DE69227079T2 - Gehäuse für faseroptische Verbindungsanordnungen - Google Patents

Gehäuse für faseroptische Verbindungsanordnungen

Info

Publication number
DE69227079T2
DE69227079T2 DE69227079T DE69227079T DE69227079T2 DE 69227079 T2 DE69227079 T2 DE 69227079T2 DE 69227079 T DE69227079 T DE 69227079T DE 69227079 T DE69227079 T DE 69227079T DE 69227079 T2 DE69227079 T2 DE 69227079T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
optical fiber
end portion
sleeve
longitudinally extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69227079T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69227079D1 (de
Inventor
William Henry Lawrenceville Georgia 30245 Bensel Iii
Gary Simpson Norcross Georgia 30071 Cobb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
AT&T Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Corp filed Critical AT&T Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69227079D1 publication Critical patent/DE69227079D1/de
Publication of DE69227079T2 publication Critical patent/DE69227079T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/255Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding
    • G02B6/2558Reinforcement of splice joint
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3816Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres for use under water, high pressure connectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/44384Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising water blocking or hydrophobic materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • G02B6/44528Patch-cords; Connector arrangements in the system or in the box
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/255Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/56Processes for repairing optical cables
    • G02B6/564Repair sets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

    Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Muffe für faseroptische Verbindungsanordnungen.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Ungeachtet des Aufbaus eines Kabels muß Vorsorge getroffen sein zum Verbinden, wie beispielsweise durch Spleißen, von Übertragungsmedien an einem Ende einer gegebenen Kabellänge mit entsprechenden Übertragungsmedien an einem benachbarten Ende einer anderen Kabellänge. Üblicherweise wird eine Muffe verwendet, innerhalb derer alle Leiter verbunden, umhüllt und untergebracht werden und gegenüber der Umgebung geschützt sind.
  • Beim Verbinden von metallischen Leitern ist es üblich, die Leiter scharf abzubiegen, um Zugang zu anderen Verbindungen zu erhalten. Das physikalische Wesen von optischen Glasfasern schließt es von vorneherein aus, Verbindungsherstellungstechniken zu wählen, die bei metallischen Leitern innerhalb einer derartigen Muffe verwendet werden. Übertragungsfähigkeiten können beeinträchtigt werden, wenn eine optische Faser über einen zulässigen Biegeradius hinaus, nämlich den Punkt, an dem Licht nicht mehr länger völlig in der Seele der Faser eingeschlossen ist, gebogen wird.
  • Außerdem besteht ein Bedarf an einer Muffe, die sich besonders für den Markt der Glasfaser im Teilnehmeranschlußbereich (fiber-in-the-loop) eignet, und daran, relativ geringzahlige faseroptische Kabel zu spleißen, von denen einige als Hausanschlußkabel bezeichnet werden. Hausanschlußkabel sind solche Kabel, die von Verzweigungskabeln an der Straße bis zum Grundstück verlaufen. Für einen derartigen Einsatz wird eine Muffe gesucht, mit der diesem potentiell sehr großen Markt relativ preiswert gedient werden kann. Erwünschterweise weist diese Muffe auch eine relativ geringe Größe auf, ist aber doch in der Lage, eine geeignete Anzahl von Spleißen für Glasfaser im Teilnehmeranschlußbereich aufzunehmen. Wie zu erwarten stehen im Stand der Technik Fasermuffen zur Verfügung. Einige dieser bekannten Fasermuffen weisen Nachteile auf, sofern sie im Markt der Glasfaser im Teilnehmeranschlußbereich eingesetzt werden.
  • Beim Spleißen von optischen Fasern durch mechanische Mittel oder durch Fusion ist in Muffen nach dem Stand der Technik ausreichend Faserüberlänge vorgesehen worden, damit die Faser aus einer Muffe herausgezogen und in der Vorrichtung zum Herrichten und Verbinden von Faserenden positioniert werden kann. Das hat typischerweise erfordert, daß beim Versiegeln der Muffe, das heißt, wenn das Spleißen abgeschlossen ist, von jedem Kabel mindestens etwa 0,5 Meter an Faser in der Spleißmuffe untergebracht sind. Bei einer derartigen Anordnung muß es ein Verfahren geben, diese Überlänge unterzubringen, was üblicherweise erfordert, in den Fasern eine Krümmung herbeizuführen, die nicht unter dem minimalen Biegeradius von etwa 3,7 bis 5 cm liegt, die Spleiße zu schützen und die Fasern auf ordentliche Weise zusammenzuhalten.
  • Bei einer anderen Muffe ist eine rohrförmige Abdeckung mit einem geschlossenen Ende und einem offenen Ende ausgelegt, um eine Kabelabschlußbaugruppe aufzunehmen und damit abgedichtet zu werden. Die Kabelabschlußbaugruppe weist Kabeleintrittseinrichtungen auf, durch die die zu spleißenden Kabel geführt werden. Ein Stützglied erstreckt sich von den Kabeleintrittseinrichtungen aus und weist ein neben dem geschlossenen Ende der Abdeckung angeordnetes freies Ende auf. Das Stützglied enthält eine Stützbasis zum Stützen eines faseroptischen Durchbruchs und mehrere faseroptische Spleißrinnen.
  • In der Mitte jeder Rinne ist mindestens ein organisierendes Modul montiert, von denen jedes in der Lage ist, mehrere faseroptische Verbindungsanordnungen zu halten. Jede Rinne ist in der Lage, mehrere organisierende Module zu halten, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können. Obwohl diese zuletzt beschriebene Muffe sowohl von der Anzahl als auch von der Art her eine gesteigerte Aufnahmekapazität, die für Anwendungen mit hoher Dichte ideal ist, aufweist, ist sie größer und weist mehr Aufnahmekapazität auf, als es für einige Anwendungen bei Teilnehmeranschlußbereichs-Glasfasern und zum Spleißen von geringzahligen Faserkabeln erforderlich ist.
  • Der Stand der Technik weist auch mindestens eine Hausanschlußkabelreparaturmuffe auf. Siehe US Patent Nr. 4,820,007. Darin enthält eine Spleißrinne Vorkehrungen auf einer Seite zum Halten von faseroptischen Spleißen und von metallischen Leiterspleißen auf einer gegenüberliegenden Seite. Eine elektrische Bond- und Greifanordnung ist ausgelegt, an der Spleißrinne montiert zu werden. Die Muffe enthält außerdem entsprechende Abdeckungsteile, die in Eingriff miteinander bewegt werden, um die Rinne zu umschließen. Außerdem kann in die Muffe eine wassersperrende Vergußmasse eingefüllt werden.
  • Die zuletzt beschriebene Hausanschlußkabelreparaturmuffe nach dem Stand der Technik ist hauptsächlich für mechanische und Fusionsspleiße gedacht, die für Spleiß- und Biegeradiussteuerungen lange Längen an Faserüberlänge erfordern. Wegen des Ausmaßes an Überlänge sind zum Unterbringen von Überlängenfaser ein Faserorganisierer und eine Spleißhalterung erforderlich. Außerdem ist sie im Vergleich mit dem transversen Querschnitt von darin gespleißten Kabeln relativ groß. Als solche ist sie für wiederholten Eingriff durch Aushubwerkzeuge anfälliger als erwünscht. Außerdem ist aufgrund ihrer im Vergleich zu den darin zu spleißenden Kabeln relativ großen Größe die Menge an Vergußmasse relativ hoch, die erforderlich ist, um sie zu füllen. Das Greifen der Kabel an den Enden der Muffe wird mit der gleichen Anordnung bewerkstelligt, die zum Bonden verwendet wird. Schließlich ist die Vergußmasse die einzige wirksame Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.
  • Was gesucht ist und was allem Anschein nach im Stand der Technik nicht erscheint, ist eine Muffe, die relativ klein ist und die sich für Hausanschlußkabelreparaturanlagen eignet. Die gesuchte Muffe muß Einrichtungen zum Führen einer durchgehenden elektrischen Verbindung und Kabelzugentlastung über Verbindungsanordnungen hinweg enthalten und darf selbstverständlich die optische Faser nicht übermäßig biegen.
  • US Patent Nr. 4,974,925 beschreibt eine Gehäuseanordnung bzw. Muffe, in der die Enden von zwei optischen Fasern zusammengespleißt werden können. Das Spleißen wird durch ein Spleißglied bewirkt, das an einer länglichen Stützstange angebracht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine faseroptische Muffe nach Anspruch 1 oder Anspruch 9 bereitgestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ist ein auseinandergezogener Aufriß einer faseroptischen Muffe gemäß der vorliegenden Erfindung von vorne;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der faseroptischen Muffe von Fig. 1 nach ihrem Zusammenbau;
  • Fig. 3 ist eine Detailansicht einer an jedem Ende der Muffe angeordneten Kabelklemm- und -abdichtanordnung;
  • Fig. 4 ist eine Endansicht eines elektrischen Bond- und Stützglieds;
  • Fig. 5 ist, von vorne, ein Aufriß von Teilen der Muffe und von Endteilen von Kabeln vor dem Verbinden der Kabel;
  • Fig. 6 ist, von vorne, ein Aufriß der Muffe von Fig. 1 und zeigt faseroptische Verbindungsanordnungen, die innerhalb des elektrischen Bond- und Stützglieds, das sich zwischen zwei gegenüberliegenden Kabelklemm- und -abdichtendteilen erstreckt, gestützt sind;
  • Fig. 7 ist eine Detailansicht eines der Endteile, nachdem es veranlaßt wurde, in klemmendem und abdichtendem Eingriff mit einem Kabelendteil angeordnet zu werden; und
  • Fig. 8 ist, von vorne, ein Aufriß der Muffe von Fig. 1 nach ihrem Zusammenbau und veranschaulicht den Schritt des Einfüllens eines Vergußmassematerials in die Muffe.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Nunmehr unter Bezugnahme auf Fig. 1 und 2 wird eine faseroptische Muffe gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die allgemein mit der Zahl 20 bezeichnet ist. Die Muffe ist ausgelegt, um eine Umhüllung bereitzustellen, in der optische Fasern 22 - 22 eines faseroptischen Kabels 24 an optische Fasern eines anderen faseroptischen Kabels 26 gespleißt werden. In jedem Kabel umfassen die optischen Fasern 22 - 22 eine Seele, die in einem Seelenrohr 28 angeordnet ist. Eine Metallabschirmung 29, die gewellt ist und eine überlappte Naht 31 aufweist, ist allgemein um das Seelenrohr 28 herumgewickelt. Um die Metallabschirmung 29 herum ist ein Kunststoffmantel 33 angeordnet.
  • Ein Endteil des Kabels 24 erstreckt sich durch eine allgemein mit der Zahl 40 bezeichnete Kabelmantelgreif- und -abdichtungsanordnung (siehe Fig. 1 und 3). Die Kabelmantelgreif- und -abdichtungsanordnung 40 enthält eine Kappe 42 mit einem abgeschnittenen, konisch geformten Teil 44 und einem zylindrisch geformten Teil 46 mit Innengewinde. Ein Klemmringgreifteil 48, wie auch eine Durchführungsdichtung 51, ist ausgelegt, damit sich das Kabelendteil dort hindurch erstreckt. Die Durchführungsdichtung 51 ist aus Neopren oder einem anderen geeigneten elastomeren Material hergestellt und weist eine abgeschnittene, konische Form auf, so daß ein Teil davon mit kleinem Durchmesser in einem ein Außengewinde aufweisenden Endteil 53 eines Adapters 55 aufgenommen werden kann. Das mit einem Außengewinde versehene Ende des Adapters 55 kann in dem mit einem Innengewinde versehenen Ende der Kappe 42 aufgenommen werden.
  • Mit der Kabelmantelgreif- und -abdichtungsanordnung 40 ist ein Gehäuse 60 in Form eines rohrförmigen Glieds verbunden (siehe Fig. 1 und 2). Das Gehäuse 60 ist ein aus einem geeigneten Kunststoffmaterial hergestelltes längliches rohrförmiges Glied mit einem Außendurchmesser und Innendurchmesser von etwa 2,5 bzw. 2,2 cm. Ein Endteil des Gehäuses 60 ist ausgelegt, um innerhalb eines vergrößerten Teils 62 ohne Gewinde (siehe Fig. 3) des Adapters 55 gesichert zu werden, wodurch eine wasserdichte Abdichtung gebildet wird. Mit einem Klebematerial kann das Endteil des Gehäuses 60 innerhalb eines Adapters 55 gesichert werden, wodurch eine wasserdichte Abdichtung gebildet wird.
  • Innerhalb des Gehäuses 60 ist ein sich in Längsrichtung erstreckendes elektrisches Bond- und Stützglied 70 angeordnet (siehe Fig. 1 und 4). Das Bond- und Stützglied 70, das allgemein kollinear mit dem Gehäuse 60 verläuft, weist eine doppelte Funktion auf. Erstens ist es ausgelegt, optische Fasern 22 - 22 von Kabeln zu stützen, die sich in die Muffe erstrecken, und Verbindungen zwischen diesen zu stützen. Zweitens funktioniert das Glied 70 als ein elektrisches Bondglied, um einen Stromdurchgang über die Verbindungen von einem Metallabschirmungsteil eines Kabels zu einem Metallabschirmungsteil des anderen Kabels zu führen. Das Bond- und Stützglied 70 ist aus Metall hergestellt, weist quer zu einer Längsachse der Muffe einen V-förmigen Querschnitt auf (siehe Fig. 4) und weist vorzugsweise eine Länge von etwa 37 cm auf. Wie in Fig. 1 und 4 zu sehen ist, sind weiterhin Innenflächen der Endteile des Glieds 70 mit hochstehenden Teilen 71 - 71 versehen, um das Greifen der mit einem Mantel versehenen Kabelteile, die sich in das Glied 70 erstrecken, zu verbessern.
  • Die Muffe 20 wird durch eine zweite Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung 40 vervollständigt, die veranlaßt wird, das Endteil des Kabels 26 zu greifen, und die mit ihrem Adapter 55 an einem entgegengesetzten Ende des Gehäuses 60 gesichert ist.
  • Bei Einsatz der Muffe 20 bereitet ein Techniker ein Endteil jedes der zu verbindenden Kabel vor, indem er die optischen Fasern jedes der Kabel auf einer vorbestimmten Länge freilegt (siehe Fig. 3). Dies erfordert, daß der Mantel 33 von einem in der Regel etwa 17,8 cm langen Endteil entfernt wird. Danach wird von den letzten 15,8 cm dieses Endteils die gewellte Metallabschirmung entfernt, gefolgt von dem Entfernen der letzten 15,2 cm des Seelenrohrs. Jedes vorbereitete Endteil eines zu spleißenden Kabels weist somit etwa 15,2 cm an freigelegten Fasern, etwa 0,6 cm an freigelegtem Seelenrohr und etwa 1,9 cm an freigelegter Metallabschirmung auf.
  • Danach bewegt der Techniker nicht montierte Teile einer Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung 40 über das Endteil eines ersten Kabels, bei dem es sich in diesem Fall um das Kabel 26 handelt, und zwar über eine Strecke, die ausreicht, ein Gehäuse 60 dann gleitend auf das erste der zu spleißenden Kabel zu bewegen. Analog werden die nicht montierten Teile einer Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung 40 über das Endteil eines zweiten Kabels bewegt, bei dem es sich in diesem Fall um das an das erste Kabel zu spleißende Kabel 24 handelt. Dies wird derart bewerkstelligt, daß die Elemente jeder Anordnung bezüglich ihres zugehörigen Kabelendteils ausgerichtet sind, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt.
  • Der Techniker positioniert dann das nach Betrachtung in Fig. 5 erste oder linke Kabel 26 so, daß sich etwa 2,5 cm des einen Mantel aufweisenden Teils in ein linkes Ende des Bond- und Stützglieds 70 erstreckt. Drei Lagen eines Vinylklebebandes 72 werden um den einen Mantel aufweisenden Teil des Endteils des Kabels 26 und das Bond- und Stützglied 70 gewickelt (siehe Fig. 5). Ein Binder 75 wird um das Band gewickelt, um das Band an dem einen Mantel aufweisenden Teil des Kabels 26 und an dem linken Endteil des Bond- und Stützglieds 70 zu sichern.
  • Als nächstes positioniert der Techniker das andere bzw. zweite Kabel 24, das bei Betrachtung von Fig. 5 rechte Kabelendteil, so daß sich etwa 6,4 cm des einen Mantel aufweisenden Endteils in dem Bond- und Stützglied 70 befinden. Wie bei dem anderen Kabel wird mit drei Lagen eines klebenden Vinylbandes 77 dieses Kabelendteil an dem stützenden und bondenden Glied gesichert; im Gegensatz jedoch zu Kabel 26 wird das Kabel 24 nur vorübergehend gesichert. Wenn von dem Endteil des rechten Kabels 24 mehr in dem Glied 70 positioniert wird, so überlappen sich die Endteile der freigelegten Fasern der beiden Kabel und ausreichend Überlänge der Fasern ist innerhalb des Bond- und Stützglieds angeordnet, um das Spleißen zu erleichtern.
  • Der Techniker positioniert das Bond- und Stützglied 70 bezüglich der (nicht gezeigten) Vorrichtung, mit der Fasern des Kabels 26 mit Hilfe von Verbindungsanordnungen 76 - 76 mit Fasern des Kabels 24 verbunden werden. Derartige Spleiße können unter Verwendung des faseroptischen Spleißes CSL LightspliceTM von AT&T hergestellt werden. Durch die Überlänge der Fasern können Teile von ihnen außerhalb des Glieds 70 werden, so daß der Spleißvorgang durchgeführt werden kann.
  • Die drei Lagen des Klebebandes 77 werden von dem rechten Kabelendteil entfernt, und das rechte Kabel 24 wird bei Betrachtung in Fig. 5 nach rechts bewegt, während die Fasern und Spleiße in dem Stützglied neu positioniert werden. Es wird dafür gesorgt, daß die Fasern nicht straff gespannt sind. Danach werden Windungen eines Klebebandes 78 (siehe Fig. 6) um den einen Mantel aufweisenden Teil des Kabels 24 und das (bei Betrachtung von Fig. 6) rechte Ende des Stützglieds 70 gewickelt, und ein Kabelbinder 79 wird angelegt, um den einen Mantel aufweisenden Teil des Stützglieds zu sichern.
  • Bei Einsatz der Muffe 20 trennt bei einem nächsten Schritt der Techniker ein überlappendes Teil 29 des gewellten Abschirmungsteils des Kabels 26, das innerhalb des Stützglieds 70 freiliegt, und positioniert dieses überlappte Teil so, daß es in Eingriff mit dem Bond- und Stützglied 70 steht (siehe Fig. 6 und 7). Ein elektrischer Bondclip 80 (siehe Fig. 4 und 5) wird dazu gebracht, an dem Teil der Metallabschirmung und über einem Randteil des Bond- und Stützglieds 70 angeordnet zu sein, um den Teil der Abschirmung mit dem Bond- und Stützglied in elektrischem Eingriff zu halten. Dieser Schritt wird für den Endteil des Kabels 24 an einem entgegengesetzten Ende des Glieds 70 wiederholt.
  • Das Gehäuse 60 wird dann gleitend entlang dem Kabel 26 über das Bond- und Stützglied 70 bewegt, und ein Klebematerial wird über einer Außenfläche von jedem Endteil davon aufgetragen. Die mit Gewinde versehenen Adapter 55 - 55 werden gleitend bewegt, damit jedes Ende des Gehäuses 60 in dem vergrößerten gewindelosen Ende 62 eines Adapters aufgenommen wird. Danach werden die Durchführungsdichtung, die Klemmring-Einspannvorrichtung und die Kappe jedes Kabels, die die Anordnung greifen und abdichten, bewegt, damit die Durchführungsdichtung und die Einspannvorrichtung in dem Adapter aufgenommen werden können. Die Kappe 42 wird gewindemäßig auf den zugehörigen Adapter gedreht, damit die Durchführungsdichtung und die Einspannvorrichtung in Druckeingriff mit dem sich dort hindurch erstreckenden Kabel kommen und das Kabel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abzudichten.
  • Wie in Fig. 1, 2 und 8 zu sehen ist, ist auch das Gehäuse 60 mit mehreren Zugangsöffnungen 90 - 90 versehen. Nach dem Zusammenbau der Muffe kann der Techniker von jeder Öffnung 90 einen Stopfen 92 entfernen und ein Zuführende eines Trichters 94 (siehe Fig. 8) in der Öffnung positionieren. Ein geeignetes Vergußmassenmaterial wie beispielsweise die Vergußmasse D1000 von AT&T wird dann in die Muffe 20 eingefüllt, um für zusätzliche Wassersperrfähigkeit zu sorgen.
  • Die Muffe 20 der vorliegenden Erfindung ist vorteilhafterweise eine, bei der die optischen Fasern nur sehr wenig Überlänge haben. Es sind keine Biegeradiussteuerungen erforderlich. Bei keinem der zugeordneten verbundenen Paare von optischen Fasern liegt eine substantielle beabsichtigte Krümmung vor. Tatsächlich ist die Länge jedes zugeordneten verbundenen Paares von Fasern innerhalb des elektrischen Bond- und Stützglieds im wesentlichen gleich der Länge des elektrischen Bond- und Stützglieds. Da die Fasern nicht straff gespannt sind, liegt auf ihren Wegen möglicherweise etwas Welligkeit vor. Wichtig ist, daß im Gegensatz zu Muffen nach dem Stand der Technik, wo beispielsweise Faserorganisierer verwendet werden und wo Biegungsdurchmesser möglicherweise im Bereich von nur 7,6 bis 10, 2 cm liegen, die einzige Krümmung der Fasern in der Muffe gemäß der vorliegenden Erfindung die von relativ großen Radien von Krümmungswellungen ist.
  • Infolge des Fehlens jeglicher substantieller Krümmung wird durch die Muffe die Lebensdauer der Fasern nicht verkürzt. Jedesmal, wenn eine Faser sich entlang eines genauen Weges biegen muß, der nicht insignifikant ist, wird ein gewisses Maß an Belastung hervorgerufen. Dies kann zusammen mit Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und etwaigen Oberflächenfehlern zu Ausfällen führen.
  • Die Muffe 20 gemäß der vorliegenden Erfindung wird als geradlinige Muffe bezeichnet. Ein Kabel tritt an jedem Ende in die Muffe ein und ist im wesentlichen zu der in Längsrichtung verlaufenden Mittellinie der Muffe ausgerichtet.
  • Außerdem weist die Muffe selbst im Vergleich mit den Kabeln, die darin verbunden werden, ein relativ kleines Profil auf. Der Durchmesser des Gehäuses 60 liegt relativ nahe bei dem Durchmesser von jedem der miteinander zu verbindenden Kabel. Bei der bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse 60, wie weiter oben erwähnt, einen Außendurchmesser von 2,5 cm auf, wohingegen jedes der Kabel einen Durchmesser von etwa 1 cm aufweist. Insofern ist ihre Anfälligkeit gegenüber Aushubproblemen eingeschränkt und die Anforderungen an Vergußmasse sind erheblich reduziert. Die Muffe der bevorzugten Ausführungsform weist eine zum Einsatz in der Anschlußleitung geeignete Größe auf, da sie vier verbundene Faserpaare aufnehmen kann.
  • Zu der geringen Größe der Muffe trägt der Verbinder bei, der bevorzugt wird. Er erfordert nicht, daß Faserenden vor Montage poliert werden, und seine Verwendung, um eine Verbindungsanordnung zu bilden, ist relativ einfach. Die zur Durchführung der Verbindungsherstellung erforderliche Vorrichtung ist dementsprechend relativ unkompliziert und erfordert, daß lediglich eine relativ kurze Länge von Faser von jedem Kabel außerhalb des elektrischen Bond- und Stützglieds 70 bewegt wird. Wenn diejenigen Teile der Längen, die aus dem Bond- und Stützglied herausbewegt werden, um den Verbindungsprozeß auszuführen, in dem Stützglied neu positioniert werden und bewegt werden, indem die vorübergehende Sicherung am bei Betrachtung von Fig. 5 rechten Ende entfernt wird, ist bei dem Stützglied nicht viel zusätzliche Länge erforderlich, um Überlänge zu eliminieren. Die Muffe ist infolgedessen nicht lang.
  • Selbstverständlich könnten selbst bei denjenigen Verbindungsanordnungen, die eine erhebliche Menge an Überlänge erfordern, der gleiche Montagevorgang und die gleiche Muffenkonfiguration verwendet werden. Allerdings würden die Länge der Muffe und damit ihre Anfälligkeit gegenüber Beschädigung und ihre Anforderungen hinsichtlich Vergußmasse erheblich ansteigen.
  • Das Bond- und Stützglied 70 funktioniert auch als Meßglied. Wenn der Endteil des Kabels 26 an einem Ende des Glieds 70 gesichert ist und der Endteil des Kabels 24 vorübergehend am anderen Ende gesichert ist, sind die Fasern des Kabels, die so vorbereitet worden sind, daß die Fasern, die Abschirmungen der Seelenrohre und die Mäntel vorbestimmte freigelegte Längen aufweisen, so angeordnet, daß die Fasern überlappen, um das Spleißen zu gestatten. Nach dem Spleißen, wenn der Endteil des Kabels 24 zu dem anderen Ende des Glieds 70 umpositioniert worden ist, sind die Fasern nicht straff gespannt, weisen aber im wesentlichen keine Überlänge auf.
  • Das Bond- und Stützglied 70 hat innerhalb der Muffe mechanisch Spiel. Mit ihm werden keine Kräfte von einem Kabel auf das andere übertragen, wie bei einigen Muffen nach dem Stand der Technik. Die Übertragung von Kräften erfolgt vielmehr durch die Verbindung zwischen den Kabelgreif- und -abdichtungsanordnungen 40 - 40 und dem Gehäuse 60.
  • Vorteilhafterweise ist auch eine doppelte Wassersperre vorgesehen. Es wird nicht nur eine Vergußmasse verwendet, sondern die Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung an jedem Ende des Gehäuses 60 sorgt ebenfalls für eine ausgezeichnete Abdichtung gegenüber dem Kabel.

Claims (10)

1. Lichtwellenleitermuffe zum Halten von Verbindungen zwischen einem Lichtwellenleiter (22) eines Kabels, das an einem Ende der Muffe in diese eintritt, und einem Lichtwellenleiter (22) eines anderen Kabels, das am entgegengesetzten Ende in die Muffe eintritt, wobei die Muffe folgendes umfaßt:
ein sich in Längsrichtung erstreckendes Glied (70) zum Stützen von Teilen von zu verbindenden Kabeln und verbindende Anordnungen (76) dafür,
ein rohrförmiges Glied (60), in dem das sich in Längsrichtung erstreckende Glied angeordnet ist, wobei das rohrförmige Glied normal zu einer Längsachse der Muffe einen Innenquerschnitt aufweist, dessen größte Abmessung geringer ist als das Produkt aus zwei und einem vorbestimmten kleinsten Radius eines Weges, in dem der Lichtwellenleiter geführt werden kann, ohne in die Faser übermäßige Belastung zu induzieren;
eine Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung (40), die an jedem Ende des rohrförmigen Glieds angeordnet ist und daran befestigt ist, so daß ein Kabelendstück dort hindurch in das rohrförmige Glied geführt werden kann, damit dessen Lichtwellenleiter in dem sich in Längsrichtung erstreckenden Glied angeordnet werden kann und um mit dem dort hindurch verlaufenden Kabelendstück eine klemmende, abdichtende Anordnung zu schaffen, so daß das Eindringen von Feuchtigkeit in die Muffe verhindert wird; und
mindestens ein Lichtwellenleiter-Verbindungsmittel (76), das von dem sich in Längsrichtung erstreckenden Glied gestützt wird und ausgelegt ist, um eine Verbindungsanordnung für zwei Lichtwellenleiter zu schaffen, die in das rohrförmige Glied geführt worden sind, ohne daß irgendein Lichtwellenleiter auf einem Weg angeordnet ist, der mindestens eine halbkreisförmige Schlaufe mit dem vorbestimmten kleinsten Radius enthält, dadurch gekennzeichnet, daß
das sich in Längsrichtung erstreckende Glied ausgelegt ist, um über die mindestens eine Verbindungsanordnung hinweg einen elektrischen Durchgang bereitzustellen und das Faserverbindungsmittel zu stützen; und aus einem metallischen Material hergestellt ist und quer zu einer Längsachse der Muffe einen Querschnitt aufweist, der V-förmig ist.
2. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der die verbundene Länge von zwei zugehörigen Fasern zwischen den Kabelgreif- und -abdichtungsanordnungen etwa gleich dem Abstand zwischen den Kabelgreif- und -abdichtungsanordnungen ist.
3. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der jedes zu spleißende Kabel eine Metallabschirmung und einen Kunststoffmantel enthält, wobei ein Teil des einen Mantel aufweisenden Teils jedes Kabels ausgelegt ist, um an einem Endteil des sich in Längsrichtung erstreckenden Glieds befestigt zu werden und wobei die Metallabschirmung des Teils jedes einen Mantel aufweisenden Endteils ausgelegt ist, um elektrisch mit einem zugehörigen Endteil des sich in Längsrichtung erstreckenden Glieds elektrisch verbunden zu werden, wobei die Muffe auch an jedem Ende des sich in Längsrichtung erstreckenden Glieds einen metallischen Clip enthält, der dazu verwendet wird, ein Endteil der metallischen Abschirmung eines Endteils des Kabels mit dem zugehörigen Endteil des sich in Längsrichtung erstreckenden Glieds zu verbinden.
4. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der nach innen weisende Flächen von Endteilen des sich in Längsrichtung erstreckenden Glieds (70) jeweils hochstehende Vorsprünge (71) aufweisen, um einen Mantel eines Kabelendteils, das sich in das sich in Längsrichtung erstreckende Glied erstreckt, in Eingriff zu nehmen.
5. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der das sich in Längsrichtung erstreckende Glied eine Länge aufweist, die derart ist, daß keine der gespleißten Fasern Überlänge aufweist, wenn vorbestimmte Teile der Faser jedes Kabels freiliegen und wenn Endteile der einen Mantel aufweisenden Endteile der Kabel an dem sich in Längsrichtung erstreckenden Glied befestigt sind und die Fasern der Kabel miteinander verbunden sind.
6. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der die Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung einen Adapter (55) enthält, der an einem Ende ein Hülsenteil (62) zur Aufnahme eines Endes des rohrförmigen Glieds enthält und der ein entgegengesetztes, mit einem Gewinde versehenes Ende (53) enthält, wobei die Kabelgreif- und -abdichtungsanordnung auch eine Zugentlastungsschelle (48) und eine Durchführungsdichtung (51) und eine Kappe (42) enthält, wobei die Kappe ausgelegt ist, um gewindemäßig auf das mit einem Gewinde versehene Ende des Adapters aufgedreht zu werden, wobei die Zugentlastungsschelle und die Durchführungsdichtung dazu gebracht werden, in abdichtenden Eingriff mit dem sich dadurch erstreckenden Kabelendteil komprimiert zu werden, wenn die Kappe dazu gebracht wird, auf das mit einem Gewinde versehene Ende des Adapters gedreht zu werden.
7. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der das rohrförmige Glied mindestens eine Öffnung (90, 92) enthält, durch die eine Vergußmasse in die Muffe eingeführt werden kann.
8. Lichtwellenleitermuffe nach Anspruch 1, bei der der Querschnitt des rohrförmigen Glieds normal zu einer Längsachse der Muffe kreisförmig ist und das Verhältnis aus Innendurchmesser des rohrförmigen Glieds zu Durchmesser eines der Kabel einen Wert von etwa 4 nicht übersteigt.
9. Umschlossene Verbindungsanordnung zwischen Lichtwellenleitern zweier Kabel, wobei der umschlossene Spleiß folgendes enthält:
ein erstes und zweites Lichtwellenleiterkabel (33), das jeweils mindestens einen Lichtwellenleiter (22) enthält, ein Seelenrohr (28), in dem der mindestens eine Lichtwellenleiter angeordnet ist, eine metallische Abschirmung (29) und einen Kunststoffmantel (31), wobei jedes der Kabel ein Endteil aufweist, in dem sich von dem mit einem Mantel versehenen Kabel aus vorbestimmte Längen des Lichtwellenleiters, des Seelenrohrs und der metallischen Abschirmung erstrecken;
ein Bond- und Stützglied (70), in dem das Endteil jedes der Kabel so angeordnet ist, daß ein freiliegender Teil der Abschirmung jedes Endteils sich neben einem Endteil des Bond- und Stützglieds befindet;
eine Verbindungsanordnung (76), die den mindestens einen Lichtwellenleiter des einen Kabels und den mindestens einen Lichtwellenleiter des anderen Kabels verbindet und die in dem Stützglied angeordnet ist;
ein rohrförmiges Glied (60), in dem das Bond- und Stützglied angeordnet ist, wobei das rohrförmige Glied einen kreisförmigen Querschnitt normal zu einer Längsachse der Muffe und einen Innendurchmesser aufweist, der geringer ist als das Produkt aus zwei und einem vorbestimmten kleinsten Radius eines Weges, in dem die Faser geführt werden kann; und
zwei Kabelgreif- und -abdichtungsmittel (40), von denen jedes an einem Ende des rohrförmigen Glieds angeordnet und daran montiert ist, wobei durch jedes der Kabelgreif- und -abdichtungsmittel eine Öffnung geht, damit ein Kabelendteil dort hindurch in das Bond- und Stützglied verlaufen kann und in abdichtender Anordnung mit dem sich dort hindurch erstreckenden Kabelendteil angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Bond- und Stützglied ausgelegt ist, um über die Verbindungsanordnung hinweg einen elektrischen Durchgang bereitzustellen, aus einem metallischen Material hergestellt ist und quer zu einer Längsachse der Muffe einen Querschnitt aufweist, der V-förmig ist.
10. Umschlossene Verbindungsanordnung nach Anspruch 12, bei der sich in den rohrförmigen Gliedern Öffnungen (90, 92) zum Erleichtern des Einfüllens von Vergußmasse in die Muffe befinden.
DE69227079T 1991-07-29 1992-07-23 Gehäuse für faseroptische Verbindungsanordnungen Expired - Fee Related DE69227079T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/736,850 US5185844A (en) 1991-07-29 1991-07-29 Closure for optical fiber connective arrangements and method of providing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69227079D1 DE69227079D1 (de) 1998-10-29
DE69227079T2 true DE69227079T2 (de) 1999-04-15

Family

ID=24961564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69227079T Expired - Fee Related DE69227079T2 (de) 1991-07-29 1992-07-23 Gehäuse für faseroptische Verbindungsanordnungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5185844A (de)
EP (1) EP0526108B1 (de)
CN (1) CN1036872C (de)
CA (1) CA2073481C (de)
DE (1) DE69227079T2 (de)
MX (1) MX9204401A (de)
TW (1) TW213988B (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440665A (en) * 1993-04-16 1995-08-08 Raychem Corporation Fiber optic cable system including main and drop cables and associated fabrication method
FR2729230B1 (fr) * 1995-01-09 1997-03-28 Crespel Daniel Dispositif de fixation, de reprise de masse et d'etancheite pour cable optique
US5613298A (en) * 1995-01-17 1997-03-25 Thomas & Betts Corporation Forced encapsulation cable splice enclosure
US5802715A (en) * 1995-01-17 1998-09-08 Thomas & Betts Corporation Method of sealing an elongate cable splice
US5647045A (en) * 1996-02-23 1997-07-08 Leviton Manufacturing Co., Inc. Multi-media connection housing
US5943462A (en) * 1997-11-12 1999-08-24 Methode Electronics, Inc. Fiber optic stub assembly having a water resistant barrier and method for manufacturing the same
US6382845B1 (en) 1999-03-02 2002-05-07 Ameritech Corporation Fiber optic patch kit and method for using same
US6539147B1 (en) * 1999-08-12 2003-03-25 Bellsouth Intellectual Property Corporation Connectorized inside fiber optic drop
US6522804B1 (en) * 1999-08-12 2003-02-18 Bellsouth Intellectual Property Corporation Connectorized outside fiber optic drop
DE10009845B4 (de) * 2000-03-01 2011-06-01 Escha Bauelemente Gmbh Steckverbinder für einen Lichtwellenleiter
US6584253B2 (en) * 2001-02-02 2003-06-24 Tyco Telecommunications (Us) Inc. Sealed cable connection
US7676132B1 (en) * 2002-08-06 2010-03-09 Cisco Technology, Inc. Bend radius control
US7120347B2 (en) 2004-01-27 2006-10-10 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal
US7013074B2 (en) * 2004-02-06 2006-03-14 Corning Cable Systems Llc Optical connection closure having at least one connector port
US7489849B2 (en) * 2004-11-03 2009-02-10 Adc Telecommunications, Inc. Fiber drop terminal
US7680388B2 (en) 2004-11-03 2010-03-16 Adc Telecommunications, Inc. Methods for configuring and testing fiber drop terminals
US20060153516A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Napiorkowski John J Network interface device having integral slack storage compartment
CN101833151A (zh) * 2005-04-19 2010-09-15 Adc电信公司 环回塞及其方法
JP4161984B2 (ja) * 2005-06-09 2008-10-08 住友電気工業株式会社 光ファイバの加熱補強処理装置及び光ファイバ融着接続装置並びに融着接続方法
US7568943B2 (en) * 2005-07-27 2009-08-04 Corning Cable Systems Llc Sealing and retaining cable attachment for telecommunications closures
US7418177B2 (en) 2005-11-10 2008-08-26 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable breakout system, packaging arrangement, and method of installation
US7393148B2 (en) * 2005-12-06 2008-07-01 Tyco Electronics Corporation Optical fiber splicing closures and methods
US7251411B1 (en) 2006-03-09 2007-07-31 Adc Telecommunication, Inc. Fiber optic cable breakout configuration with “Y” block
US7424189B2 (en) * 2006-03-09 2008-09-09 Adc Telecommunications, Inc. Mid-span breakout with potted closure
US7590321B2 (en) * 2006-03-09 2009-09-15 Adc Telecommunications, Inc. Mid-span breakout with helical fiber routing
US7422378B2 (en) 2006-03-09 2008-09-09 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable breakout configuration with excess fiber length
US7317863B2 (en) * 2006-03-09 2008-01-08 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable breakout configuration with retention block
US7599598B2 (en) * 2006-08-09 2009-10-06 Adc Telecommunications, Inc. Cable payout systems and methods
WO2008021253A2 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Adc Telecommunications, Inc. Factory spliced cable assembly
US7840109B2 (en) * 2006-08-14 2010-11-23 Adc Telecommunications, Inc. Factory spliced cable assembly
US7480436B2 (en) * 2006-10-10 2009-01-20 Adc Telecommunications, Inc. Systems and methods for securing a tether to a distribution cable
US7403685B2 (en) * 2006-10-13 2008-07-22 Adc Telecommunications, Inc. Overmold zip strip
US7489843B2 (en) * 2007-02-06 2009-02-10 Adc Telecommunications, Inc. Polyurethane to polyethylene adhesion process
US7558458B2 (en) * 2007-03-08 2009-07-07 Adc Telecommunications, Inc. Universal bracket for mounting a drop terminal
US7532799B2 (en) * 2007-04-12 2009-05-12 Adc Telecommunications Fiber optic telecommunications cable assembly
US7609925B2 (en) * 2007-04-12 2009-10-27 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable breakout configuration with tensile reinforcement
WO2009022095A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-19 Schlumberger Holdings Limited Methods and systems of installing cable for measurement of a physical parameter
US7769261B2 (en) * 2007-09-05 2010-08-03 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic distribution cable
US7740409B2 (en) * 2007-09-19 2010-06-22 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal
EP2297601B1 (de) 2008-06-06 2016-11-23 3M Innovative Properties Company In situ anschliessbarer glasfasersteckverbinder mit spleisselement
TWI410016B (zh) * 2009-01-05 2013-09-21 Chi Yu Fen A cable fixing device outside the heat - shrinkable cable splice box
US8295669B2 (en) * 2009-08-27 2012-10-23 3M Innovative Properties Company Compact optical fiber splice holder device
US8915659B2 (en) 2010-05-14 2014-12-23 Adc Telecommunications, Inc. Splice enclosure arrangement for fiber optic cables
WO2012058391A1 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Corning Cable Systems Llc Impact resistant fiber optic enclosures and related methods
US8885998B2 (en) 2010-12-09 2014-11-11 Adc Telecommunications, Inc. Splice enclosure arrangement for fiber optic cables
CN102073107B (zh) * 2011-02-22 2012-06-06 中国海洋石油总公司 一种井下光缆连接装置
CN202995082U (zh) 2011-06-27 2013-06-12 3M创新有限公司 用于端接光纤的光纤连接器
US8781281B2 (en) * 2011-07-21 2014-07-15 Adc Telecommunications, Inc. Drop cable with angled reinforcing member configurations
US9069151B2 (en) 2011-10-26 2015-06-30 Corning Cable Systems Llc Composite cable breakout assembly
US8873926B2 (en) 2012-04-26 2014-10-28 Corning Cable Systems Llc Fiber optic enclosures employing clamping assemblies for strain relief of cables, and related assemblies and methods
TWI477013B (zh) * 2012-07-12 2015-03-11 Acbel Polytech Inc Power supply of the shell of the cable waterproof structure
US20140161401A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-12 Tyco Electronics Corporation Field-installable optical slice
CN103149644B (zh) * 2013-02-28 2015-08-19 辽宁省电力有限公司营口供电公司 一种耐温耐压光纤适配器及其制作检测工艺
CN104216059B (zh) * 2013-06-27 2016-09-21 中航光电科技股份有限公司 气密封光连接器及其制造方法
US9304266B2 (en) * 2014-01-08 2016-04-05 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Optical communications module having an optical port that prevents relative movement from occurring between the optical port and a ferrule that is mated with the optical port
PL3143444T3 (pl) 2014-05-12 2022-05-16 Corning Optical Communications LLC Zespoły przewodów światłowodowych do zakańczania przewodu światłowodowego i sposoby ich wytwarzania
CN104931190B (zh) * 2015-07-16 2018-03-09 吉林大学 一种光纤光栅渗压计无胶机械密封结构
CN105974526B (zh) * 2016-05-16 2017-10-10 宁波大学 一种fc型硫系玻璃光纤连接器的加工方法
CN109441434A (zh) * 2018-12-19 2019-03-08 常州艾控智能仪表有限公司 光电混合井下多参数测量系统

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2025650B (en) * 1978-07-18 1982-08-18 Standard Telephones Cables Ltd Fibre-optic cable joints
NL7900432A (nl) * 1979-01-19 1980-07-22 Nkf Groep Bv Glasvezel verbindingsmof.
US4359262A (en) * 1980-06-30 1982-11-16 Northern Telecom Limited Tray for organizing optical fiber splices and enclosures embodying such trays
US4428645A (en) * 1981-01-28 1984-01-31 Gk Technologies, Incorporated Cable accumulator
EP0067673B1 (de) * 1981-06-17 1987-01-28 British Telecommunications Verbinden von optischen Faserkabeln
ATE22494T1 (de) * 1981-10-08 1986-10-15 British Telecomm Verbindungen von lichtleitfaserkabeln.
FR2519149B1 (fr) * 1981-12-30 1985-07-26 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de jonction des extremites de deux cables sous-marins a fibres optiques et son procede de fabrication
US4512628A (en) * 1983-05-31 1985-04-23 Gte Products Corporation Splice casing assembly
FR2552237B1 (de) * 1983-09-16 1986-10-17 Cables De Lyon Geoffroy Delore
US5093886A (en) * 1984-10-15 1992-03-03 Telephone Cables Limited Optical communication system
US4746187A (en) * 1985-10-07 1988-05-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Kink-free fiber optic cable connector
US4805979A (en) * 1987-09-04 1989-02-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fiber optic cable splice closure
US4820007A (en) * 1988-02-12 1989-04-11 American Telephone And Telegraph Company At&T Bell Laboratories Cable closure and methods of assembling
US4927227A (en) * 1988-10-31 1990-05-22 At&T Bell Laboratories Optical fiber cable closure
US4958903A (en) * 1988-12-09 1990-09-25 At&T Bell Laboratories Splice closure
GB2233782B (en) * 1989-07-14 1993-07-07 Stc Plc Optical fibre cable joint
US4961623A (en) * 1989-09-05 1990-10-09 Siecor Corporation Preterminated optical cable
US4974925A (en) * 1990-02-02 1990-12-04 Gte Products Corporation Splice casing assembly
US5092663A (en) * 1990-05-21 1992-03-03 Gte North Incorporated Apparatus and method for maintaining slack of fiber optic cable or the like
US5042901A (en) * 1990-07-31 1991-08-27 Siecor Corporation Preconnectorized optical splice closure

Also Published As

Publication number Publication date
CN1070268A (zh) 1993-03-24
TW213988B (de) 1993-10-01
DE69227079D1 (de) 1998-10-29
CN1036872C (zh) 1997-12-31
US5185844A (en) 1993-02-09
MX9204401A (es) 1993-05-01
CA2073481C (en) 1997-10-14
EP0526108B1 (de) 1998-09-23
CA2073481A1 (en) 1993-01-30
EP0526108A2 (de) 1993-02-03
EP0526108A3 (en) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69227079T2 (de) Gehäuse für faseroptische Verbindungsanordnungen
DE69527689T2 (de) Kompakte Muffe für faseroptisches Kabel
DE68916178T2 (de) Abschlussgehäuse für optische Faserkabel.
DE60117032T2 (de) Glasfaserspleissverstärkung
DE69216666T2 (de) Raumsparende Verschlussvorrichtung für optisches Kabel
DE68906283T2 (de) Kabelgehaeuse und verfahren zur zusammenstellung.
DE68922623T2 (de) Spleissmuffe für lichtwellenleiterkabel.
DE69221353T2 (de) Verbindungen optischer Kabel
EP0043570A1 (de) Muffe für hochpaarige Lichtwellenleiter-Kabel
EP0844504B1 (de) Anschlusseinheit für Lichtwellenleiter-Kabel
DE69014410T2 (de) Kabelverbindereinrichtung.
DE2621852C3 (de) Einsatz zum Einlegen von Lichtwellenleiter-Überlängen in Kabelgarnituren
DE19718108A1 (de) Lichtwellenleiter-Managementsystem
DE3736792C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Endanschlusses eines faseroptischen Kabels
DE4012183C2 (de)
EP1904881B1 (de) Lichtwellenleiterverteilereinrichtung
DE4016694C2 (de) Muffe für Lichtleitfaserseekabel und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen Lichtleitfaserseekabeln
DE4304545C2 (de) Kabel mit Lichtwellenleitern
DE3833492A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufteilen von lichtwellenleitern eines optischen kabels
DE4214377A1 (de) Schrumpfbare abzweigmuffe fuer lichtwellenleiterkabel
DE69933954T2 (de) Verbindungsdose für ein Kabel, insbesondere für ein faseroptisches Kabel
EP2176697B1 (de) Muffe für glasfaserkabel
DE2621823A1 (de) Einrichtung fuer das speichern von lichtwellenleiter-ueberlaengen in kabelgarnituren
EP0509299B1 (de) Optisches Kabel
DE68913994T2 (de) Endstück und verbindung für optisches nachrichtentechnikkabel.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee