DE694391C - Foerderkette - Google Patents

Foerderkette

Info

Publication number
DE694391C
DE694391C DE1936T0047229 DET0047229D DE694391C DE 694391 C DE694391 C DE 694391C DE 1936T0047229 DE1936T0047229 DE 1936T0047229 DE T0047229 D DET0047229 D DE T0047229D DE 694391 C DE694391 C DE 694391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor chain
chain
pin
chain according
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936T0047229
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF TOPP
Original Assignee
JOSEF TOPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF TOPP filed Critical JOSEF TOPP
Priority to DE1936T0047229 priority Critical patent/DE694391C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694391C publication Critical patent/DE694391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Förderkette Allseitig bewegliche und wendefähige Förderketten, bei denen die Oberfläche der @einzelnen Glieder als Tragfläche füx das Fördergut gestaltet ist, sind bekannt. Die Kettenglieder waren am seinen Einde gabielförmig ausgebildet und besaßen am anderen Ende einen in die GabeläAnung des nächsten Gliedes mit ;allseitigem Spiel eingreifenden Vorsprung, .der mit dem gabelförmigen Ende des Nachbargliedes durch einen von einem der Glieder fest, vom- .anderen dagegen mit Spiel umfaßten Querbolzen verbundein war. Jedes dieser einzelnen Kettenglieder hätte Ausnehmungen, In die :die Zähne eines Zahnrades eingriffen. Eine solche Förderkette mag zur Beförderung von Gut in Konditoreien, Wirtschafts- u. dgl. Betrieben, wofür sie gedacht war, geeignet sein, zum Fördern von stücligem Gut, z. B. Kohle o. dgl. würde sie jedoch ,allein schon deshalb höchst ungeeignet sein, weil stets die Gefahr bestehen würde, daß sich Stücke in die Ausnehmunge;n der Blöcke einsetzen, auf die dann die Zähne des Zahnrades auftreffen, so daß ,allzu leicht Zerstörungen der Zahnräder und der Kette Beintreten. Die neue Förderkette bezieht sich auf solche Ausführungen, deren Glieder durch Bolzen oder Gelenkzapfen zusammengeschlossen sind und in den diese umfassenden Teilen zwecks allseitiger Wendefähigkeit Spiel zueinander haben. Das Neue. besteht in der Anwendung von je zwei Einzellaschen, die mit erweiterten Augenöffnungen um die Zapfen der Blockstücke herumgreifen. Die Länge der Gelenkzapfen Übersteigt ,dabei zwecks Erhöhung der Wendefähigkeit .der Kette die Laschendicke wesentlich, utnd @es sind je zwei Endren der verlängerten Gelenkzapfen durch Laschen gegen Verbiegen infolge des Kettenzuges gesichert. An Stelle der mit zwei Paaren von Gelenkzapfen .ausgebildeten Blockstücke können mit :einem Paar von Gelenkzapfen versehene Rollenstücke vorgesehen sein, derer Zapfen lose durch die Augen der sie verbindenden Laschen zusammengeschlossen sind. An Stelle von Laschen können. aus Rundstäben gebildete Kettenglieder mit Spiel um die Gelenkzapfen bzw. Bolzen fassen., .
  • Die Blockstücke der neuen. Förderkette sind mit ihren Trag- und Nietzapfern aus dem Vollen, z. B. im Gesenk geschmiedet, was ihre Herstellung wesentlich verbilligt. Sielbstverständlich sind auch solche Blöcke verwendbar, in deren Bohrungein nachträglich mit Nietzapfen versehene Tragachsen vorn der be--nötigten Länge eingesetzt und festgekeilt sind.
  • Die neue Förderkette vereinigt in sich alle Vorzüge einer Laschen- und einer Gliederkette. Sie bedarf keiner Schmierung; Klemmungen innerhalb der Kette und an den Zähnen eines Zalnirades sind ausgeschaltet; während eine seitliche Aüsbiegung der Kette auch auf kurzer Strecke, z. B. wie bei seiner gewöhnlichen Gliederkette, ohne weiteresmöglich ist. Sie ist deshalb zeit besonderem Vorzug als Triebkette z. B. in Kohlengruben, Zementwerken, -also in stark schmutzhaltigen Betrieben, und .auch als direkte Förderkette, z. B. als Kratzerkette für Gutförderung u. a. für stücliges Gut wie Kohle; Berge u. dgl. verwendbar.
  • Das Schließen bzw. Endlosmachen .der neuen Kette geschieht in der bei Laschenketten üblichen Weise.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt . Abb. i .eine Draufsicht und Abb. 2 eine Seitensicht der neuen Kette, Abb.3 eine Seitensicht und Abb.4 eine Draufsicht eines aus dem Vollen erstellten Blockes, Abb.5 eine Seitensicht der Kette an der Blockstelle -unter Fortlassung der die beiden Tragzpafen verbindenden Lasche, wobei als Blockverbinder einerseits eine Lasche und andererseits ein Kettenglied gewählt ist, Abb. 6 die Anwendung der Erfindung auf eine .gewöhnliche Laschenkette. .
  • i ist der Block, der mit seinen Tragzapfen 2 und iden:daräin sitzenden Nietzapfen 3 aus dem Vollen im Gesenk geschmiedet ist. 4 sind die .die einzelnen Blöcke i miteinander verbindendem Laschen, deren Bohrungen 5 so groß gewählt sind, daß sie mit großem Spiel auf den Tragzapfen 2 sitzen. Die Tragzapfen 2 sind westntlich länger als die Stärke der Lasche 4, so daß diese auch seitlich kippen kann. Hierdurch kann sie den am Zahn des Zahnrades auftretenden Hemmungen. und Kleinmungen ausweichen. Beiderseits des Blockes i ist auf den Nietzapfen 3 je eine Lasche 6 aufgebracht und durch Vernietung bei 7 befestigt, die zwei nebeneinanderliegende Tragzäpfen 2 des Blockes i aus ihren freien Enden miteinander verbindet und dadurch :deren: Tragfähigkeit erhöht. An Stelle der Laschen 4 können auch geschweißte oder im Gesenk geschmiedete Kettenglieder 8 gewählt werden. -Gemäß Abb. 6 ist die aus dem Vollen erstellte Laschenverbndungsächse 9 an der Zahnaiigriffsstelle bei io - stärker als die eigentlichen Laschentragzapfen i i und die Laschenbohrung i2 gehalten. Letztehe Bohrung ist wiederum im Durchmesser wesentlich größer als die Stärke der Zapfen i i; während die Länge der Tragzapfern i i wenigstens für die inneren .Laschen 13 größter als die Stärke der mit großem Spiel aufsitzenden Lasche 13 ist. Auf den Niet- und Tragzapfen. 14, die im Durchmesser geringer als @die Tragzapfen i i sind, sitzt die äußere Lasche 15 durch Vernietung fest.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Förderkette, ideren Glieder durch Bolzen oder Gelenkzapfen zusammengeschlossen sind und in .den diese umfassen-,den Teilen zwecks allseitiger Wendefähigkeit Spiel zueinander haben, gekennzeichnet durch Anwendung von je zwei Einzellaschen (4, q.); die mit erweiterten Augenöffnungen (5) um die Zapfern der Blockstücke (i) herumgreifen.
  2. 2. Förderkette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, tdaß die Länge der Gelenkzapfen (2) die Laschendicke zwecks Erhöhung der Wendefähigkeit der Kette wesentlich übersteigt.
  3. 3. Förderkette nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Enden der verlängerten Gelenkzapfen (2) durch Laschen (6) gegen Verbiegen infolge des Kettenzuges gesichert sind.
  4. 4. Förderkette nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der mit zwei Paaren von Gelenkzapfen (2) ausgebildeten Blockstücke (i) mit einem Paar von Gelenkzapfen (i i) versehene Rollenstücke (9, 11, 14) vorgesehen sind, deren Zapfen (i L) lose .durch die Augen (12) der sie verbindenden Laschen (13) zusammengeschlossen sind.
  5. 5. Förderkette nach Anspruch i bis 4, @dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Laschen aus Rundstäben gebildete Kettenglieder (8) mit Spiel um die Gelenkzapfen (2) bzw. Bolzen (ii) fassen.
DE1936T0047229 1936-07-21 1936-07-21 Foerderkette Expired DE694391C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936T0047229 DE694391C (de) 1936-07-21 1936-07-21 Foerderkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936T0047229 DE694391C (de) 1936-07-21 1936-07-21 Foerderkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694391C true DE694391C (de) 1940-07-31

Family

ID=7562562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936T0047229 Expired DE694391C (de) 1936-07-21 1936-07-21 Foerderkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694391C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938716C (de) * 1952-07-02 1956-02-02 Stamicarbon Becherwerk
EP0284595A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-28 Steirische Kettenfabriken Pengg-Walenta KG Kette, insbesondere für Kettenförderer
US4951547A (en) * 1988-09-28 1990-08-28 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Buhrle Ag Endless storage and conveyor chain in an ammunition magazine
AT519723A1 (de) * 2017-02-23 2018-09-15 Franz Ruebig & Soehne Gmbh & Co Kg Förderkette zum Fördern von stückartigem oder rieselfähigem Fördergut

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938716C (de) * 1952-07-02 1956-02-02 Stamicarbon Becherwerk
EP0284595A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-28 Steirische Kettenfabriken Pengg-Walenta KG Kette, insbesondere für Kettenförderer
US4951547A (en) * 1988-09-28 1990-08-28 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Buhrle Ag Endless storage and conveyor chain in an ammunition magazine
AT519723A1 (de) * 2017-02-23 2018-09-15 Franz Ruebig & Soehne Gmbh & Co Kg Förderkette zum Fördern von stückartigem oder rieselfähigem Fördergut
AT519723B1 (de) * 2017-02-23 2022-04-15 Franz Ruebig & Soehne Gmbh & Co Kg Förderkette zum Fördern von stückartigem oder rieselfähigem Fördergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914067A1 (de) Rollenkette
DE3704176C2 (de)
DE2751320A1 (de) Antriebs- bzw. zahnkette
DE694391C (de) Foerderkette
DE3302755C1 (de) Kettenfoerderer
DE19724586C1 (de) Kratzerkette für Kettenkratzförderer, insbesondere für den Bergbaueinsatz
DE202010017976U1 (de) Horizontalkettenglied für eine Gliederkette, Stahlgliederkette mit derartigen Horizontalkettengliedern sowie Anordnung umfassend ein angetriebenes Kettenrad und eine derartige Stahlgliederkette
DE19610935A1 (de) Pfeilgliederkette
DE1273915B (de) Kettentriebrad
DE1972745U (de) Verbindungsglied fuer kettenenden.
DE811550C (de) In sich geschlossene Raupenkette
AT100777B (de) Raupenkettentrieb für Fahrzeuge.
DE853538C (de) Kettenverbindungsglied aus zwei halbschakenartigen Teilen
DE940636C (de) Kratzfoerderer mit Doppeltrogschuessen
AT410435B (de) Kettenförderer
AT390939B (de) Foerderkette
DE810450C (de) Treibkette
DE1815839A1 (de) Kratzbandfoerderer
DE413905C (de) Becherwerk
DE277672C (de)
DE528621C (de) Zerlegbare Gelenkkette
DE859393C (de) Foerder- und Siebrost
AT103942B (de) Förderkette.
DE412740C (de) Foerderkorb zum Verladen von insbesondere stueckigem Gut, wie Zuckerrueben u. dgl.
DE815861C (de) Aus Laschenketten und Querstaeben bestehender endloser Siebrost, insbesondere fuer Kartoffelerntemaschinen