DE69420229T2 - Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von AIDS - Google Patents

Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von AIDS

Info

Publication number
DE69420229T2
DE69420229T2 DE69420229T DE69420229T DE69420229T2 DE 69420229 T2 DE69420229 T2 DE 69420229T2 DE 69420229 T DE69420229 T DE 69420229T DE 69420229 T DE69420229 T DE 69420229T DE 69420229 T2 DE69420229 T2 DE 69420229T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
decne
merr
saccarum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69420229T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69420229D1 (de
Inventor
Michio Tani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69420229D1 publication Critical patent/DE69420229D1/de
Publication of DE69420229T2 publication Critical patent/DE69420229T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/02Algae
    • A61K36/04Rhodophycota or rhodophyta (red algae), e.g. Porphyra
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/20Aceraceae (Maple family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/21Amaranthaceae (Amaranth family), e.g. pigweed, rockwort or globe amaranth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/232Angelica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/27Asclepiadaceae (Milkweed family), e.g. hoya
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/484Glycyrrhiza (licorice)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/58Meliaceae (Chinaberry or Mahogany family), e.g. Azadirachta (neem)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • A61K36/736Prunus, e.g. plum, cherry, peach, apricot or almond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/77Sapindaceae (Soapberry family), e.g. lychee or soapberry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/894Dioscoreaceae (Yam family)
    • A61K36/8945Dioscorea, e.g. yam, Chinese yam or water yam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/898Orchidaceae (Orchid family)
    • A61K36/8984Dendrobium

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Arzneimittel zur Behandlung des erworbenen Immunmangelsyndroms (AIDS).
  • 2. Gebiet der Technik
  • Seit AIDS im Jahr 1981 das erste Mal in den USA aufgetreten ist, ist die Anzahl jener Personen, die von dieser Krankheit befallen wurden, stark angestiegen, wobei jüngste Berichte darauf hindeuten, daß sich die Zahl allein in den USA mittlerweile auf 300000 erhöht hat, wobei es zusätzlich 1,2 Millionen Personen geben dürfte, die den Krankheitserreger in sich tragen. Wenngleich das Virus identifiziert wurde und in der ganzen Welt gewaltige Anstrengungen unternommen werden, um eine wirksame Behandlungsmethode und vorbeugende Maßnahmen gegen AIDS zu finden, wurde bis 1993 kein geeignetes Behandlungs- und Vorbeugungsmittel entdeckt. Darüberhinaus erfolgte die Ausbreitung der Krankheit weit schneller als dies ursprünglich erwartet worden war, wobei aktuelle Schätzungen darauf hindeuten, daß die Anzahl der Personen, die an dieser Erkrankung leiden, gegen Ende dieses Jahrhunderts weltweit auf mehr als 40 Millionen ansteigen wird. Daher erhofft man sich so rasch wie möglich die Entwicklung eines vorbeugenden Mittels und die Entdeckung einer wirksamen Behandlungsmethode. Wenngleich die Entwicklung eines Impfstoffes am wünschenswertesten wäre, gibt es derzeit keine in Entwicklung stehenden Impfstoffe, die als wirkungsvoll betrachtet werden, und der Zeitplan für ihre Fertigstellung bleibt unbestimmt. Darüberhinaus gibt es außerordentlich wenige Arzneimittel, wie zum Beispiel AZT (Amidothymidin) und DDI, die Fertigstellung eines wirksamen Arzneimittels scheint noch in weiter Zukunft zu liegen, und es gibt schwere Nebenwirkungen, einschließlich Knochenmarkfunktionsstörungen und Leberfunktionsstörungen, die eine angemessene fortdauernde Therapie im wesentlichen unmöglich machen. DDI (Dideoxyinosin) und DDC (Dideoxycytidin) und andere Arzneimittel, die in jüngster Zeit breite Anwendung gefunden haben, besitzen ähnliche Nebenwirkungen wie AZT, und es gab bis jetzt nirgendwo auf der Welt Berichte über eine erfolgreiche Behandlung mit diesen Arzneimitteln. Da die Patienten darüber hinaus innerhalb nur weniger Jahre nach Ausbruch der Krankheit sterben und die Sterblichkeitsrate 100% beträgt, wird AIDS als eine der bedrohlichsten Krankheiten angesehen, der sich die Menschheit in ihrer gesamten Geschichte gegenübersieht.
  • Der Krankheitsmechanismus von AIDS beginnt zuerst mit dem Eindringen der Viren in CD&sub4;-Lymphozyten, welche die Basis des Immunsystems darstellen, den grundlegenden Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers. Diese Lymphozyten werden erfolgreich zerstört, was zu dem erworbenen Immunmangel führt. Schließlich führt die Krankheit aufgrund schwerer Infektionen, bösartiger Tumore, wie zum Beispiel dem Kaposi-Sarkom, und direkter Schädigung des Nervensystems durch das Virus unweigerlich zum Tod. Die Stufen von der Infektion bis zum Tod können sehr allgemein in die folgenden drei Stufen unterteilt werden.
  • (1) Eine asymptomatische Stufe, die sich von der Zeit nach der Infektion bis zur Manifestation bestimmter subjektiver oder objektiver Symptome erstreckt, nämlich die HIV-Trägerstufe.
  • (2) Eine Stufe, in der verschiedene Symptome vorhanden sind, einschließlich Infektionen, die zu einer verringerten Immunkraft führen, nämlich die ARC- Stufe (AIDS-bezogener Komplex); und
  • (3) die letzte Stufe, die zum Tod führt, nachdem eine Stufe mit verschiedenen schweren Symptomen durchlaufen wurde, welche aufgrund der Reduktion an CD&sub4;-Lymphozyten auftreten, wie zum Beispiel die Karini-Lungenentzündung, und einschließlich der charakteristischen begleitenden Infektionen, die im Gefolge von AIDS auftreten.
  • Daher versucht man nicht nur, so früh wie möglich mit einer Behandlung der begleitenden Infektionen zu beginnen, sondern man versucht derzeit auch, die einzelnen Stufen rückgängig zu machen, das heißt, von Stufe (3) zu Stufe (2) zu kommen, von Stufe (2) zu Stufe (1) zu kommen, und, falls möglich, den Patienten über eine längere Zeitdauer ab Ausbruch der Erkrankung auf Stufe (1) oder Stufe (2) zu halten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Arzneimittel für die Behandlung von AIDS zu schaffen, das wirkungsvoll gegen AIDS eingesetzt werden kann und kaum nachteilige Nebeneffekte besitzt.
  • Um die oben beschriebene Aufgabe zu erfüllen, schafft die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel, umfassend Kräutermedikamente der Gruppe:
  • (1) mindestens ein Kräutermedikament mit einer entzündungshemmenden, fiebersenkenden, auswurffördernden oder hustenreizlindernden Wirkung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Melia azedarach L., Angelica dahurica B & H., Dendrobium hancockii R., Impatiens balsamina L., Citrus medica L., Loranthus parasiticus Merr., Samen von Celosia argentea L., Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne) Hand. Mazz., und Glehnia littoralis Fr.;
  • (2) mindestens ein Kräutermedikament mit einer nährenden, kräftigenden, verdauungsregulierenden Wirkung, die gut für den Magen-Darm-Trakt ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Prunus amygdalus Batsch., Pistacia vera L., Dioscorea batatas Decne., Dendrobium hancockii R., Loranthus parasiticus Merr., Paullinia cupana Kunth, Acer saccarum Marsh., Citrus medica L., und Glycyrrhiza glabra L.; und
  • (3) mindestens ein Kräutermedikament mit einer pilztötenden oder virustötenden Wirkung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Glehnia littoralis Fr., Angelica dahurica B & H, Loranthus parasiticus Merr., Impatiens balsamina L., und Gloiopeltis tenax T. A.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Graph, der eine Zählung der CD&sub4;-Zellen von Patientengruppen zeigt, die mit dem vorliegenden Arzneimittel oder anderen Arzneimitteln behandelt wurden.
  • Fig. 2 ist ein Graph, der medizinische Beobachtungen derselben Gruppen wie in Fig. 1 zeigt.
  • Fig. 3 ist ein Graph, der medizinische Beobachtungen der Gruppen umfaßt, die mit dem vorliegenden Arzneimittel oder anderen Arzneimitteln behandelt wurden.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben zuerst die unten beschriebenen Konzepte berücksichtigt. (1) Es sollten Substanzen für das Rohmaterial verwendet werden, die sich in der Natur finden, und zwar insbesondere in Pflanzen (Kräutermedizin), entweder keine oder nur geringe Toxizität besitzen und im wesentlichen keine nachteiligen Nebeneffekte im menschlichen Körper hervorrufen. Darüberhinaus sollten die Substanzen nach Möglichkeit auch eine kräftigende Wirkung besitzen. (2) Es sollten Substanzen verwendet werden, welche die Aktivität des HP/-Virus so weit wie möglich einschränken. Darüberhinaus sollten Kräutermedikamente mit antibiotischer Wirkung sowie antiviraler Wirkung gegen ein möglichst breites Spektrum an Mikroben verwendet werden, um das Auftreten von Infektionen bei AIDS- Patienten so weit wie möglich zu verhindern. (3) Es sollten Kräutermedikamente verwendet werden, die eine immunstärkende Wirkung besitzen, um die geschwächte Immunkraft von AIDS-Patienten auszugleichen. Darüberhinaus sollten Substanzen verwendet werden, welche die Funktion eines internen Zytokineinleiters besitzen, wie zum Beispiel Interferon, das im Bereich der Immunaktivität wirksam ist. (4) Es sollten Kräutermedikamente verwendet werden, die eine Wirkung besitzen, welche die Produktion von CD&sub4;-Lymphozyten verstärken, die vom AIDS-Virus selektiv zerstört werden, nämlich ein Kräutermedikament, welches das Verhältnis zwischen CD&sub4; und CD&sub8; erhöht. (5) AIDS-Patienten leiden typischerweise unter einer verringerten Funktion des Magen-Darm-Trakts, und insbesondere unter chronischem Durchfall, die Aufnahme von Nährstoffen ist stark beeinträchtigt, und in der Folge neigen sie zu starker Fehlernährung, was zu einem rascheren Voranschreiten der Krankheit führt. Es ist daher wünschenswert, Kräutermedikamente zu verwenden, die ebenfalls bewirken, daß der Magen in einem gesunden Zustand bleibt, die eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt ausüben und Durchfall verhindern. Darüberhinaus sollten Kräutermedikamente verwendet werden, die in der Lage sind, auch auf andere Symptome zu wirken, die sich mit hoher Geschwindigkeit manifestieren, einschließlich Fieber, Lymphome, Bronchitis und Lungenentzündung.
  • Im Falle der Behandlung mit verschiedenen Kräutermedikamenten, wobei jedes Kräutermedikament zahlreiche Arten aktiver Inhaltsstoffe enthält, müssen jedoch neue Kombinationen erstellt werden, bei denen synergetische Effekte und miteinander in Konflikt stehende Effekte der jeweiligen Wirkungen der Kräutermedikamente sowie neue Wirkungen, die sich aus der Kombination mehrerer Arten von Kräutermedikamenten und Mischungen in unterschiedlichen Verhältnissen ergeben, nachgewiesen werden. Wenngleich Ärzte der Orientalmedizin (Kräutermedizin) in China, Japan und so weiter auf der ganzen Welt Behandlungen auf Versuchsbasis durchführen, müssen noch Kombinationen gefunden werden, die irgendwelche bemerkenswerten Wirkungen erzielen. Wenngleich über die Wirksamkeit von Shosaikoto in vitro berichtet wurde, steht die Bestätigung einer definitiven Wirksamkeit beim Menschen noch aus. Daher dürfen Studien nicht auf die Anwendung vorhandener Kenntnisse der Orientalmedizin beschränkt werden, sondern es gilt vielmehr, auf der Basis eines vollkommen neuen Konzeptes ein Kräutermedikament zu suchen, das sich in der gesamten Natur finden und noch nicht routinemäßig verwendet wird.
  • Ein Arzneimittel aus der Orientalmedizin wird zusammen mit den Kräutermedikamenten, aus denen es sich zusammensetzt, mit Hilfe der Diagnosetechnik der Orientalmedizin (Kräutermedizin) bestimmt. Diese Diagnose ist für die Orientalmedizin einzigartig und unterscheidet sich von jener, die man in der westlichen Medizin kennt, sowie von anderen Formen der Naturheilkunde. Das Arzneimittel wird gemäß dem Krankheitszustand der Einzelperson bestimmt und nicht nach dem Namen der Krankheit.
  • Da jedoch die von den Erfindern der vorliegenden Erfindung entwickelte AIDS-Behandlung in der ganzen Welt, einschließlich den USA und Europa, wirksam sein soll, wo die Orientalmedizin noch nicht ganz Fuß gefaßt hat, muß ein Arzneimittel für nahezu alle AIDS-Patienten anwendbar sein.
  • Auf der Grundlage der oben beschriebenen Gedanken haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung insgesamt 5000 Arten orientalischer Arzneimittel, die in der Orientalmedizin verwendet werden, darunter etwa 600 Arten neuer Kräutermedikamente, die nicht routinemäßig verwendet werden, sowie rund 1500 Arten von Kräutermedikamenten, die in der traditionellen Medizin in Südamerika, Europa, Indien, Indonesien und Afrika verwendet werden, auf der Grundlage ihrer Erfahrungen im Bereich der Orientalmedizin in etwa den letzten 8 Jahren minutiös durchforscht, wobei sie einige Jahre nach dem ersten Auftreten von AIDS damit begonnen haben. In jüngster Zeit wurde ein neues Arzneimittel gefunden, das zur Gänze aus einem Kräutermedikament besteht, kaum nachteilige Nebenwirkungen besitzt und leicht eingenommen werden kann. Dieses neue Arzneimittel wurde im Verlauf von zwei Jahren in 110 Fällen verwendet. Dadurch wurde bestätigt, daß dieses neue Arzneimittel eine ausgezeichnete Wirkung besitzt, wodurch es sich hervorragend für die Behandlung von AIDS eignet, was zur Fertigstellung der vorliegenden Erfindung führte.
  • Bei der Herstellung eines Arzneimittels, das wirkungsvoll gegen AIDS eingesetzt werden kann, ist es notwendig, Inhaltsstoffe auszuwählen, welche die unten angeführten Wirkungen in bezug auf den Zustand der AIDS-Erkrankung, ihre Ursachen und verschiedene damit im Zusammenhang stehende Zustände haben. Diese Wirkungen, die als notwendig erachtet werden, können in drei Wirkungsarten unterteilt werden, die aus folgenden Wirkungen bestehen: (1) entzündungshemmend, fiebersenkend, auswurffördernd oder hustenreizstillend, (2) nährend, kräftigend, gut für den Magen-Darm-Trakt oder die Verdauung, und (3) pilztötend oder virentötend.
  • Die folgenden Faktoren müssen bei der Auswahl von Kräutermedikamenten mit diesen Wirkungen berücksichtigt werden.
  • (a) Das Arzneimittel wird typischerweise auf der Grundlage eines Verhältnisses zwischen mehreren Arten von Kräutermedikamenten zusammengemischt. Diese Arzneimittel zeigen eine medizinische Wirkung in Form einer Gesamtwirkung der jeweiligen Inhaltsstoffe. Anstelle der Gesamtsumme der einzelnen Wirkungen eines jeden Kräutermedikaments werden bei diesen Arzneimitteln nämlich die synergetischen und miteinander in Konflikt stehenden Wirkungen der einzelnen Kräutermedikamente verwendet. Anstatt somit Kräutermedikamente für die einzelnen Wirkungen auszuwählen, welche die einzelnen Kräutermedikamente aufweisen, müssen sie unter Berücksichtigung der Gesamtmischung der Kräutermedikamente ausgewählt werden, welche jeweils die drei oben angeführten Wirkungsarten aufweist.
  • (b) Da AIDS völlig anders ist als alle anderen Krankheiten, die in der Geschichte der Menschheit aufgetreten sind, kann nicht einmal behauptet werden, daß diese Krankheit mit der chinesischen Medizin (Orientalmedizin) auf der Grundlage der Erfahrungen, die im Laufe von 3000 Jahren gesammelt wurden, vollständig behandelt werden kann. Daher muß zusätzlich zu den Kräutermedikamenten, die bisher beschrieben wurden, eine große Anzahl an Kräutermedikamentinhaltsstoffen untersucht werden, wie zum Beispiel Medikamente aus der Volksmedizin und die zahlreichen Pflanzen, die sich in der Wildnis finden.
  • (c) Inhaltsstoffe der Kräutermedizin dürfen im menschlichen Körper keine giftige Wirkung ausüben. Darüberhinaus müssen diese Inhaltsstoffe so ausgewählt werden, daß sie von körperlich schwachen und appetitlosen Patienten leicht eingenommen werden können, indem auf den Geschmack und das Aroma beim Einnehmen dieser Medikamente Rücksicht genommen wird.
  • (d) Obwohl es sich bei AIDS um eine Infektionskrankheit handelt, schreitet sie ähnlich wie die Tuberkulose schleichend fort. Daher ist es wünschenswert, Kräuterinhaltsstoffe auszuwählen, die sich für die Einnahme über eine längere Zeitdauer hinweg eignen, nämlich solche, die in der Vergangenheit in zahlreichen Fällen bei Einnahme über eine längere Zeitdauer hinweg keine Toxizität oder nachteilige Nebenwirkungen aufgewiesen haben.
  • (e) Da es im Gefolge dieser Erkrankung bei der Mehrzahl der Patienten häufig zu Komplikationen durch Magen- Darm-Störungen und Appetitlosigkeit kommt, sollte nur eine kleine Anzahl an Arten von Kräuterinhaltsstoffen eingenommen werden müssen, und darüberhinaus sollte deren Einnahme nur in kleinen Mengen erforderlich sein. Dies ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht erstrebenswert. Daher sollte ein einzelnes Kräutermedikament nicht nur entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften besitzen, sondern auch solche Wirkungen, wie sie oben beschrieben wurden.
  • Auf der Basis der obigen Aussagen wurden die folgenden Kräutermedikamente mit den unten angeführten Wirkungen ausgewählt.
  • (1) Entzündungshemmende, fiebersenkende, auswurffördernde und hustenreizstillende Wirkung Melia azedarach L., Angelica dahurica B & H., Dendrobium hancockii R., Impatiens balsamina L., Citrus medica L., Loranthus parasiticus Merr., Samen von Celosia argentea L., Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz., und Glehnia littoralis Fr.
  • (2) Nährende, kräftigende, verdauungsregelnde Wirkung und positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt Prunus amygdalus Batsch., Pistacia vera L., Dioscorea batatas Decne., Dendrobium hancockii R., Loranthus parasiticus Merr., Paullinia cupana Kunth, Acer saccarum Marsh., Citrus medica L., und Glycyrrhiza glabra L.
  • (3) Pilztötende und virentötende Wirkung Glehnia littoralis Fr., Angelica dahurica B & H, Loranthus parasiticus Merr., Impatiens balsamina L., und Gloiopeltis tenax T. A.
  • Ein Gewichtsverhältnis zwischen Kräutermedikamenten, welche die Gruppen (1) bis (3) repräsentieren, stellt vorzugsweise die Gruppe (1) 9-3: Gruppe (2) 9-3: Gruppe (3) 6-1 dar. In anderen Ausführungsformen stellt ein Gewichtsverhältnis zwischen Kräutermedikamenten, welche die Gruppen (1) bis (3) repräsentieren, vorzugsweise die Gruppe (1) 3: Gruppe (2) 1-3: Gruppe (3) 0,5-2 dar.
  • Jedes der oben erwähnten Kräutermedikamente enthält die folgenden Komponenten und zeigt die folgenden Wirkungen.
  • Melia azedarach L.
  • Komponenten: Tannin, Toosendanin usw.
  • Wirkung: antiparasitäre Wirkung, entzündungshemmende Wirkung
  • Angelica dahurica B & H
  • Komponenten: Angellicin, Angelicol usw.
  • Wirkung: antibiotische Wirkung, schmerzlindernde Wirkung, virustötende Wirkung, Entgiftung
  • Dendrobium hancockii R.
  • Komponente: Dendrobine usw.
  • Wirkung: kräftigende Wirkung (besonders bei Lungenerkrankungen), fiebersenkende Wirkung, schmerztötende Wirkung, gut für den Magen-Darm-Trakt, entzündungshemmende Wirkung
  • Impatiens balsamina L.
  • Komponenten: Kämpferol, Quercetin, usw.
  • Wirkung: entzündungshemmende Wirkung, antibiotische und virentötende Wirkung, Entgiftung, tumorbekämpfende Wirkung
  • Citrus medica L
  • Komponenten: Hesperidin, etherisches Öl, usw.
  • Wirkung: gut für den Magen-Darm-Trakt, hustenreizlindernde und auswurffördernde Wirkung, usw.
  • Loranthus parasiticus Merr.
  • Komponenten: Avicularin, Quercetin
  • Wirkung: herzstimulierende Wirkung, antibiotische Wirkung, virentötende Wirkung, harntreibende Wirkung
  • Samen von Celosia argentea L.
  • Komponenten: Fettöl
  • Wirkung: antibiotische Wirkung, blutdrucksenkende Wirkung
  • Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand, Mazz.
  • Komponente: Saponin
  • Wirkung: hustenreizlindernde und auswurffördernde Wirkung für die Bronchien
  • Glehnia littoralis Fr.
  • Komponenten: Saponin, Inulin
  • Wirkung: pilztötende Wirkung, kräftigende Wirkung, hustenreizlindernde und auswurffördernde Wirkung
  • Prunus amygdalus Batsch
  • Komponenten: Amygdalin, Emulsin, Vitamine
  • Wirkung: hustenreizlindernde und auswurffördernde Wirkung, lindernde Wirkung
  • Pistacia vera L.
  • Komponente: Tannin, Quercerin
  • Wirkung: Steuerung der Darmfunktion, durchfallstoppende Wirkung (Adstringens)
  • Dioscorea batatas Decne.
  • Komponenten: Saponin, Arginin, Amylase
  • Wirkung: verdauungsfördernde Wirkung, kräftigende Wirkung, Anti-DM-Wirkung, nährend
  • Paullinia cupana Kunt
  • Komponenten: Koffein, Saponin
  • Wirkung: kräftigende Wirkung, durchfallstoppende Wirkung, kopfschmerzbefreiende Wirkung
  • Acer saccarum Marsh.
  • Komponente: Glucose
  • Wirkung: Süßstoff
  • Glycyrrhiza glabra L.
  • Komponente: Glycyrrhizin
  • Wirkung: entzündungshemmende Wirkung, steroidhormonähnliche Wirkung, antiallergische Wirkung, magengeschwürbekämpfende Wirkung, entgiftende Wirkung
  • Gloiopeltis tenax T. A.
  • Wirkung: virustötende Wirkung (Grippevirus), übelkeitbeseitigende Wirkung
  • Das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung wird durch Auswahl mindestens einer Art von Kräutermedikament aus den Gruppen der Kräutermedikamente mit den einzelnen oben beschriebenen Wirkungen zusammengemischt. Wenn jedoch ein einzelnes Kräutermedikament zu zwei oder mehreren Gruppen gehört, wenn ein bestimmtes Kräutermedikament aus einer Gruppe ausgewählt wird, so muß ein anderes Kräutermedikament aus einer anderen Gruppe ausgewählt werden. Somit muß das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung immer mindestens 3 Arten von Kräutermedikamenten enthalten.
  • In der vorliegenden Erfindung werden die Arten von Kräutermedikamenten und deren Mischungsverhältnisse nach dem Zustand des AIDS-Patienten bestimmt. Im Winter ist zum Beispiel eine Zusammensetzung sinnvoll, die hauptsächlich (1) ein Kräutermedikament mit entzündungshemmender, fiebersenkender, auswurffördernder und hustenreizstillender Wirkung und (2) ein Kräutermedikament mit virusabtötender Wirkung gegen Grippe, Erkältung und nachfolgender Bronchitis und Lungenentzündung enthält, also Erkrankungen, die bei AIDS-Patienten leicht auftreten können. Diese Art der Zusammensetzung enthält vorzugsweise Angelica dahurica B & H, Dendrobium hancockii R., Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne) Hand Mazz., Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Loranthus parasiticus Merr., Glycyrrhiza glabra L., Acer saccarum Marsh und Gloiopeltis tenax T. A. Das bevorzugte Mischungsverhältnis dieser Zusammensetzung besteht aus 3 Gewichtsanteilen Dioscorea batatas Decne. und Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteilen Loranthus parasiticus Merr., Angelica dahurica B & H und Dendrobium hancockii R., und 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., Gloiopeltis tenax T. A., Acer saccarum Marsh. und Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz.
  • Alternativ dazu umfaßt die Zusammensetzung vorzugsweise Pistacia vera L., Celosia argentea L., Wurzeln von Loranthus parasiticus Merr., Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Loranthus parasiticus Merr., Glycyrrhiza glabra L., Acer saccarum Marsh., Citrus medica L. und Paullinia cupana Kunth.
  • Ein bevorzugtes Mischungsverhältnis aus diesen Komponenten besteht aus 3 Gewichtsanteilen Dioscorea batatas Decne., 3 Gewichtsanteilen Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteilen Loranthus parasiticus Merr., 3 Gewichtsanteilen Pistacia vera L., 2 Gewichtsanteilen Celosia argentea L, 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., 1 Gewichtsanteil Citrus medica L., 1 Gewichtsanteil Acer saccarum Marsh., und 1 Gewichtsanteil Paullinia cupana Kunth.
  • Sollten AIDS-Patienten darüberhinaus mit Pilzerkrankungen belastet sein, ist es notwendig, Glehnia littoralis Fr. in einem Kräutermedikament mit pilzabtötender und virusabtötender Wirkung zu verwenden. Zum Beispiel werden Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Angelica dahurica B & H, Loranthus parasiticus Merr., Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz., Glycyrrhiza glabra L., Glehnia littoralis Fr., Citrus medica L. und Acer saccarum Marsh verwendet, und deren Anteile werden vorzugsweise wie folgt festgelegt: 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne. und Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteile Angelica dahurica B & H, Loranthus parasiticus Merr. und Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand Mazz., und 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., Glehnia littoralis Fr., Citrus medica L. und Acer saccarum. Marsh.
  • Wenn AIDS-Patienten darüberhinaus Symptome für eine Gastroenteritis oder chronischen Durchfall aufweisen, wird eine Zusammensetzung bevorzugt, die in erster Linie ein Kräutermedikament enthält, welches gut für den Magen- Darm-Trakt ist und eine verdauungsregelnde Wirkung besitzt. Diese Art der Zusammensetzung enthält zum Beispiel Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Dendrobium hancockii R., Loranthus parasiticus Merr., Angelica dahurica B & H., Glycyrrhiza glabra L., Citrus medica L., Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz. (oder Paullinia cupana Kunth) und Acer saccarum Marsh. Die Mischungsverhältnisse zwischen diesen sind zum Beispiel 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne. und Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteile Dendrobium. hancockii R., Loranthus parasiticus Merr. und Angelica dahurica B & H, und 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., Citrus medica L., Cynanchum glaucescens, (Decne.) Hand. Mazz. (oder Paullinia cupana Kunth) und Acer saccarum Marsh.
  • Wenn AIDS-Patienten darüberhinaus Symptome für eine Gastroenteritis oder chronischen Durchfall aufweisen, wird eine Zusammensetzung bevorzugt, die in erster Linie ein Kräutermedikament enthält, welches gut für den Magen- Darm-Trakt ist und eine verdauungsregelnde Wirkung besitzt. Diese Art der Zusammensetzung enthält zum Beispiel Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Pistacia vera L, Loranthus parasiticus Merr., Glycyrrhiza glabra La., Citrus medica L., Paullinia cupana Kunth und Acer saccarum Marsh. Die Mischungsverhältnisse zwischen diesen sind zum Beispiel 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne. und Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteile Pistacia vera L. und Loranthus parasiticus Merr. und 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., Citrus medica L., Paullinia cupana Kunth und Acer saccarum Marsh.
  • In der vorliegenden Erfindung wird typischerweise eine Zusammensetzung bevorzugt, die zumindest Melia azedarach L., Dioscorea batatas Decne., Loranthus parasiticus Merr., Angelica dahurica B & H, Dendrobium hancockii R., Paullinia. cupana Kunth, Glycyrrhiza glabra L. (oder Acer saccarum Marsh.) und Gloiopeltis tenax T. A. (oder Citrus medica L.) enthält, und ihre Mischungsverhältnisse sind zum Beispiel 3-10 Gewichtsanteile Melia azedarach L. und Dioscorea batatas Decne., 2-8 Gewichtsanteile Loranthus parasiticus Merr., Angelica dahurica B & H und Dendrobium hancockii R., und 0,5-3 Gewichtsanteile Paullinia cupana Kunth, Glycyrrhiza glabra L. (oder Acer saccarum Marsh.) und Gloiopeltis tenax T. A. (oder Citrus medica L.).
  • Normalerweise sind Kräutermedikamente besonders wirksam, wenn sie entweder zwischen den Mahlzeiten oder auf leeren Magen eingenommen werden. In besonderen Fällen, wie zum Beispiel dann, wenn Patienten an Magen-Darm-Störungen oder Toxizität leiden, ist es auch möglich, sie anzuweisen, das Medikament nach dem Essen einzunehmen. Im Falle des Arzneimittels der vorliegenden Erfindung zur Behandlung von AIDS werden Kräutermedikamente im Hinblick darauf ausgewählt, daß sie keine Störungen im Magen-Darm- Trakt hervorrufen. Da man davon ausgeht, daß diese Kräutermedikamente völlig giftfrei sind, gibt es darüberhinaus aufgrund der Erfahrung keine objektiven oder subjektiven Hinweise auf eine Toxizität derselben.
  • Das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung zur Behandlung von AIDS wird normalerweise oral verabreicht. Im Falle der Verabreichung an normale Erwachsene werden alle Kräutermedikamentkomponenten mit dem vorgeschriebenen Verhältnis in einem Verhältnis von 4-12 g des Maximalgewichts der Kräutermedikamentkomponenten vermischt, die Kräutermedikamente werden in einer geeigneten Menge (300-500 ml) Mineralwasser (natürliches Wasser) ungefähr 30-50 Minuten lang aufgekocht, die Lösung wird auf etwa 200 ml eingekocht, und danach 2-3 Mal pro Tag etwa 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen. Bei Kindern wird die Menge entsprechend nach Körpergewicht verringert. Etwa 1/3 der Menge, wie sie für Erwachsene geeignet ist, wird für Kinder im Alter von etwa 6 Jahren verwendet. Wenn es darüberhinaus schwierig ist, die Kräutermedizin aufgrund ihres ihr eigentümlichen bitteren Geschmacks einzunehmen, können am besten natürlicher Ahornsirup und Honig zum Süßen verwendet werden. Wird die Arznei darüber hinaus in Form eines Extrakts verabreicht, kann eine geeignete Menge an Trägersubstanz hinzugefügt werden, um Körnchen oder Tabletten zu bilden, während die Sirups oder keksähnlichen Zusammensetzungen für die Verabreichung an Kinder gebildet werden. Darüberhinaus kann ein Pulver des rohen Kräutermedikaments mit Ahornsirup oder Honig zur Erzeugung von Pillen vermischt werden.
  • Wenn auf der anderen Seite eine orale Verabreichung aus welchen Gründen auch immer unmöglich ist, kann die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung auch durch Injektion, Zäpfchen (Einlauf), Inhalation und so weiter verabreicht werden. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung in Form einer subkutanen Injektion, einer intramuskulären Injektion, einer intravenösen Infusion oder einer intravenösen Injektion durch Herstellung einer Injektionslösung aus dem Kräutermedikament verabreicht werden, wie dies in der modernen chinesischen Orientalmedizin praktiziert wird. Darüberhinaus kann eine geeignete Menge in das Rektum injiziert oder mit Hilfe eines Verneblers inhaliert werden.
  • BEISPIELE
  • Im folgenden findet sich eine genaue Erklärung mittels Beispielen.
  • Beispiel 1
  • Die Zusammensetzung, Dosierung und das Dosierungsverfahren des in diesem Beispiel verwendeten Arzneimittels der vorliegenden Erfindung zur Behandlung von AIDS ist im folgenden angeführt.
  • Das Körpergewicht von 55 AIDS-Patienten im Kindesalter, um die es in diesem Beispiel geht, lag für die eigentliche Verabreichung zwischen 7, 7 und 14,3 kg (Durchschnitt: 10,75 kg), wobei das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung mit folgenden Gewichtsverhältnissen verabreicht wurde: 1,5 g Melia azedarach L., 1,5 g Dioscorea batatus Dence., 1,0 g Prunus amygdalus Batsch., 1,0 g Dendrobium hancockii R., 1,0 g Loranthus parasiticus Merr., 0,5 g Glycyrrhia glabra L., 0,5 g Citrus medica L., 0,5 g Paullinia cupana Kunth. und 0,5 g Acer saccarum Marsh wurde im Hinblick auf ein Körpergewicht von 10 kg in ungefähr 100 ml Mineralwasser gegeben, für etwa 40 Minuten auf kleiner Flamme auf ungefähr 30 ml eingekocht und oral zweimal täglich (im allgemeinen jeweils 30 Minuten vor dem Frühstück und vor dem Abendessen) verabreicht.
  • Die 55 Patienten wurden in 5 Gruppen unterteilt, wobei die Testgruppen wie folgt aufgeteilt waren:
  • Gruppe I: das vorliegende Arzneimittel (9 Patienten)
  • Gruppe II: das vorliegende Arzneimittel + Astol + Suppe (22 Patienten)
  • Gruppe III: das vorliegende Arzneimittel + Astol + Suppe + AZT 6 mg/kg/Tag (8 Patienten)
  • Gruppe IV: AZT (8 Patienten)
  • Gruppe V: unbehandelte Kontrollgruppe (8 Patienten)
  • Eine Zählung der CD&sub4;-Zellen und eine Überprüfung des Verhältnisses zwischen CD&sub4; und CD&sub8; wurden vier mal durchgeführt (vor der Behandlung, nach fünf Monaten, nach sieben Monaten und nach einem Jahr Behandlung). Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, war die Zahl der CD&sub4;-Zellen in den Gruppen I und II wesentlich höher als in den anderen Gruppen. Die Gruppen III und IV (die nur mit AZT behandelt wurden) und die Gruppe V (Kontrollgruppe) wiesen viel geringere Wert auf, wobei die Gruppe IV überraschenderweise den niedrigsten Wert an CD&sub4;-Zellen aufwies. Das vorliegende Arzneimittel hält daher den Wert von CD&sub4;-Zellen bei AIDS-Patienten im Kindesalter auf einem hohen Niveau. Wir müssen die Möglichkeit berücksichtigen, daß AZT trotz der direkten Wirkung auf den HIV-Virus eine nachteilige Nebenwirkung auf das lymphatische System des menschlichen Körpers besitzt.
  • Die medizinischen Ergebnisse wurden sechs Monate nach der Behandlung gemessen.
  • Um die medizinischen Auswirkungen bestimmen zu können, wurden die folgenden klinischen Symptome beobachtet:
  • Fieber
  • Husten und Auswurf (chronisch)
  • Lymphadenopathie
  • Gewichtsverlust
  • Chronischer Durchfall
  • Appetit
  • Übelkeit (mit Erbrechen)
  • Unwohlsein (Ermüdung)
  • Nachtschweiß
  • Hauterkrankungen
  • Mundschleimhautentzündung
  • Lebervergrößerung
  • Spenomegallie
  • Nervenstörungen
  • Jedes Symptom wurde mit +1 bewertet, wenn es sich verschlechtert hat, und der medizinische Zustand wurde wie folgt festgelegt:
  • Ausgezeichnet: -4
  • Gut: -2 -3
  • Gleich (unverändert): +1 -1
  • Verschlechtert: +2
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, war in den Gruppen I, II und III, und darunter besonders in den Gruppen I und II, eine Verbesserung zu bemerken.
  • Die in den Gruppen I, II und III unter Verwendung des Arzneimittels der vorliegenden Erfindung erzielten Ergebnisse (A) und die in den Gruppen IV und V erzielten Ergebnisse, bei denen das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung nicht verwendet wurde, sind in Fig. 3 dargestellt. Fig. 3 zeigt klar die medizinischen Unterschiede zwischen jenen Gruppen, die mit Kräutern behandelt wurden, und jenen Gruppen, die nicht damit behandelt wurden.
  • Beispiel 2
  • Das in Beispiel 1 beschriebene Experiment wurde mit 211 anderen Patienten verglichen. Von 31 Patienten, die mit dem vorliegenden Arzneimittel behandelt worden waren, starb ein Patient innerhalb eines Jahres (Sterblichkeit 3,1%), während von 211 Patienten, die mit herkömmlichen Methoden behandelt wurden, bei denen das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung nicht verwendet wurde, 48 Patienten innerhalb eines Jahres starben (Sterblichkeit 22,7%), wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
  • Die betreffenden Erfinder haben bereits etwa 110 AIDS- Patienten im Kindesalter und einige wenige Erwachsene in zwei Spitälern über 18 Monate hinweg behandelt.
  • Bei diesen Behandlungen litten die Patienten an keinen Nebenwirkungen oder toxischen Symptomen, und nahezu alle Patienten, die mit dem Arzneimittel der vorliegenden Erfindung behandelt wurden, erfuhren eine starke medizinische Besserung und begannen, sowohl körperlich als auch geistig zu wachsen. Die medizinische Besserung war selbst in den wenigen Fällen, die wir beobachteten, bei Erwachsenen ähnlich wie bei Kindern.
  • Die Vorteile dieser Behandlung:
  • a. Die vorliegende Medizin besteht nur aus natürlichen Materialien. Daher weist sie im Vergleich zu chemischen Medikamenten überhaupt keine Gifte und Nebenwirkungen auf.
  • b. Diese Behandlung ist für schwache Patienten, die bereits über längere Zeit am HIV-Virus leiden, ausreichend sanft. Sie kann auch für die Behandlung von Patienten aller Altersgruppen und in jedem Krankheitsstadium verwendet werden.
  • c. Diese Behandlung hält die Anzahl der CD&sub4;-Zellen auf einem hohen Wert und schützt daher die Patienten vor vielen Sekundärerkrankungen oder Symptomen, welche die HIV-Infektion begleiten.
  • d. Diese Behandlung kann mit allen anderen Methoden einschließlich chemischen Medikamenten (AZT, DDI, usw.) kombiniert werden, wenn der Arzt oder der Patient dies wünscht.
  • e. Diese Behandlung verringert die Sterblichkeit von 22,7% auf 3,1%. 211 Fälle wurde ohne das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung behandelt, von denen 48 Fälle tödlich endeten. Im Gegensatz dazu wurden 31 Fälle mit dem Arzneimittel der vorliegenden Erfindung behandelt, und nur in einem Fall endete die Krankheit tödlich.
  • Es ist klar, daß diese neue Behandlung das Leben der Patienten sicher und wesentlich verlängern kann und daß sie auch die von HIV-Infektionen hervorgerufenen Komplikationen verhindern kann, da man allgemein weiß, daß das HIV-Virus selbst einen Menschen nicht tötet.
  • Abschließend kann gesagt werden, daß die vorliegende Erfindung gezeigt hat, daß die vorliegende Behandlung mit natürlichen Kräutern eine nachhaltige Wirkung auf die CD&sub4;- Zahl hat und in der Folge das Leben des HIV-positiven Patienten verlängert.

Claims (12)

1. Arzneimittel zur Behandlung des erworbenen Immunmangelsyndroms (AIDS), umfassend die folgenden Gruppen:
(1) eine Kräutermedizin mit einer entzündungshemmenden, fiebersenkenden, auswurffördernden oder hustenreizlindernden Wirkung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Melia azedarach L., Angelica dahurica B & H., Dendrobium hancockii R., Impatiens balsamina L., Citrus medica L., Loranthus parasiticus Merr., Samen von Celosia argentea L., Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne) Hand. Mazz., und Glehnia littoralis Fr.;
(2) eine Kräutermedizin mit einer nährenden, kräftigenden, verdauungsregelnden Wirkung, die gut für den Magen-Darm-Trakt ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Prunus amygdalus Batsch., Dioscorea batatas Decne., Dendrobium hancockii R., Loranthus parasiticus Merr., Paullinia cupana Kunth, Acer saccarum Marsh., Citrus medica L., und Glycyrrhiza glabra L.; und
(3) eine Kräutermedizin mit einer pilztötenden oder virustötenden Wirkung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Glehnica littoralis Fr., Angelica dahurica B & A, Loranthus parasiticus Merr., Impatiens balsamina L., und Gloiopeltis tenax T. A.; mit der Voraussetzung, daß, wenn eine Kräutermedizin, die für eine Gruppe ausgewählt wird, auch zu einer oder mehreren anderen Gruppen gehört, eine andere Kräutermedizin für die andere Gruppe ausgewählt werden muß, so daß ein Arzneimittel mindestens drei Kräutermedikamente umfaßt.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis der Kräutermedikamente, welche die Gruppen (1) bis (3) darstellen, wie folgt ist: die Gruppe (1) 9-3; die Gruppe (2) 9-3; die Gruppe (3) 6-1.
3. Arzneimittel zur Behandlung von AIDS, umfassend Prunus amygdalus Batsch., Celosia argentea L., Wurzeln von Loranthus parasiticus Merr., Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Loranthus parasiticus Merr., Glycyrrhiza glabra L., Acer saccarum Marsh. Citrus medica L. und Paullinia cupana Kunth.
4. Arzneimittel nach Anspruch 3, umfassend 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne., 3 Gewichtsanteile Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteile Loranthus parasiticus Merr., 2 Gewichtsanteile Prunus amygdalus Batsch., 2 Gewichtsanteile Celosia argentea L., 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., 1 Gewichtsanteil Citrus medica L., 1 Gewichtsanteil Acer saccarum Marsh. und 1 Gewichtsanteil Paullinia cupana Kunth.
5. Arzneimittel zur Behandlung von AIDS, umfassend Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Angelica dahurica B & H, Loranthus parasiticus Merr., Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne) Hand Mazz., Glycyrrhiza glabra L., Glehnia littoralis Fr., Citrus medica L., und Acer saccarum Marsh.
6. Arzneimittel nach Anspruch 5, umfassend 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne., 3 Gewichtsanteile Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteile Angelica dahurica B & H, 2 Gewichtsanteile Loranthus parasiticus Merr., 2 Gewichtsanteile Wurzeln von Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand Mazz., und 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., 1 Gewichtsanteil Glehnia littoralis Fr., 1 Gewichtsanteil Citrus medica L., und 1 Gewichtsanteil Acer saccarum Marsh.
7. Arzneimittel zur Behandlung von AIDS, umfassend Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Dendrobium hancockii R., Loranthus parasiticus Merr., Angelica dahurica B & H, Glycyrrhiza glabra L., Citrus medica L., Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz und Acer saccarum Marsh.
8. Arzneimittel nach Anspruch 7, umfassend 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne., 3 Gewichtsanteile Melia azedarach L., 2 Gewichtsanteile Dendrobium hancockii R., 2 Gewichtsanteile Loranthus parasiticus Morr., 2 Gewichtsanteile Angelica dahurica B & H, 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., 1 Gewichtsanteil Citrus medica L., 1 Gewichtsanteil Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz, und 1 Gewichtsanteil Acer saccarum Marsh.
9. Arzneimittel zur Behandlung von AIDS, umfassend Melia azedarach L., Dioscorea batatas Decne., Loranthus parasiticus Merr., Angelica dahurica B & H, Dendrobium hancockii R., Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz., Glycyrrhiza glabra L. oder Acer saccarum Marsh., und Gloiopeltis tenax T. A..
10. Arzneimittel nach Anspruch 9, umfassend 3-10 Gewichtsanteile Melia azedarach L., 3-10 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne., 2-8 Gewichtsanteile Loranthus parasiticus Merr., 2-8 Gewichtsanteile Angelica dahurica B & H, 2-8 Gewichtsanteile Dendrobium hancockii R., 0,5-3 Gewichtsanteile Cynanchum glaucescens (Decne.) Hand. Mazz., 0,5-3 Gewichtsanteile Glycyrrhiza glabra L. oder Acer saccarum Marsh., und 0,5-3 Gewichtsanteile Gloiopeltis tenax T. A..
11. Arzneimittel zur Behandlung von AIDS, umfassend Dioscorea batatas Decne., Melia azedarach L., Pistacia vera. L., Loranthus parasiticus Merr., Glycyrrhiza glabra L., Citrus medica L., Paullinia cupana Kunth und Acer saccarum Marsh.
12. Arzneimittel nach Anspruch 11, umfassend 3 Gewichtsanteile Dioscorea batatas Decne., 3 Gewichtsanteile Melia azedarach L., 3 Gewichtsanteile Pistacia vera L, 2 Gewichtsanteile Loranthus parasiticus Morr., 1 Gewichtsanteil Glycyrrhiza glabra L., 2 Gewichtsanteile Citrus medica L., 1 Gewichtsanteil Paullinia cupana Kunth, und 1 Gewichtsanteil Acer saccarum Marsh.
DE69420229T 1993-11-19 1994-04-28 Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von AIDS Expired - Fee Related DE69420229T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15440593A 1993-11-19 1993-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69420229D1 DE69420229D1 (de) 1999-09-30
DE69420229T2 true DE69420229T2 (de) 2000-04-06

Family

ID=22551232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69420229T Expired - Fee Related DE69420229T2 (de) 1993-11-19 1994-04-28 Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von AIDS

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5683697A (de)
EP (1) EP0654271B1 (de)
CA (1) CA2122439A1 (de)
DE (1) DE69420229T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5840308A (en) * 1994-02-17 1998-11-24 Merck Patent Gmbh Antiviral or antifungal composition comprising an extract of pomegranate rind or other plants and method of use
JP2000026311A (ja) * 1998-07-02 2000-01-25 Amano Pharmaceut Co Ltd 胃排出能亢進剤組成物
US6651655B1 (en) * 2000-01-18 2003-11-25 Quadrant Technologies Limited Inhaled vaccines
US6896913B2 (en) * 2002-06-04 2005-05-24 East West Medical Research Institute Antihistamine composition
US20040037895A1 (en) * 2002-08-23 2004-02-26 Alex Zhu Methods of treating involuntary facial spasms and facial wrinkles
WO2007066992A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Chang Seon Song Composition comprising an extract of celosia for preventing and treating animal disease caused by viruses
KR100881033B1 (ko) 2005-12-07 2009-02-05 문치웅 맨드라미 추출물을 함유하는 바이러스로 인한 동물 질환의치료 및 예방용 조성물
WO2007066991A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Chang Seon Song Composition comprising an extract of celosia for preventing and treating human disease caused by viruses
KR100881035B1 (ko) 2005-12-07 2009-02-05 문치웅 맨드라미 추출물을 함유하는 바이러스로 인한 인간 질환의치료 및 예방용 조성물
US20090263514A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Govindan Gopinathan Cold and flu tonic
FR2948570A1 (fr) * 2009-07-31 2011-02-04 Addevista Nouvelles compositions a base de plantes et leurs utilisations
US8501248B1 (en) 2010-11-02 2013-08-06 Seven Consulting, Inc. Botanical composition and method for treating pain and discomfort of various conditions
US9040099B1 (en) 2010-11-02 2015-05-26 Seven Consulting, Inc. Botanical composition and method for treating pain and discomfort of various conditions
TWI504394B (zh) 2011-04-29 2015-10-21 Ind Tech Res Inst 安托芬之製備方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0641416B2 (ja) * 1985-07-17 1994-06-01 保彦 小島 植物起源の生物活性物質の製造法および同物質含有組成物
US5055297A (en) * 1987-03-27 1991-10-08 Tsumura Juntendo Immunopotentiator
JPH01175942A (ja) * 1987-12-28 1989-07-12 Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd 抗ウイルス性医薬用組成物
CA1335259C (en) * 1989-03-31 1995-04-18 Makoto Machida Composition of spent liquor from pulping process for antiviral medicine
JPH03120223A (ja) * 1989-10-04 1991-05-22 Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd 抗ウイルス性医薬用組成物
US5091181A (en) * 1990-07-19 1992-02-25 Stavros Papadakis Asphodelus composition for increasing white blood cell count
US5204101A (en) * 1991-10-15 1993-04-20 Stubblefield Thomas W Method and composition for treating acquired immunodeficiency syndrome

Also Published As

Publication number Publication date
US5683697A (en) 1997-11-04
EP0654271B1 (de) 1999-08-25
EP0654271A1 (de) 1995-05-24
CA2122439A1 (en) 1995-05-20
DE69420229D1 (de) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117711T2 (de) Antineoplastisches arzneimittel
DE69710095T2 (de) Pharmazeutische zubereitung zur behandlung von diabetes
DE3705151C2 (de)
Aderibigbe et al. Antihyperglycaemic effect of Mangifera indica in rat
DE69420229T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von AIDS
US5324516A (en) Galenic composition for decreasing blood alcohol concentration
CN107050410B (zh) 一种中药组合物及其制剂方法和应用
DE10235465A1 (de) Neue chinesische Kräuterzusammensetzung zur Verbesserung der Blutzirkulation sowie Verfahren zum Herstellen derselben
AU5654000A (en) Improvements in or relating to consumable health products
WO2011098394A2 (de) Zusammmensetzung zur behandlung und prophylaxe von nervösen störungen und schlafstörungen
DE202015002932U1 (de) Wu Dan-Tablette zur Senkung des Blutfettes
EP0256353A2 (de) Pharmazeutikum zur Therapie einer schlechten Absorption von Nahrungsmitteln und von Oral einzunehmenden Medikamenten
DE202007002146U1 (de) Neue Kräuterzusammensetzung
DE102005046892A1 (de) Zusammensetzung aus planzlichem Material und Verwendung derselben zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Übergewicht, Fettleibigkeit und Fettsucht
DE19633446B4 (de) Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung
WO2011070096A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von magen- und darmbeschwerden
DE60020888T2 (de) Zusatz aus kräutern zur behandlung von kognitiven störungen aufgrund von östrogenverlust
CN1076118A (zh) 兽药抗菌灵及其制备方法
CN106421572A (zh) 一种治疗动物泰勒虫病的中药制剂及其制备方法
DE102004063363A1 (de) Capsaicin-haltige Arzneien zur Behandlung von Bronchial-Infekten und Allergien
CN1103599C (zh) 一种治疗哮喘病的药物组合物及其制备方法
CN104906352A (zh) 一种治疗虚火上炎型小儿口疮的中药药液及其制备方法
DE3724341A1 (de) Pharmazeutikum aus pflanzlichen bestandteilen
DE3829200A1 (de) Wirkstoffe gegen die immunschwaeche-krankheit aids
EP2552466A1 (de) Zusammensetzung enthaltend bestandteile aus sonnenhut, holunder und kamille zur behandlung von erkältungskrankheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee