DE69433407T2 - Anti-mikrobielle Proteine - Google Patents

Anti-mikrobielle Proteine Download PDF

Info

Publication number
DE69433407T2
DE69433407T2 DE69433407T DE69433407T DE69433407T2 DE 69433407 T2 DE69433407 T2 DE 69433407T2 DE 69433407 T DE69433407 T DE 69433407T DE 69433407 T DE69433407 T DE 69433407T DE 69433407 T2 DE69433407 T2 DE 69433407T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
proteins
cys
sequence
seq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69433407T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69433407D1 (de
Inventor
Matthias Karsten KRAGH
Dalgaard Jorn MIKKELSEN
Kristian Klaus NIELSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syngenta Participations AG
Original Assignee
Syngenta Participations AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syngenta Participations AG filed Critical Syngenta Participations AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69433407D1 publication Critical patent/DE69433407D1/de
Publication of DE69433407T2 publication Critical patent/DE69433407T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8261Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield
    • C12N15/8271Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance
    • C12N15/8279Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance for biotic stress resistance, pathogen resistance, disease resistance
    • C12N15/8282Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance for biotic stress resistance, pathogen resistance, disease resistance for fungal resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • A01N65/08Magnoliopsida [dicotyledons]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/415Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from plants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft antimikrobielle Proteine, die aus Zuckerrübe isolierbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird antimikrobielles Protein bereitgestellt, das ein Peptid mit der folgenden Aminosäuresequenz umfaßt: AA1-AA2-AA3-Cys-AA5-AA6-AA7-AA8-AA9-Cys-AA11-AA12-AA13-AA14-Cys-Cys-AA17-AA18-AA19-AA20-AA21-Cys-AA23-AA24-AA25-AA26-AA27-AA28-Cys-AA30, worin "AA" eine beliebige der üblicherweise gefundenen 20 Aminosäuren bezeichnet. Es ist bevorzugt, daß AA7 Tyr ist; AA14 Tyr ist; und AA18 Lys ist. Zusätzlich ist es weiter bevorzugt, daß AA24 Val ist; AA26 Arg ist; und AA27 Ala ist.
  • Ein antimikrobielles Protein schließt ein Protein (allein oder in Kombination mit einem anderen Material) ein, das unter beliebigen Umständen gegen einen beliebigen Mikroorganismus toxisch oder wachstumshemmend ist, einschließlich gegen Bakterien (insbesondere Gram-positive Bakterien), Viren und insbesondere Pilze. Solche antimikrobiellen Proteine schließen diejenigen ein, die eine antimikrobielle Aktivität bei Kontakt mit einem Mikroorganismus aufweisen, und diejenigen, die antimikrobiell als Ergebnis ihrer Assimilation oder Respiration sind.
  • WO 92/21699 offenbart biozide Proteine die aus Amaranth isoliert werden. Die Proteine zeigen eine breite Antipilz-Aktivität und sind aktiv gegen Gram-positive Bakterien. WO 92/17591 offenbart die Zuckerrübe-Chitinase 4, die Antipilz-Aktivität besitzt.
  • Die Erfindung schließt ebenfalls ein antimikrobielles Protein mit der in einer beliebigen der SEQ ID Nrn. 1–3 dargestellten Sequenz ein.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Anmeldung ist die spezifische Aktivität ein Maß der Höhe der Wachstums- oder Vermehrungshemmung, die durch eine angegebene Menge des Proteins auf eine angegebene Menge eines angegebenen Mikroorganismus erzeugt wird.
  • Die Erfindung schließt weiterhin die reinen Proteine in Kombination mit wenigstens einem Protein ein, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus den in SEQ ID Nrn. 4–6 dargestellten besteht. Solche kombinierten Proteine können ferner mit einem oder mehreren der bekannten "Pathogenese bezogenen Proteine" kombiniert werden. Die Infektion von Pflanzen mit pilzlichen oder viralen Pathogenen kann eine systemische Synthese von ca. 10 Familien von homologen Pathogenese-bezogenen Proteinen (PR-Proteinen) im vegetativen Gewebe induzieren. Solche PR-Proteine wurden in 5 Gruppen klassifiziert. Die PR-2-, PR-3- und PR-5-Proteine sind beta-1,3-Glucanase, Chitinasen bzw. thaumatinartige Proteine. Spezifische Funktionen wurden den PR-1- und PR-4-Gruppen von Proteinen nicht zugeordnet. Die PR-4-Proteine sind ähnlich den C-terminalen Domänen des Prohevein und der mutmaßlichen Wund-induzierten WIN-Proteine der Kartoffel, wodurch ihnen die N-terminale Hevein-Domäne fehlt. Es ist besonders bevorzugt, daß die erfindungsgemäßen Proteine mit einem oder mehreren Proteinen kombiniert sind, die basische Gegenstücke der PR-4-Gruppe von Proteinen sind, was die basischen Gegenstücke von Proteinen ähnlich den C-terminalen Domänen des Prohevein und der mutmaßlichen Wund-induzierten WIN-Proteine der Kartoffel bedeutet. Es ist besonders bevorzugt, daß das basische Gegenstück der Pathogenese-bezogenen Proteine ein chitinbindendes WIN-Protein ist, insbesondere dasjenige, das durch Gerstenkörner oder gestreßte Gerstenblätter erzeugt wird.
  • Die Erfindung schließt weiterhin rekombinante DNA ein, die eine Sequenz umfaßt, die ein Protein mit der Aminosäuresequenz der oben offenbarten antimikrobiellen Proteine codiert. Insbesondere kann die DNA wenigstens eines der Proteine codieren, deren Sequenzen in SEQ ID Nrn. 1–3 dargestellt sind, gegebenenfalls zusätzlich zu wenigstens einem der Proteine, deren Sequenz in SEQ ID Nrn. 4–6 dargestellt sind. Die rekombinante DNA mag ferner ein Protein mit Herbizidresistenz-, pflanzenwachstumsfördernden, Antipilz-, antibakteriellen, antiviralen und/oder Antinematoden-Eigenschaften codieren. Für den Fall, daß die DNA in einen heterologen Organismus eingeführt werden soll, kann sie modifiziert werden, um bekannte mRNA-Instabilitätsmotive (wie AT-reiche Regionen) und Polyadenylierungssignale (falls sie vorhanden sind) zu entfernen, und/oder Codonen, die durch den Organismus bevorzugt sind, in den die rekombinante DNA inseriert werden soll, können verwendet werden, so daß die Expression der so modifizierten DNA im Organismus im wesentlichen ähnliches Protein zu demjenigen liefert, das durch Expression der unmodifizierten rekombinanten DNA im Organismus erhalten wird, in dem das erfindungsgemäße antimikrobielle Protein endogen ist.
  • Ebenfalls eingeschlossen in der vorliegenden Erfindung ist ein Vektor, der die oben offenbarte DNA enthält, die in Pflanzen exprimierbar ist und an einen in einer Pflanze funktionsfähigen Promotor und Terminator gebunden ist. Pflanzen können mit solcher DNA unter Verwendung bekannter Verfahren transformiert werden, und Pflanzenzellen oder Protoplasten, die mit der DNA der Erfindung transformiert sind, können gemäß einer Vielzahl bekannter Verfahren regeneriert werden (Agrobakterium Ti- und Ri-Plasmide, Elektroporation, Mikroinjektion, Mikroprojektilkanone etc.). Die transformierte Zelle kann in geeigneten Fällen zu ganzen Pflanzen regeneriert werden, in denen das Kernmaterial stabil im Genom eingefügt ist. Sowohl einkeimblättrige als auch zweikeimblättrige Pflanzen können auf diese Weise erhalten werden. Beispiele für solche transformierten Pflanzen schließen ein: Früchte, einschließlich Tomaten, Mangos, Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Bananen und Melonen; Feldfrüchte wie Raps, Sonnenblume, Tabak, Zuckerrübe, kleinkörniges Getreide wie Weizen, Gerste und Reis, Mais und Baumwolle und Gemüse wie Kartoffel, Karotte, Salat, Kohl und Zwiebel. Die Erfindung schließt ferner aus der Expression der DNA stammendes Protein und durch Expression der rekombinanten DNA innerhalb von damit transformierten Pflanzen erzeugtes antimikrobielles Protein ein.
  • Die Erfindung schließt ferner eine antimikrobielle Zusammensetzung ein, die eines oder mehrere der erfindungsgemäßen Proteine enthält; ein Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen, welches ihr Inkontaktbringen mit solchen Proteinen umfaßt. Man wird einsehen, daß das antimikrobielle Protein wenig, falls überhaupt, antimikrobielle Wirkung auf den Mikroorganismus ausübt, der die Quelle des im vorherigen Satz bezeichneten organischen Materials ist.
  • Die Erfindung wird aus der folgenden Beschreibung und den damit verbundenen Zeichnungen und Sequenzprotokollen weiter ersichtlich werden. 1 zeigt ein typisches Elutionsprofil der interzellulären Waschflüssigkeit aus einer CM-Sepharosesäule;
  • 2 zeigt ein typisches Elutionsprofil aus einer Mono S FLPC-Säule der in 1 gezeigten 0,3 M NaCl-Fraktion;
  • 3 zeigt ein typisches Elutionsprofil aus einer RP-HPLC-Säule der durch Peak 3 in 2 dargestellten Proteine;
  • 4 zeigt die Antipilz-Aktivität von 10 μg des Proteins, das durch die Peaks 3.1 und 3.2 in 3 dargestellt ist (SEQ ID Nrn. 1 bzw. 2);
  • 5 zeigt ein Sephadex G75 Gelfiltrationschromatogramm der in 1 dargestellten 0,1 M-Fraktion;
  • 6 zeigt ein typisches Elutionsprofil aus einer Mono S FLPC-Säule des Peaks (Ansammlung) V, der in 5 dargestellt ist;
  • 7 zeigt die Antipilz-Aktivität von 10 μg des Proteins, das in den Peaks 1 und 2 (SEQ ID Nr. 3) in 6 dargestellt ist.
  • 8A zeigt die kombinierte Antipilz-Aktivität von 2 μg jedes der Proteine, die durch SEQ ID Nrn. 2 und 3 dargestellt sind; 8B zeigt die kombinierte antimikrobielle Aktivität von 2 μg jedes der Proteine, die durch SEQ ID Nrn. 2 und 5 dargestellt sind.
  • 9A und 9B zeigen die Morphologie von Hyphen von C. beticola, gezüchtet in Abwesenheit der antimikrobiellen Proteine der Erfindung. 9C und 9D zeigen die Hyphen, wenn der Pilz für 48 Stunden in Gegenwart von 2 μg der Proteine mit den in SEQ ID Nrn. 2 bzw. 3 gezeigten Sequenzen gezüchtet wird. Der Test wird in Mikrotiterplatten wie nachfolgend angegeben durchgeführt; Vergrößerung 9A, 76×; Figuren 9B–9D, 294×.
  • SEQ ID Nr. 1 zeigt die Aminosäuresequenz des durch Peak 3.1 in 3 dargestellten Proteins; SEQ ID Nr. 2 zeigt die Aminosäuresequenz des durch Peak 3.2 in 3 dargestellten Proteins; und SEQ ID Nr. 3 zeigt die Aminosäuresequenz des durch Peaks 1 und 2 in 6 dargestellten Proteins; SEQ ID Nrn. 4–6 zeigen die Aminosäuresequenzen drei bekannter Antipilz-Proteine; SEQ ID Nr. 7 zeigt die Nukleotidsequenz der cDNA, die das in SEQ ID Nr. 3 dargestellte Protein codiert; und SEQ ID Nr. 8 zeigt das Translationsprodukt des Transkripts, das durch die in SEQ ID Nr. 7 dargestellte cDNA-Sequenz codiert wird, wobei das Produkt N- und C-terminale Verlängerungen des in SEQ ID Nr. 3 dargestellten Proteins einschließt.
  • Isolierung von interzellulärer Waschflüssigkeit
  • IWF wird aus 500 bis 700 g Zuckerrübenblättern durch deren Eintauchen in 20 mM HAc (pH 4,5) isoliert. Die so eingetauchten Blätter werden dann in einen Exsikkator gegeben und für 5 min bei 4 Torr (max) getränkt. Im Anschluß an Lufttrocknung der Blattoberfläche wird die IWF durch Zentrifugieren bei 500 g für 15 min in 500 ml-Zentrifugenröhrchen aufgefangen.
  • Kationenaustauscherchromatographie Die so erhaltene IWF wird durch Kationenaustauscherchromatographie an einer 10 ml CM-Sepharosesäule (Pharmacia LKB), die in Ausgangspuffer (20 mM HAc (pH 4,5)) voräquilibriert wurde, fraktioniert. Die Fraktionierung wird bei 4°C mit einer Fließgeschwindigkeit von 25 ml/h durchgeführt. Fraktionen von 3 ml werden aufgefangen. Nicht an die Säule gebundene Proteine werden durch umfassendes Spülen der Säule mit Ausgangspuffer entfernt. Gebundene Proteine werden durch Aufbringen von weiterem Ausgangspuffer auf die Säule eluiert, was das schrittweise Erhöhen der Salzkonzentrationen umfaßt: nämlich 0,1 M NaCl, 0,3 M NaCl und 0,5 M NaCl. Die Extinktion bei 280 nm des Eluats wird gemessen, und Fraktionen, die als proteinhaltig beurteilt werden, werden auf ihre Antipilz-Aktivität gegen C. beticola unter Verwendung des zuvor beschriebenen Mikrotiterplatten-Bioassays getestet (PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/DK92/00108, Veröffentlichungs-Nr. WO 92/17591, jetzt umgeschrieben auf Sandoz LTD).
  • Ein typisches Elutionsprofil ist in 1 gezeigt. Die Eluate, die aus der Aufbringung von Ausgangspuffer, der 0,3 M NaCl und 0,1 M NaCl umfaßt, auf die Säule resultieren, werden weiter wie nachfolgend beschrieben gereinigt.
  • Reinigung von Antipilz-Proteinen im 0,3 M NaCl-Eluat aus der CM-Sepharose-FPLC-Chromatographie Die 0,3 M NaCl-Proteinfraktion wird durch Übernachtdialyse (MG-Grenze: 3 kDa) gegen 20 mM HAC (pH 4,5) bei 4°C entsalzt. Betain wird in einer Konzentration von 5% (G/V) zur so dialysierten Proteinfraktion hinzugegeben. 4 ml der resultierenden Lösung werden dann durch Kationenaustausch-"fast protein liquid chromatography" (FPLC) unter Verwendung einer Mono S HR 5/5-Säule (Pharmacia LKB), die in 20 mM HAc (pH 4,5), das 5% (G/V) Betain enthält (A-Puffer), äquilibriert wurde, fraktioniert. Gebundene Proteine werden mit einem linearen Salzgradienten von 0 zu 0,3 M NaCl in 30 ml des A-Puffers, gefolgt von einer stufenweisen Elution mit 1,0 M NaCl im gleichen Puffer eluiert. Die Fließgeschwindigkeit beträgt 1 ml/min.
  • 2 zeigt, daß die 0,3 M-NaCl-Fraktion eine Anzahl ausgeprägter Proteine enthält, deren quantitativ am meisten bedeutende als Peaks 1 bis 5 bezeichnet werden. Bei Trennung durch SDS-PAGE unter Verwendung des Phast System (Pharmacia LKB) zeigen silbergefärbte Phast-Geltrennungen oder High Density-Geltrennungen mit einem Gradienten von 10 bis 15% (Pharmacia LKB), daß jeder der Peaks 1-5 2 bis 5 Proteinbanden enthält.
  • Umkehrphasen-HPLC
  • Der Protein-Peak 3 (dargestellt in 2) aus der Mono S-Säule wird weiter durch Umkehrphasen-(RP-)-HPLC an einer Vydac C4-Kieselerdesäure (The Separations Group, CA, USA) gereinigt. Das Lösungsmittelsystem ist A: 0,1% TFA in Wasser und B: 0,1% TFR in Acetonitril. Proteine werden mit einem linearen Gradienten von 5 zu 45% des B-Puffers, aufgetragen in 18 min nach der Probenauftragung, gefolgt von 60% B-Puffer in 2 min eluiert. Die Fließgeschwindigkeit beträgt 0,7 ml/min. Protein wird durch Überwachung der Extinktion des Eluats bei 214 und 280 nm nachgewiesen. Diskrete Protein-Peaks werden aufgefangen und lyophilisiert. Die so lyophilisierten Proteine werden zweimal mit Wasser gewaschen, erneut lyophilisiert und anschließend in 10 mM Tris-HCl (pH 8,0) vor der Analyse auf Reinheit und Antipilz-Aktivität gelöst.
  • 3 zeigt, daß Peak 3 aus 2 in vier Peaks (bezeichnet als 3.13.4 in 3) an der RP-Säule getrennt wird. SDS-PAGE der Peaks 3.1-3.4 zeigt, daß jeder aus reinen Proteinen mit einem Molekulargewicht von ca. 7 kDa (Peaks 3.1, 3.2 und 3.3) und 2.5-3 kD (3.4) zusammengesetzt ist.
  • Reinigung von Antipilz-Proteinen im 0,1 M NaCl-Eluat aus der CM-Sepharose 5 ml des 0,1 M NaCl-Eluats aus 1 werden durch Gelfiltration an einer 370 ml Sephadex G-75-Säule (Pharmacia LKB), die in 50 mM MES (pH 6,0) äquilibriert wurde, mit einer Fließgeschwindigkeit von 20 ml/h fraktioniert. Fraktionen von 10 ml werden aufgefangen. Solche Fraktionen werden anschließend in sechs größeren Fraktionen gesammelt, I-VI, die jeweils ca. 50 ml enthalten (5).
  • Kationenaustausch (Mono S) Sammlung V (gezeigt in 5) aus der Sephadex G-75-Säule wird auf eine Mono S FPLC-Säule geladen, die in Puffer A: 50 mM MES (pH 6,0), der 5% Betain (G/V) enthält, äquilibriert wurde. Nach Spülen mit dem A-Puffer werden gebundene Proteine mit einer Fließgeschwindigkeit von 1 ml/min mit einem Gradienten von 0 bis 0,5 M NaCl in 30 ml des A-Puffers eluiert (6). wenn das durch Peaks 1 und 2 dargestellte Protein der SDS-Gelelektrophorese in Gegenwart von DTT unterworfen wird, werden zwei ausgeprägte Banden beobachtet. Die erste Bande hat ein Molekulargewicht zwischen 2,5 und 3 kDa, und die zweite Bande, die ein nicht-reduziertes Dimer des Proteins der ersten Bande darstellt, hat ein Molekulargewicht von ca. 5 kDa.
  • Identifizierung von Antipilz-Proteinen
  • Antipilz-Aktivität
  • 4 und 7-9 zeigen, daß die durch Peaks 3.1 und 3.2 (SEQ ID Nrn. 1 bzw. 2) in 3 und Peaks 1 und 2 (SEQ ID Nr. 3) in 6 dargestellten Proteine eine signifikante Antipilz-Aktivität u.a. gegen C. beticola haben. Die Hemmung des Pilzwachstums wird in Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen bei 620 nm im wesentlichen wie in WO 92/17591 beschrieben gemessen. 9 zeigt, daß mit solchem Protein behandelte C. beticola verkrüppelte Hyphen besitzt, die im Vergleich zu denjenigen von Pilz, der in Abwesenheit der antimikrobiellen Proteine gezüchtet wurde (9A, 9B), verdickt und verzweigter sind (9C, 9D).
  • Die Proteine, entweder allein oder in Kombination mit WIN N (das aus Gerstenkorn oder gestreßtem Gerstenblatt wie von Hejgaard et al. beschrieben gereinigt wird (FEBS Letters, 307, 389–392 (1992)), und/oder ein Protein mit einer Sequenz, die wenigstens einem der in SEQ ID Nrn. 4–6 angegebenen entspricht, werden mit Sporen von C. beticola inkubiert. Die Testmischung (240 μl) enthält 100 μl Kartoffeldextrosebouillon (Difco), 40 μl Proteinprobe (oder Pufferkontrolle) in 100 mM Tris und 20 mM NaCl (pH 8,0) sowie ca. 400 Sporen in 100 μl Wasser. Die Mikrotiterplatten werden mit Folie versiegelt, um Verdampfung und Verunreinigung zu verhindern, und anschließend bei Raumtemperatur auf einem mit 200 U/min betriebenen Schüttler inkubiert. Die Extinktion bei 620 nm wird jeden Tag für 8 Tage gemessen und für jede Proteinkonzentration gegen die Zeit aufgetragen.
  • Aminosäuresequenzierung
  • Die den Peaks 3.1 und 3.2 in 3 entsprechenden gereinigten Antipilz-Proteine (SEQ ID Nrn. 1 bzw. 2), die aus dem 0,3 M NaCl-Eluat aus der CM-Sepharose-Säule stammen (1); und Protein, das Peaks 1 und 2 in 6 entspricht (SEQ ID Nr. 3), das aus dem 0,1 M NaCl-Eluat aus der CM-Separose-Säule stammt, werden carboxymethyliert und der RP-HPLC an einer Vydac C4-Säule unterworfen. Das Lösungsmittelsystem ist A: 0,1% TFA in Wasser und B: 0,1% TFA in Acetonitril. Die Proteine eluieren als einzelne Peaks mit geringfügig unterschiedlichen Retentionszeiten. Die C-terminalen Sequenzen der Proteine werden durch deren Spaltung mit endo-R-Proteinase und anschließende Reinigung durch RP-HPLC an einer Vydac C18-Säule erhalten.
  • Herstellung von transformierten Pflanzen
  • Die Gene, die erfindungsgemäße Proteine codieren, werden in Pflanzen eingefügt. Auf Basis von genspezifischen Primern werden die codierenden Regionen der Gene, die die Proteine codieren, aus entsprechender mRNA unter Verwendung von PCR synthetisiert. Nach Addition von Promotor- und Terminatorsequenzen werden die Gene, die die Proteine codieren, in einen Pflanzentransformationsvektor eingeführt. Der Vektor kann gegebenenfalls ein Gen, das ein WIN-Protein codiert, wie dasjenige, das aus gestreßtem Gerstenblatt oder Gerstenkorn erhalten wird, und/oder ein Gen, das ein in SEQ ID Nr. 4, SEQ ID Nr. 5 und/oder SEQ ID Nr. 6 dargestelltes Protein codiert, und/oder ein Gen einschließen, das eine Chitinase und/oder eine Glucanase codiert. Die bevorzugte Chitinase ist die in der PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/DK92/00108 (Veröffentlichungs-Nr. WO 92/17591) beschriebene Chitinase 4. Agrobacterium tumefaciens kann z.B. mit diesen Vektoren transformiert werden. Pflanzenzellen werden dann mit solchem transformierten Agrobacterium behandelt, und die so transformierten Pflanzenzellen werden zu ganzen Pflanzen regeneriert, in denen das neue Kernmaterial stabil im Genom eingebaut ist. Man wird jedoch einsehen, daß die DNA, die ein erfindungsgemäßes Protein codiert (oder eine Kombination solcher Proteine), und die gegebenenfalls weiterhin andere Proteine codiert, in Pflanzenzellen durch andere bekannte Verfahren eingefügt werden kann, einschließlich der Verwendung einer Mikroprojektilkanone, Elektroporation, Elektrotransformation und Mikroinjektion etc., und daß die Regeneration von transformierten Pflanzenzellen gemäß dem Fachmann bekannten Verfahren durchgeführt wird, einschließlich der Behandlung der Zellen mit Cytokinen, wo dies erforderlich oder wünschenswert ist, um die Regenerationshäufigkeit zu verbessern.
  • Außerdem können geeignete Mikroorganismen (d.h. diejenigen, in denen die Produktion der erfindungsgemäßen Proteine im wesentlichen nicht toxisch ist) mit einem Vektor transformiert werden, der das Gen (oder die Gene), das das Protein codiert, transformiert werden, so daß die transformierten Mikroorganismen solches Protein erzeugen. Die Mikroorganismen können ferner die Gene umfassen, die andere Proteine codieren, wie ein WIN-Protein und/oder ein Protein, dessen Sequenz in einer oder mehreren der SEQ IDs Nrn. 4–6 dargestellt wird. Außerdem können solche anderen Proteine ferner verschiedene Chitinasen und/oder Glucanasen umfassen. Ein solches besonders bevorzugtes anderes Protein ist die wie in PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/DK92/00108 (Veröffentlichungs-Nr. WO 92/17591) beschriebene Chitinase 4.
  • Diese Mikroorganismen können dann zur Bekämpfung von Pflanzenpathogenen verwendet werden. Z.B. können die transformierten Mikroorganismen getrocknet und auf infizierte Pflanzen oder einem Infektionsrisiko ausgesetzten Pflanzen aufgesprüht werden. SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    Figure 00120001
    Figure 00130001
    Figure 00140001

Claims (11)

  1. Antimikrobielles Protein, das ein Peptid mit der folgenden Aminosequenz umfasst: AA1-AA2-AA3-Cys-AA5-AA6-AA7-AA8-AA9-Cys-AA11-AA12-AA13-AA14-Cys-Cys-AA17-AA18-AA19-AA20-AA21-Cys-AA23-AA24-AA25-AA26-AA27-AA28-Cys-AA30, worin "AA" eine beliebige der üblicherweise gefundenen 20 Aminosäuren bezeichnet.
  2. Antimikrobielles Protein gemäss Anspruch 1, worin AA7 Tyr ist; AA14 Tyr ist; und AA18 Lys ist.
  3. Antimikrobielles Protein gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, worin AA24 Val ist; AA26 Arg ist; und AA27 Ala ist.
  4. Antimikrobielles Protein, das aus der in einer der SEQ ID Nrn. 1–3 dargestellten Sequenz besteht.
  5. Reine Proteine gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 in Kombination mit wenigstens einem Protein, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus den in SEQ ID Nrn. 4–6 dargestellten besteht, und/oder wenigstens einem weiteren Protein mit Herbizidresistenz-, pflanzenwachstumsfördernden, Antipilz-, antibakteriellen, antiviralen und/oder Antinematoden-Eigenschaften.
  6. Rekombinante DNA, die eine Sequenz umfasst, die ein Protein gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 codiert, oder rekombinante DNA mit der in SEQ ID Nr. 7 dargestellten Sequenz.
  7. Rekombinante DNA-Sequenz gemäss Anspruch 6, die ferner eine Sequenz umfasst, die wenigstens eines der in SEQ ID Nrn. 4–6 dargestellten Proteine codiert, und/oder die ferner ein Protein mit Herbizidresistenz-, pflanzenwachstumsfördernden, Antipilz-, antibakteriellen, antiviralen und/oder Antinematoden-Eigenschaften codiert.
  8. Rekombinante DNA gemäss einem der Ansprüche 6 oder 7, die modifiziert ist, indem bekannte mRNA-Instabilitätsmotive oder Polyadenylierungssignale entfernt sind und/oder Codonen, die vom Organismus bevorzugt werden, in den die rekombinante DNA eingefügt werden soll, verwendet werden, so dass die Expression der so modifizierten DNA im Organismus ein Protein gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 liefert.
  9. Vektor, der eine DNA-Sequenz gemäss einem der Ansprüche 6 bis 8 enthält, wobei die Sequenz in Pflanzen exprimierbar ist und an einen in einer Pflanze funktionsfähigen Promotor und Terminator gebunden ist.
  10. Antimikrobielle Zusammensetzung, die eines oder mehrere der Proteine gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 enthält.
  11. Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen in Pflanzen, welches das In-Kontakt-Bringen der Pilze mit Proteinen oder Zusammensetzungen gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 und 10 umfasst.
DE69433407T 1993-10-21 1994-10-20 Anti-mikrobielle Proteine Expired - Fee Related DE69433407T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB939321714A GB9321714D0 (en) 1993-10-21 1993-10-21 Improvements in or relating to organic compounds
GB9321714 1993-10-21
PCT/EP1994/003449 WO1995011306A1 (en) 1993-10-21 1994-10-20 Anti-microbial proteins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433407D1 DE69433407D1 (de) 2004-01-22
DE69433407T2 true DE69433407T2 (de) 2004-06-09

Family

ID=10743902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433407T Expired - Fee Related DE69433407T2 (de) 1993-10-21 1994-10-20 Anti-mikrobielle Proteine

Country Status (14)

Country Link
US (2) US6218508B1 (de)
EP (1) EP0724641B1 (de)
JP (1) JPH09504427A (de)
AT (1) ATE256193T1 (de)
AU (1) AU683952B2 (de)
CA (1) CA2170506A1 (de)
CZ (1) CZ112296A3 (de)
DE (1) DE69433407T2 (de)
DK (1) DK0724641T3 (de)
GB (1) GB9321714D0 (de)
HU (1) HU223367B1 (de)
PL (1) PL181851B1 (de)
RU (1) RU2158762C2 (de)
WO (1) WO1995011306A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9526238D0 (en) 1995-12-21 1996-02-21 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds
US6121436A (en) 1996-12-13 2000-09-19 Monsanto Company Antifungal polypeptide and methods for controlling plant pathogenic fungi
WO2008116132A2 (en) 2007-03-22 2008-09-25 Novartis Ag Silicone-containing prepolymers with hydrophilic polymeric chains
WO2010011492A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Novartis Ag Silicone hydrogel contact lenses with convertible comfort agents
SI2461767T1 (sl) 2010-07-30 2013-08-30 Novartis Ag Silikonske hidrogelne leče s površinami, bogatimi z vodo
AU2011312206B2 (en) 2010-10-06 2014-04-24 Novartis Ag Water-processable silicone-containing prepolymers and uses thereof
EP2625217B1 (de) 2010-10-06 2018-07-04 Novartis AG Kettenverlängerte polysiloxanvernetzer mit hängenden hydrophilen polymerketten
JP5784131B2 (ja) 2010-10-06 2015-09-24 ノバルティス アーゲー ペンダント親水性基を持つ重合しうる鎖延長ポリシロキサン
SG194955A1 (en) 2011-06-09 2013-12-30 Novartis Ag Silicone hydrogel lenses with nano-textured surfaces
SG11201400228WA (en) 2011-10-12 2014-05-29 Novartis Ag Method for making uv-absorbing ophthalmic lenses by coating
US9505184B2 (en) 2011-11-15 2016-11-29 Novartis Ag Silicone hydrogel lens with a crosslinked hydrophilic coating
EP2788797B1 (de) 2011-12-08 2023-06-07 Alcon Inc. Kontaktlinsen mit enzymatisch abbaubaren beschichtungen
RU2483109C1 (ru) * 2011-12-12 2013-05-27 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт общей генетики им.Н.И.Вавилова Российской академии наук (ИОГенРАН) ГЕНЫ ПШЕНИЦЫ Triticum kiharae, КОДИРУЮЩИЕ АНТИМИКРОБНЫЕ ПЕПТИДЫ
EP2861413B1 (de) 2012-06-14 2019-05-01 Novartis AG Azetidinhaltige copolymere und verwendungen davon
US9395468B2 (en) 2012-08-27 2016-07-19 Ocular Dynamics, Llc Contact lens with a hydrophilic layer
WO2014093756A1 (en) 2012-12-14 2014-06-19 Novartis Ag Actinically-crosslinkable amphiphilic prepolymers
SG11201504763UA (en) 2012-12-17 2015-07-30 Novartis Ag Method for making improved uv-absorbing ophthalmic lenses
CN105917270A (zh) 2013-11-15 2016-08-31 视觉力学有限责任公司 具有亲水层的接触透镜
WO2015095157A1 (en) 2013-12-17 2015-06-25 Novartis Ag A silicone hydrogel lens with a crosslinked hydrophilic coating
CA2940207C (en) 2014-04-25 2019-09-10 Novartis Ag Hydrophilized carbosiloxane vinylic monomers
JP6483810B2 (ja) 2014-08-26 2019-03-13 ノバルティス アーゲー ポリ(オキサゾリン−co−エチレンイミン)−エピクロロヒドリンコポリマーおよびその使用
US11002884B2 (en) 2014-08-26 2021-05-11 Alcon Inc. Method for applying stable coating on silicone hydrogel contact lenses
AU2015360637B2 (en) 2014-12-09 2019-08-22 Tangible Science, Inc. Medical device coating with a biocompatible layer
US10266445B2 (en) 2015-05-07 2019-04-23 Novartis Ag Method for producing contact lenses with durable lubricious coatings thereon
CA2992823C (en) 2015-09-04 2019-10-29 Novartis Ag Method for producing contact lenses with durable lubricious coatings thereon
CA2992173C (en) 2015-09-04 2020-07-14 Novartis Ag Soft silicone medical devices with durable lubricious coatings thereon
SG11201803726VA (en) 2015-12-15 2018-06-28 Novartis Ag Method for applying stable coating on silicone hydrogel contact lenses
RU2645070C2 (ru) * 2016-06-06 2018-02-15 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт клеточного и внутриклеточного симбиоза Уральского отделения Российской академии наук Способ получения антимикробных пептидов из тромбоцитов курицы домашней
KR102396777B1 (ko) 2016-09-20 2022-05-13 알콘 인코포레이티드 상부에 윤활성 코팅을 갖는 유색 하이드로겔 콘택트 렌즈
CA3032588C (en) 2016-09-20 2021-03-23 Novartis Ag Hydrogel contact lenses with lubricious coating thereon
CN109690360B (zh) 2016-09-20 2023-04-25 爱尔康公司 用于生产在其上具有耐用润滑涂层的接触镜片的方法
EP3515993B1 (de) 2016-09-20 2021-11-10 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung eines wasserlöslichen, thermisch vernetzbaren polymermaterials
US10782450B2 (en) 2016-10-26 2020-09-22 Alcon Inc. Soft contact lenses with a lubricious coating covalently-attached thereon
US10718960B2 (en) 2016-10-31 2020-07-21 Alcon Inc. Method for producing contact lenses with wearing comfort
EP3724697B1 (de) 2017-12-13 2022-01-12 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von mps-kompatiblen kontaktlinsen mit wassergradient
WO2019198034A1 (en) 2018-04-13 2019-10-17 Alcon Inc. Evaluation method for the coverage of a coating on a contact lens surface
US11099300B2 (en) 2018-12-03 2021-08-24 Alcon Inc. Method for producing coated silicone hydrogel contact lenses
EP3890952B1 (de) 2018-12-03 2023-07-05 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von beschichteten silikonhydrogel-kontaktlinsen
EP3953744A1 (de) 2019-04-10 2022-02-16 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von beschichteten kontaktlinsen
WO2023031818A1 (en) 2021-09-01 2023-03-09 Alcon Inc. A method for producing wettable silicone hydrogel contact lenses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62135492A (ja) * 1985-12-10 1987-06-18 Takara Shuzo Co Ltd 新規キラ−トキシン
DK61691D0 (da) * 1991-04-08 1991-04-08 Danisco Genetiske konstruktioner
GB9112300D0 (en) * 1991-06-07 1991-07-24 Ici Plc Biocidal proteins
US5514779A (en) * 1991-06-07 1996-05-07 Zeneca Limited Biocidal proteins from plants
WO1994011511A1 (en) * 1992-11-12 1994-05-26 Zeneca Limited Biocidal chitin binding proteins

Also Published As

Publication number Publication date
DK0724641T3 (da) 2004-04-13
RU2158762C2 (ru) 2000-11-10
US6300103B1 (en) 2001-10-09
HU9601040D0 (en) 1996-06-28
HUT74395A (en) 1996-12-30
CA2170506A1 (en) 1995-04-27
US6218508B1 (en) 2001-04-17
EP0724641B1 (de) 2003-12-10
WO1995011306A1 (en) 1995-04-27
AU683952B2 (en) 1997-11-27
CZ112296A3 (en) 1997-05-14
DE69433407D1 (de) 2004-01-22
AU8058794A (en) 1995-05-08
EP0724641A1 (de) 1996-08-07
PL313526A1 (en) 1996-07-08
PL181851B1 (en) 2001-09-28
GB9321714D0 (en) 1993-12-15
HU223367B1 (hu) 2004-06-28
ATE256193T1 (de) 2003-12-15
JPH09504427A (ja) 1997-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433407T2 (de) Anti-mikrobielle Proteine
EP0616035B1 (de) Transgene Pilz-resistente Pflanzen
DE69635995T2 (de) Mutierte 5-enol-pyruvylshikimat-3-phosphat- synthase, für dieses protein kodierendes gen und dieses gen enthaltende transformierte pflanzen
US6372888B1 (en) Antifungal proteins
DD285922A5 (de) Von bakterienzellbestandteilen praktisch freie zusammensetzung fuer den pflanzenschutz und verfahren zur gewinnung des wirkstoffes fuer diese
EP0576483B1 (de) Biozide proteine
JP2000502254A (ja) 抗真菌タンパク質
DE69433424T2 (de) Pflanzen mit modifizierter reaktion auf ethylen
DE69133490T2 (de) Antimikrobielle Peptide wirksam gegen Pflanzenpathogene, ihre Verwendung und auf sie bezogene Nachweismethoden
DE69736904T2 (de) Antimikrobielle proteine
DE69434071T2 (de) Antimikrobielle proteine
DE69731655T2 (de) Gegen pilze gerichtete proteine, dafuer kodierende dna und wirtsorganismen, die diese beinhalten
DE69333781T2 (de) Biozide chitin bindende proteine
AU663500B2 (en) Biocidal proteins capable of isolation from amaranthus
US5608151A (en) Anti-microbial proteins
WO2001009174A2 (en) Plant defensin variants
US6242574B1 (en) Antimicrobial proteins
DE10063986A1 (de) Pflanzen mit verbesserter Widerstandskraft
DE19846001C2 (de) Transgene Pflanzen mit erhöhter Resistenz gegen den Befall durch Phytopathogene
DE19749973C1 (de) Lysozym-analoge Proteine und Peptide mit antimikrobieller Wirkung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE10318087B4 (de) Genetische Kontrolle von Blühzeitpunkt und Pathogenbefall in Pflanzen
WO2003014364A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der mineralstoffaufnahme in transgenen pflanzen
EP0973908A2 (de) Pflanzen mit gesteuerter seitentriebbildung und/oder gesteuerter abscissionszonenbildung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee