DE69511368T2 - Einrichtung für Wegeventile - Google Patents

Einrichtung für Wegeventile

Info

Publication number
DE69511368T2
DE69511368T2 DE69511368T DE69511368T DE69511368T2 DE 69511368 T2 DE69511368 T2 DE 69511368T2 DE 69511368 T DE69511368 T DE 69511368T DE 69511368 T DE69511368 T DE 69511368T DE 69511368 T2 DE69511368 T2 DE 69511368T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
selector valve
selector
devices
pilot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69511368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69511368T3 (de
DE69511368D1 (de
Inventor
Yoshio Asou
Bunya Hayashi
Makoto Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMC Corp
Original Assignee
SMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18315166&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69511368(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMC Corp filed Critical SMC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69511368D1 publication Critical patent/DE69511368D1/de
Publication of DE69511368T2 publication Critical patent/DE69511368T2/de
Publication of DE69511368T3 publication Critical patent/DE69511368T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0864Signalling means, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0871Channels for fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wahlventilaggregat, das mehrere Wahlventile aufweist, die integral miteinander verbunden sind.
  • Eine Technik ist in der Technik bekannt gewesen, in der mehrere Wahlventile als ein Satz eines Wahlventilaggregats verwendet werden, indem diese Wahlventile miteinander verbunden werden, um diesen Wahlventilen gemeinsam Druckfluid zuzuführen und aus ihnen abzulassen. Zum Beispiel sind mehrere Wahlventile auf einer Verteilergrundplatte ausgerichtet und befestigt, die Zufuhrbohrungen und Ablaßbohrungen für das Druckfluid aufweisen, oder ein Wahlventil ist an einer Teilplatte montiert, die Zufuhrbohrungen und Ablaßbohrungen aufweist, und eine gegebene Anzahl solcher Teilplatten mit den Wahlventilen sind in seitlicher Richtung miteinander verbunden. Ferner sind im Fall eines Stapelwahlventils, das einen Ventilkörper mit Zufuhrbohrungen und Ablaßbohrungen aufweist, mehrere Wahlventile direkt verbunden und miteinander verkettet, ohne die Verteilergrundplatte oder die Teilplatte, wie oben erwähnt, zu verwenden.
  • Jedoch wird in dem Fall, daß ein Satz von Wahlventilaggregaten gebildet wird, indem die Wahlventile in seitliche Richtung ausgerichtet werden und sie miteinander verbunden werden, desto mehr Wahlventile es gibt, das Wahlventilaggregat in seitlicher Dimension (in Verkettungs- oder Verbindungsrichtung) länger. Wenn der Platz für den Einbau begrenzt ist, führt dies häufig zu Schwierigkeiten.
  • DE-A-35 30 019 offenbart ein Wahlventilaggregat gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dieses Ventilaggregat weist mehrere parallele Durchbohrungen auf, wobei jedes einen verschiebbaren Ventilkörper aufweist, der verschiebbar ist, um die Verbindung zwischen den Anschlüssen des Ventils zu steu ern. Es wird vorgeschlagen, daß eine Anzahl dieser Steuerventile nebeneinander auf einem haltenden Verteiler angebracht werden können.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wahlventilaggregat mit kompakter Größe und mit hoher Integration bereitzustellen, in dem die Länge des Wahlventilaggregats, das mehrere Wahlventile aufweist, in Verbindungsrichtung verringert wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Wahlventilaggregat gemäß dem kennzeichnenden Abschnitt des Anspruchs 1 bereit.
  • Gemäß einem konkreten Aspekt der vorliegenden Erfindung, weist das erfindungsgemäße Wahlventilaggregat auf: Wahlventileinrichtungen, die in einem Verbundwahlventil eingebaut sind, wobei jede der Wahlventileinrichtungen Ventilglieder zum Umschalten des Flusses des Druckfluids und eine Antriebseinrichtung zum Antreiben der Ventilglieder aufweist, die Ventilglieder vertikal in mehreren Stufen in einem Ventilkörper angeordnet sind, und die Antriebseinrichtung integral auf dem Ventilkörper aufgebaut ist; der Ventilkörper Verbindungsoberflächen zur Verbindung, die an dessen beiden Seiten in seitlicher Richtung ausgebildet sind und eine Zufuhrbohrung und Ablaßbohrungen für das Druckfluid, die zu jeder der Wahlventileinrichtungen führen, aufweist, die Bohrungen an den Verbindungsoberflächen geöffnet und mit Bohrungen eines benachbarten Verbundwahlventils verbunden sind; und ein Ausgangsanschluß separat mit jeder der Wahlventileinrichtungen verbunden ist, die an einem Anschlußblock an einer vorderen Endoberfläche des Ventilkörpers vorgesehen sind.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Er findung, ist ein gemeinsamer Ausgangsanschluß für jede der Wahlventileinrichtungen vorgesehen, anstatt einen Ausgangsanschluß separat für jede Wahlventileinrichtung im Anschlußblock bereitzustellen.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die Antriebseinrichtung als ein elektromagnetisch betriebenes Vorsteuerventil gestaltet sein.
  • Da mehrere Wahlventileinrichtungen vertikal in mehreren Stufen in ein Wahlventil in jedes der Verbundwahlventile eingebaut sind, die ein Wahlventilaggregat bilden, ist dies im wesentlichen dasselbe wie mehrere Wahlventile, die innerhalb der Breite eines Wahlventils verbünden sind. Daher wird in dem Fall, in dem mehrere Verbundwahlventile miteinander in seitlicher Richtung mit Verbindungsoberflächen verbunden sind, die in Kontakt miteinander stehen, die Länge in Verbindungsrichtung des so gebildeten Wahlventilaggregats umfassend reduziert, verglichen mit dem Fall, wo so viele Wahlventile wie alle der Wahlventileinrichtungen miteinander in seitliche Richtung verbunden werden. Als Ergebnis kann ein hoch integriertes Wahlventilaggregat in kompakter Größe erhalten werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Wahlventilaggregats;
  • Fig. 2, ist eine Draufsicht des Wahlventilaggregats der Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine seitliche Ansicht des Wahlventilaggregats der Fig. 1;
  • Fig. 4 ist eine seitliche Ansicht eines Verbundwahlventils;
  • Fig. 5 ist eine Vorderansicht des Verbundwahlventils der Fig. 4;
  • Fig. 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die längs der Linie A-A in Fig. 5 aufgenommen ist; und
  • Fig. 7 ist eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Teils des Wahlventils der Fig. 6.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Fig. 1 bis Fig. 3 stellen jeweils ein Wahlventilaggregat dar, das gebildet wird, indem gemeinsam mehrere Verbundwahlventile verbunden werden. Diese Wahlventilaggregat kann aufgebaut werden, indem mehrere Verbundwahlventile, 1, 1, ....., und ein Anschlußblock 2 zur Zufuhr und zum Ablassen verbunden werden, und zwei Seitenplatten 3 und 3, die an linken und rechten Enden angeordnet sind, miteinander in seitliche Richtung verbunden werden und integral durch obere und untere Befestigungseinrichtungen 4 befestigt werden.
  • Wie in Fig. 4 bis Fig. 7 gezeigt, sind im Verbundwahlventil 1, wie oben beschrieben, zwei Sätze von unabhängig arbeitenden Wahlventileinrichtungen 6a und 6b, die zum Umschalten des Flusses eines Druckfluids wie Druckluft verwendet werden, vertikal in mehreren Stufen in ein Wahlventil eingebaut. Die konkrete Anordnung ist wie unten beschrieben. In den Figuren sind zwei Sätze von Wahlventileinrichtungen eingebaut, obwohl drei Sätze oder mehr eingebaut werden können.
  • Spezifischerweise, wie aus Fig. 4 bis Fig. 7 deutlich wird, weist das Verbundwahlventil 1 einen Ventilkörper 10 in Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Untere und obere Ventilbohrungen 11 und 11 sind innerhalb des Ventilkörpers 10 ausgebildet, und Steuerventilglieder 12 und 12 sind verschiebbar in diese Ventilbohrungen 11 der Wahlventileinrichtungen 6a und 6b eingebaut. An einer Endoberfläche in axiale Richtung (hintere Endoberfläche) der Ventilbohrung des Ventilkörpers 10, sind ein erster und ein zweiter Teilkörper 13 und 14 angebracht, und zwei Sätze Antriebseinrichtungen 15 und 15 zum Antreiben der obigen beiden Ventilglieder 12 und 12 sind an diesen Teilkörpern 13 und 14 aufgebaut.
  • Beide Seiten in seitliche Richtung des Ventilkörpers bilden Verbindungsoberflächen 18 und 18, die mit dem benachbarten Verbundwahlventil 1 verbunden werden sollen. An diesen Verbindungsoberflächen 18 und 18, sind eine Zufuhrbohrung S und Ablaßbohrungen EA und EB ausgebildet, die für Druckfluid verwendet werden und mit den Ventilbohrungen 11 und 11 verbunden sind. Wenn mehrere der Verbundwahlventile 1 miteinander über ein Dichtungsglied 19 verbunden sind, sind die Zufuhrbohrung S und die Ablaßbohrungen EA und EB des Verbundwahlventils 1 mit jenen des anderen Verbundwahlventils 1 verbunden. Wie in den Figuren gezeigt, können die Zufuhrbohrung S und die Ablaßbohrungen EA und EB gemeinsam mit den beiden Ventilbohrungen 11 und 11 verbunden sein oder sie können unabhängig für jede Ventilbohrung vorgesehen werden.
  • An den Verbindungsoberflächen 18 eines der Ventilkörper 10, sind zwei Sätze von Ausgangsbohrungen A und B ausgebildet, die unabhängig mit den Ventilbohrungen 11 und 11 verbunden sind. Diese Ausgangsbohrungen A und B werden durch die Ventilkörper 10 der benachbarten Verbundwahlventile 1 verschlossen, wenn die Verbundwahlventile 1 so miteinander verbunden sind, daß sie nicht mit Ausgangsbohrungen der anderen Wahlventile verbunden sind. Diese Ausgangsbohrungen A und B sind unabhängig mit den Ausgangsanschlüssen AP und BP verbunden, die an der Vorderfläche eines Anschlußblockes 5 zur Abgabe geöffnet sind, wenn sie an einer vorderen Endoberfläche des Ventilkörpers 10 angebracht sind. Die Ausgangsanschlüsse AP und BP sind in einer den Wahlventileinrichtungen 6a und 6b entsprechenden Anzahl vorgesehen, und diese sind oberhalb und unterhalb angeordnet.
  • Jeder der Antriebseinrichtungen 15 und 15 ist in der in den Figuren gezeigten Ausführungsform als ein elektromagnetisch betriebenes Vorsteuerventil vorgesehen. Folglich hat jede der Wahlventileinrichtungen 6a und 6b die Funktion wie ein einzelnes Elektromagnetwahlventil, wie es schon in der Technik bekannt ist.
  • Spezifischerweise ist an einem Ende in axiale Richtung jedes Ventilgliedes 12 eine Umkehrdruckkammer 21 zum Ausüben eines Steuerfluiddruckes an einer Endoberfläche des Ventilgliedes 12 vorgesehen. Im Gegensatz dazu ist am anderen Ende des Ventilgliedes 12 eine Kolbenkammer 23 mit einem eingebauten Kolben 22, der einen Durchmesser aufweist, der größer als jener des Ventilgliedes 12 ist, an einem ersten Teilkörper 13 ausgebildet. Die Umkehrdruckkammer 21 ist immer mit einer Vorsteuerzufuhrbohrung PS verbunden, die durch den Ventilkörper 10 über Flußdurchlaß 28 verläuft. Andererseits ist die Kolbenkammer 23 mit der Vorsteuerzufuhrbohrung PS über ein Vorsteuerventil durch einen Flußdurchlaß 29a (im Fall der oberen Wahlventileinrichtung 6a) oder Flußdurchlasse 29b und 29c verbunden (im Fall der unteren Wahlventileinrichtung 6b). Die Vorsteuerzufuhrbohrung PS ist mit einem Vorsteuerzufuhranschluß PSP (Fig. 1) verbunden, der an der Seitenplatte 3 aufgebildet ist.
  • Jede der Antriebseinrichtungen 15 und 15 weist eine Elektromagneteinrichtung 14 bekannter Art, um einen beweglichen Eisenkern 26 zu einen festen Eisenkern 27 zu bringen oder von ihm weg zu bringen, indem Strom zu einer Spule 25 ein- oder ausgeschaltet wird, einen Vorsteuerzufuhrventilsitz 30 und einen Vorsteuerablaßventilsitz 31, die aufeinanderfolgend an einem zweiten Teilkörper 14 vorgesehen sind, und eine Vorsteuerzufuhrventilscheibe 32 und eine Vorsteuerablaßventilscheibe 33 zum Öffnen oder Schließen des Vorsteuerzufuhrventilsitzes 30 und des Vorsteuerablaßventilsitzes 31 auf, und die Vorsteu erzufuhrventilscheibe 32 ist am beweglichen Eisenkern 26 der Elektromagneteinrichtung 24 angebracht.
  • Die beiden Sätze der Elektromagneteinrichtungen 24 und 24 sind integral vergossen.
  • Wenn Strom an die Spule 25 angeschlossen wird und der bewegliche Eisenkern 26 an den festen Eisenkern 27 angezogen wird, wird der Vorsteuerzufuhrventilsitz 30 geöffnet und der Vorsteuerablaßventilsitz 31 wird geschlossen. Dann fließt das Steuerfluid durch einen Flußdurchlaß 35 und den Vorsteuerzufuhrventilsitz 30 von der Vorsteuerzufuhrbohrung PS in eine Vorsteuerzufuhrventilkammer, zu der der Vorsteuerzufuhrventilsitz 30 geöffnet ist. Dann durchfließt es einen (nicht gezeigten) Flußdurchlaß und fließt in eine Vorsteuerablaßventilkammer, zu der der Vorsteuerablaßventilsitz 31 geöffnet ist. Es durchfließt einen Flußdurchlaß 29a in der oberen Wahlventileinrichtung 6a, und durch einen Flußdurchlaß 29c und 29b in der unteren Wahlventileinrichtung 6b und fließt in die Kolbenkammer 23. Als Ergebnis wird der Kolben 22 nach rechts geschoben, wie in der unteren Hälfte der Figur gezeigt und bewegt das Ventilglied 12 nach rechts. Dann wird die Zufuhrbohrung S mit der Ausgangsbohrung A verbunden, und die Ablaßbohrung EB wird mit der Ausgangsbohrung B verbunden.
  • Wenn der Strom zur Spule 25 abgeschaltet wird, um den beweglichen Eisenkern 26 zurückzuholen, wird der Vorsteuerzufuhrventilsitz 30 geschlossen, und der Vorsteuerablaßventilsitz 31 geöffnet. Dann geht das Steuerfluid in der Kolbenkammer 23 durch den Vorsteuerablaßventilsitz 31 von den Flußdurchlässen 29a oder 29b und 29c in einen Flußdurchlaß 37, und es wird nach außen aus einem Vorsteuerablaßanschluß PEP an der Seitenplatte 3 über die Vorsteuerablaßbohrung PE abgelassen, die durch den Ventilkörper 10 geht. Daher werden durch die Wirkung des Steuerfluiddruckes in der Umkehrdruckkammer 21 das Ventilglied 12 und der Kolben 22 nach links geschoben, wie in der oberen Hälfte der Figur gezeigt wird. Folglich wird die Zufuhrbohrung S mit der Ausgangsbohrung B verbunden, und die Ablaßbohrung EA wird mit der Ausgangsbohrung A verbunden.
  • In der oberen Wahlventileinrichtung 6a ist die Kolbenkammer 23 direkt mit dem Vorsteuerventil durch den Flußdurchlaß 29a verbunden, während in der unteren Wahlventileinrichtung 6b die Kolbenkammer 23 mit dem Vorsteuerventil über eine Handbetätigungseinrichtung 40b verbunden ist, die in der Mitte der Flußdurchlasse 29b und 29c vorgesehen ist, jedoch sind die Funktionen der beiden Wahlventileinrichtungen 6a und 6b dieselben. Die Anordnung und die Funktion der Handbetätigungseinrichtung 40b sind wie folgt:
  • In den Wahlventileinrichtungen 6a und 6b sind jeweils Handbetätigungseinrichtungen 40a und 40b vorgesehen, damit die Ventilglieder 12 auf Handbetrieb umgeschaltet werden können, wenn die Elektromagneteinrichtung 24 aufgrund z. B. einer Stromsperrung nicht verwendet werden kann.
  • Die Handbetätigungseinrichtung 40a, die der oberen Wahlventileinrichtung 6a entspricht, weist einen Betätigungsschaft 43a auf, dessen Vorderende spitz zuläuft, und der Betätigungsschaft 43a ist in eine Bohrung des zweiten Teilkörpers 14 eingefügt, so daß er auf und ab bewegt werden kann, und er wird durch eine Feder 44a nach oben geschoben. In dieser Handbetätigungseinrichtung wird, wenn sich der Betätigungsschaft 43a im Ruhezustand befindet, d. h. wenn er durch die Feder 44a geschoben wird und sich in der oberen Stellung befindet, sein Vorderende vom beweglichen Eisenkern 26 der Elektromagneteinrichtung 24 getrennt. Wenn der Betätigungsschaft 43a gegen die Kraft der Feder 44a eingeschoben wird, wird die Seite seines Vorderendes in Kontakt mit dem beweglichen Eisenkern 26 gebracht und bewegt den beweglichen Eisenkern 26 zum festen Eisenkern 27, und der Vorsteuerzufuhrventilsitz 30 wird geöffnet. Dies ist im wesentlichen derselbe Zustand, wie im Fall, wo Strom an die obere Elektromagneteinrichtung 24 angeschlossen ist.
  • In der Handbetätigungseinrichtung 40b, die der unteren Wahlventileinrichtung 6b entspricht, ist ein Betätigungsschaft 43b in eine Bohrung eingefügt, zu der ein Flußdurchlaß 45, der mit der Vorsteuerzufuhrbohrung PS verbunden ist, und die Flußdurchlasse 29b und 29c, die die Kolbenkammer 23 mit dem Vorsteuerventil verbinden, geöffnet sind, so daß der Betätigungsschaft ungehindert auf und ab bewegt werden kann, und er wird durch eine Feder 44b nach oben geschoben. In dieser Handbetätigungseinrichtung wird, wenn sich der Betätigungsschaft 43a im Ruhezustand befindet, d. h. wenn er durch die Feder 44a geschoben wird und sich in der oberen Stellung befindet, der Flußdurchlaß 45 gesperrt, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt wird, und die Flußdurchlasse 29b und 29c sind miteinander verbunden. Wenn der Betätigungsschaft 43b gegen die Kraft der Feder 441, eingeschoben wird, sind die Flußdurchlasse 45 und 29b miteinander verbunden. Das Steuerfluid wird in die Kolbenkammer 23 zugeführt, und der Flußdurchlaß 29c ist gesperrt. Dies ist im wesentlichen derselbe Zustand, wie im Fall, wo Strom an die untere Elektromagneteinrichtung 24 angeschlossen ist.
  • Die Betätigungsschäfte 43a und 43b der Handbetätigungseinrichtungen 40a und 4tb können in einer solchen Weise gestaltet sein, daß sie in Betriebsstellungen verriegelt werden können.
  • Am Vorsteuerventil ist eine Stromeinspeiseeinrichtung 47 zum Einspeisen von Strom in die Elektromagneteinrichtungen 24 und 24 abnehmbar angeordnet. Diese Stromeinspeiseeinrichtung 47 weist einen Anschlußblock 40, der an der Elektromagneteinrichtung 24 durch einen geeignete Einrichtung wie einen Bolzen angebracht ist, eine Anschlußleiste 51, die am Anschlußblock 50 gehalten wird, und eine Anschlußabdeckung 52 auf, um die Anschlußleiste 51 abzudecken.
  • Die Anschlußleiste 51 mit einer auf ihrer Oberfläche gedruckten Verdrahtung weist elektrische Teile, wie eine Anzeigelampe, eine eine gegenelektromotorische Kraft verhindernde Einrichtung, usw. zusätzlich zu so vielen Stromeinspeisanschlüssen 54 wie Stromausnahmeanschlüssen 53 auf, die von jeder Elektromagneteinrichtung 24 vorstehen. Am unteren Ende der Anschlußleiste 51 ist eine Anschlußbox 56, die mit einem Steckanschluß 55 zur Stromverbindung ausgestattet ist, abnehmbar angebracht, indem die Spitze des Steckanschlusses in ein Loch der Anschlußleiste 51 eingefügt ist.
  • Die Anschlußabdeckung 52, um die Anschlußleiste 51 abzudecken, weist mehrere Eingriffslöcher an ihrer Seite auf, und indem Sperrklinken an der Außenseite des Anschlußblockes 50 in dieses Eingriffslöcher eingreifen, wird die Anschlußabdeckung abnehmbar am Anschlußblock 50 angebracht.
  • In Fig. 1 bis Fig. 3 sind Verbindungsoberflächen an beiden Seiten in seitlicher Richtung des Anschlußblockes 2 zum Zuführen und Ablassen vorgesehen, um mit dem Verbundwahlventil 1 und der Seitenplatte 3 zu verbinden. An den Verbindungsoberflächen sind Zufuhrbohrungen und Ablaßbohrungen, die mit der Zufuhrbohrung S und den Ablaßbohrungen EA und EB des Verbundwahlventils 1 verbunden sind, ausgebildet, und ein Zufuhranschluß SP, der mit der Zufuhrbohrung S verbunden ist, und ein Ablaßanschluß EP, der mit den Ablaßbohrungen EA und EB gemeinsam verbunden ist, sind an der Vorderfläche des Anschlußblockes 2 zum Zuführen und Ablassen vorgesehen. Es ist wünschenswert, daß der Zufuhranschluß SP und der Ablaßanschluß EP mit einer einfachwirkenden Rohrverschraubung 58 versehen sind, die in einem Abstellzustand durch einfaches Einsetzen eines Rohres verbunden werden kann.
  • Ferner weist jede der Seitenplatten 3 und 3 an rechten und linken Enden des Wahlventilaggregats eine Verbindungsoberfläche an der Innenseite auf. Durch Verbinden der Verbindungsoberfläche mit dem Verbundwahlventil 1 oder dem Anschlußblock 2 zum Zuführen und Ablassen, werden die Zufuhrbohrung S und die Ablaßbohrungen EA und EB geschlossen.
  • In der in den Figuren gezeigten Ausführungsform kann das Steuerfluid von außerhalb zugeführt werden, indem ein Vorsteuerzufuhranschluß PSP und ein Vorsteuerablaßanschluß PEP getrennt vom Zufuhranschluß SP und dem Ablaßanschluß EP für ein, Hauptfluid vorgesehen werden, während es ebenfalls möglich ist, die Anschlüsse gemeinsam zu verwenden, indem die Vorsteuerzufuhrbohrung PS und die Vorsteuerablaßbohrung PE mit dem Zufuhranschluß SP und dem Ablaßanschluß EP des Anschlußblockes 2 zum Zuführen und Ablassen verbunden werden. In diesem Fall ist es selbstverständlich, daß es keinen Bedarf gibt, den Vorsteuerzufuhranschluß PSP und den Vorsteuerablaßanschluß PEP vorzusehen.
  • Folglich kann durch Verbinden einer gegebenen Anzahl der Verbundwahlventile in seitliche Richtung das Wahlventilaggregat erhalten werden. Weil mehrere Wahlventileinrichtungen 6a und 6b vertikal in mehreren Stufen in ein Wahlventil im Verbundwahlventil 1 eingebaut sind, ist es im wesentlichen dasselbe wie mehrere Wahlventile, die miteinander in die, Breite eines Wahlventils verbunden sind. Daher kann die Länge in Verbindungsrichtung umfassend reduziert werden, verglichen mit dem Fall, wo so viele Wahlventile wie alle der Wahlventileinrichtungen 6a und 6b miteinander in seitliche Richtung verbunden sind. Falls zum Beispiel die Wahlventileinrichtungen 6a und 6b in zwei Stufen im Verbundwahlventil 1 eingebaut werden, kann die Länge des Wahlventilaggregats in Verbindungsrichtung auf nahezu die Hälfte verringert werden, Verglichen mit dem Fall, wo so viele Wahlventile wie alle der Wahlventileinrichtungen 6a und 6b miteinander in seitliche Richtung verbunden sind.
  • Als eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können so viele Ausgangsanschlüsse AP und BP vorgesehen werden, wie einer einzelnen Wahlventileinrichtung entsprechen, anstatt so viele Ausgangsanschlüsse AP und BP bereitzustellen, wie mehreren Wahlventileinrichtungen 6a und 6b im Ausgangsanschlußblock 5 entsprechen, und indem die Ausgangsbohrungen A oder B der Wahlventileinrichtungen 6a und 6b mit den Ausgangsanschlüssen AP oder BP verbunden werden und indem gleichzeitig die Ventilglieder 12 und 12 umgeschaltet werden, kann das Fluid mit einer Fließgeschwindigkeit zugeführt werden, die der Gesamtzahl der Wahlventileinrichtungen 6a und 6b entspricht.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen ist die Antriebseinrichtung 15 zum Antreiben des Ventilgliedes 12 als ein elektromagnetisch betriebenes Vorsteuerventil gestaltet, obwohl das Betriebssystem und die Gesamtanordnung nicht auf diesen Typ beschränkt sind, und es kann aus einem anderen Typ Vorsteuerventil bestehen, das eine andere Betriebskraft als eine elektromagnetische Kraft verwendet. Oder es kann anstelle des Vorsteuerventils eine andere Art Antriebseinrichtung verwendet werden, in der das Ventilglied direkt durch eine elektrische oder mechanische Betriebskraft umgeschaltet werden kann.
  • Obwohl die Wahlventileinrichtungen 6a und 6b als 5-Anschlußventile gestaltet sind, können sie als andere Arten wie 3-Anschluß Ventile oder 4-Anschluß Ventile gestaltet werden.
  • Ferner kann das Wahlventilaggregat, wie oben beschrieben, auf geeigneten Befestigungsgliedern wie einer Schiene, Vertei lergrundplatte, usw. angebracht werden, und zwei Sätze oder mehr der Wahlventilaggregate können in Reihe angeordnet werden.
  • Wie oben beschrieben ist es gemäß der vorliegende Erfindung möglich, die Länge des Wahlventilaggregats in Verbindungsrichtung umfassend zu reduzieren und ein hoch integriertes Wahlventilaggregat in kompakter Größe zu gestalten, verglichen mit dem Fall, wo so viele Wahlventile wie alle der Wahlventileinrichtungen in seitliche Richtung verbunden sind, da ein Verbundwahlventil angeordnet wird, in dem mehrere Wahlventileinrichtungen vertikal in mehreren Stufen in einem Wahlventil eingebaut sind, und ein Wahlventilaggregat erhalten wird, indem eine gegebene Anzahl solcher Verbundwahlventile in seitliche Richtung verbunden werden.

Claims (4)

1. Wahlventilaggregat, mit einer gegebenen Anzahl von Verbundwahlventilen (1), die in seitliche Richtung verbunden sind, wodurch jedes der Verbundwahlventile (1) mehrere Wahlventileinrichtungen (6a, 6b) zum Umschalten des Flusses eines Druckfluids aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahlventileinrichtungen (6a, 6b) vertikal in mehreren Stufen eingebaut sind.
2. Wahlventilaggregat nach Anspruch 1, wobei:
jede der Wahlventileinrichtungen (6a, 6b), die im Verbundwahlventil (1) eingebaut sind, Ventilglieder (12) zum Umschalten des Flusses des Druckfluids und eine Antriebseinrichtung (15) zum Antreiben des Ventilglieds (12) aufweist, wobei die Ventilglieder (12) vertikal in mehreren Stufen in einem Ventilkörper (10) angeordnet sind, und die Antriebseinrichtung (15) integral an dem Ventilkörper (10) montiert ist;
der Ventilkörper (10) Verbindungsoberflächen (18) zur Verbindung, die an dessen beiden Seiten in seitlicher Richtung ausgebildet sind, und eine Zufuhrbohrung (5) und Ablaßbohrungen (EA, EB) für das Druckfluid, die zu jeder der Wahlventileinrichtungen (6a, 6b) führen, aufweist, wobei die Bohrungen (5, EA, EB) an den Verbindungsoberflächen (18) geöffnet sind und mit Bohrungen (5, EA, EB) eines benachbarten Verbundwahlventils (1) verbunden sind; und
ein Ausgangsanschluß (AP, BP) separat mit jeder der Wahlventileinrichtungen (6a, 6b) verbunden ist, die an einem Anschlußblock (5) an einer vorderen Endoberfläche des Ventilkörpers vorgesehen sind.
3. Wahlventilaggregat nach Anspruch 2, wobei ein gemeinsamer Ausgangsanschluß für jede der Wahlventileinrichtungen (6a, 6b) vorgesehen ist, anstatt einen Ausgangsanschluß separat für, jede Wahlventileinrichtung (6a, 6b) im Anschlußblock (5) bereitzustellen.
4. Wahlventilaggregat nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Antriebseinrichtung (15) ein elektromagnetisch betriebenes Vorsteuerventil ist.
DE69511368T 1994-12-27 1995-11-23 Einrichtung für Wegeventile Expired - Fee Related DE69511368T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33812694A JP3323349B2 (ja) 1994-12-27 1994-12-27 切換弁集合体

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69511368D1 DE69511368D1 (de) 1999-09-16
DE69511368T2 true DE69511368T2 (de) 1999-12-16
DE69511368T3 DE69511368T3 (de) 2003-12-18

Family

ID=18315166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69511368T Expired - Fee Related DE69511368T3 (de) 1994-12-27 1995-11-23 Einrichtung für Wegeventile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5749395A (de)
EP (1) EP0719949B9 (de)
JP (1) JP3323349B2 (de)
KR (1) KR100196710B1 (de)
CN (1) CN1044150C (de)
DE (1) DE69511368T3 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3676499B2 (ja) * 1996-05-28 2005-07-27 Smc株式会社 スイッチ機構付き電磁弁マニホールド
DE19623446A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Elektropneumatisch vorgesteuertes Wegeventil
JP3850926B2 (ja) * 1996-07-29 2006-11-29 Smc株式会社 パイロット式切換弁
FR2757599B1 (fr) * 1996-12-23 1999-01-29 Ksb Sa Actionneur de robinet dans lequel la base du boitier est conformee de maniere a assurer les liaisons de distribution du fluide
JP3837205B2 (ja) * 1997-03-14 2006-10-25 Smc株式会社 封止形切換弁組立体
JP4016152B2 (ja) * 1997-11-10 2007-12-05 Smc株式会社 切換弁組立体
US6152163A (en) * 1998-04-23 2000-11-28 United Dominion Industries, Inc. Switching valve for multi-chamber adsorbent air and gas fractionation system
DE10114439B4 (de) * 2000-04-07 2005-12-15 Smc K.K. Solenoidventilverteiler
DE10021518A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Festo Ag & Co Ventilanordnung
DE10246764B4 (de) * 2002-10-07 2006-02-16 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Mehrwegeventil mit einem scheibenartigen Ventilgehäuse
JP4247579B2 (ja) * 2004-10-15 2009-04-02 Smc株式会社 外部ポート付きマニホールド形電磁弁
ES2314791T3 (es) * 2006-07-15 2009-03-16 FESTO AG & CO. KG Disposicion de valvula.
JP5064836B2 (ja) * 2007-02-28 2012-10-31 Ckd株式会社 電磁弁マニホールド
JP4594404B2 (ja) * 2008-02-26 2010-12-08 株式会社コガネイ マニホールド電磁弁
JP5464440B2 (ja) 2010-10-07 2014-04-09 Smc株式会社 多連式電磁弁
EP2549125B1 (de) * 2011-07-22 2016-12-28 Festo AG & Co. KG Ventileinrichtung
GB201201986D0 (en) * 2012-02-03 2012-03-21 Parker Hannifin Mfg Ltd Modular fluid control system
DE202014102389U1 (de) * 2014-05-21 2014-06-20 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Modulares Ventilsystem
CN104747753B (zh) * 2015-01-30 2017-09-26 合肥通用机械研究院 一种含有组合换向阀的干燥系统
US10385980B2 (en) * 2015-07-22 2019-08-20 Ross Europa Gmbh Valve assembly with two spool valves
JP7023268B2 (ja) * 2019-12-06 2022-02-21 川崎重工業株式会社 マルチコントロール弁装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550621A (en) * 1968-08-20 1970-12-29 Parker Hannifin Corp Fluid distributing manifold for directional control valve
US3464444A (en) 1968-11-29 1969-09-02 Koehring Co Pilot controllable valve mechanism
US3605805A (en) 1969-10-24 1971-09-20 Allis Chalmers Mfg Co Stackable rotary valves
GB1415012A (en) * 1972-06-23 1975-11-26 Emhart Uk Ltd Valve block
US3858606A (en) * 1973-08-23 1975-01-07 Ross Operating Valve Co Safety control valve system for fluid actuated devices
US4215721A (en) 1978-12-11 1980-08-05 Poly-Glas Systems Modular multiple-fluid component selection and delivery system
SE439342C (sv) 1981-09-28 1996-11-18 Bo Reiner Andersson Ventilanordning för styrning av en linjär eller roterande hydraulmotor
US4535821A (en) * 1982-05-19 1985-08-20 John Anderson Three way valve
JPH0440053Y2 (de) * 1984-12-18 1992-09-18
DE69412911T2 (de) * 1993-05-07 1999-05-12 Smc K.K., Tokio/Tokyo Wegeventil und Ventilanordnung für Wegeventile
EP0655575B2 (de) * 1993-11-30 2007-03-28 Smc Corporation Servogesteuertes Mehrweg-Magnetventil
EP0661484B1 (de) * 1993-11-30 1999-08-25 Smc Corporation Doppel-Elektromagnetventil
JP3323344B2 (ja) * 1994-11-22 2002-09-09 エスエムシー株式会社 ダブルソレノイド形電磁弁

Also Published As

Publication number Publication date
EP0719949B1 (de) 1999-08-11
DE69511368T3 (de) 2003-12-18
EP0719949A3 (de) 1997-02-12
JP3323349B2 (ja) 2002-09-09
EP0719949A2 (de) 1996-07-03
CN1130736A (zh) 1996-09-11
KR100196710B1 (ko) 1999-06-15
EP0719949B2 (de) 2003-04-23
EP0719949B9 (de) 2003-09-03
CN1044150C (zh) 1999-07-14
JPH08178105A (ja) 1996-07-12
DE69511368D1 (de) 1999-09-16
US5749395A (en) 1998-05-12
KR960023956A (ko) 1996-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511368T2 (de) Einrichtung für Wegeventile
DE69722715T2 (de) Magnetventil mit Schalter
EP0764784B1 (de) Steuereinrichtung für ein Mehrwegeventil
DE69412911T2 (de) Wegeventil und Ventilanordnung für Wegeventile
DE2737675B2 (de) Elektromagnetisch betätigbares, mit Druckfluid umsteuerbares Wegeventil für einen Servomotor
EP0442033A1 (de) Ventilbaugruppe
DE102005049391A1 (de) Elektromagnetisches Pilotwegeventil
DE102010005126A1 (de) Auswahlventileinrichtung
DE69813111T2 (de) Magnetventil mit zwei Anschlüssen im Gehäuse eines Magnetventils mit fünf Anschlüssen
EP1013942A2 (de) Steuerelement für Fluid
EP2419647B1 (de) Ventileinrichtung
DE10153545B4 (de) Fluidkraft-Verriegelungssystem und Verfahren zum Verriegeln von Fluidkraftsignalen
DE4011908C2 (de)
EP0686775B1 (de) Elektropneumatische Ventileinrichtung
EP1591706B1 (de) Vorgesteuertes 4/3-Wegeventil
DE3014927C2 (de)
DE4229054C2 (de) Funktionsbaustein, insbesondere für pneumatische Medien
EP1013941B1 (de) Baugruppe zur Ansteuerung von Stellgliedern
DE2850291A1 (de) Servobetaetigtes dreiwegeventil
DE3817508C2 (de) Schaltventil für ein Fahrzeug-Federelement
WO2004027268A1 (de) Mehrwegeventil
EP2770216B1 (de) Ventilanordnung
EP0615088B1 (de) Ventileinrichtung, insbesondere für die Pneumatik
DE69708954T2 (de) Elektromagnetisch betätiges Steuerventil
DE69324687T2 (de) Servogesteuertes Mehrweg-Magnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee