DE6949442U - Kegelspreizdorn zum aufweiten von tuben. - Google Patents
Kegelspreizdorn zum aufweiten von tuben.Info
- Publication number
- DE6949442U DE6949442U DE6949442U DE6949442U DE6949442U DE 6949442 U DE6949442 U DE 6949442U DE 6949442 U DE6949442 U DE 6949442U DE 6949442 U DE6949442 U DE 6949442U DE 6949442 U DE6949442 U DE 6949442U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- segments
- segment
- group
- segment group
- mandrel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/36—Making hollow objects characterised by the use of the objects collapsible or like thin-walled tubes, e.g. for toothpaste
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/13—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
- B65B9/14—Devices for distending tubes supplied in the flattened state
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Die Neuerung befaftt sich mit einen kegelförmigen Spreizdorn
■um Aufweiten ungefüllter Falttuben, damit diese wirtsohaftlieher
verpackt werden können.
Palttuben werden gegenwärtig durch Extrudieren eines kleinen
Weichnetallbarrens hergestellt, wobei ein im wesentlichen
zylindrischer Tubenkörper ausgeformt und eine scharf kegelige
Schulter gebildet wird, die in einen aus dieser herausragenden Hals einmündet, der im allgemeinen mit einem Gewinde nur Aufnahme
des Verschlusses versehen ist. Der zylindrische Tubenkörper wird für das nachfolgende Füllen an sei am rückwärtigen
Ende offen gelassen, und nach dem Füllen wird das offene Ende umgebördelt, aodaß eine Falttube mit Zahnpaste oder einem ähnlichen
Material als Inhalt entsteht. Zum Gebrauch wird der Verschluß vom Tubenhais abgenommen, und wenn man auf die Tube
quetscht tritt eine gewisse Menge von deren Inhalt aus der Öffnung
in dem erwähnt m Hals aus.
Die zylindrischen Tuben werden, bevor sie gefüllt werden, von einem Tubenhersteller angefertigt, welcher dann die Tuben an
den Hersteller des Tubeninhalts liefert, bei dem die Tuben gefüllt, zum Verschluß umgebördelt und für die Auslieferung an
dessen Kunden verpackt warden.
Der Transport solcher leeren Tuben iat deswegen teuer well
Im wesentlichen die Luftstule In Jeder Tube transportiert
wird. Zur Lösung dieses Problens 1st bereite vorgeschlagen
worden, die Tuben la Bereich Ihres rückwärtigen Endes auf-■uwelten,
sodaß die Tuben Ineinander gesteckt werden können, wodurch das Fassungsvermögen eines Behälters alt vorgegebenen
Rauninhalt erhöht wird; die Tuben weruan optter in der Fabrik
bus Füllen wieder entstapelt und das offene aufgeweitete Ende der fertig gefüllten Tube wird In der üblichen Welse umgebördelt.
Die vorliegende Neuerung hat sich zum Ziel gesetzt, ein Werkzeug
zum wirtschaftlichen und wii'Kaamen Aufweiten von Tuben
zu schaffen, damit das oben erwähnte Ineinanderstecken der Tuben ermöglicht wird.
Ein bisher bekannt gewordener Aufweitungedorn besteht aus einem
Zylinder, dessen eines Ende mit einer Mehrzahl von Umfangsschlitzen versehen ist und bei dem sich Längsschlitze über
den größten Teil der Länge des Zylinders erstrecken; die Aufweitung
findet dadurch statt, daß ein konisches oder kegeliges
Element in das erwähnte Ende eingezwängt wird und somit die an diesem Ende gebildeten Schlitze radial so nach außen dränct,
daß die Segmente aus der Zylinderform herausgebogen werden. Dadurch entsteht aber eine verkrümmte Außenfläche, welche für
die Zweck· der vorliegenden Neuerung ungenügend ist.
Öle Neuerung schlägt einen Kegelspreizdorn vor, der gekennzeichnet
ist durch eine Mehrzahl von einzelnen Längssegmenten, din in ihrer Gesamtheit eine Segmentgruppe bilden und eine
im wesentlichen zylindrische Dornoberfläche definieren, durch
am einen Ende der erwähnten Segnente vorgesehene Scharniere, um welche Jedes der Segmente von der Längsachse der Xylinderobcrflache
weg radial nach außen verschwenkbar gelagert 1st, durch eine Spreizvorrichtung, mit deren Hilfe die erwähnten
Segmente um das Scharnier am einen Ende der Segmente drehend
nach außen gedruckt wenden, sodaß die Außenflächen der Segment«
einen Kegel bilden, und durch eine Betätigungsvorrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen den Segmenten und
der Spreizvorrichtung zwischen einer Ausgangsstellung, in
welcher die Segmente eine im wesentlichen zylindrische Dornoberfläche bilden, und einer Spreizstellung, in welcher die
Segmente eine Kegeloberfläche bilden.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung wird eine Umhüllung für die Segmente zum Schutz der auf dem Dorn angeordneten Gegenstände
und zum wenigstens teilweisen Rückstellen der Segmente in die zylindrische Form dann, wenn sich die Betätigungsvorrichtung
in ihrer Ausgangsstellung befindet, vorgeschlagene
Die Spreizvorrichtung weist ein kegelstumpfförmiges Element
auf, welches gegenüber der Achse der Segmentgruppe axial
versehlefelleh «»lagert und »0 iwjlSTtH* ist, te»
tätiguag dir BetAtlgimgSTSTrteatvag «mn «in»
di···· Ib das ander· lad· der
wodurch dl· Segnente «n das Scharnier schwenken werden und sieh ·1η· kegelförmige Dornoberfläehe ergi**· Di· ) Relativbewegung «wischen der
wodurch dl· Segnente «n das Scharnier schwenken werden und sieh ·1η· kegelförmige Dornoberfläehe ergi**· Di· ) Relativbewegung «wischen der
ten wird nlt Hilfe eines hydraulisch, pneumatisch, oder dmreH
Nocken betätigten StOAeIs erseugt.
Das Scharnier gestattet ein· begrenste, vorbestisavte Aufwcltumg
der erwähnten Segnentgruppe an den erwähnten «inen Ende, sever
dl· Ausweitung des Segmente an dem erwähnten anderen Ende beginnt.
Die eröAenordnung der Aufweitung beträgt etwa 7*5 na in
[ wird» wobei die Anordnung so getroffen 1st, da» eino Tab· fr·!
gleitend auf den Dorn aufgeschoben werden kann und dann durch
die anfängliche Aufweitung an diesen einen Bnd· festgehalten wird.
Die Neuerung wird ^η*»«»ν<
eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfflhrungsbeispiels besehrieben; in den Zeichnungen selgt :
Figur 1 : einen Schnitt durch einen Dorn nach der Neuerung}
Figur 2 : eine Vorderansicht auf die Segmentanordnung des Doms nach Figur 1;
Figur 3 : einen Schnitt entlang der Linie III - III der Figur 2j
Figur 4 : einen Schnitt durch eine zweite Ausführung»-
form eines Dornt nach der Neuerung.
Das Dornaggregat weist ein im wesentlichen zylindrisches
Rohr 10 auf, das aus acht längs verlaufenden Segmenten 11 gebildet wird, wobei jedes Segment 11 sich an der Achse des
Rears 10 aber einen Winkel von 45° erstreckt. Jedes Segment 11
1st von einer gebogenen Außenfläche 12, einer gebogenen Innenfläche
13 und Bwel radial verlaufenden Flächen 1Ί begrenzt, wobei
die Anordnung ao getroffen 1st, daft die acht Segmente 11 zusammen
eine im wesentlichen cyllndrlsohe Außenfläche 12 und
eine im wesentlichen zylindrische Innenbohrung 15 bilden.
Jede« Segment 11 1st auf sein vorderes Ende hin, in einem Abstand von diesem, an seiner Innenfläche 13 mit eine» Einschnitt
16 versehen, sodaß die acht Segmente H1 welche zusammen eine
Segmentgruppe darstellen, eine Mittelbohrui.g begrenzen, in
welcher die Einschnitte 16 eine Ausnehmung bilden. Die Innenfläche 13 eines jeden Segments 11 1st an Bossen rückwärtige»)
Ende bei 17 so aufgeweitet, daft die Segmentgruppe auf ihr rftckwärtlges
Ende hin einen sich verbreiternden, kegeistumpffurmigen Kanal 18 um»chlleAt.
Die Außenfläche 12 eines jeden Segnente 11 weist an dessen
▼orderen Ende einen Einschnitt oder eine Nut 20 auf, die bei jede« Segment 11 in dessen Stirnfläche se hineinragt,
daft bei der Segmoatgruppe an deren vorderem Ende ein ringfCrmiger
Einschnitt gebildet ist. Jedes Segment 11 weist an seinem rückwärtiges Ende in seiner Außenfläche 12 swel äußere
Einschnitte 2H9 25 auf, die in der Segmentgruppe swei Ringnuten
bilden, die zur Aufnahme von Sehnappfedern 2f ausgebildet sind, welehe dazu dienen, das rückwärtige Ende der
Segment&ruppe in die zylindrische: Stellung su spannen.
Jede« Segment 11 ist auf sein rückwärtiges Ende su an seiner Außenfläche so bearbeitet, daß der Bogen der Außenfläche
eines Radius hat, der größer ist als der Radius des Segens der Außenfläche am vorderen Ende, wobei die Anordnung so getroffen
ist, daß die Außenfläche des rückwärtigen Endes der Segnentgruppe in aufgeweiteter Stellung im wesentlichen kreisförmigen
Querschnitt hat.
daß sie eine Trägerstange 30 aufnehmen kann, die sieh in
Längsrichtung durch die ganze Bohrung erstreckt und auf ihr vorderes Ende hin einen mit der Stange 30 einstückigen, radial
vorragenden Haltekragen 31 aufweist, der so ausgebildet ist, daß er in der Ausnehmung 16 Platz findet, die in der Innenfläche
13 der Segmeatgruppe an deren vorderem Ende vorgesehen 1st. Das vordere Ende 32 der Tr&gerstamge 30 fluchtet mit dem
vorderen Ende der Segmentgruppe und 1st mit einer axialen
Blindbohrung 33 versehen, die ein Gewinde Jtur Aufnahme
einer Sehraube 3* aufweist.
Bine la wesentliehen kegelstunpffSrmige Prontplatte 35 ist
se ausgebildet, da» si« mit ihrem Teil greftten Durchmessers
das vordere Ende der Dornanordnung abschließt. Die Frontplatte
35 1st mit einer axialen Bohrung versehen, «ad die Vorderflaehe der Frontplatte 35 weist eine Ausnehmung für
den Kopf der Versenkeehraube 34 auf, alt derea Hilf« die
Frontplatte 35 an der Tragerstange 30 befestigt Ut. Die
an der Stirnflaehe der Dornanordnung anliegende Rttekseite
der Frontplatte 35 weist einen naeb rückwärts ragende« und
ein Scharnier bildenden Ringflanseh 3* *«f, der an »einem
rfiekwtrtigen Bnde abgerundet und so aasgebildet ist, daft
er in der Ringnut 20 untergebracht werden kann, die ven dem
Einschnitt la die gebogene Außenfläche 12 und in die StirnfUehe
der Dornanordnung gebildet wird.
Die Trägerstange 30 ragt nach rückwärts au· der Doraenordnudg
heraus und ist an ihres rftekwttrtlgen Ende 1K>
mit einem Gewinde versehen. Auf der Trtgeratange 30 ist ein Kegelelement
45 angeordnet, das von einem Kegelstumpf gebildet wird, der
τα seinem rückwärtigen Bnde in einen radialen Ringflanseh aus·"
läuft, wobei der Kegelstumpf des Regelelement* sieh von dem
erwahBten Flansch aus nach vorne hin verjüngt und die Wandung
des Kegelstumpf» sur Achse der Stange 30 und der Segmentgruppe
•in· Neigung hat, dl· der Neigung derjenigen Wandung·» entspricht,
dl« den kegelsfeuapffOralgea Kanal 18 aa rüekwärtigea
Ende drr Segoentgruppe bilden.
Der BJ ngn ansah dM K«geleleasnts 45 Ut alt einer Mehraohl
von ftser den Oafang verteilten Schrattbenieehera verseaea va&
am Oehltt·· 47 einer hydraullsek, paevnatieeh oder
Moeken betitietea 8teftelYonpleM«Mg befwtigt. Ba
ment 4$ ist alt einer seaferalea Beanmg M τ·ν»·η«η9
welene die Trtgereteu«· 30 verltaf», «ad se <msee#ild«%# da«
die Trtcerstance 30 in der BoarvBs 18 gleiten kam· Bas «
element k$ sestent aus Faerphorbronse oder geairtetea ttSAl
«ad ragt in den kegelstvaafferviw«» !saal 18 ia rftekntvtlgaa
Bade der SegaentgrttBae niaeiit, ve es an dlssea sar Anlag«
keaat» «eoel der Berähr^aaesbereieJs eises Jedea Segesats U
sveeks BmSnimg der Tersealeiafestigkeit jeatrvet ist.
1st sjber ein Verblndttngsstfiek an der BotStlgaagsst
Ia Betrieb bewegt sieh der StSBeI so, daft die Tragerstange
30 gegenüber den am Stoselgeh&use 47 befestigten, «tatlantr«B
Regelelement naah rückwärts gesogen wird, Si« Mctorlrtsb«-
wegung der Trftgerstange 30 bringt ein» entspreahenie
w&rt«bewegung des Haltekragens 31 «nd der alttels der
platte 35 an der «rftgerstange 30 befestigt«
mit sich. Dl· kegelförmige Innenfläche 13 am rückwärtigen
Bnde der 8*gm«ttgnippe wird somit auf das Regelelement 45
aufgeschoben, codaft sich der Durehmesser der Segaentgmppe
am rückwärtigen Bad· vergrößert. Jedes Segment 11 wird somit
im den Scharnierflansch 36 an der Frontplatte 35 nach außen
geschwenkt, sedaß sich über die Läng« der Segmentgruppe gesehen ein kegelstumpffOrmlger Verlauf ergibt, wobei der
K*g«lwlnkel durch die Streoke bestimmt wird, um wclohe die
Trägerstang· 30 gegenüber dem Kegelelement 45 nach rückwärts bewegt wird. Je größer diese Strecke ist, desto kräftiger
ausgeprägt 1st die Kegelform der aufgeweiteten Segmentgruppe.
In der aufgeweiteten Form weist die Segmentgruppe an ihrem rückwärtigen Ende sahireiche Schiltse auf, und dies kann für
gewiss· sum Zwecke der Dehnung oder Aufweitung über die Segmentgruppe
gestülpte Materialien abträglich ββ'ι. Daher ist
eine Umhüllung 30 für die Segmentgruppe vorgesehen, die aus
einem Kun*tStoffmaterial mit kleinem Reibungskoeffieienten
besteht, beispielsweise aus Polyetrafluoräthylen, Neopren, Polyäthylen oder Latex, oder aus irgendeinem anderen nachgiebigen
biegsamen Material, wobei die Umhüllung dazu beiträgt die Segmente in lh~e zylindrische Ruhe- oder Ausgangsstellung
xurüekKudrängen.
Bei Freigabe oder Rückstellung der Betätigungsstange des Stößels in die Normalstellung bewegt sich die Trägerstange
gegenüber dem Kegelelement 45 nach vorne, und das rückwärtige
Ende der Segmentgruppe wird nach vorn von dem Kegelelement
~ 10 -
abgesogen, bis die radial verlaufenden Flächen 1* eines
Jedes Segments 11 an den entsprechenden Flächen 1H der Naeh-
»araesmonte sur Anlag« kommen, und swar unter der Wirkung
sowohl dor Sohnappfedern 26 in dea Ringnuten 2* und 25
am rückwärtigen Sad« der Segmentgruppe, als auch unter der
Spannung dor biegsamen Umhüllung 50.
Bei der Herstellung von Falttuben wird die Tube durcä Extrudieren eines kleinen Netallbarrens ausgeformt. Der Tubenhals
wird gebildet, mit Gewinde versehen und die Vi*rebhlußkappe
aufgeschraubt. Die Tube wird dann so über die vorstehend
beschriebene Dornanordnung geschoben, da$ deren Verschlußende
an der Frontplatte 35 liegt; dann wird der Stößel betätigt,
sodaß die Segmentgruppe zu einem Kegel verformt wird und dadurch
die Tube zu deren offener · de hin dehnt und aufweitet. Dann wird der Stößel freigegeben, die Segmentgruppe nimmt ihre
normale zylindrische Form an und die aufgeweitete Tube wird von de:1 Segmentgruppe abgenommen. Mehrere auf diese Weise behandelte
Tuben können dann lneinandergesteckt werden, wobei jeweils das Verschlußende der einen in das offene Ende der
vorhergehenden eingeschoben rfird, wodurch ein Tubenetapel gebildet
wird, bei dem neun oder zehn Tuben der Länge nach den gleichen Platz einnehmen, wie zwei nicht aufgeweitete Tuben.
Das Ausmaß der Dehnung am rückwärtigen Ende der Segmentgruppe,
und damit e'er Kegelwinkel der Tuben, kann dadurch verändert
werden, daß man unterschiedliche Abstandestüeke zwischen Cem
Stößelkolben und dom Ende der Trägerstange vorsieht, oder dadurch daß man den Hub des Stößels und/oder der Trägerstange ändert
FOr die Außenfläche auf dl·»· Weise behandelter Tub«a vorgesehene* Werbem«terial kann sowohl vor al« auch nach dem
Dehnungsvorg&ng aufgebracht «erden.
Bei einer anderen Ausfuhrtragsform der vorliegenden Neuerung
1st Jedes Segment 11 mit einer bogenförmigen Ausnehmung 70
an der Stirnseite verseilen, soda£ diese Ausnehmungen In der
Segmentgruppe eine Kingnut bilden. In der Ringnut 1st eine
Feder 71 angeordnet, welche die Sagmentgruppe an Ihrem vorderen
Ende zusammensieht. Die Innenflache der S«gm*atgruppe
1st am vorderen Ende bei 72 aufgeweitet, und die Ausnehmung
16* 1st ao verbreitert, daß der Haltekragen 31 sich gegenüber
der Segmentgruppe in axialer Richtung bewegen kann· Im vorderen Bereich 73 ist die Trägerstange 30 sum vorderen End·
hin so verbreitert, wie die Innenfläche der Segaentgruppe am vorderen Ende bei 72, wobei die Anordnung se getroffen ist,
daß im Betrieb bei «5.n*r Rückwärtsbewegung der Trftgerstange
30 der Haltekragen 31 sich in der Ausnehmung 16* bewegt bis
er an der Rückwand dieser Ausnehmung anliegt. Gleichzeitig wird bei der Rückwärtsbewegung des verbreitorten vorderen
Endes 73 der Trägerstange 30 das vordere Ende des Dorne in beschränktem Maße aufgeweitet, wobei 41e Größe der Aufweitung
von der Neigung der Innenfläche der Segmentgruppe bei 72 und
vom axialen Spielraum des Haltekragens 31 in der Ausnehmung 16' abhängt. Auf diese Welse wird bei Beginn eines Arbeltsvorgangs
durch das vordere Ende der Stöße!vorrichtung der
Dorn um einen bestimmten Betrag von beispielsweise 7*5 ma im
Durchmesser verbreitert, bevor die Spreizung des Hauptkörpers der Dornanordnung durchgeführt wird. Damit kann die Tube frei
gl«lt«Bd «Mf <Ua
Al·
-It-
Claims (1)
- MJ I I11 IlSchutzanaprttche1.) Kege!spreizdorn, gekennzeichnet durch ein· Mehrsahl von einseinen LAngssegmeaten (11), die In Ihrer Gesamtheit eine Segmentgruppe bilden und eine Ik wesentlichen sylindrisehe Dornoberfläehe definieren, durch aa» einen Ende der erwähnten Segmente (11) vorgesehene Scharniere (36), um welche jedes der Segnente (11) von der Längsachse der Zylinderoberfläche weg radial nach außen Yersehwenkbar gelagert ist, durch eine Spreizvorrichtung (45), alt deren Hilfe die erwähnten Segmente (11) um das Scharnier (36) am einen Ende der Segmente (11) drehend so nach außen gedrückt werden daß die Außenflächen (12) der Segmente (11) einen Kegel bilden, und di*rch eine Betätigungsvorrichtung (30) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen den Segmenten (11) und der Spreizvorrichtung (45) zwischen einer Ausgangestellung, In welcher die Segmente (11) eine Im wesentlichen zylindrische Dornoberflache bilden, und einer Spreizstellung, in welcher die Segmente (11) eine Kegeloberfläche bilden.2.) Spreizdorn nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Umhüllung (50) für die Segmente (11) zum Schutz der auf dem Dorn angeordneten Gegenstände und zum wenigstens teilweisen Rückstellen der Segmente (11) in die zylindrische Form dann, wenn eich die Betätigungsvorrichtung in ihrer Ausgangsstellung befindet.•la fcejpisttaqpffftvBige*•efclebll«h gelagert rad ·· ang»»rtatt *·*. «a* kegelstumpffQralg· Oberfliehe
(%>> «μ «nd«r«n Bnd· an der
derart «11·^,, «aft b·! Betltl^a« ▼orrlehtung Avsveh tin· a>la»tt •nribnt«a tegptntgntpp· «aid d«i «nriBmtwi <!»—nt al···· in das ander· End· der SccMntgruyp· Μι»1»|»» preAt wird, wodureh di· S«p»nt· (11) «■ das 8ehajrnl«P (36) echw*nk*n od<#r T«rs«hv«nkt w«r4«n «ad ·1·η ·1η· lcegelfOralg· Doraeo«?flfteli· «rglbt·4.) Spr*l8dorn n&ota ·1η«κ der Torh*rg«h«Dd«n Aasprttea·, dadureh g*k«nn«*lchn«t, AaA dl· B«tatlgunsjsvorrl«a%«as s«r Ers«ugung %ΐη·τ R«lätlvb«vcguag svlsenwa d«r Spraisver* richtung und der S*gia«ntgr\ipp· «la hydraulIseh, pnewatleeh oder durch Hocken betätigter StÖB·! ist.5.) SprelEdorn nach «Inen der Yorh«rg«h«nd«n Anspruenv» dureh geke«h»elehnet, da£ das Seharaier (1$) ein« b·- granste, TorbeatlBBBt« Aurweitung der «rvthnten Segmsntgrupp· an dm erwlhnten ein·» End« gestattet, bevor die Aufweitung des HauptkOrpers der Segaentgropp· beginnt·494421 I« 4 « I ι- 15 -6.) Spreizdorn nach einem der Ansprüche 1 bis H, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (36) an dem erwähnten einen Ende der Segmentgruppe jedes der erwähnten Segmente (11) an diesem Ende in der gewünschten Lage SU den anderen Segmenten (11) hält.7·) Spreimdora nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daft dl· Dornanordnung ein la wesentlichen zylindrisch·· Rohr aufweist, welches von aeht Seges&tea (11) gebildet wird» von denen jedes durch eine gebogen· Außenfläche (12), eine gebogene Innenfläche (13) uad Bwei radial verlaufende Flächen (H) begrenzt 1st, wobei die Anordnung se getroffen ist, daft die acht Segmente (11) zusammen eine im wesentlichen syllndrlsehe Außenfläche und eine im wesentlichen zylindrische Innenbohrung (15) bilden.8.) Spreizdorn nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment (11) in seiner Innenfläche (13) mit einer Ausnehmung (16) versehen 1st, sodaß die Segmentgruppe eine Mittelbohrung (15) aufweist, in der die Ausnehmungen (16) eine Erweiterung bilden, und daß die Innenfläche (13) eines jeden Segments (11) an dessen rückwärtigem Ende abgeschrägt ist, sodaß in der Segmentgruppe auf deren rückwärtiges Ende su ein sieh erweiternder kegelförmiger Kanal (18)• · t tgebildet ist.9») Spreizdorn nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß dl» Außenfläche (12) eine· Jeden Segments (11) an ihrem Torderen Ende am Umfang mit einer Ausnehmung oder einem Einschnitt (20) versehen 1st, welche am Umfang der Segmentgruppe eine ringförmige Ausnehmung bilden.10.) Sprelsdem aaea Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, da» in der Außeaflache (12) eines Jeden Segments (H) Im Abstand Tone inander zwei in Omfangsrlchtuag ▼erlaufende Ausnehmungen Torgesehen sind, welche in der Segmentgruppe swel in Umfangtriehtung verlaufende Muten (24 bsw. 25) bilden, wobei jede Nut ein· Sehaappfeder (26) aufnimmt, sodaft die Schnappfedern das rteJcwtrtlge Ende der Segmentgruppe in die zylindrische Position zurückzustellen bestrebt sind.11.) Sprelsdorn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Jedes Segment (11) im Bereich seines rückwärtigen Endes an seiner Außenfläche (12) so abgedreht 1st, daß der Bogen der Außenfläche (12) dort einen Radius hat, der größer ist als der Radius des Bogens der Außenfläche (12) am vorderen Ende, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Außenfläche am rückwärtigen Ende der Segmentanordnung in der aufgeweiteten Stellimg im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.12.) Spreizdorn nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbohrung (15) der Segmentgruppe eine längs verlaufende Trägerstange (30) aufnimmt, die im Bereich ihres vorderen Bades •inen mit ihr elnstueklgen, radial vorragenden Baltekragen (3D aufweist, wobei der Haltekragea (3D la 4er erwähnten Ausnehmung (16) der Innenfläche (13) der Segmentgruppe untergebracht 1st»13.) Spreizdorn a*ea einem der Ansprüche 6 bis 11, dadareh gekensizelehiwt, 4a» das 8eaarmler (3f) vom eimer am Stlraoade der Trägerstamge (30) be#estigten Prentplatte(35) gebildet wir«, wobei die Frontplatte (35) ■!% eiaaa sieh nach rückwärts erstreckenden Ringflansch(36) verseilen 1st, «*r la der *■···jnswng (20) am der Stlrmsolt· der Doraaaordnorj umtersmbraeat 1st·14.) Spreizdorn nach dam Ansprüchen 12 oder 13, dadurch smkeaase^chaet» da» die Trämerstaage (30) mach rückwärts aus der Dornaaerteuag herausragt uad da» auf der Trlamr stamge (30) eia Kegel«lemomt gleitemd nagobrasa* 1st, das aus einen Kegelstumpf (45) besteht, dar an selmem rückwärtigen Ende in einen radialen Ringflaasch abergeht, wobei der Kegelstumpf sich tob dem Fl&nseh aas nach vorn verjüngt, uad da» die Wände des Kegelstampf·· (45) zur Achse der Trägerstang« (30) und der Segmeatgruppe so geneigt sind, wie dl« dea kegelstumpffOrmlgon Kanal (18) an der Rückseite der Segeentgruppe besronseade Wand (15).15.) Spreisdorn nach einen der vorhergehenden Aasprftefce, dadurch gekegnselehnet, daft die Trtgerstange (30) ■1t der Betätigungsstange de? BetttlgOB&Tonrlehfctn so TerbaaÄen ist, da* eine BfteJatlgtsliennm das» stange eine entsprechende Raeewe^—gBeatgruppe relativ se des Kegelel—aat wad sonlt eise AtfweitoBg der
kegelföraigen DorneberflAehe erlaset oder16·) Spreizdorn naea elBsn Aardadwreh ge^ennseichnet, daft dasPheepherbronse eder geairtetea Staal »e «sji inHuhestellimg la den kegelstm^ffOndee· Kanal (It) a»dert aalle gfetr CIl A Il /1 /I / i
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB36371/69A GB1291839A (en) | 1969-07-18 | 1969-07-18 | A taper-expanding mandrel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6949442U true DE6949442U (de) | 1970-05-06 |
Family
ID=10387537
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691966897 Pending DE1966897A1 (de) | 1969-07-18 | 1969-12-22 | Kegelspreizdorn zum aufweiten von tuben |
DE6949442U Expired DE6949442U (de) | 1969-07-18 | 1969-12-22 | Kegelspreizdorn zum aufweiten von tuben. |
DE19691964187 Pending DE1964187B2 (de) | 1969-07-18 | 1969-12-22 | Spreizdorn |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691966897 Pending DE1966897A1 (de) | 1969-07-18 | 1969-12-22 | Kegelspreizdorn zum aufweiten von tuben |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691964187 Pending DE1964187B2 (de) | 1969-07-18 | 1969-12-22 | Spreizdorn |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3690141A (de) |
BE (1) | BE743739A (de) |
DE (3) | DE1966897A1 (de) |
ES (1) | ES374726A1 (de) |
FR (1) | FR2056105A5 (de) |
GB (1) | GB1291839A (de) |
NL (1) | NL6919110A (de) |
NO (1) | NO128216B (de) |
SE (1) | SE376180B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0044795A2 (de) * | 1980-07-18 | 1982-01-27 | UNICUM S.A. (Société Anonyme) | Aufweitkopf zum Aufweiten von Rohrenden |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3847007A (en) * | 1970-08-11 | 1974-11-12 | T Brownbill | Variable throw rocker |
DE2733794C2 (de) * | 1977-07-27 | 1983-05-26 | Mepag Metall Und Plastik Packung Gmbh & Co, 6500 Mainz | Verfahren zur Herstellung konisch aufgeweiteter Metalltuben |
DE2754666A1 (de) * | 1977-12-08 | 1979-06-13 | Hinapat Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines tubenrohlings |
US4358961A (en) * | 1981-01-05 | 1982-11-16 | Western Electric Company, Inc. | Methods and apparatus for testing rupture strength of tubular parts |
GB2122299B (en) * | 1982-06-18 | 1985-06-05 | Ian Roland Yarnell | Removing irregularities in or enlarging a buried duct |
US4802273A (en) * | 1985-07-18 | 1989-02-07 | Cockerill Mechanical Industries | Hydraulic expansion tool for tubular element |
CH673790A5 (de) * | 1987-07-07 | 1990-04-12 | Elpatronic Ag | |
DE4008642A1 (de) * | 1990-03-17 | 1990-11-15 | Daimler Benz Ag | Spreizbarer rohraufweiter bzw. -entbeuler |
US5727302A (en) * | 1994-01-31 | 1998-03-17 | Btm Corporation | Die and punch for forming a joint and method of making the die |
US5479687A (en) * | 1994-01-31 | 1996-01-02 | Btm Corporation | Apparatus for joining sheets of material |
US5860315A (en) * | 1994-07-29 | 1999-01-19 | Etm Corporation | Device for securing tools |
US5782130A (en) * | 1997-01-27 | 1998-07-21 | Btm Corporation | Apparatus for retaining tools |
US6092270A (en) * | 1998-03-16 | 2000-07-25 | Btm Corporation | Die for forming a joint |
US6412324B2 (en) * | 1998-10-09 | 2002-07-02 | Wyman-Gordon Company | Apparatus and method for forming a double ended upset pipe |
US6785959B2 (en) * | 2002-08-15 | 2004-09-07 | Btm Corporation | Tool assembly employing a flexible retainer |
NZ570180A (en) * | 2008-07-29 | 2010-11-26 | B A Lancaster Ltd | Laminate/container formed from sheet wound on mandrel with selective application of pressure to form weakened areas for container corners |
US9994361B2 (en) | 2012-11-20 | 2018-06-12 | Ring Container Technologies, Llc | Apparatus for applying a handle to a container and method thereof |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3160920A (en) * | 1964-12-15 | Apparatus for forming plastic containers | ||
US1719720A (en) * | 1928-06-23 | 1929-07-02 | Beall Pipe And Tank Corp | Expanding mandrel |
US2444601A (en) * | 1944-11-27 | 1948-07-06 | Elkhart Brass Mfg Co | Readily detachable expander in apparatus for attaching couplings to hose |
US2461565A (en) * | 1944-12-07 | 1949-02-15 | Wayne J Morrill | Metal sleeve expanding device with integral wedge and piston rod |
US2780271A (en) * | 1951-09-27 | 1957-02-05 | Smith Corp A O | Apparatus for mechanically expanding large diameter pipe |
US2672175A (en) * | 1952-06-03 | 1954-03-16 | Russell B Howard | Pipe expander |
US2740456A (en) * | 1953-10-05 | 1956-04-03 | Jr Claude Laval | Expander tools |
US2828538A (en) * | 1956-11-15 | 1958-04-01 | American Welding Mfg Co | Unit process of sizing and flattening metal rings |
US2943667A (en) * | 1957-10-14 | 1960-07-05 | Arrowsmith Tool & Die Corp | Expanding mandrel hydro-press |
US3348292A (en) * | 1964-02-07 | 1967-10-24 | H B Sherman Mfg Company | Apparatus for mounting hose couplings |
US3412592A (en) * | 1965-10-22 | 1968-11-26 | Olin Mathieson | Pipe gripping and flaring apparatus |
-
1969
- 1969-07-18 GB GB36371/69A patent/GB1291839A/en not_active Expired
- 1969-12-08 US US883129A patent/US3690141A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-12-19 FR FR6944162A patent/FR2056105A5/fr not_active Expired
- 1969-12-19 NL NL6919110A patent/NL6919110A/xx unknown
- 1969-12-19 ES ES374726A patent/ES374726A1/es not_active Expired
- 1969-12-22 DE DE19691966897 patent/DE1966897A1/de active Pending
- 1969-12-22 DE DE6949442U patent/DE6949442U/de not_active Expired
- 1969-12-22 DE DE19691964187 patent/DE1964187B2/de active Pending
- 1969-12-24 BE BE743739D patent/BE743739A/xx unknown
-
1970
- 1970-03-02 SE SE7002673A patent/SE376180B/xx unknown
- 1970-07-17 NO NO02798/70A patent/NO128216B/no unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0044795A2 (de) * | 1980-07-18 | 1982-01-27 | UNICUM S.A. (Société Anonyme) | Aufweitkopf zum Aufweiten von Rohrenden |
EP0044795A3 (en) * | 1980-07-18 | 1982-05-12 | Unicum S.A. (Societe Anonyme) | Sizing tool for expanding tube ends |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3690141A (en) | 1972-09-12 |
FR2056105A5 (de) | 1971-05-14 |
ES374726A1 (es) | 1972-04-16 |
SE376180B (de) | 1975-05-12 |
DE1964187A1 (de) | 1971-01-28 |
NL6919110A (de) | 1971-01-20 |
DE1964187B2 (de) | 1976-10-28 |
DE1966897A1 (de) | 1975-03-13 |
GB1291839A (en) | 1972-10-04 |
NO128216B (de) | 1973-10-15 |
BE743739A (de) | 1970-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6949442U (de) | Kegelspreizdorn zum aufweiten von tuben. | |
DE2046953A1 (de) | Durch die Verschlußoffnung gefüllte Spritze und Verfahren zu ihrer Füllung | |
DE4301577A1 (en) | Dispenser for dispensing viscous liquid - has piston with elastically deformable rear end to provide close fit in cylinder | |
EP0787655A1 (de) | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels | |
DE69107907T2 (de) | Verfahren zum Erhalten von einer Vorrichtung zum Auftragen pastenartiger Erzeugnisse und auf diese Art erhaltene Vorrichtung. | |
DE1536294C3 (de) | Kapsel aus einem filmbildenden Material, beispielsweise Gelatine | |
DE2941115A1 (de) | Bremse zur verzoegerung einer sich axial bewegenden betaetigungsstange | |
DE2643747C2 (de) | ||
DE3141782A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen eines endes eines gefalteten huellschlauchs aus kunststoff und an einem ende geschlossener, gefalteter huellschlauch aus kunststoff | |
DE2303292A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umwickeln eines gegenstandes | |
DE2754666A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines tubenrohlings | |
DE3206675A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen und schliessen von wurstdaermen | |
DE69200576T2 (de) | Behälter zum Entfalten von stiftförmigen Produkten. | |
DE3819705C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von schlauchförmigen Hüllen, insbesondere zur Wurstherstellung | |
DE29819328U1 (de) | Vorrichtung zum portionierenden Abfüllen von pastösen Produkten | |
DE1961265A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Materialien | |
DE102010037133A1 (de) | Behälter zum getrennten Aufbewahren von vor Gebrauch zu vermischenden Komponenten | |
DE2304538A1 (de) | Zusammenfaltbarer innenbehaelter fuer druckbehaelter | |
DE3719252A1 (de) | Spender zur ausgabe pastoeser massen | |
DE2720676A1 (de) | Vorrichtung zum praegestempeln von voreilendem gut in walzwerken und stranggiessanlagen | |
EP0481250A1 (de) | Kartusche zum Einsetzen in Spender | |
DE1927093U (de) | Vorrichtung zum fuellen von schlaeuchen, insbesondere von kunststoffdaermen mit wurstmasse. | |
EP0122514B1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe wenigstens eines Konzentrats für wenigstens eine Zugabe zu einem Lösungsmittel, auch mit Betätigungseinrichtung | |
CH542751A (de) | Anpressvorrichtung am Füllrohr einer Füllmaschine für hüllenartige Behältnisse | |
DE10208343B4 (de) | Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von insbesondere durch Korken, Kron-, Schraub- oder Bügelverschluß verschließbaren Flaschen |