DE69301100T2 - Luftleitdach - Google Patents

Luftleitdach

Info

Publication number
DE69301100T2
DE69301100T2 DE69301100T DE69301100T DE69301100T2 DE 69301100 T2 DE69301100 T2 DE 69301100T2 DE 69301100 T DE69301100 T DE 69301100T DE 69301100 T DE69301100 T DE 69301100T DE 69301100 T2 DE69301100 T2 DE 69301100T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
closing element
opening
spoiler
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69301100T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69301100D1 (de
Inventor
Johannes Nicolaas Huyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vermeulen Hollandia Octrooien II BV
Original Assignee
Vermeulen Hollandia Octrooien II BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vermeulen Hollandia Octrooien II BV filed Critical Vermeulen Hollandia Octrooien II BV
Publication of DE69301100D1 publication Critical patent/DE69301100D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69301100T2 publication Critical patent/DE69301100T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Spoilerdach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In einer Ausführungsform eines Spoilerdachs, wie aus der niederländischen Patentanmeldung No. 8702838 bekannt, ist der Verstellweg des Schließelements begrenzt, weil die Stellmittel in den Führungsabschnitten in einem bestimmten Moment derart gegen die Wasserrinne stoßen, daß eine weitere Verstellung nach hinten nicht möglich ist. Infolgedessen ist die maximal erreichbare Öffnung zwischen der Vorderseite der Scheibe und der Vorderseite der Dachöffnung begrenzt.
  • Dazu ist allerdings eine andere Ausführungsform eines Spoilerdachs bekannt, in welcher dieses Problem nicht auftritt, nachdem der hintere Träger eines Rahmens, der sich in der Form eines Bügels über die Dachöffnung erstreckt, auch als eine Wasserrinne wirkt, die sich hinter den Führungsabschnitten erstreckt, aber wenn es gewünscht wird, solch ein Spoilerdach als Sonnendach auszugestalten, das einen besonderen Sonnenschutz aufweist, dann ist es notwendig, besondere Führungen vorzusehen, die an der Unterseite des Rahmens angebracht sind. Die Führungsabschnitte, die bereits vorhanden und für die Stellmittel bestimmt sind, können nicht diesem Zweck dienen, weil sie sich dann durch die hintere Wand der Wasserrinne erstrecken würden.
  • In der GB-A-2 203 102, aus welcher der Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt ist, ist eine Mehrzweckfahrzeugdachanordnung offenbart, in welcher die Funktionen eines Spoilerdachs und eines Kipp- und Schiebedachs kombiniert sind. In der Kipp- und Schiebefunktion, wenn die Scheibe nach hinten unter das feststehende Dach geschoben wird, wird die Wasserrinne ebenfalls nach hinten bewegt, weil eine Erstreckung der Wasserrinne nach vorn schwenkbar am vorderen Träger der Scheibe angebracht ist. Diese Bewegung der Wasserrinne ist notwendig, da anderenfalls die Scheibe nicht unter das feststehende Dach geschoben werden kann. Weil die Wasserrinne an dem vorderen Scheibenträger angebracht ist, bewegt sich die Wasserrinne zwangsläufig ebenfalls nach hinten, wenn die Scheibe bei der Dachanordnung in der Spoilerdachfunktion nach hinten über das feststehende Dach verschoben wird.
  • Die US-A-4 828 318, US-A-4 936 622 und DE-A-38 12 955 offenbaren Beispiele von Kipp- und Schiebedächern einschließlich bewegbarer Wasserrinnen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Spoilerdach der im Oberbegriff erwähnten Art zu schaffen, in welchem es möglich ist, eine weite Verschiebeöffnung zu erreichen, welche trotz der Tatsache, daß sich die Wasserrinne über die Führungsabschnitte erstreckt, nicht durch die Wasserrinne eingeschränkt wird.
  • Für diesen Zweck weist das Spoilerdach gemäß der Erfindung die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 auf. Die abhängigen Ansprüche kennzeichnen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Infolge der Beweglichkeit der Wasserrinne kann diese aus dem Weg bewegt werden, so daß dadurch die Stellmittel entlang ihres Verstellweges nach hinten nicht oder weniger behindert werden. Wenn das Spoilerdach mit einer inneren Blende versehen ist, welche unabhängig von dem Schließelement bewegbar ist, dann ist es möglich, die Führungsabschnitte für die Stellmittel einfach nach hinten zu verlängern, um sie auch entsprechend für das Führen der genannten inneren Blende zu verwenden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Wasserrinne nur am Ende der rückwärtigen Verstellung des Schließelements bewegt wird.
  • In dieser Weise wird nur die Verstellung durchgeführt, die für die Bewegung der Wasserrinne aus dem Weg erforderlich ist, so daß keine unnötigen Bewegungen und unnötig lange Führungen für diese Bewegungen erforderlich sind. Außerdem findet nur dann eine Bewegung der Wasserrinne statt, wenn es gewünscht wird, das Schließelement maximal nach hinten zu verstellen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn jeder Halter zwischen durch Anschläge definierte Stellungen bewegbar ist, wobei vorzugsweise die Wasserrinne in die normale Stellung unter dem hinteren Rand der Dachöffnung durch Federmittel bewegbar ist.
  • Infolge dieser Merkmale wird die Wasserrinne mittels der Federmittel selbsttätig in die durch den Anschlag bestimmte normale Stellung unter dem hinteren Rand der Dachöffnung zurückbewegt, wenn das Schließelement wieder nach vorn bewegt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen, die eine Ausführungsform eines Spoilerdachs gemäß der Erfindung als Beispiel zeigt, erläutert.
  • Fig. 1 ist eine sehr schematische Draufsicht auf einen Teil eines Automobildachs einschließlich einer vorteilhaften Ausführungsform eines Spoilerdachs gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine vergrößerte schematische Ansicht im Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig.1, in welcher das Schließelement nahezu in der vollständig nach hinten verstellten Stellung ist.
  • Fig. 3 ist eine Ansicht im Schnitt entsprechend jener aus Fig. 2, veranschaulicht aber das Schließelement in der vollständig nach hinten verstellten Stellung.
  • Fig. 4 ist eine vergrößerte Ansicht im Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 1, in welcher eine Anzahl von Teilen zum Zwecke der Klarheit weggelassen ist.
  • Fig. 5 ist eine vergrößerte perspektivische Explosionsansicht von Teilen, die für die Bewegung der Wasserrinne verwendet werden, gesehen in der Richtung des Pfeils V in Fig. 1.
  • Die Zeichnungen zeigen eine beispielgebende Ausführungsform eines Spoilerdachs, die dafür bestimmt ist, an dem feststehenden Dach 1 eines Fahrzeuges angebracht zu werden, sowie an Automobile, die eine Dachöffnung 2 haben. Der Begriff Spoilerdach ist so gemeint, daß ein Schließelement 3, das in seiner Schließstellung die Dachöffnung 2 schließt, dazu geeignet ist, von dieser Schließstellung zumindest nach hinten in Offenstellungen über das feststehende Dach 1 bewegt zu werden. In der gezeigten Ausführungsform ist das Schließelement 3 eine Scheibe, die aus lichtdurchlässigem Material, wie Glas, hergestellt ist, aber im Prinzip ist es auch möglich, das Schließelement 3 aus undurchsichtigem Material herzustellen oder es in anderer Weise anstatt aus einer einzelnen Scheibe auszuführen. Es ist zum Beispiel denkbar, eine mehrteilige Scheibe oder ein flexibles Schließelement 3 oder dergleichen zu verwenden.
  • Das Spoilerdach gemäß der Erfindung ist mit einem Rahmen 4 mit einer Durchgangsöffnung 5 versehen, die darin in einer Position unter der Dachöffnung 2 ausgebildet ist. Diese Durchgangsöffnung 5 ist mittels einer inneren Blende 6 verschließbar, welche im Falle eines lichtdurchlässigen Schließelements 3 als Sonnenschutz bezeichnet werden kann und dazu geeignet ist, aus der Schließstellung nach hinten unter das feststehende Dach 1 geschoben zu werden. Diese Schiebebewegung des Sonnenschutzes 6 verläuft unabhängig von den Bewegungen der Scheibe 3, aber es ist auch denkbar, eine Kopplung zwischen der Scheibe 3 und dem Sonnenschutz 6 vorzusehen.
  • An jeder Seite der Dachöffnung 2 beziehungsweise der Durchgangsöffnung 5 weist der Rahmen 4 einen Führungsabschnitt 7 auf. Dieser Führungsabschnitt dient zum verschiebbaren Führen einer vorderen Stütze 8 der Scheibe 3 und eines Stellmittels 9, das in einem Abstand hinter der Stütze 8 angeordnet ist. Dieses Stellmittel 9 ist in der Zeichnung in einer sehr vereinfachten Weise dargestellt, weil seine Struktur kein wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist. In der Zeichnung ist jedoch gezeigt, daß das Stellmittel 9 mit einem Gleitschuh 10 versehen ist, der in dem Führungsabschnitt 7 angeordnet ist und durch ein Zug- und Druckkabel 10'(Fig. 5) angetrieben wird, das in Eingriff mit einem Motor oder einer Handkurbel oder dergleichen ist, um die Scheibe 3 dadurch zu verstellen.
  • Die Stellbewegung der Scheibe 3 besteht darin, daß diese aus der Schließposition innerhalb der Dachöffnung 2 mit ihrer hinteren Seite nach oben in eine Offenstellung geschwenkt und nachfolgend die Scheibe 3 nach hinten geschoben wird, wobei sich beide, die vordere Stütze 8 und das Stellmittel 9, gemeinsam mit der Scheibe 3 bewegen. Selbstverständlich sind auch andere Bewegungen denkbar. Es ist beispielsweise möglich, daß die Scheibe 3 in eine weniger geneigte Stellung bewegt wird, wenn sie nach hinten verstellt wird.
  • Beide Führungsabschnitte 7 sind ferner dafür vorgesehen, den Sonnenschutz 6 zu führen, zu welchem Zweck jeder Führungsabschnitt 7 nach hinten in einem Abstand über die Dachöffnung 2 hinaus verläuft und an seiner Innenseite, die der Durchgangsöffnung 5 zugewandt ist, mit einer Führungsnut 11 versehen ist, in welchen der Sonnenschutz 6 mit seinen seitlichen Rändern läuft. In der Ausführungsform des Rahmens 4, die in der Zeichnung als Beispiel gezeigt ist, verläuft dieser nach hinten über die Dachöffnung 2 hinaus, so daß der Rahmen 4 beide Führungsabschnitte 7 und den Sonnenschutz 6, der zwischen dem feststehenden Dach 1 des Fahrzeuges und dem hinteren Bereich des Rahmens 4 aufgenommen ist, vollständig trägt, wenn dieser nach hintengeschoben wird. Selbstverständlich würde es auch möglich sein, den Rahmen geringfügig über dem hinteren Rand der Dachöffnung 2 enden zu lassen, so daß die Führungsabschnitte 7 nach hinten hinausragen.
  • Zur Aufnahme etwaiger Leckagen, die zwischen der Dichtung 12 am Umfang der Scheibe 3 und dem Rand der Dachöffnung 2 eindringen, ist der Rahmen mit wasseraufnehmenden Mitteln versehen. An dem vorderen Rand und den seitlichen Rändern der Dachöffnung 2 werden die wasseraufnehmenden Mittel von einem vorderen Bereich 13 des Rahmens 4 und seitlichen Bereichen 14 gebildet, die außerhalb der Führungsabschnitte 7 liegen (vergl. Fig. 4). Zur Aufnahme der Leckage an dem hinteren Rand der Dachöffnung 2 ist der Rahmen 4 mit einer gesonderten Wasserrinne 15 versehen, die sich in Querrichtung mit ihren Enden über den jeweiligen Führungsabschnitt 7 erstreckt, um offen über den seitlichen wasseraufnehmenden Bereichen 14 des Rahmens 4 zu münden. Wasserkanäle 16, die mit den vorderen und seitlichen Bereichen 13 und 14 des Rahmens 4 verbunden sind, ermöglichen die Abführung der Leckage nach außerhalb des Automobils.
  • Fig. 2 zeigt, daß, wenn die Scheibe 3 nach hinten geschoben ist, die Stellmittel 9 gegen die Wasserrinne 15 stoßen würden, wodurch die Schiebebewegung der Scheibe 3 eingeschränkt würde. Um dies zu vermeiden, schlägt die Erfindung vor, die Wasserrinne 15 in einer bewegbaren Form anzubringen, so daß sie nach hinten in eine Stellung unter dem feststehenden Dach 1 derart verschoben werden kann, daß die Schiebebewegung der Stellmittel 9 nach hinten nur durch den hinteren Rand der Dachcffnung 2 begrenzt ist. Dies ermöglicht es, die Scheibe 3 einige Zentimeter weiter nach hinten zu bewegen, so daß ein größerer Bereich der Dachöffnung 2 geöffnet werden kann, wie durch Fig. 3 veranschaulicht ist.
  • Fig. 5 zeigt die Teile zur bewegbaren Abstützung der Wasserrinne 15. Diese Teile weisen einen Halter 17 an jedem Ende der Wasserrinne 15 auf, der gleitend innerhalb des nach hinten sich erstreckenden Führungsabschnitts 7 aufgenommen ist. Zu diesem Zweck ist die Wasserrinne 15 an beiden Haltern 17 über Befestigungsmittel, wie eine Schraube, befestigt, die nicht weiter im Detail gezeigt ist. Jeder Halter 17 ist in Längsrichtung des Führungsabschnitts 7 eine begrenzte Strecke zwischen Anschlägen bewegbar, von welchen ein vorderer Anschlag 18 von einem vertikalen Bolzen gebildet wird, der am Führungsabschnitt 7 in der Bahn des Halters 17 befestigt ist.
  • An seiner vorderen Seite weist der Halter 17 eine V-förmige Aussparung 19 auf, die zwei nach vorn gerichtete Schenkel 20 bildet, die über den vorderen Anschlag 18 nach vorn hinausragen können. Ein hinterer Anschlag 21 wird von einem Anschlagklotz gebildet, der hinter dem Halter 17 an dem Führungsabschnitt 7 festgelegt ist. Der hintere Anschlag 21 weist einen nach vorn vorstehenden Bolzen 22 auf. Andererseits weist der Halter 17 eine Längsbohrung 23 auf, die zur Aufnahme des Bolzens 22 angeordnet ist und worin eine Schraubenfeder 24 sich rings des Bolzens 22 erstreckt und in der Längsbohrung 23 aufgenommen ist, um den Halter 17 in Richtung nach vorn in seine normale Stellung gegen den vorderen Anschlag 18 vorzuspannen, in welcher Stellung die Wasserrinne 15 unter dem hinteren Rand der Dachöffnung 2 ist.
  • Der Betrieb des bewegbaren Halters der Wasserrinne 15 ist einfach und ist aus Fig. 5 klar. Bei einer Verstellung des Stellmittels 9 mittels des Gleitschuhs 10 nach hinten gelangt dieser Gleitschuh 10 in jedem Führungsabschnitt 7 in Kontakt mit den Schenkeln 20 des Halters 17 in die Stellung der Scheibe 3, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Von diesem Augenblick an wird eine weitere Verstellung nach hinten bewirken, von dem jeweiligen Gleitschuh 10 jeden Halter 17 nach hinten gegen die Federkraft der Schraubenfeder 24 verschieben zu lassen, wodurch die Wasserrinne 15 mitgeführt wird und folglich beide Stellmittel 9 nicht mit der Wasserrinne 15 zusammentreffen. Die Scheibe 3 kann nicht weiter nach hinten geschoben werden, wenn beide Halter 17 der Wasserrinne 15 gegen die hinteren Anschläge 21 stoßen. Dann ist eine mechanisch begrenzte Endstellung erreicht, in welcher die Stellmittel 9 immer noch von dem hinteren Rand der Dachöffnung 2 frei sind.
  • Wenn die Scheibe 3 wieder aus dieser völligen Offenstellung zurück in die Schließstellung bewegt wird, werden die Gleitschuhe 10 zusammen mit den Stellmitteln 9 im entgegengesetzten Sinn, das ist nach vorn, verstellt, in welchem beide Halter 17 infolge der Druckkraft der Schraubenfedern 24 der Bewegung der Gleitschuhe 10 folgen werden, bis beide Halter gegen die jeweiligen vorderen Anschläge 18 bewegt werden. Die Halter 17 und folglich die Wasserrinne 15 verbleiben dann stationär, wenn sich die Gleitschuhe 10 weiter nach vorn bewegen. Die Wasserrinne 15 ist dann wieder in ihrer normalen Stellung unter dem hinteren Rand der Dachöffnung 2.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt, die in der Zeichnung gezeigt und zuvor beschrieben ist, welche in unterschiedlicher Weise im Rahmen der Erfindung variiert werden kann. Zum Beispiel ist es möglich, die Wasserrinne bereits zu Beginn der Schiebebewegung der Scheibe nach hinten wegzubewegen. Auch können sowohl die Vorwärts- als auch die Rückwärtsbewegung der Wasserrinne zwangsläufig gesteuert werden, zum Beispiel durch eine Kupplung, welche gelöst oder nicht gelöst werden kann. Weiterhin ist es denkbar, nur den Teil der Wasserrinne bewegbar zu machen, der im Wege steht. Hinsichtlich der wasseraufnehmenden Mittel an den Seitenrändern der Dachöffnung wird angemerkt, daß sie mit den Führungsabschnitten derart kombiniert werden können, daß sie einen Bestandteil derselben Komponente bilden.

Claims (7)

1. Spoilerdach für ein Fahrzeug mit einer Dachöffnung (2) in seinem feststehenden Dach (1), mit einem Rahmen (4), der an jeder Seite der Dachöffnung (2) einen an dem feststehenden Dach festgelegten Längsführungsabschnitt (7) aufweist, und einer Wasserrinne (15), die unter dem hinteren Rand der Dachöffnung (2) positioniert ist, wenn das Spoilerdach geschlossen ist, und sich in Querrichtung des Fahrzeuges und zumindest teilweise über den Führungsabschnitten (7) erstreckt; wobei die Wasserrinne (15), die auf Haltern (17) an jedem Ende der Wasserrinne (15) abgestützt ist, gleitend innerhalb der Längsführungsabschnitte (7) nach hinten bewegbar aufgenommen ist, derart, daß sich, wenn das Schließelement (3) vollständig nach hinten bewegt wird, die Wasserrinne (15) selbsttätig nach hinten verschiebt; einem Schließelement (3), das aus einer Schließstellung innerhalb der Dachöffnung (2) in rückwärtiger Richtung in eine Offenstellung über dem feststehenden Dach (1) verschiebbar ist; und Stellmitteln (9) beiderseits des Schließelements (3), von denen das Schließelement (3) in dem entsprechenden Führungsabschnitt (7) bewegbar abgestützt und verschiebbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel (9) geeignet sind, das Schließelement (3) in rückwärtiger Richtung ausschließlich über dem fixierten Dach zu verstellen, und daß die Stellmittel (9) oder ein Element (10), das mit diesen verbunden ist, geeignet sind, die Wasserrinne (15) um einen Abstand zu bewegen, welcher im Vergleich mit dem Verstellweg des Schließelements (3) nach hinten klein ist, wenn dieses Schließelement (3) vollständig nach hinten bewegt ist.
2. Spoilerdach nach Anspruch 1, wobei die Wasserrinne (15) nur am Ende der rückwärtigen Verstellung des Schließelements (3) bewegt wird.
3. Spoilerdach nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder Halter (17) zwischen durch Anschläge (18, 21) definierte Stellungen bewegbar ist.
4. Spoilerdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wasserrinne (15) in die normale Stellung unter den hinteren Rand der Dachöffnung (2) durch Federmittel (24) bewegbar ist.
5. Spoilerdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rahmen (4) unter der Dachöffnung (2) mit einer Durchgangsöffnung (5) versehen ist, die von einer verschiebbaren inneren Blende (6) verschließbar ist, welche zum Öffnen der Durchgangsöffnung (5) nach hinten unter das feststehende Dach (1) verschiebbar ist, wobei die innere Blende (6) in den Führungsabschnitten (7) geführt wird, die sich zu diesem Zweck nach hinten über die Dachöffnung (2) hinaus erstreckt.
6. Spoilerdach nach Anspruch 5, wobei sich der Rahmen über die gesamte Dachöffnung (2) und hinter derselben erstreckt und die Führungsabschnitte (7) am Rahmen (4) angebracht sind.
7. Spoilerdach nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Schließelement (3) als lichtdurchlässige feste Scheibe ausgebildet ist und die innere Blende (6) ein Sonnenschutz ist.
DE69301100T 1992-01-30 1993-01-29 Luftleitdach Expired - Fee Related DE69301100T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9200165A NL9200165A (nl) 1992-01-30 1992-01-30 Spoilerdak.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69301100D1 DE69301100D1 (de) 1996-02-08
DE69301100T2 true DE69301100T2 (de) 1996-07-18

Family

ID=19860369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69301100T Expired - Fee Related DE69301100T2 (de) 1992-01-30 1993-01-29 Luftleitdach

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5375904A (de)
EP (1) EP0554946B1 (de)
JP (1) JPH05338443A (de)
DE (1) DE69301100T2 (de)
NL (1) NL9200165A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008838A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Webasto SE Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einer Wasserauffangeinrichtung
DE102012008827A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Webasto SE Rahmenanordnung eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1005117C2 (nl) * 1997-01-29 1998-07-30 Inalfa Ind Bv Opendak-constructie voor een voertuig.
NL1009066C2 (nl) * 1998-05-05 1999-11-09 Inalfa Ind Bv Open-dakconstructie voor een voertuig.
NL1013050C2 (nl) * 1999-09-15 2001-03-16 Inalfa Ind Bv Open-dakconstructie voor een voertuig.
US6494528B2 (en) 2000-11-20 2002-12-17 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Retractable roof panel
US6860549B2 (en) * 2000-11-20 2005-03-01 Arvin Meritor Technology, Llc. Retractable roof panel
DE10240635A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-11 Arvinmeritor Gmbh Führungsmechanik für einen Deckel eines Schiebehebedachs
US7052074B2 (en) * 2003-10-03 2006-05-30 All Sales Manufacturing, Inc. Angularly adjustable illuminated spoiler
US20060248810A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 David Ewing Roof spoilers
JP5086890B2 (ja) * 2008-05-23 2012-11-28 八千代工業株式会社 サンルーフ装置のドレンチャンネル構造
DE102016123693A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Webasto SE Anordnung für einen Deckel für ein Fahrzeugdach

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6271723A (ja) * 1985-09-25 1987-04-02 Oi Seisakusho Co Ltd 車両のサンル−フ装置
JPS6290221U (de) * 1985-11-26 1987-06-09
DE3545870C2 (de) * 1985-12-23 1993-12-09 Webasto Werk Baier Kg W Fahrzeugschiebedach
DE3706917A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Opel Adam Ag Wasserrinne fuer das schiebe-hebe-dach eines kraftfahrzeuges
EP0284400A3 (de) * 1987-03-24 1989-09-27 Tudor Webasto Limited Einbau eines beweglichen Fahrzeugdaches
JPH0632426Y2 (ja) * 1988-03-24 1994-08-24 トヨタ自動車株式会社 サンルーフ用レインチャンネルの作動機構
US5184869A (en) * 1988-04-19 1993-02-09 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh Elevatable sliding roof of flat design

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008838A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Webasto SE Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einer Wasserauffangeinrichtung
DE102012008827A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Webasto SE Rahmenanordnung eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches

Also Published As

Publication number Publication date
EP0554946B1 (de) 1995-12-27
DE69301100D1 (de) 1996-02-08
NL9200165A (nl) 1993-08-16
JPH05338443A (ja) 1993-12-21
EP0554946A1 (de) 1993-08-11
US5375904A (en) 1994-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (de)
EP0381066B1 (de) Fahrzeugdach mit einem mittels eines Deckels verschliessbaren Dachausschnitt
DE10033887C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE69925359T3 (de) Schiebedach für fahrzeuge
DE4129860C1 (de)
DE69403471T2 (de) Einstellvorrichtung für ein sonnendach
DE4227400C2 (de) Schiebedach
DE68910038T2 (de) Flexibler Verdeckmechanismus eines Fahrzeuges.
DE19700165C2 (de) Schiebehebedach
DE3442631A1 (de) Schiebehebedach
EP0306647A2 (de) Fahrzeugdach mit vorderem und hinterem Deckel
EP2234831B1 (de) Mechanik für ein verstellbares karosseriebauteil eines fahrzeugs
DE69301100T2 (de) Luftleitdach
DE69915122T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
DE3733227A1 (de) Schiebedachvorrichtung fuer ein fahrzeug
EP1834820A1 (de) Panoramadach
DE69613444T2 (de) Sonnendach für Fahrzeug
DE4127624C1 (de)
DE68907692T2 (de) Schiebedachaufbau für ein Fahrzeug.
DE2601045A1 (de) Schiebedachbaugruppe fuer fahrzeuge
DE3129900C2 (de) Hebeschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE3544941C2 (de)
DE4214277C2 (de) Rahmenanordnung für ein Schiebedach, Schiebehebedach, Spoilerdach oder dergleichen
DE68905574T2 (de) Schiebehebedachkonstruktion für ein Fahrzeug.
DE69825945T3 (de) Vorrichtung für ein öffnungsfähiges Dach eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee