DE6938117U - Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe - Google Patents

Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe

Info

Publication number
DE6938117U
DE6938117U DE19696938117 DE6938117U DE6938117U DE 6938117 U DE6938117 U DE 6938117U DE 19696938117 DE19696938117 DE 19696938117 DE 6938117 U DE6938117 U DE 6938117U DE 6938117 U DE6938117 U DE 6938117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing heads
valve
liquid valve
contact pressure
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696938117
Other languages
English (en)
Inventor
K Horst Knopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696938117 priority Critical patent/DE6938117U/de
Publication of DE6938117U publication Critical patent/DE6938117U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Beschreibung;
Die Neuerung besteht aus:
Gehäuse (1), Führungsbohrung (2), Ventilstempel (3), oberer O-Ring (4), unterer O-Ring (5), Flüssigkeits- ?aum (6), Auslauf (7) und Betätigungshebel (8).
Wirkung swei seι
Beim Hochziehen des mit einem Drehpunkt versehenen Betätigungshebels (8) wird der Ventilstempel (3) niedergedrückt. Er wird so weit niedergedrückt, daß der untere O-Ring (5) aus der Führungsbohrung (2) herausragt, und die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsraum (6) in den Zwischenraum zwischen dem dünneren Teil des Ventilstempels (3) und der Führungsbohrung (2) in diese eintreten kann. Von dort aus fließt sie in den Auslauf (7), Beim Niederdrücken des Betätigungshebels (8) wird der Ventilstempel (3) wieder hochgezogen, so daß der untere O-Ring (5) in seine ursprüngliche Stellung in die Führungsbohrung (2) zurückgelangt. Dadurch wird wieder die Dichtigkeit gegenüber dem Flüssigkeitsraum (6) hergestellt·
Schutzanspruch:
1) Flüssigkeitsventil, insbesondere für Ausschankköpfe dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung und Öffnung gegenüber dem Flüssigkeitsraum (6) durch einen aus seinem Sitz heraus- und wieder hineinschiebbaren unteren O-Ring (5) vorgenommen wird.

Claims (1)

  1. WECOMATIC
    K. HORST KNOPF
    Flüssigkeits^entil. insbesondere für Ausschankkopfe
    Bei den bekannten Flüssigkeitsventilen dieser Art werden entweder eine Gummiteller- oder Gummikegeldichtung mit Hilfe einer Feder gegen den Dichtsitz gepreßt.
    Diese Ventile haben den Nachteil der großen Abnutzung der Gummiteile, da oft ein erheblicher Anpreßdruck nötig ist, um das Ventil sicher abzudichten.
    Die Neuerung hat sich demgegenüber zur Aufgabe gemacht, ein einfach herzustellendes und sicher wirkendes Ventil zu schaffen, bei dem weder eine Feder noch ein großer Anpreßdruck erforderlich sind.
DE19696938117 1969-09-30 1969-09-30 Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe Expired DE6938117U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696938117 DE6938117U (de) 1969-09-30 1969-09-30 Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696938117 DE6938117U (de) 1969-09-30 1969-09-30 Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6938117U true DE6938117U (de) 1970-01-22

Family

ID=6605323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696938117 Expired DE6938117U (de) 1969-09-30 1969-09-30 Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6938117U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE109417C (de)
DE3475868D1 (en) Dispenser for flowing material
DE818712C (de) Kupplungs- und Selbstschlussventil
DE6938117U (de) Fluessigkeitsventil, insbesondere fuer ausschankkoepfe
DE712289C (de) Schlauchventil mit einem Ventilkegel fuer in der Regel gefuellt bleibende Zapfschlaeue
DE3824499A1 (de) Gasdruckspeicher fuer fluessigkeiten mit einem trennkolben
DE814302C (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Druckluftbremsen
DE1168718B (de) Hilfsgesteuertes Absperrventil mit Zusatzraum
DE20103142U1 (de) Pumpeneinheit für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2111851C3 (de) Sicherheitsabsperreinrichtung zum Anschluß von Druckmittelverbrauchern an eine Druckmittelquelle
DE815285C (de) Absperrventil
DE879042C (de) Absperrventil
AT221876B (de) Dosiergerät
DE859861C (de) Am Austritt des Hauptzylinders fuer hydraulische Anlagen, insbesondere fuer hydraulische Bremsen, angeordnetes Manschettenventil
DE1181514B (de) Hydraulische oder pneumatische Steuereinrichtung
DE2427809A1 (de) Drucktastenventil
AT139506B (de) Druckluftbremsvorrichtung.
DE801482C (de) Absperr-Vorrichtung fuer fluessige und gasfoermige Stoffe
DE1536288C (de) Verschluß fur Flüssigkeitsbehälter
AT107880B (de) Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen.
DE625635C (de) Als Membranventil ausgebildeter Rueckstromschutz in Gasleitungen
AT276984B (de) Pneumatisch gesteurte Füll- und/oder Entleerungsanlage von Tankfahrzeugen
DE1993311U (de) Rueckschlagventil.
DE20008962U1 (de) Einlaßventil für Zumischstoffe
DE826243C (de) Ventilanordnung fuer Pumpen