DE69316005T2 - Photographisches lichtempfindliches Material mit konservierten antistatischen Eigenschaften - Google Patents
Photographisches lichtempfindliches Material mit konservierten antistatischen EigenschaftenInfo
- Publication number
- DE69316005T2 DE69316005T2 DE69316005T DE69316005T DE69316005T2 DE 69316005 T2 DE69316005 T2 DE 69316005T2 DE 69316005 T DE69316005 T DE 69316005T DE 69316005 T DE69316005 T DE 69316005T DE 69316005 T2 DE69316005 T2 DE 69316005T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silver halide
- layer
- photographic material
- protective layer
- halide photographic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 61
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 75
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 45
- -1 silver halide Chemical class 0.000 claims description 43
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 30
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 30
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 24
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 18
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 13
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 claims description 10
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims description 8
- 229910021647 smectite Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 6
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 26
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 26
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 25
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 22
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 22
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 21
- 229940094522 laponite Drugs 0.000 description 18
- XCOBTUNSZUJCDH-UHFFFAOYSA-B lithium magnesium sodium silicate Chemical compound [Li+].[Li+].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Na+].[Na+].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3 XCOBTUNSZUJCDH-UHFFFAOYSA-B 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000010408 film Substances 0.000 description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 8
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 4
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000002734 clay mineral Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N alpha-ketodiacetal Natural products O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 238000007600 charging Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 2
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 2
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 150000008040 ionic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000011158 quantitative evaluation Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- LUMLZKVIXLWTCI-NSCUHMNNSA-N (e)-2,3-dichloro-4-oxobut-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(\Cl)=C(/Cl)C=O LUMLZKVIXLWTCI-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- YLVACWCCJCZITJ-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane-2,3-diol Chemical compound OC1OCCOC1O YLVACWCCJCZITJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIQZJFKTROUNPI-UHFFFAOYSA-N 1-(hydroxymethyl)-5,5-dimethylhydantoin Chemical compound CC1(C)N(CO)C(=O)NC1=O SIQZJFKTROUNPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-5-mercaptotetrazole Chemical compound SC1=NN=NN1C1=CC=CC=C1 GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYBFGAFWCBMEDG-UHFFFAOYSA-N 1-[3,5-di(prop-2-enoyl)-1,3,5-triazinan-1-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound C=CC(=O)N1CN(C(=O)C=C)CN(C(=O)C=C)C1 FYBFGAFWCBMEDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-1h-1,3,5-triazin-4-one Chemical compound OC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDKLKNJTMLIAFE-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1,3-oxazole-4-carbaldehyde Chemical compound FC1=CC=CC(C=2OC=C(C=O)N=2)=C1 BDKLKNJTMLIAFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 description 1
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 2-propanol Substances CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSVIHYOAKPVFEH-UHFFFAOYSA-N 4-(hydroxymethyl)-4-methyl-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(C)(CO)CN1C1=CC=CC=C1 DSVIHYOAKPVFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRUDIIUSNGCQKF-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-1H-benzotriazole Chemical compound C1=C(C)C=CC2=NNN=C21 LRUDIIUSNGCQKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical compound C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 108010076119 Caseins Proteins 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N Glycidol Chemical class OCC1CO1 CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical group OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004285 Potassium sulphite Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 108010055615 Zein Proteins 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- PGNYGWRFIFYBKV-UHFFFAOYSA-N [Mg].[Li].[Na] Chemical compound [Mg].[Li].[Na] PGNYGWRFIFYBKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- XYXNTHIYBIDHGM-UHFFFAOYSA-N ammonium thiosulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S([O-])(=O)=S XYXNTHIYBIDHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012216 bentonite Nutrition 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 1
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- WYYQVWLEPYFFLP-UHFFFAOYSA-K chromium(3+);triacetate Chemical compound [Cr+3].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O WYYQVWLEPYFFLP-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- QSAWQNUELGIYBC-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCC1C(O)=O QSAWQNUELGIYBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002012 dioxanes Chemical class 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical compound C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMVLJXANVFHCPO-UHFFFAOYSA-N dodecasodium;tetraborate;decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] OMVLJXANVFHCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 229940104869 fluorosilicate Drugs 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 125000003010 ionic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 239000012170 montan wax Substances 0.000 description 1
- ZAKLKBFCSHJIRI-UHFFFAOYSA-N mucochloric acid Natural products OC1OC(=O)C(Cl)=C1Cl ZAKLKBFCSHJIRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 150000004010 onium ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 description 1
- QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N oxymethurea Chemical compound OCNC(=O)NCO QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005308 oxymethurea Drugs 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 1
- 229920000172 poly(styrenesulfonic acid) Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229940005642 polystyrene sulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L potassium sulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])=O BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019252 potassium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- UGZVCHWAXABBHR-UHFFFAOYSA-O pyridin-1-ium-1-carboxamide Chemical class NC(=O)[N+]1=CC=CC=C1 UGZVCHWAXABBHR-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 238000002601 radiography Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229940087562 sodium acetate trihydrate Drugs 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- HLWRUJAIJJEZDL-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl-(carboxymethyl)amino]acetate Chemical compound [Na+].OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O HLWRUJAIJJEZDL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000012799 strong cation exchange Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004684 trihydrates Chemical class 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 239000005019 zein Substances 0.000 description 1
- 229940093612 zein Drugs 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/7614—Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/85—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antistatic additives or coatings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/167—X-ray
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtempfindliches fotografisches Silberhalogenidmaterial mit einer Antistatikschicht.
- Es ist gut bekannt, daß ein fotografischer Film, dessen Träger, z.B. ein Polyesterträger, einseitig oder beidseitig mit hydrophilen Kolloidschichten überzogen ist, eine niedrige, den elektrisch isolierenden Eigenschaften zuzuschreibende Leitfähigkeit aufweist und durch Reibung mit dielektrischen Materialien und/oder im Kontakt mit elektrostatisch aufladbaren Fördermitteln, z.B. Walzen, elektrostatisch aufgeladen wird. Das Aufladen erfolgt besonders leicht in einer verhältnismäßig trockenen Luftumgebung und insbesondere bei Gebrauch von mechanischen Schnellfördersystemen. Die aufgebaute elektrostatische Ladung kann verschiedene Probleme verursachen, welche der Tatsache zuzuschreiben sind, daß die Ladung nicht allmählich entladen werden kann. Folglich kann es vorkommen, daß die lichtempfindlichen Silberhalogenid- Emulsionsschichten des fotografischen Materials nach einer abrupten Entladung vor der Entwicklung nur teilweise belichtet werden. Diese Teilbelichtung führt zur Bildung von punktartigen, zweigartigen oder federartigen Flecken nach der Entwicklung des fotografischen Materials.
- In der Praxis kommt das fotografische Material während dessen Herstellung, z.B. während einer Beschichtungs- oder Schneidphase, und bei dessen Gebrauch, z.B. während der Bildverarbeitung, in Reibungskontakt mit anderen Elementen. Insbesondere beim Aufrollen oder Abwickeln von trockenem fotografischem Film in einer Kamera kann sich eine hohe Reibung aufbauen, wodurch sich elektrostatische Ladungen, die Staub anziehen oder Funken bilden können, aufbauen. In nicht-verarbeiteten fotografischen Silberhalogenid- Emulsionsmaterialien bringt die Funkenbildung unerwünschte Belichtungsspuren und einen Bildqualitätsverlust mit sich.
- Diese störenden Phänomene lassen sich aber nicht vor der Entwicklung beobachten. Weil dieses Phänomen sich fast nicht reproduzieren läßt, erheben sich für die Qualitätsüberwachungsabteilung Probleme bei der Auswertung des fotografischen Materials.
- Um das elektrostatische Aufladen eines fotografischen Materials, das eine unterliegende hydrophobe Harzschicht oder einen hydrophoben Harzträger und wenigstens eine hydrophile Kolloidschicht auf wenigstens einer Seite des Trägers enthält, einzuschränken, ist es bekannt ohne Beeinträchtigung der Materialtransparenz aus ionischen Verbindungen zusammengesetzte oder ionische Verbindungen enthaltende Schichten zu benutzen, wobei die ionischen Verbindungen z.B. antistatische, hochmolekulare, wasserlösliche, polymere, auf zahlreichen Intervallen in der Polymerkette ionische Gruppen enthaltende Verbindungen sind [siehe hierzu "Photographic Emulsion Chemistry", von G.F. Duffin, - The Focal Press - London und New York (1966) - Focal Press Ltd., S. 168, US-P 4 301 240].
- Besonders bevorzugte antistatische Zusammensetzungen sind in der US-P 4 610 955 beschrieben. Diese Zusammensetzungen enthalten ein hydrophiles Bindemittel, ein oberflächenaktives Polymeres mit polymerisierten Oxyalkylenmonomeren und ein anorganisches Salz von organischen Tetrafluorboraten, Perfluoralkylcarboxylaten, Hexafluorphosphaten und Perfluoralkylcarboxylaten, wobei die fluorierten Tenside eine gute Schichtqualität der hydrophilen Schichten sichern.
- Um die elektrostatischen Aufladungseigenschaften von fotografischen Materialien, insbesondere die triboelektrische Aufladung, die bei Beförderung zu elektrostatischen Entladungen und mechanischen Fehlern führt, zu beschränken, ist in der EP 319 951 der Vorschlag gemacht worden, in der hydrophilen Kolloidschicht eine Kombination von drei Tensiden, d.h. einem anionischen fluorierten Tensid, einer nicht- ionischen Oxyalkylverbindung und einer nicht-ionischen, Fluoratome enthaltenden Oxyalkylverbindung, zu benutzen.
- Bleibt aber das Problem, wie die antistatischen Eigenschaften während einer längeren Aufbewahrung des fotografischen Materials nach der Herstellung aufrechterhalten werden können, insbesondere falls die Lagerung in strengen Umständen, z.B. bei hoher Temperatur und hoher relativer Feuchtigkeit, stattfindet.
- Eine Lösung zum Konservieren der antistatischen Eigenschaften liegt möglicherweise im Auftrag einer dickeren Schutzschicht mit einer erhöhten Menge von Antistatikmitteln, z.B. Polyoxyethylenpolymeren. Obwohl diese erhöhten Mengen den Vorteil beinhalten, der Oberfläche nach der Verarbeitung ein glänzenderes Aussehen zu verleihen, kann während der Auftragsstufe und nach Belichtung und Entwicklung in den Verarbeitungslösungen eine unzulässige Verunreinigung oder Schlammbildung auftreten. Überdies kann eine dickere hydrophile Schicht die Verarbeitung und Trocknung verzögern. Dieses pHänomen steht deutlich im Gegensatz zur Tendenz der Entwicklung von durch Dünnschichtfilme gekennzeichneten Schnellverarbeitungssystemen.
- Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist folglich ein fotografisches Material mit antistatischen Eigenschaften, die nach einer längeren Aufbewahrung des fotografischen Materials zwischen dessen Herstellung und Verarbeitung aufrechterhalten bleiben, wobei ein oder mehrere Antistatika und andere Zusatzmittel in Mindestmengen aufgetragen werden, um die Verunreinigung der Verarbeitungslösungen auf ein Minimum zu reduzieren.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Verbessern des Aussehens der Filmoberfläche nach der Verarbeitung der dünn aufgetragenen Gelatineschichten, insbesondere durch das Erzielen eines ausreichenden Glanzes, der bei Betrachtung von medizinischen Röntgenfilmen eine geschätzte Eigenschaft darstellt, und zusätzlich durch Vermeiden von Wasserfleckfehlern und aneinander haftenden Filmen.
- Weitere Gegenstände werden aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
- Wir haben festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Gegenstände mit einem fotografischen Silberhalogenidmaterial, das einen Träger und auf dessen einer oder beiden Seiten wenigstens eine Silberhalogenidemulsionsschicht und eine Schutzschicht aus einem hydrophilen Kolloid enthält und in einer Außenschicht auf dieser (diesen) Seite(n) eine Polyoxyalkylen-Verbindung als Antistatikum enthält, erzielt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht einen synthetischen Ton enthält.
- Natürliche Tone sind wesentlich wasserhaltige Aluminiumsilicate, die als Hauptkomponenten Alkalimetalle oder Erdkalimetalle enthalten. In bestimmten Tonmineralien ist das Aluminium ebenfalls teilweise oder vollständig durch Magnesium oder Eisen ersetzt. Die chemischen Endbestandteile der Tonmineralien unterscheiden sich nicht nur durch ihre Mengen, sondern ebenfalls durch die Art und Weise, auf der sie in verschiedenen Tonmineralien kombiniert oder enthalten sind. Es ist ebenfalls möglich, synthetische Tone im Laboratorium herzustellen, wobei die größere Freiheit zur Herstellung von reproduzierbaren angepaßten Tonprodukten zum Gebrauch in unterschiedlichen Anwendungen ausgenutzt werden kann.
- Von den natürlichen Tonen sind Smektittone einschließlich Laponiten, Hectoriten und Bentoniten gut bekannt. Bei den Smektittonen kommen sowohl in den Oktaederschichten als den Tetraederschichten Substitutionen des Kristallgitters vor, was zu einer kleinen Anzahl von Zwischenschichtkationen führt.
- Smektittone bilden eine Gruppe von "aufquellenden" Tonen, die zwischen den Verbundschichten Wasser und organische Flüssigkeiten aufnehmen und sich durch einen starken Kationenaustausch kennzeichnen.
- Von diesen Smektittonen sind synthetische chemisch reine Tone hergestellt worden. So bevorzugt man als Zusatzmittel für die Herstellung von erfindungsgemäßem synthetischem Smektitton LAPONITE RD und LAPONITE JS, Handelsmarken von LAPORTE INDUSTRIES Limited, London. Organophile Tone und Verfahren zu deren Herstellung sind in der EP-Patentschrift 161 411 B1 beschrieben.
- LAPONITE JS wird als ein synthetisches, schichtiges, wasserhaltiges, ein anorganisches Polyphoshatpeptisiermittel enthaltendes Natriumlithiummagnesiumfluorsilicat beschrieben. Das Fluorsilicat erscheint als ein freifließendes Pulver und hydratisiert gut in Wasser, wodurch nahezu klare und farblose kolloidale Dispersionen mit niedriger Viskosität, ebenfalls als "Sole" bezeichnet, erhalten werden. Durch Zugabe kleiner Mengen Elektrolyt bilden sich schnell stark thixotrope Gele. Die thixotropen Gele können wäßrigen Systemen ohne starke Einwirkung auf die Gelfestigkeit Struktur verleihen. Dank dem Einsatz von LAPONITE in den wäßrigen Systemen läßt sich eine Verbesserung der Gelfestigkeit, der Emulsionsstabilität und des Suspensionsvermögens beobachten. Weitere Vorteile sind der großen Feststoffoberflächeninhalt von etwa 350 m²/g und die damit verbundenen herausgezeichneten Adsorptionseigenschaften, seine Stabilität über einem weiten Temperaturbereich, sein einzigartiges Vermögen, um die Gelbildung bis zum erwünschten Augenblick zu verschieben, und sein synergistisches Verhalten in Gegenwart von Verdickungsmitteln. Weiterhin sichern seine Reinheit und beschränkte Korngröße eine hervorragende Klarheit. In wäßrigen Lösungen von vielen polaren organischen Lösungsmitteln ist LAPONITE ein sehr wirksames Zusatzmittel.
- LAPONITE RD wird als ein synthetisches, schichtiges, wasserhaltiges Natriumlithiummagnesiumsilicat mit denselben Eigenschaften wie LAPONITE JS beschrieben.
- Laponitton als synthetisches anorganisches Geliermittel für wäßrige Lösungen von polaren organischen Verbindungen ist anläßlich des am 14. Oktober 1969 von der "Society of Cosmetic Chemists of Great Britain" in Oxford veranstalteten Symposiums über "Gums and Thickeners" (Gummis und Verdickungsmittel) vorgestellt worden. In "Laporte Inorganics Laponite Technical Bulletin L104/90/A" findet sich eine komplette Übersicht über die Struktur, Chemie und Beziehung zu natürlichen Tonen. In "Laporte Inorganics Laponite Technical Bulletin L106/90/c" werden weiterhin die Eigenschaften, die Herstellung von Dispersionen, die Anwendungen und das Produktprogramm beschrieben. Eine detaillierte Beschreibung von Laponite synthetischem Quellton, dessen Chemie, Eigenschaften und Anwendung wird von B.J.R. Mayes von Laporte Industries Limited gegeben.
- In der (den) Schutzschicht(en) kann (können) der (die) synthetische(n) Ton(e) homogen mit hydrophilen Kolloidbindemitteln, z.B. proteinhaltigen Kolbiden wie Gelatine, Polysaccharid, und synthetischen Ersatzstoffen für Gelatine wie z.B. Polyvinylalkohol, Poly-N-vinylpyrrolidinon, Polyacrylamid, Polyacrylsäure und Derivaten davon, vermischt werden. Mischungen dieser hydrophilen Kolloide lassen sich ebenfalls einsetzen. Das meist bevorzugte dieser Bindemittel ist Gelatine. Die Gelatine kann eine herkömmliche mit Kalk oder Säure verarbeitete Gelatine sein. Die Herstellung solcher Gelatinearten ist z.B. in "The Science and Technology of Gelatin", herausgegeben von A.G. Ward und A. Courts, Academic Press 1977, Seite 295 u.f.S., beschrieben. Die Gelatine kann ebenfalls eine enzymbehandelte Gelatine sein, wie in Bull. Soc. Sci. Phot. Japan, Nr. 16, Seite 30 (1966) beschrieben. Um die Menge Gelatine auf ein Minimum zu reduzieren, kann Gelatine aber teilweise oder vollständig durch die obengenannten synthetischen Polymeren, oder durch halbsynthetische oder natürliche Polymere ersetzt werden. Natürliche Ersatzstoffe für Gelatine sind z.B. andere Proteine wie Zein, Albumin und Kasein, Cellulose, Saccharide, Stärke und Alginate. Halbsynthetische Ersatzstoffe für Gelatine sind modifizierte natürliche Produkte wie z.B. Gelatinederivate, die durch Umwandlung von Gelatine mit Alkylierungs- oder Acylierungsmitteln oder durch Pfropfung von polymerisierbaren Monomeren auf Gelatine erhalten werden, und Cellulosederivate wie Hydroxyalkylcellulose, Carboxymethylcellulose, Phthaloylcellulose und Cellulosesulfate.
- Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird (werden) der (die) obendefinierte(n) synthetische(n) Ton(e) in einer Menge von wenigstens 10 Gew.-% bezogen auf die Menge in der (den) Schutzschicht(en) enthaltenes hydrophiles Kolloid benutzt. Spezifisch benutzte Mengen der in der erfindungsgemäßen Schutzschicht enthaltenden synthetischen Quelltone liegen zwischen 0,10 und 0,50/m² und vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,25 g/m².
- Eine bevorzugte Schutzschicht besteht aus Gelatine, die bis einem einer Wasserabsorption von weniger als 2,5 g Wasser/m² entsprechenden Grad gehärtet ist. Das Gelatine- Verhältnis in der Schutzschicht kommt nicht über etwa 1,20 g/m² hinaus und liegt vorzugsweise zwischen 1,20 und 0,60 g/m².
- Wir haben weiterhin festgestellt, daß die Wasserabsorption der hydrophilen Schichten durch den Gebrauch von Füllstofen wie den erfindungsgemäßen synthetischen Smektitquelltonen nicht stärker wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Gelatine in der Schutzschicht teilweise durch kolloidale Kieselerde ersetzt, was eine weitere Verbesserung der erhaltenen erfindungsgemäßen Eigenschaften erbringt. Man benutzt vorzugsweise kolloidale Kieselerde mit einer durchschnittlichen Korngröße unter 10 nm und einem Oberflächeninhalt von wenigstens 300 m²/g, wobei die kolloidale Kieselerde in einem Mindestverhältnis von 50 mg/m² in der Schutzschicht enthalten ist. Weiterhin liegt das Verhältnis der kolloidalen Kieselerde in der Schutzschicht vorzugsweise zwischen 50 mg und 500 mg/m². Besonders gute, völlig erfindungsgemäße Ergebnisse erzielt man mit einer Antistatikschicht, die sich zu wenigstens 50 Gew.-%, bezogen auf den obenbeschriebenen bevorzugten synthetischen Ton aus kolloidaler Kieselerde zusammensetzt. Besonders bevorzugte kolloidale Kieselerdeteilchen weisen einen Oberflächeninhalt von 500 m²/g und eine durchschnittliche Korngröße von weniger als 7 nm auf. Ein solcher Typ von Kieselerde wird unter dem Namen KIESELSOL 500 vertrieben (KIESELSOL ist eine eingetragene Schutzmarke von Bayer AG, Leverkusen, Deutschland).
- In Zumischung mit der gehärteten Gelatine kann die Schutzschicht weiterhin (eine) reibungserniedrigende Substanz(en) wie dispergierte Wachsteilchen (Carnaubawachs oder Montanwachs) oder Polyethylenteilchen, fluorierte Polymerteilchen, Siliciumpolymerteilchen usw. enthalten, um insbesondere in einer Atmosphäre hoher relativer Feuchtigkeit die Klebeneigung der Schicht weiter abzuschwächen.
- Das Gelatinebindemittel kann im voraus mit geeigneten Härtungsmitteln der folgenden Gruppe gehärtet werden : Härtungsmittel des Epoxidtyps, des Ethylenimintyps, des Vinylsulfontyps, z.B. 1,3-Vinylsulfonyl-2-propanol, Chromsalze, z.B. Chromacetat und Chromalaun, Aldehyde, z.B. Formaldehyd, Glyoxal, und Glutaraldehyd, N-Methylol- Verbindungen, z.B. Dimethylolharnstoff und Methyloldimethyl- Hydantom, Dioxanderivate, z.B. 2,3-Dihydroxydioxan, aktive Vinylverbindungen, z.B. 1,3,5-Triacryloyl-hexahydro-s-triazin, aktive Halogenverbindungen, z.B. 2,4-Dichlor-6-hydroxy-s- triazin, und Mucohalogensäuren, z.B. Mucochlorsäure und Mucophenoxychlorsäure. Diese Härtungsmittel können separat oder kombiniert benutzt werden. Das Bindemittel kann ebenfalls mit schnell reagierenden Härtungsmitteln wie Carbamoyl- Pyridiniumsalzen des in der US-A-4 063 952 beschriebenen Typs und mit den in der EP-A 408 143 beschrieben Oniumverbindungen gehärtet werden.
- Die obenerwähnten synthetischen Tone werden gegebenenfalls neben dem (den) nicht-ionischen, der Außenschicht an der Emulsionsseite des Trägers einverleibten, antistatische Eigenschaften aufweisenden Tensid(en) zugesetzt.
- Als nicht-ionische(s) Tensid(e) mit antistatischen Eigenschaften sind alle allgemein bekannten Polyalkylenoxidpolymeren als Antistatikmittel nutzbar. Geeignete Beispiele für Alkylenoxide sind z.B. Polyethylenglycol, Polyethylenglycol/Polypropylenglycol- Kondensationsprodukte, Polyethylenglycolalkylether oder Polyethylenglycolalkylarylether, Polyethylenglycolester, Polyethylenglycolsorbitanester, Polyalkylenglycolalkylamine oder -alkylamide, Silikon-Polyethylenoxid-Addukte, Glycidolderivate, Fettsäureester von mehrwertigen Alkoholen und Alkylester von Sacchariden. Bevorzugte Antistatikmittel sind Polyoxyethylenverbindungen. Ein mehr bevorzugtes Antistatikmittel entspricht der Formel (I) :
- R-O-(CH&sub2;CH&sub2;O)n-H (I)
- in der n eine ganze Zahl von wenigstens 4, vorzugsweise zwischen 8 und 30, ist und R eine langkettige Alkyl- oder Alkylarylgruppe mit wenigstens 10 C-Atomen wie z.B. eine Oleylgruppe ist.
- Erfindungsgemäß wird die Antistatikschicht in einer bevorzugten Ausführungsform als Außenschicht, z.B. als Schutzschicht, an der silberhalogenidemulsionsschichtseite eines fotografischen Silberhalogenidemulsionsschichtmaterials aufgetragen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die gegebenenfalls (ein) Antistatikmittel enthaltende Schutzschicht mit einer gelatinefreien, die Polyoxyalkylen- Verbindung enthaltenden Antistatiknachschicht überzogen.
- Der Auftrag der gelatinefreien Antistatikschicht und der Schutzschicht kann gemäß jeder beliebigen, den Fachleuten bekannten Technik erfolgen, z.B. durch Aufrakeln, Luftpinselbeschichtung, Vorhangbeschichtung, Gleittrichter- Beschichtung oder Schwallbeschichtung. Diese Auftragtechniken sind zur Herstellung von fotografischen Silberhalogenid- Schichtmaterialien bekannt. Auch die aus der US-P 4 218 533 bekannte Sprühbeschichtungstechnik kann angewandt werden.
- Zur Steuerung der Viskosität der für irgendwelche der erwähnten Auftragtechniken benutzten Gießlösung kann jedes beliebige Verdickungsmittel benutzt werden, vorausgesetzt, daß es die fotografischen Eigenschaften des lichtempfindlichen fotografischen Silberhalogenidmaterials nicht beeinträchtigt. Bevorzugte Verdickungsmittel sind wäßrige Polymere wie Polystyrolsulfonsäure, Schwefelsäureester, Polysaccharide, Polymere mit einer Sulfonsäuregruppe, Carbonsäuregruppe oder Phosphorsäuregruppe, Polyacrylamid, Polymethacrylsäure oder deren Salze, Copolymere von Acrylamid und Methacrylsäure und davon abgeleitete Salze, Copolymere von 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, Polyvinylalkohol, Alginat, Xanthan, Carragen und dergleichen. Aus der Literatur gut bekannte polymere Verdickungsmittel, welche die Gießlösung verdicken, können separat oder kombiniert eingesetzt werden. Von Verdickungsmitteln handelnde Patentschriften sind die US-P 3 167 410, die BE-P-558 143, die JP OPI 53-18687 und 58-36768 und die DE 3 836 945. Als bevorzugtes polymeres Verdickungsmittel kann das der nachstehenden Formel (II) entsprechende Produkt benutzt werden
- wobei x/y = 24/76.
- Die gelatinefreie Antistatiknachschicht kann weiterhin Abstandshalter und Gießzusätze wie Netzmittel wie z.B. perfluorierte Tenside enthalten. Abstandshalter, die ebenfalls in der Schutzschicht enthalten sein können, haben im allgemeinen eine durchschnittliche Korngröße zwischen 0,2 und 10 um. Abstandshalter können alkalilöslich oder alkaliunlöslich sein. Alkaliunlösliche Abstandshalter sind normalerweise permanent im fotografischen Element enthalten, während alkalilösliche Abstandshalter normalerweise in einem alkalischen Verarbeitungsbad daraus entfernt werden. Geeignete Abstandshalter können u.a. aus Polymethylmethacrylat, Copolymeren von Acrylsäure und Methylmethacrylat und Hydroxypropylmethylcellulosehexahydrophthalat hergestellt sein. Andere geeignete Abstandshalter werden in der US-A 4 614 708 beschrieben.
- Wir haben nun überraschenderweise entdeckt, daß erfindungsgemäß die Anwesenheit von wenigstens einem synthetischen Ton in der Schutzschicht und gegebenenfalls in der darauf aufgetragenen Nachschicht die guten antistatischen Eigenschaften des Materials aufrechterhalten läßt. Darüber hinaus sind nach der Verarbeitung keine Wasserfleckfehler auf dem trockenen Film und ein verbesserter Oberflächenglanz zu beobachten. Sogar im Falle von Dünnschichten für Anwendungen in Schnellverarbeitungsbedingungen sind dieselben Vorteile zu erkennen. Weiterhin ist sowohl in härterfreien als Härter enthaltenden Verarbeitungslösungen die Schlammbildung erheblich eingedämmt.
- Ein üblicher Träger eines fotografischen Silberhalogenidemulsionsmaterials ist ein hydrophober Harzträger oder hydrophober harzbeschichteter Papierträger Hydrophobe Harzträger sind den Fachleuten gut bekannt und sind z.B. aus Polyester, Polystyrol, Polyvinylchlorid und Polycarbonat hergestellt. Ein Polyethylenterephthalatträger wird bevorzugt.
- Der hydrophobe Harzträger kann mit einer oder mehreren bekannten Haftschichten, an denen wie den Fachleuten bekannt eine hydrophile Kolloidschicht haften kann, überzogen werden. Geeignete Haftschichten für Polyethylenterephthalatträger sind z.B. in den US-P 3 397 988, 3 649 336, 4 123 278 und 4 478 907 beschrieben.
- Fotografische, wenigstens eine Silberhalogenidemulsions- Schicht und als Außenantistatikschicht eine erfindungsgemäße Schutzschicht und eine gegebenenfalls anwesende Nachschicht enthaltende Silberhalogenidemulsionsmaterialien können jeden den Fachleuten bekannten Typ aufweisen. Die Außenantistatik- Schicht kann zum Beispiel sowohl in Materialien für die Raster- oder Halbtonfotografie, die Mikrofotografie und die Radiografie, als in fotografischen Schwarzweiß- und Farbmaterialien verwendet werden.
- Es ist deutlich, daß erfindungsgemäß ebenfalls einseitig beschichtete Materialien hergestellt werden können. In diesem Fall enthält das einseitig beschichtete fotografische Material einen Träger und auf einer Seite davon wenigstens eine Silberhalogenidemulsionsschicht und eine Gelatineschutz- Schicht, die einen synthetischen Ton enthält, und in einer Außenschicht auf dieser Seite eine Polyoxyalkylenverbindung, wobei auf der anderen Seite eine einen solchen synthetischen Ton und eine solche Polyoxyalkylenverbindung enthaltende Außenschicht vorliegt. In der (den) an der Rückseite aufgetragenen Schicht(en) können entweder in der Außenschicht oder in einer unterliegenden Rückschicht oder in beiden Schichten ein oder mehrere Lichthofschutzfarbstoffe enthalten sein.
- Lichthofschutzfarbstoffe sind nicht spektral sensibilisierende Farbstoffe, die zum Absorbieren von reflektiertem und Streulicht weitverbreitet in fotografischen Elementen eingesetzt werden. Beispiele für diese Farbstoffe sind z.B. in den US-P 3 560 214, US-P 4 857 446 und in den EP-A 92 202 767 und 92 202 768 beschrieben. Der (die) Filterfarbstoff(e) kann (können) in der wie in den EP 0 384 633 A2, EP 0 323 729 A2, EP 0 274 723 B1, EP 0 276 566 B1, EP 0 351 593 A2, in den US-P 4 900 653, 4 904 565, 4 949 654, 4 940 654, 4 948 717, 4 988 611 und 4 803 150, in Research Disclosure 19551 (Juli 1980), in der EP 0 401 709 A2 und in der US-P 2 527 583 beschriebenen Form in Schichten von fotografischen Elementen aufgetragen werden. Diese Beispiele sind nicht limitativ.
- Durch Einsatz eines Aufzeichnungsmaterials mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung können Probleme beim Konservieren der antistatischen Eigenschaften wie Wasserfleckfehler, Aneinanderhaften und unausreichender Glanz nach der Verarbeitung in Verarbeitungsautomaten vermieden oder erheblich eingeschränkt werden.
- So kann zum Beispiel die Bildung von statischen Ladungen, die infolge des Kontakts einer Seite der Silberhalogenid- Emulsionsschicht mit der Rückseite des Aufzeichnungsmaterials auftreten oder durch Reibung mit Substanzen wie Gummi und hydrophoben Polymerbindemitteln, z.B. dem Bindemittel- Bestandteil von als Röntgenverstärkerfolien benutzten Leuchtschirmen, verursacht werden, durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Antistatikschicht erheblich eingedämmt werden. Der Aufbau von statischen Ladungen und die darauffolgende Staubanziehung und/oder Funkenbildung, z.B. beim Einlegen von Filmen in Kassetten, z.B. Röntgenkassetten, oder in Kameras, oder während der Aufnahme oder Projektion einer Bildersene, wie das bei automatischen Durchlaufkameras oder Filmprojektoren der Fall ist, wird dadurch verhindert.
- Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie hierauf zu beschränken.
- Ein fotografisches Röntgenmaterial wird auf der die Silberhalogenidemulsionsschicht bedeckenden Schutzschicht mit einer als gelatinefreier Außenschicht vorliegenden Antistatikschicht überzogen.
- Dabei wird für den gleichzeitigen Auftrag der Emulsionsschicht, der Schutzschicht und der Antistatikschicht die Gleittrichtertechnik angewandt.
- Die Außenschicht hat die nachstehende Zusammensetzung :
- - eine Ammoniumperfluorcarbonatverbindung gemäß der Formel
- F&sub1;&sub5;C&sub7;COONH&sub4;
- - eine Polyoxyethylenverbindung gemäß der Formel (I)
- R-O-(CH&sub2;CH&sub2;O)n-H (I)
- wobei n 10 und R eine Oleylgruppe bedeuten, und
- - ein polymeres Verdickungsmittel gemäß der Formel (II)
- wobei x/y=24/76.
- Die drei Produkte werden einer wäßrigen Lösung, die bis 10% Ethylalkohol bezogen auf die gußfertige Endlösung enthält, zugesetzt. Die drei Produkte sind in einer Menge von 0,75 g/l, 7,5 g/l bzw. 6,5 g/l enthalten und werden in einer Menge von 6,0 mg/m², 60,0 mg/m² bzw. 52,0 mg/m² aufgetragen. Der Ethyl- Alkohol wird während dem Auftrag und der Trocknung der Antistatikschicht abgedampft.
- Die Schutzschicht wird mit den folgenden, in g/m² pro Seite aufgetragenen Verbindungen überzogen :
- Gelatine 1,10
- Polymethylmethacrylat 0,023 (durchschnittlicher Korndurchmesser : 6 um)
- 1-p-carboxyphenyl-4,4'-dimethyl-3-pyrazolidin-1-on 0,054
- C&sub1;&sub7;H&sub1;&sub5;-CO-NH-(CH&sub2;-CH&sub2;-O-)&sub1;&sub7;-He 0,0188
- Formaldehyd 0,1
- Das erhaltene Material ist die vergleichende Schicht Nr. 1 in Tabelle 1.
- In einer erfindungsgemäßen Schicht werden 0,165 g/m² LAPONITE JS der Schutzschicht zugesetzt. Das erhaltene Material ist die erfindungsgemäße Schicht Nr. 2 in Tabelle 2.
- Die erfindungsgemäße Schicht Nr. 3 wird mit denselben Ingredienzen wie bei Nr. 2 hergestellt, mit dem Unterschied, daß der Schutzschicht zusätzlich 0,188 g/m² KIESELSOL 500 zugesetzt werden.
- Als objektive Auswertung der antistatischen Eigenschaften wird vor der Verarbeitung der Seitenoberflächenwiderstand gemessen.
- Man vergleicht den Seitenoberflächenwiderstand eines frisch hergestellten fotografischen Materials mit demjenigen des Materials nach einer 36stündigen Aufbewahrung in einer klimatisierten Atmosphäre von 57ºC und 34% RF (relative Feuchtigkeit).
- Der in Ohm/Quadrat ausgedrückte, als ein typischer Parameter zur Kennzeichnung der antistatischen Eigenschaften des Materials betrachtete Seitenoberflächenwiderstand wird als LSR in Tabelle 1 angegeben und gemäß dem nachstehenden Testverfahren gemessen :
- - zwei 10 cm lange, leitfähige Kupferpole werden in einem Abstand von 1 cm parallel zueinander auf der zu testenden Oberfläche angeordnet und der sich zwischen diesen Elektroden aufbauende Widerstand wird mit einem Präzisions-Ohmmesser gemessen. Durch Multiplizieren des so ermittelten Ohm-Wertes mit Faktor 10 wird der als Ohm/Quadrat ausgedrückte Seitenoberflächenwiderstand erhalten.
- Daneben wird die Anwesenheit von Wasserfleckfehlern und Aneinanderhaften nach der Verarbeitung qualitativ als "gut" oder "schlecht" ausgewertet, wobei das Material als "schlecht" beurteilt wird, sobald im Falle der Auswertung von Wasserfleckfehlern nach der Verarbeitung sichtbar "Tropfspuren" und im Falle der Auswertung von aneinanderhaftenden Filmen nach der Verarbeitung und dem aufeinander Stapeln von Filmen mit demselben Schichtmaterial sichtbar "Haftflecke" zu beobachten sind.
- Die Verarbeitungsbedingungen und die Zusammensetzung der Verarbeitungslösungen werden nachstehend erläutert.
- Die Verarbeitung der erfindungsgemäßen beschriebenen fotografischen Materialien erfolgt im Entwicklungsgerät CURIX HT530 (Agfa-Gevaert eingetragene Schutzmarke) mit den folgenden Zeit- (in Sekunden) und Temperaturkennzeichnen (in ºC) :
- Zusammensetzung von Entwickler I:
- - konzentrierter Teil :
- Wasser 200 ml
- Kaliumbromid 12 g
- Kaliumsulfit (65%ige Lösung) 249 g
- Ethylendiamintetraessigsäure, Natriumsalz, Trihydrat 9,6 g
- Hydrochinon 106 g
- 5-Methylbenztriazol 0,076 g
- 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol 0,040 g
- Natriumtetraborat (Decahydrat) 70 g
- Kaliumcarbonat 38 g
- Kaliumhydroxid 49 g
- Diethylenglycol 11 g
- Kaliumiodid 0,088 g
- 4-Hydroxymethyl-4-methyl-1-phenyl- 3-pyrazolidinon 12 g
- Wasser zum Auffüllen auf 1 l
- Der pH-Wert wird bei 25ºC mit Kaliumhydroxid auf 11,15 gebracht.
- Zum Iniziieren der Verarbeitung wird ein Teil des konzentrierten Entwicklers mit 3 Teilen Wasser vermischt. Es wird kein Starter zugegeben.
- Der pH-Wert dieser Mischung beträgt 10,30 bei 25ºC.
- Zusammensetzung des Fixiermittels :
- - konzentrierter Teil :
- Ammoniumthiosulfat (78%ige Lösung) 661 g
- Natriumsulfit 54 g
- Borsäure 25 g
- Natriumacetattrihydrat 70 g
- Essigsäure 40 g
- Wasser zum Auffüllen auf 1 l
- Der pH-Wert wird bei 25ºC mit Essigsäure auf 5,30 gebracht.
- Um dieses Fixiermittel gebrauchsfertig zu machen, wird ein Teil dieses Konzentrats mit 4 Teilen Wasser vermischt. Der gemessene pH-Wert beträgt 5,25 bei 25ºC.
- Nach der Trocknung der Materialien in einer Trockeneinheit der Entwicklungsvorrichtung wird der Glanz (GLANZ in der Tabelle) gemessen. Dazu wird die mit einem Reflektometer arbeitende, in der den DIN 67530 (01.82) und ISO 2813 (1978) entsprechenden ASTM D523, 1985, beschriebene Meßtechnik angewandt, wobei Reflexionen bei einem je nach dem Glanz der Oberflächen eingestellten Reflexionswinkel von 20º, 60º und 85º gemessen werden. Die Messung erfolgt bei einem Reflexionswinkel von 20º bei starkem Glanz, von 60º bei mittelmäßigem Glanz und von 85º bei niedrigem Glanz. Tabelle 1.
- Tabelle 1 zeigt, daß sowohl beim gerade hergestellten Material als dem für eine bestimmte Zeit aufbewahrten Material durch Zugabe des synthetischen LAPONITE-Tons in der Schutzschicht eine erhebliche Verbesserung der antistatischen Eigenschaften erzielt wird. Eine weitere Verbesserung, die insbesondere die Wasserfleckfehler (quantitative Auswertung durch Messung des Kontaktwinkels (C.A.) in º - Grad - wie in der letzten Spalte der Tabelle 1 angegeben) und den Oberflächenglanz betrifft, wird erzielt, falls der Schutzschicht zusätzlich feine Kieselerdeteilchen zugesetzt werden.
- Man erhält dieselben Ergebnisse in bezug auf Wasserfleckfehler und Aneinanderhaften, falls die Verarbeitungslösungen eine Härtungsverbindung, wie Glutarsäuredialdehyd in der Entwicklerlösung und Aluminiumsulfat im Fixiermittel, enthalten.
- Dasselbe Material wie in Beispiel 1 wird als Schicht Nr. 3 (vergleichende Schicht) aufgetragen, mit dem Unterschied, daß ebenfalls ein Mattiermittel mit der Zusammensetzung eines Copolymeren von Styrol, Methylmethacrylat, C&sub1;&sub8;-Methacrylat und Maleinsäure benutzt wird. Der Schutzschicht von Schicht Nr. 4 werden 0,167 g/m² LAPONITE JS zugesetzt.
- In Tabelle 2 werden Seitenoberflächenwiderstandswerte für das frisch aufgetragene Material und das Material nach einer 36stündigen Aufbewahrung aufgelistet. Tabelle 2
- Aus Tabelle 2 ergibt sich, daß sowohl bei dem frisch hergestellten Material als dem aufbewahrten Material durch Zugabe des synthetischen LAPONITE-Tons in der Schutzschicht eine unerwartete Steigung der antistatischen Eigenschaften erzielt werden kann. Ein besseres Aufrechterhalten der antistatischen Eigenschaften kann also durch die Einarbeitung des Tonzusatzmittels in der Schutzschicht erzielt werden.
- In diesem Beispiel werden dieselben Daten wie für die Materialien von Beispiel 1 aufgelistet, mit dem Unterschied, daß keine Haftschicht aufgetragen ist. Die Schichten nr. 5 bis 7 in Beispiel 3 sind also dieselben wie in Beispiel 1, aber es ist keine Haftschicht auf die Schutzschicht vergossen. Bei den Schichten Nr. 8 und 9 sind der Schutzschicht weiterhin höhere Mengen von 0,263 g/m² kolloidale Kieselerde KIESELSOL 500 für Nr. 8 bzw. 0,248 g/m² synthetischer LAPONITE JS Ton für Nr. 9 zugesetzt. Tabelle 3
- Aus Tabelle 3 ergibt sich, daß die Abwesenheit einer antistatischen Nachschicht den Seitenoberflächenwiderstand steigert. Die Ergebnisse in bezug auf Oberflächenglanz und Wasserfleckfehler (quantitative Auswertung durch Messung des Kontaktwinkels (C.A.) in º - Grad - wie in der letzten Spalte der Tabelle 3 angegeben) dahingegen bleiben aufrechterhalten.
- In diesem Beispiel wird die Gießzusammensetzung Nr. 1 von Beispiel 1 als vergleichendes Beispiel hergestellt, wobei die Schutzschicht 1,1 g Gelatine/m² enthält (Schicht Nr. 10). Bei Schicht Nr. 11 wird die Gelatinemenge auf 0,6 g/m² herabgesetzt.
- Schicht Nr. 12 wird mit denselben Ingredienzen wie für Schicht Nr. 11 hergestellt, mit dem Unterschied, daß der Schutzschicht zusätzlich 0,212 g/m² KIESELSOL 500 zugesetzt werden.
- Bei der erfindungsgemäßen Schicht Nr. 13 werden der Schutzschichtzusammensetzung von Schicht Nr. 12 zusätzlich 0,165 g/m² LAPONITE JS zugesetzt.
- Nach der wie in Beispiel 1 beschriebenen Verarbeitung wird die Anwesenheit von "aneinanderhaftenden Filmen" qualitativ ausgewertet und als "gut" oder "schlecht" beurteilt, wobei das Material als "schlecht" beurteilt wird, sobald nach der Verarbeitung und dem aufeinander Stapeln von Filmen mit demselben Schichtmaterial sichtbar "Haftflecke" zu beobachten sind. Tabelle 4. Auswertung der aneinanderhaften Filme
- Aus Tabelle 4 ergibt sich eine Verbesserung der antistatischen Eigenschaften nach der Zugabe von kolloidaler Kieselerde in der Schutzschicht. Die besten Ergebnisse aber erzielt man, wenn der dünnen Schutzschicht ebenfalls der erfindungsgemäße synthetische Smektitton LAPONITE JS zugesetzt wird.
Claims (13)
1. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial, das einen
Träger und auf dessen einer oder beiden Seiten wenigstens eine
Silberhalogenidemulsionsschicht und eine Schutzschicht aus
einem hydrophilen Kolloid enthält und in einer Außenschicht
auf der (den) wenigstens eine Emulsionsschicht enthaltenden
Seite(n) eine Polyoxyalkylenverbindung als Antistatikum
enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht
wenigstens einen synthetischen Ton enthält.
2. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
Anspruch 1, das einen Träger und auf dessen einer Seite
wenigstens eine Silberhalogenidemulsionsschicht und eine einen
synthetischen Ton enthaltende Schutzschicht aus einem
hydrophilen Kolloid enthält und in einer Außenschicht auf
dieser Seite eine Polyoxyalkylenverbindung enthält, wobei auf
der anderen Seite eine einen solchen synthetischen Ton und
eine solche Polyoxyalkylenverbindung enthaltende Außenschicht
vorliegt.
3. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dieser anderen
Seite entweder in der Außenschicht oder in einer
unterliegenden Rückschicht oder in beiden Schichten ein oder
mehrere Lichthofschutzfarbstoffe enthalten sind.
4. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Polyoxyalkylenverbindung in einer wesentlich
gelatinefreien, auf der Schutzschicht vergossenen
Oberflächenschicht enthalten ist.
5. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Polyoxyalkylenverbindung eine Polyoxyethylenverbindung
ist.
6. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
synthetische Ton ein synthetischer Smektitton ist.
7. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der synthetische Ton in einer Menge von wenigstens 10 Gew.-%
bezogen auf die Menge in der (den) Schutzschicht(en)
enthaltenes hydrophiles Kolloid benutzt wird.
8. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der synthetische
Ton in einer Menge zwischen 0,10 und 0,50 g/m² in der (den)
Schutzschicht(en) enthalten ist.
9. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der synthetische
Ton in einer Menge zwischen 0,10 und 0,25 g/m² in der (den)
Schutzschicht(en) enthalten ist.
10. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verhältnis von hydrophilem Kolloid in der (den) Schutz-
Schicht(en) vorzugsweise nicht über 1,2 g/m² hinauskommt.
11. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß kolloidale Kieselerdeteilchen in einer Menge von 50 bis
500 mg/m² in der (den) Schutzschicht(en) enthalten sind.
12. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die kolloidalen
Kieselerdeteilchen einen Oberflächeninhalt von 500 m²/g und
eine durchschnittliche Korngröße von weniger als 7 nm
aufweisen.
13. Ein fotografisches Silberhalogenidmaterial nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das fotografische material ein medizinisches
Röntgenmaterial ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93202693A EP0644454B1 (de) | 1993-09-17 | 1993-09-17 | Photographisches lichtempfindliches Material mit konservierten antistatischen Eigenschaften |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69316005D1 DE69316005D1 (de) | 1998-02-05 |
DE69316005T2 true DE69316005T2 (de) | 1998-07-16 |
Family
ID=8214098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69316005T Expired - Fee Related DE69316005T2 (de) | 1993-09-17 | 1993-09-17 | Photographisches lichtempfindliches Material mit konservierten antistatischen Eigenschaften |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6127105A (de) |
EP (1) | EP0644454B1 (de) |
JP (1) | JP3426041B2 (de) |
DE (1) | DE69316005T2 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0757285A1 (de) * | 1995-08-01 | 1997-02-05 | Agfa-Gevaert N.V. | Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial zur Verwendung in schnellen Verarbeitungsverfahren |
EP0790526B1 (de) | 1996-02-19 | 2002-07-24 | Agfa-Gevaert | System von Film und Schirm zur Herstellung radiographischen Bildes |
US5807662A (en) * | 1996-05-20 | 1998-09-15 | Konica Corporation | Silver halide photographic light-sensitive material with tabular silicate particles |
EP0813105A1 (de) * | 1996-06-13 | 1997-12-17 | Agfa-Gevaert N.V. | Aufzeichnungsmaterialien und Verfahren zur Herstellung derselben, beschichtet aus hydrophilen Schichten ohne Gelatin oder mit geringem Gelatingehalt |
US5955190A (en) * | 1997-09-29 | 1999-09-21 | Eastman Kodak Company | Antistatic layer for photographic paper |
US5891611A (en) * | 1997-09-29 | 1999-04-06 | Eastman Kodak Company | Clay containing antistatic layer for photographic paper |
US5981126A (en) * | 1997-09-29 | 1999-11-09 | Eastman Kodak Company | Clay containing electrically-conductive layer for imaging elements |
DE69703157T2 (de) * | 1997-10-15 | 2001-05-17 | Agfa-Gevaert N.V., Mortsel | Lichtempfindliche photographische Silberhalogenidmaterialien, die Zeolithe enthalten |
US5989797A (en) * | 1997-10-15 | 1999-11-23 | Agfa-Gevaert, N.V. | Light-sensitive silver halide photographic materials comprising zeolites |
US5869227A (en) * | 1997-12-18 | 1999-02-09 | Eastman Kodak Company | Antistatic layer with smectite clay and an interpolymer containing vinylidene halide |
US6025119A (en) * | 1998-12-18 | 2000-02-15 | Eastman Kodak Company | Antistatic layer for imaging element |
JP2003280143A (ja) * | 2002-03-22 | 2003-10-02 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
US7781498B2 (en) | 2003-07-03 | 2010-08-24 | Mallard Creek Polymers, Inc. | Cationic latex as a carrier for bioactive ingredients and methods for making and using the same |
US7981946B2 (en) | 2003-07-03 | 2011-07-19 | Mallard Creek Polymers, Inc. | Antimicrobial and antistatic polymers and methods of using such polymers on various substrates |
US6946240B2 (en) | 2003-08-04 | 2005-09-20 | Eastman Kodak Company | Imaging material with improved scratch resistance |
US20070048249A1 (en) | 2005-08-24 | 2007-03-01 | Purdue Research Foundation | Hydrophilized bactericidal polymers |
WO2008088394A2 (en) | 2006-08-24 | 2008-07-24 | Mallard Creek Polymers | Anionic latex as a carrier for bioactive ingredients |
US9220725B2 (en) | 2006-08-24 | 2015-12-29 | Mallard Creek Polymers, Inc. | Cationic latex as a carrier for bioactive ingredients and methods for making and using the same |
WO2018222622A1 (en) | 2017-05-27 | 2018-12-06 | Poly Group LLC | Dispersible antimicrobial complex and coatings therefrom |
US20180362678A1 (en) | 2017-06-16 | 2018-12-20 | Poly Group LLC | Polymeric antimicrobial surfactant |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1456885A (en) * | 1974-07-31 | 1976-12-01 | Wiggins Teape Ltd | Antistatically treated paper |
JPS5836768B2 (ja) * | 1975-10-08 | 1983-08-11 | 富士写真フイルム株式会社 | 荷電防止性が改良された写真感光材料 |
JPS6080848A (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-08 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
US4610955A (en) * | 1984-08-01 | 1986-09-09 | Eastman Kodak Company | Antistatic compositions comprising polymerized oxyalkylene monomers and an inorganic tetrafluoroborate, perfluoroalkyl carboxylate, hexafluorophosphate or perfluoroalkylsulfonate salt |
US5190855A (en) * | 1990-02-26 | 1993-03-02 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic material and method for processing the same |
DE69026071T2 (de) * | 1990-03-01 | 1996-10-02 | Agfa Gevaert Nv | Blatt- oder bahnförmiges Material mit antistatischen Eigenschaften |
DE69018628T2 (de) * | 1990-07-20 | 1995-10-05 | Agfa Gevaert Nv | Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelfesten Polymerperlen. |
JPH05188528A (ja) * | 1991-06-25 | 1993-07-30 | Eastman Kodak Co | 圧力吸収保護層含有写真要素 |
-
1993
- 1993-09-17 DE DE69316005T patent/DE69316005T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-17 EP EP93202693A patent/EP0644454B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-09-12 US US08/304,485 patent/US6127105A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-14 JP JP24690994A patent/JP3426041B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69316005D1 (de) | 1998-02-05 |
US6127105A (en) | 2000-10-03 |
EP0644454B1 (de) | 1997-12-29 |
EP0644454A1 (de) | 1995-03-22 |
JPH0792616A (ja) | 1995-04-07 |
JP3426041B2 (ja) | 2003-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69316005T2 (de) | Photographisches lichtempfindliches Material mit konservierten antistatischen Eigenschaften | |
DE69026071T2 (de) | Blatt- oder bahnförmiges Material mit antistatischen Eigenschaften | |
DE69323831T2 (de) | Photographisches Hilfsmaterial mit einer antistatischen Schicht und einer hitzeverdickenden Sperrschicht | |
DE68911965T2 (de) | Mit einer antistatischen Schicht versehenes Blatt oder Band. | |
DE69215439T2 (de) | Photographisches Element, enthaltend eine Spannung absorbierende, schützende Schicht | |
EP0167081B1 (de) | Photographisches Silberhalogenidaufzeichnungsmaterial | |
DE2532916C2 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial und antistatische Beschichtungsmasse zur Herstellung desselben | |
DE69125335T2 (de) | Photograhische Hochkontrastelemente, die ballastgruppentragende hydrophobe Isothioharnstoffe enthalten | |
DE68920940T2 (de) | Hydrophile Kolloidzusammensetzung für photographische Materialien. | |
EP0136506B1 (de) | Photographisches Silberhalogenidaufzeichnungsmaterial | |
DE69018628T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelfesten Polymerperlen. | |
DE2003993C3 (de) | Mehrschichtiges photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE69326457T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial mit verbesserten antistatischen Eigenschaften | |
DE3125025A1 (de) | Photographische silberhalogenidmaterialien | |
DE69316006T2 (de) | Photographisches lichtempfindliches Material mit konservierten antistatischen Eigenschaften | |
DE1815944B2 (de) | Antistatisches photographisches Material | |
DE3119031A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE69327461T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial mit verbesserten antistatischen Eigenschaften | |
DE69718412T2 (de) | Stabile, matte Zusammensetzung für Bildherstellungselemente | |
DE1597555C3 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2063713A1 (de) | Filmbildende Gießzusammensetzungen fur fotografische Zwecke | |
DE69418354T2 (de) | Zur verbesserter Auskopierung geeignete photographische Elemente mit hohem Kontrast | |
DE69600419T2 (de) | Photographische Elemente enthaltend matte Teilchen mit bimodaler Grössenverteilung | |
DE69123113T2 (de) | Photographisches lichtempfindliches Silbenhalogenidmaterial | |
DE2949987A1 (de) | Photographische, photoempfindliche materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |