DE69410957T2 - Herstellung von Thioetherverbindungen - Google Patents
Herstellung von ThioetherverbindungenInfo
- Publication number
- DE69410957T2 DE69410957T2 DE69410957T DE69410957T DE69410957T2 DE 69410957 T2 DE69410957 T2 DE 69410957T2 DE 69410957 T DE69410957 T DE 69410957T DE 69410957 T DE69410957 T DE 69410957T DE 69410957 T2 DE69410957 T2 DE 69410957T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- substituted
- hydrogen
- unsubstituted aryl
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 title claims description 8
- -1 amino, hydrazino Chemical group 0.000 claims description 105
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 44
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 39
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 38
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 35
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 24
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 23
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical group SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 21
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 21
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 18
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 18
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 17
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 13
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 12
- 125000000717 hydrazino group Chemical group [H]N([*])N([H])[H] 0.000 claims description 12
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 12
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- HTSGKJQDMSTCGS-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(4-chlorophenyl)-2-(4-methylphenyl)sulfonylbutane-1,4-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)C(C(=O)C=1C=CC(Cl)=CC=1)CC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 HTSGKJQDMSTCGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 8
- 125000002813 thiocarbonyl group Chemical group *C(*)=S 0.000 claims description 8
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 claims description 7
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 claims description 6
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 4
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical class [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 claims description 4
- UTIZXCDCXVHUDH-UHFFFAOYSA-N NC(NN(C(O)=O)S)=O Chemical compound NC(NN(C(O)=O)S)=O UTIZXCDCXVHUDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005587 carbonate group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000565 sulfonamide group Chemical group 0.000 claims description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000005604 azodicarboxylate group Chemical group 0.000 claims description 2
- KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N butyronitrile Chemical compound CCCC#N KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002497 iodine compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N n-Propyl acetate Natural products CCCOC(C)=O YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002832 nitroso derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011698 potassium fluoride Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940090181 propyl acetate Drugs 0.000 claims description 2
- 125000005537 sulfoxonium group Chemical group 0.000 claims description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims 14
- QFLWZFQWSBQYPS-AWRAUJHKSA-N (3S)-3-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[5-[(3aS,6aR)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]pentanoylamino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-4-[1-bis(4-chlorophenoxy)phosphorylbutylamino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound CCCC(NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](Cc1ccc(O)cc1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CCCCC1SC[C@@H]2NC(=O)N[C@H]12)C(C)C)P(=O)(Oc1ccc(Cl)cc1)Oc1ccc(Cl)cc1 QFLWZFQWSBQYPS-AWRAUJHKSA-N 0.000 claims 2
- 150000003573 thiols Chemical group 0.000 claims 2
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 claims 1
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 37
- 125000003396 thiol group Chemical class [H]S* 0.000 description 20
- 239000000047 product Substances 0.000 description 17
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 13
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 6
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 5
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 5
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical class O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFTLOKWAGJYHHR-UHFFFAOYSA-N N-methylmorpholine N-oxide Chemical compound CN1(=O)CCOCC1 LFTLOKWAGJYHHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000005161 aryl oxy carbonyl group Chemical group 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 3
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 3
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical group N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical compound C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003880 polar aprotic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 125000004149 thio group Chemical group *S* 0.000 description 2
- 238000006177 thiolation reaction Methods 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULUZGMIUTMRARO-UHFFFAOYSA-N (carbamoylamino)urea Chemical compound NC(=O)NNC(N)=O ULUZGMIUTMRARO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-5-mercaptotetrazole Chemical compound SC1=NN=NN1C1=CC=CC=C1 GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXOGPTXQGKQSJT-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-[4-(3,4-dimethylphenyl)sulfanylanilino]-9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound Cc1ccc(Sc2ccc(Nc3cc(c(N)c4C(=O)c5ccccc5C(=O)c34)S(O)(=O)=O)cc2)cc1C QXOGPTXQGKQSJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVCMGAUPZIKYTH-VGHSCWAPSA-N 2-acetyloxybenzoic acid;[(2s,3r)-4-(dimethylamino)-3-methyl-1,2-diphenylbutan-2-yl] propanoate;1,3,7-trimethylpurine-2,6-dione Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O.CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C.C([C@](OC(=O)CC)([C@H](C)CN(C)C)C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 VVCMGAUPZIKYTH-VGHSCWAPSA-N 0.000 description 1
- SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 2-amino-9-[(2r,4s,5r)-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-3h-purine-6-thione Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=S)C=2N=CN1[C@H]1C[C@H](O)[C@@H](CO)O1 SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 0.000 description 1
- 125000002941 2-furyl group Chemical group O1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000000175 2-thienyl group Chemical group S1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- XHZWFUVEKDDQPF-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-1h-pyrazole Chemical compound BrC1=CC=NN1 XHZWFUVEKDDQPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003341 7 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- AJDKZWLPPHJPOJ-UHFFFAOYSA-N C=1C=CC=C(Cl)C=1NN(CC)CC(C=1C=CC=CC=1)NC1=CC=CC=C1 Chemical compound C=1C=CC=C(Cl)C=1NN(CC)CC(C=1C=CC=CC=1)NC1=CC=CC=C1 AJDKZWLPPHJPOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKUKTXOBAWVSHC-UHFFFAOYSA-N Dimethylphosphate Chemical compound COP(O)(=O)OC KKUKTXOBAWVSHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMIYHOLWILTZCJ-UHFFFAOYSA-N N12N=C(C)C=C2NN=C1CCCC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 Chemical compound N12N=C(C)C=C2NN=C1CCCC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 NMIYHOLWILTZCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000738 acetamido group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)N([H])[*] 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229940051880 analgesics and antipyretics pyrazolones Drugs 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 125000005135 aryl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001504 aryl thiols Chemical group 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- HJZVHUQSQGITAM-UHFFFAOYSA-N butanamide Chemical compound CC[CH]C(N)=O HJZVHUQSQGITAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004744 butyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 125000001951 carbamoylamino group Chemical group C(N)(=O)N* 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 231100000357 carcinogen Toxicity 0.000 description 1
- 239000003183 carcinogenic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000010961 commercial manufacture process Methods 0.000 description 1
- 230000001808 coupling effect Effects 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- XFUSKHPBJXJFRA-UHFFFAOYSA-N dihexyl hydrogen phosphite Chemical compound CCCCCCOP(O)OCCCCCC XFUSKHPBJXJFRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002228 disulfide group Chemical group 0.000 description 1
- OCHIDBMJEFPMFG-UHFFFAOYSA-N dithiiran-3-one Chemical class O=C1SS1 OCHIDBMJEFPMFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPJXQVFJUTUNW-UHFFFAOYSA-N dithiirane-3-thione Chemical class S=C1SS1 ZQPJXQVFJUTUNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000002848 electrochemical method Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- IIEWJVIFRVWJOD-UHFFFAOYSA-N ethyl cyclohexane Natural products CCC1CCCCC1 IIEWJVIFRVWJOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000005826 halohydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- AXSGBDGQLKZKQI-UHFFFAOYSA-N hexan-3-yl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCC(CC)OP(O)(O)=O AXSGBDGQLKZKQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001165 hydrophobic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001841 imino group Chemical group [H]N=* 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- JEHCHYAKAXDFKV-UHFFFAOYSA-J lead tetraacetate Chemical compound CC(=O)O[Pb](OC(C)=O)(OC(C)=O)OC(C)=O JEHCHYAKAXDFKV-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- 125000006216 methylsulfinyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)=O 0.000 description 1
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- QEALYLRSRQDCRA-UHFFFAOYSA-N myristamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(N)=O QEALYLRSRQDCRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000006678 phenoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003170 phenylsulfonyl group Chemical group C1(=CC=CC=C1)S(=O)(=O)* 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N pyrazol-3-one Chemical class O=C1C=CN=N1 JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 125000004469 siloxy group Chemical group [SiH3]O* 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 125000005415 substituted alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003446 sulfenic acid amides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000475 sulfinyl group Chemical group [*:2]S([*:1])=O 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O triethylammonium ion Chemical compound CC[NH+](CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
- C07C323/23—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
- C07C323/39—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/305—Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
- G03C7/30541—Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the released group
- G03C7/30552—Mercapto
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C319/00—Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
- C07C319/14—Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Thioetherverbindungen durch Umsetzung einer Verbindung mit einem nukleophilen Zentrum mit einem Thiol oder einem Disulfid in Gegenwart einer Base und einem Oxidationsmittel.
- Thioetherverbindungen sind geeignet in vielen Industrien, einschließlich jenen, die sich auf pharmazeutische Produkte beziehen, auf landwirtschaftliche Chemikalien, Farbstoffe und die Farbphotographie. In der Farbphotographie wird bei Verwendung von lichtempfindlichen Materialien auf Silberhalogenidbasis ein Farbbild erhalten durch Umsetzung eines ein Farbbild erzeugenden Kupplers mit dem Oxidationsprodukt einer Farbentwicklerverbindung. Der oxidierte Entwickler wird gebildet durch Entwicklung von exponierten Silberhalogenidkörnern die in einer Gelatinemulsionsschicht vorliegen, die ebenfalls den ein Farbbild erzeugenden Kuppler enthält. Die beiden reagieren unter Erzeugung eines Farbstoffes, durch den das Farbbild erzeugt wird. Die ein Farbbild erzeugenden Materialien (Kuppler) besitzen ein Zentrum, das bezüglich einer Reaktion mit oxidiertem Entwickler (dem Kupplungszentrum) aktiviert wird. Im Falle von Kupplern ist es üblich, daß sie an dem aktivierten Zentrum eine sich abspaltende Gruppe aufweisen (abkuppelnde Gruppe). Kuppler mit einer solchen Struktur erlauben für die theoretische Verwendung von lediglich 2 Molen Silberhalogenid die Erzeugung von 1 Mol Farbstoff und werden infolgedessen als 2-Äquivalent-Kuppler bezeichnet. Kuppler ohne eine abkuppelnde Gruppe werden als 4- Äquivalent-Kuppler bezeichnet, da theoretisch 4 Mole Silber dazu verwendet werden müssen, um 1 Mol eines bilderzeugenden Farbstoffes zu erhalten. In der Praxis sind die Reaktionen weit weniger wirksam und viel mehr als 2 oder 4 Äquivalente werden benötigt, um den gewünschten Grad der Farbstoffbildung in jedem Falle zu erhalten. Die abkuppelnde Gruppe selbst, die eine photographisch nützliche Gruppe (PUG) sein kann, kann eine Funktion erfüllen, wie beispielsweise eine Farbkorrektur, die Bei hilfe zum Ausbleichen von unerwünschtem Silber, sie kann einen Beitrag zur Schärfe liefern oder ansonsten Zwischenbildeffekte herbeiführen. Eine andere Klasse von Verbindungen, die mit oxidiertem Entwickler kuppelt unter Freisetzung von photographisch nützlichen Gruppen ist jene, die entweder farblose Spezies oder Farbstoffe bildet, die in dem endgültigen Bild nicht zurückgehalten werden (U. S. 5 151 343), gelegentlich auch als "universelle" Kuppler bezeichnet. Abkuppelnde Thiolgruppen sind für alle der oben erwähnten Zwecke verwendet worden und Kuppler, die sie freisetzen, sind wertvolle Mittel zur Erzielung wünschenswerter Merkmale in einem photographischen System. (U. S. 4 556 630 und U. S. 4 853 319).
- Es existiert eine Vielzahl von Methoden für die Herstellung dieser Thioethermaterialien. Das am meisten angewandte Verfahren ist die Arylthiolation und sie besteht in der Umsetzung eines Kupplers, der ein oder zwei Wasserstoffatome an dem Kupplungszentrum enthält (ein 4-Äquivalent-Kuppler) mit einem aktivierten Derivat des Thiols, das in einer separaten Stufe erzeugt wurde. Die am meisten üblichen Derivate sind Sulfenylhalogenide 1, die gebildet werden, wie es beschrieben wird in der U. S. 4 853 319 und in der U. S. 4 556 630 durch Umsetzung von entweder einem Thiol oder einem Disulfid mit einem Halogenierungsmittel in einem polaren Lösungsmittel, wie zum Beispiel Dimethylformamid. Derivate, wie zum Beispiel Sulfensäureamide 2 (U. S. 4 855 441), Thiosulfonylverbindungen 3 (DE 36 24 103), S(Alkyl- oder Arylthiol)- isothioharnstoffe 4 (U. S. 4 293 691), Thiuramdisulfide, Thiocarbonyldisulfide und Carbonyldisulfide 5 (U. S. 4 032 346) sind ebenfalls beschrieben worden.
- Somit wurden die folgenden Thiolierungsmittel verwendet:
- 1 R-S-X X = Br, Cl
- 2 R-NR'-SR
- 3 RS-SO&sub2;AR R = Alkyl, Aryl
- Aryl oder H
- Die Sulfenylhalogenidmethode schließt ein entweder die Bildung des Sulfenylhalogenides in einer separaten Stufe durch Zugabe von Brom, gasförmigem Chlor oder einem Halogenierungsmittel, wie zum Beispiel Sulfurylchlorid, zu einem Disulfid oder Thiol in einem polaren Lösungsmittel, wie zum Beispiel Dimethylformamid, woran sich anschließt die Zugabe des 4-Äquivalent-Kupplers, oder sie schließt ein die Einführung des Halogenierungsmittels in eine Mischung der zwei Reaktionskomponenten. Diese Methode weist zahlreiche Nachteile auf.
- Beispielsweise kann das Ausmaß der Sulfenylhalogenidbildung nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Es steht kein in-Prozeß-Bestimmungsverfahren für solch ein Material zur Verfügung, und es muß aufgrund der Menge an zugesetztem Halogenierungsmittel angenommen werden, daß die Reaktion vollständig abgelaufen ist. Dies kann zu Ausbeute- und Qualitätsabweichungen führen. Weiterhin werden halogenierte Verunreinigungen erzeugt durch die Nebenreaktion der Ausgangsmaterialien und Produkten mit freien Halogenidionen und Radikalen. Diese Produkte von Nebenreaktionen sind unerwünscht und müssen im Rahmen einer separaten Reinigungsstufe entfernt werden. Dies führt zu geringeren Ausbeuten und höheren Kosten, die mit einer besonderen Stufe verbunden sind, und dies führt zu dem weiteren Problem der Entsorgung von Abfallaugen.
- Als weitere Nachteile kommen hinzu, daß korrosive und schwer zu handhabende Reaktionskomponenten, wie zum Beispiel Bromierungsmittel, verwendet werden, und daß das Verfahren nicht umweltfreundlich ist. Es werden große Abfallvolumina erzeugt auf grund der Notwendigkeit einer besonderen Reinigung und die halogenierten Abfallprodukte können nicht in Übereinstimmung mit Umweltverordnungen rezyklisiert werden. Sie müssen verascht Herden, was die Kosten erhöht und was zu einer Umweltbedrohung führt, was die Produktion von großen Materialvolumina über diese Route unerwünscht macht.
- Die anderen Typen von Derivaten, - , die beschrieben wurden, müssen ebenfalls in einer separaten Stufe hergestellt werden. und werden hergestellt über das Zwischenprodukt des Sulfenylhalogenides und diese Verfahren leiden infolgedessen an den vorerwähnten Beschränkungen bezüglich der Halogenierung. Die Reagentien und sind beide nachteilig bezüglich ihrer Herstellungsverfahren. Das Derivat wird hergestellt durch Oxidation der Thiolkomponente in Gegenwart eines Thioharnstoffes mit Wasserstoffperoxid. wird hergestellt durch Oxidation des entsprechenden Mercaptans mit einem geeigneten Oxidationsmittel, wie es in der U. S. 4 032 346 beschrieben wird, und das Verfahren ist nicht geeignet für die Einführung von einfachen Alkyl- oder Arylthiol-Substituenten. Alle diese Derivate müssen in mindestens einem molaren Verhältnis von 1 : 1 mit dem 4-Äquivalent-Kuppler verwendet werden und eine Hälfte der Disulfidmenge wirkt allein als abspaltende Gruppe, die nicht unter Bildung des gewünschten Produktes reagiert. Die Hälfte der Reaktionskomponente muß infolgedessen von dem Endprodukt abgetrennt und entsorgt werden. Dies bedeutet, daß die Wirksamkeit dieses Verfahrens bei höchstens 50%, bezogen auf die Disulfid-Reaktionskomponente liegt. Eine jede Strategie, die eines dieser Derivate verwendet, ist kostspielig aufgrund der großen Anzahl von Stufen, die zu diesem Verfahren gehören, dem geringeren Durchsatz, der sich aus Zwischenprodukten von höherem Molekulargewicht ergibt, der Menge an erzeugtem Abfall und der molaren Stöchiometrie, die für eine vollständige Produktformation erforderlich ist.
- Die DD 295 364 scheint eine Reaktion zwischen diheterocyclischen Disulfiden und aktiven Methylenverbindungen in Essigsäure unter Gewinnung von heterocyclischen Thioethern zu beschreiben. Die berichteten Ausbeuten sind zu niedrig, um einen kommerziellen Wert zu haben. Die DE 36 24 103 beschreibt die Herstellung von Arylthiolpyrazolon-Kupplern über eine Reaktion des halogenierten Stammkupplers mit dem Anion des gewünschten Thiols. Die U. S. 5 104 994 beschreibt die Herstellung von Thiopyrazolen nach zwei Methoden: 1) Substitution eines Amino-Substituenten für einen Thio-Substituenten durch Diazotierung mit Butylnitrid in Gegenwart eines Disulfides, und 2) die Umsetzung des Lithiumsalzes eines Pyrazols mit einem molaren Äquivalent eines Disulfides bei niedriger Temperatur. Das mit Lithium umgesetzte Pyrazol wird vorgebildet durch Halogenmetallaustausch eines Bromopyrazols mit n-Butyllithium bei niedriger Temperatur. In der Praxis dürfte es sehr schwierig sein, diese Reaktion erfolgreich im Produktionsmaßstab durchzuführen.
- Es wurde von verschiedenen anderen Thiolierungsmethoden für aktive Methylenverbindungen berichtet, doch scheinen sie im Umfang begrenzt zu sein und/oder sie sind nicht übertragbar auf Herstellungsverfahren im großen Maßstab. Von der Methode von Otto und anderen (Arch. Pharmaz., 304, Seiten 504-506 (1971)), bei der Thiole mit Pyrazolonen in Dimethylsulfoxid erhitzt werden, wurde berichtet, daß diese Methode zu 4-Arylthiopyrazolonen führt. Die Praktikabilität dieser Methode ist beschränkt auf Herstellungen im Laboratoriumsmaßstab, da die ausgesprochen hohe Reaktionstemperatur (nahe 200ºC) ein Sicherheitsproblem in einer Anlage zur Herstellung des Produktes in großem Maßstab darstellen würde. Die Isolierung der Produkte würde große Waschvolumina erfordern, die dann entsorgt werden müßten. Wenn versucht wurde, die Bedingungen derart zu modifizieren, die sicher und praktisch für die kommerzielle Herstellung wären, wurde gefunden, daß die Reaktion nicht vollständig bei niedrigeren Temperaturen in Abwesenheit einer Base ablief. Das beschriebene Verfahren wurde nicht auf andere Kuppler oder andere Verbindungen übertragen, die aktive Methylengruppen enthalten oder zu solch aktiven Verbindungen konjugiert sind. Runge und andere (Sulfur Letters, 12, (1+2), Seiten 33-44 (1990)) beschreiben die Organo thiolation von aktiven Methylenverbindungen in Gegenwart von Tetrachlorkohlenstoff und einer Base. Das Vorhandensein von reaktiven Halogenspezies in der Mischung kann jedoch zu den gleichen halogenierten Verunreinigungen führen, die nach der Sulfenylhalogenidmethode erzeugt werden. Diese können unerwünschte Effekte hervorrufen, wenn sie in dem Endkuppler vorliegen. Es bestehen Risiken, die mit der Verwendung von bekannten carcinogenen Stoffen verbunden sind, wie zum Beispiel Tetrachlorkohlenstoff, und es müßten spezielle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um es kommerziell zu verwenden. Nicht-aufarbeitbare Abfälle und die Entsorgung von halogenierten Flüssigkeiten wirken sich abschreckend bezüglich dieser Methode aus. Weiterhin findet sich keine Offenbarung auf die Anwendung dieses Verfahrens auf die Herstellung von photographisch nützlichen Verbindungen.
- Was insbesondere erforderlich ist, ist ein Verfahren, bei dem Reagentien verwendet werden, die frei von reaktivem Halogen sind, so daß keine unerwünschte Halogenierung der Reaktionskomponenten oder Produkte erfolgen kann unter Erzeugung unerwünschter halogenierter Verunreinigungen, die das gewünschte Produkt verunreinigen, und bei dem keine für die Umwelt gefährlichen halogenierten Abfallprodukte auftreten, die entsorgt werden müssen, und bei dem keine unsicheren halogenierten Verbindungen zu handhaben sind.
- Zusammengefaßt besteht ein Bedürfnis nach einem wirksameren, sicheren und umweltfreundlicheren Verfahren zur Herstellung von Thioether enthaltenden Verbindungen.
- Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer Thioetherverbindung bereit, die die Formel hat:
- A - S - R
- das umfaßt die Umsetzung von:
- (1) einer Verbindung I mit der Formel:
- A - H (I)
- worin A ein Kohlenstoffatom umfaßt, das an H gebunden ist, wobei das Kohlenstoffatom entweder befähigt ist zu einer Ionisierung in einen nukleophilen Zustand oder konjugiert zu einem solchen Atom ist, und worin die Verbindung I ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen, die in Tabelle I unten angegeben sind, mit
- (2) der Verbindung II mit der Formel:
- H-SR oder RSSR (II)
- worin R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus:
- (a) einer substituierten oder unsubstituierten Arylgruppe oder alicyclischen Gruppe, wobei die Gruppen carbocyclisch oder heterocyclisch sind, und
- (b) einer Thiocarbonylgruppe,
- in Gegenwart einer Base sowie eines Oxidationsmittels, das frei von reaktivem Halogen ist und das zu einer Oxidation von H-SR zu RSSR befähigt ist.
- Das Verfahren führt zu einer verbesserten Wirksamkeit, ohne daß die Schwierigkeiten auftreten, die mit der Verwendung von Verbindungen verbunden sind, die reaktives Halogen enthalten.
- Der Mechanismus des Verfahrens der Erfindung kann dem folgenden Gesamt-Reaktionsschema entnommen werden, in dem die zugesetzte Reaktionskomponente (Verbindung II) das Disulfid ist:
- oder, falls das Thiol die zugesetzte Reaktionskomponente ist, kann die Reaktion wie folgt dargestellt werden:
- Im Falle der obigen Reaktion stellt A-H (Verbindung I) eine Verbindung dar, die ein Kohlenstoffatom aufweist, das an ein Wasserstoffatom gebunden ist, das entweder in einen nukleophilen Zustand ionisierbar ist oder zu solch einem Atom konjugiert ist, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den Verbindungen, die in Tabelle I unten aufgeführt sind. In dem Falle, in dem die Verbindung ein photographischer Kuppler ist, ist die Verbindung ganz allgemein eine solche, die mit dem Oxidationsprodukt eines photographischen Entwicklers zu kuppeln vermag, der mindestens ein Wasserstoffatom an dem aktiven Kupplungszentrum aufweist, oder es handelt sich um eine Verbindung, die eine aktive Methylengruppe aufweist, die zu einer Ionisierung in einen nukleophilen Zustand in Gegenwart einer Base befähigt ist. Die Stelle, die mit Verbindung II zu reagieren vermag, ist durch ein Sternchen gekennzeichnet. (In einigen Fällen liegt mehr als ein lösliches Zentrum vor und das Zentrum kann durch die genaue Identität der anderen Substituenten beeinflußt werden).
- In typischer Weise hat die Gruppe A bis zu 42 Kohlenstoffatome, obgleich eine noch höhere Anzahl möglich ist. Tabelle I
- Für die Tabellen I und II gilt:
- R&sub1; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder unsubstituierte Aryl-, Alkyl, heterocyclische, Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazinogruppe.
- R&sub2; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder unsubstituierte Aryl-, Alkyl-, heterocyclische, Alkoxy-, Aryloxy-, Amino-, Hydrazino oder Acylgruppe.
- R&sub3; = Wasserstoff, eine Hydroxy-, Halogen-, Nitro-, Cyano-, Carboxyl- oder substituierte oder unsubstituierte Aryl-, Alkyl-, heterocyclische, Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazino-, Amido-, Sulfonamido-, Carbonyl-, Sulfamoyl-, Sulfon-, Sulfoxid-, Mercapto-, Ureido-, Carbamat-, Thiocarbonyl- oder Carbonatgruppe.
- R&sub4; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder unsubstituierte Aryl-, Alkyl-, heterocyclische, Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazino-, Acyl- oder Sulfonylgruppe.
- R&sub5; = eine Nitril-, Nitro-, Halogen- oder substituierte oder un substituierte Acyl-, Sulfon-, Sulfoxid- oder Sulfonamidgruppe.
- R&sub6; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe.
- R&sub7; = Wasserstoff, Halogen oder eine substituierte oder unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe.
- R&sub8; = Wasserstoff, Halogen oder eine substituierte oder unsubstituierte Aryl-, Alkyl- oder Acylgruppe.
- R&sub9; = Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl- oder Arylgruppe.
- R&sub1;&sub0; = eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aryloxy- oder Aminogruppe.
- X&sub2; = eine substituierte oder unsubstituierte Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazinogruppe.
- Ph = Phenyl.
- Bemerkung: Zwei Substituenten können sich unter Bildung eines Ringes miteinander verbinden.
- Das hier gebrauchte Merkmal "substituiert" oder das Merkmal "Substituent" hat, sofern nichts besonderes angegeben ist, eine breite Definition. Der Substituent kann beispielsweise sein ein Halogenatom, wie zum Beispiel Chlor, Brom oder Fluor; der Substituent kann stehen für Nitro; Hydroxyl; Cyano; und Carboxy und seinen Salzen; und Gruppen, die weiter substituiert sein können, wie zum Beispiel Alkyl, einschließlich geradkettigem und verzweigtkettigem und cyclischem Alkyl, wie zum Beispiel Methyl, Trifluoromethyl, Ethyl, t-Butyl, 3-(2,4-Di-t-amylphenoxy)- propol, und Tetradecyl; Alkenyl, wie zum Beispiel Ethylen, 2-Bu ten; Alkoxy, wie zum Beispiel Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, 2-Methoxyethoxy, sek.-Butoxy, Hexyloxy, 2-Ethylhexyloxy, Tetradecyloxy, 2-(2,4-Di-t-pentylphenoxy)ethoxy, und 2-Dodecyloxyethoxy; Aryl, wie zum Beispiel Phenyl, 4-t-Butylphenyl, 2,4,6-Trimethylphenyl, Naphthyl; Aryloxy, wie zum Beispiel Phenoxy, 2-Methylphenoxy, a- oder b-Naphthyloxy, und 4-Tolyloxy; Carbonamido, wie zum Beispiel Acetamido, Benzamido, Butyramido, Tetradecanamido, a-(2,4-Di-t-pentylphenoxy)acetamido, a-(2,4- Di-t-pentylphenoxy)butyramido, a-(3-Pentadecylphenoxy)hexanamido, a-(4-Hydroxy-3-t-butylphenoxy)tetradecanamido, 2-Oxo-pyrrolidin-1-yl, 2-Oxo-5-tetradecyl-pyrrolin-1-yl, N-Methyltetradecanamido, N-Succinimido, N-Phthalimido, 2,5-Dioxo-1-oxazolidinyl, 3-Dodecyl-2,5-dioxo-1-imidazolyl und N-Acetyl-N-dodecylcarbonylamino, Ethoxycarbonylamino, Phenoxycarbonylamino, Benzyloxycarbonylamino, Hexadecyloxycarbonylamino, 2,4-Di-t-butylphenoxycarbonylamino, Phenylcarbonylamino, 2,5-(Di-tpentylphenyl)- carbonylamino, p-Dodecylphenylcarbonylamino, p-Toluylcarbonylamino, N-Methylureido, N,N-Dimethylureido, N-Methyl-N-dodecylureido, N-Hexadecylureido, N,N-Dioctadecylureido, N,N-Dioctyl- N'-ethylureido, N-Phenylureido, N,N-Diphenylureido, N-Phenyl- N-p-toluylureido, N-(m-Hexadecylphenyl)ureido, N,N-(2,5-Di-tpentylphenyl)-N'-ethylureido und t-Butylcarbonamido; Sulfonamido, wie zum Beispiel Methylsulfonamido, Benzolsulfonamido, p-Toluylsulfonamido, p-Dodecylbenzolsulfonamido, N-Methyltetradecylsulfonamido und Hexadecylsulfonamido; Sulfamoyl, wie zum Beispiel N-Methylsulfamoyl, N,N-Dipropylsulfamoylamino, N-Ethylsulfamoyl, N,N-Dipropylsulfamoyl, N-Hexadecylsulfamoyl, N,N-Dimethylsulfamoyl; N-[3-(Dodecyloxy)propyl7sulfamoyl, N- [4-(2,4- Di-t-pentylphenoxy)butyl]sulfamoyl, N-Methyl-N-tetradecylsulfamoyl und N-Dodecylsulfamoyl; Carbamoyl, wie zum Beispiel N-Methylcarbamoyl, N,N-Dibutylcarbamoyl, N-Octadecylcarbamoyl, N- [4- (2,4-Di-t-pentylphenoxy)butyl]carbamoyl, N-Methyl-N-tetradecylcarbamoyl und N,N-Dioctylcarbamoyl; Acyl, wie zum Beispiel Acetyl, (2,4-Di-t-amylphenoxy)acetyl, Phenoxycarbonyl, p-Dodecyloxyphenoxycarbonyl, Methoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, Tetradecyloxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Benzyloxycarbonyl, 3-Pentadecyloxy carbonyl und Dodecyloxycarbonyl; Sulfonyl, wie zum Beispiel Methoxysulfonyl, Octyloxysulfonyl, Tetradecyloxysulfonyl, 2- Ethylhexyloxysulfonyl, Phenoxysulfonyl, 2,4-Di-t-pentylphenoxysulfonyl, Methylsulfonyl, Octylsulfonyl, 2-Ethylhexylsulfonyl, Dodecylsulfonyl, Hexadecylsulfonyl, Phenylsulfonyl, 4-Nonylphenylsulfonyl und p-Toluylsulfonyl; Sulfonyloxy, wie zum Beispiel Dodecylsulfonyloxy und Hexadecylsulfonyloxy; Sulfinyl, wie zum Beispiel Methylsulfinyl, Octylsulfinyl, 2-Ethylhexylsulfinyl, Dodecylsulfinyl, Hexadecylsulfinyl, Phenylsulfinyl- 4-Nonylphenylsulfinyl und p-Toluylsulfinyl; Thio, wie zum Beispiel Ethylthio, Octylthio, Benzylthio, Tetradecylthio, 2-(2,4- Di-t-pentylphenoxy)ethylthio, Phenylthio, 2-Butoxy-5-t-octylphenylthio und p-Tolylthio; Acyloxy, wie zum Beispiel Acetyloxy, Benzoyloxy, Octadecanoyloxy, p-Dodecylamidobenzoyloxy, N- Phenylcarbamoyloxy, N-Ethylcarbamoyloxy und Cyclohexylcarbonyloxy; Amin, wie zum Beispiel Phenylanilino, 2-Chloroanilino, Diethylamin, Dodecylamin; Imino, wie zum Beispiel 1-(N-Phenylimido)ethyl, N-Succinimido oder 3-Benzylhydantoinyl; Phosphat, wie zum Beispiel Dimethylphosphat und Ethylbutylphosphat; Phosphit, wie zum Beispiel Diethyl- und Dihexylphosphit; Azo, wie zum Beispiel Phenylazo und Naphthylazo; eine heterocyclische Gruppe, eine heterocyclische Oxygruppe oder eine heterocyclische Thiogruppe, wobei eine jede substituiert sein kann und einen 3- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ring aufweisen kann, der aufgebaut ist aus Kohlenstoffatomen und mindestens einem Heteroatom, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel, wie zum Beispiel 2-Furyl, 2-Thienyl, 2-Benzimidazolyloxy oder 2-Benzothiazolyl; quaternäres Ammonium, wie zum Beispiel Triethylammonium; und Silyloxy, wie zum Beispiel Trimethylsilyloxy.
- Die besonderen Substituenten, die verwendet werden, können ausgewählt werden, um die erwünschten photographischen oder anderen Eigenschaften für eine spezielle Anwendung zu erzielen und zu ihnen können gehören beispielsweise hydrophobe Gruppen, löslich machende Gruppen, blockierende Gruppen usw. Ganz allgemein können zu sämtlichen der "R"-Gruppen, die hier erwähnt werden, und zu Substituenten hiervon in typischer Weise jene gehören, die 1 bis 42 Kohlenstoffatome aufweisen und jene, die oftmals weniger als 30 Kohlenstoffatome haben, doch sind größere Anzahlen von Kohlenstoffatomen möglich, je nach den speziell ausgewählten Substituenten. Überdies können, wie angegeben, die Substituenten selbst in geeigneter Weise durch beliebige der oben angegebenen Gruppen substituiert sein.
- Zu geeigneten Verbindungen I gehören jene, die geeignet sind für eine Kupplung mit einem oxidierten photographischen Farbentwickler und eine Kupplungsgruppe (COUP) enthalten sowie eine abkuppelnde Gruppe (COG). Die Verbindung I hat beispielsweise eine Formel, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus:
- und Verbindung II hat die Formel:
- H-SR oder (-S-R)&sub2; Verbindung II
- worin R¹ und R² jeweils unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff oder Substituenten, welche die Kupplungsaktion des Kupplers nicht nachteilig beeinflussen; X steht für Wasserstoff; und Za, Zb und Zc sind unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer substituierten oder unsubstituierten Methingruppe, = N-, = C- oder -NH-, vorausgesetzt, daß eine der Za-Zb-Bindung oder der Zb-Zc-Bindung eine Doppelbindung ist und die andere eine Einfachbindung, und wobei, wenn die Zb-Zc- Bindung eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung ist, sie Teil eines aromatischen Ringes sein kann, und wobei mindestens einer der Reste Za, Zb und Zc eine Methingruppe darstellt, die mit der Gruppe R&sub2; verbunden ist; und worin R (1) eine Arylgruppe oder alicyclische Gruppe ist, wobei die Gruppe carbocyclisch oder heterocyclisch ist, und wobei (2) R eine Thiocarbonylgruppe ist. "
- Weitere besondere Beispiele für die Verbindung I haben eine Formel, wie zum Beispiel:
- Andere geeignete Verbindungen I können ausgewählt werden aus I-11 bis I-16:
- worin bedeuten:
- Ar ist eine unsubstituierte Arylgruppe oder eine Arylgruppe, die substituiert ist durch einen oder mehrere Substituenten, ausgewählt aus Halogenatomen sowie Cyano, Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Sulfamoyl, Sulfonamido, Carbamoyl, Carbonamido, Alkoxy, Acyloxy, Aryloxy, Alkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Ureido, Nitro, Alkyl und Trifluoromethyl, oder Ar ist eine Arylgruppe, die substituiert ist durch eine Gruppe, die eine Bindung an eine Polymerkette bildet;
- R&sub1; ist eine substituierte oder unsubstituierte Acyl- oder Phenylgruppe, wobei die Substituenten von R&sub1; individuell ausgewählt sind aus Halogenatomen und Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Carbonamido-, Carbamoyl-, Sulfonamido-, Sulfamoyl-, Alkylsulfinyl-, Arylsulfinyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Alkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, Acyl-, Acyloxy-, Ureido-, Imido-, Carbamat-, heterocyclischen, Cyano-, Trifluoromethyl-, Alkylthio-, Nitro-, Carboxyl- und Hydroxylgruppen, wobei gilt, daß R&sub1; mindestens 6 Kohlenstoffatome aufweist, oder die R&sub1;-Substituenten können individuell eine Gruppe aufweisen, die eine Bindung an eine Polymerkette bildet;
- und
- worin R eine Ballastgruppe ist oder eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl- oder Arylgruppe; und
- R¹¹ ein oder mehrere Halogenatome darstellt, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; und
- und
- worin R eine Ballastgruppe darstellt oder eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl- oder Arylgruppe, worin
- R&sup9; ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, einer Ballastgruppe oder unsubstituiertem oder substituiertem Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkansulfonyl, Arensulfonyl, Aryloxycarbonyl, Carbonamido, Carbamoyl, Sulfonamido oder Sulfamoyl, worin
- R¹¹ steht für Wasserstoff oder ein oder mehrere Halogenatome, kurzkettige Alkyl- oder kurzkettige Alkoxygruppen oder eine Ballastgruppe.
- Die Verbindung II kann ein Disulfid oder Thiol sein, gebunden an (I) eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe oder alicyclische Gruppe, wobei die Gruppen carbocyclisch oder heterocyclisch sein können, oder (2) eine Thiocarbonylgruppe. In dem Falle, in dem das entsprechende Thiol leichter zugänglich ist, kann es verwendet werden, wobei das Disulfid dann insitu erzeugt wird durch Einwirkung des Oxidationsmittels, wie es in dem vorgeschlagenen Reaktionsschema gezeigt wird. Normalerweise hat die Gruppe R 42 Kohlenstoffatome oder weniger, doch sind mehr möglich. Typische Beispiele für Thiol/Disulfidverbindungen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind in Tabelle II dargestellt. Tabelle II
- Für die Substituenten der Tabelle II wird verwiesen auf die Fußnoten der Tabelle I.
- Thiocarbonyl-Substituenten können als Vorläufer für andere Mercaptoreste über eine Hydrolyse dienen und nachfolgende Funktionalisierung, wie es in dem folgenden Schema dargestellt ist:
- X = X&sub2;, wie in der Fußnote zu Tabelle I angegeben, einschließlich zum Beispiel NH&sub2;, NHR, NR&sub2;;
- Y = eine sich abspaltende Gruppe, wie zum Beispiel Halogen oder Sulfonyloxy, wozu beispielsweise gehören -OSO&sub2;CH&sub3;, -OSO&sub2;CF&sub3; oder -OSO&sub2;-Phenyl.
- R' - substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl.
- Beispielsweise können solche Verbindungen, wie sie unten dargestellt werden, durch diese Technologie synthetisiert werden:
- Ein geeignetes molares Verhältnis von Disulfid zu aktiver Methylenkomponente liegt bei 0,5 : 1 bis 1 : 1, wobei der wirksamste Bereich bei 0,5 : 1 bis 0,7 : 1 liegt. Geringere Verhältnisse können zu einem größeren Wirksamkeitsgrad führen, doch können höhere Verhältnisse zu einer wünschenswerteren Kinetik führen.
- Obgleich nicht in jedem Falle wesentlich, ist es im allgemeinen erwünscht, wenn während der Reaktion ein Lösungsmittel für die Reaktionskomponenten vorliegt. Geeignete Lösungsmittel sind jene, welche die Komponenten der Reaktion lösen, jedoch nicht mit ihnen reagieren. Die Auswahl an Lösungsmittel erfolgt am besten auf individueller Basis für jede Kombination von Reaktionskomponeten und das Lösungsmittel kann ausgewählt werden, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu maximieren, die Ausbeute, im Hinblick auf die günstigsten Kosten und im Hinblick auf die Produktqualität. Zu geeigneten Lösungsmitteln gehören Alkohole (zum Beispiel Methanol, Isopropanol oder Ethanol), Ester (zum Beispiel Ethyl- oder Propylacetat), Ketone (zum Beispiel Aceton, Methylethylketon), polare aprotische Lösungsmittel (zum Beispiel Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid), Ether (zum Beispiel Tetrahydrofuran, Dioxan, Isopropylether), Kohlenwasserstoffe (zum Beispiel Toluol, Xylole, Heptan), Halokohlenwasserstoffe (zum Beispiel Methylenchlorid), Nitrile (zum Beispiel Acetonitril, Butyronitril), Wasser und Mischungen von beliebigen der oben angegebenen Lösungsmittel. Die bevorzugten Wahlen sind Ester, Alkohole, Nitrile, Ether und polare aprotische Lösungsmittel.
- Natürlich kann eine einzelne Reaktionskomponente in doppelter Weise wirken. Beispielsweise kann eine Komponente wirken sowohl als Oxidationsmittel und ein Lösungsmittel, wie es der Fall ist mit Verbindungen, die ein Sulfoxid oder ein Amin-N-oxid enthalten.
- Die Reaktion kann bei -10ºC bis 200ºC durchgeführt werden, vorzugsweise zwischen 20ºC-100ºC. Der optimale Temperaturbereich hängt von den speziell ausgewählten Komponenten ab und ihrer Reaktionsgeschwindigkeit. Eine geeignete Konzentration, bezogen auf die aktive Methylenkomponente, liegt bei 0,05 M bis 0,5 M, wobei eine Konzentration von 0,1 M bis 0,3 M die bevorzugte Konzentration ist.
- Gewöhnlich sind große Mengen an Basen nicht erforderlich, um die gewünschte Ausbeute und Kinetik zu erzielen. Die erforderliche Menge und die Natur der Base hängen von der Acidität von sowohl der aktiven Methylenkomponente als auch der Thiolkomponente ab und werden am besten individuell für jede Kombination von Reaktionskomponenten bestimmt. Typische molare Verhältnisse von Base zu aktiver Methylenkomponente liegen bei 0,5 : 1 bis 5 : 1. Die meisten Reaktionem führen zu einem erfolgreichen Verlauf bei einem Verhältnis von 1 : 1 bis 2 : 1. Es können sowohl organische als auch anorganische Basen verwendet werden. Die Konjugat säure der Base, die verwendet wird, kann einen pKa-Wert im Bereich von 4 bis 20 haben, wie er definiert wird von Gordon und Ford in The Chemist's Companion, Verlag Wiley and Sons, Inc., N. Y., 1972, Seiten 54-64. Typische Beispiele für Basen, die verwendet werden können, sind Ammonium- und Alkalimetallsalze von organischen Säuren (zum Beispiel Natrium- oder Kaliumacetat), Carbonate, Alkoxide und Hydroxide, Kaliumfluorid, aromatische und aliphatische Amine, Guanidine und Amidine.
- Das Oxidationsmittel kann eine chemische Verbindung sein oder es kann aus einer elektrochemischen Zelle bestehen. Wird als Oxidationsmittel eine Verbindung verwendet, so liegt das Oxidationsmittel in einem molaren Verhältnis zum verwendeten Disulfid von mindestens 0,5 : 1 vor oder mit dem Thiol in einem Verhältnis von mindestens 1 : 1. In typischer Weise wird ein 2 bis 5 molarer Überschuß an Oxidationsmittel verwendet. Das Oxidationsmittel muß stark genug sein, um das entsprechende Thiol zu dem Disulfid zu oxidieren, es soll jedoch nicht stark genug sein, um eine weitere unerwünschte Oxidation zu fördern. Das Oxidationsmittel muß wirken in einer Weise, die verschieden ist von einer Halogenierung von irgendeiner der Komponenten der Reaktion. Das Oxidationsmittel kann Halogen enthalten, das nicht freies Halogen erzeugt, Halogenidradikale oder Halogenidionen, die unter den Reaktionsbedingungen an der Reaktion teilnehmen. Typische Beispiele für solche Oxidationsmittel sind Sulfoxide, Amin-N-oxide, ergänzter molekularer Sauerstoff (mit oder ohne Katalysator), Metalloxide oder andere Metallverbindungen (zum Beispiel Bleitetraacetat), Azodicarboxylat/Phosphin-Kombinationen, Nitrosoverbindungen, Sulfoxoniumsalze, hypervalente Jodverbindungen, Hydroperoxide. Falls erwünscht, liegt es ebenfalls im Schutzbereich, die erwünschte Oxidation über elektrochemische Methoden herbeizuführen. Bevorzugte Reagentien für die Verwendung im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind Sulfoxide, Amin- N-oxide und ergänzter molekularer Sauerstoff, mit oder ohne einen Katalysator.
- Im Falle der Verwendung von molekularem Sauerstoff ist es nicht möglich, sich einfach auf den Sauerstoff der Umgebung zu berufen, um die gewünschten Thiolverbindungen in kommerziellen Mengen zu erzeugen. Das Verfahren muß ein Mittel einsetzen für die Zufuhr des zur Verfügung stehenden Sauerstoffes jenseits der Menge, die direkt von der Atmosphäre zur Verfügung steht, um eine praktische Geschwindigkeit der Reaktion zu erreichen. Eine mechanische Zuführung und/oder eine katalytische Unterstützung können die erwünschten Ergebnisse herbeiführen.
- Werden elektrochemische Mittel eingesetzt, so können beliebige übliche Mittel angewandt werden, welche bewirken, daß die Umwandlung des Thiols in das Disulfid ausreichend abläuft.
- Die Reaktion kann durch eine Dünnschicht-Chromatographie verfolgt werden und ist im allgemeinen in 0,5 bis 24 Stunden vollständig abgelaufen. Eine typische Reaktionsdauer liegt bei 2 bis 5 Stunden. Das gewünschte Produkt kann durch Extraktion isoliert werden oder Kristallisation nach Ansäuerung auf einen pH-Wert von 6,5 oder weniger. Das überschüssige Oxidationsmittel und seine Nebenprodukte können durch Waschen mit Wasser und/oder verdünnter Säure entfernt werden. Typische Beispiele der Synthese von Kupplern nach der vorliegenden Erfindung werden unten veranschaulicht.
- Unter Rühren wurden zu einer Lösung von 6-Methyl-3-[3-4-nitrophenylpropyl]-1H-pyrazolo(5,1-c)-1,2,4-triazol (1,49 g, 0,005 Mol) in 20 ml Dimethylformamid und Ethylacetat im Verhältnis 1 : 1 Triethylamin (1,01 g, 0,01 Mol) und Phenylmercaptotetrazol 46, R&sub4; = Phenyl (0,89 g, 0,005 Mol) zugegeben. Nach 5 Minuten langem Rühren wurde N-Methylmorpholin-N-oxid in Form einer 60% wt/wt- Lösung in Wasser (2,92 g, 0,015 Mol) zugegeben. Die Mischung wurde auf Rückflußtemperatur erhitzt und 20 Stunden lang gerührt. Sie wurde dann mit Ethylacetat verdünnt und infolge gewaschen mit 10%iger wäßriger HCl, gesättigter Salzlösung, Wasser und gesättigter Salzlösung. Die organische Phase wurde über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und konzentriert, wobei eine gelbe feste Mas se erhalten wurde. Eine Umkristallisation aus Ethylacetat/Cyclohexan lieferte 1,84 g hellbraunes Pulver (79,8%), Fp. = 184- 186ºC, M/e = 461. Das Produkt zeigte spektrale Eigenschaften, die mit der angegebenen Struktur übereinstimmten.
- Unter Rühren wurde zu einer Lösung von 1-Hydroxy-n-(2-dodecyloxy-5-methyl)phenyl-2-naphthylamid (1,54 g, 0,0034 Mol) in Dimethylformamid (25 ml) das Disulfid 55 zugegeben, R&sub1; = CH&sub3;, R&sub2; = R&sub3; = H, (0,55 g, 0,0017 Mol), worauf Kaliumacetat (0,33 g, 0,0034 Mol) zugegeben wurde und N-Methylmorpholin-N-oxid in Form einer 60% wt/wt-Lösung in Wasser (2,65 g, 0,0136 Mol). Die Mischung wurde auf 70-75ºC erhitzt und 20 Stunden lang gerührt. Die abgekühlte Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen und die ausgefallene feste Masse wurde durch Filtration abgetrennt, dann in 10%iger wäßriger HCl aufgeschlämmt, von neuem filtriert und mit Wasser gewaschen. Die feste Masse wurde an der Luft getrocknet, unter Gewinnung von 1,76 g (82,6%) einer hellbraunen festen Masse, Fp. = 146-148ºC, M/e = 627, die spektrale Eigenschaften aufwies, die mit der angegebenen Struktur übereinstimmten.
- Unter Rühren wurde zu einer Lösung von N,N(Dithiodi-2,1-phenylen)bis(2-(2,4(1,1-dimethylpropyl)phenoxy)butanamid (137 g, 0,167 Mol) in Ethylacetat (1645 ml) N-Methylmorpholin-N-oxid (96 g, 0,482 Mol) in Form einer 60% wt/wt-Lösung in Wasser zugegeben, worauf N-(4-Chloro-3-(4,5-dihydro-5-oxy-1-(2,4,6-trichlorophenyl)pyrazo-1-3-ylamino)phenyl)tetradecamid (185 g, 0,300 Mol) und Kaliumacetat (31,5 g, 0,321 Mol) zugegeben wurden. Die Mischung wurde auf 70ºC erhitzt und 4 Stunden lang gerührt. Zu ihr wurde dnan etwa 1 l einer Mischung von Salzlösung: verdünnter HCl zugegeben. Nach Schütteln und Abtrennung wurde die organische Phase mit zusätzlichen Anteilen von Salzlösung im noch warmen Zustand gewaschen, mit MgSO&sub4; getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde geimpft, dann mit Acetonitril verdünnt und abgekühlt. Die erhaltene feste Masse wurde abgetrennt, mit Ethyl acetat gewaschen und an der Luft getrocknet, unter Gewinnung von 279 g (89,4%) einer feinen hellbraunen festen Masse. Fp. = 202ºC, M/e = 1040. Die spektralen Eigenschaften stimmten mit der angegebenen Struktur überein.
- Weitere Beispiele von Verbindungen, die nach dieser Methode hergestellt werden können, sind in Tabelle III dargestellt. Tabelle III
- Ein Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines wirksameren, kosteneffektiveren und umweltfreundlicheren Verfahrens zur Herstellung von Thioether enthaltenden photographischen Kupplern.
- Die Erfindung bietet Vorteile gegenüber existierenden Verfahren auf folgenden Gebieten:
- - Das Verfahren verwendet Reagentien, die frei von reaktivem Halogen sind (zum Beispiel molekularem Halogen, Halogenidionen oder Radikalen). Es kann keine unerwünschte Halogenierung der Reaktionskomponenten oder Produkte stattfinden. Unerwünschte halogenierte Verunreinigungen verunreinigungen das Produkt nicht. Umweltschädliche halogenierte Abfälle, die entsorgt werden müssen, werden nicht erzeugt.
- - Das Verfahren ist höchst wirksam bezüglich seiner Stöchiometrie. Praktisch sämtliche Teile der Disulfid-Reaktionskomponente werden in Produkt überführt. Erfolgt an dem Disulfid eine Verdrängung unter Freisetzung eines Äquivalents an Thiol, so wird das Thiol unmittelbar zurück zum Disulfid oxidiert, das an der Reaktion teilnehmen kann, anstatt ein Entsorgungsproblem herbeizuführen. Weniger als ein molares Äquivalent an Disulfid wird für den vollständigen Ablauf der Reaktion benötigt.
- - Die Disulfidkomponente oder ihr entsprechendes Thiol können, wie sie sind, verwendet werden, ohne Umwandlung in ein aktiviertes Derivat. Dies rationalisiert das Verfahren, eliminiert besondere Stufen und eine Ungewißheit im Zusammenhang mit dem Ausmaß der Formation des aktivierten Derivates, wenn es insitu hergestellt wird.
- - Der Umsatz ist ausgezeichnet. Es werden keine großen zu löschenden oder abzuschreckenden Volumina benötigt und weniger Reinigungsstufen sind erforderlich. Die Abfallvolumina sind klein im Verhältnis zu anderen Verfahren und leicht wiederzugewinnende Lösungsmittel können eingesetzt werden.
- - Es brauchen keine hoch toxischen, schwierig zu entsorgende, umweltfeindliche oder kostspielige Reagentien verwendet zu werden. Mäßige Temperaturbereiche werden angewandt. Die Si cherheit des Bedienungspersonals ist maximal. Die Reaktionsbedingungen sind mild und werden leicht durch eine große Vielzahl von funktionellen Gruppen toleriert.
- - Das Verfahren ist von allgemeiner Anwendbarkeit, d. h. es kann im Falle jeder beliebigen Verbindung angewandt werden, die eine aktive Methylengruppe hat, einschließlich photographische Kuppler.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung einer Thioetherverbindung mit der
Formel:
A - S - R
bei dem man umsetzt:
(1) eine Verbindung I mit der Formel:
A - H (I)
in der A ein Kohlenstoffatom umfaßt, das an H gebunden ist,
wobei das Kohlenstoffatom entweder in einen nukleophilen
Zustand ionisierbar ist oder an solch ein Atom konjugiert
ist, und worin die Verbindung A - H ausgewählt ist aus der
Grupppe bestehend aus den Verbindungen, die in Tabelle I
angegeben sind:
TABELLE I
worin bedeuten:
R&sub1; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe,
eine Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazinogruppe,
R&sub2; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino-, Hydrazino- oder Acylgruppe,
R&sub3; = Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, ein Halogenatom, eine
Nitro-, Cyano-, Carboxyl- oder substituierte oder unsubstituierte
Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazinogruppe, eine Amido-,
Sulfonamido-, Carbonyl-, Sulfamoyl-, Sulfon-, Sulfoxid-,
Mercapto-, Ureido-, Carbamat-, Thiocarbonyl- oder Carbonatgruppe,
R&sub4; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazino-, Acyl- oder
Sulfonylgruppe,
R&sub5; = eine Nitril- oder Nitrogruppe, ein Halogenatom oder eine
substituierte oder unsubstituierte Acyl-, Sulfon-, Sulfoxid- oder
Sulfonamidgruppe,
R&sub6; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe,
R&sub7; = Wasserstoff, ein Halogenatom oder eine substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe,
R&sub8; = Wasserstoff, ein Halogenatom oder eine substituierte oder
unsubstituierte Aryl-, Alkyl- oder Acylgruppe,
R&sub9; = Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte
Alkyl- oder Arylgruppe,
R&sub1;&sub0; = eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-,
Alkoxy-, Aryloxy- oder Aminogruppe,
X&sub2; = eine substituierte oder unsubstituierte Alkoxy-, Aryloxy-,
Amino- oder Hydrazinogruppe,
Ph = Phenyl,
wobei in jenen im vorstehenden angegebenen Verbindungen, die zwei
oder mehr Substituenten enthalten, zwei Substituenten einen Ring
bilden können mit
(2) einer Verbindung II mit der Formel:
H-SR oder RSSR (II)
worin R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus:
(a) einer substituierten oder unsubstituierten Arylgruppe
oder alicyclischen Gruppe, wobei die Gruppen
carbocyclisch oder heterocyclisch sind, und
(b) einer Thiocarbonylgruppe,
in Gegenwart einer Base und einem Oxidationsmittel, das frei von
reaktivem Halogen ist und das H-SR zu RSSR zu oxidieren vermag.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dem die Verbindung II
ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus entweder einem Disulfid
oder einem Thiol, das an eine substituierte oder unsubstituierte
Arylgruppe oder alicyclische Gruppe gebunden ist, wobei die
Gruppen carbocyclisch oder heterocyclisch sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, in dem die Verbindung 11
ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus jenen, die in Tabelle 11
angegeben sind:
TABELLE II
worin bedeuten:
R&sub1; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazinogruppe,
R&sub2; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino-, Hydrazino- oder Acylgruppe,
R&sub3; = Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, ein Halogenatom, eine
Nitro-, Cyano-, Carboxyl- oder substituierte oder unsubstituierte
Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazino-, Amido-, Sulfonamido-,
Carbonyl-, Sulfamoyl-, Sulfon-, Sulfoxid-, Mercapto-, Ureido-,
Carbamat-, Thiocarbonyl- oder Carbonatgruppe,
R&sub4; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine
Alkoxy-, Aryloxy-, Amino- oder Hydrazino-, Acyl- oder
Sulfonylgruppe,
R&sub5; = eine Nitril- oder Nitrogruppe, ein Halogenatom oder eine
substituierte oder unsubstituierte Acyl-, Sulfon-, Sulfoxid- oder
Sulfonamidgruppe,
R&sub6; = Wasserstoff, eine Hydroxy- oder substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe,
R&sub7; = Wasserstoff, ein Halogenatom oder eine substituierte oder
unsubstituierte Aryl- oder Alkylgruppe,
R&sub8; = Wasserstoff, ein Halogenatom oder eine substituierte oder
unsubstituierte Aryl-, Alkyl- oder Acylgruppe,
R&sub9; = Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte
Alkyl- oder Arylgruppe,
R&sub1;&sub0; = eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-,
Alkoxy-, Aryloxy- oder Aminogruppe,
X&sub2; = eine substituierte oder unsubstituierte Alkoxy-, Aryloxy-,
Amino- oder Hydrazinogruppe,
Ph = eine Phenylgruppe,
wobei in jenen im vorstehenden angegebenen Verbindungen, die zwei
oder mehr Substituenten aufweisen, zwei Substituenten auch einen
Ring bilden können.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das
Oxidationsmittel eine Verbindung ist, die eine ausreichende
Stärke aufweist, um das Thiol, entsprechend Verbindung 11, zu dem
Disulfid zu oxidieren, jedoch nicht ausreichend stark ist, um das
Disulfid weiter zu oxidieren.
5. Verfahren einem der vorstehenden Ansprüche, in dem das
Oxidationsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
zugeführtem molekularem Sauerstoff, Sulfoxiden, Amin-N-oxiden,
Azodicarboxylat/Phosphin-Kombinationen, Nitrosoverbindungen,
Sulfoxoniumsalzen, hypervalenten Iodverbindungen und
Hydroperoxiden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Oxidationsmittel
ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus zugeführtem molekularem
Sauerstoff, einem Sulfoxid und einem Amin-N-oxid.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, in dem die
Base ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den Ammonium-
und Alkalimetallsalzen von organischen Säuren, Carbonaten,
Alkoxiden und Hydroxiden; Kaliumfluorid; aromatischen und
aliphatischen Aminen, Guanidinen; und Amidinen.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das in
einem Lösungsmittel durchgeführt ist, das ausgewählt ist aus der
Gruppe bestehend aus Methanol, Isopropanol, Ethanol, Ethylacetat,
Propylacetat, Aceton, Methylethylketon, Dimethylformamid,
N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dioxan,
Isopropylether, Toluol, Xylol, Heptan, Methylenchlorid,
Acetonitril, Butyronitril, Wasser sowie Mischungen der angegebenen
Lösungsmittel.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/165,765 US5405969A (en) | 1993-12-10 | 1993-12-10 | Manufacture of thioether compounds |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69410957D1 DE69410957D1 (de) | 1998-07-16 |
DE69410957T2 true DE69410957T2 (de) | 1999-02-11 |
Family
ID=22600370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69410957T Expired - Lifetime DE69410957T2 (de) | 1993-12-10 | 1994-12-06 | Herstellung von Thioetherverbindungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5405969A (de) |
EP (1) | EP0657424B1 (de) |
JP (1) | JPH07224028A (de) |
KR (1) | KR950017945A (de) |
DE (1) | DE69410957T2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5763618A (en) * | 1995-05-12 | 1998-06-09 | Konica Corporation | Manufacturing method of sulfides |
JP2894445B2 (ja) * | 1997-02-12 | 1999-05-24 | 日本たばこ産業株式会社 | Cetp活性阻害剤として有効な化合物 |
US6207837B1 (en) | 1997-07-18 | 2001-03-27 | Nippon Suisan Kaisha, Ltd. | Process for producing dibenzo[b,f]thiepine derivatives |
GB0206089D0 (en) * | 2002-03-15 | 2002-04-24 | Eastman Kodak Co | Colour photographic element containing a heterocyclic dye-forming coupler |
JP5546715B2 (ja) * | 2003-03-17 | 2014-07-09 | 日本たばこ産業株式会社 | Cetp阻害剤の医薬組成物 |
CA2519458A1 (en) * | 2003-03-17 | 2004-09-30 | Japan Tobacco Inc. | Method for increasing the oral bioavailability of s-[2-([[1-(2-ethylbutyl)cyclohexyl]carbonyl]amino)phenyl]-2-methylpropanethioate |
TWI393560B (zh) * | 2003-05-02 | 2013-04-21 | Japan Tobacco Inc | 包含s-〔2(〔〔1-(2-乙基丁基)環己基〕羰基〕胺基)苯基〕2-甲基丙烷硫酯及hmg輔酶a還原酶抑制劑之組合 |
BR112018007664B1 (pt) | 2015-10-16 | 2023-12-19 | Eisai R&D Management Co., Ltd | Compostos antagonistas de ep4, composição compreendendo o composto e uso dos mesmos para tratar câncer |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5116924A (en) * | 1974-08-01 | 1976-02-10 | Fuji Photo Film Co Ltd | Shashinyomazentakapuraa |
JPS5937820B2 (ja) * | 1978-08-10 | 1984-09-12 | 富士写真フイルム株式会社 | チオ−ルエ−テル基を有するカプラ−の製造方法 |
DE2953645A1 (de) * | 1979-10-27 | 1982-10-07 | Molychem Inc., Fremont, Mich. | Steuereinrichtung fuer zentralschmiersystem |
JPS602953A (ja) * | 1983-06-20 | 1985-01-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | カラ−写真感光材料 |
DE3624103C2 (de) * | 1986-07-17 | 1996-06-13 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit 2-Äquivalentpurpurkupplern |
US4853319A (en) * | 1986-12-22 | 1989-08-01 | Eastman Kodak Company | Photographic silver halide element and process |
DE3644406A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-07-07 | Agfa Gevaert Ag | Verfahren zur herstellung von thioetherverbindungen |
US4918085A (en) * | 1989-03-02 | 1990-04-17 | Rhone-Poulenc Ag Company | Pesticidal 3-cyano-5-alkoxy-1-arylpyrazoles, compositions and use |
GB8913866D0 (en) * | 1989-06-16 | 1989-08-02 | May & Baker Ltd | New compositions of matter |
DD295364A5 (de) * | 1990-06-21 | 1991-10-31 | Filmfabrik Wolfen,De | Verfahren zur herstellung von heterocyclischen thioethern |
-
1993
- 1993-12-10 US US08/165,765 patent/US5405969A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-12-06 EP EP94203552A patent/EP0657424B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-06 DE DE69410957T patent/DE69410957T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-09 KR KR1019940033408A patent/KR950017945A/ko not_active Application Discontinuation
- 1994-12-12 JP JP6307752A patent/JPH07224028A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0657424A1 (de) | 1995-06-14 |
DE69410957D1 (de) | 1998-07-16 |
KR950017945A (ko) | 1995-07-22 |
JPH07224028A (ja) | 1995-08-22 |
EP0657424B1 (de) | 1998-06-10 |
US5405969A (en) | 1995-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69327405T2 (de) | Verbindungen zur Herstellung eines photographischen Magentakupplers | |
DE3787808T2 (de) | Element und prozess auf der grundlage photographisch wirksamen silberhalogenids. | |
DE69410957T2 (de) | Herstellung von Thioetherverbindungen | |
DE69123336T2 (de) | Neue Synthese für Pyrazolfarbstoffe | |
EP0009178A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Äquivalent-Gelbkupplern | |
US3254108A (en) | Process for preparation of arylimino propionates | |
DE2442703A1 (de) | Farbphotographisches material mit neuen 2-aequivalent-gelbkupplern | |
DE69517722T2 (de) | Oxydativ Entschwefelung und Halogenierung von thioacylierte Pyrazolotriazolverbindungen | |
DE69900209T2 (de) | Photographisches Element, das einen Acetamido-DIR-Kuppler enthält | |
DE69915945T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carboxamidoximen | |
DE2415870A1 (de) | 2-pyrazolin-5-on-purpurkuppler und deren verwendung in der farbphotographie | |
DE2703589A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines in 3-stellung mit einem n-monosubstituierten aminorest und in 4-stellung substituierten 5-pyrazolons | |
DE60302592T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von dicyanomethyliden und heterozyklische Verbindungen | |
DE69929453T2 (de) | Zur sulfonierung von perhalogenierten sulfanilid verwendbare verfahren und reagenz zur sulfonierung | |
DE69533954T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten 3-Oxo-2-halopropionsäureamiden und Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten 3-Oxo-2-(5,5-dimethylhydantoin-3-yl)-propionsäureamiden | |
DE69608648T2 (de) | Fotografisches Element mit einem einen Gelbfarbstoff bildenden Kuppler, der eine die Lichtbeständigkeit des Farbstoffs verbessernde Ballastgruppe aufweist, und Verfahren | |
DE2363675A1 (de) | Farbphotographisches material mit neuen 2-aequivalent-gelbkupplern | |
EP1113006A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dicarbonamidophenolcouplern und Benzoxazolderivate als Zwischenprodukte | |
DE69024467T2 (de) | Verfahren zur Synthese von Cyanfarbe enthaltenden phenolischen fotografischen Kupplungsmitteln | |
JPH0456027B2 (de) | ||
DE3886351T2 (de) | Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenidmaterial. | |
US6008369A (en) | One-pot synthesis of pyrazolotriazole photographic dye forming color couplers and coupler intermediates | |
DE69123885T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-4-halogeno-1H-pyrazolverbindungen | |
DD295364A5 (de) | Verfahren zur herstellung von heterocyclischen thioethern | |
DE1102162B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazooxoverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |