DE69329624T2 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von teppichen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum herstellen von teppichenInfo
- Publication number
- DE69329624T2 DE69329624T2 DE69329624T DE69329624T DE69329624T2 DE 69329624 T2 DE69329624 T2 DE 69329624T2 DE 69329624 T DE69329624 T DE 69329624T DE 69329624 T DE69329624 T DE 69329624T DE 69329624 T2 DE69329624 T2 DE 69329624T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weft
- warp
- pile
- carpet
- materials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 102
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 17
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 9
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 13
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 10
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D27/00—Woven pile fabrics
- D03D27/02—Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
- D03D27/06—Warp pile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D27/00—Woven pile fabrics
- D03D27/02—Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D39/00—Pile-fabric looms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Carpets (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Looms (AREA)
Description
- Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich auf die Verbesserung der Vorrichtung und seiner Verfahrensweise zur Herstellung von Teppichen, sowie auf einen bereits hergestellten Teppich. Zur Zeit können verschiedene Teppicharten, die ein kommerziell akezptables Produkt darstellen, wie z. B. ein "Wilton" mit unterschiedlichen Produktiontechniken hergestellt werden.
- Der Begriff "Teppich" wird in der gesamten Beschreibung verwendet um alle Arten von gewebten Bodenbelägen zu beschreiben.
- Die zur Zeit verfügbaren Webtechniken für Teppiche leiden an verschiedenen Nachteilen einschließlich der Komplexität der Webstühle. Der Wilton-Webstuhl benötigt beispielsweise ein Vielfaches an Florfäden, die eingefügt und wieder entfernt werden müssen, wobei der Flor entweder als Hohlschlaufe oder durch einen Schneiddraht offengeschnitten als Velour entsteht. Die besagten Hohlschlaufen haben aber den Nachteil, daß sie gerade durch die Hohlräume eine gewisse Sauerstoffquelle bereitstellen und somit den Nachteil einer höheren Entflammbarkeit in sich bergen.
- Vorhandene Produktionstechniken neigen ebenfalls dazu unter einem gewissen Flexibilitätsmangel zu leiden, was den leichten Wechsel von Teppichmustern betrifft.
- Die US 3 006 383 bezieht sich auf einen Schlaufenflorbodenbelag bei dem die Schlaufen eine Spann- und Widerstandskraft gegen das Zusammendrücken bieten. Der Belag umfaßt eine rückseitige Stütze, in der Reihen von Florschlaufen eingebunden sind. Über jede Reihe von Florschlaufen erstreckt sich ein Füllkettfaden aus weichem, elastischem Material.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und/oder eine Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen und/oder verbesserten Teppichen bereitzustellen, das die Nachteile der zur Zeit verfügbaren Herstellungsverfahren überwindet oder ihnen zumindest begegnet, um der Öffentlichkeit eine nützliche Auswahl anzubieten.
- Weitere Aufgaben der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung deutlich.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Teppichen bereitgestellt, das das Verweben von Kettenmaterial einschließlich Florkettenmaterial und Schußmaterialien umfaßt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schußmaterialien ein erstes und zweites Schußmaterial und ein zusätzliches Schußmaterial umfassen, das von dem Florkettenmaterial gehalten und teilweise durch dieses Material hindurch sichtbar ist und das besagte erste, zweite und das zusätzliche Schußmaterial gleichzeitig eingefügt werden.
- Nach einem weiteren Gesichtspunkt der gegenwärtigen Erfindung wird eine Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen bereitgestellt, umfassend Zuführmittel für die Zufuhr von Schuß- und Kettenmaterial einschließlich Florkettenmaterial zu einer Webeinrichtung zum Verweben dieser Materialien, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zuführmittel Mittel zum Zufuhren von ersten und zweiten Schußmaterialien und einem zusätzlichen Schußmaterial beinhalten, das von dem Florkettenmaterial gehalten wird, und das durch das Florkettenmaterial hindurch teilweise sichtbar ist und die Zuführmittel das erste, zweite und das zusätzliche Schußmaterial gleichzeitig zufuhren.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Teppichen bereitgestellt, im wesentlichen wie hier beschrieben unter Bezugnahme auf eine jede der Ausführungsformen der Erfindung.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen bereitgestellt, im wesentlichen wie hier beschrieben, unter Bezugnahme auf eine jede der Ausführungsformen der Erfindung.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Teppich bereitgestellt, der durch das Verfahren und/oder die Vorrichtung, nach einem der vier vorhergehenden Absätze hergestellt ist.
- Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Teppich bereitgestellt, umfassend erstes und zweites Schußmaterial, und Kettenmaterial einschließlich Florkettenmaterial, das mit einem zusätzlichen Schlußmaterial, das gleichzeitig mit erstem und zweitem Schußmaterial eingeführt und von dem Florkettenmaterial gehalten und teilweise durch das Florkettenmaterial hindurch sichtbar ist, verwebt ist.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Teppich bereitgestellt, wie er bereits hier im Wesentlichen unter Bezugnahme auf eine jede der Ausführungsformen der Erfindung beschrieben ist.
- Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung, die bei all ihren neuen Gesichtspunkten mit in Betracht gezogen werden sollten, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Erfindung in Form von Beispielen möglicher Ausführungsformen wiedergegeben ist, und in der auf die entsprechenden Zeichnungen Bezug genommen wird.
- Fig. 1A, 1B und 1C: Zeigen sehr schematisch Beispiele der Teppichherstellung nach dem Stand der Technik;
- Fig. 2A und 2B: Zeigen sehr schematisch den Querschnitt und eine perspektivische Ansicht eines Teppichs nach einer möglichen Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 3: Zeigt sehr schematisch eine perspektivische Seitenansicht eines Webstuhls für Teppiche nach einer möglichen Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 4: Zeigt sehr schematisch eine Draufsicht auf den Webstuhl aus Fig. 3:
- Fig. 5: Zeigt sehr schematisch einen Auszugs-Detail des Webstuhls aus den Fig. 3 und 4;
- Fig. 6: Zeigt einen alternativen Auszugs-Detail nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 7: Zeigt einen alternativen Auszugs-Detail nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
- Für das Verständnis der Erfindung folgt nachstehend ein Glossar von häufig vorkommendenden Begriffen und deren Definition:
- Entflammbarkeit - Das Ausmaß bis zu dem ein Material entflammbar ist. Greiferstange - Eine Metallstange, welche das Schußmaterial trägt und in die offenen Fächer eine Länge einfügt, die dann geschnitten wird.
- Aussparung - Der Raum zwischen zwei vertikalen Drähten im Webeblatt, ähnlich einem Kamm.
- Kette - Garnmaterial, das für den Teppichgrund oder den Flor benutzt wird und in linearer Richtung verläuft.
- Schußfaden - Garnmaterial, das in Querrichtung verläuft.
- Fach - Der wechselnde Raum, der zwischen den Garnmaterialien während des Webvorgangs entsteht, um das Einfügen der Greiferstangen zu ermöglichen, die das Schußgarn tragen.
- Draht - Ein üblicherweise 0,200" hoch x 0,050" dicker Metalldraht, der benötigt wird, um die Florschlaufen zu formen, welche ihrerseits hohl bleiben oder aber auch aufgeschnitten werden können, wenn Wilton Florprodukte gewebt werden.
- Ladenschlagarm - Der Mechanismus, der das Webeblatt trägt, welches das Material dicht "zusammenschlägt".
- Füllschuß - Das zusätzliche Schußmaterial, welches dem Flor bei fügt wird und durch die gegenwärtige Erfindung bereitgestellt wird.
- Weblitze - Ein Draht mit einem Auge, das ungefähr auf halber Strecke der vertikalen Länge liegt.
- Brustplatte - Eine flache Platte, die den Webpunkt unterstützt.
- Webpunkt - Der Schwerpunkt von allen Schuß- und Kettmaterialien; der Punkt wo alle einzelnen Materialien zum Teppich werden.
- Faden, Garn - ein oder mehrere synthetische oder natürliche Fäden oder Fasern, einschließlich mehrerer zusammengedrehter.
- Flor - Im allgemeinen aufrechtstehendes Material oberhalb des Teppichgrunds.
- Teppichgrund - Die Strukturebene, die die Stabilität und die Grundschicht für den Flor bietet.
- Verbundkette - In kettenartiger Weise verwebtes Kettenmaterial, welches alle Komponenten fest miteinander verbindet.
- Füllpolster - Kettgarn, welches unter schwerem Druck verwebt direkt in dem Teppichgrund liegt und somit gleichmäßige Stabilität und Festigkeit sicherstellt.
- Schußgeber - Der Mechanismus, welcher der Greiferstange das Schußmaterial zur Aufnahme bereitstellt.
- Schußeintrag - Die einzelne Einfügung von Schußmaterial.
- Kettbaum - Eine spulenartige Haltevorrichtung für das Teppichgrundmaterial.
- Kreuzspule - Auf ein Rohr aufgewundenes Material (ein Rohr ist eine Spule ohne Flansche).
- Schaftmaschine - Ein Mechanismus, der Kettmaterialien in Gruppen aktiviert, um so einfache Muster und visuelle Effekte zu erzielen.
- Jacquard - Ein Mechanismus, der einzelne Kettmaterialien in beliebiger programmierter Reihenfolge aktiviert, um so komplexere Muster und visuelle Effekte zu erzielen.
- Gatterrahmen - Ein Rahmen, der hunderte von Kreuzspulen mit Florgarnmaterial trägt.
- Wir nehmen zunächst Bezug auf die Fig. 1A, 1B und 1C, welche schematisch Beispiele von Teppichstrukturen nach dem Stand der Technik zeigen.
- Die sehr schematische Querschnittsansicht in Fig. 1A zeigt Verbundketten 1a und 1b, die eine Kette von Verknüpfungen bilden, die wiederum mit Schußfäden 3 die Florkettfäden 4 mit dem Teppichgrund verbinden. Das Füllpolster 2 befindet sich direkt in der Mitte des Teppichgrundes. Die Verbundketten 1a und 1b verbinden wechselweise die Schußfäden 3, welche der Reihe nach die Florkettfäden 4a, 4b binden.
- Fig. 1B zeigt, wie die Verbundketten 1a und 1b, sowie die Schußfäden 3 die Florkettfäden 4a und 4b abwechselnd mit dem Teppichgrund verbinden. Wiederum befindet sich das Füllpolster 2 direkt in der Mitte des Teppichgrunds. Der in Fig. 1B gezeigte Teppich ist ein Wilton-Teppich mit Hohlschlaufen aus Florkettfäden 4a und 4b, die durch Flordrähte gebildet werden, die während des Herstellungsprozesses des Teppichs sequentiell eingebracht und wieder ausgezogen werden.
- Die Fig. 1C zeigt, wie die Verbundketten 1a und 1b, sowie das Schußmaterial 3 die Florkettfäden 4 mit dem Teppichgrund verbinden. Das Füllpolster, läuft in linearer Richtung durch die Mitte des Teppichgrundes. Der Teppich in der Fig. 1C ist das Produkt eines Wilton-Webstuhls mit Hohlschlaufen aus Florkettenmaterial 4, die durch Flordrähte gebildet wurden, die während des Webvorgangs jeweils eingefügt und wieder ausgezogen wurden.
- Der Begriff 'Wilton' steht im allgemeinen für Schlaufenflor- oder Schnittflorteppiche; auf Grund der Vielseitigkeit des Wilton-Webstuhls kann man ihn als Oberbegriff betrachten, der viele Stilrichtungen von Produkten abdeckt, wie die in den Abb. 1A, 1B und 1C dargestellten.
- Beim Wilton-Draht-Webstuhl werden die Teppichgrundmaterialien zusammengebracht, um eine Stütze für das Flormaterial zu bilden und zwar auf traditionelle Webmethode, indem Kett- und Schußmaterialien miteinander kombiniert werden.
- Gleichzeitig mit der Produktion des Teppichgrundes wird der Flor gebildet, indem eine Anzahl von Metalldrähten unter den Florfäden eingebracht werden, welche auf eine höhere Ebene angehoben werden als die Materialien für den Teppichgrund, um die Drähte unterzubringen.
- Wenn der Webvorgang voranschreitet wird der erste Draht (der Draht, der dem Bediener am nächsten ist) eines Sets von z. B. 30 solchen Drähten ausgezogen, um eine Reihe von Hohlschlaufen über dem Teppichgrund zu hinterlassen. Diese Drähte werden in bestimmter Reihenfolge ausgezogen und wieder eingefügt, um einen konstanten Vorrat an Drähten zu gewährleisten. Der Zyklus aller notwendigen Vorgänge für die Entstehung jeder Schlaufenreihe über die Breite des Produktes erfordert zwei und in einigen Fällen auch mehr Umläufe der Kurbelwelle als wesentliche Funktion des Webstuhls.
- Die Komplexität des Wilton Webstuhls mit der Notwendigkeit der sequenzierten Einbringung und Ausziehung einer Vielzahl von langen Drähten hat unvermeidbar zu relativ langsamen Arbeitsgangzeiten geführt.
- Im Gegensatz dazu verzichtet die neue Erfindung auf den Gebrauch dieser Drähte und ermöglicht einen einzelnen zyklischen Arbeitsgang im Gegensatz zur multi-zyklischen Arbeitsweise, um die Produktionsrate weiter zu beschleunigen. Durch diese Vorgehensweise erhalten wir einen Teppich mit bemerkenswerten Vorteilen zu seinen Vorgängertypen, die mit einem Wilton-Webstuhl hergestellt wurden.
- Es ist sinnvoll, noch mehr im Detail auf den Wilton-Webstuhl einzugehen. Im Allgemeinen webt dieser Typ von Webstuhl eine Zwei-Schuß-Konstruktion. Es liegt daher in der Natur der Sache, daß jeder Schußeintrag getrennt eingefügt werden muß; der Rückschußeintrag gleichzeitig mit der Drahteinfügung und der zweite Schußeintrag zusammentreffend mit dem Drahtauszug, die Florkettfäden gerade über dem Draht mit dem Teppichgrund verbindend.
- Durch das Bilden von Fächern werden offene Fächer in angemessener Form bereitgestellt, was sowohl das einzelne Einfügen von Schußfäden, als auch das von Drähten zuläßt. Dennoch ist es nicht möglich, zwei Schußeinträge und den Draht zu gleicher Zeit unterzubringen.
- Diese Situation führt zu einer langsamen Produktionsrate. So würde beispielsweise ein typischer Wilton-Draht-Webstuhl von 1,5 m Breite eine Rate von ungefähr 70-75 Schüssen pro Minute weben. Für jede Reihe werden zwei Schüsse benötigt. Wenn man einen Teppich von gleichmäßiger Dichte von 315 Reihen pro Meter weben möchte, so könnte der Wilton- Webstuhl bei 100%iger Effizienz 75 · 60 = 4500 Schüsse.\. 630 = 7,14 gerade Meter pro Stunde produzieren. Die vorliegende Erfindung hat - in einer Ausführungsform zwar bei einem Probelauf auf einer Teppichbreite von 1,5 m und 73 Schüssen pro Minute = 73 · 60 = 4380 Schüsse gewebt. Dennoch ergibt sich aus jedem Schuß auch eine Schlaufenreihe, so daß das Endergebnis nur durch 315 geteilt werden muß und man somit auf 13,9 gerade Meter pro Stunde kommt. Es ist davon auszugehen, daß die erhöhte Produktionsrate auf jede beliebige Webstuhlbreite vergleichbar anzuwenden ist.
- Ein Webstuhl gemäß einer denkbaren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermöglicht offene Fächer für alle drei Schußkomponenten, wie den oberen Schußeintrag, den unteren Schußeintrag und anstelle des Drahtes den Füllschuß und daher bei jedem Zyklus eine Reihe vollständig herstellt und nicht in zwei Zyklen, wie beim vorerwähnten Wilton-Webstuhl.
- Selbstverständlich wird die vorerwähnte 100%ige Effizienz nie erreicht. Ein Wilton- Drahtwebstuhl kann erwartungsgemäß mit einer ungefähren Effizienz von 65-70% arbeiten. Es ist davon auszugehen, daß mit der vorliegenden Erfindung eine Effizienz von eventuell 70-80% realisierbar ist. Dieses liegt begründet in dem vereinfachten Design des Webstuhls mit weniger Teilen und dem Wegfall des komplexen Mechanismus zum Drahteintrag und -auszug der für einen großen Teil der gesamten "Auszeit" eines Wilton-Webstuhls verantwortlich ist.
- Bezugnehmend auf die Fig. 2A und 2B; hier wird eine mögliche Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt und in perspektivischer Ansicht gezeigt, die im allgemeinen mit dem Pfeil 10 gekennzeichnet ist. Die Abb. 2A und 2B zeigen eine Gruppe von Kettfaden in einer Aussparung, von denen es in etwa 270-360 pro Meter über die Breite des Produktes gibt. Es ist ebenso ein weiterer Bereich von üblicherweise mindestens 120 bei gröberen Garnen und bis zu 480 oder mehr bei feineren Garnen denkbar.
- In den Fig. 2A und 2B bilden die Verbundketten 17a und 17b eine Kette von Verknüpfungen, die mit den Schußfäden 18a und 18b die Florkettfäden 14a und 14b mit dem Teppichgrund verbinden. Das Füllpolster 16 wird sicher zwischen den Schußfaden 18a und 18b gehalten. Man erkennt, daß ein zusätzliches Schußmaterial 18c bereitgestellt wird, um die von den Florkettfäden 14a und 14b gebildeten Schlaufen zu füllen. Dieser Füllschuß 18c ist daher teilweise sichtbar und wird somit zum Design und Erscheinungsbild des resultierenden Teppichs beitragen. Es wurde festgestellt, daß aus Florfäden 14a und 14b und Füllschüssen 18c die aus, in zwei oder drei vorgesehenen Farbtönen jeweils durchgefärbten oder punktierten Fasern bestehen, viele Permutationen von verschiedenen Farb- und Effektkombinationen erzeugt werden können, wenn diese Florfaden und Füllschüsse verwebt werden. Dieses ist auch resultierend aus dem Beitrag zum Design und Erscheinungsbild durch den Füllschuß 18c.
- Nach Auffassung des Anmelders sind noch einige andere Vorteile aus der Einführung der Schußfüllung 18c zu erreichen, beinhaltend:
- i) Eine verbesserte Beibehaltung des Erscheinungsbildes;
- ii) Eine erhöhte Lebensdauer bei gleichem Gewicht und/oder gleiche Lebensdauer bei reduziertem Gewicht;
- iii) Eine verbesserte Resistenz gegen Entflammbarkeit;
- iv) Eine verbesserte Resistenz gegen Gewebeverlust;
- v) Leichteres Reinigen;
- vi) Resistenz gegen Verschmutzung;
- vii) Geringeres Gewicht des Teppichs, was eine leichtere Handhabung und Anbringung ermöglicht;
- viii) Reduzierte Reibung gegenüber Gegenständen, die über den Teppich bewegt werden
- In Bezug auf den Aspekt der Entflammbarkeit, wird es begrüßt, daß die innerhalb der Florschlaufen befindlichen Hohlräume bei typischen Wilton-Produkten - wie vorhergehend unter Berücksichtigung der Abb. 1 beschrieben - nach Auffassung des Anmelders eine Sauerstoffquelle darstellen, die jede Flamme erhält, die sich in oder auf dem Teppich befindet. Im Gegensatz dazu nimmt der Füllschuß 18c den Raum ein, wo sonst sauerstoffenthaltender Raum wäre und reduziert dadurch die Menge an Sauerstoff, die eine Flamme nähren könnte. Der Füllschuß 18c dient ebenso als unterstützende Zwischenschicht, die den ausgeübten Druck auf die Kettfäden 14a und 14b abfängt und bietet daher eine verbesserte Haltbarkeit, sowie eine längere Beibehaltung des Erscheinungsbildes.
- Alternative Gegenstände der Erfindung können unterschiedliche Teppichstrukturen zu den in den Fig. 2A und 2B dargestellten aufweisen. Das Florkettenmaterial 14a und 14b kann z. B. über und unter dem Füllpolster 16 geführt werden, wodurch die Verwendung von Verbundketten unnötig wird. In diesem Fall verläßt man sich auf die Reibungskraft, die die Struktur zusammenhalten soll und auf einen zuvor beschichteten Teppichgrund. Die Herstellung solch einer Struktur wird später unter Berücksichtigung von Fig. 6 beschrieben.
- Alle passenden Materialien können für den Teppich gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Der Teppichgrund kann beispielsweise aus Polyester und Glassfaser oder Polypropylen bestehen, während die Florketten und der Füllschuß Wollgarne sein können. Andere Materialien und Techniken des Webens sind dem Fachmann für die Teppich-Herstellung bekannt.
- Die Fig. 3 und 5 zeigen eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Webstuhls, die durch den Pfeil 100 gekennzeichnet ist. Sie zeigen ferner das hergestellte Webprodukt 101, welches einer Rolle 113 zugeführt wird. Dargestellt ist eine Plattform 112, die für den Maschinenführer bereitgesstellt ist. Der dargestellte Webstuhl 100 hat eine Brustplatte 102, der über eine Stange 103, Florgarn 104, Polstergarn 104 und Verbundkettengarn 107 zugeführt wird. Der Brustroller 130 zieht das Kettenmaterial und den gewebten Teppich mit vorgegebener Geschwindigkeit durch den Webstuhl, die ausschlaggebend für die gleichmäßige Dichte des Teppichs ist. Greiferstangen 108 führen das Schußmaterial in die offenen Fächer. Der Ladenschlagarm 109 trägt die Stange 103, um die Materialien fest zusammenzuklopfen.
- 118 zeigt den Litzenantrieb, der die Weblitzen 105 betätigt (siehe Fig. 4).
- In Fig. 5 sind die Fächer offen dargestellt, so daß die Greiferstangen 108b und 108c den Schuß und die Greiferstange 108a den Füllschuß gleichzeitig einfügen können. Der Füllkettfaden 106 verbleibt während des gesamten Webvorgangs an der gleichen Stelle.
- Während des Webvorgangs tauschen die Verbundketten untereinander ihre Positionen aus zur gleichen Zeit zu der auch die Florfäden ihre Positionen untereinander austauschen. Die Verbundkette 107 und die Florfäden 104 werden von den Weblitzen 105 auf und ab geführt. Jede dieser dargestellten Weblitzen 105 ist mit einem Auge 120 versehen, durch welches die Verbundkette 107 und die Florfaden 104 durchlaufen können. Während hier in Fig. 5 vier Weblitzen 105 dargestellt sind, können für andere Ausführungsformen entweder zusätzliche oder weniger Weblitzen verwendet werden. Die Weblitzen 105 sind mit einer Cam-Disc-Vorrichtung oder einer Schaftmaschine verbunden, so daß das benötigte Muster gesteuert werden kann. Verbindet man die Weblitzen 105 mit einem Jacquard können sogar detailliertere Muster hergestellt werden.
- Während des Betriebs wird der Ladenschlagarm 109, der die Stange 103 trägt, vorwärts bis kurz vor die Führungskante der Brustplatte 102 geführt, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Dieses ist der Webpunkt an dem die Ketten 104 und 107 ungefähr auf halber Strecke ihrer vertikalen Bewegung sind und sich mehr oder weniger auf einer gemeinsamen horizontalen Linie mit der Kette 106 befinden, welche sich von der Brustplatte 102 aus erstreckt. Die Stange 103 verdichtet die drei zuvor von den Greiferstangen 108a, 108b und 108c in den Teppich eingeführten Schüsse, womit der Austausch aller Kettpositionen sofort vervollständigt ist. Somit ist die Bereitstellung für den nächsten Webzyklus gewährleistet.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen generalisiert die Stellung der Florgarnkreuzspulen 116, den Füllpolsterkettbaum 110, den Verbundkettenbaum 111 und die Spannungsgewichte 119.
- Die Florgarnkreuzspulen 116 sind auf einem Gatterrahmen 115 angebracht und mit den jeweiligen Gattergewichten 117 dargestellt.
- Um auf die vergrößerte Diagrammansicht in Fig. 5 zurückzukommen: dort ist dargestellt, daß drei Greiferstangen 108 verwendet werden; 108b und 108c, um zwei Schußfäden zu tragen und eine oberste Greiferstange 108a, um den Füllschuß zu tragen (18c in den Fig. 2A und 2B).
- In einer alternativen Ausführungsform in Fig. 6 wird nur eine Greiferstange 108a für den Füllschuß und eine Greiferstange 108b für den Schußfaden bereitsgestellt. Bei dieser Ausführungsform wird anstelle der Verbundkette 107 der Florfaden 104 jeweils über und unter dem Füllpolsterkettfaden 106 eingeführt, um ihn mit dem Füllschuß und dem Schußmaterial zu kombinieren.
- Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der zwei Greiferstangen 108a und 108b verwendet werden, um Verbundketten 107 entweder in der üblichen Anzahl von zwei pro Aussparung oder jeder beliebigen Verringerung in etwa dem gleichen Ausmaß, wie die Florketten für eine festere Verbindung des Füllschusses sorgen.
- Es wird angestrebt, daß jede der Greiferstangen 108 ein Paar von zentrumsverlagernden Greiferstangengliedern umfaßt, die derart zusammenwirken, daß sie das entsprechende Schußmaterial zufuhren oder entgegennehmen. Andere Arten der Schußfaden-Einfügung können auch verwendet werden.
- Es wird somit deutlich, daß das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Einfügung von schußfüllenden Florfäden anstrebt, welche fest zurückgehalten werden um einen Teil des Flors zu bilden, wodurch wiederum die zurückbleibenden Hohlschlaufen, die bei den Wiltondrähten entstehen, vermieden werden. Dieses ist wesentlich einfacher und schneller als die Verwendung des üblichen Wilton- Drahtwebstuhls und auf Grund der geringeren Anzahl von Maschinenkomponenten ist es ferner merklich ruhiger, leichter zu bedienen und zu warten. Das daraus resultierende Produkt hat, wie oben erwähnt, wegen der Verwendung von Füllschußmaterial ebenfalls bemerkenswerte Vorteile.
- Wenn in der vorangegangenen Beschreibung Bezug genommen wurde auf spezifische Komponenten oder integrale Bestandteile der Erfindung in Kenntnis von Äquivalenten, so sind diese Äquivalente hiermit eingeschlossen, als wären sie individuell ausgeführt worden.
- Auch wenn diese Erfindung an Hand von Beispielen und unter Bezugnahme auf mögliche Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte sie dennoch so verstanden werden, daß diesbezüglich Änderungen und Verbesserungen gemacht werden können, ohne daß diese den Schutzbereich der Erfindung, wie er in den Ansprüchen definiert ist, verlassen.
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von Teppichen, umfassend das Verweben von
Kettenmaterial einschließlich Florkettenmaterial und Schussmaterialien,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schußmaterialien ein erstes und zweites
Schußmaterial und ein zusätzliches Schußmaterial umfassen, das von dem
Florkettenmaterial gehalten und teilweise durch dieses sichtbar ist und das
erste, das zweite und das zusätzliche Schußmaterial gleichzeitig eingefügt
werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, beinhaltend den Schritt der Bildung eines Paars
von Florkettfäden aus Florkettenmaterial in Schlaufen und Positionieren des
zusätzlichen Schußmaterials innerhalb der Schlaufen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, beinhaltend den Schritt des Zuführens der
Florkettfäden über und unter einen Füllkettfaden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem Bindekettfäden bereitgestellt werden
und über und unter den Schußmaterialien und einem Füllkettfaden zugeführt
werden.
5. Vorrichtung zum Herstellen von Teppichen, umfassend Zuführmittel für
Schuß- und Kettenmaterial einschließlich Florkettenmaterial zu einer
Webeinrichtung zu ihrem Verweben, dadurch gekennzeichnet, daß das
Zuführmittel Mittel zum Zuführen von ersten und zweiten Schußmaterialien
und einem zusätzlichen Schußmaterial beinhaltet, das von dem
Florkettenmaterial gehalten wird und durch das Florkettenmaterial teilweise
sichtbar ist und die Zuführmittel das erste, zweite und zusätzliches
Schußmaterial gleichzeitig zuführen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei dem das Zuführmittel für das
Schußmaterial mehrere Schußeinträger umfaßt, die dementsprechend eines
der ersten und zweiten und das zusätzliche Schußmaterial tragen, wobei das
zusätzliche Schußmaterial in Schlaufen, gebildet durch das
Florkettenmaterial, vorgesehen wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei dem das Kettenmaterial Bindeketten
beinhaltet, die über und unter den Schußmaterialien und einem
Füllkettenmaterial positioniert sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei dem die Zuführmittel für das erste und
zweite Schußmaterial und das zusätzliche Schußmaterial jeweils einen
entsprechenden Schußeinträger umfassen, wobei das Schußmaterial über und
unter einem Füllkettenmaterial eingeführt wird, um es mit dem ersten und
zweiten Schußmaterial und dem zusätzlichen Schußmaterial zu kombinieren,
wobei das zusätzliche Schußmaterial innerhalb von Schlaufen, die durch das
Florkettenmaterial gebildet sind, vorgesehen wird.
9. Teppich, umfassend erstes und zweites Schußmaterial und Kettenmaterial
einschließlich Florkettenmaterial, das mit einem zusätzlichen Schußmaterial,
das gleichzeitig mit dem ersten und zweiten Schußmaterial eingeführt und
von dem Florkettenmaterial gehalten und teilweise durch das
Florkettenmaterial sichtbar ist, verwebt ist.
10. Teppich nach Anspruch 9, bei dem das Florkettenmaterial Schlaufen
definiert, innerhalb welcher das zusätzliche Schußmaterial angeordnet ist.
11. Teppich nach Anspruch 10, bei dem das Kettenmaterial ein Füllkettfaden und
Bindeketten beinhaltet, wobei die Bindeketten über und unter dem
Füllkettfaden positioniert sind.
12. Teppich nach Anspruch 10, bei dem das Kettenmaterial über und unter einem
Füllkettfaden vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NZ24555192 | 1992-12-21 | ||
PCT/NZ1993/000129 WO1994015009A1 (en) | 1992-12-21 | 1993-12-21 | Method and apparatus for the manufacture of carpet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69329624D1 DE69329624D1 (de) | 2000-12-07 |
DE69329624T2 true DE69329624T2 (de) | 2001-06-13 |
Family
ID=19924224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69329624T Expired - Fee Related DE69329624T2 (de) | 1992-12-21 | 1993-12-21 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von teppichen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5771943A (de) |
EP (1) | EP0680526B1 (de) |
JP (1) | JPH08504896A (de) |
AT (1) | ATE197319T1 (de) |
AU (1) | AU673044B2 (de) |
CA (1) | CA2152278C (de) |
DE (1) | DE69329624T2 (de) |
SG (1) | SG52461A1 (de) |
TW (1) | TW270945B (de) |
WO (1) | WO1994015009A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040129333A1 (en) * | 2003-01-07 | 2004-07-08 | Hiram Samel | Method for weaving floor coverings |
US20070048491A1 (en) * | 2005-08-23 | 2007-03-01 | Couristan Inc. | Water resistant carpet and method of manufacture the same |
DE102006013790B3 (de) * | 2005-12-24 | 2007-08-02 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Webteppich |
BE1022393B1 (nl) * | 2013-01-10 | 2016-03-21 | Nv Michel Van De Wiele | Werkwijze voor het weven van poolweefsels en werkwijze voor het daarvoor uitrusten van een weefmachine |
US20140283700A1 (en) * | 2013-03-25 | 2014-09-25 | Cosgrove David S. | Printing blanket utilizing multi-ply woven fabric |
US9534323B1 (en) * | 2016-01-09 | 2017-01-03 | Trident Limited | Terry fabric weave and resulting terry fabric |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US431844A (en) * | 1890-07-08 | Woven fabric | ||
US1394869A (en) * | 1919-01-25 | 1921-10-25 | Jr David H Stroud | Art of rug-weaving and the product resulting therefrom |
US1914278A (en) * | 1931-07-10 | 1933-06-13 | Ferdinand W Mostertz | Pile fabric and method of weaving same |
US2541231A (en) * | 1948-10-26 | 1951-02-13 | James A Fligg | Woven fabric |
US2720222A (en) * | 1952-10-23 | 1955-10-11 | Masland C H & Sons | Pile fabric method |
US2759495A (en) * | 1953-01-27 | 1956-08-21 | Masland C H & Sons | Pile carpet weaving |
US2898947A (en) * | 1955-08-23 | 1959-08-11 | Masland C H & Sons | Multiple pile fabric |
US3006383A (en) * | 1959-09-11 | 1961-10-31 | Mahmarian Levon | Pile carpet |
FR1297802A (fr) * | 1961-05-23 | 1962-07-06 | Sanitapis | Tapis bouclé |
CH447067A (de) * | 1966-05-12 | 1967-11-15 | Kuny Hans | Verfahren zur Herstellung von Samtbändern, Bandwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens, und nach dem Verfahren hergestelltes Samtband |
US3818951A (en) * | 1970-11-27 | 1974-06-25 | Secr Defence | Loom |
US4456035A (en) * | 1982-03-08 | 1984-06-26 | Girmes-Werke Ag | Method of making double-sided textile material and textile material produced thereby |
US4848413A (en) * | 1987-11-16 | 1989-07-18 | Milliken Research Corporation | Novel method to produce three-ply yarn and fabric made therefrom |
JPH01192849A (ja) * | 1988-01-22 | 1989-08-02 | Nisshin Kk | パイル織物 |
BE1004894A4 (nl) * | 1991-05-21 | 1993-02-16 | Wiele Michel Van De Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een dubbelstuktapijtweefsel in een enkelspoelige binding alsmede aldus verkregen weefsels. |
US5164249A (en) * | 1991-11-22 | 1992-11-17 | Wangner Systems Corporation | Controlled porosity papermaking fabric |
-
1993
- 1993-12-21 JP JP6515053A patent/JPH08504896A/ja active Pending
- 1993-12-21 EP EP94903160A patent/EP0680526B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-21 US US08/464,648 patent/US5771943A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-21 SG SG1996004857A patent/SG52461A1/en unknown
- 1993-12-21 WO PCT/NZ1993/000129 patent/WO1994015009A1/en active IP Right Grant
- 1993-12-21 DE DE69329624T patent/DE69329624T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-21 CA CA002152278A patent/CA2152278C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-21 AT AT94903160T patent/ATE197319T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-21 AU AU57213/94A patent/AU673044B2/en not_active Ceased
-
1994
- 1994-06-20 TW TW083105555A patent/TW270945B/zh active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08504896A (ja) | 1996-05-28 |
CA2152278A1 (en) | 1994-07-07 |
WO1994015009A1 (en) | 1994-07-07 |
DE69329624D1 (de) | 2000-12-07 |
EP0680526A4 (de) | 1996-03-06 |
EP0680526A1 (de) | 1995-11-08 |
SG52461A1 (en) | 1998-09-28 |
AU5721394A (en) | 1994-07-19 |
ATE197319T1 (de) | 2000-11-15 |
TW270945B (de) | 1996-02-21 |
CA2152278C (en) | 2003-10-14 |
EP0680526B1 (de) | 2000-11-02 |
US5771943A (en) | 1998-06-30 |
AU673044B2 (en) | 1996-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1838910B1 (de) | Drehergewebe sowie verfahren und webmaschine zu dessen herstellung | |
DE3788697T2 (de) | Tetraaxialgewebe und Webstuhl zum Herstellen von Tetraaxialgewebe. | |
DE60319296T2 (de) | Webmaschine und Verfahren zum Weben von Polschlingengeweben | |
DE69231447T2 (de) | Dicker riemen | |
CH648069A5 (de) | Verfahren und fadeneinleger an einer nadel-bandwebmaschine zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten. | |
DE60015026T3 (de) | Verfahren zum Weben von Doppelstück-falsche Plüschgewebe mit geschnittener Flor und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe | |
DE60124813T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Doppelstück Plüschgewebe und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe | |
DE2512617A1 (de) | Schmales gewebe oder band sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE69329624T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von teppichen | |
DE102004063683A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Dreherbindung und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69811186T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polgewebes mit groben Kettpolfaden | |
DE2058857C3 (de) | Dreidimensionales Gewebe | |
DE69306163T2 (de) | Verfahren zum Weben von dicker Armierung mit mehreren nicht-ablösbaren Schichten für Verbundmaterialien und Webmaschine für die Fabrikation | |
EP1595010A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines gewebes in leinwand- und dreherbindungen sowie webmaschine zur verfahrensdurchführung | |
DE2608039A1 (de) | Gewebte seile und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1375715A1 (de) | Verfahren und Doppelflor-Webmaschine zur Herstellung von gemustertem Polgewebe | |
DE102012009420A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Gewebes | |
DE3031428A1 (de) | Kettflorgewebe sowie verfahren zu seiner herstellung und webmaschine zum weben desselben | |
EP1045055B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlingenpolware auf Doppelteppichwebmaschinen | |
EP1489211B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Doppelpolgewebes auf einer Doppelpolwebmaschine | |
DE102018217421B4 (de) | Webmaschine zur Herstellung von Falten, insbesondere Plisseefalten, und/oder Schlaufen aufweisendem Gewebe sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Gewebes | |
EP0237936B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachgeweben und deren Struktur | |
EP0767261B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Doppelteppichgewebes in Zweischussbindung und Vorrichtung zur wahlweisen Ansteuerung der Polfäden | |
DE69406760T2 (de) | Riet mit eingebautem Deflektionswebschaft | |
DE20320868U1 (de) | Fahne aus einem textilen Flächengebilde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |