DE69323219T2 - Sitzgleiteinrichtung - Google Patents
SitzgleiteinrichtungInfo
- Publication number
- DE69323219T2 DE69323219T2 DE69323219T DE69323219T DE69323219T2 DE 69323219 T2 DE69323219 T2 DE 69323219T2 DE 69323219 T DE69323219 T DE 69323219T DE 69323219 T DE69323219 T DE 69323219T DE 69323219 T2 DE69323219 T2 DE 69323219T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- pair
- sliding
- rail
- segment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 37
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 10
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 5
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/08—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
- B60N2/0881—Activation of the latches by the control mechanism
- B60N2/0887—Activation of the latches by the control mechanism with synchronised movements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/07—Slide construction
- B60N2/0702—Slide construction characterised by its cross-section
- B60N2/0705—Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/07—Slide construction
- B60N2/0702—Slide construction characterised by its cross-section
- B60N2/0715—C or U-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/08—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
- B60N2/0812—Location of the latch
- B60N2/0825—Location of the latch outside the rail
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/08—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
- B60N2/0831—Movement of the latch
- B60N2/0862—Movement of the latch sliding
- B60N2/0875—Movement of the latch sliding in a vertical direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2205/00—General mechanical or structural details
- B60N2205/20—Measures for elimination or compensation of play or backlash
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich allgemein auf Kraftfahrzeugsitze und genauer genommen auf eine Schiebesitzeinrichtung der Art, wie sie in manuell betätigten Sitzeinstellmechanismen verwendet wird.
- Praktisch alle modernen Kraftfahrzeuge sind mit Sitzsystemen ausgestattet, die selektiv eingestellt werden können, um für die Benutzer der Sitze einen verbesserten Komfort und eine verbesserte Bequemlichkeit zu erreichen. In vielen manuell betätigten Systemen ist der Sitz zur Bewegung auf einem Sitzeinstellmechanismus aufgenommen, der selektiv betätigt werden kann, um es dem Benutzer des Sitzes zu erlauben, die horizontale (d. h. "vorn" und "hinten") Position des Sitzes einzustellen. Typischerweise weist der Sitzeinstellmechanismus ein Paar von quer voneinander beabstandeten Sitzschiebeeinrichtungen auf, die jeweils eine untere Schiene haben, die an der Bodenstruktur des Fahrzeugs befestigt ist, und eine obere Schiene, die mit dem Sitz verbunden ist, und die zur Schiebebewegung auf der unteren Schiene aufgenommen ist, sowie einen manuell betätigbaren Rastmechanismus, um die obere Schiene (und den Sitz) in der gewünschten Einstellposition in bezug auf die untere Schiene lösbar zu verrasten. Zusätzlich ist normalerweise ferner eine gemeinsame Griff- oder Verbindungseinrichtung vorgesehen, um eine synchrone Betätigung jedes der beiden Rastmechanismen zu bewirken, die mit den quer voneinander beabstandeten Schiebesitzeinrichtungen verbunden sind, um so eine Fehleinstellung des Sitzes in Querrichtung (d. h. von Seite zu Seite) zu vermeiden.
- Allgemein weisen Rastmechanismen, die in herkömmliche Schiebesitzeinrichtungen integriert sind, eine Sperrplatte auf, die an der stationären unteren Schiene befestigt ist, sowie eine Rastplatte, die an der oberen Schiene verschwenkbar zwischen einer "gesperrten" Position im Eingriff mit der Sperrplatte und einer "freigegebenen" Position, in der kein Eingriff erfolgt, aufgenommen ist. Typischerweise ist eine Mehrzahl von Sperrvorsprüngen (d. h. Zähnen, Haken, Lappen usw.) an einer der beiden Rastplatten und an der Sperrplatte ausgebildet, um in eine Folge von Sperröffnungen, die an der anderen der beiden Platten vorgesehen ist, als Folge einer Bewegung der Rastplatte in die "gesperrte" Position einzugreifen. Die manuell betätigbare Griffeinrichtung erlaubt es dem Benutzer des Sitzes, die Rastplatte in die "freigegebene" Position zu verschwenken, wenn es gewünscht ist, die horizontale Position des Sitzes einzustellen. Ferner sind die Rastmechanismen durch Federn vorgespannt, um normalerweise die Rastplatte in die "gesperrte" Position vorzuspannen.
- In dem Bemühen, ein Abtrennen (d. h. "Abschälen") der oberen Sitzschiene von der unteren Sitzschiene bei Kollisionen und anderen Zuständen mit starker Lastbeaufschlagung zu vermeiden, ist es bekannt, die obere Schiene an der unteren Schiene strukturell "ineinandergreifend" festzulegen. Solch eine Anordnung ist durch die US-A-4 957 267 offenbart, bei der nach innen geneigte vertikale Flansche, die an einander gegenüberliegenden Querkanten der oberen Schiene ausgebildet sind, mit Längskanälen, die durch nach außen gedrehte vertikale Flansche auf der unteren Schiene gebildet sind, ineinandergreifend verbunden sind. Um eine Schiebebewegung zu erlauben und um das "Querspiel" zu minimieren, ist eine Mehrzahl von Wänden um die Längskanäle drehbar und zwischen einem horizontalen Flächenbereich der oberen Schiene und einem horizontalen Bereich der nach außen gewandten Flansche der unteren Schiene aufgenommen.
- Aus der FR-A-2 646 382 ist eine Schiebesitzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt, die eine untere Schiene mit einer Folge von ausgerichteten Öffnungen aufweist, eine obere Schiene, die zur Längsbewegung auf der unteren Schiene aufgenommen ist, einen Rastmechanismus, der an der oberen Schiene befestigt ist und ein Rastelement umfaßt, das zur geradlinigen Bewegung entlang einer vertikalen Ebene aufgenommen ist, wobei das Rastelement eine Mehrzahl von Sperrzähnen und manuell betätigbare Mittel aufweist, die es einem Benutzer des Sitzes erlauben, das Rastelement selektiv entlang der vertikalen Ebene zwischen einer ersten Position, in der sich die Sperrzähne im Eingriff mit den Öffnungen befinden, und einer zweiten Position, in der die Sperrzähne von den Öffnungen freigegeben sind, zu bewegen.
- Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, eine verbesserte Schiebesitzeinrichtung anzugeben, die relativ einfach in Design und Konstruktion ist, kostengünstig herzustellen und zu montieren ist und dennoch beständig und höchst verläßlich ist. Insbesondere soll eine Schiebesitzeinrichtung mit einer ineinandergreifenden Schieneneinrichtung angegeben werden, die hohe Lastaufnahmefähigkeiten besitzt, um ein "Abschälen" der oberen Schiene bei stark belasteten Zuständen zu vermeiden. Es soll eine sanfte Schiebebewegung erreicht werden, während ein Querspiel (d. h. "Seite zu Seite") vermieden werden soll, während vertikal gerichtete (d. h. "schälende") Lasten von dem Sitz und den oberen Schienen in die unteren Schienen und die verstärkte Rahmen- und/oder Bodenstruktur des Fahrzeuges verhindert werden sollen. Ferner soll eine einfachere, leicht herstellbare und verläßliche Schiebesitzeinrichtung angegeben werden, die einen verbesserten Rastmechanismus aufweist, die es einem Benutzer des Sitzes erlaubt, die Längsposition manuell einzustellen.
- Diese Aufgabe wird durch eine Schiebesitzeinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
- Gemäß der Erfindung sind Käfigeinrichtungen zwischen den ineinandergreifenden Schienen vorgesehen, um eine weiche Schiebebewegung zu erlauben, um ein Querspiel zu vermeiden und um vertikal gerichtete Lasten von dem Sitz und anderen Schienen auf die untere Schiene und auf die verstärkte Rahmen- und/oder Bodenstruktur des Fahrzeugs zu übertragen.
- Die Rastplatte umfaßt eine Mehrzahl von Sperrvorsprüngen, die in einen Sperreingriff mit einer Folge von an der Sperrplatte ausgebildeten Sperröffnungen bewegbar und daraus lösbar sind. Die Sperrvorsprünge haben eine segmentierte Zahnform, die eine Nockeneinrichtung umfaßt, um ein vollständiges Eingreifen zu erleichtern, nachdem ein anfängliches Eingreifen der Sperrvorsprünge in die Sperröffnungen erfolgt. Die segmentierte Zahnform umfaßt einen ersten Sperrbereich zur anfänglichen Aufnahme in den Sperröffnungen, einen zweiten Sperrbereich, der einen vollständigen Eingriff bewirkt, und einen Nockenbereich, der einen rampenartigen Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Sperrbereich bewirkt. Somit definiert der erste Sperrbereich eine Eingriffsposition "Anti-Rutschen", und der zweite Sperrbereich definiert eine "Antiblockier"-Eingriffsposition.
- Gemäß einer weiteren Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung kann der verbesserte Rastmechanismus an einer Schiebesitzeinrichtung als eine Untereinheit montiert werden, um die Systemkosten und -komplexität weiter zu reduzieren.
- Den Fachleuten werden aufgrund der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung und die zugehörigen Ansprüche weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der gegenwärtigen Erfindung deutlich werden.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines manuellen Sitzeinstellmechanismus mit einem Paar von quer voneinander beabstandeten Schiebesitzeinrichtungen, die eine ineinandergreifende Schienenanordnung und einen vertikalen Rastmechanismus gemäß der gegenwärtigen Erfindung zeigt;
- Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung des manuell betätigbaren Sitzeinstellmechanismus gemäß Fig. 1;
- Fig. 3 ist eine Teil-Explosionsdarstellung der ineinandergreifenden Schienenstruktur der Schiebesitzeinrichtung gemäß der gegenwärtigen Erfindung;
- Fig. 4 ist ein Querschnitt längs der Linie 4-4 gemäß Fig. 1, der den Rastmechanismus und die ineinandergreifende Anordnung der Schienen im größeren Detail zeigt;
- Fig. 5 ist eine teilweise freigeschnittene Ansicht, die den Rastmechanismus zeigt;
- Fig. 6 ist eine Seitenansicht, bei der Komponenten entfernt oder teilweise fragmentiert sind, die den Sperrmechanismus in einer "gesperrten" Position zeigt;
- Fig. 7 ist eine Seitenansicht, ähnlich Fig. 6, die den Sperrmechanismus in einer "freigegebenen" Position zeigt; und
- Fig. 8 ist eine vergrößerte Ansicht der segmentierten Zahnform, die bei dem verbesserten Sperrmechanismus gemäß der gegenwärtigen Erfindung verwendet wird.
- In den Zeichnungen, insbesondere in den Fig. 1 und 2, ist ein beispielhafter manuell betätigbarer Sitzeinstellmechanismus 10 dargestellt. Allgemein ist der Sitzeinstellmechanismus 10 der Art, die normalerweise als eine "Zweiwege- Einstellung" bezeichnet wird, die es einem Benutzer des Sitzes erlaubt, die Längsposition des Sitzes (d. h. "vorn" und "hinten") selektiv einzustellen. Um eine solche Längsverstellung zu erlauben, weist der Einstellmechanismus 10 ein Paar von quer voneinander beabstandeten Sitzschieneneinrichtungen 12 auf, die jeweils eine untere Schiene 14 und eine obere Schiene 16 aufweisen. Ferner ist ein Paar von manuell betätigbaren Rastmechanismen 18 vorgesehen, die arbeitsmäßig mit einer Griffeinrichtung 20 gekoppelt sind, um synchron betätigt werden zu können. Somit ermöglicht es eine selektive Betätigung der Rastmechanismen 18, daß die oberen Schienen 16 in bezug auf die unteren 14 längsverschoben werden.
- Die unteren Schienen 14 sind Längsstrukturelemente, die über geeignete Befestigungsteile 22 mit Halteträgern 24 verbunden sind, die ihrerseits an der verstärkten Rahmen- und/oder Bodenstruktur des Fahrzeugs befestigt sind. Wie am besten aus den Fig. 3 und 4 zu ersehen, weisen die unteren Schienen 14 jeweils einen zentralen U-förmigen Bereich auf, der ein ebenes Basissegment 26 und ein Paar von quer voneinander beabstandeten vertikalen Beinen oder Seitenwänden 28 besitzt, die sich davon erstrecken. An das entfernte Ende jeder Seitenwand 28 ist eine nach außen gekrümmte Lippe oder ein Flansch 30 angeformt, der ein sich nach außen erstreckendes horizontales Segment 34, ein nach unten gerichtetes vertikales Segment 36 und ein nach innen abgewinkeltes Endsegment 38 umfaßt. Wie erwähnt ist jede obere Schiene 16 verschiebbar für eine Relativbewegung nach vorn und hinten auf der entsprechenden unteren Schiene 14 aufgenommen. Sitzbefestigungselemente, wie etwa Gewindebolzen 40 und Muttern 42, sind an den oberen Schienen 16 befestigt und können an einem verstärkten Sitzpfannenbereich des Sitzes befestigt werden. Auf diese Weise ist der Sitz mit den oberen Schienen 16 auf den unteren Schienen 14 verschiebbar befestigt.
- Es sei nun besonders auf die Fig. 2 bis 4 Bezug genommen, in denen die oberen Schienen 16 als Längsstrukturelemente mit einem grundsätzlich rechteckförmigen Querschnitt dargestellt sind, an dessen Unterseite ein zentraler Kanal 44 gebildet ist, um es zu erlauben, daß der U-förmige Teil der unteren Schienen 14 darin verschiebbar aufgenommen wird. Genauer gesagt hat jede obere Schiene 16 ein ebenes oberes, horizontales Segment 46, das die gesamte Breite der unteren Schiene 14 in Querrichtung umfaßt, sowie vertikale Seitenwände 48, die sich von gegenüberliegenden Seitenkanten des horizontalen Segmentes 46 aus nach unten erstrecken. An das untere Ende der Seitenwände 48 sind nach innen gebogene Lippen oder Flansche 50 angeformt, und jeder umfaßt ein ebenes, sich nach innen erstreckendes horizontales Segment 51, ein sich nach oben erstreckendes vertikales Segment 52 und ein nach außen abgewinkeltes Endsegment 54. Wie am besten aus Fig. 4 zu ersehen ist, ist der zentrale Kanal 44 zwischen den quer voneinander beabstandeten vertikalen Segmenten 52 definiert, während ein Teil jedes vertikalen Segmentes 52 und des abgewinkelten Endsegmentes 54 verschiebbar in einem der Schiebekanäle 32 der unteren Schiene 14 aufgenommen ist. Ferner definieren das obere Segment 40, die vertikalen Seitenwände 48 und die nach innen gekrümmten Flansche 50 einen zweiten Satz von Längsschiebekanälen 56, innerhalb dessen die nach außen gekrümmten Flansche 30 der unteren Schiene 14 verschiebbar aufgenommen sind. Somit ist die obere Schiene 16 "ineinandergreifend" an der unteren Schiene 14 auf eine Weise befestigt, die das Übertragen von vertikal gerichteten (d. h. "schälenden") Lasten auf die verstärkte Rahmen- und/oder Bodenstruktur des Fahrzeugs unterstützt. Ferner ist die ineinandergreifende Schienenanordnung der gegenwärtigen Erfindung dazu ausgelegt, sich "auf sich selbst zu falten", wenn starke "schälende" Lasten darauf wirken, um den Widerstand gegen das Abtrennen der oberen Schienen 16 von den unteren Schienen 14 zu vergrößern.
- Zwischen jedem Satz von ineinandergreifenden oberen Schienen 16 und unteren Schienen 14 ist ein Paar von Käfigeinrichtungen 58 angeordnet, um eine sanfte Schiebebewegung der oberen Schienen 16 auf den unteren Schienen 14 entlang einer im wesentlichen horizontalen Ebene zu erlauben. Die dargestellten Käfigeinrichtungen 58 umfassen einen einstückigen Käfigkörper 60, der einen mittigen vertieften Bereich 62 und ein Paar von erhöhten ebenen, horizontalen Flächen 64 aufweist, die an den vertieften Bereich 62 angrenzen und die jeweils mit einem nach unten gekrümmten Bereich 66 verbunden sind. Bei der Installation zwischen die ineinandergreifenden Schienen werden die erhabenen ebenen Flächen 64 zwischen dem oberen horizontalen Segment 46 der oberen Schiene 18 und den horizontalen Segmenten 34 der nach außen gekrümmten Flansche 30 an den oberen Schienen 14 eingesetzt. Ferner sind die entfernten Enden der nach unten geneigten Bereiche 66 nach innen umgebogen, um allgemein zylindrische Lippen 68 zu bilden, in denen jeweils ein Paar von längsbeabstandeten Öffnungen 70 gebildet sind, in denen Lagerkugeln 72 drehbar aufgenommen sind. Genauer gesagt sind die Lagerkugeln 72 innerhalb zylindrischer Lippen 68 rollbar in den Längsführungswegen zwischen einer äußeren Fläche der abgewinkelten Endsegmente 38 der unteren Schienen 14 und der abgewinkelten Fläche an dem inneren Schnittpunkt der Seitenwände 48 und der unteren horizontalen Segmente 51 der oberen Schienen 16 eingeschlossen. Somit sind die Lagerkugeln 72 im Rolleingriff mit jeder der ineinandergreifenden Schienen angeordnet, um deren Biegung zu minimieren, während die nach oben gerichteten vertikalen (d. h. "schälenden") Lasten von den oberen Schienen 16 auf die unteren Schienen 14 und von dort auf die verstärkte Rahmen- und/oder Bodenstruktur des Fahrzeugs übertragen werden. Ferner ist eine zylindrische Rolle 74 innerhalb eines zentralen ausgeschnittenen Bereiches 76 des Käfigkörpers 60 aufgenommen, um eine glatte Schiebebewegung zu erlauben, während nach unten gerichtete vertikale Lasten von den oberen Schienen 16 auf die unteren Schienen 14 übertragen werden.
- Wie erwähnt, kann jeder der manuell betätigbaren Rastmechanismen 18 synchron betätigt werden, um eine Schiebebewegung der oberen Schienen 16 (und des Sitzes) auf den unteren Schienen 14 nach vorn und hinten zu erlauben. Grundsätzlich ist jeder Rastmechanismus 18 eine federbelastete Anordnung, die ohne weiteres mit einer Schiebesitzeinrichtung verbunden werden kann. Genauer gesagt sind die Rastmechanismen 18 so ausgebildet, daß sie eine Rastkomponente aufweisen, die sich geradlinig entlang einer vertikalen Ebene bewegt, um Probleme zu umgehen, die allgemein mit herkömmlichen schwingenartigen Rastmechanismen verbunden sind. Es versteht sich, daß der linke und der rechte Rastmechanismus 18 identisch oder spiegelverkehrt aufgebaut sind, von ihrer Konstruktion her kompakt sind und als Untergruppe zum Zwecke der leichten Montage in die Schiebesitzeinrichtungen 12 vormontiert sein können.
- Wie gezeigt ist, weist jeder Rastmechanismus 18 eine Rastplatte 80 auf, die arbeitsmäßig mit einem Verbindungselement 82 des Griffes 20 derart gekoppelt ist, daß die Rastplatten 80 durch eine Bewegung des Griffes 20 nach oben linear entlang einer vertikalen Ebene aus der "gesperrten" Position gemäß Fig. 6 in die "freigegebene" Position gemäß Fig. 7 bewegt werden. In der "freigegebenen" Position ist eine Folge von Sperrvorsprüngen oder Zähnen 84, die an der Rastplatte 80 vorgesehen sind, aus einer Folge von Sperröffnungen 86 gelöst, die entlang einer inneren Längskantenfläche einer Sperrplatte 88 gebildet sind, die an dem Stützelement 24 befestigt ist oder damit einstückig ausgebildet ist. Ein Federelement, wie etwa eine Blattfeder 90, ist dazu ausgebildet, die Rastplatte 80, die Verbindung 82 und den Griff 20 in einer Richtung nach unten so zu beaufschlagen, daß die Sperrzähne 84 normalerweise in die "gesperrte" Position vorgespannt sind (Fig. 6) um das Eingreifen in die Sperröffnungen 86 zu unterstützen. Es versteht sich, daß dann, wenn die Sperrzähne 84 in die Sperröffnungen 86 eingeführt sind, eine nachfolgende Längsbewegung der oberen Schienen 16 vermieden wird, wodurch der Sitz lösbar in einer gewünschten horizontalen Einstellposition festgelegt ist.
- Gemäß der besonderen hier dargestellten Ausführung ist die Rastplatte 80 zwischen dem ersten 100 bzw. dem zweiten 102 Träger entlang einer vertikalen Ebene weitgehend geradlinig bewegbar. Der erste Träger 100 ist ein nach rechts abgewinkeltes Element mit einer horizontalen Fläche 104, die an einer äußeren Fläche der oberen Schiene 16 befestigt werden kann, und mit einer vertikalen Fläche 106, die nach innen vorsteht, um die Sperrplatte 88 weitgehend zu umschließen. Der erste Träger 100 umfaßt ferner eine Folge von drei Längsschlitzen 108, die in der vertikalen Fläche 106 gebildet sind. Der zweite Träger 102 ist quer von dem ersten Träger 100 beabstandet und mittels geeigneter Befestigungselemente, wie etwa Nieten 110, daran befestigt. Ferner umfaßt der zweite Träger 102 eine Folge von drei Längsschlitzen 112, die mit den Längsschlitzen 108 des ersten Trägers 100 ausrichtbar sind. Das Verbindungselement 82 ist um eine Schwenkachse 114 verschwenkbar mit einem hinteren bombierten Bereich 115 einer vertikalen Fläche 106 des ersten Trägers 100 verbunden und weist einen Schlitz 116 auf, der mit den zentralen der ausrichtbaren Folge von Schlitzen 108 und 112 ausrichtbar ist.
- Die Rastplatte 80 ist zwischen dem ersten 100 bzw. dem zweiten Träger 102 angeordnet und umfaßt ein Paar von Querstiften 118, die an der Rastplatte 80 befestigt sind, so daß sie sich durch die äußeren Schlitze 108 bzw. 112, die am ersten 100 bzw. zweiten Träger 102 gebildet sind, erstrecken. Ferner weist die Rastplatte 80 einen langgestreckten zentralen Pfosten 120 auf, der zwischen den Querstiften 118 angeordnet ist und sich durch die zentralen ausgerichteten Sätze von Schlitzen 108 bzw. 112 am ersten 100 bzw. zweiten Träger 102 als auch durch einen Schlitz 116 in der Verbindung 82 erstreckt. Die Stifte 118 und der Pfosten 120 weisen eine ähnliche Breite auf, und sind zur Führung für eine glatte geradlinige Bewegung innerhalb der oben erwähnten Schlitze in einer Weise geeignet, die eine Drehung der Rastplatte 80 verhindert. Somit bewegt sich die Rastplatte 80 entlang eines vertikalen geradlinigen Weges als Reaktion auf eine Schwenkbewegung des Griffes 20 und der Verbindung 82 um die Schwenkachse 114. Da der Schlitz 116 in der Verbindung 82 kürzer und breiter als die ausgerichtete Folge von Schlitzen 108 und 112 an den Trägern ist, greift der zentrale Pfosten 118 in eine untere Endfläche des Schlitzes 116 ein, wenn die Verbindung 82 nach oben verschwenkt wird, um die Rastplatte 80 in die "freigegebene" Position gemäß Fig. 7 zu bewegen. In ähnlicher Weise führt das Loslassen des Griffes 20 zu einer Schwenkbewegung der Verbindung 82 um die Schwenkachse 114 nach unten, so daß eine obere Endfläche des Verbindungsschlitzes 116 auf den zentralen Pfosten 118 wirkt, um die Rastplatte 80 in die "gesperrte" Position unter Kraft zu beaufschlagen.
- Um eine fehlersichere Rasteinrichtung zu ermöglichen, ist die Blattfeder 90 oberhalb der Rastplatte 80 gehalten, um die träge Sperrbewegung der Vorsprünge 84 innerhalb der Sperröffnungen 86 nach unten zu verstärken. Ferner sind die freien Enden 122 der Blattfeder 90 gleitend in ausgeschnittenen Laschen aufgenommen, die am ersten Träger 100 derart ausgebildet sind, daß ihr mittlerer gekrümmter Bereich 124 direkt auf die Rastplatte 80 wirken kann, so daß der mittlere Pfosten 120 zum Eingreifen in die untere Endfläche des Verbindungsschlitzes 116 in der "geschlossenen" Position beaufschlagt wird. Um eine Montage des Rastmechanismus 18 als eine Untergruppe zu erlauben, kann das vordere Ende der Verbindung 82 schnell mit den freien Enden des Griffes 20 gekoppelt werden, nachdem die horizontale Fläche 104 des ersten Trägers 100 auf einer oberen ebenen Fläche der oberen Schiene 16 befestigt ist. Da die Rastplatte 80 von dem ersten Träger 100 umschlossen ist, ist ferner die Bewegung der Rastplatte 80 nach oben unterhalb der Höhe der oberen Schiene 16 begrenzt, um die Verwendung der Rastmechanismen 18 zusammen mit verschiedenen Sitzpfannen und Sitzanordnungen zu erleichtern.
- Es sei nun besonders auf Fig. 8 Bezug genommen, in der eine segmentierte Zahnform des Sperrzahnes 84 offenbart ist, die als eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen geraden Zahnformen oder evolventen Zahnformen angesehen wird. Grundsätzlich sind die Sperrzähne 84 symmetrisch bezüglich ihrer entsprechenden Mittellinien und weisen eine allgemein "rampenförmige" Kantenform auf, um eine Sperranordnung in zwei Positionen zu bilden. Genauer gesagt umfaßt die segmentierte Zahnform des Sperrzahns 84 einen ersten Sperrbereich 128, um einen vollständigen Eingriff zu bewirken, einen Nockenbereich 130, der einen schrägen Übergang zwischen dem ersten Sperrbereich 126 bzw. dem zweiten Sperrbereich 128 bewirkt. Somit ist die "gesperrte" Position des Rastmechanismus 18 tatsächlich in eine erste und eine zweite Eingriffsposition aufgeteilt. In der ersten Eingriffsposition greift der erste Sperrbereich 126 anfangs in die Sperröffnungen 86 ein, um eine Position "Anti-Rutschen" zu definieren. Danach führt eine leichte Bewegung durch den Benutzer des Sitzes dazu, daß die Sperrzähne 84 mit ihrem geneigten Übergang des Nockenbereiches 130 in Eingriffsposition gelangen. Infolge des vollständigen Eingriffs in der zweiten Position wird eine Lösebewegung des Sitzes verhindert, so daß eine "Blockierposition" definiert wird. Obwohl der mittlere Zahn der Rastzähne 84 etwas länger als die äußeren Zähne dargestellt ist, versteht es sich, daß dies lediglich als spezielle Ausführung dieses gezeigten Ausführungsbeispiels anzusehen ist.
- Der erste Sperrbereich 126 der segmentierten Zähne 84 ist durch deren grundsätzlich rechtwinkligen Kopfbereich definiert und umfaßt gerade Kantenflächen 132. Vorzugsweise sind die geraden Kantenflächen 132 im wesentlichen parallel zu der Mittellinie der Zähne 84. Ferner ist die Länge der geraden Kantenflächen 132 so ausgewählt, daß sie sich von dem Ende jedes Zahnes 84 aus nach innen zu einem ersten Übergangspunkt erstreckt. Vorzugsweise ist die Breite des ersten Sperrbereiches 126 geringer gewählt (d. h. ungefähr 50-75%) als die Breite der Sperröffnungen 86, um die erste Eingriffsposition oder "Antirutschposition" zu erleichtern (vgl. gestrichelte Position in Fig. 8). Der Zwischennockenbereich 130 verbindet den ersten Sperrbereich 126 mit einem zweiten Sperrbereich 128 und schließt rampenartige Übergangsflächen 134 ein, um eine Folge von Sperröffnungskantenflächen 136 von einem anfänglichen Eingriff der geraden Kantenflächen 132 aus (d. h. "Antirutschposition") in einen vollständigen Eingriff der Folge von Sperröffnungsseitenflächen mit beiden Kantenflächen 138 zu bringen, die an dem zweiten Sperrbereich 128 ausgebildet sind. Falls nicht sofort, so wird eine solche "Blockierbewegung" als Reaktion auf eine leichte Bewegung des Sitzes auftreten. Wie in Fig. 8 gezeigt, erstrecken sich die Nockenflächen 130 zwischen dem ersten Übergangspunkt und einem zweiten Übergangspunkt, der sich am äußeren Ende der Kantenflächen 138 befindet. Während die Nockenflächen 130 gekrümmt dargestellt sind, versteht es sich, daß auch andere Profile (z. B. gerade) möglich sind, die gleichfalls eine geeignete Nockenfläche liefern.
- Gemäß der bevorzugten Ausführung sind die Kantenflächen 138 des zweiten Sperrbereiches 128 gerade und in bezug auf die Mittellinie des Zahnes 84 leicht geneigt. Die abgewinkelte Kontur der Kantenflächen 128 unterstützt die Minimierung des Widerstandes gegen eine Bewegung der Rastplatte 80 in die "freigegebene" Position, wenn eine Sitzverstellung gewünscht ist. Der zweite Sperrbereich 128 endet an einem dritten Übergangspunkt mit einer Breite, die weitgehend der Gesamtbreite der Sperröffnungen 86 entspricht. Als solches verhindert ein keilartiger Reibungskontakt in der zweiten Eingriffsposition eine "Lösebewegung" des Sitzes. Somit sind die geraden Kantenflächen 132 des ersten Bereiches 126 von einer Größe, die ein anfängliches Eingreifen nach einer Längsverstellung des Sitzes erlaubt, um den Sitz in der eingestellten Position zu halten, während gleichzeitig ein falsches Einrasten oder "Verrasten" des Sperrzahnes 84 über den Sperröffnungen 86 verhindert wird.
- Die vorhergehende Beschreibung offenbart und beschreibt eine bevorzugte Ausführungsform einer einzigartigen ineinandergreifenden Schienenanordnung und eines vertikalen Rastmechanismus für eine Schiebesitzeinrichtung. Jedoch versteht es sich für die Fachleute, daß aufgrund dieser Erläuterung, der zugehörigen Beschreibung und der Ansprüche zahlreiche Veränderungen, Abwandlungen und Variationen gemacht werden können, soweit sie nicht vom durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Rahmen der Erfindung abweichen.
Claims (14)
1. Schiebebsitzeinrichtung, umfassend:
eine untere Schiene (14) mit einer Folge von
ausgerichteten Öffnungen (86);
eine obere Schiene (16), die zur Bewegung in Längsrichtung
an der unteren Schiene (14) aufgenommen ist;
einen an der oberen Schiene (16) befestigten
Rastmechanismus (18), der ein Rastelement (80) aufweist, das zur
geradlinigen Bewegung entlang einer vertikalen Ebene aufgenommen ist,
wobei das Rastelement (80) wenigstens einen Sperrzahn (84)
aufweist; und
eine von Hand betätigbare Einrichtung (20), die es einem
Benutzer des Sitzes erlaubt, das Rastelement (80) selektiv
entlang der vertikalen Ebene zwischen einer ersten Position, in
der wenigstens ein Sperrzahn (84) in eine der Öffnungen (86)
eingreift, und einer zweiten Position zu bewegen, in der der
Sperrzahn (84) von den Öffnungen (86) freigegeben ist;
dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement eine Mehrzahl
von Sperrzähnen (84) zum Eingreifen in die Öffnungen (86)
aufweist, wenn sie sich in der ersten Position befinden, und daß
der Rastmechanismus (18) ferner einen ersten Träger (100)
aufweist, der einen ersten, an der oberen Schiene (16) befestigten
Teil und einen zweiten überdeckenden Teil aufweist, der sich zu
einer Sperrplatte (88) erstreckt, die an der unteren Schiene
(14) befestigt ist und die Öffnungen (86) aufweist, sowie einen
zweiten Träger (102), der quer von dem zweiten Bereich des
ersten Trägers (100) derart beabstandet ist, daß das Rastelement
(80) zwischen dem zweiten Träger (102) und dem zweiten Bereich
des ersten Trägers (100) beweglich angeordnet ist, und
Spannmittel (90) aufweist, die zwischen dem ersten Träger (100) und
dem Rastelement (80) wirken, um das Rastelement (80)
normalerweise in die erste Position zu beaufschlagen.
2. Schiebebsitzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sperrzähne (84) einen ersten Sperrbereich
(126) aufweisen, der das anfängliche Eingreifen in die
Öffnungen (86) erleichtert, sowie einen zweiten Bereich (128)
aufweisen, um die Sperrzähne (84) in den Öffnungen (86) eingerastet
zu halten, sowie einen Nockenbereich (130) aufweisen, um die
Zähne (84) von einem Eingreifen in den ersten Sperrbereich
(126) zu einem Eingreifen mit dem zweiten Sperrbereich (128)
als Reaktion auf eine leichte Bewegung der oberen Schiene (16)
in bezug auf die untere Schiene (14) zu überführen.
3. Schiebebsitzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der erste Sperrbereich (126) ein Kopfsegment
des Zahnes (84) ist, der Seitenkantenflächen (132) aufweist,
die gerade und weitgehend parallel zu einer Mittellinie des
Zahnes (84) sind, wodurch ein anfängliches Eingreifen zwischen
einer der Seitenkantenflächen (132) des Kopfsegmentes und einer
Kantenfläche (136) der Öffnung (86) ein Rutschen der oberen
Schiene (16) über die untere Schiene (14) verhindert, und wobei
der zweite Sperrbereich (128) dem Grund des Zahnes (84)
zugewandt ist und Seitenkantenflächen (138) aufweist, die zum
Verrasten mit den gegenüberliegenden Kantenflächen (136) der
Öffnung (86) geeignet sind, um eine Lösebewegung der oberen
Schiene (16) in Längsrichtung in bezug auf die untere Schiene (14)
zu vermeiden.
4. Schiebebsitzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Nockenbereich (130) ein Übergangsbereich
(134) des Zahnes (84) ist, der eine Rampenfläche definiert, die
die seitlichen Kantenflächen (132, 138) des ersten (126) und
des zweiten (128) Sperrbereiches verbindet.
5. Schiebebsitzeinrichtung nach irgendeinem der
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die manuell
betätigbare Einrichtung ein Griff (20) ist, der schwenkbar mit dem
ersten Träger (100) verbunden ist, daß das Rastelement (80)
Pfostenelemente (118, 120) aufweist, die sich davon quer
erstrecken und in einen Satz von ausgerichteten Schlitzen (112,
120) vorstehen, die an jedem Griff (20), dem zweiten Bereich
des Trägers (100) und des zweiten Trägers (102) derart
vorgesehen sind, daß eine Schwenkbewegung des Griffes (20) eine
geradlinige vertikale Bewegung des Rastelementes (80) bewirkt.
6. Schiebebsitzeinrichtung nach irgendeinem der
Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Paar von quer voneinander beabstandeten unteren
Schienen (14) an einem verstärkten Bereich des Fahrzeugs befestigt
ist;
ein Paar von oberen Längsschienen (16) zur Längsbewegung
an den unteren Schienen (14) aufgenommen ist;
wobei der Rastmechanismus (18) eine selektive Bewegung der
oberen Schienen (16) entlang der unteren Schienen (14) erlaubt,
wobei der Rastmechanismus (18) eine Folge von Sperröffnungen
(86) aufweist, die an der Sperrplatte (88) vorgesehen sind, die
an jeder unteren Schiene (14) befestigt ist, wobei eine
Rastplatte (80) an jeder oberen Schiene (16) aufgenommen ist und
eine Mehrzahl von daran ausgebildeten Sperrzähnen (84)
aufweist, wobei Federmittel (90) vorgesehen sind, um die
Rastplatten (80) in eine erste Position zu beaufschlagen, in der die
Zähne (84) in die Sperröffnungen (86) eingreifen, um eine
Längsbewegung der oberen Schienen (16) zu verhindern, wobei der
Griff (20) für eine Verschwenkbewegung in bezug auf die oberen
Schienen (16) mit diesen gekoppelt ist, und für eine Verbindung
der Rastplatten (80) mit dem Griff (20), um eine rechtwinklige
Bewegung der Rastplatten (80) entlang einer vertikalen Ebene
aus der ersten Position in eine zweite Position zu bewirken, um
die Sperrzähne (84) aus den Sperröffnungen (86) als Reaktion
auf eine Schwenkbewegung des Griffes (20) freizugeben.
7. Schiebebsitzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die unteren Schienen (14) ein Basissegment
(26) besitzen, ein Paar von quer voneinander beabstandeten
Beinen (28), die sich von dem Basissegment (26) erstrecken, und
erste Flanschmittel (30), die sich von den Beinen (28) nach
außen erstrecken, um ein erstes Paar von Schiebekanälen (32) zu
bilden, und wobei die oberen Schienen (16) ein ebenes Segment
(46) besitzen, ein Paar von Seitenwänden (48), die sich davon
erstrecken, und zweite Flanschmittel (50), die sich von jeder
der Seitenwände (48) aus nach innen erstrecken, um ein zweites
Paar von Schiebekanälen (56) zu definieren, wobei jeder der
ersten Schiebekanäle (32) in einem der zweiten Schiebekanäle (56)
angeordnet ist und jeder der zweiten Kanäle (56) in dem
entsprechenden der ersten Schiebekanäle (32) aufgenommen ist, so
daß die obere Schiene (16) und die untere Schiene (14)
ineinandergreifen.
8. Schiebebsitzeinrichtung nach Anspruch 7,
gekennzeichnet durch Schiebemittel, die zwischen den
ineinandergreifenden Schienen angeordnet sind, um die oberen Schienen (16)
verschiebbar auf den unteren Schienen (14) aufzunehmen, wobei
die Schiebemittel erste Rollmittel (74) aufweisen, die rollbar
zwischen dem Basissegment (26) der unteren Schiene (14) und dem
ebenen Segment (46) der oberen Schiene (16) angeordnet sind,
und zweite Rollmittel (72) aufweisen, die in jedem der zweiten
Schiebekanäle (56) zwischen den ersten und den zweiten
Flanschmitteln (30, 50) angeordnet sind.
9. Schiebebsitzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schiebemittel als Käfigeinrichtung (58)
ausgebildet sind, mit einem Körperelement (60), das einen
mittleren Bereich (62) und ein Paar von sich quer erstreckenden
Beinen (64, 66, 68) aufweist, wobei die Beine in einer nach
innen gerollten Lippe (68) auslaufen, die Öffnungen (70)
aufweist, um die Rollmittel (72) darin aufzunehmen, wobei der
mittlere Bereich (62) einen Ausschnitt (76) aufweist, innerhalb
dessen die ersten Rollmittel (74) aufgenommen sind.
10. Schiebebsitzeinrichtung nach irgendeinem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die untere Schiene (14) ein Basissegment (26) und ein
erstes Paar von umgekehrten allgemein U-förmig ausgebildeten
Flanschen (30) aufweist, die sich von dem Basissegment (26)
nach außen erstrecken, wobei jedes erste Paar von Flanschen
(30) quer voneinander beabstandete, vertikale Bereiche (28, 36)
definiert, wobei der innere (28) der vertikalen Bereiche mit
dem Basissegment (26) verbunden ist;
die obere Schiene (16) zur Längsbewegung auf der unteren
Schiene (14) aufgenommen ist und ein ebenes Segment (46) und
ein zweites Paar von allgemein U-förmig ausgebildeten Flanschen
(50) aufweist, die sich von dem ebenen Segment (46) aus nach
innen erstrecken, wobei jedes zweite Paar von Flanschen (50)
quer voneinander beabstandete vertikale Segmente (48, 52) und
ein allgemein horizontales unteres Segment definiert; wobei das
erste und das zweite Paar von Flanschen (30, 50) ineinander
eingreifen, um die obere Schiene (16) mit der unteren Schiene
zu verbinden;
Schiebemittel mit ersten und zweiten Stützmitteln zwischen
den ineinander eingreifenden Schienen (14, 16) vorgesehen sind,
um die obere Schiene (16) zur Gleitbewegung auf der unteren
Schiene (14) aufzunehmen, während Lasten, die auf die obere
Schiene (16) wirken, auf die untere Schiene (14) übertragen
werden;
das äußere (48) der vertikalen Segmente mit dem ebenen
Segment (46) verbunden ist; und
das erste und zweite Paar von Flanschen (30, 50) jeweils
ineinandergreifen, um die obere Schiene (16) mit der unteren
Schiene (14) zu verbinden;
der äußere (36) der vertikalen Bereiche einen entfernten
Endbereich (38) aufweist, der winkelmäßig nach innen zu dem
inneren vertikalen Bereich (28) hin gerichtet ist;
das innere (52) der vertikalen Segmente einen entfernten
Endbereich (54) aufweist, der winkelmäßig nach außen zu dem
äußeren vertikalen Segment (48) hin gerichtet ist; und
die Schiebemittel ferner eine Aufnahmeeinrichtung (58) mit
einem Körperelement (60) aufweisen, das einen mittleren Bereich
(62) und ein Paar von sich quer erstreckenden Beinen (64, 66,
68) aufweist, wobei die Beine in einer nach innen gerollten
Lippe (68) enden und darin gebildete Öffnungen (70) aufweisen,
um darin zweite Stützmittel aufzunehmen, wobei der mittlere
Bereich (62) einen Ausschnitt (76) aufweist, innerhalb dessen die
ersten Stützmittel rollmäßig aufgenommen sind.
11. Schiebesitzeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die entfernten Endbereiche (38) des ersten
Paares von Flanschen (30) in bezug auf die entfernten
Endbereiche (54) des zweiten Paares von Flanschen (50) überlappend
angeordnet sind.
12. Schiebesitzeinrichtung nach irgendeinem der
Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß erste Stützmittel
rollmäßig zwischen dem Basissegment (26) der unteren Schiene
(14) und dem ebenen Segment (46) der oberen Schiene (16)
vorgesehen sind, und daß die zweiten Stützmittel innerhalb des von
dem zweiten Paar von Flanschen (50) gebildeten Schiebekanals
(56) angeordnet sind und rollmäßig mit den abgewinkelten
entfernten Endbereichen (38) des ersten Paars von Flanschen (30)
verbunden sind.
13. Schiebesitzeinrichtung nach irgendeinem der
Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten
Stützmittel eine zylindrische Rolle (74) umfassen, die im
Rolleingriff mit dem Basissegment (26) der unteren Schiene (14) und
mit dem ebenen Segment (46) der oberen Schiene (16) aufgenommen
ist, um eine nach unten gerichtete Last von der oberen Schiene
(16) auf die untere Schiene (14) zu übertragen.
14. Schiebesitzeinrichtung nach irgendeinem der
Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten
Stützmittel eine Mehrzahl von Lagerkugeln (72) aufweisen, die
rollbar innerhalb der Öffnungen (70) in den gerollten Lippen (68)
der Beine des Aufnahmekörpers (58) aufgenommen sind, wobei die
Lagerkugeln (72) innerhalb der durch die zweiten Flansche (50)
der oberen Schiene (16) gebildeten Schiebekanäle derart
aufgenommen sind, daß jede der Lagerkugeln (72) mit dem
abgewinkelten entfernten Endbereich (38) eines Flansches des ersten
Paares von Flanschen (30) in Eingriff steht und eine gekrümmte
Fläche, die das äußere vertikale Segment (48) mit einem
horizontalen unteren Segment (51) verbindet, die vertikalen
Segmente (48, 52) von einem Flansch des zweiten Paares von Flanschen
(50) auf der oberen Schiene (16) miteinander verbindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/980,994 US5286076A (en) | 1992-11-24 | 1992-11-24 | Seat slide device |
PCT/US1993/011386 WO1994012365A1 (en) | 1992-11-24 | 1993-11-23 | Seat slide device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69323219D1 DE69323219D1 (de) | 1999-03-04 |
DE69323219T2 true DE69323219T2 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=25528018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69323219T Expired - Fee Related DE69323219T2 (de) | 1992-11-24 | 1993-11-23 | Sitzgleiteinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5286076A (de) |
EP (1) | EP0705178B1 (de) |
CA (1) | CA2109760C (de) |
DE (1) | DE69323219T2 (de) |
WO (1) | WO1994012365A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023101165A1 (de) | 2022-09-20 | 2024-03-21 | Das Co., Ltd | Schiebevorrichtung für einen Fahrzeugsitz |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2645792B2 (ja) * | 1993-03-31 | 1997-08-25 | 池田物産株式会社 | 産業車両の座席装置 |
JP3646356B2 (ja) * | 1995-06-30 | 2005-05-11 | アイシン精機株式会社 | シートスライド装置 |
JP3757320B2 (ja) * | 1995-07-19 | 2006-03-22 | カイペル・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル ハフツング・ウント・コンパニ− | 自動車の座席を長手方向に調節する装置 |
US5957535A (en) * | 1996-03-29 | 1999-09-28 | Dura Automotive Systems, Inc. | Seat track assembly with vertical dislocation resistance bracket |
US5755422A (en) * | 1996-07-02 | 1998-05-26 | Lear Corporation | Automotive seat track assembly having safety locking device |
US5785387A (en) * | 1996-09-23 | 1998-07-28 | Excel Industries, Inc. | Vehicle seat assembly with position-fixing means |
US5855350A (en) * | 1996-10-03 | 1999-01-05 | Excel Industries, Inc. | Seat track assembly |
US5918846A (en) * | 1996-12-11 | 1999-07-06 | Meritor Automotive Canada, Inc. | Seat track with continuous engagement and memory easy entry mechanism |
US5944383A (en) * | 1997-10-17 | 1999-08-31 | Dura Automotive Systems, Inc. | Easy entry seat track assembly with full memory |
US5893545A (en) * | 1997-10-23 | 1999-04-13 | Excel Industries, Inc. | Seat track assembly with enhanced vertical dislocation resistance |
US6193203B1 (en) * | 1998-02-10 | 2001-02-27 | Fujikiko Kabushiki Kaisha | Seat sliding apparatus |
AU2405399A (en) | 1998-02-11 | 1999-08-30 | Magna Interior Systems Inc. | Vehicle seat with linear reclining mechanism and an easy entry latch with memory |
EP0943484A3 (de) * | 1998-03-17 | 2000-08-16 | Ohi Seisakusho Co., Ltd. | Sitzverstellschiene |
ITTO980279A1 (it) * | 1998-03-31 | 1999-10-01 | Sergio Gallo | Dispositivo di regolazione longitudinale per sedili di autoveicoli. |
US6086154A (en) * | 1998-03-31 | 2000-07-11 | Dura Automotive Systems, Inc. | Infinitely adjustable seat track assembly |
JP2000043621A (ja) * | 1998-07-29 | 2000-02-15 | Ikeda Bussan Co Ltd | 車両用シート装置 |
US6322035B1 (en) * | 1999-01-04 | 2001-11-27 | Dura Global Technologies | Seat track with zero chuck lock |
US6378928B1 (en) * | 1999-09-08 | 2002-04-30 | Dura Global Technologies | Pivoting actuator for seat track assembly |
US6361109B1 (en) | 1999-09-27 | 2002-03-26 | Magna Seating Systems Inc. | Seat cushion height adjuster |
AU2116301A (en) * | 1999-10-19 | 2001-04-30 | Magna Seating Systems Inc. | Seat track assembly having a locking mechanism with infinite engagement |
US6354553B1 (en) * | 2000-03-01 | 2002-03-12 | Dura Global Technologies, Inc. | Seat track assembly with positive lock mechanism |
US6892995B2 (en) | 2000-10-19 | 2005-05-17 | Intier Automotive Inc. | Positive engagement latch |
US6572066B1 (en) * | 2000-10-31 | 2003-06-03 | Dura Global Technologies | Single-piece spring-steel seat adjuster latch |
US20030006355A1 (en) * | 2001-07-09 | 2003-01-09 | Horsfield Keith C. | Seat track assembly with locking mechanism |
EP1316465B2 (de) † | 2001-11-28 | 2014-06-04 | C.Rob. Hammerstein GmbH & Co.KG | Arretiervorrichtung mit gerillten Sperrstiften |
WO2003064203A1 (en) * | 2002-01-28 | 2003-08-07 | Intier Automotive, Inc. | Automotive seat track having vertically adjustable bearings |
US6945505B2 (en) * | 2002-07-19 | 2005-09-20 | Deere & Company | Seat mount assemblies for tractors |
US7556233B2 (en) * | 2003-04-24 | 2009-07-07 | Sears Manufacturing Co. | Dual track seat adjustment apparatus |
US6761407B1 (en) * | 2003-06-16 | 2004-07-13 | Lear Corporation | Vehicle-seat assembly |
DE102005004659B4 (de) * | 2004-07-28 | 2023-07-20 | Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. | Längsführung für Fahrzeugsitze |
JP4695358B2 (ja) * | 2004-07-30 | 2011-06-08 | テイ・エス テック株式会社 | 車両用シートの乗員重量測定装置 |
WO2007037374A1 (ja) * | 2005-09-30 | 2007-04-05 | Ts Tech Co., Ltd. | 車両用シートの乗員重量測定装置及び荷重センサの取付構造 |
WO2007095762A1 (en) * | 2006-02-27 | 2007-08-30 | Intier Automotive Inc. | Leaf spring track latch |
DE202006013424U1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-01-03 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Längsverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz |
JP5309802B2 (ja) * | 2008-09-02 | 2013-10-09 | アイシン精機株式会社 | 車両用シートスライド装置 |
JP5431076B2 (ja) * | 2009-09-03 | 2014-03-05 | 日本発條株式会社 | 車両用シートのスライド構造 |
JP2012071748A (ja) * | 2010-08-31 | 2012-04-12 | Imasen Electric Ind Co Ltd | シートスライド装置 |
US8556221B2 (en) * | 2010-11-08 | 2013-10-15 | Taco Metals, Inc. | Roller mount for seat |
US9358904B1 (en) * | 2015-02-27 | 2016-06-07 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicular seat adjustment apparatus and methods of use and manufacture thereof |
WO2016197154A1 (en) | 2015-06-04 | 2016-12-08 | Milsco Manufacturing Company | Modular forward and rearward seat position adjustment system, with integral vibration isolation system |
CN105571852B (zh) * | 2016-03-03 | 2018-01-16 | 雄华机械(苏州)有限公司 | 一套解锁汽车座椅的把手组件的测定设备 |
CN105588722B (zh) * | 2016-03-03 | 2018-01-16 | 雄华机械(苏州)有限公司 | 一种用于检测汽车座椅上把手组件的测定机 |
CN105547689B (zh) * | 2016-03-03 | 2018-01-16 | 雄华机械(苏州)有限公司 | 一种解锁汽车座椅的把手组件的测定机 |
DE102016008379A1 (de) * | 2016-07-12 | 2018-01-18 | Isringhausen Gmbh & Co. Kg | Unterer Führungsrahmen eines Vertikalschwingsystems, Schiebesitzführung eines Fahrzeugsitzes, Vertikalschwingsystem für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz |
CN108045273A (zh) * | 2018-01-04 | 2018-05-18 | 无锡全盛安仁机械有限公司 | 用于汽车座椅的滑轨机构 |
WO2022187610A1 (en) | 2021-03-05 | 2022-09-09 | Camaco, LLC | Anti-chuck mechanism for seat track assembly |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2277947A (en) * | 1940-05-23 | 1942-03-31 | American Forging & Socket Co | Adjustable support and locking mechanism |
US3479099A (en) * | 1967-11-20 | 1969-11-18 | Atwood Vacuum Co | Seat slide structures |
SE393958B (sv) * | 1976-02-19 | 1977-05-31 | G E Gustafsson | Sperranordning for att omstellbart sperra tva i forhallande till varandra rorliga delar gentemot varandra, spec for att sperra ett bilsetes lengdrorelse i forhallande till ett bilgolv |
DE2713973A1 (de) * | 1977-03-30 | 1978-10-05 | Hammerstein Gmbh C Rob | Feststellvorrichtung fuer gleitschienenfuehrungen |
US4262963A (en) * | 1979-05-21 | 1981-04-21 | C. Rob. Hammerstein Gmbh | Guide rail assembly for a vehicle seat |
US4556186A (en) * | 1983-08-15 | 1985-12-03 | General Motors Corporation | Seat adjuster |
US4527767A (en) * | 1983-10-05 | 1985-07-09 | General Motors Corporation | Seat adjuster |
JPH0613267B2 (ja) * | 1985-09-18 | 1994-02-23 | 日産自動車株式会社 | 乗物用座席 |
JPS62175232A (ja) * | 1986-01-29 | 1987-07-31 | Ikeda Bussan Co Ltd | 車両用シ−ト |
AU592381B2 (en) * | 1986-11-07 | 1990-01-11 | Tachi-S Co., Ltd. | Slide device for an automotive seat |
AU592382B2 (en) * | 1986-11-07 | 1990-01-11 | Tachi-S Co., Ltd. | Seat slide device |
JPH0636996Y2 (ja) * | 1988-03-31 | 1994-09-28 | アイシン精機株式会社 | シートスライド装置 |
US4964608A (en) * | 1989-02-09 | 1990-10-23 | Hoover Universal, Inc. | Vehicle seat adjuster with integral positive locking traveling seat belt anchorage |
US4993679A (en) * | 1989-04-28 | 1991-02-19 | Tachi-S Co., Ltd. | Locking device for slide rail in vehicle seat |
EP0433243A3 (en) * | 1989-10-16 | 1992-01-02 | Cama S.P.A. | Unified control device for a group of seat sliding mechanisms |
US4961559A (en) * | 1989-12-18 | 1990-10-09 | Chrysler Corporation | Latching bar arrangement for seat adjuster |
-
1992
- 1992-11-24 US US07/980,994 patent/US5286076A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-11-23 EP EP94901667A patent/EP0705178B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-23 CA CA002109760A patent/CA2109760C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-23 WO PCT/US1993/011386 patent/WO1994012365A1/en active IP Right Grant
- 1993-11-23 DE DE69323219T patent/DE69323219T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023101165A1 (de) | 2022-09-20 | 2024-03-21 | Das Co., Ltd | Schiebevorrichtung für einen Fahrzeugsitz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2109760A1 (en) | 1994-05-25 |
US5286076A (en) | 1994-02-15 |
WO1994012365A1 (en) | 1994-06-09 |
CA2109760C (en) | 1998-12-22 |
EP0705178A1 (de) | 1996-04-10 |
EP0705178B1 (de) | 1999-01-20 |
DE69323219D1 (de) | 1999-03-04 |
EP0705178A4 (de) | 1995-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323219T2 (de) | Sitzgleiteinrichtung | |
DE69600252T2 (de) | Verriegelbare Schiene für Kraftfahrzeugsitze | |
DE3724138C2 (de) | Gleitvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE69406718T2 (de) | Mehrfachsitz für Kraftfahrzeuge | |
EP0082436B1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE60016950T2 (de) | Gleitschienenvorrichtung mit stufenlosem verriegelungsmechanismus | |
DE69800455T2 (de) | Gleitschiene für einen herausnehmbaren Fahrzeugsitz | |
EP1165342B1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE69607246T2 (de) | Sicherungsbefestigung für herausnehmbare Fahrzeugsitze | |
DE69902411T2 (de) | Kraftfahrzeugsitz, herausnehmbar, umwendbar und längsverstellbar | |
DE69600463T2 (de) | Fahrzeugsitzgleitschiene | |
EP1334002A2 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE2706334C3 (de) | Verriegelungseinrichtung | |
DE2423969B2 (de) | Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze | |
DE10241441A1 (de) | Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell | |
DE102012201274A1 (de) | Sitzschienenmechanismus | |
DE69202541T2 (de) | Fahrzeugsitzleitschiene mit Festpunktrückführung. | |
DE102020207409A1 (de) | Sitzanordnung | |
EP1337417B1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE69700556T2 (de) | Nach vorn bewegbarer Fahrzeugsitz, um zu einem hinteren Raum zu gelangen | |
DE19740776C1 (de) | Umklappbare Rückenlehne für eine Sitzbank | |
WO2002094604A2 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE3036559C2 (de) | Sitz, insbesondere Vordersitz für Personenkraftfahrzeuge | |
DE202008001597U1 (de) | Rastbeschlag und mit Rastbeschlag ausgestatteter Fahrzeugsitz | |
DE1142508B (de) | Verstellbarer Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |