DE6927630U - Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln

Info

Publication number
DE6927630U
DE6927630U DE19696927630 DE6927630U DE6927630U DE 6927630 U DE6927630 U DE 6927630U DE 19696927630 DE19696927630 DE 19696927630 DE 6927630 U DE6927630 U DE 6927630U DE 6927630 U DE6927630 U DE 6927630U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
plates
container
elastic body
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927630
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Guenter Leifheit KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT702968A external-priority patent/AT288631B/de
Application filed by Guenter Leifheit KG filed Critical Guenter Leifheit KG
Publication of DE6927630U publication Critical patent/DE6927630U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL.-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BARMEN
Dipl.-Phys. Mentze1
6k Kennwort; Shampooniergerät
Firma Günter Leifheit KG., Nassau (Lahn) (Bundesrepublik Deutschland)
Vorrichtung zum Erzeugen und Auftragen von aufgeschäumten Reinigungsmitteln
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erzeugen und Auftragen von aufgeschäumten Reinigungsmitteln, die über das zu behandelnde Gut bewegbar und mit einem Vorratsbehälter für das aufzuschäumende Reinigungsmittel versehen ist. Die bisher bekannten Ausführungsformen dieser Art weisen den Nachteil auf, dass die Schaumerzeugung entweder unverhältnismässig hohen konstruktiven Aufwand erfordert oder bei einfacherer Ausbildung der Vorrichtung vielfachen subjektiven Einflüssen unterworfen ist. Es hängt nämlich meistens von der Arbeitsweise der Bedienungsperson ab, wieviel Reinigungsflüssigkeit in einer Zeiteinheit jeweils in Schaum verwandelt wird und wie gross die Fläche ist, auf der diese Schaummenge verteilt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau der eingangs beschriebenen Vorrichtung zu verbessern und ihre Handhabung zu erleichtern. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss im wesentlichen dadurch erreicht, dass in einem gemeinsamen Arbeit skopf Presseinrichtung und mit ihnen in Wirkverbindung stehende, die Reinigungsflüssigkeit aufnehmende Körper vorgesehen sind, wobei die Presseinrichtung und/oder die die Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden Körper mit Hilfe von Über-
-2-
tragungsorganen durch eine Hin- oder Herbewegung der Vorrichtung antreibbar sind. Hierdurch wird erreicht, dass die Erzeugung und die Verteilung des erzeugten Schaumes zwangsläufig vom Rhytmus einer über den Boden hin- und hergehenden Bewegung des Arbeitskopfes abhängig ist.
Der Erfindungsgedanke lässt sich in mannigfacher Weise verwirklichen. Bei einer Ausführungsform können die Pressein— richtungen aus mindestens einer in dem Behälter schwenkbar gelagerten Platte bestehen, zwischen der und einer Behälterwand der aus porösem, elastischem Material bestehende Körper angeordnet ist, wobei die Platte mit dem schwenkbar mit dem Behälter verbundenen Stiel gekuppelt ist. Vorteilhaft weist der Behälter quer zur Bewegungsrichtung liegende Wandungen auf, an denen keilförmig ausgebildete Körper angeordnet sind, wobei innenseitig an jedem der Körper anliegend eine mit ihrem unteren Ende unten im Behälter schwenkbar gelagerte Platte vorgesehen ist und die beiden Platten mit dem Stiel gekuppelt sind.
Um die Schaumbildung zu verbessern, empfiehlt es sich, in der Wand des Behälters hinter dem porösen elastischen Körper mindestens ein Belüfungsventil anzuordnen. Die Platten können gelocht oder siebartig ausgebildet sein.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Raum hinter den Druckplatten keilförmig und durch eine gelochte Wand eines vorzugsweise oben offenen und an seinem unteren Ende über der Reini^ungsfläche ausmündenden Zulaufschachtes begrenzt.
Die Druckplatten können durch ein Querstück zu einem Gelenk— Viereck verbunden und mittels eines am Querstück gelenkig
692763Ö
angreifenden Armes eines am Gehäuse schwenkbar gelagerten Betätigungsstieles gemeinsam hin- und herschwenkbar sein.
Es empfiehlt sich, dass die Vorrichtung unterhalb der Aus-Bündung des SchaumzulaufSchachtes mindestens eine drehbar angeordnete Walze vorzugsweise aus grob porösem, elastischem Material aufweist. Vor und/oder hinter der ¥alze bzw. vor und/ oder hinter der Ausmündung des Schaumzulaufschachtes können an der Vorrichtung Borstenleisten vorgesehen sein.
Bei einer anderen Ausführungsform bestehen die Presseinrichtungen aus Platten, die an den Stirnenden der porösen, elasstischen Körper angeordnet sind, wobei ein Teil der Platten festgehalten ist, während der andere Teil dar Platten beim Bewegen der Vorrichtung hin- und hergedreht wird, wobei die Platten auf die porösen, elastischen Körper Wringbewegungen ausüben.
Die porösen, elastischen Körper können quer zur Arbeitsrichtung vorzugsweise waagerecht in einer oben offenen Wanne angeordnet sein, die zum Teil mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist, wobei die eine Stirnwand der Wanne die feststehende Platte bildet und das anliegende Ende des porösen, elastischen Körpers festhält, wogegen im Bereich des anderen Stirnendes der Wanne eine mit einem Laufradantrieb gekuppelte Platte angeordnet ist, die das anliegende Stirnende des porösen, elastischen Körpers oszillierend mitnimmt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nun folgenden speziellen Beschreibung zu entnehmen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungs— beispielen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung in scheiaatischer Darstellung,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine zweite Ausführungsform und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
Die in der Fig. 1 dargestellte Vorrichtung trägt das Bezugszeichen 11. Sie ist mit einem Vorratsbehälter 12 für die Reinigungsflüssigkeit ausgestattet, der mit einer Schraube 13 verschliessbar ist. Die Vorrichtung 11 wird mit Hilfe eines Stieles lh auf dem Boden hin- und herbewegt. Das Ende des Stieles lh ist mittels eines Gelenkes 15 am Arbeitskopf 16 schwenkbar befestigt. Über dieses Gelenk hinaus ragt im Winkel nach unten ein Hebelarm 17, der mit seinem Ende 18 in die Gabel 19 eines Querstückes 20 eingreift, welches mit seinen Enden über Gelenk 20a die oberen Kanten von zwei Druckplatten 21. 22 hält. Die Platten 21, 22 weisen Durchbrechungen 23 auf und ruhen mit ihren unteren Enden in Lagern 2h, die im Behälter 12 vorgesehen sind. In den zwischen den Platten 21, und der Wand des Behälters 12 vorhandenen keilförmigen Räumen befindet sich je ein elastischer Porenkörper 25, der mit seinem unteren Teil in die bis zu einer gewissen Höhe im Behälter 12 befindliche Reinigungsflüssigkeit eintaucht. Die Porenkörper 25 werden duroh die Druckplatten 21, 22 im bestimmten Rhytmus zusammengepresst und wieder entspannt. Die Druckplatten 21, 22 werden durch den Stiel lh über die erwähnten Übertragungsorgane hin- und herbewegt.
Damit das Entspannen der Porenkörper 25 ohne Schwierigkeiten vor sich geht und ausserdem Luft zur Schaumbildung zugeführt wird, ist hinter jedem Porenkörper 25 in der Wand des Behälters 12 ein Belüfungsventil 26 angeordnet.
-5-
Vertikal und im Bereioh der Mittelebene des Arbeitskopfes 16 ist ein Schaumzulaufsohaoht 27 angeordnet, der ebenfalls mit Durchbrechungen 28 versehen ist. Der bei Komprimieren der Porenkörper 25 durch die Öffnungen 23 der Platten 21, 22 tretende Schaum wird bei jedem folgenden Rückhub infolge einer zwisohen den Druckplatten 21, 22 und dem Zulaufschaoht 27 wirdsaman Kompression durch die Öffnungen 28 in den Sohacht gedrückt, von -wo der Schaum weiter nach unten bis zur Schachtausmündung fliesst, um durch eine elastische, poröse Walze 29 und durch Bürstenleisten 30 auf dem Boden oder dem Bodenbelag ▼erteilt zu werden.
In ihren oberen Enden sind die beiden keilförmigen Räume zwischen den Druckplatten 21, 22 und der Behälterwand 12 einerseits und zwischen den Platten 21, 22 und dem Zulaufschacht andererseits offen und stehen mit einem Schaumsammeiraum 31 in Verbindung, in den sich auch der Zulaufschacht 28 öffnet.
In den Figuren 2 und 3 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt. Hierbei ist die erfindungsgemässe Vorrichtung 11 mit einem runden Vorratsbehälter 12 ausgestattet, dessen Einfüllöffnung mit einer Schraube 13 verschliessbar ist. Der Vorratsbehälter 12 besteht aus einer zylindrischen, oben offenen Wanne 32, die quer zur Arbeitsrichtung der Vorrichtung 11 verläuft und etwa zur Hälfte mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist. Die eine Stirnwand 33 der Wanne 32 bildet eine Druckplatte und hält das anliegende Ende eines porösen, elastischen Körpers 25 fest. Der Porenkörper 25 liegt in der teilweise mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Wanne 32 und ist mit seinem freien Ende mit einer Druckplatte 22 versehen, die ihrerseits durch Laufräder 3k in Drehbewegungen versetzt werden kann. Die Laufräder 3^ sind auf den Enden eines mit Durchbrechungen 35 versehenen Rohres 36 aufgekeilt, das in den beiden Stirnwänden der Wanne 32 gelagert ist. Auf dem_Rohr 36 mit dem die
-6-
Druckplatte 22 fest verbunden ist, sitzt der Porenkörper 25 lose auf. Mit seinem einen Ende führt das Rohr 36 ins Freie und ist dort mit einem Ventil, vorzugsweise einem Lippenventil 37 verschlossen.
Zur sicheren Zurückführung des Porenkörpers 25 in den expandierten Zustand ist auf dem einen Ende des Rohres 36 ein Rückstellelement in Form einer Spiralfeder 38 vorgesehen. Beim Hin- und Herführen der Vorrichtung 11 über den zu behandelnden Boden mit Hilfe des Stieles lh werden die Laufrollen 34 und mit diesen das Rohr 36 sowie die Platte 22 in Drehbewegungen versetzt. Die Platte 22 unterwirft hierbei den Porenkörper 25 einer fortschreitenden Wringverformung, weil das andere Ende des Porenkörpers 25 von der Stirnwand der Wanne 32 festgehalten wird. Da der Porenkörper 25 etwa zur Hälfte in die Reinigungsflüssigkeit eintaucht, bewirkt die mit der Wriagbewegung eintretende Kompression der Form des Körpers 25 eine intensive Schaumentwicklung. Bei der Rückwärtsbewegung der Vorrichtung 11 in die entgegengesetzte Richtung wird die Wringbewegung aufgehoben, so dass der Porenkörper 25 expandieren und über das Lippenventil 37 und die Löcher 35 des Rohres 36 Luft zur weiteren Schaumentwicklung ansaugen kann. Der gebildete Schaum drängt aus der Wannenöffnung nach oben heraus und wird durch gekrümmte Leitwände des Arbeitskopfes l6 nach unten auf die Behandlungsfläche geführt. Längs des Austrittsspaltes angeordnete Bürstenleisten 30 verteilen den Schaum auf das gesamte Behandlungsgut. Desweiteren sind vor den Bürstenleisten 30 noch Walzen 29 angeordnet, die den Schaum gegebenenfalls auftragen und verteilen.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 5ÖWUPPERTAL-BARMEN
    Dipl.-Phys. Mentzel
    64
    Ansprüche :
    1. Vorrichtung zum Erzeugen und Auftragen von aufgeschäumten Reinigungsmitteln, die üher das zu behandelnde Gut bewegbar und mit einem Vorratsbehälter für das aufzuschäumende Reinigungsmittel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem gemeinsamen Arbeitskopf (l6) Presseinrichtungen (21, 22) und mit ihnen in Wirkverbindung stehende, die Reinigungsflüssigkeit aufnehmende Körper (25) vorgesehen sind, wobei die Presseinrichtungen (21, 22) und/oder die Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden Körper (25) mit Hilfe von Übertragungsorganen durch eine Hin- und Herbewegung der Vorrichtung (ll) antreibbar sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtungen aus mindestens einer in dem Behälter (12) schwenkbar gelagerten Platte (21, 22) bestehen, zwischen der und einer Behälterwand der aus porösem, elastischem Material bestehende Körper (25) angeordnet ist, xvobei die Platte (21, 22) mit dem schwenkbar mit dem Behälter (12) verbundenen Stiel
    gekuppelt ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass der Behälter (12) quer zur Bewegungsrichtung liegende Wandungen aufweist, an denen keilförmig ausgebildete Körper (25) angeordnet sind, wobei innenseitig an jedem der Körper (25) anliegend eine mit ihrem unteren Ende unten im Behälter (12) schwenkbar gelagerte Platte (21, 22) vorgesehen ist und die beiden Platten (21, 22) mit dem Stiel (14) gekuppelt sind.
    692?63Ö
    -2-
    Ao
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand des Behälters (12) hinter dem porösen, elastischen Körper (25) mindestens ein Belüfungsventil (26) angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (21, 22) gelocht oder siebartig ausgebildet sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum hinter den Druckplatten (.11, 22) keilförmig ist und durch eine gelochte Wand eines vorzugsweise oben offenen und an seinem unteren Ende über der Reinigungsfläche ausmündenden ZulaufSchachtes (27) begrenzt ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3» 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatten (21, 22) durch ein Querstück (20) zu einem Gelenkviereck verbunden und mittels eines am Querstück (20) gelenkig angreifenden Armes (17) einte am Gehäuse schwenkbar gelagerten Betätigungsstiels (14) gemeinsam hin- und herschwenkbar sind.
    S. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung unterhalb der Ausmündung des Schaumzulaufschachtes (27) mindestens eine drehbar angeordnete Walze (29) vorzugsweise aus grob porösem, elastischem Material aufweist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder hinter der Walze (29) bzw. und/oder hinter der Ausmündung des Schwammzulaufschachtes (27) an der Vorrichtung Borstenleisten (30) vorgesehen sind.
    -3-
    10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Presseinrichtungen aus Platten (22, 33) bestehen, die an den Stirnenden der porösen, elastischen Körper (25) angeordnet sind, wobei ein Teil der Platten (33) festgehalten ist, während der andere Teil der Platten (22) beim Bewegen der Vorrichtung (ll) hin- und hergedreht wird, wobei die Platten (22, 33) auf die porösen, elastischen Körper (25) Wringbewegungen ausüben.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, •| dass die porösen, elastischen Körper (25) quer zur
    ( Arbeitsrichtung vorzugsweise waagerecht in einer oben
    offenen Wanne (32) angeordnet sind, die zum Teil mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist, wobei die eine Stirnwand der Wanne (32) die feststehende Platte (33) bildet und das anliegende Ende des porösen, elastischen Körpers (25) festhält, wogegen im Bereich des anderen Stirnendes der Wanne (32) eine mit einem Laufradantrieb (34) ge
    kuppelte Platte (22) angeordnet ist, die das anliegende Stirnende des porösen, elastischen Körpers (25) oszillierend mitnimmt.
DE19696927630 1968-07-22 1969-07-11 Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln Expired DE6927630U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT702968A AT288631B (de) 1968-07-22 1968-07-22 Vorrichtung zum Auftragen und allenfalls Verteilen von flüssigen Fußboden- oder Teppichreinigungsmitteln in Schaumform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927630U true DE6927630U (de) 1969-12-18

Family

ID=34120290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927630 Expired DE6927630U (de) 1968-07-22 1969-07-11 Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927630U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143105A1 (de) Tragbares Gerät zum Reinigen von Fensterscheiben und ähnlichem
DE202009018838U1 (de) Gerät zum Befeuchten einer Oberfläche
DE6927630U (de) Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln
DE2753922A1 (de) Vorrichtung zum jederzeitigen herstellen eines mischgetraenkes aus sirup und wasser
DE2039432B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Schaumes aus einem flüssigen Reinigungsmittel und zum Aufbringen des Schaumes auf einen Teppich oder ähnlichem Flor
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
CH523683A (de) Körperpflegegerät
DE2814720A1 (de) Muellbehaelter
DE926003C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit enthaltendem Gut
DE571380C (de) Waschmaschine zum Reinigen von Kleidungsstuecken mit fluechtigen Loesungsmitteln
DE2226894A1 (de) Spuelmaschine
DE576183C (de) Einfaerbevorrichtung fuer Schablonendrucker
DE662410C (de) Kehrmaschine zum Reinigen von Fussboeden mittels Walzenbuersten mit einem Behaelter fuer Kehrpulver
DE102022124759A1 (de) Entfeuchtungsvorrichtung zum Entfeuchten eines Wischbezugs eines Reinigungsgeräts sowie eine Reinigungsstation und ein Reinigungssytem mit einer solchen Entfeuchtungsvorrichtung
DE414699C (de) Vorrichtung zum Auffrischen von Bronzestaubabfall
DE563087C (de) Vorrichtung zum Bekleistern von Tapeten
AT334561B (de) Backherd, grillgerat od.dgl.
DE1839573U (de) Geraet zur herstellung von kroketten.
DE526113C (de) Moppgeraet
DE1843723U (de) Staubsaugerduese mit einziehbarem borstensatz.
DE1757424B1 (de) Maschine zum Zartmachen von Fleisch
DE1454536C (de) Vorrichtung zum Kühlen, Reinigen und Befeuchten der Luft
DE2447697A1 (de) Geraet zum schamponieren von teppichoberflaechen
DE7401628U (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Auftragen von aufgeschäumten Reinigungsmitteln, die über das zu behandelnde Gut bewegbar ist
DE2006042A1 (de) Wassermassagegerat