DE69426429T3 - Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte - Google Patents

Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE69426429T3
DE69426429T3 DE69426429T DE69426429T DE69426429T3 DE 69426429 T3 DE69426429 T3 DE 69426429T3 DE 69426429 T DE69426429 T DE 69426429T DE 69426429 T DE69426429 T DE 69426429T DE 69426429 T3 DE69426429 T3 DE 69426429T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
contact
pressure element
pressure
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69426429T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69426429D1 (de
DE69426429T2 (de
Inventor
Tomisaburo Shinagawa-ku Yamaguchi
Ryuichi Shinagawa-ku Takayasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirose Electric Co Ltd
Original Assignee
Hirose Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27283459&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69426429(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP1993021529U external-priority patent/JP2580074Y2/ja
Priority claimed from JP5311078A external-priority patent/JP2692055B2/ja
Priority claimed from JP6030801A external-priority patent/JP2814447B2/ja
Application filed by Hirose Electric Co Ltd filed Critical Hirose Electric Co Ltd
Publication of DE69426429D1 publication Critical patent/DE69426429D1/de
Publication of DE69426429T2 publication Critical patent/DE69426429T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69426429T3 publication Critical patent/DE69426429T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force
    • H01R12/85Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
    • H01R12/88Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting manually by rotating or pivoting connector housing parts

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Verbinder zum Verbinden flexibler Leiterplatten mit Schaltplatten.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Die japanische Patentanmeldung Kokoku Nr. 3–051,257 offenbart einen sogenannten kraftlosen Verbinder zum Verbinden einer flexiblen Leiterplatte mit einer Schaltplatte, wie in 1 und 2 gezeigt. Der Verbinder beinhaltet ein Gehäuse 51 mit einer Öffnung an der oberen rechten Ecke. Ein Druckelement 52 ist mit dem Gehäuse 51 zum Drehen verbunden, um die Öffnung abzudecken. Das Druckelement 52 ist im Uhrzeigersinn in eine geschlossene Position verdrehbar, wie in 2 gezeigt, so dass die vordere konkave Fläche 53 des Druckelements 52 auf der konvexen Fläche 54 des Gehäuses 51 gleitet. Wenn das Druckelement 52 in die geschlossene Position gedreht wird, greift eine Verriegelungskralle 56 in eine Verriegelungsschulter 57 des Gehäuses 51 ein, um das Druckelement in der geschlossenen Position zu halten.
  • Eine Anzahl von Kontaktelementen 55 sind in dem Gehäuse 51 in der Richtung senkrecht zur Zeichenebene angeordnet. Ein Kontaktabschnitt 58 dieser Kontaktelemente 55 ist in einer U-Form gebogen, um Federeigenschaften aufzuweisen, und hat ein vorderes Ende, das sich diagonal nach oben, in Richtung des Druckelements 52 erstreckt. Ein Verbindungsabschnitt 59 ist in einer L-Form gebogen, um sich nach unten durch das Gehäuse 51 und eine Öffnung P1 der Schaltplatte zu erstrecken.
  • Während des Betriebs ist das Druckelement 52 in die geöffnete Position gedreht und eine flexible Leiterplatte F wird in den Verbinder so eingeführt, dass sie auf der unteren Fläche des Druckelements 52 gleitet, wie in 1 gezeigt. Dann wird das Druckelement 52 im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position gedreht, wie in 2 gezeigt. Folglich drückt das Druckelement 52 die flexible Leiterplatte F gegen das vordere Ende 58 des Kontaktelements 55, so dass die Schaltplattenleiter an der unteren Seite der flexiblen Leiterplatte F in Kontakt mit den korrespondierenden Kontaktelementen 55 gebracht werden, während die Verriegelungskralle 56 mit der Verriegelungsschulter 57 eingreift, um die Verbindung zwischen der flexiblen Leiterplatte F und den Kontaktelementen 55 zu halten.
  • Bei dem oben genannten Verbinder vergrößert sich jedoch die Dicke der Druckelemente 52 zwischen dem Drehpunkt des Drehelements 53 und dem vorderen Ende 58 des Kontaktelements 55 in Richtung der Außenseite des Verbinders, so dass sich das Druckelement 52 öffnen kann, falls der Eingriff zwischen der Verriegelungskralle 56 und der Verriegelungsschulter 57 unvollständig ist.
  • Um ein derartiges Problem zu vermeiden, müssen die Verriegelungskralle und die Verriegelungsschulter ausreichend groß sein, um den Eingriff zu gewährleisten. Derartig große Verriegelungskrallen und Verriegelungsschultern, die an der Seite eines Verbinders vorgesehen sind, machen den Verbinder selbst größer.
  • Die japanische Patentanmeldung Kokoku Nr. 4-33671 offenbart einen anderen kraftlosen elektrischen Verbindertyp, wie in 3 und 4 gezeigt. Ein Gehäuse 61 hat eine Öffnung an der oberen linken Ecke. Ein Druckelement 62 wird durch das Gehäuse 61 zum Drehen um die Achse 63 getragen. Ein zylindrischer Abschnitt 64 des Druckelements 62 greift in eine konkave Oberfläche 65 des Gehäuses 61 in gleitender Beziehung ein und ist im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position drehbar, wie in 4 gezeigt.
  • Eine Anzahl von Kontaktelementen 66 sind innerhalb des Gehäuses 61 in senkrechter Richtung zur Zeichnungsebene verteilt. Ein Kontaktabschnitt 67 jedes Kontaktelements 66 ist U-förmig gebogen, um Federeigenschaften zu bieten, wobei seine Spitze in Richtung des Druckelements 62 weist. Ein Verbindungsabschnitt 68 erstreckt sich nach unten durch das Gehäuse 61, um in eine Öffnung der Schaltplatte (nicht gezeigt) eingeführt zu werden.
  • Das Druckelement 62 hat zwei flache Oberflächen 69 und 70, die miteinander in einem gewissen Winkel verbunden sind. Wenn das Druckelement 62 in die geschlossene Position in 4 gedreht wird, kommt die obere flache Seite 70 in Berührung mit der flexiblen Leiterplatte F. Der Abstand d1 zwischen der Achse 63 und der unteren flachen Fläche 69 ist kleiner gemacht als der Abstand d2 zwischen der Achse 63 und der oberen flachen Fläche 70.
  • Im Betrieb wird das Druckelement 62 im Gegenuhrzeigersinn in die geöffnete Position gedreht und eine flexible Leiterplatte F wird in einen Raum zwischen dem Druckelement 62 und dem Kontaktabschnitt 67 des Kontaktelements 66 eingeführt, wie in 3 gezeigt. Dann wird das Druckelement 62 im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position gedreht, so dass die obere flache Seite 70 die flexible Leiterplatte F gegen die Kontaktabschnitte 67 des Kontaktelements 66 drückt, um dadurch die elektrische Schaltung der flexiblen Leiterplatte F in Kontakt mit den Kontaktelementen 66 zu bringen, wie in 4 gezeigt. Die Spitzen der Kontaktelemente 66, die die flexible Leiterplatte F berühren, sind unterhalb der Achse 63 angeordnet, so dass die Spitzen eine Reaktionskraft auf das Druckelement 62 über die flexible Leiterplatte F ausüben, die dahin tendieren das Druckelement 62 im Uhrzeigersinn zu drehen. Folglich lässt sich das Druckelement 62, wenn es einmal in die geschlossene Position gedreht worden ist, kaum öffnen, wodurch die flexible Leiterplatte F verlässlich gehalten wird.
  • Jedoch berührt die flexible Leiterplatte F die Kontaktelemente 66 an einem Punkt, wie in 4 gezeigt, so dass wenn das Druckelement 62 geöffnet wird, die flexible Leiterplatte F das Druckelement 62 an einer Kante berührt, die durch die benachbarten oberen und unteren flachen Flächen 69 und 70 gebildet wird. Folglich ist es notwendig, um die flexible Leiterplatte in vollständiger Berührung mit den Kontaktelementen 66 zu halten, dass die Berührpunkte und Kanten dicht in der Einschnittsrichtung der flexiblen Leiterplatte sind.
  • Die zuvor erwähnten Abstände d1 und d2 hängen von der Dicke der flexiblen Leiterplatte F ab. Um sicheren Einschnitt der flexiblen Leiterplatte unabhängig von der Dicke sicher zu stellen, ist es notwendig die Differenz der Abstände d2 und d1 oder (d2–d1) konstant zu halten, während, um den Verbinder kompakt zu machen, es notwendig ist, den Abstand d2 zu reduzieren. Falls der Abstand d2 klein gemacht wird, wird der Abstand d1 jedoch zu klein, um ausreichende Festigkeit zu bieten. Wenn die Differenz (d2–d1) klein gemacht wird, während der Wert konstant gehalten wird, kommt die Kante zwischen den flachen Flächen 69 und 70 so dicht an die Achse 63 heran, dass das Moment einer Kraft auf das Druckelement 62 zu klein wird, um das Druckelement 62 zu halten. Mit anderen Worten, es ist sehr schwierig, ein befriedigendes Moment im Uhrzeigersinn für das Druckelement 62 wegen der beschränkten Form, Größe und Toleranz der Kontaktelemente und des Druckelements zu erzeugen, wodurch es nicht gelingt, ausreichend Kontakt zwischen dem Verbinder und der flexiblen Leiterplatte F zur Verfügung zu stellen. Insbesondere werden die Kontaktelemente durch Verformung von Metallpins hergestellt, wodurch viele Formfehler mit nachteiligen Effekten erzeugt werden.
  • Zusätzlich neigt der mittlere Abschnitt des Druckelements, der durch das Gehäuse an gegenüberliegenden Enden zum Drehen gehalten wird, dazu durch eine Kraft vom Boden nach oben gebogen zu werden, wodurch der Kontaktdruck geändert wird. Dieses Problem wird schlimmer, je größer die Anzahl der Kontaktelemente ist.
  • Die japanische UM Patentanmeldung Kokai Nr. 4-61,883 offenbart noch einen anderen konventionellen kraftlosen elektrischen Verbinder, wie in 5 bis 7 gezeigt. Ein langgestrecktes, im wesentlichen rechteckiges Gehäuse 71 hat eine Öffnung in der oberen linken Ecke. Ein Druckelement 72 ist mit dem Gehäuse 71 zum Drehen über Wellenabschnitte 73 verbunden, die sich in längs Richtung des Gehäuses 71 erstrecken. Eine zylindrische Gleitfläche 74 ist an das Druckelement 72 geformt, um auf einer Führungsfläche 75 der Öffnung zu gleiten, so dass das Druckelement 72 zwischen zwei Positionen über der Achse 76 drehbar ist, wie in 6 und 7 gezeigt.
  • Eine Anzahl von Kontaktelementen 77 sind in dem Gehäuse 71 in Längsrichtung des Gehäuses 71 angeordnet. Ein Federkontaktabschnitt 78 weißt eine U-Form auf und hat einen Vorderabschnitt, der dem Druckelement 72 gegenüber liegt. Ein Verbindungsabschnitt 79 erstreckt sich nach unten durch das Gehäuse 71 und dann zur rechten Seite, um in eine Öffnung der Schaltplatte (nicht gezeigt) eingeführt zu werden.
  • Ein Paar flache Flächen 40 und 41 sind an dem Druckelement 72 vorgesehen und miteinander in einem Winkel verbunden. Wenn das Druckelement 72 von der geöffneten Position gemäß 6 in die geschlossene Position gemäß 7 gedreht wird, wird die obere flache Fläche 41 in Kontakt mit der flexiblen Leiterplatte F gebracht. Der Abstand d3 zwischen der oberen flachen Fläche 41 von der Achse 76 wird größer gemacht als der Abstand d4 zwischen der unteren flachen Fläche 40 und der Achse 76.
  • Während des Betriebs wird das Druckelement 72 im Gegenuhrzeigersinn über die Achse 76 in die geöffnete Position gedreht und eine flexible Leiterplatte F wird in einen Raum zwischen dem Druckelement 72 und dem Kontaktabschnitt 78 des Kontaktelements 77 eingeführt, wie in 6 gezeigt. Das Druckelement 72 wird dann im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position gedreht, so dass die obere flache Fläche 41 die flexible Leiterplatte F nach rechts drückt, wie in 7 gezeigt. Folglich wird die flexible Leiterplatte F gegen die Kontaktabschnitte 78 des Kontaktelements 77 gedrückt, so dass die Schaltungsleiter der flexiblen Leiterplatte F in Kontakt mit den Kontaktelementen 77 gebracht werden.
  • Wenn das Druckelement 72 im Gegenuhrzeigersinn in die geöffnete Position gedreht wird, drückt es gegen eine Schulter 42 des Gehäuses 71, so dass die Drehung des Druckelements 72 über die Schulter 42 vermieden wird. Das Drehmoment, welches auf das Druckelement 72 ausgeübt wird, ist proportional zu der Armlänge L der Schulter 42. Die Armlänge L ist im allgemeinen größer gewählt als der Abstand T zwischen der Schulter 42 und der Achse 76, so dass das Drehmoment, das auf das Druckelement 72 ausgeübt wird, groß wird.
  • Als Ergebnis können die Wellenabschnitte 73 des Druckelements 72 oder die Lagerabschnitte des Gehäuses 71 zerstört werden und das Druckelement 72 sich vom Gehäuse 71 lösen. Je kleiner der Verbinder, desto höher die Häufigkeit, mit der derartige Unfälle auftreten.
  • Die EP-0 283 119 offenbart einen Verbinder niedriger Einführkraft für flexible flache Kabel mit Verbindern auf einer oder beiden Seiten und mit einer Basis mit mehreren im allgemeinen parallelen Schlitzen zur Aufnahme von im allgemeinen C-förmigen Abschnitten von Kontaktarmen ungleicher Länge. Sich nach innen erstreckende Anfangsanschläge eines Betätigungselements greifen in Drehpunktarme der Basis ein, wodurch eine Linie über die das Betätigungselement anfänglich relativ zur Basis dreht definiert wird. Sobald ein Kontakt zwischen dem Kabel und dem Antiüberdehnungsdrehpunkt hergestellt ist, definiert dieser Punkt eine neue Drehlinie für die Drehung des Betätigungselements relativ zur Basis.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung einen elektrischen Verbinder für eine flexible Leiterplatte zur Verfügung zu stellen, der keine Verriegelungskrallen und – schultern benötigt, die an der Seite des Verbinders angeordnet sind.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung einen elektrischen Verbinder für eine flexible Leiterplatte zur Verfügung zu stellen, der das Auftreten schlechter Kontakte wegen Fehlern in den Abmessungen und der Anordnung entsprechender Teile und Verwerfungen der Druckelemente minimiert.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung einen elektrischen Verbinder für eine elektrische Leiterplatte zur Verfügung zu stellen, der gegen das Drehmoment zum Drehen der Druckelemente über die geöffnete Position einen hohen Widerstand entgegensetzt.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung wird ein elektrischer Verbinder zur Verfügung gestellt, der durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert ist. Er weist ein Gehäuse mit einer Öffnung an einer oberen Ecke und mehrere Trägerausnehmungen an der Öffnung auf; mehrere Kontaktelemente, die in den Trägerausnehmungen in der Öffnung befestigt sind, so dass Federkontaktabschnitte der Kontaktelemente frei in der Öffnung liegen; ein Druckelement, das zur Drehung zwischen einer geschlossenen Position, wo es in Kontakt mit den Kontaktelementen gebracht wird, und einer geöffneten Position, wo es von den Kontaktelementen beabstandet ist, am Gehäuse befestigt ist; und einer Druckkante, die an dem Druckelement an einer derartigen Position vorgesehen ist, dass wenn das Druckelement in einer geöffneten Position ist, es in einer ersten Position außerhalb einer Linie ist, die ein Drehzentrum des Druckelements und den Kontaktabschnitt des Kontaktelements einschließt, und wenn das Druckelement in die geschlossene Stellung gedreht wird, es in eine zweite Position innerhalb der Linie bewegt wird, so dass, sobald das Druckelement in die geschlossene Position gedreht wird, das Druckelement durch die Kontaktabschnitte über die flexible Leiterplatte in die geschlossene Position gedrängt wird, wobei die Druckkante eine flexible Leiterplatte gegen die Kontaktabschnitte drückt. Diese Druckkante kann abgerundet sein, wie in 12 gezeigt, oder scharfkantig, wie in 18 gezeigt.
  • Wenn das Druckelement gedreht wird, wird die Druckkante von der ersten Position außerhalb der Linie, die das Drehzentrum des Druckelements einschließt wegbewegt, und der Kontaktabschnitt des Kontaktelements in die zweite Position innerhalb der Linie bewegt. Folglich wird das Druckelement in der geschlossenen Position gehalten, trotz der Reaktivkräfte durch die Kontaktabschnitte über die flexible Leiterplatte. Das heißt, das Druckelement wird nicht über die Linie bewegt, außer eine Kraft, die die Reaktivkräfte überschreitet, wird auf das Druckelement ausgeübt, wodurch das Druckelement in seiner Position gehalten wird, ohne eine separate Verriegelungsvorrichtung.
  • Das Gehäuse kann mit Trägerabschnitten vorgesehen sein, so dass die Druckkante einen Druck auf die flexible Leiterplatte bei einer Position zwischen den Kontaktabschnitten des Kontaktelements und den Trägerabschnitten des Gehäuses ausübt, wodurch nachteilige Effekte von Fehlern in der Form und der Anordnung der jeweiligen Teile und Verwerfung und Deformation der flexiblen Leiterplatte minimiert werden.
  • Wenn die flexible Leiterplatte vollständig in einen Raum zwischen den Kontaktabschnitten der Kontaktelemente und der Druckelemente eingeführt wird, wird ihr Vorderabschnitt durch die Trägerabschnitte des Gehäuses nach oben gedrückt.
  • Wenn das Druckelement in Richtung der geschlossenen Position gedreht wird, drückt die Druckkante auf die obere Fläche der flexiblen Leiterplatte. An diesem Punkt wird die flexible Leiterplatte durch die Kontaktabschnitte des Kontaktelements und die Trägerabschnitte des Gehäuses getragen. Wenn das Druckelement weitergedreht wird, um es in eine geschlossene Position zu bringen, drückt die Druckkante die flexible Leiterplatte an eine Position zwischen den Kontaktabschnitten und den Trägerabschnitten nach unten. Folglich wird der Abstand zwischen den Kontaktabschnitten und den Trägerabschnitten so groß, dass es möglich ist die Differenz der Entfernung von der Achse zwischen den zwei flachen Flächen zu minimieren und auf diese Weise den Verbinder selbst zu minimieren. Die Kontaktdrücke, die durch die Deformation erzeugt werden, werden minimiert, so dass die Abweichungen in der Zuverlässigkeit aufgrund der Anordnung und Dimensionsfehlern minimiert wird.
  • Das Druckelement kann mit einem Andruckabschnitt vorgesehen sein, zum Andrücken des Gehäuses, wenn das Druckelement über einen vorbestimmten Winkel hinausgedreht wird.
  • Wenn das Druckelement in die geöffnete Position gedreht wird, drückt die andrückende Seite auf das Gehäuse und nimmt eine Reaktivkraft von dem Gehäuse auf. Die Anschlagstelle zwischen dem Anschlagsabschnitt und dem Gehäuse bewegt sich mit zunehmenden Drehwinkeln des Druckelements von der Achse weg.
  • Auf diese Weise wird die Armlänge des Drehmoments so verkleinert, um das Drehmoment zu minimieren, wenn der Bediener fortfährt ein Drehmoment auf das Druckelement nach dem Anschlag aufzubringen, wodurch Schäden des Trägerabschnittes des Gehäuses vermieden werden.
  • Die oben genannten und andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen noch offensichtlicher.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Schnittansicht eines konventionellen elektrischen Verbinders mit dem Druckelement geöffnet;
  • 2 ist eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders aus 1 mit dem Druckelement geschlossen;
  • 3 ist eine Schnittansicht eines anderen konventionellen elektrischen Verbinders, wobei das Druckelement in der geöffneten Position dargestellt ist;
  • 4 ist eine Schnittansicht des konventionellen elektrischen Verbinders aus 3, wobei das Druckelement in der geschlossenen Position dargestellt ist;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht noch eines anderen konventionellen elektrischen Verbinders;
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 6–6 aus 5;
  • 7 ist eine Schnittansicht ähnlich zu 6, wobei das Druckelement in der geöffneten Position dargestellt ist;
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines elektrischen Verbinders nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 9 ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des elektrischen Verbinders aus 8;
  • 10 ist ein Schnitt entlang der Linie 10–10 aus 9;
  • 11 ist eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders aus 8, bei dem das Druckelement gedreht ist;
  • 12 ist eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders aus 8, bei dem das Druckelement in die geschlossene Position gedreht ist;
  • 13 ist eine Schnittansicht eines anderen elektrischen Verbinders;
  • 14 ist eine Schnittansicht eines anderen elektrischen Verbinders;
  • 15 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines elektrischen Verbinders nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 16 ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des elektrischen Verbinders aus 15;
  • 17 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 17–17 aus 16;
  • 18 ist eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders, wobei das Druckelement beginnt die flexible Leiterplatte zu berühren;
  • 19 ist eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders, wobei das Druckelement die flexible Leiterplatte nach unten drückt;
  • 20 ist eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders wobei das Druckelement in der geschlossenen Position ist;
  • 21 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines elektrischen Verbinders einer flexiblen Leiterplatte gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 22 ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des elektrischen Verbinders der flexiblen Leiterplatte aus 21;
  • 23 ist ein Schnitt entlang der Linie 23–23 aus 22;
  • 24 ist eine Schnittansicht, wobei das Druckelement gegen die vordere Kante des Gehäuses drückt;
  • 25 ist eine Schnittansicht, wobei das Druckelement an die obere Fläche des Gehäuses anstößt;
  • 26 ist eine Schnittansicht, die eine Variation der in 23 gezeigten Ausführungsform darstellt;
  • 27 ist eine Schnittansicht, wobei das Druckelement aus 26 gegen die Vorderkante des Gehäuses anstößt;
  • 28 ist eine Schnittansicht, wobei das Druckelement aus 26 an die obere Fläche des Gehäuses anstößt;
  • 29 ist eine Schnittansicht, die eine andere Variation der in 23 gezeigten Ausführungsform darstellt;
  • 30 ist eine Schnittansicht, wobei das Druckelement aus 29 gegen die Vorderkante anstößt;
  • 31 ist eine Schnittansicht, wobei das Druckelement aus 29 an der oberen Fläche des Gehäuses anstößt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In 8 und 9 ist ein Gehäuse 81 aus einem Isoliermaterial hergestellt, um eine Öffnung an der oberen rechten Ecke aufzuweisen. Ein Trägerelementepaar 82 erstreckt sich vom gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 81 nach oben. Ein Paar halbkreisförmiger Dichtungsvertiefungen 83 ist an der rückwärtigen Seite der Trägerelemente 82 gebildet. Eine Anzahl von Kontaktkanälen 84 sind in regelmäßigen Intervallen an dem Gehäuse 81 zwischen den Trägerelementen 82 gebildet, um Kontaktelemente 85 aufzunehmen.
  • In 10 sind die Kontaktelemente 85 durch Stanzen eines Metallblechs hergestellt, um U-förmige Kontaktfinger 86, einen im wesentlichen kreisförmigen Drehpunktabschnitt 87 und einen Verbindungsabschnitt 88 zum Kuppeln dieser Elemente 86 und 87 zu erhalten. Ein Kontaktpunkt 89 ist an der Spitze des Kontaktfingers 86 gebildet, um in Richtung des Drehpunktabschnittes 87 zu weisen. Das Zentrum des Drehpunktabschnittes 87 ist mit dem der Lagervertiefungen 83 ausgerichtet.
  • Ein Druckelement 90 ist an dem Gehäuse 81 zum Drehen befestigt, um die Öffnung abzudecken. Ein Paar von Vertiefungen 91 ist an gegenüberliegenden Enden der Druckelemente 90 vorgesehen, um ein Paar von Trägerarmen 92 und einen Druckabschnitt 93 zu bilden. Ein Paar von Wellenabschnitten 94 ist an den Trägerarmen 92 vorgesehen, um sich nach außen in die Längsrichtung des Druckelement 90 zu erstrecken. Der Radius der Wellenabschnitte 94 ist im wesentlichem gleich zu denen der Lagervertiefungen 83. Wie am besten in 10 gezeigt, ist eine Lagervertiefung 95 mit einem halbkreisförmigen Querschnitt auf der oberen Fläche des Druckabschnitts 93 gebildet, um in einer Reihe von Drehpunktabschnitten 87 von Kontaktelementen 85 einzugreifen, wenn die Wellenabschnitte 94 in die Lagervertiefungen 83 eingepasst sind. Da die Drehpunktabschnitte 87 aus Metall hergestellt sind, ist der wellenartige Körper der aus Drehpunktabschnitten 87 hergestellt ist, sehr stabil.
  • Eine Druckkante 96 ist an der unteren Fläche des Druckabschnitts 93 gegenüber der Lagerwelle 95 ausgebildet. Die Druckkante 96 ist derart proportioniert, dass wenn das Druckelement 90 im Uhrzeigersinn über die Wellenabschnitte 94 und die Lagerwellen 95 gedreht wird, die Druckkante 96 einen Druck auf die flexible Leiterplatte F ausübt, die an den Kontaktfingern 86 des Kontaktelements 85 angeordnet ist. Die Druckkante 96 ist derart angeordnet, dass sie sich von dem äußeren Bereich in den inneren Bereich bewegt, während sie eine Linie, die das Zentrum des Drehpunktabschnitts 87 und des Kontaktpunkts 89 des Kontaktelements 85 einschließt, überschreitet, wenn das Druckelement 90 sich von der geöffneten Position in die geschlossene Position dreht, wo das Druckelement 90 in der Nähe der flexiblen Leiterplatte F angeordnet ist.
  • Wie man eine flexible Leiterplatte mit dem elektrischen Verbinder verbindet, wird im folgenden beschrieben.
    • 1) Das Druckelement 90 wird in die geöffnete Position gedreht, um einen offenen Raum über dem Kontaktelement 85 zu schaffen, wie in 10 gezeigt, und eine flexible Leiterplatte F wird zwischen das Druckelement 90 und die Kontaktabschnitte 89 des Kontaktelements 85 eingeführt, so dass der Verbindungsbereich der flexiblen Leiterplatte F nach unten zeigt. Unter diesen Bedingungen ist die Druckkante 96 des Druckelements 90 an der Außenseite der Linie, die das Zentrum des Drehpunktabschnitts 87 und des Kontaktabschnitts 89 eines Kontaktelements 85 einschließt, angeordnet.
    • 2) Das Druckelement 90 wird dann im Uhrzeigersinn gedreht, wie in 11 gezeigt, so dass die Druckkante 96 des Druckelements 90 in Kontakt mit der flexiblen Leiterplatte F kommt und die Leiterplatte F gegen die Kontaktabschnitte 86 des Kontaktelements 85 drückt. Der Druck auf die flexible Leiterplatte F durch die Druckkante 96 erreicht den maximalen Wert, wenn die Druckkante 96 die Linie, welche das Zentrum des Drehpunktanschnitts 87 und des Kontaktabschnitts 86 des Kontaktelements 85 einschließt, erreicht.
    • 3) Wenn das Druckelement 90 in die geschlossene Position gemäß 12 gedreht wird, passiert die Druckkante 96 die in den inneren Bereich führende Linie, während sich der Druck reduziert. Unter dieser Bedingung wird der Druck des Druckelements 90 der flexiblen Leiterplatte F leicht geringer als der maximale Wert, jedoch ausreichend groß, um die Verbindung zwischen der flexiblen Leiterplatte F und den Kontaktelementen 85 zu halten.
    • 4) Selbst, wenn die Reaktivkraft oder die Zugkraft auf die flexible Leiterplatte F aufgebracht wird, die dazu neigt das Druckelement 90 im Gegenuhrzeigersinn oder in Richtung der geöffneten Position zu drehen, wird eine derartige Bewegung verhindert, da der Druck der Druckkante 96 gegen die flexible Leiterplatte zunimmt, wenn sich die Druckkante 96 in Richtung der zuvor erwähnten Linie bewegt. Auf diese Weise wird die Verbindung gehalten, außer es wird eine äußere Kraft auf das Druckelement aufgebracht, die eine derartige Präventivkraft übersteigt.
  • In 13 ersetzt ein Metallstab 101 den Drehpunktabschnitt 87 des Kontaktelements 85 in der oben genannten Ausführungsform und wird getrennt von den Kontaktelementen 102 ausgebildet. Der Metallstab 101 erstreckt sich durch die Öffnung eines Druckelements 103 und liegt auf den Lagerabschnitten des Gehäuses auf, um das Druckelement 103 zur Drehung zu lagern.
  • In 14 ist ein Drehpunktabschnitt 105 an dem Gehäuse ausgebildet, so dass dieser einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist. Die Lagerrille 106 eines Druckelements 107 greift in den Drehpunktabschnitt 105 zur Drehung ein. Diese Ausführungsform erlaubt ein Entfernen des Metallstabs 101 in der Ausführungsform gemäß 12, wodurch die Anzahl der Teile reduziert wird.
  • Wie oben beschrieben, wird die flexible Leiterplatte, sobald das Druckelement in die geschlossene Position gedreht ist, in dem Verbindungszustand verriegelt, wodurch eine irrtümliche Unterbrechung der Verbindung verhindert und dadurch die Zuverlässigkeit verbessert wird. Außerdem ist es nicht erforderlich einen getrennten Verriegelungsmechanismus an dem Verbinder zur Verfügung zu stellen, wodurch der Verbinder einfach und kompakt ist und hochdichte Montage auf Leiterplatten ermöglicht wird.
  • In 15 bis 16 weist ein Gehäuse 111, welches aus einem Isoliermaterial hergestellt ist, eine Öffnung an der oberen linken Ecke auf. Ein Trägerelementepaar 112 erstreckt sich von gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses nach oben. Eine halbkreisförmige Lagervertiefung 113 ist an der Rückseite jedes Trägerelements 112 ausgebildet. Eine Anzahl von Kontaktkanälen 114 ist in regelmäßigen Intervallen an dem Gehäuse 111 zwischen den Trägerelementen 112 ausgebildet, um Kontaktelemente 115 aufzunehmen.
  • In 17 ist jedes Kontaktelement 115 durch gestanztes Metallblech hergestellt und so geformt, um einen U-förmigen Kontaktfinger 116, einen im wesentlichen kreisförmigen Drehpunktabschnitt 117 und einen Verbindungsabschnitt 118 zum Verbinden beider Elemente 116 und 117 aufzuweisen. Ein Verbindungsabschnitt 119 erstreckt sich nach rechts von dem Verbindungsabschnitt 118, um von dem Gehäuse 111 auf der im wesentlichen gleichen Ebene wie der Boden des Gehäuses 111 hervorzustehen. Wenn das Gehäuse 111 auf einer Schaltplatte montiert ist (nicht gezeigt), wird der Verbindungsabschnitt 119 mit einem vorbestimmten Schaltungsabschnitt auf der Schaltplatte zum Löten in Kontakt gebracht. Ein Kontaktabschnitt 120 steht von der Spitze eines Kontaktfingers 116 in Richtung des Drehpunktabschnitts 117 hervor. Das Zentrum 121 des Drehpunktabschnitts 117 liegt auf der gleichen Linie wie das Zentrum der Lagervertiefung 113. Die Kontaktelemente 115 sind in die Kontaktkanäle 114 des Gehäuses 111 von der Rückseite pressgepasst (rechte Seite in 17). Wenn die Kontaktelemente 115 in einer vorbestimmten Position pressgepasst sind, hält ein Widerhacken 122 die Position.
  • Ein Trägerabschnitt 123 erstreckt sich von dem Kontaktkanal 114 nach oben in eine Höhe, die leicht größer ist, als die Kontaktfinger der Kontaktelemente 115, die in den Kontaktkanal 114 eingepasst sind, um den Vorderabschnitt der flexiblen Leiterplatte zu tragen.
  • Ein Druckelement 124 ist in der Öffnung des Gehäuses 111 zum Drehen vorgesehen, um die Öffnung abzudecken. Ein Druckabschnitt 125 ist an dem Druckelement 124 ausgebildet. Ein Paar von Wellenabschnitten 126 erstreckt sich von gegenüberliegenden Enden des Druckelements 124 nach außen. Die Wellenabschnitte 126 sind so gebildet, um einen Radius aufzuweisen, der im wesentlichen gleich demjenigen der halbkreisförmigen Lagervertiefungen 113 ist. Eine Lagerrille 127 mit einem gebogenen Querschnitt ist an der oberen Fläche des Druckabschnitts 125 ausgebildet, so dass, wenn die Wellenabschnitte 126 in den Lagervertiefungen 113 des Gehäuses 111 angeordnet sind, sie mit den Drehpunktabschnitten 117 der Kontaktelemente 115 im Eingriff stehen. Eine Reihe von Drehpunktabschnitten 117 der Kantaktelemente 115, die in den Kontaktkanälen 114 angeordnet sind, bilden einen wellenförmigen Körper, auf dem die Lagerrille 127 gleitet. Da die Drehpunktabschnitte 117 aus Metall hergestellt sind, ist der daraus resultierende wellenartige Körper in der Lage, hohen Drücken zu widerstehen.
  • Eine Druckkante 128 ist auf der der Lagerrille 127 gegenüberliegenden Seite durch zwei benachbarte flache Flächen mit unterschiedlichen Abständen von der Drehpunktachse gebildet. Der Ort und die Größe der Druckkante 128 sind so bestimmt, dass, wenn das Druckelement 124 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, es die flexible Leiterplatte gegen die Lagerabschnitte 123 des Gehäuses 111 und die Kontaktabschnitte 120 des Kontaktelements 115 nach unten drückt. Alternativ können die flachen Flächen, die die Kante bilden, gekrümmte Flächen sein. Die Kante kann abgerundet sein.
  • Wie eine flexible Leiterplatte mit einem elektrischen Verbinder verbunden wird, wird im folgenden beschrieben.
    • 1) Wie 17 zeigt, wird das Druckelement 124 in die geöffnete Position gedreht, wo die flache Fläche mit einem kürzeren Abstand von der Achse auf die Kontaktelemente weist, und eine flexible Leiterplatte F in einen Raum zwischen dem Druckelement 124 und die Kontaktabschnitte 120 der Kontaktelemente 115 eingeführt wird, so dass die Verbindungsseite der flexiblen Leiterplatte F nach unten zeigt. Unter dieser Bedingung ist der Einschubraum ausreichend groß für die flexible Leiterplatte F, um eingeführt zu werden.
    • 2) Wie in 18 gezeigt, wird das Druckelement 124 dann im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so dass die Kante 128 des Druckelements 124 in Kontakt mit der flexiblen Leiterplatte F kommt, wobei sie beginnt, die flexible Leiterplatte F gegen die Kontaktabschnitte 120 der Kontaktelemente 115 und die Trägerabschnitte 123 des Gehäuses 111 einzudrücken. Folglich erfahren die Kontaktabschnitte 120 der Kontaktelemente 115 elastische Deformation und kontaktieren die flexible Leiterplatte F mit einer gewissen Andruckkraft, wie in 19 gezeigt. Der Druck auf die flexible Leiterplatte F durch die Druckkante 128 erreicht seinen maximalen Wert, wenn die Druckkante 128 die Normallinie von dem Zentrum 121 des Drehpunktabschnitts 117 erreicht.
    • 3) Wenn das Druckelement 124 weitergedreht wird, wird die Druckkante 128 in das Innere des Gehäuses 111 gebracht, während ein abnehmender Druck aufgebracht wird. Am Ende wird das Druckelement 124 in die geschlossene Position gebracht, wie in 20 gezeigt. Unter dieser Bedingung wird der Druck auf die flexible Leiterplatte F leicht geringer als der maximale Wert, aber ausreichend Groß, um die Verbindung zwischen der flexiblen Leiterplatte F und den Kontaktelementen 115 zu halten.
    • 4) Falls eine Zugkraft auf die flexible Leiterplatte F aufgebracht wird, die dazu neigt, das Druckelement 124 im Uhrzeigersinn in eine offene Position zu drehen, dann öffnet das Druckelement 124 nicht leicht, da die Druckkante 128 weiter innen als das Drehzentrum angeordnet ist, so dass die Reaktivkraft der flexiblen Leiterplatte F ein Moment erzeugt, welches dazu neigt, das Druckelement 124 zu schließen. Folglich wird die Verbindung gehalten, außer, eine äußere Kraft, die die Widerstandskraft übersteigt, wird auf das Druckelement angewendet.
  • Alternativ können die Drehpunktabschnitte der Kontaktelemente getrennt von den Kontaktelementen ausgebildet sein.
  • Wie oben beschrieben, wird die Verbindung der flexiblen Leiterplatte nicht versehentlich unterbrochen, wenn das Druckelement in die geschlossene Position gedreht wird, wodurch die Zuverlässigkeit vergrößert wird. Da es nicht nötig ist, irgendwelche getrennte Verriegelungsvorrichtungen an den Seiten der Verbinder anzubringen, ist es möglich die Verbinder einfach und kompakt zu machen, wodurch die Anforderungen für derzeitige Montagedesigns hoher Dichte eingehalten werden. Der Abstand zwischen den Berührungsabschnitten der Kontaktelemente und der Trägerabschnitte eines Gehäuses ist ausreichend groß, um ein Moment zur Verfügung zu stellen, welches die Verbinderminiaturisierung möglich macht, ohne das Einführen einer flexiblen Leiterplatte zu behindern. Da die Druckkante eines Druckelements einen Druck auf eine Position zwischen den oberen zwei Trägerorten ausübt, erfährt die flexible Leiterplatte elastische Deformation, um einen konstanten Kontakt unabhängig von der Divergenz in der Präzision des Orts und der Größe des jeweiligen Teils zur Verfügung zu stellen.
  • In 21 und 22 ist ein Gehäuse 131 aus einem Isoliermaterial hergestellt, um eine Öffnung an der oberen linken Seite aufzuweisen. Ein Trägerelementepaar 132 ist an gegenüberliegenden Seiten der Öffnung vorgesehen. Ein Paar von Trägervertiefungen 133 mit einem halbkreisförmigen Querschnitt ist an der Rückseite der Trägerelemente 132 vorgesehen. Ein Paar von Vertiefungen 134 ist an den unteren Abschnitten der Trägerelemente 132 vorgesehen, um die Trägerelemente 132 frei zu tragen, so dass die Trägervertiefungen 133 in einer Weise nach oben beweglich sind, wenn sie aufwärts gerichteten Kräften ausgesetzt sind.
  • In 23 sind die Kontaktelemente 135 durch gestanztes Metallblech hergestellt, um einen Kontaktfinger 136, einen Drehpunktabschnitt 137 und einen Verbindungsabschnitt 138 zum Verbinden der beiden Abschnitte 136 und 137 zur Verfügung zu stellen. Ein Verbindungsabschnitt 139 erstreckt sich von dem Verbindungsabschnitt 138 und steht von dem Gehäuse 131 von im wesentlichen der gleichen Ebene wie der Boden des Gehäuses 131 hervor, so dass, wenn das Gehäuse 131 auf einer Schaltplatte montiert ist (nicht gezeigt), die Verbindungsabschnitte 119 in Kontakt mit den Schaltungsverbindern der Schaltplatte zum Löten gebracht werden. Ein Kontaktpunkt 140 ist an dem vorderen Abschnitt eines Kontaktfingers 136 vorgesehen, um in Richtung des Drehpunktabschnitts 137 zu weisen. Das Zentrum 145 des Drehpunktabschnitts 137 liegt auf der gleichen Linie wie das Zentrum der Lagervertiefung 133 des Gehäuses 131. Die Kontaktelemente 135 sind in Kontaktkanäle 141 des Gehäuses 131 von der Rückseite pressgepasst und durch Widerhaken 142 des Kontaktelements 135 in Position gehalten. Wenn die Kontaktelemente 135 in den Kontaktkanälen 141 in Position gehalten sind, werden die Drehpunktabschnitte 117 so angeordnet, um leicht nach vorne von der Vorderkante 143 der Decke 144 des Gehäuses 131 hervorzustehen. Die Vorderkante 143 der Decke 144 ist nach außen geneigt.
  • Ein Trägerabschnitt 146, der leicht höher als der Kontaktfinger 136 eines Kontaktelements 115 ist, ist an der Wand eines Kontaktkanals 141 vorgesehen, so dass er, wenn eine flexible Leiterplatte eingeführt wird, den Vorderabschnitt der flexiblen Leiterplatte nach oben drückt.
  • Ein Druckelement 147 ist an dem Gehäuse 131 zum Drehen befestigt, um die Öffnung abzudecken. Ein Druckabschnitt 148 ist an dem Druckelement 147 vorgesehen und ein Paar von Wellenabschnitten 149 erstreckt sich von gegenüberliegenden Enden des Druckabschnitts 148 nach außen und wird durch die Lagervertiefungen 133 des Gehäuses 131 zum Drehen gelagert. Die Wellenabschnitte 149 haben einen Radius, der im wesentlichen gleich demjenigen der Lagervertiefungen 133 des Gehäuses 131 ist. Eine Lagerrille 150 mit einem bogenförmigen Querschnitt ist an der oberen Fläche des Druckabschnitts 148 vorgesehen, um mit den Drehpunktabschnitten 137 einer Reihe von Kontaktelementen 135 im Eingriff zu stehen, wenn die Wellenabschnitte 149 in den Lagervertiefungen 133 angeordnet sind. Wenn die reihe von Kontaktelementen 135 in die Kontaktkanäle 141 gepasst sind, werden die Drehpunktabschnitte 137 so angeordnet, um einen gekämmten wellenartigen Körper zu bilden, auf dem die Lagerrille 150 des Druckelements 147 gleitet. Folglich wird das Druckelement 147 durch die Lagervertiefungen 133 und die Drehpunktabschnitte 137 gelagert, die aus Metall hergestellt sind, so dass sie sehr widerstandsfähig gegen Verformung von der Achse her sind. Eine abfallende Seite 151 erstreckt sich von der Lagerrille 150 und stößt an die Vorderseite der Decke 144 in einem Winkel von mehr als 90° an, wenn das Druckelement 147 geöffnet ist.
  • Eine Druckkante 152 ist auf der unteren Seite des Druckelements 147 durch ein Paar von nebeneinander liegenden flachen Flächen gebildet, die unterschiedlichen Abstand von der Achse haben. Der Ort und die Größe der Druckkante 152 werden so bestimmt, dass, wenn das Druckelement 147 im Gegenuhrzeigersinn in die geschlossene Position gedreht wird, es einen Druck auf die obere Fläche einer flexiblen Leiterplatte F bei einer Position zwischen den Kontaktabschnitten 140 der Kontaktelemente 135 und den Trägerabschnitten 146 des Gehäuses 131 ausübt. Alternativ können die flachen Flächen, welche die Druckkante 152 bilden, gekrümmte Flächen sein. Die Druckkante kann abgerundet sein.
  • Wie eine flexible Leiterplatte mit dem elektrischen Verbinder verbunden wird, wird im folgenden beschrieben.
    • 1) Wie in 24 gezeigt, wird das Druckelement 147 im Gegenuhrzeigersinn in die geöffnete Position gedreht und eine flexible Leiterplatte F wird in einem Raum zwischen dem Druckelement 147 und den Kontaktabschnitten 140 eines Kontaktelements 135 eingeführt, so dass die Verbindungsseite der flexiblen Leiterplatte F nach unten zeigt. Unter dieser Bedingung ist die Öffnung des Einführraums ausreichend groß für die Dicke der flexiblen Leiterplatte F.
    • 2) Wie in 23 gezeigt, wird das Druckelement 147 dann im Gegenuhrzeigersinn in die geschlossene Position gedreht. Folglich drückt die Druckkante 152 die flexible Leiterplatte F an einer Position zwischen den Kontaktabschnitten 140 der Kontaktelemente 135 und den Trägerabschnitten 146 des Gehäuses 131 nach unten, so dass die flexible Leiterplatte F eine relativ große elastische Deformation erfährt und die Kontaktabschnitte 140 mit dem Anschlagdruck berührt. Der Druck an der flexiblen Leiterplatte F durch die Druckkante 152 erfährt seinen maximalen Wert, wenn die Druckkante 152 die Normallinie, die das Zentrum 145 der Drehpunktabschnitte 137 einschließt, erreicht.
    • 3) Um die flexible Leiterplatte F durch eine neue zu ersetzen, wird das Druckelement 147 im Uhrzeigersinn in die geöffnete Position gedreht, wie in 24 gezeigt. Das Druckelement 147 wird durch die Lagerrille 150 und die Wellenabschnitte 149 beim Drehen unterstützt und die geneigte Fläche 151 stößt an die Vorderseite 143 des Gehäuses 131 an. Die Armlänge des Moments ist der Abstand L zwischen der Vorderseite 143 zu der Vorderkante des Druckelements 147, wie in 24 gezeigt, die so groß ist, dass eine großes Moment erzeugt wird.
    • 4) Falls der Benutzer immer noch das große Moment auf das Druckelement 147 aufbringt, nachdem das Druckelement 147 an das Gehäuse 131 anschlägt, wird das Moment auf die Wellenabschnitte 149 aufgebracht, um die Trägerelemente 132 nach oben zu biegen, wie in 25 gezeigt. Folglich löst sich die Lagerrille des Druckelements 157 von den Drehpunktsabschnitten 137, so dass die geneigte Fläche 151 des Druckelements 147 an der oberen Fläche des Gehäuses 131 anschlägt. Die Armlänge des Moments ist zu diesem Zeitpunkt der Abstand L zwischen der geneigten Fläche 151 und dem vorderen Ende des Druckelements 147, der sehr klein ist. Als Ergebnis, ist das Moment zum Drehen des Druckelements 147 so klein, dass die Wellenabschnitte 149 davor geschützt sind, abzubrechen.
  • In 28 ist ein Vorsprung 160 an der oberen Fläche des Gehäuses 131 vorgesehen. Wenn dieser, wie in 27 gezeigt, gedreht wird, stößt die geneigte Fläche 151 gegen den Vorsprung 160 an, wie in 28 gezeigt. Alternativ kann, wie in 29 gezeigt, eine Vertiefung 170 auf dem Druckelement 147 vorgesehen sein, die sich von der Lagerrille 150 erstreckt, um eine Schulter 171 zu formen. Wenn diese, wie in 30 gezeigt, gedreht wird, schlägt die Schulter 171 gegen die obere Fläche des Gehäuses 131 an, wie in 31 gezeigt. In diesen Ausführungsformen ist der Abstand L zwischen dem Vorsprung 160 oder der Schulter 171 an dem vorderen Ende des Druckelements 147 so gering, dass das Moment, welches dazu neigt das Druckelement 147 zu drehen, klein wird.
  • Wie oben beschrieben, löst sich die Lagerrille 150 von den Drehpunktsabschnitten 137, wenn die Trägerelemente 132 durch die Rillenabschnitte 149 gebogen werden, nachdem die Druckelemente 147 an der Vorderfläche 143 des Gehäuses 131 anschlagen, aber alternativ kann die obere Fläche des Gehäuses 131 gegen eine Serie von flachen oder gekrümmte Flächen der Druckelemente 147 anschlagen, welche zunehmend von den Wellenabschnitten beabstandet ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist der Anschlagort zwischen dem Gehäuse und dem Druckelement von der Achse entfernt, wenn das Druckelement in die geöffnete Position gedreht wird, so dass das Drehmoment zum Drehen des Druckelements mit der Drehung des Druckelements abnimmt, wodurch Beschädigung der Trägerelemente vermieden wird. Außerdem erfahren die Trägerelemente elastische Deformation unter dem Drehmoment, welches durch das Anschlagen der Druckelemente an das Gehäuse erzeugt wird, so dass es möglich ist, den Anschlagsort in einem weiten Bereich zu ändern, wodurch Betätigung der Trägerelemente effektiver als je zuvor vermieden werden kann.

Claims (7)

  1. Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte, mit: einem im wesentlichen rechtwinkligen Gehäuse (81; 111; 131) mit einer Öffnung an einer oberen Ecke, einem Trägerpaar (82, 82; 112, 112; 132, 132) auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung, und einer Vielzahl von Trägerausnehmungen (84; 114, 141) zwischen den Trägern (82, 82; 112, 112; 132, 132); einer Vielzahl von Kontaktelementen (85, 115, 135), die in den Trägerausnehmungen (84; 114; 141) in der Öffnung befestigt sind, so dass Federkontaktabschnitte (89; 120; 140) der Kontaktelemente (85; 15; 135) frei in der Öffnung liegen; einem Druckelement (90; 124; 147), das von den Trägern (82, 82; 112, 112; 132, 132) getragen wird, zur Rotation um einen Drehpunkt (87; 121; 145) zwischen einer geschlossenen Position, in der es in Kontakt mit einer flexiblen Leiterplatte (F) gebracht ist, und einer geöffneten Position, in der es von der flexiblen Leiterplatte (F) entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckkante (96;128; 152) ist an dem Druckelement (90; 124; 147) an einer Position vorgesehen, so dass, wenn das Druckelement (90; 124; 147) in der geöffneten Position ist, es bezüglich einer Linie, die den Drehpunkt (87; 121; 145) des Druckelements (90; 124; 147) und die Kontaktabschnitte ( 89; 120; 140) der Kontaktelemente (85; 115; 135) verbindet, in einer ersten Position ist, und wenn das Druckelement (90, 124; 147) in die geschlossene Position gedreht wird, es in eine zweite Position bezüglich der Linie bewegt wird, so dass es eine flexible Leiterplatte (F) gegen die Kontaktelemente nach unten drückt; ein Anlenkabschnitt (87; 117; 137) ist an den Kontaktelementen (85; 115; 135) vorgesehen, um in den Trägerausnehmungen (84; 114; 141) befestigt zu sein, um die das Druckelement (90; 124; 147) gedreht wird.
  2. Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei die Druckkante (86; 128; 152) mit einem Paar von angrenzenden flachen Oberflächen ausgebildet ist, die verschiedene Entfernungen von dem Drehpunkt (87; 121; 145) haben.
  3. Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte nach Anspruch 1, außerdem mit einer Vielzahl von Trägerabschnitten (123; 146), die auf dem Gehäuse (81; 111; 131) an einer Position vorgesehen sind, die mehr innerhalb zu den Kontaktabschnitten (89; 120; 140) der Kontaktelemente (85; 115; 135) liegt, um einen vorderen Abschnitt der flexiblen Leiterplatte (F) zu tragen, so dass, wenn das Druckelement (90; 124; 147) in die geschlossene Position gedreht ist, die Trägerabschnitte (123; 146) und die Kontaktabschnitte (89; 120; 140) die flexible Leiterplatte (F) tragen, während das Druckelement (90; 124; 147) einen Druck auf einen Punkt zwischen den Trägerabschnitten (123; 146) und den Kontaktabschnitten (89; 120; 140) ausübt.
  4. Elektrischer Verbinder für flexibel Leiterplatte nach Anspruch 3, wobei die Kontaktelemente (85; 115; 135) flach ausgebildet sind.
  5. Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte nach Anspruch 4, wobei der Anlenkabschnitt (87; 117; 137) eine Drehoberfläche zum Tragen des Druckelements (90; 124; 147) hat, die innerhalb zu dem Drehpunkt (87; 121; 145) ist.
  6. Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte nach Anspruch 1, außerdem mit einem Anschlagabschnitt (151, 160; 171; 131), der an dem Druckelement (90; 124; 147) an einer der Druckkante gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist, zum Anschlag des Gehäuses in einem vorbestimmten Winkel, wenn das Druckelement in die geöffnete Position gedreht ist; der Anschlagabschnitt (151, 160; 171, 131) ist an einer Position vorgesehen, dass ein Anschlagort zwischen dem Anschlagabschnitt (151, 160; 171 131) und dem Gehäuse (81; 111; 131) mit zunehmendem Drehwinkel des Druckelements (90; 124; 147) zunehmend von dem Anlenkabschnitt (87; 117; 137) entfernt ist.
  7. Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei das Druckelement (90; 124; 147) mit einer Lagerausnehmung (95; 150) versehen ist, die aus dem Gehäuse (81; 111; 131) herauskommt, wenn der Anschlagabschnitt (151, 160; 171, 131) bei einem vorbestimmten Winkel an dem Gehäuse (81; 111; 131) anschlägt, wenn das Druckelement (90; 124; 147) in die geöffnete Position gedreht ist, während die Träger (82, 82; 112, 112; 132, 132) eine elastische Deformation erfahren, indem das Druckelement (90; 124; 147) gedreht wird, wodurch eine Verschiebung des Drehpunkts (87; 121; 145) des Druckelements (90; 124; 147) gestattet ist.
DE69426429T 1993-04-02 1994-03-30 Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte Expired - Lifetime DE69426429T3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2152993U 1993-04-02
JP1993021529U JP2580074Y2 (ja) 1993-04-02 1993-04-02 フレキシブル基板用電気コネクタ
JP31107893 1993-11-18
JP5311078A JP2692055B2 (ja) 1993-11-18 1993-11-18 フレキシブル基板用電気コネクタ
JP3080194 1994-02-03
JP6030801A JP2814447B2 (ja) 1994-02-03 1994-02-03 フレキシブル基板用電気コネクタ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69426429D1 DE69426429D1 (de) 2001-01-25
DE69426429T2 DE69426429T2 (de) 2001-08-23
DE69426429T3 true DE69426429T3 (de) 2005-04-28

Family

ID=27283459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69426429T Expired - Lifetime DE69426429T3 (de) 1993-04-02 1994-03-30 Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5458506A (de)
EP (1) EP0618643B2 (de)
KR (1) KR940025398A (de)
CA (1) CA2120445C (de)
DE (1) DE69426429T3 (de)
TW (1) TW233382B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2678886B2 (ja) * 1994-10-06 1997-11-19 日本航空電子工業株式会社 板状回路体用無挿抜力コネクタ
US5695359A (en) * 1995-02-23 1997-12-09 Molex Incorporated Zero insertion force electrical connector for flat cable
JP2824747B2 (ja) * 1995-05-18 1998-11-18 モレックス インコーポレーテッド 平型柔軟ケーブル用電気コネクタ
JP3019288U (ja) * 1995-06-08 1995-12-12 モレックス インコーポレーテッド 平型柔軟ケーブル用電気コネクタ
US5639260A (en) * 1995-09-26 1997-06-17 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector for use with flexible printed circuit
TW325602B (en) * 1995-11-09 1998-01-21 Hirose Electric Co Ltd Electrical connector for flexible substrate
JP3027599U (ja) * 1995-11-24 1996-08-13 モレックス インコーポレーテッド 平型柔軟ケーブル用コネクタ
US5951315A (en) * 1996-02-15 1999-09-14 Japan Aviation Electronics Industry, Ltd. Electrical connector of a turn contact type which is simple in shape
DE29605034U1 (de) * 1996-03-06 1996-05-15 Petri Ag, 63743 Aschaffenburg Steckverbinder
JP3025948B2 (ja) * 1996-06-21 2000-03-27 モレックス インコーポレーテッド 平型柔軟ケーブル用コネクタ
JP3775703B2 (ja) * 1996-08-28 2006-05-17 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 フレキシブル回路板用コネクタ
DE19640342C2 (de) * 1996-09-20 2001-05-23 Siemens Ag Flachbandleitung mit Stecker als Teil eines elektrischen Netzes
JP3391431B2 (ja) * 1997-01-23 2003-03-31 住友電装株式会社 シート状導電路用コネクタ
US6077090A (en) * 1997-06-10 2000-06-20 International Business Machines Corporation Flexible circuit connector with floating alignment frame
JP3356265B2 (ja) * 1997-07-29 2002-12-16 ヒロセ電機株式会社 フレキシブル基板用電気コネクタ
DE19734872C2 (de) * 1997-08-12 2002-05-16 Holgert Raab Verkabelung, insbesondere für Bordnetze von Kraftfahrzeugen
JP3075707B2 (ja) * 1997-12-24 2000-08-14 日本圧着端子製造株式会社 プリント配線板用コネクタ
US5954536A (en) * 1998-03-27 1999-09-21 Molex Incorporated Connector for flat flexible circuitry
JP2000030784A (ja) * 1998-05-08 2000-01-28 Japan Aviation Electronics Ind Ltd 電気コネクタ
JP4151129B2 (ja) * 1998-09-25 2008-09-17 モレックス インコーポレーテッド Fpc用コネクタ
TW430169U (en) * 1999-09-09 2001-04-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TW433638U (en) * 1999-10-01 2001-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TW458432U (en) * 2000-01-28 2001-10-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
TW443641U (en) * 2000-02-02 2001-06-23 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
JP3446136B2 (ja) 2000-06-05 2003-09-16 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ
JP2002015800A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Kyocera Elco Corp Fpc/ffcコネクタ
US6379177B1 (en) * 2000-11-03 2002-04-30 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Flexible printed circuit connector with reliable latching mechanism
JP3786400B2 (ja) 2001-03-23 2006-06-14 ヒロセ電機株式会社 フラットケーブル用電気コネクタ及びその製造方法
TW549646U (en) * 2001-05-23 2003-08-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
JP3666445B2 (ja) 2001-11-13 2005-06-29 モレックス インコーポレーテッド Fpc用コネクタ
US6842585B2 (en) * 2002-04-18 2005-01-11 Olympus Optical Co., Ltd. Camera
JP3757316B2 (ja) * 2002-06-12 2006-03-22 モレックス インコーポレーテッド Fpc用コネクタ
JP3853262B2 (ja) * 2002-07-01 2006-12-06 ヒロセ電機株式会社 平型導体用電気コネクタ
TW582631U (en) * 2003-06-27 2004-04-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
JP4098287B2 (ja) * 2003-10-03 2008-06-11 山一電機株式会社 フレキシブルプリント配線板用コネクタ
JP4542525B2 (ja) * 2005-07-07 2010-09-15 山一電機株式会社 ケーブル用コネクタ
JP4783096B2 (ja) * 2005-09-08 2011-09-28 山一電機株式会社 可撓性導体用コネクタ
US7097482B1 (en) 2005-10-06 2006-08-29 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with pivot portion
JP4223525B2 (ja) * 2005-10-27 2009-02-12 山一電機株式会社 プラグコネクタ
CN101467309B (zh) * 2006-05-31 2013-11-06 创新塑科技有限公司 用于存储装置的压缩式连接器模块和包括其的测试载具
US8414961B1 (en) 2006-12-13 2013-04-09 Nanosolar, Inc. Solution deposited transparent conductors
US7625231B2 (en) * 2007-06-29 2009-12-01 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Adaptor for cable connector
JP2009193786A (ja) * 2008-02-13 2009-08-27 Yamaichi Electronics Co Ltd Hdmi規格ケーブル用コネクタ
US8530262B2 (en) * 2008-02-28 2013-09-10 Nanosolar, Inc. Roll-to-roll non-vacuum deposition of transparent conductive electrodes
JP2010056066A (ja) * 2008-07-29 2010-03-11 Yamaichi Electronics Co Ltd ケーブル用コネクタ
US8177564B1 (en) 2010-12-03 2012-05-15 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Receptacle connector and an electrical connector using the same
CN203039128U (zh) * 2012-09-12 2013-07-03 美国莫列斯股份有限公司 电连接装置及其电连接器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090028A (en) * 1960-03-28 1963-05-14 Bendix Corp Electrical connector
US3268849A (en) * 1963-07-26 1966-08-23 Rca Corp Electrical connectors
US4477137A (en) * 1982-08-23 1984-10-16 Allied Corporation Zero insertion force connector for flat cable
US4768969A (en) * 1986-03-10 1988-09-06 C. R. Bard, Inc. Electrical connector
US4718859A (en) * 1987-03-16 1988-01-12 Molex Incorporated Zero insertion force connector for flexible flat cable
DE3822980A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-11 Lumberg Karl Gmbh & Co Verbinder zum anschluss flacher elektrischer leiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE69426429D1 (de) 2001-01-25
CA2120445A1 (en) 1994-10-03
EP0618643A3 (en) 1996-03-06
TW233382B (de) 1994-11-01
EP0618643B1 (de) 2000-12-20
US5458506A (en) 1995-10-17
KR940025398A (ko) 1994-11-19
EP0618643A2 (de) 1994-10-05
DE69426429T2 (de) 2001-08-23
CA2120445C (en) 2000-10-03
EP0618643B2 (de) 2004-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426429T3 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte
DE69409469T2 (de) Leiterplattenverbinder mit verbessertem Verriegelungs- und Auswerfmechanismus
EP3350881B1 (de) Anschlussklemme zum anschliessen eines elektrischen leiters
DE10222088B4 (de) Hebeltyp-Verbinder
DE69515229T2 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Leiterplatte
DE69231580T2 (de) Verbindervorrichtung
DE60218073T2 (de) Elektrischer Verbinder für Flachkabel
DE69924430T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Verriegelungshebel
DE69705981T2 (de) Verbinder mit verstärkter Verriegelung
DE69700732T2 (de) Kurzschlussbrücke für einen elektrischen Steckverbinder und der entsprechenden Steckverbinder
DE69705352T2 (de) Verbinder mit Trägheitsverriegelung
DE69918515T2 (de) Scharniereinrichtung
DE10049361A1 (de) Verbinder
DE102009034057A1 (de) Hebeltyp-Verbinder und Zusammenbauverfahren hierfür
DE3229280C2 (de)
EP1207588A1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
DE69700638T2 (de) Kartenverbinder der fähig ist Objekt und Kontakten von Schäden zu bewahren und der eine sehr verlässliche Verbindung herstellt
DE69101615T2 (de) Sockel für ein elektrisches Teil.
DE60203139T2 (de) Elektrischer Verbinder für Flachkabel und Herstellungsverfahren
DE10301658B4 (de) Verbinder
DE102017213140A1 (de) Elektrischer Verbinder für eine Flachleitung
DE10121171C2 (de) Scharnier
DE69500815T2 (de) Elektrischer Leiterplattenverbinder
DE10332122B4 (de) Zif-Verbinder
DE10222111A1 (de) Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings