DE6930633U - Pannenschild - Google Patents

Pannenschild

Info

Publication number
DE6930633U
DE6930633U DE19696930633 DE6930633U DE6930633U DE 6930633 U DE6930633 U DE 6930633U DE 19696930633 DE19696930633 DE 19696930633 DE 6930633 U DE6930633 U DE 6930633U DE 6930633 U DE6930633 U DE 6930633U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface parts
breakdown
shield according
air cushions
breakdown shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696930633
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONO PLASTIK ROEDER KG
Original Assignee
MONO PLASTIK ROEDER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONO PLASTIK ROEDER KG filed Critical MONO PLASTIK ROEDER KG
Priority to DE19696930633 priority Critical patent/DE6930633U/de
Publication of DE6930633U publication Critical patent/DE6930633U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Pannenschild, das in Kraftfahrzeugen mitgeführt werden kann, damit im Falle einer Panne, eines Unfalls oder dgl. durch Aufstellen des Pannenschildes andere Verkehrsteilnehmer um Hilfe gebeten oder gewarnt werden können.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein billiges Pannenschild zu schaffen, das mit geringem Platzbedarf in Kraftfahrzeugen untergebracht werden kann und in Notfällen auf einer großen Fläche gut sichtbare Warnungen oder Hilferufe erkennen läßt.
Das erfindungsgemäße Pannenschild besitzt drei schlanke, längliche, aufblasbare Luftkissen, die an einer Kissenlängsseite miteinander verbunden sind, und mehrere, mit Aufdrucken versehene Flächenteile, die an einer^ freien Längsseite eines Luftkissens befestigt sind.
liner freien Längsseit
Ringbücher
Sichthaiion
Schnellhefter
Proopoklmappon Kollekttonsni appon AngeboUmappon
Schroibmappon
Brioftaschon
FOruorschointaschon
Worbogoschonko Spiolkartonetuta Tochnlkortaschon
Kulondoroinbanddockon
BuchoinbnndcJockon
SpnrbuchhDllon
Schockhoflhüllon Plciolilictuio aller Art SpoisokurlonhOllan
Eigener Siebdruck · Herstellung v«..n ""irfziehteilen ■ Entwicklung neuer Artikel
Blatt: 2 zum Schreiben vom 31.7.69 an Deutsches Patentamt, München
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Pannenschildes ist es, daß auf den Flächenteilen mehrere verschiedenartige Warnungen und Hinweise angebracht und wahlweise sichtbar gemacht werden können, so daß die angesprochenen Verkehrsteilnehmer sich entsprechend verhalten können. Dies trägt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Pannenschildes im aufgeblasenen Zustand mit hochgeklappten Flächenteilen und
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der von den Linien A-A in Fig. 1 aufgespannten Ebene.
Das Pannenschild besitzt nach Fig. 1 drei vorzugsweise aus einer Kunststoffolie bestehende Luftkissen 1, 2 und 3, die an einer Kissenlängsseite miteinander verbunden sind. An der freien Längsseite des Luftkissens 1 sind Flächenteile 4 befestigt, die mit verschiedenen Aufschriften bedruckt sein können. Die Flächenteile 4 können in Richtung der in Fig. 2 dargestellten Pfeile P wahlweise nach einer beliebigen Seite geklappt werden. Die Zahl der Flächenteile ist beliebig; sie bestehen vorzugsweise aus der gleichen Kunststoffolie wie die Luftkissen.
Die Luftkissen 2 und 3 besitzen an der inneren Längsseite Einschnürungen 5, so daß an diesen Stellen ihr Querschnitt verringert und die gemeinsame Verbindung der drei Luftkissen unterbrochen ist. Zwischen dem Luftkissen 1 und jeweils einem der Luftkissen 2 und 3 ist also bei den Einschnürungen 5 ein Durchbruch vorhanden.
Blatt:
zum Schreiben vom 3 l.'l .'69* "* "on Deutsches Patentamt, München
Die freien Ecken der Luftkissen 2 und 3 sind mit pfeilspitzenförmigen Befestigungseinrichtungen 6 versehen, die durch Löcher 7 in den freien Ecken der Flächenteile 4 gesteckt werden können.
Wenn die Innenräume der drei Luftkissen 1, 2 und 3 voneinander getrennt sind, besitzt jedes ein eigenes Ventil 8, durch das es aufgeblasen werden kann. Die Innenräume des Luftkissens können aber auch an einer oder mehreren Stellen der gemeinsamen Längsseite in Verbindung miteinander stehen; in diesem Fall genügt ein einziges Ventil.
IkH Luftkissen 1 sind nahe den Schmalseiten zwei kreisförmige Durchbrüche 9 angebracht, an deren Umfang die beiden Seitenflächen mit einer luftdichten Naht miteinander verbunden sind. Dadurch wird erreicht, daß die freie Kissenlängsseite, an der die Flächenteile befestigt sind, im aufgeblasenen Zustand bis zu den Kissenecken gerade verläuft.
Tritt im Straßenverkehr irgend ein Notfall ein, dann wird das Panneschild folgendermaßen benutzt: Die einzelnen Luftkissen 1, 2 und 3 werden an ihren Ventilen 8 aufgeblasen. Dann werden die Flächenteile 4 so umgeklappt, daß die dem Notfall entsprechende großflächige Aufschrift freiliegt. Die Befestigungseinrichtungen 6 werden durch die Löcher in den Flächenteilen gesteckt, damit diese nicht vom Wind hochgeklappt werden können. Ein durch die Durchbrüche an den Einschnürungen 5 gesteckter schwerer Gegenstand, wie etwa ein Wagenheber, verhindert, daß das Panneschild vom Wind umgeworfen wird.
Wird das Pannenscheild nicht mehr benötigt, dann läßt man die Luft aus den Luftkissen ab, legt diese übereinander und klappt die Flächenteile darüber. Das zusammengelegte
Blatt: 4 _ Schreiben vom ■ · 0 ·
7.
• ·
« β a
as co . _ .. r ' ""' — München
31. * * #<
.69
·« · c *
■ · -■*■*—«·■·■
Patentamt,
Λ a * m ·
Deutsches
zum • '·'·■
• φ · *
an
Pannenschild, das jetzt nur noch die Breite eines Luftkissens besitzt, kann dann noch weiter zusaimnengefaltet oder gerollt werden.
- Schutzansprüche

Claims (1)

1. Pannenschild, gekennzeichnet durch drei schlanke, längliche, aufblasbare Luftkissen, die an einer Kissenlängsseite miteinander verbunden sind, und durch mehreret mit &ufflruckan eee. Flächenteile, die an einer freien Längsseite eines Luftkissens befestigt sind.
2. Pannenschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die zwei nicht mit den Flächenteilen verbundenen Luftkissen an der inneren Längsseite eine Einschnürung »»ISt.vA« »a*-» VkA^ «3a*» /ϊ-Ϊα ^7A%*lx4n^ttmiv /lar /ΐι·Α -5 Τ.ιι·Ρ4-Τ^·5 scan iinfoi*-
brochen ist, so daß an dieser Stelle eine Öffnung vorhanden ist.
Pannenschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Kissenecken der nicht mit den Flächenteilen verbundenen Luftkissen mit Befestigungseinrichtungen versehen sind, an denen die freien Ecken der Flächenteile befestigt werden können.
4. P Prospoktmappon Schreibmappen Werbegeschenlio Kalendoreinbanddecken - 2 '- RingbOchor Koliektionsmappcn Brieftaschen Spiclkartenotuis Duchoinbanddecken J SchockhofthOllor Sichthüllon Angebotsmappen Führerscheintaschen Technikertaschen Sparbuchhöllen '. PlastikctuiE aller Art
I
Schnellhefter Speisekartenhöllon
Eigener Siebdruck · Herstellung von Tiefziehteilen · Entwicklung neuer Artikel
Blatt: 2 zum Schresbeii vom 3ll7v69 *"* **ran Deutsches Patentamt,
4. Pannenschild nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet« daß die Befestigungseinrichtungen pfeilapitsenförmig ausgebildet sind und daß in den freien ?lachentei lecken Löcher angebrauht sind, in die die Befestigungseinrichtungen gesteckt werden können.
5. Pannenschild nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenräume der Luftkissen nicht miteinander in Verbindung stehen und daß jedes der Luftkissen mit einem Ventil versehen ist.
6. Pannenschild nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seiten des mit den Flächenteilen verbundenen Luftkissens dicht bei den kurzen Kissenseiten längs einer kreisförmigen Naht luftdicht miteinander verbunden sind und daß die von der Naht umgebene Kreisfläche entfernt ist, so daß ein kreisrunder Durchbruch gebildet wird.
7. Pannenschild nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkissen und die Flächenteile aus einer Kunststoffolie bestehen.
DE19696930633 1969-07-31 1969-07-31 Pannenschild Expired DE6930633U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696930633 DE6930633U (de) 1969-07-31 1969-07-31 Pannenschild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696930633 DE6930633U (de) 1969-07-31 1969-07-31 Pannenschild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6930633U true DE6930633U (de) 1970-01-29

Family

ID=6604040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696930633 Expired DE6930633U (de) 1969-07-31 1969-07-31 Pannenschild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6930633U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6491319B2 (en) 1999-02-26 2002-12-10 Takata-Petri Ag Steering wheel assembly and a switching device thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6491319B2 (en) 1999-02-26 2002-12-10 Takata-Petri Ag Steering wheel assembly and a switching device thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116989C3 (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff beschichtetes, in Abschnitte unterteiltes Band
EP0167983A3 (de) Heftmechanik für gelochtes Schriftgut
DE2301563C3 (de) Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes an einem Schutzhelm
DE6930633U (de) Pannenschild
EP1849657A1 (de) Halterung für eine KFZ-Kennzeichen-Platte
AT4940U1 (de) Halterung für eine tafel, insbesondere eine kennzeichentafel
DE7434769U (de) Plakette als Zulassungs- od. Prüfsiegel
DE2031656C3 (de) Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge od.dgl
DE7133187U (de) Signaldreieck für Kraftfahrer zur Anzeige von Notsituationen
DE102010055794B4 (de) Aufbewahrungseinrichtung
AT293203B (de) Abdeckhaube zum Schutz von Kraftwagen gegen Witterungseinflüsse
CH521647A (de) Signalgerät
DE8600115U1 (de) Gerät zum Zeichnen von Spiralen
DE828403C (de) Geraet fuer Briefmarkensammler
DE19711335C2 (de) Parkscheibe aus Kunststoff
DE1981767U (de) Vorrichtung zur abgabe von informationen an verkehrsteilnehmer.
DE444774C (de) Fahrkarte oder aehnlicher Ausweis aus Pappe
DE8805848U1 (de) Trägervorrichtung für Hinweistafeln o.dgl.
DE3908961A1 (de) Wechselplakateinrichtung
CH673984A5 (de)
DE2141384A1 (de) Warn- bzw. achtungszeichen
DE8107854U1 (de) &#34;Kofferraumdeckeltuch&#34;
DE2135013A1 (de) Warnkelle
DE3214755A1 (de) Anordnung zur plakativen werbung an lkw-planen
CH431863A (de) Verkaufshalter für gebündelte Waren, insbesondere Bananen