DE730954C - Geschlossene Hochspannungssicherung - Google Patents

Geschlossene Hochspannungssicherung

Info

Publication number
DE730954C
DE730954C DEA68151D DEA0068151D DE730954C DE 730954 C DE730954 C DE 730954C DE A68151 D DEA68151 D DE A68151D DE A0068151 D DEA0068151 D DE A0068151D DE 730954 C DE730954 C DE 730954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
closed high
high voltage
voltage fuse
fusible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA68151D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA68151D priority Critical patent/DE730954C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730954C publication Critical patent/DE730954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/18Casing fillings, e.g. powder
    • H01H85/185Insulating members for supporting fusible elements inside a casing, e.g. for helically wound fusible elements

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Geschlossene Hochspannungssicherung Es sind Sicherungen bekannt, bei denen zur Erzielung einer größeren Länge des Schmelzleiters als die Patronenlänge der Schmelzleiter auf einen prismatischen Körper in Form einer Schraubenlinie aufgewickelt wird. Er liegt hierbei auf seiner ganzen 'Länge an dem prismatischen Körper an. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß das Löschmittel den Schmelzleiter nicht allseitig herührt. Bei einer bekannten Blassicherung ist zwar ebenfalls der Schmelzdraht auf einem Isolierträger gelagert, aber-es wird erst im Augenblick des Ansprechens eine feine Vertaung des den Schmelzdraht umgebenden, normalerweise festen Stoffes gebildet. Dieser soll auch den Löschvorgang selbst weniger beeinflussen, sondern verhindern, daß sich beim Auspuffeen der Schaltprodukte auf dem Isolierrohr der Patrone Metallteile niederschlagen. Es sind schließlich auch Sicherungen bekannt, bei denen der zickzack- oder schraubenlinienförmig angeordnete Schmelzleiter frei im Löschmittel liegt. Hierbei @entstehen aber hinsichtlich `des Zusammenbaues der Sicherung Schwierigkeiten, insbesondere wenn der Querschnitt bzw. die Stärke des Schmalzleiters und die Ganghöhe der Schrauben- bzw. Zickzackwicklung klein sind, wie das meistens bei höheren Spannungen der Fall ist. Ferner besteht die Gefahr, daß der lose im Löschmittel liegende Schmelzleiter sich im Betriebe unter dem Einfluß von Erschütterungen oder dynamischen Kräften bei Überströmen oder Kurzschluß verschiebt.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Schmelzleiter in Form einer Schraubenlinie um einen prismatischen, parallel zur Sicherungsrohrachse im Sicherungsrohr durchgehenden geordneten Körper aus Isoliermaterial mit sternförmigem Querschnitt gelegt wird, so daß er nur an den Ecken des von ihm umwickelten prismatischen Raumes aufliegt. Damit entfällt die Gefahr der Bildung von leitenden Brücken auf dem Träger, wobei die für das Unterbrechen des Überstromes oder Kurzschlußstromes wesentliche innige Berührung des Schmelzleiters mit dem pulverförmigen Löschmittel in keiner Weise leidet. Dadurch, daß der Schmelzleiter nunmehr fast auf seiner ganzen Länge allseitig von Löschmitteln umgeben und zugleich in seiner Lage fixiert ist, läßt sich die Ahschaltleistungder Sicherung auf hohen Wert steigern, ohne daß der Schmelzleiter seine Lage verändert. Gleichzeitig aber gibt die erfindungsgemäße Anordnung die Möglichkeit eines leichteren und sicheren Zusammenbaues.
  • In den Abb. i und 2 sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es sind die Wicklungsträger innerhalb der Sicherungspatrone im Querschnitt gezeigt. Der Schmelzleiter i ist um den aus Isoliermaterial bestehenden Wicklungsträger 2 von sternföririigem Querschnitt gewickelt. Dieser ist in einem Rohr 3 aus Isoliermaterial untergebracht, das seinerseits mit dem Löschmittel 4 gefüllt ist. Anstatt eines einzelnen Leiters können auch mehrere Leiter parallel aufgewickelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geschlossene Hochspannungssicherung, bei welcher die Schmelzleiter in einer isolierenden, pulverförmigen Masse, wie Quarzsand, untergebracht und schraubenlinienförmig auf einen Wicklungsträger aus festem Isoliermaterial aufgewickelt sind, dadurch gekennzeichnet, da.ß der parallel zur Sicherungsrohrachse im Sicherungsrohr durchgehend angeordnete Wicklungsträger sternförmigen Querschnitt besitzt und den Schmelzleiter nur an den Ecken des von letzterem umwickelten prismatischen Raumes unterstützt.
DEA68151D 1932-12-29 1932-12-29 Geschlossene Hochspannungssicherung Expired DE730954C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68151D DE730954C (de) 1932-12-29 1932-12-29 Geschlossene Hochspannungssicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68151D DE730954C (de) 1932-12-29 1932-12-29 Geschlossene Hochspannungssicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730954C true DE730954C (de) 1943-01-29

Family

ID=6944610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA68151D Expired DE730954C (de) 1932-12-29 1932-12-29 Geschlossene Hochspannungssicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730954C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014206B (de) * 1953-09-14 1957-08-22 Driescher Spezialfab Fritz Elektrische Hochspannungs-Schmelzsicherung mit hoher Abschaltleistung
EP0029869A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 Rte Corporation Sternförmiger Einsatz für Hochspannungssicherung und eine derartige Sicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014206B (de) * 1953-09-14 1957-08-22 Driescher Spezialfab Fritz Elektrische Hochspannungs-Schmelzsicherung mit hoher Abschaltleistung
EP0029869A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 Rte Corporation Sternförmiger Einsatz für Hochspannungssicherung und eine derartige Sicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496244C3 (de) Stoßfester Akkumulator mit Wickelelektroden
DE2037921A1 (de) Blitzschutzeinnchtung
DE2248117B2 (de) Überspannungsableiter mit einem gasgefüllten Gehäuse
DE730954C (de) Geschlossene Hochspannungssicherung
DE900849C (de) Schmelzsicherung, insbesondere fuer Hochspannung
EP0106296B1 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE7636972U1 (de) Träge- bzw. Verzögerungsschmelzsicherung
DE2623127A1 (de) Neuartige elektrische sicherungen
DE3231841A1 (de) Elektrische schmelzsicherung und dafuer vorgesehenes sicherungselement
DE695024C (de) Schmelzleitertraeger fuer geschlossene, mit Loeschmittel gefuellte Hochspannungssicherungen
DE1463771A1 (de) Strombegrenzungs-Schmelzsicherung
DE869987C (de) Sicherung fuer elektrische Kondensatoren
DE907077C (de) Geschlossene Hochspannungssicherung
DE764006C (de) Geschlossene Schmelzsicherungspatrone
DE1788020C3 (de) Schmelzleiter in Runddrahtform für Schmelzeinsätze
DE901921C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE724953C (de) Hochspannungssicherung
DE508067C (de) Verfahren zum Unterdruecken elektrischer Entladungen, insbesondere bei elektrischen Schmelzsicherungen
AT153007B (de) Sicherungspatrone mit lichtbogenlöschender Füllmasse.
DE2138255A1 (de) Schmelzelement für Schmelzsicherungen
DE658882C (de) Schmelzsicherung mit parallel geschalteten Haupt- und Nebenschmelzleitern
DE1955672A1 (de) Sicherung
DE1003332B (de) Hochspannungsschmelzsicherung
DE638598C (de) Geschlossene traege Schmelzsicherung
DE656980C (de) UEberlastungstraege kurzschlussfeste Sicherungspatrone