DE1218032B - Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrfoermigen, elastischen Koerper befestigt ist - Google Patents

Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrfoermigen, elastischen Koerper befestigt ist

Info

Publication number
DE1218032B
DE1218032B DEE20872A DEE0020872A DE1218032B DE 1218032 B DE1218032 B DE 1218032B DE E20872 A DEE20872 A DE E20872A DE E0020872 A DEE0020872 A DE E0020872A DE 1218032 B DE1218032 B DE 1218032B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
attached
tubular
expansion cable
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE20872A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Lyman Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Corp
Original Assignee
Electrolux Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Corp filed Critical Electrolux Corp
Publication of DE1218032B publication Critical patent/DE1218032B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0072Electrical cables comprising fluid supply conductors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/246Hose or pipe couplings with electrical connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/18Pleated or corrugated hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall
    • F16L11/118Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall having arrangements for particular purposes, e.g. electrically conducting
    • F16L11/1185Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall having arrangements for particular purposes, e.g. electrically conducting electrically conducting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
HOIb
Deutsche Kl.: 21 c - 3/13
Nummer: 1218 032
Aktenzeichen: E 20872 VIII d/21 c
Anmeldetag: 1. April 1961
Auslegetag: 2. Juni 1966
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrförmigen, elastischen Körper befestigt ist und das sich parallel zur Mittellinie des Körpers erstreckt.
Es ist bereits ein Staubsaugerschlauch bekannt, an welchem eine elektrische Leitung mittels einiger Schellen befestigt ist. Dieser bekannte Schlauch kann dann und nur dann leicht gebogen werden, wenn die elektrische Leitung in der sogenannten neutralen Zone der Biegung liegt. Wenn diese elektrische Leitung im Dehnungsbereich oder im Kompressionsbereich der Krümmung zu liegen kommt, leistet die elektrische Leitung gegebenenfalls einen mechanischen Widerstand gegen die Krümmung und wird unter Umständen beschädigt. Um diesen Nachteil zu beheben, wurde bereits ein elastischer Schlauch geschaffen, in welchem die elektrische Leitung sinusartig gewellt oder spiralförmig angeordnet war. Eine derartige Ausbildung erfordert jedoch eine Leitungslänge, die das Vielfache der Länge des Schlauches beträgt. Dies erhöht nicht nur die Kosten und das Gewicht, sondern auch den Spannungsabfall an der Leitung .
Erfindungsgemäß wird daher die elektrische Leitung in gestrecktem Zustand am rohrförmigen Körper in dicht nebeneinanderliegender Reihenfolge befestigt. Durch diese Befestigung kann bei der. Krümmung des Staubsaugerschlauches die elektrische Leitung ohne weiteres sowohl in der Dehnungszone als auch in der Kompressionszone liegen. Die Leitung wird, ehe sie am Schlauch befestigt wird, ausreichend gestreckt, so daß sich die elektrische Leitung zusammenzieht, wenn der Schlauch so gebogen wird, daß die Leitung auf der Innenseite der Biegung liegt. Wenn der Schlauch so gebogen wird, daß die Leitung an der Außenseite der Biegung liegt, dehnt sich die Leitung weiter aus, und die freie Biegung des Schlauches wird ermöglicht, ohne daß eine schädliche Belastung auf die Leitung ausgeübt wird.
Die elektrische Leitung kann eine den Körper umgebende Hülle an den Enden des Schlauches verlassen, und die Enden der elektrischen Leitung können außerhalb der Hülle in an sich bekannter Weise mit elektrischen Anschlüssen versehen sein. Es kann '45 vorteilhaft sei, daß die elektrische Leitung zwischen dem rohrförmigen Körper und der Hülle mit einer Kordel spiralförmig befestigt ist. Der rohrförmige Körper kann einen sich längs erstreckenden, überlappenden Saum aufweisen, und die elektrische Leitung kann zwischen den sich überlappenden Teilen· des Körpersaumes befestigt sein.
Elektrisches Dehnungskabel, das an einem
Staubsaugerschlauch aus einem rohrförmigen,
elastischen Körper befestigt ist
Anmelder:
Electrolux Corporation,
Old Greenwich, Conn. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Prinz und Dr. rer. nat. G. Hauser,
Patentanwälte,
München-Pasing, Ernsbergerstr. 19
Als Erfinder benannt:
Oliver Lyman Allen, Riverside, Conn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. April 1960 (22146) - -
Es kann auch vorteilhaft sein, daß die elektrische Leitung zwischen dem rohrförmigen, elastischen Körper aus luftdichtem Kunststoff und den aufeinanderfolgenden Windungen einer Verstärkungsdrahtspirale angeordnet ist. Es kann eine Kupplung an jedem Ende des rohrförmigen Körpers befestigt sein, und die Enden der elektrischen Leitung können zwischen Außenfläche des Körpers und unterhalb der Kupplung so zurückgeführt sein, daß sie luftdicht an jedem Ende des Schlauches austreten, und an ihnen können in an sich bekannter Weise elektrische Anschlüsse befestigt sein.
Die elektrische Leitung kann in vorteilhafter Weise zwischen rohrförmigen Körpern aus luftdichtem Kunststoff angeordnet sein und durch Kräfte gehalten werden, die auf die gewundene Verstärkungsdrahtspirale innerhalb des rohrförmigen Körpers ausgeübt werden.
In den Figuren der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Staubsaugerschlauches nach der Erfindung,
F i g. 2 eine Schnittansicht eines Abschnittes des Schlauches der F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie 3-3 der F i g. 4,
609 577/308
F i g. 4 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie 4-4 der F i g. 3,
F i g. 5 eine der F i g. 2 entsprechende Schriittansicht einer weiteren Ausführungsform,
F i g. 6 eine teilweise geschnittene Ansicht des Schlauches nach F i g. 5 mit. Kupplungsteilen am Ende des Schlauches, nach dem Schnitt der Linie 6-6 der F i g. 7,
F i g. 7 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie 7-7 der F i g. 6,
F i g. 8 eine Draufsicht auf einen Teil des in F ig. 6 und 7 dargestellten Schlauches und
F i g. 9 eine Schnittansicht, ähnlich wie in F i g. 2 und 5, einer weiteren Ausführungsform des Schlauches.
Der biegsame Schlauch 10 weist an einem Ende eine Steckverbindung 12 für einen Staubsauger auf und am anderen Ende ein Anschlußstück 14 für eine Staubsaugerdüse.
Der biegsame Schlauch 10 hat einen rohrförmigen Körper 16, der aus einem Gewebe besteht, welches beispielsweise mit Gummi imprägniert ist. Das Gewebe ist vorzugsweise diagonal geschnitten, so daß es in der Längsrichtung des Schlauches etwas elastisch ist. Innerhalb des rohrförmigen Körpers 16 ist eine Verstärkungsdrahtspirale18, beispielsweise aus Stahl, angeordnet. Eine Kordel 20, beispielsweise aus Jute, ist um den rohrförmigen Körper 16 so herumgewickelt, daß die Windungen der Kordel 20 zwischen den Windungen der Spirale 18 liegen.
Ehe die Kordel 20 um den rohrförmigen Körper 16 gewickelt wird, wird ein elektrisches Dehnungskabel 22 am Körper so angelegt, daß sich diese in gerader Linie etwa parallel zu der Mittellinie des Körpers, erstreckt. Derartige Dehnungskabel können bis zu 200 % oder mehr der ursprünglichen Länge ausgedehnt werden. Vor dem Aufwickeln der Kordel 20 wird das Dehnungskabel 22 gestreckt. Die Kordel 20 dient zur Befestigung des elektrischen Dehnungskabels 22 am rohrförmigen Körper 16 an den Stel- len, an denen das Dehnungskabel 22 zwischen dem rohrförmigen Körper 16 und einer Windung der Kordel 20 gehalten wird.
- Dann wird der rohrförmige Körper mit einer geflochtenen Hülle 24 versehen. Die Enden 22 a des Dehnungskabels werden aus der Hülle 24 herausgeführt. Ein Stecker 26 kann an einem Ende des Kabels 22 angebracht werden. Das andere Ende 22 b des elektrischen Dehnungskabels kann an einer Steckdose 28 angeschlossen werden, die an einem Ende des Schlauches mittels einer Schelle 30 befestigt ist.
Wenn sich der Schlauch, wie F i g. 2 zeigt, gerade erstreckt, kann die Entfernung α zwischen den aufeinanderfolgenden Windungen der Spirale 18 annähernd 4,8 mm betragen. Andererseits kann die Entfernung δ zwischen den nebeneinanderliegenden Windungen der Spirale 18 an der Innenseite des gebogenen Schlauches nur etwa 3,2 mm betragen, während die Entfernung c zwischen den nebeneinanderliegenden Windungen der Spirale 18 an der Außenseite der Biegung annähernd 6,4 mm betragen kann. Das bedeutet, daß sich das Dehnungskabel 22 von 4,8 mm auf 3,2 mm oder um etwa 33 % seiner Länge zusammenziehen muß, wenn das Kabel an der Innenseite der Biegung liegt. Das Dehnungskabel muß also um wenigstens 33 % der normalen Länge gestreckt werden, ehe es am rohrförmigen Körper 16 mittels der Kordel 20 befestigt wird. Wenn das Dehnungskabel 22 an der Außenseite der Biegung liegt, muß es sich um den gleichen Betrag oder um 33 % seiner Länge strecken. Dies ist möglich, da sich ein derartiges Kabel um wenigstens 200 % seiner ursprünglichen Länge dehnen kann.
Bei der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform ist das Dehnungskabel 22 zwischen den sich überlappenden Kanten 16 α und 16 b angeordnet, die einen sich längs erstreckenden Saum des Gewebes des rohrförmigen Körpers 16 bilden. Ein Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die äußere Kante 16 b des Saumes einen zusätzlichen Schutz für das Dehnungskabel 22 bildet.
Bei der in F i g. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsform besteht der rohrförmige Körper 32 aus einem biegsamen Kunststoff. Dieser Körper 32 wird gegen ein Zusammenquetschen durch eine Drahtspirale 18 abgestützt. Zwischen den nebeneinanderliegenden Windungen der Spirale und der Innenseite des Körpers 32 ist das Dehnungskabel 22 angeordnet.
Da der rohrförmige Körper 32 den luftdichten Teil des Schlauches bildet, wird das Dehnungskabel 22 nicht durch diesen hindurchgeführt. Wie die F i g. 6, 7 und 8 zeigen, ist das Kabel bis zu den Enden des rohrförmigen Körpers 32 geführt, wobei diese Enden innerhalb der Steckverbindungen 12, 14 befestigt sind. Wie die F i g. 6 bis 8 zeigen, wird das Dehnungskabel, nachdem es aus dem rohrförmigen Körper 32 herausgeführt ist, zurückgebogen, so daß es sich längs der Außenseite des rohrförmigen Körpers über das Ende der Steckverbindung 12 hinaus erstreckt. Über den Schlauch kann an diesem Ende ein halbzylindrischer Teil 34 aus Gummi oder Kunststoff gesteckt sein, welcher einen verhältnismäßig dünnen Abschnitt 35 aufweist, der zwischen dem Schlauch und der Steckverbindung geschoben ist. Der dünne Abschnitt 35 ist mit einer Rinne 36 versehen, die mit einem Kanal 37 im dickeren Abschnitt des Teiles 34 verbunden ist, durch den das Kabel 22 hindurchgeführt ist.
Derselbe Aufbau kann am anderen Ende des Schlauches vorgesehen sein.
Bei der in F i g. 9 dargestellten Ausführungsform weist der Schlauch einen rohrförmigen Körper 40 aus luftdichtem, biegsamem Kunststoff und einen äußeren Körper 42 aus ähnlichem Material auf, zwischen denen ein verstärkendes Gewebe 44 angebracht ist. Das Dehnungskabel 22 ist zwischen dem Gewebe 44 und dem inneren rohrförmigen Körper 40 angeordnet.
Bei dieser Ausführungsform kann das Dehnungskabel durch Öffnungen herausgeführt sein, die im äußeren rohrförmigen Körper 42 in der Nähe der Enden des Schlauches angeordnet sind, weil der innere Körper 40 luftdicht ist.
Das Dehnungskabel 22 kann jede gewünschte Anzahl von elektrischen Leitungen enthalten.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrförmigen, elastischen Körper befestigt ist und das sich parallel zur Mittellinie des Körpers erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitung (22) in gestrecktem Zustand am rohrförmigen Körper (16, 32, 40) in dicht nebeneinanderliegender Reihenfolge befestigt ist.
2. Elektrisches Dehnungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitung (22) eine den Körper (16) umgebende Hülle (24) an den Enden des Schlauches (10) verläßt, und die Enden der elektrischen Leitung außerhalb der Hülle (24) in an sich bekannter Weise mit elektrischen Anschlüssen (26, 28) versehen sind.
3. Elektrisches Dehnungskabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitung (22) zwischen dem rohrförmigen Körper (16) und der Hülle (24) mit einer Kordel spiralförmig befestigt ist.
4. Elektrisches Dehnungskabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper (16) einen sich längs erstreckenden, überlappenden Saum aufweist, und die elektrische Leitung (22) zwischen den sich überlappenden Teilen (16 a, 16 b) des Körpersaumes befestigt ist.
5. Elektrisches Dehnungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitung (22) zwischen dem rohrförmigen, elastischen Körper (32) aus luftdichtem Kunststoff und den aufeinanderfolgenden Windungen einer Verstärkerdrahtspirale (18) angeordnet ist.
6. Elektrisches Dehnungskabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplung (34) an jedem Ende des rohrförmigen Körpers (32) befestigt ist, und die Enden der elektrischen Leitung (22) zwischen Außenfläche des Körpers und unterhalb der Kupplung so zurückgeführt sind, daß sie luftdicht an jedem Ende des Schlauches austreten und an ihnen in an sich bekannter Weise elektrische Anschlüsse (26, 38) befestigt sind.
7. Elektrisches Dehnungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitung zwischen rohrförmigen Körpern (40 und 44) aus luftdichtem Kunststoff angeordnet ist und durch Kräfte gehalten ist, die auf die gewundene Verstärkungsdrahtspirale (18) innerhalb des rohrförmigen Körpers (40) ausgeübt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 571908;
USA.-Patentschriften Nr. 2 769 997, 2 013 211.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 577/308 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEE20872A 1960-04-14 1961-04-01 Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrfoermigen, elastischen Koerper befestigt ist Pending DE1218032B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22146A US3082289A (en) 1960-04-14 1960-04-14 Flexible conduits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218032B true DE1218032B (de) 1966-06-02

Family

ID=21808045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE20872A Pending DE1218032B (de) 1960-04-14 1961-04-01 Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrfoermigen, elastischen Koerper befestigt ist

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3082289A (de)
BE (1) BE602348A (de)
CH (1) CH391027A (de)
DE (1) DE1218032B (de)
FR (1) FR1287740A (de)
GB (1) GB897717A (de)
NL (2) NL263478A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023007001A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Flexibler schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch, und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245852A (en) * 1963-03-26 1966-04-12 Hoover Co Method and apparatus for making single ply and multi-ply corrugated hose
DE2256231C3 (de) * 1972-11-16 1980-06-12 Reima-Reinigungsmaschinen Gmbh U. Co Kg, 7251 Moensheim Biegeelastischer Saugschlauch
US4064355A (en) * 1976-11-08 1977-12-20 Dayco Corporation Polymeric flexible hose construction and method of making same
US5612999A (en) * 1992-03-04 1997-03-18 Gardenhour, Jr.; Charles E. Coiled cord holding assembly
CA2463222C (en) * 2003-04-04 2009-03-17 Matsushita Electric Corporation Of America Upright vacuum cleaner equipped with electrified stretch hose and wand
US7226302B2 (en) * 2003-09-22 2007-06-05 Scotech Systems Inc. Vacuum cleaner current-carrying hose connection system
US7980829B2 (en) * 2006-06-08 2011-07-19 Larry Alvin Schuetzle Radial type reciprocating compressor and portable tool powering system with flexing connecting rod arrangement
GB2472070A (en) * 2009-07-23 2011-01-26 Dyson Technology Ltd A flexible hose
GB2472069A (en) * 2009-07-23 2011-01-26 Dyson Technology Ltd A flexible hose made of rip-stop fabric
US20110202019A1 (en) * 2009-12-04 2011-08-18 Mt Industries, Inc. Hand held skin treatment spray system with air heating element
DE202012000453U1 (de) * 2012-01-13 2012-02-15 Janser Gmbh Schlauchsystem für eine Arbeitsmaschine, Arbeitsmaschine und Anordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571908C (de) * 1928-09-01 1933-03-07 Laval Separator Co De Schlauchleitung fuer unterhalb des Atmosphaerendrucks arbeitende pneumatische und elektrische Kraftuebertragung
US2013211A (en) * 1932-10-08 1935-09-03 Herkenberg Karl Process for the production of extensible electric conductors
US2769997A (en) * 1953-07-09 1956-11-13 Gen Electric Electric cord arrangement for vacuum cleaners

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1516452A (en) * 1923-10-18 1924-11-18 Duraflex Metal Hose Co Coupling for gasoline hose
US1734605A (en) * 1926-08-21 1929-11-05 Lucy C Smith Cord take-up and protector
US2103758A (en) * 1933-08-08 1937-12-28 Apex Electrical Mfg Co Ground connection for electrical appliances
US2197910A (en) * 1939-05-29 1940-04-23 Harry A Ament Electric razor apparatus
US2436726A (en) * 1945-08-10 1948-02-24 Westinghouse Electric Corp Centrifuge bucket
US2602608A (en) * 1950-08-09 1952-07-08 Ralph E Darling Personal equipment for aircraft pilots
GB797499A (en) * 1955-09-02 1958-07-02 Dunlop Rubber Co Flexible hose
US2917568A (en) * 1956-10-25 1959-12-15 Dayton Rubber Company Oxygen delivery tube
FR1192442A (fr) * 1956-12-21 1959-10-26 Hoover Ltd Perfectionnement aux tuyaux flexibles
BE563400A (de) * 1956-12-21
US2883513A (en) * 1957-11-21 1959-04-21 Resistoflex Corp Heated hose assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571908C (de) * 1928-09-01 1933-03-07 Laval Separator Co De Schlauchleitung fuer unterhalb des Atmosphaerendrucks arbeitende pneumatische und elektrische Kraftuebertragung
US2013211A (en) * 1932-10-08 1935-09-03 Herkenberg Karl Process for the production of extensible electric conductors
US2769997A (en) * 1953-07-09 1956-11-13 Gen Electric Electric cord arrangement for vacuum cleaners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023007001A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Flexibler schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch, und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1287740A (fr) 1962-03-16
NL263478A (de)
NL112629C (de)
US3082289A (en) 1963-03-19
BE602348A (fr) 1961-10-09
GB897717A (en) 1962-05-30
CH391027A (de) 1965-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827649C2 (de) Ein Fluid und elektrischen Strom führender Schlauch
DE3530792A1 (de) Medizinisches instrument als teil eines endoskopes
DE2256231B2 (de) Biegeelastischer Saugschlauch
DE1218032B (de) Elektrisches Dehnungskabel, das an einem Staubsaugerschlauch aus einem rohrfoermigen, elastischen Koerper befestigt ist
DE112014002864T5 (de) Abschirmeinheit
DE1638976B2 (de) Elektrisch isolierende verbindung fuer schlaeuche
DE1052493B (de) Becherfoermige Isolierhaube zur nichtloesbaren Verbindung an einer kappenfoermigen Endverbindungshuelse fuer elektrische Leiter
DE3220067A1 (de) Verbesserungen bei elektrischen kabelverbindungen und/oder kabelabschluessen
EP0742399A2 (de) Schlauch mit wenigstens einem zugentlasteten Energieleiter
DE1965010U (de) Biegsames saug- und druckrohr.
DE1284749B (de) Endverbindung fuer einen mit einer geflochtenen Schutzumhuellung versehenen Metallwellschlauch
EP1451497B1 (de) Kunststoffschlauch, insbesondere pneumatikschlauch
DE2800798A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch halbleitenden flexiblen rohres, sowie nach diesem verfahren hergestelltes rohr
DE2061540A1 (de) Vorrichtung zum Empfang akustischer Wellen zum seismischen Aufschließen unter Wasser
CH645528A5 (de) Teleskopierbarer fuehrungsstiel fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer staubsauger.
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
DE3390424T1 (de) Leichter stromführender Schlauch
DE1103696B (de) Biegsamer ausstreckbarer Schlauch
DE2413057B2 (de) Anschlußstück eines biegsamen Schlauches
DE2629032A1 (de) Schlauch, insbesondere saugschlauch mit einer elektrischen leitung
DE3027097A1 (de) Vorgefertigter muffenkoerper fuer geschirmte starkstromkabel
DE2939933C2 (de) Kabelgarnitur mit metallischem Gehäuse
DE102008062682A1 (de) Kunststoffanordnung mit Beheizungssystem
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE2447510C3 (de) Endoskop mit flexiblem Rohr und abwinkelbarem Rohrstück