DE6930823U - Tanker fuer schlamm. - Google Patents

Tanker fuer schlamm.

Info

Publication number
DE6930823U
DE6930823U DE6930823U DE6930823U DE6930823U DE 6930823 U DE6930823 U DE 6930823U DE 6930823 U DE6930823 U DE 6930823U DE 6930823 U DE6930823 U DE 6930823U DE 6930823 U DE6930823 U DE 6930823U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mud
tanker
sludge
drainage
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6930823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE6930823U publication Critical patent/DE6930823U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators
    • E02F7/065Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators mounted on a floating dredger
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/04Loading devices mounted on a dredger or an excavator hopper dredgers, also equipment for unloading the hopper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86348Tank with internally extending flow guide, pipe or conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Beschreibung, fkrapruth vwLfäau^ .4^^ . Gl!mR,en reichten üboroin.
TO44-19
5/sc
MITSUI SHIPBUILDING AND ENGINEERING CO. LTD., Tokyo / Japan
Tanker für Schlamm.
Die Erfindung betrifft einen Tanker für Schlamm, insbesondere einen Tanker für den' Transport von Erzschlamm oder Kohleschlamm bzw« einer entsprechenden Aufschlämmung.
Üblicherweise wird Eisenerz auf dem Landwege von den Gruben zu einem Hafen befördert und in ein Lastschiff verladen. Dort jedoch, wo sich in der Nähe der Gruben kein Hafen befindet, ist es vorteilhaft, das Eisenerz als Schlamm durch eine Rohrleitung (pipe line) zu befördern und direkt auf das Schiff zu laden. Zur Vereinfachung einer späteren Verarbeitung des Eisenerzes ist es wünschenswert, den Schlamm
ft m OV · · ^ · rf rf * · «
·.« β O · 0*4
auf See zu entwässern.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, einen Schlammtanker mit einer Entwässerungsvorrichtung für den Schlamm auszubilden.
Entsprechend dieser Erfindungweist die Entwässerungsvorrichtung, Rohre auf, die aus durchlässigen Teilen oder aus Rahmen, die mit Filterelementen abgedeckt sind, aufgebaut sind, entlang der Innenwände des Tankraumes angebracht sind. Das Wasser in dem Schlamm wird abgeschieden, und während des Ladens oder der Fahrt von der Entwässerungsvorrichtung· gesammelt und aussenbords oder in den Ballasttank des Schiffes gebracht.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Schlammtankers entsprechend der Erfindung,
Fig. 2 ist eine Draufsicht des Schlammtankers,
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den Schlammtanker,
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwässerungsrohres,
Fig, 5 ist eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Entwässerungsvorrichtung,
Fig. 6 ist ein schematischer senkrechter Schnitt des Auslasssystems.
Entsprechend den Figuren 1 bis 4, bestehen die Entwässerungsrohre l.aus Rahmen gewünschten, wie etwa runden oder rechteckigen Querschnittes, die von einem Filterelement 3, wie in Figur 4 gezeigt, bedeckt sind. Das Filterelement ist aus einem geeigneten, durchlässigen Material, wie etwa einer durchlässigen Platte, die zum Beispiel aus nicht glasiertem Ton oder einer Legierung von rostfreiem, gesintertem Stahl oder aus einem Drahtnetz aus rostfreiem Stahl oder Bronze je nach Art des Schlammes bestehen kann. Die Entwässerungsrohre 1 werden durch Stahlbänder 6 an der Innenwand des Tanks 2 in senkrechter Richtung befestigt. Figur 5 zeigt eine Entwässerungsvorrichtung, mit einer Rahmenkonstruktion 5, die Filterelemente 3 trägt und an der Innenv/and des Tanks befestigt ist.
Das Wasser, das sich in dem Schlamm in dem Tank befindet, fliesst in das Entwässerungsrohr 1 , und das in dem Rohr gesammelte Wasser wird durch das Kohr 7 in den Ballasttank 8 abgeführt, wie Figur 6 zeigt. Wenn das ferngesteuerte Ventil 9 in einem geeigneten Augenblick geschlossen wird, wird das Wasser in dem Schlamm in gewünschter Menge festgehalten. Das Wasser, das sich in dem Ballasttank 8 sammelt, wird von einer auf dem Schiff vorgesehenen Ballastpumpe aussenbords gepumpt.
An der Landungsstelle kann die verfestigte Ladung mit einem Greifer an Land gebracht werden. Wenn an der Landungsstelle kein'Greifer zur Verfügung steht, wird die Ladung durch Zugabe von Wasser wieder in Schlamm verwandelt und durch eine Schlammpumpe an Land gebracht. Die Entwässerungsrohre können leicht durch andere Entwässerungsrohre ersetzt werden, je nach dem, welche Art von Schlamm transportiert wird.

Claims (1)

  1. - 4 „.
    st—ten
    ,A
    t trnspruch
    i "
    ik Tanker für Schlamm, gekennzeichnet durch eine Entwässerung εν vorrichtung entlang der Innenwand des Tanks zur Entwässerung
    des Schlammes im Tank und eine Vorrichtung zur Abführung des Wassers, die eine Regulierung der abgeführten Wasserrnenge ermöglicht,
DE6930823U 1968-08-05 1969-08-04 Tanker fuer schlamm. Expired DE6930823U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5542468 1968-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6930823U true DE6930823U (de) 1971-07-01

Family

ID=12998181

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939617 Pending DE1939617A1 (de) 1968-08-05 1969-08-04 Tanker fuer Schlamm
DE6930823U Expired DE6930823U (de) 1968-08-05 1969-08-04 Tanker fuer schlamm.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939617 Pending DE1939617A1 (de) 1968-08-05 1969-08-04 Tanker fuer Schlamm

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3613623A (de)
DE (2) DE1939617A1 (de)
DK (1) DK126629B (de)
FR (1) FR2015071A1 (de)
GB (1) GB1227328A (de)
NL (1) NL6911748A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559888A (en) * 1981-06-16 1985-12-24 Hitachi Shipbuilding & Engineering Co., Ltd. Ship for transporting coal slurry
US4925571A (en) * 1989-05-12 1990-05-15 Organic Technology, Inc. Method for the simultaneous transport and pasteurization of sewage sludge
US5301448A (en) * 1992-09-15 1994-04-12 Colt's Manufacturing Company Inc. Firearm safety system
US6432304B1 (en) * 2001-04-18 2002-08-13 Hap Nguyen Remote operating ballast filter for vessels
US20070221112A1 (en) * 2006-03-24 2007-09-27 Haney James A Solution mining to refloat and dispose of an offshore floating structure
DE102008014306A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit je einer frontseitigen Einfüllöffnung des Laugenbehälters und des Maschinengehäuses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA651986A (en) * 1962-11-13 L. Leigh-Spencer Oliph Vessel for transporting floatable cargo
GB311816A (en) * 1928-05-17 1930-07-28 Ash Company London Ltd Improvements in and relating to tanks for receiving and separating mixed solid and liquid materials
US1762366A (en) * 1928-08-24 1930-06-10 Skiles E Test Process of and apparatus for warming and cleaning pools
FR1016393A (fr) * 1950-04-17 1952-11-10 Navire à viviers, tel que navire langoustier

Also Published As

Publication number Publication date
DK126629B (da) 1973-08-06
GB1227328A (de) 1971-04-07
FR2015071A1 (de) 1970-04-24
DE1939617A1 (de) 1970-04-09
US3613623A (en) 1971-10-19
NL6911748A (de) 1970-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274041B (de) Verfahren zum Entfernen von OEl von der Oberflaeche von Gewaessern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1531585A1 (de) Tanker
DE2451406A1 (de) Schiff zum transportieren verschiedener ladegueter einschliesslich schwimmfaehiger behaelter
DE1756370A1 (de) Unterwassertankschiff
DE6930823U (de) Tanker fuer schlamm.
DE2748852C2 (de)
DE2120019A1 (de) Teilweise tauchfähiges Trägerschiff
DE2649371A1 (de) Verbesserungen an schwimmfahrzeugen
DE1955627A1 (de) Baggerschute
DE2457020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Laderäumen von Wasserfahrzeugen
DE2929087A1 (de) Verfahren in leichtertransportschiffen vom floater-typ
DE3115987A1 (de) "saugbaggerschute"
DE2018524A1 (de)
DE2203928C2 (de) Schwimmbagger mit Greiferbaggereinrichtung
DE342675C (de) Einrichtung zum Entleeren des geschleppten Netzes ohne Unterbrechung des Fanges
DE102017103437B4 (de) Verfahren zur Behandlung und Beseitigung von Baggergut aus einer Hafenregion
DE4214486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Schräglagen von Frachtschiffen und Arbeitsschiffen bei Lade- und Arbeitsvorgängen
DE2109978A1 (de) Frachtschiff für Massengut
DE2304468C3 (de)
DE7536C (de) Flufsschiff mit gesondertem Laderaum und mit Treibapparat in beweglich damit verbundener Abtheilung
DE846658C (de) Schiff mit Ballasttanks
DD148206A6 (de) Schiff zum schwimmbeladen und-entladen von schwimmenden containern
AT290423B (de) Vorrichtung zum Abzug von Leichtstoffen
DE1758870A1 (de) Verfahren zum Entziehen von Seewasser aus in einem Behaelter geladenen Seesand
DE4104574A1 (de) Verfahren zur abdichtung eines lecks eines tankschiffes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens