable gas generating propellants, method and apparatus
WO1994001381A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-20 Nippon Koki Co., Ltd. Gas generating agent for air bags
RU2117649C1 (ru) * 1993-10-06 1998-08-20 Нигу Хеми ГмбХ Порох для генератора газа

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09510429A (ja) 1997-10-21
WO1995025709A3 (en) 1995-11-30
EP0750599A4 (de) 1999-03-10
EP0750599B1 (de) 2003-10-15
US5538567A (en) 1996-07-23
WO1995025709A2 (en) 1995-09-28
AU2091395A (en) 1995-10-09
DE69531935D1 (de) 2003-11-20
JP3592329B2 (ja) 2004-11-24
EP0750599A1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531935T2 (de) Gaserzeugender treibstoff
DE69729802T2 (de) Sauberes gas erzeugender treibstoff in form einer festen lösung für airbags in kraftfahrzeugen
US5725699A (en) Metal complexes for use as gas generants
DE69829568T2 (de) Anzündbeschleunigende zusammensetzung für eine airbagaufblasvorrichtung
DE69534615T2 (de) Gasgeneratorselbstentzündung mit einer Chloratzusammensetzung
EP0905108B1 (de) Partikelfreies gaserzeugendes Gemisch
KR100767838B1 (ko) 가스 발생제로 사용하기 위한 금속 착체
EP0809616A1 (de) Gaserzeugende mischungen
DE112006000826T5 (de) Gaserzeugungszusammensetzungen
DE112005000805T5 (de) Gaserzeugungssystem
EP0607446B1 (de) Gaserzeugungsmittel für airbags
DE10034287C2 (de) Gaserzeugende Zusammensetzung, die Guanylharnstoff-Dinitramid aufweist und deren Verwendung
DE19646931B4 (de) Eisenoxid als Kühlmittel und Restebildner in einer organischen gaserzeugenden Zusammensetzung
DE112006002030T5 (de) Selbstzündungs-/Booster-Zusammensetzung
DE4442170C1 (de) Gaserzeugende Mischung
EP1162183B1 (de) Anzündmischung zur Verwendung in Gasgeneratoren
DE10147309A1 (de) Selbstzündende Zusammensetzung für Gasentwickler
DE19730872A1 (de) Pyrotechnische Mischung als Treibmittel oder als Gassatz mit Kohlenmonoxid-reduzierten Schwaden
EP1171404B1 (de) Gaserzeugende stoffe
DE19643468A1 (de) Gaserzeugendes, azidfreies Feststoffgemisch
DE10017772A1 (de) Verminderten Rauch aufweisendes Gaserzeugungsmittel mit verbesserter Temperaturstabilität
DE60012933T2 (de) Zusammengesetztes, gaserzeugendes material für gasbetriebene fahrzeugsicherheitseinrichtungen
DE10035376A1 (de) Gaserzeuger mit verringerter Rauchentwicklung und verbesserter mechanischer Stabilität
DE4442037C1 (de) Gaserzeugende Mischung
DE19935187A1 (de) Vorrichtung mit einer aufblasbaren Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und eine Gaserzeugungszusammensetzung dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee