DE4442037C1 - Gaserzeugende Mischung - Google Patents

Gaserzeugende Mischung

Info

Publication number
DE4442037C1
DE4442037C1 DE4442037A DE4442037A DE4442037C1 DE 4442037 C1 DE4442037 C1 DE 4442037C1 DE 4442037 A DE4442037 A DE 4442037A DE 4442037 A DE4442037 A DE 4442037A DE 4442037 C1 DE4442037 C1 DE 4442037C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
generating
mixture according
mixt
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4442037A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Martin Dr Bucerius
Helmut Schmid
Norbert Dr Eisenreich
Walter Dr Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE4442037A priority Critical patent/DE4442037C1/de
Priority to ES95116147T priority patent/ES2106609T3/es
Priority to DE59500442T priority patent/DE59500442D1/de
Priority to AT95116147T priority patent/ATE156111T1/de
Priority to EP95116147A priority patent/EP0716060B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4442037C1 publication Critical patent/DE4442037C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B33/00Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide
    • C06B33/04Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide the material being an inorganic nitrogen-oxygen salt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D5/00Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets
    • C06D5/06Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets by reaction of two or more solids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gaserzeugende Mischung aus einem Brennstoff, einem Oxidator und gegebenenfalls einem Kühlmittel.
Gaserzeugende Mischungen der vorgenannten Art - auch Gas­ generatorsätze genannt - zeichnen sich dadurch aus, daß sie bei Verbrennung eine hohe Gasausbeute (< 14 mol/kg) ermöglichen. Sie werden für aufblasbare Rückhalte- (Air­ bag) und Rettungssysteme, Feuerlöscheinrichtungen sowie für unempfindliche Festtreibstoffe für Raketen- und Rohrwaffenantriebe eingesetzt. Besonders im zivilen Bereich werden thermisch-mechanische Unempfindlichkeit und Ungiftigkeit der Ausgangsmischungen, aber auch feh­ lende Toxizität bei den entstehenden Gasen gefordert. Viele im Einsatz befindliche Systeme erfüllen diese Forderungen nicht oder nur sehr unzulänglich.
Bei Airbag-Systemen wurden zunächst gaserzeugende Mi­ schungen auf der Basis von Natriumazid eingesetzt und erprobt, das jedoch wegen seiner Toxizität und der ent­ stehenden Feststoffpartikel problematisch ist. Ähnliche Probleme ergeben sich auch bei den sogenannten Hybrid- Gasgeneratoren, bei denen Nitramine oder Perchlorate eingesetzt werden.
Es hat deshalb nicht an Anstrengungen gefehlt, insbeson­ dere ungiftige Ausgangsverbindungen bereitzustellen. Hierzu zählen vor allem stickstoffreiche und kohlen­ stoffarme Brennstoffe, wie TAGN, NIGU und NTO. Besonders gute Ergebnisse konnten mit Diguanidinium 5,5′-azotetra­ zolat (GZT) erzielt werden (DE 41 08 225 C1). Sowohl die Ausgangsmischung als auch die entstehenden Gase sind weitgehend ungiftig und bestehen zum überwiegenden Teil aus Stickstoff. Auch zeigt diese Substanz ein gutes Abbrandverhalten. Nachteilig ist allerdings auch hierbei die Tatsache, daß die CO- und NOx-Problematik simultan gelöst werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gaserzeu­ gende Mischung vorzuschlagen, die selbst und deren Ver­ brennungsprodukte ungiftig sind und die bei hoher Ab­ brandgeschwindigkeit eine lange Lebensdauer und Funk­ tionstüchtigkeit auch unter extremen Einsatzbedingungen aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Brennstoff aus einer Mischung aus Kupfertetrammin­ dinitrat [Cu(NH₃)₄](NO₃)₂ und einem eine große Sauer­ stoff-Reaktionsfähigkeit aufweisenden, pulverförmigem Metall oder Halbmetall oder Legierungen derselben besteht.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene anorganische Brenn­ stoff-Mischung bietet den Vorteil, daß bei der Verbren­ nung keine CO₂- bzw. CO-Schadgase entstehen. Durch die Verwendung des Metallpulvers läßt sich das Abbrand­ verhalten der Reaktionsmischung in weiten Bereichen einstellen. Bei der Verbrennung baut sich der Maximal­ druck innerhalb weniger Millisekunden auf, wobei ferner die Verbrennungstemperatur relativ niedrig liegt, so daß insbesondere bei Airbag-Systemen auch thermisch empfind­ liche Sackmaterialien nicht gefährdet werden.
Das Metallpulver ist vorzugsweise amorphes Bor in einer Korngröße < 20 µm.
In weiterhin bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß der Oxidator ein basisches Kupfernitrat, nämlich Cu(NO₃)₂·3Cu(OH₂) ist.
Der vorgeschlagene Oxidator zeichnet sich dadurch aus, daß er nicht hygroskopisch ist und damit die Mischung auch unter feuchten Umgebungsbedingungen lange funktions­ tüchtig bleibt. Ferner trägt dieser Oxidator zu einer relativ niedrigen Verbrennungstemperatur bei. Dabei können gegebenenfalls zusätzlich noch Kühlmittel, wie Fe₂O₃-Pulver, zugesetzt werden, wobei zusätzlich dessen oxidative Eigenschaften in der Reaktionsmischung genutzt werden können (EP 0 536 525 A1).
Eine in der Praxis bewährte Mischung zeichnet sich da­ durch aus, daß sie aus Bor, [Cu(NH₃)₄](NO₃)₂ und Cu(NO₃)₂·3Cu(OH)₂ mit ausgeglichener Sauerstoffbilanz und der Zusammensetzung 3,65 : 69,33 : 27,02 Massen-% besteht.
Beispiel
Es wird eine Mischung bestehend aus amorphem Bor, [Cu(NO₃)₄](NO₃)₂ und Cu(NO₃)₂·3Cu(OH)₂ im Verhältnis 3,65 : 69,33 : 27,02 Massen-% hergestellt. Diese Formulie­ rung wird bezüglich ihres Anzünd- und Verbrennungsverhal­ tens experimentell in der ballistischen Bombe untersucht. Dabei wird das beigefügte Druckverlaufsdiagramm erhalten. Das Diagramm zeigt, daß die Mischung gute Anzünd- und Verbrennungseigenschaften besitzt. Bei einer Ladedichte von 0,1 g/cm³ liegt der maximale Druck im Bereich von 55,2 MPa, der nach etwa 23,8 ms erreicht wird (t(pmax)= 23,8 ms). Die Druckanstiegszeit zwischen 30 bis 80% des Maximaldrucks t30-80 beträgt 1,76 ms. Durch Strah­ lungsmessungen wurde eine Verbrennungstemperatur von 2000 K ermittelt. Die in einer kalorimetrischen Bombe entwickel­ ten Gase bestanden zu 99,05 Vol.-% aus N₂ und wiesen nur 10 ppm NH₃ auf.

Claims (7)

1. Gaserzeugende Mischung aus einem Brennstoff, einem Oxidator und gegebenenfalls einem Kühlmittel, da­ durch gekennzeichnet, daß der Brennstoff aus einer Mischung aus Kupfertetrammindinitrat [Cu(NH₃)₄)](NO₃)₂ und einem eine große Sauerstoff-Reaktionsfähigkeit aufweisenden, pulverförmigem Metall oder Halbmetall oder Legierungen derselben besteht.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbmetallpulver amorphes Bor ist.
3. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver Mg oder Al ist.
4. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver eine Korngröße kleiner 20 µm aufweist.
5. Mischung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxidator Cu(NO₃)₂·3Cu(OH₂) ist.
6. Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie aus Bor, [Cu(NH₃)₄)(NO₃)₂ und Cu(NO₃)₂·3Cu(OH)₂ mit ausgeglichener Sauerstoffbilanz und der Zusammensetzung 3,65 : 69,33 : 27,02 Massen-% besteht.
7. Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel ganz oder teil­ weise aus Fe₂O₃ besteht.
DE4442037A 1994-11-25 1994-11-25 Gaserzeugende Mischung Expired - Fee Related DE4442037C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442037A DE4442037C1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Gaserzeugende Mischung
ES95116147T ES2106609T3 (es) 1994-11-25 1995-10-13 Mezcla generadora de gas.
DE59500442T DE59500442D1 (de) 1994-11-25 1995-10-13 Gaserzeugende Mischung
AT95116147T ATE156111T1 (de) 1994-11-25 1995-10-13 Gaserzeugende mischung
EP95116147A EP0716060B1 (de) 1994-11-25 1995-10-13 Gaserzeugende Mischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442037A DE4442037C1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Gaserzeugende Mischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4442037C1 true DE4442037C1 (de) 1995-12-21

Family

ID=6534168

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4442037A Expired - Fee Related DE4442037C1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Gaserzeugende Mischung
DE59500442T Expired - Fee Related DE59500442D1 (de) 1994-11-25 1995-10-13 Gaserzeugende Mischung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59500442T Expired - Fee Related DE59500442D1 (de) 1994-11-25 1995-10-13 Gaserzeugende Mischung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0716060B1 (de)
AT (1) ATE156111T1 (de)
DE (2) DE4442037C1 (de)
ES (1) ES2106609T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0840716A2 (de) * 1995-07-26 1998-05-13 Thiokol Corporation Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator
FR2772370A1 (fr) * 1997-12-12 1999-06-18 Poudres & Explosifs Ste Nale Compositions pyrotechniques generatrices de gaz non toxiques a base de perchlorate d'ammonium
EP0958264A2 (de) * 1996-07-25 1999-11-24 Cordant Technologies, Inc. Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator
DE10204268A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Gaserzeugende Mischung und deren Verwendung sowie Gasgenerator mit einer solchen Mischung
US9199886B2 (en) 1994-01-19 2015-12-01 Orbital Atk, Inc. Metal complexes for use as gas generants

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108225C1 (de) * 1991-03-14 1992-04-09 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
EP0536525A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 TEMIC Bayern-Chemie Airbag GmbH Gaserzeugendes Gemisch

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429691A (en) * 1993-08-10 1995-07-04 Thiokol Corporation Thermite compositions for use as gas generants comprising basic metal carbonates and/or basic metal nitrates
EP0740645B1 (de) * 1994-01-19 2012-08-22 Alliant Techsystems Inc. Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108225C1 (de) * 1991-03-14 1992-04-09 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
EP0536525A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-14 TEMIC Bayern-Chemie Airbag GmbH Gaserzeugendes Gemisch

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9199886B2 (en) 1994-01-19 2015-12-01 Orbital Atk, Inc. Metal complexes for use as gas generants
EP0840716A2 (de) * 1995-07-26 1998-05-13 Thiokol Corporation Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator
EP0840716A4 (de) * 1995-07-26 2000-02-23 Cordant Tech Inc Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator
EP0958264A2 (de) * 1996-07-25 1999-11-24 Cordant Technologies, Inc. Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator
EP0958264A4 (de) * 1996-07-25 2000-02-23 Cordant Tech Inc Metallkomplexe zum gebrauch als gasgenerator
US6241281B1 (en) 1996-07-25 2001-06-05 Cordant Technologies Inc. Metal complexes for use as gas generants
FR2772370A1 (fr) * 1997-12-12 1999-06-18 Poudres & Explosifs Ste Nale Compositions pyrotechniques generatrices de gaz non toxiques a base de perchlorate d'ammonium
WO1999031029A1 (fr) * 1997-12-12 1999-06-24 Societe Nationale Des Poudres Et Explosifs Compositions pyrotechniques generatrices de gaz non toxiques a base de perchlorate d'ammonium
DE10204268A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Gaserzeugende Mischung und deren Verwendung sowie Gasgenerator mit einer solchen Mischung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0716060A1 (de) 1996-06-12
ATE156111T1 (de) 1997-08-15
ES2106609T3 (es) 1997-11-01
DE59500442D1 (de) 1997-09-04
EP0716060B1 (de) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666248B1 (de) Gaserzeugende Mischung
DE4401213C1 (de) Gaserzeugende Mischung
DE4442169C1 (de) Gaserzeugende Mischung
DE4412871C2 (de) Zusammensetzungen für Gasgeneratoren
DE4108225C1 (de)
DE69730202T2 (de) Azidfreie, gaserzeugende zusammensetzungen
DE69531935T2 (de) Gaserzeugender treibstoff
CA2135977C (en) Gas generant compositions
DE69729802T2 (de) Sauberes gas erzeugender treibstoff in form einer festen lösung für airbags in kraftfahrzeugen
DE69732842T2 (de) Ein pyrotechnisches verfahren zum generieren eines teilchenfreien,farblosen und geruchlosen nicht-giftigen gases
EP0609851B1 (de) Gasentwickelndes Material
EP0540013B1 (de) Gasentwickelndes Material
EP0905108B1 (de) Partikelfreies gaserzeugendes Gemisch
DE3602731A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur erzeugung von stickstoffgas
DE4442170C1 (de) Gaserzeugende Mischung
DE2439771A1 (de) Pyrotechnisches gemisch
EP0691317A2 (de) Gaserzeugendes, azidfreies Stoffgemisch
WO2000006523A1 (en) Gas generant compositions containing guanadines
EP0792857A1 (de) Wasserstofffreie, azidfreie Gasgeneratoren
DE4442037C1 (de) Gaserzeugende Mischung
EP1162183B1 (de) Anzündmischung zur Verwendung in Gasgeneratoren
WO1998003449A1 (de) Pyrotechnische mischung als treibmittel oder als gassatz mit kohlenmonoxid-reduzierten schwaden
EP0679618B1 (de) Pyrotechnische Ladung zur Freigabe von eingeschlossenem Druckgas
DE60012933T2 (de) Zusammengesetztes, gaserzeugendes material für gasbetriebene fahrzeugsicherheitseinrichtungen
DE102019111722B3 (de) Pyrotechnische Wirkmasse für Infrarotscheinziele

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee