DE69428584T2 - Tintenstrahlaufzeichnungsblatt - Google Patents

Tintenstrahlaufzeichnungsblatt

Info

Publication number
DE69428584T2
DE69428584T2 DE1994628584 DE69428584T DE69428584T2 DE 69428584 T2 DE69428584 T2 DE 69428584T2 DE 1994628584 DE1994628584 DE 1994628584 DE 69428584 T DE69428584 T DE 69428584T DE 69428584 T2 DE69428584 T2 DE 69428584T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
jet recording
recording sheet
ink jet
coating liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1994628584
Other languages
English (en)
Other versions
DE69428584D1 (de
Inventor
Hideo Ikezawa
Tomotsugu Miyoshi
Izumi Tashiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Oji Paper Co Ltd
Original Assignee
Oji Paper Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oji Paper Co Ltd filed Critical Oji Paper Co Ltd
Publication of DE69428584D1 publication Critical patent/DE69428584D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69428584T2 publication Critical patent/DE69428584T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/506Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5281Polyurethanes or polyureas

Landscapes

  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt, welches eine hohe Tintenabsorption, Wasserbeständigkeit und mechanische Festigkeit, ein zufriedenstellendes weiches Berührungsempfinden und Persistenz, eine Fähigkeit zum Darauf- Aufzeichnen von klaren Tintenabbildungen besitzt und im selben Maße wie Feinpapierblätter oder beschichtete Papierblätter für eine Verwendung zum Beschreiben mit der Hand geeignet ist.
  • 2. Beschreibung des verwandten Stands der Technik
  • Auf dem Gebiet der Tintenstrahlaufzeichnungssysteme, insbesondere der Tintenstrahlaufzeichnungssysteme mit wäßrigen Tinten, findet derzeit eine bemerkenswerke Entwicklung der Druckleistungen, zum Beispiel der Druckgeschwindigkeit, Auflösungsleistung und Chromatizität statt. Aufgrund der Entwicklung der Aufzeichnungssysteme weitet sich das Einsatzgebiet von Tintenstrahlaufzeichnungssystemen aus. Jedoch ist im Hinblick auf das Aufzeichnungsmaterial eine weiter verbesserte Leistungsfähigkeit gefordert. Insbesondere wird ein beschichtetes Aufzeichnungsblatt, welches eine Tintenaufnahmeschicht auf einem Substratblatt ausgebildet hat, zum Zweck einer Verbesserung der Tintenabsorptionsgeschwindigkeit und Steuerung und Regulierung der Tintenmenge entwickelt.
  • Zum Beispiel offenbart die Japanische Ungeprüfte Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 62-158084 ein Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahlaufzeichnungsblattes für wäßrige Tinten, welches eine Tintenaufnahmeschicht besitzt, die auf einer Bindemittelharzmatrix verteilte feine synthetische Siliciumdioxidteilchen umfaßt und somit eine gesteigerte Tintenabsorption, eine verbesserte Farbreproduktionseigenschaft und eine hohe Farbdichte aufweist. Es ist nämlich bekannt, daß eine harzförmige Beschichtungsschicht, welche ein weißes Pigment, zum Beispiel feine synthetische Siliciumdioxidteilchen mit einer hohen Tintenabsorption, umfaßt, auf einer Oberfläche eines Substratblattes ausgebildet ist, welches als eine Hauptkomponente Cellulose-Halbstoff umfaßt.
  • Auch aufgrund der Expansion auf dem Gebiet, in welchem Tintenstrahlaufzeichnungssysteme verwendet werden, unterlagen Tintenstrahlaufzeichnungssysteme einer breiten Verwendung bei der Bürodokumentation und für Anzeigen, insbesondere Verkaufsanzeigen, aufgrund des Vorteils, daß bei der Tintenstrahlaufzeichnung keine Druckplatte notwendig ist und somit eine geringe Anzahl an gedruckten Blättern auf einfache Weise hergestellt werden kann und die Aufzeichnungs- oder Druckkosten gering sind.
  • Dennoch ist das herkömmliche Tintenstrahlaufzeichnungsblatt dahingehend nachteilig, daß das Substratblatt aus einem natürlichen Faserstoff-Papierblatt besteht, das resultierende Aufzeichnungsblatt eine geringe Wasserbeständigkeit und eine geringe mechanische Naßfestigkeit aufweist. Sogar wenn ein wasserbeständiges Substratblatt verwendet wird, besitzen die resultierenden herkömmlichen Aufzeichnungsblätter Probleme hinsichtlich der Ausdehnung, des Knitterns und Einrollens, wenn sie mit Wasser benetzt werden, und sind somit nicht für eine Verwendung im Freien geeignet. Als ein Versuch zur Beseitigung der oben erwähnten Nachteile offenbart die Japanische Ungeprüfte Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 64-36478 eine Tintenstrahlaufzeichnungsblatt, welches ein Substratblatt, das aus einem Film besteht, welcher als eine Hauptkomponente ein Polyolefinharz umfaßt, und eine auf dem Film ausgebildete hydrophobe Tintenaufnahmefixierungsschicht umfaßt. Dieses Tintenstrahlaufzeichnungsblatt besitzt eine gesteigerte Wasserbeständigkeit und ist für Anzeigen am Ort des Verkaufs ("point of purchase" POP) geeignet. Wenn der Polyolefinharzfilm verwendet wird, besitzt das resultierende Substratblatt jedoch keine Tintenabsorption, und ist es somit notwendig, daß die Tintenaufnahmeschicht in einer großen Dicke ausgebildet wird, um das Ausbreiten der Tinte auf der Oberfläche des Aufzeichnungsblattes einzuschränken und dem Aufzeichnungsblatt eine geeignete Tintenabsorption zu verleihen. Auch ist diese Art an Tintenstrahlaufzeichnungsblatt dahingehend nachteilig, daß dessen Opakheit und Flexibilität unzureichend sind.
  • Es wurden derzeit zahlreiche Arten an Vliesstoffen entwickelt und erwiesen sich in zahlreichen Gebieten als brauchbar. Ein Vliesstoff wird hergestellt durch Ansammeln einer Vielzahl an Fasern (Stapelfasern oder Filamenten (kontinuierlichen Filamenten)), um ein Gewebe zu bilden, und Aussetzen des Gewebes einem Verfahren, in welchem die Fasern oder Filamente teilweise miteinander verbunden oder miteinander verschlungen werden. Das Verschlingen kann bewirkt werden durch ein Naßverfahren oder ein Trockenverfahren. Die Filamente können zu einem Vliesstoff umgewandelt werden durch ein Spinnvliesverfahren oder ein Schmelzblasverfahren. Die Eigenschaften des Vliesstoffs sind in Abhängigkeit von der Art seines Herstellungsverfahrens variabel. Im allgemeinen besitzt der Vliesstoff eine relativ hohe Reißfestigkeit, Berstfestigkeit und zugfestigkeit, eine hohe Wasserbeständigkeit und ein bevorzugtes Empfinden beim Greifen und eine bevorzugte Flexibilität.
  • Zur Lösung der Probleme der herkömmlichen Tintenstrahlaufzeichnungsblätter, wie deren unbefriedigende Wasserbeständigkeit, Opakheit und Flexibilität, wurden Versuche unternommen, um die oben erwähnten Vliesstoffe oder gewebte Stoffe als ein Substratblatt zu verwenden.
  • Die Verwendung der Vliesstoffe ist jedoch dahingehend nachteilig, daß beim Anwenden einer Beschichtungsflüssigkeit für die Tintenaufnahmeschicht auf den Vliesstoff, welcher porös ist und der Beschichtungsflüssigkeit ein einfaches Eindringen in den Vliesstoff ermöglicht, der Vliesstoff vollständig mit der Beschichtungsflüssigkeit imprägniert wird und es somit schwierig wird, eine glatte Tintenaufnahmeoberfläche auszubilden. Auch bewirkt der Vliesstoff, daß die Beschichtungsflüssigkeit in einer übermäßig großen Menge verbraucht wird und das resultierende Tintenstrahlaufzeichnungsblatt eine unbefriedigende Steifheit und Opakheit aufweist.
  • JP-A-4344284 (Derwent WPI AN93-014894) beschreibt ein Vliesstoffsubstrat für Offsetdruckblätter, in welchem eine Grundierschicht aus einer geschäumten Farbe, welche ein weißes Pigment und ein Bindemittel umfaßt, auf das Substrat angewendet wird und eine Überzugsschicht, welche ebenfalls ein weißes Pigment und ein Bindemittel umfaßt, auf die Grundierschicht angewendet wird. Als Pigmente in der Überzugsschicht können Kaolinton oder Calciumcarbonat verwendet werden. Die Aufgabe besteht darin, das Problem von "weißen Flecken" zu vermeiden, welche bei einer unvollständigen Bedeckung oder Ausbreitung der Tinte gebildet werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt zur Verfügung zu stellen, welches nicht nur eine hohe Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Wasserbeständigkeit und Persistenz und eine zufriedenstellende Flexibilität und ein zufriedenstellendes Empfinden beim Greifen, sondern auch eine ausgezeichnete Tintenabsorption und Reproduzierbarkeit von Tintenpunktabbildungen besitzt.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt zur Verfügung zu stellen, welches zum Darauf-Aufzeichnen von klaren Tintenabbildungen unter Verwendung eines Tintenstrahlaufzeichnungsdruckers oder eines Plotters bei einer hohen Geschwindigkeit brauchbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt demgemäß ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt zur Verfügung, welches ein Substratblatt, eine Grundierschicht, die auf dem Substratblatt ausgebildet ist, und ein geschäumtes Harzmaterial umfaßt; und eine Tintenaufnahmeschicht, die auf der geschäumten Grundierschicht ausgebildet ist und eine Mischung aus einem tintenaufnehmenden Harzmaterial und einem amorphen Siliciumdioxidpigment umfaßt, wobei das Aufzeichnungsblatt eine hohe Absorption von in Tintenstrahlaufzeichnungssystemen verwendeten wäßrigen Tinten besitzt.
  • In dem Tintenstrahlaufzeichnungsblatt der vorliegenden Erfindung ist es bedeutend, daß die Tintenaufnahmeschicht auf einer geschäumten Grundierschicht angeordnet ist.
  • Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahlaufzeichnungsblattes des beschriebenen Typs zur Verfügung, in welchem die Grundierschicht auf dem Substratblatt ausgebildet wird durch Schäumen einer Beschichtungsflüssigkeit, welche ein Harzmaterial enthält, und Beschichten der geschäumten Flüssigkeit auf eine Oberfläche des Substratblattes. Obwohl diese geschäumte Harzmaterial-Beschichtungsflüssigkeit eine relativ hohe Viskosität besitzt, kann sie gleichmäßig auf die Substratblattoberfläche beschichtet werden, ohne daß sie in übermäßigem Maße in das Substratblatt eindringt, und bildet eine Sperre gegenüber einer Beschichtungsflüssigkeit für die Tintenaufnahmeschicht. Wenn die geschäumte Grundierschicht auf dem Substratblatt verfestigt ist, fungiert die resultierende Schicht als eine Sperre zur Verhinderung des Eindringens einer Beschichtungsflüssigkeit für die Tintenaufnahmeschicht in das Substratblatt.
  • Das für die vorliegende Erfindung brauchbare Substratblatt ist ausgewählt aus Vliesstoffen und gewebten Stoffen.
  • Die Vliesstoffe können hergestellt werden durch herkömmliche Herstellungsverfahren für Vliesstoffe, zum Beispiel einem Spinnvliesverfahren, Verfahren zur Herstellung von naßgelegten Vliesstoffen, einem Verfahren zur Herstellung von kardierten Stapelfaservliesstoffen, einem Wasserstrahlverfestigungsverfahren und einem Air-Laid- Verfahren.
  • Das Substratblatt für das Tintenstrahlaufzeichnungsblatt der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein spinngebundenes Filamentblatt, welches hergestellt wird durch Ansammeln von kontinuierlichen Spinnfilamenten zur Ausbildung eines Stoffs und teilweisem Miteinander- Schmelzverbinden der Filamente des Stoffs. Das teilweise Schmelzverbinden wird durchgeführt durch Heißpressen des Vliesstoffs zwischen einem Paar an Heißpreßwalzen mit aufgerauhten Oberflächen oder zwischen einer oberflächenaufgerauhten Walze und einer Walze mit glatter Oberfläche, so daß die Filamente mit den herausstehenden Teilen der oberflächenaufgerauhten Walze in Kontakt gebracht werden und teilweise miteinander schmelzverbunden werden. Alternativ dazu wird der Stoff zwischen eine oberflächenaufgerauhte Walze und ein Ultraschallhorn geführt, und es wird auf den Stoff eine Ultraschallbehandlung angewendet. Bei dieser Ultraschallbehandlung werden die Abschnitte der Filamente, welche in Kontakt mit den hervorstehenden Teilen der Walze stehen, teilweise miteinander schmelzverbunden.
  • Bei dem spinngebundenen Vliesstoff dienen die schmelzverbundenen Bereiche einer Erhöhung der mechanischen Festigkeit und Formbeständigkeit des Vliesstoffs, und verleihen die nicht schmelzverbundenen Bereiche dem Vliesstoff eine geeignete Flexibilität und Empfindung beim Greifen.
  • Das kontinuierliche Filament umfaßt ein Mitglied, ausgewählt aus zum Beispiel Homopolymer- und Copolymerharzen von Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyacryl und Polyamid.
  • Die oben erwähnten synthetischen Filamente können allein oder in einer Mischung aus zwei oder mehreren verschiedenen Arten von Filamenten verwendet werden.
  • Das für die vorliegende Erfindung brauchbare Substratblatt kann hergestellt werden durch ein Stapelfaser-Kardierungsverfahren, in welchem Stapelfasern durch eine Krempelmaschine geöffnet und in der Form eines Stoffs angesammelt werden und die Stapelfasern in dem Stoff durch Heißschmelzen oder durch ein Bindemittelharz oder Bindemittelfasern teilweise miteinander verbunden werden. Die Stapelfasern werden vorzugsweise ausgewählt aus Polyolefinfasern, Polyesterfasern, Polyamidfasern, Rayonfasern und Baumwollfasern. Diese Fasern können allein oder in einer Mischung aus zwei oder mehreren Arten der Fasern verwendet werden.
  • Die Stapelfasern besitzen vorzugsweise eine Länge von 20 bis 200 mm, weiter bevorzugt 30 bis 150 mm. Wenn die Faserlänge geringer als 20 mm ist, besitzt der durch das Stapelfaser-Kardierungsverfahren hergestellte Vliesstoff eine unbefriedigende mechanische Festigkeit und Flexibilität. Auch wenn die Faserlänge mehr als 200 mm beträgt, wird es schwierig, die Stapelfasern unter Verwendung einer Krempelmaschine zu öffnen, wodurch der resultierende Vliesstoff eine geringe Qualität besitzt.
  • Der für die vorliegende Erfindung brauchbare Vliesstoff kann hergestellt werden durch ein Naßspinn-Vliesstoffherstellungsverfahren, in welchem eine Vielzahl an in einer wäßrigen Flüssigkeit dispergierten Stapelfasern zu einem Blatt geformt werden.
  • Der für die vorliegende Erfindung brauchbare Vliesstoff kann hergestellt werden durch ein Wasserstrahlverfestigungsverfahren, in welchem das durch die Krempelmaschine hergestellte Stapelfasergewebe einer Hochdruckwasserstrahlbehandlung unterzogen wird. Bei dieser Behandlung werden die Stapelfasern durch die Wirkung einer Vielzahl an Hochdruckwasserstrahlen verschlungen. Bei dieser Art an Vliesstoff können die Stapelfasern aus den oben erwähnten Stapelfasern ausgewählt werden.
  • Das für die vorliegende Erfindung brauchbare Substratblatt besitzt gegebenenfalls eine mehrlagige Struktur, in welcher eine Vielzahl an Faser- oder Filamentblättern aufeinanderlaminiert sind.
  • Zum Beispiel werden ein Stapelfaserstoff und ein Stoff aus kontinuierlichen Filamenten aufeinanderlaminiert, und es wird eine Hochdruckwasserstrahlbehandlung auf das Laminat angewendet, so daß die Stapelfasern und die Filamente miteinander verschlungen werden, um einen Spunlace-Vliesstoff herzustellen. Dieser Spunlace-Vliesstoff besitzt vorzugsweise ein Flächengewicht von 20 bis 150 g/m².
  • In dem Tintenstrahlaufzeichnungsblatt der vorliegenden Erfindung kann das Substratblatt einen Vliesstoff mit einem Flächengewicht von 20 bis 150 g/m² umfassen. Der Vliesstoff kann mindestens eine Art an Fasern oder Filamenten von Polymeren aus Baumwolle, Rayon, Polyester, Polyamid und Polyacryl umfassen.
  • Das Substratblatt besitzt vorzugsweise eine Dicke von 400 um oder weniger. Wenn die Dicke mehr als 400 um beträgt, kann das resultierende Aufzeichnungsblatt eine zu geringe Flexibilität aufweisen und kann somit nicht glatt durch einen Drucker laufen.
  • Wo das Substratblatt aus einem Vliesstoff besteht, besitzt es vorzugsweise ein Flächengewicht von 20 bis 150 g/m², weiter bevorzugt 30 bis 100 g/m². Wenn das Flächengewicht weniger als. 20 g/m² beträgt, weist das resultierende Substratblatt eine unbefriedigende Opakheit und eine schlechte Handhabbarkeit auf. Wenn das Flächengewicht mehr als 150 g/m² beträgt, kann das resultierende Substratblatt auch eine zu geringe Flexibilität besitzen.
  • Darüber hinaus besitzen die kontinuierlichen Filamente für den spinngebundenen Filamentvliesstoff vorzugsweise eine Dicke von 10/9 bis 100/9 dtex (1 bis 10 Denier), weiter bevorzugt 10/9 bis 70/9 dtex (1 bis 7 Denier). Wenn die Dicke weniger als 10/9 dtex (1 Denier) beträgt, kann es schwierig werden, ein Filamentblatt mit einer zufriedenstellenden Stabilität in dem Blattbildungsverfahren herzustellen. Wenn die Dicke mehr als 100/9 dtex (10 Denier) beträgt, kann das resultierende Filamentblatt aufgrund der Dicke der Filamente auch eine zu geringe Flexibilität aufweisen.
  • Bei der Herstellung des Tintenstrahlaufzeichnungsblattes wird eine Oberfläche des Substratblattes mit einer Beschichtungsflüssigkeit für die Grundierschicht und dann mit einer Beschichtungsflüssigkeit für die Tintenaufnahmeschicht beschichtet.
  • Die Grundierschichtbeschichtungsflüssigkeit umfaßt ein geschäumtes Harzmaterial allein oder eine Mischung aus einem geschäumten Harzmaterial und einem Pigment, vorzugsweise einem weißen Pigment. Wenn das Pigment verwendet wird, beträgt das Mischungsverhältnis des Gewichts des Pigments zu dem Gewicht des Harzmaterials vorzugsweise 95 oder weniger. 5 oder mehr, weiter vorzugsweise 40 : 60 bis 90 : 10. Wenn der Gehalt des Harzmaterials (Bindemittel) weniger als 5 Gew.-% beträgt, kann die Bindungsfestigkeit zwischen dem Substratblatt und der Grundierschicht unzureichend sein.
  • Das Harzmaterial für die Grundierschicht umfaßt mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus herkömmlichen Bindemittelharzen, zum Beispiel Homopolymeren und Copolymeren von Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern, Ethylen- Vinylacetat-Copolymeren, Styrol-Butadien-Copolymeren (SBR), Acrylnitril-Butadien-Copolymeren (NBR), Methylmethacrylat-Butadien-Copolymeren (MBR), Polyesterharzen und Polyurethanharzen. Diese Harze werden im Zustand eines Latex oder einer wäßrigen Emulsion verwendet. Die oben erwähnten Harze können mit mindestens einem wasserlöslichen Polymer vermischt werden, zum Beispiel Stärke, Stärkederivate, Polyvinylalkohol (PVA), Casein und Carboxymethylcellulose (CMC).
  • Die Pigmente, insbesondere weißen Pigmente, welche für die Grundierschicht brauchbar sind, werden ausgewählt aus anorganischen Pigmenten, zum Beispiel Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid, Zinkhydroxid, Zinkoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, amorphem Siliciumdioxid, Bariumsulfat, Kaolinit und Talk; und organischen Pigmenten, zum Beispiel Styrolpolymer- und -copolymerharzen und Acrylsäureesterpolymer- und -copolymerharzen. Das am meisten bevorzugte Pigment besteht aus feinen amorphen Siliciumdioxidteilchen.
  • Die Grundierschicht enthält gegebenenfalls ein Additiv, umfassend mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus Gleitmitteln, Antioxidationsmitteln, UV- Strahlen-absorbierenden Mitteln, farbigen Pigmenten, Antistatikmitteln und Verdickern.
  • Die Grundierschicht kann gebildet werden durch Schäumen einer Beschichtungsflüssigkeit, welche ein Harzmaterial oder eine Mischung aus einem Harzmaterial mit einem Pigment umfaßt, unter Verwendung einer herkömmlichen Schäumvorrichtung, zum Beispiel einer kontinuierlichen Schäummaschine, eines Schüttelmischers oder eines Kuchenmischers, hergestellt zum Beispiel von Gaston Country Co., USA, oder Stoke Co., Niederlande, und Beschichten der geschäumten Beschichtungsflüssigkeit auf eine Oberfläche des Substratblattes.
  • Der Arbeitsschritt des Schäumens wird vorzugsweise bis zu einem solchen Ausmaß durchgeführt, daß das Volumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 2- bis 20fache von dem der nichtgeschäumten Flüssigkeit zunimmt. Wenn der Schäumungsgrad zu gering ist, besitzt die resultierende geschäumte Beschichtungsflüssigkeit eine geringe Viskosität und dringt somit leicht in das Substratblatt ein. Wenn der Schäumungsgrad zu hoch ist, besitzt der resultierende Schaum auch eine zu große Größe und besitzt somit die resultierende Grundierschicht eine unbefriedigende mechanische Festigkeit.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit besitzt vorzugsweise eine Viskosität von 4000 bis 300.000 cps, weiter bevorzugt 8000 bis 100.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Wenn die Viskosität geringer als 4000 cps ist, kann, auch wenn der Schäumungsgrad geeignet ist, die resultierende geschäumte Beschichtungsflüssigkeit unerwünschterweise in das Substratblatt eindringen und bis zur gegenüberliegenden Oberfläche des Substratblattes wandern. Wenn die Viskosität geringer als 300.000 cps ist, wird es schwierig, die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit glatt aufzubeschichten.
  • Gegebenenfalls enthält die Beschichtungsflüssigkeit für die Grundierschicht einen Schaumstabilisator, welcher mindestens ein Mitglied umfaßt, ausgewählt aus höheren Fettsäuren, modifizierten höheren Fettsäuren und Alkalimetallsalzen von höheren Fettsäuren. Der Schaumstabilisator ist vorzugsweise in einer Menge von 30 Gewichtsteilen oder weniger, weiter bevorzugt 1 bis 10 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteilen des Feststoffgehalts der Beschichtungsflüssigkeit enthalten. Wenn der Schaumstabilisator in einer Menge von mehr als 30 Gewichtsteilen verwendet wird, kann die resultierende Beschichtungsflüssigkeit eine unbefriedigende Lagerungsstabilität besitzen.
  • Der Beschichtungsvorgang für die Grundierschicht kann unter Verwendung eines herkömmlichen Beschichtungssystems durchgeführt werden, zum Beispiel eines Meyer-Balkenstreich-, Luftmesser-, Rakel-, Schlitzdüsen-, Lippen-, Komma-, Walzen-, Gravur- und Rotationssiebbeschichtungssystems.
  • Die Grundierschicht wird vorzugsweise mit einem Trockenfeststoffgewicht von 3 bis 5 g/m², weiter bevorzugt 4 bis 30 g/m², ausgebildet. Wenn das Trockengewicht weniger als 3 g/m² beträgt, kann die resultierende Grundierschicht nicht als eine zufriedenstellende Barriereschicht für eine Beschichtungsflüssigkeit für die Tintenaufnahmeschicht fungieren, und dringt somit Beschichtungsflüssigkeit in das Substratblatt hindurch. Wenn das Trockenfeststoffgewicht mehr als 50 g/m² beträgt, weist das resultierende Tintenstrahlaufzeichnungsblatt manchmal auch eine zu geringe Flexibilität auf. Nachdem die Beschichtungsflüssigkeit aufgebracht worden ist, wird die resultierende Beschichtungsflüssigkeitsschicht auf dem Substratblatt getrocknet, um eine Grundierschicht auszubilden.
  • Die Oberfläche der Grundierschicht wird dann mit einer nichtgeschäumten Tintenaufnahmeschicht beschichtet, welche ein tintenaufnehmendes Harzmaterial und ein amorphes Siliciumdioxidpigment umfaßt, um eine Tintenaufnahmeschicht zur Verfügung zu stellen.
  • Die Verwendung von amorphen Siliciumdioxidteilchen als Pigment in der Tintenaufnahmeschicht ermöglicht es, daß die gedruckten Tintenabbildungen klar und von brillanter Farbe sind. Das Pigment besitzt nämlich vorzugsweise eine hohe Ölabsorption, eine hohe spezifische Oberfläche und eine sekundäre Teilchengröße von 1 bis 10 im.
  • In der Tintenaufnahmeschicht beträgt der Pigmentgehalt vorzugsweise 50 bis 90 Gew.-%. Wenn der Gehalt weniger als 50 Gew.-% beträgt, kann die resultierende Tintenaufnahmeschicht eine unbefriedigende Tintenabsorption aufweisen. Wenn der Gehalt mehr als 90 Gew.-% beträgt; besitzt die resultierende Tintenaufnahmeschicht auch eine unbefriedigende mechanische Festigkeit.
  • Die feinen amorphen Siliciumdioxidteilchen, welche für die Tintenaufnahmeschicht verwendet werden, können zusammen mit einem anderen Pigment verwendet werden, zum Beispiel Zeolith, Calciumcarbonat, Calciumsilicat, Aluminiumhydroxid, wasserfreiem Ton, Kaolinton, Talk, Quarzpulver und organischen Pigmenten (Kunststoffpigmenten), welche alle für beschichtete Papierblätter verwendbar sind.
  • Das Harzmaterial (Bindemittel) für die Tintenaufnahmeschicht umfaßt mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus wasserlöslichen polymeren Materialien, zum Beispiel Polyvinylalkohol, dessen wasserlösliche Derivate, Proteine, zum Beispiel Casein, Stärke und deren Derivate; und wasserunlöslichen polymeren Materialien in der Form eines Latex oder einer wäßrigen Emulsion, zum Beispiel konjugierte Dienpolymere, zum Beispiel Styrol-Butadien-Copolymere und Methylmethacrylat-Butadien-Copolymere, Homopolymere und Copolymere von Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern, Homopolymere und Copolymere von Vinylverbindungen, zum Beispiel Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, modifizierte Produkte der oben erwähnten Polymere und Copolymere, welche Produkte funktionelle Gruppen besitzen, zum Beispiel eine Carboxylgruppe und kationische Gruppen, wärmehärtbare Harze, zum Beispiel Melaminformaldehydharze und Harnstofformaldehydharze, welche als wäßrige Klebstoffe verfügbar sind, wasserfreie Maleinsäurecopolymerharze, Polyacrylamidklebstoffe, Polymethylmethacrylatklebstoffe, Polyurethanklebstoffe, ungesättigte Polyesterklebstoffe, Polyvinylbutyralklebstoffe und Alkydharzklebstoffe. Diese Harzmaterialien besitzen ein zufriedenstellendes Bindungsvermögen für das Pigment und eine hohe Affinität gegenüber wäßriger Tinte und weisen somit eine gute Tintenabsorption auf.
  • In der Tintenaufnahmeschicht beträgt der Trockenfeststoffgehalt des Harzmaterials vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-%, weiter bevorzugt 10 bis 40 Gew.-%, basierend auf dem Gesamttrockenfeststoffgewicht der Tintenaufnahmeschicht. Wenn dieser Gehalt weniger als 10 Gew.-% beträgt, weist die resultierende Tintenaufnahmeschicht manchmal eine unbefriedigende mechanische Festigkeit auf. Wenn der Gehalt mehr als 50% beträgt, sind die Pigmentteilchen zufriedenstellend gebunden, und die resultierende Tintenaufnahmeschicht ist fest an der Grundierschicht gebunden, weist jedoch die resultierende Tintenaufnahmeschicht manchmal eine geringe Tintenabsorption aufgrund des reduzierten Gehalts des Pigments auf.
  • Die Tintenaufnahmeschicht kann gebildet werden durch dieselben Beschichtungsverfahren wie die der Grundierschicht, mit der Ausnahme, daß die Harz-Pigment-Mischung nicht geschäumt wird. Die Menge der Tintenaufnahmeschicht wird in Abhängigkeit von der Verwendung des Aufzeichnungsblattes und der erforderlichen Tintenabsorption, Aufzeichnungsleistung, Lagerungsbeständigkeit und Opakheit variiert. Die Tintenaufnahmeschicht wird vorzugsweise mit einem Trockenfeststoffgewicht von 3 bis 30 g/m² gebildet. Wenn das Trockenfeststoffgewicht weniger als 3 g/m² beträgt, kann die resultierende Tintenaufnahmeschicht eine unbefriedigende Tintenabsorption aufweisen, wodurch somit die gedruckte Tinte sich unerwünschterweise ausbreitet, sich die Farbe ausbreitet und die gedruckten Tintenabbildungen unklar werden. Auch trocknen die nichtabsorbierten Anteile der gedruckten Tinte nicht schnell und verschmutzen die Transportwalzen in einem Drucker. Wenn jedoch das Trockenfeststoffgewicht mehr als 30 g/m² beträgt, kann die resultierende dicke Tintenaufnahmeschicht manchmal nicht fest an der Grundierschicht gebunden werden, was zu einer Verstopfung einer Tintenstrahldüse in einem Drucker durch Staub, welcher von der Tintenaufnahmeschicht gebildet wird, führen kann, und verursacht hohe Kosten.
  • Das resultierende Tintenstrahlaufzeichnungsblatt wird gegebenenfalls mittels einer Superkalanders oder eines Maschinenkalanders oberflächengeglättet, um die Druckleistung der Oberfläche zu erhöhen.
  • Die Kalanderbehandlung wird vorzugsweise unter einem linearen Druck von 70 kg/cm oder weniger, weiter bevorzugt 50 kg/cm oder weniger, durchgeführt. Wenn der lineare Druck mehr als 70 kg/cm beträgt, weist die resultierende gebildete Tintenaufnahmeschicht eine zu hohe Dichte auf und weist das resultierende Tintenstrahlaufzeichnungsblatt eine zu hohe Steifheit auf. Bei der Kalanderbehandlung wird gegebenenfalls eine erwärmte Kalanderwalze verwendet. In diesem Fall kann eine zufriedenstellende Oberflächenglättungswirkung bei einem geringeren linearen Druck erhalten werden, als sie bei Verwendung einer nichterwärmten Kalanderwalze erhalten wird.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden spezifischen Beispiele weiter erläutert, welche lediglich beispielhaft sind und in keinster Weise den Umfang der vorliegenden Erfindung einschränken.
  • Beispiel 1
  • Es wurde ein spinngebundener Filamentvliesstoff durch Schmelzspinnen eines Polyethylenterephthalatharzes bei einer Temperatur von 280ºC, Ansammeln der schmelzgesponnenen Filamente unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 230ºC hergestellt. Die Filamente in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 3, 3 dtex (3,0 Denier), und der Vliesstoff besaß ein Flächengewicht von 50 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (1) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen einer Polyurethanemulsion (Handelsmarke: Polyurethan HW 940, hergestellt von Dainihon Ink, Trockenfeststoffgehalt: 50 Gew.-%) mit 5 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: F-1, hergestellt von Dainihon Ink) und Schäumen der Mischung mittels eines Handmischgeräts bis zu einem derartigen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 6fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (1) besaß eine Viskosität von 30.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die Beschichtungsflüssigkeit (1) wurde auf eine Oberfläche des Vliesstoffs unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 13 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (2) für eine Tintenaufnahmeschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen an feinen Silicatteilchen (Handelsmarke: Fineseal, hergestellt von Tokuyama Soda K.K.) mit 30 Gewichtsteilen an Polyvinylalkohol (Handelsmarke: PVA 117, hergestellt von Kuraray).
  • Die Beschichtungsflüssigkeit (2) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Oberfläche der Grundierschicht beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem. Trockenfeststoffgewicht von 10 g/m² ausgebildet wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 2
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt unter Verwendung derselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, mit den folgenden Ausnahmen.
  • Es wurde ein spinngebundener Filamentvliesstoff hergestellt durch Schmelzspinnen eines Polyethylenterephthalatharzes bei einer Temperatur von 280ºC, Ansammeln der schmelzgesponnenen Filamente unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 230ºC. Die Filamente in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 2,78 dtex (2,5 Denier), und der Vliesstoff besaß ein Flächengewicht von 100 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (3) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen einer Polyacrylharzemulsion (Handelsmarke: AE513A, hergestellt von Nihon Goseigomu, Trockenfeststoffgehalt: 44 Gew.-%) mit 7 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: SN Foam 200, hergestellt von Surmopco) und Schäumen der Mischung mittels eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 10fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (3) besaß eine Viskosität von 25.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (3) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffs beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 8 g/m².
  • Dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (2) wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, wodurch eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 15 g/m² erhalten wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt unter Verwendung derselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, mit den folgenden Ausnahmen.
  • Es wurde ein spinngebundener Filamentvliesstoff hergestellt durch Schmelzspinnen eines Polyethylenterephthalatharzes bei einer Temperatur von 280ºC, Ansammeln der schmelzgesponnenen Filamente unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 230ºC. Die Filamente in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 2,78 dtex (2,5 Denier), und der Vliesstoff besaß ein Flächengewicht von 30 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (4) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen eines SBR-Latex (Handelsmarke: Latex 0629, hergestellt von Nihon Goseigomu, Trockenfeststoffgehalt: 46 Gew.-%). mit 10 Gewichtsteilen an Titandioxid (Handelsmarke: JA-1, hergestellt von Teikoku Kako) und 5 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: F-1, hergestellt von Dainihon Ink) und Schäumen der Mischung mittels eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 6fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (4) besaß eine Viskosität von 28.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (4) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffs beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 10 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (5) für eine Tintenaufnahmeschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen an feinen Silicatteilchen (Handelsmarke: Fineseal, hergestellt von Tokuyama Soda K.K.) mit 20 Gewichtsteilen eines SBR-Latex (Handelsmarke: 0613, hergestellt von Nihon Goseigomu).
  • Die Beschichtungsflüssigkeit (5) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 12 g/m² ausgebildet wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 4
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt unter Verwendung derselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, mit den folgenden Ausnahmen.
  • Es wurde ein spinngebundener Filamentvliesstoff hergestellt durch Schmelzspinnen eines Polypropylenharzes bei einer Temperatur von 230ºC, Ansammeln der schmelzgesponnenen Filamente unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 140ºC. Die Filamente des resultierenden Vliesstoffes besaßen eine Dicke von 2, 2 dtex (2,0 Denier), und der Vliesstoff besaß ein Flächengewicht von 60 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (6) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen einer Polyvinylacetatemulsion (Handelsmarke: Boncoat 2830, hergestellt von Dainihon Ink, Trockenfeststoffgehalt: 50 Gew.-%) mit 10 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: F-1, hergestellt von Dainihon Ink) und Schäumen der Mischung mittels eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 8fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (6) besaß eine Viskosität von 32.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (6) wurde mittels einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffes beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 5 g/m².
  • Dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (5) wie in Beispiel 3 wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 20 g/m² erhalten wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 5
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt unter Verwendung derselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, mit den folgenden Ausnahmen.
  • Es wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (7) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen einer Polyacrylharzemulsion (Handelsmarke: Boncoat 3226, hergestellt von Dainihon Ink, Trockenfeststoffgehalt: 45 Gew.-%) mit 6 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: SN Foam 200, hergestellt von Sunnopco) und Schäumen der Mischung mittels eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 6fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (7) besaß eine Viskosität von 25.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (7) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche desselben Vliesstoffs wie in Beispiel 1 beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 20 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (8) für eine Tintenaufnahmeschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen an feinen Silicatteilchen (Handelsmarke: Fineseal, hergestellt von Tokuyama Soda K.K.) mit 7 Gewichtsteilen eines modifizierten Polyvinylalkohols (Handelsmarke: Gosefimer, hergestellt von Nihon Goseikagaku) und 10 Gewichtsteilen eines SBR-Latex (Handelsmarke: 0613, hergestellt von Nihon Goseigomu).
  • Die Beschichtungsflüssigkeit (8) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 5 g/m² erhalten wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt mittels derselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die geschäumte Grundierschicht weggelassen wurde und die nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht ein Trockenfeststoffgewicht von 23 g/m² besaß.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt durch dieselben Verfahren wie in Beispiel 5 hergestellt, mit der Ausnahme, daß der Vliesstoff ersetzt wurde durch ein synthetisches Papierblatt (Handelsmarke: Yupo PFG 60, hergestellt von Oji Yuka Goseishi, Dicke: 60 um) und die geschäumte Grundierschicht weggelassen wurde.
  • In den oben erwähnten Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden die Tintenstrahlaufzeichnungsblätter den folgenden Tests unterzogen.
  • (1) Permeabilität der Beschichtungsflüssigkeit zur Ausbildung einer Tintenaufnahmeschicht durch das Substratblatt
  • Die Permeabilität der Beschichtungsflüssigkeit für die Tintenaufnahmeschicht durch ein Substratblatt oder ein Laminat eines Substratblattes und eine Grundierschicht, welche auf dem Substratblatt ausgebildet ist, wurde mit dem bloßen Auge begutachtet, und die Beständigkeit gegenüber der Permeation der Beschichtungsflüssigkeit wurde mit den folgenden Klassen bewertet.
  • Klasse / Permeabilität
  • 3 Es permeierte keine Beschichtungsflüssigkeit zu der Rückseitenoberfläche des Substratblattes.
  • 2 Eine kleine Menge der Beschichtungsflüssigkeit permeierte zu der Rückseitenoberfläche des Substratblattes.
  • 1 Eine große Menge der Beschichtungsflüssigkeit permeierte zu der Rückseitenoberfläche des Substratblattes.
  • (2) Tintenabsorption
  • Ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt wurde mittels ein Tintenstrahldruckers (DESK WRITER, hergestellt von Hewlett Packard) tintenbedruckt und die Zeit, die bis zur vollständigen Trocknung der gedruckten Tinte notwendig war, in Sekunden gemessen. Die benötigte Trocknungszeit wurde in den folgenden drei Klassen klassifiziert.
  • Klasse Tintenabsorption / (Trocknungszeit (s))
  • 3 3 Sekunden oder weniger
  • 2 4 bis 10 Sekunden
  • 1 11 Sekunden oder mehr
  • (3) Farbleuchtstärke
  • Unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers (DESK WRITER-C, hergestellt von Hewlett Packard), wurden gelbe, magentafarbene und cyanfarbene Tinten gedruckt. Die gedruckten farbigen Abbildungen wurden in jeder Farbe mit dem bloßen Auge begutachtet und mit den folgenden Klassen bewertet.
  • Klasse / Farbleuchtstärke
  • 3 leuchtend
  • 2 Geringfügig unbefriedigend
  • 1 Schlecht
  • (4) Punktreproduzierbarkeit
  • Die mittels des Tintenstrahldruckers (DESK WRITER, hergestellt von Hewlett Packard) gedruckten Tintenpunkte wurden durch ein Mikroskop begutachtet und mit den folgenden Klassen bewertet.
  • Klasse / Form der gedruckten Punkte
  • 3 Im wesentlichen vollständiger Kreis
  • 2 Geringfügig deformierter Kreis
  • 1 Deutlich deformierter Kreis
  • (5) Reißfestigkeit
  • Die Reißfestigkeit eines Tintenstrahlaufzeichnungsblattes wurde gemäß dem Japanischen Industriestandard (JIS) P 8116 bestimmt.
  • (6) Wasserbeständigkeit
  • Das Tintenstrahlaufzeichnungsblatt wurde bei einer Temperatur von 20ºC während einer Stunde in Wasser eingetaucht, und die Trennung der beschichteten Schichten und des Substratblattes voneinander, die Faltenbildung des Blattes nach einem Trocknen und das Brechen des Blattes wurden mit dem bloßen Auge begutachtet. Die Wasserbeständigkeit des Aufzeichnungsblattes wurde mit den folgenden Klassen bewertet.
  • Klasse / Wasserbeständigkeit
  • 3 Es traten im wesentlichen keine Veränderungen auf.
  • 2 Es traten geringfügige Veränderungen auf.
  • 1 Es traten deutliche Veränderungen auf.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt. Tabelle 1
  • Beispiel 6
  • Es wurde ein spinngebundener Filamentvliesstoff hergestellt durch Ansammeln einer Vielzahl an kontinuierlichen Polyethylenterephthalatfilamenten unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 230ºC. Die Filamente in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 3,0 dtex (2,7 Denier), und der Vliesstoff besaß eine Dicke von 250 um.
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (10) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen einer Polyurethanemulsion (Handelsmarke: Polyurethan HW 940, hergestellt von Dainihon Ink, Trockenfeststoffgehalt: 50 Gew.-%) mit 10 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: F-1, hergestellt von Dainihon Ink) und Schäumen der Mischung unter Verwendung eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 8fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (10) besaß eine Viskosität von 33.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (10) wurde mittels einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffes beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 10 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (11) für eine Tintenaufnahmeschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen an feinen Silicatteilchen (Handelsmarke: Fineseal, hergestellt von Tokuyama Soda K.K.) mit 30 Gewichtsteilen an Polyvinylalkohol (Handelsmarke: PVA 117, hergestellt von Kuraray).
  • Die Beschichtungsflüssigkeit (11) wurde mittels einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 8 g/m² ausgebildet wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 7
  • Es wurde ein spinngebundener Filamentvliesstoff hergestellt durch Ansammeln einer Vielzahl an kontinuierlichen Polypropylenfilamenten unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 140ºC. Die Filamente in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 2, 2 dtex (2,0 Denier), und der Vliesstoff besaß eine Dicke von 120 um.
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (T2) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen einer Polyvinylacetatemulsion (Handelsmarke: Boncoat 2830, hergestellt von Dainihon Ink, Trockenfeststoffgehalt: 50 Gew.-%) mit 7 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: SN Foam 200, hergestellt von Sunnopco) und Schäumen der Mischung unter Verwendung eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 6fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit besaß eine Viskosität von 27.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (12) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffs beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte. Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 12 g/m².
  • Dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (11) wie in Beispiel 6 wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 6 g/m² erhalten wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 8
  • Es wurde ein Stapelfaservliesstoff hergestellt durch Ansammeln von Polypropylenstapelfasern unter Ausbildung eines Gewebes und teilweises Verbinden der Stapelfasern durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Prägewalzen bei einer Temperatur von 140ºC. Die Stapelfasern in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 2,2 dtex (2,0 Denier) und eine Länge von 50 mm, und der Vliesstoff besaß eine Dicke von 150 um.
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (13) für eine Grundierschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen eines SBR-Latex (Handelsmarke: 0629, hergestellt von Nihon Goseigomu, Trockenfeststoffgehalt: 46 Gew.-%) mit 15 Gewichtsteilen an Titandioxid (Handelsmarke: JA-1, hergestellt von Taikoku Kako) und 15 Gewichtsteilen eines Schaumstabilisators (Handelsmarke: F-1, hergestellt von Dainihon Ink) und Schäumen der Mischung unter Verwendung eines Handmischgeräts bis zu einem solchen Ausmaß, daß das Scheinvolumen der Beschichtungsflüssigkeit auf das 5fache des Volumens der nichtgeschäumten Beschichtungsflüssigkeit zunahm.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit besaß eine Viskosität von 20.000 cps, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ.
  • Die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (13) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffs beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 8 g/m².
  • Getrennt davon wurde eine Beschichtungsflüssigkeit (14) für eine Tintenaufnahmeschicht hergestellt durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen an feinen Silicatteilchen (Handelsmarke: Tokuseal, hergestellt von Tokuyama Soda K.K.) mit 20 Gewichtsteilen an oxidierter Stärke (Handelsmarke: Ace A, hergestellt von Oji cone Starch) und 15 Gewichtsteilen einer Polyacrylharzemulsion (Handelsmarke: Boncoat 3226, hergestellt von Dainihon Ink).
  • Die Beschichtungsflüssigkeit (14) wurde unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 11 g/m² ausgebildet wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 9
  • Es wurde ein kardierter Stapelfaservliesstoff hergestellt durch Ansammeln von Kompositstapelfasern vom Kernin-Hülle-Typ, von denen jede aus einem Polypropylenkern und einer Polyethylenhülle besteht, unter Ausbildung eines Gewebes, und teilweises Verbinden der Filamente durch Heißpressen des Gewebes zwischen einem Paar an Glattwalzen bei einer Temperatur von 140ºC durch Schmelzen der. Polyethylenhüllen. Die Stapelfasern in dem resultierenden Vliesstoff besaßen eine Dicke von 2,0 dtex (1,8 Denier), und der Vliesstoff besaß eine Dicke von 300 um.
  • Es wurde dieselbe geschäumte Beschichtungsflüssigkeit (10) wie in Beispiel 6 unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffs beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 20 g/m².
  • Es wurde dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (11) wie in Beispiel 6 unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 18 g/m² erhalten wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 10
  • Es wurde ein Stapelfaservliesstoff hergestellt mittels eines Herstellungsverfahren für naßgelegten Vliesstoff aus einer Mischung von 100 Gewichtsteilen an Polypropylenstapelfasern und 10 Gewichtsteilen an Polyvinylalkoholbindemittelstapelfasern.
  • Der resultierende Vliesstoff besaß eine Dicke von 250 um.
  • Es wurde dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (10) wie in Beispiel 6 unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des Vliesstoffs beschichtet und getrocknet. Die resultierende geschäumte Grundierschicht besaß ein Trockenfeststoffgewicht von 15 g/m².
  • Es wurde dann dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (T4) wie in Beispiel 8 unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet und getrocknet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockenfeststoffgewicht von 15 g/m² hergestellt wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Beispiel 11
  • Es wurde ein Viskos-Reyongewebe mit Grundbindung mit einer Dicke von 200 um als ein Substratblatt verwendet.
  • Es wurde dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (12) wie in Beispiel 7 unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf eine Oberfläche des gewebten Stoffes beschichtet, so daß eine geschäumte Grundierschicht mit einem Trockengewicht von 10 g/m² erhalten wurde.
  • Dann wurde dieselbe Beschichtungsflüssigkeit (14) wie in Beispiel 8 unter Verwendung einer Meyer-Balkenstreichvorrichtung auf die Grundierschichtoberfläche beschichtet, so daß eine nichtgeschäumte Tintenaufnahmeschicht mit einem Trockengewicht von 5 g/m² erhalten wurde.
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt durch dieselben Verfahren wie in Beispiel 6 hergestellt, mit den folgenden Ausnahmen.
  • Die Grundierschicht wurde weggelassen.
  • Die Tintenaufnahmeschicht besaß ein Trockengewicht von 25 g/m².
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Es wurde ein Tintenstrahlaufzeichnungsblatt mittels derselben Verfahren wie in Beispiel 7 hergestellt, mit der Ausnahme, daß der Vliesstoff ersetzt wurde durch ein synthetisches Papierblatt (Handelsmarke: Yupo FPG 60, hergestellt von Oji Yuka Goseishi, Dicke: 60 um) und die geschäumte Grundierschicht weggelassen wurde.
  • Es wurden dieselben Tests wie in Beispiel 1 auf die Tintenstrahlaufzeichnungsblätter der Beispiele 6 bis 11 und der Vergleichsbeispiele 4 und 5 angewendet.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezeigt. Tabelle 2

Claims (21)

1. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt, umfassend:
ein Substratblatt;
eine Grundierschicht, die auf dem Substratblatt ausgebildet ist und ein geschäumtes Harzmaterial umfaßt; und
eine Tintenaufnahmeschicht, die auf der geschäumten Grundierschicht ausgebildet ist und eine Mischung aus einem tintenaufnehmenden Harzmaterial und einem amorphen Siliciumdioxidpigment umfaßt, wobei das Aufzeichnungsblatt eine hohe Absorption von in Tintenstrahlaufzeichnungssystemen verwendeten wäßrigen Tinten besitzt.
2. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach Anspruch 1, wobei das Substratblatt ein aus der aus Vliesstoffen und gewebten Stoffen bestehenden Gruppe ausgewähltes Mitglied umfaßt.
3. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach Anspruch 2, wobei der Vliesstoff aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus spingebundenen Filamentvliesstoffen, kardierten Stapelfaservliesstoffen, trockengelegten Vliesstoffen und naßgelegten Vliesstoffen.
4. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Substratblatt ein Flächengewicht von 20 bis 150 g/m² besitzt.
5. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach Anspruch 3, wobei die Filamente für die spingebundenen Filamentvliesstoffe ein Mitglied umfassen, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Polyolefinharzen, Polyesterharzen, Polyacrylatharzen und Polyamidharzen.
6. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das geschäumte Harzmaterial der Grundierschicht mindestens ein Mitglied umfaßt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Homopolymeren und Copolymeren von Acrylsäureestern, Polymethacrylsäureestern, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Styrol-Butadien-Copolymeren, Acrylnitril-Butadien-Copolymeren, Methylmethacrylat-Butadien-Copolymeren, Polyesterharzen und Polyurethanharzen.
7. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Grundierschicht ferner ein Pigment umfaßt, das mindestens ein Mitglied umfaßt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydroxid, Aluminumhydroxid, Zinkhydroxid, Zinkoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, amorphem Siliciumdioxid, Bariumsulfat, Kaolinit, Talk, Styrol- Polymer- und Copolymerharze und Acrylsäureester- Polymer- und Copolymerharze.
8. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Grundierschicht eine ist, die gebildet wird durch Schäumen einer Beschichtungsflüssigkeit, welche ein Harzmaterial enthält, und Aufbeschichten der geschäumten Beschichtungsflüssigkeit auf eine Oberfläche des Substratblattes.
9. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach Anspruch 8, wobei die Beschichtungsflüssigkeit für die Grundierschicht ferner einen Schaumstabilisator umfaßt.
10. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei die geschäumte Beschichtungsflüssigkeit eine mittels eines Viskosimeters vom Brookfield-Typ gemessene Viskosität von 4000 bis 300.000 cps besitzt.
11. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Grundierschicht ein Trockenfeststoffgewicht von 3 bis 50 g/m² besitzt.
12. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das tintenaufnehmende Harzmaterial der Tintenaufnahmeschicht mindestens ein Mitglied umfaßt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Polyvinylalkoholharzen, Polyvinylalkoholderivaten, Proteinen, Stärke, Stärkederivaten, konjugierten Dien-Copolymeren, Acrylsäureester-Polymeren und Copolymeren, Methacrysäureester-Polymeren und Copolymeren, Polymeren und Copolymeren von Vinylverbindungen, mittels funktioneller Gruppen modifizierten Verbindungen der oben erwähnten Polymere und Ccopolymere, Melamin-Formaldehyd-Harzen, Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, Polyacrylamidharzen, Polyurethanharzen, ungesättigten Polyesterharzen, Polybutyralharzen und Alkydharzen.
13. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Tintenaufnahmeschicht ein Trockenfeststoffgewicht von 3 bis 30 g/m² besitzt.
14. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 11 bis 13, wobei die Grundierschicht eine ist, die gebildet wird durch Einblasen von Luft in eine wäßrige Beschichtungsflüssigkeit, welche ein Harzmaterial enthält, während eines mechanischen Bewegens der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit, um sie zu schäumen, und Aufbeschichten der resultierenden geschäumten wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit auf das Substratblatt.
15. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Tintenaufnahmeschicht ein Harzmaterial, das aus Polymerverbindungen, die kationische Gruppen enthalten, und Polymerverbindungen, die Carboxylgruppen enthalten, ausgewählt ist, und ein weißes Pigment, welches ein amorphes Siliciumdioxid umfaßt, umfaßt.
16. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Substratblatt ausgewählt ist aus Vliesstoffen, in welchen eine Vielzahl an kontinuierlichen Filamenten angehäuft und teilweise miteinander schmelzverbunden sind; Vliesstoffen, in welchen eine Vielzahl an Stapelfasern mit einer Krempelmaschine geöffnet und angehäuft sind und die geöffneten Stapelfasern thermisch miteinander verbunden sind; und Vliesstoffen, in welchen eine Vielzahl an Fasern zu einem Blatt geformt und mittels eines Hochdruck-Hydroverschlingungsverfahrens miteinander verschlungen sind.
17. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Pigment in einem Gehalt von 50 bis 90 Gew.-% auf Basis des Gesamttrockengewichts der Tintenaufnahmeschicht vorhanden ist.
18. Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahlaufzeichnungsblattes gemäß Anspruch 1, welches den Schritt des Ausbildens der Grundierschicht durch Schäumen einer Beschichtungsflüssigkeit, welche ein Harzmaterial enthält, und Aufbeschichten der geschäumten Flüssigkeit auf eine Oberfläche des Substratblattes einschließt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der Schäumungsschritt durchgeführt wird mittels Einblasen von Luft in eine wäßrige Beschichtungsflüssigkeit, welche ein Harzmaterial enthält, während eines mechanischen Bewegens der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder Anspruch 19, wobei das Schäumen bewirkt, daß das Scheinvolumen der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit von 2,0 bis 20,0fach zunimmt.
21. Verfahren zum Aufzeichnen von Tintenabbildungen auf einem Tintenstrahlaufzeichnungsblatt durch die Anwendung von wäßrigen Tinten auf das Blatt unter Verwendung eine Tintenstrahldruckers, um die Abbildungen darauf auszubilden, wobei das Aufzeichnungsblatt ein Substratblatt, eine Grundierschicht, die auf dem Substratblatt ausgebildet ist und ein geschäumtes Harzmaterial umfaßt, und eine Tintenaufnahmeschicht, die auf der geschäumten Grundierschicht ausgebildet ist und eine Mischung aus einem tintenaufnehmenden Harzmaterial und einem Pigment umfaßt, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment amorphe Siliciumdioxidteilchen umfaßt.
DE1994628584 1993-12-28 1994-12-22 Tintenstrahlaufzeichnungsblatt Expired - Fee Related DE69428584T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34917493 1993-12-28
JP6110220A JPH07238478A (ja) 1993-12-28 1994-04-27 インクジェット記録用シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69428584D1 DE69428584D1 (de) 2001-11-15
DE69428584T2 true DE69428584T2 (de) 2002-06-20

Family

ID=26449887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994628584 Expired - Fee Related DE69428584T2 (de) 1993-12-28 1994-12-22 Tintenstrahlaufzeichnungsblatt

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0663300B1 (de)
JP (1) JPH07238478A (de)
CA (1) CA2139038C (de)
DE (1) DE69428584T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770927B1 (de) * 1995-10-20 2001-04-11 Oji Paper Company Limited Übertragungsblatt für die Elektrophotographie
DE69604643T2 (de) * 1995-12-07 2000-06-15 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Empfangsschicht für Tintenstrahlaufzeichnung
JP3209109B2 (ja) 1996-08-27 2001-09-17 王子製紙株式会社 インクジェット記録用シート
US5882388A (en) * 1996-10-16 1999-03-16 Brady Usa, Inc. Water resistant ink jet recording media topcoats
US6632505B2 (en) * 1998-07-03 2003-10-14 Sony Chemicals Corp. Material to be printed by an ink-jet printer
WO2000001534A1 (fr) * 1998-07-03 2000-01-13 Sony Chemicals Corp. Materiau a imprimer pour imprimante a jet d'encre
EP1008457B1 (de) * 1998-12-02 2003-07-30 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Tintenstrahlaufzeichnungsblatt mit einer Bildschutzschicht
US6391428B1 (en) 1998-12-08 2002-05-21 Nippon Paper Industries Co. Ltd. Ink jet recording sheet
JP2001248065A (ja) * 2000-03-03 2001-09-14 Mitsubishi Paper Mills Ltd 記録シート
JP2002254800A (ja) 2001-02-28 2002-09-11 Canon Inc 記録媒体およびそれを用いた画像形成方法
JP3745637B2 (ja) 2001-03-30 2006-02-15 日本製紙株式会社 インクジェット用記録媒体
JP5075300B2 (ja) 2007-07-06 2012-11-21 株式会社リコー 画像形成装置
ITUB20156851A1 (it) 2015-12-11 2017-06-11 Ms Printing Solutions S R L Impianto di stampa, in particolare di stampa digitale, di materiale fibroso in foglio e procedimento di stampa, in particolare di stampa digitale, su detto materiale fibroso in foglio
IT201600078681A1 (it) 2016-07-27 2018-01-27 Ms Printing Solutions S R L Impianto di stampa di materiale fibroso in foglio e procedimento di stampa di detto materiale fibroso in foglio.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001106A (en) * 1988-03-16 1991-03-19 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Image-receiving sheet
JP2633671B2 (ja) * 1989-01-18 1997-07-23 日本製紙 株式会社 インクジェット記録用シート
JP3087350B2 (ja) * 1991-05-20 2000-09-11 王子製紙株式会社 印刷用シート
JPH06262712A (ja) * 1993-03-16 1994-09-20 New Oji Paper Co Ltd 印刷用シートの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69428584D1 (de) 2001-11-15
CA2139038C (en) 1999-06-29
EP0663300B1 (de) 2001-10-10
JPH07238478A (ja) 1995-09-12
CA2139038A1 (en) 1995-06-29
EP0663300A1 (de) 1995-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5759673A (en) Ink jet recording sheet
DE69710974T2 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruckverfahren
DE69428584T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt
DE69812020T2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt
DE69700580T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt mit einer hochglänzenden Schicht
EP1101623B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
DE69604179T2 (de) Farbstoffempfangsschicht für tintenstrahldruck
DE69603214T2 (de) Druckpapier und Tintenstrahldruckverfahren, das dieses Papier verwendet
EP1048480B1 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungspapier mit Pigmentschichten
DE60214043T2 (de) Empfangsmedium mit einer mikrofibrillierten oberfläche
DE69825477T2 (de) Herstellungsverfahren zu einem Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE3330420A1 (de) Aufzeichnungsmedium
DE69907993T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE69817972T2 (de) Tintenstrahlauftzeichnungsmaterial
EP3323624B1 (de) Haftendes mikroporöses transfermaterial
US20040248492A1 (en) Nonwoven fabric printing medium and method of production
DE69020511T2 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung mit Haftschicht für die Farbbildempfangsschicht.
DE69700061T2 (de) Thermische Übertragungsschicht für das Erzeugen von Bildern mit metallischem Glanz
DE69714950T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
JP6813311B2 (ja) インジェクション成形用表面材
DE68916652T2 (de) Harzbehandeltes dünnes blatt für thermosensitive mimeographische originale.
DE10082462B4 (de) Aufzeichnungsblatt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19929858C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren
DE602004007492T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt
JP2007216624A (ja) 印刷用基材

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee