DE69418886T2 - Kathode für Plasma-Sputtering - Google Patents

Kathode für Plasma-Sputtering

Info

Publication number
DE69418886T2
DE69418886T2 DE69418886T DE69418886T DE69418886T2 DE 69418886 T2 DE69418886 T2 DE 69418886T2 DE 69418886 T DE69418886 T DE 69418886T DE 69418886 T DE69418886 T DE 69418886T DE 69418886 T2 DE69418886 T2 DE 69418886T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer layer
layer
cathode
cathode according
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69418886T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69418886D1 (de
Inventor
Louis Buekenhout
Paul Lippens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovative Sputtering Technology IST NV
Original Assignee
Innovative Sputtering Technology IST NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovative Sputtering Technology IST NV filed Critical Innovative Sputtering Technology IST NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69418886D1 publication Critical patent/DE69418886D1/de
Publication of DE69418886T2 publication Critical patent/DE69418886T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • C23C14/3414Metallurgical or chemical aspects of target preparation, e.g. casting, powder metallurgy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/14Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates
    • H01F41/18Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for applying magnetic films to substrates by cathode sputtering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/1209Plural particulate metal components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12104Particles discontinuous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12104Particles discontinuous
    • Y10T428/12111Separated by nonmetal matrix or binder [e.g., welding electrode, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/1216Continuous interengaged phases of plural metals, or oriented fiber containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12181Composite powder [e.g., coated, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/1291Next to Co-, Cu-, or Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component
    • Y10T428/12924Fe-base has 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kathode in der Form einer geschichteten Struktur zur Verwendung in einer Plasmazerstäubungseinheit, die wenigstens drei metallische (d. h. Metall enthaltende), miteinander verbundene Schichten aufweist, die voneinander verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. In einem wichtigen Ausführungsbeispiel wird eine der äußeren Schichten aus Stahl als Träger- oder Substratschicht für die geschichtete Struktur hergestellt. Die Erfindung umfaßt auch Verfahren zur Herstellung der erwähnten Struktur und zu deren Anwendung oder Verwendung als eine Kathode in Plasmazerstäubungseinrichtungen zum Beschichten von Gegenständen mit Material aus der Grenzschicht der Struktur, die an der entgegengesetzten Seite der Substratschicht angeordnet ist. Für den Zweck dieser Anwendung besitzt diese Grenzschicht an der entgegengesetzten Oberfläche häufig eine Zusammensetzung, die gemäß einem pulvermetallurgischen Verfahren hergestellt wird.
  • Rohrförmige drehbare Kathoden mit einer äußeren Targetschicht, die auf anderen Oberflächen abgeschieden werden kann, sind aus dem U.S.-Patent Nr. 4 356 073 bekannt, während rohrförmige stationäre Kathoden mit einer inneren Targetschicht aus dem U.S.-Patent Nr. 4 135 286 bekannt sind. Flache Kathoden sind natürlich auch bekannt.
  • EP-A-500 231 offenbart eine rohrförmige Kathode für diese Verwendung, wobei eine äußere Targetschicht aus heißisostatisch gepreßtem Cr-, Mo- oder dergleichen -Pulver mit einem inneren Trägerrohr aus nichtrostendem Stahl mittels einer Zwischenlotschicht verbunden wird. Aus dem U.S.-Patent Nr. 3 992 202, das einen PM-Gegenstand zur Herstellung von Schneidwerkzeugen betrifft, ist die Herstellung eines zylindrischen Laminats mit einer konzentrisch angeordneten äußeren Stahlschicht bekannt, wobei der restliche ringförmige Raum zwischen der äußeren Schicht und der Trennschicht mit einem pulvermetallurgischen Material gefüllt wird, das unter Anwendung des heißisostatischen Pressens (HIP) verdichtet wird. Es wurde ein Wärmeausdehnungskoeffizient für den Kern gewählt, der größer als der der anderen Schichten ist. Während der auf den HIP-Prozeß folgenden Abkühlung schrumpft daher der Kern mehr als die anderen Schichten und trennt sich daher von der heißgepreßten Pulverschicht an der Stelle der Trennschicht.
  • Der Zweck der Erfindung ist unter anderen Dingen, eine Lockerung, Trennung unter Abziehung der verschiedenen Schichten an ihren Grenzflächen zwischen den Schichten in flachen oder konzentrisch aufgebauten rohrförmigen geschichteten Metallstrukturen, wie zuvor beschrieben, bei der Verwendung als eine Kathode in einer Plasmazerstäubungseinheit zu verhindern. Besonders zur Verwendung als Kathoden in Magnetrons müssen der elektrische und der Wärmeleitungskontakt zwischen den verschiedenen Schichten des Laminats zu allen Zeiten sicher sein, wie groß auch die gegenseitigen Unterschiede in ihren Ausdehnungskoeffizienten sind.
  • Bei Verwendung der üblichen - entweder flachen oder rohrförmigen - Kathoden bei kathodischen Zerstäubungs- oder Verdampfungseinrichtungen, wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Trägerschicht (z. B. aus einer Stahllegierung) erheblich von dem der direkt damit verbundenen Targetschicht abweicht, hat sich gezeigt, daß die Schrumpfspannungen (die während der Abkühlungsphase des Herstellungsprozesses der Struktur, z. B. in HIP-Prozessen auftreten) Risse in der Targetschicht erzeugen, insbesondere, wenn sich diese Schicht zur Bildung einer spröden intermetallischen Phase mit der (Stahl-)Legierung in der Grenzzone zwischen den zwei Schichten eignet, und insbesondere, wenn diese Targetschicht relativ dünn wird. Dies bedeutet, daß, um geeignet zu sein, Zerstäubungstargetschichten mit einer relativ konstanten Zusammensetzung zu gewährleisten, nur eine teilweise Zerstäubung der Targetschicht von in dieser Weise aufgebauten Kathoden möglich ist. Folglich werden diese Kathoden in der Praxis unbrauchbar, während sie noch eine verhältnismäßig große Restdicke des Targetmaterials tragen, die theoretisch zur Zerstäubung verwendet werden könnte. Dies ist ein Verlustfaktor, der nicht unterschätzt werden darf, besonders wo das Targetmaterial aufwendig ist.
  • Dieser Nachteil, der den üblichen geschichteten, entweder flachen oder rohrförmigen Kathoden innewohnt, wird nun gemäß der Erfindung durch Vorsehen einer Kathode in der Form einer geschichteten Struktur zur Verwendung in einer Plasmazerstäubungseinheit vermieden, die eine erste metallische (d. h. Metall enthaltende) äußere Schicht auf einer Seite, die durch Pulvermetallurgie zusammengesetzt oder erzeugt wird, und eine zweite metallische (d. h. Metall enthaltende) äußere Schicht auf der anderen Seite aufweist, deren Metallelemente eine oder mehrere spröde intermetallische Phasen oder Gefüge und/oder geordnete spröde Phasen mit der ersten Schicht bilden können. Die geschichtete Struktur weist weiter eine duktile metallische Zwischenschicht auf, wobei die Schichten durch heißisostatisches Pressen untereinander verbunden werden und die erste, die zweite und die Zwischenschicht voneinander verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen und die Zwischenschicht als eine Diffusionssperre gegen die Bildung der erwähnten spröden intermetallischen Phasen oder geordneten Phasen wirkt. Die erwähnte erste äußere Schicht ist vorzugsweise wenigstens dreimal so dick wie die Zwischenschicht.
  • Die äußere Schicht auf der anderen Seite ist beispielsweise eine Legierungsstahlschicht und vorzugsweise ein nichtrostender Stahl, z. B. aus der 300-Serie. Wenn die erste äußere Schicht eine kobaltreiche Legierung ist und die äußere Schicht auf der anderen Seite - d. h. die Trägerschicht - aus nichtrostendem Stahl besteht, dann wurde u. a. eine Zwischenschicht aus wenigstens 95 Gew.-% Kupfer und Nickel (zusammen) als geeignet befunden, die Bildung von Rissen als Ergebnis von Schrumpfspannungen in der laminierten oder geschichteten Struktur zu vermeiden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Kathode, wobei eine ein metallisches Substrat bildende äußere Schicht mit der metallischen Zwischenschicht bedeckt wird und wobei ein Außenschichtüberzug aus einer pulvermetallurgisch hergestellten Zusammensetzung nachfolgend mit der Zwischenschicht mittels heißisostatischen Pressens (HIP-Prozeß) verbunden wird. Die Zwischenschicht kann, falls erforderlich, vor dem Aufbringen des erwähnten Außenschichtüberzuges kompaktiert werden. Die Zwischenschicht weist vorzugsweise wenigstens zwei Unterschichten auf, die während des HIP-Prozesses teilweise ineinander diffundieren.
  • Diese Dinge werden nun in mehr Einzelheiten unter Bezugnahme auf eine Zahl von Ausführungsbeispielen der Erfindung und auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Zusätzliche Einzelheiten und Vorteile werden auch diskutiert.
  • Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt einer rohrförmigen geschichteten metallischen Struktur gemäß der Erfindung mit der Trägerschicht als der inneren Auskleidung.
  • Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Teilschnitt wie den in Fig. 1, jedoch mit der Trägerschicht als der äußeren Hülle.
  • Fig. 3 zeigt eine geschichtete metallische Struktur gemäß der Erfindung in der Form oder Gestalt einer flachen Platte.
  • Die rohrförmige geschichtete metallische, in Fig. 1 skizzierte Struktur 1 weist eine metallische innere Auskleidung oder innere Hülle 3 als eine Trägerschicht, z. B. aus nichtrostendem Stahl, und eine metallische äußere Schicht oder äußere Hülle 2, z. B. aus einer pulvermetallurgisch hergestellten Legierung, auf. Diese zwei Schichten besitzen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten. Die Dicke der Trägerschicht 3 kann beispielsweise 1 cm sein. Die Dicke der Zwischenschicht 4 ist ziemlich dünn, z. B. weniger als 1 mm. Dies ist zur Bildung einer angemessenen Diffusionssperre gegen die Bildung spröder Phasen zwischen z. B. dem Eisen aus der nichtrostenden Stahlschicht 3 und dem Kobalt aus einer Kobaltlegierungsschicht 2, insbesondere einer an Kobalt reichen Schicht ausreichend. Diese Dicke eignet sich auch zur Überbrückung der Schrumpfspannungen zwischen der Schicht mit dem höheren Wärmeausdehnungskoeffizient (Stahl) und der mit einem niedrigeren Koeffizient (Kobalt) unter der Bedingung, daß das Material der Zwischenschicht 4 ausreichend duktil ist. Konkret ausgedrückt, bedeutet dies, daß die metallische Zwischenschicht 4 ein Streckgrenzen/Zugfestigkeits-Verhältnis besitzen kann, das zwischen 1/4 und 2/3 liegt. Kupfer-Nickel-Zusammensetzungen mit z. B. einem Gesamt-(Durchschnitts-)Gewichtsverhältnis von Kupfer zu (Nickel + Kupfer) von zwischen 10% und 90% und insbesondere zwischen 40% und 70% sind geeignet. In dieser Zwischenschicht 4 sind Kupfer und Nickel üblicherweise wenigstens teilweise in einer festen Lösung vermischt. Dies bedeutet, daß die Zwischenschicht 4 nahe der Schicht 3 reicher an Nickel und nahe der äußeren Schicht 2 reicher an Kupfer besonders sein kann, wenn die Schicht 2 eine Kobaltlegierung ist und die Schicht 3 eine Stahllegierungsschicht ist. Der Durchschnittsausdehnungskoeffizient dieser Kupfer-Nickel- Zwischenschicht 4 liegt zwischen dem der Kobaltlegierung und dem der Stahllegierung.
  • Die Schicht 2 kann aus einer Kobaltlegierung bestehen, die Bor enthält. In diesem Fall kann die erwähnte geschichtete Struktur verwendet werden: Stahlschicht 3, Zwischenschicht 4 mit Aufeinanderfolge eines an den Stahl angrenzenden Grenznickelfilms, von Nickel-Kupfer-Legierungsschichten mit steigender Konzentration von Kupfer als Übergang zu einer an die Kobaltlegierung 2 angrenzenden Kupfergrenzschicht. Diese Struktur verhindert nun gleichzeitig, daß Bor während der Herstellung und der Verwendung der geschichteten Struktur zur Stahlschicht diffundiert. Dies ist wichtig, wie sich aus dem nachfolgenden Beispiel zeigt. Die Zusammensetzung der duktilen Zwischenschicht kann so allgemein in der Weise angepaßt werden, daß sie gleichzeitig eine Sperre gegen unerwünschte Diffusionen von Elementen aus der Schicht 2 zur Schicht 3 und/oder umgekehrt bildet.
  • Für gewisse besondere Anwendungsfälle kann die Kobaltlegierung auch Si, Fe und möglicherweise Mo enthalten. Die Fe Ni Mo B-Legierungen, "Terfenol" und andere Legierungszusammensetzungen, die im U.S.-Patent Nr. 4 510 490 (Tabelle 1) und im U.S.-Patent Nr. 4 581 524 aufgeführt sind, sowie Co-Legierungen, insbesondere binäre Co-Legierungen mit weniger als 22 At.-% Cr, können als Targetschicht 2 zum Aufstäuben dünner Schichten mit besonderen magnetischen Eigenschaften gewählt werden.
  • In einem im Vergleich mit dem in Fig. 1 dargestellten umgekehrten Ausführungsbeispiel sieht die Erfindung auch eine geschichtete rohrförmige Struktur, wie in Fig. 2 gezeigt, vor, wobei die sog. erste äußere Schicht 2 die innere Auskleidung des Rohres bildet und die sog. zweite äußere Schicht 3 die äußere Hülle bildet.
  • Die geschichteten metallischen Strukturen gemäß der Erfindung haben eine wichtige Verwendungsmöglichkeit als Zerstäubungs elektroden 1 in kathodischen Verdampfungsvorrichtungen. Die in Fig. 1 gezeigte rohrförmige Kathode 1 kann z. B. als eine drehbare Kathode in einer im U.S.-Patent Nr. 4 356 073 verwendet werden, womit Material von der äußeren Schicht 2 zerstäubt und als eine Schicht 6 auf einem Film-(oder Platten-)Substrat 5 abgeschieden wird, das kontinuierlich durch die Vorrichtung oder Apparatur um eine Trommel 8 herum gefördert wird, die der oder den äußeren Oberfläche(n) eines oder mehrerer der erwähnten Rohre 1 zugewandt ist. Häufig werden Polyesterfilme als Substrat 5 verwendet. Die Zusammensetzung der vorerwähnten äußeren Schicht (oder Schichten) 2 ist natürlich für die gewünschte Überzugsschichtzusammensetzung auf dem Film anzupassen. Es besteht gegenwärtig ein hoher-Bedarf an allen Arten von Überzugsschichtzusammensetzungen mit besonderen physico-chemischen, magnetischen, optischen und/oder elektrischen Eigenschaften zur beispielsweisen Verwendung bei Halbleitern, magnetischer Aufzeichnung, zur Erzielung von Absorptions-, Reflexions- oder Durchlässigkeitsanforderungen für elektromagnetische Strahlung in verschiedenen Bereichen von Frequenzen, für Oberflächenhärte, Abriebbeständigkeit, gasdichte Oberflächen usw. Allgemein können daher bestimmte Legierungen als solche von den äußeren Schichten 2 in einer hochgradig verdünnten inerten Gasatmosphäre (Argon) zerstäubt werden. Andererseits können durch reaktive Zerstäubung in einer Stickstoff-, bzw. Sauerstoff- oder anderen verdünnten Gasatmosphäre eine Nitrid- bzw. Oxid- oder andere Verbindung mit der gewünschten Zusammensetzung aus der Schicht 2 auf das Substrat 5 abgeschieden werden. Es sind auch Kombinationen von aufeinanderfolgender reaktiver und nicht reaktiver Zerstäubung möglich.
  • Umgekehrt kann ein längliches Substrat 5, z. B. ein Draht, ein Faserbündel, ein länglicher profilierter Abschnitt, Band oder Kabel axial durch den Innenraum der rohrförmigen Kathode 1 gemäß Fig. 2 gefördert werden, wodurch Material 6 von der Schicht 2, die als innere Auskleidung vorliegt, kontinuierlich auf diesem Substrat 5 mittels Zerstäubung abgeschieden werden. Falls erforderlich, kann ein Gegenstand 5 auch in einer stationären Lage in dem erwähnten Innenraum angeordnet und in dieser Lage durch Aufstäuben mit einer Deckschicht 6 überzogen werden.
  • Natürlich können die zu überziehenden Substrate 5 auch an flachen Kathoden 1 entsprechend der Fig. 3 mit bestimmten durch Aufstäuben abzuscheidenden Außenschichtzusammensetzungen 2 vorbeigefördert werden.
  • Da die metallischen Überzugsschichtzusammensetzungen 6 ziemlich komplex sein können, müssen die äußeren Schichten 2 allgemein mittels pulvermetallurgischen Techniken hergestellt werden. Es ist äußerst wichtig, daß die Schichten 2 sehr sicher mit der Trägerschicht 3 verbunden werden, um so einen gleichmäßigen elektrischen oder wärmeleitenden Oberflächenkontakt zu sichern. Während der Zerstäubung erhitzt sich die Kathode und muß geeignet sein, kontinuierlich und gleichzeitig abgekühlt zu werden. Die Schicht 2 selbst muß auch vollkommen kompaktiert sein. Dies kann durch Verbindung der Trägerschicht 3 und der Targetschicht 2 miteinander mittels des sog. heißisostatischen Pressens (HIP-Prozeß) erreicht werden. Falls erforderlich, kann dem HIP-Prozeß ein kaltisostatischer Preß-(CIT-)Prozeß vorausgehen. Wenn die Schichten 2 und 3 merklich unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten besitzen, treten starke Schrumpfspannungen, wie oben erwähnt, während des Abkühlungsprozesses, der der Anwendung des HIP-Prozesses folgt, im Grenzbereich zwischen diesen Schichten 2 und 3 auf, welche Spannungen durch die Zwischenschicht 4 gemildert werden müssen.
  • BEISPIEL
  • Als eine Trägerschicht 3 für eine drehbare rohrförmige Kathode 1 entsprechend der Fig. 1 wurde ein nichtrostendes Stahlrohr verwendet. Dieses wurde mit einer dünnen Nickelschicht (als einer ersten Zwischenunterschicht) und danach mit einer dünnen Kupferschicht (als einer zweiten Zwischenunterschicht) überzogen. Das so überzogene Rohr wurde dann konzentrisch in einem zylindrischen Stahlbehälter angebracht, und der ringförmige Zwischenbereich zwischen der Kupferoberfläche und der Stahlinnenwand des Behälters wurde mit einer unter Anwendung der Pulvermetallurgie hergestellten Kobaltlegierung gefüllt. Die ganze Anordnung wurde in der üblichen Weise unter Anwendung des heißisostatischen Pressens in einer reduzierenden Atmosphäre bei Temperaturen über 900ºC kompaktiert und danach abgekühlt. Während des HIP-Prozesses diffundierten die Nickel- und Kupferunterschichten ineinander in ihrem Kontaktbereich unter Bildung einer Gruppe von Schichten 9 bis 12, wie oben beschrieben.
  • Die Schicht 2 hatte eine magnetische Zusammensetzung, die analog der war, die aus der europäischen Patentanmeldung Nr. 0295028 bekannt ist. Die Zwischenschicht zeigte einen allmählichen Übergang von an die Stahlhülle angrenzendem Nickel über Nickel-Kupfer-Legierungen (Monel, Cupronickel) zu an die Schicht 2 angrenzendem Kupfer. Das Durchschnittsverhältnis von Kupfer zu (Nickel + Kupfer) war 55%. Mit dieser Zwischenschicht 4 wurde eine ausreichend duktile Zwischenschicht mit einem zwischen 1/4 und 2/3 liegenden Streckgrenzen/Zugfestigkeits-Verhältnis erreicht, um geeignet zu sein, die während der Abkühlung auftretenden Schrumpfspannungen angemessen auszugleichen: es traten in der geschichteten Struktur keine Risse auf.
  • Gleichzeitig wurde nun erreicht, daß die Kupfer/Nickel- Schicht 4 sich dazu eignete, die Bildung einer spröden geordneten Co-Fe-Phase während des HIP-Prozesses zu bekämpfen und zu verhindern, und daß gleichzeitig eine Diffusion von Bor aus der Kobaltlegierung zum Nickel in der Zwischenschicht (mit Bildung von Nickelboriden) und zum Chrom in der nichtrostenden Stahlschicht (mit Bildung von Chromboriden) verhindert werden konnte. Die Diffusion von Bor aus der Kobaltlegierung muß, unter anderen Dingen, unbedingt vermieden werden, da sich die Zusammensetzung der Targetschicht ändern könnte, wenn die Schicht 2 dünner wird. Außerdem muß besonders die Bildung von Chromboriden vermieden werden, da diese eine sehr spröde Phase bilden.
  • Wenn man dieses Rohr als eine drehbare Kathode in einer Magnetronzerstäubungseinrichtung verwendet, kann die Zerstäubung ohne Probleme bis herab zu einer Dicke 7 von nur 1/2 mm stattfinden. Eine Kathode, die in dieser Weise eingesetzt wurde, kann erneut unter Anwendung des vorab beschriebenen HIP-Prozesses mit der gleichen kobaltreichen Targetlegierung überzogen werden.
  • Die Kupfer- und Nickelschichten können als Film oder mittels Elektrolyse oder mittels eines Plasmastrahls aufgebracht und, falls erforderlich, auf der Trägerschicht 3 mittels einer Walzbehandlung kompaktiert werden, um eine innere Oxidation irgendwelcher Poren zu verhindern, die in der Schicht 4 vor oder während der Aufbringung der Pulverlegierungsschicht 2 vorliegen können. Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer geschichteten Struktur innerhalb der Kupfer/Nickel- Zwischenschicht 4 einer flachen Kathode 1. Eine Nickelschicht 9 mit einer sehr niedrigen Kufperkonzentration liegt an der nichtrostenden Stahlschicht 3 an. Über Monelschichten 10 ändert sich die Zusammensetzung der Legierungsschicht zu folgenden Schichten aus Cupronickel 11 mit abnehmender Nickel konzentration, bis die Kupferschicht 12 erreicht wird, mit der die Pulverlegierungsschicht 2 verbunden wird.
  • Wie durch die gepunktete Linie in der rechten Hälfte der Fig. 3 angedeutet ist, kann der flache Träger 3 für das zu zerstäubende Kathodenmaterial 2, wenn erforderlich, auf beiden Seiten mit einer Zwischenschicht 4 überzogen werden, auf die dann eine Legierungsschicht 2 aufgebracht wird. In dieser Weise kann die flache Elektrode doppelseitig verwendet werden. Die Zusammensetzung der Legierungsschicht 2 auf der einen Seite kann von der auf der anderen (entgegengesetzten) Seite verschieden sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine Kombination einer Kobaltlegierung auf einer Stahlträgerschicht beschränkt. Es ist beispielsweise die Verwendung von Kupfer- oder Aluminiumträgerschichten 3 durchführbar, und die sog. Legierungsschicht 2 kann, falls erforderlich, auf der Basis von B, Si, C und anderen festen Elementen der Gruppe IA bis VIA, VIII oder IB bis VIIB gebildet werden.
  • Insbesondere im Fall der Kobaltlegierungen eignet sich die Erfindung speziell für die Herstellung von Kathoden für die Abscheidung von weichmagnetischen Legierungen auf Basis von Co-Nb-Zr-Legierungen auf Substraten 5. Es können auch hartmagnetische Legierungen (für magnetische Aufzeichnung), wie z. B. Co-P, Co-Cr, Co-Ni, Co-Pt, Co-Cr-Ni, Co-Cr-Ta, Co-Ni-P und Co-Cr-Pt, aufgebracht werden. Schließlich können auch Legierungsschichten für magneto-optische Verwendungen, z. B. auf der Basis von Co-Pd oder Co-Pt, Co-Fe-Gd oder Co-Fe-Tb, zusammengesetzt sein.
  • Wenn Zusammensetzungen mit hoher magnetischer Permeabilität durch Zerstäubung von relativ dicken Targetschichten (äußeren Schichten 2) abzuscheiden sind, dann ist es schwierig, einen ausreichenden Leckmagnetfluß zur Erzeugung eines Plasmas zu erhalten. Eine Lösung hierfür ist es, für das Targetmaterial eine Mischung von Pulvern jeweils mit Zusammensetzungen zu entwerfen, die eine niedrige Permeabilität haben, wobei jedoch die Gesamtzusammensetzung des Targetmaterials die richtigen Anteilsverhältnisse zur Abscheidung der gewünschten Zusammensetzung der Schicht mit hoher Permeabilität hat.

Claims (22)

1. Kathode in der Form einer geschichteten Struktur zur Verwendung in einer Plasmazerstäubungseinheit, die eine erste metallische äußere Schicht (2) auf einer Seite, die durch Pulvermetallurgie erzeugt wird, eine zweite metallische äußere Schicht (3) auf der anderen Seite, die eine spröde intermetallische Phase und/oder eine spröde geordnete Phase mit der ersten äußeren Schicht bilden kann, und eine duktile metallische Zwischenschicht (4) aufweist, wobei die Schichten (2, 3, 4) durch heißisostatisches Pressen untereinander verbunden sind und wobei die Schichten voneinander verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen und die Zwischenschicht (4) als eine Diffusionssperre gegen die Bildung der erwähnten spröden intermetallischen Phasen oder geordneten Phasen wirkt.
2. Kathode nach Anspruch 1, wobei die erste äußere Schicht (2) wenigstens dreimal so dick wie die Zwischenschicht (4) ist.
3. Kathode nach Anspruch 1, wobei die zweite äußere Schicht (3) eine Stahllegierung ist.
4. Kathode nach Anspruch 1, wobei die Zwischenschicht (4) ein Streckgrenzen/Zugfestigkeits-Verhältnis besitzt, das zwischen 1/4 und 2/3 liegt.
5. Kathode nach Anspruch 4, wobei die Zwischenschicht (4) aus wenigstens 95 Gew.-% Kupfer und Nickel besteht.
6. Kathode nach Anspruch 5, wobei das Kupfer/Kupfer + Nickel-Gesamtgewichtsverhältnis zwischen 10% und 90% liegt.
7. Kathode nach Anspruch 6, wobei Kupfer und Nickel wenigstens teilweise in einer festen Lösung gemischt sind.
8. Kathode nach Anspruch 7, wobei die Zwischenschicht (4) nahe der zweiten äußeren Schicht (3) reicher an Nickel und nahe der ersten äußeren Schicht (2) reicher an Kupfer ist.
9. Kathode nach Anspruch 1, wobei die Dicke der Zwischenschicht (4) unter 1 mm ist.
10. Kathode nach Anspruch 1, wobei die erste äußere Schicht (2) eine Fe, Ni, Mo und B aufweisende Legierung ist.
11. Kathode nach Anspruch 1, wobei die erste äußere Schicht (2) eine an Kobalt reiche Legierung ist.
12. Kathode nach Anspruch 11, wobei die Kobaltlegierung Bor enthält.
13. Kathode nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Legierung auch Si, Fe und möglicherweise Mo enthält.
14. Kathode nach Anspruch 11, wobei die Legierung eine binäre Co-Legierung ist, die weniger als 22 At.-% Cr enthält.
15. Kathode nach Anspruch 1 in der Form eines Rohres, dessen erste äußere Schicht (2) die äußere Hülle des Rohres bildet und dessen zweite äußere Schicht (3) die innere Auskleidung des Rohres bildet.
16. Kathode nach Anspruch 1 in der Form eines Rohres, dessen erste äußere Schicht (2) die innere Auskleidung des Rohres bildet und dessen zweite äußere Schicht (3) die äußere Hülle des Rohres bildet.
17. Kathode nach Anspruch 1 in der Form einer flachen Platte.
18. Verfahren zur Herstellung einer Kathode nach Anspruch 1, gemäß dem eine ein metallisches Substrat bildende äußere Schicht (3) mit einer metallischen Zwischenschicht (4) bedeckt und nachfolgend ein Außenschichtüberzug (2) aus einer pulvermetallurgischen Zusammensetzung mit der Zwischenschicht durch heißisostatisches Pressen (HIP) verbunden werden, wobei die Zwischenschicht (4) wenigstens zwei Unterschichten (9-12) aufweist, die während des HIP-Prozesses teilweise ineinander diffundieren.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Zwischenschicht vor Aufbringung der äußeren Schicht (2) kompaktiert wird.
20. Verwendung der Kathode nach Anspruch 15 als eine drehbare Kathode zum Überziehen von Substraten mit Material von der äußeren Schicht (2).
21. Verwendung der Kathode nach Anspruch 16 als eine stationäre rohrförmige Kathode zum Überziehen von Substraten mit Material von der äußeren Schicht (2).
22. Verwendung der Kathode nach Anspruch 17 als eine flache Kathode zum Überziehen von Substraten mit Material von der äußeren Schicht (2).
DE69418886T 1993-09-24 1994-09-23 Kathode für Plasma-Sputtering Expired - Fee Related DE69418886T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9300999A BE1007535A3 (nl) 1993-09-24 1993-09-24 Gelaagde metaalstructuur.
PCT/BE1994/000059 WO1995008438A1 (en) 1993-09-24 1994-09-23 Laminated metal structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69418886D1 DE69418886D1 (de) 1999-07-08
DE69418886T2 true DE69418886T2 (de) 1999-11-11

Family

ID=3887360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69418886T Expired - Fee Related DE69418886T2 (de) 1993-09-24 1994-09-23 Kathode für Plasma-Sputtering

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5904966A (de)
EP (1) EP0720530B1 (de)
JP (1) JPH09503025A (de)
KR (1) KR100331494B1 (de)
AT (1) ATE180712T1 (de)
BE (1) BE1007535A3 (de)
CA (1) CA2171539C (de)
DE (1) DE69418886T2 (de)
WO (1) WO1995008438A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6071389A (en) * 1998-08-21 2000-06-06 Tosoh Smd, Inc. Diffusion bonded sputter target assembly and method of making
WO2000032347A1 (en) * 1998-12-03 2000-06-08 Tosoh Smd, Inc. Insert target assembly and method of making same
JP2002534604A (ja) * 1998-12-29 2002-10-15 トーソー エスエムディー,インク. 拡散接合スパッターターゲットアセンブリとそれを製造する方法
US6521108B1 (en) 1998-12-29 2003-02-18 Tosoh Smd, Inc. Diffusion bonded sputter target assembly and method of making same
US6277253B1 (en) * 1999-10-06 2001-08-21 Applied Materials, Inc. External coating of tungsten or tantalum or other refractory metal on IMP coils
US6619537B1 (en) 2000-06-12 2003-09-16 Tosoh Smd, Inc. Diffusion bonding of copper sputtering targets to backing plates using nickel alloy interlayers
DE10043748B4 (de) * 2000-09-05 2004-01-15 W. C. Heraeus Gmbh & Co. Kg Zylinderförmiges Sputtertarget, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
US6524421B1 (en) * 2000-09-22 2003-02-25 Praxair Technology, Inc. Cold isopressing method
US6708870B2 (en) 2002-05-24 2004-03-23 Praxair S.T. Technology, Inc. Method for forming sputter target assemblies
FI20031249A (fi) * 2003-09-03 2005-03-04 Metso Powdermet Oy Menetelmä valssimaisten tuotteiden valmistukseen
US8123107B2 (en) 2004-05-25 2012-02-28 Praxair S.T. Technology, Inc. Method for forming sputter target assemblies
DE602005016432D1 (de) * 2004-08-10 2009-10-15 Nippon Mining Co Barrierefilm für flexbilbes kupfersubstrat und sputtertarget zur bildung eines barrierefilms
DE102005017190A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 W.C. Heraeus Gmbh Verfahren zum Herstellen von rohrförmigen Sputtertargets, danach hergestellte Sputtertargets und deren Verwendung
TWI457133B (zh) 2005-12-13 2014-10-21 Glaxosmithkline Biolog Sa 新穎組合物
US20100178525A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Scott Campbell Method for making composite sputtering targets and the tartets made in accordance with the method
US8110738B2 (en) 2009-02-20 2012-02-07 Miasole Protective layer for large-scale production of thin-film solar cells
US8115095B2 (en) * 2009-02-20 2012-02-14 Miasole Protective layer for large-scale production of thin-film solar cells
US8134069B2 (en) * 2009-04-13 2012-03-13 Miasole Method and apparatus for controllable sodium delivery for thin film photovoltaic materials
US7897020B2 (en) * 2009-04-13 2011-03-01 Miasole Method for alkali doping of thin film photovoltaic materials
US7785921B1 (en) * 2009-04-13 2010-08-31 Miasole Barrier for doped molybdenum targets
US9284639B2 (en) * 2009-07-30 2016-03-15 Apollo Precision Kunming Yuanhong Limited Method for alkali doping of thin film photovoltaic materials
US20110067998A1 (en) * 2009-09-20 2011-03-24 Miasole Method of making an electrically conductive cadmium sulfide sputtering target for photovoltaic manufacturing
US8709548B1 (en) 2009-10-20 2014-04-29 Hanergy Holding Group Ltd. Method of making a CIG target by spray forming
US8709335B1 (en) 2009-10-20 2014-04-29 Hanergy Holding Group Ltd. Method of making a CIG target by cold spraying
US20110162696A1 (en) * 2010-01-05 2011-07-07 Miasole Photovoltaic materials with controllable zinc and sodium content and method of making thereof
US8048707B1 (en) 2010-10-19 2011-11-01 Miasole Sulfur salt containing CIG targets, methods of making and methods of use thereof
US7935558B1 (en) 2010-10-19 2011-05-03 Miasole Sodium salt containing CIG targets, methods of making and methods of use thereof
US9169548B1 (en) 2010-10-19 2015-10-27 Apollo Precision Fujian Limited Photovoltaic cell with copper poor CIGS absorber layer and method of making thereof
US10043921B1 (en) 2011-12-21 2018-08-07 Beijing Apollo Ding Rong Solar Technology Co., Ltd. Photovoltaic cell with high efficiency cigs absorber layer with low minority carrier lifetime and method of making thereof
US20150187549A1 (en) * 2012-05-31 2015-07-02 Tokyo Electron Limited Magnetron sputtering apparatus
US9255323B2 (en) 2012-06-18 2016-02-09 Apollo Precision Fujian Limited Sputtering target including a feature to reduce chalcogen build up and arcing on a backing tube
EP3017890B1 (de) * 2014-11-06 2021-06-09 TI Automotive (Heidelberg) GmbH Verfahren zur Herstellung eines mehrwandigen Rohres
AT14911U1 (de) * 2015-05-06 2016-08-15 Plansee Se Rohrtarget
EP3406374B1 (de) * 2017-05-24 2020-08-12 MTC Powder Solutions AB Verfahren zur herstellung einer komponente mit einem körper eines zementierten carbids und einem körper aus einer metalllegierung oder einem metallmatrixverbundstoff

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755887A (en) * 1971-11-12 1973-09-04 Continental Can Co Method of making cobalt alloy steel composite article
GB1397258A (en) * 1972-11-03 1975-06-11 British Steel Corp Method of providing an aluminium coating on a steel substrate
US3982314A (en) * 1972-11-14 1976-09-28 Kozo Yoshizaki Method of producing tin coated steel sheet used for seamless steel container
US4065302A (en) * 1975-12-29 1977-12-27 The International Nickel Company, Inc. Powdered metal consolidation method
US4135286A (en) * 1977-12-22 1979-01-23 United Technologies Corporation Sputtering target fabrication method
US4495252A (en) * 1980-01-16 1985-01-22 Imperial Clevite Inc. Wear-resistant metallic article
US4514470A (en) * 1982-11-22 1985-04-30 Avco Corporation Diffusion bonding between titanium base alloys and steels
US4526839A (en) * 1984-03-01 1985-07-02 Surface Science Corp. Process for thermally spraying porous metal coatings on substrates
US4578320A (en) * 1984-03-09 1986-03-25 Olin Corporation Copper-nickel alloys for brazed articles
JPS60224704A (ja) * 1984-04-20 1985-11-09 Mazda Motor Corp 低温焼結性粉末シ−ト
US4605599A (en) * 1985-12-06 1986-08-12 Teledyne Industries, Incorporated High density tungsten alloy sheet
JPS62222060A (ja) * 1986-03-20 1987-09-30 Hitachi Metals Ltd スパツタリング用タ−ゲツト
US4735868A (en) * 1986-05-27 1988-04-05 Olin Corporation Composites having improved resistance to stress relaxation
JPS6361421A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Co−Cr薄膜の作製方法
US4941920A (en) * 1987-11-25 1990-07-17 Hitachi Metals, Ltd. Sintered target member and method of producing same
US5032469A (en) * 1988-09-06 1991-07-16 Battelle Memorial Institute Metal alloy coatings and methods for applying
JPH0350808A (ja) * 1989-07-19 1991-03-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 超構造窒化合金膜の作製方法
JPH03240940A (ja) * 1990-02-19 1991-10-28 Sumitomo Heavy Ind Ltd プラスチック成形機用スクリューおよびその製造方法
DE69131515T2 (de) * 1990-04-17 2000-04-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Führungsteil und Gerät zu dessen Nutzung
JPH0794707B2 (ja) * 1990-06-25 1995-10-11 東洋鋼鈑株式会社 耐摩耗性、耐食性に優れたコーティング薄膜の製造方法
JPH0539566A (ja) * 1991-02-19 1993-02-19 Mitsubishi Materials Corp スパツタリング用ターゲツト及びその製造方法
WO1992017622A1 (en) * 1991-04-08 1992-10-15 Tosoh Smd, Inc. Thermally compatible sputter target and backing plate assembly
JPH04350161A (ja) * 1991-05-27 1992-12-04 Murata Mfg Co Ltd スパッタ用ターゲット
JPH0586465A (ja) * 1991-06-28 1993-04-06 Mitsubishi Materials Corp スパツタリング用ターゲツト及びその製造方法
US5190831A (en) * 1991-11-05 1993-03-02 Explosive Fabricators, Inc. Bonded titanium/steel components
US5213904A (en) * 1991-11-05 1993-05-25 Explosive Fabricators, Inc. Aluminum/steel transition joint
JPH05214518A (ja) * 1992-02-04 1993-08-24 Hitachi Metals Ltd スパッタリングターゲットとバッキングプレートの接合体の矯正方法およびスパッタリングターゲット材
EP0574290B1 (de) * 1992-06-05 1996-04-17 Gec Alsthom Electromecanique Sa Verfahren zum Anbringen von Schutzüberzügen bildenden Einsätzen auf Gegenständen aus martensitischens Stahl oder aus Titanlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
BE1007535A3 (nl) 1995-07-25
CA2171539C (en) 2004-11-23
WO1995008438A1 (en) 1995-03-30
EP0720530A1 (de) 1996-07-10
CA2171539A1 (en) 1995-03-30
EP0720530B1 (de) 1999-06-02
ATE180712T1 (de) 1999-06-15
DE69418886D1 (de) 1999-07-08
KR960704702A (ko) 1996-10-09
KR100331494B1 (ko) 2002-11-20
JPH09503025A (ja) 1997-03-25
US5904966A (en) 1999-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418886T2 (de) Kathode für Plasma-Sputtering
DE68928421T2 (de) Sputtertarget mit verschiedenen Target-Elementen
DE69123802T2 (de) Verfahren zum Auftragen einer Dünnschicht auf ein Substrat durch Sputtern
DE69318975T2 (de) Verfahren zur verbindung einer sputter-targetträgerplatteneinheit
DE2920198C2 (de) Pulver zum Auftragen auf ein Metallsubstrat zur Ausbildung eines Überzugs mit hoher Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
DE69519341T2 (de) Überharter Verbundwerkstoff für Werkzeuge
DE69329124T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines diffusionsgebundenen Sputtertargetaufbaus
AT410358B (de) Gleitlagerschale und verfahren zu ihrer herstellung
DE3781882T2 (de) Zwischenstueck zum diffusionsfuegen mit fluessiger phase.
WO1988000251A2 (fr) Couche de metal antifriction et procede pour sa fabrication
EP0399621B1 (de) Verbundkörper aus Graphit und hochschmelzendem Metall
DE3601438C1 (de) Schichtverbundwerkstoff mit Diffusionssperrschicht,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0962674B1 (de) Gleitlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2853724A1 (de) Schichtwerkstoff bzw. gleit- oder reibelement sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3515919C2 (de)
EP1335995B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verdampfungsquelle
EP0337007A1 (de) Hartstoff-Schutzschicht mit homogener Elementverteilung
DE69213640T2 (de) Hochkorrosionsbeständige amorphe Legierungen
DE3601439C1 (de) Schichtverbundwerkstoff,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE69413327T2 (de) Mosaik-Zerstäubungs-Target
EP0018432B1 (de) Mit einer verschleiss- und korrosionsfesten Wolframkarbid-Schutzschicht versehener Metallteil
DE3343107A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
AT517717B1 (de) Verfahren zur Abscheidung einer Schicht auf einem Gleitlagerelementrohling
DE3639983C2 (de)
DE69704010T2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Substrates aus einer Superlegierung auf Nickel- oder Kobaltbasis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee