DE6932161U - Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl.

Info

Publication number
DE6932161U
DE6932161U DE6932161U DE6932161U DE6932161U DE 6932161 U DE6932161 U DE 6932161U DE 6932161 U DE6932161 U DE 6932161U DE 6932161 U DE6932161 U DE 6932161U DE 6932161 U DE6932161 U DE 6932161U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
slide
basin
cleaning
closure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6932161U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Collo Rheincollodium Koeln GmbH
Original Assignee
Collo Rheincollodium Koeln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Collo Rheincollodium Koeln GmbH filed Critical Collo Rheincollodium Koeln GmbH
Priority to DE6932161U priority Critical patent/DE6932161U/de
Publication of DE6932161U publication Critical patent/DE6932161U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/033Devices placed inside or dispensing into the cistern
    • E03D9/038Passive dispensers, i.e. without moving parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D2009/024Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing using a solid substance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-ING. BUSCHHOFF
• DlPL-ING. HENNlCKE Dipl.Ing. Vollbach
5 KOLN/RH.
KAISER-WILHELM-RING 24
Aktenz.:
Rog.-Nr. j KÖLN, den 11.8.1969
Cl 5o4 Vo /Ve
bitte angeben
Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma
' jj CoIIq Rheincollodium Köln GmbH Werk Hersei, 53o4 Hersei bei Bonn,
Simon-Arzt-Straße 2,
Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Toilettenbecken u.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen und/ oder Desinfizieren von Toilettenbecken u.dgl. , bestehend aus einem an dem Becken im Wasserstrom anzubringenden Behälter, der die Reinigungs- bzw. Desinfizierungsmasse aufnimmt und der mit mindestens einer Behälteröffnung sowie einem Befestigungselement für die Halterung des Behälters am Becken versehen ist.
Es sind bereits Wc-Reinigungsmittel in verschiedenen Ausführungen
32161
9* ft·
»β » e
-2-
bekannt, denen jedobh sämtlich nicht unerhebliche Nachteile anhaften. Bekannt ist für diese Zwecke z.B. ein seifenähnlicher Stein, bei dem die Reinigungsmasse um einen Kunststoffkern herumgepresst ist und der mittels einer Klammer in das Wc-Becken gehängt wird. Diese Steine sind im Gebrauch dem vollen Spülwasserdruck ausgesetzt; sie verbrauchen sich daher verhältnismässig rasch.
Weiterhin ist es bekannt, die Reinigungsmasse in einen Behälter zu füllen, der im Gebrauch am Beckenrand so aufgehängt wird, daß er sich im Spülwasserstrom des Wc-Beckens befindet. Der Behälter weist nur im oberen Bereich Austrittsöffnungen für die im einlaufenden Spülwasser gelöste Reinigungsmasse auf. Es ist daher kaum zu vermeiden, daß das zufliessende Wasser die Reinigungsmasse auch in dem unteren Behälterbereich erweicht und löst und damit vorzeitig fortspült.
Nachteilig bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist auch, daß hier die Reinigungsmasse zunächst zu einem festen Formkörper gepresst wird, bevor sie in den Behälter gelangt. Ein einfaches Eingiessen der Reinigungsmasse in den Behälter, was die Herstellung erheblich vereinfachen würde, ist hier nicht ohne weiteres möglich.
Der Erfindung liegt vornehmlich die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu beheben. Weiterhin bezweckt die Erfindung, den Behälter in einfacher Weise so auszu-
32161
* t Il 11 I
► It· fill
4 t » O · D ·· I
-3-
bilden, daß die Reinigungs- und/oder Desinfizierungssubstanz in Gestalt einer dickflüssigen Masse in den Behälter eingefüllt werden kann. Zugleich soll vermieden werden, daß beim Spülvorgang eine übergrosse Menge an Reinigungs- und/oder Desinfizierungsmasse abgeführt oder die eingefüllte Masse im Bodenbereich des Behälters durch zurückbleibendes Wasser vorzeitig erweicht und in dieser erweichten Form in dem Behälter verbleibt. Der Behälter soll hierbei vorzugsweise so ausgebildet sein, daß er innerhalb des Toillettenbeckens nur v/enig Raum einnimmt und sich eng der Beckenform anpasst.
Gemäss der Erfindung weist der Behälter eine mittels eines Verschlussorgans verschliessbare, im Gebrauch geöffnete AustrittsöfJnung für die genannte Masse auf.
Das VerschIussorgan besteht vorzugsweise aus einem Schieber. Dabei ist die Anordnung zweckmessig so getroffen, daß das Verschlussorgan bzw. der Schieber mit dem Befestigungselement des Behälters verbunden ist. Letzteres besteht vorteilhafterweise aus einem elastischen, den Rand des Wc-Beckens mit Klemmung umgreifenden Klemmhaken od.dgl.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung wird für die genannte Austrittsöffnung des Behältas eine Schlitzöffnung in der Behälterwand vorgesehen, die sich angenähert von dem oberen Rand des Behälters bis etwa zu dessen Boden erstreckt. Der Schieber kann hierbei mittels einer Nut-Federführung seitlich
an der Schlitzöffnung des Behälters geführt sein. Weiterhin empfiehlt es sich, Anschlag- und Rastorgane od.dgJL·^ vorzusehen, die das Verschlussorgan bzw. den Schieber in der Schliess- und Öffnungsstellung lösbar arretieren.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung ist der Behälter im Horizontalschnitt angenähert oval ausgebildet, wobei er auf der dem Becken zugewandten Seite zur Anpassung an die Beckenform leicht konvex gewölbt und auf der gegenüberliegenden Seite, an der sich die Austrittsöffnung befindet, leicht konkav geformt ist. Eine solche Ausführung des Behälters hat vor allem den Vorteil, daß sich der Behälter eng der Irmenkontar des Beckens anpasst und demgemäss nur sehr wenig Raum in dem Becken beansprucht.
Wird bei dem erfindungsgemässen Behälter die Reinigungs- und/oder Desinfizierungsmasse in dickflüssigen Zustand eingefüllt, so braucht zu diesem Zweck lediglich das an der Austrittsöffnung angeordnete Verschlussorgan bzw. der Schieber geschlossen zu werden. Die Masse härtet in dem Behälter mehr oder weniger weit aus. Bei Gebrauch der Vorrichtung wird der Klemmhaken nach oben gezogen, wodurch das Verschlussorgan bzw. der Schieber in die Öffnungsstellung gebracht wird. Der Behälter wird dann seitlich in das Toilettenbecken gehängt, so daß er sich im Spülwasserstrom befindet und dabei eng an die Innenwand des Beckens anschmiegt. Bei jedem Spülvorgang fliesst ein Teil des Spülwasser stroms von oben in den Behälter, wobei er die in dem Behälter befindliche
*
»«
*

• · ♦ # *C *.

1» · ·
β
*
• # f
β·
-5-
Masse oberflächlich löst und sie über die seitliche Austrittsöffnung des Behälters unterhalb des hochgezogenen Schiebers od.dgl. in das Becken abführt. Die seitlich angeordnete Austrittsöffnung bewirkt, daß die in dem Spülwasser gelöste Masse bei der Spülung sofort abfliesst, so daß die in dem Behälter verbleibende Reinigungs- und/oder Desinfizierungsmasse sofort wieder abtrocknen kann und demgemäss nicht in erweichtem Zustand in dem Behälter verbleibt. Da zudem die Masse bei jedem Spülvorgang nur an der Oberseite von dem Spülwasser Überflossen und zur Erweichung gebracht wird, ist eine dosierte Entnahme der Masse aus dem Behälter und damit eine lange Gebrauchsdauer der Vorrichtung gewährleistet.
Der erfindungsgemässe Behälter lässt sich billig aus Kunststoff herstellen. Er ist, wie erwähnt, so ausgebildet, daß er sich mit Hilfe des Klemmhakens seitlich an dem Beckenrand so anklemmen lässt, daß das Spülwasser über den Behälter und seinen Inhalt läuft und dadurch die Reinigungsmasse an der Oberseite löst und zum * Abfliessen in das Becken bringt. I
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Bs zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemässen Behälter für die Reinigungs- und/
oder Desinfizierungsmasse in perspektivischer Darstellung; Fig. 2 den Behälter gemäss Fig. 1 im Querschnitt; Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2.
,»&&5έ^&££&3ΐ&££^νΰ£££^^
^*vrt%iWi*"l£\i<45^^^^
■•wpwtimipm%^mM^mst»m^»^ »·wra»<™»«v«» <>■ ■ ■ ...·»«■«, .;: .„;,,,;, ,;;:;::"'"ί ™
«•ν « at* cent »
j «*·ι< · ti « » · < e ο «at
* » one« β« ·
-6-
Gemäss dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der aus Kunststoff gefertigte, oben offene Behälter an seiner einen Seitenwand la mit einer Schlitzöffnung 2 versehen, die sich etwa von dem gerundeten Behälterboden Ib bis zu dem oberen Behälterrand Ic erstreckt. Der Behälter hat in Draufsicht eine flach-ovale Form, wobei seine vordere Seitenwand la leicht konkav gebogen ist, während seine rückwärtige Seitenwand Id leicht konvex gewölbt ist, so daß sich der Behälter mit dieser Seitenwand "..- der gekrümmten Innenkontur des Toilettenbeckens anpasst.
Die Befestigung des Behälters an dem Becken erfolgt mittels eines elastischen Klemmhakens 3, der fiinen einwärts gebogenen Schenkel 3a aufweist. Mit dem Klemmhaken 3 ist ein Schieber 4 einstückig verbunden, der in der Schlitzöffnung einer an dem oberen Behälterrand Ic angeformten Lasche 5 geführt ist. Der Schieber weist an seinen vertikalen Seitenräbdern Nuten 6 auf, in die Zungen 7 einfassen, die sich an den Seitenkanten der Schlitzöffnung 2 befinden. Auf diese Weise ist der mit dem Klemmhaker einstückig verbundene Schieber an der Schlitzöffnung 2 des Behälters so geführt, daß er von der ( nicht dargestellten) Schließstellung, in der er die Srhlitzöffnung vollständig verschliesst, in die dargestellte Öffnungsstellung hochgezogen werden kann, in der er die Schlitzöffnung im wesentlichen auf ganzer Länge freigibt.
Der Schieber 4 ist mit dem Klemmhaken 3 zwecimässig aus Kunststoff einstückig gefertigt. Er weist angeformte Rastnasen 8 und 9auf,
ü2&^£ÄHc5&^B
• »»mn» nc * · ii » mi
• »* « «« 1 » 1· it t
-7-
und die den Schieber in der Öffnungsstellung/der Schließstellung durch Anschlag an der Lasche 5 lösbar arietieren. In der dargestellten Öffnungsstellung wird die Lasche 5 von der Rastnase 9 untergriffen. Wird der Schieber heruntergedrückt, so rastet die Nase 8 unter der Lasche 5 ein, so daß der Schieber in der Schließstellung verriegelt wird.
Beim Füllen des Behälters 1 befindet sich der Schieber 4 in Schließstellung. Die Reinigungs- und/oder Desinfizierungsmasse lässt sich in dickflüssigem Zustand von oben in den Behälter eingiessen, wobei sie anschliessend in dem Behälter aushärtet. In Fig. 2 ist die eingegossene und erhärtete Masse mit Io bezeichnet.
Beim Gebrauch wird der Klemmhaken 3 hochgezogen, wodurch der Schieber 4 in die dargestellte Öffnungsstellung gelangt. Una schliessend wird der Behälter seitlich in das Wc-Becken so eingehäne daß er sich in dem Spülwasserseroin des Beckens befindet.
Der Klemmhaken 3 umgreift hierbei den seitlichen Beckenrand mit Klemmung.
Beim Spülvorgang fiiesst das Spülwasser von oben in den Behälter 1 hinein, v/obei es den Behälterinhalt an der Oberfläche erweicht und löst und ihn seitlich über die Schlitzöffnung 2 in das Becken abführt. In Fig. 2 ist der Spülwasserstrom innerhalb des Behälters mit den Pfeilen 11 angedeutet. Es ist erkennbar,
• · ·» »♦ ·« «if IV» « ft » · t ··
• SI · (1 »» «4»· ·
-8-
daß bei jedem SpülVorgang die in dem Behälter befindliche Masse nur an der Oberseite· von dem Spülwasser beaufschlagt un in dosierter Menge in das Becken abgeführt wird. Im Gebrauch wird siel» die Oberfläche der Masse Io zur Sch^itzöffnung 2 hin leicht abböschen, was den Vorteil hat, daß das in den Behälter von oben einlaufende Spülwasser auch vollständig aus dem Behälter wieder heraus läuft, so daß nach erfolgtem Spülvorgang kein Spülwasser in dem Behälter verbleiet. Die Masse Io kann daher nach jedem Spülvorgang an der Oberseite wieder trocknen und erhärten. Selbstverständlich ist es auch möglich, mit Hilfe des Schiebers die Schlitzöffnung 2 des Behälters teilweise zu versperren und
damit den durch den Behälter hindurchlaufenden Spülwasserstrom
§ in gewissen Grenzen zu steuern. Auf diese Weise lässt sich die
bei jedem Spülvorgang aus dem Behälter entnommene M-^nge des Behälterinhalts einstellen.
ä^^

Claims (8)

„■ ,Γ'>: ■: • Ο O α·«« β β« «US C t -9-
1. Vorrichtung zum Reinigen-und/oder Desinfizieren von ToiL3rettenbecken u.dgl., bestehend aus einem an dem Becken im Wasserstrom anzubringenden Behälter, der die Reinigungs-bzw. Desinfizierungsmasse aufnimmt und der mit mindestens einer Behälteröffnung sowie einem Befestigungselement für die Halterung des Behälters am Becken versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) eine mittels eines Verschlussorgans (4) verschliessbare, im Gebrauch geöffnete Austrittsöffnung (2) für dia genannte Masse (lo) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlussorgan &) aus einem Schieber besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlussorgan (4) bzw. der Schieber, vorzugsweise einstückig, mit dem Befestigungselement (3) des Behälters verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (3) aus einem elastischen, den Rand des Beckens mit Klemmung umgreifenden Klemmhaken besteht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn-
^^ ii^~ÄÄ^
»•t · · « Λ a et
-lo-
zeichnet, daß die Austrittsöffnung (2) eine 5=hlitzöffnung ist, die sich angenähert vom oberen Rand (Ic) des Eehälters bis etwa zu dem Boden (Ib) desselben erstreckt.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) mittels einer Nut-Federführung (6,7) an dem Behälter (1) geführt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch angeformte Anschlag- und Ra,storgane (8,9),die das Verschlussorgan bzw. den Schieber in der Schließ- und Öffnungsstellung lösbar arretieren.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennaeichnet, daß der im Horizontalschnitt angenähert oval ausgebildete Behälter (1) auf der dem Becken zugewandten Seite (Id) zur Anpassung an die Beckenform leicht konvex gewölbt und auf der gegenüberliegenden Seite (la), an der sich die Austrittsöffnung (2) befindet,leicht konkav geformt ist.
DE6932161U 1969-08-13 1969-08-13 Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl. Expired DE6932161U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6932161U DE6932161U (de) 1969-08-13 1969-08-13 Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6932161U DE6932161U (de) 1969-08-13 1969-08-13 Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6932161U true DE6932161U (de) 1969-12-04

Family

ID=34124167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6932161U Expired DE6932161U (de) 1969-08-13 1969-08-13 Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6932161U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023059A1 (de) * 1979-07-23 1981-01-28 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Kippsichere Aufhängevorrichtung für einen Abgabeapparat in einem Toilettenspülkasten
DE19808669A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-16 Buck Chemie Gmbh Reinigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023059A1 (de) * 1979-07-23 1981-01-28 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Kippsichere Aufhängevorrichtung für einen Abgabeapparat in einem Toilettenspülkasten
DE19808669A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-16 Buck Chemie Gmbh Reinigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755174A1 (de) Ablaufbehaelter mit geruchverschluss
DE2529169A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von spuelwasser in einer klosettschuessel
DE2616742A1 (de) Flachspuel-, tiefspuel- oder absaugeklosett
DE3209058C3 (de) Abwasser-Geruchsverschluß
DE6932161U (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl.
CH651611A5 (en) Carrier, intended for introduction into a WC bowl, for substances to be added to the flushing water
DE202021106357U1 (de) Toilette mit Wasserspülung
DE10246866A1 (de) Speicherbehälter, insbesondere Toilettenspülkasten
DE7615201U1 (de) Behaelter zum aufloesen von chlortabletten
DE2947546A1 (de) Toilettenbeckenautomat
DE2009212A1 (de)
DE2427126C2 (de) Verfahren zum Schlickergießen von keramischen sanitären Gegenständen
DE19851754A1 (de) Spülwasserverteiler
DE895278C (de) Geruchverschluss, insbesondere fuer sanitaere Anlagen
DE2805171A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl. sowie zur luftverbesserung in toilettenraeumen
DE923840C (de) Abfluss-Installation
DE688902C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Bodenventil
DE7919664U1 (de) Vorrichtung zum zusetzen von desinfektions- und/oder anderen mitteln in das spuelwasser eines wc
EP4303373A1 (de) Geruchsverschluss für einen bodeneinlauf
DE1459567B1 (de) Ablaufeinrichtung für eine Säulenbrauseanlage
AT233197B (de) Kopfwaschgerät
AT320539B (de) Halterung einer lösbar angeordneten Ablaufventilbüchse
AT369621B (de) Spuelwanne aus kunststoff
WO1999060221A1 (de) Vorrichtung zum stossweisen einleiten einer flüssigkeit in ein rohrleitungssystem
DE7803573U1 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder desinfizieren von toilettenbecken u.dgl. sowie zur luftverbesserung in toilettenraeumen