DE6946155U - Zugfeste elektrische leitung. - Google Patents

Zugfeste elektrische leitung.

Info

Publication number
DE6946155U
DE6946155U DE19696946155 DE6946155U DE6946155U DE 6946155 U DE6946155 U DE 6946155U DE 19696946155 DE19696946155 DE 19696946155 DE 6946155 U DE6946155 U DE 6946155U DE 6946155 U DE6946155 U DE 6946155U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
support members
tensile
similar
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696946155
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Draht & Kabelwerke
Original Assignee
Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Draht & Kabelwerke filed Critical Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority to DE19696946155 priority Critical patent/DE6946155U/de
Publication of DE6946155U publication Critical patent/DE6946155U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

RHEINISCHE DRAHT- UND KABELWERKE
G. M. B. H.
KOLN-RiEHL
Zugfeste elektrische Leitung
Der neue Vorschlag bezieht sich auf eine elektrische Leitung zui" Versorgung von ortsveränderlichen Stromverbrauchern zum Beispiel Fernmeldeanlagen und ähnlichen, insbesondere r.ur Verwendung im Bergbau unter Tage. Die Leitung besteht aus isolierten Leitern und Tragorganen, die zur Erfüllung der hinsichtlich ihrer Eigentragfähigkeit, der sogenannten Reißlänge, an die Leitung gestellten Forderung und zur Aufnahme von während des Gebrauchs auftretenden Zugkräften notwendig sind. Da diese Beanspruchung/'der Leitung relativ großjsein können müssenjriie Tragorgane entsprechend große Zugfestigkeit aufweisen. Die Zugdehnung der Tragorgane muß jedoch kleiner als die der elektrischen Leiter sein. Die isolierten Leiter und die Tragorgane sind in Längsrichtung nebeneinander angeordnet und in der Regel ?:\iteinander verseilt.
tine zugfeste elektrische Leitung mit verseilten, umhüllten ?'ahldraht-Tragorganen ist bereits bekannt. Bei dieser Leitung sind in cHe Zwickel der Tragorgane isolierte Leiter eingelegt. Durch die Stahldraht-Tragorgane ist die Leitung relativ schwer und vor allen Dingen nicht sehr beweglich. Bei dieser Konstruktion besteht außerdem die Gefahr, dak beim Bruch von Stahldrähten der Tragorgane einzelne Stahldrähte die Isolierung der benachbarten Adern durchstoßen und so zum Kurzschluß führen können.
Weiter ist eine elektrische Leitung dieser Art bekannt, bei der die Tragergane aus Zwirnen von Kunstfasern bestehen, die mit einer Kunststoffhülle umgeben sind. Diese Leitung ist wegen
69^6155
- 2 -Vf ν * vr J1 υ υ
des kleineren Gewichts der Tragorgane aus Zwirnen von Kunstfasern zwar leichter als die bekannte Leitung mit Stahldraht-Tragorganen, infolge der kleineren Zugfestigkeit der Tragorgane ist aber die Eigentracfähigkeit der Leitung vergleichsweise viel kleiner als die der Leitung mit Stahldraht-Tragorganen. Im übrigen hat die Leitung mit Kunstfaser-Tragorganen den Nachteil, daß die Zwirne der Tragorgane sich bei der Endenaufbereitung leicht auflösen und so Schwierigkeiten beim Einführen der Leitung in die Stromverbraucher verursachen.
Die hier vorgeschlagene Leitung besteht aus isolierten elektrischen Leitern und Tragorganen aus Kunststoffsträngen mit ausreichenden Zugfestigkeiten und einer Zugdehnung, die kleiner ist als die Zugdehnungjder elektrischen Leiter. Für diesen Zweck eignen sich Tragorgane aus Kunststoffen, wie zum Beispiel Polyamid oder ähnlichen. Es werden weiterhin Tragorgane vorgeschlagen, die aus Kunststoffen, wie zum Beispiel Polyamid bestehen und mit Hüllen aus anderen Kunststoffen wie zum Beispiel Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder ähnlichen versehen sind. Die Tragorgane sind in ihren Querschnitten so bemessen, daß ihre Zugfestigkeit der von Stahldraht-Tragorganen etwa gleichkommt. Sie können runden Querschnitt haben, sie kennen aber auch im Profil den gegebenen Hohlräumen in der Leitung angepaßt sein. Die isolierten elektrischen Leiter können für sich oder mit den Tragorganen verseilt seir. Der gemeinsame Mantel der Leitung besteht aus Kunststoffen, wie zum Beispiel Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder ähnlichen.
Infolge des kleineren Gewichtes der Kunststoff-Tragorgane ist die vorgeschlagene Leitung leichter als die bekannte Leitung mit Stahldraht-Tragorganen. Daher ist ihre Eigentragfähigkeit noch etwas größer als die der Leitung mit Stahldraht-Tragorganen. Die vorgeschlagene Leitung hat vergleichsweise etwa das gleiche Gewicht wie die bekannte Leitung mit Tragorganen aus Zwirnen von Kunstfasern. Da die Zugfestigkeit der Tragorgane aus Kunststoffsträngen um ein vielfaches größer ist als die
69^6155
der Tragorgane aus Zwirnen von Kunstfasern ist auch die Eigentragfähigkeit der vorgeschlagenen Leitung um ein Vielfaches größer als die der bekannten Leitung mit Tragorganen aus Zwirnen von Kunstfasern.
Die Beweglichkeit der vorgeschlagenen Leitungen genügt in jeder Hinsicht den gestellten Anforderungen.
Im Bild ist ein Beispiel der vorgeschlagenen Leitung dargestellt. Es bedeuten:
1 und 2 die isolierten elektrischen Leiter
3 und 4 die Kunststoff-Tragorgane
5 und 6 die Umhüllungen der Kunststoff Tragorgane
7 der gemeinsame Mantel der Leitung.
46155

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    1. Zugfeste elektrische Leitung zur Versorgung ortsveränderlicher Stromverbraucher, insbesondere zur Verwendung im Bergbau unter Tage, mit isolierten elektrischen Leitern,
    mit einem oder mehieren Tragorga.ien und einem gemeinsamen Mantel dadurch gekennzeichnet, daß die isolierten elektrischen Leiter mit Kunststoff-Tragorganen, die ρ s geeigneten Kunststoffen, wie zum Beispiel Polyamid oder ähnlichen besteher und eine ausreichende Zugfestigkeit, aber eine kleinere Zugdehnung als die elektrischen Leiter aufweisen,
    F in geeigneter Weise vereinigt sind.
    I. Zugieste elektrische Leitung n-ch Anspruch 1=, dadurch ge-
    U kennzeichnet, daß die Kunststoff-Tragorgane aus Polyamid
    oder al· iliciien mit Hüllen aus anderen geeigneten Kunststoffer-, wie zum Beispiel Polyvinylchlorid, Polyäthylen
    oder ähnlichen versehen sind.
    3. 7,1'gfeste elektrische Leitung nach Anspruch 1. und 2., da-
    flurcl gekennzeichnet, daß die Leitung einen gerne" samen ti Außenmantel aus Kunststoffen, wie zum Beispiel Polyvinyl-
    '}■ Ch1TId, Polyäthylen ode .: ähnlichen hat.
DE19696946155 1969-11-11 1969-11-11 Zugfeste elektrische leitung. Expired DE6946155U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696946155 DE6946155U (de) 1969-11-11 1969-11-11 Zugfeste elektrische leitung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696946155 DE6946155U (de) 1969-11-11 1969-11-11 Zugfeste elektrische leitung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6946155U true DE6946155U (de) 1970-03-26

Family

ID=6606692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696946155 Expired DE6946155U (de) 1969-11-11 1969-11-11 Zugfeste elektrische leitung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6946155U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300776A1 (de) * 1982-01-15 1983-08-18 Dreamland Electrical Appliances P.L.C., Hythe, Southampton Heizvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300776A1 (de) * 1982-01-15 1983-08-18 Dreamland Electrical Appliances P.L.C., Hythe, Southampton Heizvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033675C3 (de) Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung
EP0054784B1 (de) Freileitungskabel mit Zugentlastungsmitteln
DE102007042680B4 (de) Faserseil aus hochfesten Kunstfasern für eine Hubschrauberrettungswinde
DE4004802A1 (de) Elektrisches kabel mit tragorgan und zwei konzentrisch angeordneten leitern
DE3444500A1 (de) Schwer entflammbares elektrisches oder optisches kabel
EP1225598B1 (de) Flexible elektrische Leitung
DE2260095A1 (de) Ein- oder mehradriges strangfoermiges gut, wie elektrische kabel, rohrbuendelkabel oder dergleichen
DE6946155U (de) Zugfeste elektrische leitung.
DE1117187B (de) Fernmeldekabel mit in Lagen um einen Kern verseilten und gegenseitig gekreuzten Einzeladern, insbesondere aus einem Buendel aus acht in einer einzigen Lage angeordneten Adern
DE3734020C2 (de)
DE202015004223U1 (de) Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden
DE2041814C3 (de) Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel
DE1117680B (de) Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel
DE1964751U (de) Zugfeste elektrische schlauchleitung.
DE907903C (de) Zur Verlegung in Erde oder in Rohren bestimmtes elektrisches Kabel
DE584451C (de) Fernmeldeseekabel mit grosser Leitungsdaempfung und schwachen Leitern
DE2263713B2 (de) Gewichtsparendes, elektrisches Kabel, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
AT256674B (de) Im Kreuzschlag verseiltes Drahtseil
AT133212B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Zug- und Knickentlastung elektrischer flexibler Leiter.
DE2140568A1 (de) Langgestreckter formstrang
DE1640929C3 (de) Selbsttragendes Luftkabel
DE718807C (de) Vorrichtung zur entlasteten Ausfuehrung der Seelen (z.B. elektrischer Leitungen) von zugbeanspruchten Seilen
EP2280401B1 (de) Elektrische Leitung
DE1465635A1 (de) Zuleitungskabel,insbesondere fuer elektrische Geraete
DE3716785A1 (de) Flexibles mehradriges kabel