DE6926238U - Brennkraftmaschine, insbesondere fuer schiffsantrieb - Google Patents

Brennkraftmaschine, insbesondere fuer schiffsantrieb

Info

Publication number
DE6926238U
DE6926238U DE19696926238 DE6926238U DE6926238U DE 6926238 U DE6926238 U DE 6926238U DE 19696926238 DE19696926238 DE 19696926238 DE 6926238 U DE6926238 U DE 6926238U DE 6926238 U DE6926238 U DE 6926238U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
combustion engine
internal combustion
machine frame
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696926238
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNITED DIESEL AB
Original Assignee
UNITED DIESEL AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNITED DIESEL AB filed Critical UNITED DIESEL AB
Publication of DE6926238U publication Critical patent/DE6926238U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0012Crankcases of V-engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Patentanwälte Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer BERLIN-GRUNEWALD MÜNCHEN
8 München 2, den 2. Juli 1969
Tal 71 /ih
Fernspr. 2SOBB7
UNITED DIESEL AB
Göteborg/Schweden
Brennkraftmaschine, insbesondere für Schiffsantrieb
Die Neuerung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere für Schiffsantrieb, mit im Maschinengestell befestigten aus Zylinderbuchse, Zylindermantel und Zylinderkopf bestehenden ZyIine»reinheiten, deren Zylinderbuchse oben mit einem nach außen gerichteten Flansch versehen ist, der zwischen Zylindermantel und Zylinderkopf sitzt.
Zum Antrieb von Schiffen werden zwei Arten von Brennkraftmaschinen benutzt, nämlich langsam laufende Brennkraftmaschinen, die unmittelbar mit der Schiffsschraube verbunden sind, und Brennkraftmaschinen, die die Schiffsschraube über ein Untersetzungsgetriebe antreiben. Die letzteren haben im Vergleich zu den langsam laufenden Brennkraftmaschinen bei gleicher Leistung eine größere Anzahl von Zylindern. Dies bedeutet, daß bei einem Überholen solcher Brennkraftmaschinen eine größere Anzahl von Maschinenelementen gehandhabt werden muß» Insbesondere bei Reparatur einer Brennkraftmaschine auf See stellt es daher einen bedeutenden Vorteil dar, wenn be-
schädigte oder abgenutzte Maschinenelemente so schnell wie möglich ersetzt werden können.
Sie Aufgabe der Neuerung liegt darin, eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Zylindereinheiten als Ganzes schnell ein- und ausgebaut werden können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zylindermantel oben als kräftiger, auf der oberen Platte des Maschinengestells aufliegender Ring ausgebildet ist, der mit dem Zylinderkopf durch verhältnismäßig dünne Schrauben verbunden ist, so daß Zylindermantel, Zylinderbuchse und Zylinderkopf zu einer Einheit verbunden sind, die durch wenigstens vier starke, außerhalb des Rings angeordnete Schrauben am Maschinengestell befestigt ist.
Bei diesem Aufbau kann die aus Zylinderbuchse, Zylindermantel und Zylinderkopf bestehende ZyIindereinheit nach Lösen der starken Schrauben als Ganzes aus dem Maschinengestell ausgebaut und wieder eingesetzt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel der Neuerung eine Brennkraftmaschine mit Zylinderanordnung in V-Porm und mit Aufladegebläse in senkrechtem Querschnitt.
Das Maschinengestell 1 der Brennkraftmaschine ist vorzugsweise aus Platten- und Gußstahlelementen aufgebaut, die miteinander durch Schweißen verbunden sind. Es sind zwei Reihen von Zylindereinheiten 2 und 3 in V-Form angeordnet. Jede Zylindereinheit 2 bzw. 3 besteht aus einer Zylinderbuchse 4·, einem Zylindermantel 5» der die Zylinderbuchse 4 zur Bildung des Kühlmittelraums in Abstand umgibt, und einem Zylinderkopf 6.
69^6238
Der Zylindermantel 5 ist eben als kräftiger Ring 7 ausgebildet, der auf der oberen Platte 8 des Maschinengestell 1 aufliegt. Die Zylinderbuchse 4 ist in der bekannten Weise oben mit einem nach außen gerichteten Flansch 9 versehen, der zwischen dem Hing 7 und dem Zylinderkopf 6 sitzt.
Der Zylinderkopf 6, die Zylinderbuchse 4 und der Zylindermantel 5 sind miteinander durch verhältnismäßig dünne Schrauben zu einer Einheit verbunden, die durch wenigstens vier starke, außerhalb des Rings 7 angeordnete Schrauben 11 am Maschinengestell 1 befestigt ist. Diese Schrauben 11 gehen durch den Zylinderkopf 6 hindurch und sind in verstärkte Teile 12 der oberen Platte 8 des Maschinengestells 1 eingeschraubt. Damit übertragen die Schrauben 11 den Verbrennungsdruck im Zylinderraum derart auf das Maschinengestell, daß die Schrauben 1o durch diesen Verbrennungsdruck nicht beansprucht werden.
Aus dem in der Zeichnung geschnitten dargestellten linken Zylinder ist der zugehörige Kolben 13 mit Pleuelstange 14 ersichtlich. Der kurbelseitige Kopf der Pleuelstange 14 ist gemäß einer im wesentlichen senkrechten Trennebene 15 geteilt, so daß die Abmessung der festen Lagerhälfte des kurbeiseitigen Kopfes in Querrichtung geringer ist als der Durchmesser der Zylinderbuchse 4. Die Zylinderbuchse 4 ist unten mit Befestigungsmitteln in Form von Einschnitten 16 versehen, die paarweise angeordnet sind und zur Aufnahme von Haltern, beispielsweise von Stangen, dienen, die die Pleuelstange 14 beim Ein- und Ausbau einer Zylindereinheit 2 bzw. 3 in zentrierter Lage gegenüber der Zylinderbuchse 4 festlegen. Auf diese Weise ist es auch bei einer Brennkraftmaschine mit Zylinderanordnung in V-Form möglich, eine vollständige Zylindereinheit in einfacher Weise auszubauen und wieder einzusetzen.
Das Maschinengestell 1 enthäxt eine parallel zur oberen Wand 8 verlaufende Zwischenwand 17, die sich in axialer Richtung erstreckt und zur unteren Lagerung der Zylindereinheiten 2 und 3 dient. Das Kühlmittel wird den Zylindereinheiten 2 und 3 durch Anschlüsse 18 und das Schmiermittel durch An schlüsse 19 zugeführt. Beide Anschlüsse 18 bzw. 19 liegen oberhalb der Zwischenwand 17. Leckflüssigkeitsmengen aus den Anschlüssen sammeln sich auf der Zwischenwand 17 und werden durch einen Auslaß 2o abgeführt, so daß diese Flüssigkeitsmengen nicht in das Kurbelwellengehäuse gelangen können.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Brennkraftmaschine, insbesondere für Schiffsantrieb, mit im Maschinengestell befestigten, aus Zylinderbuchse, Zylindermantel und Zylinderkopf bestehenden Zylindereinheiten, deren Zylinderbuchse oben mit einem nach außen gerichteten Plansch versehen ist, der zwischen Zylindermantel und Zylinderkopf sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (2) oben als kräftiger, auf der oberen Platte (8) des MaschinengeβteIls (1) aufliegender Ring (7) ausgebildet ist, der mit dem Zylinderkopf (6) durch verhältnismäßig dünne Schrauben (1o) verbunden ist, so daß Zylindermantel, Zylinderbuchse und Zylinderkopf zu einer Einheit verbunden sind, die durch wenigstens vier starke, außerhalb des Rings (7) angeordnete Schrauben (11) am Maschinengestell (1) befestigt ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 mit Zylinderanordnung in V—Fons, dadurch gekenn ζ eic h— net, daß der kurbelseitige Kopf der Pleuelstange (14-) gemäß einer im wesentlichen senkrechten Trennebene (15) geteilt ist und die Zylinderbuchse (4) unten mit Befestigungsmitteln (16) für Halter versehen ist, die die Pleuelstange (14) beim Ein- und Ausbau einer Zylindereinheit (2;$) in zentrierter Lage gegenüber der Zylinderbuchse (4) festlegen.
3· Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 mit Zylinderanordnung in V-Form, dadurch gekennze ichn e t, daß das Maschinengestell (1) zur unteren Lagerung der Zylindereinheiten (2;5) eine parallel zur oberen Wand (8) ver-
r- - ■- · - - ■ ■ ■ - ■ ■ - ■ -1
laufend· Zwischenwand (17) enthält, wobei die Anschlüsse für Kühlmittel (18) land für Schmiermittel (19) oberhalb dieser Zwischenwand (17) liegen.
DE19696926238 1968-07-05 1969-07-02 Brennkraftmaschine, insbesondere fuer schiffsantrieb Expired DE6926238U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE927068A SE325750B (de) 1968-07-05 1968-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6926238U true DE6926238U (de) 1969-11-27

Family

ID=20276283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696926238 Expired DE6926238U (de) 1968-07-05 1969-07-02 Brennkraftmaschine, insbesondere fuer schiffsantrieb

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE6926238U (de)
FR (1) FR2012344A1 (de)
GB (1) GB1224706A (de)
NO (1) NO121954B (de)
SE (1) SE325750B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060086327A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 General Electric Company Engine power assembly
EP1803527B1 (de) 2005-12-23 2018-09-12 GE Jenbacher GmbH & Co OG Verfahren zum gemeinsamen Ein- und/oder Ausbau eines Kolbens und einer Zylinderlaufbuchse

Also Published As

Publication number Publication date
SE325750B (de) 1970-07-06
GB1224706A (en) 1971-03-10
NO121954B (de) 1971-05-03
FR2012344A1 (de) 1970-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221804C2 (de) Kurbelgehäuse für Mehrzylinder-Kolbenmaschinen
DE102010047325B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylindergehäuse aus Leichtmetallguss und mit Zylinderlaufbuchsen aus Rauguss
DE3228616A1 (de) Kolben fuer verbrennungsmotoren
DE1500719A1 (de) Lagervorrichtung fuer ein Untersetzungsgetriebe
DE2920081A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1526602A1 (de) Geschweisstes Zylinder-Kurbelgehaeuse
DE4024313C2 (de)
DE6926238U (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fuer schiffsantrieb
DE1960071A1 (de) Boxermotor
DE3121408C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE2618241A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1476021A1 (de) Mehrzylinderkolbenmaschine,insbesondere Verbrennungsmotor
EP0044313A1 (de) Kolbenmaschine.
DE2835233C2 (de) Kurbelgehäuse für Hubkolbenmaschinen
DE2058923A1 (de) Kurbelwellenlager fuer Hubkolbenmaschinen,insbesondere Hubkolbenbrennkraftmaschinen
EP0030597B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Einspritzpumpenanordnung
DE644020C (de) Geschweisstes Brennkraftmaschinengestell mit Laengsschweissnaehten
DE895551C (de) Kolbenmaschine
DE512287C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE1050600B (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer eine Brennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE1951935A1 (de) Hochleistungs-Kolbenmaschine,insbesondere Verbrennungsmotor
DE456388C (de) Drehkolbenmaschine (Pumpe) mit exzentrisch im Gehaeuse angeordneter Kolbentrommel mit Gleitkolben
CH284567A (de) Zweitaktmotor.
AT111453B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Schlitzspülung.
DE809383C (de) Sockel fuer Kraftgruppen mit mehreren Kurbelwellen bei Antriebsanlagen fuer Schiffe und Fahrzeuge