DE69409543T2 - Vorrichtung zur nebelerzeugung - Google Patents
Vorrichtung zur nebelerzeugungInfo
- Publication number
- DE69409543T2 DE69409543T2 DE69409543T DE69409543T DE69409543T2 DE 69409543 T2 DE69409543 T2 DE 69409543T2 DE 69409543 T DE69409543 T DE 69409543T DE 69409543 T DE69409543 T DE 69409543T DE 69409543 T2 DE69409543 T2 DE 69409543T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- generating
- mist
- mixture
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 30
- 239000003595 mist Substances 0.000 claims description 23
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 18
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 claims description 5
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 5
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 7
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B15/00—Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
- G08B15/02—Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives with smoke, gas, or coloured or odorous powder or liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H9/00—Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
- F41H9/06—Apparatus for generating artificial fog or smoke screens
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Electron Sources, Ion Sources (AREA)
- Electron Beam Exposure (AREA)
- Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels, wie diese in den beigefügtgn Patentansprüchen definiert ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die es erlaubt, eine relativ geringe Menge einer Flüssigkeit extrem schnell zu vergasen bzw. zu verdampfen, um einen geschlossenen Raum vollständig oder nahezu vollständig zu füllen.
- Die Erfindung beabsichtigt insbesondere, eine Vorrichtung bereitzustellen, mittels welcher eine Menge eines nicht durchsichtigen Dampfes in einem Raum erzeugt werden kann, ausgehend von einem Startsignal, das von einer Alarmvorrichtung ausgesendet wird, so daß im Falle eines Einbruches der Einbrecher sich in einem Raum befindet, wo irgendeine visuelle Beobachtung oder Orientierung unmöglich geworden ist.
- Die Verwendung eines Nebels, welcher einen oder mehrere Räume füllt, als Mittel zur Verhinderung von Einbrüchen, ist durch das deutsche Patent DE-A-21 61 378 nahegelegt. Diese Druckschrift gibt jedoch keinerlei Hinweise, wie große Mengen eines Nebels schnell erzeugt werden können. Dies ist in der Tat ein absolutes Erfordernis, um dieses Verfahren mit Erfolg anzuwenden.
- Das französische Patent 2 501 960 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines künstlichen Nebels, wobei Wasser vorerhitzt werden muß, um thermische Energie aufflüssiges oder gefrorenes CO&sub2; zu übertragen, um dieses CO&sub2; in die Dampfphase zu verdampfen. Diese Übertragung erfolgt in einem nachfolgenden Mischraum oder in einen Misch- und Speicherraum. Die hier verwendete thermische Energie wird deshalb nicht verwendet, um einen ausreichenden Druck auszuüben, der es erlaubt, den künstlichen Nebel schnell auszusenden.
- Eine wesentliche Aufgabe der Erfindung ist somit, große Mengen eines Nebels zu erzeugen und diesen durch Verwendung von Druck zu verteilen, wobei der Nebel kontinuierlich in einer geringen Menge einer Flüssigkeit während einer bekannten und vorbestimmten Zeitdauer erzeugt werden kann.
- Um dies erfindungsgemäß zu erreichen, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung auf:
- a) einen ersten geschlossenen Kessel, der auf einer Temperatur gehalten wird und mit einer Mischung gefülltist, die aus mono- oder polyvalenten Alkoholen und einer Flüssigkeit und/oder einem Gas oder einer Mischung von Flüssigkeiten oder Gasen besteht, die solch eine Dampfdruckkurve aufweisen, daß Druck durch Vanierung der Temperatur der Mischung erzeugt werden kann,
- b) einen zweiten geschlossenen Kessel mit einem Wärmeaustauscher, welcher bei einer Temperatur gehalten wird, die höher ist als die Temperatur der Flüssigkeiten und/oder Gase in dem ersten Kessel,
- c) eine Rohrleitung, die die Flüssigkeit oder die Flüssigkeitsmischung aus dem ersten Kessel mit der Innenseite des zweiten Kessels verbindet, wobei die Rohrleitung ein Ventil aufweist, das darin zwischen dem ersten und dem zweiten Kessel angeordnet ist und die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kessel nach Aktivierung durch ein Signal öffnet, das von einer Alarmvorrichtung ausgesendet worden ist,
- d) einen Auslaß in der Wand des zweiten Kessels zur Verteilung des in diesen letzteren Kessel erzeugten Nebels in die Umgebung, gewünschtenfalls durch Verwendung eines an dem Auslaß angeordneten Rohrleitung.
- Ebenfalls erfindungsgemäß werden der erste und der zweite Kessel durch thermostatisch gesteuerte Heizwiderstände auf der erforderlichen Temperatur gehalten und der unter
- b) erwähnte Wärmeaustauscher wird von einer Masse gebildet, die auf der erforderlichen Temperatur gehalten wird, wobei die Flüssigkeit, die Flüssigkeitsmischung oder die Flüssig-Gas-Mischung, die aus dem ersten Kessel kommt, auf der Masse verdampft und/oder überhitzt werden kann.
- In einer bevorzugt angewendeten Ausführungsform besteht diese Masse aus Metallpartikeln (Abfallspäne).
- Andere Details und Vorteile der Erfindung werden offensichtlich anhand der folgenden Beschreibung einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels in Übereinstimmung mit der Erfindung. Diese Beschreibung wird nur beispielhaft angegeben und beschränkt die Erfindung nicht. Die Bezugszeichen beziehen sich auf die beigefügten Zeichnungen.
- Fig. 1 ist entlang eines Längsquerschnittes eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einer ersten Ausführungsform,
- Fig. 2 ist eine ähnliche Ansicht einer Vorrichtung entsprechend einer möglichen Variante,
- Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht des zweiten Kessels einer Vorrichtung gemäß einer zweiten Variante.
- Die in den drei Figuren dargestellte Vorrichtung besteht aus einer Kombination oder Nebeneinanderanordnung von zwei Kesseln, die nachfolgend der erste Kessel 1 und der zweite Kessel 2 bzw. 2' und 2" bezeichnet werden. Bevorzugung wird einer zylindrischen Ausführungsform gegeben, aber es ist klar, daß einer der Kessel 1 und 2 oder beide Kessel einen anderen Querschnitt aufweisen können.
- Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 und 2 ist der erste Kessel 1 bereichsweise mit einer Glykolmischung und Wasser gefüllt, was durch das Bezugszeichen 3 angezeigt ist.
- Zum selben Zweck kann Gebrauch gemacht werden von einer Mischung verschiedener mono- oder polyvalenter Alkohole und einer Flüssigkeit und/oder eines Gases (oder einer Mischung von Flüssigkeiten und/oder Gasen), welche solch eine Dampfdruckkurve aufweist, daß der Druck in dem Raum 4 oberhalb der Flüssigkeit durch Varuerung der Temperatur der Mischung erzeugt werden kann.
- Vorzugsweise wird eine Mischung verwendet, die aus ungefähr 48 % Propylenglykol, ungefähr 32 % Triethylenglykol und ungefähr 20 % Wasser besteht.
- Bestimmte Alkohole erlauben es offensichtlich, einen "Nebel" zu erzeugen durch Erhitzung bis über die jeweiligen Siedepunkte. Diese Eigenschaft wurde insbesondere im Falle von bivalenten Alkoholen, den sogenannten Glykolen oder Diolen beobachtet. Die besten bekannten Vertreter dieser Gruppe sind: Propylenglykol, Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Diole mit einem relativ hohen Molekulargewicht, wie Triethylenglykol, haben einen relativ hohen Siedepunkt und erzeugen einen ziemlich "schweren Nebel", der in einem niedrigen (Höhen-) Niveau anhaftet.
- Diole mit einem relativ geringen Molekulargewicht, wie Propylenglykol, haben einen relativ geringen Siedepunkt und erzeugen einen ziemlich "leichten Nebel", der die Tendenz hat, aufzusteigen.
- Durch wechselseitige Kombination der verschiedenen Typen von Diolen kann die Struktur des gebildeten Nebels beeinflußt werden im Hinblick auf Raumfülleigenschaften.
- Andere mono-, bi-, tri- oder polyvalente Alkohole oder Mischungen dieser Alkohole können denselben Effekt erzeugen.
- In dem Kessel 1 (nach beiden Ausführungsformen) ist ein Wärmewiderstand 5 angeordnet, der von einem Verteilarm 6, z.B. aus Aluminium, umgeben ist. Das Ganze bildet somit ein zylindrisches Teil, das in der Mitte des Kessels 1 angeordnet ist. Die Temperatur in diesem Kessel liegt in einer Größenordnung von 125/150º C.
- In der Mischung der Flüssigkeiten und/oder Gase ist eine Rohrleitung 7 angeordnet, welche ein Ventil 8 aufweist, das darin angeordnet ist. Das Ventil 8 wird durch ein Signal aktiviert, das von einer Alarmvorrichtung ausgesendet wird, welche im Falle eines Einbruches reagiert. Diese Alarmvorrichtung ist in den Zeichnungen nicht dargestellt.
- Die Rohrleitung 7 verläuft außerhalb des Kessels 1 abwärts und dringt in den Kessel 2 ein. Ausgehend von hier gibt es wenigstens drei mögliche Ausführungsformen, die nachfolgend nacheinander mit Bezugnahme auf die Fig. 1, 2 und 3 beschrieben werden.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 tritt die Rohrleitung 7 an der Oberseite in der Mitte der Abdeckung 9 ein und erstreckt sich dann abwärts bis ungefähr zur Mitte der Sandmasse 10, die in dem Kessel 2 eingeschlossen ist. Die Sandmasse 10 berührt nicht die äußere Wand 11 des Kessels 2, sondern ist in einem inneren Rohr 12 eingeschlossen.
- Anstelle einer Sandmasse können auch Metallpartikel 10' verwendet werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
- Die Sandmasse 10 (Fig. 1) oder die Metallpartikel 10' (Fig. 3) werden durch einen elektrischen Widerstand 13, der in der Bodenplatte 14 angeordnet ist, auf eine hohe Temperatur gebracht. Diese Temperatur liegt in einer Größenordnung von 320ºC. Die Bodenplatte 14 besteht aus einem Material mit einer hohen Wärmespeicherkapazität. Die Temperatur der Bodenplatte 14 wird auf einem konstanten Niveau gehalten, mit Hilfe eines Thermostaten 15, der in Kontakt mit der Bodenplatte ist oder darin angeordnet ist.
- Die Rolle der Bodenplatte 14 mit Wärmewiderstand 15 in den beschriebenen Ausführungsformen kann von Elementen übernommen werden, die dieselbe Funktion ausführen können. Es ist z.B. möglich, den Kessel 2 so auszulegen, daß wenigstens ein Teil davon aus einem Material besteht oder eine Masse aufweist, das bzw. die eine hohe Wärmespeicherkapazität aufweist. Der Wärmewiderstand könnte dann in der Wand angeordnet sein oder an einem anderen Ort in der Masse.
- Die in dem Kessel 2 bzw. 2" erzeugten Dämpfe verlassen diese Kessel durch einen Auslaß 16 bzw. 16'. Falls notwendig, kann eine Rohrleitung, die in den Figuren nicht dargestellt ist, an diesen Auslässen 16, 16' angeordnet werden. Dies erlaubt es, die Vorrichtung an einem Ort anzuordnen oder in diesen zu inkorporieren, welcher nicht notwendigerweise der zu schützende Raum ist.
- Mit Bezugnahme nun auf die Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist zu erkennen, daß der erste Kessel 1 denselben Aufbau zeigt.
- Die Rohrleitung 71 die in den Kessel 2' eintritt, ist spiralförmig um einen Verteilarm 17 herumgewickelt, der in Thermoöl gebadet ist. Dieser Verteilarm, der beispielsweise aus Aluminium bestehen kann, weist einen Wärmewiderstand 18 auf. Die Spiralwicklungen der Rohrleitung 7 um den Verteilarm 17 sind mit dem Bezugszeichen 7' gekennzeichnet. Am Boden des Verteilarmes 17 ist die letzte Spiralwicklung der Rohrleitung 7' umgekehrt in eine Rohrleitung 7", durch welche der erzeugte Nebel austritt.
- Mit Bezugnahme auf die Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist zu erkennen, daß die innere Rohrleitung 12' an der Oberseite mit dem Teil verbunden ist, der als Deckel 9 des zweiten Kessels angesehen werden kann. Am Boden ist eine Durchtrittsöffnung 17 zwischen der Kante der inneren Rohrleitung 12' und der Bodenplatte 14' aufrechterhalten.
- Aufgrund dieses Aufbaus wird eine bessere und stärkere Verteilung des Nebels sichergestellt.
- Es wird bemerkt werden, daß die die Rohrleitung 7 in den Kessel 2' verlassende Mischung über die Metallpartikel 10' durch eine Verteilplatte 18 ausgesprüht werden. Dies verstärkt weiterhin die Energie, mit welcher die Mischung aus dem Kessel 2 durch den Ausgang 16' ausgetrieben wird.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet somit eine Anzahl von Vorteilen, die nachfolgend aufgeführt werden, wie:
- - außergewöhnlich kompakter Aufbau;
- - überhaupt keine beweglichen Teile. Die Vorrichtung weist nur ein Ventil auf;
- - die erforderliche Mischung, gewöhnlich eine Glykolmischung, wird über eine einfache Fülleinrichtung gefüllt, weitere Aktionen sind nicht erforderlich;
- - aufgrund des zylindrischen Aufbaus der Vorrichtung kann diese einfach isoliert werden und weist ein sehr vorteilhaftes Volumen-Oberflächenverhältnis auf;
- - im Falle eines Leistungsabfalls (220 V) bleiben die innere Temperatur und die Wärmekapazität viele Stunden bei einem hohen Niveau, abhängig von der Zuverlässigkeit der Isolierung und in jedem Falle hoch genug, um nichtsdestoweniger die Funktion der Vorrichtung nach Anwendung eines 12 V-Steuersignals auf das Ventil zu gewährleisten;
- - sehr einfacher Aufbau mit einer hohen Funktionssicherheit;
- - das Glykol oder die Glykolmischung wird automatisch unter Druck gebracht, ohne Verwendung von Pumpen und/ oder Druckspeicherreservoirs;
- - der Druck auf die Glykolmischung (oder ähnliche Mischung) ist ziemlich konstant. Dies resuliert in einer konstanten Verdampfung unabhängig von dem Glykolvolumen;
- - ein relativ kleiner Wärmeaustauscher kann ausreichen, weil die Flüssigkeit bereits vorerhitzt wird, wenn sie dem Wärmeaustauscher zugeführt wird.
- Es ist klar, daß die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, und daß eine Vielzahl von Modifikationen möglich sind, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen, wie dieser in den beigefügten Patentansprüchen definiert ist.
Claims (11)
1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels mit einem ersten
geschlossenen Kessel (1,1',1"), der eine Alkoholmischung
zur Erzeugung des Nebels enthält, wobei der erste Kessel
mit einem zweiten Kessel (2,2',2") verbunden ist, wobei
die Vorrichtung außerdem Mittel zum Antreiben der
Alkoholmischung aufweist, damit diese aus dem ersten zum zweiten
Kessel fließt, wobei der zweite Kessel einen
Wärmeaustauscher aufweist, welcher Mittel (13) zum Erwärmen des
Wärmeaustauschers auf eine zweite Temperatur zum Verdampfen der
Alkoholmischung zur Erzeugung von Nebel und einen Auslaß
(16,16') zum Austreiben des Nebels unter Druck aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Kessel Mittel (5) zur Erhitzung des Kessels
auf eine erste Temperatur unterhalb der zweiten Temperatur
aufweist, und daß die Mittel zum Antreiben der
Alkoholmischung eine dampferzeugende Flüssigkeit aufweisen, welche
bei der ersten Temperatur verdampft, um einen Druck zum
Antreiben der Alkoholmischung zu erzeugen.
2. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Kessel mit dem zweiten Kessel durch eine
Rohrleitung verbunden ist, die ein Ventil aufweist, wobei
das Ventil derart angeordnet ist, um durch Betätigung eines
Signals geöffnet zu werden, das durch eine Alarmvorrichtung
ausgesendet wird.
3. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach Anspruch 1
oder 2,
dadurch gekennzeichnet
daß der erste Kessel eine Mischung aus etwa 48 %
Propylenglykol, etwa 32 % Triethylenglykol und etwa 20 % Wasser
enthält.
4. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach irgendeinem
der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste und der zweite Kessel (1,1',2,2') auf der
erforderlichen Temperatur durch thermostatisch gesteuerte
Heizwiderstände gehalten wird.
5. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach irgendeinem
der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Wärmeaustauscher eine Masse aufweist.
6. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse aus Metallpartikeln (10') besteht.
7. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse aus grobem Sand (10) besteht.
8. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Masse aus einem Grill besteht.
9. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Kessel einen Körper und einen
Wärmewiderstand zur Erwärmung des Körpers aufweist, wobei die
Rohrleitung um den Körper gewickelt ist und weiter außerhalb
des zweiten Kessels austritt, wobei ein Freiraum zwischen
dem Körper und der Wand des zweiten Kessels gelassen wird,
wobei der Freiraum mit einem Thermoöl oder dgl. gefüllt
ist.
10. Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels nach irgendeinem
der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Kessel wenigstens bereichsweise aus einem
wärmeisolierenden Material besteht oder dieses aufweist,
wobei der zweite Kessel ein Wärmeelement zur Erwärmung
dieses Materials oder dieser Masse aufweist.
11. Verfahren zur Erzeugung eines Nebels,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Mischung von Alkoholen und einer Flüssigkeit, die
in einem unter Druck stehenden Kessel enthalten sind,
erwärmt wird, um die Flüssigkeit zu verdampfen und die
Alkohole zu zwingen, in einen Wärmeaustauscher bei einer
Temperatur größer als der in dem unter Druck stehenden Kessel
zu fließen, um die Alkohole zu verdampfen, um einen
Alkoholdampf zu erzeugen, worauf der Alkoholdampf aus dem
Wärmeaustauscher ausgetrieben wird, um Nebel zu bilden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE9301293A BE1007744A3 (nl) | 1993-11-24 | 1993-11-24 | Toestel voor het verwekken van een mist. |
PCT/BE1994/000090 WO1995014981A1 (en) | 1993-11-24 | 1994-11-24 | Device for generating a fog |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69409543D1 DE69409543D1 (de) | 1998-05-14 |
DE69409543T2 true DE69409543T2 (de) | 1998-11-26 |
Family
ID=3887573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69409543T Expired - Fee Related DE69409543T2 (de) | 1993-11-24 | 1994-11-24 | Vorrichtung zur nebelerzeugung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5803359A (de) |
EP (1) | EP0730771B1 (de) |
JP (1) | JPH09506450A (de) |
KR (1) | KR0142218B1 (de) |
AT (1) | ATE164961T1 (de) |
AU (1) | AU685189B2 (de) |
BE (1) | BE1007744A3 (de) |
CA (1) | CA2177286A1 (de) |
DE (1) | DE69409543T2 (de) |
ES (1) | ES2117380T3 (de) |
NO (1) | NO944552L (de) |
WO (1) | WO1995014981A1 (de) |
ZA (1) | ZA949222B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29520736U1 (de) * | 1995-11-17 | 1996-03-07 | Innovative Pyrotechnik GmbH, 71032 Böblingen | Vorrichtung zum Vernebeln von Räumen |
ATE278476T1 (de) * | 1997-05-15 | 2004-10-15 | Peter Dr Lell | Vorrichtung zum verdampfen und/oder vernebeln einer flüssigkeit |
US6477890B1 (en) | 2000-09-15 | 2002-11-12 | K-Line Industries, Inc. | Smoke-producing apparatus for detecting leaks |
EP1174676A3 (de) * | 2000-11-17 | 2002-07-17 | RUAG Electronics | Verfahren und Vorrichtung zur visuellen simulation Explodierender Körper |
ES2234859T3 (es) * | 2001-06-22 | 2005-07-01 | Bandit | Dispositivo generador de niebla. |
US6696928B1 (en) | 2001-10-22 | 2004-02-24 | Birinder R. Boveja | Method and system for countering hostile activity aboard an airplane |
US6771186B1 (en) | 2001-10-22 | 2004-08-03 | Birinder R. Boveja | Wireless remote control of systems for countering hostile activity aboard an airplane |
DE50302804D1 (de) * | 2002-02-11 | 2006-05-18 | Ruag Electronics | Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Simulation explodierender Körper |
KR20030086743A (ko) * | 2002-05-06 | 2003-11-12 | 성호진 | 보안용 연무 발생 장치 |
DK1985963T3 (da) | 2007-04-27 | 2010-10-18 | Bandit Nv | Tågegenerator |
TWM329762U (en) * | 2007-06-13 | 2008-04-01 | ming-de Lv | Gas balancing type training bomb |
ATE543072T1 (de) * | 2009-06-02 | 2012-02-15 | Bandit Nv | Nebelerzeuger mit einem verbesserten wärmetauscher |
EP2444136A1 (de) * | 2010-10-22 | 2012-04-25 | Bandit NV | Nebelgenerator mit Nebelgeneratormarkierungsflüssigkeit |
BR112015015379A2 (pt) * | 2012-12-31 | 2017-07-11 | Bandit Nv | dispositivo de geração de névoa que compreende um reagente e meios de ignição |
ITBS20130035A1 (it) * | 2013-03-13 | 2014-09-14 | Mod Security S R L | Sistema di sicurezza antintrusione atto a generare una nebbia |
CN108291851A (zh) | 2015-09-13 | 2018-07-17 | 精适分销有限公司 | 烟检测机 |
BE1025284B1 (nl) * | 2018-01-11 | 2019-01-11 | Bandit Nv | Warmtewisselaar voor mistgenerator |
USD907740S1 (en) * | 2018-08-17 | 2021-01-12 | Guangzhou Djpower Electronic Technology Co., Ltd | Fog machine |
CN111289216B (zh) * | 2018-12-07 | 2022-03-18 | 重庆交通大学 | 一种大雾天气桥区船舶安全通行能力的检验系统 |
IT202100009377A1 (it) * | 2021-04-14 | 2022-10-14 | Leonardo Holding S R L | Scambiatore di calore o caldaia perfezionato |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR708729A (fr) * | 1930-04-09 | 1931-07-28 | Appareil pour volatiliser par la vapeur des substances pharmaceutiques balsamiques ou autres, pour les mélanger avec la vapeur et pour les surchauffer en vue de leur utilisation dans des installations de bains de vapeur, de désinfection, ou autres | |
US2311199A (en) * | 1939-12-19 | 1943-02-16 | Gasaccumulator Svenska Ab | Method and apparatus for production of smoke or fog |
DE2161378A1 (de) * | 1971-12-10 | 1973-06-14 | Viktor Eckermann | Raumschutzvorrichtung |
US3864440A (en) * | 1972-01-21 | 1975-02-04 | Respiratory Care | Humidifier and heater for delivered gas |
US4129252A (en) * | 1975-05-23 | 1978-12-12 | Pouring Andrew A | Method and apparatus for production of seeding materials |
FR2501960A1 (fr) * | 1981-01-07 | 1982-09-24 | Bujan Floreal | Generateur de brouillard ou generateur de fumee lourde |
US4764660A (en) * | 1985-10-22 | 1988-08-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Electric smoke generator |
US4697735A (en) * | 1986-06-27 | 1987-10-06 | John Temple | Humidifying hot water heater |
US4818843A (en) * | 1988-02-12 | 1989-04-04 | Edmund Swiatosz | Smoke generator |
GB9102277D0 (en) * | 1991-02-02 | 1991-03-20 | Boc Group Plc | Apparatus for producing fog |
CA2061913C (en) * | 1991-02-27 | 1999-12-14 | William R. Wenrich | Smoke generator |
-
1993
- 1993-11-24 BE BE9301293A patent/BE1007744A3/nl not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-11-21 ZA ZA949222A patent/ZA949222B/xx unknown
- 1994-11-24 ES ES95900020T patent/ES2117380T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-24 US US08/648,189 patent/US5803359A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-24 DE DE69409543T patent/DE69409543T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-24 AT AT95900020T patent/ATE164961T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-11-24 WO PCT/BE1994/000090 patent/WO1995014981A1/en active IP Right Grant
- 1994-11-24 EP EP95900020A patent/EP0730771B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-24 AU AU81014/94A patent/AU685189B2/en not_active Ceased
- 1994-11-24 CA CA002177286A patent/CA2177286A1/en not_active Abandoned
- 1994-11-24 JP JP7514707A patent/JPH09506450A/ja active Pending
- 1994-11-28 NO NO944552A patent/NO944552L/no unknown
- 1994-11-28 KR KR1019940031512A patent/KR0142218B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE164961T1 (de) | 1998-04-15 |
US5803359A (en) | 1998-09-08 |
ZA949222B (en) | 1995-08-01 |
JPH09506450A (ja) | 1997-06-24 |
BE1007744A3 (nl) | 1995-10-10 |
ES2117380T3 (es) | 1998-08-01 |
CA2177286A1 (en) | 1995-06-01 |
EP0730771B1 (de) | 1998-04-08 |
AU8101494A (en) | 1995-06-13 |
AU685189B2 (en) | 1998-01-15 |
NO944552L (no) | 1995-05-30 |
WO1995014981A1 (en) | 1995-06-01 |
DE69409543D1 (de) | 1998-05-14 |
NO944552D0 (no) | 1994-11-28 |
EP0730771A1 (de) | 1996-09-11 |
KR950014040A (ko) | 1995-06-15 |
KR0142218B1 (ko) | 1998-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69409543T2 (de) | Vorrichtung zur nebelerzeugung | |
DE2316116A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von daempfen aus einem luft-dampfgemisch | |
EP0861480B1 (de) | Vorrichtung zum vernebeln von räumen | |
DE60107983T2 (de) | Nebelgerät | |
DE1717080A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Wasser aus Seewasser und anderen Loesungen durch Entspannungsverdampfung und Kondensation | |
DE2260299A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer eisschicht kontrollierten elastizitaetsmoduls und kontrollierter biegefestigkeit | |
DE872938C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Gasreaktionen | |
DE1911558U (de) | Vorrichtung zum abscheiden einer gasfoermigen phase aus einer fluessiggas-stroemung oder -leitung. | |
DE2144479A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kraeuseln von faeden | |
DE1014779B (de) | Vorrichtung zum Bilden, Verdampfen und Verspruehen von Aerosolen aus insektiziden, bakteriziden oder aehnlichen Wirkstoffen | |
DE2811046C2 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung von unerwünscht hohen Durchflußmengen | |
DE935671C (de) | Gastrennsaeule, die wenigstens teilweise von einer metallenen Begrenzungswand umgebenist | |
DE1280223B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines einstellbaren Dampfstromes ueberhitzter Daempfe | |
DE643720C (de) | Verdampfervorrichtung fuer unter Druck verfluessigte, gasfoermige Motorbrennstoffe | |
DE861991C (de) | Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten | |
DE420799C (de) | Raumfluessigkeitsspeicher | |
AT68081B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kälteerzeugung. | |
DE2039586C (de) | Elektrische Nachtstrom Speicherheizung | |
DE2756298A1 (de) | Trenneinrichtung zu einer kondensations-trocknungsvorrichtung | |
DE2343081A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur minderung von emissionen organischer daempfegemische aus lagertanken | |
DE3041234A1 (de) | Kaffeeautomat | |
DE2206245A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beheizen von raeumen sowie zum erhitzen eines fluessigen mediums | |
DE1542247A1 (de) | Heizgeraet,insbesondere zum gleichmaessigen Beheizen chemischer Reaktionsgefaesse | |
DE689599C (de) | ffe von ihren Loesungsmitteln | |
DE2620802B2 (de) | Temperaturabhängiges Betätigungselement für Schalter oder Regler, insbesondere für Sicherheitstemperaturbegrenzer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |