DE6939471U - Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel - Google Patents

Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel

Info

Publication number
DE6939471U
DE6939471U DE6939471U DE6939471U DE6939471U DE 6939471 U DE6939471 U DE 6939471U DE 6939471 U DE6939471 U DE 6939471U DE 6939471 U DE6939471 U DE 6939471U DE 6939471 U DE6939471 U DE 6939471U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
absorbent material
plastic bag
filled
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6939471U
Other languages
English (en)
Inventor
John Carsten Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6939471U priority Critical patent/DE6939471U/de
Publication of DE6939471U publication Critical patent/DE6939471U/de
Priority to GB1296575D priority patent/GB1296575A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/127Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips bags filled at the side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

„, ιιη« · ·
,n 8. 10. 1969
Dlpl-lng. Η. Sehaefer
John Carsten
7884 Fur, Haus Belvedere, Dänemark
Mit absorbierendem Material gefüllter Kunststoffbeutel
Bisher hat man zur Beseitigung von ausgelaufenen Flüssigkeiten absorbierendes Material auf die verunreinigte Oberfläche lose aufgescnüttet. Wenn sich dann das Material mit der Flüssigkeit vollgesogen hatte, so mußte es in Behälter geschaufelt und wegtransportierc werden. Die zu reinigende Fläche war dann aber durch das absorbierende Material verunreinigt und konnte nur umständlich mit Hilfe von Besen und Schaufel und gegebenenfalls durch Abspülen gereinigt werden. Ähnliche Schwierigkeiten ergaben sich, wenn unter undichten Leitungskupplungen oder an Abflußstellen eine Verschmutzung des Bodens durch heruntertropfende Flüssigkeit durch Aufbringen von absorbierendem Material auf dem Boden verhindert werden sollte. Auch hierbei ergab sich die Schwierigkeit der Beseitigung des absorbierenden Materials, wenn es sich mit der Flüssigkeit vollgesogen hatte.
Die Neuerung geht davon aus, daß das absorbierende Material
auf die verunreinigte oder vor Verunreinigung zu schützende Oberfläche nicht mehr lose aufgeschüttet, sondern in Kunststoff beutel verpackt aufgebracht wird.
Die Neuerung besteht darin, daß die den Beutel bildende Kunststoffolie aus säurefestem Material besteht und perforiert ist, wobei die Löcher einen kleineren Durchmesser haben als die kleinsten Teilchen des absorbierenden Materials. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Beutel durch die aufzusaugende Flüssigkeit, auch wenn diese eine Säure ist, nicht zerstört werden, so daß die verbrauchten Beutel gleich wieder von der Fläche, auf der sie ausgelegt waren, entfernt werden können, ohne daß etwa verbrauchtes Material ausläuft. Zufolge der Perforation der den Beutel bildenden Kunststoffolie kann die Flüssigkeit in den Beutel eindringen, um von der absorbierenden Masse aufgesogen zu werden. Jedoch kann die Masse zufolge des beschränkten Durchmessers der Löcher der Perforation nicht aus den Beuteln austreten und die zu reinigende Oberfläche verschmutzen.
Der Beutel ist vorteilhaft in Form eines flachen rechteckigen Kastens aus rechteckigen Folienstreifen zusammengeschweißt und nur mit einer dem Kastenvolumen entsprechenden Materialmenge gefüllt. Zufolge der beschränkten Füllung beult diese die Beutelwände nicht nach außen, wenn der Beutel flach auf die Fläche gelegt wird. Demzufolge liegt der Beutel
693947Γ
in seiner ganzen Ausdehnung flach auf der zu reinigenden Fläche auf und kommt in intensive Berührung mit der ausgelaufenen Flüssigkeit. Zufolge der Kastenform des Beutels können diese dicht anexnandergepackt werden, so daß die Ausbreitung einer Flüssigkeitslane durch um sie herum dicht aneinandergelegte Beutel verhindert werden kann. Auch die Stapelfähigkeit der Beutel wierd durch die flache Form begünstigt.
Um das Auslegen der Beutel und vor allen Dingen das Wideraufnehmen der verbrauchten Beutel zu erleichtern, sind diese wenigstens an ehern Rand mit einem Handgriff versehen.
Der Beutel ist vorteilhaft entlang einem Längsrand mit einem Reißverschluß versehen, so daß absorbierendes Material auch aus dem Beutel entnommen werden kann, falls absorbierendes Material an unzugänglichen Stellen ausgebreitet werden soll, an denen sich Beutel nicht auslegen lassen. Durch die Reißverschlußöffnung lassen sich die Beutel auch mit dem absorbierenden Material füllen und auch von verbrauchtem Material befreien, so daß sie wiederholt verwendet werden können.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise und schematisch räumlich dargestellt.
Der mit absorbierendem Material gefüllte Beutel besteht aus säurefester Kunststoffolie, die perforsiert ist. Die Löcher der Perforation haben einen kleineren Durchmesser als die kleinsten Teilchen des im Beutel enthaltenden absorbierender Materials. Er ist in Form eines flachen rechteckigen Kastens auf zwei gleich großen breiten, die Oberseite 1 und die Unterseite bildenden Folienstreifen und vier die Seitenwände 2, 3 bildendaa schmalen Folienstreifen zusammengeschweißt. Da der Beutel nur mit einer dem Kastenvolumen entsprechenden Materialmenge gefüllt ist, so behält er, flach auf den Boden gelegt, die Kastenform bei, ohne daß sich seine Wandungen wesentlich ausbauchen. Demzufolge können die Beutel dicht aneinanderliegend auf einer zu reinigenden Fläche aus£ Dlegt werden.
Wenigstens an einem Hand ist der Beutel mit einem Handgriff 4· versehen, so daß er leicht gehandhabt werden kann. Ein Reißverschluß 5 ermöglicht die Füllung und Entleerung des Beutels zwecks wiederholter Verwendung.

Claims (3)

1. Mit absorbierendem Material gefüllter Kunststoffbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß die den Beutel bildende Kunststoffolie aus säurefestem Material besteht und perforiert ist, wobei die Löcher einen kleineren Durchmesser haben als die kleinsten Teilchen des absorbierenden Materials.
2. KunstStoffbeutel nach Ansrpuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel in Form eines flachen rechteckigen Kastens aus rechteckigen Polienstreifen zusammengeschweißt ist und nur mit einer dem Kastenvolumen entsprechenden Materialmenge gefüllt ist.
3. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel wenigstens an einem Sand mit einem Handgriff versehen ist.
1V. Kunststoff beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel entlang einem Längsrand mit einem Reißverschluß versehen ist.
DE6939471U 1969-10-08 1969-10-08 Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel Expired DE6939471U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6939471U DE6939471U (de) 1969-10-08 1969-10-08 Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel
GB1296575D GB1296575A (de) 1969-10-08 1970-10-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6939471U DE6939471U (de) 1969-10-08 1969-10-08 Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6939471U true DE6939471U (de) 1970-03-12

Family

ID=34125670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6939471U Expired DE6939471U (de) 1969-10-08 1969-10-08 Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6939471U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20022487U1 (de) Wasserlöslicher Spritzgussbehälter
CH620403A5 (de)
DE2350825A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit
DE370821C (de) Fuellvorrichtung fuer eine Entwicklungs- und Fixierdose
CH619276A5 (de)
DE6939471U (de) Mit absorbierendem material gefuellter kunststoffbeutel
DE3336077A1 (de) Fuer den transport von fluida vorgesehener containersack
DE1951173A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von ausgelaufenen Fluessigkeiten
DE1586743A1 (de) Transportbehaelter fuer mit Eis verpackte Waren,insbesondere Frischfisch
AT278632B (de) Behälter zur Aufnahme von mit flüssigem oder rieselfähigem Gut gefüllten Beuteln
DE1859814U (de) Dosierbecher.
DE2001093A1 (de) OEffnungsvorrichtung an Verpackungen
DE1918331U (de) Vorrichtung fuer das aufsammlen von substanzen, insbesondere fluessigen substanzen.
AT246653B (de) Rollbarer Großmüllbehälter
DE523763C (de) Vorrichtung zum Auffangen des durch einen Schacht (Muellschlucker) abgefuehrten Hausmuells
DE1975624U (de) Vorrichtung zur restlosen entleerung von oeldosen.
CH665782A5 (de) Salzloesebehaelter fuer enthaertungsanlagen.
DE1960667U (de) Ueberbehaelter fuer fluessigkeits-einwegpackungen aus papier, kunststoff od. dgl.
DE1536350A1 (de) Transportkasten aus Kunststoff fuer eine Fluessigkeitsfuellung aufnehmende Beutel aus Kunststoffolie
DE8021464U1 (de) Verpackung fuer trockenes Tierfutter
DE1980648U (de) Behaelter mit fluessigkeitsdichtem innnraum.
DE7141950U (de) Verpackung fuer eine Ampulle und eine Ampullenfeile
DE1779769A1 (de) Behaelter mit Einrichtungen zur Ausgabe einer bestimmten Materialmenge
DE8419809U1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von schornsteinruss
DE7024069U (de) Zusatzgerat für ein Kaffeefilter