DE69310821T2 - Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff mit luftdüsengebauschten Schußfäden - Google Patents

Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff mit luftdüsengebauschten Schußfäden

Info

Publication number
DE69310821T2
DE69310821T2 DE69310821T DE69310821T DE69310821T2 DE 69310821 T2 DE69310821 T2 DE 69310821T2 DE 69310821 T DE69310821 T DE 69310821T DE 69310821 T DE69310821 T DE 69310821T DE 69310821 T2 DE69310821 T2 DE 69310821T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
weft
iron
fabric
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69310821T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69310821D1 (de
Inventor
Fabrice Covet
Pierre Groshens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lainiere de Picardie BC SAS
Original Assignee
Lainiere de Picardie BC SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lainiere de Picardie BC SAS filed Critical Lainiere de Picardie BC SAS
Publication of DE69310821D1 publication Critical patent/DE69310821D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69310821T2 publication Critical patent/DE69310821T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/168Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam including drawing or stretching on the same machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/49Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/061Load-responsive characteristics elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3065Including strand which is of specific structural definition
    • Y10T442/3073Strand material is core-spun [not sheath-core bicomponent strand]
    • Y10T442/3081Core is synthetic polymeric material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/425Including strand which is of specific structural definition
    • Y10T442/438Strand material formed of individual filaments having different chemical compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/45Knit fabric is characterized by a particular or differential knit pattern other than open knit fabric or a fabric in which the strand denier is specified
    • Y10T442/456Including additional strand inserted within knit fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Textilunterlage, die als Futterstoff von Kleidungsstücken vorgesehen ist und insbesondere einen aufbügelbaren Futterstoff durch Aufbringen heißschmelzbarer Polymere auf seine Oberfläche bilden soll.
  • Bei den Unterlagen für aufbügelbare Futterstoffe werden einerseits die eigentlichen Textilunterlagen und andererseits die nichtgewebten Stoffe unterschieden. Die eigentlichen Textilunterlagen werden durch Weben oder Wirken von Garnen erhalten, während die nichtgewebten Stoffe durch Herstellung und Festigung eines Faser- oder Filamentwickels erhalten werden.
  • Zur Herstellung von Textilunterlagen als Futter für feine und leichte Stoffbekleidung wie beispielsweise Hemdblusen, Kleider oder leichte Jacken wurden bereitb texturierte Synthetikfäden verwendet, die im Falschdrahtverfahren hergestellt wurden. Diese Beschränkung auf feine und leichte Stoffkleidung liegt am geringen Volumen und an der glatten Oberfläche, die von der geringen Kräuselung der endlosen texturierten Filamente herrührt, die mit diesem Texturierverfahren erreicht wird. Um derartigen Textilunterlagen außerdem den für den Futterstoff nötigen Griff zu geben, müssen diese nach dem Weben oder Wirken Schrumpfungs- und Thermofixierungsbearbeitungsschritte durchlaufen, um die Kräuselung der Filamente zutage treten zu lassen.
  • Diese Schrumpfungs- und Thermofixierungsbehandlungen bewirken eine Erhöhung des Volumens der Textilunterlage und somit eine Veränderung ihres Griffs. Dadurch wird es erforderlich, beim Weben oder Wirken eine Textilunterlage herzustellen, die 15 bis 30 % breiter ist als diejenige, die nach den Schrumpfungs- und Thermofixierungsbehandlungen erhalten wird. Somit ist der Einsatz von Wirkmaschinen erforderlich, mit denen größere Breiten hergestellt werden können.
  • Außerdem besitzt die so geschrumpfte Textilunterlage eine Restdehnbarkeit, die nahe dem Schrumpfungsgrad liegt. Diese Dehnbarkeit kann die Formstabilität des Kleidungsstück beim Tragen beeinträchtigen, da der Futterstoff das Kleidungsstück nicht stabilisieren kann, wenn dieses selbst dehnbar ist, beispielsweise, wenn es sich um Maschenware handelt.
  • Außerdem strebt man im Bereich der aufbügelbaren Futterstoffe danach, daß die Textilunterlage eine sehr gute Deckeigenschaft hat, um zu verhindern, daß die Beläge aus wärmeschmelzbarem Polymer, die auf der Oberfläche der Textilunterlage realisiert werden, in diese eindringen, da dies den Futterstoff und somit das Kleidungsstück stellenweise versteifen würde. Bei einem Futterstoff gleichen Gewichts kann das Polymer umso schwerer eindrigen, als die Oberfläche der Unterlage geschlossen ist, d.h., daß zwischen den einzelnen Fasern oder Filamenten, welche die Unterlage bilden, ein geringer Zwischenraum besteht. Je kleiner dieser Zwischenraum ist, desto höher ist die Deckfähigkeit der Unterlage. Von der Struktur her hat die Futterstoffunterlage aus nichtgewebtem Stoff bei gleichem Gewicht eine wesentlich höhere Deckfähigkeit als die eigentliche Textilunterlage.
  • Nichtgewebten Stoffen fehlt jedoch die Bauschigkeit zur Bildung eines für viele Anwendungen annehmbaren aufbügelbaren Futterstoffs.
  • Das Ziel, das sich der Anmelder gesetzt hat, besteht darin, eine Textilunterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff vorzuschlagen, die ein dem der nichtgewebten Stoffe vergleichbares Deckvermögen besitzt und frei von den vorgenannten Nachteilen der Textilunterlage ist, welche texturierte Fäden umfaßt, die im Falschdrahtverfahren hergestellt wurden.
  • Dieses Ziel wird mit der Unterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff der Erfindung hervorragend erreicht. Diese Unterlage ist eine Art Textilunterlage, indem sie aus einem Gewebe oder aus Kulierware besteht. In bekannter Weise umfaßt sie texturierte Synthetikfäden. kennzeichnender Weise besteht zumindest der Schuß des Gewebes oder der Kulierware aus sehr bauschigen Synthetikfäden, die im Luftdüsenbauschverfahren aus mindestens zwei Multifilfäden hergestellt wurden, und zwar einem ersten, dem Seelenfaden, mit 20-40 Gew.-%, und einem zweiten, dem Effektfaden, mit 60-80 Gew.-%, wobei die Voreilung des Seelenfadens 10-25 % und die Voreilung des Effektfadens mindestens 70 % beträgt.
  • Der Anmelder hat festgestellt, daß die Textilunterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff unter den vorgenannten besonderen Bedingungen eine exzellente Deckfähigkeit besitzt, einen Griff hat, der einer Unterlage vergleichbar ist, die aus Fasergespinsten besteht, sowie eine große Bauschigkeit besitzt.
  • Zwar ist-das Luftdüsenbauschverfahren mit Seelen- und Effektfaden seit langem bekannt. Ein solches Verfahren ist beispielsweise in dem Dokument FR A 2 450 891 beschrieben. Nach Kenntnis des Anmelders wurde bisher jedoch keine Textilunterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff vorgeschlagen, bei der die Fäden, aus denen sie besteht, sehr bauschige texturierte Synthetikfäden waren, die im Luftdüsenbauschverfahren hergestellt wurden, bei dem zwei Multifilfäden mit Voreilung verwendet werden. Unter normalen Einsatzbedingungen dieses Verfahrens, d.h. für die anderen Anwendungen, hat der entstandene Faden nämlich nicht die für einen optimalen Futterstoff gewünschten Eigenschaften.
  • Das Gewichtsverhältnis von Schußfaden zu Kettfaden beträgt vorzugsweise mindestens 80 %, wenn die Textilunterlage eine Kulierware ist. In diesem Fall ist festzustellen, daß der Deckungsgrad der entstandenen Textilunterlage weit über dem liegt, den man erreicht, wenn man statt des durch Lüftdüsenbauschung texturierten Fadens einen Schußfaden verwendet, der ein Fasergespinst mit gleicher längenbezogener Masse ist.
  • Nach einer besonderen Form der Erfindung ist der Multifilfaden, der dem Seelenfaden entspricht, ein Faden mit einer bestimmten Dehnbarkeit. Dies hat zum Ziel, der Textilunterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff eine Restdehnbarkeit zu geben, die sich derjenigen annähert, die mit aus Fasergespinsten gewebten oder gewirkten Textilunterlagen erreicht wird. Wenn nämlich eine starke Dehnbarkeit der Textilunterlagen für aufbügelbare Futterstoffe auch nachteilig ist, da sie keine Stabilisierung der selbst dehnbaren Stoffbekleidung erlaubt, so ist es doch wünschenswert, daß die Unterlagen eine gewisse Dehnbarkeit besitzen, um die Flexibilität des Kleidungsstücks zu erhalten.
  • Vorzugsweise liegt die Dehnbarkeit, um die es hier geht, bei 10 bis 15 %.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß bei der Textilunterlage der Erfindung texturierte Seelenfäden verwendet werden, die in herkömmlicher Weise im Falschdrahtverfahren hergestellt wurden. So besitzt der im Düsenblasverfahren texturierte Faden die Restdehnbarkeit, die diesem Unterspannungsetzen entspricht.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform wird die Dehnbarkeit des Schußfadens dadurch erreicht, daß in dem Seelenfaden Filamente auf Elasthanbasis verwendet werden. Trotz des Auftretens der um den Seelenfaden durch den Effektfaden entstandenen Schleifen behält der Schußfaden einen Teil der Dehnbarkeit des Seelenfadens.
  • Die Filamente des Effektfadens haben günstigerweise eine längenbezogene Einzelmasse die zwischen 1 und 3 Dezitex liegt. Mit dieser Massenspanne können die Nachteile zu feiner und zu grober Filamente vermieden werden. Bei zu feinen Filamenten kann eine Abflachung der Filamente beim Aufbringen der Polymerpunkte auf die Textilunterlage zur Herstellung des aufbügelbaren Futterstoffs erfolgen. Die Verwendung von Filamenten mit einer längenbezogenen Masse von mehr als 3 Dezitex im Effektfaden wirkt sich bei einer Unterlage mit bestimmter flächenbezogener Masse nachteilig auf das Erreichen eines hohen Deckungsgrads aus.
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich durch Lektüre der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Textilunterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff, bei dem zumindest der Schuß aus sehr bauschigen Synthetikfäden besteht, welche im Luftdüsenbauschverfahren hergestellt wurden, das durch die beihe gende Zeichnung illustriert wird, in der die einzige Figur eine schematische Darstellung der Herstellung eines Schußfadens im Luftdüsenbauschverfahren ist.
  • Nach der Erfindung besteht der aufbügelbare Futterstoff aus einer Textilunterlage, d.h. einem Gewebe oder einer Kulierware, von dem/der zumindest die Schußfäden texturierte Synthetikfäden sind, welche im Luftdüsenbauschverfahren aus mindestens zwei Multifilfäden hergestellt wurden, und zwar aus einem ersten, dem sog. Seelenfaden, iait 20-40 Gew.-%, und einem zweiten, dem sog. Effektfaden, mit 60-80 Gew.-%; die Voreilung des Seelenfadens bei der Herstellung dieses Schußfadens beträgt außerdem 10-25 % und die Voreilung des Effektfadens mindestens 70 %.
  • Obwohl ein solcher texturierter Faden nicht nur als Schuß-, sondern auch als Kettfaden verwendet werden kann, wird ein solcher Faden im vorliegenden Text zur Vereinfachung Schußfaden genannt.
  • Fig. 1 stellt schematisch das Verfahren zur Herstellung eines Schußfadens 1 dar, der also ein texturierter Synthetikfaden ist, der die vorgenannten Parameter erfüllt.
  • Dieser Schußfaden 1 besteht aus einer Verbindung zweier Multifilfäden. Einem ersten, Seelenfaden 2 genannten Faden und einem zweiten, Effektfaden 3 genannten Faden.
  • Der Seelenfaden 2 wird von einer Spule 4 abgehaspelt, durch eine Spannvorrichtung 5 und in mehreren Windungen um eine Zuführwalze 6 geführt, bevor er in die Texturierungsdüse 7 gelangt. Der Effektfaden 3 hat einen ähnlichen Weg: er wird von der Spule 8 abgehaspelt, durch die Spannvorrichtung 9, in mehreren Windungen um die Zuführ walze 10 und gleichzeitig mit dem Seelenfaden 2 in die Texturierungsdüse 7 geführt. Bevor der Seelenfaden 2 in die Düse 7 geführt wird, durchläuft er vorzugsweise ein nicht dargestelltes Befeuchtungssystem.
  • Die Texturierungsdüse 7 wird von einer nicht dargestellten Quelle her durch den Kanal 11 mit Druckluft versorgt. Der Faden 12, der aus der Texturationsdüse 7 austritt, wird über eine erste Zwischenwalze 13, dann eine zweite Zwischenwalze 14 geführt, um die er in mehreren Windungen aufgerollt wird, und dann wird der entstandene Schußf aden 1 in Form einer Spule 15 aufgenommen, die durch die Aufnahmewalze 16 durch Reibung angetrieben wird.
  • Nach dem Prinzip der Lüftdüsenbauschung ist die Umfangsgeschwindigkeit der Zuführwalzen 6 und 10 bzw. des Seelenfadens 2 und des Effektfadens 3 höher als die Umfangsgeschwindigkeit der ersten Zwischenwalze 13.
  • Der Grad der Voreilung des Seelenfadens soll nach der Erfindung 10 bis 25 % betragen. Dies bedeutet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Zuführwalze 6 um 10 bis 25 % höher ist als die Umfangsgeschwindigkeit des Aufrollens des Schußfadens 1 auf die erste Zwischenwalze 13. Ebenso soll der Grad der Voreilung bei dem Effektfaden nach der Erfindung mindestens 70 % betragen. Dies bedeutet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Zuführwalze 10 um 70 % höher ist als die Aufrollgeschwindigkeit des Schußfadens 1 auf die erste Zwischenwalze 13.
  • Die zweite Zwischenwalze 14 dient zur Regulierung der Spannung des Schußfadens 1. Sie kann eine etwas höhere Umfangsgeschwindigkeit haben als die erste Zwischenwalze 13.
  • Die Umfangsgeschwindigkeit der Aufnahmewalze 16 kann höher oder niedriger als die der ersten Zwischenwalze 13 sein. Man wählt insbesondere eine Umfangsgeschwindigkeit der ersten Zwischenwalze 13, die geringer ist als die der Aufnahmewalze 16, wenn sich der Seelenfaden 2 in dem Schußfaden 1 in einem im wesentlichen gespannten Zustand befinden soll, ohne daß eine übermäßige Schleifenbildung am Seelenfaden stattfindet.
  • Die Umfangsgeschwindigkeit der ersten Zwischenwalze 13 definiert bezüglich der Umfangsgeschwindigkeiten der Zuführwalzen 6 bzw. 10 die Voreilungen des Seelenfadens 2 und des Effektfadens 3 bei deren Eintritt in die Texturationsdüse 7. Der durch den Kanal 11 zugeführte Druckluftstrom dringt in die Innenkammer der Texturationsdüse 7 ein und trifft hier auf den Seelenfaden 2 und den Effektfaden 3. Der innerhalb dieser Kammer durch die Druckluft erzeugte Wirbeleffekt bewirkt eine Verflechtung der Filamente, die den Seelenfaden 2 und den Effektfaden 3 bilden, in der Weise, daß sich aus den Filamenten des Effektfadens 3 Schleifen bilden, die von den Filamenten des Seelenfadens 2 aufgenommen und blockiert werden. Wie man sieht, beeinflußt der Grad der Voreilung des Effektfadens also die erreichte Bauschwirkung. Die Voreilung des Seelenfadens 2 erlaubt eine Öffnung seiner Filamente, so daß die Filamente des Effektfadens 3 durch die Wirkung der Druckluft zwischen die einzelnen Filamente des Seelenfadens 2 eindringen können.
  • Wenn der Seelenfaden 2 und/oder der Effektfaden 3 Fäden nach Art von vororientierten Garnen, d.h. Garnen sind, die beim Spinnen nur eine Vorstreckbearbeitung durchlaufen haben, umfaßt die vorstehend beschriebene Anlage zwischen der Spannvorrichtung 5 oder 9 und der Texturationsdüse 7 auch ein Streckwerk, das zwei Zuführwalzen umfaßt, von denen die untere Walze mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit als die obere Walze dreht und, da sie sich erhitzt, die Thermofixierung des Fadens bewirkt. Die Voreilung des Seelenfadens und des Effektfadens der Erfindung soll so verstanden werden, daß sie ausgehend von der Umfangsgeschwindigkeit der unteren Walze des Streckwerks und der ersten Zwischenwalze definiert werden.
  • Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren wurde ein Schußf aden 1 mit einer längenbezogenen Masse von 360 Dezitex hergestellt, der ein Verhältnis von 30 Gew.-% Seelenfaden zu 70 Gew.-% Effektfaden aufweist. Der Seelen faden 2 ist ein Multifilfaden mit 170 dtex, 72 Fäden nach Art vororientierter Garne, wobei jedes Multifilament 2,36 dtex ausmacht; der Effektfaden 2 ist ein Multifilfaden mit 170 dtex, 72 Fäden nach Art vororientierter Garne, wobei jedes Filament 2,36 dtex ausmacht. Der Seelenfaden 2 und der Effektfaden 3 wurden im Streckwerk bis zur Erreichung einer längenbezogenen Masse von 100 dtex gestreckt. Dieser Schußfaden 1 wurde mit einer Voreilung des Seelenfadens 2 von 11 % und einer Voreilung des Effektfadens 3 von 170 % hergestellt.
  • Dieser Schußfaden 1 wurde zur Herstellung einer Kulierware für einen aufbügelbaren Futterstoff verwendet, bei welcher der Schuß 80 % des Gesamtgewichts der Kulierware ausmacht.
  • Zum Vergleich wurde eine Kulierware hergestellt, welche den gleichen Verlauf der Fasern und den gleichen Schußeintrag aufweist, wobei als Schußfaden ein Fasergespinst mit gleicher längenbezogener Masse verwendet wurde der im OE (Open End)-Spinnverfahren hergestellt wurde.
  • Es ist festzustellen, daß die mit dem im Luftdüsenbauschverfahren hergestellten texturierten Synthetikfaden hergestellte Kulierware einen wesentlich höheren Deckungsgrad aufweist als die mit dem Fasergespinst hergestellte.
  • Das gleiche gilt für den Vergleich der Stärken der beiden Kulierwaren. Der festgestellte Unterschied beträgt mehr als das Doppelte. Genauer gesagt, ergab die Messung der Dicke mit Hilfe des Geräts, das von der Firma SODEMAT vertrieben wird, 0,77 mm bei der Kulierware der Erfindung und 0,33 mm bei der Kulierware mit dem Open-end-Garn.
  • An einer Kulierware, die mit einem Fasergespinst als Schuß hergestellt wurde, werden im allgemeinen bestimmte Bearbeitungen vorgenommen, insbesondere ein Aufrauhen, um die Oberflächenfasern hervortreten zu lassen. Selbst nach dem Aufrauhen ist festzustellen, daß die Kulierware aus Fasergespinst einen geringeren Deckungsgrad als die Kulierware der Erfindung hat. Die Schleifen der sehr bauschigen texturierten Fäden verschließen die Zwischenräume zwischen den Maschen der Kulierware wesentlich stärker als die aufgerauhten Fasern, da letztere an der Oberfläche der Kulierware bleiben.
  • Ebenso ist festzustellen, daß die mit der Kulierware der Erfindung erreichte Deckung, verglichen mit den normalerweise für aufbügelbare Futterstoffe verwendeten Textilunterlagen, wesentlich einheitlicher ist. Außerdem erreicht man beim Aufbringen der Klebepunkte auf die Textilunterlage eine bessere Haftung des Polymers.
  • Man ist geneigt, diese guten Resultate auf die Kombination des Vorhandenseins der Effektfadenschleifen mit der in diese Schleifen eingehenden Anzahl Filamente und ihre längenbezogene Einzelmasse zurückzuführen. Obwohl die mit dem Luftdüsenbauschverfahren hergestellte Kulierware eine relativ heterogene Struktur zu haben scheint, da die Schleifen des Effektfadens keine einheitliche Radialverteilung aufweisen, verwischt sich diese Heterogenität bei der Herstellung einer Kulierware, bei welcher der Schußfaden bis zu 80 Gew.-% derselben ausmacht. Die Schleifen des Effektfadens finden sich unter den vorgenannten Bedingungen einerseits auf beiden Seiten der Kulierware wieder und füllen andererseits zum großen Teil die Zwischenräume zwischen den Maschen. Auf diese Weise erhält man eine große Bauschigkeit der Ware und einen Griff, der dem einer Kulierware vergleichbar ist, die mittels eines Fasergespinsts hergestellt wurde, sowie auch eine sehr gute Deckung. Das Vorhandensein der Schleifen nach den vorgenannten Parametern ermöglicht auch eine sehr gute Haftung der Klebepunkte, die mehr an der Oberfläche stattfindet. Die Textilunterlage der Erfindung ermglicht die Herstellung eines Futterstoffs mit einer gegebenen Deckfähigkeit durch eine Unterlage mit einer geringeren flächenbezogenen Masse. Außerdem kann die bei der Aufbringung der Klebepunkte verwendete Polymermenge erheblich reduziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend als exemplarisches und nicht erschöpfendes Beispiel beschriebene Ausführungsform beschränkt. Insbesondere kann nach einer Ausführungsvariante als Seelenfaden ein vorab mit dem Falschdrahtverfahren texturierter Multifilsynthetikfaden verwendet werden. Ein solcher Seelenfaden weist eine gewisse Elastizität auf, die trotz einer gewissen Blockierung durch das Vorhandensein der Effektfäden zum Teil in dem Schußfaden und somit in der Textilunterlage für einen aufbügelbaren Futterstoff wiederzufinden ist, der nach der Erfindung ausgehend von dem im Luftdüsenbauschverfahren hergestellten texturierten Schußfaden hergestellt wird.
  • Außerdem kann bei der Herstellung des vorstehend genannten Schußfadens eine beliebige Art Synthetikfaden verwendet werden, ob vorgestreckt oder bereits gestreckt, wobei der Begriff "Synthetik" nicht einschränkend gemeint ist, sondern - in dem vorliegenden Dokument - auch das einschließt, was im allgemeinen unter den Begriff "künstlich" fällt.

Claims (6)

1. Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff, der aus einem Gewebe oder einer Kulierware besteht, die texturierte Synthetikfäden umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Schuß des Gewebes oder der Kulierware aus sehr bauschigen Synthetikfäden besteht, welche im Luftdüsenbauschverfahren aus mindestens zwei Multifilfäden hergestellt wurden, und zwar aus einem ersten, dem Seelenfaden, mit 20-40 Gew.-%, und einem zweiten, dem Effektfaden, mit 60-80 Gew.-%, wobei die Voreilung des Seelenfadens 10-25 % und die Voreilung des Effektfadens mindestens 70 % beträgt.
2. Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fäden des Effektfadens eine längenbezogene Masse von 1 bis 3 Dezitex haben.
3. Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage eine Kulierware ist, wobei der prozentuale Anteil des Schußfadens bezogen auf den Kett faden mindestens 80 % beträgt.
4. Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Seelenfaden eine bestimmte Dehnbarkeit besitzt, die geeignet ist, dem erhaltenen Schußfaden eine Restdehnbarkeit in der Größenordnung von 10 bis 15 % zu geben.
5. Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seelenfaden ein nach dem Falschdrahtverfahren texturierter Faden ist.
6. Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seelenfaden Fäden auf Elasthanbasis umfaßt.
DE69310821T 1992-07-06 1993-06-24 Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff mit luftdüsengebauschten Schußfäden Expired - Fee Related DE69310821T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9208952A FR2693211B1 (fr) 1992-07-06 1992-07-06 Support Textile pour entoilage thermocollant comportant en trame des fils texturés par jet d'air.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69310821D1 DE69310821D1 (de) 1997-06-26
DE69310821T2 true DE69310821T2 (de) 1997-11-20

Family

ID=9432073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69310821T Expired - Fee Related DE69310821T2 (de) 1992-07-06 1993-06-24 Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff mit luftdüsengebauschten Schußfäden

Country Status (21)

Country Link
US (1) US5350626A (de)
EP (1) EP0578527B1 (de)
JP (1) JP3296894B2 (de)
KR (1) KR100254142B1 (de)
AT (1) ATE153394T1 (de)
AU (1) AU663271B2 (de)
CA (1) CA2099859C (de)
CZ (1) CZ285252B6 (de)
DE (1) DE69310821T2 (de)
DK (1) DK0578527T3 (de)
ES (1) ES2104095T3 (de)
FI (1) FI100410B (de)
FR (1) FR2693211B1 (de)
GR (1) GR3023912T3 (de)
HU (1) HU216322B (de)
LT (1) LT3162B (de)
NO (1) NO303789B1 (de)
PL (1) PL171937B1 (de)
RU (1) RU2072008C1 (de)
TR (1) TR27007A (de)
UA (1) UA27253C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9323439D0 (en) * 1993-11-13 1994-01-05 Coats Ltd J & P Method for making thread
US5527597A (en) * 1995-03-01 1996-06-18 Southern Mills, Inc. Stretchable flame resistant fabric
FR2749135B1 (fr) * 1996-05-29 1998-08-21 Picardie Lainiere Procede de traitement d'un support textile pour entoilage thermocollant a base de fils textures

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3410076A (en) * 1955-11-04 1968-11-12 Eastman Kodak Co Volumized yarn of large denier
US4000551A (en) * 1975-01-15 1977-01-04 Crimpfil Limited Production of bulky yarns
US4069657A (en) * 1975-07-18 1978-01-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn texturing process
US4319447A (en) * 1979-03-08 1982-03-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of forming a bulky yarn
US4248036A (en) * 1979-03-08 1981-02-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bulky yarn
DE3339911A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verwendung von blasduesentexturierten garnen bei der herstellung von schleifmitteln auf unterlage

Also Published As

Publication number Publication date
HUT67438A (en) 1995-04-28
PL171937B1 (pl) 1997-07-31
FR2693211B1 (fr) 1994-10-14
NO932443D0 (no) 1993-07-05
CZ134993A3 (en) 1994-02-16
ATE153394T1 (de) 1997-06-15
FI100410B (fi) 1997-11-28
EP0578527A1 (de) 1994-01-12
EP0578527B1 (de) 1997-05-21
ES2104095T3 (es) 1997-10-01
FI933107A (fi) 1994-01-07
AU4160793A (en) 1994-01-13
CA2099859A1 (en) 1994-01-07
HU9301953D0 (en) 1993-11-29
NO303789B1 (no) 1998-08-31
LTIP755A (en) 1994-07-15
KR940002389A (ko) 1994-02-17
JP3296894B2 (ja) 2002-07-02
TR27007A (tr) 1994-09-14
JPH06173136A (ja) 1994-06-21
DE69310821D1 (de) 1997-06-26
GR3023912T3 (en) 1997-09-30
PL299582A1 (en) 1994-01-10
UA27253C2 (uk) 2000-08-15
HU216322B (hu) 1999-06-28
FR2693211A1 (fr) 1994-01-07
RU2072008C1 (ru) 1997-01-20
CA2099859C (en) 1999-01-05
CZ285252B6 (cs) 1999-06-16
KR100254142B1 (ko) 2000-04-15
US5350626A (en) 1994-09-27
FI933107A0 (fi) 1993-07-06
DK0578527T3 (da) 1997-07-21
AU663271B2 (en) 1995-09-28
LT3162B (en) 1995-02-27
NO932443L (no) 1994-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539668C3 (de) Verbundgarn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2633244A1 (de) Garn mit bindungen und verfahren zu seiner herstellung
DE3915945B4 (de) Potentiell voluminöses Polyestergarn für Web- und Wirkwaren, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyestergewebe
DE2308031A1 (de) Voluminoeses filamentgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE2307816A1 (de) Texturiertes, luftstrahlverflochtenes garn sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4121638C2 (de) Garn, insbesondere naehgarn, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen garnes
DE19627010C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schrumpfarmen Garns
EP0206098B1 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Flächengebilde
EP0022065B2 (de) Falschdrall-streck-texturiertes Filamentgarn aus synthetischen Polymeren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69101859T2 (de) Verwirbelung von Endlosbauschgarnen und Binderfasern niedrigen Schmelzpunktes.
DE60113845T2 (de) Gestreckter-fadenwickel und herstellungsverfahren
DE69018698T2 (de) Gemischtes synthetisches Kurzfasergarn, das sich anfühlt wie ein hochwertiges Baumwollgarn und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE69310821T2 (de) Textilunterlage für aufbügelbaren Futterstoff mit luftdüsengebauschten Schußfäden
DE3205188A1 (de) Falschdrahttextuiertes garn und verfahren zu seiner herstellung
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
DE3149137C2 (de)
DE69114691T2 (de) Verbundgarn aus kurzen und langen Fasern und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE1944361A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Garnen aus vollstaendig oder teilweise metallisierten Fasern
EP0279008B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zweifach-Umwindegarnes und nach diesem Verfahren hergestelltes Zweifach-Umwindegarn
EP1036866A2 (de) Nähgarn sowie Verfahren zur Herstellung eines Nähgarnes
DE3888176T2 (de) Latent gekräuseltes Garn, aus diesem Garn hergestellte Stoffbahn und Verfahren zur Herstellung dieses Garnes.
DE2530728A1 (de) Voluminoeses garn und verfahren zu dessen herstellung
DE2511505C3 (de) Nahtband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4035908C2 (de) Garn, insbesondere Nähgarn, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Garnes
DE2407357A1 (de) Garn und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAINIERE DE PICARDIE BC, PERONNE, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee