DE7707317U1 - Fechtjacke - Google Patents

Fechtjacke

Info

Publication number
DE7707317U1
DE7707317U1 DE19777707317 DE7707317U DE7707317U1 DE 7707317 U1 DE7707317 U1 DE 7707317U1 DE 19777707317 DE19777707317 DE 19777707317 DE 7707317 U DE7707317 U DE 7707317U DE 7707317 U1 DE7707317 U1 DE 7707317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fencing
mesh
jacket according
incorporated
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777707317
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESSEMER GEB SAETTELE HANNE 7410 REUTLINGEN
Original Assignee
MESSEMER GEB SAETTELE HANNE 7410 REUTLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESSEMER GEB SAETTELE HANNE 7410 REUTLINGEN filed Critical MESSEMER GEB SAETTELE HANNE 7410 REUTLINGEN
Priority to DE19777707317 priority Critical patent/DE7707317U1/de
Publication of DE7707317U1 publication Critical patent/DE7707317U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

ι ι * s a
Hanne Mdssemer ' 8. März 1977
Paul Pfizer-Str. 6
7410 Reutlingen
Beschreibung
zu der Gebrauchsmusteranmeldung Frau Hanne Messemer, Paul Pfizer-Str. 6, 7410 Reutlingen
betreffend
FEGHTJACKE
Die Erfindung betrifft eine Fechtjacke, die durch Verarbeitung von durchlässigem Gewebe oder Gewirke oder durchlöchern von festen Materialien hergestellt wird.
Es war bisher üblich, Fechtjacken aus festem, dichtem Material, Gewebe oder Gewirke herzustellen, das wenig oder überhaupt nicht luftdurchlässig war.
Beim Tragen dieser Fechtjacke konnte die sich bildende Wärme bei der Ausübung und Belastung durch die anstrengenden Bewegungen n.'cht durch das Gewebe austreten, u>-.d so entstanden hohe Wärme-Temperaturen zwischen Körper und Fechtjacke. Sportwissenschjftlich an Messungen nachgewiesen vom ruhenden Körper bis zum belastenden Korper erreichten die Temperaturen bis + 40-50 . Dadurch verliert der Körper νΐϋΐ Salz und die Muskulatur erschlafft nach längeren hohen Belastungen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung Ist, eine Fechtjacke zu schaffen, bei der vorliegende Nachteile vermieden werden, ohne die Vorschriften des InternatIonaIen Fechtverbendes zu verletzen. Sehr wichtig ist, in den Vorschriften zu beachten , dass die Fechtseite der Fechtjacke gedoppelte Stoffiagen haben muss, um Verletzungen nach Möglichkeit bei einer gebrochenen Fechtklinge zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in die Fechtjacke ein Seitenteil aus einem Material eingesetzt wird, welches wie ein Gitter gewebt oder gewirkt ist und der Fechtseite abgewendet ist. Diese AufgGbe wird weiter erfindjngsgemäss dadurch gelöst, dass In die Fechtjacke das Rückenteil und der Fechtseite abgewandtes Seitenteil mit einem Gitterstoff, gewebt oder gewirkt, eingearbeitet ist, oder das feste Gewebe gelocht wird und eventuell die Löcher mit Ösen gesichert werden. Erfindungsgemäss wird vorzugsweise ein Stoff aus Polyester, Poiytereph'talaten oder Polyamiden verwendet, da derselbe wegen seiner Haltbarkeit, Leichtigkeit und Festigkeit andere Gewebe übertrifft.
Erfindungsgemäss kann der verwendete Stoff auch aus Baumwolle, Wolle oder Metaligespinsten bestehen.
Die erfindungsgemäss ausgebildete Fechtjacke bietet den Vorteil, dass die Fechtjacke der Fechtseite zugewandt mit einem dichten Gewebe doppelt verarbeitet werden kann. Erfindungsgemäss wird In das der Fechtseite abgewandtes'Seltentelli ein , luftdurch- :
lass! ges Gewebe eingearbeitet.
Die erfingungsgemäss ausgebildete Fechtjacke bietet den Vorteil, dass durch das netzartig eingearbeitete Seitenteil die Wärmestauungen zwischen Körper/und Fechtjacke
7707317 23.06.77
fl · § » I
austreten können (wissenschaftlicher Mess-Nachweiss am Körper ohne Belastung bis zur längeren Belastung nur + 3-4 Temperatursteigerung.
Erfindungsgemäss wird durch das netzartig eingearbeitete Gewebe im Rückentei! und der Fechtseite abgewandtem Seltenteil die Wärmestauung noch prozentual waiter herabgesetzt.
Erfindungsgemäss kann unter das eingearbeitete Netzgewebe ein ganz dünnes Baumwollgewirk zum Aufsaugen des Schweisses eingenäht werden.
Erfindungsgemäss können statt des Netzstoffes Ösen eingearbeitet werden, die ebenfalls die Wärmestauungen ableiten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Modells an einem Ausführunr-sbeispiel näher erläutert.
Bei dem anliegenden Modell nandelt es sich um eine Fechtjacke, die im verkleinerten Masstab hergestellt ist.
Die Fechtjacke besteht aus einem Stoff aus Baumwolle/Polyamidgemisch. Sie ist an der rechten Fechtseite nach Vorschrift mit einem Polyamidschaumstoff abgesteppt auf ein Baumwoll/Polyamidgewebe. Die Jacke wird vorne seitlich mit einem Reissverschluss geschlossen.
An der von der Fechtseite abgewandten Fechtjacke ist ein Netzstoff "gewebt" als Seitenteil eingenäht.
Statt des Seitenteils kann auch das Rückenteil allein oder mit dem Seitenteil mit dem Netzstoff eingenäht werden.
Ebenso können Ösen eingedrückt werden.
Alle in den Unterlagen und durch das Modell offenbarten Angeben und Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie gegenüber dom Stand der Technik einzeln oder in Kombination neu shnd.

Claims (10)

V 3 (III IfIl f ι a . * τ * · Hanne Messemer S. März 1977 ' / Paul Pflzer-Str. 6 / / Reutlingen g^-f Schutzansprücihe
1) Fechtjacke dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem gewebten, gestrickten oder gewirktem Stoff besteht, aus Garnen aus Polyester, Polyamiden, Polyterephtalaten, Baumwolle, Wolle, Seide, Hanf, Metall oder Verbindungen.
2) Fechtjacke nach Anspruch 1 dadurch gekennze Ichnet, dass die einzuarbeitenden gewebten, gestrickten, gewirkten oder geflochtenen Netzstoffe aus Garnen, Polyester, Polyamiden, Polyterephtalaten, Baumwolle, Wolle, Seide, Hanf, Metall oder Verbindungen bestehen.
3) Fechtjacke nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeIchnet, dass sie mit einem Reissverschluss, Klettenverschluss, Knöpfen oder Druckknöpfen geschlossen wird und In der, ob rechts oder links, abgewandten Fechtseite ein eingearbeitetes Netzstoffteil hat.
4) Fechtjacke nach Anspruch 1 dadurch gekennzeIchnet, dass in die Jacke In den Seitenteilen ein halbes oder ein ganzes Seitenteil mit ösen angebracht wird.
5) Fechtjacke nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet,dass Ösen im Rücken oder Rücken- und Seitenteil angebracht werden.
6) Fechtjacke nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass im Rückenteil Netzstoff eingearbeitet Ist.
7) Fechtjacke nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenteilen und im Rückenteil Netzstoff eingearbeitet Ist.
8) Fechtjacke nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass im Vorderteil Netzstoff eingearbeitet ist.
9) Fechtjacke nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die ganze Fechtjacke aus Netzstoff besteht.
10) .Fecht jacke nach Anspruch 3-9 dadurch gekennzeichnet, dass unter die Netzoder Osenoffnungen ein Futter aus gewebtem, gestricktem oder gewirktem Stoff, Garnen aus Polyester, Polyamiden, Polyterephtalaten, Baumwolle, Wolle, Seide Hand, Metall oder Verb indungen eingearbeitet ist.
7707317 23.06.77
DE19777707317 1977-03-10 1977-03-10 Fechtjacke Expired DE7707317U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707317 DE7707317U1 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Fechtjacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707317 DE7707317U1 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Fechtjacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7707317U1 true DE7707317U1 (de) 1977-06-23

Family

ID=6676363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707317 Expired DE7707317U1 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Fechtjacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7707317U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703413U1 (de) * 1986-03-08 1987-04-16 Pelzer, Axel, 5300 Bonn, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703413U1 (de) * 1986-03-08 1987-04-16 Pelzer, Axel, 5300 Bonn, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023621T2 (de) Flüssigkeit zurückhaltender, mehrschichtiger schutzverbundstoff
DE3237713C2 (de)
US4287608A (en) Apiarian protector
US3902196A (en) Canine training apparatus
DE6811133U (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen koerpers gegen stoesse
EP1728442B1 (de) Schnittschutzkleidung
DE7707317U1 (de) Fechtjacke
DE724202C (de) Koerperschutz mit beweglicher, die Koerperbewegungen nicht hindernder Schutzeinrichtung
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
CH563170A5 (en) Cuff or gaiter for physical training - is weighted with lead shot or sand to suit user
AT337929B (de) Steppdecke
DE6934081U (de) Fechtbekleidung
DE7723963U1 (de) Kuechen- oder arbeitsschutzbekleidungsstueck
DE894532C (de) Gepolsterte Schlupfsocke fuer Berufsstiefel
DE102021005754A1 (de) Bekleidungsstück mit einer Wärmeisolationsstruktur
DE202020102594U1 (de) Windschutzschild
AT147765B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Anziehens von Kleidungsstücken, insbesondere von Überröcken, Mänteln od. dgl.
AT59669B (de) Elastischer Leibgurt für Beinkleider und dgl. Kleidungsstücke.
DE7013303U (de) Buegelbelag.
AT8U1 (de) Aufblasbares kleidungsstück
DE7213394U (de) Therapeutisches Armband
DE102018203017A1 (de) Fahrradoberbekleidung
DE2627159B2 (de) Jägerhose
DE7636512U1 (de) Fechtjackenaermel
DE1736102U (de) Schutzmanschette aus leder, wolle oder beliebigen stoffen.