DE695024C - Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen - Google Patents

Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen

Info

Publication number
DE695024C
DE695024C DE1936SC111654 DESC111654D DE695024C DE 695024 C DE695024 C DE 695024C DE 1936SC111654 DE1936SC111654 DE 1936SC111654 DE SC111654 D DESC111654 D DE SC111654D DE 695024 C DE695024 C DE 695024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible conductor
fusible
filled
extinguishing agent
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936SC111654
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Gruenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwarzfaerber & Co
Original Assignee
Schwarzfaerber & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzfaerber & Co filed Critical Schwarzfaerber & Co
Priority to DE1936SC111654 priority Critical patent/DE695024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695024C publication Critical patent/DE695024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • H01H85/40Means for extinguishing or suppressing arc using an arc-extinguishing liquid

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Schmelzleiterträger für geschlossene, mit Löschmittel gefüllte Hochspäpriungssicherüngen Es sind .gesrhloss;ene, mit Löscli'mittel gefüllte-Hochspannungssicheru;ngen bekannt, bei denen. ider im Sicherungsrohr durchgehend angeordnete Träger für Aden -Schmelzleiter einen ;sterinförmigen Querschnitt besitzt. Die Windungen ides Schmelzleiters liegen auf dem äußeren-- Umfang des Trägers ;auf und And auf diese Weise an den Kanteln, des Sterns abgestützt. Bei diesen Trägern ist bereits eine weitgehende Berührung zwischen dem Schmelzleiter und dem Löschmittel erreicht. Wickelungsträger mit . süeruförmigem Querschnitt haben jedoch noch den=Nachteil; daß sich. leitende .Brücken auf dem Träger bilden können, da der Steg des Trägers - zwischen zwei Lagen des Schmelzleiters zum Selbstleiter wird, sobald per bei einem Kurzschluß oder bei überlastung glühend geworden ist. Außerdem - besteht die Gefahr, daß die Scbmelzleiterwindungen sich auf dein Längskanten verschieben und sich gegenseitig berühren..
  • Die Erfindung bezieht sich auf Wicklungsträger für geschlossene Hochspannungssicherungen, bei denen diese Nachteile vermieden werden. Es handelt sich hierbei um Wicklungsträger, die mit gewmdefo-rmigen Ausnehmungen versehen sein können und auf dessen äußeren Umfang die Windungen des oder der Schmelzleiter so gewickelt sind, daß sie gegenläufig und in großem Abstand zu ,den Ausnehmungein verlaufen bzw: :die Auf= lagestelllen des Schmelzleiters durch. Zwischenräume voneinander getrennt sind. Durch eine derartige Ausbildung ides Wicklungsträgers und der Auflage des Schmelzleiters auf ihm wird Herreicht, daß der Schmelzleiter allseitig vom Füllmittel umgeben ist n nd durch den Raum zwischen den Auflagestellen des Schmelzleiters ein Stromfluß nach dem Ansprechen der Sicherung nicht eintreten kann.
  • Der '%7#Tickelungsträger nach der Erfindung kann schraubenförmige Gestalt besitzen. Die Windungen des Schmelzleiters werden dann auf den äußeren Umfang des Trägers gegenläufig und in einem derart großfn Abstand gewickelt, daß die benachbarten Auflagestellen des Schmelzleiters durch die Gewindeeinschnitte ;getrennt sind. Das gleiche gilt, wenn mehrere Schmelzleiter, z. B. Haupt- und Nebenschmelaleiter, auf den Wickelungsträger gewickelt werden.
  • Der Wickelungsträger kann auch aus mehreren übereinander angeordneten; fest miteinander verbundenen, als beliebigen Vielkant ausgebildeten Isolierplatten bestehen. Die Auflage der Schmelzleiter auf den äußeren Kanten zweier jeweils aufeinanderfolgenden Platten erfolgt dann gegeneinander versetzt unter einem Winkel,. der von der Anzahl der Schmelzleiter abhängig ist. Die Auflagestellen ,eines Schmelzleiters auf den äußeren. Kanten der Platten sind z. B. um einen Winkel von 9o` gegeneinander versetzt, wenn die Platten als Vierkant ausgebildet sind. Der Wickelabstand ,ändert sich entsprechend, wenn die Platten als 5-, 6- usw. Vielkant ausgebildet sind.
  • Der Wickelungsträger kann ferner aus zwei miteinander verbundenen Platten bestehen, von denen die eine Platte auf der anderen senkrecht- steht und diagonal zu ihr verläuft. Die Auflage des Schmelzleiters erfolgt dann derart, daß die feine Platte den zickzackfärmig verlaufenden, allseitig vom Füllmittel umgebenen Schnvelzleiter trägt, während die andere Platte benachbarte Schmelzleiterteile trennt.
  • Wird :ein Wickelungsträger bei Überlastung glühend und damit zum Halbleiter, so ist die Wirkung der Sicherung ,nicht gefährdet. Infolge der großen Luftstrecken zwischen zwei benachbarten Auflagestellen des Schmelzleiters können überbrückungen längs der Trennwandkarten nicht eintreten. Dieser Vorteil wird .dann besonders günstig, wenn ein sehr dünn gewählter Schmelzleiter :etwa in VielfachparalleIschaltung unter Einhaltung festgelegter Wickelabstände einen Schmelzkörper bildet. Auch hier wird verhindert, daß der Lichtbogen stehentleibt: In Abb. i bis 3 sind drei Ausführungsformen nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Wickelungsträger, bei dem ,die Räume zwischen den Auflagen der Schmelzleiter -durch die Ausnehmungen einer Schraube ;gebildet sind. Die Windungen des Schmelzleiters i werden auf dem äußeren Umfang des Trägers gegenläufig und in, derart großem Abstand gewickelt, daß die benachbarten Auflagestellen 2, 3 usw. durch die Gewindeeinschnitte der Sehraube getrennt sind.
  • Die Abb.2 zeigt einen Wickelungsträger, der aus mehreren übereinander angeordneten, fest miteinander verbundenen Isolierplatten besteht, die ;als Vierkant ausgebildet sind. Die Auflage der Schmelzleiter ,auf den äußeren Kanten 5, 6, 7 usw. der Isolierplatten erfolgt derart, Jaß die Auflagestellen auf zwei jeweils aufeina:nderfolgenden Platten unter einem Winkel von 9o° :gegeneinander versetzt sind: In derselben Weise ;geht es zur nächsten Platte usw. wendelförmig weiter. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Platten befinden sich also immer nur kleine Teile der Schmelzleiter in großem Abstand voneinander, die untereinander fest belagert sind und in der Richtung der Längsachse nicht verschoben werden können.
  • Abb.3 zeigt seinen Wickelungsträger, der aus zwei rechteckigen Platten i i, 13 besteht. Die Platten sind derart miteinander verbunden, däß die zweite Platte 12 in der Diagonalen der -ersten Platte i i senkrecht steht. Die Auflage des Schmelzleiters 13 erfolgt derart, daß die Platte i i den zickzackförmig verlaufenden, allseitig vom Füllmittel umgebenen Schmelzleiters trägt, während die in der Diagonale der Platte i i senkrecht stehende Platte i-- die benachbart angeordneten Teile des Schmelzleiters i-3 als Zwischenwand trennt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schmelzleiaerträger für geschlossene, mit Löschmittel gefüllte Hochspannungssicherungen mit gewindeförmigen Ausnehmungen; dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen der Schmelzleiter ,auf dem äußeren Umfang des Trägers gegenläufig zu den Ausnehmungen und daß die Auflage derselben auf den äußeren Kanten zweier jeweils aufeinanderfolgenden Gewindegänge verfolgt, so daß die benachbarten Auflagestellen eines Schmelzleiters durch Gewindeeinschnitte getrennt sind und allseitig vom Füllmittel umgeben werden.
  2. 2. Schmelzleiberträger für, geschlossene; mit Löschmittel ,gefüllte Hochspannungssicherungen, -dadurch gekennzeichnet, daß der .Wicklungsträger aus mehreren übereinander angeordneten, fest miteinander verbundenen, als beliebige Vielkante ausgebildeten Isolierplatten besteht und daß die Auflage jder Schmelzleiter auf den äußeren Kanten zweier jeweils aufeinander folgenden Platten unter einem von der Anzahl der Schmelzleiter abhängigen Winkel gegeneinander versetzt erfolgt und die Schmelzleiber allseitig vom Füllmittel umgeben werden.
  3. 3. Schmelzleiberträger für geschlossene, mit Löschmittel gefüllte Hochspannungssicherungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wicklungsträger aus zwei miteinander verbundenen Platten besteht, von denen" die eine den zickzackförrnig verlaufenden, allseitig vom Füllmittel umgebenen Schmelzleiter trägt, während die andere Platte auf dieser senkrecht und diagonal derartig verläuft, daß sie benachbarte Schm@elzleiterbeile trennt.
DE1936SC111654 1936-12-18 1936-12-18 Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen Expired DE695024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936SC111654 DE695024C (de) 1936-12-18 1936-12-18 Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936SC111654 DE695024C (de) 1936-12-18 1936-12-18 Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695024C true DE695024C (de) 1940-08-16

Family

ID=7449440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936SC111654 Expired DE695024C (de) 1936-12-18 1936-12-18 Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695024C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931118C (de) * 1950-08-17 1955-08-01 Siemens Ag Geschlossener Schmelzeinsatz fuer hohe Spannungen
DE931119C (de) * 1952-09-23 1955-08-01 Siemens Ag System von Schmelzsicherungen fuer 1500 V Nennspannung und mehr
US2856488A (en) * 1956-12-11 1958-10-14 Chase Shawmut Co Current-limiting fuses for small current intensities
US2895031A (en) * 1958-07-24 1959-07-14 Chase Shawmut Co Fusible protective devices
DE4336083A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Wickmann Werke Gmbh Wickelkörper für Schmelzsicherungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931118C (de) * 1950-08-17 1955-08-01 Siemens Ag Geschlossener Schmelzeinsatz fuer hohe Spannungen
DE931119C (de) * 1952-09-23 1955-08-01 Siemens Ag System von Schmelzsicherungen fuer 1500 V Nennspannung und mehr
US2856488A (en) * 1956-12-11 1958-10-14 Chase Shawmut Co Current-limiting fuses for small current intensities
US2895031A (en) * 1958-07-24 1959-07-14 Chase Shawmut Co Fusible protective devices
DE4336083A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Wickmann Werke Gmbh Wickelkörper für Schmelzsicherungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695024C (de) Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen
DE1027281B (de) Elektrischer Stromkreisunterbrecher
DE2427708A1 (de) Strombegrenzende schmelzsicherung
DE706495C (de) Unverwechselbare Mehrfachsteckvorrichtungen
DE3914624C2 (de)
DE950138C (de) Transformatorwicklung
DE714548C (de) Anordnung zum Schutz von Antennenisolationskondensatoren
DE747966C (de) UEberspannungsableiter
DE852261C (de) Schmelzsicherung
DE813563C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE907077C (de) Geschlossene Hochspannungssicherung
DE2046724B2 (de) Schmelzeinsatz für Sicherungen
DE730954C (de) Geschlossene Hochspannungssicherung
AT113924B (de) Schutzsystem für elektrische Anlagen gegen Überspannungen.
AT200640B (de) Ventilableiter
DE595290C (de) Kondensatorblitzableiter, bestehend aus einem Luftkondensator mit in Serie dazu liegenden Widerstaenden
DE584640C (de) Wechselstrombruchlochwicklung mit symmetrischer Phasen- und Leiterverteilung und mehrfacher Parallelschaltung
DE19543358C2 (de) MKP-Kondensator für Nennspannungen von mehr als 1000 Volt
DE1280972B (de) UEberspannungsableiter
DE568303C (de) UEbertrager, Relaisspulen o. dgl. mit mehreren paarweise symmetrischen Wicklungen
DE961010C (de) Scheibenspulenwicklung fuer Transformatoren grosser Stromstaerke
DE844764C (de) Wechselstrom-Trockengleichrichter
DE712648C (de) Aus metallisierten und das Dielektrikum bildenden Isolierstoffbaendern hergestellterWickelkondensator
DE489662C (de) Aus Lamellen zusammengesetzte Buerste, insbesondere fuer hohe Stromstaerken
DE2108311A1 (de) Strombegrenzende Funkenstreckenanordnung