DE69306129T3 - Fördersystem in einem dokumentprüfer - Google Patents

Fördersystem in einem dokumentprüfer Download PDF

Info

Publication number
DE69306129T3
DE69306129T3 DE69306129T DE69306129T DE69306129T3 DE 69306129 T3 DE69306129 T3 DE 69306129T3 DE 69306129 T DE69306129 T DE 69306129T DE 69306129 T DE69306129 T DE 69306129T DE 69306129 T3 DE69306129 T3 DE 69306129T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
plates
axis
path
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69306129T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306129T2 (de
DE69306129D1 (de
Inventor
Andre Gerlier
Roberto Polidoro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8210344&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69306129(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69306129D1 publication Critical patent/DE69306129D1/de
Publication of DE69306129T2 publication Critical patent/DE69306129T2/de
Publication of DE69306129T3 publication Critical patent/DE69306129T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/04Testing magnetic properties of the materials thereof, e.g. by detection of magnetic imprint
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/121Apparatus characterised by sensor details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/203Dispensing operations within ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/04Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by paper currency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/60Coupling, adapter or locking means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Ticket-Dispensing Machines (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

  • FÖRDERSYSTEM IN EINEM DOKUMENTPRÜFER
  • Beschreibung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Systeme zur Förderung rechteckiger Stücke von Papier, nachstehend Dokumente genannt, insbesondere innerhalb eines Währungsprüfers, in dem das Dokument eine Banknote ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Das US-Patent 4 958 715 offenbart ein Fördersystem, das eine Vielzahl von Riemenpaaren aufweist, die derart angeordnet sind, daß sie eine Richtungsänderung entlang eines Transportweges ermöglichen.
  • Ein Problem, das in solchen Fördersystemen für Prüfgeräte auftritt, bezieht sich auf die Gestaltung des Rahmens des Prüfgeräts. Dieser Rahmen besteht üblicherweise zumindest aus einer Basisplatte, auf der zur Stützung von Riemenscheiben Achsen senkrecht befestigt sind, wobei die das Dokument tragenden Riemen von den Riemenscheiben gestützt, manchmal auch angetrieben werden. Ein Vorteil einer einzelnen Basisplatte besteht darin, daß ein leichter Zugang zur Wartung des Prüfgeräts und zum Austausch der Riemen ermöglicht wird; die höheren Kosten jedoch, die mit den größeren Durchmessern der Achsen einhergehen, die bei dieser Art von Konstruktion nötig sind, haben dazu geführt, daß die meisten Hersteller eine Rahmenkonstruktion bevorzugen, welche zwei parallele Platten umfaßt, wobei jede Platte ein Ende jeder Achse trägt. Diese Art von Zweiplatten-Konstruktionen ermöglicht die Verwendung dünnerer, billigerer Stäbe für die Achsen; die Wartung ist allerdings schwierig, weil der Bediener eine Platte völlig abmontieren muß, wenn z. B. ein Riemen ersetzt werden muß, üblicherweise die Platte, welche näher bei dem Riemen gelegen ist, der gewechselt werden muß. Sodann muß er die Riemen, welche zwischen der entfernten Platte und dem auszuwechselnden Gurt gelegen sind, entfernen, den Riemen austauschen und dann umgekehrte Handlungen durchführen, um schließlich die Platte wieder zu installieren.
  • Bei modernen Prüfgeräten umfaßt die Behandlung des Dokuments mehrere Schritte, beispielsweise die Identifizierung und Echtheitsprüfung des Dokuments mit magnetischen und/oder optischen Einrichtungen, das Drehen des Dokuments um eine Vielzahl von Achsen für ein nachfolgendes Stapeln in einer vorbestimmten Orientierung, das Sortieren des Dokuments und das Ausstoßen des Dokuments aus dem Riemenpfad in einen Stapel. Im Ergebnis bestehen Prüfgeräte heutzutage aus einer Vielzahl von Untereinheiten, wobei jede dieser Untereinheiten eine der oben erwähnten Funktionen wahrnimmt. Ein einzelnes Fördersystem, welches das Dokument durch alle Untersysteme befördert, ist nicht leicht zu warten; im Ergebnis kann das Problem der Wartungsfreundlichkeit durch Erhöhen der Anzahl von Fördersystemen, nachstehend Untersysteme genannt, entlang des Transportweges gelöst werden, d. h. jedem Unterabschnitt, der eine Funktion in dem Prüfgerät durchfuhrt, wird ein Förder-Untersystem zugeteilt. Dies ermöglicht den Gebrauch von kürzeren Riemen, welche von einer geringeren Anzahl von Riemenscheiben angetrieben und gestützt werden und sich um eine geringere Anzahl von Wellen drehen.
  • Die EP-A-0 356 150 offenbart einen Dokumentprüfer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft einen Dokumentprüfer gemäß Anspruch 1.
  • Wenn ein Riemen, der verschlissen ist, ersetzt werden muß, muß die Bedienperson keine der Platten entfernen, sondern nur die Wellen, welche innerhalb eines Volumens angeordnet sind, welches durch den Riemen zwischen den beiden Platten bestimmt ist.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ferner ein System zum Befestigen von Wellen (Achsen) an beiden Enden an den Platten, so daß sie leicht entfernbar sind. In einem ersten Fall besteht die Achse aus einem Stab, auf dem die Riemenscheiben befestigt sind. An beiden Enden des Stabes sind Lager zur Aufnahme in entsprechende Gehäuse in beiden Platten vorgesehen. Diese Lager ermöglichen eine Drehung, verhindern aber eine axiale Bewegung des Stabes. Bei dieser Art eines sich drehenden Stabes; sind die Riemenscheiben an dem Stab befestigt. Die Lager werden durch Sicherungsringe, die auf jeder Seite einer Platte in kreisförmige Vertiefungen in dem Stab eingreifen, von einer axialen Bewegung abgehalten.
  • In einem zweiten Fall besteht die Achse aus einem Stab, dessen Enden lösbar mit beiden Platten verbunden sind, z. B. durch Sicherungsringe, die auf jeder Seite einer Platte in kreisförmige Vertiefungen im Stab eingreifen. Der montierte Stab wird durch die Sicherungsringe an einer axialen Bewegung gehindert, die Riemenscheiben können sich aufgrund eines Lagers, welches in die Riemenscheibe eingefügt ist und wel ches koaxial mit der Riemenscheibe und der Achse verläuft, frei um den Stab drehen.
  • In bekannter Art und Weise fördert ein typisches Fördersystem das Dokument durch einen Reibungseingriff zwischen zwei Riemensystemen, wobei eine federnde Einrichtung vorgesehen ist, z. B. auf den Achsen, welche die Riemenscheiben tragen, um das eine der Riemenscheibensysteme gegen das andere zu drücken, welches sich um eine parallele Achse dreht. Das Dokument ist zwischen die Riemen eingeklemmt, welche sich um die entsprechenden Riemenscheiben drehen
  • Es wurde herausgefunden, daß das Aufteilen des Fördersystems in eine Vielzahl von Förder-Untersystemen, von denen jedes einen Abschnitt des Transportweges übernimmt, Probleme mit dem Dokumentenstau zwischen zwei Förder-Untersystemen verursachen kann.
  • Weil die Riemen von Riemenscheiben eines vorgegebenen Durchmessers angetrieben werden und weil der Förderweg in jedem Teil des Prüfgeräts aus einer Serie von Teilwegen besteht, gibt es eine Anzahl von kritischen Übergabeabschnitten zwischen zwei Wegabschnitten, wenn das Dokument einen ersten Teil des Prüfgeräts verläßt, um in den nächsten Teil einzutreten. Solch ein Übergabeabschnitt ist kritisch, weil ein Dokument, das relativ verschlissen ist, knittern und zwischen den zwei Teilen hängenbleiben kann, wenn sich die Vorderkante des Dokuments bereits vom Reibeingriff der beiden zusammenwirkenden Riemensysteme des ersten Teils gelöst hat und noch nicht von den korrespondierenden Riemensystemen des nächsten Teils erfaßt worden ist. Dieses Problem ist besonders ernst bei Riemenscheiben von vergleichsweise großem Durchmesser, welche mit Dokumenten von geringerer Abmessung, z. B. Banknoten, fertig werden müssen. Weil Prüfgeräte für eine Vielzahl von Währungen mehr und mehr bevorzugt werden, kann die Größe der Banknoten, welche angenommen werden müssen, in erheblichen Ausmaß schwanken.
  • In einer speziellen Ausführungsform bewirkt der Dokumentprüfer gemäß der vorliegenden Erfindung einen kontinuierlichen Reibungseingriff auf das Dokument im kritischen Übergabeabschnitt zwischen zwei Teilen des Dokumentprüfers. In dieser Ausführungsform trägt eine einzige Achse Riemenscheiben, welche zu den beiden unterschiedlichen Förder-Untersystemen gehören. Wenn die Vorderkante des Dokuments vom Reibungseingriff der Riemen des ersten Förder-Untersystems freigegeben wird, gelangt es gleichzeitig in den Reibungseingriff mit den Riemen des nächsten Förder-Untersystems, so daß das Dokument an jeder unerwünschten Richtungsänderung, die vom Förderweg abweicht, gehindert wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum warten eines Dokumentprüfers gemaß Anspruch 9 zur Verfügung.
  • Weitere Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden genauen Beschreibung deutlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nunmehr beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
  • die 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Achse ist;
  • die 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Achse ist;
  • die 3 eine Aufsicht auf einen Übergabeabschnitt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt; und
  • die 4 eine Seitenansicht desselben Übergabeabschnitts ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Erste Ausführungsform
  • Die 1 zeigt eine erste Achse 1, um die herum sich ein Stab 2 drehen kann, nachdem er zwischen zwei Trag platten 3, 4 montiert ist. Außerhalb der Stabmitte angeordnete Riemenscheiben 5 sind auf dem Stab 2 mit Schrauben 6 befestigt, aufgrund welcher die Riemenscheiben 5 sich zwangsweise bezüglich der Platten 3, 4 mit der gleichen Drehzahl drehen wie der Stab 2. Mit einer Abstufung versehene Lager 7, 8 sind in dafür vorgesehenen Abschnitten aufgenommen, z. B. Vertiefungen, welche an beiden Enden des Stabes 2 vorgesehen sind. Die Lager 7, 8 werden durch Sicherungsringe 7', 8' an einer axialen Bewegung bezüglich des Stabes 2 gehindert, die ebenfalls in dafür vorgesehene Vertiefungen auf dem Stab eingreifen. Die Sicherungsringe 7', 8' sind dergestalt, daß sie ein leichtes Entfernen mit einfachem Werkzeug ermöglichen. Die Lager 7, 8 sind ferner in entsprechende, dafür vorgesehene Aufnahmen 20, 21 in den Platten 3, 4 eingesetzt, welche sie und folglich auch den Stab 2 und die Riemenscheiben 5 an einer axialen Bewegung bezüglich der Platten 3, 4 hindern. Die 1 zeigt, wie der Stab 2 zwischen die Platten 3, 4 montiert werden kann, wobei die Lager 7, 8 auf ihre dafür vorgesehenen Abschnitte auf dem Stab 2 aufgeschoben werden.
  • Diese Ausführungsform ist für angetriebene Riemenscheiben geeignet, wobei in diesem Fall der Stab 2 von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird.
  • Zweite Ausführungsform
  • Die 2 zeigt eine zweite Achse 1, um die herum sich eine zentral angeordnete Riemenscheibe 5 drehen kann. Die Riemenscheibe 5 ist auf einem Lager 9 montiert, welche auf einem Stab 10 befestigt ist. Der Stab 10 ist in Löchern in Platten 3, 4 ohne jegliche Lager der vorherigen Ausführungsform befestigt. Die Montage eines solchen Stabes 10 in Platten 3, 4 impliziert, daß das Loch, das in eine der Platten, z. B. 4, gemacht ist, mit der Kante der Platte über einen Stabweg (z. B. einen Schlitz) 19 mit einer lichten Weite, die geringfügig kleiner als der Durchmesser des Stabes 10 ist, verbunden ist. Der Stab 10 ist mit einer Nut 12 mit einem Durchmesser, der kleiner als die lichte Weite des Stabweges 19 ist, versehen. Um den Stab 10 zu montieren, ist es nötig, zuerst den Stab axial über die Kante der Platte 4 zu führen, seine Nut 12 durch den Stabweg 19 einzuführen und dann den Stab 10 axial zu verschieben. Weil der Durchmesser des Endes des Stabes 10 größer als die lichte Weite des Stabweges ist, kann das Stabende nicht durch den Stabweg herausrutschen, und Sicherungsringe 7', 8' befestigen die beiden Enden an den Platten 3, 4 und verhindern so jegliche axiale Bewegung des Stabes 10.
  • Diese Ausführungsform ist geeignet für Laufriemenscheiben, welche einen Riemen unterstützen, den Riemen aber nicht antreiben.
  • Übergabeabschnitt
  • Die 3 ist eine Aufsicht auf einen Übergabeabschnitt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Das erste Förder-Untersystem umfaßt Riemen 13, welche von Riemenscheiben 5 unterstützt werden, welche sich um eine Achse 1, 11 herum drehen, welche wahlweise von der einen oder der anderen der oben beschriebenen Ausführungsformen sein kann. Das zweite Förder-Untersystem umfaßt Riemen 14, welche von Riemenscheiben 5 gestützt werden, die sich um dieselbe Achse 1, 11 wie das erste Förder-Untersystem herum drehen. Prüfelemente 15 gehören zu dem Teil des Dokumentprüfers, der mit dem ersten Förder-Untersystem korrespondiert; sie können z. B. Magnetsensoren zum Detektieren magnetischer Eigenschaften gewisser Zonen des Dokuments, welches auf dem Förderweg transportiert wird, sein. Die Prüfelemente 16 können optische Sensoren zum Detektieren optischer Eigenschaften verschiedener Zonen des Dokuments sein. Die Elemente 16 können auch Sensoren vom gleichen Typ wie die vorangegangenen Sensoren 15 sein, um so die gleichen Eigenschaften auf der ganzen Oberfläche zu detektieren, einschließlich beider Seiten des Dokuments, das auf dem Förderweg transportiert wird, falls nötig.
  • Es ist klar, daß das Dokument, welches geprüft und über die Riemen 13, 14 befördert wird, welche auf beiden Seiten des Transportweges vorgesehen sind, auf keine Weise aus dem Transportweg heraus fehlgeleitet werden kann.
  • Die 4 ist eine Seitenansicht desselben Übergabeabschnitts wie in 3 und zeigt ein Dokument 17, welches sich in Reibeingriff mit zusammenwirkenden Riemen 13, 13', 14, 14' befindet, welche von Riemenscheiben 5, 5' getragen werden. Eine federnde Einrichtung 18, z. B. ein Federsystem, welches von einem festen Stab des Typs gemäß 2 getragen wird, drückt einen der Stäbe, z. B. den Stab 2, welcher die obere Riemenscheibe 5 trägt, gegen den Stab 2', welcher die untere Riemenscheibe 5' trägt. Eine zusätzliche federnde Einrichtung kann in der Nähe der Riemenscheiben 5, 5' installiert sein, um mehr Raum für die Prüfelemente 15, 16 zu schaffen. Alternativ kann der Riemenpfad um einen Winkel von ca. 90° um die Riemenscheibe 5' gebogen sein, um den Weg für die Prüfelemente 15, 16 freizumachen.
  • Wie in unserer früheren internationalen Anmeldung WO 93/21 609 offenbart ist, die hier durch Bezugnahme aufgenommen wird, können die ersten (13, 14) und zweiten (13', 14') Riemensätze auf jeder Seite des Förderwegs in getrennte Untergehäuse des Dokumentprüfers montiert sein, welche zusammengeklappt sind, um es zu ermöglichen, den Dokumentenprüfer um den Dokument-Förderweg durch Trennen der ersten und zweiten Riemensätze zu öffnen. In dieser Ausführungsform umfassen die ersten und zweiten Untergehäuse daher jeweils ein Paar von parallelen Platten 3, 3' und 4, 4'. Ein erster Plattensatz 3, 4 kann so wie in 1 oder 2 dargestellt sein, und der zweite Plattensatz 3', 4' ist im wesentlichen ein Spiegelbild des ersten, gespiegelt an einer horizontalen Ebene in 1 oder 2, so daß die Kanten der Platten 3, 3' und 4, 4' aneinanderliegen, wenn sie zusammengeklappt sind.

Claims (9)

  1. Dokumentenprüfer zum Prüfen von Wertdokumenten, in dem ein Dokument (17) beispielsweise zur Identifikation, Echtheitsprüfung, Drehung, zum Sortieren oder Stapeln längs eines Transportwegs geführt wird und der ein Transportsystem zur Beförderung des Dokuments (17) längs des Wegs aufweist, das mehrere parallele Riemen (13, 13', 14, 14') aufweist, die von Riemenscheiben (5, 5') getragen werden, die sich um von zwei Platten (3, 4) gehaltene Achsen (1, 11) drehen, wobei die Position jeder Achse (1, 11) auf beiden Seiten der Riemen (13, 14) durch die Platten (3, 4) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Platten (4) einen von einer ihrer Kanten zu einer Position, an der die Achse (1, 11) den Riemen trägt, führenden Schlitz (19) aufweist, der einen Weg festlegt, längs dem die Achse zum Einführen oder Entnehmen geführt wird, so daß die Wartungsfreundlichkeit der Riemen durch die Achsen (1, 11) verbessert ist, die einzeln von den beiden Platten (3, 4) entfernt werden können, ohne eine der Platten zu entfernen.
  2. Dokumentenprüfer nach Anspruch 1, wobei der Schlitz (19) schmaler ist als eine Außenabmessung der Achse (10) und die Achse (10) einen verengten Abschnitt (12) aufweist, dessen Außenabmessung schmaler ist als der Schlitz.
  3. Dokumentenprüfer nach Anspruch 1, wobei einige der Riemen (13, 13', 14, 14') entfernt werden können, ohne andere zu entfernen.
  4. Dokumentenprüfer nach Anspruch 1 mit einem ersten Riemensatz (13, 14) und einem zweiten Riemensatz (13', 14'), wobei Außenflächen des ersten Satzes dicht an solchen des zweiten Satzes liegen und so angeordnet sind, daß sie sich in die gleiche Richtung bewegen, wodurch zwischen dem ersten und dem zweiten Satz ein Dokumentenweg festgelegt wird.
  5. Dokumentenprüfer nach Anspruch 4, mit einer Einrichtung (18), um mindestens eine den ersten Satz (13, 14) tragende Achse (5) zu dem zweiten Satz (13' 14') hinzudrücken.
  6. Dokumentenprüfer nach Anspruch 4, wobei der erste und der zweite Satz (13, 14; 13', 14') in einem jeweils entsprechenden ersten und zweiten Satz von Platten (3, 4; 3', 4') gehalten werden.
  7. Dokumentenprüfer nach Anspruch 6, wobei der erste und der zweite Plattensatz (3, 4; 3', 4') unter Bildung eines Körpers, der um den Dokumentenweg herum aufklappt, zueinander gelenkig sind.
  8. Dokumentenprüfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zu prüfende Dokument einen Geldschein darstellt.
  9. Verfahren zur Wartung eines Dokumentenprüfers mit mehreren Riemen (13, 13' ; 14, 14') , die von Achsen (1, 10) getragenen werden, die ein Transportsystem zur Beförderung eines Dokuments längs eines Dokumentenwegs festlegen und von einem Paar Platten (3, 4) gehalten werden, von denen sich jeweils eine auf jeder Seite des Dokumentenwegs befindet, wobei mindestens eine der Platten (4) einen von einer ihrer Kanten zu einer Position, an der die Achse (1, 11) den Riemen trägt, führenden Schlitz (19) aufweist, der einen Weg festlegt, längs dem die Achse zum Einführen oder Entnehmen geführt wird, das Verfahren beinhaltet, daß beide Platten ausgerichtet gehalten werden und lediglich ausgewählte Achsen entfernt werden, um wahlweise einen Teil der Riemen (13, 13'; 14, 14') zu entnehmen, während ein anderer Riemen oder andere Riemen zwischen den Platten belassen werden.
DE69306129T 1992-12-30 1993-12-29 Fördersystem in einem dokumentprüfer Expired - Lifetime DE69306129T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92122134 1992-12-30
EP92122134 1992-12-30
PCT/GB1993/002670 WO1994016413A1 (en) 1992-12-30 1993-12-29 Transport system for document validator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69306129D1 DE69306129D1 (de) 1997-01-02
DE69306129T2 DE69306129T2 (de) 1997-05-22
DE69306129T3 true DE69306129T3 (de) 2004-07-01

Family

ID=8210344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69306129T Expired - Lifetime DE69306129T3 (de) 1992-12-30 1993-12-29 Fördersystem in einem dokumentprüfer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6076826A (de)
EP (1) EP0677196B2 (de)
JP (1) JP3476858B2 (de)
AU (1) AU5712294A (de)
DE (1) DE69306129T3 (de)
ES (1) ES2094045T5 (de)
HK (1) HK1007022A1 (de)
WO (1) WO1994016413A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006667A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2293649B (en) * 1994-09-29 1998-11-04 Mars Inc Apparatus for handling value sheets
FR2731383B1 (fr) * 1995-03-07 1997-05-30 Heidelberg Harris Sa Dispositif de transport d'exemplaires
US6363164B1 (en) 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
US20050276458A1 (en) 2004-05-25 2005-12-15 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system and method using image scanning
US7187795B2 (en) 2001-09-27 2007-03-06 Cummins-Allison Corp. Document processing system using full image scanning
US7903863B2 (en) 2001-09-27 2011-03-08 Cummins-Allison Corp. Currency bill tracking system
US8162125B1 (en) 1996-05-29 2012-04-24 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8478020B1 (en) 1996-11-27 2013-07-02 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
AR031076A1 (es) * 1999-09-21 2003-09-10 Diebold Inc Ma quina automa tica para transacciones
US8701857B2 (en) 2000-02-11 2014-04-22 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency bills and tickets
US7647275B2 (en) * 2001-07-05 2010-01-12 Cummins-Allison Corp. Automated payment system and method
GB0118531D0 (en) * 2001-07-30 2001-09-19 Innovative Technology Ltd Handling banknotes and the like
US8437530B1 (en) 2001-09-27 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8944234B1 (en) 2001-09-27 2015-02-03 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8428332B1 (en) 2001-09-27 2013-04-23 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8433123B1 (en) 2001-09-27 2013-04-30 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437529B1 (en) 2001-09-27 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US7873576B2 (en) * 2002-09-25 2011-01-18 Cummins-Allison Corp. Financial document processing system
US8171567B1 (en) 2002-09-04 2012-05-01 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
US8627939B1 (en) 2002-09-25 2014-01-14 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US20040134927A1 (en) * 2002-10-31 2004-07-15 Connelly Paul J. Single drive multi stage dispenser
GB0327522D0 (en) * 2003-11-26 2003-12-31 Money Controls Ltd Packaging device and container for sheet objects
EP1922673A2 (de) * 2005-08-19 2008-05-21 Global Payment Technologies, Inc. Informationsleser, geräte mit informationslesern und zugehörige verfahren
US7584890B2 (en) * 2006-06-23 2009-09-08 Global Payment Technologies, Inc. Validator linear array
DE102006035647A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Kaindl Flooring Gmbh Vorrichtung zum Herstellen oder/und Bearbeiten von Paneelen
CA2677714C (en) 2007-03-09 2014-12-23 Cummins-Allison Corp. Document imaging and processing system
US8417017B1 (en) 2007-03-09 2013-04-09 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8538123B1 (en) 2007-03-09 2013-09-17 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8401268B1 (en) 2007-03-09 2013-03-19 Cummins-Allison Corp. Optical imaging sensor for a document processing device
US8929640B1 (en) 2009-04-15 2015-01-06 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8391583B1 (en) 2009-04-15 2013-03-05 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437528B1 (en) 2009-04-15 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8662284B2 (en) * 2011-12-19 2014-03-04 Ncr Corporation Item transportation
US9141876B1 (en) 2013-02-22 2015-09-22 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for processing currency bills and financial documents and method for using the same
CN104331981A (zh) * 2014-11-07 2015-02-04 南京熊猫电子股份有限公司 一种主动轮轴限位机构

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB230155A (en) * 1923-11-30 1925-03-02 Headley Townsend Backhouse Improvements in or relating to sheet-feeding apparatus for printing machines or other machines operating on paper sheets
US2192414A (en) * 1937-03-10 1940-03-05 Charles E Reed Pressure roller
US2757927A (en) * 1951-01-17 1956-08-07 Pitney Bowes Inc Sheet feeding and straightening device
US3353644A (en) * 1966-01-24 1967-11-21 Colonial Plastics Mfg Co Roller for a conveyor
FR2316156A1 (fr) * 1975-07-04 1977-01-28 Marchand & Meunier Sa Dispositif de montage de rouleaux pour transporteurs a rouleaux
US4054092A (en) 1975-09-30 1977-10-18 Brandt-Pra, Inc. Document counter
AT340826B (de) * 1975-12-12 1978-01-10 Gao Ges Automation Org Transportsystem fur flaches fordergut, wie geldscheine, belege u.dgl.
DE2656303A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Hacklaender & Rolf Kg Haro Foe Rollenbahn
JPS54163098A (en) 1978-06-14 1979-12-25 Laurel Bank Machine Co Device for temporarily storing numerous pieces of paper money in paner money counter
US4311226A (en) * 1980-01-28 1982-01-19 Gifford-Hill & Company, Inc. Trapped-axle conveyor roll
GB2095193B (en) * 1981-03-10 1984-12-05 Handling Design & Construction Mounting rollers on rollerways
FR2555557A1 (fr) * 1983-11-30 1985-05-31 Laugier Alexandre Dispositif permettant le remplacement rapide des rouleaux de convoyeurs
US4872661A (en) * 1984-05-21 1989-10-10 International Business Machines Corporation Roll release mechanism
CH661603A5 (en) * 1985-01-11 1987-07-31 Sodeco Compteurs De Geneve Apparatus for authenticating and identifying valuable documents, especially bank notes
GB8800720D0 (en) * 1988-01-13 1988-02-10 Xerox Corp Plural belt document feeder
GB8819768D0 (en) * 1988-08-19 1988-09-21 Ncr Co Sheet handling apparatus
US4958715A (en) * 1989-03-20 1990-09-25 Ardac, Inc. (Dixie-Narco, Inc.) Transport system for currency validator
US5236339A (en) * 1990-08-14 1993-08-17 Kabushiki Kaisha Nippon Conlux Coin selector
US5094443A (en) * 1990-12-28 1992-03-10 Pitney Bowes Inc. Sheet conveying apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006667A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
US10017341B2 (en) 2015-05-22 2018-07-10 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Device for processing sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06227698A (ja) 1994-08-16
DE69306129T2 (de) 1997-05-22
EP0677196B2 (de) 2004-03-10
AU5712294A (en) 1994-08-15
DE69306129D1 (de) 1997-01-02
US6076826A (en) 2000-06-20
EP0677196B1 (de) 1996-11-20
WO1994016413A1 (en) 1994-07-21
HK1007022A1 (en) 1999-03-26
ES2094045T5 (es) 2004-09-01
ES2094045T3 (es) 1997-01-01
JP3476858B2 (ja) 2003-12-10
EP0677196A1 (de) 1995-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306129T3 (de) Fördersystem in einem dokumentprüfer
DE2918499C2 (de) Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände
DE3736878C2 (de)
DE3030144A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von blattfoermigem material
EP0576390A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Einzelblättern zu einem Bund
EP1513753B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von blattgut
EP1419018A1 (de) Vorrichtung zum trennen von sendungen in dickenklassen
DE2643890A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von dokumenten
EP1253560A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
EP2102828B1 (de) Sensor und vorrichtung zur prüfung von blattgut und verfahren zur sensor-wartung
WO2006100079A1 (de) Vorrichtung für die ausrichtung von ungeordnetem blattgut
DE2633108A1 (de) Muenzen-sortiervorrichtung
EP0932123B1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von wertpapierähnlichen Gegenständen
EP1976784B1 (de) Vorrichtung zum stapelförmigen ablegen von blättern
WO2003028908A1 (de) Vorrichtung zum trennen von flachen sendungen in dickenklassen
DE10133235A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
EP1387811B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur eingabe und ablage von banknoten
EP0418456B1 (de) Vorrichtung zum Führen von bewegten Bogen sowie deren Verwendung
EP2419356B1 (de) Einrichtung zur eingabe eines oder mehrerer wertdokumente
DE69820991T2 (de) Führungsmittel für bogenförmiges material
DE10115906A1 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren und Ausrichten eines Gegenstandes
DE3208548A1 (de) Sortiervorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE4307127A1 (de)
DE1961718C (de) Anordnung zum Sortieren von Schriftstucken
DE2749484B2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schriftgut

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEI, INC., WEST CHESTER, PA., US