DE844764C - Wechselstrom-Trockengleichrichter - Google Patents

Wechselstrom-Trockengleichrichter

Info

Publication number
DE844764C
DE844764C DEW3647A DEW0003647A DE844764C DE 844764 C DE844764 C DE 844764C DE W3647 A DEW3647 A DE W3647A DE W0003647 A DEW0003647 A DE W0003647A DE 844764 C DE844764 C DE 844764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling surface
rectifier
elements
strip
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3647A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE844764C publication Critical patent/DE844764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/073Apertured devices mounted on one or more rods passed through the apertures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Wechselstrom-Trockengleichrichter Die rrfindung bezieht sich auf Wechselstrom-Trockengleichrichter derjenigen Art, die eine Mehrzahl von aufeinander in der Säule oder einem Stapel angeordneten Gleichrichterelementen auf-\Veisetl.
  • Zwischen jedes Paar oder gewisse benachbarte Paare der Gleichrichterelemente in der Säule oder dem Stapel ist ein Abstandskörper eingefügt, der mit einem Verbindungsglied vereinigt ist, das außerdem als Kühlfläche dient, um die während des Betriebs in den Gleichrichtereletnenten entwickelte Wärme abzuführen.
  • Der Zweck der Altstatidskörper besteht, wie ersichtlich, darin, zwischen den Kühlflächen die notwendigen Zwischenr:iunie zu schaffen, die für die notwendigen elektrischen Verbindungen und den wirksamen Umlauf von Luft oder einem anderen Kühlmittel erforderlich sind, und die Erfindung bezweckt, eine derart verbesserte Anordnung zu schaffen, daß die elektrischen Verbindungen zwischen den Körpern leicht und zweckmäßig ausgeführt werden können, um die Herstellung und den Zusammenbau der Gleichrichter zu erleichtern und zu verbilligen.
  • Gemäß der Erfindung sind alle oder gewisse Verbindungs- oder Kühlflächenglieder mit einem Verbindungslappen versehen, der an dem Glied in der einen oder anderen von zwei oder mehreren wahlweise verwendbaren, vorher vorbereiteten 1_ageti befestigt werden kann, wobei jeder Lappen asymmetrisch in hezug auf die Mittellinie des Gliedes derart angeordnet ist, daB er sich von dem Körper nach außen im wesentlichen in dessen Ebene erstreckt. Durch Umkehren der Lage des Verbindungsgliedes in der Säule .wird so eine weitere gleiche Anzahl möglicher Lagen der Verbindungslappen relativ zur Mittellinie des Gliedes erhalten, so daß, wenn der Gleichrichter zusammengebaut ist, die Lappen der Verbindungsglieder in einer entsprechenden Anzahl gerader Linien auf der einen oder anderen Seite der Ebene liegen, welche die Mittellinien der Verbindungsglieder enthält, und die Lappen in jeder Linie können so durch gerade Stäbe oder Drähte elektrisch miteinander verbunden werden.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Gleichrichters mit Verhindungs- oder Kühlflächengliedern, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildet und angeordnet sind; Fig. 2 ist eine Endansicht der Fig. i wiedergegebenen Ausführungsform; Fig.3, 4 und 5 zeigen in schematischer Form verschiedene Schaltarteh für Gleichrichterelemente gemäß der Erfindung.
  • Der in den Fig. i und 2 wiedergegebene Gleichrichter weist eine Anzahl Gleichrichterelemente i auf, die voneinander durch Kühlflächen 2, 3 getrennt sind, deren jede aus einer rechteckigen Aluminiumplatte besteht, die auf beiden Seiten mit einer mittleren ringförmigen Rippe oder Verstärkung ,4 versehen ist, welche mit der Platte aus einem Stück besteht und dazu dient, die Kühlflächen getrennt voneinander zu halten. Die Elemente i und die Kühlflächen 2, 3 sind je mit einer Mittelöffnung zum Durchlassen eines Bolzens oder einer Spindel 5 versehen, die von einer Isolierhülse 6 umgeben ist, auf welcher die Elemente und Kiihlflächen angeordnet sind, wobei an jedem Ende der Spindel 5 eine Metallunterlegscheibe 7, eine Isolierscheibe 8 und ein Federring 9 vorgesehen sind, die zusammen mit Muttern io zum Zlrsammenklemmen des ganzen Systems dienen.
  • Gewisse Kühlflächen, wie z. B. die in Fig. 2 mit 3 bezeichnete, welche nachstehend Verbindungs-1>latten genannt werden sollen, sind mit einem Verbindungsteil oder -lappen i i versehen, der aus einem rechteckigen Streifen voii verzinntem Kupferblech besteht, der in sich so gefaltet ist, daß er eine Klammer bildet, die auf den Rand Gier Platte 3 gesteckt und darauf mit Hilfe von Nieten 13, die durch den Lappen i i und 'die Platte 3 hindurchgehen, befestigt werden können, wobei zwei Sätze Nietlöcher in verschiedenen Al>-stiinden von der Plattenmitte vorgesehen sind, um wahlweise verwendbare Lagen, wie sie in Fig.2 bei X und Z angedeutet sind, für die Befestigung von Verbindungslappen zu schaffen. In der Z-Lage angebrachte Lappen sind in Fig. 2 mit 12 bezeichnet. Das äußere Ende des Lappens i i bzw. 12, 11. 1i. (las gefaltete Ende des Streifens, aus dem der Lappen besteht, ist derart geformt, daß ein zylindrischer Kanal 14 parallel zum Rand der Verbindungsplatte 3 gebildet wird, wobei dieses Ende des Lappens außerdem mit einem Schlitz 15 versehen ist, der rechtwinklig zur Platte 3 verläuft. Bevor die Gleichrichterelemente vereinigt werden, wird ein Lappen an jeder Verbindungsplatte oder an bestimmten Verbindungsplatten in der einen oder anderen der wahlweise verwendbaren Befestigungslagen X oder Z_ befestigt, die so angeordnet sind, daß nach dein Zusammenhau die Lappen i t oder 12 der elektrisch miteinander zu verbindenden Verbindungsplatten sämtlich in einer geraden Linie parallel zu dem Bolzen oder der Spindel 5 liegen, wobei die Lappen i i und i i' in der X-Lage befestigt sind.
  • Durch Vereinigung der Verbindungsplatten in einer normalen oder umgekehrten Lage, wie <lies durch die Lappen i i auf der linken und durch die Lappen t t' auf der rechten Seite von Fig. 2 angedeutet ist, können, wie ersichtlich, zwei solcher Verbindungslinien gebildet werden, während eine dritte Linie durch die Lappen 12 gebildet wird, welche an den Verbindungsplatten in der Z-Lage befestigt sind. Eine entsprechende Anzahl der Verbindungsplatten kann so in geeigneter Weise mittels eines Drahtes, einer Stange oder eines Streifens, wie dies in Fig. i durch punktierte Linien bei 16 angedeutet ist, elektrisch miteinander verbunden werden, wobei der Draht bd. dgl. von den Schlitzen 15 der in einer Linie liegenden Lappen vier Verbindungsplatten aufgenommen und an den Lappen festgelötet ist.
  • Es ist ersichtlich, daß, wenn gewisse Verbindungsplatten, die in der Z-Lage angebrachte Lappen haben, in umgekehrter Lage eingebaut werden, eine vierte Linie der Verbindung gebildet wird.
  • Die Anschlußverbindungen oder die Verbindungen zwischen zusammeilgebauten Gleichrichtereinheiten auf zwei oder mehreren verschiedenen Spindeln oder Bolzen werden durch Stäbe, Drähte oder Kabel bewirkt, die in den zylindrischen Kanälen 14 in den Lappen der Verbindungsplatten, die auf diese Weise verbunden Nverden sollen, aufgenommen werden.
    ander verbundenen Lappen r r bilden die positive oder die eine Ausgangsklemme für den gleichgerichteten Strom, und die verbundenen Lappen 12 die negative oder andere Ausgangsklemme, wähj,end die Paare der verbundenen Lappen r t' die 1:ingangs- oder Wechselstromklemmen darstellen.
  • I,' ig. 5 gibt eine Dreiphasengleichrichtereinheit wieder, welche drei Gruppen von Gleichrichterabteilungen umfaßt, deren jede derjenigen von I" ig. 3 ähnlich ist. In diesem Fall stellen die drei Paare von verbundenen Lappen r t' die Eingangsklemmen dar, an welche die drei Phasen des Speisestromkreises angeschlossen sind.
  • Es k('irnien viele andere Arten von Verbindungen der Abteilungen einer Gleichrichtereinheit in ähnlicher Weise gebildet werden, und es ist ersichtlich, daß so eine verhältnismäßig große Zahl verschiedener Schaltarten mittels gerader Stäbe oder I)rällte ausgeführt werden kann, um damit den Fertigzusammenbau wesentlich zu erleichtern.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf die oben beispielsweise beschriebene und dargestellte Bauart der Verbindungsplatten und der Lappen beschränkt. Diese können vielmehr entsprechend den jeweiligen Anforderungen in beliebiger Weise abgeändert werden.

Claims (3)

  1. PATEN TANsrnücHE: r. Wechselstrom-Trockengleichrichter, der eine Anzahl Gleichrichterelemente umfaßt, die aufeinander in einer Säule oder einem Stapel zusammen mit Abstandskörpern und Verbindungs- hzw. Kühlflächengliedern vereinigt sind, welche zwischen jedem der benachbarten Paare von Gleichrichterelementen liegen, wobei gewisse der Verbindungs- oder Kühlflächenglieder mit einem Verbindungslappen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungslappen aus einem Metallhlechstreifen besteht, der in sich derart gefaltet ist, daß eine Klammer gebildet wird, die auf dem Rand des Verbindungs- oder Kühlflächengliedes befestigt werden kann, wobei in dem gefalteten Teil rechtwinklig zur Falte ein Schlitz gebildet ist, der einen Verbindungsdraht, -stal) oder -streifen rechtwinklig zu dem ersten Verbindungsdraht, -stal) oder -streifen aufnehmen kann.
  2. 2. Wechselstromgleichrichter nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungslappen an dem Kühlflächenglied in der einen oder anderen von zwei oder mehreren wahlweise verwendbaren, vorher vorbereiteten Lagen befestigt ist, wobei jeder Lappen asyminetrisch in hezug auf die Mittellinie des Gliedes derart angeordnet ist, daß er sich von <lern Glied nach außen im wesentlichen in dessen Ebene erstreckt.
  3. 3. Wechselstromgleichrichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflächenglieder im wesentlichen rechteckige Gestalt haben.
DEW3647A 1941-06-06 1950-09-20 Wechselstrom-Trockengleichrichter Expired DE844764C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB716541A GB549830A (en) 1941-06-06 1941-06-06 Improvements relating to alternating current rectifier apparatus of the dry surface contact type

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844764C true DE844764C (de) 1952-07-24

Family

ID=9827859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3647A Expired DE844764C (de) 1941-06-06 1950-09-20 Wechselstrom-Trockengleichrichter

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH260422A (de)
DE (1) DE844764C (de)
ES (1) ES174811A1 (de)
GB (1) GB549830A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197550B (de) * 1958-01-30 1965-07-29 Oerlikon Maschf Gleichrichtereinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197550B (de) * 1958-01-30 1965-07-29 Oerlikon Maschf Gleichrichtereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB549830A (en) 1942-12-09
CH260422A (fr) 1949-03-15
ES174811A1 (es) 1946-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227076A1 (de) Schrittschaltmotor
DE69926312T2 (de) Gleichrichterbrückenschaltung für einen Wechselstromgenerator
DE844764C (de) Wechselstrom-Trockengleichrichter
DE2063436C2 (de) Stromrichteranordnung
DE102010020130A1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE591691C (de) Gleichrichteranordnung, bestehend aus einer Mehrzahl durch Ventilationszwischenraeume voneinander getrennter Gleichrichterelemente
DE1122178B (de) Gleichrichteranlage mit einem in einem OElkessel untergebrachten Hochstromtransformator und mit Einkristall-Halbleiterzellen
EP0342332B1 (de) Elektromotor
EP2976832B1 (de) Wechselrichter mit mindestens einer wechselrichterbrücke zwischen zwei busbars
DE2638093A1 (de) Kuehleinrichtung fuer einen halbleiter- umformer
EP0239786B1 (de) Drossel für Hochleistungs-Schaltnetzteil
DE1932784C3 (de) Gewölbte Federplatte für Verdichterventile
DE844947C (de) Kontaktscheibe fuer Trockengleichrichter
DE837421C (de) Aus Mehreren Trockengleichrichterstapeln bestehende Gleichrichtereinheit
EP0072478B1 (de) Hochspannungsgleichrichter
DE2739242B1 (de) Hochleistungsstromrichter
CH661151A5 (de) Halbleiterelementstapel.
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE603755C (de) Schalttafel
CH240527A (de) Einphasentransformatorsatz.
DE538216C (de) Vorrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstrom
AT234213B (de) Trockengleichrichter, insbesondere Selengleichrichter
DE831561C (de) Schaltungsanordnung fuer Relais
DE2338604C3 (de) Hochspannungsgleichrichter
DE852876C (de) Gleichrichter-Saeule