DE6934081U - Fechtbekleidung - Google Patents

Fechtbekleidung

Info

Publication number
DE6934081U
DE6934081U DE19696934081 DE6934081U DE6934081U DE 6934081 U DE6934081 U DE 6934081U DE 19696934081 DE19696934081 DE 19696934081 DE 6934081 U DE6934081 U DE 6934081U DE 6934081 U DE6934081 U DE 6934081U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fencing
sewn
clothing according
fencing clothing
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696934081
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Messemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696934081 priority Critical patent/DE6934081U/de
Publication of DE6934081U publication Critical patent/DE6934081U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

R. Messemer 27.8.1969
741 ."Reutlingen
Regensburgerstr. 50
Beschreibung
zu der Gebrauchsmusteranmeldung
Herr Roland Messemer Reutlingen, Regensburgerstr. 50
betreffend
Unterzieh - Plastron
Die Erfindung betrifft eine Fechtbekleidung, insbesondere ein Unterzieh-P I astron für Degen-, Sät el- und Florettfechter
Es war bisher üblich, ein Unterzieh-P I astron zu verwenden, das die halbe Brust- und Rückenseite bedeckte und in der Länge bis zum Hüftknochen ging.
Sinn und Zweck des Unterzieh-P I astron ist e s, den Fechter speziell in der Achselhöhle vor Verletzungen zu schützen (Stichverletzung bei abgebrochener Klinge in das Herz).
Aufgabe der ο rl legenden Erfindung ist die Schaffung eines Unterzieh-P I astrons3 bei dem die gefährdeten Stellen geschützt werden und vor allem ein Mindestgewicht erreicht wird, damit der Sportausübende möglichst wenig in seinen Bewegungen behindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Fechtbekleidung, |
Unterziehplastron genannt, nur so gross geschnitten wird, dass es die Achselhöhle ganz bedeckt und das Schulterblatt, sowie eine halbe Brustbreite bedeckt ist.
Erfindungsgemäss wird vorzugsweise ein Stoff aus Polyester, Polyterephtalaten oder Polyamiden verwendet, da derselbe wegen seiner Haltbarkeit und Leichtigkeit andere Gewebe übertrifft.
Erfindungsgemäss kann der verwendete Stoff auch aus Baumwolle, Wolle oder Seide oder Metallgespinsten bestehen.
itittttW *iWfc»KfciiWW
s^
mm ft* ι · «t
c r e ο * β re rc * · *■ β
-2 -
Die erflndungsgemHss ausgebildete Fechfbekleldung (Unterzieh-P I astron) bietet den Vorteil, dass die am meisten gefährdeten Stellen überdeckt wenden und trotzdem sehr leicht an Gewicht ist.
Erfindungsgemäss wird die Sicherheit noch dadurch erhöht, dass in das Plastron ein 1/8 - 1/4 oder ganzer Ärmel eingenäht wird, vorzugsweise jedoch ein 1/4 Ärmel.
Erfindungsgemäss auch ein weiterer Innenärmel oder Halbärmel kann eingenäht werden.
Die erfindungsgemäss ausgebildete Fechtbekleidung (Unterzleh-P I astron genannt) bietet den Vorteil, dass beim Durchstossen des aussen liegenden Stoffes der Stoff des Innenärmels noch einen Schutz bietet.
Erfindungsgemäss wird vorne und auf dem hinteren Teil der Fechtbekleidung an der Kante vorzugsweise ein Druckknopf band aufgenäht, damit es an der Innenseite der Fechtjacke befestigt werden kann. Es wird dadurch ein Verrutschen vermieden, auch wird die Vermeidung einer Behinderung durch Bänder oder Gurten erreicht.
Erfindungsgemäss kann am Halsteil ein Gummiband oder Band aufgenäht werden und über die Brust als Halterung dienen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Modells an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Bei dem anliegenden Modell handelt es sich um ein Unterzieh-P I astron im Original.
Das Plastron besteht aus einem Stoff aus Polyamid. Es ist ein 1/4 Arm eingenäht und ein ganzer Innenärmel. Am Hals ist ein Gummiband angebracht. Am Vorder- und Rückenteil ist ai ssen ein Druckknopfband aufgenäht. Statt des Druckknopfbandes kann j|
auch ein Velcro-Verschluss aufgenäht werden oder einzelne Druckknöpfe verwendet werden.
Alle in den Unterlagen und durch das Modell offenbarten Angaben und Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik einzeln oder in Kombination neu sind.
- Ansprüche -

Claims (7)

01 pi r Λ *■■» R. Messemer 27.8.1969 741 Reutlingen Regensburgerstr. 5C 5CHUTZANSPRUCHE
1. Fechtbekleidung, insbesondere Unterzieh-P I astron, dadurch gek ennzeichnet, dass die Fechtbekleidung aus einem gewebten oder gewirkten Stoff besteht aus Garnen, Polyester, Polyterephtalaten, Polyamiden, Baumwolle, Wolle, Seide oder Hanf.
2. Fechtbekleidung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein 1/4 _ 1/2 oder ganzer Ärmel eingenäht ist.
3. Fechtbekleidung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass am Vorder und Rückenteil aussen an der Kante ein Druckknopfband oder Velcro-Verschluss oder Druckknöpfe aufgenäht sind oder Knopflöcher eingenäht sind.
4. Fechtbekleidung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass am Halsausschnitt ein Band oder Gummiband sowie über das Vorder- zum Rückenteil ein Band oder Gummiband als Haltevorrichtung angebracht ist.
5. Fechtbekleidung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenärmel oder Halbärmel oder Latz, der das Seitenteil und den Unterteil des
-- Ärmels überdeckt, lose oder fest vernäht angebracht ist.
6. Fechtbekleidung nach Anspruch 1 - 5 , dadurch gekennzeichnet, dass das Plastron unter dem Arm gedoppelt ist.
7. Fechtbekleidung nach Anspruch 1-6, dadurch gek ennzelchnet, dass die Länge unter der Achselhöhle etwa die Hälfte zwischen Unterarm und Hüftknochen beträgt.
DE19696934081 1969-08-27 1969-08-27 Fechtbekleidung Expired DE6934081U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696934081 DE6934081U (de) 1969-08-27 1969-08-27 Fechtbekleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696934081 DE6934081U (de) 1969-08-27 1969-08-27 Fechtbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6934081U true DE6934081U (de) 1969-12-18

Family

ID=34124568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696934081 Expired DE6934081U (de) 1969-08-27 1969-08-27 Fechtbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6934081U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703413U1 (de) * 1986-03-08 1987-04-16 Pelzer, Axel, 5300 Bonn, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703413U1 (de) * 1986-03-08 1987-04-16 Pelzer, Axel, 5300 Bonn, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5974586A (en) Sunlight blocking sleeves
DE2721794A1 (de) Schutzkleidung
DE1859740U (de) Gurtung oder geschirr zum schutz bei stuerzen.
DE602004012137T2 (de) Verstellbare Hose
DE6934081U (de) Fechtbekleidung
DE202012001063U1 (de) Schutzbekleidung
DE20218185U1 (de) Kragen-Kapuzensystem
DE401064C (de) Durch die Jackenaermel unauffaellig hindurchfuehrbare Gepaecktragvorrichtung
DE29824758U1 (de) Kompressionsstützstrümpfe
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
DE150523C (de)
DE8206107U1 (de) Kragenschal
DE19537596A1 (de) Schwitzschutz für Traglasten
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
DE20003525U1 (de) Pferdedecke
DE202006018302U1 (de) Sitznierengurt
DE102022000399A1 (de) Oberbekleidungsstück, Verwendung und Verfahren
DE7707317U1 (de) Fechtjacke
DE102018203017A1 (de) Fahrradoberbekleidung
DE102016002315A1 (de) Ballistische Bekleidung zum Schutz eines Oberkörpers
DE1849409U (de) Handtuch.
DE202006015010U1 (de) Multifunktions-Outdoorumhang
DE29910930U1 (de) Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück
DE1943635U (de) Schutzhelm.
DE7605573U1 (de) Schwimmbekleidungsstueck