DE693929C - Dehnbare elektrische Leitung - Google Patents

Dehnbare elektrische Leitung

Info

Publication number
DE693929C
DE693929C DE1937E0049225 DEE0049225D DE693929C DE 693929 C DE693929 C DE 693929C DE 1937E0049225 DE1937E0049225 DE 1937E0049225 DE E0049225 D DEE0049225 D DE E0049225D DE 693929 C DE693929 C DE 693929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
tape
stretchable
inextensible
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937E0049225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Chomat & F Dansard Ets
Original Assignee
J Chomat & F Dansard Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Chomat & F Dansard Ets filed Critical J Chomat & F Dansard Ets
Application granted granted Critical
Publication of DE693929C publication Critical patent/DE693929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/06Extensible conductors or cables, e.g. self-coiling cords

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

L--
PATENTSCHRIFT
M 693929 . KLASSE 21c GRUPPE 3io
Der Erfinder hat beantragt, nicht genannt zu werden.
Etablissements J. Chomat-& F. Dansard in St. Chamond, Loire, Frankreich
Dehnbare elektrische Leitung
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Januar 1937 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 27. Juni 1940
Die Priorität der Anmeldung in Frankreich vom S.Januar 1937 ist in Anspruch genommen
Es ist bekannt, dehnbare elektrische Leitungen aus zwei Teilen zusammenzusetzen, von denen nur 'der eine zur Fortleitung der Elektrizität dient. Beispielsweise hat man die dehnbaren Glieder eines Kabels mit einem nachgiebigen Stahldraht verbunden, dessen Länge derart berechnet ist, daß die Glieder des Kabels beim Ausziehen nicht die Elastizitätsgrenze überschreiten können.
Man hat auch bereits elektrische Leitungen für ortsveränderliche· elektrische Apparate, wie z. B. Fernsprechempfänger oder -sender, Plätteisen, Radioapparate, drehbare Lampen, Handlampen usw., derart ausdehnbar ange-
t5 ordnet, daß sich diese Leitungen bei Nichtbenutzung nicht verwirren können. Derartige Leitungen bestehen beispielsweise aus einer biegsamen Schnur und einem biegsamen Band, die ari ihren Enden und über ihre ganze Länge
ao in regelmäßigen Abständen miteinander verbunden sind. Hierbei ist das Band undehnbar %
' und dient als Träger für die elektrischen Leitungen, während die Schnur elastisch dehnbar ist und keine elektrischen Leiter trägt. Bei
»5 diesen bekannten Einrichtungen wird die aus " dem Leiter und dem elastischen Glied .-ge- .
bildete Leitung durch eine Umspinnung, Umklöppelung o. dgl. zu einem einheitlichen Ganzen verbunden, wobei sich die Dichtigkeit der Umspinnung je nach der gewünschten Elastizität richtet.
Diese bekannten Einrichtungen haben nun aber den Nachteil, daß, wenn nach einer gewissen Benutzungszeit der in der elastischen
■: Schnur enthaltene Gummi nicht mehr dehnbar genug ist, um den an ihn gestellten Anforderungen zu entsprechen, die ganze Leitung ausgewechselt .werden muß, weil es mit Rücksicht auf die Umspinnung nicht möglich ist, nur die elastische Schnur allein auszuwechseln. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung ~ beseitigt und eine Einrichtung geschaffen, die es ermöglicht, bei Nachlassen der Elastizität des Gummis lediglich das elastische Band auszuwechseln. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die elastisch dehnbare Schnur, deren Länge im ungedehnten Zustand geringer ist als die des undehnbaren, die elektrischen Leiter tragenden Bandes, durch dieses Band in regelmäßigen Abständen meiner Länge im ungedehnten Zustand hindurchge-
.iührt ist, so. ,daß das undehnbare Band zieh-
harmonikaartig auf der Schnur gerafft ist und mit ihr an den Durchfiihrungslöchern in einer die gegenseitige Beweglichkeit ermöglichenden, leicht lösbaren Verbindung steht.
Dank der Auswechselbarkeit dieser Schnüre ist es leicht, die elastische Schnur auszuwechseln, wenn ihr Gummi seine Elastizität verloren hat.
Man kann auch den Ersatz der elastischen
ίο Gummischnur durch einen anderen elastischen Teil, wie z. B. eine Feder, zulassen.
Die Dehnbarkeit einer solchen Schnur ist einerseits von der Dehnbarkeit der elastischen Schnur und andererseits von dem Abstand von zwei aufeinanderfolgienden Berührungspunkten der Schnüre abhängig, also bei der harmonikaartigen Faltung von der Länge jeder Falte. Beiliegende Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung.
Abb. i, 2 und 3 zeigen in Aufsicht und im Schnitt längs 2-2 und 3-3 der Abb. 1 ein als Träger für die elektrischen Leiter dienendes Band.
Abb. 4 ist eine Aufsicht einer kleinen Länge der elastischen Schnur.
Abb. 5 und 6 zeigen ein .Ende der dehnbaren Leitung in Ruhestellung bzw. teilweise ausgezogen.
Die elektrischen Leitungsdrähte 1 sind in einem geklöppelten oder gewebten, nicht dehnbaren Band 2 eingeschlossen und · auf seine Breite verteilt, um eine in Einklang mit den Betriebsbedingungen stehende Isolierung zu erhalten.
An den Rändern des Bandes oder vorzugsweise in seinem mittleren Teil sind in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen Löcher 3 angebracht.
Dieses so hergestellte geklöppelte oder gewebte Band 2 wird sorgfältig gefaltet, wobei die Zahl der Falten gleich der der Löcher 3 ist. In das Innere dieser Löcher 3 führt man die elastisch dehnbare Schnur 4 ein und nähert die Falten des Bandes 2 einander so weit wie möglich. . Dann wird durch eine Verbindung 6 die dehnbare Schnur 4 fest an jedem Ende 5 des Bandes 2 befestigt.
Es ist natürlich klar, daß, wenn man an dem gefalteten Band 2 zieht, sich dieses verlängert und Haß es, wenn man es losläßt, in seine gefaltete Stellung dank der elastischen Schnur 4 zurückkehrt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dehnbare elektrische Leitung, bestehend aus einer biegsamen Schnur und einem biegsamen Band, die an ihren Enden und über ihre ganze Länge in regelmäßigen Abständen miteinander verbunden sind, von denen das Band undehnbar ist und als Träger für die elektrischen Leiter dient, während die Schnur elastisch dehnbar ist und keine elektrischen Leiter trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch dehnbare Schnur, deren Länge in ungedehntem Zustand geringer ist als die des undehnbaren, die elektrischen Leiter tragenden Bandes, durch dieses Band in regelmäßigen Abständen seiner Länge im ungedehnten Zustand hindurchgeführt ist, so daß das undehnbare Band ziehharmonikaartig auf der Schnur gerafft ist und mit ihr an den Durchführungslöchern in einer die gegenseitige Beweglichkeit ermöglichenden, leicht lösbaren Verbindung steht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1937E0049225 1937-01-05 1937-01-19 Dehnbare elektrische Leitung Expired DE693929C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR693929X 1937-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693929C true DE693929C (de) 1940-07-22

Family

ID=9043091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937E0049225 Expired DE693929C (de) 1937-01-05 1937-01-19 Dehnbare elektrische Leitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2143649A (de)
BE (1) BE421925A (de)
CH (1) CH200799A (de)
DE (1) DE693929C (de)
FR (1) FR828776A (de)
GB (1) GB492783A (de)
NL (1) NL45631C (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR931000A (de) * 1945-11-14 1948-02-13
BE496528A (de) * 1949-10-05
US2951111A (en) * 1957-01-16 1960-08-30 Engelhard Ind Inc Lead wire tape
US3127469A (en) * 1962-02-28 1964-03-31 Commercial Engineering Corp Flexible towline with electrical conductor harness
US3429614A (en) * 1963-11-06 1969-02-25 James A Huggins Retractable seat belt
US3399909A (en) * 1966-02-17 1968-09-03 Honeywell Inc Transmitting apparatus
US3809800A (en) * 1973-04-25 1974-05-07 Nasa Means for accommodating large overstrain in lead wires
USRE31197E (en) * 1980-05-13 1983-04-05 Western Electric Company, Inc. Telephone cord having braided outer jacket
US4313645A (en) * 1980-05-13 1982-02-02 Western Electric Company, Inc. Telephone cord having braided outer jacket
US6293676B1 (en) 1998-02-17 2001-09-25 Garrett W. Brown Camera support including extendable post
ES2324127T3 (es) * 1998-02-17 2009-07-30 Garrett W. Brown Sistema de soporte de camara movil con poste extensible y sistema de rigidez.
US7491892B2 (en) * 2003-03-28 2009-02-17 Princeton University Stretchable and elastic interconnects
US7465678B2 (en) * 2003-03-28 2008-12-16 The Trustees Of Princeton University Deformable organic devices
US7202414B2 (en) * 2005-02-22 2007-04-10 Johnson Jason G Apparatus and method for manipulating a line such as a cable or cord
CN102237628A (zh) * 2010-05-06 2011-11-09 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 连接件及具有连接件的电子装置
CN102263345A (zh) * 2010-05-24 2011-11-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 连接件
US20140020928A1 (en) * 2012-01-07 2014-01-23 Moxytronix Apparatus and method for manipulating a flat cord
TWI514938B (zh) 2013-12-26 2015-12-21 Ind Tech Res Inst 撓性電子模組
US10122127B2 (en) * 2016-02-29 2018-11-06 Masterbrand Cabinets, Inc. Compact drawer outlet
WO2018015420A2 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Sanko Tekstil Isletmeleri San. Ve Tic. A.S. Motion capturing garments and system and method for motion capture using jeans and other garments

Also Published As

Publication number Publication date
GB492783A (en) 1938-09-27
BE421925A (de)
US2143649A (en) 1939-01-10
CH200799A (fr) 1938-10-31
NL45631C (de)
FR828776A (fr) 1938-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693929C (de) Dehnbare elektrische Leitung
DE3638281A1 (de) Flexibles, abgeschirmtes koaxialkabel
DE6600375U (de) Adapter zum anschliessen eines verbrauchers an eine stromverteilerschiene
DE1218032B (de) Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrfoermigen, elastischen Koerper befestigt ist
DE1181511B (de) Biegsames Materialband zur Herstellung einer um einen zylindrischen Koerper verlaufenden Huelse und Verfahren zum Herstellen eines solchen Materialbandes aus Kunststoff
DE935340C (de) Aus elastischem Kunststoff bestehendes Band
DE2635493C2 (de)
DE2824245A1 (de) Erdungsband fuer personen
DE102009010326A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Leitung
DE836367C (de) Gewelltes Metallband, insbesondere zur Herstellung eines Rohrleiters fuer einen Fernmeldekreis
DE202014104353U1 (de) Kabelverbinder
DE2732268C2 (de) Kabelendverschluß
DE102016115537A1 (de) Flexible Kabelumhüllung
DE474299C (de) Tragbare elektrische Lampe
DE1615009A1 (de) Stromschienenanordnung mit in hohlzylindrischen Gehaeusen angeordneten Stromschienen
DE736290C (de) Freitragende, zusammenlegbare Linearantenne aus elastischem selbststreckendem Metallband
DE7034979U (de) Elektrischer leiter.
DE2408629B2 (de) Kabelgarnitur mit Steuerelektrode für Hochspannungskabel
DE459094C (de) Schutzvorrichtung fuer Bremsschlaeuche
DE2060299C3 (de) EndenabschluB mit einem gewickelten Oeflektor für Hochspannungskabel
DE1640743A1 (de) Elektrisches Kontaktkabel
DE636404C (de) Grossflaechenstabantenne
DE655406C (de) Dehnbare elektrische Mehrfachleitungsschnur
DE1480057C3 (de) Stromzuleitungsvorrichtung, insbesondere für eine Kraftfahrzeugnummernschildbeleuchtung
DE2030309A1 (de) Elastisches Kabel