DE6927250U - Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel - Google Patents

Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel

Info

Publication number
DE6927250U
DE6927250U DE19696927250 DE6927250U DE6927250U DE 6927250 U DE6927250 U DE 6927250U DE 19696927250 DE19696927250 DE 19696927250 DE 6927250 U DE6927250 U DE 6927250U DE 6927250 U DE6927250 U DE 6927250U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
winding
ribbon
carrier
side flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927250
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kruse & Soehne K G Fa
Original Assignee
Kruse & Soehne K G Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kruse & Soehne K G Fa filed Critical Kruse & Soehne K G Fa
Priority to DE19696927250 priority Critical patent/DE6927250U/de
Publication of DE6927250U publication Critical patent/DE6927250U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-I-NG·.' H. SONNET ..56 WU PPERTAL-BARMEN
m/m
Firma Kruse & Söhne E.G., 56 Wuppertal-Barmen,
Ritterstr. 54-56
Schau- und Verkaufsaufmachung für bandförmige
Artikel=
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schau- und Verkaufsaufmachung für bandförmige Artikel, insbesondere für Taftband, welches zwischen zwei mit Wickelkern versehenen Planschen eines Bandträgers aufgenommen ist.
In der Praxis sind insbesondere für Taftband Bandaufmachungen bekanntgeworden, bei welchen um einen zentralen runden Wickelkern mit seitlichen Flanschen herum das Taftband aufgewickelt wird. Da jedoch Taftband höchst SLtenempfindlich ist, ist es bisher unumgänglich, beim Aufwickeln von Taftband einen Wickelmitläufer, z.B. einen Papierstreifen mit aufzuwickeln derart, daß zwischen einander aufeinander-
liegend "benachbarten Bandlagen des Bandwickels der Mitläuferstreifen liegt, so daß die Lagen des Taftbandes sich nie gegenseitig berühren. Würden äle nämlich unter gegenseitiger Berührung aufeinanderliegen, bildete sich eine ungewünschte Querfältelung im Band, die sein Aussehen beeinträchtigte.
Es ist demzufolge in der Praxis unumgänglich, insbesondere die Aufmachung von Taftband äußerst sorgfältig und mit aufwendigen Mitteln, nämlich durch Zugabe eines Wickelumläufers auszuführen.
In Erkenntnis dieser Mängel besteht nun die technische Aufgabe der vorliegenden Neuerung darin, die Aufmachung sowohl im Aufbau als auch in der Herstellung zu vereinfachen.
Erreicht wird das Ziel der Neuerung zunächst in vorteilhafter Weise im wesentlichen dadurch, daß einerseits der vorzugsweise im wesentlichen spulen- bzv;. schiffchenförmig gestaltete Bandträger zwischen seinen
■beiden langgestreckten Seitenflanschen zwei im Abstand voneinander angeordnete Bandwxckelumlenkstellen mit auf einander abgekehrten Seiten, den Bandlagenstützseiten bogenförmig gekrümmter Umlenkstützfläche als Wickelkern aufweist, um die das Band unter vollflächiger gegenseitiger Bandlagenberührung wickelmitläuferfrei herumgewickelt ist, und daß anderseits im Bereiche zwischen diesen Viekelstellen in bzw. an wenigstens einem der beiden Seitenflansche vorzugsweise mittig zwischen den Wickelstellen eine Aufnahme bzw. Halterxing für eine Ablauf vorrichtung zur Bandabwicklung bzw. -entnahme vom Bandträger vorgesehen ist.
Der Neuerungsgegenstand stellt in seiner praktischen Ausführung eine bisher nicht erreichte absdut vollendete Lösung des Problems der Aufmachung von Taftband dar, indem nämlich bei der Ausführung der Neuerung absolut wickelmitläuferfrei gearbeitet werden kann. Dadurch, daß bei dem neuen Bandträger nicht mehr - wie bisher -
5 -
ι) \j
um einen einzigen Rundwickelkern herumgewickelt, sondern um zwei im Abstand voneinander angeordnete Bandwickel-Umlenkstellen gearbeitet wird, ist es erreicht worden, daß trotz des Weglassens des bisher unumgänglichen Wickelmitläufers das Taftband auf dieser neuen Aufmachung vollkommen querfaltenfrei aufgewickelt werden kann. Auch beim Transport oder bei der Bandentnahmehandhabung des neuen Warenträgers tritt eine solche Fältelung nicht mehr auf.
Demzufolge stellt auch die neue Bandaufmachung slit einem zwei Bandwicke 1-TJmlenksts 11 en aufweisenden Bandträger einen erheblichen technischen Portschritt dar, der sich nicht nur allein auf eine absolut faltenfreie Aufwicklung von Taftband bezieht, sondern die Vorteile des Neuerungsgegenstandes gehen nicht zuletzt auch dahin, daß dieser neue Bandträger auch für eine Bandentnahme absolut günstig gehandhabt werden kann, weil er nämlich auch eine Aufnahme bzw. Halterung für eine Ablaufvorrichtung aufweist.
rs
In diesem Zusammenhang schlägt die Neuerung vor, zur Ablaufhalterung des Bandträgers mittig zwischen den Wickelachsen innerhalb beider Seitenflansche auf gleicher Höhe liegend je eine als Lageraufnahme für eine Steckachse ausgebildete Durchstecköffnung vorzusehen.
Will man nämlich den spulen- bzw. schiffchenförmig gestalteten Bandträger im Sinne der Bandabwicklung handMben ist es lediglich erforderlich, ihn auf eine als Steckachse ausgebildete Ablaufachse aufzustecken, so daß er sich beim Ziehen am Band selbsttätig dreht, wobei Band abgewickelt wird.
Dadurch, daß nach einem weiteren Vorschlage der Neuerung die abständig zueinander angeordneten Bandwickelumlenksteilen des Bandträgers je als durchgehende , bevorzugt hohle, die Seitenflansche miteinander verbindende Wickelachsen ausgebildet sind, ist es jedoch auch möglich, gegebenenfalls die hohlen Wickelachsen als Aufnahmen für eine Ablaufvorrichtung
7250
zn benutzen.
Zusammenfassend stellt also der Neuerungsgegenetand eine für die Praxis höchst brauchbare Lösung dar, die sich durch bauliche Einfachheit ebenso wie durch eine hervorragend verbesserte Wirkung hinsichtlich der Vorratshalterung des Bandes auszeichnet. Durch die absolut faltenfreie Bevorratung des Bandes wird der Gebrauchswert des neuen Bandträgers entscheidend verbessert.
Im übrigen ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes auf der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben; dabei zeigen:
Fig. 1 einen Bandträger der Neuerung für sich allein in schaubildlicher Wiedergabe dargestellt, und
Fig. 2 den neuen Bandträger mit aufgewickeltem Band ebenfalls in einer schaubildlichen Wiedergabe.
Der neue Bandträger besteht aus zwei langge-
streckten Seitenflanschen 10, zwischen denen im Abstand voneinander zwei Bandwickelumlenkstellen 11 mit aufeinander abgekehrten Seiten, den Bandlagenstützseiten bogenförmig gekrümmter Umlenkstützfläche vorgesehen sind. Beim Ausführungsbeispiel werden diese Umlenkstellen 11 durch einen Teil der Mantelfläche einer hohlen Vickelachse 12 gebildet.
Bei diesem neuen Bandträger sind in jedem der beiden Seitenflansche 10 genau mittig zwischen den Wickelachsen 12 je eine Durchstecköffnung 13 vorgesehen, durch die hindurch eine - nicht dargestellte Steckachse zur Ablaufhalterung des Bandträgers gesteckt werden kann.
Das Taftband 14 wird - wie aus der Fig. 2 ersichtlich - absiut wickelmit lauf erfrei um die Umlenkstellen 11 der hohlen Wickelachsen 12 herumgelegt und wird dadurch völlig faltenfrei auf Vorrat gehalten.
Es versteht sich von selbst, daß die darge-
stellte und beschriebene Ausführungsform nur als ein mögliches Ausführungsbeispiel anzusehen ist. Es ist in diesem Zusammenhang selbstverständlich, daß die Bandwickel-Umlaufstellen auch mit abweichenden Mitteln gebildet werden könnten, auch wäre eine abweichende Ausführung hinsichtlich der Auf st eckhalt erung des Bandträgers zum Zwecke einer Ablaufhalterung ebenfalls möglich.

Claims (3)

Schutzansprüche :
1. Schau- und Verkaufsaufmachung für bandförmige Artikel, insbesondere für Taftband, welches zwischen zwei mit Wickelkern versehenen Planschen eines Bandträgers aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet , daß einerseits der vorzugsweise im wesentlichen spulen- bzw. schiffchenförmig gestaltete Bandträger zwischen seinen beiden langgestreckten Seitenflanschen (10) zwei im Abstand voneinander angeordnete Bandwickelumlenkstellen (11) mit auf einander abgekehrten Seiten, den Bandlagenstützseiten bogenförmig gekrümmter Umlenkstützfläche als Wickelkern aufweist, um die das Band (14) unter vollflächiger gegenseitiger Bandlagenberührung wickelmitläuferfrei herumgewickelt ist, und daß anderseits im Bereiche zwischen diesen Wickelstellen in bzw. an wenigstens einem der beiden Seitenflansche vorzugsweise mittig zwischen den Wickelstellen eine Aufnahme bzw. Halterung (13)
— I —
für eine Ab lauf vorrichtung zur Bandabwiclrlung bzw. -entnahme vcm Bandträger vorgesehen ist.
2, Schau- und Verkaufsaufmachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abständig zueinander angeordneten Bandwickelumlenkstellen (11) des Bandträgers je als durchgehende, bevorzugt hohle, die Seitenflansche miteinander verbindende Wickelachsen (12) ausgebildet sind.
3. Schau- und Verkaufsaufmachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ablaufhalterung des Bandträgers mittig zwischen den Wickelachsen (12) innerhalb beider Seitenflansche auf gleicher Hohe liegend ^e eine als Lageraufnahme für eine Steckachse ausgebildete Durchstecköffnung vorgesehen ist.
- Ii -
DE19696927250 1969-07-09 1969-07-09 Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel Expired DE6927250U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927250 DE6927250U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927250 DE6927250U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927250U true DE6927250U (de) 1969-11-28

Family

ID=34123120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927250 Expired DE6927250U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927250U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438997A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-22 August Bünger Bob-Textilwerk KG GmbH & Co, 5600 Wuppertal Verkaufs-aufmachung fuer meterweise abzugebende waren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438997A1 (de) * 1984-10-25 1986-05-22 August Bünger Bob-Textilwerk KG GmbH & Co, 5600 Wuppertal Verkaufs-aufmachung fuer meterweise abzugebende waren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733261A1 (de) Selbstfahrendes fahrgestell, insbesondere fuer das befahren und bearbeiten von senkrechten waenden, decken u.dgl.
DE2312249A1 (de) Tragbare schlauchleitung zur feuerbekaempfung
EP0475019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln einer Paletteneinheit mit einem Folienband
DE10124529A1 (de) Einrichtung zum Transport eines Ordners
DE6927250U (de) Schau- und verkaufsaufmachung fuer bandfoermige artikel
DE3426584C2 (de)
DE3301360A1 (de) Fahruntersatz zum befoerdern von lasten, wie reisekoffern und dergleichen
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
DE6945244U (de) Reissverschluss mit stoppenden.
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE4117725C1 (de)
DE2458168C2 (de) Vorrichtung zur gebrauchsfertigen Anordnung von Reißverschlußschiebern
DE1262525B (de) Einrichtung zum Faltenbilden an Vorhaengen, Gardinen od. dgl.
DE1486614A1 (de) Drahtverpackungs- und Handhabungs-Vorrichtung
DE19730725A1 (de) Trageinrichtung für abgelängte Gurtbandabschnitte
DE2260059A1 (de) Sammelleitung mit laengsverfahrbarem anschlusswagen
DE3925835C2 (de)
AT138249B (de) Leimring für Obstbäume od. dgl.
DE1284927B (de) Einrichtung zur wahlweisen Abdeckung des Ein- bzw. Auslassschlitzes, z. B. eines Trockners fuer Gewebe
DE1932580U (de) Verkaufsbehaelter fuer bandfoermiges gut.
DE29823588U1 (de) Vorrichtung zum Umschlingen von mindestens zwei Waren
DE3714718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einlegen einer zwischenlagebahn zwischen die wickellagen eines aufzuwickelnden bandmaterials
DE7127055U (de) Selbstklebebandabrollgeraet
DE1971792U (de) Verkaufsstaender, insbesondere fuer farbspruehdosen.
DE1786365A1 (de) Als Traeger fuer abzugebende Gegenstaende dienendes Band