DE69520805T2 - Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Information - Google Patents

Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Information

Info

Publication number
DE69520805T2
DE69520805T2 DE69520805T DE69520805T DE69520805T2 DE 69520805 T2 DE69520805 T2 DE 69520805T2 DE 69520805 T DE69520805 T DE 69520805T DE 69520805 T DE69520805 T DE 69520805T DE 69520805 T2 DE69520805 T2 DE 69520805T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
command
recording medium
track
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69520805T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69520805D1 (de
Inventor
Hideki Hosoya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69520805D1 publication Critical patent/DE69520805D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69520805T2 publication Critical patent/DE69520805T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0766Error or fault reporting or storing
    • G06F11/0775Content or structure details of the error report, e.g. specific table structure, specific error fields
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0706Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
    • G06F11/0745Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in an input/output transactions management context
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1879Direct read-after-write methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F2003/0697Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers device management, e.g. handlers, drivers, I/O schedulers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabeverfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe vorbestimmter Informationen auf/von einem Informationsaufzeichnungsträger gemäß von einem Hostcomputer über eine SCSI (Small Computer Systems Interface) übertragenen Befehlen.
  • Nach einer Beratung bei dem Ausschuß X3T9.2 des ANSI (American National Standards Institute) wurde auf der Grundlage einer von Shugart, USA verfügbaren Schnittstelle SASI (Shugart Associates System Interface) zur Verbindung zwischen kleinen Computern und ihren Peripherievorrichtungen eine SCSI als ANSI X3.131-1986 standardisiert. Die SCSI wurde mehr und mehr als Standardschnittstelle zur Verbindung zwischen Personal- Computern und ihren Peripherievorrichtungen akzeptiert. In jüngster Zeit wurden Versuche zur Standardisierung einer SCSI-2 als neuer Version der SCSI unternommen. Gegenwärtig wurde jedoch noch keine endgültige Entscheidung erreicht. Das Spektrum der durch das ANSI definierten SCSI-Regeln umfaßt die nachstehenden fünf Punkte:
  • (1) die Arten und Definitionen von Schnittstellensignalen sowie die Zeitverläufe des Signalaustausches;
  • (2) ein Protokoll zur Definition der Betriebsabfolge einer Schnittstelle sowie die Definitionen von Phasen und dergleichen;
  • (3) physikalische Schnittstellenbedingungen wie beispielsweise Kabelspezifikationen und Verbindungssteckerspezifikationen sowie elektrische Bedingungen für ein Übertragungssystem;
  • (4) ein Befehlssystem zur Ausführung verschiedener Arten der Steuerung von Peripherievorrichtungen, die Formate von Befehlen und die Funktionen von Befehlen; und
  • (5) das Format eines Statusbytes zur Information eines Hostcomputers über ein Befehlsausführungsergebnis und die Struktur von Erfassungsdaten zur Information über einen anomalen Zustand bei dem Prozeß der Ausführung des Befehls.
  • Das Befehlssystem in Punkt (4) ist definiert wie folgt. SCSI-Befehle sind in acht Gruppen klassifiziert. Bei dem ersten Byte eines CDB (Befehlsbeschreibungsblock) handelt es sich um einen Operationscode. Die oberen drei Bits dieses Codes bezeichnen einen Gruppencode; und die unteren fünf Bits einen Befehlscode (einen die Art des Befehls angebenden Code) für jede Gruppe. Die Längen von CDB in den jeweiligen Gruppen sind definiert wie folgt:
  • (1) Gruppe 0: 6 Bytes
  • (2) Gruppe 1: 10 Bytes
  • (3) Gruppen 2 bis 4: reserviert
  • (4) Gruppe 5: 12 Bytes
  • (5) Gruppen 6 und 7: verkäufereindeutig (verkäuferspezifisch).
  • Bei CDB in den Gruppen 6 und 7 handelt es sich um Befehlsgruppen, die durch jede SCSI-Vorrichtung eindeutig definiert werden können. Bei der logischen Blockadresse jedes Befehls sind Datenblöcke fester Länge auf einer logischen Einheit aufeinanderfolgend angeordnet.
  • Fig. 1 zeigt das Format von logischen Blöcken bei einer Festplatteneinheit. Mit Bezug auf Fig. 1 ist ein durch Zylinder = 0 und Sektor = 0 bestimmter Datenblock als logische Blockadresse = 0 definiert, und die logische Blockadresse wird jedesmal um eins erhöht, wenn der Sektor, die Spur und der Zylinder in der genannten Reihenfolge um eins erhöht werden. Der Vorteil einer logischen Blockadresse besteht darin, daß keine physikalische Struktur berücksichtigt werden muß, da ein Urheber (Hostcomputer) auf Daten zugreift, indem er die logische Blockadresse des ersten Datenblocks und die Anzahl von zu verarbeitenden Blöcken bezeichnet. Mit der Verwendung von logischen Blockadressen können daher bei einer Verbindung von auf unterschiedlichen Spezifikationen bezüglich der Anzahl von Zylindern, Spuren, Sektoren und dergleichen basierenden Vorrichtungen miteinander die Vorrichtungen durch die gleiche Software betrieben werden.
  • Fig. 2 zeigt den Aufbau eines allgemeinen SCSI-Systems. Obwohl im allgemeinen eine physikalische Vorrichtung wie beispielsweise eine Festplatte wie die in Fig. 1 gezeigte Festplatte als logische Einheit angeschlossen ist, kann eine logische Einheitennummer (LUN) einer physikalischen oder einer virtuellen Vorrichtung zugewiesen werden. Im allgemeinen können bei einer SCSI acht logische Einheiten von LUN = 0 bis 7 an einen SCSI-Bus angeschlossen werden. Unter Verwendung einer Erweiterungsnachricht können maximal 2048 logische Einheiten angeschlossen werden.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, besteht ein CDB eines SCSI-Befehls aus sechs oder mehr Bytes. Fig. 3 zeigt einen CDB eines Schreibbefehls in der Gruppe 0. Mit Bezug auf Fig. 3 gibt Logische Einheitennummer eine logische Einheit an, für die der Befehl erteilt wird; Logische Blockadresse einen logischen Block des zuerst auszuführenden Befehls; und Übertragungslänge die Anzahl von aufeinanderfolgend auszuführenden logischen Blöcken. Es wird angenommen, daß ein Schreibbefehl erteilt wird. In diesem Fall werden Daten in aufeinanderfolgenden logischen Blöcken einer durch die Bits von Logische Einheitennummer angegebenen logischen Einheit aufgezeichnet, die von einem durch die Bytes von Logische Blockadresse angegebenen logischen Block bis zu einem durch das Byte von Übertragungslänge angegebenen logischen Block reichen.
  • Bei der SCSI-Schnittstelle gibt das Ziel einen guten Status zu dem Urheber zurück, wenn ein Befehl normal endet. Im Gegensatz dazu gibt das Ziel einen Überprüfungsbedingungsstatus zu dem Urheber zurück und erzeugt Erfassungsdaten wie die in Fig. 4 gezeigten Erfassungsdaten, falls ein Befehl anomal endet. Mit Bezug auf Fig. 4 gibt "Gültig" an, ob Informationsbytes bei Bytes 3 bis 6 gültig sind. Falls Gültig = 1, sind sie gültig. Fehlerklasse und Fehlercode geben das Format von Erfassungsdaten an. Falls Fehlerklasse = 7 und Fehlercode = 0, geben sie erweiterte Erfassungsdaten an. Erfassungsschlüssel gibt die Art des Fehlers an; und Informationsbytes den Ort (logischen Block) eines Fehlers, Zusatzerfassungslänge gibt die Anzahl von nach dem Byte 8 hinzugefügten Bytes von Erfassungsdaten an. Erfassungscode gibt die ausführlichen Informationen eines Fehlers an.
  • Wenn im Ansprechen auf einen erteilten Befehl ein Überprüfungsbedingungsstatus von dem Ziel zu dem Urheber zurückgegeben wird, erteilt der Urheber einen Statusanforderungsbefehl und empfängt von dem Ziel erzeugte Erfassungsdaten. Mit dieser Operation kann der Urheber die Art des Fehlers aus Erfassungsschlüssel und Erfassungscode sowie den Ort des Fehlers aus Informationsbytes bestimmen, falls Gültig = 1.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, stellt das Ziel bei einem Empfang eines Befehls mit Bezug auf eine Vielzahl von logischen Blöcken im allgemeinen Erfassungsdaten ein und beendet den Befehl durch eine Übertragung eines Überprüfungsbedingungsstatus, wenn ein Fehler verursacht wird. Es wird beispielsweise ein Lesebefehl mit Bezug auf fünf aufeinanderfolgende logische Blöcke von dem logischen Block 1 bis zu dem logischen Block 5 betrachtet. Wenn bei dem Prozeß des Lesens des logischen Blocks 3 ein Lesefehler auftritt, stellt das Ziel in Erfassungsdaten Erfassungsschlüssel auf 3H (Trägerfehler); Erfassungscode auf 11H (Lesefehler); Informationsbytes auf 3 (einen logischen Block angebend, in dem der Fehler aufgetreten ist); Gültig auf 1 (angebend, daß die Informationsbytes gültig sind) ein und gibt einen Überprüfungsbedingungsstatus zu dem Urheber zurück. Der Urheber empfängt die Erfassungsdaten, indem er einen Statusanforderungsbefehl erteilt, und erteilt erneut einen Lesebefehl mit Bezug auf den durch die Informationsbytes angegebenen logischen Block 3. Mit dieser Operation kann ein erneuter Versuch mit Bezug auf den Fehler ausgeführt werden. Wie es vorstehend beschrieben ist, geben Informationsbytes im allgemeinen eine logische Blockadresse an, für die der Urheber als nächstes einen erneuten Versuch ausführen sollte.
  • Als bekannte Informationsaufzeichnungsträger sind eine Diskette zur magnetischen Aufzeichnung/Wiedergabe von Informationen, ein optischer Informationsaufzeichnungsträger zur optischen Aufzeichnung/Wiedergabe von Informationen und dergleichen bekannt. Optische Informationsaufzeichnungsträger sind in verschiedenen Formen wie beispielsweise plattenartigen, kartenartigen und bandartigen Formen verfügbar. Es wird erwartet, daß von diesen optischen Informationsaufzeichnungsträgern ein kartenartiger optischer Informationsaufzeichnungsträger (auf den nachstehend als optische Karte Bezug genommen ist) sehr als ein Informationsaufzeichnungsträger gefragt sein wird, der kompakt und leichtgewichtig ist und somit leicht getragen werden kann und über eine relativ große Kapazität verfügt. Informationsaufzeichnungsträger sind in löschbare, wiederbeschreibbare Träger und in Träger, die keine derartigen Operationen ermöglichen, klassifiziert. Optische Karten werden im allgemeinen als Träger verwendet, die weder löschbar noch wiederbeschreibbar sind. Daher wird erwartet, daß optische Karten im medizinischen Bereich und dergleichen verwendet werden, in dem die vorstehende Eigenschaft als Vorteil angesehen wird.
  • Bei einer Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung unter Verwendung einer derartigen optischen Karte als Aufzeichnungsträger werden die optische Karte und ein Lichtstrahl für eine Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation relativ zueinander hin- und herbewegt, um Informationen auf/von der Aufzeichnungsfläche der optischen Karte aufzuzeichnen/wiederzugeben. Bei einer Aufzeichnungs- /Wiedergabeoperation werden Lichtstrahlsteuerverfahren wie beispielsweise eine automatische Fokussierung (AF) und eine automatische Spurführung (AT) zur Positionierung eines Lichtstrahls auf einer Spur auf einer Aufzeichnungsfläche verwendet.
  • Wenn eine Vielzahl von logischen Blöcken (Sektoren) auf einer Spur angeordnet ist, wie es mit einer optischen Karte oder einer optischen Platte der Fall ist, werden auf der gleichen Spur in einem durch einen CDB eines Befehls definierten logischen Blockbereich vorhandene logische Blöcke auf einmal einer Schreibverarbeitung unterzogen, und die geschriebenen Daten werden auf einmal verifiziert, statt in Einheiten von Sektoren zu schreiben und zu verifizieren. Da die Verarbeitungszeit durch eine Ausführung der Verarbeitung in Einheiten von Spuren verkürzt werden kann, wird dieses Verfahren im allgemeinen verwendet. Es wird angenommen, daß auf der gleichen Spur vorhandene logische Blöcke auf einmal verarbeitet werden. Falls Fehler in einer Vielzahl von Sektoren auf der gleichen Zielspur auftreten, kann der Hostcomputer in diesem Fall nicht auf einmal von den Fehlern in der Vielzahl von logischen Sektoren benachrichtigt werden, da in durch die bekannte SCSI definierten Erfassungsdaten lediglich ein Satz von Informationsbytes als Bytes zur Benachrichtigung des Hostcomputers von dem logischen Block, in dem ein Fehler aufgetreten ist, vorbereitet ist. Im allgemeinen wird daher in diesem Fall ein logischer Block, in dem ein Fehler zuerst aufgetreten ist, in Informationsbytes eingestellt, und der Hostcomputer führt eine Operation eines erneuten Versuchs von dem logischen Block an aus, in dem der Fehler zuerst aufgetreten ist.
  • Es wird angenommen, daß ein Schreib- und Verifikationsbefehl mit Bezug auf ein Vielzahl von logischen Blöcken erteilt wird und Verifikationsfehler in einer Vielzahl von logischen Blöcken in einem durch einen CDB eines Befehls bezeichneten logischen Blockbereich auftreten. In diesem Fall wird eine logische Blockadresse, bei der ein Fehler von dem Standpunkt eines Befehls her zuerst aufgetreten ist, d. h. allgemein die kleinste Adresse der logischen Blöcke, bei denen die Fehler aufgetreten sind, in Informationsbytes eingestellt.
  • In der Praxis können jedoch ein nachfolgender logischer Block oder nachfolgende logische Blöcke vorhanden sein, für die ein Befehl normal geendet hat. Dies trifft auch in Fällen zu, in denen bei einer Erteilung eines Lesebefehls Lesefehler auftreten und bei einer Erteilung eines Verifikationsbefehls Verifikationsfehler auftreten, solange der Befehl mit Bezug auf eine Vielzahl von logischen Blöcken erteilt wird. Da gemäß dem bekannten Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabeverfahren kein Verfahren zur Benachrichtigung eines Hostcomputers von Informationen über logische Blöcke nach einem logischen Block, in dem ein Fehler zuerst aufgetreten ist, vorhanden ist, kann der Hostcomputer nicht bei einer Ausführung eines erneuten Versuchs von einer in einem Informationsbyte eingestellten Adresse an helfen. Folglich wird bei einem Auftreten eines Fehlers eine Verarbeitung eines erneuten Versuchs verschwenderisch ausgeführt, was zu einer Erhöhung der Verarbeitungszeit führt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der vorstehenden bekannten Probleme ausgebildet, und ihre Aufgabe besteht darin, ein Informationsaufzeichnungs- /-wiedergabeverfahren bereitzustellen, das zur wesentlichen Verkürzung der Verarbeitungszeit im Falle eines Fehlers in der Lage ist.
  • Die EP-A-0 524 810 offenbart ein Verfahren zur Aufzeichnung von Informationen auf einem Aufzeichnungsträger im Ansprechen auf einen Aufzeichnungsbefehl von einem Hostcomputer, der über ein Small Computer Systems Interface mit einer Vorrichtung verbunden ist. Wenn während der Aufzeichnung von Informationen ein Fehler auftritt, umfassen erzeugte Erfassungsdaten Informationen, die die Adresse des letzten logischen Blocks angeben, in dem die Aufzeichnung vor dem Anhalten der Aufzeichnung erfolgreich ausgeführt wurde.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Wiedergabe von auf einer Spur eines Informationsaufzeichnungsträgers mit einer Vielzahl von Spuren aufgezeichneten Informationen gemäß einem Befehl von einem Hostcomputer über ein Small Computer Systems Interface bereitgestellt, wobei jede Spur einen Sektor oder mehrere Sektoren aufweist, die auf ihr angeordnet sind, wobei bei einem Auftreten eines Fehlers während einer Ausführung eines Befehls während der Wiedergabe von Informationen von dem Informationsaufzeichnungsträger der Befehl unter Verwendung einer Überprüfungsbedingungsstatusphase beendet wird und Sektorstatusinformationen von allen Sektoren auf einer Spur des Informationsaufzeichnungsträgers einschließlich eines logischen Blocks, in dem der Fehler aufgetreten ist, als Erfassungsdaten eingestellt werden, wobei die Sektorstatusinformationen eine Angabe darüber umfassen, ob Informationen von jedem Sektor wiedergegeben wurden.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Wiedergabe von auf einer Spur eines Informationsaufzeichnungsträgers mit einer Vielzahl von Spuren aufgezeichneten Informationen gemäß einem Befehl von einem über ein Small Computer Systems Interface mit der Vorrichtung verbundenen Hostcomputer bereitgestellt, wobei jede Spur einen Sektar oder mehrere Sektoren aufweist, die auf ihr angeordnet sind, wobei bei einem Auftreten eines Fehlers während einer Ausführung eines Befehls während der Wiedergabe von Informationen von dem Informationsaufzeichnungsträger die Vorrichtung eine Einrichtung zur Beendung des Befehls unter Verwendung eines Überprüfungsbedingungsstatus aufweist und Sektorstatusinformationen von allen Sektoren auf einer Spur des Informationsaufzeichnungsträgers einschließlich eines logischen Blocks, in dem der Fehler aufgetreten ist, als Erfassungsdaten eingestellt werden, wobei die Sektorstatusinformationen eine Angabe darüber umfassen, ob Informationen von jedem Sektor wiedergegeben wurden.
  • Gemäß einer dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogrammerzeugnis bereitgestellt, wie es in dem Patentanspruch 7 definiert ist.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren lediglich beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Ansicht, die das Format von logischen Blöcken bei einer Festplatteneinheit zeigt;
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild, das den Aufbau eines allgemeinen SCSI-Systems zeigt;
  • Fig. 3 einen CDB eines Schreibbefehls bei einer SCSI- Schnittstelle;
  • Fig. 4 ein Beispiel für bei einem bekannten Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabeverfahren verwendete Erfassungsdaten;
  • Fig. 5 Erfassungsdaten, die bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet werden und die das kennzeichnende Merkmal der Erfindung am besten darstellen;
  • Fig. 6 eine Ansicht zur Erläuterung des Formats eines Sektorstatusbytes in bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Erfassungsdaten;
  • Fig. 7 eine Ansicht zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • Fig. 8 eine Ansicht zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • Fig. 9 eine ebene Ansicht, die eine bei dem Ausführungsbeispiel als Informationsaufzeichnungsträger verwendete optische Karte zeigt; und
  • Fig. 10 ein Blockschaltbild, das den Aufbau eines SCSI- Systems zeigt.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben. Zuerst ist der Aufbau einer bei diesem Ausführungsbeispiel als Informationsaufzeichnungsträger verwendeten optischen Karte beschrieben. Fig. 9 zeigt eine ebene Ansicht, die ein Beispiel für diese optische Karte darstellt. Eine Vielzahl von Spurführungsspuren 2 sind derart auf einer optischen Karte 1 angeordnet, daß sie parallel zueinander sind, und Datenspuren 3 sind zwischen den jeweiligen Spurführungsspuren 2 angeordnet. Die physikalische Position jeder Datenspur 3 angebende physikalische Spurnummern 4 sind an den beiden Enden der Datenspur 3 vorformatiert. Vier Sektoren 31, 32, 33 und 34 (Sektornummern 1 bis 4 auf jeder Spur entsprechend) sind auf jeder Datenspur 3 angeordnet. Die physikalische Spurnummer 4 ist an der Seite des unteren Endes der optischen Karte 1 0 und ist zu der Seite des oberen Endes der optischen Karte 1 hin bis auf 2499 an dem obersten Ende erhöht. D. h., es sind 2500 Datenspuren 3 auf der optischen Karte 1 angeordnet, und es sind insgesamt 10000 Sektoren auf den Spuren angeordnet.
  • Die Sektoren auf der optischen Karte 1 entsprechen den logischen Blöcken einer SCSI. Der Sektor 1 der physikalischen Spur 0 entspricht dem logischen Block 0; der Sektor 4 der physikalischen Spur 0 dem logischen Block 3; und der Sektor 4 der physikalischen Spur 2499 dem logischen Block 9999. Im allgemeinen kann bei einer optischen Karte eine Vielzahl von Sektorarten mit unterschiedlichen Sektorgrößen unterstützt werden. Obwohl die Anzahl von auf einer Spur angeordneten Sektoren nicht auf vier beschränkt ist, wird bei der nachstehenden Beschreibung angenommen, daß vier Sektoren auf einer Spur angeordnet sind, wie es in Fig. 9 gezeigt ist.
  • Fig. 10 zeigt ein Blockschaltbild, das ein SCSI-System darstellt. Mit Bezug auf Fig. 10 dient eine SCSI- Steuereinrichtung 5 als Ziel. Die SCSI-Steuereinrichtung 5 wird durch eine SCSI-Protokollschaltung (SPC) 6 zur Ausführung einer Sequenzsteuerung eines SCSI-Signals auf der Grundlage der SCST-Standards, eine nachstehend als MPU bezeichnete Mikroprozessoreinheit 8 als Steuereinheit zur Steuerung der SCSI-Steuereinrichtung 5 gemäß in einem ROM 7 gespeicherten Programmen und ein als Zwischenspeicher für Aufzeichnungs-/Wiedergabedaten verwendetes oder zur Speicherung von Erfassungsdaten verwendetes RAM 9 gebildet. Eine Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung 10 ist mit der SCSI-Steuereinrichtung 5 verbunden. Die mit Bezug auf Fig. 9 beschriebene optische Karte 1 wird in die Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung 10 eingesetzt, und es werden gemäß einem Befehl von einem Hostcomputer 12 Informationen aufgezeichnet oder wiedergegeben. Dieses System umfaßt auch einen Hostadapter 13.
  • Fig. 5 zeigt bei diesem Ausführungsbeispiel verwendete Erfassungsdaten. Wenn bei dem Ausführungsbeispiel bei einer Erteilung eines mit einer Wiedergabeoperation verbundenen Befehls Fehler auftreten, werden die nachstehenden Informationseinheiten in einzustellenden Erfassungsdaten eingestellt. Die kleinste Adresse der logischen Blöcke, bei denen die Fehler aufgetreten sind, wird in Informationsbytes eingestellt, und Statusinformationen von allen Sektoren auf einer Spur auf der optischen Spur, die einen der in den Informationsbytes eingestellten logischen Blockadresse entsprechenden logischen Block enthält, werden in Einheiten von Sektoren in Sektorstatusbytes eingestellt. Da in diesem Fall vier Sektoren auf einer Spur der in Fig. 9 gezeigten optischen Karte angeordnet sind, werden vier Bytes von Byte 13 bis Byte 16 in den Erfassungsdaten für den Sektorstatus verwendet.
  • Fig. 6 zeigt das Format eines Sektorstatusbytes in Erfassungsdaten. Mit Bezug auf Fig. 6 gibt "Gültig" bei Bit 7 an, ob das entsprechende Byte gültig ist. Gültig = 0 und Gültig = 1 geben jeweils an, daß das Byte ungültig und gültig ist. Bit 7 eines einem Sektor, der nicht Ziel für einen Befehl ist, entsprechenden Bytes wird 0. Die physikalische Sektornummer bei Bits 0 bis 3 gibt die durch das Byte angegebene physikalische Sektornummer an. "Abtastung" bei Bit 4 gibt an, ob ein Lichtstrahl auf einem durch das Byte angegebenen physikalischen Sektor abtastet, d. h. ob eine Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation mit Bezug auf den Sektor ausgeführt wird. Abtastung = 0 und Abtastung = 1 geben jeweils an, daß eine Abtastung ausgeführt und nicht ausgeführt wird. Es ist zu beachten, daß Abtastung = 0 keine normale Beendung angibt. Beispielsweise wird selbst wenn die AT während einer Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation mit Bezug auf den Sektor fehlschlägt, Abtastung = 0 eingestellt. Im Gegensatz dazu wird Abtastung = 1 eingestellt, falls die AT fehlschlägt, bevor der Sektor abgetastet wird.
  • L/V-Status bei Bits 5 und 6 gibt ein mit Bezug auf einen durch das entsprechende Byte angegebenen physikalischen Sektor erhaltenes Lese-/Verifikationsergebnis an. Dieses Ergebnis ist nur gültig, wenn Abtastung = 0. L/V-Status 00 gibt eine normale Beendung an; L/V-Status = 01, daß Daten nicht gelesen/verifiziert (aufgezeichnet) werden konnten; L/V-Status = 10, daß die Anzahl von gelesenen/verifizierten Daten eine bestimmte Anzahl nicht erreicht hat; und L/V-Status = 11 einen ECC- Decodierungsfehler/Verifikationsfehler.
  • Jede der Fig. 7 und 8 zeigt einen aufgezeichneten Zustand von Daten auf der optischen Karte 1. Ein Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabeverfahren dieses Ausführungsbeispiels ist nachstehend mit Bezug auf diese Zeichnungen beschrieben. Mit Bezug auf Fig. 7 und 8 gibt jedes mit einer durchgezogenen Linie gezeichnete Rechteck einen logischen Block (Sektor) an, in dem Daten aufgezeichnet werden; jedes mit einer gepunkteten Linie gezeichnete Rechteck einen logischen Block, in dem keine Daten aufgezeichnet werden; eine Zahl in jedem Rechteck eine logische Blockadresse; und jedes Zeichen "x" den Ort eines Fehlers. Es wird angenommen, daß in dem in Fig. 7 gezeigten Fall bereits Daten in Blöcken 0 bis 3 aufgezeichnet wurden und in dem in Fig. 8 gezeigten Fall bereits Daten in Blöcken 0 bis 6 aufgezeichnet wurden.
  • Es wird angenommen, daß in dem in Fig. 7 gezeigten Fall ein Schreib- und Verifikationsbefehl mit Bezug auf den logischen Block 4 bis zu dem logischen Block 7 von dem Hostcomputer 12 erteilt wird. Falls die Aufzeichnungs- und Verifikationsoperationen mit Bezug auf alle logischen Blöcke normal enden gibt die SCSI-Steuereinrichtung 5 über den SCSI-Bus einen guten Status zu dem Hostcomputer 12 zurück.
  • Es wird angenommen, daß in dem in Fig. 7 gezeigten Fall ein Verifikationsfehler bei dem logischen Block 4 aufgetreten ist. Es ist zu beachten, daß bei einer Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung unter Verwendung einer optischen Karte die Verifikationsverarbeitung im allgemeinen in umgekehrter Richtung wie die Aufzeichnungsverarbeitung ausgeführt wird. Es wird daher angenommen, daß die Aufzeichnungsverarbeitung in der Reihenfolge der logischen Blöcke 4, 5, 6 und 7 ausgeführt wird und die Verifikationsverarbeitung in der Reihenfolge der logischen Blöcke 7, 6, 5 und 4 ausgeführt wird. Falls ein Verifikationsfehler bei dem logischen Block 4 auftritt, stellt die SCSI-Steuereinrichtung 5 Erfassungsdaten in dem RAM 9 ein und gibt über den SCSI- Bus einen Überprüfungsbedingungsstatus zu dem Hostcomputer 12 zurück. Zu dieser Zeit wird eine eine logische Blockadresse, bei der ein Fehler aufgetreten ist, angebende "4" in Informationsbytes in den Erfassungsdaten eingestellt. Die Statusinformationen von allen Sektoren auf der gleichen Spur wie der Spur des in den Informationsbytes eingestellten logischen Blocks 4 werden jeweils in Bytes 13 bis 16 der Erfassungsdaten eingestellt. Diese Werte sind E1H, 82H, 83H bzw. 84H.
  • Wenn ein Verifikationsfehler auftritt, werden 3H (Trägerfehler) und 0CH (Schreibfehler) jeweils als Erfassungsschlüssel und als Erfassungscode eingestellt. In diesem Fall kann der Hostcomputer 12 aus den Bytes 13 bis 16 bestimmen, daß ein Fehler lediglich bei einem Block aufgetreten ist, und der durch das Byte 13 angegebene physikalische Sektor 1 ist der durch die Informationsbytes angegebene logische Block 4. Da es bekannt ist, daß ein Schreib- und Verifikationsbefehl mit Bezug auf drei durch die Bytes 14 bis 16 angegebene Blöcke, d. h. die logischen Blöcke 5 bis 7, normal geendet hat, muß der Hostcomputer 12 darüber hinaus lediglich eine Operation eines erneuten Versuchs mit Bezug auf den durch die Informationsbytes angegebenen logischen Block 4 ausführen, muß jedoch keine Operation eines erneuten Versuchs mit Bezug auf die logischen Blöcke 5 bis 7 ausführen.
  • Es wird angenommen, daß bei Fig. 8 ein Verifikationsbefehl mit Bezug auf vier logische Blöcke von dem logischen Block 3 bis zu dem logischen Block 6 von dem Hostcomputer 12 erteilt wird und ein Verifikationsfehler bei dem logischen Block 4 aufgetreten ist, während die AT während der Wiedergabe des logischen Blocks 6 fehlgeschlagen ist. Zu dieser Zeit stellt die SCSI-Steuereinrichtung 5 Erfassungsdaten in dem RAM 9 ein und gibt über den SCSI-Bus einen Überprüfungsbedingungsstatus zu dem Hostcomputer 12 zurück. In Informationsbytes in den Erfassungsdaten wird eine die kleinste Adresse unter logischen Blockadressen, bei denen der Fehler aufgetreten ist, angebende "4" eingestellt. In Bytes 13 bis 16 der Erfassungsdaten werden E1H, 82H, C3H bzw. 14H eingestellt. Da der durch das Byte 16 angegebene Sektor 4 kein Ziel für den Befehl ist, wird Gültig = 0 eingestellt.
  • In diesem Fall kann der Hostcomputer 12 aus den Bytes 13 bis 16 bestimmen, daß Fehler bei zwei Blöcken aufgetreten sind, und der durch das Byte 13 angegebene physikalische Sektor 1 ist der durch die Informationsbytes angegebene logische Block 4. Darüber hinaus kann der Hostcomputer 12 bestimmen, daß der Befehl mit Bezug auf den durch das Byte 14 angegebenen physikalischen Sektor 3, d. h. den logischen Block 5, normal geendet hat. Daher muß der Hostcomputer 12 lediglich eine Operation eines erneuten Versuchs mit Bezug auf den durch das Byte 15 der Erfassungsdaten angegebenen logischen Block 6 ausführen, muß jedoch keine Operation eines erneuten Versuchs mit Bezug auf den logischen Block 5 ausführen.
  • Da bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel vier Sektoren auf einer Spur der in Fig. 9 gezeigten optischen Karte angeordnet sind, werden vier von Byte 13 bis Byte 16 reichende Bytes für die Sektorstatusbytes verwendet. Es ist jedoch offensichtlich, daß die Anzahl von Bytes gemäß der Anzahl von auf einer Spur angeordneten Sektoren bestimmt wird. In diesem Fall kann die der maximalen Anzahl von auf einer Spur eines durch die Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung unterstützten Informationsaufzeichnungsträgers angeordneten Sektoren gleiche Anzahl von Bytes als die Anzahl von für den Sektorstatus verwendeten Bytes im voraus als fester Wert sichergestellt werden. Wie es durch das z. B. in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 5-27915 offenbarte Konzept von Partitionen angegeben ist, kann alternativ die Anzahl von für den Sektorstatus verwendeten Bytes gemäß der Anzahl von auf einer Spur angeordneten Sektoren geändert werden, die durch die für eine Aufzeichnungs-/Wiedergabeverarbeitung bei einer Erteilung eines mit der Aufzeichnungs- /Wiedergabeverarbeitung verbundenen Befehls verwendete Sektorart bestimmt wird. In jedem Fall reicht es aus, sicherzustellen, daß die Anzahl von Bytes groß genug ist, um mit allen auf einer Spur angeordneten Sektoren verbundene Statusinformationen zu speichern.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, werden erfindungsgemäß bei einem Auftreten eines Fehlers während einer Ausführung eines Befehls wie beispielsweise eines Lese-, eines Schreib- und Verifikations- oder eines Verifikationsbefehls, der mit zumindest einer Wiedergabeoperation verbunden ist, die nachstehenden Informationseinheiten in Erfassungsdaten eingestellt. Die kleinste logische Blockadresse unter logischen Blöcken, bei denen der Fehler aufgetreten ist, wird in einem Informationsbyte der Erfassungsdaten eingestellt. Darüber hinaus werden Statusinformationen von allen auf einer Spur des Informationsaufzeichnungsträgers, die einen der in den Informationsbytes eingestellten Adresse entsprechenden logischen Block enthält, vorhandenen Sektoren in Einheiten von Sektoren unabhängig von den Informationsbytes in den Erfassungsdaten eingestellt. Daher können von einem Urheber zur Ausführung eines erneuten Versuchs benötigte Informationen bereitgestellt werden, und der Urheber muß keine unnötige Verarbeitung eines erneuten Versuchs ausführen, wodurch die Verarbeitungszeit im Vergleich zu dem Stand der Technik wesentlich verkürzt wird.

Claims (7)

1. Verfahren zur Wiedergabe von auf einer Spur eines Informationsaufzeichnungsträgers (1) mit einer Vielzahl von Spuren (3) aufgezeichneten Informationen gemäß einem Befehl von einem Hostcomputer (12) über ein Small Computer Systems Interface, wobei jede Spur (3) einen Sektor oder mehrere Sektoren (31, 32, 33, 34) aufweist, die auf ihr angeordnet sind, wobei bei einem Auftreten eines Fehlers (X) während einer Ausführung eines Befehls während der Wiedergabe von Informationen von dem Informationsaufzeichnungsträger (1) der Befehl unter Verwendung eines Überprüfungsbedingungsstatus beendet wird und Sektorstatusinformationen von allen Sektoren (31, 32, 33, 34) auf einer Spur des Informationsaufzeichnungsträgers einschließlich eines logischen Blocks (4; 4, 7), in dem der Fehler (X) aufgetreten ist, als Erfassungsdaten eingestellt werden, wobei die Sektorstatusinformationen eine Angabe darüber umfassen, ob Informationen von jedem Sektor wiedergegeben wurden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 mit einem Schritt zur Aufzeichnung von Informationen auf dem Aufzeichnungsträger, wobei es sich bei dem Schritt zur Wiedergabe von Informationen um einen Verifikationsschritt zur Verifikation von während des Aufzeichnungsschritts aufgezeichneten Informationen handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Träger (1) um einen kartenartigen Informationsaufzeichnungsträger handelt.
4. Vorrichtung zur Wiedergabe von auf einer Spur eines Informationsaufzeichnungsträgers (1) mit einer Vielzahl von Spuren (3) aufgezeichneten Informationen gemäß einem Befehl von einem über ein Small Computer Systems Interface mit der Vorrichtung verbundenen Hostcomputer (12), wobei jede Spur (3) einen Sektor oder mehrere Sektoren (31, 32, 33, 34) aufweist, die auf ihr angeordnet sind, wobei bei einem Auftreten eines Fehlers (X) während einer Ausführung eines Befehls während der Wiedergabe von Informationen von dem Informationsaufzeichnungsträger (1) die Vorrichtung eine Einrichtung (5) zur Beendung des Befehls unter Verwendung eines Überprüfungsbedingungsstatus aufweist und Sektorstatusinformationen von allen Sektoren (31, 32, 33, 34) auf einer Spur des Informationsaufzeichnungsträgers einschließlich eines logischen Blocks (4; 4, 7), in dem der Fehler (X) aufgetreten ist, als Erfassungsdaten eingestellt werden, wobei die Sektorstatusinformationen eine Angabe darüber umfassen, ob Informationen von jedem Sektor wiedergegeben wurden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung von Informationen auf dem Aufzeichnungsträger (1), wobei es sich bei der Wiedergabe von Informationen um eine Verifikation von während der Aufzeichnung aufgezeichneten Informationen handelt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei es sich bei dem Träger (1) um einen kartenartigen Informationsaufzeichnungsträger handelt.
7. Computerprogrammerzeugnis, das maschinell lesbare Anweisungen zur Veranlassung einer Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 trägt.
DE69520805T 1994-02-23 1995-02-21 Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Information Expired - Fee Related DE69520805T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP06025147A JP3128102B2 (ja) 1994-02-23 1994-02-23 情報記録再生方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69520805D1 DE69520805D1 (de) 2001-06-07
DE69520805T2 true DE69520805T2 (de) 2001-10-18

Family

ID=12157893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69520805T Expired - Fee Related DE69520805T2 (de) 1994-02-23 1995-02-21 Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Information

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5619481A (de)
EP (1) EP0669571B1 (de)
JP (1) JP3128102B2 (de)
DE (1) DE69520805T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6170066B1 (en) * 1995-09-29 2001-01-02 Intel Corporation Power-off recovery management for sector based flash media managers
US6942151B2 (en) * 2001-05-15 2005-09-13 Welch Allyn Data Collection, Inc. Optical reader having decoding and image capturing functionality
US7739462B2 (en) * 2005-02-23 2010-06-15 International Business Machines Corporation Policy based data shredding for storage controller

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02193335A (ja) * 1989-01-20 1990-07-31 Csk Corp カード型光記録媒体
JP3132677B2 (ja) * 1991-07-23 2001-02-05 キヤノン株式会社 情報記録再生方法
JPH0527915A (ja) * 1991-07-23 1993-02-05 Canon Inc 情報記録再生方式
JPH0689446A (ja) * 1992-09-07 1994-03-29 Olympus Optical Co Ltd 光学的情報記録再生装置及びトラックジャンプ方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0669571B1 (de) 2001-05-02
US5619481A (en) 1997-04-08
JPH07234762A (ja) 1995-09-05
EP0669571A1 (de) 1995-08-30
JP3128102B2 (ja) 2001-01-29
DE69520805D1 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026652T2 (de) Zusammenfügung kurzer Aufzeichnungen in einem einzelnen Datenblock zur Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsmedium
DE4341510C2 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Beheben von Fehlern für ein Subsystem mit Verwendung von Magnetbandeinheiten
DE69412775T2 (de) System zur Kontrolle der Befehlswarteschlange der Paritätsplatte in einer Speicherplattenanordnung
DE2500721C2 (de) Sekundärspeicher für digitale Datenverarbeitungssysteme
DE69127776T2 (de) Aufnahmedatenträger und Informationsaufnahme- und Wiedergabegerät
DE69021227T2 (de) Daten-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät.
DE3587604T2 (de) Datenübertragung zwischen einer Platte und einer Zentraleinheit.
DE69425222T2 (de) Dynamisch ausbaubares Speichereinheitsmatrixsystem
DE69131551T2 (de) Logische Aufteilung eines Speichersystems mit redundanter Matrix
DE69503578T2 (de) Redundante Plattenspeicheranordnung, die auswechselbare Kassetten aufweist
DE2921387A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von fehlerhaften sektoren und zuweisung von ersatzsektoren in einem plattenspeicher
DE3935235A1 (de) Speicherungsverfahren fuer microcomputersysteme
DE69230742T2 (de) Methode zur Aufzeichnung von Daten und defektbezogener Information
DE69330924T2 (de) Plattennetzwerk programmierbares Steuerungsgerät
DE102005006176A1 (de) Transaktionsverarbeitungs-Systeme und -Verfahren, die einen Nicht-Platten-Dauerspeicher verwenden
DE69515081T2 (de) Redundantes Speicherplattensystem
DE19900245A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Senden und Empfangen von USB-Isochrondaten
DE69227219T2 (de) Verfahren zur wahlweise Aufzeichnung oder Wiedergabe von Daten unter Verwendung eines Informationsverarbeitungssystems
DE69834220T2 (de) Serielle Datenübertragung zwischen einem Datenverarbeitungsgerät und einer externen Speicheranordnung
DE69521097T2 (de) Fehlerkorrekturgerät
DE19900251B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines vielseitigen USB-Endpunktkanals
DE69122337T2 (de) Asynchrone DASD-Steuerung
DE69508034T2 (de) Fehlererkennungs-System und -Verfahren für gespiegelten Speicher zwischen doppelten Plattenspeichersteuerungen
DE19719904B4 (de) Festplattenlaufwerk und Verfahren zum Betreiben desselben
DE69520805T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Information

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee