DE69517070T2 - Stahlseile zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse und solche Stahlseile aufweisende radiale Luftreifen - Google Patents

Stahlseile zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse und solche Stahlseile aufweisende radiale Luftreifen

Info

Publication number
DE69517070T2
DE69517070T2 DE69517070T DE69517070T DE69517070T2 DE 69517070 T2 DE69517070 T2 DE 69517070T2 DE 69517070 T DE69517070 T DE 69517070T DE 69517070 T DE69517070 T DE 69517070T DE 69517070 T2 DE69517070 T2 DE 69517070T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
cord
filaments
sheath
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69517070T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69517070D1 (de
Inventor
Yoshinori Kuriya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69517070D1 publication Critical patent/DE69517070D1/de
Publication of DE69517070T2 publication Critical patent/DE69517070T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/062Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration
    • D07B1/0633Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration having a multiple-layer configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/062Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration
    • D07B1/0626Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration the reinforcing cords consisting of three core wires or filaments and at least one layer of outer wires or filaments, i.e. a 3+N configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/0646Reinforcing cords for rubber or plastic articles comprising longitudinally preformed wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C2009/0416Physical properties or dimensions of the carcass cords
    • B60C2009/0425Diameters of the cords; Linear density thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C2009/0416Physical properties or dimensions of the carcass cords
    • B60C2009/0458Elongation of the reinforcements at break point
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2001Wires or filaments
    • D07B2201/2007Wires or filaments characterised by their longitudinal shape
    • D07B2201/2008Wires or filaments characterised by their longitudinal shape wavy or undulated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2023Strands with core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2024Strands twisted
    • D07B2201/2029Open winding
    • D07B2201/203Cylinder winding, i.e. S/Z or Z/S
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2024Strands twisted
    • D07B2201/2029Open winding
    • D07B2201/2031Different twist pitch
    • D07B2201/2032Different twist pitch compared with the core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2038Strands characterised by the number of wires or filaments
    • D07B2201/204Strands characterised by the number of wires or filaments nine or more wires or filaments respectively forming multiple layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2059Cores characterised by their structure comprising wires
    • D07B2201/2061Cores characterised by their structure comprising wires resulting in a twisted structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2095Auxiliary components, e.g. electric conductors or light guides
    • D07B2201/2097Binding wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/2065Reducing wear
    • D07B2401/207Reducing wear internally
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2046Tire cords
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/902Reinforcing or tire cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf radiale Luftreifen.
  • Unter den Luftreifen haben Reifen für Lastwagen, Busse und Lieferwagen gewöhnlich eine Karkassenlage, die aus Stahlcordfäden besteht, die eine Zweischicht- oder Dreischicht-Verdrillstrukrur, oder eine sogenannte Mehrschicht-Verdrillstruktur haben.
  • Im allgemeinen wird bei den als Verstärkungsmaterial dienenden Stahlcordfäden beim Lauf des Reifens eine Biegeformung hervorgerufen, und daher ergibt sich bei jedem Filament, das den Stahlcordfaden bildet, eine Reibungsabnutzung, wodurch die Querschnittsfläche des Filaments unvermeidlich abnimmt und die Zähigkeit des Stahlcordfadens verringert wird.
  • Wenn die Abnahme der Querschnittsfläche bei einem Teil der Filamente, die den Stahlcordfaden bilden, beträchtlich ist, erfolgt bei einem solchen Filament unter Spannung oder bei wiederholter Biegung leicht ein Bruch. Wenn das Filament einmal gebrochen ist, nimmt die Zugspannung in den übrigen Filamenten zu, wodurch ein Ermüdungsbruch des Stahlcordfadens gefördert wird. Die Haltbarkeit des Stahlcordfadens kann daher wirksam verbessert werden, wenn ein vorzeitiger Bruch bei einem Teil der Filamente verhindert wird, und außerdem ist es wünschenswert, daß die Abnahme der Zähigkeit bei allen Filamenten, die den Stahlcordfaden bilden, gleich ist.
  • Es ist daher ein Ziel der Erfindung, die Haltbarkeit des Stahlcordfadens zur Verstärkung der Karkassenlage von Luftreifen dadurch zu verbessern, daß die durch Reibungsabnutzung hervorgerufene Abnahme der Querschnittsfläche bei den Filamenten, die den Cordfaden bilden, gleichmäßig und langsam erfolgt, um die Abnahme der Zähigkeit bei jedem dieser Filamente gleich zu machen.
  • Der Erfinder hat verschiedene Untersuchungen über Stahlcordfäden mit Mehrschicht- Verdrillstrukturen durchgeführt, die bei Super-Luftreifen verwendet werden, insbesondere über einen Stahlcordfaden mit einer 3+9+15+1-Struktur, bei dem eine Abnahme der Zähigkeit beim Lauf des Reifens hervorgerufen wird, wenn solche Stahlcordfäden bei der Karkassenlage des Reifens verwendet werden. Dabei wurde gefunden, daß die Abnahme der Zähigkeit bei dem Filament, das die äußerste Schicht des Cordfadens bildet, sehr groß ist, und daß die Hauptursache für die Abnahme der Zähigkeit die Reibungsabnutzung zwischen den Filamenten in der äußersten Schicht und einem Wickelfilament ist, das erforderlich ist, um eine Zurückhaltung der Filamente bei dieser Art von Cordfaden sicherzustellen, und das spiralförmig um den äußeren Umfang des Cordfadens gewickelt ist.
  • Nun hat der Erfinder weitere Untersuchungen durchgeführt, und zwar über Stahlcordfäden, die kein Wickelfilament haben, um Reibungsabnutzung zu vermeiden, wobei er gefunden hat, daß die Reibungsabnutzung durch das Wickelfilament auf natürliche Weise beseitigt ist, und die Abnahme der Zähigkeit des Filaments in der äußersten Schicht unterdrückt werden kann. Die Zurückhaltung der Filamente bei dem Cordfaden ist jedoch infolge des nicht vorhandenen Wickelfilaments verringert, und diese Filamente werden auseinander gedrückt, wenn der Cordfaden extrem stark gebogen wird, und daher wird das Phänomen hervorgerufen, daß ein Teil der Filamente infolge der anormalen Einwirkung bricht, wodurch die Nutzlebensdauer des Cordfadens stark verkürzt wird, verglichen mit einem Cordfaden, der ein Wickelfilament hat. Um zu verhindern, daß die Nutzlebensdauer bei dem Cordfaden, der kein Wickelfilament hat, infolge der extrem starken Biegeeinwirkung verkürzt wird, muß daher sichergestellt werden, daß die Filamente, die den Cordfaden bilden, zurückgehalten werden.
  • Wenn die Zurückhaltung durch das Wickelfilament wegfällt, wird bei einem Streifen, der beispielsweise bei einer Karkassenlage eines Reifens verwendet wird, eine Verziehung oder Verdrehung hervorgerufen, wodurch Verarbeitbarkeit beim Zusammenbau eines rohen Reifens behindert wird. Das heißt, der Streifen, der durch Beschichten einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Stahlcordfäden mit Gummi gebildet wurde, wird in vorgegebene Längen zerschnitten, die aneinandergefügt werden, um die Karkassenlage oder die Gürtelschicht zu bilden. Wenn der Stahlcordfaden verwendet wird, bei dem keine Zurückhaltung durch das Wickelfilament erfolgt, wird das Phänomen hervorgerufen, daß sich der Endbereich des Streifens nach dem Zerschneiden nach oben oder unten verzieht, oder daß sich nur die Ecke des Schnittendbereichs verzieht und eine Verdrehung gebildet wird. Dies hat zur Folge, daß die Beförderung des Streifens durch die Verziehung oder Verdrehung behindert wird, oder daß es unmöglich ist, die Streifen aneinanderzufügen, so daß die Zusammenbaugenauigkeit und die Verarbeitbarkeit des rohen Reifens verringert wird. Selbst bei einem Cordfaden, der kein Wickelfilament hat, ist es erforderlich, die Filamente, die den Cordfaden bilden, zurückzuhalten.
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung aufgrund des obigen Wissens gemacht.
  • Gemäß der Erfindung wird ein radialer Luftreifen verwirklicht, aufweisend eine Karkasse aus mindestens einer Karkassenlage, die sich toroidförmig zwischen zwei Wulstbereichen erstreckt, wobei die Karkassenlage Stahlcordfäden enthält, von denen jeder einen Kern aufweist, der aus drei Stahlfilamenten besteht, einen ersten Mantel aufweist, der durch Verdrillen von neun Stahlfilamenten um den Kern herum gebildet ist, und einen zweiten Mantel aufweist, der durch Verdrillen von fünfzehn Stahlfilamenten um den ersten Mantel herum in einer zu der Verdrillrichtung des ersten Mantels entgegengesetzten Richtung gebildet ist, wobei das Formungsverhältnis F&sub1; jedes Filaments bei dem ersten Mantel, definiert durch das Verhältnis der Amplitude H&sub1; der in dem Filament gebildeten Welle zu dem idealen Durchmesser D&sub1; des ersten Mantels, und das Formungsverhältnis F&sub2; jedes Filamente bei dem zweiten Mantel, definiert durch das Verhältnis der Amplitude 112 der in dem Filament gebildeten Welle zu dem idealen Durchmesser D&sub2; des zweiten Mantels, innerhalb des Bereichs 0,75-0,95 liegen und die Bedingung F&sub1; < F&sub2; erfüllen.
  • Bei dem Stahlcordfaden mit der obigen Struktur hat jedes Filament, das den Cordfaden bildet, von Natur aus einen bestimmten Verdrillwinkel, so daß die Querschnittsform des Cordfadens in einer zu der Längsrichtung des Cordfadens senkrechten Richtung ellipsoidisch, aber dabei fast kreisförmig ist. Wenn eine solche Form als ein Kreis angesehen wird, wird der ideale Durchmesser jedes Mantels gemäß den folgenden Gleichungen berechnet:
  • D&sub1; = (2 3/3+1)xrc+2xr&sub1;
  • D&sub2; = (2 3/3+1)xrc+2xr&sub1;+2xr&sub2;
  • wobei bedeutet:
  • rc: Durchmesser des Filaments in dem Kern (mm)
  • r&sub1;: Durchmesser des Filamente in dem ersten Mantel (mm)
  • r&sub2;: Durchmesser des Filamente in dem zweiten Mantel (mm).
  • Die Erfindung wird nun weiter beschrieben unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die Folgendes darstellen:
  • Die Fig. 1 ist eine schematische Schnittansicht eines Stahlcordfadens, der eine 3+9+15- Schichtverdrillstruktur hat.
  • Die Fig. 2 ist eine schematische Ansicht, welche die Amplitude eines wellenförmigen Stahlfilaments veranschaulicht.
  • Die Fig. 3 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftreifens.
  • Die Fig. 4 ist eine schematische Ansicht, welche die Reibungsabnutzungstiefe des Stahlfilaments veranschaulicht.
  • In der Fig. 1 ist ein Stahlcordfaden zur Verstärkung der Karkassenlage eines erfindungsgemäßen radialen Luftreifens im Querschnitt wiedergegeben. Drei Stahlfilamente, die in der Fig. 1 durch schräge Linien gekennzeichnet sind, bilden einen Kern 1 als zentrale Basisstruktur des Cordfadens, und ein erster Mantel 2 ist durch koaxiales Verdrillen von neun Stahlfilamenten um den Kern 1 gebildet, wobei diese Filamente nebeneinander angeordnet sind, und ein zweiter Mantel 3 ist durch Verdrillen von fünfzehn Stahlfilamenten um den ersten Mantel in einer zu der Verdrillrichtung des ersten Mantels 2 entgegengesetzten Richtung gebildet.
  • Jedes der Filamente, die den ersten Mantel und den zweiten Mantel bilden, wird einer Wellenbildung unterworfen, wie in der Fig. 2 gezeigt ist, wodurch die Verarbeitbarkeit bei der Bildung des zweiten Mantels 3 um den ersten Mantel 2 verbessert wird, und auch die Zurückhaltung der Filamente bei dem Cordfaden nach dem Verdrillen sichergestellt wird.
  • Beim Formen der Filamente für den ersten und zweiten Mantel 2, 3 ist es notwendig, daß das Formungsverhältnis F&sub1; jedes Filaments bei dem ersten Mantel, definiert durch das Verhältnis der Amplitude H&sub1; der in dem Filament gebildeten Welle zu dem idealen Durchmesser D&sub1; des ersten Mantels, und das Formungsverhältnis F&sub2; jedes Filamente bei dem zweiten Mantel, definiert durch das Verhältnis der Amplitude H&sub2; der in dem Filament gebildeten Welle zu dem idealen Durchmesser D&sub2; des zweiten Mantels, innerhalb des Bereichs 0,75-0,95 liegen, und die Bedingung F&sub1; < F&sub2; erfüllen.
  • Außerdem sind die Stahlcordfaden bei einer Karkasse 4 eines radialen Luftreifens, wie er beispielsweise in der Fig. 3 wiedergegeben ist, verwendbar. In der Fig. 3 bezeichnet die Kennziffer 5 Gürtelschichten, die einen Kronenbereich der Karkasse 4 bedecken, die Kennziffer 6 den Laufflächenbereich, der auf den Gürtelschichten angeordnet ist, und die Kennziffer 7 den Wulstkern.
  • Wie oben erwähnt wurde, ist die Abnahme der Filamentzähigkeit bei dem Stahlcordfaden mit der Schichtverdrillstruktur, insbesondere die Abnahme der Filamentzähigkeit in der äußersten Schicht, auf die Reibungsabnutzung zurückzuführen, die zwischen dem Wickelfilament und dem Filament in der äußersten Schicht beispielsweise beim Lauf des Reifens hervorgerufen wird. Die Kontaktfläche zwischen dem Wickelfilament und den Filamenten in der äußersten Schicht ist nämlich klein, und der Kontaktdruck pro Flächeneinheit wird groß, wodurch Reibungsabnutzung hervorgerufen wird.
  • In dem Fall der Rotation des Reifens wird in dem Bodenkontaktgebiet des Reifens eine Verdrehung bei den Cordfäden der Karkassenlage hervorgerufen. Wenn eine solche Verdrehung in der zu der Verdrillrichtung der äußersten Schicht entgegengesetzten Richtung hervorgerufen wird, und das Wickelfilament in einer Richtung gewickelt ist, die entgegengesetzt zu der Verdrillrichtung der Filamente ist, welche die äußerste Schicht bilden, wird bei dem Wickelfilament eine Verdrehung in der gleichen Richtung wie die Verdrillrichtung der Filamente in der äußersten Schicht hervorgerufen, und daher bewegen sich das Wickelfilament und die Filamente der äußersten Schicht in entgegengesetzten Richtungen. Da der Kontaktdruck pro Flächeneinheit groß ist, wird die Abnahme der Querschnittsfläche bei dem Filament in der äußersten Schicht infolge der Reibung an dem Wickelfilament durch eine solche entgegengesetzte Bewegung gefördert, wodurch unvermeidlich eine Abnahme der Filamentzähigkeit hervorgerufen wird.
  • Wenn das Wickelfilament von dem Cordfaden mit der Schichtverdrillstruktur entfernt wird, wird daher die Abnahme der Filamentzähigkeit in der äußersten Schicht vermieden. Wenn jedoch die Verdrillrichtung der Mäntel bei dem Cordfaden die gleiche ist, und eine große Biegeeinwirkung erfolgt, wie dies oben erwähnt wurde, werden die Filamente dieser Mantel auseinander gedrückt, und folglich bricht ein Teil dieser Filamente infolge der anormalen Einwirkung, und letzten Endes kann die Nutzlebensdauer des Cordfadens nicht verbessert werden.
  • Wenn dagegen der Stahlcordfaden, der eine 3+9+15-Schichtverdrillstruktur hat, durch Entfernen des Wickelfilaments gebildet wird, und die Verdrillrichtung des ersten Mantels entgegengesetzt zu der Verdrillrichtung des zweiten Mantels ist, halten die Filamente des zweiten Mantels die Filamente des ersten Mantels zurück, und sie entwickeln den gleichen Zurückhalteeffekt wie bei dem Wickelfilament. Außerdem ist bei den Filamenten des zweiten Mantels, welche die Zurückhaltung bewirken, die Anzahl der Filamente groß und die Verdrillsteigung groß, verglichen mit dem Wickelfilament, das die Zurückhaltung bewirkt, so daß der Kontaktdruck zwischen den Filamenten des zweiten Mantels niedrig wird, und die Abnahme der Filamentzähigkeit infolge der Reibungsabnutzung vernachlässigbar wird.
  • Wenn weiterhin die Richtung der auf die Filamente des zweiten Mantels einwirkenden Verdrehung die gleiche Richtung wie die Verdrillrichtung dieser Filamente ist, ergibt sich kein Problem. Wenn andererseits die Verdrehung in einer Richtung erfolgt, die entgegengesetzt zu der Verdrillrichtung des zweiten Mantels ist, wird eine Verdrehung bei dem ersten Mantel in einer Richtung hervorgerufen, die entgegengesetzt zu der Verdrillrichtung des zweiten Mantels ist, so daß die Bewegung zur Entflechtung des ersten Mantels unter Kontrolle gehalten wird, was bewirkt, daß der zweite Mantel zurückgehalten wird. Dies hat zur Folge, daß der erste Mantel und der zweite Mantel eine Zurückhaltekraft aufeinander ausüben, wodurch die Zurückhaltung zwischen den Filamenten bei jedem Mantel des Cordfadens aufrechterhalten wird.
  • Wenn das Formungsverhältnis F&sub1; jedes Filaments bei dem ersten Mantel, und das Formungsverhältnis F&sub2; jedes Filaments bei dem zweiten Mantel innerhalb des Bereichs 0,75-0,95, vorzugsweise 0,85-0,95 liegen, und die Bedingung F&sub1; < F&sub2; erfüllt ist, wird gemäß der Erfindung die Zurückhaltung zwischen den Filamenten bei dem Cordfaden sicherer und steifer, und daher ist die Stabilität gegen Verdrehung des Cordfadens oder die Widerstandsfähigkeit gegen Verdrehung oder Entflechtung verbessert.
  • Außerdem wird die Zurückhaltung bei dem Cordfaden rationalisiert, so daß die Verarbeitbarkeit in der Fabrik verbessert wird. Wenn nämlich die Zurückhaltung bei dem Cordfaden nicht ausreichend ist, wie oben erwähnt wurde, ruft der Cordfaden leicht eine Verdrehung hervor, und daher wird eine Verziehung oder Verdrehung bei dem Streifen hervorgerufen, der durch Beschichten der Cordfäden mit Gummi gebildet wurde, wodurch sich eine Zunahme des Ausschuß-Prozentsatzes und eine Abnahme der Produktivität ergeben.
  • Die Cordfäden mit der sogenannten Gummipenetrationsstruktur, bei denen Gummi in den Zwischenraum zwischen den Filamenten bei der äußersten Mantelschicht eingedrungen ist, wie in JP-A-5- 179584 oder dergleichen vorgeschlagen wird, neigen übrigens dazu, die Nutzlebensdauer des Cordfadens bei der starken Biegeeinwirkung zu verlängern, weil die Zurückhaltung über den Gummi auf die äußerste Mantelschicht wirkt. Der Bereich, in dem Reibungsabnutzung hervorgerufen wird, ist jedoch infolge der Zwischenräume zwischen den Filamenten bei dem Mantel für die Bildung der Gummipenetrationsstruktur vergrößert, verglichen mit einem Cordfaden mit einer kompakt verdrillten Struktur, was im Hinblick auf die Cordfaden-Haltbarkeit ungünstig ist und dazu neigt, die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosionsermüdung zu verringern.
  • Außerdem kann selbst bei dem Cordfaden mit Zweischichtverdrillung der Effekt der gegenseitigen Festziehung beobachtet werden, wenn die Verdrillrichtung des zweiten Mantels verschieden von der Verdrillrichtung des ersten Mantels gemacht wird. In dem letzteren Fall ist der Unterschied bei der Anzahl der Filamente zwischen dem Kern und dem Mantel groß, so daß die Kraft, um die Entflechtung des Mantels unter Kontrolle zu halten, klein ist, und der Effekt geringer ist.
  • Um den Bruch des Filaments bei dem Cordfaden zu verhindern, ist es besser, die Oberflächendehnung zu verringern. Im allgemeinen wird die Oberflächendehnung c des Filaments angenähert durch &epsi; = D/2R (wobei D der Filamentdurchmesser ist, und R der Krümmungsradius beim Biegen des Cordfadens ist). Um die Oberflächendehnung s unter einer bestimmten Biegeeinwirkung R zu verringern, wird daher der Filamentdurchmesser D so klein wie möglich gemacht.
  • Das heißt, um einen Bruch des Filaments bei einer extrem starken Biegeeinwirkung auf die Karkassenlage eines radialen Super-Luftreifens zu verhindern, ist bei dem Cordfaden, der den erfindungsgemäßen Effekt aufweist, der Filamentdurchmesser vorzugsweise kleiner als 0,220 mm. Andererseits ist die untere Grenze des Filamentdurchmessers im Hinblick auf die Produktivität und die Produktionskosten vorzugsweise 0,150 mm. Um den Filamentdurchmesser so klein wie möglich zu machen und die erforderliche Cordfadenzähigkeit sicherzustellen, wird außerdem vorzugsweise ein sogenannter hochfester Stahl verwendet, bei dem die Zugfestigkeit des Filaments pro Querschnittsflächeneinheit nicht kleiner als 330 kp/mm² ist.
  • Die folgenden Beispiele werden zur Veranschaulichung der Erfindung wiedergegeben und stellen keine Begrenzung der Erfindung dar.
  • Es wird ein radialer Luftreifen für Lastwagen und Busse mit der Reifengröße 1000R20 16PR und einer Reifenstruktur, wie sie in der Fig. 3 wiedergegeben ist, hergestellt, wobei jeder der in den Tabellen 1 und 2 wiedergegebenen Stahlcordfäden bei einer Fadendichte von 22,0 Cordfäden/5 cm in einer Karkassenlage des Reifens angeordnet ist.
  • Die Zurückbehaltung der Cordfadenzähigkeit, der Filamentbruch-Prozentsatz, die Reibungsabnutzungstiefe, und die Verarbeitbarkeit in der Fabrik werden bei dem sich ergebenden Reifen gemessen, wobei die in den Tabellen 1 und 2 wiedergegebenen Ergebnisse erhalten werden.
  • Die Zurückbehaltung der Cordfadenzähigkeit wird wie folgt beurteilt: Der auf einen Innendruck von 8 kp/cm² aufgeblasene Reifen wird mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h unter einer JIS-Last von 100% über eine Strecke von 300000 km laufen gelassen, wobei jeweils nach einer Laufstrecke von 100000 km eine Runderneuerung gemacht wird, und danach wird eine Probe des gummigetränkten Stahlcordfadens aus der Karkassenlage des Testreifens herausgenommen und in eine Instrom-Zugtestmaschine eingespannt, um die Zugfestigkeit der Probe zu messen. Die Zurückbehaltung der Cordfadenzähigkeit (%) wird berechnet als das Verhältnis des gemessenen Wertes zu einem Wert der Zugfestigkeit des Cordfadens vor dem Einbau in den Reifen. Der berechnete Wert wird durch einen Indexwert wiedergegeben, auf der Basis, daß das Ergebnis des Vergleichsbeispiels 1 gleich 100 ist. Je größer der Indexwert ist, desto besser ist die Zurückbehaltung der Cordfadenzähigkeit.
  • Der Filamentbruch-Prozentsatz wird wiedergegeben durch den Prozentsatz der Anzahl der gebrochenen Filamente bei 10 Cordfäden, die aus der Karkassenlage herausgenommen werden, nachdem der Testreifen auf einer Trommel bei einem Innendruck von 1 kp/mm² über eine Strecke von 10000 km laufen gelassen wurde, zu der gesamten Anzahl der Filamente bei 10 Cordfäden. Je kleiner der numerische Wert ist, desto besser ist die Widerstandsfähigkeit gegen Filamentbruch. Der Filamentbruch-Prozentsatz ist vorzugsweise nicht größer als 10%.
  • Die Reibungsabnutzungstiefe wird wie folgt gemessen: Nachdem der Testreifen auf einer Trommel über eine Strecke von 100000 km unter den gleichen Bedingungen wie bei der Cordfadenzähigkeit laufen gelassen wurde, werden jeweils zwei Stahlfilamente aus dem ersten und zweiten Mantel des Stahlcordfadens der Karkassenlage des Reifens herausgenommen, und dann wird die durch Reibungsabnutzung hervorgerufene Filamentdurchmesser-Abnahme Df, wie in der Fig. 4 gezeigt, bei jedem Filament innerhalb eines Gebietes von 13 cm ± 2 cm von der Mitte der Lauffläche gemessen. Der maximale Wert unter den gemessenen Werten wird als die Reibungsabnutzungstiefe angegeben. Je kleiner der numerische Wert ist, desto besser ist die Widerstandsfähigkeit gegen Reibungsabnutzung. Die Reibungsabnutzungstiefe ist vorzugsweise nicht größer als 20 um.
  • Bei der Verarbeitbarkeit in der Fabrik werden der Ausschuß-Prozentsatz und die Produktivität des Streifens, der die Stahlcordfäden enthält, bei jedem Schritt, von dem Verdrillschritt bis zu dem Reifenkonfektionierschritt, mittels drei Stufen beurteilt, wobei das Symbol O kein Problem bedeutet, das Symbol &Delta; ein partielles Problem bedeutet (es ist beispielsweise erforderlich, die Greifvorrichtung des befördernden Streifens zu entfernen), und das Symbol X ein großes Problem bedeutet (beispielsweise ist der Vorgang aufgeschoben, da der Streifen in einer Reifenkonfektioniermaschine hängen geblieben ist, oder schlechte Verbindungsstellen zwischen den Streifen verringern die Zusammenbaugenauigkeit des rohen Reifens). TABELLE 1 TABELLE 2
  • Wie aus den Tabellen 1 und 2 ersichtlich ist, haben die Vergleichsbeispiele 1, 4 und 6 infolge der Zurückhaltung durch das Wickelfilament eine gute Verarbeitbarkeit in der Fabrik, aber eine große Reibungsabnutzungstiefe. Bei den Vergleichsbeispielen 2 und 5 ist die Reibungsabnutzungstiefe klein, aber die Verarbeitbarkeit in der Fabrik ist schlecht. Bei dem Vergleichsbeispiel 3 ist der Effekt kleiner, obwohl die Verdrillrichtungen bei dem Kern und dem Mantel entgegengesetzt sind. Bei den Vergleichsbeispielen 7 und 8 liegt das Formungsverhältnis des Filaments bei dem Mantel außerhalb des in der Erfindung definierten Bereichs, so daß die Verarbeitbarkeit in der Fabrik schlecht ist.
  • Wie oben erwähnt wurde, ist bei dem in der Karkassenlage eines erfindungsgemäßen radialen Luftreifens verwendeten Stahlcordfaden die Reibungsabnutzung zwischen dem Filament in der äußersten Mantelschicht und dem Wickelfilament beseitigt, und die Abnahme der Zähigkeit des Filaments in dem Cordfaden erfolgt gleichmäßig und langsam, wodurch die Nutzlebensdauer des Cordfadens verbessert wird. Dies hat zur Folge, daß die Haltbarkeit des Luftreifens verbessert werden kann.

Claims (3)

1. Radialer Luftreifen, aufweisend eine Karkasse (4) aus mindestens einer Karkassenlage, die sich toroidförmig zwischen zwei Wulstbereichen (7) erstreckt, wobei die Karkassenlage Stahlcordfäden enthält, von denen jeder einen Kern (1) aufweist, der aus drei Stahlfilamenten besteht, einen ersten Mantel (2) aufweist, der durch Verdrillen von neun Stahlfilamenten um den Kern herum gebildet ist, und einen zweiten Mantel (3) aufweist, der durch Verdrillen von fünfzehn Stahlfilamenten um den ersten Mantel herum in einer zu der Verdrillrichtung des ersten Mantels entgegengesetzten Richtung gebildet ist, wobei das Formungsverhältnis F&sub1; jedes Filaments bei dem ersten Mantel (2), definiert durch das Verhältnis der Amplitude H&sub1; der in dem Filament gebildeten Welle zu dem idealen Durchmesser D&sub1; des ersten Mantels, und das Formungsverhältnis F&sub2; jedes Filaments bei dem zweiten Mantel (3), definiert durch das Verhältnis der Amplitude 1% der in dem Filament gebildeten Welle zu dem idealen Durchmesser D&sub2; des zweiten Mantels, innerhalb des Bereichs 0,75-0,95 liegen und die Bedingung F&sub1; < F&sub2; erfüllen.
2. Radialer Luftreifen, wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß das Formungsverhältnis F&sub1; jedes Filaments bei dem ersten Mantel (2), und das Formungsverhältnis F&sub2; jedes Filaments bei dem zweiten Mantel (3) innerhalb des Bereichs 0,85-0,95 liegen.
3. Radialer Luftreifen, wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Stahlfilamente einen Durchmesser von nicht weniger als 0,150 mm, aber weniger als 0,220 mm hat, und eine Zugfestigkeit von nicht weniger als 330 kp/mm² hat.
DE69517070T 1994-02-24 1995-02-21 Stahlseile zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse und solche Stahlseile aufweisende radiale Luftreifen Expired - Lifetime DE69517070T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2644694 1994-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69517070D1 DE69517070D1 (de) 2000-06-29
DE69517070T2 true DE69517070T2 (de) 2001-02-01

Family

ID=12193740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69517070T Expired - Lifetime DE69517070T2 (de) 1994-02-24 1995-02-21 Stahlseile zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse und solche Stahlseile aufweisende radiale Luftreifen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5595057A (de)
EP (1) EP0669421B1 (de)
KR (1) KR100305096B1 (de)
DE (1) DE69517070T2 (de)
ES (1) ES2150526T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101646A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Fatzer Ag Drahtseilfabrik Längselement, insbesondere für ein Zug- oder Tragmittel
DE112015003064B4 (de) * 2014-06-30 2020-02-06 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Stahlcord und Förderband

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795751A1 (fr) 1999-06-29 2001-01-05 Michelin Soc Tech Cable d'acier multicouches pour carcasse de pneumatique
KR100366069B1 (ko) * 2000-05-10 2002-12-26 홍덕스틸코드주식회사 타이어 보강용 스틸코드와 그 제조 방법
DE60336253D1 (de) 2002-10-11 2011-04-14 Michelin Soc Tech Korde zur verstärkung von reifen für schwerfahrzeuge
FR2864556B1 (fr) * 2003-12-24 2006-02-24 Michelin Soc Tech Cable a couches pour armature de carcasse de pneumatique
KR100763762B1 (ko) * 2006-02-20 2007-10-04 주식회사 효성 꼬임방향이 다른 2층연 구조의 고강도 스틸 코드
FR2915620B1 (fr) * 2007-04-27 2011-02-11 Nexans Cable de controle electrique
BRPI0822531B1 (pt) 2008-04-21 2019-02-19 Pirelli Tyre S.P.A. Cordonel metálico, lâmina, e, pneu
US8966872B2 (en) 2010-12-10 2015-03-03 Nv Bekaert Sa Multi-strand steel cord with waved core strand
JP6343872B2 (ja) * 2013-04-11 2018-06-20 横浜ゴム株式会社 スチールコードおよびゴム製品の製造方法
CN106436391A (zh) * 2016-11-24 2017-02-22 江苏亚盛金属制品有限公司 一种浸沥青复合钢丝绳
JP6965597B2 (ja) * 2017-06-26 2021-11-10 住友ゴム工業株式会社 ランフラットタイヤ及びその製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1582647A (en) * 1977-07-07 1981-01-14 Bekaert Sa Nv Metal cord
JPS60143105A (ja) * 1983-12-29 1985-07-29 Kawasaki Steel Corp ラジアルタイヤ用スチ−ルコ−ド
EP0169588B1 (de) * 1984-07-09 1987-12-09 N.V. Bekaert S.A. Verdrillungsstruktur für Stahlkord
JPS63116905A (ja) * 1986-10-31 1988-05-21 Toyo Tire & Rubber Co Ltd スチ−ルコ−ド補強の空気タイヤ
JP2832061B2 (ja) * 1990-03-27 1998-12-02 住友ゴム工業 株式会社 重荷重用ラジアルタイヤ
JP2815097B2 (ja) * 1990-03-27 1998-10-27 住友ゴム工業 株式会社 重荷重用ラジアルタイヤ
JP3043166B2 (ja) * 1991-01-31 2000-05-22 住友ゴム工業株式会社 スチールコード
JPH0559677A (ja) * 1991-08-28 1993-03-09 Tokyo Seiko Co Ltd スチールコード
JPH05148779A (ja) * 1991-11-28 1993-06-15 Sumitomo Rubber Ind Ltd スチールコード
JPH05179584A (ja) * 1991-12-27 1993-07-20 Toyo Tire & Rubber Co Ltd ラジアルタイヤ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015003064B4 (de) * 2014-06-30 2020-02-06 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Stahlcord und Förderband
DE102017101646A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Fatzer Ag Drahtseilfabrik Längselement, insbesondere für ein Zug- oder Tragmittel
US11162214B2 (en) 2017-01-27 2021-11-02 Fatzer Ag Drahtseilfabrik Longitudinal element, in particular for a traction or suspension means

Also Published As

Publication number Publication date
EP0669421A2 (de) 1995-08-30
KR100305096B1 (ko) 2001-12-01
KR950032766A (ko) 1995-12-22
ES2150526T3 (es) 2000-12-01
EP0669421A3 (de) 1997-11-05
US5595057A (en) 1997-01-21
EP0669421B1 (de) 2000-05-24
DE69517070D1 (de) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315106T2 (de) Reifenkord und Reifen
DE69315181T2 (de) Stahlseil mit mehreren Litzen
EP0125517B1 (de) Verstärkungscord mit Umschlingungsdraht
DE60017978T2 (de) Stahlseil zur Verstärkung von Gummiartikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Stahlseile
DE3047365A1 (de) Durch stahlcordfaeden verstaerkter luftreifen in radialbauart
DE3686493T2 (de) Stahlkabel zur verstaerkung elastomerer erzeugnisse.
DE68903414T3 (de) Radialer Luftreifen.
DE69517070T2 (de) Stahlseile zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse und solche Stahlseile aufweisende radiale Luftreifen
DE69318582T2 (de) Stahlseil
DE3855985T2 (de) Radialreifen für schwerlasten
DE69003011T2 (de) Radialluftreifen.
DE69307764T2 (de) Stahlseile zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse und radiale Luftreifen für LKW, die solche Seile aufweisen
DE2943830A1 (de) Metallschnur
DE2611482A1 (de) Radialluftreifen mit wulstteil von hoher haltbarkeit
DE69718738T2 (de) Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln sowie luftreifen
DE3129963A1 (de) Metallkorde zum verstaerken von elastomeren gegenstaenden
DE60127741T2 (de) Luftreifen
DE69415944T2 (de) LKW-Reifen
DE69111390T2 (de) Stahlcord zur Gummiverstärkung und der Verstärkung radialer Luftreifen.
WO2018095614A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer gürtellage aufweisend stahl-monofilamente
DE69909561T2 (de) Stahlseile zur Verstärkung von Gummiartikeln
DE112007003335T5 (de) Verbessserte Gürtelstruktur für Kfz-Reifen
DE69609041T2 (de) Stahlseile zur Verstärkung von Gummiartikeln und solche Stahlseile aufweisender radialer Luftreifen
DE69516238T2 (de) Stahlseil zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse
DE69414912T2 (de) Kompaktes Stahlseil ohne Umhüllungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition