DE69501833T2 - Keramische Zusammensetzungen auf Basis von Blei-Perowskit ohne freies Bleioxid - Google Patents
Keramische Zusammensetzungen auf Basis von Blei-Perowskit ohne freies BleioxidInfo
- Publication number
- DE69501833T2 DE69501833T2 DE69501833T DE69501833T DE69501833T2 DE 69501833 T2 DE69501833 T2 DE 69501833T2 DE 69501833 T DE69501833 T DE 69501833T DE 69501833 T DE69501833 T DE 69501833T DE 69501833 T2 DE69501833 T2 DE 69501833T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- sintering aid
- bacuo2
- curie point
- multilayer capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 61
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 10
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract 3
- 229910019653 Mg1/3Nb2/3 Inorganic materials 0.000 claims abstract description 29
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims abstract description 24
- FFWQPZCNBYQCBT-UHFFFAOYSA-N barium;oxocopper Chemical compound [Ba].[Cu]=O FFWQPZCNBYQCBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 30
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 229910003781 PbTiO3 Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910001252 Pd alloy Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 3
- SWELZOZIOHGSPA-UHFFFAOYSA-N palladium silver Chemical compound [Pd].[Ag] SWELZOZIOHGSPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N lead oxide Chemical compound [O-2].[Pb+2] HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000004242 micellar liquid chromatography Methods 0.000 description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 9
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 9
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 4
- WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N bismuth(iii) oxide Chemical compound O=[Bi]O[Bi]=O WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 4
- 229910002076 stabilized zirconia Inorganic materials 0.000 description 4
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZKATWMILCYLAPD-UHFFFAOYSA-N niobium pentoxide Inorganic materials O=[Nb](=O)O[Nb](=O)=O ZKATWMILCYLAPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 Pb(Fe1/2Nb1/2)O3 Chemical class 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229910002976 CaZrO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229910002370 SrTiO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003985 ceramic capacitor Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- XMFOQHDPRMAJNU-UHFFFAOYSA-N lead(II,IV) oxide Inorganic materials O1[Pb]O[Pb]11O[Pb]O1 XMFOQHDPRMAJNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N niobium(5+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Nb+5].[Nb+5] URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000135 prohibitive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052572 stoneware Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003826 uniaxial pressing Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910001233 yttria-stabilized zirconia Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/495—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates
- C04B35/497—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates based on solid solutions with lead oxides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/002—Details
- H01G4/005—Electrodes
- H01G4/008—Selection of materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/002—Details
- H01G4/018—Dielectrics
- H01G4/06—Solid dielectrics
- H01G4/08—Inorganic dielectrics
- H01G4/12—Ceramic dielectrics
- H01G4/1209—Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
- H01G4/1254—Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on niobium or tungsteen, tantalum oxides or niobates, tantalates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/30—Stacked capacitors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
- Ceramic Capacitors (AREA)
Description
- Bei der Erfindung geht es um auf Blei-Perowskiten basierende, keramische, dielektrische Zusammensetzungen mit hohen Dielektrizitätskonstanten (K), beispielsweise über ca. 8000, mit niedrigen Verlustfaktoren (DF), beispielsweise unter etwa 3% und extrem niedrigen Sintertemperaturen, beispielsweise unter ca. 1050º C, die ohne jegliche externe Atmosphärensteuerung gesintert werden können und die kein freies Bleioxid enthalten.
- Die hohen Dielektrizitätskonstanten und die niedrigen Verlustfaktoren der erfindungsgemäßen keramischen Zusammensetzungen machen diese zur Herstellung von Mehrschichtkeramikkondensatoren, nachstehend MLCs genannt, geeignet, die hohe Kapazitäten und kleine räumliche Abmessungen aufweisen. Zufolge ihrer extrem niedrigen Sintertemperaturen sind die erfindungsgemäßen Keramikzusammensetzungen zur Herstellung von MLCs geeignet, bei denen interne Metallelektroden aus niedrig schmelzenden Metallen und ihren Legierungen, beispielsweise 70% Ag; 30% Pd verwendet werden, die deutlich billiger sind, als die bei solchen Elektroden üblicherweise verwendeten Edelmetalle. Diese Zusammensetzungen erfordern keine Steuerung der externen Atmosphäre, so dass sie zur Herstellung von MLCs mit Hilfe von einfachen Brennofenausstattungen geeignet sind. Weil die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung kein freies Bleioxid enthalten, das bei Aufnahme in den Magen- Darmkanal oder durch Einatmen gefährlich wird, sind sie deutlich einfacher zu handhaben und zu verarbeiten. Die erfindungsgemäßen keramischen Zusammensetzungen gestatten auf diese Weise die Herstellung mit einer guten Wirtschaftlichkeit, einer guten Volumeneffizienz der MLCs mit Hilfe vereinfachter Herstellungsprozesse und bei niedrigeren Kosten.
- Die gebräuchlichsten Materialien zur Herstellung von MLCs sind BaTiO&sub3;, SrTiO&sub3; mit zugefügten Modifizierern wie SrZrC&sub3;, CaZrO&sub3;, CaTiC&sub3; usw. Diese Materialien zeigen Dielektrizitätskonstanten bis zu ca. 11 000. Jedoch müssen diese Materialien bei Temperaturen von über 1250º C gebrannt werden. Solche hohen Brenntemperaturen erfordern die Verwendung von teuren Edelmetallen wie Pt, Pd, Au oder ihre Legierungen, die hohe Schmelzpunkte haben als Material für die inneren Elektroden, um ein Verdampfen oder einen anderen Verlust des Elektrodenmaterials während des Brennprozesses zu vermeiden. Bei den ständig steigenden Kosten für die Edelmetalle sind die Herstellungskosten von MLCs mit hoher Kapazität, die viele interne Elektrodenschichten verwenden, prohibitiv.
- Ein früherer Lösungsansatz zur Absenkung der Brenntemperaturen der gebräuchlichen Keramikzusammensetzungen, die zum Brennen der elektrischen Schichten in MLCs brauchbar sind, beinhaltet die Verwendung von Flussmitteln wie PbO; Bi&sub2;O&sub3;; ZnO; B&sub2;O&sub3;; und SiO&sub2;. Bei diesen Lösungsansätzen konnten Brenntemperaturen unter 1150º C erreicht werden, so dass weniger teuere Elektrodenmaterialien wie beispielsweise 70% Ag/30% Pd verwendet werden können. Es wurde jedoch festgestellt, dass diese Zusammensetzungen Dielektrizitätskonstanten von weniger als 11 000 zeigen, weil die Flussmittel üblicherweise zu dem keramischen Dielektrizitätssystem eine Phase mit niedriger Dielektrizitätskonstante zufügen.
- Bei einem anderen früheren Lösungsansatz gehört es dazu, die keramischen Zusammensetzungen in einer reduzierenden Atmosphäre zu brennen, beispielsweise einer CO/CO&sub2;- Mischung, so dass Elektroden aus weniger teuerem Basismetall, beispielsweise Nickel, in den MLCs verwendet werden kann. Jedoch liegen die Dielektrizitätskonstanten dieser Zusammensetzungen auch bei kleinen Werten, beispielsweise bei weniger als 6 000. Obwohl die keramische Zusammensetzung und die Brennbedingungen, wie z.B. Temperatur/Atmosphäre, streng gesteuert werden müssen, um sowohl die Reduktion der Keramikoxide als auch die Oxidation der Metallzusammensetzungen für die Elektroden zu verhindern. Bei noch einem anderen Lösungsansatz werden die keramischen Zusammensetzungen, z.B. die oben erwähnten, zunächst ohne die Elektroden in einer stark reduzierenden Atmosphäre, beispielsweise einer N&sub2;/H&sub2;-Mischung gebrannt, um die Halbleitung und das Wachstum von großem Korn, beispielsweise von über 20um, in dem Keramikmaterial zu begünstigen. Die großen halbleitenden Körner werden sodann durch Diffusion von isolierenden Oxiden, beispielsweise PbO; Bi&sub2;O&sub3;; B&sub2;O&sub3; in einem zweiten Brennprozess isoliert. Diese Zusammensetzungen zeigen üblicherweise sehr hohe Dielektrizitätskonstanten von über 20 000. Jedoch sind diese Zusammensetzungen hauptsächlich zur Herstellung von keramischen Scheiben- oder Rohrkondensatoren bemessen, die bei niedrigen Arbeitsspannungen zu verwenden sind. Die Verwendung von diesen Keramikzusammensetzungen in MLCs ist unpraktisch, weil es diese große Korngröße erforderlich macht, dass jede dielektrische Schicht wenigstens 60u dick ist, um die erforderlichen Arbeitsspannungen auszuhalten. Der Vorteil der großen Dielektrizitätskonstante geht so durch diese Dickenbeschränkung verloren, weil bei dem gegenwärtigen Stand bei der MLC-Fertigung viel kleinere und bessere Kondensatoren hergestellt werden können, um dieselben Ziele mit dielektrischen Materialien zu erreichen, die einen niedrigeren K-Wert von beispielsweise 11 000 aufweisen, jedoch bei einer dünneren dielektrischen Dicke von beispielsweise 15um. Dies ist wegen ihrer höheren Durchbruchsspannung (BDV); dem Widerstand x Kapazitäts- Produkt (RC) und dem Isolationswiderstand (IR) möglich.
- Bei einer anderen bekannten Lösung wurden Blei-Perowskit-Zusammensetzungen, die üblicherweise als Relaxor- Verbindungen bekannt sind, beispielsweise Pb(Fe1/2Nb1/2)O&sub3;, Pb(Fe2/3W1/3)O&sub3;, verwendet, um keramische Zusammensetzungen herzustellen, die Dielektrizitätskonstanten von über 15 000 zeigen. Jedoch zeigen diese Zusammensetzungen beim Einsatz in der Herstellung von MLCs eine oder mehrere der nachstehenden Nachteile:
- (a) Der Verlustleistungsfaktor ist üblicherweise hoch.
- (b) Der Isolationswiderstand ist insbesondere bei höheren Temperaturen gering.
- (c) Die Sintertemperatur liegt nicht deutlich unter 1150º C.
- (d) Die zusammensetzung erfordert häufig mehr als eine Blei-Perowskit-Verbindung und/oder mehrere Dotierungsverbindungen und ist deswegen kompliziert und teuer herzustellen.
- (e) Die Zusammensetzung erfordert ein Sintern bei einem kontrollierten Bleidampfdruck, um das stöchiometrische Verhältnis zu erhalten und demzufolge sind die Herstellungskosten hoch.
- (f) Die Zusammensetzungen enthalten zusätzliches freies PbO, so dass sie in Luft ohne externe Kontrolle des Bleidampfdrucks gesintert werden können, was zur Emission von PbO-Dampf in die Luft führt und sowohl für die menschliche Gesundheit als auch die Umgebung gefährlich ist.
- In der US-A-4 753 905 sind dielektrische keramische Zusammensetzungen beschrieben, die im Wesentlichen aus einer festen Lösung aus einem Dreikomponentensystem Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; - Pb(Zn1/3Nb2/3)O&sub3; - PbTiO&sub3; bestehen. Die Zusammensetzung wird, wie beschrieben, bei einer bleihaltigen Atmosphäre gesintert, um die Stöchiometrie zu erhalten.
- Die Verwendung von Bariumkupferoxid als Sinterhilfe für Erdalkalimetalltitanate sind in der PCT-Anmeldung WO92/00930 beschrieben, jedoch werden Brenntemperaturen um 1100º C benötigt, und Blei enthaltende Relaxor-Dielektrika, wie Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; waren in diesen Zusammensetzungen nicht enthalten.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird entsprechend einem Aspekt eine keramische Zusammensetzung geschaffen, die Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder die Oxidvorläufer hiervon in einer Zumischung mit Bariumkupferoxid mit der Formel BaCuO&sub2; als Sinterhilfe enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von BaCuO&sub2; Sinterhilfe zu dem Pb(Mg1/3Nb2/3O&sub3; oder dem Oxidvorläufern hiervon zwischen 0,0033 : 1 und 0101 : 1 liegt.
- Gemäß einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Sintern von Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder dessen Oxidvorläufern, wobei das Verfahren die Verwendung einer Sinterhilfe aus Bariumkupferoxid mit der Formel BaCuO&sub2; vorsieht und das Gewichtsverhältnis der BaCuO&sub2; Sinterhilfe zu dem Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder dessen Oxidvorläufern im Bereich zwischen 0,0033 : 1 und 0,01 : 1 liegt.
- Aus der Zusammensetzung, die erforderlich ist, um die auf Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; basierenden erfindungsgemäßen Dielektrika zu produzieren, ist freies Bleioxid ausgeschlossen und eliminiert somit die begleitenden Bearbeitungsprobleme. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung können ferner Zusätze von PbTiO&sub3;, Pb(Zn1,3Nb2,3)O&sub3; oder Pb(Fe1/2nb1/2)O&sub3; oder ihre konstituierenden Oxide oder Oxidvorläufer zugegeben sein, um die Curie-Spitzentemperatur nahe an 25º C heranzubringen, um dadurch den K-Wert bei dieser Temperatur in den Bereich von 12 000 bis 20 500 zu verschieben.
- Die Hauptkomponente der erfindungsgemäßen keramischen Zusammensetzung ist eine Basiszubereitung aus dem keramischen Pulver Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3;, zu dem den Curie-Punkt verschiebende Mittel wie PbTi&sub3;, Pb(Zn1/3nb2/3O&sub3; (PZN) oder Pb(Fe1/2nb1/2)O&sub3; (PFN) oder ihre bildenden Oxide oder Oxidvorläufer zugegeben sein können, die kalziniert und so verarbeitet sind, dass das erhaltene Pulver kein freies Bleioxid enthält. Die Zusammensetzungsbereiche der Komponenten der keramischen Basiszubereitung sind, ausgedrückt für die Oxide, etwa 54 Gewichtsprozent Bleioxid, etwa 3,2 Gewichtsprozente Magnesiumoxid und etwa 42,8 Gewichtsprozent Niobpentoxid. Dazu können Curie-Punkt verschiebende Mittel wie PbTiO&sub3;, Pb(Zn1/3Nb2/3)O&sub3; (PZN) oder Pb(Fe1/2Nb1/2)O&sub3; (PFN) zugegeben sein, so dass sie zwischen 0 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die Hauptkomponente, bilden.
- Die kleinere Komponente der keramischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist Bariumkupferoxid, wobei die konstituierenden Oxide oder Oxidvorläufer davon als Sinterhilfe dienen. Das Gewichtsverhältnis des Bariumkupferoxids bezogen auf den Hauptbestandteil liegt zwischen 0,0033 bis 0,01.
- In den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung fällt auch ein gesinterter Keramikkörper, der im Wesentlichen frei von jeglichem Bleioxid ist und der durch Sintern von Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorläufern hiervon zusammen mit einer Sinterhilfe in Form von Bariumkupferoxid der Formel BaCuO&sub2; hergestellt wurde, wobei das Gewichtsverhältnis der Bariumkupferoxidsinterhilfe zu dem Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorläufern hiervon im Bereich zwischen 0,0033 : 1 und 0,01 : 1 liegt.
- Der gesinterte Keramikkörper kann wenigstens einen Curie-Punkt verschiebenden Stoff enthalten, wie er hier beschrieben ist. Der gesinterte Keramikkörper hat vorzugsweise eine Dielektrizitätskonstante von über 8 000 und besonders bevorzugt von über 10 000 sowie einen Verlustleistungsfaktor von unter 3%, bevorzugt unter 1%.
- Zu dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gehört auch ein Mehrschichtkondensator, der gebrannte dielektrische Schichten aus einer Keramikzusammensetzung enthält, die Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder die Oxidvorläufer hiervon bei Zugabe von Bariumkupferoxid mit der Formel BaCuO&sub2; als Sinterhilfe in einem Gewichtsverhältnis der Bariumkupferoxidsinterhilfe zu dem Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorläufern hiervon im Verhältnis von 0,0033 : 1 bis 0,01 : 1 enthält und der ferner interne Metallelektroden aus Metall oder Legierungen aufweist mit einem Schmelzpunkt von unter 1180º C.
- Die inneren Elektroden des Mehrschichtkondensators enthalten vorzugsweise eine Silberpalladiumlegierung, besonders bevorzugt eine 70% Silber/30% Palladiumlegierung oder eine 90% Silber/10% Palladiumlegierung. Die dielektrischen Schichten des Mehrschichtkondensators haben vorzugsweise eine Dicke von 24,4 um (0,001 Zoll) oder weniger.
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend an Hand der beigefügten Beispiele erläutert.
- Durch 3 bis 5 Stunden andauerndes Kalzinieren bei 950º C bis 1050º C einer trockenen gemahlene Mischung von MgO und Nb&sub2;O&sub5; wurde Magnesiumniobat (MgNb&sub2;O&sub6;) erzeugt, und zwar so, dass keine freien Vorläuferoxide mittels Röntgen- Diffraktion gefunden werden konnten. Das Magnesiumniobat wurde anschließend mit einer geeigneten Menge von PbO gemahlen und die erhaltene Mischung bei 700º C bis 900º C 4 Stunden lang kalziniert, um Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; zu erhalten.
- Um die Eigenschaften des auf Blei-Perowskit basierenden keramischen Zusammensetzungen zu zeigen, die freies Bleioxid enthalten, wurden durch 10 Minuten langes Mischen mit 10 bis 15 ml von destilliertem Wasser in einer Hochgeschwindigkeits-Spex-Farbmischung Mengen von 0,39, 0,99 und 1,29 von Pb&sub3;O&sub4; zu jeweils 309 Portionen von Pb(Mg2/3Nb2/3)O&sub3; Mischung zugegeben. Die erhaltenen Schlämme wurden zu Kuchen getrocknet und mittels einem Mörser und einem Pistill gemahlen. Eine 2,4 ml Menge einer Bindermischung, die aus etwa 60 Gewichtsprozent Propylenglykol, 2 Gewichtsprozent destilliertem Wasser und 48 Gewichtsprozent Meissirup besteht, wurde mit Hilfe eines Mörsers und eines Pistills in jede der Pulvermischungen eingemischt. Diese Mischungen wurden dann durch Passieren durch ein 40 Mesh-Nylon-Sieb granuliert. Unter Verwendung bekannter Techniken wurden aus diesen Mischungen Scheiben von etwa 1,27 cm Durchmesser und einer Dicke von 0,1 bis 0,15 cm hergestellt, d.h. durch uni-axiales Pressen in einer Edelstahlform bei einem Pressdruck von 2,622.10² Pa (38 000 lbs pro Quadratzoll).
- Die Scheiben wurden 3 Stunden lang auf stabilisierten Zirconiumdioxid Einsatzbehältern bei 1000º C gebrannt. Nachdem die Scheiben ausgekühlt waren, wurden Silberelektroden auf die Scheiben aufgestrichen und sie wurden sodann bei 815º C gebrannt, um die Elektroden zu sintern. Die Kapazität (C), der Verlustleistungsfaktor (DF) und die Kapazitätsänderung mit der Temperatur (TC) über der Kapazität bei 25º C wurden sodann mittels einer Kapazitätsmessbrücke Modell ESI2110A bei einer Frequenz von 1 kHz zwischen -55º C bis +125º C gemessen.
- Die Dielektrizitätskonstante (K) wurde unter Verwendung der Grundgleichung
- C = (K Ko A) ÷ t
- berechnet, mit:
- Ko = Dielektrizitätskonstante des freien Raums
- A = Scheibenfläche
- t = Scheibendicke.
- Die Eigenschaften der aus jeder Zusammensetzung hergestellten Scheiben sind in der nachfolgenden Tabelle 1 wiedergegeben. Tabelle 1
- In Mengen von 0,1g; 0,2g und 0,3g wurde Bariumkupferoxid zu jeweils 30g Portionen von Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; zugegeben. In ähnlicher Weise wie bei den Beispielen 1 bis 3 wurden nach der Verarbeitung dieser Mischungen Scheiben hergestellt und die elektrischen Eigenschaften bestimmt. Die Eigenschaften der Scheiben, die aus jeder Zusammensetzung hergestellt wurden, sind in der nachstehenden Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2
- Chargen der Zusammensetzungen nach Beispiel 6, die 0,39 Bariumkupferoxid pro 30g Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; enthalten, wurden bei Temperaturen im Bereich zwischen 920º C bis 1 160º C 3 Stunden lang auf stabilisierten Zirconiumdioxid Einsatzbehältern gebrannt. Es wurden Scheiben erzeugt und die elektrischen Eigenschaften nach dem Bearbeiten in einer ähnlichen Weise wie bei den Beispielen 1 bis 3 gemessen. Die Eigenschaften dieser Scheiben, die aus jeder Zusammensetzung hergestellt wurden, sind in der nachstehen den Tabelle 3 zusammengefasst. Tabelle 3
- 30g Chargen von Mischungen von Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; (PMN) mit 1,2g oder 2,4g der den Curie-Punkt verschiebenden Stoffe PbTiO&sub3;, Pbn1/3Nb2/3)O&sub3; (PZN) oder Pb(Fe1/2Nb1/2)O&sub3; (PFN) wurden erzeugt und es wurde 0,2g Bariumkupferoxid zugegeben. Die Zusammensetzungen wurden sodann 3 Stunden lang auf stabilisierten Zirconiumdioxid Einsatzbehältern bei 1000º C gebrannt. Es wurden Scheiben hergestellt und die elektrischen Eigenschaften wurden nach dem Verarbeiten in ähnlicher Weise wie bei den Beispielen 1 bis 3 gemessen. Die Eigenschaften der aus jeder Zusammensetzung erzeugten Scheiben sind in der nachstehenden Tabelle 4 zusammengefasst. Tabelle 4
- 640g von Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3;, das gemäß Beispiel 1 hergestellt wurde, wurden 1609 Pb(Zn1/3Nb2/3)O&sub3; (PZN) und 5,4g Bariumkupferoxid zugegeben. Die Mischung wurde 4 Stunden lang mit 4980g Yttriumdioxid stabilisierten Zirconidioxidmahlmedium mit 800 cc deionisiertem Wasser in einer Kugelmühle gemahlen. Der erhaltene Schlamm wurde getrocknet und durch ein 40 Mesh-Sieb gesiebt.
- 500g des erhaltenen Keramikpulvers wurde in eine Kugelmühle zusammen mit Burundummedium (US Stoneware Co.) zusammen mit 240g einer Binderlösung eingegeben, die durch uniforme Mischung und Lösung von 186g Dioctylphthalat, 90g 372g Butvar B-76 Vinylharz hergestellt wurde. (Nuostable giermittel, das von der Nuodex Co. Inc., New Jersey zu beziehen ist und Butvar B-76 ist ein Binder, der eine Mischung von Polyvinylbutyral, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat enthält und der von Monsanto Corporation zu beziehen ist.)
- Dieser Schlamm wurde 16 Stunden lang gemahlen, ausgegeben und durch ein 44u-Sieb gefiltert. Der Schlamm mit einer Viskosität von etwa 1500 bis 3000 Zentipoise wurde sodann mittels Standardtechniken luftfrei gemacht und zu einem Band mit einer Dicke von 0,0015 Zoll gegossen. Das Band wurde anschließend mittels üblicher hinreichend bekannter Techniken zu einem Mehrschichtkondensator mit Elektroden aus 70% Silber und 30% Palladium umgeformt. Die Kondensatoren wurden 48 Stunden lang auf 260º C vorgeheizt, um alle organischen Bindeadditive zu zersetzen und zu entfernen, worauf sie auf stabilisierten Zirconiumdioxid Einsatzbehältern aufgegeben und 3 Stunden lang bei 960º C und 1000º C gesintert wurden. Die gesinterten Kondensatoren besaßen 10 aktive dielektrische Schichten mit einer dielektrischen Dicke von 0,0009 Zoll. Die Endelektroden aus Dupont-Silberlack Nr. 4822, bei dem es sich um eine Mischung von Silber und Glassfrit in einem Binder handelt, wurde auf die gegenüberliegenden Enden des Mehrschichtkondensators aufgetragen, um jede zweite Elektrodenschicht zu kontaktieren und diese Kondensatoren wurden bei 815º C in einem Tunnelbrennofen gebrannt. Es wurde die Dielektrizitätskonstante (K), der Verlustleistungsfaktor (DF), der Isolationswiderstand (R), die Kapazität (C) und das Produkt (RC) bei 25º C und 85º C sowie die Kapazitätsänderung mit der Temperatur (TC) gemessen. Die Messungen wurden wiederum zwischen -55º C und 125º C durchgeführt. Die Eigenschaften sind in der nachstehenden Tabelle 5 wiedergegeben. Tabelle 5
- Das Verfahren der Beispiele 21 und 22 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass anstelle des PZN 160g Pb(Fe1/2Nb1/2)O&sub3; in der Zubereitung des keramischen Pulvers verwendet wurde.
- Entsprechend dem Verfahren nach den Beispielen 21 und 22 wurde ein Mehrschichtkondensator hergestellt. Die Eigenschaften sind in der nachstehenden Tabelle 6 wiedergegeben. Tabelle 6
- Das Verfahren der Beispiele 21 und 22 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass an Stelle des PZN 160g PbTiO&sub3; in der Zubereitung für das keramische Pulver verwendet wurde.
- Entsprechend dem Verfahren der Beispiele 21 und 22 wurde ein Mehrschichtkondensator hergestellt. Die Eigenschaften sind in der nachstehenden Tabelle 7 wiedergegeben. Tabelle 7
- Das Verfahren der Beispiele 21 und 22 wurde wieder holt mit der Einschränkung, dass 160g PbTiO&sub3; an Stelle des PZN in der Zubereitung des keramischen Pulvers verwendet wurde.
- Entsprechend dem Verfahren der Beispiele 21 und 22 wurde ein Mehrschichtkondensator hergestellt mit der Einschränkung, dass die inneren Elektroden aus einer 90% Silber/10% Palladiumlegierung bestanden. Die Eigenschaften sind in der nachstehenden Tabelle 8 wiedergegeben. Tabelle 8
Claims (16)
1. Keramische Zusammensetzung, die Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder
die Oxidvorstufe hiervon enthält, wobei eine Sinterhilfe
zugemischt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die
Sinterhilfe Bariumkupferoxid mit der Formel BaCuO&sub2; ist, wobei das
Gewichtsverhältnis der BaCuO&sub2;-Sinterhilfe zu
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorstufen hiervon zwischen
0,0033:1 bis 0,01:1 liegt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die zusätzlich
wenigstens einen den Curie-Punkt verschiebenden Stoff
enthält.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei der der den
Curie-Punkt verschiebende Stoff PbTiO&sub3;, Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 2 oder 3, bei der
der den Curie-Punkt verschiebende Stoff in einer Menge von
bis zu 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3;
oder den Oxidvorstufen hiervon enthalten ist.
5. Verfahren zum Sintern von Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den
Oxidvorstufen hiervon in Anwesenheit einer Sinterhilfe,
dadurch gekennzeichnet, dass die Sinterhilfe
Bariumkupferoxid mit der Formel BaCuO&sub2; ist, wobei das
Gewichtsverhältnis der BaCuO&sub2;-Sinterhilfe zu dem Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den
Oxidvorstufen hiervon im Verhältnis zwischen 0,0033:1 bis
0,01:1 liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorstufen hiervon bei einer
Temperatur von unter 1050ºC gesintert werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorstufen hiervon zusätzlich
einen den Curie-Punkt verschiebenden Stoff enthalt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der den Curie-
Punkt verschiebenden Stoff PbTiO&sub3;, Pb(Mg1,3Nb2,3)O&sub3; oder
Pb(Fe1/2Nb1/2)O&sub3; ist.
9. Gesinterter Keramikkörper, der im Wesentlichen
frei von jeglichem Bleioxid ist und durch Sintern von
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder den Oxidvorstufen hiervon mit einer
Sinterhilfe herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sinterhilfe Bariumkupf eroxid mit der Formel BaCuO&sub2; ist,
wobei das Gewichtsverhältnis von BaCuO&sub2;-Sinterhilfe zu dem
Pb(Mg1,3Nb2,3)O&sub3; oder dessen Oxidvorstufen im Bereich von
0,0033:1 bis 0,01:1 liegt.
10. Gesinterter Keramikkörper nach Anspruch 9, der
wenigstens einen den Curie-Punkt verschiebenden Stoff ent-
11. Gesinterter Keramikkörper nach Anspruch 9 oder
10, der eine Dielektrizitätskonstante von über 8000 und
einen Verlustleistungsfaktor von unter 3% aufweist.
12. Mehrschichtkondensator, der gebrannte
dielektrische Schichten einer Keramikzusammensetzung aufweist, die
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder dessen Oxidvorstufe enthält mit einer
Zumischung einer Sinterhilfe, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sinterhilfe Bariumkupf eroxid mit der Formal BaCuO&sub2; in
einem Gewichtsverhältnis der BaCuO&sub2;-Sinterhilfe zu dem
Pb(Mg1/3Nb2/3)O&sub3; oder dessen Oxidvorstufen zwischen 0,0033.1
bis zu 0,01:1 aufweist und wobei interne Metallelektroden
aus einem Metall oder einer Legierung mit einem
Schmelzpunkt von unter 1180ºC enthalten.
13. Mehrschichtkondensator nach Anspruch 12, bei dem
die internen Elektroden eine Silber-Palladium-Legierung
enthalten.
14. Mehrschichtkondensator nach Anspruch 13, bei dem
die internen Elektroden eine 70%-Silber-30%
-Palladium-Legierung enthalten.
15. Mehrschichtkondensator nach Anspruch 13 oder 14,
bei dem die internen Elektroden eine 90%-Silber-10%
-Palladium-Legierung enthalten.
16. Mehrschichtkondensator nach Anspruch 13 oder 14,
bei dem die dielektrischen Schichten jeweils eine Dicke
von 0,00254 cm (0,001 Zoll) oder weniger aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/182,705 US5461014A (en) | 1994-01-13 | 1994-01-13 | Lead perovskite based ceramic compositions without any free lead oxide |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69501833D1 DE69501833D1 (de) | 1998-04-30 |
DE69501833T2 true DE69501833T2 (de) | 1998-10-22 |
Family
ID=22669655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69501833T Expired - Fee Related DE69501833T2 (de) | 1994-01-13 | 1995-01-11 | Keramische Zusammensetzungen auf Basis von Blei-Perowskit ohne freies Bleioxid |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5461014A (de) |
EP (1) | EP0663375B1 (de) |
JP (1) | JPH07309661A (de) |
KR (1) | KR950031994A (de) |
AT (1) | ATE164370T1 (de) |
DE (1) | DE69501833T2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5704810A (en) * | 1994-02-03 | 1998-01-06 | Nippon Carbide Kogyo Kabushiki Kaisha | Electrical connector with filter |
DE4436392C2 (de) * | 1994-10-12 | 2002-10-31 | Fraunhofer Ges Forschung | Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten |
US5792379A (en) * | 1997-03-27 | 1998-08-11 | Motorola Inc. | Low-loss PZT ceramic composition cofirable with silver at a reduced sintering temperature and process for producing same |
US5872071A (en) * | 1997-10-07 | 1999-02-16 | National Science Council | Low-fire dielectric composition and its use in laminated microwave dielectric ceramic elements |
US6011683A (en) * | 1997-12-29 | 2000-01-04 | Texas Instruments Incorporated | Thin multilayer ceramic capacitors |
TWI228728B (en) * | 2001-05-29 | 2005-03-01 | Murata Manufacturing Co | Piezoelectric ceramic composition, piezoelectric ceramic element and method for producing piezoelectric ceramic composition |
CN112090421A (zh) * | 2020-09-01 | 2020-12-18 | 山西晋环科源环境资源科技有限公司 | 一种钙钛矿型锆酸钙复合材料的制备方法及应用 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736688C2 (de) * | 1977-08-16 | 1986-02-20 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zur Herstellung eines Dielektrikums mit Perowskitstruktur |
US4287075A (en) * | 1978-04-17 | 1981-09-01 | Tdk Electronics Co., Ltd. | High dielectric constant type ceramic composition consisting essentially of Pb(Fe1/2 Nb1/2)O3 -Pb(Mg1/3 Nb2/3)O3 -Pb(Mg1/2 W1/2)O3 |
JPS55119306A (en) * | 1979-03-07 | 1980-09-13 | Tdk Electronics Co Ltd | High dielectric porcelain composition |
GB2126575B (en) * | 1982-08-03 | 1985-11-13 | Standard Telephones Cables Ltd | Ceramic capacitors and dielectric compositions |
GB2179037A (en) * | 1985-08-14 | 1987-02-25 | Stc Plc | Dielectric compositions |
US5011803A (en) * | 1990-01-10 | 1991-04-30 | Kemet Electronics Corporation | Lead magnesium niobate ceramic dielectrics having low sintering temperatures |
WO1992000930A1 (en) * | 1990-07-13 | 1992-01-23 | Cookson Group Plc | Sintering aid |
JPH04188504A (ja) * | 1990-11-20 | 1992-07-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 誘電体磁器組成物 |
GB9025802D0 (en) * | 1990-11-28 | 1991-01-09 | Cookson Group Plc | Improved sintering aid |
-
1994
- 1994-01-13 US US08/182,705 patent/US5461014A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-01-11 EP EP95300155A patent/EP0663375B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-11 DE DE69501833T patent/DE69501833T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-11 AT AT95300155T patent/ATE164370T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-01-12 KR KR1019950000442A patent/KR950031994A/ko not_active Application Discontinuation
- 1995-01-12 JP JP7003158A patent/JPH07309661A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5461014A (en) | 1995-10-24 |
EP0663375A1 (de) | 1995-07-19 |
DE69501833D1 (de) | 1998-04-30 |
KR950031994A (ko) | 1995-12-20 |
JPH07309661A (ja) | 1995-11-28 |
ATE164370T1 (de) | 1998-04-15 |
EP0663375B1 (de) | 1998-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69516045T2 (de) | Keramischer Mehrschichtkondensator und Herstellungsverfahren | |
DE2943812C2 (de) | ||
DE69710259T2 (de) | Dielektrische keramische Zusammensetzung und ihre Verwendung in einem monolithischen keramischen Kondensator | |
DE112007001335B4 (de) | Dielektrische Keramik, Keramikelektronikelement und Vielschicht-Keramikkondensator | |
DE68903997T2 (de) | Ferroelektrisches keramisches material. | |
DE69619947T2 (de) | Dielektrische keramische Zusammensetzung und ihre Verwendung für einen monolithischen Kondensator | |
DE69209417T2 (de) | Nichtreduzierbare dielektrische keramische Zusammensetzung | |
DE2701411C3 (de) | Dielektrische Keramikverbindung | |
DE69700235T2 (de) | Monolithischer keramischer Kondensator | |
DE4010827A1 (de) | Monolithischer keramischer kondensator | |
DE10035612A1 (de) | Dielektrische Keramikzusammensetzung und monolithischer Keramikkondensator | |
DE1614605B2 (de) | Kondensatordielektrikum mit inneren Sperrschichten und geringerer Temperaturabhängigkeit | |
DE10024236A1 (de) | Keramikkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3216219A1 (de) | Dielektrische keramische zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2915409C2 (de) | ||
DE3880895T2 (de) | Dielektrische keramische zusammensetzung. | |
DE68912988T2 (de) | Monolithischer keramischer Kondensator. | |
DE69513179T2 (de) | Hochtemperaturstabiler dielektrischer Werkstoff | |
DE69513472T2 (de) | Dielectrische keramische Zusammensetzung | |
DE4005505A1 (de) | Monolithischer keramischer kondensator | |
DE10040414B4 (de) | Dielelektrisches Keramikmaterial und elektrisches Bauelement | |
DE69501833T2 (de) | Keramische Zusammensetzungen auf Basis von Blei-Perowskit ohne freies Bleioxid | |
WO2002006184A1 (de) | Keramikmasse und kondensator mit der keramikmasse | |
DE10054812A1 (de) | Keramikkondensator mit CZT-Dielektrikum | |
DE3327768C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |