DE69502683T2 - Oktaedrische Molekularsiebe mit (4 x 4) Tunnelstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Oktaedrische Molekularsiebe mit (4 x 4) Tunnelstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE69502683T2
DE69502683T2 DE69502683T DE69502683T DE69502683T2 DE 69502683 T2 DE69502683 T2 DE 69502683T2 DE 69502683 T DE69502683 T DE 69502683T DE 69502683 T DE69502683 T DE 69502683T DE 69502683 T2 DE69502683 T2 DE 69502683T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular sieve
oms
salt
manganese
octahedral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69502683T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69502683D1 (de
Inventor
Chi-Lin O'young
Steven L Suib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69502683D1 publication Critical patent/DE69502683D1/de
Publication of DE69502683T2 publication Critical patent/DE69502683T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • C01G45/006Compounds containing, besides manganese, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B39/00Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • C01G45/02Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • C01G45/12Manganates manganites or permanganates
    • C01G45/1221Manganates or manganites with a manganese oxidation state of Mn(III), Mn(IV) or mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/50Solid solutions
    • C01P2002/52Solid solutions containing elements as dopants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/77Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by unit-cell parameters, atom positions or structure diagrams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/16Pore diameter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine neue Klasse von oktaedrischen Molekularsieben (OMS) auf der Basis von Manganoxid, die eine (4 x 4)-Tunneistruktur besitzen, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Oktaedrische Molekularsiebe auf der Basis von Manganoxid, die monodirektionale Tunnelstrukturen besitzen, stellen eine Familie von Molekularsieben dar, in denen Ketten aus MnO&sub6;-Oktaedern Kanten teilen, um Tunnelstrukturen varuerender Größen zu bilden. Solche Materialien sind in Proben mit Landursprung nachgewiesen worden und sind auch in Manganknollen zu finden, die vom Grund des Ozeans gewonnen werden. Manganknollen sind als nützliche Katalysatoren bei der Oxidation von Kohlenmonoxid, Methan und Butan (US. Patent No. 3,214,236), der Reduktion von Stickoxid mit Ammoniak (Atmosdheric Environment, Vol 6, S. 309 (1972)) und der Entmetallierung von getöpftem Rohöl in der Gegenwart von Wasserstoff (Ind. Eng. Chem. Proc. Dev., Vol 13, S. 315 (1974)) beschrieben worden.
  • Die Hollandite sind natürlich vorkommende wasserhaltige Manganoxide mit Tunnelstrukturen (auch beschrieben als "Gerüsthydrate"), in denen Mn als Mn&sup4;&spplus; und andere Oxidationsstufen vorliegen kann, die Tunnel in Größe und Konfiguration variieren können und verschiedene ein- oder zweiwertige Kationen in den Tunneln vorhanden sein können. Die Hollandit-Struktur besteht aus Doppelketten aus MnO&sub6;-Oktaedern, die Kanten teilen, um (2 x 2)-Tunnelstrukturen zu bilden. Die mittlere Größe dieser Tunnel beträgt etwa 4,6 A im Quadrat. Ba-, K-, Na- und Pb-Ionen sind in den Tunneln vorhanden und mit den Sauerstoffen der Doppelketten koordiniert. Die Identität der Tunnelkationen bestimmt die Mineralspezies. Spezifische Hollandit-Spezies schließen Hollandit (BaMn&sub8;O&sub1;&sub6;), Kryptomelan (KMn&sub8;O&sub1;&sub6;), Manjirolt (NaMn&sub8;O&sub1;&sub6;) und Coronadit (PbMn&sub8;O&sub1;&sub6;) ein.
  • Das hydrothermale Verfahren zur Synthese eines oktaedrischen Molekularsiebs auf der Basis von Manganoxid, das (2 x 2)-Tunnelstrukturen besitzt, wie etwa diejenigen, die natürlich vorkommenden Hollandite besitzen, ist beschrieben in "Hydrothermal Synthesis of Manganese Oxides with Tunnel Structures," in Synthesis of Microdorous Materials, Vol. II 333, M.L. Occelli, H.E. Robson Eds. Van Nostrand Reinhold, NY, 1992. Solche synthetischen oktaedrischen Molekularsiebe mit (2 x 2)-Tunnelstrukturen werden in der Technik mit der Bezeichnung OMS-2 bezeichnet. Die (2 x 2)-Tunnelstruktur von OMS-2 ist schematisch in Fig. 1 A dargestellt.
  • Das hydrothermale Verfahren zur Herstellung von OMS-2 umfaßt das Autoklavieren einer wäßrigen Lösung von Mangan-Kationen und Permanganat-Anionen unter sauren Bedingungen, d.h. pH < 3, bei Temperaturen, die im Bereich von etwa 80 bis etwa 140ºC liegen, in der Gegenwart von Gegenkationen, mit Ionen-Durchmessern von zwischen 2,3 und 4,6 Å. Die Gegenkationen können als Matrizen für die Bildung des OMS-2-Produktes dienen und in den Tunnelstrukturen desselben zurückgehalten werden. Auf der Grundlage analytischer Tests ist OMS-2, das über dieses Verfahren hergestellt worden ist, bis zu 600ºC thermisch stabil.
  • Alternativ kann OMS-2 mit dem Verfahren hergestellt werden, das in R-Giovanili und B. Balmer, Chimia, 35 (1981) 53 offenbart ist. Wenn somit Mangan-Kationen und Permanganat-Anionen unter basischen Bedingungen, d.h. pH > 12, zur Reaktion gebracht werden, wird eine schichtförmige Manganoxid-Vorstufe erzeugt. Diese Vorstufe wird ionenausgetauscht und anschließend bei hohen Temperaturen, d.h. Temperaturen, die im allgemeinen 600ºC übersteigen, kalziniert, um OMS-2-Produkt zu bilden. Analytische Tests zeigen, daß OMS-2, das über dieses Verfahren hergestellt worden ist, bis zu 800ºC thermisch stabil ist und daß die mittlere Oxidationsstufe der Mangan-Ionen niedriger ist.
  • Die Todorokite sind natürlich vorkommende Manganoxide mit (3 x 3)-Tunnelstrukturen, die durch Dreifachketten aus kantenteilenden MnO&sub6;-Oktaedern gebildet werden. Todorokite und verwandte Spezies sind beschrieben von Turner et al. in "Todorokites: A New Family of Naturally Occurring Manganese Oxides", Science, Vol 212, S. 1024-1026 (1981). Die Autoren spekulieren, daß, da Todorokite oft in Tiefsee-Manganknollen anzutreffen sind, die hohe Konzentrationen von Kupfer und Nickel enthalten, es möglich ist, daß solche Metalle Mn&spplus;² im Oktaeder-Gerüst ersetzen.
  • Todorokite haben wegen ihrer relativ großen Tunneldimension und ihrem Kationenaustauschverhalten, das ähnlich ist zu demjenigen von Zeolithen, besonderes Interesse auf sich gezogen (Shen et al., "Manganese Oxide Octahedral Molecular Sieves: Preparation; Characterization, and Applications", Science, Vol 260, S. 511- 515 (1993)). Die natürlich vorkommenden Todorokite sind schlecht kristallin, unrein in der zusammensetzung und kommen zusammen mit anderen Manganoxid-Materialien vor. Ergebnisse von hochauflösender Transmissionselektronenmikroskopie (HRTEM) zeigen, daß Todorokite zufällig ineinander gewachsenes Material mit 3 x 2-, 3 x 3-, 3 x 4- und 3 x 5-Tunnelstruktur enthält. Wegen ihrer ungeordneten Struktur zeigen die Todorokite variable und nicht-reproduzierbare katalytische Aktivität, ein Nachteil, der gegen ihren kommerziellen Einsatz spricht.
  • Ein Verfahren zur Synthese eines oktaedrischen Molekularsiebs auf der Basis von Manganoxid, das (3 x 3)-Tunnelstrukturen besitzt, wie etwa diejenigen, die die natürlich vorkommenden Todorokite besitzen, ist beschrieben in U.S. Patent No. 5,340,562. Solche synthetischen oktaedrischen Molekularsiebe mit (3 x 3)- Tunnelstrukturen werden in der Technik mit der Bezeichnung OMS-1 bezeichnet. Die (3 x 3)-Tunnelstruktur von OMS-1 ist schematisch in Fig. 1 B dargestellt.
  • OMS-1 kann hergestellt werden durch Reaktion von Mangan-Kationen und Permanganat-Anionen unter stark basischen Bedingungen, um eine schichtförmige Manganoxid-Vorstufe zu bilden, anschließendes Altern der Vorstufe bei Raumtemperatur für wenigstens 8 Stunden, Ionenaustausch der gealterten Vorstufe und anschließendes Autoklavieren der ionenausgetauschten Vorstufe bei von 150 bis 180ºC für mehrere Tage. Analytische Tests zeigen, daß OMS-1, das über dieses Verfahren hergestellt worden ist, bis zu etwa 500ºC thermisch stabil ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein oktaedrisches Molekularsieb, das eine (4 x 4)-Tunnelstruktur besitzt, zur Verfügung gestellt. Das Molekularsieb besitzt die allgemeine Formel:
  • in der A ein +1-, +2-, +3- oder +4-Tunnel-Kation oder eine Kombination davon ist, 0 &le; a &le; 8 und M ein gerüstsubstituierendes +1-, +2-, +3- oder +4-Metall-Kation oder eine Kombination davon ist, 0 &le; b < 16, und n &ge; 0. Das oktaedrische Molekularsieb hierin besitzt einen mittleren Porendurchmesser von ungefähr 9,2 Å. Das oktaedrische Molekularsieb auf der Basis von Manganoxid gemäß dieser Erfindung besitzt eine hoch gleichförmige und homogene Struktur, d.h. eine, die im wesentlichen vollständig aus (4 x 4)-Tunnelstruktur-Spezies besteht, ohne Vermischung mit irgendeiner signifikanten Menge einer anderen Tunnelstruktur-Spezies.
  • Das neuartige oktaedrische Molekularsieb auf der Basis von Manganoxid gemäß dieser Erfindung, das in der gesamten Beschreibung mit der Bezeichnung OMS-3 bezeichnet werden soll, kann mit dem Verfahren hergestellt werden, welches umfaßt:
  • a) Auflösen eines Mangansalzes in einem organischen Lösungsmittel, um eine Lösung zu bilden;
  • b) Zugeben eines Permanganatsalzes zu der Lösung, um eine feste Zwischenstufe zu bilden;
  • c) Gewinnen der Zwischenstufe; und
  • d) Erhitzen der Zwischenstufe, um das gewünschte OMS-3-Produkt zu erzeugen.
  • OMS-3 kann in einer breiten Vielzahl von Anwendungen wirksam eingesetzt werden, wie etwa Oxidationskatalyse, Kohlenwasserstoffumwandlung, Absorption und elektrochemische Sensoren.
  • In den beigefügten Figuren:
  • Figs. 1 A und 1 B sind schematische Darstellungen von OMS-2 bzw. OMS-1;
  • Fig. 2 ist eine schematische Darstellung von OMS-3; und
  • Fig. 3 stellt das Röntgenpulver-Diffraktionsmuster von OMS-3 dar, das gemäß dem Verfahren dieser Erfindung hergestellt ist.
  • OMS-3 ist gekennzeichnet durch die (4 x 4)-Tunnelstruktur, die schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. In Fig. 3 ist das Röntgenpulver-Diffraktionsmuster von OMS-3 dargestellt, wodurch seine Struktur als (4 x 4)-Tunnelstrukturen aufweisend bestätigt wird. Vorzugsweise wird das oktaedrische Molekularsieb auf der Basis von Manganoxid mit tunnelsubstituierenden und/oder gerüstsubstituierenden Metall-Kationen zur Verfügung gestellt, wie vollständiger im weiteren beschrieben. Man glaubt, daß das Vorhandensein dieser zusätzlichen Kationen die Kristallinität, Stabilität und katalytische Wirksamkeit des resultierenden OMS-3- Produktes erhöhen wird.
  • Das oktaedrische Molekularsieb dieser Erfindung wird mit dem oben beschriebenen allgemeinen Verfahren hergestellt.
  • Jedes in organischem Lösungsmittel lösliche Mangansalz, ob anorganisch oder organisch, kann hierin eingesetzt werden, solange es in dem organischen Lösungsmittel löslich ist. Geeignete Salze schließen zum Beispiel die Sulfat-, Nitrat- und Perchloratsalze und Salze von organischen Säuren, wie etwa Acetate, ein.
  • Das Permanganatsalz ist in ähnlicher Weise nicht beschränkt, solange es im organischen Lösungsmittel löslich ist. Im allgemeinen kann das Permanganatsalz ein Alkali- oder Erdalkalimetallpermanganat sein, wie etwa die Permanganate Natrium, Kalium, Cäsium, Magnesium, Calcium und Barium. Ammonium- oder Tetraalkylammoniumpermanganate können ebenfalls eingesetzt werden. Die Gegenionen der vorgenannten Permanganate, d.h. Alkalimetall-Kationen, Erdalkalimetall-Kationen, Ammonium-Kationen und Tetraalkylammonium-Kationen, erhöhen oft die Auflösung des Permanganat- Anions im organischen Lösungsmittel. In einigen Fällen dienen die Gegenionen, insbesondere im Fall der größeren Gegenionen, wie etwa Kalium und Barium, als Matrizen für die Kristallisation des OMS-3-Produktes und werden in den Tunneistrukturen von OMS-3 als Tunnel-Kationen verbleiben. Daher kann das bestimmte Permanganatsalz, das in der Praxis dieser Erfindung eingesetzt wird, wegen seiner Fähigkeit ausgewählt werden, die Bildung und Stabilisierung des gewünschten OMS-3-Produktes zu erleichtern. Wenn ein kleineres Gegenion, zum Beispiel das Natrium-Kation und/oder Magnesium-Kation, eingesetzt wird, kann das Gegenion die wünschenswerte Wirkung haben, andere Matrizenmaterialien als das Gegenion zu erlauben, um die Bildung von OMS-3 zu bewirken. Die Ionen-Durchmesser einiger Alkali- und Erdalkalimetall-Kationen, die eingesetzt werden können, sind unten aufgelistet:
  • Matrizenmaterialien, die bei der Herstellung von OMS-3 eingesetzt werden können, schließen die Tetraalkylammoniumsalze ein, in denen die Alkylgruppen von 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthalten können, identisch oder unterschiedlich sein können und normal oder verzweigt in der Struktur sein können. Methyl-, Ethyl- und Propylgruppen sind repräsentative Alkylgruppen, die hierin mit Vorteil eingesetzt werden können. Das Anion der vorgenannten Salze kann jedes geeignete anorganische oder organische Ion sein, das sich lösen und in Lösung verbleiben wird, ohne die Reaktion zu beeinflussen, oder fakultativ einen Niederschlag mit dem Gegenion des im Verfahren hierin eingesetzten Permanganatsalzes bilden wird. Beispiele für solche Anionen schließen die Halogenide, Hydroxide, Bisulfate, Sulfate, Perchlorate, Acetate ein.
  • Ebenfalls brauchbar als organische Matrizen sind Polymerketten, die synthetische Polymere enthalten, wie etwa diejenigen, die als kationische Polymere, quaternäre Ammoniumpolymere und Ionenpolymere von Daniels et al. in "Cationic Polymers as Templates in Zeolite Crystallization," J. Am. Chem. Soc. 100, S. 3097-3100 (1978) und Davis et al. in "Synthesis of Gmelinite and ASM-12 Zeolites with a Polymer Template," J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1988, S. 920-921.
  • In einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung ist das Gerüst von OMS-3 mit Übergangsmetall-Kation(en) substituiert. Das Übergangsmetall-Kation wird in das Gerüst von OMS-3 eingebaut, indem ein Übergangsmetallsalz gleichzeitig im organischen Lösungsmittel gelöst wird, das verwendet wird, um das Mangansalz zu lösen. Das (die) übergangsmetall-Kation(en), das (die) als M+n bezeichnet werden kann (wobei M das Übergangsmetall bedeutet und n einen Oxidationszustand bedeutet, der in der organischen Lösungsmittellösung stabil ist), kann (können) jedes Metall sein, das ausgewählt ist aus den Gruppen IIIA, IVA, VA, VIA, VIIA, VILLA, IB und IIB des Periodensystems der Elemente. Vorzugsweise ist das Übergangsmetall ein Metall, das ausgewählt ist aus den Gruppen IB, IIB und VILLA des Periodensystems der Elemente. Beispiele für brauchbare gerüstsubstituierende Übergangsmetalle schließen Mg, Fe, Co, Ni, Cu, Ti, V, Cd, Mo, W, Cr, Zn, La, Ir, Rh, Pd und Pt ein. Bevorzugte Metalle schließen Co, Cu, Ni, Zn, La und Pd ein. Übergangsmetall-Kation(en) M+n sollte(n) im organischen Lösungsmittel in einer Konzentration vorhanden sein, die wirksam ist, um die gewünschten Anteile des (der) Metalls (Metalle) in das Gerüst der OMS-3-Struktur während des Verlaufs der Reaktion einzuführen. Daher kann jedes geeignete Salz (anorganisch oder organisch) des (der) ausgewählten Metalls (Metalle) verwendet werden, das ausreichend löslich ist, natürlich vorausgesetzt, daß das Anion die anderen Reaktanten oder den Verlauf der Reaktion nicht beeinflußt. Zum Beispiel können die Nitrate, Sulfate, Perchlorate, Alkoxide und Acetate mit allgemeinen guten Ergebnissen verwendet werden.
  • Die bevorzugte Synthese von OMS-3 umfaßt am Anfang das Auflösen eines Mangansalzes in einem niederen Alkanol als Lösungsmittel. Beispiele für Mangansalze, die eingesetzt werden können, schließen MnCl&sub2;, Mn(NO&sub3;)&sub2;, MnSO&sub4;, Mn(CH&sub3;COO)&sub2; und dergleichen ein, wobei Mn(CH&sub3;COO)&sub2; bevorzugt ist. Geeignete niedere Alkanole schließen diejenigen der allgemeinen Formel R-[OH]n ein, wobei R gradkettiges C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder -Alkylen ist und n 1 oder 2 ist. Ethanol wird vorzugsweise eingesetzt. Danach wird ein Permanganatsalz zur Lösung zugegeben, was zur Bildung einer festen Zwischenstufe führt. Geeignete Permanganatsalze schließen Na(MnO&sub4;), KMnO&sub4; etc. ein, wobei KMnO&sub4; besonders gute Ergebnisse liefert. Die Lösung wird vorzugsweise während der Reaktion unter Rühren erhitzt. Nach der Bildung einer festen Zwischenstufe wird die Hitze weggenommen und das übrigbleibende Lösungsmittel läßt man bei Raumtemperatur verdampfen. Die feste Zwischenstufe wird dadurch gewonnen und vorzugsweise bei Raumtemperatur für einen Zeitraum, der im Bereich von 1 bis 14 Tagen und vorzugsweise von 6 bis 8 Tagen liegt, altern gelassen. Die gealterte feste Zwischenstufe wird anschließend allmählich von Raumtemperatur auf eine Temperatur erhitzt, die im allgemeinen im Bereich von 200 bis 800ºC liegt, wobei Temperaturen im Bereich von 500ºC bis 700ºC bevorzugt sind, um das gewünschte OMS-3-Produkt zu liefern. Der Heizschritt dauert von 0,1 bis 10, vorzugsweise von 0,5 bis 3 Stunden.
  • Wie das Beispiel, das folgt, zeigt, verifizieren die Röntgenpulverdiffraktions (XRD)-Muster von Produkten, die aus dem hierin offenbarten Verfahren stammen, das Vorhandensein von (4 x 4)- Tunnelstrukturen darin.
  • Das oktaedrische Molekularsieb dieser Erfindung besitzt Säurestellen, einschließlich Lewis- und Bronsted-Stellen. Anwendungen schließen katalysierte Reaktionen, z.B. Isomerisierung und Polymerisierung, und Adsorption ein. Spezielle Beispiele für Katalyse- und Adsorptionsanwendungen von OMS-3 schließen die Zersetzung von Alkohol, Oxidation von CO, Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen, Reduktion von NO, Hydrierung von Olefinen, Entmetallierung von Erdölrückständen, Zersetzung von organischen Schwefelverbindungen, Zersetzung von organischen Stickstoffverbindungen, Zersetzung von Asphalt, Adsorption von schädlichen Gasen und Adsorption von Schwermetall-Ionen ein.
  • Das folgende, nicht-beschränkende Beispiel veranschaulicht spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Beisdiel 1: Darstellung von OMS-3
  • Ethanol (500 ml) wurde in ein 600 ml-Becherglas gegeben, bis zu einem leisen Sieden erhitzt und mit einem magnetischen Rührkern gerührt. Mn(OAc)&sub2; 4H&sub2;O (0,74 g) wurde zur Ethanollösung zugegeben, bis es sich löste. Nach der Auflösung von Mn(OA )&sub2; 4H&sub2;O wurde KMnO&sub4; (0,32 g) zur Lösung zugegeben, die dann nach 15 Sekunden dunkelbraun und nach 3 Minuten schwarz wurde. Die Lösung wurde bis zu einem leisen Sieden unter Rühren erhitzt und mit einem Uhrglas für 1 Stunde abgedeckt. Nach 1 Stunde wurde das Uhrglas entfernt und die Lösung ohne Abdeckung erhitzt, bis etwa 100 ml Lösung übrig blieben. Das Becherglas wurde anschließend von der Hitze entfernt und das übrigbleibende Lösungsmittel ließ man ohne Abdeckung bei Raumtemperatur verdampfen. Ein glänzender schwarzer Feststoff wurde gewonnen und bei Raumtemperatur für 7 Tage altern gelassen. Nach 7 Tagen wurde der glänzende schwarze Feststoff entnommen und in einen Ofen gegeben. Während des Erhitzens wurde der Feststoff mit einem Spatel dreimal zerstoßen und umgerührt. Der Feststoff wurde bis auf 700ºC erhitzt, indem das Erhitzen bei Raumtemperatur begann und die Temperatur mit einer konstanten Geschwindigkeit für 45 Minuten erhöht wurde. Anschließend wurde der Feststoff aus dem Ofen entnommen. Ein Objektträger wurde vorbereitet, indem der Feststoff genommen und er in Ethanol zerstoßen wurde, um eine Suspension herzustellen. Danach ließ man das Ethanol verdampfen. Ein Röntgenpulverdiffraktions(XRD)-Muster wurde aufgezeichnet. Figur 3 zeigt das XRD-Muster des Objektträgers XRD-Daten für OMS-3 sind in Tabelle 1 dargestellt wie folgt: Tabelle 1: XRD-Daten für OMS-3
  • Diese Daten zeigen (4 x 4)-Tunnelstrukturen im oktaedrischen Molekularsieb auf der Basis von Manganoxid, das in Beispiel 1 hergestellt ist.

Claims (10)

1. Ein oktaedrisches Manganoxid-Molekularsieb, das eine (4 x 4)-Tunnelstruktur besitzt.
2. Ein Molekularsieb nach Anspruch 1, das eine mittlere Porengröße von 9,2 Å besitzt.
3. Ein Molekularsieb nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, das die Zusammensetzung besitzt
worin A ein +1-, +2-, +3- oder +4-Tunnel-Kation oder eine Kombination davon ist, 0 &le; a &le; 8, M ein gerüstsubstituierendes +1-, +2-, +3- oder +4-Metall-Kation oder eine Kombination davon ist, 0 &le; b < 16 und n &ge; 0.
4. Ein Molekularsieb nach Anspruch 3, wobei A ein Alkali- oder Erdalkalimetall-Kation ist.
5. Ein Molekularsieb nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei M ein Übergangsmetall-Kation ist.
6. Ein Verfahren zur Herstellung eines oktaedrischen Manganoxid-Molekularsiebs, das eine (4 x 4)-Tunnelstruktur besitzt, welches umfaßt:
a) Lösen eines Mangansalzes in einem organischen Lösungsmittel, um eine Lösung zu bilden;
b) Zugeben eines Permanganatsalzes zur Lösung, um eine feste Zwischenstufe zu bilden;
c) Gewinnen der Zwischenstufe; und
d) Erhitzen der Zwischenstufe, um das oktaedrische Molekularsieb herzustellen.
7. Ein Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Mangansalz ausgewählt ist aus MnCl&sub2;, Mn(NO&sub3;)&sub2;, MnSO&sub4; und Mn(CH&sub3;COO)&sub2;.
8. Ein Verfahren nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, wobei das Permanganatsalz ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Na(MnO&sub4;), KMnO&sub4; und Mg(MnO&sub4;)&sub2; besteht.
9. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, das weiter den Schritt umfaßt, daß gleichzeitig ein Übergangsmetallsalz im organischen Lösungsmittel gelost wird.
10. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Zwischenstufe von Raumtemperatur auf eine Temperatur erhitzt wird, die im Bereich von 200 bis 800ºC liegt.
DE69502683T 1994-11-07 1995-11-07 Oktaedrische Molekularsiebe mit (4 x 4) Tunnelstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE69502683T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/335,498 US5578282A (en) 1994-11-07 1994-11-07 Octahedral molecular sieve possessing (4×4) tunnel structure and method of its production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69502683D1 DE69502683D1 (de) 1998-07-02
DE69502683T2 true DE69502683T2 (de) 1998-09-24

Family

ID=23312039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69502683T Expired - Fee Related DE69502683T2 (de) 1994-11-07 1995-11-07 Oktaedrische Molekularsiebe mit (4 x 4) Tunnelstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5578282A (de)
EP (1) EP0710622B1 (de)
JP (1) JPH08208221A (de)
CA (1) CA2160439A1 (de)
DE (1) DE69502683T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5772898A (en) * 1994-12-21 1998-06-30 Uop Llc Hydrocarbon conversion process using novel metallo manganese oxides
US5637545A (en) * 1994-12-21 1997-06-10 Uop Metallo manganese oxides
US5846406A (en) * 1996-03-22 1998-12-08 Texaco Inc Selective hydrodesulfurization of cracked naphtha using novel manganese oxide octahedral molecular sieve supported catalysts
US6183717B1 (en) 1999-02-03 2001-02-06 Illinois Institute Of Technology Transition metal oxide-containing materials and the synthesis thereof
US6503476B1 (en) * 1999-07-23 2003-01-07 The University Of Connecticut Manganese oxide helices, rings, strands, and films, and methods for their preparation
FR2800630B1 (fr) 1999-11-10 2002-05-24 Inst Francais Du Petrole Materiau pour l'elimination des oxydes d'azote
FR2800632B1 (fr) * 1999-11-10 2005-09-23 Inst Francais Du Petrole Materiau pour l'elimination des oxydes d'azote presentant une structure a canaux
FR2800631B1 (fr) * 1999-11-10 2002-05-24 Inst Francais Du Petrole Materiau ilmenite pour l'elimination des oxydes d'azote
US6797247B2 (en) 1999-11-10 2004-09-28 Institut Francais Du Petrole Material with a channel structure for eliminating oxides of nitrogen
JP3777417B2 (ja) * 2000-03-27 2006-05-24 独立行政法人物質・材料研究機構 ホーランダイト型光触媒による有機塩素化合物の高速分解除去方法
US7153345B2 (en) * 2004-02-04 2006-12-26 Battelle Memorial Institute Sulfur oxide adsorbents and emissions control
WO2005077498A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 Battelle Memorial Institute Sulfur oxide adsorbents and emissions control
WO2006029230A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-16 University Of Connecticut Manganese oxide nanowires, films, and membranes and methods of making
WO2009010224A1 (en) 2007-07-16 2009-01-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process for oxidizing alkylaromatic compounds
WO2009012040A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Manganese oxides and their use in the oxidation of alkanes
CN105050711B (zh) 2013-03-14 2018-03-30 庄信万丰股份有限公司 作为用于选择性催化还原的催化剂的铈‑改性锰八面体分子筛
JP6377086B2 (ja) 2013-03-14 2018-08-22 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニーJohnson Matthey Public Limited Company 排ガスを処理するための触媒としてのアルミノ珪酸塩又はシリコアルミノホスフェートモレキュラーシーブ/マンガン八面体モレキュラーシーブ
WO2017024116A2 (en) 2015-08-06 2017-02-09 3M Innovative Properties Company Filter media for respiratory protection
WO2018111959A1 (en) 2016-12-14 2018-06-21 Exxonmobil Research And Engineering Company Production of alkylate from isoparaffin

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273048C (de) *
US1221061A (en) * 1914-06-01 1917-04-03 Beacon Miniature Electric Co Inc Galvanic cell.
US3004928A (en) * 1956-08-10 1961-10-17 Pure Oil Co Preparation of manganese dioxide catalyst
DE1157590B (de) * 1960-12-16 1963-11-21 Knapsack Ag Verfahren zur Herstellung von synthetischen Braunsteinen
US3214236A (en) * 1961-11-13 1965-10-26 Socony Mobil Oil Co Inc Method of catalytically oxidizing hydrocarbon and carbon monoxide to carbon dioxide
SU783236A1 (ru) * 1978-12-12 1980-11-30 Институт Неорганической Химии И Электрохимии Ан Грузинской Сср Способ получени двуокиси марганца
US4277360A (en) * 1979-03-28 1981-07-07 Union Carbide Corporation Manganese dioxide
JPS605215A (ja) * 1983-06-22 1985-01-11 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 浄水用濾材
US5340562A (en) * 1993-04-02 1994-08-23 Texaco Inc. Hydrothermal synthesis of octahedral molecular sieve

Also Published As

Publication number Publication date
US5578282A (en) 1996-11-26
JPH08208221A (ja) 1996-08-13
EP0710622B1 (de) 1998-05-27
DE69502683D1 (de) 1998-07-02
EP0710622A1 (de) 1996-05-08
CA2160439A1 (en) 1996-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502683T2 (de) Oktaedrische Molekularsiebe mit (4 x 4) Tunnelstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69401977T2 (de) Hydrothermal Synthese eines oktahedrischen Molekularsiebes
US5702674A (en) Framework metal-substituted manganese oxide octahedral molecular sieve and process for its preparation
DE69409006T2 (de) Vorläuferzusammensetzung und auf cerium- und zirkoniummischoxide basierte zusammensetzung, deren herstellungsverfahren und anwendung
DE69625237T2 (de) Zusammensetzung auf der basis von zirkon und ceroxid, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3485888T2 (de) Synthetische expandierte schichtminerale und verfahren zu ihrer herstellung.
DE69420163T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zirconium -Cez Mischoxyde enthaltenden Zusammensetzung
DE2302658C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Trägerkatalysators
DE69601860T2 (de) Katalytische zusammensetzung auf basis von ceriumoxid und mangan-, eisen- oder praseodymium-oxid, methode zu deren herstellung und deren verwendung in nachverbrennungskatalyse bei kraftfahrzeugen
DE2347676A1 (de) Laminare schwermetallaluminosilikate
DE19739773A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Dampfreformierung von Methanol
DE1467093B2 (de) Tonartiges Sihcat vom Schicht typ und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2748097A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoholen, insbesondere primaeren, gesaettigten und geradkettigen alkoholen, aus synthesegas
DE2655879A1 (de) Katalysatormasse sowie deren herstellung und verwendung
DE69604142T2 (de) Nickel- und kobalthaltige hydrotalcitartige materialen mit plattenförmige morphologie und verfahren zu ihrer herstellung
DE3311681A1 (de) Verfahren zur herstellung einer oxidationskatalysator-zusammensetzung
DE69231292T2 (de) Organo-Aluminiumhydroxid Verbindungen
DE1667432A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von einfachen oder gemischten Carbonitriden oder Oxycarbonitriden von UEbergangsmetallen und neue Metallcarbonitride oder -oxycarbonitride,die diese Metalle enthalten
US5545393A (en) Method of preparing manganese oxide octahedral molecular sieve
DE3042686A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators
DD231298A5 (de) Antimon enthaltende metalloxid-katalysatoren und verfahren zu deren herstellung
DE4111481A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexaferrit-teilchen
DE69108883T2 (de) Verfahren zur herstellung eines pulvers aus dotiertem zinkoxid und so erhaltenes pulver.
DE1965176A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdaen und Eisen enthaltenden Gelen,sowie deren Anwendung
DE2500385A1 (de) Katalysator fuer die umwandlung von kohlewasserstoffen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee