DE6949099U - Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen - Google Patents

Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen

Info

Publication number
DE6949099U
DE6949099U DE6949099U DE6949099U DE6949099U DE 6949099 U DE6949099 U DE 6949099U DE 6949099 U DE6949099 U DE 6949099U DE 6949099 U DE6949099 U DE 6949099U DE 6949099 U DE6949099 U DE 6949099U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative elements
elements
decorative
grooves
bends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6949099U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius and August Erbsloeh GmbH and Co filed Critical Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority to DE6949099U priority Critical patent/DE6949099U/de
Publication of DE6949099U publication Critical patent/DE6949099U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • E04F2201/0115Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0517U- or C-shaped brackets and clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

f ft ( fl «· <<
1 ' f 4 1 t € t t : ι f 4
ι t ti ti
Gebrauchsmusteranmeldung
JULIUS 5 AUGUST ERBSLÖH, WUPPERTAL-BARMEN
Bauelementensatz zur Herstellung
dekorativer Flächen
f Gegenstand der Anmeldung ist ein Bauelementensatz zur Her- | stellung dekorativer Flächen, wie beispielsweise Deckenver- I
kleidungen» |
ζ Solche Deckenverkleidungen sind schon in den verschiedensten I
1 Ausführungen bekanntgeworden! Meist werden dabei als Flächen- §
elemente rechteckige oder quadratische Kassetten oder Panels f
verwandt, die an einem mit Hilfe von Befestigungsmitteln an f
der zu verkleidenden Decke aufgehängten Traggerippe aus par- 1
allel angeordneten Tragprofilen befestigt werden, Die Kasset- §
ten sind meist aus glatten, kastenartig abgekanteten Blechen f
gefertigt, die aus Gründen der Schalldämmung oder der Belüf- |
tung mit Löchern verschiedener Größe und Anordnung versehen 1
sind. Bei vielen der bekannten Konstruktionen werden die Kas- f
setten von unten in das Traggerippe eingeklemmt oder einge- |
schoben und liegen nach der Montage in einer Ebene, Da in der 1
Regel ein bündiger Abschluß der Einzelelemente angestrebt wird, I
sind die an die Befestigungselemente und das Traggerippe zu 1
stellenden Forderungen hinsichtlich der Genauigkeit der Aufnah- §
me beträchtlich und führen zu relativ komplizierten Konstruk- I
tionen, Die aus Kostengründen bei den Kassetten notwendige 1
Beschränkung auf Standardmaße hat zur Folge, daß der nach- 1
trägliche Einbau in vorhandene Räuine vielfach sehr umstand- ξ
lieh ist, I
Der Anmeldung lag die Aufgabe zugrunde, die Nachteile vorbekannter Ausführungen zu überwinden und eine Deckenkonstruktion
zu schaffen, die beliebigen Raummaßen angepaßt werden kann, j leicht zu handhaben ist und dem Raungestalter mehr Dekorati- I onsmöglichkeiten eröffnet, Dies wurde auf einfache Weise da- J
ft Jt** I ·«
tI f « It«·· ·4
ι»·« · i ti tin·
durch erreicht, daß die Dekorationselemente von oben in eine Konstruktion von Tragprofilen einsetzbar sind. Als Tragprofile werden dabei stranggepreßte Profile von relativ einfachem Querschnitt verwandt, die leicht auf die gewünschten Maße abgelängt werden können und dann ohne weitere Bearbeitung, wie z,B, Ausklinkarbeiten, montiert werden können, Dementsprechend ist der neuerungsgemäße Bauelementensatz dadurch gekennzeichnet, daß er in an sich bekannter Weise aus an Befestigunffsmitteln aufgehängtenj parallel Angeordneten Tragprofilen und mit diesen verbundenen, flächigen Dekorationselementen besteht und die als Dekorationselemente verwendeten Tafeln mit Hilfe von an zwei gegenüberliegenden Seiten angeordneten Abwinkelungen in an den Flanschen angeordneten Nuten zweier benachbarter, im wesentlichen T-förmiger Tragprofile hintereinander einsetzbar sind,
Diese und weitere Merkmale werden anhand der Figuren 1 bis schematisch und beispielsweise dargestellt und beschrieben. Es zeigen:
Dekorationselement}
Tragprofil;
Fig· 1
Fig» 2
Fig,
Bas Dekorationselement 1 ist aus einer Blechtafel hergestellt. Dabei werden zwei einander gegenüberliegende Seiten mit zur Sichtfläche hin gerichteten Abwinkelungen 2 versehen, die der Halterung der Dekorationselemente dienen. Die an den Stoßkante« sngeoTunstsn Abksntxnigen 4 dienen der Erhöhung des Widerstandsmomentes f -um Durchbiegungen zu νε-nneiden, Dies kann auch durch Aufkleinmen kleiner StrangpreßpTofile herbeigeführt werden,
Mit Hilfe deT Abwinkeiungen 2 werden die Dekorationselemente in Nuten 13 zweier benachbart angeordneter Tragprofile 5 eingesetzt» Die Tragprofile 5 weisen einen in wesentlichen T-föraigen Querschnitt auf und sS^d mittels an sich bekannter Befestigungsmittel 6 an der zu verkleidenden Decke angehängt.
Die am Flansch 8 des Tragprofils 5 angeordneten Nuten 13 werden durch ein beidseitig zum Mittelsteg 9 angeordnetes Stegpaar 10,12 gebildet, wobei die äußeren Stege 10 an ihren Enden wulstartige Verdickungen 11.aufweisen, Diese wirken mit Sichen 3 zusammen, die an den Abwinkelungen 2 durch Rollen oder Formstanzen angeordnet werden und eine feste Anlage der Dekorationselemente 1 in den Nuten 13 gewährleisten. Die inneren, am Flansch 8 angeordneten Stege 12 bilden zusammen mit dem Mittelsteg 9 ein Nutpaar 14, dem ein ähnliches, durch beidseitig am Mittelsteg 9 angeordnete Winkelleisten 15 gebildetes Nutpaar 16 zugeordnet ist. Die Nutpaare 14,16 dienen der Aufnahme von Laschen 7, die im Bereich eines Längsstoßes die Tragprofile 5 mit Hilfe von Befestigungsmitteln 17 miteinander verbinden und einen bündigen Abschluß der Tragprofile 5 gewährleisten,
Bei der Montage werden die Dekorationselemente von oben in die Tragprofile 5 eingesetzt und fortlaufend aneinandergereiht. Durch eine entsprechende Formgebung der Tafeln oder durch unterschiedliche Abkantlängen der Abwinkelungen 2 kann bei dem neuerungsgemäßen Bauelementensatz eine Reihe dekorativer Effekte erzielt werden. Beispielsweise kann eine abwechselnde Folge z,B, konvex und konkav geformter Dekorationselemente montiert werden, Damit lassen sich Licht- und Beieuchtungseffekte erzielen, die mit den vorbekannten Konstruktionen kaum erreicht werden können. Die Dekorationselemente 1 können auch mit ungleich langen Abwinkelungen 2,2' versehen sein und beispielsweise abwechselnd um 180° gedreht eingesetzt sein, wie es in dem Gestaltungsbeispiel (Fig, 3) dargestellt ist. Dadurch liegen die Stoßkanten der DekoratioTiseiemente nicht deckungsgleich voreinander, und es entstehen öffnungen 18,19, die für akustische, optische und klimatische Zwecke genutzt werden können, Die Vielzahl der durch unterschiedliche Formgebung erreichten Varianten läßt sich durch Verwendung von anodisiertem oder lackiertem Aluminium-Dessinblech für die Dekorationselemente noch beträchtlich steigern,
Der neuerungsgemäße Bauelementensatz bietet dem Raumgestalter eine Vielzahl von gestalterischen Möglichkeiten, Ein nachträglicher Einbau in Räume beliebiger Abmessungen kann ohne gToßen fertigungstechnischen Aufwand erreicht werden,
Ansprüche:

Claims (1)

Ansprüche :
1. Bauelejnentensatz zur Herstellung dekorativer Flächen, insbesondere von Unterdecken,
dadurch gekennzeichnet^ daß er in an sich bekannter Weise aus an Befestigungsmittel aufgehängten, parallel angeordneten Tragprofilen und mit diesen verbundenen, flächigen DekoTationselementen besteht und die als Dekorationselemente verwendeten Tafeln mit Hilfe von an zwei gegenüberliegenden Seiten angeordneten Abwinkelungen in an den Flanschen angeordneten Nuten zweier benachbarter, im wesentlichen T-förmiger Tragprofile hintereinander einsetzbar sind,
Bauelementensatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die der Aufnahme der Dekorationselemente dienenden Nuten durch beidseitig am Flansch des T-förroigen Tragprofils angeordnete, dem Mittelsteg parallele Stegpaare gebildet sind, wobei jeweils die an der Profilaußenseite angeordneten Stege an ihren Enden eine wulstartige Verdickung aufweisen,
3, Bauelementensatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Halterung der Dekorationselemente dienenden Abwinkelungen ganz oder teilweise mit längsverlaufenden Sichen versehen, sind ι
Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stoßkanten der Dekorationselemente abgewandt zur Sichtfläche Abkantungen angeordnet sind, auf die Profilelemente aufklemmbar sind,
5, Bauelementensatz nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Stoßes zweier Dekorationselemente durch unterschiedliche mm Längen der der Halterung dienenden Abwinkelungen und/oder entsprechende Formgebung der Tafeln die Stoßkanten nicht deckungsgleich sind, so daß für akustische, optische und klimatische Zwecke nutzbare Öffnungen gebildet sind,
.> mi
J ■» »*
3 9 1
»J 1
6, Baue lenient ensatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen den inneren Stegen des Flansches und dem Mittelsteg gebildete Nutpaar durch ein veiteres, durch beidseitig am Mittelsteg angeordnete Kinkelleisten gebildetes Nutpaar ergänzt ist und wie dieses der Aufnahme von die Stoßstelle benachbarter Tragprofile überbrückenden Laschen dient«
DE6949099U 1969-12-15 1969-12-15 Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen Expired DE6949099U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6949099U DE6949099U (de) 1969-12-15 1969-12-15 Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6949099U DE6949099U (de) 1969-12-15 1969-12-15 Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6949099U true DE6949099U (de) 1970-03-26

Family

ID=34127845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6949099U Expired DE6949099U (de) 1969-12-15 1969-12-15 Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6949099U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4366158A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 Conception de Façade et Faconnage Bausatz zum verkleiden von wänden mit photovoltaischen paneelen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4366158A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 Conception de Façade et Faconnage Bausatz zum verkleiden von wänden mit photovoltaischen paneelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477721A2 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE1609784A1 (de) Bausystem
EP0180837B1 (de) Bausatz für eine Haltevorrichtung für Vorhangfassaden
DE1509485A1 (de) Wand- oder Deckenbekleidung mit laenglichen Lamellenkoerpern
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
DE2606353C3 (de) Ortsbewegliches Gebäude
CH619528A5 (en) Luminaire arrangement having at least one profiled specular-reflector luminaire, in particular for ceilings having a specific ceiling grid
DE6949099U (de) Bauelementensatz zur herstellung dekorativer flaechen
DE2035936A1 (de) Deckenstrahlplatte
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE2149177B2 (de) Träger zum Verbinden mit anderen gleichartigen Bauelementen für Tragkonstruktionen für Gebäude und Raumeinrichtungen
AT508561B1 (de) Wärmeleitprofil
DE102006004255B4 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion
DE2601663A1 (de) Kastenrollo
DE19950890C1 (de) Ständerprofilstab zur Errichtung von Trockenbauwänden
CH694209A5 (de) Profilkonstruktion, insbesondere fuer den Aufbau von Raumteilern.
DE3212849C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden dünnwandiger, leichter Bekleidungsplatten mit einer Bauwerkswand
DE202008007063U1 (de) Sektionaltor
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
AT518435A4 (de) Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen
DE202005011475U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE19719671A1 (de) Lamelle für ein Torblatt eines zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbaren Wandverschlusses
DE202020102572U1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE3335901C1 (de) Unterdecke, die aus Polygonzügen gebildet ist
DE202023101422U1 (de) Türrahmen, und Glastüranlage