DE69311602T2 - Druckgerät - Google Patents

Druckgerät

Info

Publication number
DE69311602T2
DE69311602T2 DE69311602T DE69311602T DE69311602T2 DE 69311602 T2 DE69311602 T2 DE 69311602T2 DE 69311602 T DE69311602 T DE 69311602T DE 69311602 T DE69311602 T DE 69311602T DE 69311602 T2 DE69311602 T2 DE 69311602T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
driven
contact
sheet
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69311602T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69311602D1 (de
Inventor
Atsushi Kimura
Hiroyuki Seki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69311602D1 publication Critical patent/DE69311602D1/de
Publication of DE69311602T2 publication Critical patent/DE69311602T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/202Drive control means for carriage movement
    • B41J19/205Position or speed detectors therefor
    • B41J19/207Encoding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J23/00Power drives for actions or mechanisms
    • B41J23/02Mechanical power drives
    • B41J23/025Mechanical power drives using a single or common power source for two or more functions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/08Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors using travelling waves, i.e. Rayleigh surface waves

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Druckgerät, das einen schwingungsgetriebenen Linearmotor zum Zuführen eines Schlittens verwendet.
  • Es gibt ein Druckgerät eines Wärmestrahltyps (siehe US- A-4 723 129 und US-A-4 740 796) , wie es in Fig. 16 gezeigt ist, das bislang einen schwingungsgetriebenen Motor verwendet. Gemäß einem derartigen Druckgerät wird ein Tintenbehälter 12 auf einen Schlitten 4 gesetzt, eine Tinte wird aus einem Druckkopf 13 gespritzt und wird die Tinte auf ein von einer Andruckwalze 14 zugeführtes Blatt gedruckt. Bei diesem Druckgerät wird als eine Antriebsquelle zum geradlinigen Zuführen des Schlittens 4 ein schwingungsgetriebener Motor der Art verwendet, bei der sich ein Schwingungserzeuger 1 geradlinig auf einem schienenförmigen Ständer 8 bewegt, wie in JP-A-H3-93481 gezeigt ist.
  • Es wurde auch ein Druckgerät vorgeschlagen, wie es in Fig. 17 gezeigt ist, um eine Blattzuführungsgenauigkeit zu verbessern und um das Druckgerätes dünner zu machen. Mit 2 und 3 sind Schwingungserzeuger zum Zuführen eines Blattes bezeichnet. Ein Blatt 16 wird durch zwei Schwingungserzeuger 2 und 3 mit geeigneter Druckkraft schichtweise gehalten, wie in Fig. 17 gezeigt ist. Eine fortschreitende Biegeschwingung wird in jedem der Schwingungserzeuger 2 und 3 gebildet. Eine räumliche Phasendifferenz zwischen jenen Wanderwellen wird auf 180º eingestellt. Aufgrunddessen schreiten die Biegeschwingungen der Schwingungserzeuger 2 und 3 in einer derartigen Weise fort, daß die nach außen gewölbten Abschnitte ständig der Seite des Blattes 16 zugewandt sind. Wenn ein Massenpunkt 2a beispielsweise eines nach außen gewölbten Abschnitts der Oberfläche eines jeden der Schwingungserzeuger 2 und 3 betrachtet wird, führt der Massenpunkt 2a eine elliptische Bewegung aus. Wenn beispielsweise der Schwingungserzeuger 2 in Fig. 18 betrachtet wird, führt der Massenpunkt 2a in dem Fall, in dem sich die Wanderwelle gemäß einem Pfeil 26 nach rechts bewegt, eine elliptische Bewegung im Uhrzeigersinn aus, wie in der Abbildung gezeigt ist. Daher ist die Bewegungsrichtung des Massenpunktes 2a des nach außen gewölbten Abschnitts von jedem der Schwingungserzeuger 2 und 3 der Wanderrichtung der Schwingung entgegengesetzt und eine derartige Bewegung wirkt als eine übertragungskraft zum Übertragen des Blattes 16. Obwohl die Schwingungserzeuger 2 und 3 zwei gerade Abschnitte haben, wird das Blatt, da die Richtungen der Übertragungskräfte der beiden geraden Abschnitte entgegengesetzt sind, durch ein Verwenden des geraden Abschnitts einer Seite zugeführt. Bei dem Druckgerät von Fig. 17 wird das Blatt 16 in der Richtung zugeführt, die durch einen Pfeil in der Abbildung gezeigt ist, und wird bedruckt.
  • Bei dem Druckgerät des Typs, bei dem das Blatt durch die Andruckwalze 14 zugeführt wird, wie in Fig. 16 gezeigt ist, ist ein elektroinagnetischer Motor zum Drehen der Andruckwalze 14 mit einer Zuführungswalze im Papierzuführungsmodus gekoppelt, und das Blatt wird automatisch zugeführt (was nicht gezeigt ist). Jedoch hat das Druckgerät zum Zuführen des Blattes durch Verwendung des schwingungsgetriebenen Motors, wie in Fig. 17 gezeigt ist, keine automatische Dokument zuführung.
  • Bei einem derartigen Druckgerät kann das Blatt auch nicht bis zum Schluß zugeführt werden. Selbst wenn nämlich ein Bogenabschnitt des Schwingungserzeugers zum Antrieb verwendet wird, ist eine Antriebskraft in dem Bogenabschnitt in die Richtung gerichtet, die durch einen Pfeil in Fig. 19 gezeigt ist. Daher kann das Blatt 16 bis zu einem Abschnitt A zugeführt werden, und das Blatt wird durch zwei Schwingungserzeuger schichtweise gehalten und wird nicht gefördert.
  • Bei dem Druckgerät des Tintenstrahltyps wird desweiteren ein Wiederherstellvorgang zum Heraussaugen der Tinte vor dem Drucken benötigt, so daß die Tinte nicht verstopft. Bei dem Druckgerät der Fig. 16 wird ein derartiger Wiederherstellvorgang durch ein Verwenden des elektromagnetischen Motors zum Drehen der (nicht dargestellten) Andruckwalze 14 ausgeführt. Jedoch kann das Druckgerät aus Fig. 17 einen derartigen Wiederherstellvorgang nicht ausführen.
  • GB-A-2218047 offenbart einen Papierzuführungsmechanismus, bei dem die Bewegung der Andruckplatte von der Bewegung einer Druckkartusche in einem Druckgerät abgeleitet ist. Ein einarmiger Hebel ist mit der Andruckplatte koaxial und drehbar montiert. Ein Zeilenabstandsperrzahnrad ist auf der Andruckplatte vorgesehen und der einarmige Hebel hat eine Klinke, die mit dem Sperrzahnrad verbunden ist. Der Hebel wird durch ein Verschiebeelement gelöst, um zu ermöglichen, daß sich die Andruckplatte dreht.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt schafft die vorliegende Erfindung ein schwingungsgetriebenes Gerät mit:
  • einem Kontaktelement;
  • einem Schwingungselement, das einen ersten Kontaktabschnitt, der mit dem Kontaktelement in Kontakt steht, und einen zweiten Kontaktabschnitt hat, der mit dem Kontaktelement nicht in Kontakt steht, und das eine Schwingungswelle darin erzeugt, wobei die Schwingungswelle eine Relativbewegung zwischen dem Kontaktelement und dem Schwingungselement verursacht;
  • einem ersten anzutreibenden Gegenstand, der mit dem Kontaktelement oder dem Schwingungselement in Eingriff ist und durch die Relativbewegung verschoben wird; und
  • einem zweiten anzutreibenden Gegenstand, der durch die Schwingungswelle angetrieben wird, wenn er mit dem zweiten Abschnitt des Schwingungselementes in Kontakt steht, wobei der zweite anzutreibende Gegenstand ein Element des Gerätes antreibt.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt schafft die vorliegende Erfindung ein schwingungsgetriebenes Gerät mit:
  • einem Kontakte lement;
  • einem Schwingungselement, das einen Kontaktabschnitt hat, der mit dem Kontaktelement in Kontakt steht, und das zum Erzeugen einer Schwingungswelle darin verwendet wird, wobei die Schwingungswelle eine Relativbewegung zwischen dem Kontaktelement und dem Schwingungselement verursacht; einem ersten anzutreibenden Gegenstand, der mit dem Kontaktelement oder dem Schwingungselement in Eingriff ist und durch die Relativbewegung verschoben wird; und einem zweiten anzutreibenden Gegenstand, der auf die Verschiebung des ersten Gegenstandes hin in einen Betriebsmodus gesetzt wird, wenn er mit dem ersten Gegenstand im Eingriff ist.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Druckgerätes nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Druckgerätes nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Druckgerätes nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Druckgerätes nach einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 7 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 8 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 9 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 10 eine Seitenansicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 11 eine Seitenansicht eines Hauptabschnitts aus Fig. 6 zeigt;
  • Fig. 12 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts eines Druckgerätes nach einem fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigt;
  • Fig. 13 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts zeigt, die Fig. 12 ähnlich ist;
  • Fig. 14 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts zeigt, die Fig. 12 ähnlich ist;
  • Fig. 15 eine Draufsicht eines Hauptabschnitts zeigt, die Fig. 12 ähnlich ist;
  • Fig. 16 eine perspektivische Ansicht eines Standes der Technik zeigt;
  • Fig. 17 eine perspektivische Ansicht des Standes der Technik zeigt;
  • Fig. 18 eine Abbildung des Prinzips der Beförderung des Blattes zeigt; und
  • Fig. 19 eine Draufsicht eines Blattzuführungsabschnitts zeigt.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiels eines Druckgerätes in Bubble-Jet-Bauweise als die Wärmestrahlbauweise. Da das Druckgerät einer derartigen Bauweise beispielsweise aus den vorstehenden US-A-4 723 129 und US-A-4 740 796 und dergleichen allgemein bekannt ist, wird dessen Beschreibung hier unterlassen. In Fig. 1 sind die Aufbauabschnitte mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die jenen aus den Fig. 16 bis 19 gleich sind. In Fig. 1 sind mit 1, 2 und 3 die Schwingungserzeuger, die jeweils einen schwingungsgetriebenen Motor mit einem elastischen Element und einer mit dem elastischen Element verbundenen elektrisch/mechanischen Energieumwandlungsvorrichtung (beispielsweise einen piezoelektrischer Wandler) aufbauen; mit 4 der Schlitten; mit 5 ein Lager; mit 6 eine Stützplatte; mit 7 ein Papiererfassungskodierer; mit 8 der schienenförmige Ständer, entlang dem sich der Schwingungserzeuger 1 bewegt; mit 9' eine geradlinige Führung zum Führen des Schlittens 4; mit 11 eine Papierführung; mit 13' ein Druckkopf, der auf dem Schlitten montiert ist und in der vorstehenden Bubble-Jet Bauweise ist; mit 15 ein Kodiermaßstab; mit 16 das Blatt; mit 16' ein Satz Blätter; mit 17 eine Walze, die sich um eine Welle 17a dreht; mit 18 eine Zuführungswalze; mit 18b eine Übertragungswalze, die sich um eine Welle 18a dreht; mit 19 ein Riemen und mit 22 eine Grundplatte des Druckers bezeichnet.
  • Bei dem vorstehenden Aufbau gelangt bei dem Papierzuführungsbetriebsart der an dem Schlitten 4 angebrachte Schlittenzuführungsschwingungserzeuger 1 mit der Walze 17 als einem anzutreibenden Gegenstand in Eingriff, wodurch der Schwingungserzeuger 1 angetrieben wird. Das heißt, eine Bogenabschnittseitenfläche 1A des Schwingungserzeugers 1 wird auf die äußere Umfangsfläche der Walze 17 gedrückt, wodurch die Walze 17 angetrieben wird. Eine in dem Schwingungserzeuger 1 auftretende Schwingung hat, obwohl er in dem Biegemodus eingestellt ist, eine von einer Ebene versetzte Torsion, so daß auch eine Komponente in der Ebene vorhanden ist und auch eine Antriebskraft auf der Seitenfläche 1A erzeugt wird. Daher dreht sich die Walze 17 um die Welle 17a als Mitte. Die Übertragungswalze 18b dreht sich um die Welle 18a als Mitte durch den Riemen 19, wodurch die Zuführungswalze 18 gedreht wird. Die Zuführungswalze 18 berührt das Blatt 16. Wenn sich die Zuführungswalze 18 dreht, wird das Blatt 16 von dem Blättersatz 16' getrennt und in dem Druckabschnitt zugeführt. Wenn auf das Blatt 16 Daten aufgedruckt werden, wird eine Wanderwelle in dem Schwingungserzeuger 1 durch ein allgemein bekanntes Verfahren erzeugt. Der Schwingungserzeuger 1 wird von einer (nicht gezeigten) Ausgangsposition nach rechts entlang dem Ständer 8 bewegt. Nach einer Vollendung des Druckvorgangs wird in dem Schwingungserzeuger 1 eine Welle erzeugt, die in die entgegengesetzte Richtung fortschreitet, wodurch der Schlitten 4 in die Ausgangsposition zurückbewegt wird.
  • Die Fig. 2 und 3 sind Abbildungen von Ansichten der Zuführungswalze 18 aus der axialen Richtung. Wenn die Zuführungswalze 18 mit dem Blatt 16 in Kontakt tritt, wird eine Last aufgebracht. Daher ist ein Teil der Zuführungswalze 18 einfach weggeschnitten. Bei einer anderen Betriebsweise als die Papierzuführungsbetriebsweise ist die Zuführungswalze 18 im allgemeinen von dem Blatt 16 entfernt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Bei der Papierzuführungsbetriebsweise dreht sich die Zuführungswalzenvorderkante 18b, wie in Fig. 3 gezeigt ist, wodurch das Blatt 16 zugeführt wird.
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Druckgerätes Bei diesem Ausführungsbeispiel wird unter Verwendung der Schwingung des Schwingungserzeugers Papier gefördert. In Fig. 4 sind die Abschnitte mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die jenen in Fig. 1 gleich sind. Mit 20 ist eine Förderwalze; mit 20b eine Übertragungswalze, der sich um eine Welle 20a dreht; und mit 21 ein Riemen bezeichnet. Wenn die Bogenabschnittseitenfläche 1A des Schwingungserzeugers 1 in einen Reibeingriff mit der äußeren Umfangsfläche der Walze 17 kommt und die Walze 17 gedreht wird, wird die Drehung der Walze 17 auf die Förderwalze 20 durch den Riemen 21 und die Übertragungswalze 20b übertragen, so daß die Förderwalze 20 ein Blatt 16" fördert.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht des dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Druckgerätes der Bubble-Jet-Bauweise. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden sowohl der Papierzuführungsvorgang als auch der Fördervorgang unter Verwendung der Schwingung des Schwingungserzeugers 1 ausgeführt. Wenn die Seitenfläche 1A des Schwingungserzeugers 1 auf die äußere Umfangsfläche der Walze 17 gedrückt wird und die Walze 17 gedreht wird, wird die Drehung der Walze 17 auf die Zuführungswalze 18 durch den Riemen 19 und die Übertragungswalze 18b übertragen. Mit dem Blatt 16 wird der Druckabschnitt durch die Zuführungswalze 18 zugeführt. Andererseits wird die Drehung der Walze 17 durch den Riemen 21 und die übertragungswalze 20b auf die Förderwalze 20 übertragen. Das bedruckte Blatt 16" wird durch die sich drehende Förderwalze 20 aus dem Gerät nach außen gefördert.
  • Bei jedem der vorstehenden Ausführungsbeispiele ist es möglich, daß es, wenn die Schwingungserzeuger 2 und 3 zum Zuführen des Blattes nicht angetrieben sind, für das Blatt schwierig ist, in einen Raum zwischen den Schwingungserzeugern 2 und 3 bei der Papierzuführungsbetriebsweise einzutreten und das Blatt wird gebogen. Wenn das Papier aus dem Gerät nach außen gefördert wird, ist es möglich, daß die Haltekräfte der Schwingungserzeuger 2 und 3 für das Blatt 16 so groß sind, daß das Blatt aus dem Raum zwischen den Schwingungserzeugern 2 und 3 nicht herausgezogen werden kann. Um eine derartige Situation zu verhindern, werden vorzugsweise der Schlittenzuführungsschwingungserzeuger 1 und die Blattzuführungsschwingungserzeuger 2 und 3 in der Papierzuführungsbetriebsweise oder der Papierförderbetriebsweise gleichzeitig angetrieben.
  • Desweiteren ist es in dem Fall, bei dem eine Antriebsschaltung für die Schlittenzuführung und eine Antriebsschaltung für die Blattzuführung gemeinsam aufgebaut sind und sie nicht gleichzeitig angetrieben werden können, wünschenswert, die beiden Motoren durch einen Schalter ersatzweise zu schalten und anzutreiben.
  • Im Fall eines Druckgerätes, das niedrige Anforderungen stellt, so daß eine hohe Zuführungsgenauigkeit nicht erforderlich ist, werden nicht nur bei den automatischen Papierzuführungs- und -fördervorgängen, sondern auch bei dem gewöhnlichen Blattzuführungsvorgang die Schwingungserzeuger 2 und 3 nicht angewandt, sondern es wird der vorstehende Mechanismus angewandt, so daß die Kosten deutlich gesenkt werden können. In einem derartigen Fall ist es nicht notwendig, einen Teil von jeweils der Zuführungswalze 18 und der Förderwalze 20 wegzuschneiden.
  • Bei einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist auch ein Aufbau in einer derartigen Weise möglich, bei der die Schwingung des Schwingungserzeugers 1 in die Drehung umgewandelt wird, und die Drehung übertragen wird, damit dadurch der Wiederherstellvorgang des Druckkopfes durch einen Mechanismus ausgeführt wird, der dem vorstehenden Ausführungsbeispiel ähnlich ist. Ein praktischer Aufbau zum Verwirklichen des vorstehenden Verfahren ist in der Abbildung nicht gezeigt.
  • Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Druckgerätes eines vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels und zeigt ein Beispiel, bei dem ein Förderhebel 23 durch die Motoren 1 und 8 über den Schlitten 4 angetrieben wird. Die Fig. 7 bis 9 zeigen Draufsichten von Hauptabschnitten aus Fig. 6 und zeigen einen Zustand, bei dem das Papier aus dem Gerät nach außen gefördert wird. Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht, wenn der Hebel 23 zum Fördern von einer rechten unteren Position in Fig. 6 gesehen wird. Fig. 11 zeigt eine Seitenansicht, wenn der Förderhebel 23 von einer linken unteren Position in Fig. 6 gesehen wird. Bei jenen Abbildungen sind die Abschnitte mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, die denen aus Fig. 1 gleich sind.
  • Der Förderhebel 23 als ein Mechanismus zur Bewegungsumwandlung ist auf der Grundplatte 22 des Druckgerätes so vorgesehen, daß er um einen zweiten Wellenabschnitt 23b drehbar ist. Nachdem der Schwingungserzeuger 1 nach Vollendung des Druckvorgangs in die Ausgangsposition zurückgekehrt war, bewegt sich der Schwingungserzeuger 1 desweiteren nach links und tritt in einen Förderort ein. Wenn somit der Schlitten 4 einen ersten Wellenabschnitt 23a des Hebels 23 drückt, bewegt sich ein dritter Wellenabschnitt 23d, wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist. Der dritte Wellenabschnitt 23d ist in einem Nabenabschnitt 23c so eingefügt, daß er senkrecht verschiebbar ist. Desweiteren wird verhindert, daß der dritte Wellenabschnitt 23d nach oben herausgezogen wird. Der dritte Wellenabschnitt 23d wird durch sein Eigengewicht oder durch eine (nicht gezeigte) Feder nach unten gedrückt und gelangt mit einer abgeschrägten Schiene 25 in Eingriff. Der Nabenabschnitt 23c bewegt sich in einer Bogennut 22a der Grundplatte 22. Wenn daher der Hebel 23 durch den Schlitten 4, wie vorstehend erwähnt ist, in den in Fig. 7 gezeigten Zustand bewegt wird, hebt sich der unter der Grundplatte 22 und dem Blatt 23" angeordnete dritte Wellenabschnitt 23d, während er durch die abgeschrägte Schiene 25 geführt wird, wie in den Fig. 10 und 11 gezeigt ist, und ist schließlich auf eine Höhe ausgefahren, die höher als die Grundplatte 22 und das Blatt 16" ist und komjmt mit dem Blatt 16" in Kontakt. Wenn der Schlitten 4 den ersten Wellenabschnitt 23a weiter drückt, wird das Blatt 16" von den Schwingungserzeugern 2 und 3 gelöst und wird aus dem Gerät nach außen gefördert (siehe Fig. 9). Nachdem das Papier gefördert wurde, ist der Schlitten 4 von dem ersten Wellenabschnitt 23a entfernt. Der Förderhebel 23 wird durch eine Schraubendrehfeder 24 in den Zustand von Fig. 7 zurückbewegt.
  • Wenn nun angenommen wird, daß ein Schub des schwingungsgetriebenen Motors zum Bewegen des Schlittens 4 gering ist und das Blatt 16" von den Schwingungserzeugern 2 und 3 nicht gelöst werden kann, werden in den Schwingungserzeugern 2 und 3 Schwingungen erzeugt und eine Haltekraft des Blattes 16" wird verringert und der erste Wellenabschnitt 23a wird gedrückt, so daß das Blatt 16" aus dem Gerät nach außen gefördert werden kann.
  • Die Fig. 12 bis 15 sind Draufsichten von Hauptabschnitten eines Druckgerätes des fünften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf den Fall, bei dem der Schub des schwingungsgetriebenen Motors zum Zuführen des Schlittens gering ist und Antriebsschaltungen für die Schlittenzuführung und für die Blattzuführung gewöhnlich aufgebaut sind und nicht gleichzeitig angetrieben werden können. Bei dem Ausführungsbeispiel ist mit 24' eine Blattfeder bezeichnet, deren Zwischenabschnitt an dem Wellenabschnitt 23a gestützt ist und deren Federkonstante einen geringen Wert hat. Wenn der Schlitten 4 gegen den Förderhebel 23 durch die Blattfeder 24' drückt, kommt der dritte Wellenabschnitt 23d mit dem hinteren Rand des Blattes 16" in Kontakt, wie in den Fig. 12 und 13 gezeigt ist. Wenn der Schlitten 4 die Blattfeder 24' weiter drückt, wie in Fig. 14 gezeigt ist, wird der Förderhebel 23 durch die Haltekraft des Blattes nicht bewegt, da die Federkraft gering ist, und nur die Blattfeder 24' wird gebogen und ihre Reaktionskraft wird aufgebaut. In einem derartigen Zustand, bei dem die Reaktionskraft aufgebaut wird, wird durch Beibehalten oder Anhalten des Antriebs des Schlittenzuführungsmotors und durch Antreiben der Schwingungserzeuger 2 und 3 die Haltekraft des Blattes 16" geschwächt und das Blatt kann durch die aufgebaute Kraft aus dem Gerät nach außen gefördert werden (Fig. 15). Selbst in dem Fall, bei dem der Schub des Schlittenzuführungsmotors groß ist, wenn die Haltekraft des Blattes 16" groß ist, wird eine große Kraft auf eine Position aufgebracht, in der der dritte Wellenabschnitt 23d mit dem hinteren Rand des Blattes 16" in Kontakt kommt, so daß in diesem Fall ein Biegen des Blattes möglich ist. Daher ist es erwünscht, dieses Ausführungsbeispiel zu verwenden. Wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel gezeigt ist, ist es auch möglich, die Schraubendruckfeder 24 zu verwenden und eine schwache Federwirkung bei dem Element vorzusehen, das den ersten Wellenabschnitt 23a und den zweiten Wellenabschnitt 23b verbindet.
  • Bei den vorstehenden in den Fig. 6 bis 15 gezeigten Ausführungsbeispielen wird die Hin- und Herbewegung des Schlittens in eine andere Bewegung umgewandelt. Das heißt, daß die vorstehende Umwandlung einer indirekten Umwandlung der Bewegung des Schlittenzuführungsschwingungserzeugers 1 in eine andere Bewegung entspricht. Obwohl dies nicht gezeigt ist, können der Papierzuführungsvorgang und der Wiederherstellvorgang des Druckkopfes auch in einer Weise ausgeführt werden, die der bei dem Hebel 23 ähnlich ist.
  • Gemäß den vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen wird die Antriebskraft des Schlittenzuführungsschwingungserzeugers auch für andere Antriebsvorgänge als den Schlittenzuführungsvorgang direkt verwendet oder die Bewegung des Schlittens wird in eine andere Bewegung umgewandelt und für andere Antriebsvorgänge als den Schlittenzuführungsvorgang verwendet, so daß der automatische Papierzuführungsvorgang, der Papierfördervorgang und der Wiederherstelivorgang des Druckkopfes ohne Verwenden irgendeines neuen Betätigungsgliedes ausgeführt werden kann.

Claims (13)

1. Schwingungsgetriebenes Gerät mit:
einem Kontaktelement (8);
einem schwingungselement (1), das einen ersten Kontaktabschnitt, der mit dem Kontaktelement (8) in Kontakt steht, und einen zweiten Kontaktabschnitt (1A) hat, der mit dem Kontaktelement (8) nicht in Kontakt steht, und das eine Schwingungswelle darin erzeugt, wobei die Schwingungswelle eine Relativbewegung zwischen dem Kontaktelement (8) und dem Schwingungselement (1) verursacht;
einem ersten anzutreibenden Gegenstand (4), der mit dem Kontaktelement (8) oder dem Schwingungselement (1) in Eingriff ist und durch die Relativbewegung verschoben wird; und
einem zweiten anzutreibenden Gegenstand (17), der durch die Schwingungswelle angetrieben wird, wenn er mit dem zweiten Abschnitt (1A) des Schwingungselementes (1) in Kontakt steht, wobei der zweite anzutreibende Gegenstand (17) ein Element (18, 18b, 19, 20, 20b, 21) des Gerätes antreibt.
2. Gerät nach Anspruch 1, wobei der erste Gegenstand (4) mit dem Schwingungselement (1) starr im Eingriff ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der zweite anzutreibende Gegenstand (17) eine Walze ist, die in einer vorbestimmten Position drehbar axial gestützt ist.
4. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schwingungselement (1) darin eine Wanderwelle durch Torsion erzeugen kann.
5. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Gerät ein Druckgerät ist und der erste anzutreibende Gegenstand (4) ein Schlittenelement (4) für einen Druckkopf (13) aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 5, wobei der Druckkopf (13) ein Kopf eines wärmestrahltyps ist.
7. Gerät nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei das Element (18, 18b, 19, 20, 20b, 21), das durch den zweiten anzutreibenden Gegenstand (17) angetrieben wird, ein Drehelement (18, 20) einschließt, das vorgesehen ist, so daß es mit einem Druckblatt (16, 16") in Eingriff gelangt, um das Druckblatt zumindest zuzuführen oder zu fördern.
8. Gerät nach Anspruch 7, wobei das Drehelement (18, 20) eine bogenförmige Oberfläche und einen flachen Abschnitt hat.
9. Gerät nach Anspruch 8, wobei die bogenförmige Oberfläche des Drehelementes (18, 20) so angeordnet ist, daß sie einen kontaktiosen Zustand mit dem Druckblatt (16, 16") hält, wenn das Drehelement (18, 20) nicht betrieben wird.
10. Gerät nach Anspruch 5, das desweiteren ein Blattzufuhrschwingungselement (2, 3) aufweist, das mit dem Druckblatt (16, 16") in Kontakt bringbar ist, um so das Druckblatt (16, 16") zu fördern.
11. Gerät nach Anspruch 10, wobei das Element (18, 18b, 19, 20, 20b, 21), das durch den zweiten anzutreibenden Gegenstand (17) angetrieben wird, ein Drehelement (18, 20) zur Zufuhr oder zum Fördern des Druckblattes (16, 16") umfabt.
12. Gerät nach Anspruch 11, wobei das Blattzufuhrschwingungselement (2, 3) auch in einen Betriebsmodus gesetzt wird, wenn sich das Drehelement (18, 20) dreht.
13. schwingungsgetriebenes Gerät mit:
einem Kontaktelement (8);
einem Schwingungselement (1), das einen Kontaktabschnitt hat, der mit dem Kontaktelement (8) in Kontakt steht, und das zum Erzeugen einer Schwingungswelle darin verwendet wird, wobei die Schwingungswelle eine Relativbewegung zwischen dem Kontaktelement (8) und dem schwingungselement (1) verursacht;
einem ersten anzutreibenden Gegenstand (4), der mit dem Kontaktelement (8) oder dem Schwingungselement (1) in Eingriff ist und durch die Relativbewegung verschoben wird; und
einem zweiten anzutreibenden Gegenstand (23, 24'), der auf die Verschiebung des ersten Gegenstandes (4) hin in einen Betriebsmodus gesetzt wird, wenn er mit dem ersten Gegenstand (4) im Eingriff ist.
DE69311602T 1992-03-10 1993-03-09 Druckgerät Expired - Fee Related DE69311602T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4051614A JPH05254110A (ja) 1992-03-10 1992-03-10 プリンター装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69311602D1 DE69311602D1 (de) 1997-07-24
DE69311602T2 true DE69311602T2 (de) 1997-11-06

Family

ID=12891776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69311602T Expired - Fee Related DE69311602T2 (de) 1992-03-10 1993-03-09 Druckgerät

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5464291A (de)
EP (1) EP0560572B1 (de)
JP (1) JPH05254110A (de)
DE (1) DE69311602T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1044534A (ja) * 1996-08-06 1998-02-17 Seiko Instr Inc プリンタ装置
JPH10240047A (ja) * 1997-02-21 1998-09-11 Canon Inc 画像形成装置
US5971641A (en) * 1998-06-01 1999-10-26 Xerox Corporation Carriage driven tray lowering device for an ink jet printer
JP3762228B2 (ja) * 2001-01-31 2006-04-05 キヤノン株式会社 記録装置および記録方法
JP4281648B2 (ja) * 2004-08-04 2009-06-17 セイコーエプソン株式会社 印刷装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59145176A (ja) * 1983-02-09 1984-08-20 Canon Inc 印字装置
JPS60183183A (ja) * 1984-03-01 1985-09-18 Copal Co Ltd シリアルプリンタの紙送り装置
JPS6218279A (ja) * 1985-07-16 1987-01-27 Mitsubishi Electric Corp 印字装置
JPS6359566A (ja) * 1986-08-29 1988-03-15 Nikon Corp 画像形成装置
JPS63212575A (ja) * 1987-02-28 1988-09-05 Nec Home Electronics Ltd プリンタにおける記録紙排出機構
JPS63212571A (ja) * 1987-03-02 1988-09-05 Tohoku Ricoh Co Ltd シリアル印字装置の用紙送り機構
JPS63302078A (ja) * 1987-06-02 1988-12-08 Seiko Epson Corp 紙送り装置
DE3815066C1 (de) * 1988-05-04 1989-06-15 Ta Triumph-Adler Ag, 8500 Nuernberg, De
JPH01308670A (ja) * 1988-06-07 1989-12-13 Oki Electric Ind Co Ltd シリアルプリンタの連続改行方式
JP2687233B2 (ja) * 1989-02-10 1997-12-08 キヤノン株式会社 シート送り装置
JPH0331140A (ja) * 1989-06-28 1991-02-08 Canon Inc シート送り装置
JPH0336129A (ja) * 1989-07-04 1991-02-15 Canon Inc シート送り装置
US5140214A (en) * 1989-09-06 1992-08-18 Canon Kabushiki Kaisha Vibration wave driven apparatus
JPH0393481A (ja) * 1989-09-06 1991-04-18 Canon Inc 振動波モータ
US5000594A (en) * 1989-10-13 1991-03-19 Hewlett-Packard Company Printer with carriage-actuated clutch and paper-feed mechanism
JP2527403Y2 (ja) * 1990-05-16 1997-02-26 進工業株式会社 熱印字素子
US5153738A (en) * 1991-05-20 1992-10-06 Xerox Corporation Scanner with single source mechanical power

Also Published As

Publication number Publication date
US5464291A (en) 1995-11-07
EP0560572B1 (de) 1997-06-18
US5674016A (en) 1997-10-07
EP0560572A1 (de) 1993-09-15
JPH05254110A (ja) 1993-10-05
DE69311602D1 (de) 1997-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884997T2 (de) Papiervorschubvorrichtung für einen Tintenstrahldrucker.
DE69012723T2 (de) Automatisches Blattfördersystem mit aktiver Ausrichtung.
DE69016562T2 (de) Drucker mit von Druckwagen betätigbarer Kupplung und Papiervorschubmechanismus.
DE69823627T2 (de) Stationärer Schreibstiftdrucker
DE69117738T2 (de) Schneidvorrichtung für Kurvenschreiber
DE69311602T2 (de) Druckgerät
DE2723806C3 (de) Schrittschaltmechanismus, insbesondere Zeilenschaltmechanismus für Drucker und ähnliche Büromaschinen
DE69016975T2 (de) Kombinierte Andruckwalze und Wagenführung für einen Drucker.
DE4106410C2 (de) Vorlagentransportvorrichtung für ein Faksimile-Gerät
DE3686920T2 (de) Blattfoerdergeraet.
DE2658123C3 (de) Schreibwerk mit einer Typenscheibe
DE2624761B2 (de) Druckhammervorrichtung
DE3032858A1 (de) Druckvorrichtung
DE68914815T2 (de) Thermodrucker für breite Bahnen.
DE2321152A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen drucker
DE69911107T2 (de) Blattzuführgerät und Verfahren
DE60219401T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE68918898T2 (de) Serienaufzeichnungsgerät.
DE2830227A1 (de) Druckvorrichtung
DE3436291A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer einen drucker
DE3232000A1 (de) Anschlagfreie druckvorrichtung
DE3850266T2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Aufzeichnungsträgern für einen kompakten Drucker mit einer Vielzahl auf einem hin und her bewegbaren Schlitten angeordneten Druckköpfen.
DE3872625T2 (de) Blattzufuehrvorrichtung mit einer kassette/schublade in einem kompakten drucker.
DE4420648C2 (de) Automatischer Dokumentenförderer für ein Faksimilegerät
DE3204348C2 (de) Papiereinzug für Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee