DE29910930U1 - Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück - Google Patents

Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück

Info

Publication number
DE29910930U1
DE29910930U1 DE29910930U DE29910930U DE29910930U1 DE 29910930 U1 DE29910930 U1 DE 29910930U1 DE 29910930 U DE29910930 U DE 29910930U DE 29910930 U DE29910930 U DE 29910930U DE 29910930 U1 DE29910930 U1 DE 29910930U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
item
receiving device
garment according
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29910930U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POWERHOUSE FASHION INDUSTRY GM
Original Assignee
POWERHOUSE FASHION INDUSTRY GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POWERHOUSE FASHION INDUSTRY GM filed Critical POWERHOUSE FASHION INDUSTRY GM
Priority to DE29910930U priority Critical patent/DE29910930U1/de
Publication of DE29910930U1 publication Critical patent/DE29910930U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/34Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass antimicrobial or antibacterial

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Outerwear In General, And Traditional Japanese Garments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück (1, 2), gekennzeichnet durch, eine integral mit dem Bekleidungsstück (1, 2) ausgeführte Halte- oder Aufnahmeeinrichtung (3) zum Halten bzw. Aufnehmen eines Duftträgers (9).
2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- oder Aufnahmeeinrichtung (3) derart angeordnet ist, daß sie im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Bekleidungsstücks (1, 10) nicht mit der Haut des das Bekleidungsstück (1, 10) tragenden Person in Berührung kommt.
3. Bekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- oder Aufnahmeeinrichtung (3) auf einer Außenseite (13) des Bekleidungsstücks (1, 10) angeordnet ist.
4. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (3) durch ein aufgesetztes textiles Gewebe (4) gebildet ist.
5. Bekleidungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgesetzte Gewebe (4) zumindest teilbereichsweise netzartig ausgebildet ist.
6. Bekleidungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgesetzte Gewebe ein grobnetziges Stoffgitter (4) aufweist oder aus einem solchen gebildet ist.
7. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (4) auf den Bekleidungsstoff aufgenäht ist.
8. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (3) taschenartig oder schlaufenartig mit einer bzw. zwei Öffnungen zum Einführen und/oder Herausnehmen des Duftträgers (9) ausgebildet ist.
9. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- oder Aufnahmeeinrichtung (3) auf der Vorderseite (13) des Bekleidungsstücks (1, 10) in einem gut sichtbaren Bereich angebracht ist.
10. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, insbesondere nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- oder Aufnahmeeinrichtung in, an oder auf einem auf dem Bekleidungsstück (1, 10) über dem Bekleidungsstoff angebrachten, sich insbesondere quer über das Bekleidungsstück (1, 10) erstreckenden Textilstreifen angeordnet ist.
11. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch, einen in der Halte- oder Aufnahmeeinrichtung (3) entfernbar gehaltenen bzw. aufgenommenen Duftträger (9).
12. Bekleidungsstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Duftträger (9) aus einem zum aufsaugenden Aufnehmen von Parfum geeigneten waschbaren Material besteht.
13. Bekleidungsstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Duftträger (9) aus antibakteriellem Schaumstoff gebildet ist oder ein solches zur Aufnahme des Parfums aufweist.
14. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Duftträger kissenartig oder streifenartig ausgebildet ist.
DE29910930U 1999-06-22 1999-06-22 Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück Expired - Lifetime DE29910930U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910930U DE29910930U1 (de) 1999-06-22 1999-06-22 Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910930U DE29910930U1 (de) 1999-06-22 1999-06-22 Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29910930U1 true DE29910930U1 (de) 1999-08-26

Family

ID=8075172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910930U Expired - Lifetime DE29910930U1 (de) 1999-06-22 1999-06-22 Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29910930U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2450093A (en) * 2007-06-11 2008-12-17 Simon John May A vapour pad
BE1020285A3 (nl) * 2011-10-26 2013-07-02 Groeve Filip Omer Maria De Kledingstuk met aromazakje.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2450093A (en) * 2007-06-11 2008-12-17 Simon John May A vapour pad
BE1020285A3 (nl) * 2011-10-26 2013-07-02 Groeve Filip Omer Maria De Kledingstuk met aromazakje.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29910930U1 (de) Bekleidungsstück, insbesondere Wäschestück
EP2079869B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines empfindlichen textilstücks
DE202004010016U1 (de) Funktions-Textil-Schal
DE20101689U1 (de) Bekleidungsstück
DE20008050U1 (de) Schutzhandschuh
DE20101688U1 (de) Kissen
DE29919593U1 (de) Unterkörperbekleidungsstück, insbesondere kurze Hose zur topischen Behandlung der Cellulite
AT375539B (de) Wandkleiderhalter
DE20207901U1 (de) Gestrickte oder gewirkte Maschenware
DE20216465U1 (de) Einmal-Armblatt zum Schutz der Kleidung vor Achselnässe, Geruchsbildung und Verfärbungen
DE20021646U1 (de) Kleidungsstück
DE29919345U1 (de) Schutzhandschuh
DE202022104558U1 (de) Kasack mit Einsetztasche
DE29820857U1 (de) Vorhang
DE815935C (de) Weibliche Oberkleidung, besonders fuer Berufszwecke
DE20306499U1 (de) Stützeinrichtung für einen Stomabeutel
DE202020001861U1 (de) Schutzhaube für Handgriffe
DE20102915U1 (de) Fenster- und Türabdeckung aus Microfaser
CH489226A (de) Unmittelbar am Arm zu tragende Tasche
DE2509321A1 (de) Auswechselbare achselschweissblaetter aus saugfaehigem material
DE20110582U1 (de) Ausweistasche insbesondere für Bekleidungsstücke, Kleidersäcke, Gepäckstücke u.dgl.
AT398159B (de) Verlustsicherer, flacher behälter
DE7308389U (de) Aufhaengevorrichtung fuer tuchartige textilien und dergleichen mit befestigungsmitteln an kleidungsstuecken oder teilen des koerpers
CH382931A (de) Serviettenhalter
DE102007042776A1 (de) Anordnung zum Aufhängen eines mobilen Kommunikationsgeräts und Aufhängemittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990930

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021231