DE69322546T2 - Apparat aus Silica für Halbleiteranordnungsherstellung - Google Patents

Apparat aus Silica für Halbleiteranordnungsherstellung

Info

Publication number
DE69322546T2
DE69322546T2 DE69322546T DE69322546T DE69322546T2 DE 69322546 T2 DE69322546 T2 DE 69322546T2 DE 69322546 T DE69322546 T DE 69322546T DE 69322546 T DE69322546 T DE 69322546T DE 69322546 T2 DE69322546 T2 DE 69322546T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon oxide
silica
oxide layer
layer
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69322546T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69322546D1 (de
Inventor
Masanori Kobayashi
Tsutomu Ogawa
Yoshiko Okui
Ken Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Semiconductor Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26401411&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69322546(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE69322546D1 publication Critical patent/DE69322546D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69322546T2 publication Critical patent/DE69322546T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67098Apparatus for thermal treatment
    • H01L21/67115Apparatus for thermal treatment mainly by radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4401Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
    • C23C16/4404Coatings or surface treatment on the inside of the reaction chamber or on parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/08Reaction chambers; Selection of materials therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B31/00Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor
    • C30B31/06Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor by contacting with diffusion material in the gaseous state
    • C30B31/10Reaction chambers; Selection of materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67313Horizontal boat type carrier whereby the substrates are vertically supported, e.g. comprising rod-shaped elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung aus Silika oder Siliciumoxid zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen, und im besonderen eine Vorrichtung aus Silika wie etwa ein Heizrohr, ein Waferschiffchen oder ein Stab, die zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen verwendet werden.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Mit dem Fortschreiten der Großintegration bei integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen ist solch ein Herstellungsprozeß notwendig geworden, der die Verunreinigung ausschließt, die eine Verschlechterung der Vorrichtungscharakteristiken verursacht. Eine reine Atmosphäre ohne jegliche Metallverunreinigung, die durch Alkalimetalle wie etwa Na und K und Übergangsmetalle wie etwa Fe und Cr verursacht wird, ist für einen Herstellungsprozeß von Halbleitervorrichtungen erforderlich.
  • Falls im besonderen bei einem Wärmebehandlungsprozeß von über etwa 900ºC ein Halbleiterwafer einer Atmosphäre ausgesetzt wird, die verunreinigende Metalle enthält, tendieren die Metalle dazu, in den Halbleiterwafer einzudringen, wodurch die Verschlechterung der Halbleitervorrichtung herbeigeführt wird, die unter Verwendung des Halbleiterwafers hergestellt wird.
  • Daher erfordern die Materialien für Vorrichtungen, die bei dem Wärmebehandlungsprozeß verwendet werden, im besonderen eine hohe Reinheit, das heißt, die Reduzierung der Menge von Metallverunreinigungen, die in ihnen enthalten sind.
  • Bei einem Wärmebehandlungsprozeß für einen Halbleiterwafer, der als Substrat einer Halbleitervorrichtung verwendet wird, und bei einem Filmabscheidungsprozeß zum Bilden von Filmen auf dessen Oberfläche werden Vorrichtungen aus Siliciumoxid, SiC und dergleichen verwendet. Auch bei diesen Materialien muß der Gehalt an Verunreinigungen reduziert werden.
  • Als Heizrohr, das in einer Filmabscheidungsvorrichtung und in einem Heizer verwendet wird, wird solch ein zylindrisches Siliciumoxidrohr c eingesetzt, wie es in Fig. 1(A) und 1(B) gezeigt ist. Das Siliciumoxidrohr c enthält ein Waferschiffchen aus Siliciumoxid b, worauf Halbleiterwafer w montiert werden.
  • Zum Herstellen von Siliciumoxid, das das Siliciumoxidrohr c oder das Waferschiffchen b bildet, sind zwei Verfahren bekannt gewesen: (1) ein elektrisches Schmelzverfahren; und (2) ein Knallgasflammenschmelzverfahren. Diese Verfahren ähneln einander hinsichtlich der Verwendung von natürlichem Kieselgestein oder Silikasand als Rohmaterial.
  • Das Siliciumoxid, das durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet wird, hat eine schlechtere Wärmebeständigkeit und tendiert dazu, durch die Anwendung von Wärme deformiert zu werden. Das elektrische Schmelzverfahren ist zur Beseitigung des Nachteils des Knallgasflammenschmelzverfahrens entwickelt worden. Das Siliciumoxid, das durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet wird, hat eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit.
  • Der Grund dafür ist der, daß die Menge der Hydroxylgruppe (OH-Gruppe), die in dem Siliciumoxid enthalten ist, das durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet wird, kleiner als jene ist, die in dem Siliciumoxid enthalten ist, das durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet wird. Die Einzelheiten sind zum Beispiel beschrieben worden in "NEW GLASS" Nr. 14. 1987 (New Glass Forum), "Industrial Material": The Daily Industrial News, Sep. 1974.
  • Bei den obigen zwei Verfahren wird das Siliciumoxid unter Verwendung von natürlichem Kieselgestein oder Silikasand als Rohmaterial produziert. Das so erhaltene Siliciumoxid enthält eine große Menge an verunreinigenden Elementen. Daher ist es erforderlich, die Freisetzung dieser verunreinigenden Elemente von dem Siliciumoxid nach außen zu unterdrücken.
  • Eine Technik zum Unterdrücken der Freisetzung der verunreinigenden Elemente ist in den japanischen offengelegten Patenten Nr. sho 55-126542 und hei 3-84922 vorgeschlagen worden. Bei dieser Technik wird ein Siliciumoxidrohr so konstruiert, daß eine synthetische Siliciumoxidschicht von hoher Reinheit durch Dampfabscheidung auf der inneren peripheren Oberfläche eines harten Siliciumoxidrohrs gebildet wird, die durch das elektrische Schmelzverfahren hergestellt wurde. Durch die synthetische Siliciumoxidschicht soll die interne Diffusion von Verunreinigungen verhindert werden.
  • Die synthetische Siliciumoxidschicht hat zwar einen kleinen Verunreinigungsgehalt aber ein großen OH-Gruppen- Gehalt. Folglich besitzt die synthetische Siliciumoxidschicht eine geringe Viskosität und eine schlechtere Wärmebeständigkeit, wodurch solch eine Schwierigkeit verursacht wird, daß sie dazu neigt, mit den anderen Gliedern zu verschmelzen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
  • Ferner ist in dem japanischen offengelegten Patent Nr. sho 63-236723 eine Struktur vorgeschlagen worden, bei der eine Oberflächenschicht, die ein Aluminiumelement enthält, auf der äußeren peripheren Oberfläche des Siliciumoxidrohrs gebildet wird, das durch das elektrische Schmelzverfahren hergestellt wurde. Durch die Oberflächenschicht soll das Eindringen der Verunreinigungen von außen unterdrückt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung aus Siliciumoxid vorzusehen, die zur Halbleitervorrichtungsherstellung verwendet wird, sich schwer deformieren läßt, die Diffusion von verunreinigenden Metallen in das Innere und deren Freisetzung nach außen ausreichend unterdrücken kann und das Verschmelzen mit den anderen Gliedern bei hohen Temperaturen eliminieren kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Gehalt der OH-Gruppe in einer ersten Siliciumoxidschicht auf der Seite, die einem Halbleiterwafer zugewandt ist, größer gemacht, während der Gehalt der OH-Gruppe in einer zweiten Siliciumoxidschicht auf der gegenüberliegenden Seite kleiner gemacht wird. Mit dieser Struktur ist es möglich, die Deformation zu erschweren und die Menge der Verunreinigungen zu reduzieren, die durch die erste Siliciumoxidschicht nach außen freigesetzt wird. Denn die diffundierte Menge der verunreinigenden Metalle wird durch einen hohen OH-Gruppen-Gehalt begrenzt.
  • Selbst wenn ferner eine Waferwanne und dergleichen mit der Siliciumoxidschicht auf der Seite, die dem Halbleiterwafer zugewandt ist, bei hohen Temperaturen in Kontakt gelangt, werden sie nie miteinander verschmelzen.
  • Des weiteren wird eine dritte Siliciumoxidschicht zwischen den ersten und zweiten Siliciumoxidschichten eingefügt, bei der der Gehalt der OH-Gruppe, die in der dritten Siliciumoxidschicht enthalten ist, größer als jener der ersten Siliciumoxidschicht gemacht wird. Somit werden die Verunreinigungen, die von außen eindringen und die erste Siliciumoxidschicht erreichen, durch die dritte Siliciumoxidschicht eingefangen. Dadurch wird es möglich, die Diffusion der Verunreinigungen in die erste Siliciumoxidschicht zu verhindern und daher die von der Vorrichtung aus Siliciumoxid freigesetzte Menge der Verunreinigungen weiter zu reduzieren.
  • Die erste Siliciumoxidschicht wird durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet, die zweite Siliciumoxidschicht wird durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet, und die dritte Siliciumoxidschicht wird durch das Dampfabscheidungsverfahren gebildet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1(A) und 1(B) sind Schnittansichten, die jeweils ein Beispiel von Vorrichtungen nach Stand der Technik zeigen;
  • Fig. 2(A) und 2(B) sind Schnittansichten, die jeweils ein Verfahren zum Prüfen der Menge an Verunreinigungen zeigen, die von einer Siliciumoxidschicht freigesetzt wird;
  • Fig. 3(A) und 3(B) sind Schnittansichten, die jeweils ein Heizrohr aus Siliciumoxid gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, das für einen Herstellungsprozeß von Halbleitervorrichtungen verwendet wird;
  • Fig. 4(A) und 4(B) sind Schnittansichten, die jeweils ein Verfahren zum Prüfen der Menge an Verunreinigungen zeigen, die von der Siliciumoxidschicht freigesetzt wird, die in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 5(A) und 5(B) sind Schnittansichten, die jeweils ein Heizrohr aus Siliciumoxid gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, das für einen Herstellungsprozeß von Halbleitervorrichtungen verwendet wird;
  • Fig. 6(A) und 6(B) sind Schnittansichten, die jeweils ein Verfahren zum Prüfen der Menge an Verunreinigungen zeigen, die von der Siliciumoxidschicht freigesetzt wird, die in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 7(A) und 7(E) sind eine Vorderansicht und eine Teilschnittansicht, die jeweils eine Waferwanne gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, die für einen Herstellungsprozeß von Halbleitervorrichtungen verwendet wird; und
  • Fig. 8(A) und 8(B) sind Schnittansichten, die jeweils einen Stab gemäß einer vierten Ausführungsform der vorlie genden Erfindung zeigen, der für einen Herstellungsprozeß von Halbleitervorrichtungen verwendet wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Vor der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erfolgt eine Erläuterung der Resultate des Prüfens der OH- Gruppe und der freigesetzten Menge an Metallverunreinigungen, die in einem Siliciumoxid enthalten sind, das durch jedes der folgenden Verfahren gebildet wurde: (1) das Knallgasflammenschmelzverfahren, (2) das elektrische Schmelzverfahren und (3) ein Dampfabscheidungsverfahren.
  • Das Siliciumoxid, das durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet wird, enthält die OH-Gruppe in einer Menge von etwa 200 ppm oder mehr. Das Siliciumoxid, das durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet wird, enthält die OH-Gruppe in einer kleinen Menge von 30 ppm oder weniger. Ferner enthält das synthetische Siliciumoxid, das durch das Dampfabscheidungsverfahren gebildet wird, die OH- Gruppe in einer großen Menge, die in dem Bereich von mehreren hundert bis mehreren tausend ppm liegt.
  • Jedes Siliciumoxid, das durch das Knallgasflammenschmelzverfahren und das elektrische Schmelzverfahren gebildet wurde, wurde auf Metallverunreinigungen geprüft, woraus sich die Resultate ergaben, die in Tabelle 1 gezeigt sind. Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, ist kein beträchtlicher Unterschied zwischen ihnen vorhanden. [Tabelle 1]
  • Als nächstes wurde jedes Siliciumoxid, das durch das Knallgasflammenschmelzverfahren und das elektrische Schmelzverfahren gebildet wurde, auf Metallverunreinigungen geprüft, die von ihm bei hohen Temperaturen freigesetzt werden.
  • Die Prüfung auf die Menge von Übergangsmetallen, die von dem Siliciumoxid freigesetzt wird, erfolgte durch solch eine Prozedur, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist. Ein Siliciumnitridfilm Y wurde auf der Oberfläche eines Siliciumsubstrats X gebildet. Ein Muster aus einer Siliciumoxidplatte Z wurde dann mit dem Siliciumnitridfilm Y in Kontakt gebracht. In solch einem Zustand verblieben das Siliciumsubstrat X und die Siliciumoxidplatte Z zum Beispiel bei 1100ºC 6 Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre. Somit konnten die Verunreinigungen in der Siliciumoxidplatte Z an den Siliciumnitridfilm Y abgegeben werden.
  • Der obige Siliciumnitridfilm Y wurde durch eine Fluorwasserstoffsäurelösung aufgelöst, und die Metallelemente, die in der Fluorwasserstoffsäurelösung enthalten waren, wurden unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrometers analysiert.
  • Die Prüfresultate sind in Tabelle 2 gezeigt. Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, wurden Übergangsmetalle wie etwa Fe, Cr, Ni und Cu in großer Menge von dem Siliciumoxid freigesetzt, das durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet wurde, während die Menge der Metallverunreinigungen, die von dem Siliciumoxid freigesetzt wurde, das durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet wurde, sehr klein war. [Tabelle 2]
  • Es zeigte sich, daß das Siliciumoxid, das eine kleine Menge der OH-Gruppe enthielt, eine starke Bindung zwischen Si und O aufwies und somit eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit hatte; jedoch wird es zu einer Quelle der Metallverunreinigung für einen Halbleiterwafer bei der eigentlichen Wärmebehandlung. Wie aus den Tabellen 1 und 2 hervorgeht, können jedoch die Wärmebeständigkeit und die freigesetzte Menge an Verunreinigungen nicht in Abhängigkeit von dem Gehalt an Übergangsmetallen bestimmt werden.
  • Der Grund dafür, daß der Unterschied bei dem Siliciumoxidherstellungsverfahren einen Einfluß auf die freigesetzte Menge von verunreinigenden Metallen bei der Wärmebehandlung bei hoher Temperatur ausübt, ist wie folgt: es werden nämlich Metallverunreinigungen in dem Siliciumoxid durch die OH-Gruppe in gewisser Weise eingefangen, wodurch die Diffusionsrate der Metallverunreinigungen in dem Siliciumoxid verzögert wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlicher.
  • Ausführungsform 1
  • Fig. 3(A) ist eine Schnittseitenansicht einer Vorrichtung, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und Fig. 3(B) ist eine Vorderansicht von ihr.
  • In diesen Figuren bezeichnet Bezugszeichen 1 ein Heizrohr des Horizontaltyps, das in einer Filmabscheidungsvorrichtung und einem Annealer und dergleichen verwendet wird. Das Heizrohr 1 hat eine zweischichtige Struktur mit Siliciumoxidschichten 2 und 3. Die innere Siliciumoxidschicht 2 wird durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet und enthält die OH-Gruppe in einer Menge von 100 ppm oder mehr. Die äußere Siliciumoxidschicht 3 wird zum Beispiel durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet und enthält die OH-Gruppe in einer Menge von 30 ppm oder weniger.
  • Das Knallgasflammenschmelzverfahren umfaßt einen Prozeß zum Schmelzen von Silikasand oder Kieselgestein durch eine Flamme des zugeführten Sauerstoffes und Wasserstoffes. Das so gebildete Siliciumoxid enthält eine große Menge der OH- Gruppe durch den Sauerstoff und den Wasserstoff. Im Gegensatz dazu umfaßt das elektrische Schmelzverfahren einen Prozeß zum Schmelzen von Silikasand oder Kieselgestein in einer Vakuumatmosphäre durch einen Heizer. Das so gebildete Siliciumoxid enthält eine kleine Menge der OH-Gruppe nach dem Prinzip des elektrischen Schmelzverfahrens.
  • Falls das obige Heizrohr 1 für die Filmabscheidungsvorrichtung oder den Heizer zur Halbleitervorrichtungsherstellung verwendet wird, ist es von einem Heizer H umgeben und enthält ein Waferschiffchen 4, worauf Halbleiterwafers W montiert werden.
  • In solch einem Heizrohr 1 enthält die äußere Siliciumoxidschicht 3 eine kleine Menge der OH-Gruppe und Metalle wie Fe, Cu, Cr, Ni und dergleichen in den jeweiligen Mengen, wie in Tabelle 1 gezeigt, und dadurch tendieren die obigen Metalle dazu, in der inneren Siliciumoxidschicht 2 diffundiert zu werden. Die innere Siliciumoxidschicht 2 enthält jedoch eine große Menge der OH-Gruppe, und dadurch werden die Metalle in gewisser Form durch eine große Menge der OH- Gruppe eingefangen. Dadurch wird es möglich, die Diffusionsrate der Metalle zu verzögern und somit die Menge der Metalle zu reduzieren, die an den Innenraum des Heizrohrs 1 abgegeben wird.
  • Aus diesem Grund ist es durch die Filmbildungsvorrichtung und die Annealvorrichtung unter Verwendung des Heizrohrs 1 möglich, die Verunreinigung der Halbleiterwafers W ausreichend zu unterdrücken.
  • Im besonderen werden die Metallverunreinigungen, die durch die Wand des Heizrohrs 1 von dem Heizerdraht, der den Heizer H bildet, diffundiert werden und in den Innenraum des Heizrohrs 1 eindringen, innerhalb der inneren Siliciumoxidschicht 2 eingefangen, die die kleine Diffusionskonstante der Metalle hat, wodurch der Verschmutzungsblockiereffekt im wesentlichen erreicht wird.
  • Ferner ist in der äußeren Siliciumoxidschicht 3 eine kleine Menge der OH-Gruppe vorhanden, und sie wird zum Beispiel bei 1100ºC nicht weich, so daß das Heizrohr 1 selbst bei den Prozessen zur Halbleitervorrichtungsherstellung nicht deformiert wird.
  • Zusätzlich kommen zum Bilden eines Heizrohrs mit einer zweischichtigen Struktur die folgenden Verfahren in Betracht: eines umfaßt das Herstellen von zwei Siliciumoxidrohren, bei denen sich der Außendurchmesser des inneren Rohrs und der Innendurchmesser des äußeren Rohrs um etwa 1 mm unterscheiden; Einsetzen des inneren Rohrs in das äußere Rohr; und deren Verschmelzen durch den Brenner oder derglei chen, um sie zu integrieren. Das andere umfaßt das Auftragen eines Pulvers wie etwa Silikasand oder Kieselgestein auf der inneren Oberfläche des äußeren Siliciumoxidrohrs, das die kleine Menge der OH-Gruppe enthält; Einsetzen des inneren Rohrs in das äußere Rohr; und deren Verschmelzen in einer Atmosphäre aus Sauerstoff und Wasserstoff.
  • Als nächstes werden die Resultate der Analyse der Menge der Metalle gezeigt, die von der Siliciumoxidplatte freigesetzt wird, die die oben beschriebene zweischichtige Struktur hat.
  • Die Analyse erfolgte unter Verwendung des Verunreinigungsdetektionswafers, das heißt, des Siliciumsubstrats X, das mit dem Siliciumnitridfilm Y bedeckt war, der beim Erhalt der Resultate von Tabelle 2 verwendet wurde.
  • Wie in Fig. 4(A) und 4(B) gezeigt, wurden drei Muster Q hergestellt, die jeweils eine zweischichtige Struktur hatten, die eine elektrisch geschmolzene Siliciumoxidschicht q&sub1; mit einer Dicke von 4 mm und eine flammengeschmolzene Siliciumoxidschicht q&sub2; mit einer Dicke von 1 mm darstellt. Ein erster Verunreinigungsdetektionswafer wurde zwischen den flammengeschmolzenen Siliciumoxidschichten q&sub2; der ersten und zweiten Muster Q angeordnet, und ferner wurde ein zweiter Verunreinigungsdetektionswafer zwischen den elektrisch geschmolzenen Siliciumoxidschichten q&sub1; der zweiten und dritten Muster Q angeordnet. Diese verblieben 6 Stunden lang bei 1100ºC in einer Stickstoffatmosphäre.
  • Die Siliciumnitridfilme Y der zwei Verunreinigungsdetektionswafers wurden in der Fluorwasserstoffsäurelösung aufgelöst und der Atomabsorptionsspektrometrie unterzogen, wobei sich die in Tabelle 3 gezeigten Resultate ergaben. [Tabelle 3]
  • Daraus geht hervor, daß das Heizrohr mit der äußeren Schicht aus dem elektrisch geschmolzenen Siliciumoxid und der inneren Schicht aus dem flammengeschmolzenen Siliciumoxid eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit hat und daß dessen Menge der Metalle, die im Inneren des Heizrohrs freigesetzt wird, reduziert ist. Ferner blockiert das obige Heizrohr Metalle, die von dem Heizer freigesetzt werden, und demzufolge wird es auf den Prozeß zur Halbleitervorrichtungsherstellung effektiv angewandt.
  • Zusätzlich wird bei einer Erhöhung der Dicke der Siliciumoxidschicht 3, die durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet wird, die Wärmebeständigkeit des Heizrohrs 1 verbessert. Dasselbe gilt für die nächsten Ausführungsformen.
  • Ausführungsform 2
  • Fig. 5(A) und 5(B) sind eine Seitenschnittansicht und eine Vorderschnittansicht, die jeweils eine Struktur eines Siliciumoxidrohrs gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • In diesen Figuren bezeichnet Bezugszeichen 21 ein Heizrohr des Horizontaltyps, das für die Filmabscheidungsvorrichtung, den Annealer und dergleichen verwendet wird. Das Heizrohr 21 hat eine dreischichtige Siliciumoxidstruktur.
  • Eine erste und äußerste Siliciumoxidschicht 22 wird durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet und enthält die OH-Gruppe in einer Menge von 30 ppm oder weniger. Eine dritte und innerste Siliciumoxidschicht 24 wird durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet und enthält die OH- Gruppe in einer Menge von 100 ppm oder mehr. Ferner ist eine zweite Siliciumoxidschicht 23, die zwischen den Siliciumoxidschichten 22 und 24 enthalten ist, eine synthetische Siliciumoxidschicht, die durch ein Dampfabscheidungsverfahren gebildet wird, und sie enthält die OH-Gruppe in einer Menge von 200 ppm oder mehr, die größer als jene der dritten Siliciumoxidschicht 24 ist. Bei der Bildung des synthetischen Siliciumoxids durch das Dampfabscheidungsverfahren wird ein Reaktionsgas verwendet, das zum Beispiel aus SiCl&sub4;, H&sub2; und O&sub2; besteht.
  • Wie bei der ersten Ausführungsform 1 werden in dem oben beschriebenen Heizrohr 1, da die innerste Siliciumoxidschicht 24 eine große Menge der OH-Gruppe enthält, die verunreinigenden Metalle in gewisser Weise in ihr eingefangen, wodurch es möglich wird, die Menge der verunreinigenden Metalle zu reduzieren, die an den Innenraum des Heizrohrs 1 abgegeben wird.
  • Ferner werden die Metallverunreinigungen, die von der elektrisch geschmolzenen Siliciumoxidschicht 22 diffundiert werden, oder die Metallverunreinigungen, die von außen, wie etwa von dem Heizdraht des Heizers und dergleichen, zu dem Heizrohr 1 diffundiert werden, hinsichtlich der Diffusionsrate in der zweiten synthetischen Siliciumoxidschicht 23 reduziert, wodurch es möglich wird, im Vergleich zu der ersten Ausführungsform die Menge der verunreinigenden Elemente zu verringern, die in dem Rohr freigesetzt wird.
  • Zusätzlich wird der oben beschriebene Effekt vergrößert, da der OH-Gruppen-Gehalt in der synthetischen Siliciumoxidschicht 23 erhöht ist.
  • Das Heizrohr, das aus der dreischichtigen Siliciumoxidstruktur gebildet ist, zeichnet sich durch die Wärmebeständigkeit aus und ist gegenüber den Halbleiterwafers im wesentlichen rein.
  • Die Resultate der Analyse der Mengen der Metalle, die von der obigen Siliciumoxidplatte freigesetzt werden, die die dreischichtige Struktur hat, sind unten dargestellt.
  • Für die Analyse wurden die Verunreinigungsdetektionswafers verwendet, die zum Erhalten der in Tabelle 2 gezeigten Resultate eingesetzt wurden, das heißt, das Siliciumsubstrat X, das mit dem Siliciumnitrid Y bedeckt ist.
  • Zuerst wurden, wie in Fig. 6(A) gezeigt, drei Muster Q&sub3; hergestellt, die jeweils eine dreischichtige Struktur hatten, die eine elektrisch geschmolzene Siliciumoxidschicht q&sub1;&sub1; mit einer Dicke von 5 mm, eine flammengeschmolzene Siliciumoxidschicht q&sub1;&sub2; mit einer Dicke von 1 mm und eine synthetische Siliciumoxidschicht q&sub1;&sub3; mit einer Dicke von 5 mm darstellt. Ein erster Verunreinigungsdetektionswafer wurde, wie in Fig. 6(B) gezeigt, zwischen den flammengeschmolzenen Siliciumoxidschichten q&sub1;&sub2; der ersten und zweiten Muster Q&sub3; angeordnet, und ferner wurde ein zweiter Verunreinigungsdetektionswafer zwischen den elektrisch geschmolzenen Siliciumoxidschichten q&sub1;&sub1; der zweiten und dritten Muster Q&sub3; angeordnet. Diese verblieben 6 Stunden lang bei 1100ºC in einer Stickstoffatmosphäre.
  • Die Siliciumnitridfilme Y der zwei Verunreinigungsdetektionswafers wurden in den verschiedenen Fluorwasserstoffsäurelösungen aufgelöst und dem Atomabsorptionsspektrometer ausgesetzt, wobei sich die in Tabelle 4 gezeigten Resultate ergaben. [Tabelle 4]
  • Wie aus der Tabelle 4 im Vergleich zu der Siliciumoxidplatte mit der zweischichtigen Struktur aus der elektrisch geschmolzenen Siliciumoxidschicht und der flammengeschmolzenen Siliciumoxidschicht, die in der ersten Ausführungsform verwendet wird, hervorgeht, ist bei der Siliciumoxidplatte mit der dreischichtigen Struktur, in der das synthetische Siliciumoxid dazwischen enthalten ist, eine kleinere Menge der freigesetzten Metalle zu verzeichnen, und daher ist deren Anwendung auf den Prozeß zur Halbleitervorrichtungsherstellung effektiver.
  • Ausführungsform 3
  • Fig. 7(A) ist eine Vorderansicht der Waferwanne 4, wie sie in Fig. 1(A) und 1(B) gezeigt ist; Fig. 7(B) ist eine Teilschnittansicht im Bereich der unterbrochenen Linie, gesehen von der vorderen Oberfläche; und Fig. 7(C) ist eine Seitenschnittansicht davon.
  • In der Waferwanne 4, die in einem Heizrohr 1 enthalten ist, ist eine Vielzahl von Rahmenkörpern 4a, die jeweils etwa U-förmig sind, mit parallelem Abstand voneinander angeordnet. Der untere Abschnitt und beide Seiten des Rahmenkörpers 4a sind durch schienenartige Brückenabschnitte (nicht gezeigt) jeweils miteinander verbunden. Beine 4b sind an dem unteren Abschnitt vorgesehen, und Vorsprünge 4c und Nuten 4d zum Stützen eines Halbleiterwafers W sind auf der Innenseite (die dem Wafer W am nächsten ist) des Rahmenkörpers 4a gebildet.
  • Die Waferwanne 4 ist aus einer Siliciumoxidschicht 5 als Basiskörper und einer äußeren Siliciumoxidschicht 6 gebildet, die die Siliciumoxidschicht 5 bedeckt. Die Siliciumoxidschicht 5 ist als Basiskörper aus einem Siliciumoxidmaterial gebildet, das durch das elektrische Schmelzverfahren hergestellt wurde, und enthält die OH-Gruppe in einer kleinen Menge von 30 ppm oder weniger, um bei Temperaturen von über mehreren hundert ºC nicht weich zu werden. Ferner ist die Siliciumoxidschicht 6 zum Bedecken aus einem Siliciumoxidmaterial gebildet, das durch das Knallgasflammenschmelzverfahren hergestellt wurde, und sie enthält die OH- Gruppe in einer Menge von 100 ppm oder mehr.
  • Wie in der ersten Ausführungsform werden durch die Verwendung der obigen Waferwanne 4 die Schwermetalle wie etwa Fe, Cu und dergleichen, die in natürlichem Siliciumoxid enthalten sind, durch eine große Menge der in der äußeren Siliciumoxidschicht 6 enthaltenen OH-Gruppe eingefangen und können daher schwer austreten. Dies macht es möglich, das Ausmaß der Verunreinigung des Halbleiterwafers W, der direkt mit der äußeren Siliciumoxidschicht 6 in Kontakt ist, extrem zu reduzieren. In diesem Fall wird die thermische Deformation durch die Siliciumoxidschicht 5 als Basiskörper verhindert.
  • Zusätzlich wird, wie in Fig. 7(D) und 7(E) gezeigt, durch das Einfügen einer synthetischen Siliciumoxidschicht 7, die durch das Dampfabscheidungsverfahren gebildet wird, als Zwischenschicht zwischen der Siliciumoxidschicht 5 als Basiskörper und der Siliciumoxidschicht 6 zum Abdecken ermöglicht, das Freisetzen der Verunreinigungen weiter zu unterdrücken.
  • Ausführungsform 4
  • Fig. 8(A) ist eine Schnittansicht einer vierten Ausführungsform, die einen Stab zeigt, der aus Siliciumoxid hergestellt ist und zur Halbleitervorrichtungsherstellung verwendet wird.
  • Der Stab ist aus einer Siliciumoxidschicht 8 gebildet, die einen Kernabschnitt darstellt, und aus einer Siliciumoxidschicht 9, die das Ganze bedeckt. Die Siliciumoxidschicht 8, die den Kernabschnitt bildet, enthält die OH- Gruppe in einer kleinen Menge von zum Beispiel 30 ppm oder weniger und wird durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet, um bei Temperaturen von mehreren hundert ºC nicht weich zu werden. Die Siliciumoxidschicht 9 zum Bedecken wird durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet und enthält die OH-Gruppe in einer großen Menge von zum Beispiel 100 ppm oder mehr.
  • Wie in den vorherigen Ausführungsformen macht es der obige Stab möglich, das Austreten der Metalle wie etwa Fe und Cu nach außen zu unterdrücken und somit das Ausmaß der Verunreinigung des Halbleiterwafers W außerordentlich zu verbessern.
  • Zusätzlich kann, wie in Fig. 8(B) gezeigt, eine synthetische Siliciumoxidschicht 10 zwischen der Siliciumoxidschicht 8, die den Kernabschnitt bildet, und der Siliciumoxidschicht 9 zum Abdecken eingefügt werden. Die synthetische Siliciumoxidschicht 10 enthält die OH-Gruppe in einer Menge, die größer als jene der Siliciumoxidschicht 9 zum Abdecken ist.
  • Andere Ausführungsformen
  • In bezug auf Vorrichtungen aus Siliciumoxiden, die nicht die oben beschriebenen sind, die bei dem Prozeß zur Halbleitervorrichtungsherstellung verwendet werden, wird die Siliciumoxidschicht als Basiskörper durch das elektrische Schmelzverfahren gebildet, um die Menge der OH-Gruppe zu reduzieren, und wird die Siliciumoxidschicht auf der dem Halbleiterwafer zugewandten Seite (die der Waferseite am nächsten ist), die die Siliciumoxidschicht als Basiskörper bedeckt, durch das Knallgasflammenschmelzverfahren gebildet, um die Menge der OH-Gruppe zu erhöhen.
  • Mit dieser Anordnung ist es möglich, die thermische Deformation zu unterdrücken und das Eindringen von Verunreinigungen in den Halbleiterwafer zu reduzieren.
  • Zusätzlich kann ein synthetisches Siliciumoxid als Zwischenschicht eingefügt werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung aus Silika zur Halbleitervorrichtungsherstellung, welche Vorrichtung wenigstens eine zweischichtige Struktur hat, mit:
einer ersten Silikaschicht, von der eine Seite mit der Atmosphäre um einen Wafer herum in Kontakt ist, und
einer zweiten Silikaschicht, die auf der anderen Seite der ersten Silikaschicht gebildet ist und nicht mit der genannten Atmosphäre in Kontakt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die erste Silikaschicht im wesentlichen aus flammengeschmolzenem Silika gebildet ist und die Hydroxylgruppe in einer Menge von 100 ppm oder mehr enthält; und
die zweite Silikaschicht im wesentlichen aus elektrisch geschmolzenem Silika gebildet ist und die Hydroxylgruppe in einer Menge von 30 ppm oder weniger enthält.
2. Vorrichtung aus Silika zur Halbleitervorrichtungsherstellung nach Anspruch 1, bei der
die zweite Silikaschicht (3, 22) in Röhrenform gebildet ist und die erste Silikaschicht (2, 24) auf der inneren Oberfläche der zweiten Silikaschicht (3, 22) gebildet ist.
3. Vorrichtung aus Silika zur Halbleitervorrichtungsherstellung nach Anspruch 1, bei der
die zweite Silikaschicht (8) in Stabform gebildet ist und ihre Oberfläche mit der ersten Silikaschicht (9) bedeckt ist.
4. Vorrichtung aus Silika zur Halbleitervorrichtungsherstellung nach Anspruch 1, bei der
die zweite Silikaschicht (5) eine Form zum Halten des Wafers (w) hat und ihre Oberfläche mit der ersten Silikaschicht (6) bedeckt ist.
5. Vorrichtung aus Silika zur Halbleitervorrichtungsherstellung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, bei der
eine dritte Silikaschicht (7, 10, 23) zwischen der ersten Silikaschicht und der zweiten Silikaschicht (5) eingefügt ist, welche dritte Silikaschicht aus synthetischem Silika hergestellt ist, das durch ein Dampfabscheidungsverfahren gebildet wird und die Hydroxylgruppe in einer Menge von 200 ppm oder mehr enthält.
DE69322546T 1992-06-19 1993-06-18 Apparat aus Silica für Halbleiteranordnungsherstellung Expired - Fee Related DE69322546T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16146292 1992-06-19
JP06034293A JP3253734B2 (ja) 1992-06-19 1993-03-19 半導体装置製造用の石英製装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69322546D1 DE69322546D1 (de) 1999-01-28
DE69322546T2 true DE69322546T2 (de) 1999-04-29

Family

ID=26401411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69322546T Expired - Fee Related DE69322546T2 (de) 1992-06-19 1993-06-18 Apparat aus Silica für Halbleiteranordnungsherstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5395452A (de)
EP (1) EP0574935B1 (de)
JP (1) JP3253734B2 (de)
KR (1) KR970002425B1 (de)
DE (1) DE69322546T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE502094C2 (sv) * 1991-08-16 1995-08-14 Sandvik Ab Metod för diamantbeläggning med mikrovågsplasma
JPH088194A (ja) * 1994-06-16 1996-01-12 Kishimoto Sangyo Kk 気相成長機構および熱処理機構における加熱装置
US5882722A (en) * 1995-07-12 1999-03-16 Partnerships Limited, Inc. Electrical conductors formed from mixtures of metal powders and metallo-organic decompositions compounds
JP2001513697A (ja) * 1997-02-24 2001-09-04 スーペリア マイクロパウダーズ リミテッド ライアビリティ カンパニー エアロゾル法及び装置、粒子製品、並びに該粒子製品から製造される電子装置
US6338809B1 (en) 1997-02-24 2002-01-15 Superior Micropowders Llc Aerosol method and apparatus, particulate products, and electronic devices made therefrom
TW460943B (en) * 1997-06-11 2001-10-21 Applied Materials Inc Reduction of mobile ion and metal contamination in HDP-CVD chambers using chamber seasoning film depositions
JPH11238728A (ja) * 1997-12-16 1999-08-31 Fujitsu Ltd 半導体デバイスの製造の際に使用される熱処理治具及びその製造法
US20030148024A1 (en) * 2001-10-05 2003-08-07 Kodas Toivo T. Low viscosity precursor compositons and methods for the depositon of conductive electronic features
KR100345304B1 (ko) * 2000-10-12 2002-07-25 한국전자통신연구원 수직형 초고진공 화학증착장치
US7524528B2 (en) * 2001-10-05 2009-04-28 Cabot Corporation Precursor compositions and methods for the deposition of passive electrical components on a substrate
US7629017B2 (en) * 2001-10-05 2009-12-08 Cabot Corporation Methods for the deposition of conductive electronic features
WO2003035279A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-01 Superior Micropowders Llc Tape compositions for the deposition of electronic features
US7553512B2 (en) * 2001-11-02 2009-06-30 Cabot Corporation Method for fabricating an inorganic resistor
WO2006076606A2 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cabot Corporation Optimized multi-layer printing of electronics and displays
US7533361B2 (en) * 2005-01-14 2009-05-12 Cabot Corporation System and process for manufacturing custom electronics by combining traditional electronics with printable electronics
WO2006076612A2 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cabot Corporation A process for manufacturing application specific printable circuits (aspc’s) and other custom electronic devices
US8383014B2 (en) 2010-06-15 2013-02-26 Cabot Corporation Metal nanoparticle compositions
DE602006017644D1 (de) * 2005-01-14 2010-12-02 Cabot Corp Sicherheitseinrichtungen sowie verwendung und herstellungsverfahren davon
WO2006076610A2 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cabot Corporation Controlling ink migration during the formation of printable electronic features
US7824466B2 (en) 2005-01-14 2010-11-02 Cabot Corporation Production of metal nanoparticles
US20060190917A1 (en) * 2005-01-14 2006-08-24 Cabot Corporation System and process for manufacturing application specific printable circuits (ASPC'S) and other custom electronic devices
US20060163744A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-27 Cabot Corporation Printable electrical conductors
WO2006076615A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cabot Corporation Ink-jet printing of compositionally no-uniform features
US8167393B2 (en) * 2005-01-14 2012-05-01 Cabot Corporation Printable electronic features on non-uniform substrate and processes for making same
US20130168377A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Stmicroelectronics Pte Ltd. Adapter for coupling a diffusion furnace system
CN113889403A (zh) * 2021-12-08 2022-01-04 陕西亚成微电子股份有限公司 一种栅氧化层生长方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55126542A (en) * 1979-03-23 1980-09-30 Fujitsu Ltd Melting crucible for glass for optical transmission line
JPS5858292B2 (ja) * 1980-01-21 1983-12-24 株式会社日立製作所 シリカガラスの製造方法
JPS5849290B2 (ja) * 1980-08-18 1983-11-02 富士通株式会社 石英反応管
JPS61222534A (ja) * 1985-03-28 1986-10-03 Anelva Corp 表面処理方法および装置
US4830982A (en) * 1986-12-16 1989-05-16 American Telephone And Telegraph Company Method of forming III-V semi-insulating films using organo-metallic titanium dopant precursors
GB8702834D0 (en) * 1987-02-09 1987-03-18 Tsl Group Plc Improving sag resistance of component
JPH068181B2 (ja) * 1987-03-26 1994-02-02 信越石英株式会社 半導体工業用石英ガラス製品
JP2610050B2 (ja) * 1989-08-29 1997-05-14 信越石英株式会社 半導体熱処理用石英ガラス管
JPH0729798B2 (ja) * 1989-08-31 1995-04-05 信越石英株式会社 半導体熱処理用複合石英ガラス管の製造方法
JP2927857B2 (ja) * 1990-01-19 1999-07-28 株式会社東芝 基板加熱装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0669145A (ja) 1994-03-11
KR970002425B1 (en) 1997-03-05
KR940006182A (ko) 1994-03-23
DE69322546D1 (de) 1999-01-28
EP0574935A1 (de) 1993-12-22
JP3253734B2 (ja) 2002-02-04
EP0574935B1 (de) 1998-12-16
US5395452A (en) 1995-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69322546T2 (de) Apparat aus Silica für Halbleiteranordnungsherstellung
DE60117629T2 (de) Vorrichtung zur Erhitzung einer Flüssigkeit
DE2808257C3 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69332511T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersubstrats
DE3939473C2 (de)
DE69502007T2 (de) Polarisierendes Glas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1496568B2 (de) Verfahren zur herstellung von hohlglasfaserbuendeln
DE2352003A1 (de) Verfahren zur herstellung einer optischen uebertragungsleitung
DE2425993A1 (de) Bindungsverfahren fuer eine dielektrische isolation von einkristall-halbleitergebilden
DE3215101C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Öffnung mit abgeschrägten Kanten in einer Passivierschicht
DE102004030612B3 (de) Halbleitersubstrat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69434585T2 (de) Optische vorform mit kontrollierter und tiefliegender verbundener grenzflächenschicht
DE19681430B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE2746949A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasfasern mit radialem brechungsindexgradienten
DE19824192A1 (de) Quartzglas, Vorrichtung zur Wärmebehandlung unter Verwendung von Quartzglas und Wärmebehandlungsverfahren
DE69812971T2 (de) Verfahren zur verbindung von glaselementen
DE3340584A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zum herstellen des bauelements
DE19521985A1 (de) Halbleitervorrichtung und diesbezügliches Herstellungsverfahren
DE102006025342B4 (de) Halbleitervorrichtung mit isoliertem Gate und Herstellungsverfahren dafür
DE2203123B2 (de) Verfahren zum Gettern von Halbleitern
DE2931432A1 (de) Eindiffundieren von aluminium in einem offenen rohr
DE2618818A1 (de) Mehrschichtenglas hoher festigkeit und verfahren zu seiner herstellung
EP1006564A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Haltevorrichtung für Halbleiterscheiben und nach diesem Verfahren hergestellte Haltevorrichtung
DE3540452C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnschichttransistors
EP0764344A1 (de) Halbzeug für ein elektronisches oder opto-elektronisches halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJITSU MICROELECTRONICS LTD., TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee