DE6950516U - Pendelvorrichtung, insbesondere pendelartige zieruhr. - Google Patents

Pendelvorrichtung, insbesondere pendelartige zieruhr.

Info

Publication number
DE6950516U
DE6950516U DE19696950516 DE6950516U DE6950516U DE 6950516 U DE6950516 U DE 6950516U DE 19696950516 DE19696950516 DE 19696950516 DE 6950516 U DE6950516 U DE 6950516U DE 6950516 U DE6950516 U DE 6950516U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
pendulum
hollow body
motor
watch case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696950516
Other languages
English (en)
Inventor
Gargat Henri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6950516U publication Critical patent/DE6950516U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1406Means for fixing the clockwork pieces on other objects (possibly on walls)
    • G04B37/1426Means whereby the clockwork piece may move with regard to its suspension device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Henri G a r g a t , 15 Quai d'Anjou, Paris 4° /Frankreich.
Pendelvorrichtung, insbesondere pendelartige Zieruhr.
Die Neuerung betrifft eine Pendelvorrichtung, insbesondere eine pendelnde Zieruhr, mit mechanisch bewegtem Uhrgehäuse geringer Abmessungen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einem solchen Gegenstand als Schrr ;k- oder Zierobjekt ein besonders originelles Aussehen und eine den Blick des Publikums anziehende Ausgestaltung zu verleihen.
Nach der Neuerung ist zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehen, daß das Uhrgehäuse in einer Öffnung einer Schale angebracht ist, die sich drehbar im Inneren eines eine weitere Öffnung aufweisenden Hohlkörpers befindet, hinter bzw. in der das Zifferblatt des mechanisch bewegten Uhrgehäuses bei der Rotation der Schale periodisch erscheint. Durch eine solche Anordnung bildet die neuerungsgemäße Pendelvorrichtung oder Zieruhr einen äußerst dekorativen und ansprechenden Gegenstand, welcher einen äußerst originellen Charakter besitzt. - Zur Erzeugung der Pendelbewegung ist die Schale zweckmäßig mit einer von einem Elektromotor getriebenen Drehachse verbunden, während sich der Motor vorzugsweise in einem den Hohlkörper tragenden Sockel oder aber im Hohlkörperinnenraum selbst befindet.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung des Neuerungsgegenstandes ist vorgesehen, daß der die drehbare Schale umschließende Hohlkörper zwei Wandungen umfaßt, die zwischen sich einen Raum freilassen, in dem der elektrische Antriebsmotor angeordnet ist, während die Schale fest mit der Abtriebsachse des Motors verbunden ist. So erhält man eine Anordnung, welche konstruktiv relativ einfach ist und nur einen verhältnismäßig geringen baulichen Aufwand erfordert, während
aber obendrein durch die Anordnung der Antriebsmittel im Inneren des Gehäuses das dekorative Aussehen des Gegenstandes nicht beeinträchtigt wird.
Um dieses dekorative Aussehen und die mit dem Gegenstand erzielte Wirkung auf das menschliche Auge noch zu erhöhen, ist nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Neuerung eine elektrische Glühbirne zur Beleuchtung des Inneren der Schale vorgesehen, wobei die Wandung dieser Schale durchscheinend ausgebildet oder mit einer Reihe von Löchern versehen sein kann, die ihrerseits wieder mit dekorativen Elementen aus transluzentem oder transparentem Material ausgestattet sein können. Der Neuerungsgegenstand stellt bei einer solchen Ausbildung insbesondere in mehr oder weniger abgedunkelten Räumen einen außerordentlich starken Blickfang für das menschliche Auge dar.
Weitere Einzelheiten der Neuerung werden aus der nachstehenden Beschreibung des in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles offenbar. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer neuerungsgemäßen Pendelvorrichtung und
Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine solche Vorrichtung.
Die Pendelvorrichtung weist ein mechanisch bewegtes Uhrgehäuse Ib auf, welches in einer öffnung einer Schale 2b angeordnet ist, welche die Form einer abgeschnittenen Kugel bes it zt.
Die Schale 2b ist drehbar im Inneren einer zweiten kugelförmigen Schale 4b angeordnet, die ihrerseits einen Kugelteil wie die Schale 2b darstellt«
Die zweite kugelförmige Schale 4b wiederum ist im Inneren eines kugelförmigen Hohlkörpers 21 angeordnet, der mit der
Schale Hb konzentrisch ist, jedoch einen wesentlich größeren Radius aufweist. So entsteht zwischen der zweiten kugelförmigen Schale Hb und dem kugelförmigen Hohlkörper 21 ein freier Raum, welcher ausreichend groß ist, um als Unterbringung für einen Elektromotor 15b zu genügen, welcher zum Antrieb der drehbaren kugelförmigen Schale 2b bestimmt ist.
Der Hohlkörper 21 hat, wie bereits angedeutet, ebenfalls die Form einer abgeschnittenen Kugel, jedoch befindet sich die Schnittebene dieser Kugel, bezogen auf den gemeinsamen Mittelpunkt mit der zweiten Schale Ub, außerhalb deren Schnittebene. Die zweite, innere Schale 4 b trägt einen konischen Kragen 22, der die Abdeckung bzw. Abdichtung des zwischen der Schale Ub und dem Hohlkörper 21 befindlichen Raumes gewährleistet.
Die Befestigung der zweiten, inneren Kugelschale 4b wird durch eine Mutter 23 bewirkt, die sich im Inneren des Hohlkörpers 21 befindet und auf einen von der inneren Schale 4b getragenen Schraubbolzen aufgeschraubt wird, wobei diese Mutter 23 von außen her leicht zugänglich ist.
Das Gehäuse des Motors 15b ist auf einer Platte 25 befestigt, die von einer an der zweiten Schale 4b befestigten Hülse 26 getragen wird. Die Abtriebsachse 11b des Motors 15b befindet sich im Inneren dieser Hülse 26. Diese Achse, die rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt hat, befindet sich in Wirkverbindung mit einer Buchse 27 gleichen Querschnitts, die an der drehbaren Schale 2b sitzt. Auf diese Weise wird der Antrieb der Schale 2b mittels der Abtriebsachse 11b des Motors 15b bewirkt.
Die drehbare Schale 2b weist vorteilhaft eine Reihe Löcher 16 auf, in denen sich jeweils ein dekoratives Element aus transparentem oder transluzentem Material befinden kann, beispielsweise ein Edelstein, Halbedelstein oder irgendein anderer Stein oder Gegenstand aus hierfür ge-
6C50516
-4-
-f-
eignetem Material.
Um dem Ganzen ein besonders attraktives Aussehen zu verleihen, ist die drehbare Schale 2b außerdem von ihrem Inneren her erleuchtet. Zu diesem Zwecke ist, wie man aus dom dargestellten Beispiel erkennt, eine kleine elektrische Glühbirne 17b vorgesehen, die sich in der Achse X-Y an einem Platz diametral gegenüber der Abtriebsachse 11b des Antriebsmotors ISb, also auf der anderen Seite der Schale 2b» befindet. Diese Glühbirne 17b, die natürlich auch durch jeglichen zu solchem Zweck geeigneten anderen Beleuchtungskörper ersetzt werden kann, wird von der zweiten Schale 4b getragen und reicht in das Innere der drehbaren Schale 2b durch eine in dieser entsprechend vorgesehene öffnung 28. Somit dreht sich die Schale 2b um diese Birne, die die Beleuchtung des Inneren der drehbaren Schale 2b bewirkt.
Wie weiter aus Fig. 1 erkennbar ist, besitzt der die drehbare Schale 2b und die zweite Schale Ub umfassende Hohlkörper 21 die ganz allgemeine Form einer teilweise abgeschnittenen Kugel. Damit diese Kugel in den verschiedensten Lagen aufgestellt und stabil gehalten werden kann, ist ein Ring 29 vorgesehen, der ihr als Stütze dient. Dieser Ring ist von dem Hohlkörper 21 völlig unabhängig und besitzt einen Durchmesser, der groß genug ist, um den Hohlkörper 21 stabil zu lagern, wobei der Ring 29 auf Irgendeiner ebenen Fläche ruhen kann. Auf diese Weise kann die Pendelvorrichtung in jeder von einem Benutzer gewünschten Lage angeordnet werden.
Natürlich braucht die drehbare Schale 2b nicht unbedingt mit Löchern 16 versehen zu sein, sondern sie kann ebenso/gut und zweckmäßig aus einem durchscheinenden Material derart hergestellt sein, daß das im Inneren von dem Beleuchtungskörper 17b erzeugte Licht nach außen dringen kann. Im übrigen kann der konische Kragen 2 2 ebenso wie
5950516
-5-
-S-
die Wandung des Hohlkörpers 21 aus durchscheinendem Material vorgesehen sein, und man kann in einem solchen Falle in dem zwischen den Wandungen der Schale M-b und des Hohlkörpers 21 gebildeten Raum eine Lichtquelle anordnen.
Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt) sondern es sind ohne weiteres Abwandlungen des Neuerungsgedankens denkbar, welche der Fachmann ohne Verlassen des Bereiches der Neuerung ausführen kann.
-6-

Claims (3)

Henri Gargat , 15 Quai d'Anjou, Paris 4° /Frankreich Pendelverrichtung, insbesondere pendelartige Zieruhr. Schutzansprüche :
1) Pendelvorrichtung, insbesondere pendelnde Zieruhr,
mit mechanisch bewegtem Uhrgehäuse geringer Abmessungen, dadurch gekennzeichnet,
daß das Uhrgehäuse (Ib) in einer Öffnung einer Schale (2b) angebracht ist, die sich drehbar im Inneren eines eine Öffnung aufweisenden Hohlkörpers (21) befindet, hinter bzw. in der das Zifferblatt des mechanisch bewegten Uhrgehäusas (Ib) bei der Rotation der Schale (2b) periodisch erscheint, wobei die Schale (2b) zweckmäßig mit einer von einem Elektromotor (15b) getriebenen Abtriebsdrehachse (lib) verbunden ist und sich dieser Motor vorzugsweise ir einem den Hohlkörper (21) tragenden Sockel oder im Hohlkörper selbst befindet.
2) Pendelvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die drehbare Schale (2b) umschließende Hohlkörper v?l) zwei Wandungen umfaßt, die zwischen sich einen Raum freilassen, in dem de1 elektrische Antriebsmotor (15b) angeordnet ist, während die Schale (2b) fest mit de."1 Abtriebsachse (lib) des Motors verbunden ist.
3) Pendelvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß eine elektrisch Glühbirne (17b) zur Beleuchtung des Inneren der Schale (2b) vorgesehen ist, wobei die Wandung diener Schale durchscheinend ausgebildet oder mit einer Reihe von Löchern (16) versehen ist» die ihrerseits mit dekorativen Elementen aus transluzentem oder transparentem Material ausgestattet sind.
DE19696950516 1968-12-30 1969-12-24 Pendelvorrichtung, insbesondere pendelartige zieruhr. Expired DE6950516U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR182035 1968-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6950516U true DE6950516U (de) 1970-06-18

Family

ID=8659461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696950516 Expired DE6950516U (de) 1968-12-30 1969-12-24 Pendelvorrichtung, insbesondere pendelartige zieruhr.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH513454A (de)
DE (1) DE6950516U (de)
FR (1) FR1601627A (de)
GB (1) GB1246380A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929373A1 (de) * 1979-07-20 1981-01-29 Vdo Schindling Uhr mit einer halterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929373A1 (de) * 1979-07-20 1981-01-29 Vdo Schindling Uhr mit einer halterung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1246380A (en) 1971-09-15
CH513454A (fr) 1971-09-30
FR1601627A (de) 1970-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1857907U (de) Puppe mit besonders synchronisierten bewegungen.
DE6950516U (de) Pendelvorrichtung, insbesondere pendelartige zieruhr.
DE2443867A1 (de) Anzeigeinstrument
DE7704943U1 (de) Schraubendreher
DE3033231A1 (de) Miniaturschrittmotor fuer uhrwerke
DE1287765B (de)
DE3713364A1 (de) Schluesseltrichter - vorrichtung fuer das leichtere einfuehren von flachschluesseln in den schlosszylinder
DE3930968A1 (de) Bewegungsvorrichtung fuer einen gegenstand oder eine form
DE1673719A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zeiger einer Uhr
DE1432990B1 (de) Knetmaschine fuer Teigzubereitung
DE3428596C2 (de) Uhr mit analoger Zeitanzeige
DE936713C (de) Elektrisches Tischbestrahlungsgeraet
AT212937B (de) Lampe mit Lampenfassung
DE573839C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wechselnder Leuchtwanderschrift
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE2925666A1 (de) Gestellaufbau
DE962678C (de) Anspitzmaschine fuer Schreibstifte
DE4201407C2 (de) Sockel für Zurschaustellung von Gegenständen
DE503393C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen mit Bajonettfassung
DE1950595U (de) Weckeruhr.
DE2403564B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sich ändernder Lichtfiguren
DE1755481U (de) Elektrische kinderlampe.
DE3616887A1 (de) Uhr
DE1489563A1 (de) Zahnscheibe zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE1861022U (de) Handgeraet fuer schwingenden antrieb von zubehoerteilen zur koerperpflege, beispielsweise einer zahnbuerste.